1911 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreidehandel in Frankreich. Der Kaiserliche Konsul in Havre berichtet unterm 19. d. M.: In der ersten Hälfte des Monats Juni herrschte allenthalben in Frankreich außergewöhnlich warmes und trockenes Wetter. Stellen⸗ beise sind zwar Gewitterregen niedergegangen, doch scheint ihre Zahl nicht groß gewesen zu sein. Für den angegebenen Zeitraum war viel⸗ mehr Trockenheit charakteristisch, die auch der Heuernte entschieden zugute gekommen ist. Diese ging zuerst unter guten Bedingungen vor sich. Die Hoffnung, daß die Trockenheit noch einige Tage anhalten möchte, damit das Heu, das zwar gut, aber nicht reichlich steht, all⸗ gemein unter günstigen Umständen eingebracht werden kann, hat sich nicht ganz erfüllt, denn seit dem 17. Juni ist fast überall starker Regen gefallen. Er wird den Weiden zugute kommen, die bisher unter der großen Trockenheit sehr zu leiden hatten. Das Kraut, das schon von den Kälterückfällen im April betroffen worden war, ist nur langsam gewachsen und in seiner Entwicklung durch die Trockenheit aufgehalten worden. In einigen Gegenden, besonders in der Mitte Frank⸗ reichs, bestand schon die Befürchtung, daß das Vieh mangels Weide⸗ futters vorzeitig verkauft werden müßte. Die Getreide früchte entwickeln sich in normaler Weise. Zwar können über den Ertrag der kommenden Getreideernte noch keine Schätzungen gegeben werden, doch steht schon jetzt zu erwarten, daß das Getreide frühzeitig reif werden und die Ernte bald einsetzen wird. Gewöhnlich ist bei frühzeitiger Ernte ein guter Ertrag, zwar nicht im Stroh, aber, was wichtiger ist, in den Körnern verzeichnet worden. Die Preise für 100 kg Weizen und Hafer betrugen: 8 Weizen Hafer in der Vorwoche in der Vorwoche 1 8 Frank Frank Frank Frank Paris 14. Juni 26,87 27,25 21,62 21,87 1““ 26,00 26,00 Meaux. 1 10. 27,00 27,00 22,00 22,50 Chartres 170 27,75 27,75 21,74 Gray . 8 10. 25,00 25,00 16,00 Sancerre I1 26,25 26,25 11114136“ 28,00 28,00 Soissons . Guingamp .10. 24,50 24,00 1“ 10. 27,50 27,50 11111q“ 27,25 27,50 1““; 26,25 26,25 26,87 26 87 eö“ 26,87 27,25 E1“ 26,12 Hennebont Besançon. Poitiers . Angers. Rennes. Chateaudun

Saatenstand in Italien während des letzten Drittels des Monats Mai 1911.

Die feuchte, trübe Witterung, die während der Berichtsperiode herrschte, hat zwar den Saaten keinen nennenswerten Schaden zuge⸗ fügt, sie förderte aber auch ihre Entwicklung nicht und hielt die Feld⸗ arbeiten auf. Getreide und Wein stehen gut. Die Heuernte batte ein reichliches Ergebnis, wenn auch stellenweise die Qualität des Heus infolge der starken Feuchtigkeit zu wünschen übrig läßt. Mais, Zucker⸗ rüben und Gemüse zeigen eine üppige Vegetation. Die Oliven⸗ und Kastanienbäume weisen einen reichen Behang auf. Die übrigen Obst⸗ bäume haben zur Entwicklung der Früchte warmes, trockenes Wetter nötig. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom 19. Juli 1911.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Venedig, 23. Juni. (W. T. B.) Der Bürgermeister von Venedig teilt der „Agenzia Stefani“ mit: Gegenüber den im Auslande hartnäckig verbreiteten Meldungen, daß sich in Venedig die Cholera ausbreite, halte ich es für meine Pflicht, offiziell zu erklären, daß der Gesundheitszustand in Venedig ausgezeichnet und daß die Stadt von jeder epidemischen Krankheit vollkommen frei ist

8 Verkehrswesen.

Vom 1. Juli ab wird bei sämtlichen Postanstalten des Schutzgebiets Kamerun die Einlösungsfrist für Nach⸗ E von 2 Monaten auf 4 Wochen herabgesetzt.

