Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Mineral⸗ D. 9790. 145582. H. 22666. 145598
wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; 0 3 8 16 b. 3
ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und 1 8 ix 5 b v“] “ 6
Geräte; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, A C 0 1“ H d- 2
sche Nähr⸗ und Stärkungs⸗Mittel. 1 1 8 L“ b 2 s. G ;
8 8 “ 8 8/5 1911. Herzberger & Mainzer, Lorsch (Hessen) ““ e ICIII1 8
1— 10/2 1911. Dampftalgschmelze der Fleischer⸗ 15/6 1911. . äp bbNbNbN1ê»iài ZII 6b
Innung Halle a. S., Halle aS. 15/6 1911. * -1“ “ “ b SSI W N 3 Ee— ä . ’ ise⸗ igaretten, Rauch⸗ au⸗ un nupf⸗Tabak. 1 18 d L1.““ h 8 27/¾ * .⸗ S Berlin, reifswalder⸗
Geschäftsbetrieb: Dampftalgschmelze und Speise⸗ Zig . 8 . 1 straße a7c. 15,6 b. . feifswalde VEbbbei galuʒa. Ke h.
fettfabrik. Waren: Stearinfreies Rinderschmalz, Speise⸗ — Geschä 1 ““ b 2 pe b 1 1u“ 22 eschäftsbetrieb: Großdestillation und Weingroß⸗ Beethovenstr. 8. 15/6 1911. tacge eageeee “ ““ H. 22710. handlung. Waren: Punschextrakte, Liköre und andere Geschäftsbetrieb: Verkauf von Pflanzenbutter.
19/5 1910. Carl Wolzendorff, Breslau⸗Gräbschen. 26 b. Spirituosen. Waren: Pflanzenbutter.
15/6 1911. . “ 185. . h“ vLöö1p]“ 18 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ö — g 1 1 16 “ v11“ ven — Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlche und 16⁄9 1910. J. H. Nobis A& V 16 c. 3 G. 11789. 145605. G. 11809.
photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ schrüänkter Hastung, Aachen. b 8 8 Ih
20/2 1911. Hamburger Cigarren Fabriken mittel. Mineralwässer, alkoholfreie Frucht⸗- und Milch⸗ 6/4 1911. Westfälische Süßrahm⸗Margarine⸗ 15797 1911. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i Sa⸗ 15/6 1911. b b 8 1 L““ CEEg’“ getränke. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Werke Julius Eick, Herford i’ Westfalen. 15/6 1911. 15,6 1011. . Ze tri 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikattoeon 1 U WW1I1I . 3 88
Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung Saucen, Essig, Senf. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 18 etrie : Vertrieb von sämtlichen Tabat⸗ und Vertrieb von Nadeln aller Art. s V 8 8 ““ IERNHaNNS und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An⸗ ..— ee 8 Margarine. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ fabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. — Beschr. Waren: Nadeln aller Art. 8 1 b6“ 2 38 1911. Robert Giesek⸗ 8 “ schaff d Weiterveräußer ller Waren, die seitens 145560. A. 9009. Zer ven b 2 Rober e, 1 6/3 1911. August &
EbEe—55 8 öle, Speisefette. nb Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 47. Heinrich Goldstein, Biele⸗ der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch⸗ 1 1“ 8 145585. B. 23429. EI1116“ 15/6 1911. 8 feld 1576 19 “ srettenhavier, Zigarrenabse,. Sigerrenä. M14 38. “ K. 18998. 5 V b 7 Geschäftsbetrieb⸗Vertrieb 1 Geschäftsbetrieb: Malz⸗ eer. ieeerem mnd 891e A 1 8 “ Sscs . n We“ 1“ 8 — 8 1 1 ℳ - von alkoholfreien Getränken, 8 staffee⸗ und Stürke⸗Fabrik. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, V 6 v1“ 8 ö“ ** 6 0e - 88 L“ 12 Lederwaren und Tabakfabrikaten. Fabrik chemischer Präparate. h und Zubehte, Foßs cht. Nohtaba,.. vʒ; ““ “ S. 8 — 1 b 8 1t ö11 c 1 Waren: Mineralwäösser, alkohol⸗ . Waren: Gewalzte und ge⸗ Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachs⸗ W. — 8 G 1 1“ “ 8 J116“ 1 ffreie Getränke, Brunnen⸗ und 2 . 1 rissene Hafere rütze Sorhegee“ 115 1911. Automobil Zubehör Import Gesell- mm01p“* W““ E —o“ teae Cereänte; Beumnen. und — ene dasergeee
145557. H. 21632. [schaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 3 2 1“ v 88 LTäschner⸗ und Leder⸗Waren.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: Präparat 282 b 1 8 1 ( 9) 9 J- 8 e “ — “ 8 1 12/4 1911. D. W. Bühner & Sohn, Mühlb, “ . 8. 1“ 8 — 6 E;nNö K. 8 145561. V 1 hausen isThür. 15/6 1911. “ . “ 1
. 19 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer g⸗ g. 8 8 v1“ . I“ 8 1.““] “ u“ darfsartikel, Engroshandel mit Drogen, Chemikalien 1“ “ 16“ — —— 26c. 145606. J. 5256. Sch. 14573.
