1911 / 148 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

45f. 468 934. Unsteckbare Brause für Gieß⸗

kannen. Fr. Bernhardt, Gochsheim, Unterfranken.

23. 5. 11. B. 53 284.

45f. 469 121. Gießkanne. Hugo Arnold

& Co., Geyer i. S. 28. 4. 11. A. 16 619.

45f. 469 256. Biegbarer Schmuckbogen und

Träger für Blumentöpfe. Donat Bayerlein, Würz⸗

burg, Blumenstr. 14. 18. 5. 11. B. 53 186.

45f. 469 383. Apparat zum Pflücken von Obst.

N⸗ Bielefeld, Schloßmühle. 28. 1. 11.

45g. 468 782. Rahmreifer. N. Jepsen Sohn,

Flensburg. 22. 2. 11. J. 11 259.

45g. 468 799. Gestell für Schleuderapparate

u. dgl. Aktiebolaget Pump⸗Separator, Stock⸗

holm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen,

A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

I111,ö11. 16

45g. 469 060. Dampfkäsekessel, dessen Außen⸗

schale mit einem abnehmbaren, mit einer Rohr⸗

schlange verbundenen, gewölbten Boden versehen ist.

Gebrüder Wagenseil, Leutkirch. 27. 5. 11.

W. 33 895.

45h. 468 671. Selbsttätiger Futterkasten, ins⸗

besondere für Schweine. Boysen Jessen u. Lorens

Lorenzen, Tingleff, Schleswig. 23.5.11. J. 11 582. 45h. 469 028. Hundehalsband mit federndem Verschluß, welcher mittels Leine geöffnet wird. Rein⸗ hard Brückner, Kötzschenbroda. 20. 5. 11. B. 53 249. 45h. 469 396. Imkerrauchpfeife. August Glattes, Sigmaringendorf. 26. 4. 11. G. 27 470. 45h. 469 397. Moment⸗Vieh⸗Entkupplung. Paver Greisel, Hörmannshofen. 27.4.11. G. 27 517. 45h. 469 399. Schachtel in dreieckiger Form mit Metallspitze als Pulverstreuer. Michael Mam⸗ lok, Saargemünd. 29. 4. 11. M. 38 108. 45i. 468 686. Falzhufeisen. Werner Schultze, Roßlau a. d. E. 26. 5. 11. Sch. 40 370. 45ij. 468 790. S aus leichter, ge⸗ preßter Masse mit Metallstreifeneinlage. Martin Herrndorf, Bledau b. Cranz. 9. 5. 11. H. 51 211. 45i. 468 903. Gummi⸗Hufring. Friedrich Hölzle, Gailingen. 15. 5. 11. H. 51 237. 45i. 469 261. Einsteckstollen. Wilh. Jansen, Geilenkirchen, Markt 34. 19. 5. 11. J. 11 566. 45i. 469 376. Sich selbst schärfender Huf⸗ eisenschraubstorllen. Fa. W. Guttzeit, Berlin. 31. 8. 10. G. 25 566. 45k. 468 744. Roll⸗Fliegenfänger. Eugen Döring, Leipzig, Kantstr. 49. 20. 5. 11. D. 20 404. 45k. 469177. Insektenfang⸗Apparat mittels Saug⸗ und Druckluft. Diedrich Kolker u. Friedrich Traus, Winningen a. Mosel. 26. 5. 11. K. 48 532. 45 k. 469 295. Automatische Tierfalle. Fa. Carl Bender I., Dotzheim b. Wiesbaden. 30. 5. 11. B. 53 334. 45k. 469 296. Automatische Tierfalle. Fa. Carl Bender I., Dotzheim b. Wiesbaden. 30. 5. 11. B. 53 335. 45k. 469 297. Automatische Tierfalle. Fa. Carl Bender I., Dotzheim b. Wiesbaden. 30. 5. 11. B. 53 336. 45k. 469 394. Dopvpelt gesicherte automatische Raubzeugfalle mit Fangkasten. Heinrich Frerichs Campen, Westlintel, Gem. Sandbauerschaft, Ost⸗ friesl. 6. 4. 11. C. 8577.

46 b. 469 108. Ventilstößel für Motoren. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim a. M. 22. 3. 11. O. 6452. 46c. 468 742. Automatische Wassereinspritzung für Glühkopfmotore. Georg Schlanze, Reval; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 5. 11. Sch. 40 288.

46c. 468 777. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. „Favorit“” Vergasergesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 11. 10. F. 23 459.

46c. 469 048. Verdampfer mit von außen ein⸗ stellbarem Luftzuführungsorgan für Explosionskraft⸗ maschinen. Herman Rudolf Kristian Kramper, Horsens, Dänem.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 26. 5. 11. K. 48 573.

6c. 469 056. Verdampfer mit Kühlmantel und regelbarem Kühlmittelzutritt für Explosionskraft maschinen. Herman Rudolf Kristian Kramper, Horsens, Dänem,; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 27. 5. 11. K. 48 574. 46c. 469 057. Verdampfer für Explosionskraft⸗ maschinen, bei welchem das Einspritzrohr für die Brennflüssigkeit vor dem Luftventil in dessen Gehäuse einmündet. Herman Rudolf Kristian Kramper, Horsens, Dänem.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw.,

amburg 1. 27. 5. 11. K. 48 575.

46rc. 469 182. Vergaser für Explosionsmotoren. Rud. Noé, Grünberg i. Schl. 27. 5. 11. N. 10 887. 46e. 468 624. Federtriebwerk mit für sich herausnehmbarer Federwelle. Lyrophonwerke Abolf Lieban & Co., Berlin. 24. 5. 11. L. 26 768. 4 7a. 469 013. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken von Reibungskupplungen. Malmedie Co. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 15. 5. 11. M. 388 361.;

7a. 469 020. Schraubenmutter, insbesondere für Schraubenbolzen an Schienenbefestigungen Johann Frings, Düren, Rhld 18. 5. 11. F. 24 762.

la. 469 152. Kontrollverschluß für Schrauben, Schraubenmuttern u. dgl. Karl Grünwald, Ham⸗ burg, Bieberhaus. 19. 5. 11. G. 27 648.

4 7a. 469 215. Schneidevorrichtung mit selbst⸗ tätig zurückgehendem Schutzrahmen. Carl Nebgen, Cöln, Moltkestr. 48. 26. 1. 11. N. 10 487

7a. 469 221. Niet. E. Debeauchamp, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 25. 3. 11. D. 20 040. 47 b. 468 745. Einstellvorrichtung für Kugel⸗ lager. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 20. 5. 11. Sch. 40 300. 47b. 468 746. Zerlegbare Einstellvorrichtung für Kugellager. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schwein⸗ furt. 20. 5. 11. Sch. 40 301.

