mit dem Sitze in Gransee folgende durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1909 an⸗ genommene Statutenveränderung eingetragen worden: Das Geschäftsguthaben ist von zweihundert Mark auf dreihundert Mark erhöht. 8 8 Gransee, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. [29362]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Konsumverein „Arbeiterwohl“ eingetragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sundern heute eingetragen: Der Lagerist Ludwig Meier zu Nordhorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der August Neuhaus zu Gütersloh⸗Ost ge⸗ reten.
Gütersloh, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [29363] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41,
Beamtenwohnungsverein Gummersbach e. G.
m. b. H., 1;. eingetragen worden: Oberlehrer Geisenheyner, Rentmeister Hoitz und
Stadtbaumeister Blaß, sämtlich aus Gummersbach,
sind in den Vorstand eingetreten. Gummersbach, den 12. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Guttentag. [28962]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 28. Mai 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wilhelmshort, Kreis Lublinitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Joseph Schiwek — Wil⸗ helmshort, Gottlieb Seidel — Wilhelmshort, Joseph Kaczmarczyk — Bzinitz, Josef Karliczek — Wil⸗ helmshort, und Carl Janeczek I.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Guttentag, den 12. Juni 1911.
Hamburg. [28964] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. Juni 17. Erwerbs⸗Genossenschaft der Schornsteinfeger⸗ meister zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 20. Mai
1911 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen durch die „Hamburger Nachrichten“. Hamburger Creditbank Eingetragene Ge⸗ noossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. ie Genossenschaft befindet sich in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Heinrich Gotthard Kremmling, zu Düsseldorf, und Ludwig Wilhelm Otto Theine, zu Hamburg. Jüuni 19. „Terraingesellschaft Am Wohldorfer Wald“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Das Statut datiert vom 18. Mai
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und der Verkauf einselner
-Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1000 für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die „Neue Hamburger Zeitung“.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Den Vorstand bilden: Johann Peter Jans und Gerhard August Lüning, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
““ Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Jutroschin. [29364]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Deut⸗ schen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Pakoswalde der Ansiedler Heinrich Böversen in Pakoswalde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Wil⸗ helm Bredemeier in Pakoswalde getreten ist.
Jutroschin, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [29365] Genossenschaftsregistereintrag.
Rohstoff⸗ und Einkaufsgenossenschaft von Mitgliedern der freien Schuhmacher⸗Innung Lindau Stadt⸗ und Bezirksamts⸗Bezirk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindau.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1911 wurde § 8 Ziffer 1 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme fur jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr 500 ℳ.
Kempten, den 19. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [28966]
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts unter Nr. 4 „Mandeler Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mandel ist heute auf Grund Beschlusses vom 8. Mai über die Ab⸗ änderung der Vereinssatzungen eingetragen worden:
eingetragen 565
LaAgen, Caß
der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. Koblenz.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Kreuznach, den 28. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskassenverein Massing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Massing.
Das Statut ist am 26. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans, Michael, Spediteur in Massing, Vorsteher; Lipf, Taver, Kauf⸗ mann in Massing, Stellvertreter des Vorstehers; Hager, Martin, Bauer in Anzenberg; Spirkner, Michael, Bauer in Unterried; Leitl, Andreas, Bauer in Schernegg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 16. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. “
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Volksbank Egelsbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Egelsbach, eingetragen:
a. am 11. Februar 1911: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Stolberg ist Herr Rechtsanwalt, jetzt Direktor Karl Klein zu Frankfurt a. M. in den Vorstand gewählt worden.
b. am 13. Mai 1911: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Heinstein in Langen und Karl Klein in Frankfurt a. M. sind 1) Kauf⸗ mann Wilhelm Müller in Frankfurt a. M., 2) Kauf⸗ mann Georg Maul in Ernsthofen i. Odenwald in den Vorstand gewählt worden. “
Langen, den 20. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Lauenstein. Sachsen. [28972] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glashütte betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Glashütte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist abgeändert. Die Genossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der im Gewerbe, in der Industrie und Landwirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel. Bei günstigen Kassenverhältnissen können die Ge⸗ schäfte auch auf Personen, die nicht Genossen sind, ausgedehnt werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf dreißig bestimmt. Der Kaufmann Julius Richter in Glashütte ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Paul Rudolf Harig in Glashütte Nitglied des Vorstands.
