1911 / 148 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

maschinen auf einem gemeiusamen Grundbrett ange⸗ ordnet sind. Ernst Popp, Auerbach i. V. 26. 5. 11. P. 19 463. 77f. 468 993. Scherz⸗Zigarettendose, in der eine Anzahl falscher Zigaretten befestigt sind. Gust. Wolff, Rixdorf, Kirchhosstr. 42. 15. 4. 11. W. 33 582. 77f. 469 030. Spvielzeugfigur mit drehbarem Organ. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 20. 5. 11. H. 51 325. 77f. 469 039. Reifspiel. Karl Keerl. Nürn⸗ berg, Findelwiesenstr. 17. 24. 5. 11. K. 48 583. 77f. 469 050. Spielzeuglokomotive mit Pro⸗ pellerantrieb. Mechauisch⸗Optische Spielwaren⸗ fabrik Georg Lutz G. m. b. H., Nürnberg. 26. 5. 11. M. 38 469. 77f. 469 051. Spielzeugmotorboot mit Pro⸗ pellerantrieb. Mechanisch⸗Optische Spielwaren⸗ fabrik Georg Lutz. G. m. b. H., Nürnberg. 26. 5. 11. M. 38 470. 77. 469052. Fahrsvpielzeng mit Propeller⸗ antrieb. Mechanisch⸗Optische Spielwarenfabrik öö G. m. b. H., Nürnberg. 26. 5. 11. .38 471. 77f. 469 092. Hohler Spielzeugkreisel mit ein⸗ gebautem Schwungrad. Alfred Frh. v. Soden⸗ Fraunhofen, Friedrichshafen. 17. 1. 11. S. 23 815. 77f. 469 099. Zierhäuschen mit durch Tür⸗ kontakte betätigter Beleuchtung. Hugo Ruben, Berlin, Ritterstr. 34. 20. 2. 11. R. 29 203. 7 7 f. 469 267. Stehauf⸗Spielfigur. R. Tonn, Kolberg. 22. 5. 11. T. 13 233. 77f. 469 270. Spielzeug⸗Monokel mit ver⸗ schiedenfarbigen, fächerartig verstellbaren Blenden. Heinrich Schowalter, Friedrichsfeld b. Heidelberg. 23. 5. 11. Sch. 40 331. 77f. 469 360. Vorrichtung zur Regelung des Ganges von Spielzeugtriebwerken. Fa. Joh. And. Ißmayer. Nürnberg. 29. 5. 11. J. 11 596. 77f. 469 361. Durch Federwerk angetriebenes Spielfahrzeug mit unterbrochener Fortbewegung. Fa. Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. 29. 5. 11.

J. 11 601. 77f. 469 362. Fahne aus plastischer Masse für Soldatenspielfiguren. Otto Haußer, Ludwigs⸗ burg, Württ. 29. 5. 11. H. 51 464. 7f. 469 386. Spielzeug, bei welchem ein Wasserbehälter durch Rohrleitungen nacheinander mit Wasserrädern und einem Brunnenschacht in Ver⸗ bindung steht, aus welchem eine durch die Wasser⸗ räder angetriebene Becherfördervorrichtung zum Wasserbehälter zurückführt. Hermann Julius Patzer, Posen, Gutenbergstr. 2. 15. 2. 11. P. 18 873. 468 725. Magischer Zauber⸗Fächer. Ludwig Wunnenburger, Mülhausen i. E., Riedis⸗ heimervorstadt 28. 6. 5. 11. W. 33 732. 77h. 469 07 4. Flugmaschine. Carl Sode⸗ mann, Upost b. Dargun, Mecklenburg⸗Schwerin. 20. 6. 10. S. 22 433. 79a. 469 169. Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Tabakstranges. Julius Koch, Dresden, Bernhardstr. 103. 24. 5. 11. K. 48 567. 79 b. 468 601. Goldanlage⸗Vorrichtung bei Maschinen für Hülsenstrangzigaretten mit Gold⸗ mundstück. W. Lande, Cigaretten⸗ Tabak⸗ Fabrik „Kasaky“, Dresden. 17. 5. 11. L. 26 736. 79 b. 468 616. Zigarre mit Mundstück und Nikotinfänger. Gottl. Haußmann, Reilingen. 3. 5. 11. 51 096. 79 b. 469 172. Vorrichtung zum Anfertigen von Zigaretten mit pyrophorem Feuerzeug. Rudolf Trunk, Pforzheim, Grenzstr. 22. 24. 5. 11. T. 13 239. 79 b. 469 378. Vorrichtung zum Abtrennen der Mundstückblättchen. „Universelle“ Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrie System Otto Berg⸗ strässer. Alfred Klinge, Dresden⸗Löbtau. 20. 10. 10. U. 3449. SOa. 468 867. Handpresse zur gleichzeitigen Herstellung von mehr als zwei Dinassteinen von mindestens 2,5 kg Stückgewicht. Scheidhauer Gießing Akt.⸗Ges., Duisburg. 5. 5. 11. Sch. 40 173. 1 S0c. 468 685. Heizkapsel für Ring⸗ und andere Brennöfen, bestehend aus dem Heizrohr mit trichterförmigem, oberem Rand sowie konisch ein⸗ gepaßtem Heizdeckel mit eingeschliffenem, oberem Sitz. Alfred Schmidt, Bremen, V. d. Steintor 173 —– 175. 26. 5. 11. Sch. 40 364. SOc. 469 203. Vorrichtung zum Einführen von Luft in rotierende Röst⸗ oder Brenntrommeln. J. Ludwig, Hamburg, Steindamm 28. 29. 8. 10. L. 24 995. Slc. 468 658. Tube für Lelm, mit breitem Mundstück. Atlas⸗Werke, Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 17. 5. 11. A. 16 720. SIc. 468 659. Schutzhülle für Nahrungsmittel. Richard Walter, Berlin, Friedrichstr. 249. 17. 5. 11. W. 33 778. SIc. 469 102. Zweiflügelige Deckelbleiplombe mit zwei vom Boden emporragenden Spitzen. Fa. F. Hirtschulz, Lichtenberg b. Berlin. 23. 2. 11. H. 50 050. SIc. 469 115. Kastenverschluß. Otto Wagener, Hamburg, Gröningerstr. 30. 26.4. 11. W. 33 637. SIc. 469 124. Konservierungsdose für Pumper⸗ nickel in ungeschnittener Form. Hermann Gallen⸗ kamp, Lippstadt i. W. 29. 4. 11. G. 27 496. SIc. 469 126. Mottenschutzhülle für Pelzwerk.. M. Schoenau, geb. Brinckmeier, Ballenstedt, Harz 1. 5. 11. Sch. 40 072. SIc. 469 131. Zigarrenkistenwand aus fur⸗ niertem Holz mit aufgedruckter Ausstattung. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. 8. 5. 11. T. 13 160. SIc. 469 134. Versandkiste. Margarete Göh⸗ ringer, geb. Kneuper, Düsseldorf, Morfestr. 14. 12 1 ö824 SIc. 469 140. Schachtelverschluß mit Klammern. Beiß & Kuntze, Dresden. 15. 5. 11. W. 33 800. SIc. 469 205. Verstärkungsmetallring für die Kante oder Kanten von Hohlkörpern. H E. Hansen, Everett, Mass., V. St. A.; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 10. H. 48 364. SIc. 469 241. Faltschachtel zum Verpacken von Stärke und Puder. Fa. Max Eggert, Halle a. S. 11 52 11. E. 15 801 SId. 469 133. Mlüllschachtverschluß. Anna Strohmann, geb. Schütte, Bremen, Rückertstr. 6, u. Lothar Schindler, Osterholz⸗Scharmbeck. 11. 5. 11. St. 14 871. 3 1 b SIe. 469 083. Selbsttätige Verschlußvorrichtung für Kreiselwipper. Ernst de la Sauvre, Zehlen⸗ dorf. 24. 10. 10. S. 23 220. SlIe. 469 236. Kohlentransportvorrichtung. Jakob Ruh, Duisburg⸗Bruckhausen. 3. 5. 11. R. 29 119.

