8
Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
11ö16“
I 1909. Waldes & Ko., Dresden⸗A. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle⸗ Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumsch muck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Eeen aus Holz, Knochen,
2/6
Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
34.
6/3 1911. Fa. Gustav Greiner
144946.
Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗- und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
144914. W. 12567.
Graphos
An 1910. Fa. Günther Wagner, Hannover. 2/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder Susw. Waren: Kl. 18 5. Pinsel, Schwämme. 9b. Messerschmiedewaren.
11. Far bstoffe, Farben, Blattmetalle
13. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe.
20 b. Wachs.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perumutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.
Maschinenteile.
Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Bilder, Buch staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schreibbänder für Schreib⸗ und Kontor⸗Maschinen.
Atherische Ole, Fleckenentfernungsmittel.
144945. *4155 8
13/12 1910. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich a. Rh. 26 1911.
Geschäftsbetrieb: Hlwerke. Waren: Seifen, Seifen⸗ pulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche. — Beschr.
11807.
G.
E. Carl Sohn,
2/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von Wetzsteinen. Waren:
Steinach, S. M.
Itade-Aarb
The Thuringian Razor Water Hone „Greiner“ Brand.
The genulne Thurlinglan Water Hones owe tholr popularity, espocialty among barbers and outlers. first-rate quality for sharponing. Thls hone is to be kopt carefully
Their world-wlde reputatfon le due to their superiority to alt others; a single trial, which is oertuin to afford every satisfaotlon, is the only rooommendation —/ͦỹ⁄uthey noed. ——
froe from oil and grease.
Trode-Nark
solely to thelr
Wasser⸗Abziehsteine für Barbiere und ö
23/3 1911. Rheinisch⸗West⸗ fälische Sprengstoff⸗A.⸗G. Ab⸗ teilung Nürnberg vormals H. Utendoerffer, Nürnberg. 2/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Patronen⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik. Waren Zündhütchen und Patronen. — Beschr.
garantict rostfreie Zundmasse
23/3 1911. Rheinisch⸗West⸗ fälische Sprengstoff⸗A.⸗G. Ab⸗ teilung Nürnberg vormals H. Utendverffer, Nürnberg. 2/6 1911. „ Geschäftsbetrieb: Patronen⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik. Waren: Zündhütchen und Patronen. — Beschr.
Garantirt rosftfreie Zündmasse.
M. 16207.
22/12 1910. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin. 2/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
144950.
Dramaturg
84 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren, Zigaretten, vace. Rauch⸗, Schnupftabake. 1 “
M. 16881.
2/6 1911. Waren: Kau⸗ und
AIEœ᷑ᷓm EE
ohne versager
German Mako.
R. 13531.
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗
garren,
10/2 1911. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zi⸗ Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.
D. 9931.
144954.
20/3 1911. Fa. Angust Berlin. 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Waren:
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabake.
144955. St. 6036.
19/4 1911. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde i. Westf. 3/6 1911. G
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Tabakfabrikate.
—
Tabakfabrikaten.
von vorzüglichster Güte.
mit kröftiger Ie Ladung ohne Bodenvgeilss
144951. C. 11321.
10/4 1911. Cigarettenfabrik J. Malz⸗ mann, Dresden. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier.
38. 144952. E. 8268.
38.
8 8 2*
ann .
** nnn
I
23/,2 1911. A. Engelkamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münster i. W. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabaken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Tabake.
144956. H. 21464.
12/11 1910. Hamburg. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb:
3
Fa. Julius Hüpeden,
Exportgeschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Dund Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
künstliche
9a. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 88 Emaillierte und verzinnte Waren.
9f.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eise
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlöffe enwar daren,
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker sane 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirzee
8
8
19. b.
1““
elektrotechnische,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
. Eier,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗
38. 39.
40. 41.
