des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen Verdienst⸗] gleichen Teilen an den Totalitätsfonds der Generallandschaftsdirektion — SDesterreich⸗Un ürn. 1 1 “ B 1“ ““ “ V 8 86 8 Gea ö s vnnch sch Ita kienis 88 varder und die Eigentümlichen Fonds der Departements zur gleichmäßigen Das ungarisch 8 88 2 F “ In der de he (97.) Situng des auses der Ab⸗ der Präͤsident uns aufoktroyieren will, auch aufoktroyiert werden ordnung Joachims II. ist eine wichtige Kultururkunde. Die B
Stärkung dieser Fonds abgeführt. 11.“ ““ 8 “ 968 8 . P einen geo 2, 5 AFunchst eine Reihe 1 88 ge 88 sich, 5 Rieher beßichung. 8 zu eg hörden sind noch in den großen patriarchalischen Haushalt der Fürsten b 8 1 “ 1 — eit von nträge ommi 2 eine zu Re⸗ ehen v 8 iedert: 2 . 4 2 - . ) in. den g ionen für nicht geeignet zur Er⸗ Der Vorschlag des Alp. von Zedli nge 1gegorcung, orliegt. eingegliedert: der Marschalk, der dem Hofgesinde vorsteht, ist au
Medaille: 8 ibj 1“ die nachfolgende Fassung tritt: a; 1 nm . dern Leebacer es 8 1 Industriebetrieben verbietet. 1 örterung im Plenum erklärt. Sodann wandte sich das Haus De bg. se ganze noch, neben d 8 1
6 “ 11 Absatz 2 und 3 8 e G 1 . 8 1“ 1 der dritten Beratung der Novelle zur Gemeindeordnung ; 1b 1 des s 88 8 118 8 üssung) 1 Großbritannien und Irland. 1 für die Rheinprovinz zu. herauszustreichen und als nicht vorhanden anzusehen. Wenn eine seits, iim Staatsministerium anderseits streng voneinander geschieden kreuzes mit der Krone und der Königlich Italienischen 1 atz 2O “ Gestern hat in London eine große Protestvers der Si 4 — ö Tagesordnung nicht vorliegt, kann nicht verhandelt werden. st, hängt damals noch miteinand s Ei ä goldenen Medaille: Deer hiernach verbleibende Rest des Reingewinns ist zu verwenden: 111“ b 1 ammlung In der Sitzung vom 23. d. M. hatte die namentliche Ab⸗ Abg. Cassel (fortschr. Volksp): Wenn die Sitzung rechtlich liche Inhaltsü och miteinander zusammen. Eine leicht zugäng⸗ dem Lakai Fechner und 8 bN1) zunächst zur Ansammlung eines Reservefonds bis zur Höhe gegen. die, Londoner Deklaratio n stattgefunden. Wie stimmung über den Antrag zu § 103 der geltenden Gemeinde⸗ nicht existiert, so kann der Praͤsident in dieser rechtlich nicht Böittierenden Deunt chen Welcersicht Abietet 88 88 TT“ Kassendiener Fiebig 8 85 Uües Millionen Mark; der Reservefonds ist in dieser Höhe zu faährte. B.“ meldet, hielt Balfour eine Rede, in der er aus⸗ ordnung a Wahl der Bürgermeister durch die Bürgermeisterei⸗ Sitzung, auch nicht die n für die nächste Sitzung fest. Politische Testament 8 Großen fehaneaen oaier11. alot de 2 g, 9 r . 8 4 4 2 8 6 4 8. 4 S — 7 0. beide von demselben Hofstaal; 1 8 “ zur Bildung eines Pensionsfonds in Höhe von einer Die Deklaration sei nicht eine Verbesserung des internationalen vereglaneung,, v Arnernuag, de, Rafch us⸗ “ beunc neahe e Hhaig 10che Ba e g 88 gfolgenden, des Großherrlich Türkischen Chefakgtordens dritter Mrilthr ötart; zar gkeichmäßigen Nüchmhlung des von der bandschast ie Gehemmhaf de der Me de Pienee eschegeenhcret “ Aosäimmnen enns nezeaam eäereiczunsthit. am⸗ Ehea ihers von Zedlit (tretan,). htis Men Heseghschrtft vorlicgens. Der bishegige Hruck bei Ranke in Klasse und der Großherrlich Türkischen Industrie⸗ vorgeschossenen Grundkapitals; die Art und Weise der Ruͤckzahlung Feinde erleichtere, England auszuhungern. Die Gefahr für En⸗ 6 keit des Hauses, da nur 198 Mitglieder gestimmt haben. enberusen Zür h Secdnc tn fhir ,)⸗ 5 5 Sibung tst richtig den Zwölf Züchern vreußsche Geschichte (S. W. 25, 26) gibt das medaille in Silber: bestimmt der engere Ausschuß⸗ 1 ei jetzt das Verhungern, nicht die Invasion. glan Der Präsident von Kröcher beraumte die nächste Sitzung sident eine neue Sitzung ansetzt mit der deeesgeatne “ an und enthält viele Fehler. Nach der Er⸗ Nach völliger Rückzahlung des Grundkapitals wird die eine Die Versammlung nahm einen Beschluß an, in dem gegen auf Mittags 12 Uhr mit derselben Tagesordnung unter Wegfall] hin vorgelegen hat, ohne Streichung des ersten Punktes. politik, Sch Justi werden Matschläͤge für Kirchen . der rheinischen Gemeindeordnung an. Abg. Campe (nl.): Mir hat es ferngelegen, irgendwie in den. Notwendigkeit kirchlichen rfedens 8 der vüssöhrun essche de Fehler der Obstruktion zu verfallen. Wir haben nicht dasselbe 1662 und 1664 verwiesen. In dem Abschnitt dber die Räte
8 EE111“ 8
der Schwester Luise Hild vom evangelischen Diakonieverein 4) c. 1 älfte des Reingewinns an den landschaftlichen Generalamortisations⸗ 8; 8 8 8 fte des Reingewinns an den landschaftlich alamortis. die Deklaration Einspruch erhoben wird. Schluß 11,85 Uhr.
