Spindelbüchse 8 “ 88 Hül e. Wilb. Duell, Sürth a. Rh. 26. 5. ir 8 8- 441. h 29 de9. “ Mano⸗ meterfabrik Ma ubert, 11 N. 88433, 8 8 g. 469 571. Absperrventil zur Vergrößerun des schädlichen Raumes bei Uke Firgacgerung maschinen kombiniert mit Sicherheitsventil. A. Stephan, Schweidnitz. 26. 5. 11. St. 14 933.
54g. 469 764. mit auswechselbaren Reklameschildern. Hausa⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Neuheiten m. b. H., Berlin. 19. 5. 11. H. 51 317.
54g. 469 765. Reklametapete. Samuel Picard, Winzenheim, O.⸗E. 19. 5. 11. P. 19 425. 54g. 469 767. Trillerpfeife mit Reklame. Schenk & Kürschner, Thal, Gotha. 19. 5. 11. Sch. 40 286.
469 772. Otto
Dreiteiliger Toilettenspiegel
63c. 470 133. Mehrfederanordnung für Fahr⸗ zeuge. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. 2. 12. 10. D. 19 286. 63d. 469 920. Dichtungsring für Achsbuchsen. E. Nack'’s Nachflg., Kattowitz. 1. 6. 11. N. 10 902. 63d. 469 923. Fahrradnabe. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 2. 6. 11. Sch. 40 449. 63e. 469 467. Befestigung von Protektoren
68a. 469 812. Schloß. einrich Seeling, Barmen, Seeeon wal hoh. 38bs S. 24 849, 68a. 469 844. Löffelförmiger Türdrücker aus Blech mit zur Verstärkung dienender Einlage. Hetnrtch göä 5 11. “ 8 orhangschloß. a. Ca Witte, Velbert. 13. 5. 11. EW 98 918 18 689. 470 056. Arrestantenschließzange mit
Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Peh de Otto Büscher, Velbert. 29. 5. 11. 1 — 8 B. 53 346. eri; J Segebegchch, Jathe 154. Berlin, Montag, den 3. Juli “
68a. 470 057. SsscachäsöchsBgste Meinders, Leer. 29. 5. 11. F. — — 3 b —— meerermemee e 11X.“*“ 111XXA4“X“*“ .Peevgen,. ias Schloß mit einer mittels Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1540)
Schlüssels ein⸗ und ausrückbaren Sperrung für die Falle. Ernst Langwost, Lieberhausen, Va; Cöln a. Rh. 9. 12. 10. L. 25 642. 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
68 b. 469 798. Riegelvorrichtung für Schiebe⸗ fenster. Albert Pagel, Braunschgpeig, Maschstr. 2. en 86g. 469 565. Greiferwebschützen zur Roß⸗ haarweberei. Bruno Knittel. Dresden, Blasewitzer⸗
30. 5. 11. P. 19 484. 1 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 88 “ Feaste E Selbstabholer auch . Kentagice “ v hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8 mtein, Flthr. I1. ... . Staatsanzeigers, SW. elmstraße 32, bezogen werden. 68cr. 469 954. In einer Schlitzöffnung des - swi las Hhe1; aArd2 dLhga 1dsheed. enee straße 53. 26. 5. 11. K. 48 597. 86g. 469 566. Greiferwebschützen zur Roß⸗ haarweberei. Bruno Knittel, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 53. 26. 5. 11. K. 48 598.
Flügels geführtes und durch Querbolzen sicherbares 8 8 Gebrauchsmuster. 86g. 469 961. Spulenträger für Schützen an
mehrlappiges Scharnierband. Kurt Born, Kreuz⸗ (Schluß.) 8 Webstühlen mit selbsttätigem Schußspulenwechsel.
burg, O.⸗S. 26. 5. 11. B. 53 323. 68d. 469 907. Die Fensterknöpfe verbindender M E.“ Drechsler, Zwickau i. S., 8 70d. 470 163. Tintenlöscher aus einem Lösch 68b. 470 047 Feng sien. “ gftetnt papierblock mit Spiralzugfeder und Klemme für 1 111“A“ Buchdeckel. Martin Schäfer, Breslau, Opitzstr. 76. er Fensterflügel in verschiedenen Stellungen. Adolf 17. 5. 11. Sch. 40 269 kühler 1 Frant 9 . . 2242 G 8 v 98 8 aur⸗ 9 2 4
70e. 469 415. RNeißschienenführung. Emil M. “ Snn ea⸗
Wuest. Duübendorf b. Zürich, Schweiz; Vertr.: -““ 8 I ⸗Anw., B SW. 48.
Friedrich Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. ees 469 4941. Schraubenschlüssel, welcher
beim Anziehen die Mutter festklemmt. Adolf
Stehr, Giersdorf, Kr. Neisse, O.⸗S. 16. 2. 11. St. 14 510.
Lippelt, Steglitz, Florastr. 2 b. 26. 5. 11. L. 26 774. 68d. 470 105. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ 15. 5. 11. W. 33 795. 1 1 70e. 469 447. Kombinierter Radiergummi Emmy Dorothea Reimann, STa. 469 964. Verstellbare Steinzange. Josef Preßl, Egelsee b. Tannheim. 18. 5. 11. P. 19 435.
fenster, insbesondere Wagenfenster. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 6. 19. 5. 11. H. 51 310. 69. 468 691. Befestigung von Bestecken
Messer und Gabel) in Metallheften. Otto Hoch, und Tintenwischer.
Rirdorfe v SS Franz ; Char⸗ Hannover, Hildesheimerstr. 37a. 27. 5. 11. R. 30 003.
16 Ae Chesth.26. ne 188 8 eeeih 3 70e. 469 453. Täschchen für Schreib⸗, Mal⸗
39. 402. Rasiertaschenmesser. Fa. Ulr Nzhntensilien mit durchsicht Iö
Kü Steinbe vee;. . und Nähutensilien mit durchsichtigem Streifen. Fa. 88 2. 8 b 8 Steinbach, Kr. Meiningen. 3. 5. 11. Rauschenbach, Glauchau i. S. 29. 5. 11. . Kensen
2 . 8 29 8 No 2 „ erU.;, Bel .. U 69. 469 403. Aufspringmesser, dessen Klinge 87 30 013. Wobraseg. 1 Seifert, Villingen. 15. 4. 11. A. 16 550.
