1911 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

eustadt, Sachsen. [32261] Ueher das Vermögen des Blum nfal kanten Emil Otto Gotrschaldt in Neustadt i. Sa. wird eute, am 28. Juni 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Carl Paul in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am. 22. Juli 1911. Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Neustadt i. Sa., den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [32260] Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Hermann Max Dreßler in Neustadt wird heute, am 28. Juni 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1911. Neustadt i. Sa, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [32292] Ueber das Vermögen des Blumenfabrikauten Wilhelm Gustav Mauksch in Sebnitz wird heute, am 30. Juni 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Wahltermin am 3. August 1911, Vormittags 9 Uyhr. Prüfungstermin am 24. August 1911, Vormittags 9 Uhr. ee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August Sebuitz, den 30. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Sonthofen. Bekanntmachung. [31588] Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Fuhrwerkbesitzers Theodor Eberhart in Bad Oberdorf am 28. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Max Hacker, Kommissionär, hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sonthofen.

Stollberg, Erzgeb. [32269]

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Emil Oskar Börner in Stollberg wird heute, am 29. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kreher hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1911. Wahltermin am 20. Juli 1911, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911.

Stollberg, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. 32285] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulz in Walsrode ist am 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hoppenstedt in Walsrode. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1911. Walsrode, den 30. Juni 1911. 1.“ Königliches Amtsgericht. I. C

Werdau. [32266]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bachmann, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Carl Jacob Nachf. in Werdau, Brüderstraße 36, wird heute, am 29. Juni 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Wahltermin am 21. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1911.

Werdau, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wansiedel. -

Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Christian Conrad in Marktredwitz am 29. Juni 1911, Nachmittags

2 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalkers und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 22. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5, August 1911, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Andernach. Konkursverfahren. [32484] Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHotelbesitzers Carl Dahmen zu Andernach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußt hierdurch aufgehoben. Audernach, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Angerhurg. Beschluß. 7656 Das Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Hans Sauvant in Angerburg vwird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

erdurch aufgehoben. Augerburg, den 26. Juni 1911. Königliches Amtegericht.

Konkursverfahren. [32245] In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Franz Cabos aus Anklam ist ur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 12. Juli 1911, ormittags 11 Uhr, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. Anklam, den 28. Juni 1911.

Berlin. Konkursverfahren. 132278]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1911 verstorbenen Fabrikanten Ernst Schuch in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 26. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [32275] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Paul Porth zu Berlin,

Prenzlauer Allee 187, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [32276] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Carl Schroeter, G. m. b. H. in Berlin,

Prinzessinnenstraße 21, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [32277] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Isy Sternberg zu Berlin, Frank⸗

furter Allee 43, ist infolge Schlußverteilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Braunschweig. Konkursverfahren. [32258]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Harmsen hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1911,. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufaehoben.

Braunschweig, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 6: J. V.: Pickel, Registrator. Dresden. [32265] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Hermann Max Köhler in

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Drieseun. [32634] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Unrau, früher in Driesen, jetzt in Rehhof i. Westpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Driesen, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg-Ruhrort. [32284] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Hüllenkremer in Marxloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Emden. Konkursverfahren. [32283] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhardus Mauritz in Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. II. ieeha regeeen

1 . * Erfurt. Konkursverfahren. [32274] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Gustav Fritz in Ilvers⸗ gehofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

——— 1““

Glauchan. [32270 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Eduard Wilhelm Brösche in Glauchau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. April 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß⸗

termin abgehalten worden ist.

Glauchau, den 28. Juni 11111. Königliches Amtsgericht. 8 Slückstadt. Kontursverfahren. [32486] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elsabe Paulsen, Inhaberin eines Schnei⸗

des Schluttermins hierdurch aufgehoben. Glückstadt, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. 1832636] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Preuß zu Rehden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Graudenz, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 4

Görlitz. [32241] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Joseph Kalamba⸗Sandor in Görlitz, Inhabers der Firma Joseph Kalamba ebendaselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. 1b

Görlitz, den 28. Juni 1911. önigliches Amtsgericht.

