SöS
11
22.
—
“ mit der Maßgabe in die neubegründete . m. b. H. ein, daß das eingebrachte Geschäft seit dem 1. Oktober 1910 als für Rechnung dieser neuen Gesellschaft geführt gilt. Auf die Stammeinlage der Witwe Rudolf Schlieper im Betrage von 750 000 ℳ wird deren Anteil an der genannten offenen Handelsgesellschaft zum Werte von 840 933,21 ℳ übernommen. Die überschießenden 90 933,21 ℳ sind der G. m. b. H. als Darlehen überlassen, ebenso die 708,19 ℳ, um die der Anteil Rolf Schliepers an der off. H.⸗Ges., der zum Werte von 215 708,19 ℳ übernommen ist, seine Stamm⸗ einlage von 215 000 ℳ übersteigt. Auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Rudolf Engländer von 140 000 ℳ ist dessen Geschäftsanteil an der o. H.⸗G. zum Werte von 90 947,33 ℳ angerechnet worden.
Auf die Stammeinlage der Gesellschafter Curt Frowein, Frau Friedrich von Koch, geb. Schlieper, und Harald Schlieper von 300 000 ℳ bezw. 160 000 ℳ bezw. 185 000 ℳ sind von deren Dar⸗ lehnsforderungen an die frühere o. H.⸗G. Schlieper & Engländer Beträge von 100 000 ℳ bezw. 160 000 ℳ bezw. 185 000 ℳ zu diesen Werten an⸗ gerechnet worden.
Opladen, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. [30904] Die in unserem Handelsregister in Abteilung A Nr. 113 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Ziegler & Co. ist erloschen. ranienburg, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
S Posen. [30905]
In unser Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Aktiengesellschaft Bank Wlosciauski in Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1911 die Paragraphen 4 bis 26 und 29 bis 32 der Satzung abgeändert worden sind und daß die in derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 ℳ erfolgt ist, und das Grundkapital so⸗ mit jetzt 1 500 000 ℳ beträgt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Es werden 900 Inhaberaktien zu 1000 ℳ aus⸗ gegeben, und zwax 660 Stück zum Nennwerte und 240 Stück zu 120 %, sämtlich vom 1. Juli 1911. ab am Gewinn teilnehmend.
Die sämtlichen Aktien und die durch die Kapitals⸗ erhöhung entstehenden Kosten hat der Rentier Wladislaus Jerzykiewicz in Posen übernommen mit der Verpflichtung, die 600 zum Nennwert aus⸗ gegebenen Aktien den Aktionären der Gesellschaft zum vorzugsweisen Bezuge zum Kurse von 105 % stempel⸗ und kostenfrei anzubieten derart, daß auf drei alte Aktien eine neue fällt, während er die übrigen und die von den Aktionären nicht bezogenen Aktien nur durch Vermittlung der Bank Wloscianski zum Kurse von 130 % in Verkehr bringen darf.
Posen, den 15. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. “
Posen. [30906]
In unser Handelsregister A Nr. 1057 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Stettiner Heriug und Petroleum⸗Großhandlung Maciejewski & Co⸗ in Posen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishberige Gesellschafter Ignatz Maciejewski in Posen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. ““
Rastenburg, Ostpr. [30907]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Rastenburg, in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen: 1
Der bisherige Prokurist, Königlicher Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Rastenburg, den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rnrvensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Württembergische Vereinsbank Depositenkasse Weingarten“, Zweigniederlassung in Weingarten der Firma „Württembergische Vereinsbank“ in Stuttgart, Aktiengesellschaft, beruhend auf Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1869, genehmigt am 30. Januar 1869, neu festgesetzt durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. April 1886 und abgeändert durch diejenigen vom 15. Dezember 1899, 24. März 1905, 19. März 1906 und 27. März 1909.
Gegenstand des Unternehmens:
a. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art,
b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank⸗ gesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Be⸗ schränkung der ypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg,
c. die Gewäbrung nichthypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Korperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine
[30522]
solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld⸗
verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen, “ d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinhahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen. 1
Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine in⸗ ländische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. Die Gewährung von Darlehen in Hvpothekenpfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 des Hypothekendank⸗ gesetzes ist zulässig. 8
Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen.
