g 8
27 b. 470 062. Hydraulische Luft⸗ und Wasser⸗ pumpe. Otto Mascherek, Gelsenkirchen, Uecken⸗
dorferstr. 139. 31. 5. 11. M. 38 491.
28b. 470 069. Lederwalzmaschine mit 4 beweg⸗ lichen Walzenlagern. Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 1. 6. 11. N. 10 905. 30“a. 469 659. Impfmesserklinge aus Tantal⸗ metall. Dörffel & Faerber, Berlin. 23. 5. 11. D. 20 418.
30a. 469 673. Gabelförmiger Hendorifß zum
Einstecken mit versehener ührngestäg. Heinrich Frohnhäuser, Heidelberg, Bergheimerstr. 9. 26. 5. 11. F. 24 809. 30a. 469 674. Hohlmeißel mit in der Mitte der Höhlung stehendem Naceneider. Heinrich Frohn⸗
1““ ergheimerstr. 9. 26. 5. 11.
30a. 469 679. Spreizröhre zur Betrachtung röhrenförmiger Körperhöhlen. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 27. 5. 11. F. 24 814.
30ag. 469 809. Pharynx⸗Tonsillotom zum Ab⸗
brennen mit auf elektrischem Wege zu erhitzendem Draht, der in einer von zwei seitlich geschlitzten Röhren gebildeten, rahmenartigen Führung brücken⸗ förmig auf⸗ und niedergleitet. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 31. 5. 11. L. 26 794. 30a. 469 880. Mittels biegsamer Welle an⸗ zutreibendes chirurgisches Werkzeug. Dr. Jacques
Polak, Haag; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 61. 18. 5. 11. P. 19 438.
30a. 469 905. Elektrisches Ophthalmoskop mit für die passenden Spiegeleinsätzen. Berlin. 29. 5. 11. D. 2 30“a. 470 055. Mikroskop für Augenunter⸗ suchungen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 5. 11.
Z. 7307. 30“a. 470 066. Lösbarer Halter für Endoskope zur Verbindung des optischen Systems mit dem
ampenträger. Georg Wolf, G. m. b. H., Berlin. 31. 5 11. W 898911.
30c. 469 962. Darmknopf. Dr. Wilhelm Surmann, Goldberg, Meckl. 29. 4. 11. S. 24 601. 30d. 469 660. Respirator mit Filtersack und an der Maske angeordneten verschiebbaren Riemen. Dr. Philipp Feldbausch, Heidelberg, Uferstr. 16. 2. 5. 1. 24801.
30d. 469 678. Gebärmutterbandage mit ge⸗ schweiftem Weichgummikegel und auswechselbarem Unterteil mit einem Loch. Albert Bergte, Kottbus, Dresdenerstr. 10. 27. 5. 11. B. 53 317.
30d. 469 738. Scheidenpessar. Fa. Ludwig Meyer, Berlin. 11. 3. 11. M. 37 571.
30d. 469 797. Aus einem, 9 versteifender Unterlage befestigten Katzenfell bestehende Einlege⸗ sohle für Fußbekleidungen. Max Hirsch, Hamburg,
Kaiser Wilhelmstr. 85. 30. 5. 11. H. 51 453.
30d. 469 851. Suspensorium mit Schenkel⸗ riemen. Otto Pfitzmann, Schöneberg b. Berlin, Gustav Müllerstr. 5. 22. 9. 10. P. 18 083. 30d. 469 878. Wärmgefäß. H. Reinicke, Berlin, Urbanstr. 25. 8. 5. 11. R. 29 863. 30d. 469 888. Unterlage für Wöchnerinnen. Susanne Steinau, geb. Tillmann, Duisburg⸗ Meiderich, Nombericherstr. 19. 23. 5. 11. St. 14 907.
30d. 469 894. Feder an Bruchbändern, die mit der Pelotte löslich verbunden ist. Bernard
August Wilken, Damme, Oldenb. 24. 5. 11. W. 33 867.
8 30d. 469 903. Schraubpessar mit biegsamem Einführer. Heinrich Meidinger, Nürnberg, Kirchen⸗ weg 4. 27. 5. 11. M. 38 460.
469 516. Sarggarnitur, bestehend aus Sargfuß, Sarggriff, Rosette und Verschraubung. Fa Friedrich Loev, Hamburg. 6. 5. 11. L. 26 629. 30e. 469 615. Saig. Ruppert Czerny, Ham⸗ burg, Langenfelderdamm 31. 23. 1. 11. C. 8351. 30e. 470 036. Invalidenbett. Louisa Austin Ford, geb. Austin, Aullville i. Staate Missouri, V. St. A.; Vertr.: A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin
W. 8. 20. 5. 11. F. 24 783.
470 059. Sargdeckel mit Quer⸗ und
Längsversteifungen. Johann Schirmer, Schwarzen⸗ ch a. S. 30. 5. 11. Sch. 40 401.
469 654. Verstell⸗ und umlegbare Rücken⸗ lehne für Bidets. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. 22 8 26 751.
g. 470 042. Gefäß zur Aufnahme von
Wasser, dessen Wandungen an das Wasser Emana⸗
1““ 1. chpelen. Kopp & Joseph, Berlin. 22. 5. 11. 8 . 47 476.
30g. 470 073. Pastille von halbkreisförmigem
AQuerschnitt. Dr. Richard Weil, Frankfurt a. M.,
Friedberger Anlage 9. 2. 6. 11. . 33 570.
30i. 469 667. Ständerschale für Feuerweihen.
Fr. X. Dirscherl, Hagenau, Post Bagyerbach.
24. 6. 11 . 20 422
30i. 469 671. Verbandstoff⸗Einsatz mit er⸗
Dewitt
verschiedenen Untersuchungsmethoden 1“ & Faerber,
zentrisch zu betätigendem Mantelverschluß. &K Herz, Berlin. 26. 5. 11. D. 20 435. 30i. 469 672. Vhrscge Sicseennc an Einsatz⸗ büchsen für Verbandstoff⸗Sterilisierungsapparate.
Dewitt & Herz. Berlin. 26. 5. 11. D. 20 436.
469 675. ae S Metall⸗Ansatz für
Injektionskanülen aller Arten. Fritz Freienstein,
Berlin, Karlstr. 39. G . F. 24 818. 30k. 469 676. Schlauchhalter für Irrigatoren. Berti Jepsen, Flensburg, Johannisstr. 78. 26. 5. 11. EEE 30k. 470 053. Sauggefäß für Saugapparate. Vereinigte Gummiwaäaren⸗Fabriken Harburg⸗
Wien vormals Menier —J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 27. 5. 11. V. 9154.
30k. 470 054. Vorrichtung zum Befestigen des -terinrohres an Frauenspritzen. Vereinigte Gummi⸗
waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E.
11 2 9155.
469 527. Schlackenabziehvorrichtung für behas Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 15. 5. 11. D. 20 414.
31 b. 469 595. Einrichtung an Formmaschinen nter Benutzung von Modellplatten, mit einer oberen nd einer unteren Druckwasserpresse und einem mittels er unteren Presse auf⸗ und abbeweglichen Wende⸗ Tahmen. Kalker Trieurfabrik und Fabrik ge⸗
lochter Bleche Mayer & Co., Cöln⸗Kalk.
1. 6. 11. K. 48 621.
Befestigungseinrichtung des
RSitzwerkzeuges für Glasbearbeitungszwecke. Paul
Bornkessel, Berlin, Kottbuserufer 39/40. 1. 6. 11.
