1911 / 153 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1116““

beide in Berlin. Di 1 esellschaft hat am 1. Juni] nehmens ist: Verkauf von⸗ daterialt 1 8 ialien, frau Maria Basten, geb. Boden, Katharina Boden, Dresden, [31635] 1 sellschafter Anton Heimbüchel als alleini Inhaf 19 0 h 5 He - 8c gem Inhaber Glauchau s ,52 [32008] Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911. 1

abgeschlossen worden. g 1vveee etragen:

begonnen. Bei Nr. 1556 (Offene H welche zur Ausführmn Arbei * Varany. Berlfe. Sen hesgesellschaft Jungser forderlich s⸗ sführung von Arbeiten mit Fliefen er’⸗ beide ohne Geschaft, Heimn

any, Be Der Geschäftsführerin Eli forderlich sind, sowie Aus Fliesen er⸗ beide ohne Geschäft, Hei B Alvi beiß gche ow in Berlin ist 11. Elisa⸗ Igb Semaencfg. Neheag (Hicher Acheiten Boden, Peter Böden 1“ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗ 8 z Chark 6899 (Firma J. Hermann Her Flief Rotter, Architekt, Breslau, Alfred Schneiban Boden, ohne Geschäft, alle in Coln in vae e 82 auf Blatt 5968, betr. die Aktiengesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Sitz Auf Blatt 545 des H Herz 8 ekura). Inhaber jetzt: Frau w Sf eglaas Der Gesellschaftsvertrag sst Erbenfeneinschahr Die Prokura des EE“ Feeezabn in Dresden: Die dem v 1 Gürzenich verlegt, eingetragen Glauchan Fse 5 die Stadt kura der Frau Fbarle . eg. Die Pro⸗ 8. Juni 191 8 errichtet und durch Nachtrag vom und shm von 8- Uese eghc 868 Geschäfts erloschen 2) auf Blatt 22 8. erloschen. . 8 G K 2 cht Co⸗ in Glauchau. ist heute ein 5 ra thin ggs sst der Vertrieh In unser Handelsregister wurde einge loschen. e Herz, geb. Magnus, ist er⸗ nächst bis z 5c. Gesellschaft ist zu⸗ Ps br wieder erteilt. metallrollen⸗Ges San st die (sesteh. Blatt⸗ ..“ .““ daß die dem Faufmann Christion budroig Menfen⸗ derävantder Electrieitätsgesellschaft Sanitas“ mit. 1) Karl Christ in Homberg betreist eine „Bei Nr. f ichst bis zum 31. Dezember 1913 geschlossen und a, be, . Abteilung B. Fetanrogen gefenschaft mit geschränkter Haf⸗ 1 Duisburg-Ruhrort. 3 111515455““ Haftung zu Berlin fabrizierten E. Metzgerei daselbst unter der Firma seints Namens. 5 EEEETb de weeeb 111 Ia das Handelsrazlter scbeute engeteggen sa1gcl in Glauchaue den 27. Zun 1ölichen st hs g Avparale sowie die Fahrikation und der- 3) geiaähch e. anszen Baßzange eüscen Bein zerige Gesellschafter Ulri rg): Der bis⸗ ein Jahr fort. Bekanntr erfolgt, immer auf tung“, Cöln. Nach hit beschräukter Haf. Glootz in Dresden. Sie dürfen die E ie Firma Markt⸗Drogerie Witwe Wil⸗ Königliches Amtsgericht bbeee eee ge brstase ver rlaseto rich Schmidt 11. Söhme zu Neuhaue beß Hom⸗ Inhaber der Firm rich Geldner ist alleiniger EE“ anntmachungen der Gesellsch 3r. . Nach dem Gesellschafterbeschluß vom sah, . Sie dürfen die Gesellschaft nur helm Geck in Hamborn und als 8 Wasser sowie sonstiger Fabrikate der Electricitäts⸗ berg: Die dem Heinrich Schmidt II. erteilte Prokur

a- a. Die Gesells 1 einig erfolgen in dem Breslauer G 8 aft 26. Mai 1911 ist das St 1 : gemeinschaftlich vertreten. „; und als deren Inhaber Gnesen. gesellschaft „Sanitas“ mit beschrä 8 berg in Heinr. . erteilte Prokura eger.; 1* 8 ellschaft ist aufgel st. 1 eneralanzeig⸗ heft dan 19 9h0 Stammkapital der Gesell⸗ 3) auf Blakt 7869 . 1 die Witwe Wilhelm Geck, Bertha g [32009] g haft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung. ist erloschen.

Nr. o 8 M 1 1 3 e. B geb. Hottelmann In unser Handelsregist⸗ ist 1 Das St ft beträ handlung Vorwä ffene Handelsgesellschaft Buch⸗ u, den 16. Juni 1911. 8 Nr. 160 bei 88 auf 125 000 erhöht. schaft F 7867, betr. die offene Handelsgesell⸗ in Hamborn. 7 iuser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3) Das seither ter der Firr Wilhel handlung Vs⸗ 899 uch 8 . Nr. 16 Aktiengese 1 Franz Michel in Dresden: Die Fir pe 1 bei der Aktiengesell ür F d 50 000,— b chwer d ee deheee Die Gesell pürts Paul Singer, Berlin): Königliches Amtsgericht. 8 bei der Aktiengesellschaft, „Rheinische lautet künftig: Mi resden: Die Fira 2) bei der Firma Fix & Cie., off Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Feichärtafe Schweiker zu Homberg von Wilhelm Schweiker db ben. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 131990] Sedseiisg e tebneer ens . Der schuntt seag eiches, e., giörhns. GSieal chesell velegischage in Damborn; E“ andere. Guesen 1se egret. 1“ Witwe, Helene 8-. Frank, in Homberg 78s

