8 8 2) 14. Juli 1911, 3 Uhr: Lieferung von 249 440 Stück Unter⸗ wohnten Liegeplatz fest. Seine Maje tät der Kai 1 8 8 “*“] Winterwaneh Wu““ 8 1gP. e Angebote mit der S zu 1: Anbud 7 Uhr von ve b gfest. und e stc 8 “ khe 8 11“ 86 . 8 en .. 16 Paa gjaerdematerialer av jern, zu 2: Anbud paa underlags- zollern“, die inzwischen eingetroffen w Reede2 8 E 9 1 B 1 Sommerweizen. 19 742 000 plater werden im Expeditionsbureau der Eisenba nverwaltung in geworfen hatte. geroßtet met ung Eif der Ferde I 8 1 T E E 1 A. g E Insgesamt 52 124 000 48 786 000 Kristiania, Jernbanetorvet 8/9, entgegengenommen. Bedingungen Die heutige Wettfahrt hatte folgendes Ergebnis:
111““ 35 250 000 35 288 000 und nähre Bestimmungen ebendaselbst. Klasse A I: „Meteor“ erster Preis (I. Kaiserpokal) 2 E717 Hesßr hG 7 038 000 7 057 000 3) 13. Juli 1911, 2 Uhr: Leferung von Presennigen (Teertuch). „Germania“ zweiter Preis (C reis 1 Majestäl 1 I 1 8 g b S;7 Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa leverance av] des Kais er 8); dehcreaa. “ 1“ um cnj “ 8 kt er un oni t
8
“ 8 pressenniger“ werden im Bureau des Maschineningenieurs des „Komet⸗“ erster Preis (II. Kaiserpokal). — 15 m⸗R⸗Klasse: M. 10 jähriger 3. Distrikts in Hamar entgegengenommen. Bedingungen und nähere „Sophie Elis nhe erster Klassenpreis und Extrapreis ErKasse. 8
Juni 11. Mai 11. Juni 10. Ourchschnitt Bestimmungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. pokal). — 12 m⸗R.-Klasse: „Rollo“ erster Preis. — 10 m⸗R-Klasse: Winterweiz 80,4 86,1 I “ „Pesa“ erster Preis, „Feinsliebchen VII“ zweiter Preis. — 9 m⸗R⸗
Sommerweizen 946 Theater und Musik. Klasse: „Ariadne II“ erster Preis. — 8 m⸗R-Klasse: „Stint“ „Woge V“ dritter Preis.
28 “ 8 1e Im Königlichen Schauspielhause wird anfang Oktober “ Roggen . . . . 88,6 91,3 9 Hermann Sudermanns neue Tragödie „Der Bettler von Syrakus“ Cöln g. Rh., 1. Juli. (W. T. B.) Deutscher Ru ndflug. Erwartete Eirte Cörute 1910 seün ersten . werden. “ 188 Frage der Besepung — Wegen überaus ungünstiger Witterung konnte der Abflug 4 4 1 8 8 F 0 ) † 83 5 c4 —— I1811“ 231 399 000 von Kleists (26. November) bestimmend einwirken. Mit „Penthesilea“, Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zu Ehren der türkischen Insgesamt. . 764 285 000 695 443 000. die schon in der ersten Hälfte des September in einer neuen Studienkommission (vgl. Nr. 152 d. Bl.) veranstaltete heute 2— reween — — . nn. — vueerer —* — 11“ 966 425 000 1 126 765 000 Einrichtung für die Bühne herauskommen soll — des Dichters die Deutsche Levante⸗Linie eine Fahrt nach Helgoland 5 Studiengang 1 8 ; dlich Datum bbbö1766öö. 162 227 000 Lieblingsschöpfung, von der er selbst sagt: „Es ist wahr, mein innerstes auf dem Dampfer der Hamburg⸗Amerska⸗Linie „Silvana’. Das des Promovierten. Reifezeugnis. 8 Besuchte Hochschulen - Dissertation. E des 16“*“ 8. 33 039 000. Wesen liegt darin: der ganze Schmerz zugleich und Glanz meiner Wetter war anfangs regnerisch und trübe, klärte sich aber Vor⸗ und Zuname. 8 (Technische und sonstige 8 ster Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat. Doktor⸗ (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in St. Paul [Minnesota] Seele“, — wird die kommende Spielzeit eröffnet werden. Für an⸗ bald auf. Nach der Ankunft in Helgoland, wo der Admiral Ort Zei Geburt Anstalt. der Universitäten Fachrichtung. Hochschule. 8 . 8 Iiingenieur⸗ vom 10. Juni 1911.) fang November sind Friedrich Hebbels „Nibelungen“ an zwei auf Schröder die fremden Gäste begrüßte, fand im Kur⸗ 1 E“ Datum der Ausstellun ö ncpersägäten.) Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. diploms. — 1 einander folgenden Abenden in vollkommen neuer Einstudierung auf hause ein Diner statt, in dessen Verlauf der türkische 8 8 g. eit des 3 8 Stand der Landwirtschaft und Viehzucht 18 Weielglan gessss 8 Botschafter in Berlin Osman Nisami Pascha ein Hoch 8 ö11“ v“ “ .““ im Staate Ohio. er Spielplan der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen auf Seine Majestät den Kaiser und Dr. Krauß, Mitglied des 8— 8 Nach einem Bericht des Landwirtschaftsamts des Staates Ohio E er steht in der kommenden Woche im Zeichen der Gast. Aufsichtsrats der Levantelinie, einen Trinkspruch auf Seine Majestät 8— 8. echnisch Naachen.