B. 53 377. 469 564. Schirmschieber mit Schiebe⸗
ring. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. 26. 5. 11. H. 51 413. 33a. 469 569. In einen Feldstuhl verwandel⸗ barer Touristenstock. Wilhelm Semmler, Pforzheim, Baden, Oechslestr. 1. 26. 5. 11. S. 24 784. 33 b. 469 530. Damenhandtaschenbügel mit eeh angeordnetem kleineren Taschenbügel. Fa. arl Heidecker, Pforzheim, Baden. 17. 5. 11. H. 51 287. 33 b. 469 531. Portemonnaie mit Zahlkasten. Friedr. Wilh. Ewald, Frankfurt a. M., Glauburg⸗ straße 83. 18. 5. 11. E. 15 829. 33 b. 469 532. Tasche für Kinderbedarfs⸗ Gegenstände. Richard Erselius, Leipzig, Nostitz⸗ straße 13. 18. 5. 11. E. 15 836. 33 b. 469 638. Mit nahtlos aufgezogenem Celluloidüberzug versehener Handgriff für Reise⸗ taschen, Koffer u. dgl. Fa. Julius Kremp, Lüden⸗ scheid. 13. 5. 11. K. 48441l. 33 b. 469 784. Taschenbügelschloß. S. Franzen Söhne, Wald, Rhld. 27. 5. 11. F. 24 834. 33c. 469 529. Manicure⸗Instrument. Josef Gierlichs, Ohligs, Rhld. 17. 5. 11. G. 27 622. 33c. 469 561. Nagelfeile, die an der Spitze gespalten und bei welcher das eine Teil zum Nagel⸗ reiniger und das andere Teil zum Hautschieber aus⸗ I“ Fa. C. v. Eigen, Solingen. 26. 5. 11. . 1. 33c. 469 729. Haarwickler. Maria von Hei⸗ mann, geb. Wendt, Berlin, Potsdamerstr. 116. 9. 11. 10. H. 48 534. 33c. 470 037. Haarreifen mit Schleifenhaltern. Fa. W. Klaar, Berlin. 20. 5. 11. K. 48 477. 33c. 470 043. Rasierbecken und Seifenbehälter aus einem Stück. Wilhelm Schröder, Hamburg, Sorbenstr. 2a. 23. 5. 11. Sch. 40 380. 33c. 470 139. Rasierseifenschale mit Seifen⸗ halter. Jul. Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 31. 1. 11 H. 49 664. 8 33c. 470 140. Rasierseifenschale mit Seifen⸗ halter. Jul. Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 30. 5. 11. H. 51 447. 33d. 469 786. Tragriemen für Schulmappen, welcher auf der inneren, oberen Seite der Mappe durch einen ovalen Ring geführt wird, der durch einen Steg geteilt ist, um der Mappe beim Tragen einen festen Halt zu geben. Heinrich Sbresny, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 28. 27. 5. 11. S. 24 790. 33d. 470 060. Sitzhängematte. Albert Graf, Waltenstein b. Räterschen, Schweiz; Vertr.: G. A. F Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 11.
27 709 34 a. 470 031. Bohrdreher. Fi. . 5. 11
Aug. Arnz, Remscheid⸗Vieringhausen. A. 16 763. 34 b. 469 439. Passiermaschine mit federndem und mittels Handkurbel drehbarem Druckhebel zur Hersteltung von Püree aller Art. Theodor Marschall, euerbach, Württ. 26. 5. 11. M. 38 437. 34 b. 469 896. Kirschen⸗Aussteiner. Marga⸗ rete Ecke, geb. Bentzler, Steglitz, Ahornstr. 19. 26. 5. 11. &. 15 863. 34 b. 469 970. Reibemaschinen⸗Gestell. W. Abel & Co. G. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 23. 5. 11. A. 16 754. G 34c. 469 418. Beweglicher mit Tragspitzen versehener federnder Stielträger William Peters, Berlin, Kreuzbergstr. 6. 17. 5. 11. P. 18 534. 34c. 469 517. Reinigungsapparat. Carl Hornung, Mergentheim, Württ. 8.5. 11. 51 165. 34c. 469 558. Bohner oder Oel⸗Besen mit Vorrichtung zum Auftragen und Auseinanderstreichen des Bohnerwachses oder Fußbodenöles. Emil Wolter, Altona, Paulstr. 14, u. Theodor Claus, Hamburg, Asiahaus. 24. 5. 11. W. 33 880. 34c. 469 576. Vorrichtung zum Putzen von Messern. Lothar Schumann, Dominium Schöne⸗ berg, Vordamm. 29. 5. 11. Sch. 40 383. 34c. 469 891. Sicherheitsvorrichtung beim Fensterputzen. Louis Haußhälter, Dresden, Jacobi⸗ straße 19. 24. 5. 11. H. 51 384. 34c. 469 980. Schuhputz⸗ und Wichsmaschine. Corell & Co., Frankfurt a. M. 2. 6. 11. C. 8717. 34c. 470 011. Herdplatten⸗ und Stangenputzer. Böhmer & Cie. G. m. b. H., Erbach i. Westerw. . b 1. HG. 58 042. 34c. 470 024. Messer⸗ und Gabelputzapparat, welcher aus zwei am Handgriff angebrachten Putz⸗ backen besteht. Hans F. Ahrens, Halle a. S., Lauchstädterstr. 19. 17. 5. 11. A. 16 717. 34d. 469 555. Brikettträger, bestehend aus einem an einer Seite sowie oben offenen Gehäuse mit geneigtem Boden und Schaufelträger. Robert Walter, Erfurt, Pfalzburgerstr. 3. 23. 5. 11. W. 33 862. — 34d. 469 689. Aschkasten. Friedrich Romana, Lienz, Tirol; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin. 29. 5. 11. R. 30 039. 34e. 469 428. Gardineneisen mit verstellbaren Gardinenstangenstiften bzw.⸗Oesen. Julius Hockel⸗ mann, Schwelm i. W. 22. 5. 11. H. 51 377. 34e. 469 503. Gardinenbrett zum Heraufziehen und Niederlassen der gesamten Fensterausstattung. W. Steffens, Hamburg, Reinfeldstr. 7. 23. 3. 11. St. 14 643. 34e. 469 519. Gardinenstange mit durch Schraubösen zu Führungsdrähten. Helene Tschuschke, geb. Walter, Dresden, Wittenberger⸗ straße 84. 9. 5. 11. T. 13 178. 34 e. 469 574. immergarten, verstellbarer Fensterbrett⸗ und Zimmerblumenständer. Dr. Richard - Dresden, Werderstr. 11. 27. 5. 11. 34ece. 469 911. Selbsttätiger Einsteck⸗Gurt⸗ roller mit im Unterteil der Deckplatte gelagerten. ebenflächigem Gurtführungs⸗ und Klemmhebel. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. 30. 5. 11. H. 51 418. 31 e. 470 071. Zugvorrichtung mit auszieh⸗ baren hohlen Vorhangstangen. Walter Schmidt, Altona, Mühlendamm 7. 1. 6. 11. Sch. 40 424. 34 e. 470 080. Gardinen⸗ und Portierenklemme. Christian Buschmann, Rissen, Kr. Pinneberg 10. 6. 11. B 688 519. 34e. 470 200. Ringklammer. Hermann Sander, Kalkfeld, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenplatz. 1. 6. 11. S. 24 840. 34f. 469 407. Deckel für Kochgefäße u. dgl. mit Knopf aus die Wärme schlecht leitendem Ma⸗ terial. Georg Listemann, Leer, Ostfr. 8. 5. 11. L. 26 659. 34f. 469 535. Brautkranz. Albert Wetzel u. Wilhelm Binder, Sturtgart, Falkertstr. 103. 1—
34f. 469 629. Leinwandbindiges Gewebe für Betttücher, das sich nach der Mitte zu allmählich verdichtet. J. Schönheim’s Wwe., Bleicherode. 9. 8 11. Sch. 40 201. 34f. fuß. Max Horneffer, Untermais⸗Meran; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 26. 5. 11. H. 51 380. 34f. 469 884. Blumenkasten mit einseitiger Wasserrinne für Fenster, Balkons u. dgl. Josef Heker, Warendorf. 23. 5. 11. H. 51 400. 34Af. 469 914. Kleiderhaken. Johann Harisch, Ruma; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 31. 5. 11. H. 51 441. 34f. 470 014. Bilderhaken. A. & M. Schlieper, Remscheid⸗Vieringhausen. 11. 5. 11. Sch. 40 212. 34f. 470 032. Automatisch wirkender Senf⸗ topf in Verbindung mit Menage, gleichzeitig zu Reklamezwecken dienend. Willi Baron, Berlin, Brandenburgstr. 53. 19. 5. 11. B. 53 221. 34f. 470 044. Wandbehälter für Staubtuch und Bürste. Dr. W. Weise, Schneeberg, Post Schneeberg⸗Neustädtel i. S. 23. 5. 11. W. 33 884. 34f. 470 103. Butter⸗Kühl⸗Dose. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Leuben b. Dresden. 18. 5. 11. D. 20 416. 34g. 469 534. Klappstuhl mit gelenkig unter⸗ einander und mit dem Stuhlgestell verbundenen, in letzteres hineinklappbaren Sitz und Rückenlehne. Fa. E. F. Grell, Hamburg. 19. 5. 11. G. 27 661. 34g. 469 761. Mehrteilige Auflagematratze mit federnden Einlagen. Jakob Zettler, Memmingen. JETEE1116 34g. 469 900. Sitzanordnung für Klubsessel und ähnliche 1.— George Jessup, London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 868. 27. 5. 11. ₰ 11 588. 34g. 469 967. Bettschrank. Rudolf Fisch⸗ Klauprechtstr. 39. 20. 5. 11.
