1911 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 Reifez ; Studiengang. . . 1 8 Dat 8 N 3 Stud 1 8 8 8 e 1 . 7,, . 8 Dig Iür ¹ 8 8 : atum ame ; See heeg. zudiengang. 8 5 . Datum des Promovpierten. ifezeugnis Besuchte Hochschulen. Diplomprüfung. Mündliche des 8 8 des Promovierten. Reifezeugnis. Besuchte Hochschulen. Diplomprüfung. Mündliche des

Vor⸗ und Zuname. 1 Technische und foönfti 1 1 8 1 N. 8 Techniliche un lige h 38 Ort und Zeit der Geburt. Anstalt. Fachrichtung. Hochschule. Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat. 1 b vne vnn Anstalt. bFechnische und sgastige) Fachrichtung. Hochschule. Prüfung. Prädikat. iSe Heimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datruen des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. Jhloms. Heimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. diploms.

Pleß SObens 1828 Ponm hero. Göttingen, W.⸗S. 9 Chemie. . PLõebher die Umwandlung von Kalkstickstoff in Cyanid. 9. 12. 1910. Mürndrn öu 8 Eügktrotechnischt Fach eeeeanascefaseen. anc gberdeth. Maßen. ““ S., 20. 8. . .9. 1891. 1901/02 bis S.⸗S. 9“ Techn. Hochsch. Berlin,, Druck bei Denter & Nicolas, Berlin C. Ref.: bestanden. Nürnber 14. 7. 1903 8. S. 1907 Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Kohlrausch. Korr.: 902 .e 3 90 Ber⸗ 8 P 8 g . 8 1 1 8 8 3 8 1 4 . EE1 55 . lin S28. 1 9030 bth einscht Reg. Rat, Prof. Dr. von Knorte. 1 b 8 Friedrich Spillner, Gymnasium Universität Gießen, S.⸗S. 1899; Chemisch⸗technisches Die Trocknung des Klärschlamms. Druck: L. Schu⸗ 25. Gut 31. W.⸗S. 1905/06 und seit S.⸗S. 8 9 8 8 Habelschwerdt, 15. 4. 1879. Essen a. R., Techn. Hochsch. Hannover, Fach. macher, Berlin. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. bestanden. 8 18 1909. 8 8 8 8 8 Essen. 8. 3. 1899. W.⸗S. 1900/01 bis S.⸗S. 1905. Pechn, c. ee 2b phil. Ost. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. tto Braun Real LTLccechn. ge S ““ Studien über Ee f. 8 1 13. 7. 1905. r. sc. nat. Seubert. Stuttgart, 24. 11. 1885. 4 b11A“ 8— dech Chemie. Studien üͤber Acetonaphtole. Ref. : Geh. Reg.⸗Rat, 16. 12. 1910. Gut 2 Heeinrich Hoyer, Realgymnasium Universität Heidelberg, W⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber Homopiperonylamin und seine Kondensations⸗ 25. 10. Bestanden. 11““ Pos gc 1 890 Witt. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. bestanden. 3 1 114“ 11. 1876. Quakenbrück, 1896/97; Techn. Hochsch. Fach. produkte. Druck: Hannover, Vereinsbuchdruckerei. 1907/03. . „S. 2. 5. r. Liebermann. 22. 9. 1 See 8öö b8 e,ee Fes. Ge. Prof. Dr. phil. Behre d. Paul Werner Sctadtgymnasium Universität Heidelberg, S.⸗S Chemi itrã ö2 1 b ö6 So Seeö 6 Fe. Gess. Nfes Na, Pfe g⸗ Verner, n 1 it Heidelberg, S. Chemie. Beiträge zum Nachweis von Beimischungen tierischen Gut 1 8 1 8 8 Mohrungen, 6 1873. Stettin, 15. 3. 1893. Iegsschis E“ Techn. Hochsch. München, Fettes zu Pflanzenfett mit Hilfe von Cholestetin bestanden. 1“ 8 S 88. 1909 ““ 189 1795 bis E1““ 17. 8. 1907. es Geh. Reg.⸗Rat, Prof. 8 Martin Mertelsmann, Oberrealschule Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Sulfierung des Benzols. Druck: Hannober, Gut

