1911 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

Jena. Bek Auf Nr. 94 nefammtmachung [32814]1 L. 8 v bei der Firma Wiscrem ndelsregisters Abt. A ist eKam, Fauaftz 8 u88 helm Sieber, Je A ist Im Handelsregi e [32823 ä sstngsen, dem Hankbeamten 1“ dehene en Fenr,deennacreaxbane 1. 1 88* scat als gesszalic, baftender und vertretungsbe⸗ Oster wieck, H Jena, den 24. Juni v11I1 gelei, Gesellschaft mit beschränkter’ F ampf⸗ Die nunmehrige offene Im H.⸗R. A [29391 8 Großherzage S. U. I 8 Sitz in Gehren bei Wendisch. Dofuenr⸗ 2. Juni 1911 begonnen. Eesgeekscglsch f hat am Handelsgeselschan t ööö vhenen 8 b & 1 Karlweuhe Haiegn Amtsgericht. Darh eragen., 8 rehna gültig gezeichnet durch die Cea 81 rechts⸗ folgendes Te E1e— 1 E e 66“ g 8 1 8, a. 1 8 8 8 Bese 3 8 g 8* un e 8 85 8 sug n M 8 8⸗ 5 n 21 Fi 2 8 8 7 1“ 8 8 In das Hande sregister Band. wosts. 19et 1e Besgnegefegesenstzton 2. Zent Gaflschestgg g,ae Senn shnusg de gants. aan Vaten, Ct ans der Gefülchaft aüsgeschienet ö“] 4.,23213 . zur Firma Südd and III O.⸗Z. 30 wurde daß noch ein zweit ertrag dahin abgeändert M.⸗G en Osterwieck, den 15. Juni 1911. sgeschiede 71 Aetiengeselschaft. Weannhagrontg,eselschef did huß jehe Fefchftef ichaftgfücheft estent CCA“ ö; Königk. Amtsgerich anzeiger un iederlassung in Karls eim mit einer Zweig⸗ sellschaft allein zu vertret igt ist, die Ge⸗ .Amtsgericht. 3. Posen 8 4 Jakob Kottow in Fruhe, eingetragen: Der Kaufmann und M.-Gladbach. —— In er [3238 ö1“ 8 8 „I; wfesee gücrengeigekeardenmung Zegsranas, südrerne hann gig Verefndecer Ahe Gecn union Bedetrngezelzeh deg beeeenne an ice Haggeeräase. 8 ne nagustrne a., 1” Berlin, Dienstag den 4. Jul 9- in als Prok ; dman in 8 G äfts⸗ 4 ar, esellschaft 3 % he hränkter Haft 7, 5 aft mit . 8 Seihg eun Unallsacsasns vrrvns HReen —. —— Befuͤgnis, die Gesell kuristen bestellt, jeder mit der] Luckau, den 19. Juni Haftung“ zu M.⸗Gla mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in; d G schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern * 8, die Gese 3 „jeder 5 Glad 1 4 eingetrage orde 166 itz in Po t zgen aus de dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un u g . 1 8 Ee ö] Königliches Aaeericht 8 veecnß der Geselsschaftavershmeilgetragenr 8 15 lar wcbäe. ergensand des aenedmbte Patente her hahcat a Rrrse 2 r hrce e18 ee. 8 E enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 18 smitglied oder mit ei retenden 1 er Firma Gebrüder Andersch jg erbetrieb des unter 1 . 00 zu vertreten. einem anderen Prokuriste Füdenscheid. Bekanntmach 11 1) die Firma geändert i ; Weingeschäfts r Andersch in Posen bestehende 2 F et N 155B In unser Handels achung. (32826] Schlesinger &. in „Union⸗Bazar Paul beträgt 1900 nebst Zubehör. Das Sta ttal E tral⸗ e er r aA. e 2 *. Er. 155 2 Firma August EE“ 6 5 Co., Gesellschaft mit beschränkter E Ge Fötefhre ctke N an e 1 su u in der Regel tägli h e⸗ er § 7 Abs. 1 Satz 2 d Gesellschafts „avn in Posen bestellt. D . 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägktg. Der 1 es Gesellschaftsver. Sind vertrag ist am 14. Mai 1911 f * SDeas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 8 1 g 6 . Einzelne N kosten 20 4. 1 mehrere Geschäftsführer b 1 festgestellt. bstab Handerszecoliche Gxpedition des Deutschen Reichsametgers san geriglich Preußischen Bezugspreis betraägt 2*.2991880 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern . estellt, so wird die GSelbstabhofer auch dusce d nigliche Grped tion er 8 4 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 88 88 iennas h. Sess 1 8 s; 2 11A““ [werdau. [32880]] und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ Die dem Paul Gangler, Ingenieur, erteilte Pro Auf Blatt 750 des Handelsregisters, betreffend die nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ichard Müller in Leubnitz, ist heute ein⸗ Meschenich. Vereinsvorsteher Hilger Rolshoven ster Richard ist ausgeschieden, als solcher ist Vorstandsmitglied nd zu dessen Stellvertreter Vor⸗