7 b. 468 747. Kugellager mit Einstellvorrich⸗ tung. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager! Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 20. 5. 11. Sch. 40 302.

47 b. 468 894. Kugellager mit mehreren Kugel⸗ reihen. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 5. 11. A. 16 693.

47b. 468 s98. Mehrreihiges e Aktie⸗

u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 11. A. 16 694. 47 b. 468 899. Mehrreihiges Kugellager. Aktie⸗ bolaget Spenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 11. N. 1 5. 47 b. 469 149. Gepolstertes Kettenrad. Biele⸗ felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 19. 5. 11. B. 53 208. 47b. 469 191. Käfig für Kugellager. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 7. 7. 08. D. 14 501. 47 c. 468 631. Reibkegelkupplung. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 26. 1. 10. H. 17 594. 47d. 469 153. Armierter Treibriemen. Paul Jannasch, Altensteig, Württ. 19. 5. 11. J. 11˙563. 47 e. 469 017. Schmierapparat für Preßluft⸗ werkzeuge. Karl Dreßler, Altwasser i. Schl. 17. 5. 1I. D. 20 387. 1 4 7 e. 469 158. Schmierpresse mit während der Schmierperiode nach oben steigendem Kolben. Fa. Karl Breitkopf, Halle a. S. 20. 5. 11. B. 53 247. Ie. 469 242. Hülse für Oel und Lauföler. Heinrich Hölscher, Erfurt, Nordhäuserstr. 104. 11. 5. 114. H 5 90. 47f. 468 613. Kompensationslinse mit Membran⸗ ausgleich für Rohrleitungen. A. Rieber, G. m. b. H., Reutlingen, Württ. 30. 3. 11. R. 29 565. 47f. 468 644. Flansch für Rohrverbindungen. Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Oestliche Geleit⸗ straße 11. 22. 4. 11. 19 187. 17f. 468 904. Glühretorte mit abschwenk⸗ barem, dichtendem Deckel. Carl Kugel, Werdohl i. W. 15 1 Z1 47f. 469 012. Schlauchkupplung mit Metall⸗ dichtung, die durch Festfe ere der Dichtungs⸗ hülse in der Kupplung festgehalten wird. Wilh. Bitter, Bielefeld, Jöllenbeckerstr. 21. 15. 5. 11. B. 53 210. 47 f. 469 159. Kieselgur⸗Seiden⸗Isolierschnur. Hannoversche Asbest⸗ und Kieselguhrwaren⸗ Fabrik H. Hay & Sohn G. m. b. H., Seelze b. Hannover. 20. 5. 11. H. 51 319. 47f. 469 161. Gummischlauchklemme. Ettore Bugatti, Molsheim i. E. 22. 5. 11. B. 53 265. 47g. 468 637. Regulierhahn. Fa. Franz Dürholdt, Barmen. 3. 2. 11. D. 19 699. 47g. 468 851. Oberteil für Ventilhahn für sanitäre Einrichtungen. Emil Koch, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 65. 3. 4. 11. K. 47 911. 47g. 469 085. Druckregler für mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Leitungen. Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 15. 11. 10. Sch. 38 128. 47g. 469 240. Gasregulierventil mit an einer Membrane direkt befestigtem Regulierventil, dessen regulierendes Organ gegen den Ventilraum durch eine zweite Membrane abgeschlossen ist. Apparate⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. 11. 5. 11. A. 16 682. 47h. 468 636. Vorrichtung zur Umwandlung einer schwingenden in eine stetige Drehbewegung. F. Lamplough, Willesden Junction, Engl.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12* 19. 10 2. 25 246 47h. 469 016. Sicherheits⸗Keilgetriebe. Franz Bülow, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 175. 17 5. 11. B. 8 219. 47h. 469 162. Nachstellbare Schneckenlenkung. Ettore Bugatti, Molsheimi. E. 22.5. 11. B. 53 266. 48b. 468 684. Schmelzpfanne zum Verzinken, Verzinnen u. dgl. Alexander Hessel, Düsseldorf, Ehrenstr. 59. 24. 5. 11. H. 51 388. 49a. 468 640. Werkzeug zum Versenken oder Bohren von Löchern. Friedrich Semmler, Ham⸗ burg, Lohkoppelstr. 69. 9. 3. 11. S. 24 202. 49a. 469 064. Bohrwindenkopf. Theod. Ströer, Velsen b. Warendorf. 29. 5. 11. St. 14 930. 49a. 469 137. Kettenantrieb für Drehbänke und Bohrmaschinen. A. Schlegel G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 13. 5. 11. Sch. 40 211. 49a. 469 311. Vorschubvorrichtung für Dreh⸗ bänke u. dgl. Oberbilker Maschinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberbilk. 8. 9. 09. O. 5454. 49a. 469 343. Zapfenfräser. Ferdinand Haaßengier, Halle a. S., Barsüßerstr. 9. 20. 5. 11. H. 51 365. 78- —. r. 49 b. 468 661. Einspannvorrichtung für Loch⸗ stempel u. dgl. Fritz Tschunky, Völklingen. 19. 5. 11. T. 13 229. 19 b. 469 084. Werkzeug zum Hobeln von Zahnrädern. J. E. Reinecker, Chemnitz⸗Gablenz. 2. 11. 10, R. 28 371 49 b. 469 372. Drehbankobersupport mit Hobel⸗ einrichtung. Ch. Fr. Hüther jr., Eschwege, Stad 23. 7. 3. 10. H. 45 257. 49 b. 469 373. Drehbankquerschlitten mit Kurbelantrieb zum Hobeln. Ch. Fr. Hüther jr., Eschwege, Stad 23. 7. 3. 10. H. 49 480. 49b. 469 374. Hobelsupport zum Einspannen in einem Drehbankstichelhaus. Ch. Fr. Hüther jr., Eschwege, Stad 23. 7. 3. 10. H. 49 481. 49 b. 469 375. Sicherheits⸗Hobelstahlvorschub⸗ werk. Ch. Fr. Hüther jr., Eschwege, Stad 23. 7. 3. 10. H. 49 482. 49c. 469 367. Rohr⸗Schneidkluppe, dessen

Kluppenkörper ein geschlossener Zylinder ist. Louis

Germann, Leipzig⸗Reudnitz. 31. 5. 11. G. 27 712. 49d. 469 181. Vorrichtung zum Heben und Senken des Werkzeugschlittens an Feilenziehmaschinen. Joh. Carl & Albert Zeuses, Remscheid⸗Harden⸗ berg. 26. 5. 11. Z. 7314.