S2a. 468 953. Trockenkammer. Louis Berger, Haus zur Schanze b. Langenschwalbach. 14. 12. 09. B. 45 710. S2a. 469 018. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Heizung von Trockenöfen u. dgl. Otto Rennert, München, Lindwurmstr. 131. 17. 5. 11. R. 29 953. 8

S3a. 469 174. Taschenuhr⸗Gehäuse mit Fassung, für Bilder oder kleine Andenken. Gustav Brugger, Lörrach. 26. 5. 11. B. 53 293.

83a. 469 188. Einrichtung zur zeitweisen Be⸗ leuchtung von Uhrzifferblättert. Cuno März, Schramberg, Württ. 29. 5. 11. M. 38 464. 83a. 469 303. Selbsttätiger Aufzug für Uhr⸗ werke und alle anderen Laufwerke mit Federaufzug. Adolf Czesla, Alt⸗Ukta, Kr. Sensburg. 31. 5. 11. C. 8709.

84d. 469 352. Schwimm⸗Bagger. Caesar Wollheim, Werft und Rhederei, Kosel b. Breslau. 22. 5. 11. W. 33 879.

S5e. 468,794. Gully. Augias⸗Gesellschaft imn., b. H. Berlin. 13, 5. 11. A. 16 714

85e. 469 299. Geruchverschluß. Otto Götze, Lichtenstein⸗C. 30. 5. 11. G. 27 714.

85f. 469 235. Handsvülapparat, als selbsttätig temperierende Dusche, als Wechseldusche und als Dampferzeuger für Schwitzkuren verwendbar. Gerh. Ebus jr., Schöneberg, Sachsendamm 42. 3. 5. 11. E. 15 786. 1

S5h. 469 244. Vorrichtung zur Betätigung der Ventile o. dgl. an Klosettspülapparaten vermittels des Fußes. Alexis Kellner, Berlin, Gitschiner⸗ straße 13. 11. 5. 11. K. 48 401. 85h. 469 282. Kippspülbehälter für Wasser⸗ klosetts. Oskar Unger, Dresden, Gerockstr. 31. 24. 5: 11. U. 3682. 1

85h. 469 283. Spülkasten 1

kippendem Spülwasserbehälter. Oskar Unger, Dresden, Gerockstr. 31. 24. 5. 11. U. 3683. S6c. 468 732. Gewebe mit schablonierten Konturen und Linien. Emil Jäckel, Roßbach, Böhmen; Vertr.: Hermann Ammon, Lengenfeld i. V. 18. 5. 11. S. 11 979.

S6c. 468 998. Regulator für Bandwebstühle. Fa P. A. Dunker, Ronsdorf. 26.4. 11. D. 20 269. S6c. 469 271. Band mit eingewebter, schlingen⸗ bildender Gummikordel. Fa. J. G. Schurig, Großröhrsdorf i. S. 23. 5. 11. Sch. 40 384. 86h. 468 922. Vorrichtung zur Einstellung der Gelese und der Andrehvorrfchtung zueinander bei Andrehmaschinen. Gustav Hiller, Zittau i. S. 19. 5. 11. H. 51 331. 8

S7Ta. 468 846. Universalschraubenschlüssel. Anto⸗ nius Pohl, Liebau i. Schl. 20. 2 11. P. 18 886. S7a. 468 864. Schraubenzieher mit mehreren, gegenüber der Handhabe in perschiedenen Stellungen angeordneten Schneiden. Johann Sturm, Nürn⸗ berg, Bullmannstr. 33. 4. 5. 11. St. 14 822. S7a. 468 868. Installationsschraubenzieher. Georg Reinhard Becker, Alt Mittweida. 6. 5. 11. B. 53 049. 1

S7a. 468875. Verstellbarer Schraubenschlüssel mit Flachseite⸗Verstärkung und ⸗Führung. Theodor Bergmann. Velbert, Rhld. 8. 5. 11. B. 53 054. S7a. 468 921. Schraubenschlüssel. Emil Geißberger, Hunzenschwil; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 5. 11. G. 27 636.

STa. 468 931. Schlüsselrohr⸗Drahtspanner. His⸗ Niederholz, Angenesch b. Geldern. 20. 5. 11. N. 10 861.

S7a. 468 932. Isolierte Zangenschenkel. Fa. Justus Schmidt, Remscheid. 20. 5. 11. Sch. 40 354. STa. 468 937. Keilklemmen zur vorübergehenden Zusammenhaltung von gerissenen Dräbten. Clara Wedekamp, geb. Russert, Essen, Klarastr. 74. 24. 5. 11. W. 33 876.