Karlsruhe, den 3 . 0. Juni 1911. schränkter Haftun g zu Oberrahmede heute ein⸗ trages vom 11. März 1910 aufgehoben 8 Gesellschaft durch mi ) mindestens zwei Geschäftefü 8₰ führer E111“ . 2 Handelsregister. kurg ist erloschen. E11 8 Ingenieur. und dem Erwin Firma R s getragen worden, daß die dem Baumeist st Leubnitz erteilte Prokura durch Wilhelm Schmitz u 1 8 8 standsmitglied Franz Hans bestellt. In den Vor⸗ ählt: Leonhard Wald, Meschenich.

1“ schränrter attowitz. O.-S getragen: durch Beschluß d f Das b 2959] g v er Gesell erve Gla unter der Firma „Herrmann Rei [32953] e 5. Mai 1911 ist a. deeJh, r. M.⸗Gladbach, den 27. Junk 1911 Sisnianwwig escheige Handeisgeschsft, ihr nnt Geeelschafverauf 650,000 erhöht, d 11 Königl. Amtszericht. 3. oder einen Geschäftsführer und ei 1 geb. Riesenfeld, in Loarchl sellschaftsvertrages geändert: die Gesellschaft muß —Tuskau. ertreten. Als nicht em ““ Versegung des Sg jesenfeld, in Laurahütte 3 Geschäfts ie Gesellschaft u. nicht eingetrage n erles zeg nac. 8 Laur unter äftsführer bestellen. D Gese ft muß J 1 32830 macht: Auf das S getragen wird bekannt ge⸗ Prokura ist ines nach Laurahütte übergegan Paulmann zu n er Kaufmann Fran n unser Handelsregister Abtei [32839] inls⸗ uf das Stammtkapital sind ge 1“ Hrokura ij erteilt den Erich Reit gangen. 9. in zu Lüdenscheid ist zum weite a. Franz unter Nr. 32 gister Abteilung A ist heute einlagen gemacht: al sind folgende Sach⸗ 8 S 11“ ö santtge den 27. Juni ö Fischer EET111— Firma „Emil uner da Lore Andersch bringt das von ih Saarlouis. [32854] ““ vbeice hier, ist Einzelprokura 1 ö Abt. A Nr. 30 ein⸗ Könt liches 1911. Rusp“ geändert ist. eln in „Hans Urüer der Firma Gebrüder Andersch in P. Im Handelsregister A Nr. 393 ist heute der Edwin Bromme in Leubnitz. te Prokuꝛ düens 11. n gliches AmtsgerichtF.ß 3 Muskau, den 28. Juni 1911 A 5 Weingroßgeschäft nebst Zub be⸗ Kaufmann Ludwig Breunig in Dillingen als In⸗ Amtsrichter Dr. Pfander. Ableben erloschen, sowie daß die für den Pro⸗ Amtsgericht Kattowitz. üdenscheid. Bekanntmachun Königliches Amtsgeri 9 iven und Passiven nach dem Stand ehör. mit haber der Firma Ludwig Breunig, Dillingen, “] 308720 kuristen Kaufmann Paul Kurt Günther in Werdau stand ist neugewähl 1 , Kempten, Algiun. d In unser Handelsregister A Nr. 398 ist [32827] Neheim B He wes⸗ramtsgericht vnbge 1909 dergestalt in die Gesellschaft. eingetragen und daselbst vermerkt, daß die Firma 1 angermünde. 1378, eingetragene Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln: Ner. n [32816] er offenen Handelsgesellschaft unt ist heute zu=* ꝙDie im hi ekauntmachung. [32841 das Geschäft vom 1. November 1909 aft ein, daß ohne Aktiven und Passiven an den Kaufmann Eduard In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 prokura weggefallen ist. p„peggendorf. Bekanntmachung. Dornbach & Plat chaft unter der Firma ei hiesigen Handelsregister „32841] Rechnung der Gesellsch fübr an als auf Sch imn Dillingen übertragen worden ist. Die eingetragenen Gesellschaft „Falter Tangermünder Werdau, den 1. Juli 1911. 2 s ftsregis e zu Lüd eingetrage gister A unter Nr. 5 sellschaft geführt Schreder in Dilling g 8 8 Zetreff: Wenossen schefanegthnen enscheid eingetragen; ding ragene Firma Withelm Seeles er Nr. 53 Im einzelnen werden 88 lührt angesehen wird. Firma lautet jetzt „Ludwig Breunig, Inh. Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. 8 henskassenverein Than dorf eingetr eren Inhaber der Kaufmann Wilteln keheim, 13“ 1“ eingebracht und von Eduard Schreder Hillingen“. 4 Haftung“ in Tangermünde shen ees 8 wismar geDarleheneta gen aftpflicht“; Sitz⸗ Thann. s in as Grundstück Posen Alts S is, den 27. Juni 1911. worden: Die Prokura des Kaufmanns Jo anne 1 1“ 1 z Fi 3 Vorstandemitglied wig Schö dstück Posen Alistadt Alter Markt Saarlouis, den a gericht. . vorden: erlaschen. Dem Kausmann Paul Besi⸗ eon dunfabri andelseegister ist beute zur Füns dorse shisden; Rstandemsigied Ldch engglese —— in Tangermünde ist 2 ist in 8. sggorsatritz ahlgesecgen L“ 6. 9 3 eEö r einem der gendes 1 e ,