Das Grundkapital beträgt 30 Millionen Mark, eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 ℳ und 10 Aktien von je 1200 ℳ. Eine Erhöhung des
Grundkapitals wird durch die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats beschlossen.
Sofern und solange voll eingezahlte und nicht voll eingezahlte Aktien nebeneinander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der Einzahlung gemäß § 214 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. an der 4 % übersteigenden Jahresdividende nur im Verhältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Einzahlung und nur im Verhältnis der ge der Einzahlung An⸗ teil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung über die Ausgabe neuer Aktien ander⸗ weitige Bestimmungen getroffen werden.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitglie⸗ dern und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von 2 dazu be⸗ rechtigten Personen (Direktoren, stellvertretende Direktoren, Prokuristen) erforderlich.
Vorstandsmitglieder: Geheimer Regierungsrat J. von Lichtenberg, Direktor Otto Fischer, Geh. Hofrat Franz Intelmann, stellv. Direktor Gustav Schwarz, sämtlich in Stuttgart.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen sind in folgenden Blättern je einmal zu veröffentlichen:
im Deutschen Reichsanzeiger, im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung.
Sollte eins dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und den nicht eingegangenen Blättern, bis durch Beschluß der Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist. Die Bekannt⸗ machungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, im Namen des letzteren von dessen Vor⸗ sitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand erlassen.
Den 21. Juni 1911.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Rawitsch. [30908] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositen⸗Kasse Rawitsch, Haupt⸗ niederlassung Posen, eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist, Königliche Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) be⸗ stellt worden ist. Rawitsch, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach. O0.-L. [30909] Handelsreg. A Nr. 12 Wilhelm Richter & Co. Stadtbrauerei Reichenbach O. /L. gelöscht am 21. 6. 11 nach beendeter Liquidation. Amtsgericht Reichenbach O.⸗L.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Mimir, Versandt⸗ & Ver⸗ lagsbuchhandlung für Deutsche Kultur & soziale Hygiene Christoph Beringer“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma als Einzelfirma erloschen ist. —
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: die Firma „Mimir, Ver⸗ sand⸗ und Verlagsbuchhandlung für Deutsche Kultur und soziale Hygiene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Reut⸗ lingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen des Buchhandels aus eigenem und fremdem Verlage.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 25 000 ℳ. 1
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. März 1911 abgeschlossen. 1
Geschäftsführer ist Christof Beringer, Br in Reutlingen.
Den 21. Juni 1911.
Amtsrichter Kepple 1 88
Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister X ist eingetragen worden:
Unter Nr. 493 bei der Firma Kriegeskotte & Schneider zu Rheydt: Der Tiefbauunternehmer Friedrich Paul Schneider aus M.⸗Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Peter Philipp Blankertz zu Rheydt in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in Tiefbaugesellschaft Kriegeskotre, Rheydt, und nach Nr. 501 des Registers übertragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Dem Friedrich Wilhelm Kriegeskotte, Tiefbauunternehmer zu Rheydt, ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 26. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, 0.-S. . L. Im Handelsregister ist heute die Firma „Rosen⸗ berger Rollfuhrunternehmen Richard Potrz und Karl Goy, Inh. Georg Zimmermann, Rosenberg O/˙S“ eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 23. Juni 1911.
ne [30527]
[30524]
[30910]
Rüdesheim, Rhein.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Jean Ehrhard in Rüdesheim heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Jean Ehrhard Hotel Ehrhard in Rüdesheim a. Rh.
Rüdesheim, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 1730526] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 eingetragen worden: Sonnenapotheke von Hugo Grandjean in Geisenheim a. Rh. und als deren Inhaber Apotheker Hugo Grandjean in Geisenheim a. Rh. 5 8 Rüdesheim, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [30912] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 16 Firma Jung & Co in Rüdesheim ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf die Wwe. des Alleininhabers Johann Flamin Jung, Bertha geb. Frensdorff, über⸗ gegangen und wird von dieser mit ihren Söhnen,
den Kaufleuten Karl und Johannes genannt Hans
Jung, alle in Rüdesheim, in offener Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 20. Juni 1911, weitergeführt. Die Prokura der Wwe. Jung ist erloschen Rüdesheim, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. [30989] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Fuchs mit dem Sitze in Rybnik ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. “ Rybnik, den 16. Juni 1911. 8 1 Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [30913]
Zur Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale⸗ Saalfeld a. Saale, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein in Pößneck erloschen ist.
