Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute: 1) Siegfried Alsberg in Cöln, 2) Otto Fried in Cöln, 3) Carl Jakob Fried zu Cöln, “ 4) Albert Frankenstein zu Charlottenburg, 5) Theodor Lauter zu Duisburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen.
Halle, Saale. [28882]
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 199 Mitteldeutsche Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Halle a. S. heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Mai 1911 ist auch der Abschluß von Versicherungsverträgen gegen Mietverlust infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion und gegen Schaden durch Betriebsunter⸗ brechung infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion Gegenstand des Unternehmens. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags weiter durch Neuaufnahme eines Absatz 2 geändert. Gemäß dem Beschlusse derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ferner wird bekannt gemacht, daß die neuen auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 ℳ zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden. Halle a. S., den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Handelsregister. [28884] Unter der Firma Karl Philipp Heß betreibt zu Hanau der in Hanau wohnhafte Kaufmann Karl Philipp Heß ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts V in Hanau vom 17. Juni 1911.
Harburg. Eibe. [28886] „Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 eingetragene Firma C. Wrede Nachfolger, In⸗ haber Kaufmann Carl Martin, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Harburg, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [28885]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 323 — Max Oertz in Neuhof — ist heute eingetragen, daß die dem Dipl.⸗Ing. Wilhelm von Viebahn erteilte Prokura erloschen ist. “ 88
Harburg, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [28524]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Dittmann & Neuhaus, Aktiengesell⸗ schaft in Herbede (Ruhr) eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in: Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel⸗Bergenthal Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Warstein verlegt.
Die bisherige Hauptniederlassung in Herbede (Ruhr) ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebes der bisher unter der Firma Dittmann K Neuhaus Aktiengesellschaft in Herbede betriebenen Federnfabrik und derjenigen der bisher unter der Firma Gabriel & Bergenthal, Achsenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Warstein be⸗ triebenen Achsenfabrik. Ferner die Fabrikation und der Handel aller in den Betrieb des Geschäfts hineinpassenden Artikel. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten, auch sich an anderen Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen, dauernd oder vorüber⸗ gehend zu beteiligen, sowie ähnliche Betriebe aufzu⸗ kaufen.
Das Aktienkapital ist nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 24. März 1911 um 800 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 1 600 000 ℳ, eingeteilt in 1600 vollbezahlte Aktien, eine jede zu 1000 ℳ, die die Nummern 1 bis 1600 tragen; hiervon sind 800 Aktien zum Preise von 800 000 ℳ von der Gabriel & Bergenthal Achsenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Warstein in Zahlung ge⸗ nommen, als Gegenwert dafür, daß sie ihr ganzes Vermögen der Firma Dittmann & Neuhaus Aktien⸗ gesellschaft in Herbede übertragen hat. Fabrikdirektor August Becker junior in Warstein ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Der Vorstand besteht zurzeit aus dem bisherigen Vor⸗ standsmitgliede Fabrikdirektor Ernst Neuhaus und dem genannten Fabrikdirektor August Becker junior, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Aktiengesellschaft berechtigt ist.
Engelbert Ernst in Warstein und Hermann Cramer aselbst sind zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Die früheren Prokuristen der Firma Dittmann & Neuhaus in Herbede, nämlich Otto Lenz in Witten und Wilhelm Bergmann in Herbede, sind beibehalten.
a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. ihrne 1911 abgeändert.
b. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen werden abgegeben:
1) wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern (Direktoren) oder von einem Mitglied und einem Proknristen, oder von zwei Prokuristen, insoweit nicht der Auf⸗ sichtsrat auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einem oder mehreren de Befugnis zur Alleinvertretung beilegt.
Hattingen, 14. Juni 1911.
Herne. Bekanntmachung. [28887]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 276 der offenen Handelsgesellschaft E. August Stahl Nachf., Herne, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Boland ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in die Einzelfirma Ernst Laufer geändert und als dereu alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Laufer in Herne eingetragen.
Herne, 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
sschränkter Haftung“.
5
Herrnhut. [28888] Auf dem die Firma Adolf Lorenz in Berthels⸗ dorf betreffenden Blatt 68 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herrnhut, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Herrustadt. 1 [28889] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 die Fa. August Pohl, Herrnstadt i. Schl., und als deren Inhaber der Dampfziegeleipächter August Pohl in Herrnstadt eingeren worden. Herrnstadt, 12. 6. 11. Kgl. Amtsgericht.