. e orr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. 8 Wunstorf, 22. 4. 1886. Hannover, 3904 bis 1906/07 8 19 e Riemschneider. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. bestanden. d 11 98 I 4. 63“2 —q 8 7 „„ 8 1 F c K 1 v 8 9. 2. 1 . W.⸗S 07/ 8G is .2 . 12 09; 2 2* 7 * 9 8 * 1 . B 2 .* 2 3 .Re⸗ .⸗2 f Keßenn eiaschcje Techce Hechsch. 5 Schiffsmaschmenbaufach. Die Dampfturbine als Schiffsmotor. Ref.: Prof. Bestanden. 88 6 ““ S.S. 1907 20. 50 Ccc. Hanover Pr. Sööö w1“ 1 11“ Dresden⸗Nenefh ube Techn. 8 Na B erlb. W S. ih- E.“ Krainer. Korr.: Prof. Romberg. G 8 Gustav Fusch, Realgymnasium I Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Hochbaufach. Ueber Hypokaustenheizung und mittelalterliche Heiz⸗ Gut L“ 1897798 bis 11 8 . 10. 8 1 Hannover, 23. 7. 1871. Hannover, 1890 bis S.⸗S. 1894. Techn. Hochsch. Hannover. anlagen. Druck: Gehr. Jänecke, Hannover. Ref.: bestanden.

h““ W.⸗S. 1899/1900 bis W. S 16 4 12 3. 1890. 3 12. 7. 1904. Prof. Roß. Korr.: Prof. Schulz.

6 1901/702. G“ 8 Theodor Klinckhard, Gymnasium Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber den 8⸗Naphtaldehyd und seine Kondensation Gut

Duderstadt, 8. 5. 1882. Heiligenstadt, 1905/06 bis S.⸗S. 1910. Fach. mit Pyroweinsäure. Druck: Hannover, Vereins⸗ bestanden.

; 8 1“ * 8 8 8 8 4 s. e“ 8 ü 1 88* 18— 8 Fritz Kerner, I. Deutsche Techn. Hochsch. Wien, W.⸗S. Staatsprüfung Unfallsicherheit und Betriebsökonomie im Bestanden. 16. 3. 1903. Techn. Hochsch. Hannover. buchdruckerei. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. .1““ .“ 20. 10. 1909. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat., Prof. Dr. phil. 1