von Anfang Juni hat der Weizen unter der langanhaltenden Lrone⸗ 8 G S bö und Katharina Fleischer⸗ den Sultan ausbrachte. Nach dem Diner erfolgte ein Rundgang 1 Ricchard May, Industrieschule Techn. Hochsch. München, W.⸗S. Chemie. Beziehungen des Kamphens zur Apokamphersäure. Ein] 11. Auszeich
heit sehr gelitten, und die Ernteaussichten sind nach den Berichten der gene 6 K stleri E“ iel al Eüesab Sonntag, setzt die letzt: über die Insel, bei dem besonders die Hafenanlagen großes Interesse G“ Gerolzhofen (Bayern), Nürnberg, 1904/05 bis S.⸗S. 1906; Techn. Hochsch. Aachen, Beitrag zur Erklärung der Umwandlung des befta
amtlichen Abschätzer sehr entmutigende. In der Annahme, daß der h. erin ihr Gaf spie als Elisabeth in DTann Häuser“ fort, erregten. Die Rückfahrt erfolgte über Cuxhaven. Norgen um 17. 9. 1885. Eö’ Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. 8. 7. 1908. Kamphens in Kampher. Berlin, Rosenthal u. Co., bestanden.
15 Bushel per Acre eine Normalernte (— 100 v. H) ausmachen, Sachs in . 1“ 7Uhr 40 Minuten erfolgt die Weiterfahrt nach Bremen. Gerolzhofen. ou“ Berlhn e. Se. Nedehh Närhat Pehagen⸗ V
taxieren die amtlichen Abschä d d ensta 1 FS ngern v int, de 1XX“ 8 G 8 Bredt. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. assen.
60 ö ch 9 C1“ 6 “ in der „Walküre“ folgt. Frau Guszalewicz wird am Montag Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Aus der 25. Wieder⸗ Ewald Oberschuir, Realgymnasium Universitt München, W.⸗S. Patent als Bergassessor Die Heranziehung und Seßhaftmachung von Berg⸗ 17. 12. 1909. Bestanden.
2 014 180 Acres mit Weizen bestellt worden sind; Hiervon dn Iso 8 singen und am Meitiwoch die Brünnhilde in „Siegfried“, kehr des Eröffnungstages der Reichspo tdampferlinien Herten i. Westf., Schalke i. Westf., 1900/01; Universität Bonn, vom 14. 11. 1907. arbeitern im Ruhrkohlenbecken. Kritik der bisher
erwartet man eine Ernte von ungefähr 26 587 176 Bushel. Der der els 1b vereg des a „Der Ring des Nibelungen⸗ des Norddeutschen Lloyds sind diesem vom Staatssekretär des 29. 6. 1877. 11. 8. 1899. S.⸗S. 1901 u. W.⸗S. 1901/02; u6“ getroffenen Maßnahmen und Vorschläge zur Ge⸗
Durchschnittsstand des Roggens wird auf 85 v. H. angegeben, der 8 8g. 89 e 16u geht. „Lohengrin Reichsamts des Innern Delbrück sowie vom Staatssekretär des Düsseldorf. Techn. Hochsch. Aachen, S.⸗S. winnung eines seßhaften Arbeiterstammes. Düssel⸗
ööö auf 8. v. H., der Sommergerste auf 81 v. H., des häufer-⸗ am Sonnabend und „Tristan und 5eSch⸗ “ Gb L11““ Der regnaagssetengebaltene 849 “ ““ ders, Prgf Prfe vvbkef:
Klees auf 70 v. H., von Timot 68 v. H. P. 3 6 E16“ „ 8 2.2. ,-.. Je 131eh.. fetretar Delbrück gedenkt in b 8 Korr.: Prof. Dr. Kähler. „