[28971]
[29420]
1* ist
Lauenstein (Sa.), den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lechenich. Bekauntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11:
[28973]
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lechenich eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Direktor Josef Seul in Cöln, Jakordenstraße 12, 2) Carl Bulich in Pingsheim, 3) Kaspar Floß in Weilerswist. Die Genossenschaft wird durch je 2 Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnisse sind hierdurch abgeändert. Lechenich, den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗Verein Ludwigshafen a. Rh. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch
[29367
1910 wurde § 15 Abs. 1 des Statuts — Zahl der
Aufsichtsratsmitglieder — geändert. Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Mainz. [29368]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gonsenheim ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Adam Barbara ist der Landwirt Veit August Becker in Gonsenheim als Vorstandsmitglied gewählt.
Mainz, den 16. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mayen. [29369] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute bei Verbands⸗Kohlensäure⸗Werke des Rhein. Westf. Wirteverbandes „Reginaris und Genoveva⸗Brunnen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niedermendig eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann ECberhard Daub ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .X“ Mayen, 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Zöschen und Umgegend eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: „Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Ein⸗ kauf und der Abgabe von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen die Bildung eines jährlichen durch⸗ schnittlich 6 % betragenden Rabattsparguthabens, das bei der Warenentnahme erworben und nach der die Bilanz genehmigenden Generalversammlung aus⸗ gezahlt wird.
Merseburg, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meseritz, Bz. Posen. [29371]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schierzig“ eingetragen: Der Eigentümer Wilhelm Jensch in Schierzig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Eigentümer Her⸗ mann Lohde in Schierzig in den Vorstand gewählt. K. Amtsgericht Meseritz, den 15. Juni 1911.
München. [28980]
1) Darlehenskassenverein Mittenwald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Mittenwald. Karl Schandl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ ““ Ludwig Murr, Hauptlehrer in Mitten⸗ wald.
2) Darlehenskassenverein Gmund a Tegernsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gmund. Errichtet auf Grund des Statuts vom 18. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ zeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der Verbandskundgabe in München. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Anton Floßmann, Molkerei besitzer, Finsterwald, Karl Echter, Schlossermeister, Gmund, Alois Rummel, Zimmermeister, Schmerold, Engelbert Buchberger, Bauer, Schmerold, Josef Huber, Bauer, Gasse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Bayerische Zentral Darlehens⸗Kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Eduard Gantner aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 20. Juni 1911. 8 K. Amtsgericht.
Neresheim. [29372] K. Amtsgericht Neresheim (Württ.).
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Ohmenheim e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde für Sebastian Reißner neu als Vorstands⸗ mitglied gewählt: Christian Reißner, Zimmermann und Gemeindepfleger in Dehlingen. Den 20. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Schwend.
Neuenbürg. [28981] Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 107 wurde unter Nr. 20 am 14. Juni 1911 eingetragen: Darlehenskassenverein Bieselsberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Am 7. Mai 1911 ist in Bieselsberg ein Dar⸗ lehenskassenverein als Genossenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet worden. Gtatut von demselben Tage. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Ver⸗
eins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗
zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden
des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Zeitdauer des Vereins ist eine unbeschränkte.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Michael Burkhardt, Wagnermeister in Biesels⸗ berg, Vorsteher des Vereins,
2) Veit Theurer, Landwirt in Bieselsberg, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,
3) Wilhelm Lewender, Mechaniker in Bieselsberg,
4) Michael Kusterer, Landwirt daselbst,
5) Johann Stickel, Landwirt daselbst.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder
des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der
b
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung
Beschluß der Generalversammlung vom 28. November
[29370]:
werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 19. Juni 1911. Amtsrichter Brauer.
