1911 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—,—y

22

—,— ——

89* ö

Wiener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

[30654] Gewährleistungsfonds Ende 1910: 36 969 568,25. Versicherungsstand Ende 1910: 118 290 128,31 Kapital. 349 465,52 Rente. Filialdirektion: Hamburg, Rathausstraße Nr. 19; Altona, Bahnhofstraße Nr. 58. Generalbevollmächtigter: Henry Behrmann, in Firma Hanbury & Co. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

IV. Kapitalerträge:

——b—ZBbe 2

A. Einnahmen. aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. 8 88 63 183 33 I 1124* 8 29 564 683/81 9 S“ 1“ 1 109 850 922 4) Reserve für schwebende Versicherungsfä–leKr 74 330/ 21 5) Gewinnreserve der Versicheteennrn. 441 816,82 V

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.. .„ 34 000,— 475 816 82

6) Sonstige Reserven und Rücklagen 142 793,86 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.. 42 500,— 185 293 II. Prämien für: 8 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst agef htesen “;

s

4 147 014

C. Abschluß. 4* Sesaminzshgahen . . ... .

dendelse ec.. II. An die sonstigen Reserven.... III. An die Aktionäre oder Garanten.. antiemen an: J* JEö1ö1ö1“ 3) Hauptbevollmächtigten... .. 4*²“ V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: D11111664* Ioo

VI. Sonstige Verwendungen...

VII. Vortrag auf neue Rechnunng

Ueberschuß der Einnahmen 343 026

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgesetzes, § 262

ö

38 967 857 20 38 624 831 05

„14“*“

ee11“

Gesamtbetrag .. 343 026 15

*) Hat die laut der Gesellschaftsstatuten festgesetzte Höhe bereits erreicht.

Bilanz für den Schluß des

b. in Rückdeckung übernommere 492 601,81

2) Kaptts versich rungen auf den Lebensfall: 1e“; . 700 534,84 b. in Rückdeckung übernommene .. .. 481,68 701 016

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene . . . . 340 428,56 b. in Rückdeckung übernommene —,— 340 428 56

8 Seestch Fefsgbefangen: 12 276,01 V 8 a. selbst abgeschlossene ....

b. in Rückdeckung übernommene... —,— 12 276 01 28 15 345

16525

III. V 1) Zinsen für fest belegte Gelder .. . . . 1 247 50944 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 4 83 025 57 3) Mietsertralge . . . .. 188 591 12 1 519 126 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: b 11“ 0o 2 170 90 Sonstiger Gemwtun. . .. . .... 2 170/90 VI. Vergütungen der Rückversicherer für:

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 11 651 81 2) Eingetretene Versicherungsfälle.. 443 468 07

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 8 25 381 25 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. . 105 523,78 586 024 91 VII. Sonstige Einnahmen... . 171 295 63

1.“ B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungzfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 8 ZZbCC111111AA4“ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Z“ . 1 748 431,41 8

E11X14“ 62 163,39 1 810 594 80

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: V D1144*“*“ .ℳ 1 016 702,21

A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten. I–101. 1* IJJIJI111164*“ IV. Darlehen auf Wertpapiere... V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere . . .

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G.,

nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anle⸗ zugelassen ...

b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften 8 199 750

3) Sonstige Wertpapieer. VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . VII. Reichsbankmäͤßige Wechsel ...

VIII. Guthaben:

1) bei Bankhäusernr..

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 8

IX. Gestundete Prämien

X. Rückständige Zinsen (an den Effekten haftende Stückzinsen) 122 369

XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre ... 2) aus irheren Jahren . .. . ..

öd*

38 967 857 20 XIII. Inventar und w ööö“ XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.