49f. 468 647. Schweißtisch mit Schamotte⸗ platte. Walter Eulenberg, Cöln a. Rh., Roland⸗ staße 71. 5. 5. 11. G. 15 783.

49f. 468 648. Schweißtisch mit Platte aus Eisenstäben. Walter Eulenberg, Cöln a. Rh., Rolandstr. 71. 5. 5. 11. E. 15 784.

49f. 468 649. Lötkolben für Azetylen zum Weich⸗ und Hartlöten. Walter Euleuberg, Cöln a. Rh., Rolandstr. 71. 5. 5. 11. E. 15 785. 49f. 469 313. Fahrbarer Reifenglühofen. Wilhelm Reinking, Sielhorst b. Rahden i. W. 12 10. 10. N. 28 221.

49f. 469 395. Rohrbiegezange. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie, G. m. b. H., Cronen⸗ feld. 13. 4. 11. St. 14 754.2 , 5 ba

49g. 468 959. Schmiedesattel zur Herstellung der Vorform für Bandagen der durch das Patent 189 727 geschützten Radsatzkonstruktion und ähnliche Bandagen mit Innenwulst. Henschel & Sohn

bolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann

1 8

Abteilung Henrichshütte, Hattingen. 10. 5. 10.

H. 46 151.

50 b. 468 843. Mahlgang mit wagerecht an⸗ geordneter Läuferwelle und mit zwischen dem fest⸗ stehenden und dem drehbaren Stein angeordnetem Drehkörper. Franz Schmidt, Forst i. L. 25. 1. 11. Sch. 38 912. 51a. 468 991. Tastenanordnung für Balg⸗ instrumente. Hugo Stark, Rixdorf, Bodestr. 3. 7. 4. 11. St. 14 738. 51 a. 469 148. Orgel mit reinelektrischer Kraft⸗ übertragung. Adolf Kopitzki, Breslau, Adalbert⸗ straße 69. 18. 5. 11. K. 48 456. 51 b. 468 728. Taste mit Elfenit oder ähn⸗ lichem Belag, deren Ueberstand aus einem Stück besteht, für Tropen⸗Klaviaturen. Erste Reußische Claviaturen⸗Fabrik Oscar Rysse & Co., Langenberg. 13. 5. 11. E. 15 819. 51 b. 468 729. Taste mit Elfenit oder ähn⸗ lichem Belag, deren Ueberstand aus einem Stück besteht, für Tropen⸗Klaviaturen. Erste Reußische Claviaturen⸗Fabrik Oscar Rysse & Co., Langenberg. 13. 5. 11. E. 15 820. 51 b. 468 797. Mechanikstütze. Wilhelm Schwechten, Berlin, Wilhelmstr. 118. 15. 5. 11. Sch. 40 268. 51 b. 469 125. Scharnier an Klavierleucht⸗ armen. Markmann & Petersmann, Düsseldorf. 1. 5. 11. M. 38 168. 51 b. 469 145. Klavierpedal. Fa. Carl Ische⸗ beck, Häufgen b. Vörde i. W. 17.5. 11. J. 11 556. 51c. 468 642. Streichinstrument, insbesondere Geigen o. dgl., bei welchem Dach und Boden durch kurvenförmige Gestaltung einen vergrößerten Flächen⸗ raum aufweisen. Julius Schütze, Berlin, Straus⸗ bergerstr. 42. 20. 3. 11 Sch. 39 742. 51 c. 468 654. Am einen Ende gegabelter Stimmstock für Geigen. Richard Heberlein, Nürn⸗ berg, Peter Vischerstr. 27. 13. 5. 11. H. 51 251. 51c. 469 114. Akkordeongriff. Max Schloßer, Klingenthal. 25. 4. 11. Sch. 40 017. 51c. 469 142. Trommelspannring mit innerem, herumlaufendem Sims. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 16. 5. 11. K. 48 467. 51c. 469 143. Boden⸗Befestigung bei Trommeln und Tambourins. Hermann Koch, Dresden, Schloß⸗ straße 2. 16. 5. 11. K. 48 468. 51c. 469 157. Glocken⸗Mundharmonika. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen. 19. 5. 11. W. 33 812. 51c. 469 348. Tremulierapparat für Zithern und ähnliche Instrumente mit pianomäßiger Gruppierung der Tasten und der Saitenanordgung entsprechend liegenden Anschlaghämmern. Röbert Gustav Meinel Huß, Klingenthal. 22. 5. 11. H. 51 356. 51c. 469 349. Tremulierappvarat für Zithern und ähnliche Instrumente mit pultförmigem Kasten, zur Aufnahme der Tremuliermechanik. Robert Gustav Meinel Huß, Klingenthal. 22. 5. 11. H. 51 357. 51c. 469 350. Tremulierapparat für Fse und ähnliche Saiteninstrumente mit federnden Tasten⸗ hebeln. Robert Gustav Meinel Huß, Klingenthal. 22. 5. 11. H. 51 358. 51c. 469 355. Mit Membrane versehener Resonanzkörper für Klangplatten von Metall, Glas und Holz. Robert Effner, Berlin, Blumenstr. 77. 24. 5. 11. E. 15 864. 51d. 468 985. Vorrichtung für selbstspielende Flügel u. dgl. Wilhelm Ernst Spaethe, era, Reuß. 8. 2. 11. S. 23 972. 51e. 468 990. Zerlegbarer Taktstock. Friedrich Steindorff, Frankfurt a. M., Baumweg 11. 4. 4. 11. St. 14 732. 51 e. 468 994. Notenständer. Kurt Böhm, Limbach i. S. 18. 4. 11. B. 52 838. 51 e. 469 076. Apparat zum Erlernen des Spielens auf Streichinstrumenten. Arkadias Wulf, Kiew; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 8.10. W. 31 388. 52 a. 468 915. Vorrichtung zur Versenkung von Nähmaschinen u. dgl. Lipot Deutsch u. Miklos Deutsch, Ujpest, Ung.; Vertr.: B Bomborn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 18. 5. 11. D. 20 380. 52“a. 468 918. Nadelstange für Nähmaschinen mit in der Nadel geführtem Faden und kurz vor dem Austritt aus derselben angeordneter Feder⸗ spannung. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 19. 5. 11. B. 53 209. 52a. 468 935. Zusammenklappbare, an der Nähmaschine befestigte Tasche zum Auffangen des vom Nähmaschinentische ablaufenden Stoffes. Marie Kern, Deuben, Bez. Dresden. 23. 5. 11. K. 48 502. 52a. 468 960. Fingerhut mit elastischem Futter und Luftlöchern auf der oberen Seite. Christian Stahn, Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 80. 24. 5. 10. St. 13 367. . ee 258 52a. 469 163. Umlaufender Fadenaufnehmer mit Fadenabwerfer für Nähmaschinen. Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Biele⸗ feld. 22. 5. 11. B. 53 288. 52 “a. 469 166. Nadelantrieb für Schuhwerk⸗ nähmaschinen mit gebogener Nadel und Schiffchen oberhalb der Stichplatte. Keats⸗Maschinen⸗ Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 5. 11. K. 48 515. 52 “a. 469 315. Vorrichtung an Nähmaschinen, wodurch bei jeder Antriebsrichtung stets ein Vor⸗ wärtsgang der Maschine erzielt wird. Friedrich Arthur Sauer, Neustadt i. S. 21. 12. 10. S. 23 621. 52 b. 468 912. Handarbeitsapparat. Carl August Meuschel, Sterngasse 3, u. Hans Risch, Rottendorferstr., Würzburg. 17. 5. 11. M. 38 356. 52 b. 468 962. Bohr⸗ und Stüpfelvorrichtung an Stickmaschinen für Handware. Jakob Jäggli, Ober⸗Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 6. 10. J. 10 436. 52 b. 469 040. Gewebe mit durch Spachtel⸗ einzug ausgefüllten Bohreffekten. Max Gustav Liebender, Oelsnitz i. V. 24. 5. 11. L. 26 764. 53c. 469 116. Frischhalter. R. Linn, Burg, Dithmarschen. 27. 4. 11. L. 26 603 53c. 469 312. Drehbare Rauchkammer mit in⸗ direkter Feuerung und Rauchentwicklung. J. Wingen, Koblenz⸗Lützel, Triererstr 133, u. Max Graß, Metternich. 26. 9. 10. W. 31 768. 54a. 469 259. Vorrichtung zum Abstreifen der Schachtel von den Formplatten an Maschinen zur Herstellung von Schachteln. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 18. 5. 11. J. 11 562. 54 b. 468 738. Durchschreibe⸗Wiegekarte. Fanny Wildt, geb. Wand, Hamm 1. W. 18.5. 11. W. 33 823. 54 b. 469 239. Journal mit Einrichtung zum Durchschreiben der Seiten⸗Ziffern. Johann Paulukat,

