82
92,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,55, Ungar. 4 % Rente in Kr. W London, 26. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Nr. 571 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen, verzinslich zu 3 ½ %, und Ser. 38 Lit. C Nr. Friedländer & Co. in Gleiwitz für zwei Wechsel⸗] vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 91,05, Türkische Lose per medio 219,50, Orientbahnaktien pr. uit. Juni 10 sh. 8 ⅞ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt] ordinary 47. — Bancazinn 116 . W. T. B.) Petroleum Riutungswerte von 20 100 ℳ mit 594 ℳ Jahres⸗ über 500 ℳ, verzinslich zu 4 %, deren Verlust orderungen von 1485,20 ℳ 9 3229,80 ℳ asac Arfgeßorzternine dem Gericht Anzeige zu machen —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 758,00, Südbahn⸗ 11 sh. 4 ½ d. nominell, ruhig. Antwerpen, 26. Juni. 8 c . g. 8 Juni 19 B. ’. etrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ glaubhaft gemacht ist, für kraftlos zu erklären. Die Zinsen, Protest und Prozeßkosten verpfändet und in Neckarsulm, den 19. Juni 1911.
esellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 122,00, Wiener Bantvereinaktien London, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Raffiniertes Type weiß loto 92 4 8 1-19 2”- un Ruht r., S ee ist am 3. Juni 1911 in das Grundbuch Inhaber dieser Pfandbriefe werden demgemäß auf⸗ gleicher Höhe sodann an den Antragsteller abgetreten. Königliches Amtsgericht.
48,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 661,50, Ungar. allg. Kupfer fest, 57 ½, 3 Monat 58 ½. do. Juli 19 Br., do. August⸗September 19 ½ Br. 8 8 eehg 88 — 85 K. 85. 11. gefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpäte⸗ Hilfsrichter Rösler. Kreditbankaktien 836,00, Oesterr. Länderbankaktien 533,00, Unionbank⸗ Liverpool, 26. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Schmalz für Juni 102 ½. k. B.) (Schluß.) Baumwoll Berlen, den 21. Juni 1911. 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, stens in dem auf den 6. Dezember 1911, Vorm. geeesce weeapgee hig ,s
aktien 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Brüxer Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. New York, 26. Juni. (W. T. v L 89 8 Ae Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer (30675] Aufgebobobt.
Stetig. loko Fees 5, do, für September 18,12, do. füf Nahen er 1305, [30283] Zwangsversteigerung. hafen a. Rh. startfindenden Aufgebotstermine ihre Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Pfleger Rechisanwalt Heinrich Hirschler in
Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: 3 1 hisa L“ 812,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda. Juni 7,88, Junt⸗Juli 7,75, Jac hugus 2 C1“ 8 Peehe oleaan “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Fee beim hiesigen Gerichte anzumelden und die anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Frankfurt a. M., -. 1“ den b1““ eee“ heseesrha. 87 25, do DOü City 1,30, Schmalz Western Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. verschollenen Jakob Alexander Bauer, geboren am
7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Band 34 Blatt Nr. 764 zur Zeit der Eintragung erklärung erfolgen wird. Kempen, den 22. Juni 1911. 28. Juli 1860 in Kloppenheim in Oberhessen, zu⸗
London, 26. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Dezember 6,88, Dezember⸗Januar 6,87, Januar⸗Februar 6,87, Februar⸗ - * wird steam 8,55, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. des Versteigerungsvermerks auf den Ramen der 2ene Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Konsols 79 ½16, Silbder prompt 24 ⅛½, per 2 Monate 24 ⁄16, Privat. März 6,88. 1 Königliches Amtsgericht. letzt wohnhaft in Offenbach a. M., für tot zu er⸗ diskont 2 ½, “ . v Eteri. sis, P Glasgow, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Muscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpool b 882 Margakete Balischet. eree dn hhreser . 8 8 gliches Amtsge ch ilren.. Ver. . e. sctee wird uige⸗ Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ruhig, Middlesbrough warrants 46/4 ½. Nr. 7 loko 12 ⅛, do. für Juli 10,94, do. für September Die Visih ke Frau Schneidermeister Bertha Mehl.U b 8 8 vjaer [30245] Beschluß. [30300, Aufgebot. fordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den Rente 95,25. „Paris, 26. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Standard loko 12,25 — 12,35, Zinn 45,05 — 45,50 — Die ” e dr Berlin, der Wilor Rert g ehl, g0 8 Auf Antrag der Firma Karl Becker II. in Gießen, *H0 ödEe—— Madri 8 stetig, 88 % neue Kondition 32 ½ — 32 ¾. Weißer Zucker stetig, Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Zeizen „ ¹ grie Preuß, geb. Galuschki, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Katz und H. Auf a58 S 70 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, adrid, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,15. etig, 0 4 — 32¾ 1 Mais in Charlottenburg, des Landwirts Karl Pet — 6a essendorf, hat das Aufgebot gemäß § 1170 zeichr t, Lissabon, 26. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8. Nr. 3 für 100 kg Juni 35 ⅜, Juli 35 ¾, Juli⸗August 35 ⅞, 24 516 000 Bushels, an Canadaweizen (nicht eingetroffen), an Ma in Wangerin, des Schlossermeifters Feen Gakusche⸗ Kaufmann daselbst, wird über den der genannten B. G.⸗B. zum Zwecke der Ausschließung des JI. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) In Nach⸗ Oktober⸗Januar 31 ¼. 7 456 000 Bushels. in [Wangerin, des Fabrikante Otts Gel schti Ui Firma abhanden gekommenen 4 % Pfandbrief der Gläubigers der auf seinem Grundbesitz in widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An wirkung der günstigen Entscheidung in dem Verschmelzungsprozeß der — —— — — 2 — ee vvre - Berlin, des S. Fermeisterg. Paul Galuschkt in Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., Art. Nr. 20 Abt. III Nr. 7 für den Wilhelm alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Harrimanbahnen war das Geschäft an der heutigen Börse anfangs — — —— 11.“ I1“ ,,· sor Berlin, der Frau Oberingenieur Luise Hietzschold Serie 18 Lit. O Nr. 139 509 über 1000 — Tausend Reguardt aus Hessendorf eingetragenen und der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ wieder recht lebhaft bei sehr fester Grundstimmung. Man hielt ein 111616“ 27. Juni 1911, geb. Galuschki, in Pankom in ungeteilter Erben’ verfe arts ugleich mit der Einleitung des Aufgebots. ledigen Marie Dorothea Johanne Wrecke aus Hess.⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gleiches Vorgehen der Regierung in ähnlichen Fällen für unwahr⸗ 8 . 9; Uhr 8 1b gemeinschaft eingetragene Grundstück 5 18. Au uss verfahrens die Zahlungssperre verfügt und un die Oldendorf zufolge Beschlusses Königl. Amtsgerichts Gericht Anzeige zu machen. 8 scheinlich, und glaubte, daß die Entscheidung Abkommen der Eisen⸗ S 4 N. daagofe — 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das JS. Feet nnen Hypothekenbank in Frankfurt a. M. das zu Dortmund vom 6. Juli 1886 überwiesenen Ab⸗ Offenbach a. M., den 13. Juni 1911. bahnen untereinander, die schon in Erwägung gezogen worden sind, 5 der lebzten zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ vher ot erlassen, an einen anderen Inhaber als den findungsforderung im Restbetrage von 115 ℳ 48 ₰ Großherzogliches Amtsgericht. zu leichterem Abschlüß bringen dürftes Als weitere Merbe 1“ 5 Wind⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1. Storn verfe he dnen. IT1“ Leistung zu bewirken, insbesondere beantragt. Der Gläubiger zu diesem Anspruch wird [30307] HI kamen für die Festigkeit noch günstige Erntenachrichten und r b 8 richtung, Wett Das in Berlin, Prinzen⸗Allee 83 und Travemünder⸗ n6s Sn⸗ 7-- öbee auszugeben. aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ok⸗ Der Tischlermeister Paul Tolkemit in Stettin hat der starke Widerstand Tafts gegen eine allgemeine Tarif⸗ Beohachtungs⸗ Wind. Wetter . straße, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohn⸗ Feönt . 28 A den 22. Jun 1911. sober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem beantragt, seinen Vater, den verschollenen Tischler⸗ revision in dieser Session in Betracht. Beträchtliche Gewinn⸗ statton 82 stärte 11“ ““ haus mit Anbau und unterkellertem Hof, d. wischen⸗ Sn. iches Amtsgericht. Abt. 18. unterzeichneten Gerichte anheraumten Aufgebots⸗ meister August Tolkemit geboren angeblich in Brom⸗ realisierungen, die der Neigung entsprangen, im Hinblick auf 8 8 r761,6 Windst. heiter 19. 0 761 — gebäude, rechts, c. Quergebäude, d Fabri gebäude, [28756] Aufgebot 4 termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die berg zwischen 1829 und 1839 zuletzt wohnhaft die Ungewißheit der Ernteaussichten aus der Kurssteigerung schnellen 763,8 WNW 4 bedeckt 16 0 762 ziemlich heiter rechts, e. 2. Fabrikgebäude, 1. Werkstattgebäude 1) Der Gasthofbesitzer Karl Julius Källner in Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Wongeowit Ende der 1880 er Jahre, für iot zu e Futzen zu ieben, lösten “ Stimmung bang. Der Borkum 761,7 SW Fbheiter 15 4 760 Nachts Niederschl. 764,7 SSWI woltig 17 2 763 anbalt. Niederschl. 