Saalfeld, den 23. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Schorndorf. 1 [30914] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen: A. in Band 1, Abteilung für Einzelfirmen:
1) Blatt 288, am 12. Mai 1911: „Karl Schill, Weißwaren und Aussteuerartikelgeschäft in Schorndorf. Inhaber der Firma ist: Karl Wilhelm Schill, Kaufmann in Schorndorf.“
2) Blatt 235, am 24. Juni 1911 bei der Firma: Stefan Zauser in Winterbach: „Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft wird von der Witwe Sofie Zauser, geb. Schmid, in Winterbach unter der bisherigen Firma weitergeführt.“
3) Blatt 258, am 24. Juni 1911 bei der Firma: Peppler & Knödler, Cigarrenfabrik in “ „Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen.“
B. in Band I, Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) Blatt 101, am 24. Juni 1911: „Peppler & Knödler, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911 in Schorndorf.
Teilhaber sind: Max Knödler, Fabrikant in Schorn⸗ dorf, und Lothar Knödler, Fabrikant das. Die von der Einzelfirma Peppler & Knödler dem Karl Bräuninger, Kaufmann in Schorndorf, erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.“
2) Blatt 103, am 24. Juni 1911: „Dannemann & Ellwanger, offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe einer Leiternfabrik und Holzwarenindustrie seit 1. September 1910 in Grunbach.
Gesellschafter sind: Ernst Gottlieb Dannemann und Hermann Eugen Ellwanger, Leiterfabrikanten in Grunbach.“
Schorndorf, den 26. Juni 2911.
Landgerichtsrat Hartmann.
1. 8
Seeburg, Ostpr. [30915] In das Handelsregister A ist unter Nr. 44 am 26. Juni 1911 bei der Firma Adolf Langkals, Seeburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Seeburg, Ostpr.
Siegen. [30916] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A uinter Nr. 133 eingetragenen offenen Handels gesellschaft unter der Firma Schmidt & Melmer in Weidenau ist heute die Witwe Heinrich Melmer, Karoline geb. Kind, in Weidenau in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Frau Oberlehrer Dr. Otto Quast, Elisabeth geborene Melmer, in Köln⸗Nippes, 2) Fabrikant Adolf Melmer in Weidenau, 3) Student der National⸗ ökonomie Johannes Melmer in Berlin, 4) Martha Melmer in Weidenau, als Gesellschafterin eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt: Dem Kaufmann Adolf Melmer in Weidenau ist Prokura erteilt. Die Witwe Heinrich Melmer, Karoline geb. Kind, ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur
Zeichnung der Firma berechtigt.
Siegen, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgeric„hh5.
Sinsheim, Elsenz. [30990] In das hiesige Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 75 zur Firma Landes Rudolf (J. F. Landes Sohn), Michelfeld, eingetragen: DTie Firma ist erloschen. Sinsheim, 23. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Ssolingen. 69 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 784 Firma Carl Wilh. Rütgers zu Gräfrath. Dem Gesellschafter Kaufmann Carl Rütgers zu Gräfrath, geb. am 28. Juli 1888, ist nunmehr auch die Vertretungsbefugnis erteilt. Solingen, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
teele. 3 [30918] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist am 14. März 1911 bei der Firma „Otto Werringlow Nachfolger zu Kray“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1 Steele, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Steele. [30919] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 162, betreffend die Firma „Lederhandlung Baruch, Inhaberin Erna Baruch zu Steele“ ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Albert Baruch zu Steele Prokura erteilt ist. 1“ Steele, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harz.. [30535]
Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma Südharzer Holzindustrie Oskar Schmidt u. Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute vermerkt: Das Konkursverfahren über das Gesellschaftsvermögen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche auf⸗ gehoben. “
Der bisherige Geschäftsführer Felix Preußer ist zurch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Juni 1911 zum Liquidator bestellt.
Stolberg i. H., den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Befanntmachung. [30920] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
—
Masurath“ in Stralfund und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hans Masurath daselbst eingetragen. Stralsund, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [30538]
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band IX Nr. 330 bei der Firma Neudorfer Kartonnagenfabrik Wilhelm Pretzsch in Straßburg⸗Neudorf: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Martin Winter in Straßburg⸗Neudorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma Wilhelm Pretzsch & Cie. weitergeführt. 8 In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 152 die Firma Wilhelm Pretzsch & Cie. in Straßburg⸗Neudorf. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Juni 1911.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kartonagenfabrikant Wilhelm Pretzsch in Straßburg⸗Neudorf,
2) der Kaufmann Martin Winter, ebendaselbst wohnhaft.