bach, Karlsruhe, F. 24 769. 34g. 469 971. Ruhelager. Deutsche Werk⸗ stätten fünß Handwerkskunst G. m. b. H., Dresden⸗Hellerau. 23. 5. 11. D. 20 421.
34g. 469 972. Sofa⸗Aufsatz bzw. Sofa⸗Wand⸗ bekleidung mit Bilder⸗Einsatz. Alfred Kießling, Chemnitz, Gartenstr. 10. 24. 5. 11. K. 48 519. 34g. 469 974. Sprungfederklammer mit Klang⸗ dämpfer. Emil Uhlmann, Chemnitz, Jahnstr. 39. 2 511 U. 3681.
34g. 470 108. Drahtgurtung für Spiralfeder⸗ matratzen. Josef Amaun, München, Steinstr. 15. 1111. A. 16 744.
34g. 470 158. Kehlförmige Lehnenleiste für Subsellien. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. 15. 5. 11. M. 38 340.
34g. 470 195. Hängesitz mit an den Enden des Sitzes angebrachten Oesen und durch diese wechsel⸗ weise hindurchgeführten Tragschnüren. Carl Loercher, Fürth i. B., Simonstr. 6. 1. 6. 11. L. 26 802. 34i. 469 518. Niet⸗ und Schraubkloben für Möbelgriffe u. dgl. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. 11 TZ. 13 163.
34i. 469 537. Zarge für hölzerne Tische aller Art. Fa. Ernst Göhlert, Olbernhau i. S. 20 5. 11. G. 27 657.
34i. 469 681. Brieflade für Registratur⸗ Schränke mit an einer seitlichen Leitschiene geführten Teilstegen und Bezeichnungsfahnen. System Com⸗ pany m. b. H., Bremen. 27. 5. 11. S. 24 798. 34i. 469 710. Registerkasten. Adolf Plotke, Berlin, Köpenickerstr. 113. 31. 5. 11. P. 19 481. 34i. 469 892. Unterlagsscheibe für Stühle, Schrankfüße u. dgl. Franz Knipp, Darmstadt, Bessungerstr. 51. 24. 5. 11. K. 48 523.
34i. 469 902. Zum Anhängen eingerichteter, zusammenlegbarer Balkontisch. Heinrich Kuhrt, Hamburg, Stöckhardstr. 71. 27. 5. 11. K. 48 581. 34i. 469 995. Lesepult für liegende Personen. Emil Etter, Davos⸗Platz; Vertr.: Robert Fron⸗ müller, Tailfingen, Oberamt Balingen. 20. 3. 11. 8 15 573.
34i. 470 070. Befestigung für an Tischen an⸗ zubringende Rahmen. Fa. Ernst Raucke, Berlin. 1. 6. 11. R. 30 029.
34i. 470 092. Lagerkasten Arnold & Wagner, Hannover. 6. 5. 11. A. 16 580. 3
34i. 470 114. Schrank zum Aufbewahren von Kohlen, Putzzeug und Werkzeug. Heinrich Blum, Wilhelmshaven. 26. 5. 11. B. 53 340.
34i. 470 157. Eiserner Regalständer. Meier & Weichelt, Leipzig⸗Lindenau. 15. 5. 11. M. 38 323. 34i. 470 192. Schrankverbindung. Anton Hohenadl, München, Pündterpl. 2. 31. 5. 11.
H. 51 457. 2 3 4i. 470 198. Modellständer. Louis Reich⸗ Westendstr. 9.
mann, Magdeburg⸗Sudenburg, 1. 6. 11. R. 30 036. 34k. 469 405. Klosettsitz⸗Schutzdecke mit Ein⸗ richtung zum Fortspülen durch das Spülwasser. Arthur Raschke, Saarbrücken. 6. 5. 11. R. 29 861. 34k. 469 486. Waschtoilette. Paul Wieder⸗ hold, Berlin, Reichenbergerstr. 181. 1. 11. 10. W. 32 077. 34k. 470 034. Unsetzbarer Handtuchhalter für Waschtische. Fa. Jos. Braunschweig, Düsseldorf. 19. 5. 11. B. 53 260. 34k. 470 045. Wandhalter für die Zargen an Waschtischen. Fa. Jos. Braunschweig, Düssel⸗ dorf. 24. 5. 11. B. 53 307. 34k. 470 102. Gummischwamm. Deutsche Kautschukwaren Fabriken Lindemann, Schmidt & Co. Kom.⸗Ges., Wilmersdorf. 18. 5. 11. D. 20 373. 341. 469 425. Kochgeschirr zum Kochen von Kartoffeln und anderen Früchten. Wilh. Hambach, Aachen, Rudolfstr. 16. 20. 5. 11. H. 51 368. 34üIl. 469 440. Elektrischer Wasserheizapparat zur Zubereitung von Kaffee, Tee u. dgl. Getränken. Manlio Marzetti, Mailand; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 26. 5. 11. M. 38 455. 341l. 469 505. Wärme⸗Kissen. Paul Gerisch, veFeesr t. V. 15. 8 a1. 8 27 vees Heinrich 41I. 69 510. ampfkochapparat. einri Schlieske, Bublitz. 1. 5. 11. Sch. 40 083. 31,I. 469 549. Verdeckter Hosenstrecker. Carl Wieland, Stuttgart, Reinsburgstr. 99. 22. 5. 11. W. 33 853. 34l. 469 550. Briefkasten. Max Zeidler, Fasanenstr. 62, u. Willi Ludwig, Altstadtmarkt 11, Braunschweig. 22. 5. 11. Z. 7289. 341I. 469 557. Kochkiste mit verstellbarer Innenteilung. Alma Veuus, Dresden, Hofmann⸗ straße 47. 24. 5. 11. V. 9152. “
469 781. Zusammenklappbarer Säulen⸗
34Il. 469 577. Trittbrett für Leitern. Rudolf Scharfe, Gnadenfrei i. Schl. 29. 5. 11. Sch. 40 409. 341. 469 602. Omelettendoppelschnellbrater. ’ Hiest ch, Dresden, Gutzkowstr. 27. 21. 3. 10.