alle a. S., Königstr. 65. 10. 5. 11 865.

54b. 469 308. Tüte mit hervorstehender

Schutzeinlage für Heilkrafttabletten. ete Hansen, Flensburg. 31. 5. 11. P. Mlbersen g 54b. 469 326. Neuerung an Briefumschlägen Ch. S. Barbanel, Warschau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 4. 11. v46 740 827 Doppel⸗Postk 54b. —. Doppel⸗Postkarte mit Inse

A. Brzostek, Ostrow, Gouv. Lomscha, Russ. gaten. Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 4. 11. B. 52 893. 1 54 b. 469 328. Briefumschlag mit Inseraten. A. Brzostek, Ostrow, Gouv. Lomscha, Russ. Polen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8) 20. 4. 11. B. 52 894.

54 b. 469 342. Briefumschlag mit Selbstöffner. Alfred Bubbat, Magdeburg, Königgrätzerstr. 7. 19. 5. 11. B. 53 274.

54g. 468 629. Leuchtzelle mit eingebautem Scheinwerfer und durch einen Verschluß gesicherter Blende mit Reklameaufschriften o. dgl. Otto Pfitzen⸗ reiter, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 19. 26. 5. 11. P. 19 452.

54g. 469 070. Auswechselbares Teilfeld für Inschriftentafeln. Alexander Wehrmann, Elber⸗ feld, Arndtstr. 74/78. 31. 5. 11. W. 33 905. 54g. 469 206. Plastischer Reklameartikel für Schaufenster u. dgl. Zimmer & Munte, Magde⸗ burg. 7. 11. 10. Z. 6860.

54g. 469 222. Markenspender. Hugo Hütten⸗ rauch, Buttstädt, S.⸗W. 9. 5. 11. H. 51 196. 54g. 469 231. Glasbuchstabenimitation. Robert Jacob, Kiel, Fleethörn 38. 26. 4. 11. J. 11 506. 54a. 469 246. Tafel zum Nachweis von⸗ Stellen, umgeben von Reklamefeldern. Carl Schla⸗ berg, Hamburg, Hoheluft Chaussee 74. 12. 5. 11. Sch. 40 258.

54g. 469 330. Postzonentarif⸗Plakat. Buch⸗ druckerei Hohmann, Halle a. S. 27. 4. 11. B. 52 945.

55 c. 469 323. Schutzvorrichtung gegen Un⸗ reinlichkeiten bei Holländern für Papierfabrikation und andere verwandte Branchen. Carl Eichhorn, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 53. 11.4.11. E. 15688. 55d. 469 351. Pappenklammerkamm. Pärr & Kopetz, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 5. 11. P. 19 420.

56a. 468 628. Vorrichtung zur leicht lösbaren Verbindung von Seilen, Ketten, Riemen u. dgl. miteinander oder untereinander. Otto Kruse, Bremen, Rolandstr. 32. 26. 5. 11. K. 48 534. 56 b. 468 914. Glastische Fußrast für Steig⸗ bügel. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. E. 27. 5. 11. V. 9153. 56 b. 469 387. Sicherheits⸗Steigbügel. Peter Wenner, Großtänchen, Lothr. 20. 2. 11. W. 33088. 57 a. 469 332. Biograph⸗Theater. Cläre Korner, geb. Matthaei, Muͤnchen, Maximiltan⸗ platz 17a. 8. 5. 11. K. 48 334.

57 a. 469 341. Stativ für pbotographische Kameras mit einer in dem die Stativbeine ver⸗ bindenden Armstern umsteckbar angeordneten, ver⸗ schiedene Innengewinde aufweisenden Hülse. Gebr. Seifert, Lüdenscheid. 18. 5. 11. S. 24 752. 57c. 468 984. Vorrichtung, um Negativfilms o. dgl. mit Paßkreuzen zu versehen. Willfried Deyhle, G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 11. D. 19 618 58 b. 468 697. Fruchtpresse. Wilbelm Böhn, Alt Sanskow b. Polzin. 30. 5. 10. B. 48 144. 58 b. 469 081. Lagerung der Kniehebel, bei welcher zwischen den Stützflächen der Hebel ein drehbar gelagerter Bolzen angeordnet ist. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 3. 10. 10. K. 45 428.

58b. 469 186. Presse mit doppeltem Ge⸗ schwindigkeitsantrieb. J. Hartlage, Osnabrück, Holtstr. 29. 29. 5. 11. H. 51 396.

