8
I. Stockwerk, Zimmer 250/252, auf den 31. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 30. Juni 1911. Lukoschewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 12.
[321500) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Süddeutsche Möbelindustrie, G. m. b. H. Göppingen, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer in Göppingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher in Cöln, klagt gegen den Franz Schumacher, handelnd unter der
irma Schumacher & Nortmann, früher in Cöln,
Hohenstaufenring 28, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 458,— ℳ verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung vom 458,— ℳ nebst 5 % Zinsen von 301,— ℳ seit dem 28. Januar 1910 und von 158,— ℳ seit dem 12. Januar 1911 nebst Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Cöln, Abteilung 57, auf den 19. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, im Justiz⸗ 1 am Reichenspergerplatz, Zimmer 151, ge⸗ aden. 8
Cöln, den 17. Juni 1911.
Helwig, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[32568] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Progreß Kautschuk Compagnie G. m. b. H. in Cöln, Weißenburgstraße 40 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliephake in Cöln —, klagt gegen den Kaufmann Robert Blum, Inhaber der Firma „Maison Blum“, früher Brüssel, 65 Rue d'Ophem, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 1889,03 ℳ schulde, mit dem Antrag auf Zahluna von 1889,03 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Mai 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 27. September 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 27. Juni 1911.
Böhm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32553] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Produktenhändler Siegmund Meibergen in Geestemünde, Holzstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde, klagt gegen den Handlungsgehilfen Eduard Denne⸗ boom, früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem unterschlagenen Scheck den Betrag von 812,56 ℳ verschulde, wovon 600 ℳ bereits früher eingeklagt seien, und daß das Amts⸗ gericht Geestemünde als Tatort zuständig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, dem Kläger 212,56 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1911 zu zahlen und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Geestemünde auf den 88 November 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.
Geestemünde, den 27. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32554] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Carl Hendrik Bruhn in Aastrup, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dähn⸗ hardt in Hadersleben, klagt gegen den Jörgen Jörgensen Nör, früher in Sommerstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Aastrup Band II Blatt 80 in Abteilung III. Nr. 1 eine Hypothek von 185,34 ℳ für den Jörgen Jörgensen Nör aus der Schuldurkunde vom 14. No⸗ vember 1881 eingetragen stehe, daß diese Hypothek dem Gläubiger ausbezahlt worden sei und daß der Beklagte eine löschungsfähige Quittung nicht erteilt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, eine löschungsfähige Quittung über die im Grundbuche von Aastrup Band II Blatt 80 Ab⸗ teilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 185,34 ℳ zu erteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf Freitag, den
3. November 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗
laden. Hadersleben, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32561] Oeffentliche Hustellung.
Die Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Steglitz⸗Berlin, Siemensstraße 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppenheimer, Dr. P. Oppenheimer, Behrens und Dr. Beith zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Paul Schlutter, früher zu Hamburg, Bartels⸗ straße 57, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem
Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 96 ℳ nebst 5 % Prozeßzinsen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für gekaufte und empfangene Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 5 für Handelssachen, Ziviljustizggebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, auf Montag, den 25. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir iese Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Hamburg, den 26. Juni 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[32559] Oeffentliche Zustellung.
Die Gutsbesitzer David und Caroline, geb. Stuhlert, Smalakiesschen Eheleute von Tilsit, Gerichtsstraße 9, vertreten durch den Justizrat Michalowsky in Hepde⸗ krug, klagen gegen die Losmann Preugschasschen Eheleute (Ehefrau Anna geb. Pekau) von Berzischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen die beklagte Ehefrau als Rechtsnachfolgerin der am 6. Februar 1908 verstorbenen Witwe Elske Pekau von der im Grundbuche von Dodischken Nr. 4 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Post von 366 ℳ 6 % Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 1. April 1911 mit 10,98 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗
klagten zur Zahlung von 10,98 ℳ durch vorläufig
vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Heydekrug auf den 7. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, geladen. “ Heydekrug, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 3.
[32560] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Richert & Co. in Berlin SW. 68, Hollmannstraße Nr. 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berent in Königs⸗ berg i. Pr., klagt gegen den Carl Speth, Blumen⸗ handlung, früher in Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 59/61, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 31. Januar 1911, fällig gewesen am 10. April 1911, 100 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 11. April 1911. und 1,30 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 7. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, I Treppe, geladen.