Briesnitz, Meißner Straße 53, wird nach Ab⸗

dergeschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung

Hadamar. Konkursverfahren. ([32286] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1909 zu Faulbach verstorbenen Reisenden Peter Hamm aus Dahlheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G 8 Hadamar, den 23. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. Konkursverfahren. [32633] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Malerfrau Adeline Schenck, geb. Rudat, in Insterburg (Inhaberin des Malergeschäfts Her⸗ mann Scheuck) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteermins hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 25. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Königsee, Thür. Konkursverfahren. [32272

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Thierfelder in Königsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor der Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglteder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Königsee, den 29. Juni 1911.

(Unterschrift), Ger.⸗Schr.⸗Anw.,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.

Kottbus. Konkursverfahren. [32630] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Neumann, in Fa. Martin Neumann, in Kottbus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Laubach, Hessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Richard Emrich auf dem Obern⸗ seenerhof bei Freienseen wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse hierdurch eingestellt.

Laubach, den 26. Juni 1911. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Mannheim. [31968] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kunn, früheren Inhabers der Firma Fritz Dreiß in Neckarau, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der

Schlußverteilung heute aufgehoben. Mannheim, den 26. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

[32250]

ö

[32289]

Marienwerder, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Trinks in Marien⸗ werder, z. Zt. in Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Marienwerder, den 27. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neisse. [32255] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, Eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Mährengasse, in Liquidation, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neisse, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [32294] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafnermeisters Johaun Hojny in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. 8

Obornik, Bz. Posen. [32249] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Emilie Stacho⸗ wiak in Obornik ist die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlut⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Obornik, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [32282] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Sasse in Oldenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1911, Juni 12. 6“ Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.

Osterburg. Konkursverfahren. [32246] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Karl Giese und dessen Ehefrau, Minna geb. Meinecke, von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Osterburg, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. [32253] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Withelm Brandt in Ferdinandshof ist der auf den 11. Juli 1911, 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht Pasewalk anberaumte Termin zugleich zur

““

Anhörung der Gläubigerversammlung über die vom Kenkursverwalter beantragte Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse bestimmt. 8 Pasewalk, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgerich

Pasewalk. Bekanntmachung. K In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Priem in Fer⸗

dinandshof ist der auf den 11. Juli 1911, 11 Uhr Vormittags, vor dem Köntglichen Amts⸗ gericht Pasewalk anberaumte Termin zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die vom 8

Ver⸗

Konkursverwalter beantragte Einstellung des fahrens wegen Mangels an Masse bestimmt. Pasewalt, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Salzuflen. [32271] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frieda Neuhaus in Salzuflen wird nach rechtskräaftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

aufgehoben. Salzuflen, den 28. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

Schweidnitz. [3248772

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Gastwirts Gustav Haase in Rothtirschdorf soll mit Genehmigung des König⸗ 8 lichen Amtsgerichts die einzige bezw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. Es sind zu berücksichtigen 3510,81 Forderungen ohne Vorrecht, wozu 711,66 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf §§ 151 153 R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 29. Juni 1911.

Josef Marenz, Konkursverwalter.

Schweinfsurt. Betannrmachung. [32295] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Oskar Lehnstaedt in Schweinfurt, Alleininhabers des unter der Firma August Lehn⸗ staedt in Schweinfurt betriebenen Bankhauses, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schwein⸗ furt vom 30. Juni 1911 Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Samstag, 22. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunzssaal Nr. 47 bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Steele. [32257

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Karl Schreiner in Kray ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 24. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Es soll über die Frage, ob Einstellung des Konkursverfahrens mangels genügender Konkursmasse erfolgen soll, Beschluß gefaßt werden.

Steele, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Wirts Peter Müller in Stromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbarer Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt Stromberg. den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Templin. Konkursverfahren. 32273] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Drechslermeisters Justus Conrad zu Templin,

Königstr. 19, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag,

den 13. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht in Templin anberaumt. Templin, den 24. Juni 1911.