Wien, 1. 3. 1882. Staatsrealschufe Prag, 1900/01 bis S.⸗S. 1905. für Maschinenbaufach. Kraftmaschinenbetriebe parallel? Ref.: Prof. K. 9. 7. 1900. 1u“] Hartmann. Korr.: Prof. Josse. 1 - „24. 6. 1905. 8 1 16 O ma 88h schule Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Orydation von 3- d 7-Methyl Gu . 1 (Ftelg) Keagliches, b Ee Hochec. S.⸗S. Maschinenbaufoch⸗ Untersuchungen über Solenoide speziell für die prak⸗ 15. 1. Mit .“ 1. 1883. vr Hacsch ge 1905/05 und 1 UFatc 8 bei von 11 ö“ emn 8 2. 3, 1898. i .S. 1903. Techn. Hochsch. Berlin tische Verwendbarkeit, derselben als Straßenbahn- 1 A ““ 1272. 2. 1908. W.⸗S. 1906/07 bis W.⸗S. Techn. Hochsch. Hannover. Vereinsbuchdruckerei. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. 8 h W“ 8 1“ v“ 30. 6. 1903. bremse. Verlag: Zeitschrift des Vereins deutscher bestanden. 8 88 1907/08; Techn. Hochsch. 7, b. 1298 Dr. phil. Behrend. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. 8 Fegen karee e Dr. Wedding. Korr.: 1 8 München, S.⸗S. 1906. DUr- Sc. a t Gt 1 18 b Reg. Rat, Prof⸗ Kammerer. b Fütbrt le Techn. Hochsch. Darmstadt, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber Stärkeviskose und lkalistärkeranth 1 12. 1910. 1 Bubarbfc ““ 8 Fetg hs öücen Frich, ““ zmit. HH 1 8 Gut 11“ Kehnetsg. Ska schc ee öchsche Vern go B sFasch 1 Druck 8* Pedmsente tsrseranthogenat. 1 8 2. 1„22. 6. . e 2 . Eidgenöss. Polytechnit herm rischen Temperatur⸗Meßverfahrens. Emil bestanden. 1, Darmstadt. 8 .2. 1905. 8 Techn.Hechsch. hanstadt. Nat, Prof. Dr. phil. Ost. Korr.: Geh. Reg.. 3 1905/06. 1 Zürich, 3. 7. 1906. Kee ng Ref.: Prof. Dr. E. Meyer. 1 uu.“ 1 1 2a boc sh. Hr Rat, rrcf r phil Boste d. Korr 8 . h“ dorr.: Prof. Hevn. 8u .“ V ök“ ö ““ Techn. Hochsch. Haunover, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Zur Kenntnis der Viskose und der daraus ier 16. 2. 1911. Nabannes 1 1“ h He is; Berlin, 8826 Schiffbau⸗ Das Froudische Gesetz, Untersuchungen über seine An⸗ Gut 8 2. 1911. GIThens WEö - Coesfeld, L“ 1908 09. scatech sch 3 Zellxiose. Druch Auguft Hüüdes 16. 2. 1911 9. 5. 1879. .2. 1897. 186 7196 bis W.⸗S. 1901, Techn. Hochsch. Berlin, wendbarkeit zur Ermittlung des Schiffswiderstandes. bestanden. v 1“ 2. 3. 1905. 8 6 Techn. Hochsch Hannover. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Ost. Korr.: Geh. 1 6 und W.⸗S. 1903/04 bis einschl. 18. UWh.. Karl Martelt, Schiffbau⸗A.⸗G., Berlin. Ref.: ““ 8 28. 4. 1909. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Behrend 8 S.⸗S. 1904. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Flamm. Korr.: Wirkl. Geh. 8 b Norbert Metz Collège Not M Dame Universität Löwen (Belgien), W.⸗ Dipl ines „I 1121 Metz, vollège Notre Dame sitat Löwen (Belgien), W.⸗ Diplom eines „Inge- Studien über die im Hochofen zwischen den Eisenerze G Esch. (Luxemburg), de la Paix in Namur, S. 1904/05 bis S.⸗S. 1908; nieur des Arts et und Gasen vmnktnche apetgehee Druck bei 82 E 6 1 ..“ 13. 6. 1885. 2. 8. 1904. Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Manufactures et des Stahleisen G. m. b. H., Düsseldorf. Ref.- Geh. 8 G 8 1 1

1114X“

2

3 199 [09 bis S.⸗S. 19099. Reg.⸗Rat, Prof. Mathesius. Korr.: Prof. Doeltz. 8 Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchs (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 8 ““ ““ I. Hälfte des Monats Juni 1911 1.““ Nachrichten für Handel und Industrie“

Robert Weil, Oberrealschule Techn. Hochsch. Stuttgart, W.⸗S. Elektrotechnik. Beanspruchung und Durchhang von Freileitungen. Gut Schweiz. Zollamtliche Behandlung der Güter auf den Bahn⸗