87 b. 468 870. Schraubenbolzen⸗Abschneider mit Scharnierantrieb. H. C. Müller Nachfl., Rostock. 6 5. 11. M. 38 229.

87 b. 468 871. Schraubenbolzen⸗Abschneider mit Kämmungsantrieb. H. C. Müller Nachfl., Rostock. 6. 5. 11. M. 38 230.

87 b. 468 872. Schraubenbolzen⸗Abschneider mit massiven Zapfen. H. C. Müller Nachfl., Rostock. 6. 5. 11. M. 38 231.

87 b. 468 933. Zange mit leichter Auswechslung der Einsatzteile. Carl Jacob, Mettmann. 22. 5. 11. J. 11 459.

87d. 468 842. Hammerstielbefestigung. Emil Carius, Taucha b. Leipzig. 24. 12. 10. C. 8284. 87d. 468 854. Auswechselbare Kreuzhacke. Fa. Adolf Schwinn, Homburg, Pfalz. 18. 4. 11. Sch. 40 027.

87d. 468 855. Stopfhacke. Fa. Adolf Schwinn, Homburg, Pfalz. 18. 4. 11. Sch. 40 028.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9. 468 440. David Kammerer, Stuttgart, Wilhelmsstr. 6. 8 IIe. 442120. Fa. Herm. Herdegen, Stutt⸗

gart. 2 4 12a. 466 989. Gustav Croll, Cöln, Bismarck⸗

straße 8. Porzellanfabrik Kahla,

mit selbsttätig

21c. 455 565. Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, Hermsdorf, 24g. 463 990. „Staubfrei“ G. m. b. H., Berlin.

30h. 391 488. Dr. Erich Kleist, Schöneberg b. Berlin, Berchtesgadenerstr. 18/19.

30i. 441 679. Industrie und Handels⸗ gesellschaft chemisch technischer und pharma⸗ ceutischer Präparate, m. b. H., Cöln.

34i. 388 041. 388 042. Moosdorf & Hochhäusler Sanitätswerke, Berlin.

34k. 442 707. 442 712. 443 795. Eduard Elsner, Wiesbaden, Pagenstecherstr. 2.

34I1l. 398 704. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

34l. 460 377. Kunze & Schneider, Oederan. 36 d. 378 384. 390 353. 403 224. Ernst Imme, Woldegk, Meckl., u. Wilhelm Schwarz, Pragsdorf b. Neubrandenburg.

37 e. 455 071. Franz Schäfer, Hagen i. W., Grünstr. 17, Wilhelm Abendroth, Heiligenhaus a. Niederrhein, u. Karl Abendroth, Hagen i. W.,

Langestr. 4. 1 Georges Carette & Co.,

42h. 436 815. Nürnberg. 43 b. 444 796. Paula Froede, geb. Naumann,

45e.

und und

Rietschelstr. 10, u. Helene Dreßler, Rietschelstr. 14, Dresden.

43 b. 450 458. Kurt Michel, Hamburg, Werderstr. 8.

41 b. 394 338. 441 329. Deutsche Feuer⸗ zeug⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden.

431 644. 432 107. Karl Münzen⸗ maier, Prag; Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 45k. 399 580. 399 581. 401175. 401 755. 401 756. 410 454. 410455. 412 516. 415 169. 417 086. 417 392. 119570. 425 455. 425 936. Pyramiden⸗ fliegenfüngerfabrit Max Dametz G. m. b. H., Zeitz.

4 28. 460 943. Deutsche Waffen⸗ Munitionsfabriken, Berlin. 47 b. 464 479. Deutsche Waffen⸗ Munitionsfabriken, Berlin. 47b. 466 752. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 4 7e. 466 562. Vacuum Adhesine⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. g 54g. 382 973. Paul Alfred Goebel, Düssel⸗ dorf, Gartenstr. 12. 58b. 343 160. Heinrich Schneider, Dort⸗ mund, Liebigstr. 8. 63 b. 441 957. Fa. Chr. Gabriel, Eslohe i. W. 63e. 265 289. 280 627. 331 010. 335 811. 369 495. 465 058. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akt.⸗Ges., Hanau a. M. 67 a. 382 195. Langbein⸗Pfanhauser⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 8 68b. 398 891. Aug. Schroeder, Volmarstein. 69. 418780. Friedr. Ern & Co., Weyer b. Solingen. 70a. 465 389. Seidel & Skokalski, Berlin. 77d. 459 046. Gertrude Hackbarth, Berlin, Arkonapl. 2. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Za. 344 601. Korsett usw. Loewenstern & Leffmann, Cöln. 18. 6. 08. L. 19 683. 9. 6. 11. Zc. 345 931. Klemm⸗ und Einhakvorrichtung usw. Funcke & Brüninghaus, Lüdenscheid. 4“a. 345 058. Tragvorrichtung für Glühkörper usw. Neue Kramerlicht Ges. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 20. 6. 08. N. 7704. 2. 6. 11. 4 a. 346127. Wandarmrosette usw. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 6.08. Sch. 29 076. 9. 6. 11. ida. 346671. Anordnung zur Befestigung von Glühkörpern usw. Hermann Blau, Oberhausen b. Augsburg. 1. 7. 08. B. 38 807. 12. 6. 11. 4 b. 345 755. Schutzkorbbefestigung an Be⸗ leuchtungsarmaturen usw. Paul Druseidt, Rem⸗ scheid, Bismarckstr. 66 a. 9. 6. 08. D. 14 364. 611 4 b. 346 601. Lampenbehangglasstab usw. Fa. Jos. Riedel, Polaun, Böhmen; Vertr.: Dr. B.

Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 7. 08.

R. 21 761. 9. 6. 11. 1

4c. 348 749. Kngelgelenk für Gasleitungen.

Alfred Furch, Berlin, Admiralstr. 18a. 3. 7. 08.

F. 17 838. 10. 6. 11.

4d. 347 432. Pyrophore Zündvorrichtung usw.

Paul Wolf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. 29. 7. 08.

W. 25 243, 8. 6. 11.

4db. 364 443. Zündvorrichtung für Gruben⸗

sicherheitslampen usw. Friemann & Wolf G.

m. b. H., Zwickau. 17. 7. 08. F. 18 779. 8. 6. 11.