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1911.
Wagenführ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32555] Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Johann Peter Kreutz in Schwem⸗ lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüll in Merzig, klagt gegen den Müllergesellen Franz Klein, früher in Nahe, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Pacht für die sogenannte Blech⸗ mühle 437 ℳ 48 ₰ verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil, an Kläger oder dessen Prozeß⸗ bevollmächtigten 437 ℳ 48 ₰ zu zahlen, und zwar 350 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 21. April 1911. sofort und 87 ℳ 48 ₰ am 20. Oktober 1911 nebst 4 % Zinsen von da ab. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Perl auf den 2. No⸗
1
vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Perl, den 30. Juni 1911. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33027] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Seimert in Pinne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Langenmayr in Pinne, klagt gegen den Arbeiter Paul Heidekorn, früher in Zajontschkowo, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm für ein im Jahre 1909 bei ihm gekauftes Fahrrad und gekaufte Fahrradteile den Betrag von 96,85 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 96,85 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Pinne auf den 1. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Pinne, den 28. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[32551] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma Pinczower & Bermann in Berlin, Leipzigerstraße 84, klagt gegen die In⸗ haber eines Wäschegeschäfts Eheleute Adolf Arndt, früher in Rixdorf, Berlinerstraße 102, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten im Februar und April 1911 Waren zum vereinbarten Preise von 363,70 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 363,70 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstraße 65/69, auf den 18. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40 II, geladen. 11
Rixdorf, den 29. Juni 1911. 1
1 Schröter, »Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32552] b Beschluß.
In Sachen des Pferdehändlers Max Heydemann zu Berlin gegen den Fabrikanten Richard Bartz zu Rixdorf, Pflügerstr. 28, und den Kaufmann Franz Kupitz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt Treptow b. Berlin, Kiefholzstr. 7. Die Einspruchsfrist gegen das gegen den Beklagten Kupitz erlassene Versäum⸗ nisurteil vom 28. XII. 1911 wird auf 3 Wochen festgesetzt, § 339 Z.⸗P. O.
Rixdorf, den 29. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ausgefertigt: Rixdorf, den 1. Juli 1911.
(L. S.) Schröter, Gerichtsschreiber.
[32558] Ladung. 1u“ In Sachen des Bäckermeisters Josef Schütz in Dillingen a. Saar gegen Sie werden Sie zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung auf den 2. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das König⸗
liche Amtsgericht, Abt. 8, in Saarlouis, Zimmer
Nr. 13, geladen. Saarlouis, den 27. Juni 1911.
Schaefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. An Herrn Guiseppe Fosti, Hüttenarbeiter, früher in Dillingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort.
[32556-¼ SOeffentliche Zustellung.
Die Firma Lüscher u. Bömper, Fabrik medizin. Verbandstoffe in Fahr (Rheinland), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Berend in Sulzbach, Saar, klagt gegen den Drogisten Richard Halbrehder, früher in Sulzbach, Saar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, der Beklagte schulde ihr für käuflich ge⸗ liefert erhaltene Waren den Betrag von 31,02 ℳ, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 31,02 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Juni 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sulzbach auf den 25. August 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ gemacht. Sulzbach, den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Borchard.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. [32961]
Die dritte Reihe der Zinsscheine nebst den neuen Zinsleisten zu den Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braun⸗ schweig, Ausgabe vom Jahre 1891, kann bei der Stadthauptkasse (Zimmer 2 des Rat⸗
auses) vom 5. Juli d. J. ab gegen Einlieferung der zweiten Zinsleiste in Empfang genommen werden.
Die Uebersendung durch die Post erfolgt, wenn der Antragsteller mit der zweiten Zinsleiste zuvor das erforderliche Porto einsendet; dabei ist anzugeben, wie die Zusendung, die in jedem Falle auf Gefahr des Antragstellers erfolgt, bewirkt werden soll.
Braunschweig, den 30. Juni 1911.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
[32960) Bergedorfer Stadtanleihe 8 von 1892, 1901 und 1904.