Vom gleichen Zeitpunkt ab ermäßigt sich die zur Erledigung der Unbestellbarkeitsmeldungen bei Paketen mit und obhne Nachnahme festgesetzte Frist im Verkehr zwischen Deutschland und allen Postanstalten in den Schutzgebieten von Kamerun, Togo und Südwestafrika von 6 Monaten auf 3 Monate. 1

Das letztgenannte Verfahren kommt erstmalig auf solche in Deutschland und in den genannten Schutzgebieten aufgelieferten Pakete

in Anwendung, deren Auflieferungstag der 1. Juli ist.

Theater und Musik. Schillertheater O. (Wallnertheater).

Das Schillertheater bietet seinem Publikum, alten Ueberlieferungen

getreu, im Sommer nur leichte Kost, die es diesmal für seine beiden Bühnen aus alten Beständen des Lustspielhauses bezogen hat. Dem Kadelburg⸗Presberschen „Dunklen Punkt“ im Charlottenburger Hause folgte gestern auf der Stammbühne in der Wallnertheaterstraße Richard Skowronneks Lustspiel „Panne“, das ebenfalls trotz der im Hause herrschenden hohen Temperatur die Zuschauer gut unterhielt. In der vom Regisseur Dr. Hans Kaufmann flott in Szene gesetzten Aufführung zeichneten sich die Damen Immisch und Becker, die Herren Noack, Achterberg, Hartwig, Joseph und besonders Herr Köstlin durch humorvolle Darstellung aus. 8

Der Spielplan der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Operntheater bringt in der nächsten Woche am Donnerstag zum ersten Male „Tristan und Isolde“, mit Margarete Matzenauer als Brangäne. Die erste Wiederholung des Werkes findet am Montag, den 3. Juli, statt. „Tannhäuser“ geht Mittwoch und nächstfolgenden Sonntag in Szene. „Lohengrin“ wird nur einmal, und zwar am Sonnabend, im Spielplan erscheinen. Morgen und am Freitag werden „Die Meistersinger von Nürnberg“ wiederholt, und am Dienstag wird 888 Walküre“, mit Margarete Matzenauer als Brünnhilde, auf⸗ geführt.

Im Neuen Schauspielhause wird auch in nächster Woche ie Operette „Die keusche Susanne“ durch das Ensemble des Neuen Operettentheaters (Julius Sachs, Poldi Augustin, Ilse Lorenz, Karl Bachmann, Herbert Paulmüller, Sari von Petraß, Paul Paschen, Martha Winter, Albert Paulig, Charlotte von Smirnow, Fritz Weidemann usw.) täglich um 8 Uhr Abends aufgeführt. 5

In der Komischen Oper geht morgen, Sonntag, zum letzten Male in dieser Spielzeit, „Die Fledermaus“, mit Oskar Braun als Gast, in Szene. Am Montag wird „Figaros Hochzeit“ (Abschieds⸗ vorstellung für Herrn Zador) als volkstüͤmliche Vorstellung gegeben, Dienstag „Orpheus in der Unterwelt“, Mittwoch „Tosca“, Donners⸗ tag „Hoffmanns Erzählungen“, Freitag „Tiefland“.

Das Schillertheater O. (Wallnertheater) bringt morgen abend und die ganze Woche hindurch bis einschließlich nächsten Sonntagabend das dreiaktige Lustspiel „Panne“ von Richard Skowronnek.