34l. 469 607. Bratvorrichtung zum Aufsetzen auf Gaskochherde. Emmy Rosenbaum, geb. Stropel, Hannover, Seilerstr. 24. 4. 7. 10. R. 27 446. 34I1. 469 687. Kartoffelbehälter. Max Pega, Berlin, Landsbergerstr. 119. 29. 5. 11. P. 19 458. 34lI. 469 707. Kochgeschirr mit aufgeschweißtem, die Wandkanten 11 Gefäßboden. Gustav Motz, Sinsheim a. Elsenz. 31. 5.11. M. 38 510. 34I. 469 730. Butterkühler in Form einer gewöhnlichen Butterdose. Eduard Schlag, Berlin⸗ Steglitz, Poschingerstr. 6. 3. 1. 11. Sch. 38 662. 341. 469 885. Bindfadenhalte⸗ und Spann⸗ vorrichtung. Curt Kuhn u. Otto Hesse, Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 49. 23. 5. 11. K. 48 555. 34l. 469 897. Zange zum Anfassen heißer Töpfe. Hermann Otto Paul Kobelt, Eythra i. S. 26. 5. 11. K. 48 599.
34lI. 469 998. Leiterstütz⸗ und Haltevorrichtung. Heinrich Abeler, Tulpenstr. 1, u. August Christian, Fuldastr. 16, Duisburg. 12. 4. 11. A. 16 526. 34l. 469 999. Leiterstütz⸗ und Haltevorrichtung. Heinrich Abeler, Tulpenstr. 1, u. August Christian, Fuldastr. 16, Duisburg. 12. 4. 11. A. 16 527. 341. 470 000. Leiterstütz⸗ und Haltevorrichtung. Heinrich Abeler, Tulpenstr. 1, u. August Christian, Fuldastr. 16, Duisburg. 12. 4. 11. A. 16 528. 341. 470 001. Leiterstütz⸗ und Haltevorrichtung. Heinrich Abeler, Tulpenstr. 1, u. August Christian, Fuldastr. 16, IIEEE 34l. 470 033. Blechhohlhenkel mit nur teil⸗ weise verstärkten Nietlappen. E. J. Belger, Schwarzenberg i. S. 19. 5. 11. B. 53 223.
341l. 470 010. Zusammenklappbare Steige⸗ leiter. Fritz Fruhner, Breslau, Frankfurterstr. 77. 22. 5. 11. F. 24 796.
34Il. 470 046. Mit einem Briefkasten kombi⸗ nierte, in der Korridortüre zu befestigende diebes⸗ s. Frühstückskiste. Paul Friedrich, Königsberg Pe., Kohlmarkt 1. 24. 5. 11. F. 24 821.
341. 470 094. Kocheinrichtung für Land⸗, Bau⸗ arbeiter und Touristen. Hermann Dargun. 2. 5. 11. F. 24 660.
34Al. 470 097. Boden. Paul Büttner, Heidenau, Bez. Dresden. 9. 5 11 6108
34l.
8
8
Berlin, Skalitzerstr. 8. 11. 5. 11. D. 20 351. 34Il. 470 107. Leiterholmbefestigung zur Leiter Stütz⸗ und Haltevorrichtung. . Tulpenstr. 1, u. August Christiau, Fuldastr. 16, Duisburg. 22. 5. 11. A. 16 738. 34l. 470 117. Extrahierapparat. Luise Ba mann, geb. Schönemann, Stuttgart, Gutbrodstr. 29. 90 5. 11 B8. 89 886.
34l1. 470 160. Kaffee⸗ und Teefilter. Johannes Madeheim, Berlin, Exylauerstr. 9.
M. 38 311 1 35a. 469 426. Autometischer Fahrstuhlschacht verschluß. Andreas Bilz, Fretzdorf. 22. 5. 11. B. 53 257.
35c. 469 983. Antriebsvorrichtung für Win werke. Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗ esellschaft vorm. Bechem & Keetman, Duis⸗ urg. 6. 6. 10. D. 18 341.
36a. 469 717. Geruchfreier Kocherofen. Joseph Lindner, Nürnberg, Heynestr. 41. 2. 6. 11. L. 26 822. 36a. 469 718. Kaminaufsatz. Julius Mayer, Pforzheim. 2. 6. 11. M. 38 518.
36a. 469 985. Gußeiserne Bretofendeckplatte
bei Kochherden zur Oberhitzregulierung und Rauch⸗
verbrennung. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 22. 9. 10. V. 8468. 36a. 470 010. Dauerbrandofen für Brikett Ssnr. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia Fisenhütte Westfalia b. Lünen a. d. Lippe. 29. 4. 11. G. 27 500. 1 36Üc. 469 624. Wasserverdampfer Verbindung mit Heizkörpern. Karl Friedenau b. Berlin, Cranachstr. 38. R. 29 959. 36d. 470 188. Ventilator mit Luftbefeuchtung. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 31. 5. 11. B. 53 331. 37a. 469 520. Hohlsteindecke mit verkürzter Spannweite. H. Eßmann, Düsseldorf, Parkstr. 31. 10. 5. 11. E. 15 706. 8 Josef b. 11.
in fester Rumpf, 15.41
3 7 a. 470 013. Eisenbeton⸗Hohldecke. Math. Raab, Schwanheim a. M. 11. R. 29 713. 37 b. 469 649. Mit längsseitigen Nuten ver⸗ sehener Beton⸗Hohlbalken, dessen einliegende Eisen⸗ stangen vermittels Dreieckklammern zu einem Gitte träger verbunden sind. Anton de Bruyn, Cöln, Dasselstr. 60. 22. 5. 11. B. 53 263. — 37 c. 469 559. Gespaltene Spurlatte mit ver⸗ schiebbarem Bolzen zum Oeffnen und Schließen von Schachttüren. Kurt Brokus, Neumühl, Niederrh. 26. 5. 11. B. 52 928. 8 37d. 469 483. Apparat zum Ankleben von Taäpeten und ähnlichen Rollenpapteren. Paul Bauch, Freiburg i. Schl., Wilhelm Guder u. Hermann Guder, Fröhlichsdorf b. Freiburg i. Schl. 23. 8. 10. B. 49 296. 37d. 469 991. Vorrichtung zum Zusammen⸗ treiben von Fußbodendielen u. dgl. Gottfried Kopp, Hamburg, Niedernfelderstr. 24. 23. 2.11. K. 47 267. 37f. 470 125. Kombiniertes Schiebe⸗ und Drehtor für Luftschiffhallen. Akt.⸗Ges. Lauch⸗ hammer, Lauchhammer. 6. 5. 10. A. 14 734. 8 37f. 470 166. Hallentor. Breest & Co., Berlin. 20. 5. 11. B. 53 248. 38a. 469 490. Wandkreissäge. Karl Brau⸗ nagel, Cannstatt. 25. 1. 11. B. 51 441. 1 38a. 469 497. Sägebogen. Ferdinand Schleuter⸗ mann, Remscheid⸗Hasten. 23. 2. 11. Sch. 39 304. 38a. 469 498. Sägebogen. Ferdinand Schleuter⸗ mann, Remscheid⸗Hasten. 23. 2. 11. Sch. 39 305. 38a. 469 716. Verstellbarer Sägebügel. Rich. Henkel, Viernau i. Th. 2. 6. 11. H. 51 478. 38a. 469835. Bandsäge. Bader & Hagelloch, Schwäb. Hall, Württ. 6. 6. 11. B. 53 403. 8 38a. 470 015. Vorzugswalzen⸗Antrieb für transportable Kreissägenanlagen. Fa. Gustav Denzer, Stolp i. P. 12. 5. 11. D. 20 378. 38a. 470 016. Umschaltung des Wechselgetriebes am Vorzugswalzenantrieb für Kreissäge⸗Anlagen. Fa. Gustav Denzer, Stolp i. P. 12. 5. 11.
