Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und ihre Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, die Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität; die Haftsumme beträgt 400 ℳ; 2 Vorstandsmitglieder können für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben; sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen; die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Vorstand bez. Aufsichtsrat mittels Rund⸗ schreiben und in der deutschen Handels⸗Rundschau, andere Bekanntmachungen an die Genossen nur durch Rundschreiben; beide werden unterzeichnet, wenn sie vom Vorstand ausgehen, so, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben von seinem Vorsitzenden. Plauen, den 21. Juni 1911. Das Königliche Amtsgericht. 177“
Posen. Bekanntmachung. [29778
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gro- mada Spolka budowlana eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Edmund Tarnowski der Kaufmann Josef Rogozinski in Posen in den Vorstand gewählt worden ist.
Posen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. [29780]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Pur⸗ monter Bergbahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pyrmont ein⸗ getragen: Kaufmann Michaelis und Kaufmann Tobeck, beide in Pyrmont, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Konditor Fr. Land⸗ wehrmann und Kaufmann Herm. Runge, beide in Pyrmont, getreten.
Pyrmont, den 20. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Rawitsch. C
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Landgenossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rawitsch, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1911 erhält der § 2 der Statuten folgende Fassung:
§ 2. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten deutschen Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und sämtliche zu diesem Zwecke erforderlichen Neben⸗ geschäfte zu betreiben.
Rawitsch, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 29378]
Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser Wilhelm Kanal, Bezirk Rendsburg e. G. m. b. H. in Rendsburg.
Dreher Nicolaus Bannick ift aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Dreher Andreas Paulsen in den Vorstand gewählt.
Reudsburg, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rosswein. [29379] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Haushalt für Roßwein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Hugo Emil ehmann aus dem Vorstande ausgeschieden und Heinrich Louis Ernst Burkhardt in Roßwein Mit⸗ glied des Vorstands ist. Roßwein, am 20. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 ybmik. [29380] Bei Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. .H., in Czerwionka, ist heute eingetragen worden: er Rechnungsführer Max Sucker und der Wirt schaftsinspektor Nikodem Garbas, beide in Czerwionka, sind aus dem Vorstande ansgeschieden und an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Bernhard Komander id Sägewerksbesitzer Ignatz Schymura, beide in Czerwionka, getreten. — 5 Gn.⸗R. 21. Rybnik, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 12699 1] An Stelle des Philipp Wagner ist der Adolf Kuntz, Sandformer in Bischmisheim, als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher in den Vorstand des Bischmisheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Bischmisheim ge⸗
wählt worden. 1 “
Saarbrücken, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 17.
Sagan. [29382] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. unb. H. in Briesnitz eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Paul Thiel zum Vorsitzenden Georg Günther in Ober⸗Briesnitz ge⸗
wählt ist.
Amtsgericht Sagan, 17. Juni 1911.
Schivelbein. [29782] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Lankow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lantow, auf Grund des Statuts vom 3. August 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ utzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanz⸗iger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstandes sind: Erich Radünz, Paul Rückert, in Lankow. Die Willenserklärunger
des Vorstandes erfolgen durch minde glieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zuͤlässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. [29783] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eigetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Polchlep, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Polchlep, auf Grund des Statuts vom 21. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen, Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Pommersche Genossenschaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichs⸗ anzerger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Hugo Radoll, Reinhold Marquardt, Otto Brandt in Polchlep. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des⸗ selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäfts⸗ anteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Schivelbein, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Schivelbein. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Wopersnow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wopersnow auf Grund des Statuts vom 22. Oktober 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Brandt, Gustav Wolff, Otto Taege, alle in Wopersnow. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 1(29785] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Milspe — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fabrikanten Julius Brackelsberg der Rechtsanwalt Alfred Schulte in Milspe als Vorstandsmitglied gewählt ist. Schwelm, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
„ (29786] Bei der Dresch⸗ und Holzschneiderei⸗Genossen⸗ schaft Caan⸗Marienborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Caan⸗Marienborn ist heute im Register einge⸗
Siegen.
tragen, daß Gustav Breitenbach und Wilhelm Schröder aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle August Daub und Heinrich Kunze in den Vorstand gewählt sind. Siegen, den 14. Juni 1911. — Königliches Amtsgericht.