erlin, den 27. Juni m Handelsregister K Bd. 1 O „„ 31990] Vorstanesmitglied bn ndt zu Cöln ist zum Ernst Albert Görne ist EEEEEbEEöö1. gelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Harry La b Her ZIEe Pg vhA“*“ weigniederlassung Handelsgeschäft ist am 1. Juni 1911 auf Karl Königliches Amtsgericht L. 1911. Firma Anna B Bd. 1 O.⸗Z. 357, betr. die i. 9 be bestellt worden. u rne ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann in Duisburg. mp⸗ Der Prokurist Königlicher Bankdirektor a. D. zur ist erteilt an Kurt Poul Bronse. Schweiker in Homberg übe Die seitherige gericht Berlin⸗Mitte. Abtei b ina Braun vorm. Wilh. B Nr. 892 bei der Gesellschaft: mann Gustav Franz Michel in Dresden fü⸗ 3) bei der Firm Megede in Posen ist stell tenden Vorstands⸗ Feimner wird ber 1 ni Hombecggtfrs Pieae turs des Kar discihfte aawheünn . Abteilung 90. Bruchsal, wurde heute einge „Braun in Co. Gesellschaf esellschaft: „Thelenberg & Handelsgeschäf Dresden führt das 3) bei der Firma Central⸗Automaten⸗? itol; Posen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ 3 ird bekannt gemacht: Firma wird weitergeführt. Die Prokura des Karl Berlin Bek 82 erloschen. e heute eingetragen: Die Firma ist Enj esellschaft mit beschränkter Haftung“, ditist sgeschäft und die Firma fort. Ein Komman⸗ reant. Gesell tomaten⸗Restau⸗ mitalied bestellt. Der Gesellschafter Bronce bringt nach dem Ge⸗ Schweiker is erg 18 sgeschäf 8 8 anntmachun 321 chen⸗ Cöln. Die Vertretungsbefugni Haftung“, ditist ist in das Handelsgeschäft eingetr ege; schaft mit beschränkter Haftun Gnes 2 2 Iichaftsve BI““ h dem Ge⸗ Schweiker ist durch Uebergang des Handelsgeschäfts In das Handelsregister h b““ ve hg⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators hie „das Handelsgeschäft eingetreten. Die in Marxloh: Mathias Rasch is önesen, den 24. Juni 1911. ffeellschaftsvertrage ein alle Recht, und Ansprüche e 1 richts ist hente de B des unterzeichneten Ge⸗ 6 28S Juni 1911.. ist beendet. Die Firma ist erloschen. quidators hierdurch errichtete Kommanditgesellschaft hat am führer 11“ Königliches Amtsgericht. die ihm gus demm zwischen 5 Ftanechatzaesf 8a Juni 1911 Auguste Vfctsage worden: Bei Nr. 8219 r. Amtsgericht. II. e 1203 bei der Gefellschaft: „H. Stumpf 2. ö 18 1 begonnen. Duisburg⸗Ruhrort Se 8. (Sörlitz 8 schaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, zu Großherhogliches 1 tsgericht Grundstücksverwertungs⸗ Brüssow 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln 4) auf Blatt 7343, betr. die Firma Richard Königliches A 24. Juni 1911. Inn ser Sänbvekskeat [32010] Berlin, einerseits und Kurt P. Bronée und Ras⸗ IöEE 111 unfer 5 (31991 z1Chln. Stolzenberg in Dresden: Die Firma lautet Eisle gliches Amtsgerichr. N8. 99 bet der Fr lee Abteilung B ist unter mus Kuhnert andererseits am 22. April 1911 ab. Hompurg v. d. Möno. [30480] [32000] Gesellschaft zn & Co., geschlossenen Vertrage über den Alleinvertrieb Veröffentlichung aus dem Handelsregister. eschrüänkter Haftung, in aller von der Electeicitätsgesellschaft „Sanitas“ „Wirkerei Oberursel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist

8

Die Gesellschaft ist durch c ch Beschluß vom 21. Juni 6. :29 21. Juni künftig: Richard Stol 8 zenberg, Inhaberin die Bei Bei der unter Nr. 408; feroes Güörlin f er Nr. 408 der Abteilung K unseres Görlitz folgendes eingetragen worden: mit beschränkter Haftung, zu Berlin, fabriziert Der S Fesellschaft ist G 1 Wier Hafs. „fabrizierten er Sitz der Gesellschaft ist nach Lauban verlegt. Elas-to und ähnlicher Apparate nach⸗ Purenscnn. mn Dech 35 9 Füseh⸗ aft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗

gesellschaft mit beschränkte

Leo Schiffmann ist änkter Haftung: Direktor, In unser Handelsregis⸗ 1 115 foelbt. Li bwean, . nicht mehr Geschäftsführer. bei der Handelsregister K ist heute unter Nr. 3 1911, aufgelost. Liquidator ist der Bü⸗ sor1le 8g’ 8 Jaeni ls er. bei der Firma Neues Elektrizitätswerk Bri r. 8 Moritz Lev S ücherrevisor Gesellsch Fd. S 5 . Berlin sind zu Geschen cthrundh Hüstar Kühn in der⸗ Segeag u“ Ssa Wolss E Die Prokura des Nikolaus senschafh ms dSeceab e este nne 8 Handelsregisters verzeichneten Firma: „Bü lich . nhaber eingetragen Gb- s alleiniger— Nr. 1220 bei de Zweigniederlass b 88 Brauhaus .ger Nr. 1229 bet der Gesellschaft: „Vereini Zweigniederlassung der in Liegnitz unter der Fi Brauhaus Otto Ochsler“ ist heute fol zörk . Cüt⸗ gte Ed. Seiler Pianofortef 28 r Firma. eingetragen: heute folgendes Görlitz, den 26. Juni 1911 58 e fabrik Gesellschaft mit S. L1.“ 489 dem Kuhnert die ihm aus diesem Vertrage Die Prokura des Brauereidirektors Viktor W. Königliches Amtsgericht. stehenden Re OEEEE1ö1ö“ rage JZu⸗ register einget vorden. Gegenst 8. Viktor West⸗ tehenden Rechte auf Bronte als alleinigen Ver⸗ egister eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Grossenhain [320 fügungsberechtigten übertrage 88 nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb vo 8 98 gen hat. 4 H ung un er Vertrieb von Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000,— seidenen und wollenen Wirkwaren, insbesondere der 1 schaf⸗ Fortbetrieb des von der früheren Firma Stasny &.

Bei Nr. 8686 B b Gesellschaft 6 Brandenburgische Bahnen⸗ 8 85 8 Gekels hettsest eschränkter Haftung: Durch Brüssow, den 24. Juni 1911. DSDeutsche Werkstätten, Verkaufsstelle Cöln Ge⸗ beschrä 3 Ch nats rscht erant 21. Zuni 191l ist der Königliches Amtsgericht. 11“““ hal ist erlosch

Verlin, den 27. Junt Calw. K. Amtsgerie Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1911 ist Car⸗ änkter Haftung. Der bisherige Firmeninhab 8 IVVVWV1

27. Juni 19 1 4 K. 2 mtsgericht Cal 8 h 6 8 die i G ge ege Eößöe 8. Junt 8 1 ist Carl Hu dor Q29 8 1 nh er Fisle . 9 NI. 7 8. G. . 4 1 Königliches Amtsgericht Berdr ki In das Handelsregister, Abt. sur Gesell eh,. ee.teet . „Hersinigte Sherrseschen Gefcnhnge ee e d. dee,h wöeee 1W“ .Ales Blatt 447 des Handelsrsgihers, d tszs, festgeset . n⸗Mitte. Abteilung 167. firmen, ist heute bei der Firma B esellschafts⸗ chränk st im Handwerk Gesellschaft mit be⸗ mit beschränkter K eiler Pianofortefabrik Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Theodor Werner, Baßlitzer Molkereiwerke festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter

Bremen. 189. Calw, Gesellschaft mit 8.ee Hastung“. Gegenstand des Unter⸗ efeh gschren ter Hftnch in Liegnitz hat das Handels⸗ Elberfeld. ö““ in Baßlitz b. Geißlitz betreffend, ist heute ein⸗ Bronde als voll eingezahlte Stammeinlage an. Co. in Oberursel bestebenden Fabrikgeschäfts. Das