; 1gISe 70e. 469 458. Mehrstiftige Heftzwecke. Dr. EoEoI“ är- 4 111““ Heintich Haun. Eladenbach. 31. 5. 11. H., 51,443. “ 8. 5. 11. K. 48299. Kr. Meiningen. z0e. 469 921. Federt ser mit Zählrahmen Beisert Velhncn.nn⸗ u“ 1 äs udolf Aa 492 S 1 8 und Leseapparat. Jakob Ehrat, Schaffhausen, 5 ee “ „8 &; “ Schweiz; Vertr.: Adolf Holzscheiter, Jestetten, Uübevg; Eand x.. . Farla 16A“ Baden. 2. 6. 11. E. 15 903. ““ Helert, Villtmnone1582, 3e.e 2. 16 746 69. 469 436. Doppeltschneidender Rasier⸗ 70e. 4720,152. Bleistiftspitz⸗Maschine mit S27a. 470 019. Schraubenschlüssel. Fritz apparat. Carl Endlein, Elberfeld. Nützenbe Schmirgelscheibe. Ernst Haupt, Dresden, Leipziger⸗ 86EW1““ schlüssel. fhagea125 226 5.etn re. Nützenberger straße 8 I111I1 ““ Remscheid, Schützenstr. 48 c. 15. 5. I1. 3 jd. Raß⸗ 70e. 470 159. Schreib⸗Etui aus Leder in I11 8 8 1114“ mit e. Verbindung mit Transparent⸗Zelluloid. Johann Werk 8e, ee ee;e- und eingepreßtem Gewi Thnenossapfer Karl Kaiser, Frankfurt a. M., Westliche Städel⸗ R 8ees 11““ mann, Nürnberg. 26. 5. 11., F. 24926. vssns straße 51. 16. 5. 11. K. 48 416. 8 2. 29 990,0 003 Schraubenschlüssel ohne Ge⸗ 69. 469 456. Hauer mit doppelten Schneid⸗ 71a. 469 982. Einlegesohle. Max Stoll⸗ winde mit Zahnverstellun Luise Bittrich, geb flächen. Heinrich Schmidt, Vogelsang b. Gevels⸗ Leipzig, Goldene Kugel III. 31. 1. 10. St. 12 893. F i stel Pg. Fuissn 2 cb. berg. 30. 5. 11. Sch. 40 406 “ I1a. 470 017. Dophee g. erwes a 252 F- Seng⸗ 689. vn Fncheee. 69. 470 129. Rasiermesse Gummi⸗Absatzfleck mit Metallein ags. Gustav 25. 4. 11. B. 52 939. 1 — wechselbarer Küne. ee n ene, 852 Klingenhöfer, Sudberg, Rhld. 13.5. 11. K. 48 404. d2erhe4 de Sehrre het. . fabrik u. Apparatebau⸗Anstalt G Sen- 71 a. 470 156. Kropfstiefel mit innerer Seiten⸗ N. 89 sch Zuvecke Heinrich ier, Alte 1““ .*“] boen esde 18. .0 69. 470 130. Rasiermesser mit losnehmbarem, 71c. 469 965. Zusammenlegbarer Reiseschuh⸗ 8 2 attcht a s ü
strecker 5 1 Holz 5 N Osw. Zeidler, der Süln 8. 3 b 1 Seiffen i. S. 18. 5. 11. Z. 7280. 87b. 469 723. Vorrichtun b ß 8 Ier shas. öst. 8 3. Vorri g an Preßluftwerk⸗ 72u. 469 853. Zpylinderverschluß für Selbst zeugen zum Oeffnen des Eintrittsventils für die 1 Druckluft. Förster’sche Maschinen⸗ und Arma⸗ S3a. 469 940. Bajonettbefestigung für Zug⸗ turenfabrik A.⸗G., Essen a. Ruhr. 5. 4. 10. federn. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, D. 18 006.
dünnem Messerblatt. Hugo Büchner, Maschinen⸗ fabrik u. Apparatebau⸗Anstalt, G. m. b. H., lader mit gleitbarem Lauf. August Loh Söhne, Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen, Akt.⸗Ges. inel. vorm. Gustav Becker, Frei⸗ 87b. 469 966. Abbauhammer. Alexander Kann, burg i. Schl. 6. 6. 11. V. 9168. Essen a. Ruhr, Selmastr. 9. 19. 5. 11. K. 48 464.
Berlin. 1. 11. 10. B. 53 400. G 70a. 469 414. Federhalter mit Federbüchse. Carl Tannert, Breslau, Holteistr. 36. gg. dlch 1 72 d. 469 869. Elevatorband zum Rücktrans⸗ vort von Geschossen. Louis Hunke, Münster i. W. S3a. 470 068. Verschluß für kleine Oeffnungen. 87b. 469 996. Parallelzange für zylindrische Landis & Gyr, Fabrik elektrischer Apparate, Gegenstände aller Art. Sächsische Sägen⸗ und Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗ Federstahlwarenfabrik, Inh. Emil Riedel,
10¹2 14799 457. B0 8 a. 157. Bleistift mit verstellbarer Mine und Schutzhülse, die als Minenschärfer ausgebildet ist. Albert Eeraf⸗ Waltenstein b. Räterschen, Schweiz; Neustr. 16. 13. 4. 11. H. 50 901. Feetre 1 er Per⸗Amal. Berlin 72 . 469 468. Selbsttätig den genauen Sitz 70“a. 469 479. Taschengerät in Halterfor it eines Schusses anzeigende und vom Schützen zu be⸗ herausziehbarem Bleistift .. dienende Scheibe für Zimmerstutzen. Sebastian Lutz, il d rie 6F' “ AT“ “ erausziehbarem. Sr eis if und Zahnstocher. Ernst Hersbruck - 6 11 2 26 815 Nix Wassenberg. 5. 88 N. 10 884. ruhe 8. 12 6. 158 V. 26 817. - hemnitz⸗Gablenz. 28. 3. 11. S. 24 361. Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20. 3. 6. 11. U. 3694. 8b“ Sperworrichtung des Rücklauf⸗ 775f. 469 590. Durchbrochener Deckel für 83 b. 469 855. Elettrischer Aufzug für Uhren 87 ce. 470 110. Hammerbeißzange mit einer 70a. 469480. Doppel⸗Federhalter. Erich Fanats für abgeschossene Kugeln bei selbsttätig be⸗ Figurenpfeifen mit vermittels Gummi federnder u.- 3I. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Vorrichtung zum Geradebiegen krummer Nägel. Herold, Riesenburg, Westpr. 6.6. 11. H. 51 493. danae Scheibenständen zur Verhütung des Ver⸗ Klappe. Felir Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17. Berlimn. 17. 1. 11. S. 23 810.. Martin Götz, München, Hans Sachsstr. 14. 70a. 469 758. Ausziehbarer und gleichzeitig hüenüght Her cein. Tenis Percase Münster i. W 31. 5. 11. Sch. 40 412. 83 b. 469 856. Stromschlußvorrichtung für 22. 5. 11. G. 27 632. 1““ nach Fückwärts verlängerbarer Taschenschreivstift 5 v Fveg. H. 50 880. “ 72f. 469 591. Ueberkleidetes Blasrohr, mit Uhraufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 87d. 470 089. Werkzeuglederheft für Werk⸗ v““ fenspfe. F2e 469 868 Schießscheibe mit beweglichemn am Ende befestigter dehnbarer Blase. F 8 17. 8 2aenn. für Uhr vnge 8 ger. e9 e Dresden, Hol⸗ S 1111“*“ . Feen ee 8 t, geK str. 16 Schli 8 Berli M 1ä ö11 8 57. Kontaktvorri ung ⸗ beinstr. 10. 8. 4. 11. P. 19 255. . 70a. 469 785. Schreibstift mit verschiebbarem Zentrum. WPestr 16. “ 1“ aufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 89d. 469 977. Stetig wirkender, rotierender Graphitstift und lösbarem Klemmteil in der metallenen 1. . Visiervorrichtung für Schieß⸗ 721 169 592 Berlin. 17. 