Siegen. 729787 Bei dem Vorschußverein zu Siegen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen, ist heute im Register ver⸗ merkt, daß an Stelle von Hermann Grimm, Fritz Fick aus Weidenau in den Vorstand gewählt ist. Siegen, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [29788]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Auenbüll, ein⸗ getragen, daß Christian Lydiksen und Viktor Langkjer aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Hufner Peter Wrang in Ulderup und der Kauf⸗ mann Andreas Ries in Auenbüll in den Vorstand gewählt sind. 8
Sonderburg, den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Rohstoffgenossenschaft der Tapezier⸗ und Sattlermeister Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Snuttgart: Georg Irion jr., Tapeziermeister, und Gustav Stieglitz, Tapeziermeister, beide hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle wurden in den Vorstand neu gewählt: Karl Richard Barth, Tapeziermeister hier, und Gustav Schwab, Tapeziermeister in Eßlingen.
Den 19. Juni 1911.
Landrichter Pfizer. Tecklenburg. Befanutmachung. [29789]
In unser Genossenschaftsregister I ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft, betr. Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Lad⸗ bergen und Umgegend eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Ladbergen, heute folgendes eingetragen worden:
[29384]
1 6“ “
[29784]
An Stelle des ausgeschiedenen Kolonen Heinrich Berlemann ist der Kolon Heinrich Suhre zu Lad⸗ bergen zum Vorstandsmitgliede bestelt.
Tecklenburg, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
ẽCeberlingen. [29790]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 11, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Immenstaad⸗Kippenhausen e. G. m. u. H. in Immenstaad eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Johann Langenstein wurde Landwirt Anton geser in Immenstaad zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Ueberlingen, den 2 Juni 1911.
Gr. Amtsgericht.
Ueberlingen. 1 [29791] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 20, betreffend den ländlichen Creditverein Homberg, e. G. m. u. H. in Limpach eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Otto Möhrle wurde Kaspar Jehle, Landwirt in Burg, als Vorstandsmitglied gewählt. Ueberlingen, den 3. Junt 1911. Gr. Amtsgericht.
“
Wertheim. [29792] Zu O. Z. 1 des Genossenschaftsregisters „Vor⸗ schußverein Wertheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wert⸗ heim“ wurde eingetragen: Friedrich Bühler, Kon⸗ trolleur in Wertheim, wurde als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt. . Wertheim, den 20. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.
Wesel. [29793] In unserem Genosseenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Gahlener Landw.⸗ Bezugs Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Gahlen eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1911. Wesel, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.. H. , Weißenbronn,
büeaeeer-
Wetzlar.
In das Genoss „gin Bertholdsdors Ar Firma Wetzlar⸗ raunfelsec acbasumverein e. G. m. b. H. zu Wetzlar (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Optiker Wilhelm Naumann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Felix Paul von Wetzlar getreten.
Wetzlar, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 1189798]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen: Hausbesitzerbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmshaven.
Das Statut ist am 8. Juni 1911 errichtet.
Die Genossenschaft ist ein Kreditverein und Spar⸗ kassengeschäft zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern.
Bekanntmachungea erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Hausbesitzer⸗Zeitung in Berlin.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Auktio⸗ nator Gerhard Friedrich Gerdes in Rüstringen II, Lebrer Friedrich Riffert in Wilhelmshaven, Bureau⸗ gehilfe Gerhard Wilhelm Heinrich Suhren in Rüstringen I.
Willenserklärungen durch den Vorstand müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Feraäsen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei jedem gestattet. “
Wilhelmshaven, den 13. Juni 1911.
Wollstein, Bz. Posen. [29796]
Bei der unter Nr. 45 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Kartoffelverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altkloster ist heute eingetragen: AnStelle des ausgeschiedenen Gutsverwalters Ernst Hansmann ist der Ansiedler Martin Moormann aus Altkloster in den Vorstand gewählt, ferner sind noch in den Vorstand gewählt die Ansiedler Philipp Fleischer aus Mauche, Ernst Griesche und Stanislaus Meißner aus Altkloster. Wollstein, d. 20. Juni 1911. Königliches Amtegericht.