in Zehlendorf, Leiterin der vom Verein in Berlin, Lütticher⸗
8 ]— 8ö—
——
m
— —
straße Nr. 5, unterhaltenen Krippe; 8* ee andere Hälft⸗ 8 sceschen Fnagen Fe. tiseg e 8 8
— 1 1 onds der Generallandschaftsdirektion und die Eigentümlichen Fon rankreich. 8n G“ 8 machen wollen, was v nderer Seite verschiedentli . 8 —
der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ver⸗ der Departements zur gleichmäßigen Stärkung dieser Fonds dn Ffhr Das Kabinett Caill — 8 — Der vom Präsidenten von Kröcher um 12 Uhr er⸗ ist, wir halten uns wor u“ CII11““ ve. Feift es: „Lasset alle Briefe, so mit den Posten oder
dienstordens der aufgehenden Sonne: Absatz 3. bildet Wie aee Cazllaur hat sich gestern endgültig ge⸗ öffneten (98.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten Geschäftzordnung. Um deswillen sind wir berest, auf den Varschten Aan direnene, Euch selbsten zubringen, eröffnet und durch⸗
dem K Feenan. .“ Der Engere Ausschuß ist befugt, die Bestimmungen des Absatz2 bildet. Wie „W. T. B.“ meldet, setzt es sich folgendermaßen wohnte der Finanzminister Dr. Lentze bei. des Freiherrn von Zedlitz einzugehen, und wir kommen üͤber die Reiten schlet bemach die Arbeit unter den
em Kammerherrn von Carnap; mgunter Nr. 3 und 4 dahin abzuändern, daß auch nach Einreichung der zusammen: Präsidium und Inneres Caillaux, Justiz Cruppi, Bevor das Haus in die Tagesordnung eintrat, bemerkte der juristischen Spitzfindigkeiten des Abg. Cassel hinweg⸗ An den Beratungen im Sebescmer terung durch einen andern tun.“
des Ritterkreuzes des Französischen Ordens in Absatz 2 unter Nr. 1 und 2 vorgeschriebenen Ansammlungsbeträage Auswärtiges de Selves, Krieg Messimy, Marine Del⸗ Abg. Dr. von Campe (nl.) zur Geschäftsordnung: Wir tragen Abg. von Heydebrand (on): d-- trete dem Vorschlag des in wichtigen Dingen “ Vershet 13“
der Ehrenlegion: der Reingewinn ganz oder zum Teil zu einer weiteren Stärkung des cassé, Unterricht Steeg, Finanzen Klotz, Oeffentliche Ar⸗ Bedenken in die Tagesordnung einzutreten, da nach § 36 der Geschäfts⸗ Präsidenten bei, daß wir in eine Abstimmung eintreten. Kurfürst die Entsch idung nicht in ö geböten
dem Vorsteher einer akademischen Meisterschule für musi⸗ Reserve⸗ oder Pensionsfonds zu verwenden ist. (bbeiten Augagneur, Handel Couyba, Ackerbau Pams, ordnung die Tagesgordnung gedruckt vorliegen muß. Die Tagesordnung Abg. Cass el (fortschr. Volksp.): Meine Ausführungen waren erst später in seinem Kabinett In den Warg selbst treffen, sondern
1 kali K c ssor G 9 I1““ 9 Berlin: 8 Kolonien Lebrun, Arbeit und soziale Fürsorge Renoult. liegt nicht gedruckt vor und ich glaube, daß dieses Bedenken im keine juristische Spitzfindigkeit, sondern nur eine natürliche Folge der Politik wird der Nachfolger darauf aufmerks P. bet auswärtigen 1 kalische Komposition, Professor Gernsheim in Berlin; — ss “ Die Minister hielten gestern abend einen Kabinettsrat Augenblick um so zwingender ist, als wir gerade in den letzten Tagen Auffassung, daß der Präsident zwar eine Sitzung einberufen kann, nicht evangelischer Kurfürst seiner Stellung schuldi an emagte, v F V des Großoffizierkreuzes des Königlich Italienischen Ministerium für Handel und Gewerbe. ab und stellten die im Parlament abzugebende ministerielle anders verfahren haben. Als angeregt wurde eine neue Sitzung an⸗ aber in einer beschlußunfähigen Sitzung zur Festsetzung der Tagesordnung als Oberhaupt und wegen der Schlesien nahen angrenzenden Lä 8 St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: 11 1 „Erklärung in den Hauptzügen fest. Diese wird, obiger Quelle Bleßen., ist dagegen Protest erhoben worden mit Rücksicht auf die berechtigt ist. Den Vorwurf des Abg. von Campe muß ich mit aller könnt Ihr sehr wohl in guter Tlafe stehen Säeg er dem Kammerherrn und Hofmarschall Seiner Kaiserlichen Hun no ede e Lrpf ist zufolge, scharf den Willen des Kabinetts betonen, zu regieren E“ 111“; Er g688, 6 b 1 bE“ lassen, ob Ptalt, dah Ihr slinebomr auft des Reiche, der Evangelischen und
F. — etzune G gung 92 en, die mi 9 PrE — 8 wer n lassen, ob Eurer Wohlfahrt fleißige Acht habet darin dem Kaiser ni in⸗
und dabei alle Vorrechte in Anspruch nehmen, die mit der Aus⸗ erheben. die Sitzung mit der Tagesordnung, die ich vorhin angesetzt habe, ab⸗ räumet, so dawider igig zu Pes gtethand zeri dem Katsernüichis ene