Bei der in der heutigen Sitzung des Magistrats ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober d. Js. gezogen
worden: Anleihe von 1892: Lit. A Nr. 21 über 2000 ℳ. 8 Lit. B Nr. 5 128 über je 1000 ℳ. 8 Lit. D Nr. 27 86 87 über je 200 ℳ., Anleihe von 1901: Lit. A Nr. 480 über 2000 ℳ. . Lit. B Nr. 553 627 651 über je 1000 ℳ. Lit. C Nr. 785 807 811 824 über je 500 ℳ. Anleihe von 1904: Lit. A Nr. 97 171 272 285 375 456 über je 2000 ℳ. Lit. B Nr. 133 196 217 385 400 480 538 646 712 781 über je 1000 ℳ. Lit. C Nr. 11 49 249 260 343 über je 500 ℳ. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. Is. ab für die Anleihen von 1892 und 1901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die An⸗ leihe von 1904 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und der Bergedorfer Bank, e. G. m. b. H., in Bergedorf gegen Einliefe⸗ rung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinanwei⸗ sung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Bergedorf, den 1. Juli 1911. Der Magistrat. Dr. Lange. “
[32962] „Marburger Stadtanleihe.“
Die zum 1. April 1911 fällige Rückzahlung von 8000 ℳ der Anleihe von 1887 und 82000 ℳ der Anleihe von 1903 ist durch freihändigen Rückkauf erfolgt.
Marburg, den 27. Juni 1911.
Der Magistrat.
o
[23163] Stadt Gebweiler. Bekanntmachung.
Bei der am 23. ds. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung von Obligationen der Gebweiler Stadtanleihen sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:
1) von der 3 ½ %igen Anleihe von 1889 à 500 ℳ
die Nummern 21 58 187 268 347 350 539 549 588 638 848 907 919 und 1118.
Rückzahlungstermin am 31. Juli 1911. 6
2) Von der 3 ½ %igen Auleihe vou 1893 à 500 ℳ die Nummern 1375 und 1486; rückzahlbar am 31. Juli 1911. 3) Von der 3 ¼ %igen Anleihe von 1898 à 1000 ℳ
Nummern 195 und 158, b. rückzahlbar am 31. Mai 1912 die Nummern 71 und 3783. Gebweiler, den 26. Mai 1911. Der Bürgermeister. Freyseng.
Laut notarieller Urkunde sind heute von unseren Teilschuldverschreibungen folgende Stücke zur Rückzahlung ausgelost:
Lit. A 40 43 80 83 117 159.
Lit. B 220 234 252 284.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1912
ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— bei 1) unserer Gesellschaftskasse, 1 2) der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,
Dessau, und deren Niederlassungen, 3) Firma Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, Bernburg.
Die Verzinsung der einzulösenden Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1911 auf und sind die entsprechenden Zinsscheine Nr. 12 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen daher den betr. Schuld⸗ scheinen beizufügen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird deren Betrag von dem zurückzuzahlenden Kapital in Abzug ge⸗ bracht. G
Bernburg, den 1. Juli 1911.
Keilmann & Völcker
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[32957]
K. k. priv
Nr. 9 201 bis
29 601
39 117
76 201
80 401 104 701 112 901
115 001
9 300 100 Stücke 29 700 100 39 200 84 76 300 100 80 500 100
104 800 100
113 000 100
115 109 „.—
Fürtrag 784 Stücke
gabe der
„ der k. k. priv. Oesterr.
Budapest
Triest der Filiale
f. H. & G., Frankfurt a. M. Berlin
1“ den Leipzig der Dresden Hamburg 8 der
„ I
8 den München den Basel der Zürich der Genf
—
den
wären,
Wien, am 1. Juli 191ü1.
riv. Südbahn⸗Gesellschaft. 1 Bei der am 1. Juli 1911 stattgehabten 42. öffentlichen Ziehung von 1484 Stücken der 5 % Prioritätsobligationen, Serie B, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Uebertrag 784 Stücke
. 119 901 bis 120 000 100 126 701 126 800 100 148 001 „ 148 100 100 177 501 „ 177 600 100 185 501 „ 185 600 100 210 801 210 900 100 100
der k. k. priv. allg. österr. Boden⸗Credit⸗Anst., „ dem Herrn S. M. v. Rothschild, .
b der Ung. Allgem. Creditbank, b der k. k. priv. Oesterr.