4 d. 404172. Zündvorrichtung usw. Neue

Kramerlicht⸗Ges. m. b. H., Charlottenburg.

15. 6. 08. N. 7896. 2. 6. 11.

4g. 345 057. Bunsenbrenner usw. Fa. G.

Knodt, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20. 6. 08. Bunsenbrenner usw. Oskar

K. 34 930. 12. 6. 11. 4g. 346 234. - 8

elfft, Berlin, Fischerstr. 26/27. 3. 7.08. H. 37 704. 8611

—₰—

1 Ile. Ernst Kunz & Co., Berlin. GEE11 121. 468 769. Vorrichtung zum kontinuier⸗ lichen Loͤsen von Kalirohsalzen. A. Wernicke, Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Halle a. S. 6. 6. 08. W. 24 901. 3. 6. 11. 121. 468 770. Vorrichtung zum kontinuier⸗ lichen Decken von Chlorkalium. A. Wernicke, Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Halle a. S. 6. 6. 08. W. 24 902. 3. 6. 11. 15g. 347 399. Walze an Schreibmaschinen usw. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 15. 7. 08. A. 11 659. 1. 6. 11. 20 b. 347 533. Kaurbelachse für Lokomotiven usw. Witkowiner Bergbau⸗ und Eisenhütten⸗ Gewerkschaft, Witkowitz, Mähren; Vertr.: A. Loll, Füt. Nnhe Berlin SW. 48. 15. 6. 08. W. 24 951. 6. 11 20c. 346 114. Beleuchtungseinrichtung usw. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Char⸗ lottenburg. 20. 6. 08. N. 7702. 2. 6. 11. 20 c. 346 405. Rahmen für die Auftritte bei Straßenbahnwagen u. dgl. G. m. b. H. Claßen & Co., Berlin. 23. 6. 08. G. 19 629. 14. 6. 11. 20c. 348 292. Zahlklappe usw. Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rhld. 27. 6. 08. K. 35 005. 7. 6. 11 20e. 346 933. Selbsttätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Emile Henricot, Court⸗ St.⸗Etienne; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 18. 7. 08. H. 37 886. 10,. 6, 11. Zla. 346 421. Desinfektionseinrichtung usw. Ludwig Schmitt, Nürnberg, Heynestr. 14. 27. 6. 08. Sch. 29 060. 9. 6. 11. 21 a. 355 934. Desinfektionsapparat usw. Hugo Bieler, Leipzig⸗Reudnitz, Göschenstr. 17. 17. 6. 08. K. 34 908. 7, 6. 11. 21 c. 344 982. Verschluß für Abzweigdosen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 6. 08. A. 11 586. 7. 6. 11, 21 c. 345 554. Isolator usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 6. 08. A⸗11 610. 12. . 11, 1 ce. 367 235. Isolierte elektrische Leitung usw. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motz⸗ straße 52. 19. 6. 08. K. 34 919. 10. 6. 11.

346 717. Brief⸗ oder Papierklemmer usw. 10. 7. 08. K. 35 144.

21b. 345 553. Führungsschuh für die Füße

elektrischer Maschinen usw. Allgemeine Elektri⸗ S Berlin. 27. 6.08. A. 11 609. 12. 6, 11.

21d. 362 209. Kühleinrichtung für Strom⸗ wender usw. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 6. 03. F. 17 656 1. 6. 11.

21dv. 363 319. Kühleinrichtung für Strom⸗ wender usw. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 6. 08. F. 18788. 2. 6. 11. 21db. 366 319. Potentialregler. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 17. 6. 08 17725. 10. 6. 11. 21 e. 344 457. Tragbare Meß⸗Einrichtung usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 5. 6. 08. H. 37 405. 2. 6. 11. 21 e. 344 961. Spystemträger sür dynamo⸗ metrische Meßgeräte usw. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerte Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20 6. 08. F. 17 749. 12. 6. 11.

21f. 346 575. Bogenlampenmast usw. Ferdi⸗ nand Merseburg, Mannheim, Beethovenstr. 22. 6. 7. 08s. M. 27 451. 12. 8. 11

21g. 344 454. Kondensator usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 08. A. 11 508. 3. 6. 11.

23 e. 315 049. Krückwerk in Seifenkochkesseln Susw. C. E. Nost & Co., Dresden. 19. 6. 08. R. 21 656. 7. 6. 11,

23f. 345 050. Seifenpresse usw. C. E. Rost & Co., Dresden. 19. 6.08. R. 21 657. 7. 6. 11. 27 c. 347 661. Gehäuse für Zentrifugal⸗Ven⸗ tilatoren. S. C. Davidson, Belfast; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 7. 08. . 14 484. 9. 6 11. 89 30“a. 346 664. Drahtspiralschlauch usw. Fa. Josef Leiter, Wien: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW61. 271 6. 08. . 19741 13 6. 11

30b. 346 541. Schleifstein usw. Richter & Hoffmann The Harvard Dental Manufacturing Co., G. m. b. H., Berlin. 16. 6. 08. R. 21 61b. 12611.

30 b. 347 251. Amalgam⸗CEinführer usw. Weber & Hampel, Berlin. 14. 7.08. W. 25 131.

106 11

30f. 353 941. Schulteransatz für elektrisch er⸗ wärmte Armschwitzbäder umw Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 10. 7. 08. O. 4735. 7. 6. 11. 30g. 346 577. Als Hohlmaß ausgeführter kleiner Glasstopfen usw. Dr. Ernst Sandow, Hamburg, Scheideweg 22. 6. 7. 08. S. 17 520. 12. 6 1b

30k. 345 340. Flüssigkeitszerstäuber usw. The Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Päat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 08. P. 13 919. 14. 6. 11.

30k. 345 766. Flüssigkeitszerstäuber usw. The⸗ Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 08. P. 13915. 14. 6. 11.

30 k. 345 767. Flüssigkeitszerstäuber usw. The Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19 6. 08. P. 13 9-18. 14. 6. 11.

30k. 345 768. Flüssigkeitszerstäuber usw. The Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 08. P. 13 917. 14. 6. 11.