und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs 5,8 2 8 85 u 1— e ennehigen van . Fismbec⸗ 11“ “ übung der Regierungsgewalt verbunden sind. Das Kabinett Präsident von Kröcher: Ich werde über den Protest abstimmen gehalten werden soll oder nicht. ang und Benehmung der Teutschen Freiheit gereichen möchter. Ab, Bohlen; 8 wird seinerseits die Reformen und das Programm des lassen. “ G Der Antrag auf namentliche Abstimmung wurde von der ber Kurfürst von Brandenburg, seit dem Friedensschluß zu Oliva 1 Ministeriums Monis wieder aufnehmen. In erster Reihe wird Abg. Hoffmann (Soz.): Nach unserer Geschäftzordnung ist Linken und einem Teil der Nationalliberalen genügend unter⸗ (1660) als souveräner Herzog von Preußen anerkannt, nahm zugleich u
des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Ministerium der geistlichen und Unterrichts es bemüht sein, die Wahlreform durchzuführen in einer G eine Abstimmung über das, was die Geschäftsordnung bestimmt, über⸗ Fr 1 6 TEFö“ Söee. kästlich h chzufüh haupt nicht zulfsig⸗ stützt. Beim Namensaufruf stimmten die anwesenden Mit⸗ böhere vPpülsche, Bchnenhen. gheegchheh dce en
eiten. stalt, die der 6. republikanischen Partei ihre Annahme . 8 3 baoszt lied 9 Zent I 1 66 3 1— 1 1 Pras zcher: Es wird t d glieder der Rechten und des Zentrums und vereinzelte 1 3 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Der bisherige Privatdozent in der philosophischen und möglich macht. Weiter wird das Kabinett die Steuerreform was Pfascent, Peea Krach eermimut, e ec eeh aezmt. Nationalliberale für die Abhaltung der Sitzung zmit den 4 (abächten, dem Hause Hesterreich und der spanische der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Re⸗ 12 58 88 8 r ⸗ und das Beamtenstatut durchführen und das Budget ohne 8 Te 9 39 S der äsid G 1 Krone einerseits, Frankreich und Schweden andererseits allezeit Ge zrat D st; naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen ilhelms⸗ V beschließen! Sod 8 g schäftsordnung in diesem Falle auszulegen ist. Das ist langjährige der vom Präsidenten festgestellten Tagesordnung, dagegen die rechte Balance zu halten. Als die bedrohte Stelle 2 gierungsrat Dr. Nernst; Universität zu Münster Dr. Theodor Wegner ist zum außer⸗ erzug esch Fen assen. 1 zodann wird das Kabinett einen Ge⸗ nebung des Hauses. Die Tagesordnung ist in den Händen sämtlicher stimmen die Polen, Sozialdemokraten, die fortschrittliche Volks⸗ Besitzungen erscheinen ihm seine Ostseehafen; 3 sie v des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. 5 wurf einbringen, der die Frage der Abgrenzung Mitalieder des Hauses, und ich bin der Meinung, daß ich partei und die große Mehrheit der Nationalliberalen. Die schwedischen Machtgelüsten zu bewahren, wird dem Nachfolger zar 8 e869 er Weingebiete regelt, und in kurzer Frist der Kammer als Präsident berechtigt und verpflichtet war, die nächste Polen, Sozialdemokrat d die Mitalieder der ittli üürst 1“ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: M 1 er g — war, Polen, Sozialdemokraten und die Mitglieder der fortschrittlichen besonderen Pflicht gemacht, Der Kurfürst stand damals fast anit all dem Direktor des Aesronautischen Observatbriums in bn . f .019. A“ nh e.v 9 Kabinett Fibung “ ö 8 egbbei Volkspartei hatten zum größten Teil bei Beginn der nament⸗ europäischen Staaten in Allianz, aber als Ziel schwebte ihm die Er. Lindenberg, Kreis Beeskow⸗Storkow, Geheimen Regierungsrat, der Dritten Beil tigen N W1“ Eifenb 8 öee te Rastgegeen den Meitgliedern gedruckt zugehen soll, ist gewahrk, denn die Herren ie den Saal verlassen. sehange Pcesgenfn schelbständigkeit Por. Nach Aufzählung der be⸗ Professor Dr. Aßmann; sowie In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ e “ g. haben die Tagesordnung in der Hand. Dagegen hilft alles Wider⸗ ach Feststellung des Ergebnisses erklärte der “ rt; Meit anderer mehr Alliancien zu . — “ und Staatsanzeigers“ wird eine Genehmigungsurkunde, Parlament gesetzliche Maßregeln zu diesem Zwecke zu fordern, sprechen nichts. Präsident von Kröcher: Das Ergebnis der Abstimmung ist, muchen, wird die Conjunktur der Zeit solches schon an die Hand geben des goldenen Ritterkreuzes des Königlich betreffend eine Anleihe der Stadt M.