1.11. S. 23 812. Maisch⸗ und Kristallisationsapparat, insbesondere für Spitzenschutz⸗Hülse. Wilhelm Lebherz, Groß⸗ 72f. 488 Sin; Tcle⸗ L8 Feee Wilhelmkooe Schlimper, Berlin Ssa. 469 883. Faschine mit Befestigungs⸗ Zuckerfüllmassen. Ferdinand Lafeuille, Charmes; bottwar, Württ. 27. 5. 11. L. 26 797. waffen. 2 Hinr. Mesen, gee ““ S1 mittel für diese. Michael Nix, Wassenberg, Rhld. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 70a. 469 821. Taschenschreibstift. Fa. Adolph 1“ 539. Visier für Feuerwaffen mit auf 77†. 469 627. 22. 5. 11. N. 10 886. G. Lemte, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 5. 11. dem Visierblatt befestigter Feder und Gleitkurve an durch Kugeln gebildet werden. Herm. Webers, 85. 499 587. H 8 8n veüeeaee L. 26 769. dessen Unterseite, welche beiden Teile zwischen Schutz⸗ Bremen, Rückertstr. 15. 2. 5. 11. W. 33 677. hxe. ee aatn b Se Aenderungen in der Person rippen liegen. H. Stamm, St. Gallen; Vertr.: 77f. 469 865. Handgriff für Kinderschlottern miltels, der C pinde stange n. 2 des Inhabers u. dgl., mit als Widerleger dienender Wulst. Georg seiner Lage festgehaltenem Spindelwiderlager. Ma⸗ es Inhabers. Seidel jr., Zirndorf b. Nürnberg. 30. 3. 11. schinen⸗ & Armatur⸗Fabrik vormals Klein, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ S. 24 365. Schanzlin & Becker, Frankenthal. 30. 5. 11. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Spiel mit Tauchball. Carl M. 38 499. P Pehm da. 402 043. 402 044. 421 700. üea Overbeck & Sohn G. m. b. H., Neuß.
Eisenmenger, Pforzheim. 2. 6. 11. E. 15 908. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, 9 77 f. 469 912. 30. 5. 11. 855 8 Enders, Komotau, . 3 8 — b 30. 5. 11. E. 15 897. 3 4h. 408 048. Otto Krause, Tempelhof.
70 b. 469 448. Füllfederhalter. Dr. Heiur. Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ erlin SW. 61. 6. 6. 11. St. 14 949. 72h. 469 848. Rückstoßlader mit festem Lauf. Schröder, Hamburg, Werxpassage 24. Rechtsanw., Dresden vVEEEEEb fü zeig. 3 7a. 465 512. W. Keller, Augsburg, Kata⸗ 85 db. 469 866. Filterrohr für abessinische rinengasse 172, u. Siegfried Grlanger, Ichen.
27. 5. 11. T. 13 253. .469 708. Füllfederhalter. Perey O'Malle . 88 E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 5. 11. O. 6587. 6 n. „ 9 9 M. 326 19b. 289 822. ültserbalter nit zunventn 1A“ e e Ausschlußöffnung beherrschenden r I1I1“ 1RSM. . 1 sche keilförmie Litzen. aul Stoessel, Osterath 8 8 Organ. Alfons Heußer, Ochsenfurt a. M. 2. 6. 11. keil bimeswarf ben. 22 St 13189 77g. 469 508. Feeeege für Figehg aeg 5. 1 9 ür Haus⸗ wecke. E Maschke, Norderney. II. gtreif S n.e.,Signels ct, heeHarstr. “ 18rnst “ Brunnen, mit aus Metallstreifen zusammengebogenen, hausen. 22. 5. 11. Sch. 40 350. 77g. 469 871. Bilderbuch mit Rollen. Otto auf das Rohr aufgeschobenen und mit ihm durch 32 b. 467 459. Fa. L. Albrecht, Pößneck. 2. 5. 11. — Peter, Friedenau, Maybachpl. 14/15. 22. 4. 11. autogenes Schweißen verbundenem Ring und Gewinde⸗ 44b. 454 721. 454 722. G P. 19 267. stück. Georg Böttiger III, Biebesheim a. Rh. S1c. 449 970. 455 357. Triplex⸗Gesell⸗ 77h. 469 499. Drahtschutz für Flugmaschinen. 11. 4. 11. B. 52 685. “ schaft m. b. H., Hannover. 85e. 469 600. Sinkkasteneimer mit Lochung 45tk. 456 355. Hans Wiedemann, Augs⸗ und Profileisen zum Zurückhalten der Schmutzstoffe. burg, Manlichstr. 3. .
H. 51 479. 70c. 469 452. Durch eine Scheidewand in vund Fdes ian Tintenbehälter, essen Inha eim Umkehren in seinem Vorrats⸗ ü raum ansammelt, und dessen Eintauchöffnung außer 74a. 470 100. Selbsttätiger Stromunterbrecher Gebrauch auf der Unterlage aufliegt. Anton Kumpf, für elektrische, durch Uhr regulierte Glockenanlage. Przemysl, Galizien, Oesterr.⸗Ung.; Vertr.: Max Theodor Eichler, Leipzig⸗Connewitz, Wiedebachstr. 16. 1 . D V““ 71 Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 29. 5. 11 16. 5. 11. E. 15 822.. . BPaul Schmandke, Kiel, Herzog Friedrichstr. 71. K. 48 594. “ 741b. 469 540. 1 hh. e 8E E6 it Kielmundstück und Albert Möllering, Hagen. 2. 6. 11. M. 38 513 849. F E Stuttgart 70c. 4 616 S Vorrichtung zum ungestörten und stoßfreien Betrieb. 79 b. 4 2. Zigarre mit Kielmundstück und Albe⸗ i Hee. . 3. 46c. 446 849. Hermann Euting uttgar 889 31 2 Fr. Seibeck, — G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. das Anzünden erleichterndem Kopfstück. Fa. Emil 85 ec. 469 98 Ablaufventil für Waschbecken hr. werme . 7 No g a. S. 31. 5. 11. S. 7. ri5o 1, L. 26 742. Vollmer, St. Ludwig i. E. 30. 5. 11. V. 9159. mit einem im Ventilkörper beweglichen Rohr, mit 4 7 b. 461 120. 461 121. Deutsche Waffen⸗ 74b. 470 101. 79 b. 470 147. Zigarette mit Mundstück. außerhalb des Ventilkörpers gersneser 8 und Munitionsfabriken, Berlin. rufender elektrischer Alarmapparat. Ernst Paul Leopold Engelhardt, G. m. b. H. Zweignieder⸗ vorrichtung J“ seem Durchte üb: 4 7 c. 448 142. Anna Schähfer, geb. Mar⸗ Vogel, Dablen b. Leipzig. 17. 5. 11. V. 9124. lassung Bremen. Bremen. 19. 4. 11. E. 15 705. fließenden Wassers. Joh. Lafsen. & Comp., schall, Rheingönheim. 8 SCa. 469 830. “ zum 18 E es “ S 5 1c. 469 112. 169 143. L2. Georg rünen Ziegeln und anderen Formlingen. C. Keller 858c. 824. Sinkkaster einem Boden⸗ Bierli Utt.⸗Ges.., Müge S 8 Co. G. m. b. H., Laggenbeck i. W. 3. 6. 11. aufsatz gg I. beea Möllering, beee & Co. Akt.⸗Ges., Mügeln, Bez K. 48 633. Hagen i. W. 2. 6. 11, M. 38 51t. 54 b. 460 283. Kartomat Akt.⸗Ges. für 80c. 469 845. Porzellanbrennofen mit Gas⸗ 85e. 469 828. Schlammgreifer für Senk⸗ E Se g 63h. 412 162. 421 128. Heinr. Heyl & Co., Hamburg. 1 368 196. Ernst Brockhaus & Cie. G. m. b. H., Wiesenthal b. Plettenberg.
