1911 / 149 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— 24

18 5 8

8

1

en Reich

7

Warenzeichen.

atum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗

tragung, Beschr. = Der Anmeldung

145248. St. 5912.

ist eine Beschreibung beigefügt.

2 1911. Fa. S. A. Stern senior, zelefeld. 9/6 1911.

geschäftsbetrieb: Leinenweberei und gischefabrik. Waren: Bekleidungsstücke, dib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, zojenträger, Handschuhe, Korsetts.

52 1911. Fa. Ludwig Wieden⸗ f jun., Remscheid⸗Reinshagen. 9/6 gölI.

beschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Haren:

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. 8

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Magdeburg. 9/6 1911.

schläger, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗- und Küchen⸗Ge⸗

rüte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 W. 12974.

1621 Fa. Ludwig Wiedenhoff jun., Rem⸗ d⸗Reinshagen. 9/6 1911.

heschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren:

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

9e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Ge räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

145252. W. 12478.

mkrone

28/10 1910 Waren⸗Verein G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. Brennmaterialien. 8 . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. 1 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 26 b. Eier. c. Sirup, Honig, Vorkost. e. Futtermittel. 36. 39. Matten. Beschr.

8

145253.

16 1 1911. Gebrüder; Korn,

grankfürt a. M. 9/6 1911. 8 geschäfts betrieb: Chemische * PEpP 1 S 8 5 FP' babrik verbunden mit Fabrikation

llicher industrieller und technischer

und Fette, sowie Farben 88 mit Geka-Dauer-Rostschutzfarbe

verhütet sicher unter Garantie die Rostbildung.

Lacke. Waren: Mineralische, kalische, vegetabilische, ätherische, ische, kosmetische, Schmier⸗, se’, Brenn⸗ sowie industrielle zu Konservierungs⸗ und Leder⸗ ndlungs⸗Zwecken dienende Ble; ssteinverhütungsmittel in flüssi⸗ und festem, pulverartigem Zu⸗ ², Rostschutzmittel, Anstriche

etverhütung sowie leichteren Los⸗ 3 des Kesselsteins bei Dampf⸗

Dle die diesem Zwecke, sowie 3 Zwecke der Konservierung und 8 ghl ejeln dienen, ferner Farben und 3

umnmnniniulnhe

L. 12810.

8

1911. Max Lehnig, Dresden, Zinzendorfstr. 911

eschäftsbetrieb: Fabrikation kunstgewerblicher Artikel von Reklame⸗Gegenständen. Waren: b. Werkzeuge.

waren, Blechwaren.

Farben, Blattmetalle und Metalle in Pulverform,

Bronzepulver u. dgl. und in Tinkturen gelöst nicht in chemischen Verbindungen.].

Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe.

Unechte Schmucksachen aller Art. .““ olzwaren, Celluloidwaren, Bilderrahmen. 1

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Lampenschirme, Lichtschirme, Buchstaben aus Papier

und aus transparenten Körpern.

Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse sowie solcher sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.

Glas, Porzellan⸗ und Glas⸗Waren, Glasmosaiken, Glasbuchstaben, aus Glaskörpern zusammengesetzte

rnamente und Buchstaben, Papier⸗, Papp⸗, Holz“, gesellschaft, Neusalz a. Oder. 96 1911.

Metall-, Porzellan⸗ und Stein⸗Buchstaben mit ein

gesetzten Glaskörpern, Glasplakate, Reklamevor⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei Fabrik von richtungen, Ofenschirme, Transparente. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei chreibe, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren einschließlich Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete

Lehrmittel.

piele und Spielwaren. 1“ fasern, Kartonagen. 1“ 6

masse.

Geka-Dauer-Rostschutzfürbe des.gesch.

ist das vollkommenste, bestbewährteste Schutz- und Konservierungsmittel für

Cisen, Holz, Zement, Mauerwerk, beuebe etc.

Nicht feuergefährlich. - Unverbrennlich. Säurebeständig. Sehr billig. Felnste Referenzen.

4

21/4 1911. Fa. S. H. Cohn, Rirdorf. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lack⸗Fabriken. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke,

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten Beschläge, Draht konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗

145259. G. 12050.

15/4 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hansgarn⸗

Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗

Berliner 8 Ceresin-Fabrik

Graab & Kranich

ABTEIIL.UNG: Lanolin-Fabrik

RIXDORF.