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
dem Herrn S. Bleichröder, 1 Francs 500 8 „ der Direction der Disconto⸗Gesellsch., ua Herren Mendelssohn & Cie., —
allg. deutschen Credit⸗Anstalt,
Norddeutschen Bank,
Herren L. Behrens & Söhne, 8
Herren M. M. Warburg & Co.,
Herren Merck, Finck & Co.,
Actiengesellschaft von Speyr & Cie.,
Schweizerischen Kreditanstalt,
A“ 111eren Lombard, Odier & Comp.,, om 1. Januar 1912 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obli
statt. Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende Fs ee.e 3 egenen nicht zmaßt
der Filiale der allg. deutschen Credit⸗Anst.,
241 801 241 900 1484 Stücke
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1912 an gegen Rück⸗ Originalurkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: jüas in W bei der Liquidatur der Gesellschaft, -
Credit⸗Anst. f. H. & G.,
Credit⸗Anst. mit
zum Tageskurse.
mit
derselben zur Einlösung gelangt
würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrage i Abzug gebracht werden.
Der Verwaltungsrat.
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. „Bei der am 1. Juli 1911 stattgehabten vierzehnten öffentlichen Ziehung von ℳ 350 000,— Nominale der noch nicht begebenen 3 % Obligationen der Serie G sind nachstehende Nummern gezogen worden:
190 Stücke Obligationen à 200 ℳ.
Nr. 5451 bis 5460, Nr. 5481 bis 5490, Nr. 8011 bis 8020, Nr. 8161 bis 8170, Nr. 8541 bis 8550, Nr. 11091 bis 1 1100, Nr. 11971 bis 11980, Nr. 12591 bis 12600, Nr. 14031 bis 14040, Nr. 14231 bis 14240, Nr. 15291 bis 15300, Nr. 15511 bis 1 5520, Nr. 15701 bis 15710, Nr. 15911 bis 15920, Nr. 17091 bis 17100, Nr. 17821 bis 17830, Nr. 17961 bis 17970, Nr. 19141 bis 19150, Nr. 19731 bis 19740.
37406 38751 38921 40271 41206 44076 45181 46836 47361 47841 49351 50211 51511 52891 53996 54456 55261 57846
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
37410, 38755, 38925, 40275, 41210, 44080, 45185, 46840, 47365,
7845, 49355, 50215, 51515, 52895, 54000, 54460, bis 55265, bis 57850,
37961 38776 39816 41091 43181 45156 45521 47126 47706 48551 49871 51156 51666 53631 54276 55046 56206 59196
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr.
. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 1 Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage
zen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
dergl.
Berlin, Dienstag, den 4. Juli
——qẽq —————
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
9. Banka
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha ftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
usweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
a. rückzahlbar am 30. November 1911 die
ab gegen Einreichung der ausgelosten Stücke mit
[32959]
7330105
[Francs 500,—.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr.
350 Stücke Obligationen à 400
20361 20501 21776 23421 25706 27791 28076 28836 30346 31386 31716 32731 33661 34536 35851
bis 2 bis bis bis bis 2 bis 2 bis bis 2 bis 3 bis bis 3 bis 3 bis 3 bis 3 bis 3
20505, Nr. 21780, 23425,
20436 20711 22256 25091 26371
0365, Nr.
Nr. Nr. 5710,
28080,
31390,
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
7795,
8840, 0350,
1720, 2735, 3665, 4540, 5855,
27911 28281 28871 30656 31616 32726 33426 33721 35131 36926
Nr. 20051 bis 20055, Nr. 20301 bis
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
ℳ. 20305, 20440, 20715, 22260, 25095, 26375, 27915, 28285, 28875, 30660, 31620, 32730, 33430, 33725, 35135,
36930,
Nr. 59491
86 Stücke Obligatione 61299
kr. 61887 62701 63438 63763 64727 65223 65857 66211 66647 67240 67680 68276
6201 6347 6385 6483 6541
6670
62856
65885 66290
67252
67714
68319
Wien, am “ 8
bis 59
61421 3 62097 62948 0 63513 4 63888
64883 7 65460 65891 66343 8 66929 67254 67810 68366
495, J
61436 62392 63003 63574 64387 64886 65685 65906 66107 67124 67277 67903
1. Juli 1911. Der Verwalt
kr. 60516
61526 62444 63171 63576 64486 65055 65705 65997 66447 67154 67479 67928
à 2000
61541 62469 63289 63598 64531 65086 65814 66082 66483 67181 67587 67951
ungsrat.