Im Schillertheater Charlottenburg wird allabendlich bis einschließlich nächsten Sonntagabend „Der dunkle Punkt“, Lust⸗ 1e-2 in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber, gegeben.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird bis zum Schluß der diesjährigen Spielzeit (Freitag, den 30. Juni) das Militärschauspiel „Kasernenluft“ von Stein und Söhngen

zweiter Preis (Protest); 9 m-R Klasse: „Ariadne I1“ 8 m.-R Klasse: „Woge V“ erster Preis, „Hummel“ 8 Nreis „Johanna VIII“ dritter Preis. reis,

Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Zu Ehren des i den amerikanischen Geschwaders fand gestern ien wetken. Chef der Marinestation der Ostsee, Admiral Schröder gapem Tafel statt. Es nahmen daran teil: der amerikanische Botschafübe David J. Hin, der amerikanische Marineattachs Traut, der deutzisr Marineattachs in Washington, Korvpettenkapitän Retzmann, ferner c. 8 Kommandant des amerikanischen Geschwaders, Admiral Badger und die Kommandanten der vier amerikanischen Linienschiffe. Von der Ho 5 seeflotte waren alle Flaggoffiziere und die Kommandanten der eh hch Kriegsschiffe mit ihren Damen geladen. Für die amerikanisch 2. Unteroffiziere fand gestern im Etablissement „Waldwiese⸗ Gartenfest statt. Die Einladung hierzu war von den Deckoffilieren

und Unteroffizieren der deutschen Hochseeflotte ergangen. Das Fest

nahm einen angeregten Verlauf und vereinigte etwa siebenhundert

deutsche und amerikanische Seeleute.

Lübeck, 23. Juni. Deutscher Rundflug. Wienczi um 6 Uhr 43 Min. hier gelandet, wobei sesr Apparat so schne beschädigt wurde, daß er heute den Flug nicht mehr wird fortsetzen können. König, der drei Zwischenlandungen machen mußte, ist heute abend um 7 Uhr 19 Min. mit Passagier nach Lüneburg abge⸗ flogen. Reichardt, der am Ploner See eine Zwischen⸗ landung gemacht hatte und Nachmittags wieder aufgestiegen war, mußte nach kurzem Fluge wegen Motorschwierigkeiten in einer Waldlichtung gleich wieder niedergehen, wobei sein Apparat beschädigt wurde. Dr. Wittenstein startete um 7 Uhr 11 Min. in Kiel zur Fahrt nach Lüneburg.

Lüneburg, 24. Juni. (W. T. B.) Deutscher Rundflug Zur vierten Tagesstrecke Lüneburg Hannover starteten heute früh in Lüneburg 4 Uhr 2 Min. Lindpaintner mit Leutnant 4 Uhr 3 Min. Thelen ohne Passagier, 4 Uhr 4 Min⸗ Büchner mit Passagier, 4 Uhr 9 Min. Vollmöller mit Passagier. Vollmöller geriet beim Ablauf auf der Galoppierkahn in ein Loch, wobei ein Rad verbogen wurde. Da Ersatzteile vor⸗ handen waren, konnte die Reparatur sofort vorgenommen werden. Vollmöller ist darauf mit Oberleutnant Bertram 6 Uhr 10 Minuten nach Hannover abgeflogen. Schauenburg, der mit Passagier um 5 Uhr 17 Minuten in Lübeck aufgestiegen war, ist 6 Uhr 25 Minuten in Lüneburg eingetroffen und glatt gelandet. Dr. Wittenstein, der um 5 Uhr 26 Minuten in Lübech startete, ist 6 Uhr 44 Minuten in Lüneburg glatt gelandet. Das Wetter ist sehr schlecht, und es regnet. Kurz nach seinem Aufstieg mußte Büchner, da sein Motor versagte, nieder⸗ gehen. Die Räder seines Apparates drangen bei der Landung so tief in den vom Regen aufgeweichten Boden ein, daß der Apparat sich überschlug und stark beschädigt wurde. Büchner und sein Passagier, Leutnant Steffen, blieben vollständig unversehrt. König ist hier um 7 Uhr 24 Min., von Lübeck kommend, trotz strö⸗ menden Regens und starken Windes glatt gelandet.