Würzburg. [29388]
Darlehenskassenverein Motten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juni 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisverbandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen.
Würzburg, 9. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
II
Würzburg. [29389]
Darlehenskassenverein Sulzfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des bayerischen Landes⸗ verbandes in München — Unterfränkischen Kreis⸗ verbandes — mit einigen kleinen Aenderungen an⸗
111“ 1A““ 11“
genommen. Hierbei erhielt die Firma der Genossen⸗ schaft, die bisher „Sulzfelder Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ lautete, die aus der Ueberschrift ersichtliche Bezeichnung.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
5 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Würzburg, 13. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Zwingenberg. Hessen. [29797]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 28. Mai 1911 der „Land⸗ wirthschaftlichen Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zwingen⸗ berg, Hessen. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie
gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden
zeugnisse. öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ gossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder besolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Schkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Jakob Lehrian III., 2) Peter Rippert, 3) Georg Mager, E11““ alle in Zwingenberg, Hesen, wohnhaf Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zwingenberg (Hessen), den 8. Juni 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Konkurse.
Altötting. Bekanntmachung. [29567] Das K. Amtsgericht Altötting hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Baͤher in Neu⸗
ötting am 21. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, den
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Lutz in Altötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Julig 1911.
Vormittags 10 Uhr. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kessler in Berlin, Landsbergerstraße 91, ist
heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen das Konkursverfahren
Amtsgericht Berlin⸗Mitte eröffnet. 84. N. 156/11 a. Verwalter: Kaufmann Guillermot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August
1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli
1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,
III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 21. August 1911. Berlin, den 21. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Birstein. [29605]
Ueber das Vermögen des Bauers Jakob Rauch in Kirchbracht ist heute, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jonathan Lorsch in Birstein. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Juli 1911.
Birstein, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. N. 1/11.
Braunschweig. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Schicke hierselbst, Salzdahlumerstraße Nr. 106, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am heutigen Tage, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Kaiser Wilhelmstraße 16, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli cr. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli ecr., Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September cr., Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst. Braunschweig, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 5: R. Fichtner, Registrator.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [29592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Blumberger, alleinigen Inhabers der Firma Blum⸗ berger & Graf, Manufakturwarengroßhand⸗ lung zu Cöln, Engelbertstraße 44, ist am 20. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Junker in Cöln, Elisen⸗ straße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie alla gemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1911,
[29588
Göppingen.
[29581]
hen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
II11
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bezanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Beilage
Vereing⸗ Genossenschaffs. Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechiseintragsrolk⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer au Staatsanzeigers, SW.
Konkurse.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [29591] Ueber das Vermögen der Westdeutschen Telefon⸗ zellenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln ist am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, Aposteln⸗ kloster 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 65.
Detmold. Konkursverfahren. [29578] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Merk in Detmold wird heute, am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Ernst Brock⸗ mann in Detmold. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Auguß⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911. Detmold, den 21. Juni 1911. Fürstliches Amtsgercht. II.
Eddelak. [29544] Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Heinrich Hermann Riemann in Brunsbüttel⸗ hafen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heuer in Brunsbüttelhafen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Juli 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 12. August 1911. An⸗ zeigefrist bis 2. August 1911. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. August 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. 88 Eddelak, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
11A1“
2v547
Konkursverfahren. 129571 Ueber das Vermögen der Ehefrau Lydia Bleitz⸗ hofer, geb. Heesch. Inhaberin eines Spielwaren⸗
und Konfitürengeschäfts in Flensburg. Apen⸗
raderstraße Nr. 36, ist am 19. Juni 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann H. Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Fleunsburg, den 19.⸗Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Konkursverfahren. [29593]
Ueber den Nachlaß des Heinrich Franck, ge⸗ wesenen Kaufmanns und Weinhändlers in Göppingen, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Be⸗ sche. über die etwaigen Fälle der §§ 132 u. 134 K.⸗O.: Dienstag, den 18. Juli 1911, Nachm. 3 ½ Uhr.
Göppingen, den 21. Juni 1911.
Amtsgerichtssekretär Schmid.