62562
63358 63640 64705 65191 65855 66121 66539 67211 67633 68037
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. [32237]
5 % ige Obligationsanleihe Johannashall.
Gemäß § 8 der Anleihebedingungen wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht, daß in der am 23. Juni 1911 vor Notar Dr. Bollert zu Berlin stattgefundenen Auslosung folgende Nummern ge⸗ zogen worden sind:
3 4 12 23 24 25 67 77 90 100 114 123 131 210 255 271 275 301 315 319 352 414 432 438 482 488 489 521 548 564 584 591 604 612 613 688 766 770 773 780 833 871 900 919 1003 1012 1024 1053 1079 1191 1199 1203 1216 1262 1292 1321 1387 1399 1410 1415 1424 1432 1461 1490 1511 1574 1589 1594 1605 1610 1612 1643 1646 1693 1774 1776 1836 1861 1955 1956.
Die Rückzahlung obiger Teilschuldverschreibungen, deren Verzinsung mit Schluß des Jahres eingestellt wird, erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst zu⸗ gehörigen Zinsbogen vom 2. Januar 1912 ab mit einem Aufgeld von 3 % außer bei der Kasse der Gewerkschaft ausschließlich
a, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
deren Zweiganstalten,
b. bei der Deutschen Bank in Berlin gemäß § 5 der Anleihebedingungen.
Halle a. S., den 30. Juni 1911.
Gewerkschaft Johannashall.
Der Grubenvorstand
1
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[32945] . res. Bei der am 10. Juni a. c. im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung von Anteil⸗ scheinen unserer 4 ½ % Hypothekaranleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 8. 1 17 39 48 53 72 114 118 124 274 295
à ℳ 1000,—.
Der Betrag dieser Anteilscheine gelangt vom 2. Januar 1912 an bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst sämtlichen nicht verfallenen Coupons zur Auszahlung.
Hannover⸗Hainholz, im Juli 1911. 8
Hannoversche Glashütte. vD Der Vorstand. Ferd. Günner.
I
— 2₰2 2 . 2 . 8 Schlesische Cellulose⸗ u. Papier⸗ r 8„5
Fabriken Act.⸗Ges.
2 8 9 A12 9 Cunnersdorf im Riesengebirge. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
am 28. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Cunnersdorf statt⸗ findenden außerordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗
kapitals der Gesellschaft um ℳ 1 000 000,—
(eine Million Mark) und Festsetzung der Mo⸗
dalitäten für die Aktienausgabe. 2) Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages
(Ziffer und Einteilung des Grundkapitals) im
Falle der Kapitalserhöhung. 3) Beschlußfassung über die Ausgabe einer Obliga⸗ tionenanleihe von ℳ 600 000,— behufs Errich⸗
tung einer neuen Zellstoffabrik in Maltsch a. O. und Erhöhung der Betriebsmittel. G 1 Die Teilnahme an der Generalversammlung ist
davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder
bei einem deutschen Notar oder bei der Breslauer Diskonto⸗Bank zu Breslau und deren Niederlassungen in Glatz, Glei⸗ witz, Görlitz, Habelschwerdt, Kattowitz,
Lauban, Myslowitz, Neustadt. Oppeln,
Ratibor, Zabrze und Ziegenhals oder bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen Niederlaffungen in Beuthen,
Glatz, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Hirsch⸗ vberg. Königshütte, Leobschütz, Liegnitz, Neisse, Rybnik, Sprottau, aldenburg
i. Schl. und Zabrze oder
bei dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn,
Berlin, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz, oder bei dem Bankhause Abraham
Berlin, 8 erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle wen. viser Frist bei der ereicht werden. “ Schles. Cellulose⸗ u. Papier⸗Fabriken
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Schlesinger,
[33009] versammlung auf Donnerstag, den 27. Juli
1911, Nachmittags 3 Uhr, nach unserer Fabrik ergebenst ein.
der Aktien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf. [32925] schen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen statt⸗
gefundenen Verlosung unserer Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
von den in früheren Jahren ausgelosten Obligationen
Gesellschaft ein⸗
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur General⸗
Tagesordnung: 1) Vorstandswahl. 2) Aufsichtsratswahl. 3 Hoiersdorf, den 2. Juli 1911.