Zeeck, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. h. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1910 verstorbenen Bücherrevisors Wilhelm Bräuer von hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg Schl., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [32628] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Kaminski, Spezialputzgeschäft in Altwasser und Freiburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg Schl., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [32485]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Gottlob Maier in Mittelschlechtbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 30. Juni 1911. Sekretär Kaupp. Wronke. [32635]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Sturzebecher aus Lubowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Jüuli 1911, Vormittags 10. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wronke, den 29. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32504]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[32488] Bekanntmachung. 8 Norddeutsch hessisch⸗füdwestdeutscher Tier⸗ tarif. Mit Gültigkeit vom 10. Jult 1911 wird der Bahnhof Sörup des Direktionsbezirks Altona in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunf erteilen auf Befragen die beteiligten Abfertigungen. ver, den 26. Juni 1911. 1

2

Rönigliche Eisenbahndirektion.

W ““ 1 8

Ernennungen ꝛc.

3 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des Reichs⸗

nasialoberlehrer, Professor Eduard Sell und dem Bürgermeister

NKoack zu Sorau N.L.,

-vvvvvnFeezerrervvvvvr-

4

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Inserate Deutschen

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

nimmt an: die Königliche Expedition des Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs.

gesetzblatts. 8 nalveränderungen in der Armee. 1 Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗Stiftung für die

Königliche akademische Hochschule für Musik in Ber in.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Ferdinand Barnick zu Wilmersdorf im Kreise Lebus den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, 1 8 8 5 Pastor Johannes Ender zu Tribohm im Kreise Franzburg, dem Oberstabsarzt a. D., Professor Dr. Ernst Marx zu Frankfurt a. M., bisherigem Regimentsarzt des Husarenregiments König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13, dem Gymnasialdirektor Dr. Emil Aust, dem Gym⸗ Dr. Joseph Heuser, sämtlich zu Myslowitz, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, 1 8 dem Stadtblurat Karl Koch zu Myslowitz, dem Rats⸗ herrn, Rentner Ferdinand Nebert zu Pritzwalk und dem Königlichen und Schauspieler Albert Patry zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Wiegemeister Konrad Petry zu Werlau im Kreise St. Goar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Weinbergsverwalter Matthias Zimmer zu Schoden im Kreise Saarburg, dem Kreischausseewärter Karl Fick zu Danzkrug im Kreise Köslin, dem Werkmeister August Bauer, dem Schirrmeister Eduard Wermke, dem Metalldreher August Hirsch, dem Sattler Karl Kern, sämtlich zu Berlin, dem Maschinenführer Gregor Passon zu Groschowitz im Landkreise Oppeln, dem Installateur Hermann Rüst, dem Vorarbeiter 6 Stte Post, beide zu Emden, dem Laboratoriumsboten Paul Kandziora zu Malino im Landkreise Oppeln, dem Biersieder Franz Knickenberg zu Dortmund, dem Warenleger August dem Pumpenwärter Johann Houy. zu Dudweiler im Landkreise Saarbrücken, dem Anschläger Karl Spengler zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler und dem Guts⸗ arbeiter Fritz Kählke zu Estorf im Kreise Nienburg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Geheimen Kommerzienrat Her⸗ mann Vogel zu Chemnitz den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrat Heinrich Gerl ach zu Memel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 8 dem Königlich sächsischen Geheimen Kommerzienrat Adolf

Collenbusch zu Dresden und dem Königlich bayerischen Ge⸗ heimen Kommerzienrat Otto von Pfister zu München den

Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Generalsekretär des Deutschen Handelstags Dr. 1S.

rich Soetbeer zu Berlin die Königliche Krone zum Adlerorden vierter Klasse,

dem Herzoglich sächsischen Kommerzienrat Karl Craemer dem Kommerzienrat Altona und dem Königlich bayerischen zu Nürnberg den

zu Sonneberg in Sachsen⸗Meiningen, Ernst Gätcke zu A Handelsrichter Valentin Scheckenbach Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich württembergischen Geheimen Kommerzienrat Alexander von Pflaum zu Stuttgart den Stern zum König⸗

lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Geheimen Kommerzienrat Friedrich Beckmann zu Solingen, dem Senator, Kommerzienrat August Werner zu Hannover, dem Mitgliede der Handelskammer in Hamburg Hermann Robinow, dem Großherzoglich badischen Geheimen

ommerzienrat Friedrich Schott zu Heidelberg und dem Groß 8 5 8 Emil Engelhard zu

herzoglich

hat Kommerzienrat Mannheim den

öniglichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Sekretär und Bureauvorsteher beim Deutschen Handels⸗ tag Rudolf Neumann zu Berlin den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse zu verleihen.