Nidda. 1 [29373]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober⸗ Schmitten heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 wurden als weitere Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Friedrich Peter, 2) Wilhelm Berk, beide von Unter⸗Schmitten. 1““
Nidda, den 20. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Niesky. [28983
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Klittener Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klitten das neue Statut vom 1. März 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Dars lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere 1) der gemein Jasttteh⸗ Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Niesky, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Nürnberg. 1 [29374] Genossenschaftsregistereintrag. Reichelsdorfer Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichelsdorf. Das Vorstandsmitglied Michael Gilgert hat sein Amt niedergelegt.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. [29375 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kreditverein Sterkrade, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Sterkrade, heute nachgetragen, daß der Agent Wilhelm Fengels in Sterkrade zum stell vertretenden Vorstandsmitglied gewählt isst. Oberhausen, Rhld., den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [29421]
Zum Genossenschaftsregister Landw. Consum⸗ u. Absatzverein Schienen e. G. mw. u. H. in Schienen wurde eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1910 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Radolfzell, den 16. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [28986] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1911 unter Nr. 19, betreffend den Arbeiter⸗ ö“ in Reichenbach i/Schl. eingetragene Genossenschaft mit i Haftpflicht, eingetragen “ “ „Gegenstand des Unternehmens: Der ausschließliche Zweck des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen b Bu verschaffen. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile ist dur Beschluß der Generslversanr a auf de ist durch Reinhold Friedrich und Gustav Dach sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Falls der Schlesische Volksbote und das Reichen⸗ bacher Tageblatt nicht mehr erscheinen sollten, be⸗ dient sich der Verein zur Veröffentlichung des Reichs⸗ anzeigers und der Anschläge in den Fabriken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1910 sind von dem Statut aufgehoben § 1 Abs. 3, § 2² ³, § 4a und 9, betreffend Verschaffung der Wohnungen, die Aufnahmekommission, die Aus⸗ nahme bei Einzahlung weiterer Guthaben, sowie das Ruhen der Rechte und Pflichten und den Eigentums⸗ übergang 8 Geäandert sind § 2 1, § 5, § 6a, § 10, § 12 ‧, § 13 2², § 14 * und § 16 Abs. 1 ³, 8r1hen Ein⸗ spruch des nicht Aufgenommenen, Entgegennahme von Spareinlagen, Ausschließung von Mitgliedern, Zusammensetzung, Wahl und Beschlüsse des Vor⸗ 42 neah des öö die Anträge s der Versammlung und die ni en 1.“ g e nicht abgehobenen „Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter desselben, einem Schriftführer, einem Stellvertreter desselben und einem Beisitzer. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Schles. [29377 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ Uund Darlehnskasse, eingetragene Genvssen⸗ schaft mit unveschränkter Haftpflicht zu Faul⸗ brück am 29. Mai 1911 eingetragen worden:
Carl Anders ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Gemeindevorsteher Auaust Opitz zu Mittel⸗Faulbrüc in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50 A. und 50 B.)
genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand
Nürnberg. 17. Juni 1911.
eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 23. Juni
2 2. te
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Hee rtmachun en — den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Ar. 1168)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
salzwedel. [28988]
Unter Nr. 53 hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stappenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stappenbeck eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gswährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinrich Steffens, Friedrich Deter und Ernst Rehfeld, sämtlich in Stappenbeck. Das Statut ist am 1. Juni 1911 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salzwedel, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [29383]
In das Genossenschaftsregister des Kaisl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band I unter Nr. 51 wurde heute eingetragen:
Bei der Konsum⸗Genossenschaft von Illkirch⸗ Grafenstaden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Illkirch⸗Grafenstaden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Greulich der Fabrikbeamte Alfons Grayer in Grafenstaden in den Vorstand gewählt worden. 3
Straßburg, den 15. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Trenuen. [28992]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6 die Baugenossenschaft Treuen, ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Treuen eingetragen worden.
Die Satzung datiert vom 8. Juni 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund und Boden zwecks Herstellung von Klein⸗ wohnungen, deren möglichst billige Vermietung und die Verwaltung der hergestellten Wohnhäuser und deren eventueller Verkauf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter deren Firma in den beiden hiesigen Zeitungen Treuener Tageblatt und Anzeiger und Nachrichten für Treuen (Tageblatt) zu veröffent⸗ lichen und von dem Vorsitzenden des Vorstands oder Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark. 8
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf Einhundert bestimmt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Dr. Gumpert, Bürgermeister, als Vorsitzender, Karl Aug. Kölbel, als dessen Stellvertreter, Otto Bernhard Julius Maerker, Otto Weck, Curt Ramig, Fritz Kunitz, Clemens Winkelmann, sämtlich in Treuen, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie vom Vor⸗ sitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem an⸗ deren Vorstandsmitgliede erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treuen, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [29386]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗
schaft „Molkerei⸗Genossenschaft Blender, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Blender“ heute eingetragen: An
Stelle des ausgeschiedenen Diedrich Klinker in
M.⸗Holtum ist der Kötner Heinrich Meyer in
⸗Holtum gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1911 ist der § 26 des Statuts vom 14 Mai 1909 geändeert.
Verden, 19. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. IJ. [29387]
Vilbel. Bekanntmachung. In den Vorstand des Spar und Creditvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Klein⸗Karben ist Johann Heinrich auer zu Klein⸗Karben an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Geibel zweiter dafelbst gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Vilbel, den 19. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Zweibrücken.
[29390] S Genossenschaftsregister. geteanan, „Spar. und Darlchenskasse, ein⸗ baftpeias Genossenschaft mit unbeschränkter derledflicht. Sitz; Lambsborn. Vorstands⸗ befänderung, Ausgeschieden: Friedrich Baus. Neu Zwei Christian Mörsch, Ackerer in Lambsborn. Zweibrücken, den 16. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
en
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Villingen, Baden. [29239]
In das Musterregister Bd. II ist zu Nr. 107 ein⸗ getragen worden: Fabrikant Johann Martin Mauthe in Villingen hat für das mit Fabr.⸗Nr. 301 versehene Muster einer Schwarzwalduhr mit auf⸗ gesettem Vogelkäfig und darin befindlichem Kuckuck die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. “”
Villingen, den 16. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
Altena, Westf. s29229]
Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Carl Wilhelm Lohmann zu Werdohl ist heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 5,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Fritz Voß sen. zu Neuenrade. Anmeldungen bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1911.