Herrnstadt. [28890] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 die Firma Richard Jahn, Herrnstädter Dampfziegelei, Herrnstadt und als deren In⸗ haber der Stadtguts⸗ und Ziegeleibesitzer Richard Jahn in Herrnstadt⸗Stadtvorwerk eingetragen worden. Herrnstadt, 14. 6. 11. Kgl. Amtsgericht.
Hettstedt. [28528]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Verein chemischer Fabriken, Actiengesellschaft, Werk Hettstedt in Burgörner, Zweigniederlassung der unter der Firma „Verein chemischer Fabriken in Zeitz“ bestehenden Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Exrrichtung, der Erwerb und die Veräußerung chemischer Fabriken und verwandter Unternehmungen sowie der Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen im Zusammen⸗ hange stehender Geschäfte jeder Art. Der Gesell⸗ sczastepertte ist am 22. März 1907 festgestellt, am 18. März 1911 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je nominal 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Martin Stöve und John Wiebols in Zeitz und Dr. Max Schwimmer in Cöthen. Dem Kaufmann Max Hofmann in Zeitz ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Betriebsleiter Otto Müller, dem Kaufmann Max Gerstenberger, dem Kaufmann Rudolf Völker und dem Dr.⸗Ing. Gustav Rodewald, sämtlich in Zeitz, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß ein Prokurist nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Gesellschaft der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Be⸗ steht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese berechtigt, die Firma der Gesellschaft mit ihrer alleinigen Unterschrift zu zeichnen. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu über⸗ tragen. Der vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll zu wählende Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Publikation, soweit nicht öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Sie findet nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats in Zeitz, Hannover oder Leipzig statt. Die Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffent⸗ lichung und der Versammlung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein.
Hettstedt, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. [28891]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Faßdaubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höxter“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Falkenstein zu Goch.
Höxter, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [28892]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 56 bei der Firma Johann Galetzka, Kalk⸗ berge, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kalkberge, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [28893]
In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 24 wurde zur Firma „Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1911 wurde der § 7 Z. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Danach wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theophil Wirnser ist beendigt. Majer Kleinberger, Kaufmann, Karlsruhe, u. Wilhelm Oschwald, Friseur daselbst, sind als Geschäftsführer bestellt.
Karlsruhe, 20. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Köpenick. [28894] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 42 eingetragenen Firma „Ernst Rubien. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag Cöpenicker Tage⸗ blatt“ mit dem Sitze in Köpenick ist heute eingetragen worden, daß die Firma vom 15. Juni 1911 lautet „Rubien & Nacken, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Gesellschaft mit be⸗ Ferner ist eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ernst Rubien beendet und der Chefredakteur Peter Wilhelm Nacken in Birkesdorf als Geschäftsführer bestellt ist. Köpenick, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
5 Landshut. Bekanntmachung. [2 Eintrag im Handelsregister:
Firma: Jos. Thomann’sche Buchhandlung und Buchdruckerei, Sitz: Landshut. Der bis⸗ herige Inhaber, Kommerzienrat Johann Bapt. v. Za⸗ buesnig, hat sein Geschäft an seine Söhne Hans und Heinrich v. Zabuesnig, beide Buchdruckereibesitzer und Buchhändler in Landshut, übergeben, die seit
8 8 8 “
11“
1. April 1911 unter der alten Firma eine offene Handelsgesellschaft bilden. “ Landshut, 16. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lehe. [28896]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Deutsche Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Lehe, eingetragen, daß dem Bankdirektor Hans v. Pritzbuer in Bremerhaven Prokura erteilt ist mit Beschränkung derselben auf die Zweig⸗ niederlassung Lehe. 8
Lehe, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. [28897]
Lemgo.
In unser Handelsregister A ist bei der unter.
Nr. 42 eingetragenen Firma D. Netheim in Lemgo heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 13. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.