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken lge Feglchasne und Kassetten, 88. eunnda Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bamtek Maschinenguß. uteik Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, 2 Fahrräder, Automobil⸗ 8 Fahrrad ntanas Fahrzeugteile. ehhn Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze,⸗Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und . Mittel, Bohnermasse. 89 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. E““ Polstermaterial, Packmaterial.
ier. Heihe. Spirituosen.
ineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Brume Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ühn. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuc. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauz 1 technische Zwecke. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Henzin „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildot, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Ne⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drethlle, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, F Figua für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche Ge. und Feuas Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautiste Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ud photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗„Gertte Meßinstrumente.
technische Sle und Fete
Schläaͤuche
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Sul⸗
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseht und Fette.
Kaffee, Kaöstesurnogate, Tee, Zucker, Sirup, Honz Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucn. Essig, Senf, Kochsalz.
und Kor⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Yara. Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapem⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Sem⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuri⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dars. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kanme Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗-, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Vam, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konte⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ce⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, ur⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder⸗ Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuervertz⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gisz. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmite⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse⸗ Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8
Web⸗ und Wirk⸗S
Decken,
Stoffe, Filz.
42.
8/6
14. 4958.
.
1910.
Thomas & Co., Hamburg. 3/6 1911.
G
eschäftsbetrieb:
Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
Kl. 1.
2
„Korsetts, Krawatten, Hosenträger, S
7.
8.
9c. d. 1.
Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, 28 beute von Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinich und hygienische Zwecke, Pflaster, Verban⸗ stoffe⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put⸗ Fagg Fe⸗ juhwaren. 5 Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apvarat 42 Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anl 2899 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. vhuth Chemische Produkte für wissenschaftliche und 2₰ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte † Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 3 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Fäeee “ ufeisen ee 8 E“ b — kugeln, Reit⸗ und Fehr-Geschirrbesclae, Ruͦ Schlittschuhe, Haten und Ösen, Geibschröns Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonme gewalzte und gegossene Bauteile, eees Land⸗ Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Au Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zu zeugteile. Farbstoffe, Farben,
Stohl
Blattpietalle.
künstli
W armeschc
Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und —. “ ee- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Polstermaterial, Packmaterial. 1 5
Bier.
Weine, Spirituosen.
Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Aluminiumwaren, echte und unechte Schmucks sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ür technische Zwecke. Reisegeräte.
4. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Hle Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
„Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, materialien, Betten, Särge.
technische und Fette,
Tapeziervekorations⸗
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (lausgenommen Möbel),, Lehrmittel.
Stärke and Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
144957.
M. 16489.
9,2 1911. Fa. Ernst Mühlen⸗ siepen, Düsseldorf. 3⁄6 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie Wein und Spirituosen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, sowie Wein und
Spirituosen.
.D088LDORfER KvnsT-
1574 1911. Weilertaler Aet.⸗Ges., Rothau (Elsaß). 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Baumwollweberei. vaumwollgewebe (Croisés, Renforeés, Calicots).
144960.
Waren:
P. 5267.
¹6 1911. Fa. 88 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Gewebte Sie Futterstoffe.
144961.
Riechlose“.
113 1911. Be 376 i911. Franz RNiech, Berlin⸗
Geschäfts betrieb:
nedizinischen,
aren: rate
Julius Joseph, Schöneberg bei
R. 13450.
Voigtstr. 26.
Herstellung und Vertrieb von hygienischen und kosmetischen Präparaten. Medizinische, hygienische und kosmetische Prä⸗
144962.
18/2 verlin Florozon ⸗ Gesellschaft m. b. H., Egjagltsvereies
chemischer und pharma⸗ Präparate.
Fabrik Ehemischepharmazeutische
Waren:
Baumwollspinnerei
144963
„Solidus“w“
3/3 1911. 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.
3 b. 144964. Sch. 14192.
Tenax
2/1 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Judustrie G. m. b. H., Schwelm. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid Sund ähnlichem Material. Waren: Schuhabsätze aus Leder und Metall, Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall, Fersenunterlagen, Plattfußunterlagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen, Kleb⸗ stoffe, Kitte, Schuhereme und Wichse.