6. Fabrikgebäude, h. Stall und Remise mit Kontor Stroschwitz bei Löwen (Krs Falkenberg O. Schles.), Rinteln, den 29. Junt 1911. klären. Der bezeichnete Verschollene wird au daß die Regierung Berufung gegen das Urteil im Harrimanbahn⸗ Hamburg 762 5 WSW wolkig 13 1 761, meist bewölkt Florenz 764,58 O 9 beiter 18 0 764 hinten rechts” 0. Fhergesaan üugn 85 Fee d. ee Feltte e Hece Lbecen [30290] Aufgebot. vese “ Peehesse künlegen werde, machte wenig Eindruck. Realisierungen und Swinemünde 762,4 W 2heiter — 18 1 761] ziemlich heiter. BCagliari 764,0 SD Z wolkig 21 0 762. links, p. Fabrikgebäude hinten rechts mit Keller, Munck in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur „„Der Kaufmann Gustav Troitzich in Magdeburg, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8. 58 Prageee veih. sneeht ha A fientesse⸗ Neufahrwasser 762 4 S 2 bedeckt 17 2 762 Nachm. Niederschl. Thorshavn 760,1 NW 2 bedeckt 6 — 761 8* Fabrikgebäude hinter p, r. Zwischenbau h und i Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ reten durch enwähe M üstitrat eleg alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, de „Zin⸗ 2 ½ .,II 8 762,3 W 2 halb bed. 17 3 760 Gewitter eydisfford — 755,9 Windst. bedeckt 5 — 749 S 2. Pph. s. Restaurationsanbau 1. Hof, t. Fabrik. versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf ihr Leben Mehes, K. p in Magdeburg, hat beantragt, 1) die Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au⸗ G Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅝, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages EA — — Seydisf 2* gebäude zwischen o — p 3. Hof. Das Grundstück aus tellte icen verschollene Witwe des am 3. Dezember 1831 in ford -, spätestens Aufgebotstermine dem 1“ “ ö e Rügenwalder⸗ “ 7 zeur besteht aus dem Trennstüch Kartenblatt 25 Parselle Rr.19646, Källner) elage “ ehehn Wölpern verstorbenen Gutsbesitzers Ferdinand Gericht Anzeige ö““ 8 hn 8 ns de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Hannover 763,0 WSW bedeckt 12 0 761] meist bewöͤlkt münde 762,0 WSW beiter 16, 2 761 ziemlich heiter 1918,/20 ec. von 37 a 17 am Größe und ist in der am 15. Februar 1894, Nr. 91542 (Srrrogge guͤber Troitzsch, Christiane Dorothee geb. Ködel, ver⸗ Wongrowitz, den 17. Juni 1911. ondon 16*⁄1. Berlin 763,0 SW 2 halb bed. 17, 9 761 ziemlich heiter Skegneß 764,0 NW 2 bedeckt — 11 1 759 8 Genolteserug e l, Stadtgemeindebezirks ℳ 1500,—, ausgestellt am 6. Juli 1887. Die In⸗ n e gaer en3 Lehmann, 2) degeg Sohn, Sir 8 . Königliches Amtsgericht. 8 1“ 8 5 F . ⸗ 755 75. 8 5 763 3 N W 19 8 76 ewitter rlin unter Artike 2 u Gebäude⸗ 8. 2 S. 8. 15. Otto er 18 in Wölpern geborenen Theodor . kHiras d a ““ Dresden 7639 Eö 2 woltig 17 2. 76 2⁄ SHaue⸗ “ 1Regen 29 Feherme d heiter steuerrolle unter Nr. 5275 mit e bögbüüge⸗ Heshaiben 8 eed wann eeSen ee S Troitzsch, beide zuletzt wohnhaft in Wölpern, für [30289] Bekanntmachung. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Breslau 764,0 Windst. Regen 16,4 763 Nachts Niederschl. Lemberg 760,4 SW woltenr. 22 verorneiegen 1 sier Nutzungswert von 32 490 ℳ verzeichnen er We Vormitkags gen Uehnein imn “ und die tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 85 8 ö der Essener Börse vom 26. Juni 1911. Amtlicher Kursbericht. . EEIDII 14 2 762 Nachts Niederschl. ermanstadt 761,1 SO I wolkenl. 24 00 761 vorwtegend heiter 1 steigerungs . S. 11’“ vee; . 8 werden aufgefordert, sich spätestens in de a. D. Carl Ludwig ilbelm Fierke verstorben. Bromberg 763 4 S 2Regen 2 762 Nach sch Hermans steigerungsvermerk ist am 12. Juni 1911 in das Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 17. Januar 1912, e“ 8 Als seine Erben haben sich legitimiert: 1) seine
Kohlen, Koks und Briket ts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 62 N bedeckt— 119 2 764 Nachts Niederschl. Triest 763,0 SW 2 bedeckt 22 0 762 meist bewölkt Grundbuch eingetragen. ür 1b vird 88. Met üe. desa⸗ 1.“ s s& 13 — Berlin, Se 21. JFuni 1911. Zb“ sdem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ Witwe Hulda L“ 85 . 6 ü 8 G 88 3 Enkel, Wanda mma, arl
Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗- Metz — — — F—— — 763 5 FMepr 1 SO h wolk
und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas. Frankfurt, M. 764,3 SW 4 Regen 10 3 763 Nachts Niederschl. Reykjavik 761,2 5 wolkig Königliche A116.““ “ Sg sberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ burg, 2) seine 3 1
flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, vc. Flammförderkohle 10,25 bis Karlsruhe, B. 7661 SW 2Regen —11 3 763 Nachts Niederschl. (5Uhr Abends) gliches Am sgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b. Das Amtsgericht. Abteilung VII. falls die Todeberklärun setesaer n. An lle, Wilbelm Hermann und Erich Emil Alfred, Ge⸗ Mach Cherbourg — ö1“¹“; [30284] Zwangsversteigerung. [30304] Aufgebot 3. F. 6/11/2 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schwister Schlegel in Berlin, 3) seine Tochter, Frau