Liegnitz. [28898] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 632 die Firma Carl Rosenkranz, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rosen⸗ kranz in Liegnitz eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, d. 17. Juni 1911.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [28899]
In unser Handelsregister wurde bei der Firma J. J. Heinz in Lorsch heute eingetragen:
Die Firma ist auf Tobias Ludwig in Lorsch über⸗ gegangen. Der Ehefrau des Tobias Ludwig, Elisabetha geb. Heinz, ist Prokura erteiilt.
Lorsch, den 20. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [28900] In unserem Handelsregister ist bei der Abteilung A Nr. 56 eingetragenen Firma L. Hermann Geß ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. G Marienwerder, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [28901] Unter Nr. 248 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Dampf⸗Ziegelei Ritschenhausen Oskar Grote“ in Ritschenhausen und als In⸗ haber Ziegeleibesitzer Oskar Grote, z. Z. in Elstra i. S., künftig in Ritschenhausen, eingetragen worden. Meiningen, den 27. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [28902] Unter Nr. 249 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Wilhelm Raßmann“ in Meiningen mit dem Kaufmann Wilhelm Raß⸗ mann daselbst als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 27. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [28903] Die Firma „Dampfziegelei Ritschenhausen, Gustav Schrage“ in Ritschenhausen, Nr. 5 des Handelsregisters Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 27. Mat 1911. “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meissen. [28904]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 624, die Firma Gam⸗ brinusbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Diera betreffend, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Geschäftsführer Paul Ludwig Schöne in Lausa ausgeschieden und der Baugewerke Albert Josef Wons in Dresden zum Liquidator bestellt ist. 16
Meißen, am 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. [29053] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Bad Mergent⸗ heim Aktiengesellschaft eingetragen:
Der Absatz 3 des § 11 der Statuten ist ab⸗ geändert und lautet nunmehr: Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten 6 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahr spätestens im Monat Juni, statt. 18
Den 17. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Elben.
Mülhausen, Els. [28907] Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 479 des Firmenregisters bei der Firma Henri Baumgartner in Mülhausen:
Dem Kaufmann Karl Sievert in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 13. Juni 1911. 1“
Kais. Amtsgericht. 2
Münster, Westf. Bekanntmachung. [28908]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 826 eingetragenen Firma Carl Gillen, Münster, heute eingetragen worden, daß die Firma in Carl Gillen Nachf. Münster geändert, daß der Optiker Fritz Gillkötter in Münster jetzt einziger Inhaber ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Gillkötter ausgeschlossen ist.
Münster, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. [28909]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 bei der Firma! Muskauer Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Muskau O.⸗L., eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Brau⸗ meisters Paul Vehse aus Muskau erloschen und der Chemiker und Kaufmann Hermann Mendelsohn aus Muskau jetzt alleiniger Geschäftsführer ist.
Muskau, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [28910] Die im Handelsregister A unter Nr. 268 einge⸗ tragene offene HPandelsgesellschaft Wm. Josten Busch zu Neuß ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Neuß, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [28911]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der Firma Norfer Sauerkraut Fabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Cappel & Cie in Norf eingetragen worden: 8
Das Stammkavpital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1911 um 14 000 ℳ erhöht worden.
Neuß, den 17. Juni 1911. 5
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. 1 [28912]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 die Firma Robert Ziegler’s Witwe, Inhaber: Julius Langer in Neustadt O.⸗S. bö“ worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S
Nicolai. [28913] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma Oswald Andersch in Nicolai heute gelöscht worden. Amtsgericht Nicolai, 17. 6. 1911.
Nordhausen. [28914]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 — Elektrizitätswerke und chemische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolk⸗ ramshausen — eingetragen: An Stelle des Gustav Hüffner ist der Direktor Hugo Arthur Peck Nordhausen zum Geschäftsführer bestellt.
Nordhausen, den 19. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [28915)
In dem Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde die Firma Alfred Geiger in Nürtingen, Inhaber Alfred Geiger alt und Alfred Geiger jung, Kaufleute in Nürtingen, infolge Ver⸗ kaufs des Geschäfts an Erwin Walter, Kaufmann in Nürtingen, gelöscht und wurde in die Abteilung für Einzelfirmen neu eingetragen die Firma Alfred Geigen Nachf. in Nürtingen. Inhaber der Firma
*22
Den 17. Juni 1911.