Wärmer a eh. “ 8 unß. e tag. Sdier margige Rufführung von Tannhäuser“ beginnt um 7 ½ hr. seinem Schreiben mit Dank und Anerkennung der Umsicht und Tat⸗ 1 Theodor Liesching, Realgymnasium Techn. Hochsch. Stuttgart, S.⸗S. ü Ueber den Einfluß des Schwefels auf das System .6. 1910. leichen Abschätzung einen Durchschnittsstand don 76 p. H. auf in der spuk⸗ in 8 1 s 8 8. 1“ eibt 196 Studentenschwant „Sommer⸗ kraft, „mit welcher der Norddeutsche Lloyd es verstanden habe, MMsöbnsheim i. Württ., Schwäbisch Gmünd, 1903 bis S.⸗S. 1904; Techn. . 2 d Eisen⸗Kohlenstoff. Halle a. S., Wilhelm Knapp. nnahme, daß 30 Bushel für das Aecre einer Normalernte (= 100 v. H.) Ab 88 ichst n en C ünstlerensembles an allen in Gemeinschaft mit der Staatsverwaltung das neue Unter⸗ 2. 9. 1883. 10. 7. 1902. Hochsch. Aachen, W.⸗S. 1904/05 12. 6. 1907. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. Dr. Wüst.
gleichkommen. Die mit Hafer bebaute Fläche soll 1 357 224 Acres ben Die keusche Sufor auf One 1 1ce Okonkowskv, Musik heh aus seinen ersten Anfängen über viele Schwierigkeiten hinweg Nilvingen i. Lothr. bis S.⸗S. 1907. 1 Corr.: Prof. Dr. Ruer. 8 9 8
betragen, und hiervon erwartet man eine Ernte von ungefähr vo 8 Gilbert e 8 8 on Forg onkowsky, Musi zu einer glänzenden, dem fremdländischen Wettbewerb in jeder Be⸗ Emil Hellmann, Landes⸗Oberrealschule Techn. Hochsch. Brünn, W.⸗S. Zeugnis über die Der magnetische Widerstand von Lufträumen zwischen 12. 7. 1910.
30 944 707 Bushel gegenüber einer Ernteaussicht von 47 004 690 e vda Mitalied ie bes eni lecen Zeit durch den Khiac gewachsenen Einrichtung des deutschen Wirtschaftslebens aus⸗ Jarmeritz i. Mähren, ö 1890 bis S.⸗S. 1890b9. II. Staatsprüfung parallelen quadratischen und rechteckigen Endflächen
Bushel in der gleichen Zeitperiode des Vorjahres. Der Stand des beeeean. Btg S vniglh en 11 chnet wurde, 9 Der Staatssekretär Kraetke spricht u. a. seine Freude 14. 9. 1873. 24. 7. 1890. (in Oesterreich) von Eisenkernen. Aachen, Aachener Verlags⸗ und
Hafers wird wegen der auf die Einsaat gefolgten Trockenheit als kein Juli hindurch au⸗ 8* 88 8 86 118 ers auch 88 ganzen 2. “ daß die an die Einrichtung der Reichspostdampferlinien vom 4. 6. 1896. Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. Ref.: Geh. Reg.⸗
guter bezeichnet. Die diesjährige Obsternte wird auf 88 v. H. einer In der h 8 i des b 6“ Senf 18 hauses. en ermnafg sich dank der kraftvollen und zielbewußten . 8 Rat, Prof. Dr. Grotrian. Korr.: Prof. Dr. Finzi.
normalen Ernte geschätzt. der Direkt Hel ' 8 8 vr ne em heutigen Sonnabend Fätung des orddeutschen Lloyds erfüllt haben, und knüpft daran Willi Schöppe, Gymnasium Berlin, Bergakademie Berlin, W.⸗S. Bergbaukunde. Ueber kontaktmetamorphe Eisen⸗Mangan⸗Lagerstätten . 7. 1909.