D. 20 379. — 469 511. Universal⸗Leimknecht. Albert
M. 38 1
Metallsieb mit auswechselbarem
470 098. Zusammenlegbarer Garderoben-⸗ halter für mehrere Personen. Friedrich Denninger, 8
Heinrich Abeler,
42g.
SW. 68. 29. 5. 11.
42i.
“
42m.
Meier, rkübarc i. B., Zasiusstr. 60. 2. 5. 11.
38e. 469 909. Schutzschiene für die Handgriff. Ludw.
Holzanreißer mit zu einer and nach unten abgebogenem eck, Regensburg, Gesandten⸗
straße 18. 29. 5. 11. W. 33 896. Z8se. 470 075. Schraubzwinge. Friedrich Ent⸗
hof, Harpenfeld b. Bad Essen, Bez. Osnabrück.
6. 8. 11. G. 15 921.
40a. 469 727. Apparat zur Wiedergewinnung
des Goldes aus gebrauchtem Goldwasser. Julius Pefarghen Leopoldstr. 14. 17. 10. 10.
42a. Kurvenzirkel, bestehend aus einem vertikalen, eine Schablone tragenden und einem um denselben drehbaren, mit Schreibvorrichtung ver⸗ sehenen Arm. Albert Mattes, Eßlingen a. N. 6. 6. 11. M. 38 542.
42b. 469 608. Zusammenlegbarer Maßstab aus Pflanzenfaserstoff. Hermann Löscher, Oberursel. 23. 8. 10. L. 24 923.
42b. 469 653. Mit Miilrometer versehene Doppelschieblehre zum Konusmessen. Wilhelm H. 8 Gödecke, Hamburg, Freiligrathallee 10. 22.5. 11. G.
27 662. 42b. 469 706. Mikrometerlehre mit achsial verschiebbarer 1. ohne Drehbewegung. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 31. 5. 11. M. 38 479. 412c. 469 406. Lotwage. Johann Bartling, Bederkesa, u. Friedrich Gleitze, Lehe. 8. 5. 11. G. 27 585. 42c. 469 512. Wasserwage zur Befestigung an Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen, mit flach⸗ runder Libelle. Paul Ziegler, Limburgstr. 9, u. Auguste Mische, Volgersweg 22, Hannover. 4. 5. 11.
Z. 7245. 122c.
469 513. Wasserwage zur Befestigung in und an Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen mit in flachrunden Hüllen eingeschlossener Libelle von flachrunder Form. Paul Ziegler, Limburgstr. 9, u. Auguste Mische, Volgersweg 22, Hannover. 4. 5. 11. Z. 7246. b
42cw. 469 514. Wasserwage mit gesperrter, ierseitiger Belichtung der unter besonderer Schutz⸗ hülle stehenden Libelle und mit um die Achse dreh⸗ baren Klemmfedern. Paul Ziegler, Limburgstr. 9, u. Auguste“Mische, Volgersweg 22, Hannover.
4
4. 5. 11. S. 7247 3 . 12c. 469 696. Stativkopf in Sektorform. 30. 5. 11. H. 51 445.
Wilhelm Heb, Forst i. L.
42Rc. 469 751. Stativ mit horizontal und vertikal drehbarem Spiegel. Stettiner Werk⸗ stätten für Feinmechanik, Stettin. 2. 5. 11.
St. 14 827. b 42d. 470 086. Mehrfach⸗Registriereinrichtung, welche getrennt hintereinander liegende Kurven schreibt. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 13, 3. 11. H. 50 332. 42f. 469 766. Vorrichtung von Streifen aus Band, Papier u. dgl. Schoene, Halle a. S., Merseburgerstr. 19. 5. 11. Sch. 40 284.
12f. 469 768. Vorrichtung zum Fördern von Streifen aus Karton u. dgl. Rudolf Schoene, Halle a. S, Merseburgerstr. 164. 19. 5. 11.
Sch. 40 379. 8 Umkehranlasser für elektrisch
zum Aufwickeln Rudolf 164.
2f. 470 169. betriebene Wagenentlastungen o. dgl. Aunhaltische Wagenfabrik Friedr. Otto Müller, Bernburg. 22. 5. 11. M. 88 399.
469 575. Tonarm für Sprechmaschinen. John James Sallmayer, London; Vertr.: J. Tenen⸗ baum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 24 815. 412g. 469 774. Behälter mit mehreren Fächern zum Aufbewahren neuer und gebrauchter Sprechmaschinen⸗Nadeln, wobei jedes Fach mit einem separaten, durch Federdruck schließenden Deckel ver⸗ sehen ist. Emil Feodor Röder, Oberneuschönberg, Erzgeb. 22. 5. 11. R. 29 971. 89 42g. 470 083. Von einem Gehäuse mit auf⸗ klappbarem Deckel umschlossene Sprechmaschine. John Clifford English, Camden, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 35, u. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 8. 10. C. 14 647. 42g. 470 04. Von einem Gehäuse mit auf⸗ klappbarem Deckel umschlossene Sprechmaschine. John Clifford English, Camden, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 35, u. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 8. 10. E. 15 882. 42h. 469 737. Spiegel⸗Scheinwerfer mit Ver⸗ stärkungsspiegel und Blende. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 2. 11. 3. 7092. 1 42h. 469 752. Vergleichsmikroskop zum gleich⸗ zeitigen Beobachten von zwei verschiedenen Objekten. W. & H. Seibert Optisches Institut G. m. b. H., Wetzlar. 4. 5. 11. S. 24 654. 1 42h. 469 814. Augenglas mit zwei verschieden⸗ farbigen Gläsern. Rudolf Weil & Co., Düssel⸗ dorf. 31. 5. 11. W. 33 926. 42h. 469 831. Fingerklemmer. Willi Loh⸗ mann, Berlin, Potsdamerstr. 132. 3. 6. 11. L. 26 825. 42h. 469 832. Bügelbefestigung an Klemmer⸗ fassungen. Willi Lohmann, Berlin, Potsdamer⸗ straße 132. 3. 6. 11. L. 26 826. 42h. 469 937. Projektionsschirm mit einem Rahmen aus Metall. Fa. Carl Zeiß, Jena. 3. 6. 11. Z. 7322. b 8 269 419. Hygrometer. Wilbelm Ger⸗ 8 ee Bad. Schwarzw. 29. 5. 11. G. 27 731. 42i. 469 719. Bratofenthermometer. Wegener & Mach, Quedlinburg. 2. 6. 11. W. 33 939. 42i. 469 876. Kryoskop. Carl Vogel, Breslau, Hohenzollernstr. 96. 3. 5. 11. V. 9097. 42i. 470 118. Elektromagnetische Sperrvor⸗ richtung für Einrichtungen zur Aufrechterhaltung einer annähernd gleichbleibenden Temperatur in Kochgefäßen o/. dgl. Ch. Breuer, Cöln a. Rh., Friesenstr. 50. 3. 6. 11. B. 53 463. 421. 469 680. Alkoholometrisches Meßbesteck zur Bestimmung des Alkoholgehaltes der Flüssigkeit in Präparatengläsern. Erich Kölluer, Jena. K. 48 600. 421. 469 704. Vorrichtung zur Betätigung der Verschlußelaxpe eines selbsttätigen Probe⸗ nehmers. Friedrich Gräff, Pfungstadt. 31. 5. 11. G. 27 723. 42m. 470 132. Apparat zur Festsetzung von Steuerzuschlägen u. dgl. Stadtgemeinde Branden⸗ burg a. H. 24. 11. 10. M. 36 354. 470 148. Abstellbare Sperrung für die