30k. 345 769. Flüssigkeitszerstäuber usw. The Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 08. P. 13,918. 14. 6. 11. 1 30k. 347 155. Inhalalationsapparat usw. Gesellschaft zur Verwertung von Patenten nach Dr. med. Heim, Bad Lippspringe, Borken i. W. 2. 7. 08. R. 21 705. 13. 6. 11. 33a. 316 296. Metallstock mit einem über den ganzen Stock sich erstreckenden nicht metallischen Ueberzug usw. Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 29.86. 08. K. 35 029 2. 6. 11.

33c. 347 545. Haarweller usw. Schelter & Co., Erlangen. 26. 6. 08. Sch. 29 047. 12. 6. 11. 34f. 377 157. Senf⸗Konservator. Heinrich Lösch, Hamburg, Eiffestr. 73. 16. 6. 08. L. 19 669. 10. 6. 11.

34g. 343 545. Betthaken usw. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Rade⸗ vormwald. 9. 6. 08. Sch. 28 884. 7. 6. 11. 34g. 347 884. Kettennetzmat atze usw. Wilh. Berg, Altena i. W. 11. 7. 08. B. 38 935. 9. 6. 11. 31i. 345 114. Schulbank usw. Wilhelm Uhl⸗ mann, Gera, Reuß, Adolfstr. 14. 27. 6. (8. U. 2681. 10. 6. 11.

34i. 345 119. Schulbank usw. Wilhelm Uhl⸗ nann, Gera, Reuß, Avdolfstr. 14. 29. 6. 08. Uö. 2882. 10. 5. 11.

34i. 345 120. Schulbank usw. Wilhelm Uhl⸗ mann, Gera, Reuß, Adolfstr. 14. 29. 6. 08.

U. 2683. 10. 6. 11. 8 34i. 348 753. Mittelholm⸗Schulbank usw. Wilhelm ehnmn. I. Reuß, Adolfstr. 14. 0. 6. 11.

August Wil⸗

3. 7. 08. II. 2688. 1 34k. 343 775. Klosettsitz usw. August Wil helm Köppel, Geithain i. S. 10. 6. 08. K. 34 835. 3 1

3. ) 11

34l. 344 738. Erxplosionssicherer Behälter usw. Hermann Hintermann, Basel; Vertr.: F. Haß⸗ lacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 20. 6. 08. H. 37 549 9. 6. 11.

36c. 345 715. Luftheizungsregister usw. Lud⸗ wig Klamberg, Frankfurt a. M., Günt ersburg⸗ allee 81. 4. 7. 08. K. 35 089. 9. 6. 11. 37 b, 348 488. Hohlkörper mit Eiseneinlage zur Herstellung von feuersicheren Holzbalkendecken. Fa. A. Dressel, Gera, Reuß. 20. 6. 08. D. 14 438. 12. 6. 11. 37 b. 348 489. Hohlkörper mit Eiseneinlage usw. Fa. A. Dressel, Gera, Reuß. 20. 6. 08. D. 14439. 12. 6. 11. 8 38e. 344 265. Glattkantfräser usw. Kristofer Lund, Christianta; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 61. 186 98. L W 42 b. 325 770. Schieblehre. Johannes Eisele, Eßlingen a. N. 27. 6 08. E. 11 420. 13. 6. 11. 4 2 e. 345 437. Schutzvorrichtung für Wolt⸗ mann⸗Flüssigkeitsmesser. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei⸗ Akt.⸗Ges., Breslau. 19. 6.08. M. 27 305. 7. 6. 11. 42u. 343 886. Anschauungsmittel usw. Emilie Henneking, Bielefeld, Hermannstr. 14. 5. 6. 08. H. Z7 420. 3. 6. 11.

13a. 346 112. Schild für Registrierkassen usw

National Registrier Kassen Gesellschaft m. b.

H., 41

W. Grallert, Hamburg.

13.

Berlin. 19. 6. b. 347 478.

6. 11.

19 682.

15b. 343 981.

fla

nz⸗Maschine usw.

„W. 2. 6. 08. B

45c. 345 073. Gestänge zu Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, A. 11 583. 3. 6

24.

45c. Akt.⸗Ges.

24.

45c. Elevatorwalzen usw. Lichtenberg b. Berlin. 45c. 3415 090. Bügel⸗Strebe usw. Akt.

d. F. Sete Lichtenberg b. Berlin.

A. 1

6. 08. 345 074.

6. 08. A. 11 58 345 089.

1599 3.

45c. 345 097.

balken usw. b. Berlin. 45e. A. Kirs 29. 5. 11 15h. 344 588. Braun veg. Ludwigstr. 2.

Akt.⸗G

9. 6.

45h. 348 513. Schwarmmelder. Gustav Geiger,

Bissingen a. Enz, Württ.

9. 6.

46c. 347 830. Abdichtung für die Kurbelwelle Horst Kamenz i. S.

26G11.

usw.

St.

47 a. Frankfurt a. M., Liebigstr. 23.

9. 9

11.

10 572. 436 961.

1

47 b. 349 181.

Hahn, Frankfurt a. M., Liebigstr. 23.

1 7e. 418 216. Als Schmiervorrichtung dienender Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalta“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 20. 6. 08.

Einlaßhahn.

7 772.

91 6 111

A. III71

4 7 c. 418 217. Als Schmiervorrichtung dienender Einlaßhahn. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“2 A. 11 566 7

Leipzig⸗Reudnitz, Jo K. 34815. 8. 6. 11

47 83

Dichtung von Rohrfugen. Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 6.08. B. 38 788.

13. 6 47f.

HSese Fente. Gelsenkirchen⸗Schalke. 7. 7. 08. F. 7 857.

47 f.

von Röhren⸗

8. 6. 47h.

Kraftübertragungsvorrichtung usw. Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 37. 9.

348 083.

11. 3419 030.

6.8 11. 361 327.

11, 344 819.

K. 34 818. 8. 6. 11.

49b.

Feilen⸗ und Maschinenfabriken, G. m. b. H.

461 402.

i. Lig., Dingelstädt 11. 4, 11

5 Ta.

feld. 5 La.

greifer b. Dresden. 52 b. 351 010. Treiberfeder usw. * Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., 27. 6. 08. Sch. 29 054. 9. 52 b. 377 298. Einrichtung an Schiffchenstick⸗ maschinen zum Einfädeln von Nadeln usw. Salzer Ma

22. 6. 5a.

Pappe o. dgl.

5 4üg.