Altena, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bretten. [29224]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ u. Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Uhl in Flehingen wurde heute, am 20. Juni 1911, Mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Weixrel in Bretten. An⸗ meldefrist: 15. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 14. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 1. Sep⸗ tember 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. August 1911.
Bretten, den 20. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Charlottenburg. [28401] Ueber das Vermögen der Porcellainerie et Cristallerie Française Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 26 a (Geschäftsführer Walter Vogel in Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 156), ist heute nach⸗ mittag 12 ½ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkutsverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [29237] Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Braune in Chemuitz wird heute, am 17. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Stern hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juli 1911, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Juli 1911. Chemnitz, den 17. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Falkenberg, 0.-S. [29191] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. August 1909 zu Bielitz verstorbenen Volksschullehrers Alois Paul in Bielitz wird heute, am 19. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Bzdyk in Falken⸗ berg O.S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Alois Paul⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem esch der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1911 Anzeige zu machen. 1.
Falkenberg (Ob.⸗Schles.), den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [29213]
Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ u. Damenmodewaren Bernhard Detlef Hast, Hamburg, Mühlendamm Nr. 94 pt., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. August d. J. einschließlich. Erste
Gläubigerversammlung d. 19. Juli d. J., Mittags
12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 20. Juni 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Namburg. Konkursverfahren. [29211] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Zimmerei⸗ und Baugeschäfts Friedrich Wil⸗ helm Otto Berg, Hamburg, Kuhnsweg Nr. 8 I, Zimmerplatz: Lokstedt, Osterfeldstr., wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juli d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. September d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 21. Juni 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [29212] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ateliers für Musterzeichnung und Kunststickerei (Tapisserie) Theodor August Anton Maria Schlemmer, in Firma Theodor Schlemmer, Alstertor 21, Wohnung: Hansaplatz 13 IV, Ham⸗ burg, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, Große Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juli d. Js., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. September d. Js., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 21. Juni 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [29210]
Ueber das Vermögen der Witwe Johanua Mathilde Auguste Voigt, geb. Greyer, in Firma Carl Voigt, Wild⸗ u. Geflügelgeschäft, Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 39, Wohnung: Raboisen 27 1II, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juli d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. September d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 21. Juni 1911.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Kiel. Konkursverfahren. [29204]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Hamann, geb. Schäfer, Inhaberin eines Zigarren⸗ geschäfts, in Kiel, Annenstraße 82, wird heute, am 20. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1911. Anmeldefrist bis 13. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
29222]
Leipzig. 222]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wilhelm Ferdinand Prieur in Leipzig, In⸗ habers der Firma! Grand Bazar Kurt Prieur in Leipzig, Reichsstr. 26 und Peterssteinweg 23 b, vird heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 13. Juli 1911,. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1911. Prüfungstermin am 4. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“,
d uni 1911.
6
München. [29104] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 21. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗
nuten, wurde über das Vermögen des Goldschmieds
Wund Juweliers Emil Blachian in München,
Wohnung: Paul⸗Heysestraße 25/IV, Geschäfts⸗
lokal: Karlsplatz 24, der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Kanzlei:
Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 33/II, zum Konkurs⸗
verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗
frist in dieser Richtung bis zum 10. Juli 1911
einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum
10. Juli 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗
termin: Freitag, den 21. Juli 1911,
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 86/I des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 21. Junt 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oeynhausen,. Bad. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schnadthorst in Niederbexen, wird heute, am
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 £4. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Ley in Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1911 Anzeige zu machen. Oeynhausen, den 21. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber ,.*“ Abt. 4.
Oppeln. Bekanntmachung. [28465] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bettermann in Oppeln, Karlstraße 16, ist am 17. Junt 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oppeln.)
Rathenow. Konkursverfahren. [29169]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Müller in Pessin wird heute, am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Marks hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Russ, Ostpr. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Olga Rosen⸗ berg in Ruß ist heute, am 20. Juni 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kühn in Ruß ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Jult 1911 Anzeige zu machen.
Ruß, den 20. Juni 1911.
Kruk;
Gerichstschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. [29233]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Wirts Gustav Link in Siegen ist heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Willy Schneck in Siegen. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911.
Siegen, den 19. Juni 1911.
Wartemann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8. Waltershausen. [29208]
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Ernst Dietmar zu Cabarz hat das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen am 20. Junt 19/g1
[291742