8 tlzan
11/11 1909. Petzold A Aulhorn 1““ LEE881111XAA1“; 8 L 19/11 1910. Dr. Alfred La⸗ 1 11X“ 18 — “ 8 8 16“
A. G., Dresden. 7/6 1911. 8 “ . 5* vene, Schiffmühle b. Freienwalde 16“ 1“ 1n“ 18 . 2 1“ eJ365,e s ö. Svone. 111““ 8 16 6 82 4“X“ 18 8 — G“ — S 88 . 9,5 7 9) ““ “ 16“ ““ 1 2 “ “ aden⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigg.. . — eschäftsbetrieb: Geflügel⸗ und — 1““ . 1 288 . 8 1.“ “ kuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; 9 A 31 IO inenvorff — , 8 Kleintier⸗Zucht und Landwirtschaft. NP v111“ 8 8 ;.-, 8ö
Tee⸗ und Chinawaren⸗Handlung; Ver⸗ „ 8 83½ 3 ꝗNw WWWaren: I. Rasse⸗Tiere: Geflügel wöh 8 “ “ 22 . 4/11 1910. Johann Froescheis „Lyra“⸗Blei⸗
trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Fagete h 78 für Nutz⸗, Zucht⸗ und Ausstellungs⸗ ☛ 8 8 viE, FMn 8— stift⸗Fabrik, Nürnberg. 7/6 1911. Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: ,F. zwecke. Bruteier. Saanen⸗Ziegen, „⸗ 89 1 G n 17/10 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ eee Kakaopulver, Kakaotee, Sprengstoff- und Patro⸗ s (841 7 2799 779 veredelte deutsche Landschweine, — b 1“1“ L11““ 1ö1“ NCAen W1II1“ 7/6 1911. 1 d Zucker materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ Kakaoextrakte, Schokokaden⸗ und Scho⸗ -I,s.19 sdeutsche Schäferhunde, For⸗ Terriers. II. Sonstige ⁷† . 458 N- Perege Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ stifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder⸗Halter.
Fabrik. Waren: 4 1 868 1
kolade⸗Fabrikate, Zuckerwaren frische vEIn; Fa 488 27 7„,11 81 Eier und Eierkons Beich⸗ e 1 waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und v .“ 1 Sprengstoffe, Spreng⸗ , 1 h 1., F. S-tt⸗c. 9 g een. — Besch 911. Fa. H. R. von Lohr, Barmen. 7/6 1911. 8 Söö eee vSgn; „. Nuddina⸗ Kreide, Reißzeuge, Bleistiftspitzer, Spitzmaschinen, Schreib⸗ eingemachte, getrocknete, gedörrte, kan⸗ 1 — ü7 . 1 9/3 1911. F H 8 — 7 . anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Pudding waren (ausgenommen Radiergummi), Zeichen⸗, Mal⸗
1 kapseln, Torpedofüllun⸗ N , ,1b2 „1711, 9 11“ tsbetrieb: Lederwarenfabrik und Export. An Fe.ehes dierte, glasierte Früchte, Kompotts 7G 1 dFJg- — . 145109. M. 16 Geschäf wasf pulver, Tee (Genußmittet), Kindermehl, präpariertes und 2 . EA . 3 N. s 1 - 8 - „ Schulgeräte (ausgenommen Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, gen, Granatfüllungen, V 8 “ ö8h. Paren: eh.se. sede⸗ Vöhztersicsse “ Hafermehl und andere präparierte Mehle. — Beschr. 8o Z “ Zündwaren, Zündhütchen, He, g. “ 8 Dr — Möbel), Lehrmittel. Fruchtmarmeladen, Jambs, Beerenweine, ORAUHTKT- L” elektrische Zünder, Feuer⸗ Sh g Firnis 16“ 8 1* 26e. 145131. 8'2 11190. E“ Sirupe, Fruchtertrakte, Limonaden, Kaffee, 0 Sag 8 - M 1 v““ 8 “ 1 1“ t 145135
“ Kaffeezusätze, Kaffee⸗ EeZIC I IHiRER ABRT v ’ee — 8 S
2OO109,00D0S-381888 348NIZ3
extrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms,
pharmazeutische Präparate, Gewürze, 1“ 1““ Vanille, Vanillin, Backwaren, Back ETIZOLD & AULRHOARNA-ÄSGS. DPRESDEN. 8
8
1b gAUnnnR 8 8 1 8/3 1911. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. zulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, 1 “ “ 8 b“ 8 8 8s r191] hemt 82 Gre b G. Mälc Milchzucker, Hacig 1 8 8 E8“ * “ 8* L 8 — Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.