In das Handelsregister ist einzerräzen vo131621] in Kentheim eingetragen S er Haftung Vereinn der W abgeändert und ist fortan: e .9e 8 nerer ehrfenhs erworben. Der Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister Abt. X ist h [30855 getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns gerechnet. Stammkapital beträgt 29 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ 1 Am 26. Juni 1911: gen worden: Duͤrch Beschluß der Gesellschafter vo WW111“ füünde von Werkstätten zur Herstellung von sbdeschloff 1 Gesellschaft ist am 28. März 1895 getragen worden: nc8 st heute ein⸗ Karl Rudolf Teubner in Baßlitz erloschen ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vertrag ist am 10. Juni 1911 festgestellt. Die Ge⸗ G. A. v. Halem, 1911 wurden die §§ 5 88 0 sr. n 16. Juni stalde der Raumkunst, Vertrieb dieser Gegen⸗ sst ödie esen orden. Gegenstand des Unternehmens 1. unter Nr. 2625: die offene Handelsge Königliches Amtsgericht Großenhain, im Deutschen Reichsanzeiger. sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

Gesellschaft mit dehdenei9s ans. dertrgs vom 11. Aril 1805 1des Seselschasts bandels vneeegache der in den deren Merfärenerumen F Pheringf und an⸗ Duhnkrack & Sohn⸗ e Sdche den 28. Juni 1911. mit beschränkter Haftung. vertreten. e. Wen Shce. es

ng, Bremen: Gegenstand af. 20. Dezember 1906 durch Nachtrag vom Handelsregistern zu Aremen, 2 ünchen, Berlin unter solchen 1 instrumenten sowie der Handel mit 1. Juli 1911 bes Sdkasr welche am aGunm bach.-. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg estellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens ist der Ermerb und dese and des Unternehmens ersetzt: 1906 durch folgende Bestimmungen der Firma: „Vereinigte Werkstätten fuüͤr K unter solchen und die Holzschnejderei. Das Ste ital f gll begint, und als deren perönlich —In unser 8,s Der Gesellschaftsvertrag is 22. Junid zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfüö der Fortbetrieb rne ersetzt: gen 5e erkstätten fuür Kunst im beträgt vierhundertsweinndfünfsi as Stammkapital haftende Gesellschafter die Kaufle inri In unser Handelsregiste ;5 er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 zwei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer dem Verlagsbuchhä rieb der bisher von 5 s Handwerk Aktiengesellschaft“ ei 2 eträgt vierhundertzweiundfünfzigt d Mark. D hafter die Kaufleute Heinrich Duhn⸗ bei ser Handelsregister A ist unter Nr. 210 abgeschlossen wor 88 und einen Prokuristen vertreten. Die Zeich

a hhändler Otto w § 5. Die Gesellschaft wird d ,sqhr esellschaf ¹“ eingetragenen Aktien⸗ Erwerberi ünfzigtausend Mark. Die krack und Edmund Emil Heinri bei der offenen Handel schaf f LE11““ beeni Eevehstett de is Ze C

Stuttgart als alleini 8. von Halem in führer gerichtlich rd durch den Geschäfts⸗ gesellschaft. rwerberin haftet nicht für die im Betriebe des 6 b 1 Emil Heinrich Duhnkrack in Will enen Handelsgesellschaft Aluminiumwerk Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikati schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

A. v. Halem in Brecgen Inhaber der Firma G. Derselbe ist außergerichtlich vertreten Nr. 1539 bei der Gesellschaft: „Kö 8 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des 1 . Dem Kaufmann Rudolf Vogeler in Wilhelm Simon & Co. in Gummersbach von chemische bss de ahr aton gefa zie⸗ der auf mechanischem Wege hergestel

§ en Poetrie b . 8 eIihoft pofne. leist 8 88 : ölner Gold⸗ J 8 Verbindlichkeiten des bisherigen e. ist Einzelprok 2 folgendes ttagen worden: 9 von chemischen und pharmazeutischen Präparaten geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten

Verlags Bremen betriebenen Export, und Seine Rechte un Zeichnung der Gesellschaft befugt. leistenfabrik H. Böhmer 7 1b Inhabers. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Adolf 8 Linzelprokura und den Kaufleuten 2. g insbesonder so 3 dem gesetz Firma der Gesellschaft ihre Namenst ift bei⸗ werlagsbuchhandlung. Die Gesellschaft ist er⸗ Seine Rechte und Obliegenbeiten werden durch ber schränkter Haftun hmer Gesellschaft mit be. Fabrikbesiher August bCA11““ Adolf Keller und Fritz Artkamp in Elberfeld ist Der Graveur Emil Holthaus ist aus der Gesell⸗ E1.“ welche unter dem gesetz fügen. 2 8—

lächtigt, buchhändlerische Geschäfte aller A sonderen Anstellungsvertrag festgelegt das Amt als Ges i9“, Cöln. Franz Hanquet hat beide in Liegnitz ch und Oswald Kasig 8 Gesamtprokura erteilt. schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist geschützten Namen „Heilosan in den Handel sf 0o“ Uigpital beö 8 betreiben und sich an Näie nes atene Fftese tan Ies Der Ausschuß bat iig F. S Am gok 11ö1“*“ 1 Geselsschafe nüibemn 2n 8 J berechtigt, d 1 II. unter Nr. 2626: die offene Handelsgesellschaft Paul Simon zu Geneners.a in vder Gelichufr Ffrangen, hee a es Abschluß von Handelsgeschäften seschetter 85 nachverzeichneten Sacheinlagen ein⸗

etelligen. Art Vorlegn Re GesellsSafrsbers.. z deren .Amtsgericht Cöln. Abt. - ein zu pertreten. Gesa ““ 24 1“ 8 af erfönli 3 vog V“ aller Art mit Anschluß Be schäft gebracht, und zwar:

Das Gt kapi 8 er ist hesg Ue die Gesellschaftsversammlung zu prüfen Abt. 24. erteilt dem Klaviertechniker Karl sSneirroshna ist Daum & Quabeck, Küllenhahn, welche am als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das St 8 88 8 Hg cgscäen. AE1I Füem Carl Mez & Söhne in Freiburg:

ammkapital beträgt 8 ei allen Aenderu 8 rüfen, 2 Fesas eh d Hugo Theodo 20. Mai 1911 b 2 zuli Gumn 2. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 00 Kilo⸗ a. Carl Me öhne in Freiburg⸗

Der Gesellschaftsvertrag sst PeSg.; 99. schaften und Maschinen, sofern Bestande der Liegen⸗ Cuxhaven. [31993] Zeche und dem Kaufmann Johann Anton Dütz haftende Gesellschafter Fetegn ““ 1e a v. .“ . 2e. 500 Küis Kufsoh, Enicne. , eacg,na. Se

am 22. 1 1 Ma nen, fe b 2 Sür Fin 8 1 3 Feide Dres Ee1 . 6, after . 8 We 9 b 93 e ; 188 4 8 1 82 1 X 8. 1“ S. 8 * ½ ab giossen Ee üer Mai 1911 809 7 Ktbersärigene zu Raer ei en I ven .“ Chelserehisr. desheschasehch derne .⸗ dürfen die Firma nur ge⸗ nux Quabeck, boige san anle nühnter MHMalberst 1 L efechen Frnf .. 8S 5 Faogn 1ann e0 80 Heesse 1890e a- dliche un riftli illenserklä Anstellung und Entlassurn 8 e mr 2. 911. . 98. 3 Elberfeld. 20. J q alberstadt. 32014 * Kaufmann, zu Hamburg. 80 Kilo Tussah Filature 60/80 à 25 = 9 derssgeschäntsführer veiftliche Winenasrglärungen ehalt miehr alg 1A“ ac Erich. eber Herengrosthondluung 1“ fercR. Amtsoeeict. Abt. 15 Ber er an Handelkreziser, . Ndr. 118 d. 3., webeneen der Geüg demact. Hie Bekaunt. gefätdt 100,lee dassahog. zal, Tassath Orüc sn 1t wenn sie, sofern meh Geschzprezper⸗ bwesenheit oder Krankheit d der H. 2 en, Cuxhaven. Dem bisherige gliches Amtsgericht. Abteilung II. EEö neten Firma Lindau & Wi erfeld Filiale machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ 20 Kilo Tussa rgansin vorhanden sind 88 nehrere Geschäftsführer ein von den Gesellschaf it des Geschäftsführers ist* andlungsbevollmächti ten Herme 85 gen Dresden. . Eppingen. Handels Isteroz 2 la. . interfeld Filiale burger Nachrich 1 Damne ]2900/210 à 21 2100

ei; ind, von je zwei äftsfüb rer ein von den Gesellschafter 5 ine⸗ tigten Hermann Jaburg, Kauf⸗ 3 9971 ndelsregistereintrag. [32001 Halberstadt ist heute einaget . ger Nachrichten. 111““ 1. von einem Geschäftsführer Geschäftsfübrern oder der Gesellschaft berecht ü R lie wählendes Mitglied mann in Curhaven, ist Prokura erteilt worden if⸗ Auf Blatt 12 702 des Handelsregisters 1 91 „Abt. & Bd. 1 O.⸗Z. 47: Firma LIntnc 9 ene 1 Der Curt Undag M f Juni 28. c. die Firma Böhringer & Reuß in Offenburg⸗ oder, falls nur ein Geschäftsführinene Prokuristen zu zeichnen. Der Ausschuß ist für die Gesellschaft Das Amtsgericht Cuxhaven die Gesellschaft Papierstoffwerk Güsensch beä⸗ in Eppingen ist erloschen. 8 ger in das Geschäft als persönlich he fin Mgggegh ist Fr. Sternemann & Co. Gesellschafter Friedrich 300 Kilo Tussah Trame 150/170 drs. à 12. von diesem abgegeben sind. sführer vorhanden ist, Aenderungen im Handelsrezifier Reugte norebenihtt Danzig beschränkter Haftung mit dem Sitze in arohe Eppingen, 24. Juni 1911. eingetreternr. haftender Gesellschafter- Heinrich Sternemann, Kaufmann, zu .— Für dieses Einbringen sind jedem der bezeichneten Sendes anffichtärat hat das Recht, beim Vor⸗ d . zeichnungsberechtigten Gesellschefter 81 In e [31994 un wee sde Gr. Amtsgericht. Die Gefellschaft hat am 4. April 1911 begonnen 1. Heimich Christoph Prahl, Ingenicur, 1 auf seine Stammeinlage an⸗

densein mehrerer Geschäftsführer einzel den Fällen der Abwesenheit o SrertISh⸗ S98 Handelsregister Abteilung A i ei Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 19 Erfurt. Sgss er. 1 Halberstadt, den 26. April 19 8 zu Bergedorf. gerechnet worden.

Geschäftsführern die Miea t eger einzelnen Geschäftsführers Leee 98 Krankheit des ne. Ahth, betrefend die Firma „Ernst Chr. bh gn festgestellt worden. 8 Weet I41 In unser Handelsregister A 1 . 32002] 1 Könicliches v 6 Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sellschaft zu übertragen. rtretung der Ge⸗ gewählt. Hermann Waßner in Cahwm. agsg⸗ Ernst Christoph George Mix Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun 1 Nr. 164 ““ i.en. bei der unter heiche meeesgerlchr. Ahi. . 38¹ 180911 begonnen. g nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗

Ce Gazsführer üt der hiesige Kaufmane 3˙Der Prokurist Oito Stikel, Kauf 3 . Gige. heute eingetragen, daß die Prokura des von Papierstoff, soweit solcher nicht aus Getreid g ʒFirma Adolph Stürck gen Painde sgesellschaft i Halberstadt. [32013] Bezüglich des Gesellschafters Sternemann ist führer ist der Kaufmann Hermann Stasny zu Frank⸗ Buchhändler Ernst Adolph Filter ufmann und ist berechtigt, in Fällen der Abwe aufmann in Calw,* Dan⸗ eske in Danzig erloschen ist. s [stroh hergestellt wird, sowie die Weiterverarbeit F daß 3 Komma ditis Bh Erfurt eingetragen, Bei der im Handelsregister A Nr. 875. verzeichneten ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ furt a. M.

Des Gesellschafter Otto von Helem bringt i heit h. Geschäftsführers für vesegheit edern rane. ansge, dn28 8. 8 E der erhaltenen Produkte getreten sind anditisten in die Gesellschaft ein⸗ offenen Handelsgesellschast Wirth K Springorum öö worden. 8 Somhreh v. d. H., den 21. Juni 1911. Anrechnung auf seine Stammein „bringt in zu zeichnen. Besenefee. Alesr. intsgericht. Abteilung 10. das Stammtapital beträgt zweihunderttausend Erfurt, den 2. in Halverstadt ist heute eingetragen: odehaus Herrmann Glass. Inhaber: Herr⸗ znigliches Amtsgericht. Abt. 4. fe Ahe 88 8 Uöhm ““ Den 24. Juni 1911. Amtsrichter Ehmann Danzig Bekanntmachun Mare,; schäftsfüh sind B xFentleces Rntareriht Abt S libertgen Gesilsgchütr sad ausgeschieden. g Selh Kanmh weHencagha HMomburg v. d. Höhe [30872

2 Export⸗ und Verla en e . 1 —n ung. 31995 Zu Geschäftsführern sind bestellt die Dire Seann; DIr. Abt. Der Kaufmann Rudolf Mechel aus Halle a. S. Erust Koehne. Inhaber: Carl Wilhelm E EE“ 8 8 39872 Bremen betriebene Geschäft 1 in Cassel. ngn Si. unser Handelsregifter Abteilung A gr. 25 Emil Günzburger in Niederlößnitz und Falkenburg, Pomm. 8 [32003] und der Kaufmann Willy Seyfert aus Dueblinbur Köhne, Kaufmann und Pächter dee, gen Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Fortführung der Firma ein di Ein Recht zur In das Handelsregister B des unterzeich 1. 1992] Neni 97, betreffend die Firma „A. G. Miller Rheindürkheim. Jeder von ihnen ist 9 sve; Bekanntmachung. sind in das Geschäft als persönlich haftende G feld⸗ Schauspielhauses in Hamburg, zu Hambur Jos. Ratzenstein, Compaßnie Heapehteeger außer dem Wert des Geschäfts⸗ ven.. besteht richts ist heute eingetragen: s unterzeichneten Ge⸗ Sn Otto Boeltz“ in Danzig, ö Der die Gesellschaft allein zu vertreten⸗ verechtigt, b 3 Bei Nr. 51 unseres Handelsregisters A „offene schafter eingetreten und führen deselde uneer . Hanseatisches Peee Burers ee Kart elbanse burg v. d. H. Der Lagerist Heinrich Nüchter zu den der Firma gehörigen Verlags solchem und.— Nr. 173. Gesellschaft für Abfallver Boeltz in Danzig, beute eingetragen, daß die Firn Dreosden, den 29. Juni 191] Handelsgesellschaft Krüger & Treptow in Falken⸗ ünderter Firma weiter, 1— ¹JDiese Firma ist erloschen. se. Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich borhandenen in dem E Haftung. Sitz: Caffer. Fenng 1n 8682 . rma Königliches Amtsgericht. Abteilung 82 18 heute vermerkt, daß der Ziegelebesiter Halberstadt, den 26. Juni 1911. H. Wiszt & Co. Das Geschäft ist von Johann ““ eiigöceeeae. Die ö em auf 31. Dezember 1910 aufgenor vie es aus stand des Unternehmens: Der Handel mit Abfällen ig, den 28. Juni 1911. Drossen. . 8 Fonst Treptow aus der Gesellschaft ausgeschieder Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Heinrich August Först, Kaufmann, zu Hambur gründete offene Handelsgesellschaft hat am 3. Zue zeichnis ersichtlich ist Weit aufgenommenen Ver⸗ aller Art und insbesondere Fortfü e mit Abfällen Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 In unser Handelsregis 1 und gleichzeitig der Kaufmann Karl Ki ö 11“ 1.“ übernommen worden und wird v n il Iö“ begonnen. Zur Wettrekunße der Gesls Fat h sellschaft über die 1 eiter gehen auf die Ge⸗ unter der Firma A. W Ferkführung der bisher Beetes 2551 Nummer 49 eeseirc burg in die Gesellschaft als perfönli eh Glkn. [32015) veränderter Firma fortges vird von ihm unter un⸗ nur der Kaufmann Josef Katzenstein ermächtigt. Der zu Aagzatn ee Ausstände. Die Rohproduktenhandlung bftriebenen Darmstadt. [31996) Preuße, L“ Firma „Hermann sellschafter ftas 1u“*“ Eintragungen in das Handelsregister. Die 1“ 8- Först ist erlosch geb. Kolb, zu Homburg ud Passiven ergeben Ausnutzung der von vorgenannter Flrmma geschlosf und In unser Handelsregister Abteilung A wurd 6] Preuße zu Fesä; Jel Richard Faäalkenburg, den 27. Juni 1911 58 1911. Juni 22. Bezüglich des Först ist ein Hinweis auf 8 v. d. H. ist Prokura erteilt.

zenannter Firma geschlossenen folgende Einträge vollzogen: rden Preuße, Drossen“ Uäpt haber der jetzt „Richard 8 8 . Mescchet Maack. Inhaber: Hermann Theodor, Güterrechtsregister eingetragen E1“ as Homburg v. d. H., den 21. Juni 1911. ze, Drof autenden Firma einget varIgg 8 „Maack, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Lissauer. Dies s selli Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.

8 allersleben. [32004] Rudolph Maass jr. Inhaber: John Rudolph ist aufgelöst N. d jese 4 Ime Handelsge ellschaft 11“ LWön

Max Maass, Kaufmann, zu Hamburg. bishe 8 PGesell bhaft EEICECE1ö1ö“” Jerusalem. Bekanntmachung. [31667]

rigen Gesellschafter M. Lissauer mit Aktiven In unser Handelsregister ist bei dem „Verein der

Abt. B Nr. 2 eimgetragen

aus der dem Gesellschaf 0 tsve N So 2 8 . ftsvertrage 14] ange⸗ Verträge wegen Abfallverwertung. Stammkapital Am 23. Juni 191 2 23. Juni 1911 worden. und Passiven übernommen worden und wird von Tempelgesellschaft“

.

schlossenen Eröffnungsbi 1 Fröffnungsbilanz. 9 1 Hierdurch gilt die Einl 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 9. 1 e Einlage des Gesellscha mann in Cass sführer: Heinrich Pabst, Kauf⸗ Hinsichtlich der Firma: §. 8 Sen Halem in Höhe von 587 b Hekungn JEassec, üsFesec bat mit beschräntier ö“ Ver lir 8 8, he. Bodenheimer, Drossen, den 17. Juni 1911. Im hiesigen Handelsregister. Abteilung A ist heute Bekanntmachungen der Gesellschaf 1911 errichtet ist am 18. Mai 1911 aus der offenen Handelsgefellichaft 9. Mxt. Königliches Amtsgericht. 885 Nr 30 die Firma Georg Halsch und als Maack & Siemers. Diese offene Handelsgesell⸗ dur den N 2 g ver Gesellschaft erfolgen Weiter wird be 2 1 schleden, und Kaufmann Le. 8 89 ells d ausge⸗ Düren. Rheinl. .“ ee alleiniger Inhaber der Kaufmann Geor Hal schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von 8 2 eg-E 2 eutsch ekannt gem eo Bodenk g Halsch f ihm unt veränd Bremen, den 26 Feich 1910”“ belgen - .. . . W stadt ist am gleichen Tage als perfönlich in Darm. Im hiesigen Firmenregister bezw. Ges Ueheßhs- in Fallerale⸗be . dem bisherigen Gesellschaffer W. Siemers mit Prokurga werteileran Jonn ““ .Juni 1911. zu Cassel bri er Pausmann Leops ertheim Gesellschafter in die offene 8 önl aftender register sind stehende Fi ezw. Gesellschafts⸗ Fallersleben. 23. Juni 119 bAlktiven und Passiven übe 6 8 rteilt an Jonny Lissauer. a: Vorstand: 1) Christian No Tempel⸗ und, Sekretär. 8. an sge di er seiner Firma A. Wertheim mann in Darmstadt 1 Leo Bodenheimer, Kauf⸗ A. & M. Frank 8. 8 ee. eseeeeees 8 8 gesetz . Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ Tempelvorstehers 1 Pee ve. 0 9. ge one 2 8 1 ustadt, i— osche & M. Franke „D 89 I Ovrst, 4 v 3 8 25 . 8 .n rürr I“ orste ers, zu und 2 in ihrer Eigenschaft Ereslau. IBbra 8s; E11“ Ansführung ge⸗ Mat 98 ohgee Alphons Seve⸗ 8 8 v. he Im L11“ Fhe bas if [32005) Alfred Fränkel. Gesamtprokura ist erteilt an ö“ Fe Handelsgesellschaft als Tempelvorsteher bez. Stellvertreter desselben In unser Handelsregister Abtei 8 [31622] und Verkaufsverkräge, welche ach Miet⸗, Kauf⸗ Hinsichtlich der Firma: Kas ar Se 88 A. Heyme, Hauptag entur er Fhln 1909, die Firma H. Brehn . vex. es ist betreffend Emil Carl Andreas Mever und Ehefrau Anna Geschaft unter de 1911 begonnen und setzt das nach der Satzung Vorsitzender bez. stellvertretender Nr. 478 die Union, Schlesisch eecglang B ist unter produktengeschäft beziehen g sich. auf das Roh⸗ stadt. Geschäft samt eden. se hloffes⸗ Darm⸗ Zeitung, Düren, am 1g Janua Die Firma laut vemestt Helene Fränkel, geb. Ahrens C ga. unter der Firma William Meyer & Vorsitzender des Vorstands, 3) Johannes Dock, m ra . e Gipsdielenfa f 2 5 ehen, dergestalt in die Gefell. Heinrich Günthe nt Firma ist auf Kaufmann —Dürener Brotfabri Januar 1909, die Firma lautet jetzt: H. Brehmer Nachfolger. Gebr. Mei 5 8. Di ag28 aufmam aul Aberle, Kaufmann, 5) Nicolai e“ Faftisg, Breslau⸗ val. 68 Lcheftae 1, n aes. Geschäft vom 1. Mai Hsfels 8 8 Marie geb. Ulmann, in am Jos. Becker, Düren, 8 GSeenneder. Emilie Eberle, geb. Seoke⸗ der. iener einers Eggers. Diese Firma ut er⸗ L. Loeffler & Co. Diese offene Handelsgesel⸗ Eefmnan EE E“ Herstellung und bvbGeegnnens ist Gesamtwert heng Tecr Eigfseen wird. Der Günther Ebefrau, Marie 9 ee. n Pnctch Gebr. Volles, Büven, am 15. Februar 1909 88 Diseftor Ana Tnchfaffh che J. F. Hartung & Sohn. Der Gesellschafter schaft Lü-xeeee- Liqutdation ist be, mirglieder, sämtlich in Jerusalem mit Ausnahme des gewerbliche Verwertun , sdielen sowie die kanntmach auf 12 000 festgesetzt. Die Be⸗ stadt ist erloschen. 8 3 an, in Darm. Dürener Kachelofen & P 5. Februar 1909, 8 9 Fxe gesellschaft. Das Geschäft Carl Hartung ist am 24. Juni 1911 aus di die Firma erloschen. in Wilhelma wohnhaften G. Paulus. ng des von der Gesellschafterin Rei achungen der Gesellschaft erfol 8 11 r Kachelofen & Plattengeschäft K. ist von Brehmer an Emilie Eberl. d 1 K ls e Ee ene- aus dieser Theodor Gandil. Diese offene Handels schaf S 20 d mhds.aveer go. 5 Frau Martha Fuchs 1 esellschafterin Reichsanz erfolgen durch den Am 26. Juni 1 Drüner & C - Has⸗ attengeschäft Karl Eberle Fmilie Eberle und Gustav offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; 8 2 1 offene Han elsgesellschaft b. Satzung: § 20 der Satzung ist näher erläutert „geborene Mat Wsanzeiger. E1“ n 26. Juni 1911. 1“ 4 & Co., Düren, am 25. Februar 1900 Eberle ohne Uebernahme der Passiv le 1 f zaft ausgeschieden; gleich⸗ ist aufgelöst worden; das Geschäft i b Fests wn s . EewAFv a. Usseworser Cementwarenfahrt 1. ern, von der Cassel, den 27 Neu eingetragen die Fi Wi J. Gieß, Düren, a ain 25. Februar 1909, zuf. M ahme der Passiven durch die zeitig ist John Albert Alwi rtu zsberj s Geschäft ist von dem worden durch Festsetzung einer siebenjährigen Dauer w n genfabrik „Union“ r- Lassel, den 27. Juni 1911. Dar age ie Firma: Wilhelm Heckmann Fa Düren, am 15. Mai 1909, Käufer veräußert. Die Gesellschaft hat am 15 ; 1 t Alwin Hartung, Kaufmann, bisherigen Gesellschafter M. L. W. Schul ; M. El zumn Nolfawertschafts gen De sesh mit, Echrän kter Haftung in Vüh-dorp el⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. u Wilhelm Heckmann, Kauf: 1911 C. Kannegießer, Wagmühle, am 5. Mai bZ der venn egun EE11“ Aktiven und Passiven übernommen Se be.e. E der seitens des Küfgerlichen benen Ausnütunggechts C, hein. [31 Ehefrau⸗ Frieda geb Dilhetu Feceateg.eelejenm. 5. W. Dickmeis, Weisweiler 1. M seachogrirbend Hecasemnchgtes 28. berechtigt. Der A. Jalass & Co. Diese Firma 1sg Fe. e“ ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Der Kaiserliche Generalkons s-; 1 9 ntat in Herli 1 3162 Pr. 2 vee 7 Darm ist zu Ggelg v, r, am 1. Mai 19 1 1 ann Breh 5 bisberi 8 8 b.b er! A. gesetzt. g2 8 b ützten und zum deutschen Reich 11 1 stlich der Firma: Heinrich A behe, am 12. Mat 1911 Langer⸗ Koönigl. Amtsgericht F Levy, geb. Joel, zu Hamburg, übernommen worden Charles Jacobse Diese Fi 7 H. Kaiserslautern 32 de Frß 1 Reichspatent angemel⸗ 3₰ tadt: . Arnntl. rich Arnold, Darm⸗ 6 S eSHe sgericht Forst (Lausitz), 26. Juni 1911. zir 8ve⸗ v-5 88 2. acobsen. Diese Firma ist erloschen. serslanuntern. 1 [320191 11ö1“ Feela. rcenen. Nr. 5248 die Fensc u“ öF at 1maei vn Neveen Rosarius, Lucherberg, am 15. Mai v.Se, öö“ . I fekan von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ 1 . Schroeter zu Tieutsin I e-s „J. Brück“ mit dem Sitze zu Alsenz is die es ntonet Zur Erreichung dieses Zweckes ringen *& Co.“ Handelsgesellschaft; „E. Wor⸗ Kaufmann Ludwig Araold ur Bereefsche dn, vnd Joh. Jos. Se kanntr o2; Die im Geschäfsbetri 8 Verhi ekHung zu Hamburg. st er Fcden. ähnliche befugt, gleichartge eces sellschafter. Seehe hehee. baftende e⸗ Faujm⸗ 1“ argeh I ngGut Müllenark In unserem 8 .“ nanefteen iee aagt aeehs a en eben Kidnuer ura dst erteilt an Ernest John Bourne, zu- Kaiserslauterg, 29. ö Unternehmun 7 . w zu erwerben, sich an solchen Cöln⸗Kalk, Dr. jur. Jo igen, Feinmechaniker, in die offene H 8 persönlich haftender Gesellschafter SFr.J r2 tragen die Fi a W. 2 u . Prok ist er Toc Tientsin. Kgl. Amtsgericht. I] 1 . Kalk, Dr. jur. Josef Cordes 8 5 ene Handelsgese 1znnh Meisenbur 2 Ratl 8 tragen die Prma Madre vormals Prokura ist erteilt an Jacob Levy. 8 2 8 11““ G äbemnehen 11 ee-ertrektng Cören feld. Be ehäsch e var aesne Shg mhehe n⸗ Beensfgeseritechene e Ktenntaher h 194 an r.. Seepe ast ditsn et.rc6 1 Ferisch zu Friedberg. Inhaber: nasa n Wehnt Leapold Lazarus⸗ en. Jacoh Levhat a Albert r Slelte des 8. . eler ensr Hf e 131669 Gesellschafterin Mgeth.,f& ℳ. Die begonnen. 8 96 zum Prokuristen beste 24 adt, ist Peter Oellers, L 1 bald Madre zu Friedberg. Heinrich Koͤnnecker. 8 ESEE1 111A14“ In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 30 Matern, hat Martha Fuchs, geborene Nr. 5249 die offene Handelsges Gelöscht die Fürnahäggin Martin am 19. Mai 1911, Friedberg⸗ Hessen, den 26. Juni 1911 Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗G Georg Heinrich Johannes Kurt Wiebe zum Ge⸗ wurde eingetragen: Firma und Sis⸗ 9,22 Schlest r obengedachte, für die Provi & Janfen“” (Cz⸗ andelsgesellschaft: „Kruft Friedrich Sti⸗ irme inerva⸗Drogerie Inh.: S Frings, Langerwehe, am 24. Mai 1911 8 Großh. . 7. 20. Juni 1911. schaft. J 1 ersich gs⸗Gesell⸗ schäftsführer bestellt worden. 38 1““ he becteffend 1 Ausnutzungsrecht des Patents, schaffer n Sofe Frhn. Persoͤnlich haftende Gesell Friedrich Darmstadt 199. H. Weyers Witwe, Merken, am 24. Mai 1 roßh. Hessisches Amtsgericht. 1. Ire EI der Aktionäre Trinkgefäß⸗Unterlegeplatte „Ideal“ Gesell Pene-e C. ene16 .. 3 fend die Herstellung der Girsdeckendi 52. —8—ℳ 8 osef Kruft, Apotheker, IfIHor Am 27. Juni 19 8 911, 3 24. Me Gelsenki 8 om 30. ai ist die Aenderung des § 1 6 54 362 mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe Girs iele 28- lafeee. 2 göln, Wilh 27. Juni 1911. 6 . 8 nkirchen. Handels 3165 5 N 92. g des § schaft mit beschränkter H „Sea⸗ 4 8 in die Gesellichaft eingebracht. Der ¹ le Union⸗, Jansen, Immobilienagent, Cöln. Die Gese belm Oinsichtlich der Firmen: 1) Emil Joseph Zores, Birkesdorf, am 2. Juni 10 des Kgl. Amts 8. (31654] des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt/ des Haftung. An Stelle Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von 8 ist auf 15 000 vereinba veaae dieses das cg 1. Juni 1911 begonnen Gesellschaft Philipp Steinmetz, K Fh. F. May, Weisweiler 199 In een 1911, Unter Nr. 821 ist gie 16“ worden: wmann, zu Bamb EB 2 Bank, und Handelsgeschäften aller Art sowie die ie gleich hohe Stammeinlag rt und gegen r. 5250 die Firma: „Cb armstadt, ist zum Prokuris Kaufmann in Ig. Wrisweiler, Birke EEETE1ö16“ der . am 7. November 1905 unter Gegenstand des Unternehmens ist die V. 8 „zu Hamburg, zum Liquidator bestellt Fortführung des seither unter der Fir W. K Ef. age der Gesellschafterin Möbe 1 Firma: „Cöln⸗Ehrenfelder 2) E zum Prokuristen bestellt. ee. res meellen⸗ Birkesdorf, am 7. Juni 191 der Firma Gebr. Turowski errichtete ene s - , I pe ie Ver⸗ wworden. L a & in M 8 „SeSgasasg. 8 bs2chrung 18 Geschäftsfuͤhrer; Aacin und 28 Srhe Tesg. en glschg, ö Ernst Pall⸗ Strauch, Birkesdorf, am 7. J- F. 8 Gelsenkirchen am 22. ene sernts gsce iedee n ober gheh⸗ Fluß Ve Fesfettungsgerate esenschast mit beschränkter edän un ehee. ehegsee F 4 Slau. 9 schaftsve Fhrenfe We K. Löln⸗ 1.“ verstorben; Geschäf Wi UIa r, C 8 eingetragen und sind als Gesellschaft . . venexge- Ruckper⸗ Haftung. Der Geschäftsführer J. K. L. Meller i 38 G EvI bvFN v— ist am 15. März 1911 erri er Gesellschaftsvertrag Ehrenfeld. elsch, Kaufmann, Cöln⸗ und Firma sind 1 - ; Geschäft Wilh. Kle E 8gg Ge hafter vermerkt: sicherungen gegen Feuer⸗, Einbruch⸗ A. 1 haf rer J. K. L. Meller in 38 500 auf den Inhaber lautende Aktie 8 e. r ichtet. Sind . ¹ auf seine Erben: August Chris h. Kleefuß, Stütgerloch (Langerwe 1) der Kaufmann Fritz Turowski Fo son Firche en gegen Feuer⸗, Ein ruch⸗, Diebstahls⸗ ist aus seiner Stell 595 en Juhaber lautende Aktien zu je schäftsführer bestellt 1 . ind mehrere Ge⸗ Nr. 1645 bei d „Ff mann, Otto Chri August Christ⸗ am 9. J . h (Langerwehe) fmann Fri urowski zu Gelsenkirchen und Wasserleitungsschäden in § 1 . er Stellung ausgeschieden. 1000 Vorstand: 1) Dr. j Richard L 33 „so wird die Gesellschaf FIri bei der offenen Handelsgesellschaft: 16. Mai 18 Christmann, Erna Pall m 9. Junt 1911, 8 2) der Kaufmann Karl T ki G. jrchen. Wasserleitungsschäden in Hamburg und an Otto Carl Schmidt Diese Fi s 6*. Vorstand: 1) Dr. jur. Richard Laden⸗ gültig vertreten Gese chaft rechts⸗ „Fried. Wilh. Brü A egese haft: 16. Mai 1898, Ernst L. b Pallmann, geb. Leopold Wirtz. Morscheni C Karl Turowski zu Gelsenkirchen. anderen Plätzen. 88 hmidt. D. iese Firma sowie die burg. Bankier, 2) Theodor Frank, 3) B. We Freanpun ein⸗ wenn fuet von ibnen mfammen Afe gma 1cb. Pangelmaun Föhnee. Eblr. 23. Dezember 1902 faeachig, Pallnan geb, am . b 111“”“ ero, Reneg. Bekanntmachung. 132006] uzme Plgsen schighahris . Gesenschaft 29. Bionesven, , Cens. ncs üereie Jkenan beenneCh,ce ae urs, Sese da Prokuristen handelt, jedoch k n mit einem richtigt in: F. W. Brügeln mebern wegen be⸗ ge.. 8 armstadt, über- Burgapotheke Franz Broich, Nideg; 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr 645 din Kosmos. Das Aufsichtsratsmitglied Gehei Verfü ECE“ Mannheim, Vorstandsmitglieder. 1) Josef Dür .- 8. ann die Gesellschaft auch Nr. 2838 bei gelmann Söhne. Ueber den N 1 19. Ju h ze Franz Broich, Nideggen, am Firma G. W. Scheibe i 8 1““ Kommerzienrat Cl ereeemerrg behetmer Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 2) Heinrich Unruh, 3) Richar 8 b nderen ftsfü 1 bei der Firma: 9 Ueber den Nachlaß des Ernst Pe „Juni 1911, aeaas 8 . W. Scheibe in Gera betr., ist heut Kommerzienrat Claus Heinrich Wilhelm Volckens 3. M Fr nruh, 3) Richard Clemens, alle in Befugnis zur ET—,“ dle Fenselsh, Cöln. 1gn Kurt Ulcgitc e 288 ; wurde am Hub. Kleefus, Langerwehe, am 19. Juni 10 eingetragen worden, daß dem Müchenie Amns Schiffomakler, zu Hamburg, ist zum Stellvertretet Gerenchaten 1 ftlin Gewreinf 1 Landane sielvertretenge Vorstandsmitalieder. Prokura⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Fentliche ist Prokura erteilt. Die Prokura des Lugwi Lucke⸗ und Rentner Wilhelm Schneider Aiecenat Zu nachstehenden Firmen sind Ae ““ 19 1, . Scheibe in Gera Prokura erteilt ist. des behinderten Vorstandsmitgliedes Overweg be⸗ Theodor Friedrich Ehetftian 8b emeinschaft mit 1) Max Baer, 2) Adolf Cohn, 3) Julius Hirsch, den Deutschen Reichsanzeiger. rfolgen durch üiae ist durch Tod erloschen. g Lucke⸗ wurde zum Nachlaßverwalter ernannt n Darmstadt getragen: Aenderungen ein⸗ b Gera, am 23. Juni 1911. 8 stellt worden. als Bevellmächtt E“ eee zu Hamburg, 4) August Itschner, 5) Fritz Moos, 6) Otto Neu⸗ Breslau, den 12. Juni 1911. 4 tr. 4387 bei der Firma: „Leopold Sander“ Aenderung hinsichtlich der Firma C. H zur Firma Peter Laplanche Ge 8 Fürstliches Amtsgericht .““ Deutsche Levante⸗Linie. Ernst Julius Rudolph Feen e Gesellsche 8 Gesellse afterin Witwe häuser, 2) Friedrich Schmd, 8) Ludwig Schöffel, Königliches Amtsgericht 8 Neuer Inhaber ist Heinrich Noll⸗ Faf n 8 88— Geschäft samt Firma ist auf aus⸗ bach, Düren: Jetzige G Fscht⸗. Per Giessen Bekanntmachun [32007] Petersen, zu Ahrensburg, Paul Joseph Silber⸗ düler basct Facs 8 1 Sn Warnecke in Mannheim, 10) Siegfrusd ih. Der Uebe e ee „Kaufmann, mann Adam Göttmann in⸗ st auf Kauf⸗ Peter Laplanche, ihhe geb. 9. ist die Witwe ssen. ntm⸗ g. 32007 mann und Carl Heinrich Stöber sind zu; 3 6 Amtsge mburg. Bernkopf in Heidelberg, 11) Louis Brück in L Breslau Geschäfts begrü g. der in dem Betriebe des Der Uebergan nann in Darmstadt übergegan tr anche, Elise geb. Houben, in Düren, ei 8 In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich jsie G Heinrich Sröber sind zu Proku⸗ Akteilung für das Handelsregist sind r 8 Louis Brück in Landan 8. . 9] Gesche s deten Verbindlichkei etriebe er Uebergang der in dem Betrie gegangen. getragen am 11. J. 1900* in Duren, ein⸗ . der Firma 2 8 de bezüglich risten bestellt worden; jeder ist mit e Vo sregister. sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß j 5 S 1 8 [31623)7]Erwerbe vegziheten Verbin ichkeiten ist bo⸗ 8 rgang der in dem Betriebe des C 8 gem. Januar 1909, 1 8 er Firma August Frees, Hof⸗ 1srg. r; en; iit einem Vor G E“ 1 de ise, daß jeder E1133 B ist unter Efchtosfe des Geschäfts durch den Heinrich Noll dne CEEEEEA113 und Siemrrna Marcus Meyer zu Weisweiler: 18 Buch⸗ und E“ E“ Zeichnung der Firma der G⸗ Holzminden. [32017] FIage sendee .en gemenes e ntt einee Breslau, Gesellschaf ees Fliesen Kontor, in BNr. 413 I b Erwerbe des Geschäfts durch Adam Gött⸗ get Niederlassung ist nach Eschweiler verlegt, ein⸗ . etragen: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Fritz Conti 8 ns 8 Im hiesigen Handelsregister B ist heut bei der Mite es Vorstandes oder einem stellverkeetenden t mit beschränkter 5 Kr. 4130 bei der Firma: „Kö mann ausgeschlossen. Die Fir p⸗ . ött⸗ getragen am 31. Mai 191 erlegt, ein⸗ Schkesier; e a 2 händler Fritz „Continentale Rhederei A. G Gesamtprokura Fir . 8 heute bei der Mitgliede desselben oder mit einem and zr heute 2- 9 n er Haftung, B 1 „Kölner Lagerbier⸗ H Die Firma ist geändert 8 1, chlesier in Gießen übergegangen, de elbe 2 F LCorI u* miprokura Firma Henke & Baertlin G. m. ier⸗ ri ertrete zo sol gg Pro. h eingetragen worden. Gegenstand des Unta⸗ rich Bpden⸗ ..eSeei. te bge⸗ Hein⸗ 6 Adam Gottmann. b 8 Gebrüder Heimbüchel, Luchem der Firma August Frees. of⸗ und naarheaatsr vrierrich Le 8 1I1ͤ1 Stut und seltzst, folgendes iingekragen;, da went eighe Ver Sr 85 . 9 88 8 n. Neue Inhaber sind: Ehe⸗ . ht Juni 1911. büchel pefwehe: Her Gesellschafter Jakob Heim⸗ Buch⸗ und Kunsthandlung, Inhaber Frit The EIg.18 UCon 2 üaeib Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter 19. Mär 1906, 27. Ma ge tellt üns g. am bherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1 lc ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf Scchhlesier weiterführt. Haft vt10o Companx mit beschränkter aufgelöst. Die Firma ist erloschen 1909. Ale 06, 27. März 1907 und 23. Dezember 9 gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gr. 8 Gießen, den 21. Juni 1911. 7,8 ¹ E“ Holzminden, den 27. Junt 1911 1 e8-Fas⸗ Erklä⸗ 88 8 roßherzoaliches 2 8 ehee. S-las-to Company mit 6 iches 2 bris rungen müssen erfolgen: a. von zwee wirklichen oder 1 hard. 1 von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied

8 16 1 11722 8

ul 8