1911 / 154 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 LW1“ 8 8 B’ 1I1“ 8 18 8 8 885

8 1 1 8 2 UAdverschreibunge ä 1 †f 3 verschreibungen erfolgt, falgende Schu. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗) streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des 3) Verkäufe, Verpachtungen, ausgelost worden: vrvilegiums 88 streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogl. 8 1) Anleihe auf Grund des . 1 3 1 1 ö“ A 9* gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 16, Neue Friedrichstr. 15, Amtsgericht in Eisenach auf den 5. September Verdingungen A. G vom 27. Fevrwar 18 achen J. Stockwerk, Zimmer 244/246,; auf den 25. Ot⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 A. 6. Ausgabe der Stadt Aachen

v11A4“ b““ eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts des Großherzogl. Amtsgerichts. III. unmittelbar bei Züllichau, soll am Donnerstag, p. über 2000 Nr. 82 88 117 Berlin, Montag, den 3. Juli

.

88

b 2 ve 6 ½ Uhr, 2 314 322 324 3402 Berrlin⸗Mitte. Abt. 16. 3 ie den 3. August d. Js., Vormittags 10 Uh. „über 1000 Nr. 212 314 6 32145] 1 8 1 . 8,Seʒ. hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer Nr. 120 459 467 477 G

2 ; 8 4 8 % (6 . 3 . 894 8 2 82 ¹) Die verwitwete Rentiere Berta Jacob, geb. (Sitzungssaal), fuͤr die Zeit von Johannis 1912 bis d. über 500 Nr. 556 590 619 687 696 731. 81

Frwerbs⸗ und Wirtscha bhenasenschaften e

Offentlich er Anzeiger. 8 Miedfrlassung Fvanhilt., 1.

Ober⸗Neukirch (Lausitz), Klägerin, Prozeßbevoll⸗ ihrer Kinder Max und Rebecka Jacob und Gewalt⸗ den. V 00. 88

mächtigte: Rechtsenhlle Fufliztat 5 H. Zeiß haberin 1 v“ Ccgene Zaco. gebgten n5,08 1 vom 1. Oktober 19 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

und G. Wolschner in Jena, klagt gegen Richard 2) der Kaufmann Sally Jaco in Mühlhausen, ö18““ ℳ, e 38 294 369. 1

gin .en C11.“ 8 8 Fräulein Sarah Jacob, 4) der Uhrmacher⸗ E1“ 6 8 b. über 1000 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. lufenthalts, Beklagter, auf Grund eines vom Be⸗ gehilfe Willy Jacob, zu 3 und 4 in Berlin, Prozeß⸗ FEvee See chtzi ür die ganze Domäne von c. über 500 Nr. 588 6 3 icwung 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

klagten Eeeees Feen. vo Aen⸗ Käͤppel in Bautzen bevolmächtigter! Justizrat Astecker in Mohrungen, 9 ö gae 2) Anleihe Ei Weschs g Res 1.

Se. 18 4 1 4 Rs 8: 1. 1 8 4 ür. 5,691 ha, = 37 28,6 ℳ6. 1 5 m 5. ugu . 1 8 8

am 13. Februar 1911 ausgestellten, am 22. April klagen gegen den früheren Gastwirtssohn August Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung vq. be der Stadt Aachen s * bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ [32473 1— 2 . 32

911 fälligen Wechsels äber 150 ℳ, mit dem An. Grünhagel, früber in Gr. Hermenau, jetzt unde⸗ Nähere, Auskunfte auch üher din te bhehürbe. 8* 8. ö 14) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ hauptkasse in Dusteldorf ceibung beie hee e sattgehabten Aus. 8839 5484 8620 8925 8985 8082 8628 3689 Zlgs

dNe olah, unies der a⸗ganht h. ae gengeftert a. Sa de.2ee Zun 1811 direkte, a. über 5900 27 Nr. 26 40 64 86 97 144 146 papieretn. Fm Gintritte des Fälligreitstermins foigenden Zeit. losung der für das, Etalslahr 191 he. aehns, 8799 5156 574, 8962 8090 8071 8912 3823 9485

er Klägerin 150 nebst 6 % Zinsen seit dem Umschreibung der auf den Grundstüc SZ“ Königliche Regierung, Abteilung für direkte 15. ,169 8 * Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ Anleihescheine der Stadt Barmen sind di 9703 9704 9705 975 5.

2. April 1911 und 7 85 Wechselunkosten zu Nr. 8 und 74 in Abteilung I11I unter Nr. 13 und Eieuern, Domämnen und Forsten B. 147 166 169. 5 Jr. 223 251 260 274 292 1 [30737] 8 ereichten Schuldverschreibung sind auch dee dezu en⸗ ee“ sind die nach⸗ 05 9718 9757 9838 9953 9975 ö- wird üt 8 Ses 8 111AA“ [29422] leFeecrser er Ffahs 8 Zeene 88 318 637 643 688 689 18 8 8 Mit lc säcsster Femeehtigun erteilen wir hier⸗ örsgen Zinsscheine der späteren igkeitztermne A. Von den Stabtacleltescheiden VI. Aus⸗ 109281 19235 lobts 10932 10838 109 9 17928 8 . - 6 8 8 aIIic 4 8 3 5 U 2 1 94 * 8 8 1 072 80 2 4 63 8 8 4 Fzg 8 h 2 „. 1 27 2 . b 8 mittags 9 Uhr, geladen. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die berg N.⸗M., 4 km von Station Alt⸗Rectz entfernt, 1065 1114 8S zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom Der Anspruch aus dieser Schuld ib 2 5 ie h n 8 8. NaeJ eSgg. e Gr. Herme 8 5. Juli 1911, Vor⸗ 1242 1245 1249 1276 1298 1424. 3 6 1 8 Ansp ieser uldverschreibung er⸗ it. A zu 5000 die Nr. 21 24 39. Die Auszahlung der unter A und D b chnet