1ö“ Sp. 3 (Firma): Nach Umwandlung in die Wagen⸗ Deggendorf, den 21. Juni 1911. b st bei gleichzeitigem Uebergang K. Amtsgericht, Registergericht.

[32950]

n, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

[32581]

[32881]

Handelsregisterei Max Schweize gistereintrag. 1 der Kunstmuͤhlbestger Unter dieser Firma betreibt Der Fabrikant Emil Pl. 1 ühlbesitzer Max Schweizer reibt der Gesellschaft aus ate zu Lüdenscheid i 1 bö1“ mit Säge⸗ 5 Hobelwerk mnietting Farieesel chafte gusgeschteden Freihrign 8 be soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. B 4 üdenschei 86“ nachfolger f ezw. dessen R thek 5 1 rundstü⸗ 8 1 3 S 1.“ u 16“ 6 vegn 8 Lüsgefordet, einen enmaigen deödensghc Se 3 ider Geelscheft töden Hodo⸗ Semleswie. Betaner egreAest vente e i Peisjchaßogrer der Gesellschaft er⸗ In unser Handelsregis 11111““ nigliches Amtsgericht. unterzeichneten Geri 1 3 Monaten bei dem welche der B ie überschießenden 5000 In unser Herant Hohenzollern Louise Albers näͤchti 1e bau⸗Aktiengesellscha der Phun H B Nr. 6 ist heute bei Magdeburg. 1 falls die Löschung richt 8 machen, widrigen⸗ des Gr undstücks die übernominene 5 S E“ b Firma E“ den 30. Juni 1911. sämtlicher Aktwa und Passiva ist die Firma erloschen. DHeggendorf. Cron Scheffel Margarine⸗Gesellschaft Die Firma „Alexander Wolff [32828] Neheim, den 28 Jüns 1 11. Eva Lore A ulden übersteigt, werden auf die 28 ist erl sche 8. F. 8 Königliches Amtsgericht 8 Sp. 7 (Prokuristen): Die erteilten Prokuren sind Darlehenskassenverein Johanniskirchen Haftung“ in Kleve 88 u““ Veaavebucg und als Johabh. Königliches Arrüörericht 8 5000 ℳ, ndersch einzubringende Einlage berrechnet. ist chleswig den 27. Juni 1911 4 K. 8— ö 132873 erloschen. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“, Sitz

Wilhelm Zeyer, Kaufmana in Keeve r Kaufmann Ernst St fefüßt eren Inhaber Neuw ecStaee ssaca laa 2) die War dg, liches Amsgericht. Abt. 2. Trebbin. Kr. Teltow. 2873]]/ yWismar, den 29. Juni 1911. 8 niskirch Iohann Leitner ist aus d Zeyer, Kaufmann in Kleve, ise Nr. 2542 d Stoye daselbst ist heute Neuwedell. PE’e Waren und Fastagen, Flas Königliches Amisgericht. Abt. 2. vine efgregister K ist beute bei der unter der 8 Johanniskirchen. Johan Leiner ist aus dem „ist als 2542 des Handelsregisters Abtei e unter In unser § 1 909944 schaften „z . Fastagen, Flaschen, Gerä In das Han elsregister i e Großherzogliches Amtsgericht. Feegand dn. den. E11