Schweine, gefuͤtiert für den Sommermarkt, werden auf 1 eih e diesjährige Sommerspielzeit mit der Wünsche für das zukünftige Gedeihen der Reichspostdampferlinien Berlin, 20. 3. 1902. 1902/03 bis S.⸗S. 1905; Bergakademie Berlin, am Aranyos⸗Flusse, Siebenbürgen. Berlin, Univ.⸗
55 v. H. geschätzt und ihrer Qualität nach auf 94 v. H. Frühjahrs⸗ “ Mrsik p 8 Sie xuf Jöserh 1. und 6“ Bat 85 der deutschen Schiffahrt und zum Segen des deutschen 15. 5. 1882. Universität. Berlin, W.⸗S. 19. 3. 1907. Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke).
ferkel werden auf 90 v. H. geschätzt, der Zustand der Schafe wird werden durch Fräulein Aniette von wsäkt 1 8 1902/03 bis W.⸗S. 1903/04 1 Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Klockmann. Korr.:
g9 88 geschätt 11 Sens; 8 6 Theater in Warschau und Herrn Ralph Arthur Roberts vn Thalia⸗ Bremen, 1. Juli. (W. T. B.) Die türkische Studien 199895S. “ hee anenberg. 8
. H. angegeben. eri e aiserlichen onsulats 151 3 Sör a EE 1 ö1 3 8 ““ 11““ 908/09. 8 „
Cincinnati . Anfang Juni 1911.) 8 S bürater und Honbung ö Sn . auch an allen übrigen kommission (vgl. Hamburg) ist heute vormittag in Bremen an⸗ Felix Thomas, Friedrich⸗Wilhelms⸗ Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. Hüttenkunde. Ueber den Einfluß pon Wasserdampf, bezw. Kohlen⸗ 7. 1910. Gut
uden der 88 1 zene. Die orstellungen beginnen gekommen und von dem hiesigen Komitee, bestehend aus Vertretern Schraplau, Gymnasium Cöln, 1905/06 bis S.⸗S. 1910. Techn. Hochsch. Aachen, wasserstoffen, auf die Röstung der Zinkblende. bestanden. Gefundhei tswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ unsfäkolischr 8 ie Gegie 1 der Direktor Heinz Gordon, die der Handelskammer, des Norddeutschen Lloyd und der hiesigen großen 16. 3. 1887. 27. 2. 1905. 10. 12. 1909. Halle a. S., Wilh. Knapp. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, 8 maßregeln 8 Schilleg tHeorg Pittrich. industriellen Werke, empfangen worden. Die Herren begaben sich I Prof. Dr. Borchers. Korr.: Prof. Dr. Ruer. . sowi m Whe 8 0. ehenertheate— wird morgen abend zunächst in das Verwaltungsgebäude des Norddeutschen M Fritz Weyl, Oberrealschule Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Hüttenkunde. Ueber Zementation im luftleeren Raum mittels reinen 14. 6. 1910. 2 Mit 6“ Aegypten. Pe. 1r Fülha:d Cetag und 2— Lloyd. “ Ottweiler, Wiesbaden, bis dics 1905/06; 18 Hechst. echen bEEö“ 1 p “ Wilhelm Knapp. “ x Der Internatio jts . 8 — - 8 8 1 88 1 7 5. 1881. 7. 31 1902. Techn. Hochsch. Aachen, S.⸗S. 12. f. Rieef.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. Dr. Wüst. 8 ’ egen dertncenale E1 ben Faür⸗ 68 den 1a. , das Theater wegen Erneuerungsarbeiten auf 8 Metz, 1. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag vertauschte 66“ 1906 bis W.⸗S. 1909,10. 8 Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Borcherr. Mi Salerno und von Palermo und gegen Herkünfte aus dem 1 Schille . Charlottenb Ulabendli Is Infanterieregimen t. 174 seinen bisherigen Standort Werner Gillhausen, Gymnasium Techn. Hochsch. Aachen, S.⸗S. Hüttenkunde. Untersuchungen über die Wärme; und Stoffbilanz beim 18. 6. 1910. 1 Mit Küstenstrich von Trapezunt bis Sinope das Cholerareglement das dreiaktige duset e“ 8 8 8 89 urg 8 alla 79n8. — 28 mit EEEE1“ Im Vorort Sablon fand Meiderich, Kreis Ruhrort, Essen a. Ruhr, 1905 bis W.⸗S. 1909/10. Techn. Hochsch. Aachen, Hochofen. Halle a. S., Wilhelm Knapp. Ref.: Auszeichnung anzuwenden. 16 isc. 1r 8 unkle Punkt“ von Gustav Kadelburg * kurze mi itärische Verabschiedung statt, bei der der 20. 6. 1885. 24. 2. 1904. 15. 11. 1909. Gelh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. Dr. Wüst. Korr.: bestanden. 8 Im Pu sesp ien S. ugg an allen Abenden der kommenden vdB““ Il lschul ch A W.⸗S Bergbaukund d “ 1S. 1 im H ück 9. 3 1910 Gut
Triest, 30. Juni. (W. T. B.) An Bord des hier unte 8 . fakriae Sger I“ 88* 8 “ 3 1¹ Allpoys Vierschilling, Oberrealschule Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. ergbaukunde. Die Eisen⸗ und Manganerzlagerstätten im Hunsrü 9. 3. 1910. 8 obachtung befindlichen Dampfers 8072- ist bei 2. eö deneege gee übred ne eee ehr Vörstcken er u fsf“ 18 550 1 Sunt, 1 KDet. 5 b11“ EIT“ E “ “ Sns 8 88 “ pene Ah 8. “ bs dittüt iati i isch fes b 291 —uSo. Inn . h 8 ein In 1G d), 21ͤ3. 8 5 ie Berlin, W.⸗S. 16. 6. - def. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Klockmann. Korr.: 8
Im Trianontheater wird allabendlich (8 ½ Uhr) der Schwank mannschaft sowie ein Rechtsanwalt schwer verletzt. ie 15. 7. 1880. 8 bis W.⸗S. 1905/06; Berg⸗
Gut bestanden.