1075 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis München 765,9 SW 4bedeckt 13 4 765 Nachts Niederschl. V Lenne.s eee 4 V ra 768,5 WNW balb bed.] 13 1 765 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Kaufmann Richard Plümacher in Solingen, schollenen zu frteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Erna n. deere ge s Sfeg , nn 88 dlin, - )Alle
13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,25 — 14,25 ℳ 1 5 59 533 Sachm m Clermont 1 21 15 75— 5 19 92 „ Sugspitze 532,8 SO 2 Schnee — 3 9 533 Nachm. Niederschl. gaesesees üc Etbir 7Ar- n. SES AS 5 ee P. . 8 — * 834. * geacfohle d. 2 30, 1520 69.8,n ℳ, 1r’,9.—2989 Ka S2 ds 1 we1SMhassar) Nine zunt En 2alt. 28—8 en Bernien 7gecgsf; in Rrunzhuch von TFelin Wedhinc) Flingenstas 8, Heß , eeb .e⸗ Garsge hmede wst mat . öctäkermine dem ieinigen, weicht din itreche ac ee ebraher 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Stornowavy 762,7 W Z wolkig 9 0 761] meist bewölkt Nizza 762,6 S 484 —-SSSz tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Sp. aree neEnn, 48 819 n üghe 2 ädtischen Eilenburg, den 21. Juni 1911. in Anspruch nehmen, insbesondere ein Otto Carl kohle 10,50 — 11,00 ℳ, „b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ, (Kiel) b Perpignan 769,2 NW 4 halb bed. 16 2 767 des Maurermeifters Julius Cornelius in Berlin ein⸗ 8 be“ 1 xe Fierke, geboren am 20. Dezember 1853, werden c. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ, 4. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bis Malin Head 764,5 W — 2 balb bed. 10 0 763 meist bewölkt Belgrad, Serb. — ““ getragene Grundstück am 16. August 1911, Vor⸗ Lehrling hier, Klingenstraße, deantragt. Der In⸗ “ 1““ 8 1XX“ bei dem unterzeichneten 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, b (Wustrow i. M.) Brindist 761,7 W 1 wolkenl. 25 0 761 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, haber der Urkunde mird aufgefordert, spätestens in [30244) Aufgebot. 8 89 bis zum 20. August 1911 zu den Akten 15. VI. 68/11 do. do. IV 11,75 — 12,00 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,0 ℳ; Valentia 768,6 WNW2 Dunst 13 2 765 meist bewölkt . 1 wolkenl. 22 0 7674 1 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 8 29. D ber I19 à11 Minra ar Auf Antrag des Wevers Karl Friedrich Strobel in anzumelden, widrigenfalls der Erbschein für die oben III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do Moskau 764,8 Windst. wolkenl. 22 1. Stock, versteigert werde 18 — 1 em auf den 29. Dezember 1911, Mittags Kottengrün (Voatl 9. 1 ga enannten Personen erteilt werden wird 1 g I o 1 9, „ b. do. (Königsbg., Pr.) Lerwich 7589 N Icbest — 0 754 b“ eers eigert werden. as in Berlin, 12 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor dem unterzeichneten ottengrün (Vogt and) wird der am 8. Juli 1847in Neu⸗ g Banies vee erteil . 1 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stuͤck⸗ Seillv 767,6 NW 1 wolkig 13 1 766 Gewitter erol 84 2 8 . Sgyrengelstraße 18, belegene Grundstück enthält Gericht anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte stadt, Ortsteil Winn (Vogtland), geborene Missions. Danzig, den 14. Juni 1911. . 2 Phält ö ℳ 5 EIIEETööT 11 16 ooeus — “ (Cassel) Helsingfors — 758,6 SSWl wolkig 19 00759 dun 8595 Querwohngebäͤude anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ schüler Johann Christian Strobel, der im Jahre 1864 Königliches Amtsgericht. Abt. 15. “ ohle, gew. Korn I un ,50 — 17,50 ℳ, do. do. 00 bi Iu“ 18 Kuopso 757,8 SO l heiter 12 0 761 nmmnit Vorflügel rechts und besteht aus dem Trennstück falls Ftloeerkla der Ur † bird. von seinem letzten Aufenthaltsorte Steeden im [30303 (ufforde b “ 1789. —14,09, 9, f. Attheaztt Neß Feen 1 v Le e L EZ“ Zürich 766,4 NW 2 wolkig 12 3 766 Fartenblatt 19 Parzelle 1909/168 ꝛc. von 5 a 48 qm E1““ “ Königreich Preußen nach Nordamerika, und zwar Am 29. Deiemsen one cfns Zimig die Witwe B 2 do. do. II 21,00 — 24,50 46, g. Fördergrus 8,75 bis V (Magdeburg, Fenr Lg “] S Es ist in der Grundsteuermutterrolle des . Königliches Amtsgericht. nach Addison, Dufrage County, Illinois, als Schüler] Martin⸗ Friedrich Bergerhausen, Antonie geborene ,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Shields 763,8 W 3 wolkig 11 1 758 Nachm. Niederschl. enf ö ’EZSSSe⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 25 198 — sees dortigen Missionsseminars gesandt worden und Lackey, gestorben. Die Kinder eines in Amerika ver⸗ 55 HSeee 14,50 — 16,50 ℳℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, (Grünbergschl.) Lugano 763,3 N. 1 bedeckt 16, 2 763 b bs in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5834 mit [30294] Aufgebot. . Fangeblich am 16. Dezember 1868 dort verstorben, storbenen Bruders der Erblasserin, des Homöopathen c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts, Holvhead 765,8 WNW 3 halb bed. 13 1 763 Nachts Niederschl. Säntis 565,3 W 1 Nebel — 3 — 566 einem jährlichen Nutzungswert von 9300 ℳ ver⸗ In den nachfolgend angegebenen Rechtsangelegen⸗ von dessen Leben seitdem auch keine Nachricht mehr Dr. Anton Lackey, als: a. Emil Lacken, Kaufmann je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Markt unverändert. — Die — Frs 5. 