Vorstand 1
In der am heutigen Tage im Bureau der Deut⸗
I. Emission Lit. A 53 Stück à ℳ 500,—. Nr. 52 60 70 148 171 221 264 290 297 342 355 392 401 422 436 450 451 478 483 509 571 597 618 633 658 729 744 853 914 931 945 95 1 956 998 1012 1046 1070 1082 1110 1162 1211 1231 1282 1298 1323 1352 1365 1366 1368 1396 1525 1538 1581.
Lit. B 28 Stück à ℳ 200,—. Nr. 23 43 180 194 321 351 356 464 470 485 573 604 653 656 697 724 759 813 824 826 833 839 914 926 937 938 950 968. II. Emission Lit. C 82 Stück à ℳ Nr. 1 6 35 46 48 55 71 75 112 174 260 272 273 285 335 337 534 699
500,—. 198 242 335 727 795 828 841 870 882 894 900 916 920 932 957 967 977 1014 1019 1023 1063 1085 1110 1126 1140 1177 1199 1215 1216 1241 1262 1271 1289 1426 1483 1493 1512 1521 1562 1573 1645 1734 1762 1778 1885 1893 1902 1927 1961 1980 1989 2015 2021 2032 2040 2055 2060 2076 2099 2174 2236 2263 2365 2387 2388. Lit. b 51 Stück à ℳ 200,.—.
Nr. 67 90 93 124 146 237 341 360 377 381 443 475 476 517 522 530 587 616 630 650 669 700 708 716 724 749 788 800 835 851 883 931 945 1006 1026 1029 1051 1059 1062 1066 1067. 1068 1203 1223 1330 1334 1350 1377 1378 1416 1493.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1912 ab mit 105 % = ℳ 525,— beziehungsweise 210,— ℳ bei der Deutschen Bank hierselbst, Couponskasse, Kanonierstraße 29/30, in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß
noch nicht zur Einlösung gelangt sind:
Lit. C Nr. 83 464 468 938 2031 2067 2146.
Lit. D Nr. 46 140 1494.
Berlin, den 1. Juli 1911.
Schultheiß’ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. L. Boehme. P. Scheibel.
[32949]
Herkulesbahn Aktien⸗Gesellschaft, Cassel⸗Wilhelmshöhe. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Juli, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal der Herkulesbahn (Hunrodstraße 5) stattfindenden Generalversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das vergangene Geschäftsjahr. — 2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und des Reservefonds. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Geschäftliches. 8 Wer von den Aktionären an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigt, wird gebeten, seine Aktien ohne Zinsbogen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis über eine anderweit erfolgte Hinterlegung
innerhalb dieser Frist zu erbringen.
Cassel⸗Wilhelmshöhe, den 3. Jult 1911.
Der Aufsichtsrat. 8
Mende, Vorsitzender.
[32939» b 8 Lothringer Brauerei Act.⸗Ges.,
Devant⸗les⸗Ponts. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 28. Junt a. c. beschlossen, auf die seit⸗ her mit 25 % eingezahlten Nominal ℳ 1 050 000,— junge Aktien, deren Ausgabe im Juni 1909 er⸗ folgte, die zweite Einzahlung von 25 % abzüglich 5 % Zins bis 30. September 1911 ein⸗ zufordern. 1 Demgemäß fordern wir die Besiher unserer jungen Aktien hiermit auf, unter Vorlage der seinerzeit aus⸗ gestellten Kassaquittungen die zweite Einzahlung von 25 % = ℳ 250,— pro Aktie abzüglich 5 % Zins vom Zahlungstage bis 30. Sep⸗
15. August 1911 einschließlich bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. in bar zu leisten.
einem die geleistete 1 machenden Qulttungsvermerk versehen und zurück⸗ gegeben. 8 — Die Aktien nehmen in Höhe des jeweils ein⸗ bezahlten Betrages — vom 1. Oktober 1911 ab, also mit 50 % — an der Dividende teil. Devanteles⸗Ponts, den 30 Juni 1911. Lothringer Brauerei Art.⸗Ges.
[32927] wurden gezogen von Em. 1 die Nummern
von Em. II die Nummern
zinsung am 2. Januar 1912 aufhört, sind von diesem Tage ab an unserer Kasse zu erheben.