Kaberr Zuger 8 de v. 6n . 8 v 1 e““ 8 Gi 88 10/4 1911. Paul Moeller, Seßlacken, grej “ 1 w u 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diä⸗ 224 1911. Walter Harttung, Jauer isSchl.,
t bereitung, “ Suppen⸗ 3 ““ 1 8 3 8 9 8 “ Insterburg. 1 7/6 1911. dei b11114“ 8 tetische Präparate und victetische Nährmittel mit und Ring 2. 7/6 1911.
tafeln, Suppenkräuter, präpariertes 8 “ G “ 89 1“ Fteene und Vertrieh „. u “ ““ ““ 87 1 ohne medizinische Zusätze. — Beschr. b Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Mundwasser.
8 6 8 n. —: S 3 b 22 - 2 11““ . * 5
Hafermehl, präparierte und nicht prä⸗ “ 0 . E N S “ Kälberruhr und anderen Tiertrankhesten Lerhütung 11“*“ b öA11A Sr S. “ 145132. “
parierte Mehle mit Zusatz von ahe — 1b ZA“ 181““ 8
145136. E. S uund Schokolade und gequetschter Hafer G 15 8 UreA 862U0 ulfR TEeHfuschHeN EARUHX EHSCAFIfk 1 8 8 24/10 1910. C. Melchers & Co., Bremen. 8 2 “ 8 1451 10. Sch 141] 8 8 — “ 8 18 8 6 88 8 . 8 8 mit Zusatz von Kakao und Schokolade, 8 3 acs „eꝛen vnd ves nodewereh Ascrnnt w exn 8 8 TPEöb . W1““ Sch. 1441 11““ 8 . “ Bouillonkapseln, Chinesischer, Japanischer, 1 sc-iwlzER AAKr uERcESrlUT. “ Geschäftsbetrieb: Importhandelshaus. Waren: 8 ““ “ — “ “ 25 ö “ Indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer “ vI11“ “ 8 1n 147 — . 8 8 8 1t Tee, China⸗ und Japan⸗Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat dienende 30. 1415106. W. 12448. 212 1911. G 8 8 1] 18 27/3 1911. Reiher, Dresden⸗A., Weber 18⁄2 1911. Klara Paetzold, Görbersdorf i/Schl. . 8 6 89 Dior ij ig Ta⸗ Schi 24/2 8 1 7 6 7/6 8 8 “ 11“ Metall und Celluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, straße 61. 778 188 Schäffer, Berlin, Ro enthaler 8 7 t dase, 1. 16z81l . v1114“*“ ee“ bbbee eidie ei, Erben G. m. b. 6. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ „pharmazeutiste t — v “ “ Kleideraufhängern, Tintenflaschen, Tintenfässern und Westend. 7/6 1911.
145094. H. 22591. 338. 145 W. 12618. . 5 8 Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen uh 1h 28* 1 1 22 a. 145123. H. 21630. Flaschenverschlußpfropfen. Waren: Kleideraufhänger, Geschäftsbetrieb: vsetseglhhe Fabrik, Exportv und 8 1b u“ 88 “ Tiere, Desinfektionsmittel. 8 . 8 .“ KEcdintenflaschen, Tintenfässer und Flaschenverschlußpfropfen. Import⸗Geschäft. Ware n: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Hackenschmidts Tegch To“ 2. 145,,1. mhäJ 18 ““ 145137.
Durchschreibehefte 18“ . — 88 27/10 1910. Waldes & Ko., Dresden. 7/6 1911.