11611“ entil. eriber ueller, 3 1 M. 37 604. Hlch
47g. 469 625. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel u. dgl. Robert Patocka u. Josef Wejrostek, Nestomitz a. Elbe, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 4. 11. P. 19 278.
47g. 469 690. Bleimantelkükenhahn. Ernst Otto Schmidt, Zeitz. 29. 5. 11. Sch. 40 391. 47g. 469 789. Druckregler für Preßgas⸗, Preß⸗ “ u. dgl⸗ mit während des Betriebes “ arer 88 8 für ; und Elektrizität, Cöln⸗Ehrenfeld. 29. 5. 11. A. 16 777. 8 8 EET“ dienender Behälter für geistige Getränke u. dgl. Max nsn u“ Rohrbruchventil. Adolf Seug, M. 37 973. “ Bng Gicgeitscst 23, S9. 5. 11- üee el, u1“ r. 13. 29. 5. 11. S. 24 805. d8. 470 090. Reklame⸗Mappe. Julius Jaksch, 5. 24 843.
Ig. 469 942. Hahn für ätzende Flüssigkeiten. Karlshorst b. Berlin, Karl Egonstr. 23. 22. 4. 11. 64a. 469 806. Vorrichtung zum Abschließen 22 ‧ “ Berlin, Prenzlauer Allee 32. J. 11 496. 3 und Abdichten von Konserven. Paul Grünig & 279. 1e . 8 8 54g. 470 091. Aufnehmer für Reklameblätter. Co., Mainz⸗Zahlbach. 31. 5. 11. G. 27 736. 1“ echselgetriebe ohne Vorgelege⸗ Julius Jaksch, Karlshorst b. Berlin, Karl Egon⸗ 649u. 469 984. Krug mit in der Mitte ein⸗ n 19 5 heune, Jüterbog II. 31. 10. 10. straße 23. 22. 4. 11. J. 11 497. ggeesetzter Kühlröhre. Krystallglasfabrik Frauenau, 499. 469 485 Automatische Er d 54g. 470 996. Vorzugskarte in Form eines F. Gistl, Frauenau, Niederbayern. 5. 7. 10. A büberf ichtn . Automatische Einspann⸗ un Heftes mit Reklamefeldern. Emmy Habermann, K. 44 397.
uswerfvorrichtung für Fräsmaschinen zum Fräsen geb. Geldmacher, Hamburg, Hansapl. 3. 3. 5. 11. 64a. 470 030 Flaschenverschluß. Alexander der Längskanäle und Vierkante an Gewindebohrern, H. 51 121. Waldberg Paris; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw. 8 dgl. Fa. Albert Strasmann, Rem⸗ 54g. 470 145. Reklamelampe zur Erzeugung Berlin SW. 11. 18. 5. 11. W. 33 797. sc * 31. 10. 10. St. 14 032. spoeechselnder Lichteffekte. Helene Fritzsche, Chemnitz 64b. 469 622. Pfropfenzieher für in Flaschen ꝛc. dr. be. ie Balli. Apparat zum Ab⸗ und Aus⸗ i. S., Moltkestr. 1. 13. 4. 11. F. 24 543. lagernde Pfropfen. Philipp Meyerheim, Hannover
S. sowie Ballig⸗, Kugel⸗ und Konisch⸗Orehen. 549. 470 146. Fensterjalousie, insbesondere für Rautenstr. 13. 6. 4. 11. M. 37 946. Iae Regenwalde. 19. 5. 11. F. 24 770. Schaufenster. Pet. Michels, Bernkastel, Cues; 64 b. 469 635. Apparat zum Reinigen der b-e 9 960. Podest für Karusselldrehbänke. Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bierrohre mittels Sand und Wasser. Franz Howe Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, 15. 4. 11. M. 38 036. Meißen. 12. 5. 11. H. 51 218. 3
na, 8 26. Vorrichtung zum Abschneiden Kohner, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; Vertr.: Johann einem ein im Flüssigkeitszulaufkanal verschiebbares vee dah WEö16”“ ,. 1 1elg Hug, Wieland, Berlin, Katser Friedrichpl. 3. 2. 5. 11. Bolzenventil enthaltenden Füllstutzen bestehende Ab⸗ 1ö13ö1.““ “ 6. 88 51 8 K. 48 233. 1 füllvorrichtung für Mineralwässer. Wilhelm Göke,
Achsenb .· Vorri g zum neiden 54g. 470 155. Reklamewagen. Rudolf Knauß, Oelsnitz i. V. 21. 12. 10. G. 26 387. von Achsenbuchsen für Kraft⸗ und Handbetrieb. Berlin, Koloniestr. 141. 13. 5. 11. K. 48 370. 64b. 470 023. Konservenbüchsen⸗Oeffner. Ernst Jo 8 Hug, Freiburg i. B., Kartäuserstr. 60. 6. 6.11. 54ã9. 470 174. Durch Luftströmung drehbares Wachter⸗Müller, Schaffhausen a. Rh. 16. 5. 11. 9* 516. 1 — Reklameschild. Friedrich Asmus, Freiburg i. B., W. 33 796. 9 b. 469, 847. Aus zwei gegen einander ver⸗ Karlepl. 21. 24. 5. 11. A. 16 769. 64 b. 470 029. Bierheber mit Regulier⸗ und schiebbaren Messern bestehende Schere zum Schneiden 543. 470 175. Leuchtmarke für elektrische Kohlensäure⸗Ablaßventil. Christian Schladt, Gelsen⸗ 15 Blöcken, Stabeisen u. dgl. Duisburger Schalter, Tischlampen, Gashähne u. dgl. Chemische kirchen i. W. 18. 5. 11. Sch. 40 281. eEee. & Fabrik „Vahrenwald“ G. m. b. H., Hannover. 64b. 470 074. Vorrichtung zum Ausschalten 496. 470 120. Mechantsch bin⸗ 1. . L24. 5. 11. C. 8695. 3 der Hahnbetätigung an rotierenden Flaschenfüll⸗ “ . Mechanisch hin⸗ und herbewegte 54 9ã. 470 173. Messer mit Brotumhüllung, apparaten bei Nichtbeschickung von Flaschen. Holstein mit in mehreren Richtungen einstellbarem deren Aeußeres mit Reklamefeldern versehen ist. & Kappert Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. 8 Wicksteed, Kettering, Engl.; Vertr.: Lotte Heymann, Berlin, Pragerstr. 3. 24. 5. 11. b. H., Dortmund. 3. 6. 11. H. 51 513. 756 eeee. Berlin SW. 11. H. 51 376. 8 64c. 469 616. Siphonverschluß für Schaum⸗ 51b. 469 863 Vorricht schinell 54g. 470 181. Bild für Schaufenster zu wein. Eduard Wunsch, Berlin, Huttenstr. 71.