—₰ e⸗
SIre⸗
1
—
C
Farbwaren. Waren: Pharmazeutische Drogen und 1.
parate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlit “ “ —3—3—4eee— G 1 1 9
photographische und hygienische Zwecke, Farben, Faz Genossenschaft Ungarischer 8 7bA. 8 d
stoffe, Firnis, Lacke, Harz, Klebstoffe, Wichse, Lede Landwirte, Budapest; Vertr.: Pat.⸗ . “ 11“ 6 EEEII1I1I1I 1 UMal- Enne 8
Lederputz⸗, „Konservierungs⸗ und Appretur⸗Mittel, Anw. Maximilian Mintz, Berlin a 1“ 1 1. IIINVIII “ - 3
Stoffe und Mittel, technische Ole und Fette, Sa⸗ S. W. 11. 15/6 1911. — 5* — 9 S 1
mittel, Benzin, Speise⸗Ole und ⸗Fette, Essigessenz, Troc Geschäftsbetrieb: Vertrieb land⸗
8 spulver, ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke und Stärts wirtschaftlicher Artikel. Waren: 19/9 1910. Gustav Kuhn, Cigarrenfabrik, präparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen f Kupfervitriolpulver zum Bekämpfen 1 88 b
8 8 Orschweier, Baden. 15/6 1911. Leder). der Pilzkrankheiten des Weinstocks. 8 . “ „Ch 1.
8 8 ““ 11 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waren: 8 8 I1.“ 11“ . — 3/12 1910. Hamburger Cigarren Fabriken 8 Zigarren 145586 9 1 9 32
Aktiengesellschaft, Hamburg. 15/6 1911. b “ 1 .“ “ 200 4 . Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung
—————
8
22
10,2 1911. Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & Co., Jonitz b. Dessau. 15/6 1911. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Weizen⸗ und Roggen Mehl.
wmurnussa23222328 —, 2
üiüömm
““
8 “
St. 6054. 1“ .XXA“
1
g7
. 2 . 8 8 — 8 f 8 5576 F. 52.] * 3 1 455 4 556 Inst d inst j und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An- 21/4 1911. Fa. P. Hermann Jung, Küllenhahn 145576. E. 8052 1 145589. T. 6569. Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel, Brenn⸗
38. schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens b. Elberfeld. 15/6 1911. 1 kte der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch⸗ Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer⸗ smaterialien. Pech und Teer. becher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Haus⸗ und 8 CI üssss vensn.
frischerhalter, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und⸗Taschen, Küchen⸗Geräte (mit Ausnahme von Menageträgern..
Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, ¹ 3 8 8 81 8 31/12 1910. H. 7 & Te E. 818 Feecer und Zusgr. Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, 115562 G. 12012. 512 1910. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, FlOCKENAMN;SD 4““ e. Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachs⸗ 1 6“ g. e ve veee v 88 und Export⸗Geschäft. Warent ee mgonditorer⸗ kerzen, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis 8 31 41g.18 ee Zeeeh igung 1 waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, .“ 145558. W. 13305. e “ V Kaffeefurrogat, Tee, Milch, Butter, Casein, Eier, Zucker, u“ 38 145577 St. 6081. . Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Hefe, Back⸗ 5/4 1911. Otto Schrimpff, Roth b. Nürnberg. „26/4 1911. Fa. Gustav Strenger, Herford i. W.