42“

B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital:

Grundkapital: 10 000 Aktien à 340,— = 34 hiervon emittiert 7500 Stück volleingezahlte à 340,—

II. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 9.8 8 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

b. zurückgestellt . . 81 2279,83]1 022 282 04 9) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) . .ℳ 243 908,66 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) ... v 506,36

4) Sonstige Versicherungen: 2

14X“X“ 3077291

EEEe1“ 1X4“ III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G..ü . . . 2) Eingetretene Versicherungsfälle: . 216 444,37

db1424242* bS F“ 14 802,41 231 246/78 19 757/73

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. E1I1“ 1 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . 93 620 50 346 616 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschlossene Versicherungen ZbE“ . 386 910 V.] Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehobenü.. b b. nicht abgehoben.. . 4 100/16 2) aus dem Geschäftsjahre: eeöön“; 8 197 277,78 . b. nicht abgehoben .... 8 4 046,88 wl 201 324 66 205 424

VI. Rückversicherungsprämien für: AS 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 3 734 076 51

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. b 36 051 07

5 Rentenversicherungen.. . . .. a. 8

9717

..5 14 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen I für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): ö Dee6*“ 1 19 729/45 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen.. 391 279,98 V b. Inkassoprovisionen. 96 252,50 8 c. sonstige Verwaltungskosten 317 284.68 804 817,16

VII. EWHIGHIv“ IX. Verluste aus Kapitalanlagen:

89 8

lcb1e4““] 1 829 ,21 3 . 1 1 1 278 37 58 werden ersucht, sich zu melden bei der Liquidato Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 44.

c111414X4*X“

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall...

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 1111*²“

4) Sonstige Versicherungen . XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a. selbst abgeschlossene)n.. 851 853,20 I

b. in Rückdeckung übernommene... 167 650,85 .

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene.. 8 148 170,55 b. in Rückdeckung übernommene.... 709,51 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene... 2 806,83 b. in Rückdeckung übernommene 8 521,53 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene... 1 3 610,08 b b. in Rückdeckung übernommene 1 1,09 1 175 323 64

XII. Gewinnreserve der Versicherten.. 8 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. 112 649,13 XIV. Sonstige Ausgaben. . 8 80 904 36

38 624 831 05

0 8 047 692,42 2 063

35 764 83

Umrechnungskurs: 1 Krone = 85

3 Reserve für pendente Rückkäufe .. . . VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen..

werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui⸗ datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

8 68 Leo Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H.

werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui⸗ datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

Die Gläubiger der

werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui⸗ datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

[30651] —F— ind in den Aufsichtsrat 1

437 577 25 wiedergewählt worden.

1 Rentenvetsicherungen ... . . . ... 4) Sonstige Versicherungen.. IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Fep belbersiceüngen auf den Lebensfall 3) Rentenversichernngen . 4) Sonstige Versicherungen.... V. Reserven für schwebende BG fälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. 2) sonstige Bestandteiel.

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Hauszinssteuer⸗ und Immobilienreserve. 2) Verwaltungsgebührenreserve für Ueberleb 3) Unbehobene Gewinnanteile 1910 .

IX Perantiogen.. X. Sonstige Passiva, und zwar:

1) Pensionsinstitut für die Beamten und Diener.. 298 465

eeeeee.] JJee* 4) Nicht behobene Dividenden...

30201] Die Gläubiger der Guido Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H. in Liquidation

30202] Die Gläubiger der Rudi Grundstücksverwertungsgesellschaft in Liquidation

Die Gläubiger der

in Liquidation

30204]

Benno Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H. in Liquidation

In der am 23. Juni d. J. stattgehabten Gesell⸗

M. von Blücher⸗Teschow, A. Kortüm⸗Schwasdorf

Die Geschäftsführer der

Zuckerfabrik Teterow 6. m. v. H. O. Mencke. C. G. W. Blohm. P. Troll. Dr. Wien.

8 Ritterguts err Rittergutsbe

Geschäftsjahres 1910.

eenemennns Senv.

4 364 750 12 947 160

1 733 330/61

gung von Mündelgeld

5

12 625 544 16,14 558 624 1 2 822 202

1111“ 1 126 37 299 07 1 163 309

405 777 405 777 43 33 159

N90 951 Gesamtbetrag .. 37 216 914

00 000,—

850 000

20 857 215 8 047 692 2 063 994

35 764

1 019 504 148 880

3 320 366 3 3 611 1 175 323 64

. 59 907 41 891 101 798 99

437 577,25

ensassoziationen 3 17 000 6 4 046 10 649

166 529 155 371 807

[ 343 026 15 37 216 91424

Gesamtbetrag.