Nr. 153 die Firma Heinrich Dietz & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb einer Druckeret und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft ein⸗ schlagenden Geschäfte ohne Ausnahme. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und diese fortzuführen, insbesondere die unter der Firma „Straßburger Volksdruckerei Paul Singer“ in Straßburg betriebene Druckerei.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni 1911.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. Friedrich Ebert, Parteisekretär in Treptow bei Berlin, b. Emil Spieß, Buchhaller in Straßburg. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der durch das Gesetz vorgeschriebenen Weise.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Vorwärts, Berliner Volksblatt“ und, soweit nötig, im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Band X Nr. 7 bei der Firma Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Der stellvertretende Direktor Karl Honigmann zu Pechelbronn ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.
Band XI Nr. 112 bei der Firma Philantropische Lichtbilder⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Josef Dentel in Straß⸗ burg ist aus seinem Amt als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann Vtktor Heisserer in Straßburg getreten. 1
Straßburg, den 22. Juni 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. 1..“
Suhl. [30921] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma Vierordt, Stendebach & Co., Gewehrfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit ihrem Sitz in Suhl ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waffen aller Art und deren Zubehör sowie von sonstigen in das Metallgewerbe einschlagenden Erzeugnissen, ins⸗ besondere aber die Fabrikation und der Vertrieb von Jagdwaffen. Das Stammkapital beträgt 81 200 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Stendebach in Suhl bestellt. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Geschäftskührer bedarf der vorherigen Genehmigung der Gesellschaftsversammlung:
1) zum Abschluß von Geschäften mit einem Gesell⸗ schafter oder Geschäftsführer,
2) zum Abschluß von Verträgen, deren Gegen⸗ stand den Wert von 2000 ℳ übersteigt oder deren Abwicklung auf längere Zeit als ein Jahr vor⸗ gesehen ist.
Das Stammkapital ist seitens der Gesellschafter durch Sacheinlage gedeckt.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen 12. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin.
Suhl, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [30991] In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute auf Seite 127/128 unter O.⸗Z. 33 eingetragen: Firma Julius Kaiser in Lauda. Inhaber ist Kaufmann Julius Kaiser in Lauda. Angegebener IA“ Gemischtes Warengeschäft und Put geschäft. — Tauberbischofsheim, den 19. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [30992] In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute zu O.⸗Z. 32 — Stefan Wolf & Co., Tauberbischofsheim — eingetragen: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben und ihre Firma erloschen Tauberbischofsheim, den 20. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Thorn. 1630922 In das Handelsregister ist bei der Firma Central drogerie Holm & Co. in Thorn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Thorn, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericchht. Thorn. [30923] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Leon Kuczynski — Thoen und als deren In Kaufmann Boleslaus Kuczynski in Thorn Thorn, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2*
Nr. 360 die Firma „Hotel Bismarck Hans
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
glieder zur Vertretung befugt ist.
2 1
—— ———üy —— I —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und: 1 i Staatsanzeigers, SW. überegnüc5,- ee. werden. 8 eeceh t
Handelsregister.
Tilsit. Bekanntmachung. [30924]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 816 die Firma Lituania Buchdruckerei und Buchbinderei Tilsit Michael Jurgeleit in Tilsit und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Michael Jurgeleit in Prussellen eingetragen, auch dabei vermerkt, daß dem Geschäftsleiter Enzys Jago⸗ mast in Tilsit Prokura erteilt ist.
Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei.
Tilfit, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 1 [30925] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Firma „Hotel Strube G. m. b. H.“ zu
Unna heute folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Hotelbesitzers Hein⸗ rich Strube zu Unna ist durch Tod desselben beendet. An seiner Stelle ist der Carl Deichmann zu Unna zum Geschäftsführer bestellt. “
Unna, den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgerichht.