5 3 Wetterleuchten zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni heiten sind bei der Königlichen Regierung in Aurich, eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem zu Cöln⸗Nipves Sechöat ß g Lackey nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 3. Juli 1911 (Mäülhaus., Els.) Budapest 761,4 NW 2 halb bed. 23 0 760 Wetterleuchte 1911 in das Grundbuch einget 2 ber Konig tegierung urich, Fnn 5 1 zu Cöln⸗Nippes, Sechszigerstraße, b. Laura Lackey, 8 9 Breg, des. F..Lnns ¹ IZsle d'Aix 769,9 N 3 wolkig 14 2 767 Nachts Niederschl. Bill 767,8 WNWI heit S11 Berli undbuch eingetragen. Hinterlegungsstelle, die hierunter über die angegebenen auf 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, . Ehefrau Max Früh, Jenny geborene Lackey, zu b Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang — F Portland Bill 767,8 WNW heiter Berlin, den 21. Juni 1911. Beträge ausgestellten Sparkassenbücher hinterlegt: vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ und c in Annheim in Kalifomien, 1. Antonie Lockey Am Stadtgarten) statt. 1 (Cra gr enans—) 775,1 N. bedeckt 18 — — — Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung s. . Subhastationsmasse von Jan Jakobs Janssen gebotstermine zu melden, widrigenfalls dessen Todes⸗ zu Chicago, haben die Erteilung eines Erbscheins als St. Mathieu 769,5 SW bedeckt SEe meist bewolet 772,7 NNW bedeckt 12 — — 83 130305] K. Amtsgericht Stuttgart Stad in Ostrhauderfehn: Sparkassenbuͤch der Ostfriesischen erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen Magdeburg, 27. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. „eo (Gamberg) . 1 brik hedeuten: 0= Omm; 1= 0,1 bis 0,4; 2 = 0, bis 2,4; 8 8 9 Stuttgart Stadt. Sparkasse zu Aurich Lit. A Nr. 1167 über 199,55 ℳ. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Kornzucker 88 Grad o. S. 10,50 — 10,75. Nachprodukte 75 Grad o. S. Grisnez 765,8 WNW ä bedeckt 762 meist bewölkt “ 65 vis 127, 5 = 12, bis 20,4; 6 = 20,55 bis 81,4 Durch Beschluß v 1911 ist auf An⸗ Das Buch kann der unverehelichten Enke Janssen zu geben vermögen, die Aufforderung, spätestens in Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich Stummungz Fest. SBrorfafhn. 1, 9 8 2030—20,79. * z8 8 18 5 bu2 bis * 8— 1 8g 2r S-v; 8 uane 8 8 en Elisabethe Ke aier n Heh. ö auf Verlangen herausgegeben hes. “ dem Gericht hiervon Anzeige ö“ 8 .—,—. 8 i S. 25 — 20,50. bG 2 2 wär a Dee 8 55 S *.ℳ 1. . 8 . I 8 ü 8 8 „ e ze en Gericht, Zeh 2 Gem. Melis I mit Sack 19,75 - 20,00. Stimmung: Stetig. Ir8e 10215 e wettig- 760 Depression von 750 über Mittelstandinavien, ein Ausläufer e“ Sae diie geGabefteen t. du,gs is Stahlecker, B. Subhastation der Grundstücke des Albert Heyen Faltenstein, den 16. Juni 1911. 8 gasse Nr. 203, Zimmer Nr. 12, zu melden. Der Rohzucker 3 1. 53 frei an Bord Hamburg 1 Juni Fe Hede r 2823 5 ibeseh 786 niedrigen Drucks erstreckt sich bis zum Kanal. Ein ozeanisches Hoch⸗ zum Zweck der Kraftloserklärung den hin Fehgee Süfseha s sehandermaer: Sharkafsen uch der F8. Königliches Amtsgericht. ücn Nachlaß soll ungefähr 18 000 ℳ betragen. 6 Gd., 10,92 ½ Br., —,— bez., Juli 10,92 ½ Gd., 10,97 ½ Br., —,— bez., Bodoe 750,9 Ibe 77 ü Biscayasee ist vorgedrungen und 8 29re. 8* ische rkasse zu Aurich Lit. A Nr. über 1“ inzig, den 19. Juni 1911. August 89289 Gb., 11,02½ g. —,— des. üeccer Berene.08 Christiansund 754.4 W. —5 Dunst 753 desggetet aerr 8e r,h i ns. *¾ neur Hehresta ausse eezsehete be. 1 Sg ensgeseech ba Berechtigten Uind Berend, Jürgen 18989n 8.Kn esstebat. “ z08, derhnigriches Amtsgericht. d., 10,45 Br., —,— bez., Ja März 10,55 ., 19,5 , Skudesne 755,4 ND 2 wolti 753 — s ist das etter bei 3 ¼ °, ingji Wyj ; Jantje S ann aus Rhaudermoor je zu 3, Hee Aün ber, geb. Walter, Kl. 90⸗ 1“ 28 bez. b vekee. Fest. 11““ r Zendesne — vee 89 — manci 953 Dfgte.ede “ im Nodhwede ear ünn Osten kühler; “ en Wheten sgc e deren Aufenthaltsort unbekannt ist. 8 Christian Weber, Bauers in Abstatt, O.