Verkehrswesen. Das Prinzchen“ aufgeführt Verunglück ständi l r 1 8 8 glückten wurden vollständig ausgeplündert und der Klei⸗ Altenkessel. akademie Clausthal, S.⸗S. 1903. . Im Neuen Hperettentheater beherrscht die Burleske dung beraubt aufgefunden. Hans Felser, Realgymnasium Cöln, Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. Hüttenkunde. Der Einfluß der Seigerung auf die Festigkeit des 31. 10. 1910. Gut
Kalk b. Cöln, 18. 3. 1902. 1904/05 bis W.⸗S. 1908/09. Techn. Hochsch. Aachen, Flußeisens. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. bestanden.
S ü i 2 3 † nʒ 2 2 2 2 2* 1 2 2 qq1qPööä ZHE1““ Vereinigten „Eine Million“, die mit ihrer drastischen Situationskomik und ihren Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.
Staaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g). — 1 1 — irbe . Juli.. goriiiinellen Pariser Kinematographeneinlagen vorgestern ihre 50. erfolg⸗ London, 1. Juli. (W. T. B.) Dem Handelsamt ist dur b 2. b 22 Dr. Wüs b 11“ 11131““ reiche Wiederholung erlebte, in der Darstellung zund Inszenierung des das Auswärtige Amt eine goldene Uhr zugestellt worden, Üdis 2 1“ G“ “ 3„ rinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 8. Juli Neuen Schauspjelhauses auch weiterhin den Spielplan. “ Deutsche Kaiser dem Kapitän des Fischereidampfers Paul Müller, Oberrealschule Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. Hüttenkunde. Die elektrische Leitfähigkeit der Metallegierungen in 29. 11. 1910. Gut ronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 11. Juli, (Scarborough“ von Grimsby als Belohnung für den Beistand Witkowitz i. Mähren, Düsseldorf, 1905/06 bis W.⸗S. 1907/08 Techn. Hochsch. Aachen, flüssigem Zustande. Halle a. S., Wilhelm Knapp. bestanden. President Lincoln“ ab Hamburg 12 Jult,“ 8 Mannigfaltiges 3 verliehen hat, den der Kapitän der Mannschaft der in Not 9 E⸗ 8 24. 2. 1885. 22. 2. 1905. und W.⸗S. 1908/09 bis S.⸗S. 9. 6. 1909. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Borchers. Korr.: 6 Krenprin Wilhelm“ ab Bremen 18. Jul, 8 8 8 g b S. 8 8 8 5 “ „Schiller“ von Bremen am 8. November v. J. Großenbaum, 898 Techn. Hochsch. Berlin, Privatdozent Dr. Bornemann. „Kaiserin Auguste Viktoria“ H . Juli ööö. 8 „arg b 2 Kreis Düsseldorf. S.⸗S. 1908. 8 8 Kaßser lnguft 82 8. daben Z0 Nul 8 b — Iek 191 1 b Einer Blättermeldung zufolge sind auf dem nach Portland zurück⸗ Philipp Oberrealschule Aachen, Techn. Hochsch. Aachen, S.⸗S. Hüttenkunde. Beitrag zum Studium der Eisenchromlegierungen Mit „Amerika“ ab Hamburg 29. Juli 1 Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der gekehrten SchlachtschiffSuperb“ während der Manoöͤver im Kohlbusch, 24. 3. 1905. 1905 bis W.⸗S. 1910/11. Techn. Hochsch. Aachen, unter besonderer Berücksichtigung der Säure⸗ Auszeichnung * 9- Vortrag „Helgoland im Wechsel der Zeit“, der mit zahlreichen farbigen. Kanal drei Mann durch eine Explosion von Kohlengas in Landkreis Aachen, v beständigkeit. Halle a. S., Wilh. Knapp. Ref.: bestanden.
