1911 / 152 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für „Lebensmittel, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗Konservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Brenn⸗ materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel sausgenommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier.

J. F. Rauch, Berlin, Brunnenstr. 174

145758. R. 13441.

Lurgs

& Wichmann, 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Tee, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

10/3 1911. Reese Hamburg.

27/3 1911. F. & P. Bataille & Cie., Gaurain⸗ Ramecroix, Belgien. Vertr. Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, Berlin S. W. 68. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Zementfabrik.

Waren: Zement.

145761.

8 886 5* 8/1 1910. Chemische 6 Zündwaren ⸗Fabrik, Max Pohl & Söhne, Zanow i. Pom. 17/6 1911. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zündhölzern, Zündspänen, Zündplatten, Zündstiften, pyrotechnischen Artikeln, Schachteln, Kisten, Um⸗ schlägen, Etuis, Feuerzeugen, Drucksachen, Plakaten, Schau⸗ karten. Waren: Zünd⸗ hölzer, Zündspäne, Zünd⸗ platten, Zündstifte und auf Zündholzschachteln und Zünd⸗ holzumhüllungen angebrachte präparierte Reibflächen.

Angenehmses ZünChelr sur jegen lerrn in der 5tten- = sasche ond lür Damen im A Poetemonnahe uu wogen

releeg denenc . 42 08 52 5PSz ,ue pun qe ue*ο1 888151 ue &ꝗwQ2&

Ahngenehmstes Lündholz. für jeden flertn in decseitentasche unc tür hamen im foftemonnaie zutrsqen

S'bola man ich darun gewdälhhnt kak, lässt man ungem Nason-

145764. S. 11319.

LAURENTIÜANA

20/4 1911. Soeceiété anonyme ve Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

145765. S. 11321

20/1 1911. Société anonyme Le Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

C. 11286.

her

6644 1911. Compagnie Macedonia, Carl Weiße & Gebrüder Wangemann, Dresden. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak und Zigaretten. Waren. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen.

R. 13643.

1 et profigi 8 AS proficitop öu“

b

26 1 19 Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarettenhülsen,

Leipzig.

20/ 4 1911. Société anonyme Le Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 17/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

38. 145767. S. 11316.

Société auonyme Le Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

38. 145768.

MARPHISE

20/4 1911. Société anonyme Le Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinlel,

19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen. 38. 145769.

204 1911. Société anonyme Le Khédive, Bruüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Marx Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗,

S. 11313.

Z. 11303.

ier, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ 3 9

Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen. 8

20/⁄14 1911. Société anonyme Le Khédive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bäwinkel, Leipzig. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

EEEEI1“

ROSELINE

20⁄4 1911. Société anonyme Le Khẽdive, Brüssel; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel

Leipzig. 19/6 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen. 145772.

S. 11326.

V. 4017.

““ 3

11/4 1910. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kautschuk⸗, Hart⸗ und Weichgummi⸗Waren, nämlich: Hart⸗ und Weichgummi⸗Teile von Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lations⸗Apparaten und Geräten, Gummikämme, schwämme, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Hart⸗ und Weich⸗ gummi⸗Teile von künstlichen Gliedmaßen, Turn⸗ und Sport⸗Geräte (ausgeschlossen Zeichen⸗ und Mal⸗ Leinwand).

145773.

Hag

25/10 1910. Hansawerke Aktiengesellschaft,

Bremen. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb:

geschäft. Waren:

Kl.

2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmaffe für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte 111“

8. Düngemittel.

10. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

16 b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 3 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 1457 74. R. 13233.

21350.

1“

Chemische Fabrik und Export⸗

13/1 1911. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Präparaten und Bauartikeln. Waren: Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Holz, Mauerwerk, Metall, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, landwirtschaftliche, baugewerbliche, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Farben, Firnisse, Lacke, Harze und Klebstofse, technische Fette und Ole, Schmiermittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

5.

Fa. Gotthilf Ruppert, Hamburg.

14:

18/2 1911. Gebrüder Scheben, Kreuznach. 19/61911. Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Haarschmuck⸗Fabrik. Waren: Kämme und Haarschmuck.