.e der Nann ahelgreg tr. 2. 1828421igedand tenshi Werte GG 8 v ; II1 F 8 1 n— Vorstand ausgeschieden; zum Stellvertre 8- getragen. . lung A, ein⸗ bei der Firma . 4ℳ Nr. 23 ist .3) die e von 100 ℳ, Schwetz. Weichse ““ [32856] Nr. Firma „Hern enne dese s zwingenberg, Hessen. [32882] stehers wurde das Vorstandsmitglied Paver Schiller, Fischer trehlow, Netzfabrik und lich der Wechsel und die Forderungen einschließ⸗ In das Handelsregister Aist die Firma Gustav Ziegelei 88 e- Ftets icch ntsrirchen ane,sd e ns cgtse abzüglich der e bare Kasse, deren Wert Wietzke in Bagniewo und als deren Inhaber der getragen worden: 8 1 ü1 ekannaxhit vurhe Ihiriu.. „oebanaefefüghenner da n s-

von der Gesellschaft übernommenen Gastwirt Gustav Wietzke daselbst eingetragen worden. Die Firma ist gezndert in, Hermann, Licgch. 58n unser 1 A wurde un LEE11““

Das Geschäft fi dolonial⸗ M „Ziegelei Cliestow bei Trebbin, Inha er Her⸗ Heutigen ingetragen: . 21. Juni

Das Geschäft fühtt auch Kolonial MFreret Baumhammel. Inhaber ist der Ziegelei⸗ „Hotel Hufnagel, Inhaber Auguft Hufnogel K. Amtsgericht, Registergericht. besitzer Hermann Baumhammel in Cliestow. Der seit. und Albrecht Suhrcke Seecheim a. d. B.“ Düsseldorf. 16““ 132583 Betriebe des Geschäftz be. (offent. Handelsgesellschaft). Persöͤnlich haftende!/ Bei der unter Nr. 48 des Genossenschaftsregisters Gesellschafter sind August Hufnagel sen. und Albrecht eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Bau⸗ De Gesellschaft hat vebein e. G. m. b. H. zu Düfseldors⸗Nath⸗ durch Beschluß der

Prokura erteilt. eisen in Marienberg⸗Gebi 5 1 „Gebirge; Gesellschaft f ¹ schafter gerichtlich und außergerichtli ch und außergerichtlich. Er hat bei wichtigen rung gegen die Ftrma Gebrüder A ebrüder Andersch in Höhe Spandau. ,5 unserem Handelsregister esellschaft Veltener Bau⸗ Die Firma ist infolge