8 4 9 8 4 „Bremen, ab Bremen 1. August, 1 Zildern ausgestattet ist, morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und den Kohlenbunkern getötet worden. 1e8 “ 6 Geh. Reß⸗Rat, Prof. Dr. Borchers. Korr.: Geh⸗ “ Reg.⸗Rat, Dr.⸗Ing. Dr. Wüst. 7. 3. 1911.
1 stschluß nach Ankunft der Frühzüge. 1“ 8 Alle diese außer „President Grant“ 8 E“ Sonnabend wiederholt. An den übrigen Tagen, also am Montag, 1 —— 8 vund “ sind Sesbeld⸗Hrest E111 1 Mittwoch, Freitag sowie am Sonnabendnachmittag wird der Vortrag Saloniki, 30. Juni. (W. T. B.) Das hier erscheinende Theodor Lange, chule Kattowitz, Universität Breslau, S.⸗S. 1905; Bergbaukunde. Ueber die Amphibolite des nordwestlichen Thüringer Mit stimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungs elegenheit von Professor Dr. Heck, dem Direktor des Zoologischen Gartens: türkische Blatt „Roumlie versichert, daß es trotz der Untersuchung Myslowitz O.⸗Schl. .3. 1905 Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Bergakademie Berlin Waldes. Berlin N., A. W. Schade. Ref.: Geh. Auszeichnung bieten. Es empfiehlt sich, die riefe mit einem Leitvermerk 22 Uirekte „Lebende Tierbilder von Nah und Fern“, gehalten werden. der Lokalbehörden nicht gelungen sei, über die Entführung Richters TT“ F1 1905/06 bis W.⸗S. 1906/07 und 17. 12. 1909. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Klockmann. Korr.: Prof. bestanden. Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ u verseh en. Die Port 1 Klarheit zu schaffen. Die Behörden hätten jedoch auf die Entführung Georgshütte W.⸗S. 1907/08 bis S.⸗S. 1909 1 Dr. Dannenberg. 8
been. igung erstreckt sich nur auf Briefe; nicht 8 auf F [8 bezügliche Schriftstücke gefunden, welche die Möglichkeit gewährten, b. Laurahütte O.⸗Schl. M“ Se ö“ 88 G
Pmaßigung usw., und gilt nur für Briefe nach den Vereinigten Beuthen (Oberschlesien), 30. Juni. (W. T. B.) Im Richt⸗ alle an der Entführung Beteiligten in wenigen Tagen in die Hände Karl Thelen Oberrealschule Aachen, Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. Maschineningenieu⸗-⸗ Beitrag zur Entwickelung und zum gegenwärtigen 26. 11. 1910. Bestanden.
t hofenschacht bei Schoppinitz wurden gestern neun Zimmer⸗ zu bekommen. Es sei aber wahrscheinlich, daß Richter über Atsch b. Stolberg (Rhld.), ö 1901. 190 1/102 bis W.⸗S. 1905,06. wesen. Stande der Vakuumverdampfung. Aachen, Aachener
8-e. T abm. nercke, nict auch nach anderen Gebleten Amerkas, eufe wefolge Hbrchbruchs von Gaubengasen von einem Brand. die griechifche Grenze gefuͤhrt worden sei Landkreis Aachen Techn. Hochsch. Aachen, Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. felde aus betäubt. Zwei sind an Gasvergiftung gestorben, die “ 11“ 888 ö19. 10. 1881. 22. 7. 1905.ü Ref.: Prof. Junkers. Korr.: Prof. Dr. Rau. Verdingungen. übrigen wurden in das Krankenhaus eingeliefert. 8 2 30. Se (8. 9. Durch andauernden Sturm Georg Läng, Städt. Oberrealschule Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. Hüttenkunde. Ueber den Einfluß des Mangans auf die Eigenschaften 29. 11. 1910. Gut n regen wurden neuerdings Ueberschwemm ungen verursacht, Raab (Ungarn), 17. 9. 188. Budapest, 30. 6. 1905. 1905/06 bis S.⸗S. 1909. Techn. Hochsch. Aachen, des Flußeisens. Halle a. S., Wilh. Knapp. Ref.: 88 bestanden.