. 1 F. 18 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
8 259; L 2 . 1 p . LI E 4 888 8 S 888 1“ Hackenschmidt, Frank⸗ 8 188 423½ 8. (Erxport⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 ‚ 4 “ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, 1 — 5 ve — 15 1 Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗,
Büchern, “ Schreib⸗ und üien. 1 — 8 “ 8 q11 1 Gers In. L““ 1. .“ 8 A“ Schreibmapven, Schreib⸗ und gacer Waren. 11ö““ , “ 7 “ varene Pinhh.cuX Wüazeung. 7* 1911 II1I1X“ 8 . Poatent⸗Industrie Dapi, G. m. b. H., 1 8 . oilettegeräte. Rohe und teilweise “ “ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Saßt * büss 1 “ 8 Bremen. 7/6 1911
F. 8421. 8 LLPLL“] Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, en: gegen 29/4 1911. Asbach & Co. m. b. H., Rüdesheim 1 8 8 18 , . 8
1 . 1 “ Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln. F Fischangeln. übma. Bronchialkatarrh. Sessas e. Verschleimmg aRhein. 7/6 1911. 3 8 1114“4“ 1““ Hufeisen, Hufnägel. Emalllierte urd verzinnte Waren. “ F Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri⸗ 1 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ I1111“ 1 8 8 tuosen. und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht 8“ 8 8 16 b. 1b waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit v“ .“ 8 8 3 “ 61“ 4 5/12 1910. Hans Hauter, Zurzach (Schweiz); und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitte- 11.“ “ “ Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. Hauser, Straßburg iE. schuhe, Haken und Ösen, deeese. und Kassetten, 11.“ 7/6 1911
8 8 8 “ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 1/3 1911. b 8 be — EEP1P11““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von b 8
12/5 1911. Fritz Eckardt Verlag A☚ 8 b1³— 8 gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Karl 1 t 8 82 (oeeemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Medi⸗ 1 145138. C. 11375. G. m. b. H., Leipzig. 7/6 1911. 1I“ 1 Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neu⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparme Z 8 jjhinische Apparate, Mineralwasser. ( 5
1055
Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhand⸗ 82 “ E☛ —u filber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen echte ‚ .“ — 8 „ Waren: Pharmazeutis e Präpara 4 18 2 8 ö“ 92 Farhrit lung. Waren: Bücher, Broschüren, Zeit⸗ 8 “ —1 und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ —t 2 “ 5 Z11“¹““ IäF. 145124. 8 üras ETöX “ v schriften und Kunstblätter 1 “ — C1“ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 145113. 3. 24 5⁄ 8 -- )S E““ 8 b“ .“ F “ “ “ “ für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. u“ 1 -2 H. “ 8 — rGlschäftabetrieb: Zigaretten⸗ 1 8 8 nöenn 8e Fan 1““ EETETö KAlS E R- “ 8 1“ 8 0 3 fabrik und Vertrieb von Tabak 22/3 1911. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 7/6 1911. 26/11 1910. Wohlers & Co., Hamburg. 76 1911. Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 1M1M““ 8 11“ “ Ser-. st wen er e rr khaua. g 8 8 9*d 29 2 81 . 8 8
Geschäftsbetrieb: Agentur und Komission. Waren: 1 29* “ 4 ö“ 3 ““ 1“ He ““ 1 1 ftnb rasnnee 8 1 Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 8 1 . 3 8. 8 1 21/4 1911. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 7/6 1911. Roh⸗ und Schnupftabak. 8 LeCositsfanseürrrzes. 8. und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, 17/11 1910. Zul & Ci fans 1 “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4 1— 8 . 94 geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, 1 ulauf ie., Höchst a. M. 7 lll . lÜ(cVichtbilder⸗Projektionsapparaten, Kinematographen und . 1642 — 8 145100 10991. 8 Ges betrieb: Y 9 Proj pp graph 145139. N. 16430. 145096 B. 23529 “ “ . . 991. Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente schäfts etrie Metallwarenfabrik und Giczert. “ 8 89 8 S b “ Zubehörteilen ; Projektions . Diapositiven und photo⸗ 8 8 6 2 1 “ 8E11XA““ 8 11616u“ und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Waren: Hydranten und Hydrantenteile (insbesondere * 8. “ graphischen Apparaten. Waren: Lichtbilder⸗Projektions⸗ MMIa 8 8 8 8 . 8 8 84 .* . 1
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Ventile und Hähne); Hydranten⸗Zubehör, und zwner . 1 lapparate und Kinematographen nebst Zubehörteilen,
050o+₰ä..... Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 8 Schlauchkupplungen, Verschraubungen und Stret EEE1111nm 1 Projektions⸗Diapositive, Kinematographen⸗Films und rohre. 1 1 b D . 1
11 II “ 8 Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. “ 8 1 . eenas 1 iche Anharate 8 2„2„ . HO Sl⸗ MNMe J1““ EDE1“ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, 13 Nverxe Be 848 go 1h1n Asbach 4 ◻ 8 5 n photographische Apparate onlg. eolg. VO mg al Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische 8 ü . R. 13649. Fchein . o. m. „ Rü 2 8