weiterer Geschäftsführ s v1“ bestellt. Die Prokura des Abelm geher, Fausmann in Kleve, it erloschen.. iagzehurg, gen 30. Zuni 1911 ei Neuwedell, e SE 2 8 84 9 4 0 2 88 8 8 & wede 2 2i. yD on e“ iches Amtsgericht A. Abteilung 8. 11 ist in Mechanische Rictf brik Geschäftsschulden 9 Kleve ““ Zustav Strehlow Neuwed F. etzfabri aftsschulden 900 beträgt 8 7 Han 1 * 3282 8 edell geandert. 4) di 8 agt, beln unser Handelsregister A Nr. 11 sit 18e817- 1) Cb vom 29. Juni 17 8 Der Bersceeesan; den 1. Juli folt. anschlags deren Wert auf 24 000 ver⸗ waren. Cüle dine Era ilh. Pempelforth, Cleve“ sae bshast mit bescheänner Hasgene ne ih Ge⸗ EE““ es Königlichen Amtsgerichts. And sche br von ihrer Mutter F A Schwet, der 27. Thsfg isgerict 8 1 Uebergang der in dem 1) Maria Pempelforth. dt, Iweigniederlassung in ̃ Fprlisti 8 . 297 se bi gtretene Illatenford —— (aründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei schafter jin 2) Sophia ”]. 89 Kleve, S Pfungstadt ist c Gefean ,briftian n a. handeleachise des Königlichen ann. 1 8 88 5 Sinsheim, L lsregister K Bd J dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ziegeleibesitzer eecda he . 1 3) Agnes Pemvelf erin, zu Kleve, bere g⸗ 8 ne Seser Abteil ¹ Amts⸗ Firma Gebrüder Anders ie2 . e In das hiesige Handelsregister A.ꝗ e. r88 ammel ausgeschlossen. am 1. Mai 1909 begonnen. G wurde beute vermerkt, daß 11 Lehrerin, zu Werden 2) Joh. Jos. Ott & Cie., Mai 8 h 1 folgendes eingetragen: eilung B Nr. 7 ist 8- durch das Perne azu tedteh, Ehs Forderung unter 94 zur Firma F. Würzburger, bT““ vaescheas 1911. 1u1u“ Zwingenberg (Hessen), den 30. Juni 1911. Generalversammlung bnht 21. April 1911 an Stelle Wälh⸗ 8 3 ohne Stand, zu Kleve Johann Josef Ott J. ist dsols⸗ ofuhr. mit vem Fndustrie Niedersachsen Gesellsch festg Wert dieser Sacheinlage dten getilgt. Rappenau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. „Ksnigliches Amtsgericht. Großb. Amtscericht. des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Johanna e. 8 Klepe,“ Marin Merselshafe ausgeschieden. 8 Phäbens —— Nienburg rlsbast Ko 1 u* Sinsheim, 8g 1.,Sa. errst Tuchel 113“ [32874] eeners. eee 128881J Fredric ö ) Huberta Pempelforth, Leh erin, zu Materborn, sst an sei areta Theresia geb. Jessing, in Mainz von Gummt nternehmens ist An⸗ und Verkauf Forderung geger mmerzienrat Andersch bringt i rosh. Pmelgercr. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Bekanntmachung. „Nath als Kassierer gewählt worden ist. 8 Rosalia Femdel orit, 8 brerin, zu Werden lchasteri iner Stelle als persönlich haftend Gesfell' Das Stam g. Gummiwaren. E“ die Firma Gebrüder Anderf gt ihre [32859] In unser Handelsregister. verrnae Adal In unser Handelsregister Abt. B Spalte 7 Düsseldorf, den 29. Mai 1911. lia5 2' 8 96 1s perse ) e 8 Das 1“ es8a. sch, soweit Spandau. 8 8 unter Nr. 61. regitrierten Firma Kaufhaus dal⸗ veg e iu. 2 zujagliches 2 1 ehrerin, zu Werden n in die Gesellschaft eingetreter ese Geschäf umkapital beträgt 30 000 stadt 2 nicht durch ihre Hypothek auf Pos 8 feremn Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist , gg F die wurde unterm Heutigen eingetragen bezügl. der Firma Königliches Amtsgericht. 8— g Per örth, Student 31281 Großh. Amtsgericht en. Geschäftsführer: Kau 8 stadt Blatt 50 Abtei auf Posen Alt⸗ In unserem Handelsregister Abt. 20 ist bert Prill in Gr.⸗Bislaw eingetragen, daß die 8 8 bach: in ungeteilter Erben „zu Cöln h. Amtsgericht Mainz burg (W aufmann Hugo Thele in Nien⸗ stehenblei eilung III Nr. 7 in i eüte bei d :ma August Sensse, Velten, ein⸗ Fi. schen is die Pr. Hofmaun G. m. b. H. m Auerbach: Erfurt 32584 ““ Erbengemeinschaft. Marien Fepessrgeererxeeag 8 g (Weser). in Nien⸗ stehenbleibenden Restbest .7a, in ihrem heute bei der Firma Auguft Senffe⸗ Firma erloschen äst. Beschluß Geselsschafterversammlung Er. 1“ 1825841 Dem Kaufmann Wilhelm Pempelforth in Kleve ist In E“ h [32830] Heseg giaftant beschränkter Haftung Fa beträgt, ein 111““ EE1ö“ Kaufmann Hermann Hoffmann Puchel⸗ 8eer a tsgericht —“ 1 Benlihnd wurden 88 sn er Gesee lch⸗ as, Genosenscheftfrraiten ste banh, be⸗ 22 4 delsregister ist hei EI“ afts is 30. T. „Frau Land S Inh) 1de 1“ önigliches Am -. schafterverse f elhenee 8 5 3 Kleve, den 23. Juni 191. worden auf Blatt 228 die Firma Eeb, ercetragt festgestellt. ftsvertrag ist am 30. Dezember 1910 Hypotheken S“ bringt ihre durch zu- Velten. Die Prokura desselben ist durch Ueber⸗ schafterversammlune vder e ösfaßren getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amisgerich fisen in M Find⸗ Der Geschäftsführer vertritt di S Firma Gebrüder Anderschi 8 uchforderung gegen die gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Ulim, Donau. K. Amtsgericht ulm. [32875] Besch üsse Hirfächt e FHäin 8 g.eh dndi he nen Haftpflicht in Melchendorf eingetragen worden, eccs vstee Wliches Amtsgericht. Mer 3 Holzdrechfler Maxr Woldemar Felel chafter a ri die Gesellschaft IV. Der Gesellschafte von 24 800 ein. Spandau, den 24. Juni 1911. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ rats aufgehoben. ie Gesellschaft h. daß Ferdinand Eisenhuth in Melchendorf und Oskar Auf Bl t 132819 Ma berg⸗Gebirge, Friedrich Johann Find isen in Transaktionen sich der Zusti er Ravn bringt seine Forde⸗ Königliches Amtsgericht. firmen wurde heute eingetragen: 8 Aufsichtsrat. 6 den 30. Juni 1911 Thieme in Dittelstedt für Hieronymus Rosenstengel Gelalfschelatt üe des Hrndelsregisters ist 19] e Fienberg⸗Hörfet und Karl Louis Findessen 3 2 versichern, besonders bei Enanag deß Stlenlefüee von 3000 ein . 11““ [32858] 1) e. Firma 1“ Ee in Ulm. Inhaber: Zwingenbergs (dessen) sgenchn eh und Andreas Gorbracht in den Vorstand gewählt sind eater⸗Automat⸗G erg⸗Gebirge; die Ges ft j elsen in Engagement hTEö üssen und Die Bekanntm 32858] Gustav Scheer, Kaufmann in m. 1 8 Erfurt, den 28. Juni 1911. esellschaft mit 1911 errichtet worden. sellschaft ist am 27. Juni Fausenzntschen Ang aene cddon Vertretern und durch den Peutcgach Rgen der Gesellschaft erfolgen 11qm“ Abt. A Nr. 518 ist]. 2) Zu der Firma M. S. Reinauer un Ulm: Königliches Amtegericht. Abt. 3. bis 1. Oktober 1902 ten. Die Gesellschaft besteht] Posen, den i9. 111“ 1 bente dis fegsa bte an Uarnler mit dem Sitze —Hen 28. Jund EE 1n Genossensch aftsregister prankenhausen, xyun. 132586] er, e . gese Sche c en 28. Juni⸗ . 1 8 Gehc” mriveaehegvehat vTn g85 Königliches Amtsgericht. in Velten eingetragen worden. Stv. Amtsrichter Feil. 8 9 b 9 G 8b Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [32576] 1 Secegaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Archttetten Velvert. Rheinl. Handelsregister. [32876)] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Velten. Zur Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Schlachthausgenossenschaft Aalen, Haftpflicht zu Seega heute eingetragen worden, Kirchmann, Gesellschaft mit eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Aalen daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen olgendes eingetragen worden; Landwirts Albert Schmidt in Secaa der Landwirt sammlung vom Ernst Setzepfandt daselbst als Vorstandsmitglied n