34d. 144965. —.19763.
Wovenfit
19/1 1911. Gebr. Kluge, Crefeld. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Bandweberei, Hosen⸗ träger⸗ und Sockenhalter⸗Fabrik. Waren: Hosenträger und deren Teile, nämlich: Bänder, Schnallen, Knöpfe, Klammern, Patten und Haken; Socken⸗ und Strumpf⸗ Halter, Gürtel.
Fa. Georg W. Martin, Tuttlingen.
144966. G. 11829.
8/3 1911. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Manschetten, Serviteure und Hemden.
144967.
3/6 1911. Kragen,
G.
Kremer
1911. Gesellschaft für Abwässerklärung m. b. H., Schöneberg. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Einrichtung von Anlagen zur Klärung und Fortschaffung von städtischen und gewerb⸗ lichen Abwässern, sowie von industriellen und gewerblichen 1 Anlagen aller Art, Import und Export. Waren: Ab⸗ wässerklärapparate, Abwässerkläreinrichtungen und Anlagen, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen und Apparate, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, chemische Produkte für industrielle und gewerbliche Zwecke, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Maschinen, Maschinenteile, Schmiedewaren, Werkzeuge, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗
11562.
We v
8/3 1911. Elektrische Dauer⸗ Glühlampen⸗ Gefeltschafn m. b. H., Straßburg i. E. 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glühlampen. Waren: Elektrische Glühlampen, Bogen— lampen, Gasglühlampen und Glühlichtkörper.
9a.
14/3 1911. Gautsch⸗ Bronce⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 3/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallegierungen und aus solchen hergestellten Gegen⸗ ständen. Waren: Metallegierungen.
144970.
B. 22190.
4G 1911. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export Solinger Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich: Haar⸗, Schaf⸗, Pferdescher⸗Maschinen, Rasiermesser, Rasier⸗ apparate, Scheren, Tisch⸗, Taschen⸗Messer, Nagelzangen, Nagelfeilen, Nagelreiniger, Nagelmesser, Nagelscheren (aus⸗ genommen Tischmesser und „Gabeln, sowie Kluppen).
9 b.
Fa. E. Bonsmann, Ohligs b. Solingen.
144971. uU. 1621.
5/4 1911. Walter Ulbrich, Leipzig, straße 12. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: apparaten. Waren:
9 b.
Kurprinzen⸗
Herstellung und Vertrieb von Löt⸗ Lötapparate und Zubehörteile.
144972. B. 23183.
Adjutant
4/3 1911.
36 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export Solinger .Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich: Haar⸗, Schaf⸗, Pferdescher⸗Maschinen, Rasiermesser, Rasier⸗ apparate, Scheren, Tisch⸗, Taschen⸗Messer, Nagelzangen, Nagelfeilen, Nagelreiniger, Nagelmesser, Nagelscheren.
14497: B. 23185.
Kalif
5 1. Fa. E. Bonsmann, Ohligs b. Solingen. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export Solinger Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich: Haar⸗, Schaf⸗, Pferdeschermaschinen, Rasiermesser, Rasier apparate, Scheren, Tisch⸗, Taschenmesser, Nagelzangen, Nagelfeilen, Nagelreiniger, Nagelmesser, Nagelscheren.
144974. M. 16664.
Strida“
7/3 1911. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren Teilen und Zubehör. Waren: Fahrräder, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder und sonstige Landfahr⸗ zeuge, Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers (Bekleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummistoff Seide, Pelz, Tuch, Wolle; Brillen, Decken, Gamaschen, Handschuhe, Hosenklammern, Kartentaschen, Peitschen und Rucksäcke).
Fa. E. Bonsmann, Ohligs b. Solingen.