[29859]

Die Fa. Cl. Kretzschmar & Co. G. m. b. H., Zwickau, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kfm. M. Dietel. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

[30565] In der eeIFette vefs aela der Zechstein⸗ und Zechitwerke Bredelar, G. m. b. H. Bredelar i. Westf. vom 21. März 1910 ist b schlossen worden, das Stammkapital in Abänderun des Gesellschaftsvertrages von 175 000 a⸗ 140 000 herabzusetzen; durch Beschluß vem daen Tage ist das Stammkapital um 60 000 erhöht. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Bredelar, den 24. Juni 1911. Der Geschäftsführer der Gesellschaft: von Kries.

[30668]

ervielfältiger

„Thuringia“ vervielfältigt alles

ein⸗ und mehrfarbig. Rundschreiben, Kostenanschläge Einladungen, Noten, Exportfakturen, Preislisten 100 scharfe, nicht rollende Abzüge, vom Originer nicht zu unterscheiden. Gebrauchte Stelle bun wieder benutzbar. Kein Hektograph. :: Tauf —2 fach im Gebrauch! :: Druckfl. 23/35 a.. allem Zubehör nur 10,—. Ein Jahr Garantie⸗

Otto Henß Sohn, Weimar 551 8.

Selbstabholer auch d

8*

2 11“““*

68

ilage

chsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güuterrechts⸗, Vereinz.⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun

gen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Iaa, n für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für ur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 -8

ia

werden heute die Nru. 150 4A. und 150 B.

ausgegeben.

1

Handelsregister. Aachen. [30828] Im Handelsregister A 1185 wurde heute die Firma „Julius Nicolai“ in Cornelimünster und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nicolai daselbst eingetragen. 1u“ Aachen, den 24. Juni 1911. b 1 Königl. Amtsgericht. 5. 8

Altona, Elbe. [30829]

Eintragung in das Handelsregister. 23. Juni 1911.

Bei A 1254: Robert Kieserling, Cementbau⸗ Geschäft, Altona. Das Geschäft ist auf Grund des Testaments vom 19. Dezember 1890 auf die Witwe des am 20. Mai 1911 verstorbenen Fabri⸗ kanten Franz Robert Kieserling, Adele geb. Kaymer, in Altona, übergegangen. Die Prokura der Frau Kieserling ist erloschen. 1

Dem Kaufmann Paul Rudolf Kaymer in Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Arolsen. ü8 [30830]

In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 29 aufgeführten Firma Waldecksche Holzspulenfabrik H. Meier zu Twiste eingetragen:

Spalte 3: Fabrikant Heinrich Meier, Heinrich Meier junior, Friedrich Meier, Wilhelm Meier, sämtlich zu Twiste.

Spalte 5: Heinrich Meier junior, Friedrich Meier und Wilhelm Meier sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Meier senior befugt, die anderen Gesellschafter sind von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen.

Amtsgericht Arolsen.

Berlin. Handelsregister [30831]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung B. Am 21. Juni 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 344. Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze Nerchau und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokurist: Dr. phil. Hermann Keßler in Nerchau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 4505. Vereinigte Norddeutsche Mineralölwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1911 soll nach Inhalt des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um 47 000 herabgesetzt werden.

Bei Nr. 1696. Equitable, Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten (The Equitable life assurance society of the united states) mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Gesellschaftsbeamte Charles Jacob Martin in New York ist zum Vtzekontrolleur ernannt.

Bei Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Charlottenburg: Die Prokura des Eduard Frieh in Friedenau⸗Berlin, des Robert Rost in Charlottenburg, des Paul Stein in Nordhausen und des Otto Kann in Nordhausen ist erloschen. Der Prokurist Rudolf Grote wohnt jetzt in Berlin.

Bei Nr. 1626. Spree⸗Havel⸗Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft „Stern“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Prokuristen: 1) Julius August Boecker in Stralau⸗ Berlin, 2) Paul Schlafge in Rixdorf⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [30833. des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 23. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 755 Firma Otzenrather Kleiderfabrik von Eduard Bausch in Berlin, Zweignieder⸗ lassung der in Otzenrath mit gleicher Firma be⸗ triebenen Hauptniederlassung. Inhaber Eduard Bausch, Kaufmann, Otzenrath. Dem Gerhard Deußen in 8 tzenrath ist Prokura erteilt.