⸗Gladbach, wie sie das voraufgehende Ministerium beabsichtigte. Abg. von Campe (nl.): Ich kann dem Präsidenten darin daß das Haus beschlußunfähig ist. Gestimmt haben 160 Mitglieder. dnn n “ Fe jenig, tun, was seinem Staat nützlich und er⸗ Griechischen Erlöserordens: veröffentlicht. — Die Kammer hat gestern mit 426 gegen 6 Stimmen durchaus zustimmen, daß es seine Pflicht war, eine neue Sitzung Ich werde die nächste Sitzung 42 Uhr pünktlich abhalten, die Tages⸗ See 82* Alliancen sind zwar gut, aber eigene Kräfte noch dem Regierungsbaumeister von Lüpke, beauftragt mit das siebente provisorische Budgetzwölftel bewilligt, anzuberaumen, und daß es auch im Sinne des § 36 liegen mag, ordnung wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt werden. keiner Confideration .-N.a. vengr verlagsenh umd sittemn Herr in der Verwaltung der Stelle des Vorstehers der Meßbildanstalt d as auch die Kredite zur Durchführung der Altersversorgung daß er die Tagesordnung, ohne daß dgrüber diskutiert wird, aus Schluß 12 Uhr 55 Minuten. Was ihn selbst „considerabel“ ma “ v ö“ für Denkmalaufnahmen in Berlin. 8 88 .“ sder Arbeiter vom 3. Juli ab umfaßt. Der Senat hat in eigener Mochtvollkommenheit festsetzt. Aber daß wir in den letzten Zahlen, die er angibt, sind xuff Hein stchende⸗ v Nichtamtliches seiner gestrigen Sitzung ebenfalls das siebente provisorische W anders icherfabren, Cu“ veinen 6 8 die erforderlichen Garnisonstärken zosamunen so sind⸗ “ db 8 b illi 8 Handhabung der 8 8 b 2 M 8 F 85 Fh . Budgetzwölftel bewilligt. 1 Geschäftsordnung, in der Wahrung der Rechte der Minsrität, möglichft 8 Etatt 1 122888 Krieg und 7162 Mann für den Frieden nötig. Dabei ist “ Deutsches Reich. 8 8 Türkei. peinlich sein sollten. Es handelt sich im Augenblick nicht arum, Statistik und Volkswirtschaft. ““ “ daß von Kontribution und Akzise noch gar nicht 1 1 8 Das Ministerium des Aeußern erklärt, der türkische V welche Tagesordnung angesetzt werden soll, sondern um die Vorfrage, ““ Zur Arbeiterbewegung. stoat 8 8 Lih en serhe * wesentlichen auf dem Kammer⸗ 8 Deutsches Reich. “ Preußen. Berlin, 28. Juni. (Gesandte in Cetinje habe in einer bei Podgoritza abgehaltenen ob hier ein Haus versammelt ist, das über die Tagesordnung ve⸗ Aus London wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Im Zu⸗ Stände liegt in der 988 Bepasat “ Besprechung mit Vertretern aller Schichten der senheln 1 Ueber diese Vorfrage kann nicht per majora ent⸗ sammenhang mit der heute stattfindenden Besprechung der Schiffs⸗ Auf die Instandhaltung und den Ausbau der Festungen wird “ eigentümer in Sachen des Seemannsausstandes (vgl. Nr. 149 der größte Nachdruck gelegt; die Kommandanten sollen nicht
Seine Maäajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 8 b “ ; 8 .v: inigt usschü ür S Malissoren diesen versichert, daß die Regierung ihre 4 ““ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel Abg. Hoffmann (Soz.): Der Präsident meint, es liege eine d. Bl.) teilt die Schiffahrtszeitung mit, es werde ein Vorschlag von den Statthaltern, sondern von dem Kurfürsten selbst abhängen.
den Marinebaurat für Hafenbau Krüger zum Marine⸗ 3 ür Wohnungen wieder aufbauen und für den Unterk Be⸗ “ Pelee 8 3 halt der Be⸗ . 9 — 88 3 berbaurat und Hafenbaubetriebsdirektor und und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen, der Ausschuß für . Mio 8 5 Lagesordnung vor, die gedruckt in unseren Händen wäre; das stimmt berat⸗ w 8 2 Schl 1 8. ot v-584. 3 wʒeru den Marinehafenbaumeister Nübling zum Marinebaurat Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr vnntbe segereih che a. d 19 ben sch nicht. Der Präsident hat aus eigener Machtvollkommenheit eine neue Art Rormolkaßn, zu ehe Schiff E Senden ds die Verariun berehfahrnc0e ischottes Weseg ch ür Hafenbau und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr Malis bereit Lrllh “ ukehren we 89 geei der Sitzung mit einer neuen Tagesordnung anberaumt. Diese Tages⸗ Häafen des Landes zu zahlen wäre. Dies bedeutet, wie das seben und Euch suchen, und Ihr werket niemanden nuße Gott “ .“ “ soöowie der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen. Böhlissanen, benett sich n den ee. nur die unteren basnanch tsgt b.gen 8. pir “ 5 Fibt, latt hinzufügt, ohne Zweifel, daß der Beschluß gefaßt werden wird, fürchten haben: Mit der üdringlichen Mahnung zu pem Krist 1. , rhaßen amtragen wir darüber etwas erhöhte Löhne zu zahlen; denn es werde in der Tat an⸗ lichen Leben beginnt auch die Instruktion Köͤnig 7 iedrich Wi 8 namentliche Abstimmung. Außerdem erheben wir Einspruch dagegen, erkannt, daß die Lage im Schiffahrtsgewerbe hierfür b Ver⸗ für seinen Na 57 vom 22. Januar bis 1⁷ erdatch Pilhelmer.