beschränkter Haft 1 schrã . un 1 nacg ö Niederlöfzmitz und—Angegebener Geschäftszweig: Hand 1 er Gesellschaftsvertrag i angefertigten Holz⸗, insbesonder Hresternit, selöst Der Kauf ghoeschlassen worden Sg, ift viüs 91 Juni 1911 Marienberg vb 8 esondere Drechslerwaren. die e Bilanann Huge Thele bringt als Einlag ghgese en wor 8 Gegeng an e nternehmens , den 1. Juli 1911. 1 laut Bilanz der G. I N. per 30 S Einlage P 8 trncdrzaschan Löricliches Klt 1911 in diese Firma eingeschlostenen September 1910 Fosen. matenrestaurants 8 Bresl aftung eines Auto⸗ g. mtsgericht. ö1“ ef 1 scha⸗ urants in Breslau. ist die Ges Mark 8 81166“ tausendneunhundertdreiundfünfzig Mark J1 3) Leit woͤbemüe 1 1 schaft berechtigt, sich an 11“ Im ; 8 [32831] gestalt in vbundertergundfänftlg Mark 21 889 worden 18 andelsregister A sind heute Emil Schenke und Ernst Seidler zu Ve⸗ 1— i eaüef. nae⸗ vngesn jesgant in die Geselle 1 Lein, daf die Geschäfte vom Nr. 1854. Firma Drogerie S Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ der Firma Wilh. ymann, Passsten eis 1916 Rbgmtt. Here ge. de ven und behen in Posen Fhebe⸗ W“ Cho- 8 chafter 8 Germeinschaft ermächigt bF. in Heiligenhaus, f 1) Durch Beschluß der Generalver eh 1 1 otr of 8 8 8 Spandau, en 2 8 . eingetr gen ]. rden: 8 . ur Be 1 2 Ven 9 8 1 ven n 8 sehe vaee Weha⸗ tanis p Königliches Amtsgericht. Der Gesclkscgftsper nand in . g4 e vom 14. 8 889 die §§ 12 und 24 des gewählt worden ist. Firma Eö— G 8 b.vee. 1905 und 30. Oktober 1907 ist durch Vertrag p ündest hestehte v8 cn iasenae 1X“ . (32860) ¹90 Junt 1911 abgeändert. Stotuts geinand besteht jetzt aus dem Vorsitenden, Feankendassen, den 10. Jenadn- jesige Handelsregister A ist heute bei ] Zn Geschäftsführern simd bestellt der Buchbalter dessen Stellvertreter und dem Scrlclücnden de AIZö Betriebsbeamte Oskar Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der FPrankfurt, Main. Veröffentlichung [32587] Firma die Unterschriften der Zeichnenden unter Bei aus dem Genossenschaftsregister: 1 Eigenschaft als Vorsitzender, dessen Konsumverein für Frankfurt a. M. und ossenschaft mit