Oberglogau.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma: „Graf von Tiele⸗ Winckler’'sche Hauptverwaltung Kujau O/S. heute folgendes eingetragen worden:
Dem Justitiar Dr. Moldenhauer in Kujau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberglogau, 12. 6. 1911.
Oppenheim. Bekanntmachung. [28917] Die Firma Joseph David II. in Gimbsheim ist erloschen. Eintrag des Erlöschens der Firma in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 19. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Quakenbrück. [28918]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 eingetragen:
Die Firma Knoche & Ce. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Quakenbrück und als persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau Berta Knoche, geborene Warnken, in Quakenbrück. Zahl der Kommanditisten 1.
Daselbst ist ferner eingetragen: Dem Kaufmann Anton Knoche in Duakenbrüͤck ist Prokura erteilt.
Quakenbrück, 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. Bekanntmachung. [27752] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. F. Buschmann in Tonnenheide (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 11““ Rahden, den 15. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [29055]
Handelsregistereintrag Abt. A Band I zu O.⸗Z. 114, betr. die Firma E. Schnurr in Rastatt:
Die Firma ist unterm 19. Juni 1911 auf Albert Schnurr, Kaufmann in Rastatt, ohne Aktiva und Passiva übergegangen.
Rastatt, den 19. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
Reichenbach, Vogtl. [28919
Auf dem die Firma Moritz Zimmermann in
Netzschkau betreffenden Blatt 229 des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
dem Kaufmann Johannes Otto Zimmermann in Netzschkau Prokura erteilt worden ist.
Reichenbach i. V., am 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [28920]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 30 bei der Firma Mannesmannlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid: Dem Direktor Karl Lingl und dem Diplom⸗ ingenieur Karl Aßmann, beide in Remscheid, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 66 die Firma Gebrüder Mellewigt 4£ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer sind Gustav Mellewigt und Walter Mellewigt, beide Fabrikanten in Remscheid.
Dem Kaufmann Hugo Bellingrath zu Remscheid ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1911 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 0 wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre, vom 1. Juli 1910 an gerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach diesem Vertragg oder den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich sind, werden von dem oder den Geschäftsführern unter Beifügung der Firma durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. 1t
Remscheid, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
ist Erwin Walter, Kaufmann in Nürtingen.
11“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin GW., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 49 A. und 49 B.) 8 1 LEW1“
[28916]
145.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni
Shent. S.. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗,
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanke
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
8 12 2 Handelsregiste andelsregistert. Rheine, WestT. [28921]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft für Salinen⸗ und Soolbadbetrieb Gottesgabe zu Beutlage folgendes eingetragen worden:
Die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1911 bewirkte Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Rheine, den 1. Juni 1911. “
Königl. Amtsgericht.
saargemünd. Handelsregister. [28922]
Am 17. Juni 1911 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 320 für die Firma Internationale Kohlenbergwerks⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in St. Avold eingetragen:
Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1911 ist Dr. Ing. Stanislaus Klemme in St Avold als Vorstand aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Generaldirektor Berarat Hans Losch in St. Avold zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft benellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzungen. [28923] Im Handelsregister A wurden eingetragen aus dem Orte Schweina: Nr. 155. Firma August Heller mit Inhaber Kaufmann August Heller (Geschäfts⸗ zweig: Handel in Kolonial⸗ und Eisenwaren, Kohlen und Maschinen). Nr. 156. Firma Franz Kürschner mit Inhaber Kolonialwarenhändler Franz Kürschner (Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung)a). Salzungen, den 13. Juni 1911. 8 Herzogl. Amtsgericht. II. 8
St. Blasien. [28924]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 72 Firma Spezial⸗
haus von Frau Witwe Marie Nef in St.
Blasien: Die Firma ist erloschen. “ St. Blasien. den 17. Juni 1911. Gr. Bad. Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung. [28925] In unser Handelsregister A sind heute folgende
Firmen eingetragen worden:
1) Unter Nr. 77 die Firma „Hugo Pohl Klempnermeister“ mit dem Niederlassungsorte Schmiegel und dem Klempnermeister Hugo Pohl daselbst als Inhaber.
2) Unter Nr. 78 die Firma „Johannes Kar⸗ pinski“ mit dem Niederlassungsorte Schmiegel und dem Kaufmann Johannes Karpinski daselbst als Inhaber.