—
122
. emnhs
1 e- k S 8 ch r 1 111““ —,— Griechenland. daß uns der Präsident die dritten Beratungen der Gesetzentwürfe zur ie Zü p b ; 1 „- 4 8 1 * 1 anlassung biete. — ve Regierungsantritt soll S i in die H Die Kammer hat, „W. T. B.“ zufolge, den Gesetzent⸗ Abänderung der Vorschriften über die Abnahme und Prüfung der die 1““ 2. 92 E2 „Eure — “ beie Zügel ’
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Das Kaiserliche Aufsi 8 hat, etze ne un . — Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat wurf, betreffend Einrichkung einer Generalinspektion Rechnungen und wegen der Bullenhaltung für die Rheinprorinz in bezug auf die Bewilligung und Verweigerung von Zugestaͤndnisen Kommando der Armee selber und allein bestellen und die zwei f usständigen Hauptsachen allein disponieren.“ Unmittelbar nach der Thron⸗
der Bayerischen Vereinsbank in München auf den in diesen Tagen ein umfangreiches Werk „Versicherungs⸗ 8a. B Inhaber. g iesen n für 1909 88 die unter“ der echerung, 8o endgültig mit 134 gegen 22 Stimmen ange⸗ V cktrogzere bat, von Kröcher: Ich bin nach wie vor der Meinung dezer Eeselschaft faqig eie Hand gelacen werde. Von den Fius 1ge Der Bayerischen “ in München wurde leehenben “ hmug Sen heschtngs8en. 88 Amerika. duß, 8— 8 EEbö1 ne. 354 Sitzung Feenieraer Bffchluß 2 1 eformidable Armee- wirde Here ee als 47 Jied gle Cane die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und ö schien hung, die bei J. Guttentag, G. m. b. H. in Berlin, D S br mis, derserben Tagesordnung, wie die der vorigen die Streikenden mit sieben bedeutenden Schi zu ei strengungen bezeichnet. Die Offiziere soll der eindeimis 1 Heigvnf 1 gesetzlichen Nne. jeßt n 1 er amerikanische Senat hat gestern, „W. T. B.“ Sitzung. Das habe ich getan, und da sich Widerspruch dage mtmlt fieben bedeutenden Schiffahrtsfirmen zu einer ftrengungen bezeichnet. Die Offiziere soll der einheimische Adel atzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber erschienen ist, schließt sich nach Form und Inhalt im wesent⸗ 1 . „W. T. B ; ich getan, und „Widerspruch dagegen BEinigung gelangt. U. a. hat die Pacific⸗ s liefern. Wenn sich der junge Adli zgli 18 e Figeg nn 1 5000, 2000 91000 805 ebaben lichen der im vorigen Jahre herausgegebenen Versicherungs⸗ zufolge, ohne namentliche Abstimmung das Amendement Roots so weiß ich kein anderes Mittel, um festzustellen, wer recht von der fünf Vampfer am die nen gi g. de mpfere e chaft⸗ künftigen Heeresbienft äArE de. 100 ℳ eingeteilte Seee ee in den Verkehr zu Statistik für 1908 an. Es werden darin alle größeren und die zum Artikel Holzstoff des Gegenseitigkeitsvertrages mit b 8 “ ee. E1A“ laufen konnten, gestern die Forderungen der Ausstaͤndigen be⸗ kennen als Gott und den König von Preußen. Ueberaus charakteristisch “ im Inlande zum Geschäftsbetriebe zugelassenen ausländischen Canada, nach dem die freie Einfuhr von canadischen Holz⸗ es Bmlser bette bes echt. 7hn Nenc. de öö . willigt. In den anderen Häfen sind wenig Veränderungen der Lage ist die Schilderung, die der König in einer Uebersicht über die Pro⸗ eine weitere Serie (106) verlosbarer, vom 1. Juli 1911 privaten Versicherungsunternehmungen sowie zum ersten Male stoffen zur Papierfabrikation versagt wird, bis die diesem bestimmen dürfen, sondern nur den Rest dieser Tagesordnung Sens eingetreten. — In Hull stockt der ganze Schiffahrtsverkehr. Die vmzen vor Land und Leuten gibt. Von den Pommern heißt es: an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, der Ver⸗ auch die auf Grund des Beschlusses des Bundesrats vom Artikel auferlegten canadischen Ausfuhrbeschränkungen auf⸗ eein Teil davon ist ja schon erledigt worden. Streikenden gestatten nicht, daß irgend ein Schiff ausgeladen wird. „Die Pommersche Vasallen sind getren wie Gold; sie räsonnieren wohl t der des freihäͤndigen Rühl der 40 % iger 29. Mai 1908 gemäß § 116 des Versicherungsaufsichts⸗ gehoben sind, abgelehnt. Einige Senatoren kündigten die Ab⸗ Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (reikons.): Ich bitt Im Laufe des gestrigen Tages wurde die Haltung der Leute bisweilen, aber wenn mein Successor saget: „es soll sein“, und daß Ihr losung oder des frei händigen Rückkaufs einzu ösender 4 %iger . 