1“] (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ 8 I 1 anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition ZAö“ T. B.) Als erste Jacht ve 5 ganz Japan⸗ F0 e ecncen angerichtet haben; auch 8 Budapest. 3 12. 5. 1909. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. Dr. Wüst. Korr.: während der Dienststunden von 9 bis 3 uühr eingesehen werden.) 9 Metkbzr wed 0n,3s, al⸗ enschenopfer sind zu beklagen. 8 - 8 vW“ Prof. Dr.⸗Ing. Goerrs. Norwegen. Kaiser an Bord etwa 4 Uhr 40 Min. Es herrschten westliche 1 “ 1ö“ Staatsbahnen in Kristianig: 1“ Winde mit häufigen Regenschauern. Die Begleitdampfer und Dampf⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 2 8 1 m 8— ““ eas hgeba⸗ Hochschuß h vigcn 8 “ „ Mit 1) 7. Juli 1911, 3 Uhr: Lieferung von eisernem Einfriedigungs⸗ scchten auch die „Lensahn“ Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ ö1““ und Zweiten Beilage.) Paul Müller, Gymnasium Stralsund, Techn. Hochsch. Berlin, S.⸗S. Elektroingenieur. .Gegenstrom⸗ und Kurzschlußbremsung bei Reihen⸗ 0. 2 cnaterial (galvanisiertem Draht, Drahtgewebe und eisernen Ein⸗ herzogs von Oldenburg, trafen mit der Regatta ein; der „Meteor“ 8 1 I Berlin, 21. 3. 1879. 18. 3. 1898. 1900 bis S.⸗S. 1904. Techn. Hochsch. Berlin, schlußkommutatormotoren. R. Oldenburg⸗München. Auszeichnung frierigungspfählen). wurde später eingeschleppt und machte auf der Trave an dem ge⸗ — “ * 8 21. 11. 1904. Ft Feo Dr. Wedding. Korr.: Prof. Dr.⸗Ing. 8 bestanden. — „„„Sẽ——õÿ — 86 V Walter Höniger, Gymnasium Gleiwitz, Techn. Hochsch. München, W.⸗S. Maschineningenieur. Ein Verfahren zur Ermittelung des Verlaufs der ver⸗ 10. 1910. Gut v1“— n b Ober⸗Glogau, 7. 10. 1881. 10. 3. 1900. 1900/1 bis S.⸗S. 1901; Techn. Hochsch. Berlin,, änderlichen Stoßkraft bei Stauchversuchen. R. bestanden.
Theater. neues Schauspielhaus. Sonntag, Abende Luftspielhaus. (Friedrichstr. 237.) Sonntag, Familiennachrichten. 6 8 1 1111ö11“”“” Sernehee.n. peh. he. Ner. Hhe .. Neues Operntheater. Sonntag: Tann⸗ 8 nacs. 1g as zaassgiel den, Neuen verettes. 8 Barahron. Schwank Verlobt: Adelheid Freiin von Berg mit Hrn “ “ seit W.⸗S. 1908/05. Prof. Dr. C. Mever. häuser und der Sängerkrie auf Wartburg. e 4 nue. erette in in drei en von Bernhard Buchbinder. g- . 8 . z Henrr Wilhelm⸗Gymnasium Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Bauingenieurwesen. Einfluß von Niederungen und Eindeichungen auf den omantische Oper in drei Akten von Richard Hülten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Montag und folgende Tage: Die dritte 1.“ von Hamburg, 28. 1. 1885. übelmm 2 8. füumn She. eec bis⸗ S.⸗S. 1906; Techn. Lvchsch. Berlin,“ Verlauf von Hochwasserwellen, erläutert an Bei⸗ Wagner. (Gastspiel Kath. Fleischer⸗Edel.) Anfang C Montag und folgende Tage: Die k X“ Verehelicht: Hr. Hauptmann Gert von Stutter⸗ Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. 18. 12. 1908. pielen der unteren Oder. Wilh. Knapp, Halle a. S. Geg ““ edhenntas gende Tage: e keusche 8 heim mit Fri. Ruth von Restorff (Königsberg 1906/07 bis W.⸗S. 1908/09. 2. 1“ Prof. Grantz. Korr.: Bau⸗ ontag: Tristan und Isolde in dre en . 1 8 i. Pr.). — rat Prof. de Thierry. 88 b von Richard Wagner. (Gastspiel Alice Guszalewiez.) ö Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 8 : Eine To . Maj Wieslav von Chrzanowski, Gymnasium Rogasen, Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Maschineningenieur. Geschwindi keitsregelung der Dampffördermaschinen. 7. 11. 1910. Mit Anfang 7 Uhr. Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. — diltwig E.“ Hrn. Major Frhrn. e Kreis Pofen, hfin 19008 1900/01. I W.