59c. 468 603. Ejektor mit auswechselbarer Düse. Gustav Ascheuer, Bochum, Mühlenstr. 2. 18. 5. 11. A. 16 780.

59c. 468 605. Membran⸗Saug⸗ und Druck⸗ pumpe. Otto Krebs, Braunschweig, Beckenwerker⸗ straße 6. 18. 5. 11. K. 48 459.

59 e. 469 014. Rotierende Wechselkolbenpumpe. Friedrich Wilhelm Hanke, Leipzig⸗Lindenau, Alber⸗ tinerstr. 39, 16. 5. 11. H. 51 270.

61a. 468 892. Als Rettungsleiter verwendbare Schutzvorrichtung an Balkonen, Fenstern usw., be⸗ stehend aus mehreren gelenkig verbundenen, durch Drahtzüge in verschiedene Stellungen zu bringenden Heinrich Orth, Oestringen. 12. 5. 11. 61 a. 469 230. In einer Ledertasche unter⸗ gebrachte Werkzeug⸗Garnitur, bestehend aus Gabel, Pfriemen, Schere, Spatel und Fadenhaspeln, zum Ausbessern gewebter Wasserschläuche, insbesondere Feuerwehrschläuche. Paul Franke, Landeshut t. Schles. 18. 4. 11. F. 24 692. * 63a. 468 813. Vorwärts⸗ und rückwärts arbeitender Lederkantenzieher. Hermann Ziesemer, Ferdinandstr. 43, u. Alfons v. Duhn, Drögestr. 4, Hamburg. 26 5. 11. Z. 7296. : 63 b. 469 095. Lenkvorrichtung für Rodel⸗ schlitten. Adolf Karcher jr., Fechingen a. d. Saar. 6. 2. 11. K. 46 987

63 b. 469 107. Kinderwagen mit Wiegevor⸗ richtung. Wilhelm Sollorz u. Bruno Sollorz, Bogutschütz, O.⸗S. 21. 3. 11. S. 24 305. 63 b. 469 164. Dreikufenschlitten. Otto Reichel, Dresden, Polierstr. 17. 22. 5. 11. R. 29 970. 63b. 469 180. Jalousiekonstruktion aus Metall und Segeltuch. H. Peutz, Altona a. Elbe, Bürger⸗ straße 67. 26. 5. 11. P. 19 451.

63 b. 469 254. Stutze für Lastfuhrwerke u. dal. Franz Siedenbühl, Atteln, Kr. Büren i.

16. 5. 11. S. 24 740. 3 63 b. 469 377. Fahrbares, ein Drehen des Fasses ermöglichendes Bierfaßlager für Bauchanstich. Christoph Schaper, Celle. 12. 10. 10. Sch. 37 764. 63 b. 169 380. Rodelschlitten mit hochstell⸗ barer Lenkvorrichtung. Adolf Wagner, Wiesbaden, Erbacherstr. 4. 5. 12. 10. W. 32 376.. 63c. 468 609. Automobil⸗Karosserie mit 89s das Steuerrad binweggeführter Windschutzhaube. Alexis Kellner, Berlin, Gitschinerstr. 13. 19. 5. 11. K. 48 516. 63c. 468 610. Automobil⸗Karosserie mit na

hinten oben spitz auslaufender Windschußhaubz⸗

Alexis Kellner, Berlin, Gitschinerstr. 13. 19. 5. K. 48 517.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

8

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. us

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei sehe Reich erjceimt e n Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 89 Deut rteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

(Schluß.)

63c. 468 611. Automobil⸗Karosserie mit halb⸗ geschlossenem Vorbau über dem Führersitz. Alexis Felger,. Berlin, Gitschinerstr. 13. 19. 5. 11. K. 48 518.

63-c. 468 704. Wechselgetriebe hauptsächlich für Motorwagen. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 7. 1. 11. D. 19 506. 63c. 468 705. Wechselgetriebe, hauptsächlich für Motorwagen. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 7. 1. 11. D. 20 432. 63c. 468 765. Dreirädriges Motorfahrzeug für Krankentransport. Dr. Ernst Joseph, Berlin, Motzstr. 55. 26. 5. 11. J. 11 590.

63Gc. 469 366. Feststellvorrichtung an Verdeck⸗ stützen für Automobile. Felix Wilhelm, Gera⸗ Untermhaus, Wilhelmstr. 40. 31. 5. 11. W. 33 917. 63c. 469 381. Automobil mit Pivotgeschütz. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 6. 12. 10. K. 46 230.

63d. 468 788. Vorstecker mit seitlicher Feder für Wagenachsen. Linus Kubatzki, Koschmin, Post Kranz, Posen. 8. 4. 11. K. 47 949.

63e. 468 623. Taschendruckmesser für Luftrad⸗ reifen u. dgl. Frederick Schubert, Sellersville; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 5. 11. Sch. 40 333.

63e. 468 773. Zusammengesetzter Zapfen zum Einbetten in nachgiebige Reifen o. dgl. Thomas Sloper, Devizes; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 10. S. 21 928.

63e. 468 806. Reifen für Kraftfahrzeuge mit zweifacher Verstärkung des Laufmantels. Hans Wagner, Nürnberg, Mathildenstr. 9. 23. 5. 11. W. 33 860.

63e. 469 210. Schutzmantel für Luftreifen. Tom Hartley Roberts, Leyland; Vertr.: B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 12. 10. 63g. 469 047. Fahrradglocke mit Druckknopf. Ludwig Graf, Singen a. Hohentwiel. 26. 5. 11. G. 27 681.

63g. 469 168. Motorrad mit stuhlförmigem 8— Hentsch, Heidenau b. Dresden. 24. 5. 11. H. 51 422.

63h. 468 620. Festschließbare Vorrichtung an Luftpumpenhaltern. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 23. 5. 11. K. 48 512.

63h. 468 784. Vordergabelfederung. Neckar⸗ sulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 31. 3. 11. N. 10 718.

63h. 468 785. Vordergabelfederung. Neckar⸗ sulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 31. 38. 11. N. 10 710.

63h. 468 805. Federnde Fahrradlenkstange. Wilhelm Thormann, Vallstedt b. Alvesse. 23. 5. 11. T. 13 242

63k. 468 779. Fahrzeug. Heinrich von Perrot, Zürich; Vertr.: F. Weber jun., Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 15. 12. 10. P. 18 526.

63k. 469 365. Verschlußvorrichtung für Benzin⸗ behälter, insbesondere an Motorrädern. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. 31. 5. 11. W. 33 915. 64a. 468 621. Konservenglas nach Gebrauchs⸗ muster 397 877 mit nach außen hin überstehendem oberen Rand. Emilie Laue, geb. Rabe, Bassum. 29. 5. 11. L. 26 750.