. . 1se vulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, 1“ 15/6 1911. 3 15/6 1911. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold⸗ und Silber⸗—Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
8 Malz, Gelee, Obst, Gemüse, Kronsbeeren, Heidelbeeren 3 1 8 I1““ 1 G 1 — 1vLitze, Konserven, Eis, Fleischextrakt, diätetis e Nährmittel, 1— Gespinsten. Waren: Echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗ Fabrik. Waren: Kakao, Schokoladen und sämtliche 5/4 1911. Fa. Heinrich Gerken, Apen i. O. 15/6 Kneuzer Magdeburg- Futtermittel. sch 9 2 1 Gespinste und daraus gefertigte Litzen, Tressen und Spitzen. Zuckerwaren. ü
29/4 1911. Dr. W. Wildt, Eupen. 15/6 1911.] 1911. 1 2 8 8 äfts 3 242⁷ 2 is 2s s ä f 1 2 F rr 2 Nö en⸗ 5 * 28* 2 . S . 4 8 z 8 8 8 “ 85 2 Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinen 16/5 1911. 55 ch. 14749. “ . 264. E
E11..“
Steinmeister & Wellensiek m. b. H.,
10. 145563. M. 15933. 38. 115578. R. 13642.
Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte Handlung. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Bünde i Westf. 15/6 1911. 8 “ 1“ 8 für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von] u“ h 1 8 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und]· Fahrzeugteile, Nähmaschinen. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. 3. 111111“ 21 I 1 * UVIVa erda
15/9 1909. R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. 11/5 E ä herih HSe. 2 —
Elkeles, Schöneberg b. Berlin. 188 1911. 8 straße 81 1e ee84k “ , 5 8 8 6/5 1911. Staengel & Ziller, Stuttgart⸗-Unter⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Prüͤvare Geschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: b 8 1/5 1911. Homophon⸗Company, Gesellschaft türkheim. 15/6 1911. G Waren: Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdes Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel. 22/10 1910. Wilhelm Bankowskvy, Berlin, Nieder⸗ gr JZ“ Haftung, “ eS de. Schsi964 Betrieb: Schololadefabrik. Maren: Kakao⸗ “ 8 masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Düngemin “ e —— swallstr. 17. 15/6 1911 7 . 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Musikschallplatten und Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren,
8* 8 Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb hb 145593. R. 13575. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Vertrieb von Sprechapparaten nebst Zubehörteilen. Waren: Hefe, Backpulver.
Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nach 2 5 2 Stahlacen. e. g . Hosg Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen R Sg88 8 A. . G “ Lvon Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammophone,
8
1 15609. B. 23526.
8 N b 8 8 28/10 1910. Mono⸗Werke, Roger & Niebuhr, Hamburg. 15/6 1911. “ 8 Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und F G eeen 37 Geschäftsbetrieb: Automobil⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Automobile. Dochte, arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuernn weELm 0 5 Kl. 8 j1e s — , 8 18 8. 2 . Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, küͤnfts 1h 82nn. necs. 5. Brennscheren, Streichriemen. 8 sowie Teile solcher Apparate, Ständer (Piedestale), Tische, 8 8 6 145564. H. 21924.] 22 b. 5 94. Zroysenstr. 17. 15,8 1911. Gliedmaßen, Augen, Zähne; physikalische, chemische, a⸗ SILBERTAU- Messerschmiedewaren (Messer, Gabeln, Scheren Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Haar⸗ und Bart⸗Schneidemaschinen, hae gäseane Aefrechzungen 8n 6. 