(32938]
tember 1911 innerhalb der Zeit vom 1. Juli bis
Die vorzulegenden Kassaquittungen werden mit 11. Einzahlung erkenntlich
Bei der heutigen Auslosung unserer Obligationen
21 23 65 84 191 447 451 517 579 890,
904 1016 1129 110b8. Die Beträge der einzelnen Stücke,
heren Ver⸗ Bernburg, den 1. Juli 121b... Straßenbahn & Electrircitütswerh
Bernburg. R. Gerlach.
Bayerische Granitaktiengesellschaft. Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 5 9 34 102 111 149 157 170 210 224 253 207 326 370 387. Die Heimzahlung erfolgt am 1. Januar 1912 bei der Kassa der Gesellschaft in Regensburg oder bei dem Bankhause Merk Fink & Co. in München und der Bank für Handel & J dustrie Filiale München in München. Regensburg, den 1. Juli 1911.
Die Direktion.
[32941]
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 24. Juni d. J. legten die Herren: “
Geh. Oberfinanzrat M. von Klitzing, Geh. Regierungsrat Witting, Berlin, Geh. Kommerzienrat Max von Guilleaume, Cöln, Carl Hagen, Berlin, Geheimrat Hedderich, Darmstadt, 8 Konsul Otto Flohr, Bremen, und 1 Fr. Hincke, Bremen, 5 ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder, und ist ferner Herr Paul the Losen, Düsseldorf, aus dem Aufsichtsrat geschieden. 5 Hierauf wurden zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats wiedergewählt die Herren:
Geh. Oberfinanzrat M. von Klitzing, Berlin, Geh. Kommerzienrat Max von Guilleaume, Cöln,
erlin,
6
Konsul Otto Flohr, Bremen, 1
Carl Hagen, Berlin,
Fr. Hincke, Bremen.
Ferner wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
gewählt die Herren:
Direktor Karl Knupe, Bochum,
W srzchter a. D. Hermann Thomas, Mülheim⸗ Ruhr,
Direktor Reinhart Eigenbrodt, Dortmund,
R. Ferguson, Glasgow,
Generaldirektor Philipp Heineken, Bremen,
Ingenieur Herman Marckscheffel, Harburg,
Direktor Franz Ott, Cöln,
Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, und
Direktor Adolf Wirtz, Mülheim⸗Ruhr
Nordenham, den 24. Juni 1911.
„Midgard“
Deutsche Seeverkehrs Akt.-Gef. 132934]1 Vereinigte Stahlwerke van der Iypen und Wissener Eisenhütten Aktien-Gesellschaft, Küln-Deutz.
Bei der durch einen Königlichen Notar vor⸗ genommenen Verlosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen vom Januar 1904 wurden folgende Nummern gezogen: 1b
43 58 92 105 134 143 212 220 229 269 280 281 295 296 309 326 355 380 393 394 402 424 441 443 459 482 509 525 526 537 623 688 714 824 879 882 932 952 977 979 997 1003 1019 1116 1122 1134 1148 1153 1165 1196 1197 1225 1234 1238 1249 1265 1267 1270 1277 1279 1293 1294 1295 1318 1333 1335 1344 1362 1369 1371 1383 1396 1439 1440 1452 1455 1464 1504 1517 1534 1535 1545 1546 1599 1605 1611 1617 1632 1665 1681 1738 1740 1787 1791 1801 1803 1811 1840 1845 1847 1883 1901 1919 1976 1985 2018 2028 2036 2070 2073 2106 2114 2142 2144 2146 2239 2248 2272 2300 2332 2343 2354 2359 2387 2402 2403 2423 2432 2436 2460 2473 2485 2495 2560 2599 2660 2695 2718 2743 2771 2804 2824 2829 2847 2854 2862 2871 2880 2881 2885 2922 2932 2945 2959 2980 2993 3007 3034 3074 3076 3111 3117 3134 3135 3150 3156 3185 3202 3235 3320 3332 3345 3352 3382 3387 3410 3415 3482 3502 3511 3527 3529 3557 3567 3589 3645 3696 3798 3800 3824 3827 3843 3844 3906 3909 3917 3927 3941 3942 3945.