64a. 468 673. Trinkbecher mit drei erhaben geprägten Kopfbildnissen sowie einer Schriftprägung.

Ernst Heinze, Ziegenrück. 23.5. 11. H. 51 360.

6üg. 468 692. Korksicherung. Dr. Willibald Gebhardt, Wannsee, Hohenzollernstr. 29. 17. 9. 09.

G. 22 830.

64a. 468 702. Flasche mit eingesetztem Ver⸗ schluß zur Verhinderung des Nachfüllens oder wiederholten Einfüllens. Elsa Schandein u. Ulla

Schandein, Biebrich. 9. 11. 10. Sch. 38 031.

64a. 468 708. Deckel für Standgefäße u. dgl. mit verstärktem Rand. Hartpapierwarenfabrik Weise & Strobel, Gera⸗Untermhaus. 1. 2. 11.

H. 49 687.

64a. 468 727. Doppeldose für Gemüsegemische. Otto Keune, Melverode b. Braunschweig. 13. 5. 11.

K. 48 355.

644. 468 834. Flaschenverschluß. Bernard Sauerwein, Mainz, Hafenstr. 16. 25. 6. 10.

S. 22 447.

64a. 468 942. Milchflasche mit auswechsel

harem Kopf für Pappscheibenverschluß. Josef Maier,

München, Blumenstr. 1. 27. b. 11. M. 38 434.

64a. 469 023. Metallkappe für Flaschen⸗ verschlüsse. H. R. Leichsenring, Naundorf b.

roßenhain i. S. 19. 5. 11. L. 26 730.

64b. 468 690. Korkentferner aus mehreren,

an den Enden durch Kreuzke ttchen verbundenen Drã hten.

Friedrich Rud. Blocher, Bischweiler i. E. 26.5. 11. 5

B. 53 305.

64b. 469 054. Blechdosenschere mit unter einem stumpfen Winkel, von den Hebelarmen ab⸗ sebogenen Schneiden. Hugo Hirsch, Berlin, Rosen⸗

heimerstr. 17. 27. 5. 11. H. 51 412.

81 b. 469 247. Ständer für die Pumpe bei Selapfüllavparaten, bestehend aus einer auf dem Delbehälter angebrachten, die Pumpe und das Saug⸗ Wr tragenden Säule. Tank⸗ und Apparaten⸗ erke J. B. Michiels G. m. b. H., Brohl a. Rh.

8 11. . 8171

64c. 468 663. Siphon mit Hubverschluß für

des Steigrohr. Hermann Koch, Bresden, Schloß straße 2. 19. 5. 11. K. 48 627 8 2 * 2 2⁴ 8

64c. 468 664. Siphon mit Henkel. Hermann G Se Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 19. 5. 11. K. 48 528. Sch. 40 271. 64c. 468 665. Siphon mit durch Porzellan⸗ einsatz führendem Flüssigkeitsweg. Hermann Koch, 212 Dresden, Schloßstr. 2. 19 529. c. 468 701. Ausschankapparat für Liköre, bei dem eine Flasche umgestürzt über einen Schank⸗ hahn mit Zählkontrolle gehalten wird. Maximilian Schachtmeyer, Berlin, Sebastianstr. 5. 29. 7. 10. Sch. 37 071. 2 1 469 058. Bierzapfhahn. Heinrich Kill⸗ lohstr. 44. Mülheim a. Ruhr, Mellinghoferstr. 80. 688.

K. 48 587. 65 b. 468 955. vorrichtung bestehe

Aus einer elektrischen Anzeige⸗ nder Sucher für versunkene Gegen⸗ Thes, Groß Flottbek, u. Johann Schröder, Altona a. Elbe, Gerichtstr. 37. 12. 3. 10. T. 11 657. 8

65c. 468 694. Ruderanordnung für Wasser⸗ fahrzeuge aus sche schsrem Stangen, die mit Klappen versehene Ruderschaufeln tragen. 1 schengtsn. 18. 88 11.09. M. 32 297.

raütis, Leipzig, 8 G 8 Hohlschleifmaschine. Otto 70a.

„ever üld. 28 b 11 Jansen, Weyer, 11. J2₰. Apparat zum Aufspannen und Weiterschalten von zu schärfenden Fräsern und Fräs⸗ Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt, 30. 5. 10. E. 14 318. 70 5b. Schleif⸗ oder Polierscheibe. Bleistift. Zittau i. S., Brüderstr. 8. 22. 5. 11. 70Oc. Einsatz. Wer 3 9 11. 468 612.

469 200.

Offenbach a. M. 469 196.

Ewald Mühlhaus, 19. 1. 10. M. 33 080. 1 469 198. Schleifscheibe zum Bearbeiten

von Gesteinen. Guido Zische, Deuben, Bez. Dresden.

Messerschärfapparat mit Vor⸗ s richtung zum Polieren der Messer. Franz Lange, straße 17/19. Zähringerstr. 72. 26. 5. 11. 70v. Apparat. Türschloß. Arthur Lietze, Dresden. 70.

469 285. Karlsruhe i.

468 776. Oswiecim, Oesterr.; Vertr.: Erich Leischner, Breslau, 28 10. 10. L. 25 351.

Elektrisch auszulösende Sperr⸗ vorrichtung für Schloßdrücker, für Türen aller Art, besonders für Nottüren in Fabriken, Warenhäusern, Theatern u. dgl. C. Karges, Osnabrück. 18. 5. 11. K. 48 447.

468 917. Mechanisch auszulösende Sperr⸗ vorrichtung für Schloßdrücker, für Türen aller Art, besonders für Nottüren in Fabriken, Warenhäusern, C. Karges, Osnabrück. 18. 5. 11.

Paulstr. 45. 468 916.

Theatern u. dgl. K. 48 448. 468 924. 1 W Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 19. 5. 11. K. 48 483. H. 51 109. Schloß für Schiebeabschlüsse. 7. Dyes & Co., Comm.⸗Ges., Hannover. 20. 5. 11. körpern. D. 20 410. 468 928. Griffbügel für Türen, Möbel Iserlohner Metallkurzwaren⸗ fabrik Bücher & Claußen, Iserlohn. 20. 5. 11. E. 15 859. 468 957. Alarmvorrichtung für Türen. Franz Albert August Felten, Hamburg, IJdastr. 33. 12 4, 10. F. 22 087. 468 999. An der Innenseite der Tür anzubringende, mittels Fassonschlüssels von außen sich sperren und öffnen lassende Türsicherung. Müller, Leipzig, Körnerstr. 12/14. 26. 4. 11. M. 38 118. Schloß mit umwechselbarem 71a. Hugo vom Hof, Velbert. Fa. F. Albert. Eichstätt. 468 674.