Thelen ist um 7 Uhr 58 Minuten fruͤh in Hannover glatt gelandet, von lauten Hurrarufen und großem Jubel begrüßt. Der Himmel ist in Hannover zurzeit etwas bewölkt, sonst ist das Wetter aber sehr schön.

Dresden, 24. Juni. (W. T. B.) Gestern abend trafen mit Sonderzug, aus Berlin kommend die Mitglieder der türkischen Studienkommission auf dem hiesigen Haupt⸗ bahnhofe ein und wurden von dem Generalkonsul von Klemperer begrüßt. Heute beginnen die Besichtigungen industrieller Werke.

—, Trostberg, 24. Juni. (W. T. B.) In den Bayerischen Stickstoffwerken, Akt.⸗Ges., erfolgte heute eine Explosior⸗ Des Feiertags wegen waren nur wenige Leute anwesend. Em italienischer Arbeiter wurde durch einen Stein, der ihm an den Kopf flog, getötet. Sonst kamen nur leichtere Verletzungen per⸗ Von dem Fabrikgebäude ist nur das Gebälk ausgebrannt.

8

Neichsanz

Enn—

Qualität

““

Fruchtma

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 24. J

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗

für 1 Doppel⸗

preis

zentner

Allenstein . Goldap. . EEI1ö6 Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau . Strehlen i. Schl Schweidnitz.. Liegnitz. Hildesheim. Mayen.. Crefeld.. Neuß.. München. Landshut. Straubing Augsburg Mainz. St. Avold

Allenstein Goldapg. E1““ Pesen . Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl . Breslau. .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Hildesheim Mayen. Crefeld. Neuß.. München. Landshut. Straubing

90 1S11111

80 —έ½

& de

u“

Weizen.

20,71 18,00 19,70 20,00 19,70 20,30 19,60 19,40 20,00 19,80 20,40

19,50 19,40

21,00

21,20 21,50

15,88 15,00 15,70 16,70 16,30 16,00 15,90 15,90 15,35 16,00

15,80 17,60

16,50 15,70

18,57

21,00 19,80

20,70 20,80 19,70 20,30 20,10 20,80

18,66 20,50 20,40 22,00 22,00 20,40 22,00 21,20 22,00

gen.

16,25 15,20 15,80 17,00

16,50 16,40 16,00 16,20 16,00 16,40 16,80

16,66 17,00 16,70 19,40 19,29 18,00

21,00 20,00

20,70 20,80 20,60 20 30 20,60 20,80

18,66 20,50 20,40 22,00 22,00 21,00 22 00 21.2

22,00

54 395 100 788 203

5 626

.

93 7 363

2 222 649

19,76 20,00 19 70 20,30

19,40

18,66 19,90 22,00 20,59

atsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage

überschläglicher

bens verkauft

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durch⸗ schnitts⸗

20,00 17,50 17,80 18,00

1 &☛ I —₰½

ö 8 B“ 8 2., wiederholt. 8 1 —— Augsburg Der Geheime Obermedizinalrat, Professor Dr. Dietrich gibt in Im Trianontheater beberrscht der Schwank „Das Prinzchen“ Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Der Rittmeister Umlausff, 1 Mainz . einer gelegentlich der Internationalen Hpgieneausstellung in Dresden von Robert Misch, von dem Ensemble des Neuen Schauspielhauses der um 4 Uhr 30 Min. früh zu einem Fluge in Budapest auf⸗ St. Avold erschienenen Veröffentlichung der Königlich preußischen Staatsregierung dargestellt, andauernd den Spielplan. Beginn täglich 8 ½ Uhr. gestiegen war, landete um 6 Uhr 53 Min. auf der Simme⸗ über „Einrichtungen auf dem Gebiete des Unterrrichts⸗ und Medizinal⸗ Im Neuen Operettentheater geht die Burleske „Eine ringer Heide. Umlauff hatte auf dem ganzen Wege mit böi E Königreich Preußen eeine interessante Statistik über Million“, mit den Pariser Kinemgtographeneinlagen, in der ursprüng. Winde zu kämpfen.