Nr. 37 756 Firma Neuheiten Vertrieb Max

Albert Klein in Berlin, Inhaber Max Albert Klein, Kaufmann, Berlin. 8 Nr. 37 757 Firma Ludwig Manger in Berlin. Zweigniederlassung der in Dortmund mit gleicher Firma betriebenen Hauptniederlassung. Inhaber udwig Manger, Kaufmann, Dortmund.

Nr. 37 758 offene Handelsgesellschaft Heinrich Warnecke 4& Co. in Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter: 1) Heinrich Warnecke, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf, 2) Arthur Hasse, Amtsanwalt a. D., Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 vegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Warnecke ermächtigt. Branche: Verkauf

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

von Scheuertüchern und Bürstenwaren en gros. Geschäftslokal: Cüstriner Straße 19.

Bei Nr. 9853 Firma Felix Levy in Berlin. Die Prokura des Benno Lindenstaedt ist erloschen.

Bei Nr. 13 006 Firma Otto Walter in Berlin. Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 35 692 Firma P. Meißner & Co. in Rixdorf. Sitz jetzt in Schöneberg. Jetzt Inhaber Georg Goldberg, Kaufmann, Schöneberg. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Georg Goldberg nicht über. 1

Bei Nr. 36 277 Firma Oscar Neumann Nachflg. Reinhold Schlüßler in Berliu. Nieder⸗ lassung jetzt in Weißensee.

Bei Nr. 37 400 offene Handelsgesellschaft Fleischner & Schwersenz in Berlin. Die Firma ist geändert in: Oedipus Schuhgesellschaft Fleischner & Schwersenz.

Gelöscht die Firmen in Verlin: 8

Nr. 31 110 Rieß & Neumann.

Nr. 36 559 Fortescue Werthermann.

Berlin, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [30832]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9372. Bloch, Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Erlangung und der Betrieb von Subdirektionen und Generalagenturen in sämt⸗ lichen Versicherungsbranchen, Immobilienvermittelung (Grundbesitz und Hypotheken) und Finanzierungs⸗ geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Simon Frank, Kaufmann, Berlin, Hugo Bloch, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13., 19. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, welcher mit dieser Maßgabe von den Geschäftsführern bestellt ist.

Bei Nr. 6121 Ceutrum Berlinische Boden⸗ besitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Herbert Schmidt in Pankow ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufleute Franz Pauly in Tempelhof und Nathan Müller in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 8825 A. B. Carter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: 1.“ Davidson in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Berlin, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [31016] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 760 Firma Richard Halbeck, Berlin. Inhaber Richard Halbeck, Kaufmann, Tempelhof.

Nr. 37 761 Firma Luise E. Kindermann, Berlin. Inhaber Luise Emilie Kindermann, Kauf⸗ frau, Berlin. Dem Paul Kindermann in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 37 762 Firma M. & L. Grodzinski, Berlin. Inhaber Isidor Katz, Kaufmann, Berlin. Die Firma war im Handelsregister A Nr. 190 des Amtsgerichts Crefeld eingetragen.

Nr. 37 763 Firma Hotel Friebe Inhaber Max Friebe, Berlin. Inhaber Max Friebe, Hotelier, Berlin.

Nr. 37 764 Offene Handelsgesellschaft Gebr. Verlinicke & Ehrenhaus, Berlin. Gesell⸗ schafter Fritz Berlinicke, Kaufmann, Lankwitz, Wilhelm Berlinicke, Kaufmann, Lankwitz, Hans Ehrenhaus, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1911 begonnen.

Bei Nr. 10 278 Offene Handelsgesellschaft Bergner & Wande, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Carl Theodor Otto Bergner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 348 Firma Fr. M. Horstmann, Berlin. Inhaber jetzt: Die geschiedene Frau Anna Tiesler, Kauffrau in Berlin. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf Frau Tiesler ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 879 Firma Deutsche Schuh⸗ waren⸗Industrie Küster & Wollenweber, Berlin. Der Frau Martha Küster und dem Willy Wollin und Frit Neuhaus, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Wollin und Neu⸗ 78 nur in Gemeinschaft mit Frau Küster zeichnen

ürfen.