Barr i. Elsaß, 27. 6. . öö oag bg. 2 Techn Hochsch Stuttgart, S 82 mhe Prof. Dr. eag 88 J für 1 4 öI 8 1 .⸗-S. . 5. . Meyer. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Kammerer. G . I S inefleisch i lla . Nf veizeri b irekti insichtli 1907/08. . 1 Rindfleisch Kalbfleisch Hammel⸗ Schweinefleisch inländischen, zollämtern. Die schweizerische Oberzolldirektion hat hinsichtlich Milan Zsuffa, Oberrealgymnasium Techn. Hochsch. Berli ,S Cbemze ““ 4 1 fleisch (einschl. von Rückenfett) eräucherten der in Artikel 25 der Vollziehungsverordnung vom 12. Februar 1895 Liptöszentmiklos, 5. 5.1887. Klecmnank f S dc S S. l einige Derivate des Acenaphthenchinong. A. W. Gut ö v11“ zum Bundesgesetz über das Zollwesen vom 28. Juni 1893 festgesetzten 8 18. 6. 1905. Techn. Hech 1905 . N gen. Reg.Rat, Prof. bestanden. Schweine⸗ Frist von 72 Stunden oder 3 Tagen für die zollamtliche Behandlung v Nicolescu, Lyzeum „St. Peter und Universität Bukarest, W.⸗S. Chemie. Beiträge zur Kenninis EEEe“ Gut 10. 3. 1911 preußischen Ne FSF Keag söc eah. F weern. 1 Cegesn h der bisherigen Ploesti, 5. 12. 1878 Paul“ zu Ploesti, 1898/99 bis S.⸗S. 1906; Techn. Hochsch. Berlin, gewonnenen Oxydationsprodukte des Vismuts. Herm. bestanden. ““ Orten Schinken AMeggeh. baltinmungen 8 ti sxhamg 5 Albstänbi ine V b 3. 9. 1898. Techn. Hochsch. Berlin, selt 122 5. 1910 Blanke miecii eut —— „Die Bahrnzollämter find ermächtigt, künftig se eständig eine Ver⸗ 88 W.⸗S. 1906/07. 1 5 grof Doels Ref.: Prof. Dr. Hofmann. 8 8 Speck längerung der v Frist 7 Tage eintreten zu Gerhard Billi 1“ Techn. Hochsch, Berli E J I1““ Doeltz. 3 G 8 1 8S lassen: 1) wenn der Anmelder für die Abgabe einer tarifgemäßen Düsseldorf, 7. 8. 6ös. Gr. vmmasum., 1904 Hocch .S 8 Tech Chemie⸗ Berlin, b in ger Anthrachinonreihe. Druck bei Emil . 3 3 Mit 10. 3. 1911. 1 8g 88 Warenanmeldung sich mit dem Absender oder dem Empfänger in Ver⸗ 19. 2. 1904. ö N W“ h Wint. 9 se E“ Dr. Auszeichnung 11“ Pfenni bindung setzen muß und die Antwort nicht vor Ablauf der vorschrifts⸗ Otto Fodor Staats⸗Oberrealschule Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S GSee Studier Korr.: Gheh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Liebermann. bestanden. mäßigen Frist von 72 Stunden eintrifft; 2) wenn die Güter von der Uj⸗Pest, 24. 