Grossschönau, Sachsen. [29585
Ueber das Vermögen des Fabrikwebers Ernst Hermann Seibt in Leutersdorf 6C 90 wird heute, am 22. Juni 1911, Nachm. 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Franz Lofe in Zittau, Neustraße. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juli 1911, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 15. Juli 1911.
Großschönau, am 22. Juni 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schichtmeisters a. D. Heinrich Wolff genannt Kollenberg zu Nieder⸗ wenigern wird heute, am 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Cappell, hier, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hattingen.
[295660]
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [29733 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum in Laurahütte⸗Siemianvwitz ist heute, am 20. Juni 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1911, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jult 1911. Köntgliches Amtsgericht Kattowitz.
Königshütte, 0.-S. Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Oberschlesische Tiefbaugesellschaft Sircoulomb und Franke“ in Königshütte, In⸗ haber Ingenfeur Frsedrich Wilhelm Sircoulomb und Kaufmann Karl Franke, wird heute, am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Mezgbard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. der Genossen ungen sind bis zum 11. September geftattet. dexct “ 841 Sttlingen 20. 91. Vormittag Ettlinge t, den 20. Juni 1911. “ Nr. 25. Angn. rüufunge⸗ Min den 25. Sep⸗ tember 1911, Pormittags 2 Uhr, daselbst. Offener Arrest mite nzeigepflicht bis zum 11. Juli 1911. 9. N. 142/11.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Leer, Ostfriesl. [29606]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Bokelmann zu Detern wird heutze, am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heimann in Velde. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 191ü11, Vormittags 10 Uhr.
Leer (Ostfriesland), den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
[29552]
Leipzig. [29577] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Minde in Leipzig, Katzbachstr. 17, In⸗ habers eines Rauchwarengeschäfts unter der Firma: Franz Minde in Lcipzig, Brühl 37/39, wird heute, am 21. Juni 1911, Mittags gegen ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Papsdorf in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 21. Juni 1911.
Limburg, Lahn. [29604]
Ueber das Vermögen des Laufmanns Peter Heep in Limburg ist heute, am 21. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Memelsdorff in Limburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1911.
Limburg, den 21. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Loburg. [29584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zivilingenieurs Hermann Volkmann in Lüttgen⸗ ziatz ist am 21. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Katte hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 5. Juli 1911, Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 16. August 1911. Erste Gläubiger versammlung am 12. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der Konkursforderungen am 2. September 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Loburg.
München. [29732] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 22. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten,
wurde über das Vermögen des Ludwig Mayr,
Inhabers der Firma Kaufhaus Ludwig Mayr in
München, Wohnung Schellingstr. 107 1, Geschäfts⸗
lokal Heßstraße 90, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗
anwalt, Justizrat Anton Lohrer in München,
Kanzlei: Rindermarkt 9 I, zum Konkursverwalter
bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in
dieser Richtung bis zum 11. Juli 1911 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und
zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an
der Luitpoldstraße, bis zum 11. Juli 1911 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag,
den 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luttpold⸗
straße in München.
München, den 22. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nebra. [29554] Ueber das Vermögen der Glektrischen Leitungs⸗
Aktiengesellschaft in Nebra ist am 22. Juni
1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öͤffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Brückner
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
in Freyburg a. U. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1911. Nebra, den 22. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Osterhofen. Bekanntmachung. [29730]
Das Kgl. Amtsgericht Osterhofen hat am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Sattlerseheleute August und Maria Schick in Osterhofen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaimer in Osterhofen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 12. Juli cr. einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Freitag, den 21. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18 des Kgl. Amtsgerichts Osterhofen.
Osterhofen, den 22. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Pazewalk. Konkursverfahren. [29557] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brandt in Ferdinandshof ist heute, am 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk. Anmeldefrist bis 15. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 22. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pasewalk. Konkursverfahren. [29556] geber das Vermögen des Bauunternehmers August Priem in Ferdinandshof ist heute, am 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk. Anmeldefrist bis 15. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 22. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pirna. [29597] Ueber das Vermögen Weißwarenhändlers Hermann Sachse in Heidenau, nc ße Nr. 27 p, wird heute, am 20. Juni 1911, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1911. Pirna, den 20. Juni 1911.