Bei Nr. 15 794 Firma C. Gützlaff, Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 23 860 Firma Gustav Gutschow, Hermsdorf. Inhaber jetzt: Frau Clara Gutschow, geb. Rode, in Hermsdorf. Dem Gustav Gutschow in Hermsdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Clara Gutschow ausgeschlossen.

Bei Nr. 33 462 Firma Hugo Breest, Pankow. Die Firma lautet jetzt: Hugo Breest Nachf. Inh. Eugen Rohwerder. Inhaber jetzt: Eugen Rohwerder, Kaufmann, Pankow. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Rohwerder ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 21 241 Adolf Goerke, Charlottenburg

Nr. 24 886 Gustav Herrmann Inhaber Ernst Herrmann, Berlin.

Nr. 20 769 Max Grodnick⸗Grodsinsly, Berlin.

Berlin, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Biberach a. d. Kiss. [30834]

.—K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde am 22. Juni eingetragen die Firma Mayer u. Vollmer in Biberach. Inhaber: Heinrich Vollmer, Techniker u. Mechaniker hier, Maschinen u. Werk⸗ zeugfabrik.

8 288 Geschäft wurde von Ebingen nach Biberach erlegt. Der frühere Mitgesellschafter Mayer hat in die Fortführung der Firma gewilligt.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30835] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Juni 1911: Bei der Firma Hoffmann & Co. in Bochum. Die Prokura des Max Bedra ist erloschen. H.⸗R. A 1013.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30837] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Juni 1911: Die Firma Wilhelm Rog⸗ mans in Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Rogmans in Kevelaer. H.⸗R. A 1076.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30836] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Juni 1911: Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schrader & Lippmann in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Armin Lippmann, Hedwig geb. Roepke, zu Bochum über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Dem Kaufmann Armin Lippmann zu Bochum ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lippmann ausgeschlossen. H.⸗R. A 1020.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30838] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Juni 1911: Bei der Union Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H. vormals Feodor Meyer in Bochum. Dem Georg Stübner zu Bochum und dem Fritz Schätzlein zu Witten a. d. Ruhr ist Prokura erteilt worden dahin, daß beide entweder gemeinschaftlich oder je einer mit dem Geschäfts⸗ führer die Firma zeichnen kann. H.⸗R. B 120.

Braunschweig. [30839] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 381 ist heute eingetragen die Firma: Otto Rössing, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rössing und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. „Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für „kektrische Beleuchtungskörper ꝛc., auch Handel mit sorchen Gegenständen. Braunschweig, den 21. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [30840] In das hiesige Handelsregister Band VIII latt 382 ist heute eingetragen die Firma: Gustav

Rose, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Rose hier und als Ort der Niederlassung Braun⸗

schweig.

Angegebener Geschäftszweig: Hypothekenvermitt⸗ lungsagentur. Braunschweig, den 22. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [30841] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 455 ist

bei der Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutsch⸗

land mit beschränkter Haftung Breslau,

Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. ihren

Sitz habenden Hauptniederlassung, heute eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

22. Dezember 1910 ist das Stammkapital um

200 000 ·ℳ auf 500 000 erhöht. Die Gesell⸗

schafter der Firma Eigenheim Baugesellschaft Wein⸗

berg, Wolz & Co. zu Frankfurt a. Main haben sich auch für die Ortschaften Nied, Hofheim, Lorsbach,

Bergen und Vilbel der Konkurrenzklausel des § 5

des Gesellschaftsvertrages unterworfen und zugunsten

der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die

Einrichtung und Fortführung ihres Geschäftsbetriebes

in diesen Ortschaften Verzicht geleistet. Der Wert

dieser Sacheinlage ist auf 100 000 vereinbart und gegen die Stammeinlagen B der Gesellschaft Julius