8. orrichtung zur ma cinellen Reklamezwecken u. dgl. Adolf Angermeier, Nürn⸗ 23. 1. 11. W. 32 789. fʒx Schleifendrähten. Fa. Ernst Jacob, berg, Fürtherstr. 64. 29. 5. 11. A. 16 794. 64c. 469 637. Bierwärmer mit innerhalb 51b. 470 G ““ 54g. 470 182. Zigarrenanzünder. Julius Frahm, dessen Hülse lösbar angeordneter Heizlampe und tischer Spielboorchn Tasteninstrument mit pneuma⸗ Bremen, Düsternstr. 103. 29. 5. 11. F. 24 832. einem mit dieser verbundenen Wärmespeicher. Gustav e. Syie horriäßtung, die teilweise von einer Leiste 54gy. 470 186. Buntdruckplakate in Verbindung Voit, Nürnberg, Parkstr. 25. 12.5. 11. V. 9111. ö Kuhl & Klatt, Berlin. 27. 5. 11. 88 1u“ der sioffargemn, Hap e Feodurch die 64c. 469 726. Zapfhahn mit Meßraum und ⸗ 8 8 8 2 1 irkung einer richtigen Bekleidung der Plakatfiguren Zählwerk. E „ Steglitz b. Berlin, mixa- 8 052. Tretvorrichtung für Tretklaviere erzielt wird. Chromolith. Kunstdruck u. Ver⸗ Nölmenr. “ 8 B -en IE Feln 27. 5. 11. K. 48 557. lagsanstalt Franz Friedberg, Berlin. 30.5. 11. 64c7. 470 128. Ein durch Druck mit dem Bier⸗ 1 T 8 EE1111““ 1 glase von unten nach oben sich öffnender und selbst⸗
he e aen Com⸗ 55f. 469 877. Wellpappenbeklebmaschine mit kätig wieder dicht schließender Abfüllhahn.” Franz EETTET1 Henwicge. ees Zhiedr. Mäller, Potschaptel.]/ Brgesang. Lilwit, 0.S. 3.10. 10 Kee Fuh at.⸗ „B SW. 11. 22. 5. 11. C. 8685. 5. 5. 11. M. Fa. 4 1 iffs⸗Lenzpumpe. Karl Kuhl⸗ SLa. 469 955. Nähmaschinenfuß zum Nähen, 56a. 469 739. Fegrigen für Kumte. Aug. “ 1n cr 9 5 e; und Stopfen, mit seitlich verstelbbarem Fuß- Nuhe, Cöln⸗Kalk, Kalker Hauptstr. 53. 18. 3. 11. 65a. 469 492. Einrichtung zur Herstellung von 8 2 und „8e; für die Nadelstange. Gustav R. 29 427. 8 Schiffskammern aus an den Säulen zum Einhängen B“ resden, Kesselsdorferstr. 28. 29. 5. 11. 56a. 469 816. Vereinigung von Marschhalfter der Betten zu befestigenden wegnehmbaren Wänden.
„ 37. 8 8 “ und Kopfgestell. A. Hille, Wittenberg, Bez. Halle. Fa. Fritz Caspary, Marienfelde b. Berlin. 3. 22. 11. ö W1“ “ 1. 6. 11. H. 51 468. C. 8385 zum Nähen, Sticken und Stopfen. Gustav Robin⸗ 57a. 469 420. Photographischer Fallverschluß 65 en. u Kesselsdorferstr. 28. 29. 5. 11. für selbsttätige Auslöser, bestehend aus Verschluß⸗ eechstichrune⸗ s 8 8 . 8 11“ ring, Halter und Fallklappe mit Ansatz. Alfred 6. 9. 10. J. 10 660. “ öb Drüͤcherfuß für Knopfannäh⸗ Haeder, Eilenburg, Prov. Sachsen. 18. 5. 11. 65c. 469 908. Uebertragungsmechanismus für maschinen. The Singer Manufacturing Com⸗ H. 51 296. Ruder zum Bewegen des Bootes in der Gesichts⸗
any, Elizabeth, New Fersey, V. St. A.; Vertr./ 57 a. 469 648. Stativaufsatz mit Kugelgelenk. richtung des Ruderers. Heinrich Voigt, Neumühl
„du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 5. 11. Z. 7295. a. Rh. 29. 5. 11. V. 9151. 1 Pat.⸗Anwälte, Verlin S. 68. 19.4. 10. S. 21 888. 57a. 469 658. Elektromotorischer Antrieb für 65c. 470 190. Aus einzelnen Schwimm⸗ 5Za. 470170. Nähmaschinenschrank mit ein⸗ Kinematographenapparate. Allgemeine Elektri⸗ körpern bestehendes zusammenlegbares Boot. Udo scisbbaren, Türslügeln. Fc Abam Opel, Rüssels. citäts⸗Gefenlschafi, Berlin. 23 b. 11. A. 16 74s. Zeutler, Erfurt, Futterstr. 18. 31. 5.11 B.5337 nn a. M. 22. 1 11. O. 6572. 57“a. 469 662. Vorrichtung zur Einstellung 66a. 469 682. Rinderbaum zur Verwendung
2b. 469 842. Chinestickere. Paul Hof⸗ und Abdämpfung der Fortschalteinrichtung an kine⸗ in Schlachthäusern. Max Schirop, Berlin, matographischen Apparaten. Johannes Nitzsche, Eldenaerstr. 8. 27. 5. 11. Sch. 40 376.