98 . 2.. A sicht an, eine Beratung der Tarifrevisi breitsfte 8 8 „* Ich bitte einigermaßen drohend, aber abgesehen davon, daß die Löschun ihnen im guten zuredet, so wird keiner sich dawider movieren ge⸗ en Eure Hypothekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 10 000 000 ℳ. gesetzes beaufsichtigten deutschen R E1“ e “ g arifrevision auf breitester Grund —n EE“ 8 den 1“ en, daß er eines Dampfers aus Finnland durch Bewerfen des Fahrzeugs n Befehle.“ Zum Schluß dieser Zusammenstellung werden dem hechiker 8 . e. “ ss 3 g erzwingen. au e Fortsetzung der Sitzung verzichtet und eine neue Sitzun b d uns- 9 . M, A. Füürllce Wiritrsioneceiseen .eeeeeee eee. folg G Meünchen, 5 e.d.aaznstisterium üeh ennben enumfassender 8 889. einen Ueber⸗ ie eine vom „W. T. B.“ verbreitete Depesche aus derselben Tagesordnung “ und zwar mit der “ nnde⸗ 28 1 v fa V eübahe 1“ Süneg “ 15 g W“ A.; 1 blick über die Entwicklung des gesamten unter Reichsaufsicht Caracas meldet, hat der Kongreß der Konzession zugestimmt, n 1“ 89 dhe EE sind dann schwer betroffen. Die zwischen der Stadt und dem E liche Ersparnisse müßten die Barmittel erbahen öe stehenden privaten Versicherungswesens während des Berichts⸗ 1“ zur Befahrung und Er⸗ 1 “ hecer ae ö Hauptfüge laufen nicht mehr. In einer gestern abend in Hull midable Armee und ein großer Tresor, die Armee in Zeit von Not jahres und daneben Zusammenstellungen und Erläuterungen fors hung des O. rino⸗ o⸗Stromgebiets erteilt worden 1 das Spiel mit den namentlichen Abstimmungen fort ehe i würd abgehaltenen Versammlung der Seeleute teilte ein Führer mobil zu machen, kann Euch einen großen Respekt in der Welt geben der Hauptergebnisse des Geschäftsbetriebs in den einzelnen Ver⸗ ist, an der sich auch britische Kapitalisten zu beteiligen suchen. o würde nur die Beschlußunfähigkeit d 1 geslest würde, mit, daß die Eisenbahner heute in den Ausstand treten und Ihr ein Wort wie andere Puissancen mitreden könnt.“ Zu dem scherunaszwei Dabei sind, wi v vöter o ischbeck (f Wolls igkeit. des Hauses fortgesetzt werden. werden. Ein Führer der Dockarbeiter erklärte, es bestehe Grund, Punkt „Generalkriegskommissariat“ gibt der König eine vom Miß⸗ sicherungszweigen. Dabei sind, wie auch in dem Hauptteile des Afrika. R Abg. Fischbeck (fr. Volksp.) In freue mich, daß von einem zu glauben, daß der Streik innerhalb der na chsten 24 Stunden bei⸗ krauen nicht freie Charakteristik seiner Minister. Sehr befriede Werkes, der 359 Seiten statistischer Tabellen umfaßt, die Ver⸗ Ei Meld des „W. T. B.“ lge ist d ssc edner der Rechten gesagt worden ist, daß das Spiel mit den gelegt sei. — In Sunderland hat der Ausstand der Hafen äußert sich der König in dem Kapitel Kirchenwef Z1 sicherungszweige in folgender Anordnung behandelt; “ Lobo’ i Ehrmabaf ö spanisch S“ 85 ees seeigesegt Se. n 5 arbeiter die Schiffahrt völlig zum Stillstand gebracht. Drei⸗ Leistungen der eingewanderten Hugenotten. „Die Frugsen sind 8 r . zer „2 8 „ n der letzten Zeit diese b . vgpr industriös AAE;; 1“ . Auf Ihren Bericht vom 31. März 1911 will Ich die von Gestes 8 Vüefacrersichedung, hüe sicherung Truppentransp ort in Larrasch angekommen. von der Rechten und dem Zentrum betrieben worden ist. Wir 5 vence Zeim Narle vne hathn dng Evmpethie sott des Hosenarbelteme Ranüin 26 --e, v.-N.e 8 v—2 aleer 8 Engeren v der 89”g esifa . 5 Gruppe III: Landwirtschaftliche (Hagel⸗ und Vieh⸗) Ver⸗ 8 — “ 8 de ee athang, ebt ist Auf zwanzig von 35 im Hafen von Amsterdam liegenden werden als der nerrus rerum gerendarum dingesieür. der die des CG Land) h üschgseneg ank 86r H IV. St Wasserleitungsschäden⸗ sowi .