ernennen.

verordnen im Namen des Reichs,

oten

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostinspektor Berg in Leipzig zum Postrat zu z

Seine Majestät der Kaiser haben Anlergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Bürgermeister Dr. med. Julius

Tilger in St. Ludwig den Chatzakter als Kaiserlicher

Sanitätsrat zu verleihen. 1S 6 88

Vom 18. Juni 1htt. I Wir Wilhelm, von Gottes Witzad n Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. 1 erfolgter Zustimmung

des Bundesrats und des Reichstags gias folgt:

Der Führer eines deutschen Kaufftttzlschiffs (§§ 1, 26 Abs. 1 des W“ betreffend das Flaggenresteer Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899, Reichsgesetzbl. 1899 fhlh, und 1901 S. 184) ist verpflichtet, sobald das Schiff einen aittlmmtsbezirk eines Konsulats (Generalkonsulats, Konsulats, Vizekssggtg) des Deutschen Reichs gehörigen Frfe anläuft, dies demilat unverzüglich schriftlich oder mündlich zu melden. b

Bei der Meldung sind anzuzeigett 8 1]) die Gattung, der Name seanungssignal, der Netto⸗ raumgehalt und der Heimaklshafen des Schiffes,.. 82

2) der Name und der Wohnort des Reederese,,

8 9 der Tag und die Stunde der Ankunft, 4) die Zahl der Schiffsoffiziere und Schiffsleute,

5) die Zahl der abzusetzenden Passagiere, 1 6) die Art der zu löschenden und einzunehmenden Ladung 7) der Hafen, den das Schiff zuletzt angelaufen hat,

8) die voraussichtliche Dauer des Aufenthalts, 9) der Hafen, wohin das Schiff weiter gehen wird, und

10) die Adresse desjenigen, welcher die Klarierungsgeschäfte des

Schiffes am Orte besorgt.

Hat das Konsulat seinen Amtssitz in dem Hafen, den das Schiff anläsdt o hat Schiffsführer außerdem, sobald der Aufenthalt des Schiffes daselbst dne. Heufr e Sstunben e dies em Konsulat unverzü riftlich oder mündlich zu melden. 1 Lanfur es 98 u] der Abreise des Schiffes geschehen kann, hat er dabei die Musterrolle vorzulegen. . Muß der Schiffsführer von vornherein mit einem mehr als 48 stündigen Aufenthalt rechnen, so hat er die Musterrolle zugleich mit der gemäß § 1 zu erstattenden Meldung vorzulegen. Einer

e it Reld ung bedarf es alsdann nicht. 8 1 8 Die Musterrolle decß in jedem Falle von dem Konsulate tunlichst

bis Abfahrt aufbewahrt. 1 Der bfabet aufber ist befugt, Ausnahmen von den in Abs. 2, 3

gegebenen Vorschriften zuzulassen. 8

Die Vorschriften des § 3 finden keine Anwendung auf Schiffe, welche den Hafen nur in Ballast anlaufen und wieder verlassen oder welche den Hafen wegen Sturm, Haverei, Kriegsgefahr usw. als Nothafen anlaufen und nur als solchen benutzen.

8 5. 8 Entspricht die Meldung nicht den Bestimmungen des § 2 oder ist die Vorlegung der Musterrolle entgegen den Bestimmungen des §3 unterblieben, so hat der Schiffsführer auf Erfordern des Konsulats unverzüglich die Meldung zu vervollständigen oder die Musterrolle

nachzureichen. 8 6

fffsführer, welcher den Vorschriften in §, 1, § 3 Abs. 1 und 8 Ferf esetzes eüheredanden wird mit Geldstrafe bis zu zweihundert Mark bestraft.

Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1911 an Stelle des Gesetzes, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, vom 25. März 1880 (Reichsgesetzbl. S. 181) und der dazu erlassenen Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, vom 28. Juli 1880 (Reichsgesetzbl. S. 183).