Zählräder von Rechenmaschinen. Maschinenfabrik W. T. Odhner, St. Petersburg; Vertr.: C. Cronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61, 29. 4. 11. M. 38 113. 42un. 469 476. Stativ zur Aufnahme natür⸗ licher menschlicher Becken zwecks belehrender De⸗ monstration des Beckens und der Bauchhöhle. Louis H. Loewenstein, Berlin. 2. 6. 11. L. 26 824. 42Zo. 469 463. Antriebs⸗ bzw. Einstellvor⸗ richtung für Geschwindigkeitsmesser bei Lokomotiven. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. 1.6. 11. H. 20 476. 43a. 469 459. Markiervorrichtung. Johann Pregartbauer, Graz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. 31. 5. 11. „. 19 496. 43a. 469 724. Kontrollstreifen für Fahrschein⸗ und Entreeblocks. Rudolf Lorenz, Dresden, Kyff⸗ häuserstr. 22. 27. 7. 10. L. 24 844. 43 b. 469 694. Geschicklichkeits⸗Spiel⸗Automat mit zurückziehbarer Laufrinne. Hermann Brünner, Leipzig⸗Gohlis, Eisenacherstr. 59. 30.5.11. B. 53 357. 43 b. 469 838. Sperrvorrichtung für die Kugeln an selbstkassierenden Billards. Leipziger Musik⸗ werke „Phönix“ G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. 6. 6. 11. L. 26 836. 1 43 b. 469 979. Selbstgeber für Waren aller Art, bei dem eine nach Einwurf des Geldstückes dreh⸗ bare Kappe die Ware aufnimmt, nach Zurückdrehen in die Anfangsstellung aber erst abgibt. Emil Clemens Uhlich, Chemnitz, Hainstr. 59. 31. 5. 11. U. 3690. 44a. 469 401. Erweiterungs⸗Finger⸗Ring. Gottfried Odenkirchen, Düss 8 Mertensgasse 21. 1. 5. 11. O. 6527. 44a. 469 477. Karabinerhaken. Pick & Fleischner, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Ka xu. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 6. 11. J 44 a. 469 570. Schmuckgegenstand mit aus⸗ wechselbarem Mittelstück. Gebr. Stark, Pforz⸗ heim, Baden. 26. 5. 11. St. 14 911. 44a. 469 610. Kragen⸗ und Manschettenknopf. Erwin Schierholz, Hannover, Kestnerstr. 6. 7. 9. 10. Sch. 37 457. 44a. 469 645. Knopfkarte mit einzeln ab⸗ trennbaren Feldern. Waldes & Ko., Dresden. 19. 5. 11. W. 33 798. 4Aa. 469 617. Hutbefestigung. Wilh. Wiese⸗ mann jr., Cöln a. Rh., Burgmauer 17. 20. 5. 11. W. 33 822. 44a. 469 686. Schmuckgegenstand, bei welchem die Verzierung auf einer durch Federwerk bewegten Scheibe angeordnet ist. Albert Meyer u. Gotthold Langer, San Francisco; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗ Anw., Nürnberg. 29. 5. 11. M. 38 481. Aa. 469 787. Broschenverschluß. Theodor überla Nachfolger, Schwäb.⸗Gmünd, Württ. 27. 5. 11. U. 3684. 4a. 469 788. Sicherheitsverschluß für Broschen. Theodor Überla Nachfolger, Schwäb.⸗ Gmünd, Württ. 27. 5. 11. U. 3685. 44a. 469 813. Sicherung für Taschenuhren gegen Verlieren. Alfred Jaeckel, Charlottenburg, Wallstr. 44. 24. 5. 11. J. 11 595. 44a. 469 854. Knopf aus einer zweiteiligen Hülse mit Einlage. André Keim, Paris; Vertr.: Alexander Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 9. 1. 11. K. 46 635. 4 4 a. 469 862. Knopf mit einschraubharem Unterteil. Hermann Grimm, Zeitz. 13. 3. 11. G. 27 078. 44 a. 469 890. Brosche mit Vorrichtung zum Befestigen von Blumen u. dgl. Emil Hettler Nachf., Pforzbeim. 24. 5. 11. H. 51 362. 44a. 469 978. Hutnadel. W. Halenbeck, Bremen, Neustadts⸗Contrescarpe 46. 27. 5. 11. H. 51 394. 44a. 469 997. Sicherheits⸗Haarnadel. Andor Griesz, Dinnyés; Vertr.: Friedrich Sauer, Berlin, Danzigerstr. 73. 10. 4. 11. G. 27 341. 44a. 470 008. Hutnadelsicherung. Wilh. Nie⸗ schalke, Briesenhorst. 28. 4. 11. N. 10 807. 4A4a. 470 041. Sicherheitsvorrichtung für Hut⸗ “ Franz Aloys Jossen, Neuß. 22. 5. 11. 11 573. 44a. 470 072. Klemmschnalle. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 1. 6. 11. T. 13 276. 4Aa. 470 087. Verbindungsöse. Witter & Beyer, Immelborn, S.⸗M. 10. 4. 11. W. 33 579. 44 b. 469 408. Zigarrenabschneider und Aschen⸗ behälter in Form eines Dampf⸗Kochgefäßes für Massenspeisung. A. Voß sen., Sarstedt, Hann. 8.5 11. 8905. 44 b. 469 643. Fidibusbehälter. Paul Ruschke, Frankfurt a. O., Oberweg 4c. 19. 5. 11. R. 29 983. 44 b. 469 644. Aus einer flach gezogenen, auf der einen Längsseite eingeprägten Metallhülse her⸗ gestellter Behälter für Benzintaschenfeuerzeuge. Tambacher Metallwaarenfabrik Metz & Kuntzsch, Tambach, Gotha. 19. 5. 11. T. 13 224. 44 b. 469 657. Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Max Werth, Mülheim a. Ruhr, Bruch⸗ straße 41 b. 22. 5. 11. W. 33 845. 44 b. 469 663. Cereisenfeuerzeug mit exzentrisch gelagertem Reibhebel. Max Renter, Berlin, Prinzenstr. 97. 23. 5. 11. R. 29 984. 4 4 b. 469 661. Reißfaden an Zigarettenschachteln zwecks Oeffnens derselben. Otto Röber, Lommatzsch. 23. 5. 11. R. 30 006. 44 b. 469 691. An Zigarrenspitzen zu befestigende Seeegal. Max Schlicht, Königsberg i. Pr., Nikolaistr. 27. 29. 5. 11. Sch. 40 405. 44 b. 469 846. Feuerzeug mit pyrophorem Körper. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenicker⸗ straße 114. 1. 9. 09. K. 40 3914. 44 b. 469 975. Feuerzeug aus Porzellan mit Feuerstift mit Holzgriff. Otto Bierwagen, Berlin, Dieffenbachstr. 58. 26. 5. 11. B. 53 304. 44b. 469 976. Streichholzständer mit Zigarren⸗ abschneider in Form eines Unterseeboots⸗Kommando⸗ turmes mit Periskop. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 26. 5. 11. K. 48 579. 44 b. 470 095. Zigarrenabschneider mit Reklame. E“ Nürnberg, Prechtelsgasse 8. 2. 5. 11. 8 81. 44b. 470 115. Leicht nachstellbarer Feuerzeug⸗ zündstift mit erhöhtem Brennstoffaufnahmevermögen. A. Reininger, Bernburg. 29. 5. 11. R. 30 016. 45a. 469 423. Egge für Hederich⸗Vertilgung, Bodenlockerung und Klee⸗Einsaat. Albert Fehle, Bobingen, Schwaben. 20. 5. 11. F. 24 772. 45a. 469 424. Karrenpflug mit Untergrund⸗
lockerer. Friedrich Füllberg, Dunsen b. Eime.