“ “ bertragen. Das, 82 gegen den klaren Wortlaut der Geschäfts⸗ e dE nchet. 8 eh Peha ne⸗ . linhe ——— Bder ne. 87 8 1 1 pe W 3, Sturm⸗ 2 “ 8 ordn. 1“ q 5 ’ „ sch 8 2 b. . dls. 1 swonen des Hauses die Er Provinz Pommern hierdurch landesherrlich genehmigen. Einbrachveb ahs Werucherus 1888 „Wasserleitungsschäden⸗ sowie Parlamentarische Nachrichten. die Gezchaftona 8 n. il eimung kann dafür maßgebend sein, sondern gang Fechssbes find die Dampfer der regelmäßigen Linien durch mespräche. auf Jülich⸗Berg und Mecklenburg (seit 1442) und die ;NIe; 2 ; EI11“ 8 4 5 8 1 28 8 . 8 * 2 5 3 r S ite in Mitlei schof 8 nwartschaft a O iesla soj zeichmnet. Amf es Achilleion, den 18. April 1911. Gruppe V: Sonstige E“ (einschl. Rückversiche⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Herren⸗ Abg. Hoffmann (Soz.): Wenn jetzt der Präsident wieder den fa 1gn chr S Hafenarbetter in Müleldensch gst. ge sfol 2* 5 1 fer See FISne. q — n, de 1 sne e e beraumt, so muß diese jetzt zeogen. ie Zahl der ausständigen Seeleute beträgt ungefähr 750. soll Preußen für Subsidien Krieg führen, wie es Friedrich I. getan Wilhelm R. rung). hr hauses und des Hauses der Abgeordneten befinden sich 1 e mächster feitsetzen ese jetzige Sitzung eigentich — In Antwerpen wurde in einer gestern abgehaltenen batte. Nur die Aussicht auf Gewinnung von Land könme ür den Beseler. Freiherr von Schorlemer. „ Die Tabellen beziehen sich im Foegema. auf den Ver⸗ in der Ersten Beilage. Abg. Dr. e . (Soz.): Wir haben nicht die Absicht Versammlung der ausständigen Seeleute beschlossen, daß der Ver- Entschluß zum Kriege maßgebend sein. Ver der Eitersucht des An den Minister für Landwirtschaft Domänen und sicherungsbestand Ende 1909 und auf essen Bewegung inner⸗ — In der heutigen (18.) Sitzung des Herrenhauses ddeie Geschäfte des Hauses zu stortn; unsere ganze Taktik ist von 8 „ teidigungsausschuß sich heute zu den Reedern begeben solle; wenn er Kaisers wird gewarnt, und ihm das Recht abgesprochen, Gefolgschaft . halb dieses Jahres, ferner auf die Ergebnisse des Versicherungs⸗ lch der Minister für Landwi tschaft, Domä Forsten Vunsch eingegeben, noch möglichst viel von dem Arbeitspe su des keine Lohnerböhung durchsetzen köͤnnte, solle der Generalausstand u sordern. Eine besonders kosthare Gabe der vorsiegenden Sam welcher de inister für Landwirtschaft, Domänen und For 1 . rbeitspensum des erklärt werden. Die Hafenarbeiter haben sich mit den Seeleuten ist der Abdruck des politischen Testaments Frtedrichs des Eroßen den
Forsten und den Justizminister. etriebs und der Vermögensverwaltung und endlich auf die S 2 oähr 8 Sei betr d Vermögens g und endlich auf Freiherr von Schorlemer beiwohnte, erstattete zunächst “ 1. Fees Feretdefn Se. gegen folidarisch erklärt. (Val. Nr. 149 d. Bl.) 1752. Es werden dort alle bisher dekannt gewor ert, g nieren will. “ Testaments zusammengebracht. Der —= S;txil ist übermemmen
für Schluß des Berichtsjahres. Das allmähliche 6 SDsreldar E 1 Zusammenstellung der vom Engeren Aus Bilanz für den Schlu 8 Tres. Mg Herr Dr. Oehler⸗Düsseldorf den mündlichen Bericht — btinieren; ommerschen Landschaft in der Sitzung vom 15./16. Anwachsen der wichtigsten Versicherungszweige in den letzten 1 üston 1 ee in Abg. Hoffmann (Soz.): Ich habe mich vorhin in einem LX“ 2 11“ aus dem von Hintze geg bdruck n war. I 1910 beschlof senen Aend 22 u 88 de fünf Jahren ist auf einer Tafel bildlich dargestell. 111“ 18 111 Irrtum de eühehe diese Fühung hier existiert überhaupt nicht. Läßt 1““ Literatur. v““ .-denas. 8. Lan — — veee ax. 8 Se-en der Landschaftlichen Bank: 8 Erütwurf 8828 Gesetzes V leinigung zöffentlicher arf nee. ehe bsftneneae ennng zu, so halte ich meinen Antrag EEE1’ zur Ses Geschichte, heraus. Festrede von 1904 über dieses destament dt ⸗ nbar d.
1) Im § 2 sind die Worte 8 — “ Wege. Die Kommission beantragt, im § 3 die Bestimmung Präsidenk von Kröcher: Daß die Sitzung ni 1 gegeben von Eri randenburg und G. Seeliger. Leipzig und die „Deutsche Bücherei“, Bd. 98 99. leucht erteichbor orden. SMH;Ir 2. 8 ·Die Bestimmung, 1 8 1 8 : T - ung nicht existiert, ist Berlin. Druck und Verlag von B. G. Teubner: Die politischen iedrich hat seinem Testamemnt dier Mona *r. sodof
zu ersetzen durch die 15 “ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind vorgestern S. M. S. wonach örtliche Gesetzesvorschriften und Observanzen 3 Jahre gefe etwas üble Behauptung. Die Sitzung ist ordnungsmäßig an⸗ Testamente der Hohenzollern nebst ergänzenden Aktenstücken. hii 12 dnen, cssLern dem Kigen geefböüce dch 2 . nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes erlöschen sollen, und 8 und jetzt eröffnet, und nun ist die Streitfrage, ob die Tages⸗ 2 Bände, herausgegeben von Georg Küntzel und Martin Haß. gänger. In dem Abschnitt uüder dir Selftragierung . des Scuverä 8
rdnung, die ich angesetzt habe, bleibt oder nicht. 1911. 1,60 und geb. 2,20 ℳ. — Briefe und Aktenstücke zur steht der berühmte. 8 imn Andemdectemrelh asgeirrocdene Sag:
„Zweieinhalb Millionen Mark“-, „Iltis“ in Siakwan und S. M. S. „Bremen“ in Char⸗ 9H nn. Fag. der 2) ebendort ist die Zahl 400 000 ℳ abzuändern und zu ersetzen lottetown (Prinz Edward⸗Infeln) und gestern S. M. S. außerdem den 8 7, wonach die Gemeinden die ihnen aus de Abg. H ] b 1b - g n . 1 M. vee nh en „r. Abg. Hoffmann (Soöz.): Wenn dies zutreffend ist, dann hat Geschichte de Gründ d Reiches 1 4 üban -8. erer 8 R1 . * wird von Absatz 2 a ergestalt geändert, ““ 8 8 8 89 öe A. arbel 86 den he greic hren, bicht ausgelegt wird — und ich bestreite, daß eine Entscheidung urg. 1911. 1 und geb. 2 ℳ. — Das neue Unternehmen, mit dem die ganze Schrift und nr Ec., 8 denchtieht die E11“X“ 16“ b 28 oder Fine Generalvistussion wied nicht beiebe ehn der Spejia⸗ Sübes Pe ali “ 5 aich die Tagesoeduung füͤr die näͤchfte Teubnersche Verlagshandlung hervortritt, bietet wertvolle Hilfsmittel Seldst Jasthreigrm 88* —2 bW““ 4½ eer — aee. uscpen. as ist logisch. zur geschichtlichen Erkenntnis. In den Politi Teste berrschenden Prech dem Stnat meur KFrätde üte zaaführen 8 Mi Ihre Majestät die Fe hern debatte werden die §§ 1 und 2 (Träger der Reinigungspflicht Aba. Freiherr von Zedlitz (frkons.); Es handelt sich nicht der Hohenzollern fällt 8 beülre Rich ische Per b WrereFen S 1.eevedr an e dee .I.hbe⸗
oer ernas vasszbelehcecg e heeghervng,vin zuen v förbes 2s Jan Direktiven für die rtspolizeibehörde) ohne Diskussion in der
f 1 8 it Zinf z und Königin und Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ Direktiven ie Orlspolie⸗ e) ohne Disku⸗ g⸗ 8 . nd r 1 aff
bee bbu— 58 vhe bic zur vats v zessin Viktoria Luise sind, „W. T. B.“ zufolge, heute früh Fassung des anderen Hauses angenommen. vne⸗ Sifemng rite anberaumt ist und daher zu Recht besteht. Das ihrer Zeiten und ihrer Staatswesen. Die Ueberzeugung, daß hier auf Peürk Er mar sich daräder klar, daß Reservefonds erhalten werden. Hat er diese Höhe erreicht, so wird— 7 Uhr 15 Minuten mit der Bahn hier angekommen und haben Zu § 3 bemerkt der Referent, daß der von dem 8 zurück — 2 g- die Awekfe die erhoben sind, sind nicht ohne weiteres kleinem Raum ein ungewöhnlich bedeutsamer und in sich amziehender 2 Usen nadr den Scbeßstrtn der preaßischen Eroberungen der nach Abführung der Zinsen des Grundkapitals verbleibende Rein⸗ sich an Bord der „Iduna“ zur Fahrt nach Kiel begeben, wo Hause eingecate hen eehednte absa die vonschelt des egs. nicht . — e vn vomnenung hläst sic Tsze lemame vehengsstosß Begh Anhete Fern. 8282* in Verbindung mitde In Fnem Kaxehel, das er Politische Träumereien“ ichmäßi 8 ss „ di rasr F aee in ihr Gigenteil verkehrt, denn der erste Absatz des § 3 lauter⸗ en 8 ebha e Sitzung als n. rich Brandenburg, auf den Gedanken, diese Sammlung den K n Früdruch vstig 8 vvi,e2 v18 enshen 1, ee af die dort inzwischen eingetroffene „Hohenzollern“ gehen „B98 1 77 Ghjehesvor Feten dis wanen m bhader vFfeunes erachtet wissen und eine andere Sitzung einzuberufen genofsen vahenf. hsen vrh vorzulegen. Der Drn der De — AEEI1““ 82
2 Rö.eg4 8g geh 8 zIl 1 . rechtliche Titel über die polizeimäßige Reinigung öffentlicher 8 b ordnung Kurfürst Joachims II. von Brandendurg (1542— 1548) raumg. In T 8 für ihn S
JSee. 7 . b ¹ 3 1 9 8 — 8 Asident dat allerdings das Recht, die Sitzung erschienenen Ausgabe von Martin Haß (Höterd 8 be en .
vbX“ und 8 Hälfte zu 1u“ 1 ( acaasitn öö“ 1 anzuberaumen, die Streitfrage ist aber, ob die Tagerdordnung, die 'Hest 87. Berlin, Ebering 1910) 88 8. e g- neüde 8 . Kriege a den een ägeüe
darum, welche Tagesordnung zu Recht befleht, sondern darum, ob die sönlichkeiten ihrer Verfasser, sondern auch auf die allgemeinen Zustaͤnde die und Feistürche Weölfahet, Justiz und Kirchenregiment — * 88 — 82 1 An 8
— —ö——,— —
“-“