Weinberg mit 40 000 ℳ, Philipp Wolz mit 30 000

und Josef Oppenheimer mit 30 000 zur Auf⸗

rechnung gebracht. Dem Alfred Cussel, Frankfurt

a. Main, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er

zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit

einem der bestellten Geschäftsführer Julius Wein⸗ berg, Philipp Wolz und Josef Oppenheimer be⸗ fugt ist. Breslau, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 30842] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A Nr. 1659 bei der offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. zu Berlin. 8 1“

Die Zweigniederlassung in Breslau hat infolge Einbringens in die Gesellschaft Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau (Nr. 480 des Handelsregisters Abt. B) aufgehört. Die Prokurg des Rudolf Mayer in Burg bei Magde⸗ burg und die Gesamtprokura des Fräuleins Emmy Corinth und des Jacob Deutsch, beide zu Berlin, für die Breslauer Niederlassung sind erkoschen. Ab⸗ teilung B Nr. 480 Conrad Tack & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Schuh⸗ waren und verwandten Artikeln, insbesondere Fort⸗ führung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Breslau betriebenen Zweigniederlassung. Stamm⸗ kapital: 22 000 ℳ. Die Gesellschafterin offene Handels⸗ gesellschaft Conrad Tack & Cie. in Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht das Geschäft der von ihr unter gleicher Firma in Breslau betriebenen Zweig⸗ niederlassung mit dem Firmenrechte dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Das Ein⸗ bringen erfolgt nach dem Stande vom 1. April 1911, welcher bewegliche Gegenstände zum Buchwerte von 20 093,50 ℳ, dagegen keine Passiva nachweist. Das Einbringen erfolgt zum Werte von 20 093,50 ℳ, welcher auf die Stammeinlage der einbringenden Gesellschaft von 21 000 zur Anrechnung gebracht ist. Geschäftsführer: Rudolf Mayer, Kaufmann, Burg bei Magdeburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet und durch Nachtrag vom 30. Mai 1911 ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen anzeiger. 8

Breslau, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. [30843] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung B bei Nummer 481 die Platten⸗ suß „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, betreffend: Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Plattenfußen und die damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere Erwerb von Urheberrechten für Platten⸗ füße. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Matthis, Kaufmann, Breslau, Eugen Urban, Kaufmann, Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1911 festgestellt und durch den Nachtragsvertrag vom 14. Juni 1911 ergänzt. Die Bestimmung des zweiten Teils des § 3 bleibt von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Jeder der beiden bestellten Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt.

Breslau, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [30844] In das Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist heute bei der Fuma „C. Bradtke Juhaber P. Albrecht“ in Bromberg eingetraagen: Der Kaufmannsfrau Emma Albrecht, geb. Bradtke, in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 20. Juni 1911.

Bromberg. Bekanntmachung. [30845] In das Handelsregister Abt. A Nr. 422 ist heute bei der Firma „Ernst Schmidt“ in Bromberg eingetragen: Dem Kaufmann Erich Schmidt in B Prokura erteilt. Bromberg, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Burghann. [28859] In unser Handelsregister B ist heute als Nr. 1 eingetragen worden:

Sp. 2. Elektrizitätswerk Hünhan⸗Burg⸗ haun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hünhan.

Sp. 3. Die Erzeugung elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke, Installation aller Stark⸗ und Schwachstromanlagen, Verkauf von Materialien und Apparaten für die Elektrotechnik sowie alle da⸗ mit direkt oder indirekt zusammenhängende Geschäfte und Unternehmungen.

Sp. 4. 45 000 Fünfundvierzigtausend Mark. „Sp. 5. Die EChefrau des Hauptlehrers Anton Risse, Auguste geb. Brunotte, zu Scherfede ist Ge⸗ schäftsführerin der Gesellschaft.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer, wenn sie nicht in der die Auflösung beschließenden Gesell⸗ schaft anderen Personen übertragen wird.

Sp. 6. Der Hauptlehrer Anton Risse in Schefede ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.

Sp. 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1911 notariell festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer seine Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft beifügt.

Die Stammeinlagen sämtlicher Gesellschafter werden nicht bar geleistet, vielmehr bringen die einzelnen Gesellschafter folgende Sacheinlagen in die

Gesellschaft ein: ““

Reichs⸗

Königliches Amtsgericht. 1.“

——

2