ab 2. Januar 1912, an welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, 1ö“ bei der Gesellschaftskasse in Cöln⸗Deutz,
in Cöln, Berlin und Düsseldorf, bel der Rheinischen Bank in Essen,
bei der Dresduer Bank in Berlin, bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,
Berlin gegen Rückgabe der betreffenden nebst den vom 2. Januar 1912 laufenden Coupons und Talons.
zur Einlösung gelangt die Stücke Nr. 506 521 2192 2398 2944 3419. u“
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
[32942] 8 1 Badische Uhrenfabrik A. G. Furtmwangen. Obligationsanlehen ℳ 250 000 vom Jahre 1900. Bei der am 30. Juni a. c. stattgefundene notariellen Verlosung wurden die nachstehenden Obligationen zur Rückzahlung gezogen: 1 Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 29 31 72 81. Lit. B à ℳ 500,— Nr. 20 52 76 86. Lit. C à ℳ 200,— Nr. 15 56 84 134 141 152 185 197 228 242 244 248 253 262 266 275 283 287 306 312 355 395 426 427 431 474. Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 1912 bei den in den Anleihebedingungen genannten Stellen. Die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen hört am 31. Dezember a. c. auf. 1“ Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Lit. C Nr. 240. 1 Furtwangen, den 1. Juli 1911. Badische Uhrenfabrik A. G. [33002] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 8. August d. Js.⸗ Vormittags 11 Uhr, im „Kaiserhof“ hierselbst, Eingang Mauerstraße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. b Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ ammlung, diesen nicht mitgerechnet, ihre ktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen: Commerz⸗ und Discontobank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, 8 Dresdner Bank, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Berlin dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin, gemäß § 26 des Statuts hinterlegen. Tagesordnunt: I. Auf Antrag von Alionätmumu“
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund- kapiktals um 172 000 ℳ durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 4, und zwar von je 1500 ℳ Stamm⸗ aktien in 1200 ℳ oder je 5000 ℳ Stamm⸗ aktien in 4000 ℳ derart, daß die gültig bleibenden Stammaktien dieselben Rechte wie die bestehenden Vorzugsaktien erhalten.
Festsetzung der näheren Modalitäten der Herabsetzung. Gesonderte Beschlußfassung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.
II. Im Falle der Annahme des Antrags I:
1) Aufbebung des § 32 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Nachbezugsrecht auf Dividende. Gesonderte Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre.
2) Erhöhung des Grundkapitals um 172 000 ℳ
urch Ausgabe von 172 000 ℳ Vorzugsaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der näheren Modalitäten.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durch⸗ geführter Herabsetzung bezw. Erhöhung des Grundkapitals, den §§ 4 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine der veränderten Sachlage entsprechende Fassung zu geben.
Berlin, den 3. Juli 1911. Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
H1“
88
[31854] b Gaswerk Remich (Luremburg) Actien Gesellschaft Metz.
Bilanz per 28. Februar 1911. Aktiva. Passiva.
An Grundstück u. Gas⸗ werkanlage . 2382 344 22 Betriebsutensilien ꝛc. 2 344 41 Kassakonto. 3 062 64 Debitoren 4 935 50 Lagervorräten 8 7 165 94 Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämie . Aktienkapital.. Kreditoren . Dividendenkonto Vorträge für Zinsen, L6 Z5Z5 Talonsteuerkonto Erneuerungskonto. Reservekonto. . . Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto.. .
180 000 52 401 90⁰
695 450,— 15 070/64 611 99
250 066,31 250 066,31 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 28. Februar 1911.
Soll.
Laben. 1G
Betriebsunkosten 17 074 30
bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,
bei dem Bankhguse Wiener Levy & Co. in Obligationen
Per
e“ Abschreibungen . Talonsteuer .. Reingewinn .. Bruttoerträgnisse
2 644 57 4 814— 225, —
678 65
25 43652
25 436 52 der
25 436 52
Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht
1349 1407 1409 1565 1566 1584 1587 2135 2190
Vorstehende Bilanz wurde in heutigen Generalversammlung genehmigt: es wurde beschlossen, daß der Gewinn nach Ueberweisung von 5 % zum Reservefonds auf neue Rechnung übertragen werde.
Metz, den 26. Juni 1911 1
Cbin⸗Deutz, den 1. Juli 1911.
Hans Schlesin ger, Vorsitzender.
Der Vorstand. Disque.
““
Carl Baser.