Leipzig, Tauchaerstr. 28/30. 23. 5. 11. N. 10 879. 66 b. 469 461. Fleischwolf mit Vorschneid⸗ 5 7g. 470 082. Kamera⸗Neiger. Otto Klenger, vorrichtung zum Zerteilen des unvorgeschnitten ein⸗ Kaiserslautern, Pfalz. 12. 5. 10. K. 43 837. gegebenen Schneidgutes. Georg Schmidt 4& 57a. 470 109. Metallkassette für photo⸗ Co., G. m. b. H., Ilmenau i. Th. 31. 5. 11. graphische Zwecke mit metallisch⸗reinen Gleitflächen. Sch. 40 425. 3 Wilhelm Chelius, Frankfurt a. M., Bethmann⸗ 66 b. 469 609. Schneidemaschine für leisch straße 52. 22. 5. 11. C. 8686. 1 u. dgl. mit in verschiedenen Richtungen sich be⸗ 57c. 469 465. Filmklammer. Gustav Geiger, wegenden Messern. Joh. Wingen, Koblenz⸗Lützel, Triererstr. 133. 3. 9. 10. W. 31 593.
München, Maximilianpl. 12 b. 1. 6. 11. G. 27 751. 57c. 469 473. Massenkopierapparat. Walter 66 b. 469 646. Einrichtung an Fleischwölfen zum Zuführen des Schneidgutes zu der Wolfspeise⸗
“ Berlin, Markgrafenstr. 19. 1. 6. 11. „9166. öffnung. Georg Schmidt & Co. G. m. b. H., b. n xn I auf Seheenc.1e Ilmenan d. 8.- nn 11. Sch. 40 308. 8 terbach⸗ mit Farbe derartig gedruckt, um Namen darauf zu 66b. 469 655. Schi warten⸗Zerschneider. E111“ 8113 123 nnn. süen 8 ;- 1 Brieg, Bez. Breslau. Albert Maaß, Ti⸗ b Phlschaehesr. 882 8 8” ing, 19. 5. 11. L. 26 733. 66 b. 470 064. Selbsttätige Zufü⸗ 8 4. 11. K. 48 030. 2 59a. 469 893. Trichterkolben für Haus⸗ u. dgl. Schneidgutes zur Bolbserisegfnenng, br chennes dem Reklams⸗-Abschnitt. Tadey & Fritsche, Kiel. Hocholt. 22. 5. 11. H. 6581. „ m. b. H., Ilmenau i. Th. 31.5.11. Sch. 40 415. 5 b. 470099 N “ 59 b. 470 199. Doppeltwirkende Pumpe mit 66 b. 470 065. Vorrichtung an Fleischwölfen, Fzurwal 8 2 2 an amerikanischen schwingendem Flügelkolben. Ferdinand Richter, um das Schneidgut der Wolfspeiseöffnung selbsttätig Hermann Kahn, Lahr i. B. 11. 5. 11. Nürnberg, Wölkernstr. 65. 1. 6. 11. R. 30 042. zuzuführen. Georg Schmidt & Co. Maschinen⸗ 824 4169 714 163 b. 469 620. Vorrichtung zum Reinigen der baugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 14 P. :9 Federnde Klemme zur Befesti⸗ Außenseite von Glasscheiben an Fahrzeugen aller 31. 5. 11. Sch. 40 416. Peng von Ringen E tengeetafeb⸗ Ad. Woeste, Art während der Fahrt. L. Botzon, Cöln a. Rh., 67a. 469 419. Körnerschleifapparat. Carl . 63 b. 469 887. Zweirädriger Karren mit Unter⸗ T. 13049. 1 67 a. 469 803. Schleif⸗ und Poliervorrichtung. E16“ Remscheiderstr. 3.
Reservistenkalender. für Laufradmäntel. Alfred Lenduer, Berlin⸗Halen⸗ see, Albrecht Achillesstr. 8/9. 1. 6. 11. L. 26 813. 63 e. 469 849. Schutzkette für Gummireifen. Wilhelm Paulat, Mahlsdorf⸗Süd, Post Friedrichs⸗ hagen. 4. 5. 10. P. 17 349.
63h. 470 144. Vorrichtung zum Befestigen und Lösen der Radatgen für Fahrräder. August Zurhorst, Laer, Bez. M. 5. 4. 11. Z. 7183.
54g.
Müller, Trier, Petrusstr. 19. 22. 5.11. M. 38 433. 54g. 469 773. Reklameteller. Carl Nathan, Bruͤssel; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 5. 11. N. 10 868. F 469 926. Schauständer aus Kristallglas für Kneifer, Schmuckringe usw. Carl Rau, Berlin, Dresdenerstr. 52/53. 3. 6. 11. R. 30 040.
54g. 469 938. Mit künstlichen Glasaugen aus⸗ gestattete Karikatur. Rösch & Winter, Leipzig. 6, 6. 11. R. 30 079.
54g. 470 088. Aushänge⸗Becken für Friseure. Julius Mackenthun, Wilhelmshavenerstr. 73, u. Richard Meske, Bremerstr. 71, Berlin. 11. 4. 11.
Künster. 63i. 469 925. Differential⸗Bandbremse für Fahrräder u. dgl. Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradarmaturen⸗Fabrik Akt.⸗Ges., vorm. H. Wißner, Mehlis. 3. 6. 11. M. 38 528.
64a. 469 796. Rohrartiger, als Flaschenersatz
81c. 469 949. Karton mit Krawattenhalter. Vreden & Nennefeld, Neuß. 6. 5. 11. V. 9095. SIc. 469 952. Karton mit Einrichtung zur Befestigung von Gegenständen. Otto Ehrling, Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 3. 22. 5. 11. E. 15851. S1c. 469 953. Karton mit Einrichtung zur Befestigung von Lichtbildern. Otto Ehrling, Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 3. 22. 5. 11. E. 15 852. SIc. 469 969. Bonbonverpackung mit Ver⸗ schlußband. Tangermünder Schokoladenfabrik, G. m. b. H., Tangermünde. 23. 5.11. T. 13 240. SIc. 470 009. Faltschachtel. Fa. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N. 29. 4. 11. B. 52 952. SIc. 470 035. Scharnierdeckel mit Feder für Vorratstonnen. Erste Remscheider Kaffeemühlen⸗ fabrik M. Friedrich & Sohn, Remscheid⸗Hasten. 5. 11. E. 15 841.
SIc. 470 038. Verpackung aus steifem Papier o. dgl. mit umknickbaren Streifen am unteren Rande zur Bildung eines Fußes. Erwin Olbricht, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 51.20. 5. 11. O. 6568. S1db. 469 963. Müllschlucker mit zwangläufig miteinander verbundenem Deckel und Boden. Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkereien, A.⸗G., Langschede a. Ruhr. 20. 4. 11. L. 26 522.
Sl1e. 469 614. Rollgang. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Duisburg. 1. 12. 10. D. 19 275.
Sle. 469 943. Schüttelsieb. Mannheimer Mohr & Federhaff, Mannheim. 7. 1. M. 36 803.