Sutter, Cöln a. S. 17 482 3 6. 1 57a. 3143 410. Anleg⸗Blechkassette usw. Aktiengesellschaft, Dresden.

57 a. Aktie IG6

64a.

346 401.

Nähmaschinen Fabrik Baer 4& Rempel, Biele⸗

23. 6. 08. B. 346 791. usw.

08. 347 074.

346 22

Rh. 18

343 415. ngesellschaft,

371 888.

des Verzinkens usw.

kirchen.

68a.

10. 6.

68c. 346 099. Gelenkband usw.

und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., vormwald.

69

*

hobelklingen usw.

Höhe

69.

versehenes Gerä Stübchen 32.

8

Walther Kunde, Dre

K. 34 -7

22. 6. 08.

346 470. 11.

13. 6. 08. 345 319.

b. Solingen.

11 b. 369 300.

860. 10. 6. 11.

K 7

„München, Richard Wagnerstr. b.

2. 6. 08. B. 38 554.

70e.

Schulz, Sch. 29 015.

71a. Sack, S.17 IIe.

. 11 * I.

Ador nberg. 25. 6. 08.

344 369. Berlin, 12. 352 863. Friedrichshagen 883. 7. 6

11. 343 197. Federnd 1 2 nder Eckelmann, Dresden,

346. 3. 11. 3415 910. jar

H. F. Eckert,

Viehkupplung. Heinrich Behrens,

Shg Gelsenkirchen. 20. 6. 08. I. 4 7 f. 344 818. Klemmschelle usw. Fritz Köhler,

2 oder Schlauchenden usw. Hammerer jr., Stockach i. B.

Fa. G. Schmidt, 11. 7. 08.

schinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. Sch. 29 013.

. Preuße & Co. geiphig. Anger⸗Crottendorf. 3. 7. 08. P. 13 983.

. Reklamebuchdecke usw. Wilhelm

Anlege⸗Blechkassette usw. Dresden. 4. 6.08. F.

W. 24 984. Vorhängeschloß usw. & Kirsch, Volmarstein i. W. 14. 7. 03.

Halter für ausgeschnittene Rasier⸗ Goedecke & Ciec., G m. b. H.,

12. 6. 08. 345 992, Mit einem Hohlheft oder Griff t. Johann Feinenburg, Solingen,

e Wallstr. 17— 19. 12 6. 08.

Luxemburgerstr. 3. 6, 11 Einlegesohle usw.

n, Brüssel: Vertr.:

08. N. 7698. 7. 6. 11. Taschenfeuerzeug usw.

.38 505. 1. 6. 11

Doppel⸗ Schmiergefäß usw. Fee b. Berlin.

den Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, 386. 11. Ges. 26. 6. 03.

1G Kettenloser Antrieb zu

26.6.08. A. 11 589.

Aufhebevorrichtung zum Messer⸗ * es. H. F. Eckert, Lichtenberg 27. 6. 08. 9 11

345 351. Getreidesortierzvlinder usw. Fa. Leipzig⸗Reudnitz. 26. 6.08. K. 34 984.

A. 11 608. 3. 6

13. 6. 08. B. 38 600.

10. 7. 08. G. 19 741.

15. 6. 08.

Kupplung. Ernst Hahn. 9. 7.08. H. 37 807.

Scheibenüberzug usw. Ernst 9. 7. 08.

sephinenstr. Z7. 9. 6. 08.

zur Herstellung der Svante Arvid Bergh. Dr. L. Sell,

Zange

Muffe für Rohre usw.

87 Fa.

Vorrichtung zur Verbindung Hermann H. 37 742. Umwechsel⸗ und verstellbare Fritz Köhler, 6. 08.

Gebrüder Ufer,

7. 7. 08.

Feile usw. i. Th. 27. 6. 08. U. 2679.

Kugellager usw. Bielefelder

38 708. 13. 6. 11

Nähmaschinenrundschiffchen⸗ Kötzschenbroda Sch. 29 194. 13. 6. 11. Schubert Chemnitz. b 11.

Schubert

9. 6. 11. Vorrichtung zum Biegen von G. m. b. H.,

„Hansaring 135. 29. 6. 08.

„IJca“

3. 6. 08. F. 17647.

„Jrea“

17 650.

Anordnung zur Ermöglichung Robert Weber, Wermels⸗

10. 6. 11. Böcker B. 38 957.

Schlittschuh⸗ Rade⸗

Sch. 28 926. 7. 6. 11.

G. 19 575. 8. 6.11.

08. 705. 6 6. 11. Abschneidevorrichtung usw.

Feder⸗ und Bleistifthalter usw.

2386. 11. Tischnotizpult usw. Hans 17. 6. 08.

Wilhelm II68

er. Schuhleisten. Max Fürstenstr. 20. 6. 6. 08. Billardstock usw. Julius H. Fieth, Pat.⸗Anw.,

b. Berlin.

Fa. 8. 7. 08. G. 19 725.

45a. 345 565. Kartoffel⸗An Gäbel, Böbelig, Post Sornzig i. S. 30. 6. 08. Vereinigte Pflug⸗ und Kartoffel⸗ Hermann Sewerin, Gütersloh

fahr⸗Haken. Bernhard

zu Messerbalken usw. b. Berlin.

77 f. 319 5 Karl Ruhla i. Th. Sirc.

nische

Spielpfeife usw. 9. 6. 08. L. 19 647. 3. 6. 11. 344475. Verpackungsrohr usw. Rhei⸗ Bogenlampenfabrik G. m. b. H., Rheydt, Bez. Düsseldorf. 12. 6. 08. R. 21 600. 10. 6. 11. SIc. 345 791. Verpackungsdose usw. Fr. Ewers & Co. (Inh. Akt.⸗Ges. für Carton⸗ nagenindustrie). Lübeck. 4. 7.08. E. 11 440. 7.6. 11. Sic. 348 422. Druckknopfpackung. William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 17. 7. 08. P. 14 050. 10. 6. 11. S3a. 345 540. Standuhr als Sockel usw. Fa C. Werner, Villingen i. B. 20. 6. (8. W. 24 980. 12. 6. 11. 83a. 348 049. Uhrgehäuse usw. Gebr. Thiel, G. m. b. H., Ruhla i. Th. 7. 8. 08. T. 9692. 9. 6. 11. S5c. 316 870. Klärapparat usw. Union Wasserversorgungs⸗ und Pumpenindustrie G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 08. U. 2694. 9. 6. 11. S5d. 383 277. Wanöohydrant. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 8. 7. 08. Z. 5196. 9. 6. 11. 85e. 343 902. Feststell, und abnehmbarer Scharnierschachtdeckel. August Dahnke, Klütz i. M. 11. 6. 089. D. 14 378 9. . 11 S6r. 361346. Stoßborde. August Stock, Kluserhöhe 5. 15. 6. 08. St. 10 585. 7 11