16 eaieee cecee.eseses e F Fabri en: Zigarr Zi igari Kontroll⸗ b ische „Instrument b Sigarrenkiten 88 e en derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebs U 8 ) ( 1 1 1 Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, und photographische Apparate, ⸗Instrument Zigarrenkistenöffner, Schlächter⸗ und Tafel⸗Stähle, derselben durch Vehnzeneince Triebmebten Dtle unter dar Marte —SIL. BERTAU in deser Original-. . Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O r. 1 8 84 85 “ 9 pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis. ko EAF Herstellung und Vertrieb von . vgemedch Fagseicsnen Eis, Schreib⸗, Zeichen, de eIEee eee ee. hauer, Hasenbrecher, Austernbrecher, Kuchenheber gen zum Auswechseln von Nadeln und Griffeln Waren: Spezialdachpappe und Isolierplatte 5 . 6 98 EKk & * „W Sijanier⸗ red eichte Seldenbattiat Ues eine aner * 82 „ 2, ver as⸗ 8 21‧ L N 2 :· Spez 4 8 b er 2₰ . 145579. J. 5187. odellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Krerpph leiehte Seldenbattist Uebazat duch Korkzieher, Büchsenöffner, Hammerzangen, Cham⸗bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln und Griffen ¹ —
13 26/4 1911. 1 ¹ 8 8 8 S f⸗ 6 üls Gerã 88 ßinst 3 Fleisch⸗ Fisch⸗War Flei . 1 br 9 853 2 18,74 1910. G. Zulauf & Cie., Zürich (Schweiz); Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarettenhülsen, P7e Tö“ Fisch —* 15 1 Nußknacker, Nagelfeilen, Nagelzangen, Nagel⸗ aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vor⸗ 45 1911. Wilhelm Burck, Stuttgart, Wilhelmstr. 3 1 8 „O. Hering und E Sie ttenvavier, Zigaretienspthen, Zigerteatpisem nhe surrogate, Tee, Vorkos na⸗ 8 Sügeesran afoe. 1292 -Age ngee, rch-—edensenndexAbevaeven instrumente, Gurkenhobel, Zigarrenabschneider, richtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit 15/6 1911 — “ 8 8 2 8 3 S efe, 80 ualltät aus allerbestem Materla 8 S Istochor e WSre † 5 2 8 . . g rkost, Kakao, Schokolade, Hefe, 0„allt nter1ar benem Spargelstecher, Brieföffner, Malerspachteln, Fett⸗bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtun⸗ Geschäftsbetrieb: Asphalt⸗ und Teerprodukten⸗Fabrik. Berlinerstr. 70. 15/6 1911. photographischen Bedarfsartikeln. Waren: Photo⸗ “ ¹elchte Weichbalt eun — Uaentbabelleb--
19/1 1911. Dr. Philipp Hirsch, Pankow⸗Berlin, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möte 9.81,ns1ell e. .8., 1h.-. = 1 n 20- 22, bpagnerzangen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Schallplatten und andere Schallwellenträger, Behälter hb P. 8133
8 111“ eane Fabrik. Waren: Lacke, graphische Kameras. b Lehrmittel, Farbzusätze zur Wäsche, EI1““ 4. Chirus gischs Infttn s e EEbEbö1ö1 Vlw 1
Farben, Lack⸗Entfernungsmlttel. S 88 E 89 Hx 8 . „ Umschläge und Verp 81 füj
1 * 88 9 26 d. 145588. T. 6468. we 8 schneidemaschinen, Messerputzmaschinen. Teile jener Apparate Schalldosen Schalltrichter, Schall⸗ Schußwaffen. arme, Schalleitungen, Albums für Schallplatten,
9 L “” 2/1 1911. Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., Dresden. 1— 8 8 15/6 1911. 1 — 8 2 82. Abziehsteine. 1 .“ ¹ erg ager “ A. 1 S 11114X*X*“ 3 KASPERLE; 21/4 1911. The Radium Rubber Company 8 SSe I1“ e “
10/11 1910. Bergschloßbrauerei . m. b. He. 1 —bE“ m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 15/6 1911. —8 1 8 A.8, Elberfeld. 15/6 1911. 10/2 1911. Mars⸗Werke A. G., Nürnberg⸗Doos. 38. 145580. F. 10298. 31/10 1910. Harry Trüller, Celle. 15,6 1911 e 1 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: “ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Verien GSchweißblätter. 8 1 “