Bautzen, den 30. Juni 1911. Löschung der im Grundbuche Gr. Hermenau Bl. 8 foll am Sonnabend, den 15. Jul 3 I“ Nr. 1500 1559 1572 1575 16. November 1899 der Stadt Düsseldorf die Ge⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißt x d Li 2. 9 1 . EEö11“ 12n . 1.b g . 11223ö— 1 v, hier zungssaale, Zimmer c. über 1000 Nr. 1500 155 272 1572 ..“ o blaufe von dreißig Jahren nach dem t. B zu 2000 die Nr. 41 45 57 64 83 Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1912 ab er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts und 74 in Abteilung I11. Nr. 13 und 14 bezw. 3 mittags 11 Uhr, hier, im Sitzungsfaale, 3 .nber 19, 793 1798 1838 1846 nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen Rückzahlungstermine, w icht die Schuld i⸗ 106 122 13 5 8 202 8 8 wea⸗ 1b in A 3. Fer⸗ ittag .“ die Zeit von 1580 1628 1648 1723 1778 1793 1798 18 1846 n gen Rückz g „wenn nicht die Schuldverschrei⸗ 5 122 131 143 162 173 178 203 204 218 224 der unter F aufgeführten Anleihescheine v

Bautzen. und 4 für die Gastwirt August und Heinriette, geb. Nr. 120, unseres Dienstgebäudes für ls meist⸗ 1902 918 1943 1988 2029 2062 2069 2083. ehuf den Inhaber bis zum Betrage von 20 000 000 ℳ, bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der 255 271 279 300 305 319 329 331 340 1 gefühꝛgen weeeneens Schulz, Grünhagelschen Eheleute eingetragenen Dar⸗ Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 nochmals meist⸗ 1902 1911 1918 3943 2129 2188 2210 2217 2248. in Buchstaben: „Zwanzig Millionen Mark“, für Stadtverwaltun Einlös fgat swird Li b Februar 1912 ab, der unter E aufgeführten Oeffentliche Zustellung. lehnsforderungen von 1500 und 3000 nebst Zinsen dietend zur Verpachtung ausgeboten werden. 2110 2139 2150 2170 2179 2188 22 217 22 Beschaff der Ghittel G 1 2 g zur Einlösung vorgeleg visd. Lit. C zu 1000 die Nr. 385 396 404 409 Anleihescheine vom 1. März 1912 ab und der

Firma Gebrüder Dessauer in Nürnberg, lehn be Gen 114922. Berhandtt 8 . 156,040 ba. 2294 2345 2358 2360 2395 2150. 1 8 eschaffung der Mittel zur Gewährung von Hypo⸗ Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ 423 443 451 465 469 473 476 480 482 483 487 unter B und C aufgeführten Anleihescheine

off & Pean in Bochum, klagt gegen den August ,9. ; M 88 f 1 VIrf erfüg f 2583 2591 2636 2640 2647 2663 2693 2702 27121 eegeeig 8 . L eri 53 1 754 Außerdem werden die i I“ Bochun, Elsaßftraßs⸗ 30, sett W 1A“ August 14“ 74 000 ℳ, 2553 8 2721 2725 2798 2888 2947 3010 3017 4 3 8 2 Se 1 lae⸗ bungen sind nach dem an⸗ Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde 778 784 810 820 847 880 881 891 895 896 906 vnr. und VIII. Ausgc Ih.- deechee . undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Mohrungen den 22. Junt 1511. Btsheriger Pachtzins ohne Jagdpacht 16 742,50 ℳ. 3039 3051 3084 3097 3194. ö 1X““ schen Behs 8 1ö. Ber. nach Se- der städti⸗ gleich. z. 914 933. Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und bei

Zeklagter ihr für am 8. Juli 1910 geliefertes Fen. Schmolinsky Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung e. über 200 Nr. 3262 3276, 3280 3350 3370 n Behörde mit 3 ½ oder 4 % jähr ich zu verzinsen 2 ei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Lit. D zu 500 die Nr. 957 959 974 981 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 104,50 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten g61 8 nruche Zunellun und nach vorheriger Anmeldung Herr Amtsrat 3574 3637 3693 3704 3715 3722. 1 d Ank der Verlo⸗ an Jahres, 1i 9. 8 2 1 & Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1

ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ 1[32156]2 Heffestlisbe Zufft⸗ 1n Falken⸗ Redlich in Ferdinandshof. B. 10. Ausgabe der Stadt Aachen dnrch 858 8 oder Abf ung vom sechsten auf die bestimmte Zeit eintritt. 1226 1233 1254 1257 1259 1267 1268 1269 1307 bis 1500 und Nr. 4761 5725 bei der Haupt⸗

tteilen, an Klägerin 104,50 nebst 5 % Zinsen Der Kaufmann Paul Engel. in Stettin, Fe 6. ie 2g 7911. vom 1. April 1907. G 8 Ausgabe eines jeden Abschnittes folgenden Etatsjahre Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden 1317 1326 1356 1360 1380. Seehandlungskasse, 8 . ich⸗

h“ 5 Fhfe . gee naen gee g, Fanh bEbEbEeeö b. über 2000 Nr. 120 147 172 233 3 Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ 1423 1424 1435 1445 1452 1455 1470 1491 1494 Bergisch⸗Märkischen Bank in Barmen, Elber⸗ 4 b 28 *³n 1 82

eerend 1 Zustellungen u. dergl. a. über 2000 Nr. 61 78 145 187 190. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8

Bankausweise. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Fa. Weikert & Berthold, Bankgeschäft in Wittenberg, in Berlin, zugleich als Bevollmächtigte Ende Juni 1929 meistbietend zur Verpachtung aus⸗ B. 7. Ausgabe der Stadt Aachen 1. Untersuchungssachen. V