S6c. 434043. Schaltvorrichtung usw. Schubert Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 15. 6. 08. Sch. 28 947. 9. 6. 11. STa. 344 849. In einer Nute des Schrauben⸗ kopfes dauernd geführter Schlüssel. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19. 18. 6. 08. R. 21,629. 6. 6. 11. Löschungen. a. Infolge Verzichts. 462656. Brieföffner. 8 427 206. Gleitkloben⸗Apparat. 448 245. Vorrichtung zur Verhütung von an gemauerten Feuerungsanlagen. 383 380. Kanüle usw. 8 451856. Zelt usw. 451975. Handtuchhalter. 45a. 455 716. Eiserne Ackeregge. 8 47g. 454 687. Hydrantenventil usw. 54 b. 458 546. Papierbeutel usw. SIc. 459 831. Verschlußkrone für Tuben usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils.

11d. 448 065. Telephon⸗Adreßbuch.

Berlin, den 26. Juni 1911.

Kaiserliches Patentamt.

Ile. 20i. 2a. Rissen 30k. 33. 34k.

[30032] Im Handelsregister B 146 wurde heute bei der Gesellschaft „Felix Binet & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Juni 1911 ist Satz 1 der Ziffer 6 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden: „Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Ist mehr als ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.“ Das Amt des Adolf Heucken als Geschäftsführer ist erloschen. schäftsführer. Aachen, den 21. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. [30033] Im Handelsregister A 590 wurde heute bei der Firma „Bölling & Pastor“ in Aachen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Dietrich Bölling, Laurenecine geb. Pastor, Inhaberin einer Tuchfabrik in Aachen, übergegangen. In dasfelbe sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Dietrich Bölling und Theodor Mennicken, beide Inhaber einer Tuchfabrik in Aachen. Die dadurch hegründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen. Die bisher dem Theodor Mennicken erteilte Prokura ist erloschen. 8 Aachen, den 22. Juni 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 5. I

Altena. Westf. Bekanntmachung. [30034] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 Firma P. A. Rentrop, Altena ist heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Adolf Schiffer in Altena ist Prokura erteilt. Altena i. W., den 20. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 1

Altenstadt, Hessen. . 29620] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Sis Suma Hermann Hessenberger, Staden, ist erloschen. Altenstadt, Hessen, den 22. Juni 1911. Großb. Amtsgericht.

b1“

Bampberg. [30036 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Großmann & Söhne“ in Ebersdorf bei Ludwig⸗ stadt: Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter; Firma ohne Liquidation erloschen. . 2) Neu die Firma: „Oberfränkische Central⸗ Molkerei Kronach, Alleininhaber Leopold Untergrabner“ in Kronach: Inhaber Leopold Untergrabner, Diplomlandwirt allda (Dampfmolkerei). Bamberg, den 22. Juni 1911. K. Amtsgericht. Bamberg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „J. Lehmann“ in Bamberg: Prokura des Kaufmanns Justin Lehmann allda erloschen. Bamberg, den 22. Juni 1911. K. Amtsgericht.

[30035]

Bamberg. [30 37] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der off. Handelsgesellschaft „Müller & Burk⸗ hardt“ in Gundelsdorf: Franz Burkhardt ist am 19. Juni 1911 aus⸗ und Erwin Müller, Kaufmann in Nürnberg, als für sich vertretungsberecht. Gesell⸗ schafter eingetreten. rg, den 23. Juni 1911.

A. 11,2855 27. 5. 11.

ux,

Felix Binet ist jetzt alleiniger Ge⸗

HBerlin.

F K“ W11“ 8 Barmen. [30038] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 16. Juni 1911:

Nr. 2072 die Firma Otto Arndt in Barmen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Arndt in Barmen. Geschäftszweig: Export und Kommission.

B Nr. 178 bei der Firma Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Alberts jun. in Barmen ist erloschen.

Am 22. Juni 1911:

A Nr. 214 bei der Firma Rittershaus & Sohn in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Hermann Rittershaus jun. zu Barmen ist Prokura erteilt.

A Nr. 2067 bei der Firma Emma Ellenbeck in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Elisabeth Ellenbeck zu Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4 a.

Herlin. Handelsregister [30220] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Müutre. Abteilung A.

Am 21. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

37 744. Offene Handelsgesellschaft Motz⸗ Bar Marta Ulich & Co in Charlottenburg. Gesellschafter: Frau Marta Ulich, geb. Euen, Schankwirtin, Berlin, und Franz Faschink, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Geschäftslokal: Charlottenburg, Motzstr. 21.

Nr. 37 745. Firma Willibald Paeschke Licht⸗ spiel Theater & Fest⸗Säle in Berlin. In⸗ haber: Willibald Paeschke, Restaurateur, Berlin. Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 28.

Nr. 37 746. Offene Handelsgesellschaft Sigmund Reichmann & Co in Berlin. Gesellschafter: Sigmund Reichmann, Kaufmann, Berlin, und Walter Hummelt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Nr. 37 747. Firma Ernst Schlüter in Friedenau. Inhaber: Ernst Schlüter, Kaufmann, Friedenau.

Nr. 37 748 Firma Alfred Steinborn in Berlin. Inhaber: Alfred Steinborn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 749. Firma Wilmersdorfer Groß⸗ Dampfwaschanstalt Semmi Schreiber in Wilmersdorf. Inhaber: Semmi Schreiber, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 35 936. Firma Ar Nieder⸗Schönhausen. Die Arnold Schroeter Nachf. Bei Nr. 33 166. Firma Richard Oehlschläger in Berlin. Inhaber jetzt: Richard Oehlschläger. Die Prokura des Richard Oehlschläger ist erloschen.

Bei Nr. 30 997. Firma Verlag Ost und West Leo Winz in Berlin. Niederlassung in Char⸗ lottenburg.