3) Unter Nr. 79 die Firma „Josef Nitsche, Maschinenfabrik“ mit dem Niederlassungsorte Dluzyn und dem Maschinenfabrikanten Josef Nitsche in Dluryn als Inhaber.
Schmiegel, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sechmölln, S.-A. Bekanntmachung. [28927]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden:
Firma K. Schultz, Installationsbüro. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bismark — Altmark — mit einer Zweigniederlassung in Schmölln, S.⸗A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von elektrischen Installationen, von Gas⸗, Wasser⸗ und ähnlichen Anlagen. Das Stammkavpital beträat 50 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Schultz in Frankenhausen und der Kaufmann Wil⸗ helm Stremel in Bismark, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Zweigniederlassung be⸗ steht seit dem 1. Februar 1911. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Schmölln, den 13. Junt 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln. S.-A. Bekanutmachung. [28926] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma A. E. Glasewald in Gößni und als deren Inhaber Arthur Ernst Fmebrich Glasewald daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Briefmarken, Briesmarken⸗ und Zeitungsverlag. Schmölln, den 16. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z3Z3.
Schwelm. Bekanntmachung. [28928] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Märkischer Bank⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft in Gevelsberg folgendes eingetragen rden: Die dem Bankier Wilhelm von der Heide junior in Gevelsberg für obige Firma erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Harry Kühne in Dort⸗ mund ist für die Hauptniederlassung Gevelsberg und die Zweigniederlassung Haspe und den Kaufleuten Fetcesgn Driesen und August Dreves, beide in Fattingen, für die Zweigniederlassung Hattingen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von inen die Firma mit einem Vorstandsmitaliede oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnet. chwelm, den 9. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Schwerin, Wwarche. [28929] ee Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei u. Sunnen Handelsgesellschaft „Robert Greiser 8. ohn “ in Schwerin a. W. folgendes einge⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Selbstabholer auch durch die Königliche nn. 8 Deutschen Reichsanzeigers und, Köuiglich Preußischen ezogen werden.
bisherige Gesellschafter Paul Greiser ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: „Robert Greiser u. Sohn Inh. Paul Greiser“. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., FHan 1. Zunt 1911.
Stettin. [28931] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2153 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft „Klose & Steputsch“ in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Klose und Willy Steputsch, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Berg⸗ bau⸗ und Hüttenprodukte.)
Stettin, den 19. Juni 1911. W
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [28930] In das Handelsreaister A ist heute bei Nr. 632 (Firma „Herm. Paul Doering Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 19 Juni 1911. “ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [2893²] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 173 wurde am 16. Juni 1911 bei der Firma Homöopathische Centralapotheke Hofrat Virgil Mayer in Cannstait eingetragen:
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 2. Mai 1911 auf Apotheker Hermann Mayer in Cannstatt über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung weiterführt.
Die dem jetzigen Firmeninhaber Hermann Mayer bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. Bekanntmachung. [28933]
Im diesamtlichen Handelsregister wurden einge⸗ tragen die Firmen:
1) Ludwig Bogner Magazin sür Haus⸗ und Kücheneinrichtungen sowie Installations⸗ geschäft. Sitz: Traunstein. Alleininhaber: Ludwig Bogner, Spenglermeister und Installateur in Traunstein.
2) Josef Grotz Kunstmühle und Sägewerk in Traunstein. Alleininhaber: Josef Grotz, Kunst⸗ mühlbesitzer in Traunstein.
3) Josef Brandmeier Baugeschäft in Traun⸗ stein. Alleininhaber: Josef Brandmeier, Baumeister in Traunstein.
4) A. Miller u. Sohn Inh. Agnes Miller Buchdruckerei⸗ und Zeitungsverlag und Schreibwarenhandlung in Traunstein. Allein⸗ inhaberin: Agnes Miller, Buchdruckerelbesitzerswitwe in Traunstein.
5) Ferdinand Dumberger Baumaterialien⸗ geschäft in Traunstein. Alleininhaber: Ferdinand Dumberger, Baumaterialiengeschäftsinhaber in Traun⸗ stein. Prokurist: Franz Dumberger.
6) Josef Forstmeier Zimmereigeschäft und Sägewerk in Geising, Gde. Wolkersdorf. Alleininhaber: Josef Forstmeter, Zimmereigeschäfts⸗ inhaber in Haid.