⸗A. Heil⸗ 18,Z962 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Oktoher 63,00. gennü “ 8 im Osten auch Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte. stimmt auf Samstag, den 9. März 1912, Vor. tors. Stolze in Weener gegen den Landgebräucher bft⸗ . Ged ve Weebebeee eeie Orhöft geborene Seesahrer Josef Dorsch für tot Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Hanstholm SW 3 bedeckt 757 mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 90. Der Inhaber der “ ven 88* ö““ Feensser, Shönn n benst TEö“ 6 Dls Todestag ist 55 31 Se 1903 rivatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 43 ½, Kopenhagen 760,8 W —3 wolkig 0 760 G Urkunde wird aufgefordert spätestens im Auf verehelichte Margaretha B. Schulte, nachher Ehe⸗ Jakob Walter und Johanne Margarete geb. Spahr erklärt. s Todestag if 31. Dez 903 8 — w4A ,2 . .B 41b—⸗ “ ö 1 8 G 1 t, stens gebots⸗ 8 2 Janns ra i vor:—in Abstatt, im Jahre 186 A d festgestellt. eepenien heese. Lfleen 88 xöö Stockholm —759,0 SW 2 halb bed. 757 Mitteilungen des Königlichen Aöbronautischen 1 vein sehn Rechte bei dem Gericht anzumelden ah en, ünüen e es Haner borgin ühehnbor. seit be verschollen deene hoJateress gereis und Reustadt Wpr., den 15. Juni 1911. . . etig. Hernösand 7541 SSO 4 halb bed⸗ 755 . Observatoriums, e W“ pafzulegen, widrigenfalls deren über 37,86 ℳ, Nr. 11991 über 8,04 ℳ, Nr. 13 647 O.⸗A. Heilbronn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Königliches Amtsgericht. Sv g erfolgen würde. “ über 38,38 ℳ, Quittungsbücher der Sparkasse zu Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem [30301] Bekanntmachung
middling 77 ½. — 1 A WI Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. Haparanda 752,2 S 6 bedeckt 759 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Den 22. Juni 1911. 673 ; 8 ra . ez. Gewicht 0,8000 Loko lustlos, 6,50. 1= . + 16 — 2 3 — 1 8 8 Leer und der städtischen Spar⸗ und Leihkasse in Leer auf Montag, den 4. März 1912, Vor⸗ 2 ußurteil vom 14. Fumnt 9. hs “ 27. vange (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Beabas 7522 Sa ebenr 14 3 8 Ballonaufstieg vom 27. Juni 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags b Gerichtsschreiber Heller. 4. ers 2. n 82 1 165,64 ℳ, ee6, — Fericht de he 1 nschehar l donm de. nmn 10. 18 1 uckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. Produkt Ba — — ——g. Station 30297] Aufgebot. Nr. über 40,86 ℳ, Nr. 3052 über 40,86 ℳ, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Im grePlal 1e für 5 8 8 5b küerbeigent 581 Unce⸗ 2 an Bord vese Archangel 762,8 SSW halb bed. 20 0 765 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1600 m Der Rechtsanwalt defg viMänsingen hat das Nr. 3071 über 42,84 ℳ, Nr. 3314 über 40,94 ℳ, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, * lend anbs “ . 1““ 1 10,87 ½, Juli 10,90, August 10,95, Oktober⸗Dezember 10,40, Januar. Petersburs 760,8 SSO 2 wolkenl. 23 0 762 Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung der Nr. 3500 über 21,30 ℳ, Nr. 3586 über 40,86 ℳ,] welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ St. Goarshausen, den 19. Juni 1911 März 10,52 ½, Mai 10,70. — Kaffee. Stetig. Good Riga 761,3 WNWl bedeckt —17 2 759 Temperatur 8 14.1 12,7 8,3 4,9 3,3 Schramberger Stadtobligation J Nr. 75; über Nr. 3712 über 40,43 ℳ, Nr. 4065 über 39,76 %, Nr. 4285 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 Köni lich 8 Amtsgericht 1“ average Santos September 56 ½ Gd. Dezember 55 Gd., März 8 22 —5’5q Rel. Fchtgk. (b%) 33 70 75 76 78 8* ℳ 500 — Fünfhundert Mark — zu 3 ½ % t über 32,25 ℳ, Nr. 4396 über 39,76 ℳ, Nr. 4635 forderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem Ge⸗ Elicher miegerzehe. 55 Gd., Mai 55 Gd. . — ’ Wilna 761,1 / SW 1 bedeckt 19 0 761 Wind⸗Richtung. W SW WSW V WSW WSW 88 8 1. Januar und 1. Juli nebst Seeen nhn .8. über 40 ℳ, Nr. 4908 über 40,16 ℳ, Nr. 5196 richt Anzeige zu machen. 3 [30299) K. Amtsgericht Ravensburg. AXAX“X“ Budapest, 26. Juni. (W. T. B.) Raps für Gorki 98 n 25 „Geschw. mps 2 4 5 9 11 “ 9 Pal 8— bis 1. Juli 1920 (Nr. 12 — 30) und sber S15 b8 8 8888 ser g9 ühe 8 Detrsse . Durch “ des hiesigen Amtsgerichts August 13,90. Warschau 763,1 Nà 1 Regen 15 Heiter. ie Erlassung eines Ausschlußurteils b 3 üher 49, 7 Nr. 2 über 20,75 ℳ, Nr. 572 “ vom 20. Juni 1911 ist der Pfandschein über die am 8 8¼ . — — ☛ — — — — — I schluß eantragt. Der über 40,15 ℳ, Nr. 5965 über 40,15 ℳ, Nr. 6164 Amtsrichter Köhn. 10. November 1881 im Unterpfandsbuch von Schlier
e 8. Name der Beobachtungs⸗ sstation
richtung, Wind⸗ Wetter
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) — BBarometerstand vom Abend
in 45 ° Breite Temperatur
V Witterungs⸗
verlauf der letzten 24 Stunden
g in
herten *)
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in Celsius
Barometerstand vom Abend
Niederschla⸗
Stufenw
DTemveralur
88
FIa. N2d, b2 0.