45a. 469 455. Einschariger Wendepflug mit Streichbrettern. Heinrich Sipp, Offenheim, Rhein⸗ hessen. 30. 5. 11. S. 24 837. 45“a. 469 506. Federnder Untergrundlockerer. Josef Kellner, Regensburg, Badstr. 166, u. Josef Kreil, Irl b. Regensburg. 18. 4. 11, K. 48 449. 45a. 469 525. Hacke mit abnehmbarem Blatt. Walter Stark, Wiederau b. Rüssen, Bez. Leipzig. 12. 5. 11. St. 14 728. 45a. 469 599. Antriebsvorrichtung für Reben⸗ hackpflüge. Karl Leisinger, Weil, Baden. 2. 6. 11. L. 26 821. 45a. 469 630. An v mit gewöhnlichen Körpern mittels Kette und Räder anzutreibende, rotierende Zinkenwalze. . Unterilp, Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 13. 9. 5. 11. U. 3665. 45a. 469 668. Hack⸗ und Häufelpfiug mit verstellbarer Spurweite der Werkzeuge. Fa. E. F. Grell, Hamburg. 24. 5. 11. G. 27 682. 45a. 469 669. Einrichtung zur Unterstützung der Fortbewegung von Pflügen und landwirtschaft⸗ lichen Maschinen durch das Körpergewicht des Lenkers. Paul Glatzel, Dürrkamitz, Post Deutschwette. 11. G. 27 697. 45a. 469 834. Anhebevorrichtung für das Hauenwerk von Landbaumotoren. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 3. 6. 11. L. 26 830. 45a. 469 918. Unkrauthacke. Karl Heinrich Gabriel, Kötzschenbroda. 1. 6. 11. G. 27 727. 45a. 469 935. Stellvorrichtung für Schwing⸗ pflüge. Ed. Schwartz & Sohn G. m. b. H. Pflugfabrik b. Berlinchen, N.⸗M. 3. 6.11. Sch. 40 460. 45“a. 470 191. Schaufel oder Spaten mit durch einen Blechstreifen verstärktem oberem Tüllen⸗ Teil. Hermann Dahlmann, Gevelsberg i. W. 611. D. 20 462. 45 b. 469 438. Verteilungsrohr für Flüssig⸗ keiten mit aufgeschweißten U⸗förmigen Abzweigbögen für die Verstäubungsdüsen. H. C. Fricke G. m. b. H., Bielefeld. 26. 5. 11. F. 24 857. 45 b. 469 604. Vorrichtung zum Einlegen von Kartoffeln in die Ackerfurchen. Emil Friedrich Richter, Mehltheuer i. V., u. Hans Köhler, Schönberg 11l11. 4. 10. R. 26 735. 45 b. 470 189. Rührwerk für den Saatzylinder an Sämaschinen mit Einrichtung zum Auflockern des Saatgutes. Adolf Busse, Wurzen i. S. 31. 5. 11. B. 53 368. 45c. 469 543. Stielbefestigung für Handrechen. E.,. Hohenberg, Post Aschau. 22. 5. 11. . 20 . 45Gc. 469 631. Heurechen. Max Geiger, Tiefenbach, Post Grafling b. Deggendorf a. D. 10. 5. 11. G. 27 600. 45c. 469 916. Rüben⸗, Kartoffel⸗, Heu⸗ und Düngergabel mit einzeln auswechselbaren Zinken. Ignatz Staniszewski, Dulsk, Kr. Hohensalza. n 5. 11. St. 14 950. 45c. 470 078. Stellvorrichtung für den Rahmen der Schneidvorrichtung von Schilfmähern. Maschinenfabrik Vetschau G. m b. H., Berlin. 6. 6. 11. M. 38 544. 45e. 469 623. Pneumatische Einsammelvorrich⸗ tung für Getreide. Karl Lindenberg, Kloster Hadmersleben, Bez. Magdeburg. 12.4.11. L. 26 473. 45e. 469 661. Apparat zur Trennung guten Korns vom Mutterkorn. Rudolf Görne, Raschau b. Oelsnitz i. V. 23. 5. 11. G. 27 669. 45e. 469 837. Sackheber an Dreschmaschinen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 6.6. 11. L. 26 831. 45e. 469 901. Dreschmaschine mit gemein⸗ schaftlichem Antrieb der Ventilatoren. Christian Kramer, Buxtehude. 27. 5. 11. K. 48 576. 45e. 470 138. Regulierbarer Glattstroh⸗ Selbsteinlegeapparat für Dreschmaschinen. Heinrich Dülfer, Cassel, Ob. Königsstr. 16. 27. 1. 11. R. 28 989. 45e. 470 143. Mit zwei gekuppelten Abschluß⸗ rechen versehene Strohpresse mit selbsttätiger Stroh⸗ zuführung. Philipp Lichti, Herrlehof b. Norden⸗ dorf, Bayern. 23. 2. 11. L. 26 101. 45f. 469 450. Abwaschbare Blumentopf⸗ manschette mit Untersatzteller. Paul Hauschke u. Otto Sprügel, Leipzig, Markt 16. 29. 5. 11. H. 51 225. 45f. 469 504. Freitragendes Gewächshaus⸗ dach. Hch. Herrmann, Gernsbach. 28. 3. 11. H. 50 566. 45f. 469 572. Blumenkasten aus Ton oder anderem Material. C. G. Wilhelm Heber, Dohna b. Dresden. 27. 5. 11. H. 51 444. 45f. 469 583. Durchforstungsschere. Gebr. Dittmar, Heilbronn a. N. 30. 5. 11. D. 20 470. 45f. 469 879. Blumenvasenhalter für Grab⸗ hügel. Emilie Vonderweidt, geb. Schmidt, Reut⸗ lingen. 17. 5. 11. V. 9126. 45f. 469 913. Aus leicht faulenden Stoffen bestehender Blumentopf. Jean Jacques Graf, Gebweiler i. E. 31. 5. 11. G. 27 724. 45g. 469 886. Buchse mit Welle und Feder⸗ knopf für Buttermaschinengetriebe. Paul Leifer, Schweidnitz. 23. 5. 11. L. 26 753. 8 45h. 469 444. Wabenschleuderhaspel, dessen Boden aus Gußeisen besteht. Ernst Zeglin, Reetz, Kr. Arnswalde. 26. 5. 11. 8. 7311. 1 45h. 469 652. Unterlage für Pferdeställe u. dgl. August Fischer, Hamburg, Claus Groth⸗ straße 19. 22. 5. 11. F. 24 824. 45h. 469 692. Selbsttätige Pferdetränke. Ernst Schenk, Barmen, Oberdörnerstr. 93. 29. 5. 11. Sch. 40 421. 45h. 469 811. Nasenring für Schweine, der außen geschärft ist. B. Ringhoff, Sendenhorst i. W. 31. 11. R. 30 081. 45h. 469 917. Sicherung an Viehketten. Ferdinand Braun, Stolzhagen. 1.6.11. B. 53 433. 45i. 469 874. Schweißplatte für Hufeisen mit auf der Schweißfläche angebrachten Einschlagzapfen. F. Hesterberg & Söhne G. m. b. H., Milspe⸗ i. W. 27. 4. 11. H. 51 047. 45i. 470 137. Schweißgriff für Hufeisen, mit Anschweißlappen am Fuße der Stirnseiten und ent⸗ sprechend abgeschrägten Kopfecken. Fa. Wilhelm Böllhoff, Herdecke a. d. Ruhr. 18. 1. 11. B. 51 307. 45k. 469 404. Beleuchtbarer Insektenfänger. Conrad & Co., Leipzig 5. 5. 11. G. 27,544. 45k. 469 435. Insektenfächer mit Klebeband⸗ Rolle. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 24. 5. 11. C. 8690. 15k. 469 451. An Fensterscheiben anzubringende mehrkammerige Fangvorrichtung für Fliegen und sonstige Insekten mit an die Eintrittswand an⸗ schließender Ueberleitungsrinne. Anton Kleiter, Nürnberg, Bulmannstr. 37. 29. 5 11. K. 48,589.