⸗S. 1904/05. reha Hochsch. Berlin, Aa⸗ 5 J.Horstmannschen Buchdruckerei in Auszeichnung Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg. Der verbotene Kuß. (Gastspiel Anniette von Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Gestorben: Fr. Elisabeth Braun, geb. Freiin 15. 12. 1880. 15. 3. 1905. Dülmen (Westfalen). Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. bestanden. (Gastspiel Anton van Rooy.) Cwiklinska vom Kaiserlichen Theater in Warschau.) Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. von Stumm (Berlin). — Irmgard Freiin Senfft 8 Kammerer. Korr.: Prof. Stumpf. 2. 12. 1910 Mittwoch: Siegfried. (Gastspiel Alice Gusza⸗ Montag und folgende Tage: Der verbotene Fescfgstegte von Alfred Schönfeld, Musik von von Pilsach (Sandow, Kr. Weststernberg). Karl Zablinsky, Friedrichs⸗Werdersche Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Chemie. Beiträge zur Kenntnis des Metanikotins. Ref. Geh. 2. 12. 1910. Bestanden. . 12. 1 lewicz.) Kuß. J. Gilbert. 3 Berlin, 9. 11. 1883. Oberrealschule Berlin, 1904/05 bis S.⸗S. 1908. Techn. Hochsch. Berlin,, Reg.⸗Rat. Prof. Dr. Liebermann. Korr.: Geh. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 13. 9. 1904. 7. 11. 1908. Ober⸗Reg.⸗Rat, Prof. Dr. von Buchka. schaft. Hüttenkunde. Studie über die Einwirkung thermischer Behandlung 2. 12. 1910. Gut
2. 12. 1910.
2. 12. 1910.
Donnerstag: Lohengrin. Freitag: Die Walküre. (Gastspiel Anton van ; 1 8 dalbert Jung, Gymnasium Hagen i. W., Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. ooy. 8 Scchillerthenter. 0. (Walln ertheater.) 11ö1413“ 1 Essen 1hae 15. 12. 1 . 7. 11899. 1901; lch. F Hochsch. Berlin, Techn. Hochsch. Berlin, auf die Festigkeitseigenschaften und die Mikrostruktur bestanden Sonnabend: Tannhäuser. Sonntag, Abends 8 Uhr: Panne. Lustspiel in G Tyrol in vUerIaaburzs. 1 W.⸗S. 1901/02 bis W.⸗S. 23. 5. 1905. hypereutektischer Stähle. Gebr. Bornträger, Sonntag: Tristan und Isolde. ü 1-9s. din Mücard, fennromet, 8 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. v11nmp“ 1 devereuietuscher 88 g8 ie Berutszae 1.“ Nontag bi och (letzte Vorstellung vor. den Friedrichstr. Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ 8 44“ NRaseeus em Pief. Henh. n⸗ veeeee 8 „Jteuc Schauspiethauses⸗e dan p. aacfeier Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 329 ilhelm von Cordier, Prinz Heinrich⸗Gymnas. Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Maschinenbaufach. Strömungsuntersuchungen an einem Rohrkrümmer. 14. 7. 1910. Bestanden. 12. 1910. Mainz, 1. 11. 1879. Berlin⸗Schöneberg, 1900/01 bis W.⸗S. 1905/06. Techn. Hochsch. Berlin, R. Oldenburg, 88 89 ö Korr.: Prof. E. Meyer.
Ensemblegastspiel von Mitgliedern des „Hamburger Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. G rg, Paliatheaters’ Sommerspuk. Ein fröhliches Der dunkle Punki. Lustspiel in drei Akten Uer- Monkag und folgenee Toor; wber Prinzchen. Neun Beilagen 20. 9. 1898. 1 e “ eöslichkeit des Graphits 9. 12. 1910. Gut 12. 1910 Spel vee “ 1eeS 1nes Sie Kadelburg und Rudolf Presber. 1 (einschließllich Börsen⸗Beilage), Kurt Thomsen, 81 .2 Techn, Hochsch eag 1.S. 8 8ess 6 “ der F8 8 11 2 . 1910. ontag und folgende Tage: Sommerspuk. Vont d 4 b elügge, 1. 8. 1884. Gymnasium), Lübeck, 904/05 bis S.⸗S. 1905; Techn. Hochsch. Berlin, im festen Eisen und der Schmelzer b hen. 8 8 , 8 sp 6G 8 6 11“ vügekle Pun 3 sowie das Postblatt Nr. 3. ee 13. 3. 1903. b Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. 3 7. 11. 1908. grauen Roheisens. 88 Geh. Reg.⸗Rat, Prof. ¹ 1905/06 bis S.⸗S. 1908. 1. Mathesius. Korr.: Prof. Doeltz.
2