nhaber d . vird f i 2 b haber der Urtunde witd ausgefordert, späͤtestens Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht; Band 13 Blatt 218 zugunsten der Witme Muller
— 8 in dem auf den 28. März 1915, Nachmitta über 40,15 ℳ. 5 . Hei S ch g8 Die Gelder sind in einem Prozesse wegen Zahlung Heilbronn. Schaefer. geb. Detzel, in Ravensburg eingetragene Unterpfands⸗
1. Untersuchungssachen. 82 5 „ 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 3 1 2. Auf cbote, Verlust⸗ und Csöse en⸗ Zustellungen u. dergl. O entlich er Anzeiger . seisdehmea 9ö. keaamältene Uufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 die 8. esgeldeen “ 7 Befriedigung des [29811] Aufgebot 8 8 bestellung für ein Darlehen von 1700 ℳ auf An⸗ .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. rkunde vorzule idri 3 raftlos- Verkäufers ist von der Erfüllung gewisser Ver⸗ 1 1u“ 1 trag des Privatiers X Pfleghar in Ravensb 1 ; ptncg S; * 9 erk vorzalegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ pflichtungen abhängig gemacht. 1 3 w Der Philipp Anton Ansel I. in Becheln als facc des Fr erklärt 1Sv 2
— —ʒᷓ — — —
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . Bankausweise. lärung der Urkunde erfolgen wird. (Vergl. § 101. 8 8. ; . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bP383ö EE 8 8 Deponierte Eisenbahnentschädigungsgelder für Bllsger n Jezang, E13 zülett in Den 24. Juni 1911. 8 Oberndorf a. N., den 19. Juni 1911. Klaas Heeren Thedinga: Quittungsbuch Nr. 7048 Becheln, d nach Amerika ausgewandert, hat be⸗ Amtsgerichtssekretär Klein.
Königliches Amtsgericht. der Sparkasse zu Emden Nr. 7048 über 108,25 ℳ. antragt, den genannten verschollenen Mündel für tot 130298) ——
[30586] Fahnenfluchtserklärung. [29946] Beschluß. blatts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat in d 8 Das Geld ist aus einer Konkursmasse am 17. Mai zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf 0 Untersuchung ssachen. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Die Fahnenfluchtserklärung vom 27. Februar 1903 Grundsteuermutterrolle, wo es als Garten bezeichne 1““ 1852 deponiert, die 1S. si 8 Fmpf 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Ja Durch Ausschlußurteil vom 20. Juni 1911 ist das 1 — ü 88 r. 1 1 8 1 ilassung und der Empfangs J e 8. 8 — 2 Christian Boden 11. 99, wegen Fahnenflucht, wird gegen den Rekruten Julius Heinrich Paul Valhaus ist, die Artikel Nr. 2088 und ist bei einem Reir 18029 11 Aufgebot. berechtigte sind nicht bekannt. nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Sparkassenbuch Nr. 5474 der Sparkasse des Kreises auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs aus dem Landwehrbezirk Mülheim⸗Ruhr wird nach ertrag von 5,31 ℳ zur Grundsteuer nicht weeda. 1 Die Firma Karl Becker II. in Gießen, vertreten. Auf Antrag der Königlichen Regierung, Hinter⸗ Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht Peine zu Peine über 188,78 ℳ, ausgestellt für entlassenen Musketier Leon Fintak, von Beruf sowie der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. Die auf dem Grundstück etwa vü.. 14 6 durch die Rechtsanwälte Justizrat Katz und Kauf⸗ legungsstelle, zu Aurich werden die unbekannten Be⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Theodor Müller in Groß⸗Ilsede, für kraftlos erklärt. Handlungsgehilfe zuletzt in Hobensalza wohnhaft, der Beschuldigte für süünenhig erklärt. Düsseldorf, den 23. Juni 68 b 885 2 W zur ee, e. 1 b.ee g 1 mann in Gießen, hat das Aufgebot des 4 % Pfand⸗ teiligten, welche Ansprüche und Rechte auf die hinter. wird. An alle, welche Auskunft über „Leben oder Peine, den 22. Juni 1911. 8 8 geb. 22. 5. 88 ebenda, welcher flüchtig ist, ist die Straßburg i. Els., den 24. Juni 1911. Königliches Gericht der 14. Division. Versteigerungsvermerk is e. .en riefs der Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 legten Wertpapiere geltend zu machen haben, solche Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. II. 8 Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. ES Serricht der 30. Division. - ühESeRxaxen — Seee sh 8nge rngJe 1911 “ 1neg . 198 80Sübes 1 % “ “ 1 den erhs “ dübff n Aan.; or⸗ 82 Geffegdeüngeves 65 im Aufgebotstermine [30287] 8 s f 1 zilztär⸗ 8 “ 8 .““ eeev 120. 1 6 antragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mittags r, vor dem hiesigen Amtsgerichte, de Anzeige zu machen. 8 8 8 K. sgericht Be⸗ tg hat ae 7 8 eec 3 v 1— an. Miütct. 8 1“ Auf b 1 8 d Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 Pfordert, spätestens in dem auf den 15. “ Zimmer Nr. 9, angesetzten Aufgebofstermin heer an⸗ Niassau, den 10. Juni 1911. 