81e. 470 085. Anlage zum erplosionssicheren Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Akt.⸗ Ges., Schwelm. 27. 12. 10. Sch. 38 602. S1e. 470 113. Nahtlos zusammengeschlossenes Transporttuch. Fa. J. G. Schurig, Großröhrs⸗ dorf i. S. 23. 5. 11. Sch. 40 385. SZa. 469 605. Walzentrockner zum Trocknen von Kartoffelbrei. Emil Bock, Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, Morgenstr. 50. 25. 5. 10. B. 48 079. 83“a. 469 881. Weckeruhr. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. Ih. b. 11. P. 9129.
Friedr. Weidenau u. Paul Müller, Jena. 1. 5, 11. W. 33 680.
75Üc. 470 150. Farbenbehälter für Lackier⸗ und Anstreichapparate. Friedr. Weidenau u. Paul Müller, Jena. 1. 5. 11. W. 33 753.
75c. 470 172. Lineal mit auf beiden Flach⸗ seiten vorgesehenen Richtlinien und Richtpunkten, sowie einem am Linealende auswechselbar angebrachten Lot. Max Mehlei, Jena⸗Ost, Schlippenstr. 3. 23. 5. 11 M. 992
75c. 470 184. Handgerät für Tupfanstrich arbeiten. Eduard Schmidt, Hagen i. W., Hoch⸗ straße 12. 29. 5. 11. Sch. 40 426.
75c. 470 185. Farbkasten. Fa. Günther Wagner, Hannover. 29. 5. 11. W. 33 881. 76c. 469 906. Bremsvorrichtung für Gummi⸗ umspinnmaschinen und Riemengänge. Gebr. Käse⸗ berg, Elberfeld. 29. 5. 11. K. 48 595.
7 7 a. 469 860. Auf einer Schnur o. dgl. durch hin⸗ und herschwingende Bewegung zu betätigender Luftkreisel. Carl Siegert, München, Volkart⸗ straße 25. 6. 2. 11. S. 23 956. 77 a. 469 861. Klettereisen. Georg Roth⸗ ermel, Stahlheim i. Lothr. 13. 2. 11. R. 29 110. 7 Ta. 470 173. Muskelstärker. Heinrich Peddinghaus, Iserlohn, Grabenstr. 66. 23. 5. 11. P. 19 442. 3
77 b. 469 487. Rollschuh. Marx Becker, Ratibor. 10. 11. 10. B. 50 348.
77c. 469 922. Billardstockspitze mit druckknopf⸗ artiger Pomeranze. Hermann Platthaus, Bonn, Dorotheenstr. 32. 2. 6. 11. P. 19 506.. 77 c. 470 012. Zählvorrichtung an Billards. David Errera, Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 17. 11.5 11 E. 15 809.
77d. 469 410. Zusammensetzspiel. Dr. Hermann Huß, Dresden, Sedanstr. 49. 13. 5. 11. H. 51 264. 7 7 e. 469 416. Dreh⸗ und Schaukelmechanismus für Schaustellungen u. dgIl. Ernst Mettin, Ritter⸗ straße 71, u. Karl Schmidt, Frankfurter Allee 72, Berlin. 16. 5. 11. M. 38 325.
77 e. 470 021. Ellipsenförmige Schwebebahn mit elektrischem Antrieb. Richard Hoffmann, Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand⸗Joststr. 52. 16. 5. 11.
H. 51 279. 77e. 70 079.
Fahrbare Verladebrücke mit Maschinenfabrik 11.
Doppel⸗Spiral⸗Bahn für Volksbelustigung. Albert Schmalfuß, Zwickau i. S., Elsasserstr. 16. 6. 6. 11. Sch. 40 456.
7f. 469 409. Spielzeugfigur aus Luffa. Gustav Buckisch, Dresden, Platanenstr. 4. 11. 5. 11. B. 53 127.
77f. 469 431. Fahrbares Spielzeug mit einem einer Mühle nachgebildeten Triebwerk. Michael
Musikinstrumente.
Parah Buffalo; Vertr.:
Rudervorrichtung zum Rudern Wilhelm Jonas, Lötzen.
Blasrohrspielpfeife. Felirx Magazinstr. 17. 31. 5. 11.
Kinderklapper, deren Augen
mann Nachfolger, Gera, Reuß. 21. 3. 11. H. 50 503. 52b. 470 048. Runde Spulkapsel mit Ein⸗ richtung zur Aufnahme von eichelförmigen Stick⸗ maschinen⸗Schiffchenspulen. Nühmaschinen⸗Fabrik * Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 26. 5. 11; N. 10 875.
52 b. 470 161. Vitragenstoff, dessen Kanten mit der Schiffchenstickmaschine bestickt sind. Johannes Neumann, Plauen i. V., Victoriastr. 22. 16. 5. 11. N. 10 866.
53g. 469 626. QOuetsche für Kartoffeln u. dgl. mit doppelten Quetschwalzen. Karl Hempel, Nakel, Netze. 26. 4. 11. H. 50 983.
5a. 469 771. Scheiben⸗ und Ringscheiben⸗ schneidmaschine. Gustav Göltenbodt, Feuerbach⸗
Wasserleitungsrohr. Isid. Böhmen; Vertr.: A. Horn,
Zum Eiswasserablassen an⸗
schild mit auswechselbarer Ankündigungsplatte. Hugo Kr. Mörs a. Rh. 23. 5. 11. M. 38 463 67 a. 469 807. J 1““ Jansen, Wevyer, Rhld. hütung des selbsttätigen Umblätterns bei Büchern, 1 8 8 usw. Otto Hintringer, Hermsdorf b. Berlin, —
54g. 469 743. Reklameschild. Hoffmann zeuge aller Art. Artur Mittag, Klotzsche. 1.6. 11. 8 Goecks, Berlin. 15. 4. 11. H. 50 917. 1e988 508. 8 86 verdrehter Flächen. 54g. Schiebefenster mit Rahmen 67c. 469 445. Mit Metallsalzen galvanisch Seestr. 18. 29. 5. 11. H. 51 424.
469 744. Scherzartikel. W. Lande, 63 b. 470 165. Dresden, Zöllnerstr. 5. 15. 4. 11. L. 26 486. und federnden Andrückorganen. Emil Heuer, S 469 746. Reklame⸗Apparat. Otto Köche, Dresden, Rampischestr. 6. 19. 5. 11. H. 51 309. Düsseldorf, Graf Adolfstr. 70. 24. 4. 11. K. 48 170. 63 b. 470 167. Schiebefenster mit Querstück 54. 469 759. Schriftplatte. Otto Schwartz, zum Halten des Rahmens. Emil Heuer, Dresden, EEEE 12. 5. 11. Sch. 39 917. Rampischestr. 6. 20. 5. 11. H. 51 330.
. 4 . An einer Türe angeordnete 63 b. 470 171. Vorrichtung zum Transportieren Türschlöss it F. 3z. S ik⸗ Ferlemeporrichtung, welche eine mit Reklamen ver⸗ von Möbeln. Jos. Schulte u. Wilh. Schöler, “ ös ar Platte besggt die beim Oeffnen der Türe Geisweid. 22. 5. 11. Sch. 40 338. b. Velbert. 21. 3. 11. Sch. 39 633.