11 2 1909. Berliner Ceresinfabrik Graab K Kranich, Rirdorf. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Reines Lanolin, Adeps lanae, sowohl wasserfrei als auch mit Wasserzusatz, und Lanolin⸗Creme. 14. 145

gesellschaft, Neusalz a. Oder. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanf 2 . . 2 . 8 . . garn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei,

24/4 1911. Gruschwitz Tx W tilwerke Aktiengesellschaft

Neusalz a. Oder. 9/6 1911. K

3/4 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Immm

222

22/4 1911. Fa. S. H. Cohn, Berlin. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lack⸗Fabriken. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

145262.

GColdfeuer

51 1911. Georg Reichardt & Co., Mainz. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Kolonialwaren, Material⸗ waren, Südfrüchten und verwandten Artikeln, Weinhandel. Waren: Stille Weine, Obstweine und Schaumweine.

14. 145265. G. 11999.

4 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktienge⸗ sellschaft, Neusalz a. Oder.

9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: 4 G * Flachs⸗, Werk⸗ und Hanf⸗ ¼½ garn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und NIN Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfä⸗ den und Hanfbindfäden, Sei⸗ lerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fa⸗ brikationete. Waren:Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. 258. G. 11995. mmd˖;·ãRẽ/eůmmm Imiiiiüjmömmimʒ Hhunnunn

Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗ fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.

14. 145260. SG. 1207:

1 IrE . 8 8 X Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, . Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei,

Fabrik von baumwollenen Näh⸗ fäden und Hanfbindfäden, Seilerei,

Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, FISC WI 7. Z“

Emngelcagene Schwumorke.

Bleicherei, Färberei, Appretur, Scheibenzwirn Ke 2 Weiss

Kartonagenfabrikation ete. Waren:

Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.

14. 145261.

Garne und Zwirne, Seilerwaren, S 8 NNNNNNNNNNNNWNNʒ

3,/4 1911. Gruschwitz Tex⸗ tilwerke Aktiengesellschaft, 1göm heI.1g0- Neusalz a. Oder. 9/6 1911. -- rte

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, s— Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, 1”- Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Näh⸗ fäden und Hanfbindfäden, Seilerei, ”Ih- es 3

l-

111616A6“*“” 1 bouts Harionegenfahetatsnee Weren,

Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.

St. 5996.

Luxopol

4/4 1911. Straßburger Hut⸗Bazar H. KX S. Cohn, Dresden. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Hutgeschäft. Waren: Kopfbe deckungen.

13. 1245264. ““

Sch. 13697.

11“1“

18/1 1911. Ludwig Kühl, amburg, Catharinenstr. 35. 6 1911. Geschäftsbetrieb: Agen⸗ tur und Kommissionsgeschäft. Waren: Bier.

H 1

22 a

145269. T. 669

Theolin

18/3 1911 Thro⸗Trocken⸗Feuerlöscher G. m.

vanosalin

10/9 1910. H. Scheidt & Co., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. P. Ferchland, Berlin, W. 30. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft, Ver⸗ trieb englischer Kolonialprodukte. Waren: Gummi, Traganth und Klebepaste zur Verwendung als Klebemittel. vSb D. 10008

Deutsch⸗Franzö⸗ sische Cognac⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebrüder Macholl, A. G., München. 9/6 1911. Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ brennerei, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei, Weinspritraffinerie. Waren: Li köre und Branntweine.

b. H., Berlin. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Feuerlöschmitteln. Waren: Feuerlöschapparate mit trockener Füllung und chemische Feuerlöschmittel.

145270.

18/3 1911. Theo⸗Trocken⸗Feuerlöscher G. m. b. H., Berlin. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Feuerlöschmitteln. Waren: Feuerlöschapparate mit trockener Füllung und chemische Feuerlöschmittel.

22 b. 145271. 5.

7/12 1910. Gebrüder Stei⸗ dinger, St. Georgen i’ Schwarz⸗ wald. 9/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Fadrik fur Feinmechanik. Waren; Laufwerke füͤr Sprechmaschinen, Zaͤdlwerke für Elektrizitärzaähler. Negistrierinstru⸗ mente und pparate, Gas⸗ und Wasser⸗Messer. Maschinen und deren

8 88