1911 / 145 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Küstrin. [28969]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Blumberg heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Landwirt August Hübner und Bauer Wilhelm Hübner in Blumberg sind der Bauergutsbesitzer Karl Ebel und der Eigentümer Karl Kriening, beide in Blumberg, in den Vorstand gewählt.

Küstrin, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [28970] (I. Pfälzer Tabakverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Berg. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Wilhelm Strobel, Verbandsfekretär in Ludwigshafen a. Rh., an Stelle des ausge⸗ schiedenen Theodor Höffner.

Landau, Pfalz, 20. Juni 1911.

Kgl. Amtegericht. Leer, Ostfriesl. [28974]

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Remels eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1911 abgeändert. Der Tag der Generalversammlung muß mindestens eine Woche vorher im Leerer Anzeigeblatt und im Allge⸗ meinen Anzeiger für Ostfriesland b. gemacht werden.

Leer, den 16. Juni 1911.

Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Türkheim, e. G. m. u. H. in Türkheim. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorsteherstellvertreters Franz Sauter wurde als solcher der Oekonom Josef Baur in Türkheim gewählt.

2) Molkereigenossenschaft Dornstetten, e. G. m. u. H. in Dornstetten. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorstehers Franz Rießenberger wurde als solcher der Söldner Michael Rauch in Dornstetten gewählt.

Memmingen, den 19. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Meschede. Bekauntmachung. [28977]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Eversberg“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Gördes zu Eversberg ist der Landwirt Carl Dröge zu Eversberg zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Meeschede, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Meschede. Bekanntmachung. [28978]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, „Berge⸗Olper Spar⸗und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Berge“, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Caspar Bender zu Oberberge ist der Tagelöhner Johann Wilmes zu Oberberge zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Meschede, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [28979] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band IV unter

Nr. 58 bei dem Schweighausen’'er Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Schweighausen:

An Stelle von Michael Lieby wurde Wilhelm Waller in Schweighausen als zum Vorstands⸗ mitglied und das Vorstandsmitglied Ignaz Sester als Vereinsvorsteher gewählt.

Mülhausen, den 14. Juni 1911.

Kais. Amtsgericht.

Neurode. . [28982]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Sparverein Glückauf zu Hausdorf, e. G. m. b. H., in Hausdorf folgendes eingettagen worden: Müllermeister August Müller in Hausdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschierden und an seine Stelle der Rentier Josef Richter in Hausdorf gewählt.

Neurode, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

[28976]

Oldesloe. [28984] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2

(Bau⸗ und Sparverein für Oldesloe und

Umgegend, e. G. m. b. H.) eingetragen:

Fur den Rechtsanwalt Lembke ist der Justizrat Trube in Oldesloe zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Oldesloe, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsumverein Eintracht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wustweiler, ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergleute Nikolaus Engel, Ferdinand Engel, Johann Maas und des Steinhauers Jakob Biehler Schmidt alle zu Wustweiler, wurden Peter Scherschel, Peter Engel, Philipp Ziegler und Alfred Zanni, alle zu Wustweiler, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Nikolaus Joseph Engel, stell⸗ vertretender Vorsitzender Peter Scherschel, Schrift⸗ führer Peter Engel, Kassierer Johann Alt, alle in Wustweiler. Ottweiler, den 10. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht.

[28269]

Ratzeburg, Lauenb. [28985] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Meierei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmilau folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Saager, Oldag

und Mahnke sind aus dem Vorstand ausgeschieden

. 8 8 8 81

und dafür die Hufner Johann Schmidt und Christoph

Puest in Schmilau und Hermann Schröder in Salem zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Ratzeburg i. L., den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. [28987] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Bei Nr. 1. Spar und Bauverein für Schiff⸗

bek, Steinbek und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Schiffbek.

Der Eisenbahnassistent a. D. Julius Kese in Schiffbek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johannes Schnack in Schiffbek, Möllnerlandstraße 101, getreten.