Ir ße nen im Jah an 1 Kra. abendlich in Szene. Die Vorstellungen beginnen täglich um 8 ½ Uhr Einwohner und auf ein Krankenhaus 25 882; im Jahre 1906 kamen und enden gegen 11 Uhr.

Gerste. Eö1 1 8 Allenstein . 5 14,86†% Triest, 24. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag wurde Goldapg.. 14,50 vr

auf ein Bett 276 und auf ein Krankenhaus 17 305 Ginvohuer Stapellauf des ersten österreichisch⸗ungarischen Dr Thorn. . 15,20 15,60 1141416“ FSame b 1*4 kat Lzee e G 8 noughts „Viribus Unitis“ glücklich vollzogen. An der Feier Lissa i. Pos. 17,40 1gs Der Gesamthedarf an Betten und Krankenhäusern hat daher ge. i nahm teil als Vertreter des Kaisers der Erzherzog Franz Cö6 16,00 17,00 25 Jabren 1882 bis 1906 in Preußen ganz erheblich zugenommen. Nocch 8 Ferdinand, der mit seiner Gemahlin, Herzogin von Hoben⸗ Schneidemühl. 16,10 16,60 deutlicher sind die Zahlen für das Deutsche Reich. Hier waren im reslau, Juni. .B.) Auf der kanalisierten berg, und der Erzherzogin Maria erschiemn Breslau. ... 14,20 14,80 Jahre 1877 insgesamt 1822 allgemeine Heilanstalten vorhanden; im de ie die „Schlesische Zeitung“ meldet, heute früh war. Außerdem waren zugegen die Minister Graf Wickentarz, Strehlen i. Schl. 16,40 17,00 Jahre 1907 war diese Zahl auf 3862 gestiegen; demnach in drei 8 2 ei eisser gebrochen und das Wasser Baron Burian und ven Georgi, die Spitzen der Marinebehbrden Schweidnitz.. 14,50 14,50 Jahrzehnten eine Zunahme der allgemeinen Heilanstalten um 111 %. ahmgelegt. und die fremdländischen Offiziere und Attachés, unter ihnen der Crefeld.. 14,5 Ses Noch weit erheblicher ist die Zunahme des Umfangs der allgemeinen deutsche Marineattaché Graf von Posadowsky⸗Wehner. Die kirchliche 1 München.. . . 19,00 Heilanstalten gewesen, wie die Veränderung der Bettenzahl zeigt. 8 1 Einsegnung vollzog der Apeostolische Feldvikar. Nach einer Ansprache 8 8 m Jabre 1877 hatten die allgemeinen Heilanstalten Deutsch⸗ W. T. B.) Zur Wettfahrt des Kaiser⸗ des Marinekommandanten Grafen Montecuccoli hielt der Erj⸗ 8 8 1 8 8 lands zusammen 72 219 Betten, im Jahre 1907 war diese lichen Jachtklubs auf der Kieler Föhrde starteten die großen herzog Franz Ferdinand die Taufrede. Die Taufe selbst volliog 8 11“ afer. Zahl auf das Dreifache gestiegen, nämlich auf 233 201 Betten. Jachten von 10 Uhr 20 Min. ab in der Stranderbucht, die kleineren die Erzherzogin Maria Annunciatt. s81111“ hTöö 18,00 Es, war demnach in dreißig Jahren eine Zunahme von von 11 Uhr 5 Min. ab bei Heikendorf bei schwacher nordöstlicher Goldap. 1 . 221,05 % vorhanden. Im Jahre 1900 gab in Preußen 1792 Brise. Zahlreiche Begleitdampfer gingen mit den Jachten in See, Jquique, 24. Juni (W. T. B.) Ein heftiger Sturm 6 Thorn. 16,40 allgemeine Heilanstalten, nach acht Jahren war diese Zahl auf darunter auch „Iduna! mit einigen Herren des Kaiserlichen Gefolges hat großen Schaden in der ganzen Gegend angerichtet. Die tele⸗ Posen ö 18,40 8 18