18/171911. Fa. Cazalli Frères, Hamburg. 7/6 1911. und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, 3 1— “ 8 i⸗Ci fabrik X 5 hünet 1 geivzi wgi 1I1I1“ 1 3 B b 3 G geg . 8 fts 8 W 8 ;r; 8 “ 3 1/2 1911. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel 7/51910. Emil Renter, Leipzig, Langestr. 41. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Import, Export. Waren: Roh Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ Mo. V ss Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri 1öö 8 RCöö ve detgig,. Zen ee“
. tuosen. “ 8 tabak. waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von lung. Waren:
15101. 8 526 Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, 16 5b 145121. M. 16794. 12,12 8,9 Fa. Jakob Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf Kl. 8 145101. E“ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Baum, Dortmund. 7/6 1e ZNIII1W“ tabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, . Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und se 1 won, Jelnarencer charen, Solg - aarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ Gärtnerei. Sppielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren 8 1“ 1 S’ : “ rkettenmaschinen. ische Prod fü dizinis
11“ 1 2 beck ssee 138/140. 7/6 14 81 r 3 Roßhaarmatratzen 8 . 5 8 332 1“ ““ ö eGeschaf s 281e0. Faeiaue und Vertrieb vor 30⁄1 8. “ G “ ] uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 s g e 1911. Julius Mutzenbach, RSes- “” J Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
r 4 ee b-. 30/3 8 82
“ 8 161“ “ ““ G 1 8e Klebestoffen. Waren: Klebstoffe. “ Scwanenstr. 44. 8 6 1911. “ “ Daunen. 1 8 1 ne Bassanio Konservierungsmittel für Lebensmittel. 11X“X“ vW“ 11“ 8 13. 145116. K. 19972 echnr Seiamsen Z“ und Likörfabrik. 8 8 dbemn22 8 1b 6. Chemische Produkte für Industrielle, wissenschaft⸗ 3/5 1911. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 7/6 1911. 2. 8 1 11m“ 8 nebee . ere Liköre. 8 1“ “ 14/1 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg. s 18 1. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen ccoascht Crmder- 1 60 8 San alit 8 1— v“ 8 88 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Movs . Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen 3 84 ö“ 85 v“ Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauche⸗, Kau- und und Blattmetall fuͤr technische (Anstrich⸗, Druck⸗
und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ Schnupftabak. 1 1 und Mal⸗Waren. Waren: Tinte, Tusche, Zeichenfarben, 11““ 10/11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 7/6 1911. 21½ 1911. Koll A* Voß, Barmen. 76 191. “ — und Revproduktions. Zwecke. 4 G. 25 9 . 26ce. 145142. 1 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
1
Tintenextrakte und Tintenpulver. 6 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, “ und zwuis 1 bs. v 8 Sn, 3 1 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnsse, 11A4““ 9 S; 8 145097. C. 11343. 1. “ 11 8 Import⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Wichie. 2 8427 “ 8 ö. 8 G Bohnermasse, Lederputz⸗ und Leder⸗Konservierungs⸗
2 1 4. IIͤI1“ Lacke. Harze Klebstoffe, Wichse. Bohnermasse — v1““ 1“ 88 AIIIIIL w1MX“X“ mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.
liche Blumen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, 162a. 145117. O. 4179. W 16“ za. Bier.
Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und öu“ 5 14,3 S Orchestrion⸗ finen ⸗ proßartigen Erfolg Iu“ Weine, Spirituosen. teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ Osnabrücker Berg-Bräl- Fabrik F. Glaß, Klingenthal i. S. Lrzieit mäöan mit 8 ». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ 716 1911. 1 8 und Bade⸗Salze.
5„9
8
Me!
ch oeᷣmn loschen 27 echlessen.
1“ “ 88 Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 3½ 5 teu⸗ Bi uerei Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musik⸗ 2 terialien. 20/4 1911. Arthur Imhausen, Gelsenkirchen. bmmülert⸗ und ““ e lfenbuhn⸗Oberbau⸗ E“ üs eeee 8 Waren: Mechanische Musik⸗ .. 1 Uhnan ncnastasj. Schmiermittel, Benzin. 7/˙6 9 4 H in⸗Eis — 1 2 — † 8 *ꝙ 5 g. 8 8 6 n- 1 8 8 8 1 1 Geschüftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sece en naseg,. BIE. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier⸗ 10. blüter c Maten gelzar d, Feren Seie έ 8 de as Frsisi ertrarts, Nanserves 1 4½† „Sch „ ge, D. ren, AEr =— SE ] 90 1 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Drogen und Chemikalien. Waren: Waschmittel. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ 16 b. 145118. 1 A. und Saiten; gestanzte Noten. 4 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ““ “ 2 beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 8 4 behes . in k 116“ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, She. 38. 145103. M. 16878. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete . 5 1 b . v111uöö“ 3 8 und Fette. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, “ 1 1 111““ 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 8 G N 8 8 11“ — “ 2 G . 8 1“ . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 8 741¼ . 3 . 8 b “ Essig, Senf, Kochsalz. ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ — 8 9 1— ““ 8 “ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, 2 . 2* à 512 —. 6701. 3 1 30. B. 23457. b 8 8 8 ditorwaren, Hefe, Backpulver.