144975. 23244.
utrianig
Hugo Behrendt, Berlin, Beuthstr. 2-
: Pelzfabrik. Waren:
144976. N. 5528.
Nutrol
M19/12 1910. Samnel Nußbaum, Fulda⸗ straße 18. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung Lacken ün. Farben, Leim und Hlen. Firnisse, Leim, technische Hle, Benzin, ölersatz, Leinölfirnisersatz, Terpentinölersatz, Harze, Klebstoffe, Eemerhasse Farben.
13. 14 1978.
„Streutomat“
Cohen,
Felle.
Heinrich⸗ und Herstellung von
Waren: Lacke, Firnisersatz, Lein Wichse,
C. 11336.
12/4 1911. Louis Neue 129. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wachs
Duisburg
Harz, Klebemittel und Apparate zum Verteilen pulverie
[metalle,
24/1 1911. Fa. Anton Denk, Zeitz, Prov. Sachsen, Leipzigerstr. 49. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Schuhereme, 1 und Putz⸗Mittel.
Fabrik. Waren:
144979. H. 22603.
Nord-lten
2/5 1911. Husemann, Herne i. W. 3/6 1911. Geschäft . Destillation. Waren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
8
-
16 b. 144980. F. 10701.
Sirocco
20/4 1911. Fa. M. Frank, Nürnberg. 3/6 1911. Geschäftsvetrieb: Kognakbrennerei und Südwein⸗ import. Waren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
144981. W. 10542.
14/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fisch⸗ angeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschlüäge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edel⸗ Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Maschinen, v Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. we. und e ee Säcke.
W. 10771.
3/6 1911. Export⸗ und Putz, künst⸗ Krawatten,
24/9 1909. Waldes & Ko., Geschäftsbetrieb:
Dresden. 3/6 1911. 1 äftsb. Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Kleiderhaken und Osen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gurtel, Kamme, Haarschmuck, Litzen, Bänder. Besätze, Haken und Osen, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen.
üns
144983.
Tris
etrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten. Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗-, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und L-e. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme T
geräͤäte. Rohe und teilweise bearbeitete nebbe Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, —s
Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen. Hufnägel.
und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumatert
und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Bei chläͤge
Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln
Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken
und Osen, Geldschränke und Kassettemn
gossene Bauteile, Maschinenguß. Ede
Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren. Wren aums Nem⸗ silber, Britannia und ähnlichen mn
unechte Schmucksachen, leonische B.
Gummi, Gummiersatzstoffe und daenaes für tecpmüffche Zwecke. Schirme, Stöcke Reisegerste Warem ams Dolh. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt. Fischdeim, Elfembaimn, Perlmutter, Bernstein Meerschaure. Selnloid vmnd bdlathem Stoffen, Drechsler-, Schnitz⸗ und Fle evWexemn. Bulduu⸗ rahmen, Figuren für Konfekriomns umd Fereun. mehe. Physikalische, chemische, optische. gendoütische, mamüühe elektrotechnische. Wagen, Sigmaln, Komtroll und gchemgnee phische Apparate, Inftrememte umnd Germe Ireer strumente. Maschinen. Maschonemnenle vecnamnomm. Schläuche. Automaten, Dams umd Nüuchen emten, Strill Garten⸗ und landwirtschafrliche Gerüte, Treubtunmonnner binder. Möbel, Spiegel, Volstermeren. Mjeherftwanmoren, deren Teile und Saitemn. Pazder, ngae, Kmadn. Primiud. und Papp Waren. Worodgvarntdeehe vond Do⸗ unervioenangnäßn. Kunstgegenstände. Porpellamn, Ton. Galatz Gitrnaumet wüd Waren darans. Vesamentzermeren Briritmveinal. Knöpfe, Spitzen Stachercien Scer vwiowmar. Tütichmere und Leder⸗ Socvveide. — War. und .“ Waren, Baroan und e⸗ reiwl Boumsf. nnd Muster⸗Klammern. Tunvirv tnd Synenweeühn.
24/˙9 1909. Geschäftsb
3/6 1911.
68m8 wwrmnenmn
assen 8
Sacde. Uhren wred