nehmen zu beteiligen oder 1 5 er solche zu erwerben. D 8 .. 8 811) auf Blatt 91, die offe „die offene Handelsgesellschaft in angesehen werden. Der Rest der Eiar 8 llage ist in bar haber Ingenieur O r Otto Mix in Pos 9 Posen, In das h 7 zu der Firma: Ker Hubert, beide in Heiligenhaus. j alter Overhamm in Heiligenbaus fügung ihrer treter und Schriftführer hinzugefügt werden. Umgegend eingetragene Gen ch 1 G Fahr ist aus dem beschränkter Haftpflicht. a. Das Statut ist beschluß vom 11. Juni

88 Stammkapital beträgt Ss2eer. Geschäftsführer is ägt siebzigtausend Mark. Z 8 führer ist bestellt id Zum Firma Ed

in Niederlößnitz der Privatmann Otto Se Ceaatah betreffend: der Fabrikant zu leisten Heühs dem Geselschaftgrerrage h. vieden 9 ist aus⸗ S. Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Müll Nr. 18 kanntmachungen im Veneschen Hielesserde ten Be⸗ 1“ ist in das eedeleaezass nne 11“ durch Fabrnaa⸗ Inhaber Senfaheehes en in Posen z 1 er ver⸗ 2) auf 7 500 fünf schützten Formemuster, die mi Pos 1 Beorg Krebs in Pos 8 Nr. 7 GTI“ ) auf Blatt 276, die Fi 500 fünfhundert Mark ster, die mit sen, den 27. Juni 19 tragen: 76, die Firma Georg Bauer in und den Rest von 9 LE“ sind Königliches Anns i IF. geteogen manditgesellschaft ist aufgelöst. Der Der Kaufmann W rtausendfünfhundert Kegenwalde. 1“ versönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Whee lst n Amte als Geschäftsführer zurück⸗ Stellver [32848] Carl Ernst Körner in Stade ist alleiniger Inhaber getreten. 2) Der seicherige Kassier Georg Fa der Firma. - Velbert, den 1. Juli 1911. Vorstand ausgeschieden. Der Metzgermeister Johann durch Generalversammlungsl 1 den 1. Juli 1911. . Königl. Amtsgericht. Kolb in Aalen wurde zum Vorstandsmitglied und 1911 abgeändert und neu gefaßt. b. Bezüglich der 3 Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Bekanntmachungen der Genossenschaft ist an die Stelle des Frauen⸗Genossenschaftsblatts Hamburg