7) Emeran Mayer Konditorei und Kafe in Traunstein. Alleininhaber: Emeran Mayer, Konditoreibesitzer dahier.
8) Franz Javer Greimel Molkereigeschäft mit Milch⸗ und Butterhandlung in Traunstein. Alleininhaber: Franz Xaver Greimel, Molkerei⸗ besitzer hier.
9) Die offene Handelsgesellschaft Plankl u. Sohn Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Südfrüchten⸗ und Wildpretthandlung in Traunstein. Ge⸗ sellschafter: Josef Plankl, Gärtnereibesitzer in Traun⸗ stein, und Johann Glockner, Gärtnereimitbesitzer dort. Beginn der Gesellschaft: 25. November 1909.
Traunstein, den 19. Juni 1911.
K. Amtsgericht (Registergericht). “
Trier. [28934]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 328, die Firma „H. Wentzel jr. Fabrik⸗ lager der Vereinigten Flaschenhütten Saar⸗ brücken mit dem Sitze in Trier“ eingetragen:
Die Firma lautet jetzt nur noch: H. Wentzel jr. Trier.
Trier, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [28935]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 27, nämlich der Firma „Trierer Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Trier“ heute eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 4. Mai 1911 § 8 des Statuts vom 30. Januar 1902 abgeändert worden ist.
Trier, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 2
B.“
Tübingen. [28936] K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen: die neue Firma „Bauer und Unckel, Holz⸗ und Kohlenhanblung sowie Fabrikation von Schlackenbausteinen“, Sitz in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1911. Gesell⸗ schafter sind: 1) Eugen Bauer, Inhaber eines Holz⸗, Kohlen⸗ und Schlackensteingeschäfts in Tübingen, 2) Fritz Unckel, Wirt in Tübingen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein ermächtigt
chen
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1858)
Staatsanzeiger
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis
II. In die Abteilung für Einzelfirmen:
a. das Erlöschen der Firma „Eugen Bauer“, Holz⸗, Kohlen⸗ und Schlackensteingeschäfts, Sitz in Tübingen, infolge Eintritts des Fritz Unckel, Wirts hier, in das Geschäft als Gesellschafter und Fortführung des Geschäfts unter verändertem Wortlaut.
b. die neue Firma „Hermann Händle“, Sitz in Derendingen, Inhaber Hermann Händle, Metallgießer in Derendingen.
Den Herren: 1) Karl Chur. Werkführer in Derendingen, 2) Eugen Leibfried, Ingenieur in Tü bingen, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Den 19. Juni 1911. Hilfsrichter Kolb.
Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [28937] In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen: Zu der Firma Emil Weil in Ulm: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 19. Juni 1911. Stv. Amtsrichter Feil.
Wernigerode. Bekanntmachung. [28938] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 347 die Firma Max Trinks Eisengießerei Werniage⸗ rode und als deren Inhaber der Ingenieur Max Trinks in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 17. Junt 1911. Königliches Amtsgertcht.
Wiechl, Kr. Gummersbach. [28939] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 22 ist bei der
Firma Blechemballagen und Metallwarenfabrik
Heinrich Peters zu Grötzenberg eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Otterbach in Grötzen⸗
berg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann
Heinrich Dickel und dem Kaufmann Gustav Hahn,
beide in Nümbrecht, ist Gesamtprokura erteilt. Wiehl, den 10. Juni 1911. ““
Königl. Amtegericht.
Wiesbaden. [28941] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 381 ist heute bei der Firma Karl Finger mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Finger zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 14. Juni 1911. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
d8n4 Wen
Wiesbaden. [28940]
In unser Handelsregister A Nr. 1223 wurde
heute die Firma: „Philipp Rupp“ mit dem Sitze
zu Biebrich a. Rh. und als deren alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Philipp Rupp zu Biebrich a. Rh. eingetragen.