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier in 15/6 1911. und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditeoen 4 115594 K. 20305
Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen⸗Fabrikation. 8* 8 11““ 12030. Waren: Maschinen zum Trennen von Metall, Holz usw., waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwe 1 1““ LE“ — 1“ 8 5 8 Maschinen zum Drehen von Metall, Holz usw. Kaffee, Kaffeesurrogat, Tee Milch, Butter, Casein, bg “ “ A 11“I“ 3/4 1911. Fa. Hermann Köhler, Altenburg S.⸗A. ö Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost Sute e 1 111. 1 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Näh⸗
25. 145571. R. 13704. „ 8 2 ig. 2 „([Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillin, Vanille Scum b 8 2 8
Phaaen gr. 8— Carl Frey & Schurig, Braun Malz, Bier, . Heeehe Früchtsäfte, ge Ob. 5% 1“ 1 E B maschinen, Nähmaschinenbestand⸗ und Zubehör⸗Teile, wie Se n — : Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabak⸗Fabritk. müse, Kronsbeeren, Heidelbeeren, Pilze, Konserven. 8. Pör 3 Schiffchen, Spulen, Nadeln, Möbel, Nadeltäschchen, Nadel⸗ 8 14/9 18 9 „ Rubbert Tabak⸗ X
11/4 1911. H ij B. O/S SFFf . Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittet 1 8 1[ “ geser und Fissen, Etlcgappasate, 11/4 1911. Hugo Grünberger, Zaborze B. O/S., b bö . 2 . – ... 21⁄¼⁴ 1911. Fa. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr. 17 e. b 8 Werkzeuge aller Art, Olfläschchen, lkännchen sowie, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Rauch Krugstr. 87. 15/6 1911. “ 22 = T 3 145590 T. 6571. 15/6 1911. . Ruhr. 1 V oö . 8 Nähmaschinenmotore und deren Zubehör, Nähmaschinen tabak und Zigaretten. Waren: Zigarren, Rauchtabak Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrikation. Waren: 1 * Geschüftzbetrieh: Bau und Beirieh e“ 1A. a Fü 8 ö sees Transmissionen, Wellen und [und Zigaretten. ““ u“ — 1 6 räger, Vorgelege. 8 145611. M. 16922.
145581. H. 22611.
Alkobolfreie Getränke. KHösae Ufl 8 8 . ohlen⸗Destillationsanlagen. Waren: Formsteine und
38. “ — 5/5 1911. Fa. F. A. NR Kli I i. S 1 20⁴ 20 b 6“ 2 g 8 1 1 1* 8 1 16e. 175567 16783. 55 1911. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. MN k W T7 1 E 6 1 Armaturen für Koksöfen, Gasöfen, Gaserzeuger, Wärme⸗- 5 ö 8 1 26 8 1 18G 1. . Fabrikati ikas A Q U 19 . Sa 2 8 8 speicher und maschinelle Einrichtungen zum Bau und* N 1ö1nq üa⸗ · G. 11808. eschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, b —, Betrieb solcher. Vorrichtungen zum Verschließen, Beschicken, 11 . 1““ ec Fee e Ee
Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund⸗ 2*.α g ¶ ½¶ & Einebnen, Entleeren von Koksöf 7. G G nenn 2 608 8 4 8 3 2 4 on Koksöfen, Gasöfen, Gaserzeugern, grr n. 9 8 harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. 8 6 Stü ck 40 ee 7 227 nim nce und Befördern von Koks, Schlacke und Schutz-Marke. “ 8— Docktor ““ 3 2 87 hse. Vorrichtungen für die Sammlung, Kühlung und 9/3 1911 Fa. Bertha H. 38. Dßß c “ Bi 3 1911. Marienbad am Teutoburgerwald 1/5 1911. Fa. Chr. Himmelsbach, Seelbach, Amt 8 ch,ee; 8 Reinäghag der Gase und für die Gewinnung von Neben⸗ 1911. ba 8 „ Düsseldorf. 15/6 1 8 8 leImanns Lahr (Baden). 15/6 1911. . vmn I akten aus denselben. Phyfikalische, chemische, optische, Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft in Genuß⸗ und ““ 8 Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗Apparate,] Lebens⸗Mitteln. Waren: Eier und Bier. 6/3 1911. August
29. 5 G. 12042.