12/4 1911. Otto Meuter, Charlottenburg, Sybel⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 4 8 Erzeugnisse
straße 35. 7/6 1911 Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus (((8 — . P . 8 Aͤ’ . § 3. Photographische und lithographische 1 a. EE111“ ; on Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ 8 8 sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Sseea H 16 bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und . — 22]% 1 8 2 W. 8 Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, 9 1 89 — „Zig ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, E 86 vnr S. Thalmann & 2 m. b. H., pp Druckstöcke.
13/4 1911. Ernst Colditz, Leipzig⸗Plagwitz, Rochlitz⸗ era 1 — straße 8. 7/6 1911. aacne “ 9 8 1 Bilderrahmen, Figuren für Konsektions⸗ und Friseur⸗ 3 8. “ Frentfurt Sa. M. 7/6 1911. . 1' “ 34. Parfümerien kosmetische Mittel zur Pflege der Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 1 14510,4. 6 Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 52 N eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 20/⁄14 1911. Berliner Nährmittel⸗Industrie b 1 8 8 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, pharmazeutischer Präparate. Waren: Hautcereme, Mittel ““ 2222e—: nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und e“ Eu“ ee achancs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Nahrungs⸗ und Isidor Neumann, Berlin. 7/6 1911. “ dG- Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen zur Haut⸗ und Schönheits⸗Pflege. “ . photographische Apparate, Instrumente und Geräte, 1 . 1 8 8 Nenuse Mitel, nämlich: Fleischwaren, Fleischertrakte, — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diätetischer 8 Jgee 8 ¶hG mittel, Rasiercreme, atherische Ole, Waschseife, 145099. C. 10739. 88 28 Meßinstrumente. ge vg. Maschinenteile, Treibriemen, Bögchesren Suppenwürze, Backwaren, Eierteigwaren, Nährmittel. Waren: Dücͤtetische Nährmittel. 8 Ifcrrtssfesel⸗ eee FEehscj⸗ 8 82 p 8 8 “ Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 1 8 rze 8 8 ““ “ 88 86 ddizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ un ei Sachsen- Freude Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ nn,, LEN61 26 a. 145128. W. 12808. 34. 145134. H. mittel: wie Fa “ Fettlaugen⸗ “ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, -1öqö 4 8 1“ 8 Se n „Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische “ 2* N,868“ 3/2 1911. Fr Weid 8 . dG präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenver⸗ 21/11 1910. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius 1 22 und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Sg. üsni —1 1W“ mever, Cassel, . Weide⸗ Rigungsmitten Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
Geck, Dresden. 7/6 1911. 5* FEon, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ EE 8 v Vietoriastr. 1. 76G ugase 1 mite (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ähr. 19/4 1911. Peter Thomes, Lurxemburg; Vertr.: mittel.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. c waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 5 5, Rüde Geschäftsbet b: Nähr Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 21/3 1911. August Biedermann & Co. Cigarren⸗ Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, 29/4 1911. Asbach & Co. m. b. H., Ru mittelfabrik. 88 Nähr⸗ 22/⁄4 1911 Walter Harttung, Jauer i/Schl., Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera (Reuß). 7/6 1911. 8 Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und fabrik, Untergrombach, Baden 7/6 1911. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ a/Rhein. 7/6 1911. n: Spit Bou aren Ring2 7/6 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 38. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf Zigarettenspitzen, Zigarettenhülsen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Säcke. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Ware 16““ Gesoafts, lovetries: Apotheke. Waren: Mundwasser.] Futtermittel. — Beschr. Tabake. behälter (Beutel, Etuis). — Beschr. fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. und Uhrenteile. tuosen. 8 “ 1 öö “ 3 1 1 E11“
¹
.g/
39757 8
9 27
608/2 och.- ¶α Q