12. 1885 Temesvaͤr 1905/06 bis W S. 1908/,09 VEI11“ tudien in der Anthrachinonreihe. Ref: Geh. Reg.⸗ öörrr. Königsberg i. Pr. 170 1 5012 170 160 166] 130 1 25 Grenzstation weiter befördert werden sollen, die bezüglichen Ver⸗ ““ 17. 6. 1905. 1o. Fechn Hnefc, Berbn, 111“ Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Aussedctng Merek. . . 1. V 38 150 130 142 120 V 28 fügungen hierfür aber nicht rechtzeitig vorliegen; 3) wenn Waren Philipp Rappavort Landesschule Pforta Techn. Hochsch. Berlin, S.⸗S Architektur. Steig⸗ 8 CE1“ . estanden. Tilsit.. 5 150 145 148 28 . wegen Havarie oder aus ähnlichen Gründen durch besondere Sach⸗ Phil 9 - G T sch. B „S.⸗S. b . gende Straßen. Ref.: Heo at, Prof. M . 8 1 . tn 1 Berlin, 10. 2. 1oph. 86 dgot, Uecer. Techn. Hohsch Berli, Beenh. a. piuf Brgeh Hofbaurat, Prof 8 1a8,e 24. 3. 1911. Ma ein V 190 18 40 86 v untersucht werden müssen. (Schweizerisches Handels⸗ 2a der Feurge Renlbmmnastum e“ Clektrotechnik. Untersuchung eines Zugmagneten für Gleichstrom. 8 Gut 24. 3. 1911. 3 1 16 80 204] 200 180 192 36 Ausdehnung des Handels in Latein⸗Amerika. 15. 5. 1878. 2. 3. 1899. is S.⸗S. 1904. eesch Upber, 18 Julius 888s. Berlin⸗ N. 24. Ref.: bestanden. Brandenburg a.H. 8 180 180 180 37 Im Verfolg eines Gesetzes der Vereinigten Staaten über Unter⸗ 8 vI 8 V 7. 1904. V Pre Wedding. Korr.: Prof. Dr.⸗Ing. 8 Frankfurt a. Oder 88 88 8 d der im e ein Herdemageng des 2 . G 72 . „Department of Commerce and Labor“ der amerikanischen Regie⸗ 183 168 177 138 rung Westindien und die südamerikanischen Staaten Brasilien, 150 140 146 2 Uruguay, Argentinien, Chile und Peru bereist, um die Aussichten 190 170% )182 130 für Erweiterung des amerikanischen Handelsverkehrs mit diesen Ge⸗ 180 170 176 189 32 bieten zu erforschen. 180 170 176 130 ( Seine Berichte, die vom amerikanischen Standpunkt aus gegebene 200 180 192 50 Winke für den Verkehr mit den genannten Gebieten enthalten, sind 158 175 165 171 5 2 310 unter dem Titel Prade Development in Latin America veröffent⸗