Reinbek, den 12. Juni 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Schloppe. 1 [28989]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Trebbin —-Schlopper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. in Trebbin, ein⸗ getragen worden:

Der Altsitzer, frühere Besitzer Gottlob Hartwig in Trebbin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Eduard Hagedorn in Trebbin getreten.

Schloppe, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Schwerin, Warthe. [28990]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Schweriner Genossenschaftsbrauerei vorm. H. Hertel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerin a. W. eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Paul Teschner und der Fleischermeister Ferdinand Heering, beide zu Schwerin a. W. König⸗ liches Amtsgericht zu Schwerin a. W., den 15. Juni 1911.

Schwiebus. [28991]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kutschlau, folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Statut ist geändert; an seine Stelle ist das Statut vom 7. April 1911 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den kvene Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. -“

Schwiebus, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Terdingen. [28993]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Osterather Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterath vermerkt worden:

Das ausscheidende Vorstandsmitglied Otto Mertens wurde wieder⸗, und zwar zugleich als stellvertretender Vorsitzender, und an Stelle des Johann Wünsch der Heinrich Olfs als Vorstandsmitglied gewählt.

Uerdingen, den 17. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 28994]

In das Genossenschaftsregister Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Drübeck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräünkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Amtmann Gustav Wesemann ist aus dem Vorstande geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Friedrich Becker in Drübeck getreten.

Wernigerode, den 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [28995] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbenheim mit dem Sitz in Erbenheim folgendes eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911 sind die §§ 30, betreffend Berufung der Generalversammlung, 36, betreffend Bekannt⸗ machungen, 38, betreffend Reservefonds, 39, hetreffend Betriebsrücklage, und 45, betreffend Verteilung von Gewinn und Verlust, geändert.

b. Die Landwirte Quint, Merten und Krag sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Landwirt Philipp Krag jun., Landwirt Heinrich Reinhard Merten und Landwirt Peter Schaab, sämtlich zu Erbenheim, in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [28996]

In der Generalversammlung der Spar⸗& Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Schornsheim vom 28. Mai 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Jakob Hassinger II. der Philipp Winter I in Schornsheim zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt. Eintrag im Genossen⸗ schaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 16. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Duisburg. [26993] In das Musterregister ist unter Nr. 73 ein⸗ getragen: Nationalbrauerei, Aktiengesellschaft, Duisburg. Angemeldet am 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr: 5 Etiketten für Bierflaschen, Fabrik⸗ nummern 1, II, III, IV, V in offenem Umschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Duisburg, den 31. Ma 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

1“ Bad Oldesloe. Konkursverfahren. [28781] Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors August Kühl in Sülfeld, der abwesend ist und durch seinen Pfleger, den Kaufmann Karl Heinrich Johannsen in Sülfeld, vertreten wird, ist am 19. Juni 1911, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.

ves

Verwalter: Uhrmacher Rudolf Prestien in Sülfeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Bad Oldesloe, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Eerlin. [28801]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Haedecke zu Berlin, Elberfelderstr. 14, früher Burgstr. 29, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 111/11.) Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1911.

Berlin, den 19. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [28802]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kuörcke & Lange in Berlin, Schiffbauerdamm 34, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1911.

Berlin, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [29181] Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Silber⸗ mann zu Berlin, Bischofstr. 11, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursversahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, immer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 1. August 1911.

Berlin, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [29182]

Ueber das Vermögen der Preußischen Werk⸗ zeug⸗ und Maschinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. zu Berlin, Gitschinerstr. 38, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schoen⸗ berger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. August 1911.

Berlin, den 21. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. .“

Abt. 154.

Blankenese. [27983]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Archi⸗ tekten Wilhelm Wrage in Blankenese, Bahn⸗ hofstraße 31, erfolgte am 17. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Verwalter ist Bücherrevisor F. Langkam in Dockenhuden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. September 318 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. 1

Blankenese, den 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Konkursverfayhren. [28814]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Brücher, Inhaber der Firma Theodor Krebs, in Bonn wird heute, am 20. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Breuer in Bonn. Anmeldefrist bis zum 3. August 1911. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1911, Vormittags 10 Uhr.