9 p. 115776.

27/3 1911. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Metallwaren, nämlich Rasier⸗ messerabziehhalter, Bleistiftspitzer, Bleistiftspitzmaschinen, Feuerzeuge, pyrophore Massen.

3/3 1911.

b. H., Berlin. 19/6 1911. G Geschäftsbetrieb: Verkauf, Vertrieb und Herstellung

von Tachometern und Kilometerzählern, Automobiluhren

und Zubehörteilen für Automobile. Waren: Automobil⸗

fahrzeuge nebst Zubehörteilen, Geschwindigkeitsmesser,

Tachometer.

13] 1911.

Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Streichgarn⸗Spinnerei. Waren: Garne, Strumpfwaren, Trikotagen.

19/6

P. 8865.

Lauterlabe

19/5 1911. Paderborner Actienbrauerei, Pader⸗ born. 19,6 1911.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Limonaden, Mineralwasser und Spirituosen.

145779.

16 b.

8

1

23/8 1910. Heinrich Cramer, straße 65. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Kognak.

Düsseldorf, Acker⸗

Weingroßhandlung. Waren:

145781.

Urband

18/1 1911. Fa. Asbach & Co. m. b. H., Rüdes⸗ heim a. Rh. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak.

145782. 11408.

Kreuzbruder

18/5 1911. Bernh. Sauerwald, 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. andere Spirituosen.

16 b.

Fa. Leip

Waren: Liköre und

16 b. 145783. R. 13706.

Oricha- serle f.Ä.

5/5 1911. Roedel & Vetter, Berlin. 19/6 19

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenz Fruchtsaftpresserei und Kognakbrennerei. Waren: St. und moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessige, Essig⸗ essenzen, Fruchtsäfte, Sirup, kohlensaure Wasser, Li naden, Ginger⸗Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakt alkoholhaltige Tinkturen, ätherische Ole, Genever, R Kognak, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, abis luter Alkohol, sämtliche andere Spirituosen.

16e. 145784. J. 5381.

JöST REFORM GESELLSCHAFET MIT BESCHRARNKTERHAFTUNG;

29/4 1911. Jöst Reform Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.⸗Süd. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke⸗ Bierbrauerei. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Salze. . 8

145786. B. 22811.

CABELIN

2/1 1911. Adolf Bleichert & Co., Leipzis⸗ Gohlis. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmiermitteln für Drahtseile und mechanische Teile ver transport⸗ und Verlade⸗Anlagen. Waren: Schmier und Rostschutz⸗Mittel für die maschinellen Teile ve2 Transport⸗ und Verlade⸗Anlagen und die zu ihrer Hes⸗ stellung erforderlichen mineralischen Rohprodukte⸗ 88

20 b.

nische Ole und Fette, Firnisse, Benzin.

Deutsche Tachometer⸗Werke, G. m.

5/5 1911. 19/6 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi⸗ waren. Waren: Gummidichtungsringe für Konservengefäße. 8—

2

Poppe & Co., Frankfurt a. M

22 a. 8 20/5 1911. August Schwarz, straße 26. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Feuerlöscheinrichtungen.

Fabrikation und Handlung mit Waren: 8 Feuerlöscher.

145787. Berlin, Kleinbeeren⸗

2

14. 31/3 1911. Gruschwitz Textil⸗

145791.

vnh vimmHmvwvvom J

G. 11970.

werke Aktiengesellschaft, Neusalz

a. Oder. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ bindfäden, Seilerei, Bleicherei,

Färberei, Appretur, Kartonagen⸗

Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗ fasern, Kartonagen. Beschr.

15/12 1910. Manzanil⸗Ge⸗ sellschaft Hannover, G. m. b. H., Hannover. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von alkoholfreien und ⸗armen Getränken. Waren: Mineral⸗ wasser.

*.

& 8

vnsvno safeigenäͤng

2 rmonler

„oblensab-efbscho. Minelabwasse-

145788.

28/4 Lisner & Söhne, Wesel. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Aal⸗ und Lachs⸗Räucherereien, Fabrik feiner Fischkonserven, Rheinlachsfische⸗ reien. Waren: Fischkonserven.