1 8 ende Nehet e eet d* ö Militärbehörde zum Weitertransport dorthin abzu⸗ 18 Jenge doh vchhen den Musketier 2) Aufge ote, Verlust⸗u. Fun 8 130281] Zwangsversteigerung 1enen. 1 11 Uhr, vor dem Ih damrheg, 8 Sheh; mit Königl. Amtsgericht. mutlich am 3. August 1910 von Martin Wolf auf vr. 8 Z 907 geg 1 1 2 8⁄1 2 * 8 ; G zeichneten ericht, auptgerichtsgebäude, 2. Sto nsprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren v116““ 18 Wolf & Barth in M. gezogene on dies . 88 — 22 b 7 G rlin „Hauptgerichtsg — [l B u 8 1“ 8 Wolf & Barth in Zeil a. M. gezogene, von diesen b’ den 24. Juni 1911 1 E Tnias 1eeehe nn 6 824 sachen, Zustellungen U. dergl. 8 Finmes 129, 1— Aufgebotstermine h.a Ueeen an den hinterlegten Gegenständen erfolgen 1eee. e. Gehse ehat⸗ Ab 8 1 akzeptierte, am 15. November 1915 ber der Beperischen rn. ,9;68: 1 n sketie G 1 ⸗ 8 1 16 - kechte anzumelden und ie U orzulegen . 5 Gustav Dongus als Abwesenheits⸗ VB. nsbank in Beo rg zahlba brimawechf Gericht der 4 Dihefton. 1 lassenen Fahnenfluchtserklärungen werden aufgehoben. [30282] Zwangsversteigerung. vom Potsdamertorbezirt Band 16 Blatt Nr. fs widrigenfalls die Kraftloserklä “ urk Leer, den 15. Juni 1911. pfleger in Deckenpfronn hat beantragt, den ver⸗ “ 8 Ib „ Fre”. eeer “ G II. Fahnenfluchtserklärungen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerk olgen wird e Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 2 Königliches Amtsgericht. sCollenen, am 10. Oktober 1841 in Se über 2250 “ ie Blanko⸗ [30587]% Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen M Lichtenberg, Weichselstr. 12, belegene, im Grundbuche auf den Namen eanree sellaft enft ira Frautfurt a. M., den 22. Juni 1911. s 2931 “ jgeborenen verheirateten Bäcker Johann Melchior wid sür Ureftüos erklärt. II. Die 1 v. 8 In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann 1.) den Musketier Friedrich Stecken 4./69, von Lichtenberg (Berlin) Band 19 Blatt 517 zur Max Ulrich & Co. in T . eimge S. er rchten 8 Koͤnigliches Amtsgerscht. Abt. 18. [30293] 2 Aufgebot. Dongus, zuletzt wohnhaft in Widdern, in den Ingenieur Julius Fels in Berlin zur Laft. 88 Johann Debré vom Bezirkskommando Metz, geb. 2) den Musketier Karl Schmitz 5./69, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf stück, bestehend aus Vorderbureaugebäude Okrtobe [29810 n Der Friseur Anton Czekalski in Breslau, vertreten 1880er Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamb am 12. 1. 1882 zu Stieringen⸗Wendel, wegen Fahnen⸗ 3) den Musketier Adolf Fritsch 4./161, den Namen des Maurermeisters Hermann Grassow, Rückflügel, Hofkeller und 2 Höfen, am 3. Segs 8 1. “ 8 sdsdurch den Justizrat Rogosinski in Breslau, hat das zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 “ Egericht amberg. flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Lichtenberg, Finowstr. 13, eingetragene Grundstück 1911, Vormittags 10 Uhr, durch s. Eetoe bak 8 8e Amtsgericht Ludwigshafen a. 9 Aufgebot des verloren gegangenen, zum zweiten Male gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 130302 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der am 14. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Feichete ericht eeehriedric 76513,442 .5.— Marie S 1911 folgendes Aufgebot erlassen: ausgefertigten Grundschelobriefs vom 10. September — 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, o2- Ausschlußurtei des unterzeichneten Gerichts strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für §§ 356, 360 der Milunärstrafgerichtsordnung die Be⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, werk, Zimmer 113— 115, versteigert wer eabr üt beantr chlicht, Witwe in Auerbach, Oberpfalz, hat 1910 üder die Post Abteilung 111 Nr. 4 Wilhelms⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ist der Wechsel über 575 ℳ ausgestellt Berlin fahnenflüchtig erklart. schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 113/115, Grundstück Gemarkung Berlin Sene rief ragt, die auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ brück Bd. v Bl. Nr. 162 von 9000 ℳ beantragt. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ den 26. März 1910, obne Bezeichnung eined Aus⸗ Metz, den 23. Juni 1911. Trier, den 24. Juni 1911. III. Stockwerk, versteigert werden. Das 7 a 52 am Parzelle 436/48 — ist nach Artikel Nr. 7 “ afen der. Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ Die Grundschuld ist für den Kaufmann Sigismund erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft stellers, zahlbar am 28. Juni 1910 an eigene Order 7 Gericht der 33. Division. ’ Gericht der 16. Division. große Grundstück, Parzelle 5181/118 ꝛc. 1des Karten⸗] Grundsteuermutterrolle 7 ar 11 am groß un sen a. Rh. Scr. 14 Lit. Nr. 4266 über 500 ℳ, Steinitz zu Breslau eingetragen, sodann der Firma über Leben oder Tod des Verscholl enen zu erteilen gezogen auf Arthur Emig in Berlin W. 57, Winter⸗ 8 b 8 6 8 88 88 38 116A4“ “ “ 1 “ 8 — .“ .““
16“ 114“ “ 8 b11u“
Hirzel.
[30584] Steckbrief. Gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden
8— 88 “