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Hamburg, den 18. Juni 1911, an Bord Meiner

acht „Hohenzollern“. b Wach W“ 5 Wilhelm. G von Bethmann Hollweg.

Die von heute ab zur vnhc gelangende Nummer 35. des Reichsgesetzblatts enthält unter 88 Nr. 888 8 Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, vom 18. Juni 1911,

Nr. 3910 die Bekanntmachung, betreffend Schaffung von

8 Rayons, vom 28. Juni 1911 und unter

Nr. 3911 die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen ur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen,

vom 28. Juni 1911.

den 3. Juli 1911.

Kaiserliches Postzeitungsamt.

Berlin W., Krüer.

11“

Personalveränderungen. 11

b XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. ffiziere, Fähnriche usw. Schloß Bebenhausen, 27. Juni.

Majer, Oberlt. im 9. 8 Regt. Nr. 127, vom 1. Juli 1911 ab bis auf weiteres zur Dien mandiert.

tleistung beim Kriegsministerium kom⸗

Im Sanitätskorps. Schloß Bebenhausen, 22. Juni. Dr. Holzhäuer, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Dr. Krebser, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, ein Patent ihres Dienstgrades vom 23. Mai 1911 verliehen. Dr. Kuhnle, Assist. Arzt im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, scheidet mit dem 5. August 1911 behufs Uebertritts in die Schutz⸗ truppe für Südwestafrika aus. Dr. F 85 (Reutlingen), Dr. Teufel Rottweil), Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten be⸗ Festhe Dr. Lehr, Königl. preuß. Oberarzt der Res. a. D., als Oberarzt der Res. (Stuttgart) mit Patent vom 19. Dezember 1907

im Armeekorps angestellt. 1“X“ Beamte der Militärverwaltung.

Schloß Bebenhausen, 18. Juni. Flaxland, Amtsrichter in Sühlot mit Wirkung vom 1. Juli 1911 zum Kriegsgerichtsrat bei der 26. Div. (1. K. W.) ernannt. Rau, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand in Weingarten, seinem Antrage entsprechend, unter Verleihung des e; roviantmeister, mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt. . .

Schloß S 26. Juni. Fischer, Geheimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, seinem Antrage entsprechend mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Stuttgart, 18. Juni. Flaxland, Kriegsgerichtsrat bei der 26. Div. (1. K. W.), der Amtssitz in Ludwigsburg angewiesen. Scheitenberger, Pro⸗ viantamtsinsp. und Kontrolleführer in Ludwigsburg, nach Weingarten

versetzt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Malers, Vorstehers eines Akademischen Meisterateliers für bildende Künste, Professors Kampf zum Präsidenten der Akademie der Künste für das Jahr 1. Oktober 1911 bis Ende September 1912 zu 9

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlehrer am Marien⸗Gymnasium in Posen Richard

Holtz zum Direktor einer sechsstufigen höheren Lehranstalt zu nen sowie

.“ Waht des Oberlehrers an der Landwirtschaftsschule

in Liegnitz Dr. Wübbe zum Direktor dieser Anstalt die Aller⸗

höchste Bestätigung zu erteilen und dem Dr. Wübbe den er⸗

sönlichen Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen 8.

8

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Die Wahl des Vorstehers einer Akademischen Wessh für musikalische Komposition, Professors Dr. Humperdinck zum Stellvertreter des Präsidenten der Akademie der Künste ür das Jahr vom 1. Oktober 1911 bis Ende September 1912 ist bestätigt worden.

b Direktor Holtz ist die Direktion des Progymnasiums in Tremessen übertragen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Ddie Oberförsterstelle Kuhbrück im Regierungsbezirk Breslau ist 8 1. Oktober 1911 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. Juli eingehen.

88

Finanzministerium. Der Regierungsrat Franke bei der Königlichen Regie⸗ rung in Posen ist vom 1. Juli 1911 ab an Stelle des Regie⸗ rugssrass Engelhardt zum Mitgliede der Königlichen Kom⸗

unter . Nr. 3909 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und

Aenderung der Anlage C zur senbahnverkehr ordnung, vom

26. Juni 1911, unter

mission für die Stadterweiterung zu Posen ernannt worden.

8

1