Koͤnigliches Amtsgericht in Vonn. Abt. 9.

Rurgstädt. [28786]

Ueber das Vermögen der Firma Hermann Pfützner, Talgschmelze und Fettraffinerie in Burgstädt, alleiniger Inhaber Friedrich Hermann Pfützner daselbst, am Viadukt Nr. 65, wird heute, am 20. Juni 1911, Vormittags ½411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Wahltermin am 6. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1911, Nachmittags ½5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911.

Burgstädt, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [28787]

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikauten Beruhard Tugendreich Hähnel in Burgstädt, untere Silberstraße Nr 39, wird heute, am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1911. Wahltermin am 3. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 27. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1911.

Burgstädt, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calw. Konkursverfahren. [28824.

Ueber den Nachlaß des Jakob Burkhardt, gew Schreinermeisters in Hirsau, zuletzt in Diten. bronn, wurde heute, am 19. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ zirksnotar Feucht in Calw wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, 14. Juli 1911, Vorm. 11 Uühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juli 1911.“

Calw, den 19. Juni 1911.

Siber, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Chemnitz. [27661]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bruno Scherf, Mitinhaber d. Fa. „Saupe & Scherf“ in Chemnitz, wird heute, am 14. Juni 1911, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juli 1911, Vormittags ½11. Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. 11“

Chemnitz, den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, KRhein. Konkurseröffnung. [28821] Ueber das Vermögen des Lotterieeinnehmers Arthur von Weger zu Cöln, Frankstraße 292 ist am 19. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnitzer in Cöln, Appellhof⸗ plap 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (28320.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Arthur Hahn, Emma geb. Tanke, Inhaberin eines Weißwarengeschäfts in Cöln, Hansaring 115, ist am 19. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ unten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Biesantz in Cöln, Kaiser Wilhelmring 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Crimmitschan. [28792] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Bruno Brückner in Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1911. Crimmitschau, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 65. 4

Czersk. Konkursverfahren. [29195]

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Schuhmacherfrau Monika Posorski in Czersk ist am 20. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Kabilinski in Czersk. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, ver dem Amtsgericht Czersk, Zimmer Nr. 15.

Czersk, den 20. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Delmenhorst. 28791] Konkurseröffnung. N 5/11.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Schönwetter in Delmenhorst wurde heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungssteller Hedenkamp in Hasbergen. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Am

zeigefrist bis 10. Juli 1911.

Peehh. 1911, Juni 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Diez. Konkursverfahren. [2917]

Ueber das Vermögen der Witwe Johann Noll⸗ Charlotte geborene Heep, Kleinhändlerin in Balduinstein, wird heute, am 20 Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nach⸗ dem die Gemeinschuldnerin erklärt hat, sie sei über⸗ schuldet und könne Zahlungen nicht mehr leisten und die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, aue ihre Zahlunasunfähigkeit dargetan erscheint. Der Kaufmann Reinhold Allstädt in Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Diez a. d. L. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1911 Anzeige i machen.

Diez a. d. L., den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II [29196

Dramburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfra

Kunde in Dramburg ist am 20. Junt 1911

mittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter

wird heute, am 19.

Rentier Otto Schulz in Dramburg. Anmeldefrist bis 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen am 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Dramburg, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 2 [28806]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Böttcher in Eisleben ist am 19. Juni 1911, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1911. Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 20. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [28815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Stabs⸗ arztes Dr. med. Heinrich Praetorius in der hiesigen Irrenanstalt ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Jung, hier, Schweizerstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Juli 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, den 8. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 28. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, hier, Seellerstraße 19 a, Zimmer 10, 1. Stock.

Frankfurt a. M., den 19. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. [29198] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ed. Cramer zu Rotthausen ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Niemeyer in Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 17. Juli 1911 anzumeldenden Forderungen am 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 17. Juli 1911. Gelsenkirchen, den 21. Juni 1911. Thönnes, A.⸗G.⸗Sekr., 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

lauchau. [28789] Ueber das Vermögen des Fleischers Paul Richard Haase in Glauchau, Amalienstraße 11, Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Schlosser bier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1911. Wahltermin am 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Abt. 17.