Unna. [30926]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 a, wo die Firma „Unnaer Bank Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze zu Unna, eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Bruno Meyer zu Aachen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem der Vorstandsmit⸗
Unna, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. [30541]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden die Firma „Grundstücksgesell⸗ schaft Ecclesia mit beschränkter Haftung“ in Velbert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Beschaffung und Verwaltung von Gebäulich⸗ keiten für christliche Gemeinschaftspflege, Verkündi⸗ gung 18. Evangeliums und Verbreitung christlicher Literatur,
b. der Erwerb und die Verwaltung des diesen Zwecken dienenden Grundbesitzes,
c. Förderung und Unterstützung oder Beteiligung an sonstigen den vorgenannten Zwecken dienenden Unternehmungen, auch außerhalb Velberts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 ge⸗ schlossen.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Geschäftsführer sind Gießereibesitzer August Engels und Prokurist Ferdinand Heinrichs, beide in Velbert.
Nach dem Gesellschaftsvertrage kann jeder von ihnen allein die Gesellschaft rechtsgültig vertreten; doch kann die Gesellschafterversammlung bestimmen, daß nur zwei oder mehr Geschäftsführer gemein⸗ sänheh zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein
ollen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. 78
Velbert, den 21. Juni 1911. —
Königliches Amtsgericht.
velbert. Rheinl. Handelsregister. [30927]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen:
Unter Nr. 272 die Firma Emil Altenfeld, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Altenfeld in Velbert.
Unter Nr. 273 die Firma Gustav Hammel, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Hammel in Velbert.
Velbert, den 23. Juni 1911. “
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [30928]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen landwirtschaftlichen Brennereigesellschaft Altkloster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altkloster ein⸗ getragen, daß an Stelle des Gutsverwalters Hans⸗ mann der Ansiedler Jakob Braun in Mauche zum Geschäftsführer bestellt ist. Wollstein, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. .
Wollstein, Ez. Posen. 130929]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Salomon Koh — Rakwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Koh in Rakwitz eingetragen. Das Unter⸗ nehmen ist Viehhandel. Wollstein, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [30930]
In unser Handelregister Abteilung K ist heute unter Nr. 168 die Firma Ladislaus Leo Lorenz 8 Rakwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ladislaus Leo Lorenz eingetragen. Wollstein, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [30545] In das Handelsregister Abteilung A ist bei den nachbenannten Firmen: Nr. 6; Paul Fliegner, Miloslaw, Nr. 14: Faaf Presser, Miloslaw, Nr. 19: J. M. Vosenfeld, Stralkowo, Nr. 31: B. Rauhudt, Wreschen. Nr. 32: Jakob Reich, Wreschen, 88 33: H. Sabiers, Wreschen. Nr. 36: Jan Vorasty, Wreschen, Nr. 76: Friedrich Miller,
Angerburg.
Stralkowo, Nr. 102: Gustav Gabriel, Wreschen,
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 28. Juni
Staatsanzeiger.
8
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1508)
Nr. 121: Anton Duchowski, Miloslaw, Nr. 130: Maryhan Lozynski, Stralkowo, eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2: Julius Todtenkopf. Miloslaw: Inhaberin: Witwe Flora Todtenkopf in Miloslaw. Wreschen, den 20. Juni 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [30994] Hermann Langsdorf, Frankonia⸗Drogerie in Würzburg. Die Firma ging über auf Philipp Ferdinand Keßler, Drogist in Würzburg. Würzburg, den 17. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [30993] Brauerei zum Stern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesentheid. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 11. Juni 1911 wurde an Stelle des Otto Rockstroh, der als Geschäftsführer ausscheidet, der Braumeister Josef Brand in Wiesent⸗ heid als Geschäftsführer bestellt. Würzburg, den 19. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. 9—
Zeulenroda. Bekanntmachung. [30931]
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende neue Firmen eingetragen worden:
a. unter Nr. 72 die Firma Heinrich Encke in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der eeägen ateferh Heinrich Louis Alexander Encke aselbst,
b. unter Nr. 73 des Handelsregisters: Karl Maschauer hier und als deren alleiniger Inhaber Strumpfwarenfabrikant Max Karl Maschauer hier,
c. unter Nr. 74: Reinhold Könitzer in Zeulen⸗ roda und als deren alleiniger Inhaber Installateur Reinhold Oskar Könitzer hier,
d. unter Nr. 75: Ferdinand Bock in Zeulen⸗ roda und als deren alleiniger Inhaber der Kar⸗ tonnagenfabrikant Libor Ferdinand Bock hier.