2280 gestiegen; darunter befanden sich 38 Staatsanstalten, von denen an Bord. Die Jacht „Meteor“, mit Seiner Majestät dem phonische und telegraphische Verbindung ist abgeschnitten ssa i. Pos. ehse Krotoschin. 8 1 7,30 7,80 . 40 16,90 17,40

2, 2 2 2 2 £ 812 g en 2 12 Universitätskliniken zur Ausbildung von Aerzten waren, 756 An⸗ Kaiser an Bord, die um 1 ¾ Uhr als erste durchs Ziel gegangen Auch das Gebiet der Salpeterfelder ist von dem Unwetter keo⸗ stalten gehörten den Gemeinden und den Gemeindeverbänden, 382 den war, lief um 3 Uhr den Hafen ein. Seine Majestät der troffen worden. Schneidemühl Religionsgemeinden, 265 den religiösen Orden an mossenschaften, Kaiser machte spä Ihrer Königlichen Hoheit der Breslau 16,10 16,7 16,80 3 Vereir om Ro 3, 59 anderen Vereinen, 208 mildern inzessin Heinri on 2 im Königlichen Schloss 1 88 8— 3 8 % . 7 4 den Vereinen vom R ten Kreuz, 59 anderen erein Hre: Prinzessin Hei ch v Pre ßen im K niglichen Schlosse Mecheln, 23. Juni. (W. T. B.) Hier ist heute eine Fähre Strehlen i. Schl. 5,8 15,80 3, 16,40 17,00 Stiftungen, 28 den Knappschaftsverbänden, 24 Krankenkassen und einen Besuch. Ergebnisse der Wettfahrt der Kieler 5 57 . 5 8 Schweidni 16,00 16,40 16,80 16,90 2 Heilonfle inschlienl iün- 4x , mit 20 Fahrgästen gesunken. Man spricht von 8 Ertrunkenen, chweidnitz.. , - 97½ 477 Privatunternehmern. Alle Heilanstalten, einschließlich der Föhrde lauten: 4 I1 Klasse „Meteor“ erster Preis (Krupp⸗ jedech war eine Feststellung bisher noch nicht mäglich Glogau. B 17,80 Spezealanstalten, beliefen sich im Jahre 1908 in Preußen auf 2872, Erinnerungspreis), „Germania“ zweiter Preis; A II Klasse: „Comet“ u. ö be eaasesgas. 4 Liegnitz. 16,50 16,50 12700 17,6 darunter 538 Aastalten mit 100 und mehr Betten. Der Staat ver⸗ erster Preis; 15 m-⸗R. Klasse: „Sophie Elisabeth“ erster Preis Hildesheim 19,00 71 Krankenanstalten, darunter 39 Universitätsklintken und und Wanderpreis; 12 m-RKlafse: „Rollo“ erster Preis und Extraͤ⸗ öö“ 1 3 8 8 Mayen. 18,00 . is laz preis; 10 m-R-Klasse: „Feinsliebchen VII“ erster Preis, „Pesa“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Crefeld. 16,00 17,00 ñ’’’ b Neuß .. 16,00 17,00 7⁰ Trier .. 19,60 19,60 20,20 20,40 20 60

Lefst euter. Sonntag, 2 8,20 Uhr: Charlottenburg. nntag, Abe des „Neuen Schauspielhauses”: Das Prinzchen. Saarlouis 19,00 20,00 21,00 21,00 22,00 eee von Mitgliedern des „Hamb Der dunkle Punkt. iel in drei Akten von Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. München 21,20 21,40 21,50