Ur.

zum 15. Jult 1911.

Glauchau, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [28832]

Ueber das Vermögen der Witwe Franz Stoffel, Luise geb. Lengersdorf. Kauffrau zu Gummers⸗ bach, ist heute, am 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Wirt Josef Buͤscher zu Gummersbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den ge⸗ machten Vergleichsvorschlag am 15. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Juli 1911.

Gummersbach,. den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hermsdorf, Kynast. [29180]

Erste Gläubigerversammlung in der Heckertschen Konkurssache von Petersdorf ist am 30. Juni 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli

1911, beide Vormittags 10 ½ Uhr.

Hermsdorf u. K., den 20. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Konkurseröffnung. [28785]

nUeber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gruber & Koßmann, Eierteig⸗ warenfabrik in Kreuzuach, ist am 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Rauffauf in Kreuznach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 1. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1911, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuznach, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Leipzig. [28793] Ueber das Vermögen der Maria Emilia verw. Buff⸗Hedinger in Leipzig⸗Gohlis, Artillerie⸗ straße 6, Inhaberin der Musikwerkefabrik unter der Firma Neue Leipziger Musikwerke Adolf Buff⸗Hedinger in Leipzig⸗Gohlis, Herloßsohn⸗ straße 1 3, wird heute, am 19. Juni 1911, Nach⸗ mittags gegen 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig. Wahltermin am 12. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1911. Prüfungstermin am 2. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 19. Juni 1911. Leisnig. [28788] Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Carl vermann Weißhaar in Leisnig wird heute, am 1 9. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren kröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Joseph Viehweger in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1911. Wahltermin am 12. Juni 1911, Nach⸗ e. 3 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

eng Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1911.

Leisnig, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Lichtenfels. Bekauntmachung. [28819] Ueber das Vermögen der Schuhgeschäfts⸗ besitzerin Frieda Dumproff, Inhaberin der Firma Albert H. Dumproff in Lichtenfels, wurde heute abend 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kommissionär Johann Scherer in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 11. Juli 1911 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 19. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Lichtenfels, den 19. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Lichtenfels.

Lübeck. [28834] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Otto Julius Christian Heinrich Koop in Lübeck, Braunstr. 9, ist am 17. Juni 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hach in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 22. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 17. Juni 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

HMHagdeburg. [28790]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Müller in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße 41, ist am 20. Juni 1911, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1911, Vormittaags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. [29172]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Robert Diethelm in Rachelshof ist heute, am 20. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Düster hier. Anmeldefrist bis 20. Juli 1911 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911.

Marienwerder, den 20. Juni 1911

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Otto Görner in Meerane wird heute, am 19. Juni 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1911. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1911. Meerane, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswitwe Mathilde Marschalkowski in Strepsch ist heute, am 19. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Kuhl in Neustadt Westpr. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Neustadt Westpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1911.

Neustadt Westpr., den 19. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Oppeln. Bekanntmachung. [29038]

Ueber das Vermögen der verehelichten Restau⸗ rateur Valeska Krause, geborene Bialek, in Oppeln. Sternstr. 55, ist am 19. Juni 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ferdinand Hehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

Oppenheim. Bekanntmachung. [28817]

Ueber das Vermögen des Sparkassenrechners Jakob Jochem I. aus Oppenheim, z. Zt. un⸗ bekannt wo? wird heute, am 19. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Espenschied in Oppenheim wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldetermin bis 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr.

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

““

Posen. Konkursverfahren. [29190]

Ueber das Vermögen des Händlers Sigismund Majchrzycki in Glotono. Hauptstraße Nr. 107, ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 8. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. la.

Posen, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ratiber. [28773 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bielschowsky zu Ratibor, Troppauerstraße 19, ist am 19. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Kallus zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. 3 Königliches Amtsgericht Ratibor.