469 011. Tag⸗ und Nachtriegel. H. 51 238. 469 165. Hartstein, Berlin, Weinmeisterstr. 4. 23. 5. 11. H. 51 371.

0. Drückerschloß mit Lagerringen. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 15. 5. 11. R. 29 921.

469 251. Drückerschloß mit aus einem Stück bestehendem Drücker. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 68b. 468 910. lichtfenster. sangerstr. 2. 468 911. Oberlichtfenstern

Verschlußvorrichtung für Ober⸗ Jos. Latten, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogel⸗ 17 5 11 26 21 Vorrichtung zum Oeffnen von mit senkrechter Drehachse. Jos. Latten, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 2. 17. 5. 11.

468 914. 7 Böhme & Brügmann, Chemnitz i. S. B. 53 218. Oberlicht⸗Stangenverschluß mit Fensterflügel verbindender Schere. Hautau & Hagenburg, Schaumburg⸗Lippe. 51 344. . Türverschluß. Heinrich Honert, Hövel b. Hachen i. W. 20. 5. 11. H. 51 354. Fanghakenband für Oberlicht einem doppelarmigen Hebel be⸗ stehendem, mittels einer Querleiste in einer Nut des Drehsattels gelagertem Fanghaken. Johann Burg⸗ hauser, Regensburg, Luitpoldstr. 18a. 24. 5. 11. B. 53 294.

469 199. und darin

469 038.

Riegel mit gekröpfter Schieber⸗ eingestanzten Führungsschlitzen. Schröder, Herscheid. 14. 5. 10

9 Erzentrischer Karl Ruppenthal, Hamburg⸗ Gluckstr. 53. 15. 5. 11. R. 29 933. 469 329. Verschließen

Schrauben⸗Fensterwirbel zum Fenstern und Türen. Auguste Tschech, geb. Prentkyv, Proskau. 24.4. 11. T. 13117. 469 337. gedrückten, mit

Metallgewinde versehenen Augenpaar

19. 5. 11. K. 48 529.

——— eno hoe vre 8. Güte rrechts⸗, Vereins⸗, Geꝛ enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelse, Güterrech EEEe“ Blect he. ee

Das Zentral⸗Handelsregisier für das Deut Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vie ree für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

[Gebr. Schmal & Cie., Frankfurt a. M. 17.5.11.

Dorn. 1 Weinrebe, Chemnitz W. 33 780.

68rc. 468 908.

468787. und sicheren Schließen der Näherstille b. Schmalkalden i. Th. 3. 4. 11. L. 26 400. Griff zur Aufnahme der Angeln dgl. Hermann Arthur Müller Markgrafenstr. 101, Berlin.

69. 469 209. von Werkzeugen Waßmund, Neue Königstr. 5/6, Ernst. Müller, 28. 11. 10. 69.

u. 4169 262. Fi Spyridon Mo⸗ verwendbares Taschenmesser. Solingen.

469 217.

Rievdl, Budweis; Dresden.

408754.

Tintenlöscher.

469 371ü1. straße 44.

70e.

70e.

zum Deut chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 26. Juni

68b. 469 344. Schubriegel. Friedr. Neblung, Velbert. 20. 5. 11. 876

468 893. mit verstellbarem Hermann Fickel, Burkhardtsdorf, u. Willi

MNelanchthonstr. 33. 12. 5. 11.

Rollenhängelager für Harmo⸗ nikatüren. Julius Kahling, Hagen i. W., Sunder⸗ K. 48 463.

Vorrichtung zum geräuschlosen

Ludwig Veit,

Für Haut⸗ und Nagelpflege Fa. C. Paul Merten, M. 38 424.

Bleistifthülse mit Notizstreifen. . 11 981. Friedrich Dilger, Metallwaren⸗Fabrik, Nieder⸗ lößnitz b. Dresden. 70b. 468 615. Reliefschrift⸗Füllfeder. Wilhelm A. Horn, Rechtsanw., R. 29 968.

Federhalter mit verstellbarem Alfred Staudte, Elberfeld, Luisenstr. 65. St. 14 898.

469 000.

D. 19 837.

Tintenfaß mit regulierbarem Bernhard Johannes Borch, Hamburg, B. 52 592.

Löschkarton⸗Klemmung für Fritz Anders, Liegnitz, Wilhelm⸗ 468 721. Marken⸗Aufklebe⸗ und Kontroll⸗ Deutsche Metall⸗Industrie Dresden,

Vorrichtung zum Schließen von Briefen u. dgl. Walter Meibeyer, Berlin, Fasanen⸗ 19. 11. 09. 544.

70e. 468 753. Lineal mit Transporteur zum Winkelzeichnen und Gebrauch an der Reißschiene. Hugo Krölingag, Oliva, Westpr. 22. 5. 11. K. 48 491. 468 973. Vorrichtung zum Spitzen von Blei⸗, Kreide⸗ und Buntstiften jeder Art und Stärke. Christian Viall, Rennfeldstr. 19, u. Josef Drasseck, Hagenschießstr. 29, Pforzheim. 469 006.

12.11. 10. V. 8588. Lineal mit rundem Stab mit stärkeren, kantigen Enden. William Currie Harrison,

Schiebetürschloß. Albert London; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 5. 5. 11.

468 635. Michael Tuppi,

468 641. Richard Schönfeld, Sch. 39 592.

71a. 468 666. Turnschuh mit Vulkanfibersohle. 11“*“*“ Dachdeckerschub, dessen Sohle Fa. F. Albert,

7Ia.

10. 10. 10. ““ 7̃1a. Hygienische Stuttgart,

16. 3. 11.

Fa. F. Albert, 468 667. aus mehrlagigem Filz besteht. Eichstätt. 71la.

7 La.

468 668.

Schuh mit elektrischen Heis⸗ Waldshut i. Baden.

Einlegesohle. Mörikestr. 56.

q

Dachdeckerschub, dessen Filz⸗

T E. Louis sohle mit Lederauflage versehen ist. Fa. F. Albert,

15. 5. 11. R. 29 922.

Fenstereinreiber aus Winkel⸗

Baskülschloß mit zwei durch⸗

Eichstätt. 468 669.

. 71a. Sicherheitsschloß. Johann flochtenem

König 468 689. lagen versehene Schuh stadt, Bessungerstr. 51. 468 820. auswechselbarem bach, Frankfurt a. M., Ketten R. 30 007. 1469 214.

468 975.

E. 15 030. 469 053. S lochter Ober⸗ und Seitenwan

an Sohlenbimsmaschinen. G. 27 706.