Wiesbaden, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wörrstadt. Bekanntmachung. [28944] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Bernhard Simon, Vendersheim. Das Handels⸗
geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher
Firma, welche mit dem Sitz zu Vendersheim am
1. Juni 1911 begonnen hat, übergegangen. Gesell⸗
schafter sind: a. Karoline geb. Braun, Witwe von
Bernhard Simon, b. Adolf Simon, Kaufmann,
beide in Vendersheim. Wörrstadt, den 17. Juni
911. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [28945]
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Wilhelm Beth & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:
Georg Schüttler ist infolge Ablebens als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Worms, 19. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [28946] Die in Worms errichtete Zweigniederlassung der seit 1. August 1907 in Stuttgart bestehenden offenen Handelsgesellschaft „K. W. Hild & Cie.“ wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein getragen. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Wilhelm Hild, Fabrikant in Stuttgart, 2) Robert Schaeffer, Fabrikant daselbst. Worms, den 19. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Zabern. Haͤndelsregister Zabern. [28947] In das Firmenregister Band I Nr. 742 wurde heute bei der Firma „Heinrich Wahlmann“ mit dem Sitze zu Bahnhof Urmatt eingetragen: „Die
Firma ist erloschen“. Zabern, den 19. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [28953]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 522 (Lichtenrader Omnibus⸗ und Fuhrbetriebs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lichtenrade) eingetragen worden: Heinrich Jähn aus Lichtenrade ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brake, OIldenb. [28955]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗ genossenschaft Strückhaufen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strückhausen heute als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden: Gastwirt Joh. Haase, Strück
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
0 ₰4. —
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Beckhusen zu Strückhausen ist der Gastwirt Joh. Haäse zu Strückhausen in den Vorstand gewählt.
Brake, 1911, Juni 14.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Brake, Oldenb. [28954]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗ genossenschaft Strückhausen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht in Strückhausen am 10. Mai 1911 als neues Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden: Anton Büsing, Strückhausen.
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Eilers zu Colmar ist der Anton Büsing in Strück⸗ hausen in den Vorstand gewählt.
Brake i. O., 1911, Juni 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Colmur, Els. Bekanntmachung. [28957]
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 8: „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Baldenheim“ eingetragen:
Laut “ vom 21. Mai 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jgn. Voegtli der Ackerer Wilhelm Pfiffer in Baldenheim in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 16. Juni 1911. .
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [28956 In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 102 „Consumverein St. Lorenz, e. G.
m. b. H., in Winzenheim“, eingetragen: 8
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26 März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Holtz der Weber Jakob Gissinger in Winzenheim in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 16. Juni 1911. ““
Kaiserl. Amtsgericht. Crefeld. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Crefelder gegenseitige Spiegelscheiben⸗Versicherung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Crefeld:
Kaufmann Carl Schlöndorn in Crefeld ist aus
dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Kauf⸗ mann Gustav Bredow in Crefeld in den Vorstand gewählt. 16 Crefeld, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [28959]
Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Johnsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Johnsbach betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Hermann Schwenke der Gemeindevorstand Friedrich Max Klotz in Johnsbach zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, IWW363
Ellwangen. [28960] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bühlerzell, E. G. m. u. H. in Bühlerzell. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1911 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Mitglieder Wilhelm Knieß (Stellvertreter des Vereinsvorstehers) und Anton Hofer, Bauer, beide in Bühlerzell, gewählt: Joseph Häußler, Gutsbesitzer in Gantenwald und Albert Köder, Gutsbesitzer in Büblerzell, ersterer als Stellvertreter Vereins vorstehers.
Den 16. Juni 1911.
Landgerichtsrat: Mühleisen. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Mörlenbach vom 28. Mai 1911 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hohenadel II. von Mörlenbach der Bäckermeister Leonhard Jös Mörlenbach gewählt.
Fürth i. O., 17. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsagericht Fürth i. O. Hadamar. [28963]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Elzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Elz an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Johann Schmidt das seitherige Vor⸗ standsmitglied Landmann Anton Müller 7. zu Elz zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Schreiner Peter Muüller 12. zu Elz als neues Vorstandsmit⸗ glied eingetragen worden.
Hadamar. den 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Krotoschin. Bekanntmachung. [28968] In unser Genossenschaftsregister „Siedlungs“* Genossenschaft Krotoschin, Koschmin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Krotoschin ist eingetragen: Regierungsbaumeister Conrad Hermann zu Krotoschin und Gutsverwalter Oswald Langner zu Buchenbof sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Mai 1911 in den Vorstand gewählt worden Krotoschin, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
—2
ö
8