Salzungen. Konkursverfahren. [28828]

Ueber den Nachlaß der am 30. Januar 1911 zu Hildburghausen verstorbenen Frau Fauny Un⸗ gerecht, geb. Engel, aus Wernshausen ist, da der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

2

worden. Der Vorschußvereinsdirektor H. Bachmann in Salzungen ist Konkursverwalter. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 22. August 1911, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1911.

Salzungen, den 17. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht.

Saulgau. [28818] Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Fritz Ruppauer, Kaufmanns in Mengen, O.⸗A. Saulgau, wurde am 19. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Burth in Mengen; Stellvertreter: Notariats⸗ assistent Hepp daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist: 8. Juli 1911. Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Vergleichstermin: 15. Juli 1911,

Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 20. Juni 1911. Gerichtsschreiber Scheible. Scheibenberg. [28823] Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Paul Angermann in Schlettau wird heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Priefer in Scheibenberg. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1911 Scheibenberg, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. * Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Klara Neu⸗ bürger, geb. Petsch, in Steglitz, Marksteinstr. 4, ist heute, am 17. Juni 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 29.

Spandau. Konkursverfahren. [29199] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Blumberg. Inhabers der Firma A. Blumberg, Ofen⸗ und Tonwaren⸗Fabrik zu Velten, Breite⸗ straße 53, ist heute, am 17. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkursforderungen sind bis 22. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1911. Spandau, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lnusitz. 28774] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Brauerei Jägerhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forderungsanmelde⸗ frist bis 20. August 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1911. Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Juli 1911.

Spremberg, Lausitz, den 19. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weinsberg. [29039] K. Amtsgericht Weinsberg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß der verst. Luise geb. Kleinknecht, gewes. Ehefrau des Fabrikarbeiters Christian Hörcher, in Weins⸗ berg am 19. Juni 1911, Nachm. 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 8. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.

Den 20. Juni 1911. Amtsger.⸗Sekretär Trißler.

Weissenfels. [28810] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hugo Penner in Weißenfels. Merseburgerstraße 56, ist heute, Vormittags 11 ½¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1911. Weißenfels, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Alt-Landsberg. Konkursverfahren. [28809]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1910 in Alt⸗Landsberg verstorbenen Wagenbauers Franz Glade wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Alt⸗Landsberg, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Konkursverfahren. [29163]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brunnenbaumeisters Paul Grabowsky in Angermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

C11X“

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. Angermünde, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [29185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Wilhelm Streiter, i. Fa. C. Streiter, in Berlin, Markgrafen straße 100, ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Gewährung einer Unter⸗ haltsunterstützung an den Gemeinschuldner auf den 1. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, S Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt.

Berlin, den 16. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [29184] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bruno Heßling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Prinz Albrechtstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 11 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, estimmt.

Berlin, den 19. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [29183] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hasemann, in Firma Hasemann’s Aufbewahrungs⸗Speicher und Lagerhaus, zu Berlin, Lothringerstr. 26, und Charlottenburg, Marburgerstr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf 82. 85 . zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Berlin, den 20. Juni vorh. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Blankenburg, Harz. 128794] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Kelling in Blanken⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht in Blankenburg a. H. anberaumt

Blankenburg a. H., den 17. Junt 1911.

Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Elankenhain,. Tnür. [28779]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Alfred Dittrich in Blanken⸗ hain ist Termin zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 5. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts aus.

Blankenhain, den 13. Juni 1911.

Großherzogl. S Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schreep in Firma Branden⸗ burger Filz⸗ und Schuhwarenfabrik War⸗ schauer & Schreep in Brandenburg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

[28812]

Bremen. [28835]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl Diedrich Georg Seemann, Inhabers der Firma Carl Seemann in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. b

Bremen, den 19. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [28778] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Nerlich in Breslau, Hildebrandtstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

Bunzlau. [28808] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wittke in Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 6 8

Bunzlau, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 28804] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Israel Gartenhaus zu Cassel ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins un

Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Cassel, den 19. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Celle. Beschluß. [29164] Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schloß⸗

macher in Celle, z. Zt. in Burg b. Maagdeburg,

8

wird der bisherige Konkursverwalter Kaufmann