1

1 Fihgramm

amt t⸗

t⸗ 0) vom Bug (Schulter, Blatt)

chale) tt,

(Schulterbla ug

(Schuft, Schulterstück,

Vorderschinken)

sam

bläge

s

Ge durchschnitt (frisch)

Ge durchschnitt

vom Bug 8 im Gesc.

(Schulter, Blatt)

vom 2

lume, Kugel, vom Bug (

Rückenfett

durchschnitt von der Keule

von der Keule HSheben fec Nuß, Ober Schulterstück, Schuft) vom Bauch von der Keule chl (Hinterschinken)

im

7

im Ge

8665 .

——+ᷣ 1õ 2

1

22. 10. 1904.

z

d 1,έ

2222

d’SdeoSrrerdenen

1 1“ ““ e“]; 11ö1“ 1 1 1 8 C. Technische Hochschule in Danzig. Stettin 1 Ernst Nagelschmidt, Oberrealschule Kronstadt Karlsruhe, W.⸗S. 1903/1904; Chemie. Zur Kenntnis der substituierten Isophtalsäuren. Carl Köslin. Kronstadt (Ungarn), (Siebenbürgen), Hannover, S.⸗S. 1904 bis Techn. Hochsch. Danzig, Hinstorffs Buchdruckerei (E. Erichson), Rostock. Stralsun 29. 10. 1881. 9. 6. 1900. ö“ S.⸗S. 21. 11. 1908. Ref.: Prof. Dr. Wohl. Korr.: Prof. Dr. Ruff. Posen, . 905 bis S.⸗S. 1910. b Bromberg Franz Koch, Ludwigs⸗Gymnasium Universität München, S.⸗S. 1904;B Chemie Ueber das Sulfanilid und: do e Breslau Cäöt 6. 10. 1 . 11“” emie. eber das Sulfanilid und: „Zur Kenntnis des Glyce⸗ 18. 910. Mit . 10 8 reslau. 1 i8 8.&. 19978. 1 8 8 8 Cc Hegsch. Hambig, Bregfendehgstnce n dönstziffs Bazeegrah se. Si. Hernit 70 140 53 00 163⁄ 180 180 180%140 . 300 licht worden. Die Veröffentlichung liegt während der nächsten drei 1908/09 bis S.⸗S. v EEEE1.“; I bestanden. 6 Königshütte O.⸗S1 1748 140 13 50 156]/ 180 150 168 V 30 320 Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“, Leipzig, W.⸗S. 1907/08 bis 8 88 8 . Gleiwitz . .. ““ 9 120 130 142 180 160 172 1 380 Berlin W. 8, Wilhelmstr. 74 III, im Zimmer 154 zur Einsichtnahme S.⸗S. 1908. 8 ö 8 8 8 Magdeburg 1 3 8 212] 200 180 192] ß180 320 aus und kann inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit elf He p an, Eyvums sium Flensburg, Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. Schiffbau. (Einfluß der Schiffsvermessung auf die Stabilität der 15. 12. Halle a. Saale. 2 . 9 186 V 6 889 * erlin, 30. 3. 1880. 22. 2. 191 1901/02 bis S.⸗S. 190.9 echn. Hochsch. Berlin, Schiffe. Zeitschrift „Schiftbau“, Berlin SW'. 68. 8 8 Frfurt ... 70 160 380 390 180 199 36] 15 150 n 8 8 1“ 8 8 29. 11. 1905. Ref.: Prof. Schütte. Korr.: Prof. Lienau. Wfong I1““ . 1941 192 180 183 V 1 . 400 b 8 8 Un 8 K v“ D. Technische Hochschule in Hannover. 11““ ““ . 82 1 196, 200 180 192] 160 1 320 11413“” 8 Richard Niemann, Oberrealschule Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Hochbaufach. Die Grundlagen und Mittel der vorbeugenden Haus⸗ 12. 7. 1909. Bestanden. annover G 204 200 170 188 11 3. 360 Erhöhung des Einfuhrzolls für Opium. Am 8. Mai 8 8

8 5 1I1“

IG““

—,— —-ß —8 —8 28DS d2 b

ʒ

Marwede, 4. 12. 1877. Braunschweig, 9.3.1898. 1898 bis S. S. 1900 u. S.⸗S Techn. Hochsch. Hannover, schwammbekämpfu fkonstrukti 8 Hildesheim . 881 170 160] 166 3 J. ist i eki i bri ien ein 2 W.4 ö. 3.188 90 S. „Hochsch. Hannover, ungauf konstruktivem Wege. Druck: Hildesheim .. * 188 170 160 166 360 d. J. ist in Peking zwischen China und Großbritannien ein Ab⸗ .“ 1 b 1904 bis W⸗ E 1904/05; 19. 7. 1905. Leipzig, August Hoffmann. Ref.: Geb⸗ Baurat, b Harburg a. Elbe 8 9 204 200 180] 192 1 360 kommen unterzeichnet worden, wonach die Britische Regierung einer 6“ W113— eeeeeeiö. Prof. Schleyer. Korr.: Prof. Dr.⸗Ing. Michel. V11“ V EE“ 1 86 1 stesdehn. d LEEEEö Dhhum, 8 W.⸗S. - 8 S.⸗S. 1902. Sesnabrüͤ b 7917 5 62 35 5 ür die Kiste zustimmt. Die Erhöhung soll gleichzeitig mit der Auf⸗ 8 Karl Remy, Gymnasium Höchst a. M., Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Beauingenieurwesen. Die Größenbestimmung reiner Versandt⸗und Empfangs⸗ 10. 2. 1910 Mit 8 09 1t 22 204 150 120 138 146 340 erlegung ee. Abgabe für das santanbische Bpium in Kraft Höchst a. M. 13. 11. 1883. 21. 3. 1902. 1903 bis S.⸗S. 190. Tcechn. Hochsch. Hannover, schuppen. Druck: C. W. Kreides Verlag Wies⸗ Auszeichnung 1 Münster 8 8 . 30 145] 155 130 145 1: 360 treten. (The Board of Trade Journal.) 12. 7. 1907. baden. Ref.: Prof. Dr.⸗Ing. Blum. Korr.: bestanden. 1 Bielefeld 1“ 166¹ 170 160 166 820 Franz Walther Gymnasium Düsseldorf, Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S Maschinenbaufach proß 18 A Paderborn . 0 50 156 18 18 160 V V 88 1J . ör Techn. Hochsch. over, S.⸗S. aschinenbaufach. Versuche über den Arbeitsbedarf und die Widerstä 8 Do 1 5 176 00 170 176]1 150 360 8 1eh SS ea 8gpsbaeer 23. 2. 1901. 1901 bis W.⸗S. 1906/07. Kechn Hochsch Bnobver⸗ 3 Blechbiegen. Druck: Hun die ecerstände Pafelrund . 170] 16 124 180 155° 170 8 860 Ssgengee1e95 führ Fohlei Füate 1““ .9. 3 27. 2. 1907. A. W. Schade. Ref.: Prof. Weber. . 1 2 1 Hanau. 1 0 160 1761 180 170 176 0— 380 d b Duisburg. 2 b Reg. Rat, Prof. .n FiWeber Korr.: GEeh bestanden. Hennkfurt 88 v 50 190% 180 180 180 V 4 400 Riluhrrevier. Oberschlesisches Revier Gerhard Schliephacke, Leibnizschule Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Mutarotation der Maltkose. Druck: Göh⸗ Gut Wiesbaden 0 165 202 200 170 188 V 3 440 Anzahl der Wagen Ilsenburg, 5. 10. 1879. (Realgymnasium) 1901/02 bis S.⸗S. 1909. Fach. mannsche Buchdruckerei (Fr. Diers), Hannover⸗ bestsnsen P11“” 173 16“ 80 1800 y200 187 195 1 400 Gestellt. u.“ 9 496 Hannover. Hannover, 19. 2. 1901. 8 Techn. Hochsch. Hannover, Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Behrend. 8 3 8 Düsseldorf b 8 168 152 212 190 165 180 5 76 400 Niicht gestellt. 3 1 18 8. 17. 7. 1908. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Ost. Essen.. 1 8 188] 180 163] 173 320 Wilhelm Schliemann, Gymnasium Kiel, Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Cellobiose und die Acetolyse der Cellulose. 27. 6. 1910 Mit 8 Crefeld. 200 180 180 180 * 309 f ändi f Rastorfer⸗Papiermühle, 2. 3. 1900. 1901/02 bis S.⸗S. 1905. Fach. Druck: H. Osterwald (Inh. H. Behrens und P. —Auszeichnun Neuß .. ö6 170]°150 220 175 170 173 75 360 AMeber zweifelhafte ausländische Firmen in Haag Kreis Plön, 10. 3. 1882. 86 b ESESEccechn. Hochsch. Hannover, Schefe), Hannover. Inb. P. Reg.⸗Rat, Prof bestand g 88 Cöln . 8 1981 198 183 192 1 400 (Verlagsbureau) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Hannover. 13. 7, 1909. Dr. phil. Ist. Korr. Geh. Re .RFaen Pro. bestanden. 8 8 380 0 176 180 160 172 400 Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Dr. phll. Behrend. 8 g. . 8 8 THFesseh 1 216]ʃ 180 170 176] 190 25 440 Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an den

Willy Reinsberg, Oberrealschule Techn. Hochsch. Hannover, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Phenylhydrazone der Glucose. Druck: Ehhz Sigmaringen 8 180 160 160 160%1 V b 280 Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Aus⸗ Kottbus, 5. 5. 1886. Charlottenburg, 1905 bis S.⸗S. 1910. ach. Hannover, Vereinsbuchdruckerei. Ref.: Geh. Reg.⸗ Auszeichnung Wilhelmshaven 1 8 1927 170 160 166 W 2 380 kunft gegeben. 1 4 4. 3. 1904. EKcechn. Hochsch. Hannover. Rat, Prof. Dr. phil. Behrend. Korr.: Geh. Reg.⸗ V bestander g im Durchschn. 8 5 Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für den 26 4. 1999. Rat, Prof. Dr. phil. Ost. (ausschließl. von vX“ 2 CC1 116.“ Regierungsbezirk Münster für 1910 betrug die Zahl der in Paul Henkel, Oberrealschule Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Chemisch⸗technisches Ueber die Orpdation von 1,4. und 3,4-Dimethyluracil 1 1 5 3 den Baumwollspinnereien des Bezirks vorhandenen Spindeln nach der Hildesheim, 31 5. 1886. Mannheim, 1905/06 bis W.⸗S. 1908/09 ach. Druck: H. Osterwald (Inh. H. Behrens und Schefe) 8* 8 8 I. Hälfte Juni I1 Kö6 im Januar 1911 erfolgten Aufstellung 1 296 772 und 164 956 Zwirn⸗ 8 88 28. 6. 1905. und W.⸗S. 1909/10 bis S.⸗S. Techn. Hochsch. Hannover. Hannover. Ref.: Geh. Reg.Rat, Prof. Dr. phil vöee 166,4119 188,01186,6 170,0 180,0] 161,83 152,7 75,2 138,6 144,8] 77,8 248,4 341,7 171,6 svindeln. Das bedeutet gegen das Vorjahr einen Zuwachs von 8 1910. 20. 10. 1909. Behrend. Korr.: Geh. Reg⸗Rat Prof. Dr. 80 HaAt. b Hälfte Mai V 75 286 Spindeln für Baumwolle und 12 816 Zwirnspindeln. Die . 3 Seubert. 68 165,57195,2 175,8 187,4 1184,0 167,3 177,3/ 163,66 151,9 77,2 142,1 146,5 248,8 340,5 172,4] Jutespinnerei weist 14 544 Spindeln auf gegen 14 444 im Jahre 1909. We Krauß, Staatsoberrealschule Techn. Hochsch. Karlsruhe, S.⸗S. Chemisch⸗technisches Besträge zur fermentativen Fettspaltung. Druck: 1 Hälfte Mai Außerdem beschäftigt die im Bezirk gelegene Namiespinnerei 1700 Poees (Ungarn), Pées (Ungarn), 1906 bis S.⸗S. 1908; Techn. Fach. Günsberger, L.⸗Buchhandlung in Pocs (Ungarn). 8 1911 165,5 189,9184,1 166,9,177,2] 165,27 152,6 78,3 142,7 147,8 248,9 341,1/173,9 Spindeln. In der Baumwollweberei waren 19 959, in der Leinen⸗ 27. 12. 1887. 8 5. 6. 1905. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Techn. Hochsch Karlsruhe. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Ost. en. 8 Hälfte Juni . I I 1 und Halbleinenweberei 5937, in der Juteweberei 1421, in vereinzelten 1 1908/09 bis S.⸗S. 1910. 2. 11. 1908. Prof. Dr. phil. Bodenslein. 1 2 8 1910 156,81186,4 163,7 177,31177,7 160,4 170,8 174,50 164,2 89,9 161,1 159,6 255,1,341,6 187,2 Betrieben anderer Zweige der Weberei 419, zusammen also 27 736 Werner Zimmermann, Realgymnasium Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. Maschinenbaufach. Beiträge zur Beurteilung des Betriebes von Dampf⸗ Gut 1 1 Hälfte Juni V 1 Webstüihle vorhanden gegen 26 881 im Vorjahre. In der gesamten Eisleben, 1. 9. 1872. Weimar, 1893,94 bis S.⸗S. 1895 und Techn. Hochsch. Hannover überhitzern. Druck: Borna⸗Leipzig, Buchdruckerei hest 190 182,1 165,2/175,31171,5 158,9/166,5 33,3 150,8 154,7 52,5 [177,1. Tertilindustrte des Handelskammerbezirks waren zu Anfang 1911 Dresden. 12. 3. 1892. W.⸗S. 1897/98 bis S.⸗S. 1899; Nob. Reorn. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof Riehn estanden. 1 24 558 Arbeiter gegen 23 930 im Vorjahre beschäftigt. Die Zahl der 1 ““ Techn. Hochsch. München, h“*“” I 9 G 1“ A1“ 1“ 8 u“ 8 8 Arbeiter hat also eine Zunahme von 628 oder 2,6 % erfahren. Auf Studienjahr 1895/96. 111“ 1“ 8 G 8 b b 8 3 dem Dortmund⸗Emskanal wurden nach dem Bericht kanalaufwärts

f 88 8 8 8 1 G . v“ 8 8 8 8 8 8 88 8

.

1 59 9