Schuh⸗Schleif⸗ und Raspel⸗ Otto Seinecke, Engelbostelerdamm 12, u. Fritz Storch, Scheffelstr. 24, Hannover. 23. 1. 11. £ 22

469 382.

469 073. Schußwaffen.

Augustenstr. 5. 469 288.

Römersandale mit Brandsohle. 5 1I1e760 Schuhwerkoberteil mit ge⸗ R. J. Mayer Mechani⸗ sche Schuhfabrik, Schwäb.⸗Gmünd. 23. 5. 11. M. 38 423.

468 682. Fußbekleidung mit einem das Aeußere einer Gamasche zeigenden, mit dem Schuh wasserdicht verbundenen Schaft. Paul Friedrich. lmarkt 1. 24. 5. 11. F. 24 820. Mit Metall⸗ und Gummiein⸗ Franz Knipp, Darm⸗

K. 48 550.

Stiefelabsatz mit Friedrich Roß⸗ weg 60. 26. 5. 11.

Schuh mit auswechselbarem Carl Strauß, Metz, Esplanadenstr. 20. St. 14 414.

71a. 469 300. Julius Heimann & Co. G. m. b. H., B

[ orthopadischer

Bohrheft für Schuhmacher⸗ Jakob Eppler, Schramberg. 30. 11. 10.

Scharnierbohlblock mit durch⸗ Hermann Bach, B. 53 328.

469 305. Vorrichtung zum Frontschleifen Paul Goehring, Ober⸗

Oelbehälter mit Putzzeug für Hoffmann, Stuttgart, 8 H. 46 383.

Vorrichtung an Schußwaffen zur Verhütung von Unfällen durch fahrlässige Schüsse. A. G. Th. Oefverström. Oerebro; Vertr.; A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 468 783. bei welchem d

A86 O. 6582.

uf für Luftgewehre,

im vorderen

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über

Rohrteil liegende Spiralfeder zusammengepreßt werden Paul Hunger, Olbernhau i. S. 1. 3. 11. Ansetzer zum Laden von Ge⸗ Bohn & Kähler, 1

Büchsen⸗Diopter. Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken H. Burgs müller & Söhne, Kreiensen. 31. 5. 11. D. 20 468

Knallrohr mit Arretierung Friedrich Schulze, Berlin, Oranienstr. 44. 12. 5. 11. Sch. 40 224.

468 660.

468 772.

B. 45 789. 469 304.

468 653.

1 Alarmvorrichtung für Tür öffnungen, besonders für Nottüren in Fabriken Warenhäusern, Theatern ꝛc. C. Karges, Osnabrü K. 48 446. 469 094.

Elektrische Signaleinrichtung

Peter am Merker, Saarbrücken. 4 71. 469 113.

Glocken, deren Werk in die Glockenschale eingesetz cherr u. Carl Scherr, Volkmars 1 Sch. 40 014.

Feuermelder. u. Johann Gerstmair, N. 10 810.

Werkträger

dorf b. Leipzig. 7 Aa. 469 117. Elektri Provinostr. 21,

Zeuggasse B. 200, Augsburg. 7ia. 469 204. Elektrische Sicherungsvorrichtun

Möllenbruck, v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. M. 35 999.

469 234. Kontakt für Diebesalarm. rg, Sponholzstr. 6. 468 656.

18. 10. 10.

Mittels Schraube verstellbare Wilhelm H

74c. 468 656. Gebervorrichtung mit Ge⸗ schwindigkeitsbremse für Signalanlagen. & Halske Akt.⸗Ges.,

468 657. mittels Luf

Druckausgleichvorrichtung

ebene Huppen. Westfälisch Metallindustrie Akt.⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. W. 33 866. 469 088. Kontrollvorrichtung für di Nummerschild⸗Beleuchtung der Automobile. Eugen Schwanda, Karwin, Oesterr.⸗Schl.; Vertr.: C Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. 2 75c. 469 391. Trimetrisches Lini Vork, V. St. A.; Carstanjen, Bad Kösen. 75c. 469 392. Trimetrisches Liniennetz. Carstanjen, Bad Kösen. 28. 2. 11. Sch. 40 053. 468 798. 1 an Holzgarnspinnmaschinen. Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Golzern⸗Grimma, Golzern a. Mu 468 878. In Verbindung zweckmäßig transportablen Staubsauger verwendbare esondere für Spinnererzwecke. Fabrik

soren „System Morell“

Saugkavpsel, ir für Rotations⸗Komp G. m. b. H., 468 909. Biesenlauf an Zwirn⸗, Spir Georg Fritz Medefindt, 7 Ta. 468 681. Willy Förster, 469 156. zusammengesetz Thomlinson, Glasgow; u. K. Osius

ßball mit einer aus Seg Umhüllung. b

: E. W. Hopkins älte, Berlin SW. 11. 19.5. 69 190. Ballschläger.

. An beiden Enden zuge Nitte zylindrisches Donnerkeil darstellen geb. Finkenstädt, Hamburg, Eilbecktal 4.

Vielhaben,

77b. 469 062. Kartenspielmühle. J. H. Heim Nüschmann, rstr. 11. 29.

77 d. 469 155. Glücks⸗ und Berechnungs⸗Spiel M. B. Siltsteanu, Pat⸗Anw., Leipzig.

77d. 469 218. Stipkowitsch,

Schmidstr. 13.

Wettrennspiel. Werner &

dumann, G. m. b. H., Berlin. Bei Karussels die Anordnung

angetriebenen Propellern an den R. Strusberg, Breslau, Werder⸗

468768. durch Motore

Fahrzeugen

2 8

75 2275567ö32 2 7

ellenbahn, bestehend aus swei mit Rollen auf fenden, cin

starr miteinander verbundenen einer wellenförmig gebogenen Schien Boot o. dgl. tragenden Böͤcken. F. Neck, Hamdurg⸗ Fuhlsbüttel, Alsterkrug Chausser 629 N. 10 343.

168 652. Tiersigur mit durch Streichen des Rückens bestätigter Doppelstimme. Julins Kvaut⸗ murst, Sonneberg, S.⸗M. 468 6128. Knauer. Münche 468 629.

Trommel⸗Spielzeng. Keuslinstr. 8. 24. 5. 11. K. 48551. elzeug, bestehend aus ciner nförmig derbundener Platten. Eduard Fünchen, Keuslinstr. u. 5. n.

T1. 4à68 S09. Spielfahrzeug mit Schwungrad⸗ Nürnberg, Gostenhofer⸗ H. 51 391.

2 isches Spiolzeug, Schalttafel

Hanptstr. 63.