Angegebener Geschäftszweig: zu a: Herstellung von Maschinen,
zu c: Elektrotechnisches Geschäft, 11““
zu d: Fabrikation von Lagerkasten und Kartonnagen.
Zeulenroda. den 26. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
“ 5 9 ₰‿ 8 v . „
Vereinsregistetetr.
m. [30817] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Mai 1911: Der Verein Volksbureau, eingetragener Verein. Der Sitz ist in Bochum. Die Satzung ist am 12. April 1911 errichtet. Der Vorsitzende des Vor⸗ stands vertritt den Verein nach innen und außen, gerichtlich und außergerichtlich. Bei Behinderung des Vorsitzenden wird er vom Schriftführer ver⸗ treten. Vorstandsmitglieder sind: Oberlehrer Ferdi⸗ nand Gabriel zu Bochum, Vorsitzender, Arbeiter⸗ Eö“ Gilsing zu Bochum, Schriftführer.
Genossenschaftsregister.
Altenkirchen. Westerwald. [30933]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Horhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Horhausen folgendes eingetragen worden:
An Stelle der durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Peter Rüth I. und Johann Peter Meffert sind Johann Menzenbach in Pleckhausen und Heinrich Schmidt III. in Güllesheim in den Vorstand gewählt worden. ““
Altenkirchen, den 20. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. [31019]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Vorschuß Verein zu Angerburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 19. Juni 1911 folgende Eintragung bewirkt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1911 ist das bisherige Statut mit wenigen Aende⸗ rungen als neues Statut angenommen worden. Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Vertretungsmacht des Vorstands, Veröffentlichung der Beschlüsse und Bekannt⸗ machungen sind dieselben geblieben.
Königliches Amtsgericht Angerburg. Berlin. [30935]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 371 (Berliner Genossenschaftsbrauerei Nordstern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Hertel. aus Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88. 8 neuthen. 0.-S. 16611“
In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafitpflicht in Karf eingetragen: Adolf Dutzki, Paul Spack und Josef Spack sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stellen Jobann Kozok, Rudolf Loos und Franz Spinezpk in Karf gewädtt.
Amtogericht Veuthen O.⸗S., den 12. Junk 1911
hochum. [309370]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Hochum am 19. Junt 1911: Die Milch⸗Ginkaufs Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpülicht, eingetragene
8 8
5
Bezugspreis
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der henaan 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 1 Fscheint ig gel täglich Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Der Sitz ist in Bochum. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, insbesondere Milch, zum Zwecke gemeinschaftlicher Benutzung oder des Weiterverkaufs an die einzelnen Genossen sowie die wirtschaftliche Stärkung der einzelnen Genossen durch Gewährung von Darlehn. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands mitglieder sind: der Milchhändler Heinrich Laege zu Bochum, der Milchhändler August Pöting zu Laer und der Milchhändler Wilhelm Schemme zu Bochum. Das Statut ist vom 11. Mai 1911. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen geschehen durch den Bochumer Anzeiger und Märkischen Sprecher zu Bochum. Beim Eingehen des für die Veröffentlichung der Genossen⸗ schaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu erfolgen. Diese Generalversammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gn.⸗R. 30.
Briesen, Westpr. [30938]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dreschereigenossenschaft Dembowalonka E. G. m. u. H. in Dembowalonka eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen August Glawe, Fritz Laumer und Heinrich Blumenberg die Landwirte August Frevert, Heinrich Offel und August Hage⸗ dorn in Wittenburg in den Vorstand gewählt sind.
Briesen, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, HMann. [30939] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Central⸗Vor⸗ schuß⸗ und Sparverein in Lehrte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Heinrich Depenau und August Bödecker sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 Heinrich Gott jun. und Fritz Rust (Just) in Lehrte zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Burgdorf, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Culm. [30941]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 der Molkerei⸗Genossenschaft Dombrowken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Besitzers Andreas in Dombrowken in den Vorstand gewählt. Culm, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. [30942]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskasse“, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hammer eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß Bürgschaften für Ansiedlungsrentengüter übernommen werden; die Mitgliedschaft können auch Personen erwerben, die ihren Wohnsitz in Putzig, Putzighauland, Buchwerder, Sophienberg, Czarntkau und Runau haben.