Pulsnitz. Sachsen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Otto Robert in Pulsnitz wird heu am 21. Juni 1911, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Niepraschk hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin 21. Juli 1911, Vormittags ½12 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. 8 ewae 2
Schwarzenberg, Sachsen. [29614
Ueber das Bäckers Christian Hugo Meier in Bermsgrün wird heute, am 21. Juni 1911, Nachmitt 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗ agent Max Becher in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911.
Königl. Sächs. Amtsgericht Schwarzenberg. Strassburg, Eis. [29594]
Ueber das Vermögen des Karl Kienzle,. Guts⸗ pächter in Kronenburg, Oberhausbergerstraße 72, ist am 22. Juni 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr, Konkurs er öffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffelstraße 3. Anmeldefrist: 13. Juli 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juli 1911. I. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßdurg, Els.
Toftlund. K onkursverfahren 8 Ueber den
Merr HSboen Vermogen des
[29573] des am 5. Mai 1911 tot auf⸗ gefundenen Malermeisters Peter Hausen Petersen in Arnum ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Bankvorsteher Erichsen in Scherrebek ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1911. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Toftlund, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericit.
Toftiund. Konkursverfahren. [29574] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Frederik Lindholdt in Arnum wird heute, Nach
Noa ) 8 üinAen
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Fmmn
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
3
Bankvorsteher Jürgen Erichsen in Scherrebek wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 4911, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. August 1911, Nach⸗ 6 mittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Toftlund, den 19. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [29564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gropp in Altona, Lornsen⸗ straße 33, in Firma A. Gropp & Co. in Altona, Hohe Schulstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 56 10. B.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [29565]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Mathilde Anna Harbeck, Inhaberin eines Herrenartikelgeschäfts. wohnhaft in Altona, Langenfelderstraße 10 III b. Blanke, Geschäftslokal Allee 267, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 66/09. B.
Berlin. [29587] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Heißner aus Berlin, Chausseestr. 66, ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters und zur Erh von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderunger der Schlußtermin auf den 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 82. Berlin. [29586] „Das Konkursverfahren über das Vermögen der anditgesellschaft in Liquid. S. Fabian . zu Berlin, Georgenkirchstraße 40, ist infolge
poc NgoeIr 7 os Inbtauns g nach Abhaltung des Schlußtermins
Berlin, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am Berlin⸗Mitte. Abt. Berlin. Das Konkursverfahren
* —s
[29589] Kr er das Vermögerꝛ der N. Elisabeth Henke, geb. Bliesener, in Friedenau, Stubenrauchstr. 41a, in Firma: Homöoöopathische Zentral- Apotheke z. König Salomo, Gustav Henke’s Wwec. in Berlin, Charlottenstr. 54, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 8383.
— 0 2 8 —‧₰
Berlin. [29590] Buchhändlers Arrhur Glaue in Firma Alexander Duncker Sortiment und Arthur Glaue Ver⸗ lag zu Berlin, Charlottenstr. 37, Wohnung Charlottenburg, Berlinerstr. 54, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Juli 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. N.
A 2 ISA 5 † Der Vergleichsvorschlag
2 24219 14
7
Konkursgerichts zur Ein⸗ der Beteiligten niederg erlin, den 20. Juni 1911. er Gerichtsschrriber des Kbniglichen Amtsgerichts
3 82 Berlin⸗Mitte. Adt. 83.
ün
8 77 8389
92½
2Eb2 *½
1 9
.⸗
2
8
2
Bernau. Mark. Konkursverfahren. 29549 Rüdnitzer Milchvermwertungsgenosenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußsverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowid zur Anhörung der Gläunbiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gländigerausschusses der Schlußtermin Sauf den 22. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗ Zimmer 11. bestimmt.
Vernau, den 22. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts.
Beuthen. O.-S. [29546]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachere Oskar Jander in Beuthen. O.⸗S., ist zur Adnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbedumg von Ennvwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der dei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhbrung der Glänbiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger eunsschufses der Schlußtermin auf den 1n. Jukt 1911, Vormitrtags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Mietsräume, Parallelstraße
Nr. 1, Zimmer 8, destimmt. Gleichzeitis wird dasz 8
2 — n „ndd straß 30