ꝙ— 8 202
r2₰
0 2
Gerhard Hüsing, Dissen i. Hann. 15,6 1911. 2 4““ . — . 1““ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 8 “ — — — u che . . 8 Heinrich Goldstein, Biele⸗ lichen Mineralwässern und Limondden. Waren: Mineral⸗ dustrie Schreiber, W. 8 8. “ 8 rerwISe eee — ₰ * Ir 8 . BI biesr. 8 2 8 3* 2 5* 8 e 2 g— 1 2. 22 a. “ 1145568. C. 11181. 15/6 1911 3 In dem Haͤstu ein kosstlich Kra s. Herbavit. Practig onnsheylsame 5 kaffee⸗ und Stärke⸗Fabrik, Geschäftsbet . kati und Vertrics 4 f 8 8 8 sch rieb: Fabrikation u Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und —2 vnd Sann 91 Icos, die Kevopt nach 8 E11 Buayreuther Ugswerthegter s nämlich Glaszylinder, Pe⸗ — 6/9 1910. Fa. Georg Philipp Gail, Gießen. in rohem und bearbeitetem Zustande, emaillterte vns aren: Liköre. kumpk wunderlich zu Hilff lch 8 luch 8 8 8 . Respirator. Waren Apparat zum Schutz der Tabakwaren aller Art. Waren: Tabakfabrikate (unter leonische Waren, Edelmetalle, Neusilberwaren 88 Hameibem vunflein wolvetmm Seaeck armm un de b ü gb War 8 888 2 Zigarren. Zigaretten Fgarchos. Nauch- Kau⸗ und
Geschäftsbetrieb: Solbad, Herstellung natürlicher 12/4 1911. Aktien⸗ b trieb und halbnatürlicher Mineralwässer und Fabrik von kunst⸗ gesellschaft Glasin Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren 3 145597 “ ge. 1I “ X “ 1“ ““ 4 .165700. feld. 15/6 1911. wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Salze. Fürstenberg a. d. Oder. 38. 145584. G. 11065. 8 “ Geschäftsbetrieb: Malz⸗ *8½ 8 8 1△ 6à z 2 b 8 4 Fr. 22 Craͤnklein dienstlich fuüͤr —2 Destzlasc 8 8 81 3 — 1t 8 “ Geschäftsbetrieb: 30/12 1910 Heinrich Timm, Berlin Wallst. 2 23/2 3 ¹ 772 1 Kunst /Hestslalc von bost⸗ Fabrik chemischer Präparate. b 8 . vUrEn 8 4 b 2 *+ „ 3 3/2 1911. 1 vil Kranckheyt uns zufaͤlen 4471 44 1 1— 8 — 1 Glasfabriken. Waren: 15/6 1911. 2 Bamberg. Mahr, S se han n ag 16 1. Frhen beneienn Waren: Gewalzte und ge⸗ 5 C. 8 2 E1 Gläser zu Beleuchtungs⸗ . 5 . des Kagens, den appetyk⸗ ltue bö e wie unserevorfarn gelehrte rissene Hafergrütze (Oats). - 8 : 8 8 — zwecke aus artglas, F 2 . etalle. Tr2 ig⸗ ; S. n 1 11“ . n „ Harig Fahnen und Abzeichen. Waren: Unedle M. und 2 Essig Fabrik. Weingroßhandlung. istig machen zu essen. Nuch hlet Se. Ecbhter art beschrieben ⸗ 8 G 9 9 73 1911. Cloetta & Müller, Stuttgart. 15/6 1911. troleumzylinder, Lampen⸗ 15/6 1911. zinnte Waren, Waren aus Metallegierungen. 8 1 furdas krimmem uff siossen vñ Kich⸗Mahr 8 — imt — r W“ 4 Geschäftsbetrieb: Vertrieb des hogienischen Apparates glocken und dergl. (GSeschäͤftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, —— ““ . “ vvorfung Kee magens — b LETETTPanbe lieserghöse s 16aas 5 21/⁄4 1911. Gehrüder Maier. Nidelderg. 18 8 19 k1. 5 11 8. 8 88 Icteim⸗ abch wemsmlvcabonenam Sed “ . 8 Geschäftsbetried; Zwarrenfadrikation. Waren: Atmungsorgane. Z“ . 8 IAusschluß von Zigarren und Zigarillos). Britanniawaren, Kunstgegenstände, Fahnen, Schnupftahad . . Schnupftaba
e“