Czarnikau, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Dobrilugk. Bekanntmachung. ,90943]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Baugenossenschaft zu Dobrilugk und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Dobrilugk, folgendes eingetragen worden:
Der Pensionär Bruno Reuter und der Bahn⸗ meister Willi Schöne sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Günther Keller und der Ingenieur Karl Schilling, beide zu Dobrilugk, in den Vorstand gewählt. Dobrilugk, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht. Elsterwerda. [30944]
In unser Genossenschafteéregister ist deute bei Nr. 3, betreffend die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, G. G. m. b. H. in Bockmitz fol⸗ gendes eingetragen: Der Hüfner Karl Huth in Bockwitz ist aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stehlle ist der Ziegeleibesitzer August Noack zu Bockwitz in den Vorstand gewählt.
Glsterwerda. den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [30945] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18, Väcker⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. O., ist eingetragen;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mar Stliegemann ist der Bäckermeister Emil Koch in Frankfurt a. O. als Vorstandsmitglied gewählt. Frankfurt a. O., den 22. Juni 1811.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpsticht.
Prietz in Dombrowken ist der Besitzer August Blum
Freren. [30946]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei dem Spar⸗ und Darlehnsverein zu Lengerich, e. G. m. u. H. in Lengerich eingetragen, daß der Hofbesitzer Anton Baar in Wettrup aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle dessen Sohn, der Kolon Anton Baar in Wettrup, ge⸗ treten ist. 8
Freren, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [30601 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. Juni 23.
Terrain⸗ und Forstgesellschaft Glinde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden.
Das Statut datiert vom 4. September 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Glinde und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder sowie eine auf diesen Terrains zu be⸗ treibende Forstwirtschaft.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1000 für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die
die Vorstandemitglieder gemeinschaftlich.
Den Vorstand bilden: Karl Paul Heinrich Pewe, zu Altona, und Johannes Ferdinand Diedrich Louis Harder, zu Hamburg.
Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
MHeide, Holstein. Bekanntmachung. [30947]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Schwienhusen, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
Der Landmann Cl. Joh. Claussen in Wallen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der “ Johann Holst in Wallen gewählt worden. 8
Heide, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [30948]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Hennstedt eingetragen worden:
Hennstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Peter Rief in Henn stedt gewählt worden.
Heide, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgerich Königstein, Elbe.
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschaftsre 2 Wasserversorgungsverein für die städtischen Ortsteile Königstein⸗Ebenheit und Halbestadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsteiv⸗Ebenheit betr., ist heute eingetragen worden: Der Bruchmeister Robert Emil Böhme in Königstein⸗Ebenheit ist stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1911 ist ein neues Statut angenommen worden. ie Firma, der Sitz, der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft und die Bestimmungen über die Form, in der der Vorstand Willenserklärungen ab⸗ gibt und für die Genossenschaft zeichnet, bleiben un⸗ verändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, darunter diejenigen des Auf⸗ sichtsrats, sind im Amtsdlatte des Königlichen Amts⸗ gerichts Königstein zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 4 ℳ 05 ₰. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf viertausend bestimmt. Königstein, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
88
Köslin. [30806] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma „Slecktrizitärs⸗ und Maschinengenossenschaft Zuchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zuchen oingotr
8 Das Statut ist am 12. Mai 1911 † gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung don elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betriebd von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftfumme deträgt 100 ℳ, die höchste — der Geschäftsandoile 100. Vorstandsmitglieder Rnd: “ 1) Gutsdesitzer Karl Buchbohz, b
2) Rentengutsbesitzer Ernst Schlage.
3) Müblendesitzer Ernit Schwerddfeger,
sämtlich in Zuchen.
Bekanntmachungen erfolgen unter
Genossenschaft, gezeichnet don wei
mitaltedern. Sie sind in dem Pommerschen Ge⸗ gossenschaftählatt in Srertin außsunehmen. Beim Eingeben dieses Wlattes haden die Bekanntmachunger dis zur nöchsten Generaldersammlung durch Deutichen Reichnan zu erfolgen. Die Willens.
Königliches Amtsgericht.
rklärungen für de ossenschaft erfolgen durch
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der
Der Landmann Johann Peters in Neuenhof bei
51
8
86
——————ᷓ́;;—;— 2
————yyõ
3