9*, Nr.

Id Schroeter in Frma lautet jetzt:

Niederlassung jetzt in Lankwitz.

Bei Nr. 36112. Offene Handelsgesellschaft Stein⸗ born & Marcus in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 37 300. Offene Handelsgesellschaft Lüpke & Aron in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Nr. 8395.

Gelöscht die Firma: Pieper in Berlin.

Berlin, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bekanntmachung. [30039] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9365. Chromophot Gesellschaft für Druckerzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Ansichts⸗ karten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführerin ist Fräulein Juliane Schulze, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai, 17. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder auch Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft etngebracht von der Gesellschafterin Juliane Schulze in Char⸗ lottenburg die Rechte und Pflichten aus dem von ihr mit den Herren Julius Katzenberger zu Frank⸗ furt a. M. und Siegmund Katzenberger zu Vilbel geschlossenen Vertrage vom 15. Mai 1911, betreffend Lieferung und Versand derjenigen Waren, bezüglich derer ihr von den Herren Katzenberger Aufträge übermittelt werden, zum vereinbarten Preise von 19 500 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fnlebat erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 4496 Chemische Fabrik Blankenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Jsrael Schloßberg in Niederschönhausen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Hensen ist erloschen.

Berlin, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Berlin. Handeleregister [30221] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitne.

Abteilung A.

Am 22. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 754: Firma Charles Clere, Berlin. Inhaber Charles Clere, Kaufmann, Tempelhof. Bei Nr. 4784: (Offene Handelsgesellschaft Grotrian, Helfferich, Schulz Th. Steinweg Nachf., Berlin). Die Prokura des Eduard Dreik⸗ luft ist erloschen.

Bei Nr. 4789: (Firma Ernst Drechsler & Bis⸗ mark, Schöneberg). Inhaber jetzt: Paul Wolfram, Kaufmann, Greifswald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Wolfram ausgeschlossen.

Bei Nr. 6528: (Offene Handelsgesellschaft A. Kuhnt & R. Deissler, Berlin). Die Prokura des Julius Maemecke ist erloschen.

Bei Nr. 9599: (Offene Handeldgesellschaft F. G. Dittmann, Berlin]). Dem Ingenieur Alfred Dittmann in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16 807: (Firma Chr. Kurkomwski,

Firma Carl

K. Amtsgericht.

Berlin). Die Firma lautet jetzt: Chr. Kurkowski.

Bei Nr. 30 829. Firma Emil Wiebe in Berlin.

Inhaber Georg Kurkowski. Inhaber Georg Kurkoweki, Furagehändler, Berlin.

Bei Nr. 28 951: (Offene Handelsgesellschaft Max Kittler & Co, Rixdorf). Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Kittler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ingenieurs Ernst Kühn aufgelöst.

Bei Nr. 30 713: (Offene Handelsgesellschaft Abb Daum, Berlin). Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Bei Nr. 32 057: (Offene Handelsgesellschaft C. Kramer & Co, Berlin). Dem Kaufmann Heinrich Kramer in Berlin ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Willy Moritz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤft.

Bei Nr. 34 211: (Firma Max Fabian, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Kaufmann Johannes Peters in Charlottenburg, Kaufmann Carl Lappe in Groß⸗Lichterfelde und Kaufmann Albert Hausding in Berlin. Die Gesell⸗ chaft hat am 19. Juni 1911 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 35 886: (Offene Handelsgesellschaft Gus⸗ dorf Brothers, Berlin). Der Kaufmann Albert Gusdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Dietze in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 6

Gelöscht die Firmen:

Nr. 10 049: R. Cohn, Berlin.

Nr. 27 029: Hans Gost, Berlin.

Berlin, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Blankenhain, Thür. [30040]

Ins Handelsregister Abteilung B wurde heute bei Nr. 8 Colorcorn⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter vaftung in Hetschburg, eingetragen:

Fabrikbesitzer Gustav Seuthe in Hetschburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikbesitzer Dr. Walther Buckow in Leipzig in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.

Blankenhain, den 19. Juni 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bonn. [30041] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei

Nr. 676 (Firma Johann Bernartz Boun) ein⸗

getragen worden, daß die Firma in „Rheinisches

Eugros Haus, Johann Bernartz“ geändert i Bonn, den 22. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8

Bonn. [30042]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 223 Firma: Frauz Thanner & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung zu Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Juni 1911 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden: D Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge schäftsführer. August Thanner ist als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen. 1

Bonn, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 13 ist heute bei Firma Johannes Parensen Brakel eingetragen Die Firma ist geändert in: „Westfälische Bettenfabrik Johannes Parensen Brakel Kreis Höxter.“ 1“ Brakel, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfart.

[30043]

Nr. 162 eingetragenen Firma: „Engelbert Gröter zu Emsdetten“ folgendes vermerkt worden: Den Kaufleuten Josef Gröter und Carl Gröter zu Münster i. W. ist Prokura erteilt. Burgsteinfurt, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 6 Cassel. Handelsregister Cassel. [30050] Zu Schmidt’sche Heißdampf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 22. Juni 1911 eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Fritz Hoefs in Cassel ist erloschen. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Castrop. [30051] In das Handelsregister ist hei der in Abteilung B unter Nr. 15 eingetragenen, in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Noisten Linnigmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop heute eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet; die Firma i loschen. 8 Castrop, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Colditz. 129646] Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Franz Jaensch & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Vereinigte Buch⸗ und Kunstdruckereien Franz Jaensch“ in Colditz betriebenen Kunst⸗, Handels⸗ und Verlagsdruckerei. Das Stammkapital beträgt 95 000 ℳ. Zum Geschäftssührer ist bestellt der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Ludwig Franz Jaensch in Colditz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Karl Alfred Jaensch und dem Buchdrucker Georg Otto Richard Jaensch. beide in Colditz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: 3

Die Gesellschafter Karl Ludwig Franz Jaensch, Franz Karl Alfred Jaensch und Georg Otto Richard Jaensch, sämtlich in Colditz, bringen als Sacheinlage die bisher von der Firma „Vereinigte Buch⸗ und Kunstdruckereien Franz Jaensch“ in Colditz i. Sa. betriebene Buchdruckerei mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mai 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Junt 1911 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt

angesehen wird. Zu dieser Buchdruckerei gehoren: