5/4 1911. baen: Versandgeschäft. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. h11“¹“ Hufeisen, Hufnägel. 8 “ Emaillierte und verzinnte Waren u.“ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farben. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Waren:
August Stukenbrok, Einbeck. 8/6 1911.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte, Meßinstrumente. 1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
23.
25. 27. 28.
29. 30. 31. 32.
38. 34.
4. 145191. 5/12 1910. Per⸗se⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗An⸗ lagen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Bügel⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗ und Zerstäubungs Apparate und Geräte, sowie Teile von solchen, insbesondere Lampen für beliebige Brennstoffe und für Elektrizität, Brenner, Glocken, Zylinder, Glühlichtkörper, Zünder⸗ vorrichtungen und Dochte.
145192.
131“““ 8 “ “
. 8 11552 8 Eö“
23/11 1910. Per⸗se⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗Anlagen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Bügel⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗ und Zerstäubungs⸗ Apparate und Geräte, sowie Teile von solchen, insbe sondere Lampen für beliebige Brennstoffe und für Elektri⸗ zität, Brenner, Glocken, Zylinder, Glühlichtkörper, Zünder⸗ vorrichtungen und Dochte.
*
1145193.
17. 145197.
6/2 1911. Johannes Ellinger, Kaiserslautern, Heiligenstr. 1. 8/6 1911.
Geschäftsbetrieb: 66 Herstellung und Verkau von Rein⸗Aluminium⸗Koch.. geschirren. Waren: Rein⸗ Aluminium⸗Kochgeschirr.
17.
X2RIKhMlARF
6/3 1911. Fa. H. Drews, Pforzheim. 8/⁄6 191 Geschäftsbetrieb: Juwelen⸗ und Bijouterie⸗Fabri Waren: Schmucksachen. — Beschr. 1 -
22 a. 145199.
23/2 1911. Kaysan G. m. b. H., Leipzig. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export. Waren: Chirurgische und hygienische Gummiwaren. “ 22 b. 145200. W. 12977, 17/2 1911. Fa. Alex. Welp, Rem⸗ —82 scheid. 8/6 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und e Handel von Werkzeugen. Waren: Meß⸗ H werkzeuge, Zirkel, Lineale, Winkel, Maß⸗ 8 stäbe, Libellen, Schublehren, Wasserwagen, Mikrometer, Gewindeschablonen, Gewindelehren, Senklot⸗, Rollbandmaße, Tourenzähler und Spannungsmesser.
8 ₰
Bier, getränk säfte, 0 Speiseble Zucker, S. Gewürz, lade, Zuckt pulver. 1 26 b.
2313 1911. Fa. H. W. Appel, Hannover. 8/6 1911. zeschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie e, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ zelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ kerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ Hiätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
145206. G. 11882.
27. 28. 29. 34.
26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. . Porzellan, Glas und Waren daraus “ Billard⸗ und Signier⸗Kreide. v“ Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.
37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. 38. Tabakfabrikate.
39. Säcke.
36.
H. 22475.
145211.
——ö——ö 2
22——ö— ——
Kellen b. Cleve. 9/6 1911.
kuitfabrik. Waren: insbesondere Waffeln und Ge⸗
mittel, Hannover⸗Herrenhausen.
trieb natürlicher Nährmittel. Waren: tetische Nährmittel und pharmazeutische parate. “ —
16/3 1911. Biskuitfabrik
Geschäftsbetrieb: Bis⸗ Biskuits,
Ges. Für Natur⸗Nähr⸗ 9/6 1911. Ver⸗ Diä⸗ Prä⸗
5
28/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
FöR KINDER u. ERWACHSERNE g SCHWACHEb.KRANRKE
W. 13272.
Fagahhgherirrerrrerrnerreenesesnns
wird herges!/e!l ꝗ ½
8/4 1911. Gebrüder Hörmann, Dresden⸗Mickten. 9/6 1911. 1 3
Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗
lade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und alle Back⸗Waren.
K. 19909.
A 2 8 HNommir Kaswese, hNe, itt 99 vändatt, vern,r 4988 8 n n O ⸗ AE e 6 dee d .n 4 2e. ‧96 184838 10 α ‿1 benen
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Fahnen.
Uhren und Uhrteile.
M. 16631.
Sigambria
4/3 1911. Joseph Meys & Co. G. m. b. H, Hennef a. d. Sieg. 8/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Mo⸗ schinen und Eisengießerei. Waren: Mähmaschinen fir Gras und Getreide, Heuwendemaschinen und Heurechen Milch⸗Entrahmungsmaschinen, Butterkneter, Butterfäseer. Futter⸗Schneidemaschinen, Rübenschneider, Göpelwerke Dreschmaschinen, Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Fruche⸗ reinigungsmaschinen.
23.
23. 145201.
1“X“ 20/3 1911. Lorenz Gaus, Aigendorf, Post' Ober⸗
stadion (Württbg.). 816 1911. 1““] Geschäftsbetrieb: Weichkäserei. Waren: Frühstücks⸗
rahmkäse.
26 b..
145188.
145183.
EIIE;
23/11 1909. Fa. R. Zersch, Köstritz Reuß). 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ un
Sch. 14605. 145208. W. 13251. 145212.
4““ 22/4 1911. Fa. Ernst Wecker, Breslau. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.
8
1 Waren: Seife dt und Seifenpulver. “
vööö Eö ö A5
⁴̊́ENZ2EICNSp,
9/2 1911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichar G. m. b. H., Wandsbek. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗- und Hämoglobin⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Gesellschaft, Durlach. 8⁄6 1911. Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künstliche und natür⸗
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. WarenRe⸗ liche Mineralwässer. maschinen, Nähmaschinenteile und ⸗nadeln. ““ 8 E“
24. 145203. M. 17012. 34.
he.
*
“
1910. Wilhelmine Bernhardt Chemische Fabrik Mars, Minden i. Westf. 8/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, chemisch⸗technisches und pharmazeutisches Laboratorium, Drogen⸗Groß⸗Hand⸗ lung. Waren: Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für photographische Zwecke, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Bier, Spirituosen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Eier, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Eis, Steine, Kunststeine Kies.
9f. 145194.
A
bV““ 1““ 18/4 1911. Alois Wagner, Kempten i. Bayern. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Käsegroß⸗ handlung. Waren: Käse. 2 S8 8 5
22/3 22/5
Sgeifenkabrik Ermnsr Hecker Brestarzr MHlastsrstr!
145202. M. 1648.
AMpehi-
4/2 1911. Maschinenfabrik Gritzner Alken⸗
mit dem Herz auf der Sohle
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, waren, Blechwaren.
Waren aus Holz. Physikalische Wägeapparate, Meßinstrumente. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ landwirtschaftliche Gerätee. Möbel. ““ 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Transportable Häuser.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
145184. C. 9567.
Bihomalz.
29/11 1909. Chemische Fabrik Gebr. Pater⸗ mann, Friedenau b. Berlin. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗
mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische J 8 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, — : Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ 8— 89 .
13/4 1911. Schuhfabrik Herz A. G., Frankfurt a. M. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.
30. 145190. P. 8503.
Beschläge, Draht⸗ 145209.
8 n unahan nauan ann Be 8 8 8 3
11155.
8 * 145215. 8
und
C.
na n n ee. n an n.
2Hommil: esemmuber:
vnnoshhks Firamnucit
CiROLp (Srurann
2222
B. 23370.
iberator
3/4 1911. Ismar Brinitzer, Hannover, Eichstr. 24. 11.“ 8/6 1911. 5/5 1911. Marshall Sanitary Mattrei Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Notausgangs⸗Tür⸗ Company Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Ann schlössern. Waren: Notausgangs⸗Türschlösser. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 8/6 1911. † 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vom b 145195. O. 4162. dhteae. Polsterwaren. Waren: Möbel und Polster waren. 1“n 34. V. 4387. 24/2 1911. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Akt.⸗Ges., Hemelingen b. Bremen. 8/6 1911 48 Geschäftsbetrieb: k Kunstgewerbliche Werkstatt. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ lations⸗Apparate und Geräte. Borsten und Borstenwaren, sowie Kämme, Schwämme,
222
aa a a n n n n. - 5 b e.e⸗
22/4 1911. Fa. Ernst Wecker, Breslau. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Seife und Seifenpulver.
Modernens Wasctchmitte
-9 NUUR KDCHEN 2*2***
. 8 92,2,2.2,*.*... *...“. .
OEIII
WASHHRAIIfEl .
Biei
vö. 2. 2.
1““
20/ 4 1911. Hermann Klupsch, Friedenau b. Berlin, Illstr. 5. 9⁄6 1911. Geschäftsbetrieb: schrotbrot.
26 c.
145204.
826 „n an n
Brotbäckerei. Waren: Malz⸗
infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver, däätetische Nährmittel, Malzextrakt, Malz, Futtermittel, kosmetische Mittel.
nn X
145210. K. 19846.
13/2 1911. Olsberger⸗ u. Altenbekener Eisen⸗ hüttenwerke Caspar Kropff, Olsberg i. W. 8/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Eisenhüttenwerk. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate und Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗
Olsbergerhütte b.
322 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 9/6 1911. —
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren-²2 8 “ 1414X4“*“ Frisiergeräte. Messerschmiedewaren und Wertzeuge 8 und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, 8 “ 20/2 1911. Fa. Franz Zater, Braun⸗ schläge und Kaminausstattungen. Gold⸗ und 84 Nahrungsmittelfabrikation. Waren: 8 8 “ schweig. 9/6 1911. Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische L“ Chemische & Seifenfabrik R. Baum⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Spezial⸗ Waren aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickele 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. I11 heier, G. m. b. H., Oschatz⸗Zschöllau. 9¼66 1911. Ceschäft. . Waren: Zigarren, Zigaretten Aluminium. Reisegeräte. Waren aus Holz, Kork, 2. Chemische Produkte für medizinische und vgienische Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrik. und Tabake. 6 I Schildplatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid ug g, Zwecke, pharmazeutische Drogen “ Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. Tier⸗und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗Mittel, Desinfektions⸗und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Toilettemittel. räte. Möbel⸗ und Polster⸗Waren. Papierwaren 7e Knn
145219.
145187. Sch. 14606.
(Terr Fedec Deuchcnopf IL.
24/12 1910. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinland. 8/⁄6 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, „Draht, t Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skrip⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. undharmonikas. Uhren und üh n⸗
1/3 1911.
das mittel, Konservierungsmittel, fur Lebensmittel. Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugfe Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
und Kunstgegenstände. Porzelan, Tögfere,unsuns 88g “ für wissenschaftliche und photo⸗ Tonwaren, Glas und Glaswaren, Glasmosait. „ graphische Zweckkea. 8 8 “ 11.X“X“ tier⸗ und Tapisserie⸗Waren, Spitzen und Tülle. A Blechwaren. b 8 b 111 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Album 82 Farbstoffe, Farben. 8 “ Bilderständer. Schußwaffen. v-ne Temgic Firnisse, Lacke, 8e Harze, Bs seofig. eeec
andere Fußbodenbelege, Tischdecken, Bettdecken, 1 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,⸗ etur⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8. hean Frrüstran 5e Samte und 98 i 88
16 b. 1145196. W. 13293. und andere Web⸗ und Wirk⸗Stoffe einschließlich Ban —
12226b. 145207. B. 23376 Bochumerstol 5/4 1911. Otto Behrendts, Stettin, Schulzen
27/4 1911. Wallenborn & Fried, Straßburg. [straße 43/44. 8/6 1911. nittel 8/6 1911. 1.“ Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungsevch Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aus Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter,
Apfeln herzustellenden Getränken. Waren: Apfelwein. fette und Speiseble. 8
““
8 5 8 145220. H. 22557. hippovevmin. 22/4 1911.⸗ Walter Harttung, Jauer i. Schl., Ring 2.
9/6 1911. 9/6 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Heilmittel. Geschäftsbetrieb: Apotheke. a. Brennmaterialien. ’1 ren: He 1gs
8 Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 3 1 E d. 1 145223. St. 6002. 89 eerzen, Nachtlichte. 3 3 1 . 8 8 Waren aus Holz, Kork. E1.“ G 11“; 1 80 M MER R S biI 1 8 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 8 g ß / . jr., Berlin. Feeig. üsearen. Nesherneane⸗ 1 Ge vd.eeszeet Waren: Hemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees. ütts b 8 ibetrieb wäsche und zwar Hemden, Kragen, Manschetten, .Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Geschäftsbetrieb: Gärtnereibetrieb. Fherii b Fette “ 9 vertilgungsmittel. “ viteurs, ecatuns tts.
8
“ 8 1“ 88 3 8 13/4 1911. Schuhfabrik Herz⸗ a. M. 8/6 1911. Geschäftsbetrieb: waren.
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren. ““ Packmaterial.
Weine, Spirituosen.
7. Mineralwässer, alkoholfreie
F. 22/4 1911. Walter Harttung, Jauer i. Schl., Ring 2.
Waren: Schuh⸗
St. 6040. Getränke. Waren: Heilmittel.
KATEHA
Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim.
145224. St. 6014.
BALAMN
10/4 1911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 976 1911. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden, Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten.
L e — eonberg, Herren⸗ Ser
20/4 1911. 8/6 1911.
Waren: Moos⸗
8
bestandteile. 8