45k. 469 833. Würgefalle, mit Stellhebel und
Kette. Robert Laatsch, Kicker b. Schönhagen i. Pomm. 3. 6. 11. L. 26 829.
45k. 470 135. Falle für Mäuse, Ratten u. dgl. mit Wassergefäß. L. Wittman, Frank⸗ furt a. M., Obermainstr. 3. 4. 1. 11. W. 32 621. 45k. 470 183. An Fensterscheiben anzubringende Fangvorrichtung für Fliegen und sonstige Insekten mit dachförmig verlaufenden Zuführungsflächen. Anton Kleiter, Nürnberg, Bulmannstr. 37. 29. 5. 11. K. 48 588.
46c. 469 495. Verstellbares Lager für das Verteilerzahnrad elektrischer Zündvorrichtungen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 17. 2. 11. B. 51 796. 46cr. 470 136. Selbsttätige Unterbrechungs⸗ regelung bei Zündapparaten für Explosionskraft⸗ maschinen. Unterberg & Helmle, Durlach.
6. 1. 11. u. 8884.
47 a. 469 526. Verdeckungsvorrichtung für Schrauben, die zur Befestigung von keramischen Platten auf Holz oder Mauerwerk dienen. Stein⸗ berg & Vorsanger, Wiesbaden. 12. 5. 11. St. 14 859.
47 a. 469 545. Verbindungslasche für Metall⸗ stäbe, Bleche u. dgl. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Venloerstr. 155. 22. 5. 11. M. 38 457. 47 a. 469 553. Druckfeder mit Zugwirkung. Fa. Fr. Alb. Kampf, Quedlinburg. 23. 5. 11. K. 48 498.
47 a. 469 732. Schraubensicherung. Logan Alfred Dils u. Allen Andrew Miller, Centralia, Washington; Vertr.; Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 1. 11. D. 19 555.
47 a. 469 968. Sperrfeder an Fassungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 11 R1
47 b. 469 579. Lagerschalen. Oscar Treiber, Foche⸗Solingen. 29. 5. 11. T. 13 274.
47 b. 469 792. Befestigungsvorrichtung für be⸗ wegliche Lager in Blechplatten. Fa. Karl Peschke, Zweibrücken, Pfalz. 29. 5. 11. P. 19 466.
47 b. 469 810. Rollenlager. Maschinenbau⸗ anstalt, e und “ H. Paucksch A.⸗G., Landsberg a. W. 31. 5. 11. M. 38 490.
47 c. 469 533. Nicht ausrückbare Reibungs⸗ kupplung mit E für elektrische Förderhaspeln u. dgl., welche sich bei vorkommender Ueberlastung des Motors löst. Arno Stölzel, Oelsnitz i. C. 18. 5. 11. St. 14 882.
47c. 469 804. Kombinierte Reibungskupplung und Bremse. Electromotor Equipment Com⸗ pany, Ltd., London; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 42. 31. 5. 11. E. 15 888.
47 c. 469 805. Kombinierte Reibungskupplung
und Bremse. Electromotor Equipment Com⸗ any, Ltd., London; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗ nw., Berlin S. 42. 31. 5. 11. E. 15 889.
47 c. 470 121. Reibkegelkupplung mit zwei auf
ihrer Welle verschiebbaren Reibkegeln. Daimler⸗
Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim.
26. 11. 09. D. 17 259.
47d. 469 523. Kettengreiferrad mit Schutz⸗
teller, einseitigem Kranz und freiliegenden Greifern. Johannes Schwartzkopff, Lauban. 11. 5. 11. L. 26 672.
47 e. 469 552. Einrichtung an Schmierbehältern, Oeltrögen o. dgl. Walter Heberling, Hamburg, Langereihe 50. 23. 5. 11. H. 51 398.
47 e. 469 580. Filter⸗Oeler. Kurt Wiede, Niederschlema i. S. 29. 5. 11. W. 33 898.
47 e. 469 603. Die notwendige Nachfüllung mit Oel signalisierender Oeler. Ernst Kurz, Augs⸗ burg, Spenglergäßchen C. 74. 8. 4. 10. K. 43 247.
47 e. 469 763. Zentral⸗Schmierapparat. Vakuumanlagen⸗& Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 5. 11. V. 9139. 47e. 469 791. Kettenschmierung. Jonni Meyer, Bünkemühle, Kr. Hoya. 29. 5. 11. M. 38 504. 47 e. 469 808. Automatische Büchsen⸗Schmier⸗ vorrichtung. Reinhold Kochauski, Grenzdorf, Kr. Danz. Höhe. 31. 5. 11. K. 48 615.
47 e. 470 007. Ketten⸗ oder Ringschmierlager. Karl Mosetter, Karlsruhe i. B., Luisenstr. 19. 28. 4. 11. M. 38 116.
47f. 469 496. Zentralverschluß für Dekatier⸗ apparate, Dampffässer o. dgl. a. Paul Klug, Crimmitschau i. S. 23. 2. 11. K. 47 258.
w 469 563. Rohrschelle. Fritz von Gahlen u. Walter Hohagen, Velbert, Rhld. 26. 5. 11. G. 27 687.
47f. 469 578. Muffenverbindung für aus ineinander verschiebbaren Rohrstücken bestehende Steigrohre. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗ Ges. vorm. Didier, Stettin. 29. 5. 11. St. 14 920. 47f. 469 601. Metallschlauch. Metallschlauch⸗ fabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 22. 11. 09. M. 32 436. 47f. 469 634. Entlastungsstück für Dampf⸗ und Wasserleitung als Ersatz für das Kupferfeder⸗ rohr . Karl Hildebrand u. Ernst Schulze, Kleinbauchlitz. 12. 5. 11. H. 51 214. 47f. 469 702. Autogen geschweißtes Aluminium⸗ rohr. Alexander Bastian, Hagen i. W.⸗Eckesey, Neue Wiesenstr. 3 —5. 31. 5. 11. B. 53 089. 47f. 469 757. Stopfbüchsen⸗Packung mit ge⸗ flochtenen Metallecken. Fa. Paul Roland, Dresden⸗ Laubegast. 11. 5. 11. R. 29 907.
47f. 469 783. Rohrschelle mit Ringschraube und Schlitz und im oberen Verschlußlappen aus⸗ gefräster Vertiefung. Badische Eisen⸗ X Blech⸗ waren⸗Fabrik Motz & Cie., G. m. b. H., Sinsheim a. Elsenz. 27. 5. 11. B. 53 358.
47f. 469 799. Mit Kugelgelenk versehene Ausgleichvorrichtung für Dampfleitungen. Frauz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 5. 11.
S. 24 802. Mit egege versehene
2r 99 gt⸗ 8 Dampfleit F usgleichvorrichtung für Dampfleitungen. ranz 8 kt.⸗Ges., Berlin. 30. 5. 11.
Seiffert & Co., S. 24 803. Mit Kugelgelenk versehene Franz
417f. 469 801. Ausgleichvorrichtung für Dampfleitungen.
Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 804.
47g. 469 502. Absperrventil. Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 21. 3. 11. Sch. 39 613.
47g. 469 551. Rückschlagsventil für Wasser⸗ ftraßtluft⸗Pumpen. Dr. R. Behrend, Herren⸗ häuser Kirchweg 20, u. Aug. Felje, Callinstr. 46, Hannover. 23. 5. 11. F. 24 789. 47g. 469 560. Stahlflaschenventil mit einer
unmittelbar nach oben in die Handradnabe