1 1“

8 2

20/1 1911. Fa. Otto Bitzer, Zweibrücken. 19 G101l. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Seifenpulkver.

oeus eigener Quelle Pyrmonfer SauerbrunnenIII

S. 11204.

U dabd

8 . G 1 8 NMUSIa; aSUlnd-

22/3 1911. Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher, Hamburg. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par⸗ fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flussigkeiten her⸗ zustellende Mischungen Brennspiritus denaturierter Spiritus. Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Frucht⸗ säfte Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz. Bier, Ale, Porter. Atherische Ole, Parfümerien, Seifen Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗ Putz⸗, Zahnputz⸗ Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haarole Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kos⸗ metische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel Flaschen, Demtfohns, Kruüge, Holzfässer, Dauben, Weiden⸗ körbe, Holzkästen, Holzkisten, Lattenkisten, Kistenbretter sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Huljen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen Drahtnetze Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke.

81 60

K. 2041

Heinrich Kefenbaum, Lünen, Lange⸗ straße 19/6 1911. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bartbindenwasser. Waren: Bartbindenwasser.

26d.

3/11 1909. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a/Rh. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗Schokoladen⸗und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗Frucht⸗ u. Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, kohlen⸗ säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden; Mineral⸗ wässer und alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder

ecpec. gg

15/5 1911.

Tapetenreinigungsmasse.

145794.

B. Elbert, Kaiserslautern. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft.

19,6 191

Waren

Zuckerwaren, kondensierte Milch, Rahmgemenge,

Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl

den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer.

28/4 1911. Naxos⸗Schmirgel⸗ Schleifwaren⸗Fabrik Burk⸗ hard & Co., Frankfurt a’/M.⸗ Bockenheim. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schleifscheiben aus Schmirgel, Corund und künstlichen Schleif⸗ mitteln. Waren: Schmirgel, Corund, Silicium⸗, Carbid⸗oder andere natür⸗ liche und künstliche Schleifmittel. Schleifscheiben und Feilen aus Schmirgel, Corund, Siliceium⸗Carbid oder anderen natürlichen und künst⸗ lichen Schleifmitteln. Schleif⸗Papier und ⸗Leinen mit Schmirgel, Glas, Feuerstein, Corund, Silicium⸗Carbid oder anderen natürlichen und künst⸗ lichen Schleifmitteln belegt. Messer⸗ putzschmirgel, Schleif⸗ und Polier⸗ Materialien, Schleifmaschinen.

11““

2)

3/5 1911. Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk, Eharlottenburg. 19/6 1911

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. —2 Waren: Bleich⸗ und Orydations⸗Mittel für medizinische, kosmetische und industrielle Zwecke.

1911. Theiner & Jannowitzer, Hambdurg. 19/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer

2 Mehle mit Zusatz von Kakao und

145796.

'

Durchmesser

N.

Schokolade

lade und

5743

675 1911. Anti⸗Trust Gesellschaft m. b. H. Tabak & Cigarettes Fabrik, Berkt 19/6 1911.

Geschäftsbetried; Zigarettenfabrik. Waren: 1 und Zigaretren⸗

Zigarettenna⸗ Zigarettenhüu

Beleuchtungskörper, elektrische Glühlampen.

H. 22683.

11/5 1911.

Carl Samuel Hacusler, Hirschberg i Schl. 19/6 1911. Geschäftsbetried; Holz⸗ zemente, Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ Fabrik. Waren; Kledemassfe.

Passepartout

115 lvr. Mez, Vater & Cöhne, Ireidurg i B. 196 19ri.

Geschäftsbetried; Seiden⸗Zwirneret und Irderei. Waren; Nohe und gesürdte Zwirne Aus pealer Seide

und Aus Kunstheide, sowie Fioretteide. Schappeseide

Oticheide. Beschr.

9,12 1ro. Amann & Svhme, Bweeigdethne

19/6 1911.

Geschaftsderried; Seiden „Zwernerei hd Füördersn.

Waren; Node und Zeserdes Cherdeosdide und Kumnföeide.

Swütrne m