Sas De71 tilgen. Die Stadt ist außerdem verpflichtet, die von prozeßordnung. 1515 1516 1525 1527 ; 1 d 111“ ———ö 309 334 338 360 456 616 712 784. 8 hrer, 5 ung. 12515 15 27. feld und Cöln und von Nr. 1 1500 noch bei dem 2. Se 1 8 9 Uhr, Behauptung, daß Beklagter von ihm Waren gekauft Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 8 Nr. 865 868 890 899 900 den Darlehnsschuldnern gezahlten Amortisations⸗ und insscheine können weder aufgeboten noch für B. Von den Stadtanleihescheinen VII. 8⸗2* 1 8 1“ Vormittags 9 Uhr habe und ihm dafür 82,90 schuldig geworden sei, 1550 Stück; he h csienel mer Kncbel vergesen d18. Peee .-g Eöö6 1 öö sie die für die städtische Anleihe kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen gabe (3 FFelaei Aus T.S,- W88 Le Bochum, den 26. Juni 1911 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung werden. .] d. über 500 Nr. 1389 1412 1446 1464 1501 festgesetzten Zins⸗ und Tilgungssummen übersteigen, Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor (Privilegium vom 1. November 1882.) Dresdner Bauk in Berlin dem Bankhause S 1 hn Simon, zur Zahlung von 82,90 nebst 5 % Zinsen 9 Zuschlagsfrist 8 Wochen. 1es [32299] 1516 1557 1594 1601 1603 1631 1657 1675 1682 8* ur außerordentlichen wircban zu verwenden, sofern dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei Lit. à zu 5000 die Nr. 26 51 58. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln dem ve. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16 19301 und der a6,08 An E. sühr vi flen portofrei und 1 6. über 200 Nr. 1818 1842 1866 18725 1 1b ben 95 ee hung auf neue Hypotheken⸗ F S edt eetpaltumg Fereesteten cz der Frist 15 zu 2000 die Nr. 9 24 41 60 88 94 Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. in y a. ———— ei April 19 und vorläufige T üglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungste Fisse uldp werden zum 1. Ok⸗ n/; nen haben. er Betrag der angemeldeten nsscheine gegen 171 183 192 315 359 401 425. 8 8 132148]1 Deffentliche Zustelung. sdes Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des mhontag, den 17. Jull 1911, Nachmittags EE1111“““ diesem Tage hört Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Huittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aas. Lir. C zu 1000 die Nr. 1 5 74 100 170 171 Beeseld ee, un, S⸗ 1. Der Architekt Alfred Fritsch zu Deutsch⸗Wilmers⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 3 ½ Uhr, einzusenden. 1 1— ihre Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt gegen Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein 180 220 223 244 249 291 296 297 342 368 396 und XIII. Ausgabe bei den auf der Rückfeite dorf, Uhlandstraße 1 Prozeßbevollmächtigter: Amtsgericht in Stettin auf den 14. Oktober Bedingungen und Zeichnung liegen bei dem Be⸗ Abeciesernan Schuldverschreibungen und der zu- In aber der Schuldvers reibungen wird eine Ge⸗ gerichtlich zur Einlösung vorgelegt oder der An⸗ 397 433 571 585 589 689 842 843 885 889 970. der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern Rechtsanwalt Dr. Diederichs in Berlin, Friedrich- 1911, Vormittägs 10 Uhr, geladen. schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt aus und werden ehörigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den währleistung seitens des taats nicht übernommen. spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht Lit. D zu 3500 die Nr. 19 38 49 90 190 gegen Ablieferung der Wertstücke eingelöst. Die straße 225, klagt gegen 1) den Hugo von Sendlitz, Stettin, den 24. Juni 1911. gegen 0,50 in bar von der Torpedowerkstatt ab⸗ 1 Js. hinaus laufenden Zinsscheine vom 8 Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die 224 360 395 436 440 464 475 491 529 569 585 erzinsung hört auf bei der VI. und XI. Aus abe 2) dessen Ehefrau, Betty von Sendlitz, geb. Zapp, Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegeben. 8 8 1 J8. ab. Für fehlende Zinsscheine Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Fatchtliche nach dem Ablaufe der 606 634 641 667 679 715 728 743 760 789 837 mit dem 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe 88* rng 8 v1“ 8 [32155) Oeffentliche Zustellung. snaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. vddaen Betrag vom Kapital abgezogen. 8 CE“ Feift erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier 840 950 986 998. dem 1. Februar, bei der XII. Ausgabe am 1. März onkaffung zur Ausbrhgnng eints Arrestts en 31 0, „Die Fiema Biblkow &. Eichstädt in Stettin, 182236) Bekanntmachung. Folgende früher gekündigte Schuldverschreibungen Der (Mit dieser Schuldverschrei j6 9. Bon den Staztanleihescheinen vIII. Aus⸗ und bei der VIl. und VIII. Ausgabe am 1. Apei 22 49— vegeben Hästen. mit den 2.-Eeee. auf 11“ EE“ 1n ““ 11 Münstes iea 8 sind noch v Ausgabe b Miiister des Innern Finanzminister Zinbscheine 88 1 erschreibung thb.. he H. 1887.) 128 * 18 8 8 nalexpesge 28 auegere ten 812 ., h11“ anwalt Dr. Brock in Stettin, klagt gegen den die Arbeitskträfte von 60 männlichen Zuchthaus⸗ n. Von der 8. Ausgabe. 8 8 8 88. BI EIe1“ 29 2. 8 „Zanuar, l. Februgr, 1. März und 1. April 1912 8 ven üen früheren Selter⸗ ünd en 12 Oktober 1911 ab auf die Dauer Nr. 519 563 686 1409 Sei 2 . 8 h se öö JG Füaßec ; eae Sas, 788 88b 18n; 882 die Nr. 16 226 248 293 hoc nicht foligen Zinsscheine sind mit den Anltihe äufiger Voll. Großtreutz, früher in Rügenwalde, jetzt un bekannten 6 Jahren zu vergeben. Nr. 1465 1515 1560 1674 1676 2 381 2 vg 8 ; ; b— 6 1 1 1 einen zurückzugeben. stntdere n 8e8 rses vear wfindlchen erhand. Aufenthalts dcg c Hatheesnkübis spbrestens iu dem B“ über 1000 ℳ, 1“ Seeeene e . 8 b keasaere Sfeehenenn sehe, veg,h. cerfolgt Litn 1e, zu 5000 die Nr. 504 620 678 681 v.Snn. gen Hees hüet Sr Auslosung gelangten its wfrd Be 8 1 ihr Waren gekauft habe und dafür 198,80 d. Js., Vormittags 11 Uhr, in der Strafansta Nr. 2720 2722 über 5 , 98882b 8 - geg b⸗ 2 3 nleihescheinen sin jetzt noch nicht zur Ein⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor von ihr W 9 [d. Js., nittag . . —₰ 909; . Fin.⸗M. I. 8410, II. 6970. 1 llieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ Lit. C zu 1000 die Nr. 914 1004 1037 . zniali in Charlottenbr schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ ttfindenden öffentlichen Termin versiegelt und mit ekündigt zum 1. Oktober 1909; 1 .1. 111“” Sersre 8 „C zu 1 die Nr. lösung vorgelegt worden: deö IIn ö pftichtige Verurteilung zur Zaß umns 8n der Aufschegt. 8 Nr. 1190 1338 6 2000 ℳ, . G Rheinprovinz Regierungsbezirk Düsseldorf bedruachten crneuerumasscheins, 8 n St 1197 1365 1809 ““ 28*½ 8 Auleihescheinen VI. Ausgabe. x4 d 5 2 B 3 iand nebst 5 % Zinsen seit 18. September ) und vor⸗ Angebot auf Arbeitskräfte 8 Nr. 2257 über 1000 ℳ, 3 . 8 1s Hor. Ror 8 3 8 1— it. r. dae ,eess Faulüchtn bee läufige Lelünenseken bdens heee Sus versehen 88 Diektion 1 ees r . gekündigt een 8 w Brgfttsdt Sese. ee bega erfdsg dre date Iesceese ene 18869 228nse9 244 de.n z1899,18 22385, 2102 t. 0 Ir. 822, 38689 82 A . 19 ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Abschriften der Bedingungen verabfolgt die Anstalts⸗ b. Von der . Au . S* Waa. - .Nr. sowie ei . G 28 187 . 1 2 . D Nr. 1013 1064 1255 1321 1365 Auszug der Klage bekannt gemacht. 41 C. 1986.10. lichen Verhandlung igliche Amtsgericht in Stettin J Gi Frford egen Ein⸗ 81 über 500 1 äüber Reichswährung. die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverf reibung D. Von den Stadtanleihescheinen XI. Aus⸗ 1370 1375 1377 Charlottenburg, den 23. Juni 1911. klagte vor das Königliche Amtse Vormittags verwaltung den Bietern auf Erfor ern gegen Ein⸗ . 1381 über 500⸗ Oktober 1909; Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ ausgehändigt, wenn er die S uldverschreibun abe (4 % ige). 8 . 8 auf den 14. Oktober 1911, Vormittag sendung von 50 in Briefmarken. gekündigt zum 1. Oktob 8 mächtigung erteilten Genehmigung der Minister des Seeeh. 8 Privileglum . 88. 1899.) d-. Leh, esrn 49

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 a 28. Juni 1911 3 59 über 2000 Abt. 41. Ditten, Aktuar. 10 Uhr, geladen. Mlünster i. W., den 28. Juni 1911. Nr. 231 759 über Ss Innern und der Finanzen vom 7. Juni 1911. Zur Sicherheit der hierdurch ei V Lit. A zu 5000 j S 1.“] Stettin, den 24. Juni 1911. 11““ S nstalts⸗Direktion, . 1728 über 500 ℳ, 7. b öniali zifg eingegangenen Ver⸗ Lit. A zu „ℳ die Nr. 49 62 80 85 107 Lit. B Nr. 164 249. [32149] Oeffentliche Zustellung. 1 Pfae Gerhnschee den des Königlichen Amtsgerichts. 9h. . 26. gekündigt zum 1. vic BeascherRecze, nd Königlich Prrgfisgher Staats⸗ vheFtarpe e. eeeedcerkad asste hne Bernüge 118,19,381,805,289 1615 1624 170 1759 1870 Sit. G Nr. 42 46 280 281 348. Der Architekt Alfred Frilsch zu Deutsch⸗Wilmers⸗ (32171] 11“ LE; c. Von der 11. Ausgabe. In Gemaͤßheit des von dem Bezirksausschusse d 85 Fv e. gr. 8 · · Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe. k Peein —— 217 1 EIENvs xPxxnnn eSdg. . ZE111115 1 Gemäf es den Hypothekenforderungen, zu deren Gewährun sie Lit. B zu 2000 die Nr. 312 406 413 435 dorf, Uhlandstraße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 15 Hznialz Ministerial⸗ 3 d Bau⸗Kom⸗ Mr. 670 748 über 2000 ℳ, 1 8 zi n 8 vv. . F 67 9 1 . ie Nr. 435 Lit. D Nr. 4815. Pecde stsz deiregegisedsehasgieie bceee arwmoce de Verlosung e. d Pe Hsn. S vss11““ klagt gegen: 1) den Hugo von Sendlitz, 2) dessen validenstraße 52. Nr. I. B. 669. 01. 1 g k. Nr. 2034 über 200 ℳ, 8 See⸗ 19 ; schrif ; 1 2495, 3 4 323 2 Lit. C Nr. 769. in Charlottenburg, Gervinusstraße 12 a, unter der derung .669. 01. si ür Sie im * 2 Die Verzinsun eser Schuldverschreibungen hat 8 8 8 4 s.er⸗ « EEE- I 2978 302 92 Lit. r. 132. E111““ Beklagte er an Restmiete Pderung,, delas.a e 3 Rses 1 Füageck.--sdes Fönfungen aber zu denen die Kündigung vb“ Fükadt Söflfüder (Stadtsiegel.) Der Oberbürgermeister. 3138 3150 3156 4897 4950 4984 5034 5037 5069 Lit. B Nr. 363 2719 3019. 1 2232,35 schuldeten, mit dem Antrage auf kosten⸗ Diese Benachrichtigung ergeht gemäß § 37. Bei der diesjährigen Auslosung zur erfolgt ist, aufgehört. 1 schreibung zu einer seitens des Gläubie ers unkünd⸗ Ausggefertigtt.. 8* E“ Lit. O Nr. 962 3170 3279 3549 3979. pflichtige Verurteilung der Beklagten als Fe Abs. 2 B. G. B. und § 61 Ziffer 4 Hinterlegungs⸗ Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Aachen, den 23. Juni 1911. 8 8 1 xaen- Darlehnsschuld vr 2 g 88 wülche (Eigenhändige Unters 6 e 8. .8 5 e öö EE“ 1 D Nr. 8 1369 1416 4227 4522 4743 5579. 8 2 3 ) 8 Mh; 270 8 n . g 389 4 b 2 2 2gg 1 8. 8 22 98 907 8 8 8 schuldner zur Zahlung eines Teilbetrages von ordnung vom 14. März 1879. Stadtgemeinde Burtscheid sind, soweit die Til⸗ Der Oberbürgerme 1 mit Prozent jährlich zu verzinsen ist. verwaltung beauftragten Kontrollbeamten.) 3285 3326 3332 3333 3372 3399 3449 3531 3561 Ee oIA 1“

nebst 4 % Zinsen von 186,35 seit dem 1. De⸗ ez.) S Hausmann. A. ; „S) f von S d⸗ In Vertretung: Spoelgen. . 8 892 292 33 337 zember 1909 und von 186,35 seit dem 1. Ja⸗ An He esgassicter Maguß Feeae. früher Lung der Anleihen nicht durch Ankauf von Schul Das Darlehn voln. ℳͤbildet einen Teil 3573 3582 3678 3768 3831 4040 4091 4111 4134 Lit. B Nr. 529 690.

weah; 1 Peer 3 Rechts⸗ si 2 22 18 der auf Grund der oben bezeichneten Genehmigung Rheinprovinz. Re gierun sbezirk Düsseldorf. 4150 4155 5369 5371 5382 5 33 5442 N Peen egh h“ deicchh. Z de hin Hensadenfteag 99. Zustellung betannt Schw eizerische Bundesbahnen. E 1 000 000 aufgenommenen Insscheln 5470 5472. 83 8 E“ 2828 2840 3613 2 icht in Ch burg, Amtsgerichtsplatz, gempacht.“ *der 0. 8 vnmk 8v . 6 o. b 88 .2. —. te Reihe Lit. D zu 500 die Nr. 1223 1224 1307 3730 3915 3952.

Iin ee s⸗ 88 K. Savs 917. Bee Se d Sunt 1911 8 Rnü tzahlun g von Obligationen des 31 2 —% Anleihens der Gotthardbahn, 872 dem füg. 1.“ 8 85 1eeehen 9 5 Ftadt Düsseldorf 9 v 1400 1406 1408 1414 1417 1431 1445 6—⸗ . Ualeihescheinen XII. Ausgabe Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts5 vom 1. April 1895. 1616“ uchftab⸗ . 1454 1486 4171 4199 4219 4229 4278 4287 43833 (3 ½ % ige).

Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frrüber dese Abteilung 96. 8 Nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ % Anleihen der Gotthardbahn vom 1. April 1895 1 VL“ mn. Nr. Heles Ziber. ““ 1u“ .“ 22 889 8878 4903 4610 4721 4748 5533 5614 Sit. EEe.

3 den 23. Juni 1911. [32170] Oeffentliche Bekanntmachung. werden am 8 September 1911 b 1 jeden Abscnttts folgenden Etatsjahre ab Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen E. Von den Stadtanleihescheinen XII. Aus⸗ Lit. B Nr. 673 1141 1144 1262 1460 Isgabf., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Der Majoratsbesitzer Burggraf und Graf zu 30. Septem ver 11 8 8 828 18 2 1 Iühr deziegt. Zu Ffemn Zwecke dessen Rückgabe in der Zeit vom ten gabe (4 % ige). Lit. C Nr. 3057 3219 3220 3278 3323 3730 3734 Abt. 41: Ditten, Aktuar. Dohna Lauck auf Reichertswalde beabsichtigt, 117 ha folgende ausgelosten 750 Obligationen zurückbezahlt: - ird ein 4 Seeg 0 ge ildet, welchem jährlich ab die Zin en der vorbenannten Schuldverschreibung Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.) 3904 3953 4356 4382 4412 4438 4446.

W Ner. r ee, genege Ländereien des zu dem Majoratsgute Lauck gehörigen ö unserer Hauptkasse in Vern, Ssea 2 vn. 6 Anleihekapitals sowie die für das Halbjahr vom .. ten bis it. A zu 5000 die Nr. 18 66 78. Lit. D Nr. 4830 4963 4967 5032 5234 5402 5478 3221321 Sn. E Hob Vorwerks Hopfenbruch, Kreis Pr⸗Holland, innerhalb 3 Sgn. 4 in Hausf Basel Zürich St. Gallen Unsen ven gten Schuldverschreibungen zu-.. ten miit. . 4] Lit. R zu 2000 die Nr. 85 95 112 124 5821 6096 6169 6170 6173 6174 6307 6333 6478

Der Kaufmann C. A. Juhl in Cöln, Hohen⸗ eines Zeitraumes von 4 Jahren zu dränieren und Hei unseren Kreiskassen in Lausanne, Basel, . 9, n ühren sind. em Tilgungssto fließen ferner zu bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf. 181 209 257 285 310 315 404 488 535 540 544 6558 7917 8010 8395 9738 9789 10033 10238 zollernring 33, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte hierzu nach dem Fortschreiten der Anlage ein Landes. und Luzern b ie von den Darlehnsschuldnern gezahlten Amorti⸗ Düsseldorf, den .. .ten . . . . . . .91 .. 560 628 760 777 818 4109 4140 4192. 10239 10240 10241. Fex g Dr. Bodeaheimer und Dr. Broicher in Cöln, klagt kulturrentenbankdarlehn im Gesamtbetrage von I z 5 3 Schweiz und 8— sations, und Zinsbeträge, soweit sie die für die ( Trockenstempel Der Oberbürgermeister. Lit. C zu 1000 die Nr. 882 944 974 1043 Die planmäßige Tilgung der V., IX. XII gegen den Theodor Schaack, früher in Cöln, jetzt 26 000 aufzunehmen. §§ 11—31 Gesetz, be- owie bei den üblichen Zahlstellen in der S hweiz 8 städtische Anleihe festgesetzten Zins⸗ und Tilgungs⸗ des Stadtsiegels.) .. .. 1048 1049 1068 1073 1122 1150 1158 1170 1326 (3 ½ % ige) Anleche für 1911 hat durch Ankauf ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter treffend die Errichtung von Landeskulturrentenbanken Deutschland summen übersteigen, und zwar sofern diese Ueber⸗ Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit 1352 1356 1398 1453 1477 1478 1507 1532 1670. stattgefunden. b der Behauptung, daß er dem Beklagten einen von vom 13. Mat 1879. Die für das Darlehn halb⸗ Deutsch 82 1 11““ schüsse nicht zur Wiederausleihung auf neue Hypo⸗ dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Lit. D zu 500 die Nr. 1785 1817 1821 Es sind angekauft worden: der Firma Schwieger & Co., G. m. b. H. inC öln, jährlich zahlbare Landeskulturrentenbankrente beträgt . b 2 420 Obligationen 8808) 41 41 960 thekendarlehen zu dienen haben. Die Auslosung ge⸗ Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden 1835 1880 1884 1908 1909 1923 1988 1995 2029 von der V. Anleihe 102 500 am 18. Dezember 1908 ausgestellten, auf Julius jährlich für je 1000 = 81 ℳ, für 26 000 = b Nrn. 5 701— 5720 20 u S6. 41. . . 80 1 scchieht im Monat Juli jeden Jahres. Der Stadt ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser 2057 2074 2107 2325 2334 2384 2397 2424 2470 von der IX. Anleihe 215 000 Heine in Haan bei Vohwinkel gezogenen, am 2106 ℳ. 1 11 221 11 240 21 021— 21 040 47 901 47 920 bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt 2478 2562 2572 2577 2628 2645 2695 2701 2738 von der X. Anleihe 66 000 ℳ4,

20. März 1909 fällig gewesenen Wechsel über Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen 11 501—11 520 23 88. 85 le. 8 302 8 51 020 Tilgung eintreten zu lassen oder anch sämtliche noch wird. 2806 2831 2971 2979 2984 3018 3021 3022 3032 von der XII. Anleibe 3 ½ % 224 500

200 diskontiert und demselben den Betrag von umfaßt für jeden Darlehnsteilbetrag 17 ½ Jahre. 95 1 15 681 15 700 24 v. 160 54 761 —54 780 8 8 im Umlauf befindli e Schuldverschreibungen auf 88 t die Vorlegung, so verjährt der Anspruch 3076 3090 3119. 3225 3280 3322 3325 3337 3470 Barmen, den 24. Juni 1911.

200 für den fraglichen Wechsel in bar ausbezahlt Zur Sicherung der Landeskulturrentenbank soll auf 7 181 17 200 30 141 30 16 . 8 eeinmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ 3532 3603 3645 3692 3715 3721 3740 3801 3809 Die städische Schuldentilgungskommission 1

8s

E. . FEs Ia e. 9 2 1 5 7 5v Ie 390 801 87 68 701 68 720 1 s falls Ti habe, daß dieser Wechsel aber bei Fälligkeit von dem Antrag des Darlehnsempfängers der Landeskultur⸗ 501 17 520 0 801 30 820 11““ 8 8 ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke frist. 3815 3955 4008 4052 4686. Akzeptanten Heine nicht eingelöst, EE11 xente, Ss nach Auskührung der Anlage oder von 8 781 18 800 EEö“ 8 71 681 71 700 cucfüren. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ F. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Aus⸗ vielmehr unter Protest gegangen fei, 2 er 4* Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band I. 18 330 Obligationen zu Fr. 10 .“ 991 49 000 ü. ie ihusge osten sowie die ge ündigten Schuld⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 1 1 gabe (4 % ige). [32239] Bekanntmachung. ungerechtfertigt bereichert sei, mit dem a Blatt Nr. 1 des Grundbuchs von Lauck, Kreis Pr.⸗ 361 370 29 891— 29 900 8 971.184,880 Frschreibungen werden unter „Hezei nung ihrer 1 deheeaeda et (Genehmigungsurkunde vom 4. September 1907.) Von den auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Veruteilung Holland, einzutragen ist, das Vorzugsrecht vor allen 971 980 30 501 30 510 54 371—543 uchstaben, Nummern und Beträge sowie des Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Lit. A zu 5000 die Nr. 44 149 150 210 vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 ½ des Beklagten zur Zahlung von insgesamt 230 eren auf lxvatrechtlichen Titeln beruhenden Be⸗ 2 191 2 200 31 241 31 250 55 631 —55 640 Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, Erneuerungsschein 238 297 403 406 ihesch ’1 1 nebst Zinsen vom 20. März 1909 von 200 7 und latungen diees Grundstüch gewährt werden 9121— 9130 3 391 31 400 62 101. 62910 öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung te Zinsscheinreihe zur Schulbver., Lit. zu 2000 die Nr. 488 697 698 1101] kei d0 chsätgen Auskefealss A vom 6. Mai 1911 von 30 ℳ. Zur mündlichen Alle Realberechtigten des Majoratsguts Lauckk 116“ 1 39 961—39 63 091 63 100 b erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in schreibung der Stadt Düsseldorf der Anleihe von 1102 1103 1104 1120 1162 1233 1310 1311 1312 gezogen: Z 8 88 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte werden daher aufgefordert, innerhalb einer Frist voõn 8 13 531 13 540 61 40 670 6K4 221 64 260 dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 1911 (R) Buchstabe... NI. über 1313 1314 1316 1321 1344 1347 1348 1439 1440 Ausgabe A Nr. 99 190 66 199 und 80 über vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Ab⸗ 3 Wochen etwaige Widersprüche gegen die be⸗ 15 281 15 290 3 271- 43 280 65 751 65 760 Staatsanzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen ℳ. 1441 1769 1770 1771 1805 1806 2041 2238 2239 1090 1 8 teilung 56, auf den 8. November 1911, Vor⸗ anspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landes⸗ 1 23 621 23 630 46 971 46 990 66 561 66 570 Regierung zu Düsseldorf und in der Düsseldorfer Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen 2240 2245 2262 2263 2264 2265 2528 2535 2536/ Ausgabe Nr. 57 über 500 mittags 9 Uhr, Zimmer 152 des Justizgebäudes fulturrente bei der unterzeichneten Behörde schrift⸗ 25 741 25 750 17 681 47 690 67 141—67 1 Zeeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf Ruͤckgabe u der obigen Schuldvers Freibung die 2537. Ausgabe C Nr. 29 56 40 und 71 über je am Reichenspergerplatz, geladen.— lich anzubringen. Bei Ablauf der Frist wird nach 26 091 26 100 48 171 48 180 67 471 67 480 von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter eihe von Zinsscheinen für die Zeit vom Lit. C zu 1000 die Nr. 3206 3207 3208 200 ℳ.

Cöln, den 17. Juni 1911. ze Lage der Sache über die Gewährung des Vorzugsrechts 1“ 781 29 700 48 481 48 40 69 441— 69 450. Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschrei⸗ 111 19 3209 3210 3211 3212 3279 3280 3319 3320 3321 Diese Anleihescheine werden den Inhabern Helwig, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Beschluß gefaßt werden. Ein Widerspruch, welcher Am 30. September 1911 hört die Verzinsung dieser Titel guf. bungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in 3322 3325 3364 3370 3383 3384 3385 3386 3387 2. Januar 1912 hiermit gekündigt. ggr. [32151] Oeffentliche Zustellung. nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht berück⸗ Von früheren Auslosungen her sind noch ausstehend die folgenden Obligationen: Fegtet 88 eins der vorbeszeichneten Düsseldorf, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ 3388 3389 3390 3391 3392 3393 3491 3921 3922 Die Kapitalbeträge sind von dem genannten

Der Schuhwarenhändler Friedrich Klopsch in sichtigt. §§ 17, 18, 19 a. a. O. 3 I Rückzahlbar auf 30. September 1903 Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der verschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung 3927 3951 3952 4328 4329 4330 4331 4332 4333 Datum ab gegen Einlieferung der Anleibescheine Eeiteh e Feger den Kocs und Konditor Hans Plan und Kostenanschlag der beabsichtigten Dr’i’è. 1 Obligation zu Fr. 500,—: Nr. 30 061. 16 Stadtverordnetenversammlung zs mit Genehmigung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ 4334 4335 4409. und Anweisung be der Kreiskommunalkasse hier⸗ Enach ct ge⸗ 1I1In“*“ Rückzahlbar auf 30. September 1909: 3 8 dn ein glicden Regierungspräsidenten ein anderes luste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine Lit. D zu 500 die Nr. 4874 4966 5029 selbst oder bei der Bank der Ostpreußischen früber 5 kisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mäß § 15 a. a. O. gestellten Kommission erstattete 1 Obligation zu Fr. 500,—: Nr. 29 973. Bi ej hn. 8 nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ 5068 5090 5208 5285 5286 5439 5457 5474 5545 Landschaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu unter der Behauptung, daß er von Schmidt den Gutachten können in unserem Dienstgebäude, Krug⸗ Rückzahlbar auf 30. September 1910:d?:Ü .“ ütar zu s wienach. das ver vretbung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ 5784 5902 5946 5949 6134 6202 6211 6236 6237 nehmen.

Preis für im Juli 1908 gekaufte Stiefel und den straße 1 a, Zimmer 30, bis zum Ablauf der oben 5 Obligationen zu Fr. 500,—: Nrn. 9364 9366 73 377 81 72 u““ 8 Kap zu entri ten ist, wird es in halbjährlichen ver hreibung vorlegt. 6245 6304 6305 6380 6510 6869 6870 6884 7103 Mit dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung der Lohn für gefertigte Schuharbeit zu fordern habe, mit angegebenen Frist eingesehen werden. 1 Obligation zu Fr. 1000,—: Nr. 55 091. ZZu Preeasennhen, Fon be ““ 2218 7288 7619 7966 7706 7707 7730 7782 7753 gekündigten Aneihescheine aus⸗

dem Antrage auf Verurteilung des F- den 58 2. xüet i. e. Fen 1ggt,in Bern, den 23. Juni 1911. weizerisa Bundesbal u Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitols Rsans⸗ Der Oberbürgermeisttter. 8a 86 7 jer. f18; er lgn lü.9 88* 48 S den 29. Juni 1911. 8 Kläger 20 40 nebst vier v. H. Zinsen seit eem/ Koönigliche Generalkommission für die Provinz SIS,e ; . zer ahnen. . 248eS. 5 1 1 8. 6930 7939 7940 7941 78 93 812 81 er Vorsitzende des Kreisausschuffes ö 1908 K ahlen und die Kosten des Rechts⸗ IIe 8 Generaldirektion der schweizeris en Bundesbah 8 gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine (Trockenstempel des Sta 1 8138 824 8302 8307 8308 8391 8413 8414 8425 sdes Lanbereises 9

5