Nenes Operntheater. Sonntag:Lohengrin. Thaliatheaters“: Sommerspuk. Ein Vfrähliches Gustav Kadelburg und Rr. olf esber. Montag und folgende Tage: Das Prinzchen. Landshut . 20,43 20,97 22,58 23,12 23,12

Fomantisc. Over, ie drei Akten von Richard Spfel in vier Akten ron Kurt Cüchler⸗ Mentag und folgenee 2age Der duntle unt. Straubing 16“; 21,18

Wagner. Anfang 7 Uhr. Mgontag folgende *: Sommerspuk. 872 * ugsburg. 20, 21, 21,6 E △ι— Montag: Die Meinersimger von Nürnberg. 8 Familiennachrichten. Mindelheim . 19,60 19,60 20,00 20,00 21.00 889 8gh

in drei Akten von Richard Wagner. An⸗ 8 Lufispielhaus. (Friesrichstr. 236.) Sonntag, Verehelicht; Hr. Wilhelm Frhr. von der Herst Mainz . d111I1Z1Z1114A4““ ;

Die Walküre. (Gastspiel Marg. Die Fledermaus. (Fasftsviel Oscar Braun.) Pepi. Schwank in drei Akten von Alexander Geboren⸗ Ein Sohn Hrn. Landrat von vrnlcch Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der 8 urchschnittspreis wird aus den va wee wem e

Mitwoch: Tannhäuser Volkstümliche Vorftellung: Figaros 8.2 Freitag: Unsere Pepi (ae lele, S ö Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht eble.

“] 22 8 g As. 1 2 nsere epi. sSrir 2821 88 8 ““ 1 8 E1“ 1“ 8 1“ 4 8 8

Tristan und Isolde. (Gastsviel —Dienstag: Zum leten Male: Orpheus in der ersten Male: Die dritte r. Arno Frhrn. von Steinaecker 8 1—

Marg. Matzenauer.) 8 Eskadron. Breslau). 8 Freitag⸗- Die Meistersinger von Rürnberg. Mittwoch: Zum letzten Male: Tosca. Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Alfred von Sounabend⸗- Lohengrin. Donnerstag: Zum letzten Male: Hoffmanns Frangois (Görlitz). Frl. Ida von Knoblau Soumtag: Tannhäufer. Erzählungen. Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) a. d. H. Pessin (Potsdam). Hr. Referendar

111“ Zetae Zeme l,te Male; Tiellans. leit. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Wilhelm Gericke (Baumgarten) 82

LWöI Sonnabend. Eröfnung der Sommerspielzeit. Schwank mit Gesan 8

Schanspielhans. Scertag. Abenss Zam erter Male: Der verbotene Kuß. (heat⸗ V a baesbn vos 2eea nen Verantwortlicher Redakteur:

Exsemblegastipiel des „Neuen Overetten⸗ spiel Annietke von Ewiklinsta vom Kaiserlichen 8 1.Aled Schsnfe. Wenfit ven b gC 1 8 bsiesan 52 von Alerer Schönfeld, Musik von Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

, g⸗

22ö229ng SHgotrn tne S SS5

—,— 190,— -r10b0

5S5252=ZèS

22 4—

%ο

56.

10

,9, ,.9,9, 9. 9.

zmarmhhuftereirnen „,⸗ v

—24 25 5.5325,

*

1“ 5

Berlin, den 24. Juni 1911.

Unterwelt.

Die keusche Susaume. heater in Warschau.)

Georg Okonkomety. Muft F. ee. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 38 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

eMenheg nd alaee Schillertheater. 0. (Wallaertheater) (*fr. Anstalt Berlin 8 W., Wllhelmsträße Nr. 32 usanag.

drei Alten von Nichard Stowronnel. rhe, Montag und folgende Tage: Paune. Friedrichstr.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel