1911 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

30827] Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗

eten Pfandbriefe der Posener Landschaft,

zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie VI zu 1000 Tlr. bzw. 3000 ℳ: Nr. 88 08 1059 195 2511 3297 4012 065 438 5511 6429 658 680 993 9913 11040 227 772 825 12120 155 13597 610 696 712 727 14283 299 20 407 624 15215 474 608 797 16163 17192

208 266 523 18005 064 19342 806 834 983 0442 665 700 22017 248 567 684 23232 374 76 24340 459 508 26307 27423 29970 31552

579 32269 33859 34131 615 35577 36947

38696 41178 808 42223 43565

44100 358 47495 51691 54108 55299 56089 57053 286 61730 864 883 62025 310 318 367 373 429 430 432 471 555 560 571 618 638 640 648 675 678 708 728 63501 534 719 64087 323 740 980 65278 342 410.

Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 ℳ: Nr. 330 373 608 673 709 771 1071 076 453 3416 788 790 4026 070 348 585 5444 561 6439 7033 283 327 497 743 8025 081 377 997 9622 10135 480 697 744 782 11085 457 478 12103 233 748 13031 068 566 613 629 14010 15639 875 921 17315 910 20673 21622 660 754 22354 704 745 23112 864 24583 27799 861 29064 368 30195 877 945 31256 510 526 675 687 864 911 32211 306 432 812.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 15 36 617 695 835 909 1208 237 2317 505 834 910 3018 056 180 359 510 4282 822 5586 754 803 808 982 6140 718 799 890 914 946 7186 355 435 591 625 842 8495 664 9058 084 135 349 352 404 420 480 943 10068 070 110 115 907 955 969 11611 698 12664 13107 465 542 598 610 977 14019 060 587 677 912 15019 285 970 977 16055 422 659 17277 777 18212 271 372 402 632 19473 490 20067 481 21365 632 22059 758 813 886 898 23156 802 970 24184 25733 758 904 26698 923 27848 855 864 865 992 28043 048 675 29749 986 30341 33170 462 34441 595 769 792 35283 538 37075 077 081 229 327 347 824 38191 39907 40074 091 740 43085 444 46212 844 47159 769 48180 49122 484 880 52253 930 55151 690 57265 526 59656 877 60384 423 966 990 61450 749 830 849 883 62037 572 63008 017 039 043 184 275 279 344 352 386 651 786 815 871 64094 220 266 321 654 660 665 850 65107 397 401 476 640 836 882 893.

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 455 686 829 1098 255 334 337 497 597 647 2152 571 666 719 874 3026 260 329 725 756 851 4125 263 290 613 738 784 818 827 846 907 939 944 5401 654 665 810 6077 215 370 451 660 667 679 7000 344 532 666 992 993 8137 653 821 936 9315 356 502 924 10193 329 465 487 643 960 980 11073 813 12085 111 509 864 13210 495 1 4120 486 591 680 15135 146 527 16585 17075 317 410 596 18255 19780 940 20809 860 889 21308 746 971 22400 416 23293 24256 25764 26296 458 27228 348 428 448 999 28306 439 826 29074 104 323 327 30272 311 793 885 960 996 31004 088 265 287 291 509 528 551 555 568 648 689 702 704 705 722 794 893 32072 079 109 175 271 352 434 592 702. 3

Serie X zu 200 ℳ: Nr. 130 196 258 261 442 558 979 2026 446 831 3058 470 874 883 896 999 4077 096 133 198 450 485 625 703 73 752 779 804.

2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 86 144 145 2 285 352 363 390 597 918 1182 273 480 482 488 575 921 2138 259 409 536 698 708 709 730 786 823 866 3098 216 371 53 780 799 916 4008 071 175 735 5195 203 326 652 6123 751 874 7055 420 8124 305 732 9013 121 215 253 10382 920 11068 112 12544 674 13060 099 130 527 14109 878 940 15204 970 16146 445 17133 19490 802 839 20106 434 21018 22090 888 23044 860 26025 2 7167 247 319 391 493 526 534 550 602 858 28215 29014 053 399 610 712 30123 391 449 506 528 743 31198 337 473 961 32004 414.

Serie XII zu 2000 ℳ;: Nr. 89 259 318 383 407 491 720 816 875 1046 251 260 282 527 594 734 781 816 2001 541 698 766 3035 808 4662 732 746 884 5118 512 557 653 927 994 6016 031 7468 766 8800 9105 644 10353 794 11393 936 12056 609 13267 889 902 1 4134 136 692 725 746 747 15047 142 430 511 707 829 950 16156 179061 18463 742 20174 22014 073 109 179 403 922 927 23598 711 846 24012 26356 497 701 866 27210 313 555 566 575 873 29525 689 724 983 31690 32115 602 869.

Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 32 78 128 228 229 258 286 472 506 511 636 757 771 935 1055 068 070 172 372 580 823 2105 278 355 401 452 496 667 774 780 812 851 921 938 3023 215 237 636 737 912 947 4500 678 726 866 5311 361 636 860 896 969 6850 7175 645 8041 495 583 719 9111 381 437 461 677 10477 650 334 12251 13098 233 238 445 977 14341 629 715 15325 644 909 16994 17049 241 320 18945 955 19177 20030 231 284 941 21367 422 22390 565 987 23092 25407 26644 696 700 857 27019 297 791 932 28626 867 29278 325 889 30060 165 212 261 586 819 824 31084 225 676 713 32577 620 33121 353 746 778 840 34291 805 911 35142 430 648 848 949 36025 37716 894 38316 39105 40140 349 41126 142 977 993 42169 352 43660 44033 344 399 632 868 45215 265 694 712 922 46043 770 47154 770 48312 516 49318 319 822 50101 140 142 804 51355 546 801 903 52292 529 601 5 1508 707 55190 196 739 36059 067 5 7707 834 59057 764 62152 381 63997 64066 322 530 857 65599.

Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 106 235 674 740 808 838 887 993 1043 063 087 191 205 413 446 450 589 721 881 944 962 394 605 608 777 987 3753 939 8 3 5505 914 6207 640 7417 10428 811 11775 901 938 159 27 316 416 13102

5 935 14265 878 16028 17803

966 076 218 304 816 832 19044 127 216 714

562 21109 474 506 22178 23070 102 470

6 794 858 2 4449 25242 849 26265 279 985

184 236 448 933 937 28172 212 780 814

S

29120 714 716 30410 903 980 31308 318 488. 32213 466 475.

Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 32 342 431 474 477 541 703 860 869 890 987 1012 081 086 196 387 465 516 518 553 679 920 2012 181 419 766 971 3168 556 4627 774 934 5199 595 908 6127 212 834 948 7514 994 8695 9397 428 527 10954 11457 564 565 12282 389 750 13337 954 15178 190 463 505 549 846 854 16148 605 720 17502 522 18896 19052 137 822 20680 21232 300 602 722 785 843 903 22046 410 520 828 23320 537 24329 505 786 25345 514 26265 328 27325 449 494 649 663 882 966 28154 293 29498 499 705 30200 208 225 31695 32465 33093.

Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 186 289 302 757 840 855 915 917 958 1078 301 402 419 576 582 642 685 766 875 2039 195 649 3243 818 866 4367 701 5552 6511 532 647 661 793 967 7482 587 681 732 944 8142 461 629 631 647 10241 690 11002 669 12132 796 13524 606 948 989. 14105 242 15258 282 689 769 920 16052 579 17171 512 777 808 18545 984 19088 177 503 20753 21905 911 22006 427 23864 24645 729 915 25035 490 767 27064 270 506 753 28020 371 681 29545 599 652 702 867 902 924 30326 444 32653 33101 130.

Serie XVII zu 100 ℳ: Nr. 209.

3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 85 557 615 701 777 993 1309 476 2066 960 3389 520 589 600 845 4143 478.

Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 162 275 1086 309 578 709 775 2017 698 3776 891 4414 537 589 753 754.

Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 1161 502 676. 2224 646 753 934 3425 4671 709 852 5078 079 201 295 384 419 6122 333 628 830 905 7142 169 203 288 342 489 520 8339 9488 586.

Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 92 396 692 1167 208 231 284 2081 716 3066 487 767 4486 577 702 703.

Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 175 253 378 546 626 789 1582 613 677 992 2254 713 925 930 4237 781 782.

Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 191 364 672 858 975 995 1856 913 965 2793 3286 4292 322 406 552 553.

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D:

Reihe I zu 10 000 ℳ;: Nr. 1486.

Reihe II zu 5000 ℳ: Nr. 5697.

Reihe III zu 2000 Nr. 4753 5724.

Reihe IV zu 1000 ℳ;: Nr. 905 1836 7698.

Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 2568.

Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 5451.

Reihe VII zu 200 ℳ: Nr. 5370.

Reihe VIII zu 100 ℳ: Nr. 0. 5) Die 4prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:

Reihe X zu 5000 ℳ: Nr. 1598.

Reihe XI zu 2000 ℳ;: Nr. 1685.

Reihe XII zu 1000 ℳ;: Nr. 1217.

Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 2155.

Reihe XIV zu 300 ℳ: Nr. 385. 1ea⸗ XVI zu 100 ℳ: Nr. 61 den Inhabern zum 2. Januar 1912 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse Fie Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder ei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ lösungsstellen:

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau,

der Schlesischen Handels⸗Bank, Aktiengesell⸗

schaft in Breslau.

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗

vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kommunalständischen Bank für die

Preußische Oberlausitz in Görlitz,

dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. 5 8

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom 1. Januar 1912 ab laufenden Coupons bezw. Zins⸗ scheinen und den Talons bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. 1

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungs⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe

ohne Buchstaben:

Serie I zu 1000 Tlr. = 3000 N: Nr. 4240 300.

Serie II zu 200 Tlr. = 600 ℳ: Nr. 19610.

Serie III zu 100 Tlr. = 300 ℳ: Nr. 2960 13015 14802.

Serie VI zu bzw. 3000 ℳ: Nr. 2298 319 813 11503 13204 16248 700 19518 21003 23004 623 29001 31189 580 617 32853 35852 4513 54997 57652 726 63633 724 762.

Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 ℳ: Nr. 483 3058 4059 637 953 7493 533 697 747 8258 9609 615 695 10716 11983 14596 15437 896 16645 18978 19892 20309 21226 290 944 22212 23500 24869 25357 2 7952 29379 30747.

Serie VIII 200 Tlr. bzw. 600 ℳ: Nr. 851 1466 767 2206 339 3438 551 586 888 5380 478 8227 592 10481 11445 600 829 13383 524 14483 880 15368 717 908 16197 272 494 18015 019 733 20149 457 514 677 21752 22732 864 23924 25414 779 879 997 26694 28122 517 878 30010 891 322301 34131 35739 38546 547 39713 719 903 40683 11730 894 12944 44258 45587 48875 50466 51213 53682 55126 312 475 58331 335 808 938 62017 554 559 63119 527 900 960

6 4682 908 923 63285. Serie I X zu bezw. 300

1000 Tlr.

5423 726 7699 824

2952 ,7 303 805

: Nr. 199

378 765 1085 120 697 886 2347 480 959 3463 674 684 4595 626 787 789 990 5242 6412 721 722 7426 8075 9413 593 916 976 10308 609 878 890 11232 650 12260 13775 854 14103 105 121 240 507 811 924 15776 17014 935 18380 615 19824 21047 135 699 22415 23218 664 903 24054 255 780 976 25202 722 868 901 27410 668 960 963 28538 854 29035 377 764 829 30904 31859 32193 221.

Serie X zu 200 ℳ: Nr. 12 915 2179 791 3165 204 802 945 4119 165 395 772.

2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 610 1029 036 2309 562 707 3324 499 500 637 4771 14444 17657 26565 30775.

Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 100 450 859 879 1036 605 665 719 737 842 5833 837 7521 9956 11357 17299 658 912 18292 21758 23563 24597 26703 799 27318 434 458 489 28597 29995.

Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 49 121 245 351 433 534 533 800 892 899 1001 074 096 236 310 348 454 460 478 496 540 563 620 730 783. 788 860 984 2022 075 139 297 334 346 501 517 518 596 649 671 740 844 3097 183 257 267 282 619 699 756 784 855 4067 352 410 5426 6164 430 855 8551 10353 12627 918 928 13235 342 803 14004 168 174 359 15273 16372 18394 19638 901 20279 329 21846 882 22316 25462 463 782 28118 29387 30277 32421 635 33036 34614 35040 221 36771 38059 39978 41407 42891 898 43056 433 869 44135 46735 48461 622 897 49638 852 859 863 865 867 51761 52019 394 54313 347 55592 56168 171 924 61156 65238.

Serie XIV zu 500 ℳ;: Nr. 227 254 264 321 458 529 563 564 581 619 630 633 711 885 956 1100 145 238 262 296 376 410 487 498 524 537 573 606 661 729 813 852 863 931 945 2027 3078 784 832 4021 5015 724 6456 8039 505 9180 853 10069 288 11237 12137 383 799 15248 16045 169 506 17478 574 727 900 20680 21478 609 764 22143 163 254 897 24646 25381 547 26821 27147 355 701 954 30207 658 734 924 31310.

Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 25 67 73 75 236 351 422 441 507 680 689 726 727 764 830 843 916 963 975 1037 156 183 261 324 414 464 467 700 769 783 806 904 938 977 985 2090 651 659 3459 5820 933 6206 962 7302 8076 343 507 608 9143 491 551 620 10710 779 12422 14581 931 15503 882 16247 283 285 551 17488 18591 601 19056 20745 21037 148 973 22080 192 327 417 419 660 23043 536 549 703 822 24227 590 635 25112 894 26032 829 27869 28875 30202.

Serie XVI zu 200 ℳ;: Nr. 341 404 644 798 870 1025 150 202 215 294 348 387 443 450 466 495 503 514 589 855 866 936 2042 045 086 167 525 657 3516 4179 295 735 5851 901 6227 242 444 501 566 7905 986 10383 661 799 11948 12485 13808 14680 892 15843 16239 17763 18854 897 19057 20292 791 900 21729 746 835 885 22628 982 23897 2 1232 25421 26797 27351 610 28040 813 29073 201 366 30118 31685.

Serie XVII zu 100 ℳ: Nr. 13. 3) Die 3 ½prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 2059 4096.

Reihe XII zu 2000 ℳ;: Nr. 242 1190 556 570 965 2021 278 660 3824 4151.

Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 197 1027 189 678 739 920 2404 964 3224 308 335 428 761 5352 370 70098 198 320 8651 9202 206.

Reihe XIV zu 500 ℳ;: Nr. 10 118 142 509 664 1641 642 986 2856 4288.

Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 926 1181 316 428 3194 231.

Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 447 860 1289

415 760 2130 132 346 420 596 3221 752. Reihe II zu 5000 ℳ: Nr. 120 322 484 4293. 173 5006 6246 7506.

1037 580 737 Reihe VI Nr. 200 529 550 578 708 933 1117 185 470 596. Reihe X zu 5000 ℳ: Nr. 401.

190 332 698 2379 632 3025

740 759 760 1146.

aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe Posen, den 23. Juni 1911.

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe I zu 10 000 ℳ: Nr. 976. Reihe III zu 2000 ℳ: Nr. 2627. Reihe IV zu 1000 ℳ: Nr. 231 714 2884 Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 2042 301. zu 300 ℳ: Nr. 1120 208 266 365 472. Reihe VII zu 200 ℳ: Reihe VIII zu 100 ℳ: Nr. 18 54. 5) Die A prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe XI zu 2000 ℳ: Nr. 151 570. Reihe XII zu 1000 ℳ;: Nr. 211 729 1172 Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 501 858 917. Reihe XIV zu 300 ℳ;: Nr. 8 205 448 665 Reihe XV zu 200 ℳ: Nr. 54 446 603 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Königliche Direktion der Posener Landschaft. vpon Klitzing.

[30983] Stadtobligationenauslosung.

In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Ma⸗ gistcats vom 23. Juni 1911 sind von den Anleihe⸗ scheinen der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden:

Zu 1000 ℳ: 4 151 192 216 411 579 597 677.

500 ℳ: 1161 1243 1300.

200 ℳ: 1511 1684 1721 2002 2080 2123

2382 2423 2502 2515 2789 2833 2924 3045

3379 3476 3528 3703 4103 4304 4312 4355 1 een⸗ 4427 4599 4636 4753 4787 4915 5054

5645.

e Jahaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Zinsscheine von Nr. 9 an nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ hausen oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1912 ab findet eine fernere Verzinfung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.

EWBE8— obS be

Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden:

r. 2397 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 1908, und Nr. 2424 2645 3366 4730 à 200 ℳ, aus⸗ gelost zum 31. Dezember 1909.

Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und III. Ausgabe ist auch für dieses Jahr nicht er⸗ folgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen dieser e 2; Ausgaben werden 34 900 und 80 400 getilgt.

Nordhausen, den 24. Juni 1911.

Der Magistrat. Contag.

[30981] 8 3 ½ % Gothenburger Stadtanleihe von 1902.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind die Obligationen

Ser. A Nr. 195 270 275 276 278 281, 6 Stück ö565

Ser. B Nr. 26 64 121 122 431 435 460 461, 8 Stück à 2000 Kr. = 16 000

Ser. C Nr. 198 199 365 371 411 bis 415 598 600 1061, 18 Stück 8

Ser. D Nr. 18 19 179 181 207 477 555 630 742 890 898 899 967 1097 bis 1099 1462 1591 1600 1695 1699 1742 bis 1744 1779 2216 2391 2406 2408 2412 2437 2438 2574 2683 2684 3008 3011 3020 3101 3107 3218 3219 3233 3237 3325 3406, 60 Stück à 800 Kr. =. 28 48 000

Kr. 116 800 ferner vom unbegebenen Teil der Anleihe:

von Ser. à 2 Stück à Kr. 4000 = Kr. 8 000

von Ser. B 2 Stück à Kr. 2000 = Kr. 4 000

von Ser. C 6 Stück à Kr. 1600 = Kr. 9 600 8

von Ser. D 22 Stück à Kr. 800 CD00”–0 1.*“¹

Kr. 156 000 eine Auslosung

28 800

angekauft; es findet deshalb nicht statt.

Gothenburg, den 21. Juni 1911. Die Stadtkämmerei.

—e.“];

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[30964]

Rostocher Bank, Rostock.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Herr Bankier Gustav Sponholz, Berlin. Rostock, den 26. Juni 1911. Rostocker Bank.

[30966]

Bei der am 22. cr. stattgefundenen sechsten Aus losung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

25 54 79 96 117 173 229 232 238, 9/1000,

269 315 343 370 415 447 491 511 541 542 553 567 584 606 631 703 704 736, 18/500.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt gegen deren u zu 105 % vom 1. Oktober cr. ab:

in Breslau: bei der Breslauer Disconto⸗

Bank und deren Depositenkassen sowie deren Kommanditen in Gleiwitz, Glat, Habelschwerdt, Kattowitz, Görlitz, Mys⸗ lowitz, Lauban, Oppeln, Ratibor, Neu stadt O.⸗S., Zabrze, Ziegenhals,

bei dem Bankhause Markus Nelken & Sohn, in Hirschberg: bei der Commandite des

Schlesischen Bankvereins,

in Berlin: bei der Bank für Handel und

Industrie, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, bei dem Bankhause Markus Nelken & Sohn.

Cunnersdorf i. Rsgbge., im Junt EZI

Schlesische Cellulose- und Papier⸗Fabriken Aktiengesellschaft. [31023]

Nähmaschinen⸗Fabrik Adolf Knoch Act. Ges. in Saalfeld a/Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 22. Juli 1911, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung Feref eingeladen.

Dieselbe findet im Sitzungssaale der Privatbank zu Gotha in Gotha, Karolinenplatz 2, statt und wird Nachmittags um 5 ¼ Uhr eröffnet.

Nach § 15 des Statuts sind diejenigen Aktionär⸗ zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 19. Juli d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solce bei

der Gesellschaftskasse in Saalfeld,

der Direktion der Privatbank zu Gotha in Gotha,

dem Bankhause Gebr. Goldschmidt in Gotha

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben, und dienen die über die Hinterlegung ausgefertigten Empfangsbescheinigungen als Eintritts⸗ karten.

Tagesordnung:

1) Genehmigung eines mit der Firma Tittel 8* Nies in Saalfeld abgeschlossenen Vertrages auf Uebernahme 8 ve Grundstücken, Maschinen, Vorräten und Beteiligungen.

2) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 130 Inhaberaktien à 1000,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8.

3) Aenderung des Statuts als Folge der Kapita erhöhung. 4) 2

4) Zuwahl zum Aufsichtsrate.

Saalfeld, 26. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat. Gotthold Völker, Vorstt

31027] 88 V Zur ordentlichen Generalversammlung der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft werden die Aktionäre hiermit auf Montag, den 17. Juli d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, nach Hotel Stadt Hamburg (Seylers Hotel) in Neustadt in Holstein eingeladen. Tagesordnung: 1) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren: Grafen von Scheel⸗Plessen⸗Sierhagen, Amtmann Johannsen⸗ Lensahn und Kaufmann Johann Maßmann⸗

Heeiligenhafen.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Kauf⸗ geldes von 564 für einen an den Bahnhofs⸗ wirt Köhler in Lensahn verkauften Bauplatz.

3) Genehmigung des neu errichteten Betriebs⸗ führungsvertrages mit der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Altona.

4) Beschlußfassung über die Aufnahme einer An⸗ leihe bis zu 30 000 zur Anschaffung einer Lokomotive.

9 Jahresbericht für 1910.

6) Dotierung des Spezialreservefonds der Neben⸗ und Kleinbahn und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1910 sowie Entlastung des Vor⸗

stands.

7 , der zu zahlenden Dividende.

8) Geschäftliche Mitteilungen.

Aktieninhaber, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am Sonntag, den 16. Juli d. Js., Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, oder am Montag, den 17. Juli, Vormittags von 9 ½ bis 10 ¼ Uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft (Hotel Stadt Hamburg in Neustadt) bei dem Vorstande durch Deponierung ihrer Aktien, zutreffendenfalls unter Niederlegung erteilter Vollmachten, zu legitimieren.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 30. Juni bis 15. Juli d. Js. bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats auf Siggen 88 Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Siggen, reis Oldenburg i. H., den 21. Juni

Der Aufsichtsrat. v. Lassen, Vorsitzender

Chemische Fabrik Buckau.

Laut notarieller Urkunde sind ausgeloost: Von unseren 4 proz. Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1892, am 23. d. M.: 17 Stück à 1000 Nr. 90 228 230 235 240

9U

470 502 567 582 607 626 708 726 742 b 17 Stück à 500 Nr. 814 847 873 1009

1012 1026 1032 1147 1205 1303 1327 1351 1359

1387 1444 1482 1554.

Von unseren 4 ½ proz. Teilschuldverschrei⸗

bungen, Ausgabe 1908, am 24. d. M.:

7 Stück à 1000 Nr. 1641 1801 1853 2059 2097 2186 2208.

6 Stück à 500 Nr. 2474 2663 2795 2800 2820 2837.

Wir kündigen hiermit die betreffenden Stücke zur Rückzahlung am 2. Januar 1912.

Der Nennwert derselben gelangt mit einem Zu⸗ schlag von zwei vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke und der Zinsscheine 32 bis 40 der 4 roz. Teilschuldverschreibungen bezw. 8 20 der 4½proz. Teilschuldverschreibungen sowie der Erneuerungs⸗ scheine an unserer Kasse zur Auszahlung.

Die Verzinsung hört am 31. Dezember d. J. auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Schuldbetrag gekürzt.

Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken sind bisher noch nicht eingelöst:

Nr. 106 769 1039 1469.

Magdeburg, den 24. Juni 1911.

Der Vorstand. [30969]

[31044] Dingler'sche Maschinenfabrik, Aktien Gesellschaft Zweibrücken.

Die XIV. ordentliche Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 27. Juli 1911, Vormittags ½12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Zweibrücken, wozu die Herren Aktio⸗ näre hiermit höflichst eingeladen werden.

Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Sta⸗ tuten ihre Aktien bis spätestens 23. Juli 1911 entweder auf dem kaufmännischen Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Zweig⸗ niederlassungen zu hinterlegen.

Zweibrücken, den 26. Juni 1911.

Der Vorstand. 1“ ESi ler. Sestere [31034]

Außerordentliche Generalversammlung der

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hansa Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Jute⸗Spinnerei und Weberei ansa Aktien⸗Gesellschaft zu Barth in P. und Verlin werden hierourch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlüung auf Sonnabend, den 15. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau des Rechtsanwalts und Notars, Justizrats Dr. Rhode zu Berlin, Wilhelmstraße 43 b,

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Beschaffung weiterer

Betriebsmittel, eventuell

2) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesell⸗

schaft und Wahl eines Liquidators.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Barth oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Barth, den 26. Juni 1911.

Der Vorstand. G. Donner

[30331] Perstetgerumnnm 1.“

Am Sonnabend, den 1. Juli, Vormittag 11 Uhr, werde ich im Geschäftslokale der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin W., Markgrafen⸗ straße 53/54, an Stelle der für kraftlos erklärten 100 Aktien der Höcherlbräu Aktien Gesellschaft Culm a. W. ausgegebenen

b 75 Aktien à 1000

öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Die Aktien liegen im vorgenannten Lokale zur Einsicht

bereit. Larisch, Gerichtsvollzieher in Berlin, lbinger Straße 93.

[29828] . Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Die am 1. Juli ds. Js. fälligen Zinsen der 4 % Verpflichtungsscheine Emission 1897 der von uns übernommenen Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier werden von diesem Tage an gegen Einlieferung des Zinscoupons Serie II Nr. 4 mit 40,— gezahlt bei:

unserer Kasse in Kohlscheid,

der Aachener Bank für Handel und Gewerbe,

Aachen, der Bergisch Märkischen Bank, Aachen, der Rheinisch⸗Westf. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln, den Herren Deichmann & Cie., Cöln, dem Herrn A. Levy, Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main. 1“

Kohlscheid, den 22. Juni 1911.

Der Vorstand. Schornstein. Vogel.

[30974]

Bei der heute in Gegenwart des Notars Herrn Fahrich, hierselbst, vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A 9 60 170 225 227 236 265.

Lit. B 364 401 476 508.

Lit. C 573 607 632 667 712.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1911 auf, und werden dieselben vom 2. Januar 1912 an mit 3 % Aufschlag vom Nennwerte eingelöst:

8 der Mitteldeutschen Privatbank, Magde⸗ urg,

von derselben, Zweigniederlassung Neu⸗

haldensleben,

899 dem Magdeburger Bankverein, Magde⸗

burg,

von den Herren Dingel & Co., Magdeburg.

Von früheren Auslosungen sind noch rückständig: aus 1907 Lit. B 356, aus 1909 Lit. C 745, aus 1910 Lit. A 8.

Neuhaldensleben, den 16. Juni 1911. Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“ zu

b Neuhaldensleben. Böttger. Angerstein.

[30975] Speditions- und Elbschifffahrts⸗Kontor Artien-Gesellschaft zu Schänebeck vorm. C. Fritsche Schönebeck a. E.

In der heute unter Leitung des Notars Herrn Rechtsanwalt Hermann hier vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 % igen Partialobligationen wurden gezogen:

14 Stück Lit. A à 1000,—

Nr. 53 83 102 105 155 202 240 258 274 293 304 335 340 347. 8

13 Stück Lit. B à 500,—

Nr. 433 434 446 485 515 532 538 552 586 625 680 730 757,

zahlbar mit 105 % am 2. Januar 1912 bei den Bankhäusern Dingel & Co. in Magdeburg Sund A. Spiegelberg in Hannover sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck.

Rückständig per 2. Januar 1911 ist noch Nr. 427 Lit. B à 500,—.

Der Vorstand

[131025)

Bekanntmachung. Süddentsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 24. Juli d. Irs., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Darmstadt, Neckarstraße 5, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen. 1 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung zwecks Genehmigung der Ver⸗

räge: 1

a. über die Gründung der Oberrheinischen Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft,

b. über die Pachtung von neuen Straßenbahn⸗

linien in Essen. 2) Beschlußfassung über die Vermehrung der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats von 5 auf 7, ent⸗ der Vorschrift des § 21 Absatz 1 der

Statuten nach der ursprünglichen Fassung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Beteiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder Interimsscheine am Tage der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, seit mindestens einer Woche ununterbrochen an einer der nach⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt gewesen sind:

a. in Darmstadt bei unserer Hauptkasse oder

bei der Bank für Handel und Industrie, b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

c. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie,

d. in Hannover bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie,

e. in Straßburg bei der Bank für Handel u. Industrie, Filiale Straßburg,

f. in Mannheim bei der Bank für Handel u. Industrie, Filiale Mannheim,

g. in len (Ruhr) bei der städtischen Spar⸗

asse.

Die kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Es muß aber dann bei einer der vorgedachten Stellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des betreffenden deutschen Notars deponiert werden, in welchem die angemeldeten Aktien oder Interimsscheine genau bezeichnet sind, und in welchem bescheinigt sein muß, daß die Aktien bis zum Schlusse

ist ferner zulässig, statt der Aktien oder Interims⸗ scheine selbst Depotscheine der Reichsbank bei obigen Stellen zu Pinterkegeg Diese Depotscheine müssen ebenfalls bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. In der Bescheinigung der An⸗ meldestelle müssen die Hinterlegungen von Reichs⸗ bankdepotscheinen besonders angegeben werden. 28

des Statuts.) Darmstadt, den 27. Juni 1911. Der Aufsichtsrat.

Hugo Stinnes. ““

[31045]

Ordentliche Generalversammlung der Ver⸗ einigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗ Spies A.⸗G., Barmen, am 27. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des

Barmen, Winklerstraße. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht vom v 1910. 2) Beschlußfassung über Jahresabschluß sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung von 1910.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl der ausscheidenden Aufsichtsrats⸗

mitglieder infolge § 13 der Satzungen.

5) Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Prüfung und der Be⸗ schlußfassung in der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Nummer derselben enthaltende Bescheinigungen über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 22. Juli ds. Js. bei

1) der Gesellschaftskasse in Barmen,

2) dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,

3) dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, oder

4) der Westdeutschen Vereinsbank, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien ter Horst & Co., Münster i. W., 8 5

Seen a. E., den 17. Juni 1911

zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.

der Generalversammlung in Verwahr bleiben. Es

Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Co.,

Aktien à 1200,—

von 4 500 000,—

zu erhöhen.

dingungen auszuüben:

Handel und Gewerbe, Bremen.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai cr. ist das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 1250 neuen, auf den

beschlossen worden, Inhaber lautenden

auf 6 000 000,—

Die neuen Aktien sind an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von 107 ½ % zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Be⸗

8 1) Die Anmeldungen müssen in der Zeit vom 16. bis 30. Juni a. c. einschließlich

in Bremen an nunserer Kasse innerhalb der gewöhnlichen Geschäftsstunden erfolgen.

Der Besitz von 3600,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie

à 1200.

Der Bezugspreis beträgt 107 ½ % serf 85 Aktie und ist wie folgt zu bezahlen: Aufgeld

50 ⁰% Bezugsrechts.

Einzahlung, 7 ½ %

und Schlußscheinstempel bei Ausübung des

50 % Einzahlung am 30. Dezember a. c. 1 Eine frühere Einzahlung der letzten Rate ist zulässig, und findet alsdann eine Zins⸗

vergütung von 4 % p. a. statt.

Zahlungsbescheinigungen, jedoch nie zur Ausgabe.

Ueber die Einzahlungen werden einfache Empfangsbescheinigungen ausgestellt. Die Vitpahe der neuen Aktien erfolgt nach Vollzahlung be 1 tt vor dem 1. Oktober cr.; Interimsscheine gelangen nicht

egen Rückgabe der betreffenden vL

3) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des laufenden Jahres pro rata temporis teil, sie sind also mit 50 % für ein halbes Jahr dividendenberechtigt.

4) Die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind bei der Anmeldung mit einem Zeichnungsschein nebst Nummernverzeichnis einzureichen und werden nach erfolgter

Abstempelung zurückgegeben. Bremen, 12. Juni 1911.

Neumann.

Der Vorstand.

Becker.

Die 188. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Gasthofs zur weißen Taube in Kleinbauchlitz bei Döbeln ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie des geprüften Rechnungsabschlusses für das 28. Geschäftsjahr.

2) Antrag auf Senehaigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Zuckerfabrik Doebeln, den 27. Juni 1911.

Zuckerfabrik Doebeln. P. Mathe. A. Schade. R. Eulitz.

[309770 Portland-Cement- und Wasserkalk-Werke „Mark“ Neubeckum.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Mai 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von 2 250 000,— auf 3 000 000, durch Aus⸗ gabe von 750 über je 1000,— lautende Inhaber⸗ aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Dividende teilnehmen, werden nunmehr den bisherigen Aktionären der Ge⸗ sellschaft zum Kurse von 105 % dergestalt zum Be⸗ zuge angeboten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.

register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre im Auftrage des Aufsichtsrats auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Die Anmeldung muß bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 5. bis 20. Juli 1911 ein⸗ schließlich 5 in Berlin bei den Herren M. Schlesinger & Co. Nachf., Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 66 —– 67,

in Bochum bei der Märkischen Bank oder deren Filialen in Arnsberg, Beckum,

Buer, Castrop, Dortmund, Gelsenkirchen,

Herne, Langendreer, Münster, Neubeckum, DOelde, Recklinghausen, Wanne und

Witten, in Neubeckum bei unserer Gesellschaftskasse während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine unter Beifügung von zwei gleich lautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummerver⸗ zeichnis versehenen Anmeldescheinen, wozu Formulare bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, einzureichen. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

Auf je nom. 3000,— alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000,— zum Kurse von 105 % franko Zinsen gewährt.

Bei der Anmeldung sind ddie erste Einzahlung von 25 % = 250,— sowie das Agio von 5 % = 50,— Summa 300,— für jede Aktie nebst dem Schlußscheinstempel bei einer der vorgenannten Stellen zu zahlen. Die Rest⸗ zahlung ist ohne weitere Aufforderung mit

75 % = 750,— für jede Aktie spätestens am 29. Dezember 1911 für Rechnung der Gesellschaft zu leisten, und zwar bei derselben Stelle, bei der die erste Zahlung erfolgt ist. Eine Verrechnung von Stückzinsen findet nicht statt.

Die Einzahlung der restlichen 75 % ist den Aktionären gegen Vergütung von 4 % Zinsen hierauf vom Tage der Einzahlung fruüͤhestens vom 15. August 1911 ab gerechnet bis zum 29. De⸗ zember 1911 freigestellt.

4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien⸗ urkunden nebst Dividendenscheinen und Talons er⸗ folgt, soweit auf dieselben Vollzablung geleistet ist, vom 10. Januar 1912 ab gegen Quittung bei der⸗ selben Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet sind.

5) Jede Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Neubeckum, den 26. Juni 1911.

Aktien⸗Gesellschaft Portland⸗Cement⸗ und

Wasserkalk⸗Werke „Mark“.

180978] Hanseatischer Llolnd Aktiengesellschaft in Lübeck.

Erste Aufforderung!

Nachdem der in der Generalversammlung vom 30. Mai 1911 gefaßte Beschluß, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 von 600 000 auf 300 000 herabzusetzen, zur Eintragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir fach § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesellscha hiermit auf, ihre Aktien nebst sämtlichen bisher aus⸗ gegebenen Dividendenscheinen und Talons bis spätestens 30. September 1911 bei Vermei⸗ dung der Kraftloserklärung bei uns einzureichen. Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß von je zwei eingereichten Aktien eine zurückbehalten und vernichtet, die andere mit der Abstempelung: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 30. Mai 1911“* zurückgegeben wird.

Dieijenigen Aktien, welche bis zum obengenannten Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht bei uns eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt werden.

Gkeichzeitig richten wir unter Hinweis auf 5 289

„G.⸗B. an die Gläubiger unserer Gesellschaft

ng ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Steinhöft 3, den 26. Juni 1911.

L Au 5

Hamburg, I

1. Der Vorstand. Hubert Bode.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handels⸗

4—