55 ar ecs. G osef Lavalette, Rheinfelden, 63c. 469 568. Richtungsanzeiger für Kraft⸗ 68a. 469 793. Schloß mit unabhängigen g Pwethi. ertr. C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe fahrzeuge. Wilhelm Marsen, Kiel, Softenblatt 25. Doppelriegeln. Anton Reuther, Liegnitz, Burg⸗ 8. 18. 5. 16686 118. 559. 6. 11. R 80 b81.
31. 5. 11.
präpariertes Poliertuch. Victor Grosse, Amster⸗ dam; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 27. 5. 11. G. 27 690.
68a. 469 740. Vorrichang zum Oeffnen von
70 db. 469 841. Auf einer Konsole angebrachtes Telephonnotizpult mit abrollbarem Papierstreifen zur Aufnahme von Notizen und Durchschreibevor⸗ richtung, sowie mit Vorrichtung zum Befestigen der Papierrolle auf ihren Walzen. Skandia⸗Telephon⸗ ür⸗ Gebr. Anger, Jöhstadt i. S. 4. 7. 08.
70c. 469 469. in Steckenlassen der Feder eingerichtetes Tintenfaß. Fran⸗ Marek, Hörbag, Peeuerkoen, “ 74d. 469 536. Automobil⸗ oder sonstiges 70c. 470 162. Schreibzeug mit von außen aus⸗ Signalhorn. Antoinette Josephine Collin, geb. zulösenden, federbeeinflußten Schubfächern. Alexander Balloud, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse auU. „ 9; e “ * 11P1A K. 48 437. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 11. C. 8677. 2 F Henn. . :1. besiebend aus wei nelenkig Vver⸗ 2 . Aus Metall beste 2feuerun d eichzeitiger Vorwärmung der Ver⸗ gruben u. dgl., bestehend aus zwei gelenkig ver⸗ 70d. 469 466. Anfeuchtvorrichtung 74d. 470 112. Aus Metallzungen bestehende feuerung und gleichzeitiger T g. der 8 — b1““ ee eines Füllfederhalters. iföe Peepes, ne Ffbr Warnungs⸗Signal⸗Vorrichtung an Sicherheits⸗Ab⸗ brennungsluft. Anhaltische Kohlenwerke, Halle bundenen, teilweise ineinandergreifenden Mulden 886 1ode a-, 29,91 K. 14612 Neupert Nachfolger, Wien; Vertr.: H. Neuen⸗ S1a. 469 547. Vorrichtung zur lung B. 58 412. “ 1 dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 88 5. 11. 8 10 . 38 Foschtneg⸗ ö Nix, Wassenberg, Rhld. “ für de alanen Büa 87 b. 425 763. Carl Böcher, Groß⸗Hettingen. 75a. 470 178. Selbstreguliervorrichtung für —22. 5. 11. N. 10 885. Seee. Bewegungsmeche 8 ¹ isw. 5 1“ 8, die Arbeitslänge an Schuhleistenfräsmaschinen. S1a. 470 006. Freistehender Sackaufhalter. Bayer. Metallindustrie Müuchen, Tobias Verlängerung der Schutzfrist. PEWö“ 4 534 0 Metallgerippe. Max 85h. 469 699. Automatisch schließender regulier⸗ 1 eerun P. 19 459. 1 S1c. 469 329. Korb mit Metalle IPeüe 8b Budapest; nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 8 gerẽ H erk, Erfurt, Michaelisstr. 46. 20. 5. 11. barer Spülapparat. G. Trenkler, Budapest; te gefüh 5 51 Fkemnnin. 86. † 8 G 546. Vorrichtung zur Anbringung mann, Pat.⸗Anwälte, München. 30. 5. 11. T. 13 263. 2 b. 2 . Misch⸗ un netmaschine usw. Edmund Peter, Glösa b. Chemnitz. 26. 5. 11. S1c. 469 546 Vorrichtung zu ngung Dr. Hans Schreiber, Berlin, Alsenstr. 1. 8. 7. 08. Za. 345 342. Manschettenverschluß. Fühner Aßmus, Pforzheim. 20. 6. 08. F. 17 768. 12. 6. 11. 3a. 47 505. Korsett usw. Zoeppritz, Cantz 30. 7. 08. Z. 5224.
Axmann, Cöln⸗Ehrenfeld, straße 155. 22. 5. 11. M. 38 458. geb. Schumachers, Duͤsseldorf, Moltkestr. 101.
81c. 469 947. ECierhalter. Thomas Hug, 17. 11. 10. D. 19 157.. 8 ö“ Schramberg, Württ. 4. 5. 11. H. 51 087. S6c. 470 061. Prellfeder für mechanische Web⸗
SIc. 469 948. Drahtkorb. Otto Mayer, stühle mit Einlagen von weichem Leder oder anderem 1 8 222 8 1 7 M H G ial. 8 8. 6 - sdorf.
Carstanjen. Bad Kösen. 28. 2. 11. Sch. 39 358. Kurzestr. 7, u. Max Kretzschmar, Heinrichstr. 38, Material. Fa. F W Michel, Seifhenners
Ler stan cn, 149. Lackier⸗ und Anstreichapparat.] Braunschweig. 13. 5. 11. M. 38 240. I11. M. 86 470. 8
TT“ 75 c. 469 736. Trimetrisches Liniennetz. Arthur Schultze, New Vorr⸗ V. St. A.; Vertr.: Dr. F.
11X“
“
Post Landl b. Kufstein, Oesterr.; Vertr.: Max Detker, u. Marie Eulalie Clouard, geb. Desiree 2 1 88. Keszeg, München, Schellingstr. 122. 17. 5. 11. 54g. 469 735. Transportables Ankündigungs⸗ stützungsrad. Adolf Müller, Kolonie Meerbeck, Jos h Weckauf, 8 482 9 1 9 8 29,201 “ blaseventilen von Druckreduzier⸗Automaten. O. a. S. 15. 7. 09. A. 13 245. stel Franz Louis Beckert, Plauen i. V. 3. 6. 11. Vorrichtung zum Schleifen 70 d. 469 790. Klemmvorrichtung zur Ver⸗ Herstellung Edmund Peter, Glösa b. Chemnitz. 26. 5. 11. Wilh. Davidsen. Preetz, Holst. 26. 4. 11. D. 20 251. Forster & Co., München. 1. 6. 11 53 371 Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die P. 19 460. auswechselbarer Signierschilder an Metallblech⸗ SGc. 469 987. Apparat zur Verhütung von Se sd g. . Universalmodellplatte. F. K. B. 38 898. 15. 6. 11. Ziegler, Cannstatt.
11“
75a. 470 180. gefäßen. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ Webefehlern durch Fadenbruch. Lidwine Daniels, Rothehausstr. 38. s 21. 6. 8