„Konsumgenossenschaftliche

öffentlicht werden Kötzschenbroda, den; 1 den 30. Juni 1911. Markneukirchen, Zweigni 8 1 Königliches Amtsgericht. in Jeeha cherlacsang bb Mar- nb in baren Gelde. onstanz. vihe⸗ niederlassung betreffend: stehenden Haupt⸗ ienburg (Weser), In unser § 1 Fum H v“ [32820] g ege üindg Dem Kaufmann Feledrich Leniglech⸗ .“ 1911. bei 88 CCöö1““ ist heute unter Nr. 15 Zu O.⸗Z. 93 Bd. III, Fi Snas. rkneukirchen, den 1. Juli 0 b v1I116““ walde einget . errmann in Rege Stade Schepper 8 Dbd. l, Firma Engesser und 8 . Juli 1911. erkirch. Baden. 8 S 9 ragen: Regen⸗ Stade, Merpep; 8 2 ; S; eee. Die offene Handels⸗ Meerane, S nigliches Amtsgericht. 8 Hen das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 2 [32843] Inhaber Abre⸗ geändert in: Marcus Herrm Königliches Amtsgericht. waldkirch. Ereisgau. vertreter des Vo⸗ 288 Zu O. Z. 101 Sb. TI, die Fhüirmna erloschen. Aef Bkett 68 de s 162629] Irg ben. chast Rehel⸗ bobans e. S.ne Der vhamaham Herrmann, Stallupönen. [32862) In das Handelsregister B Band Weberei Den 28. Juga gerichtsrat Braun Frankfurt a. M. das esser, Uhrenfabrik in 11 ah Eng⸗ A. Send’s Büchi Handelsregisters, die Firma Gerber de posd eingetragen: Der Teilhaber Abraham Herram in 1 ist der Kaufmann In unser Handelsregister A ist; 8 Kollnauer Baumwollspinnerei und ang— 39577 Volksblatt Hamburg Frankfurt a. M. getreten. mann Franz Engesser in haber ist Kauf. Meerane betr., is v Arthur Tietze in Sein Sohn 89 Hüdeph in Oppenau ist gestorben, Regenwalde, den 23 tegenwalde. unter Nr. 251 die Firma aul Müller in Kollnau wurde eingetragen: LEEE“ Bensberg. Bekauntmachung. 89 Die übrigen Bestimmungen über die Bekannt⸗ Konstanz, den 28. Juni 1911” 8 Der Buchhändle 5 eßeingetragen worden: Gesellschaft e d Hodapp ist als Teilhaber in die Köni liches Junç ““ Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann „August Jeanmaire ist aus dem Vorstand aus⸗ In das Genossenschaftsregister wur e heute bei machungen bleiben in Kraft. Gegenstand des Unter⸗ Großh. Amtsgericht bier ist nicht mehh Arthur Oskar Richard Tietze EE1 Die Gesellschaft wird 8. Rei gliches Amtsgericht. 1 Paul Müller daselbst,. üir 1. n geschieden. b dem „Sander Daͤrlehnskassen⸗Verein, einge⸗ nehmens ist fortan: a. der gemeinschaftliche Einkauf . sgerichr. Johannes Otto A Inhaber. Der Buchhändler Oberkir, Firma fortgeführt. Reichenbach, Schles 1 unter Nr. 252 die Firma Elise Becker in Eydt⸗ Waldkirch, den 28. Juni 1911. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen im uterbach, Hessen. Handelsgeschäft 1buüguft Ziebell hier hat das rch, den 26. Juni L“ „In unser Handelsregister K Nr. 362 1 1[32849] kuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann August Großh. Amtsgericht. pflicht“, Nr. 12 des Registers, eingetragen: großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder; Hesbesssenee⸗ chtnß. 32821] snftig A1.- Bends Bucgthandie ii lautet Oelde cgnther in öö die Firma V eingetrageng wald-Michelbachb. . [32878] Pferber Fosephn en.. in Sand ist aus dem d. die Bearbeitung und Oersteliung von gebens. 11] Handelsregister wurde heu Ziebell. Wung Johannes 8 ekanntma 8 eren perfönlich haftende Gestlschaftes Jund als Stallupönen, den 23. Juna Bekanntmachung. Vorstande ausgeveeern Stei 1 ehuitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Be⸗ heute bei der In das Handelsregister Fnag. . .22845 Carl Günther und Archtt 1 ellschafter Ingenieur Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister wurde heute bei der Werkmeister Wilhelm Steinbach in Sand ist in trieben; c. die Förderung des gemeinnützigen Bau⸗ „den 1. Juli 1911. unter Nr. 3 eingetragenen 8* lung 2 ist bei der Langenbielau, eingetragen F Curt Hübsch, beide zu 1 1832863] Fidma Koch & Co. in Wandsbeck eingetragen: den Vorstand gewählt. wesens durch Erbauung eigener Wohnhäuser. 8 Schmidt. Uersengejelichasese Sende vesobre e Räichensblschaft bat an 1.rpril Stalapswen. egister 1) B ist Mhter Nr.2 83Sime Wald⸗Michelbach hetriebene Zweignieer⸗ Beusberg, den 26., Juni 1211. a6t, 3. Frantfurt a. Mt.. 27. Ienhn91 8 e heute ein— eichenbach u. Eule, den 10. Fnl e enaen. eSA unser Hülchaft „Ostbank für Handel und lassung der offenen Handelsgesellschaft Koch & Co. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kgl. Amisgericht. Abt. 16. 8 2 1 8 G 1 N 31 8 ges 3257 28 111“ 11. Gewerbe Depositenkasse Eydtkuhnen“ einge⸗ zu Wandsbeck ist .. b1911. Priesen, Sen. 111 ee Fürth, Bayern. 3 [32588] Prokurist Hermann zur Megede Wald⸗Michel g9; *. 28. Juni 1911. „In unser Genossenschafterrgif er ist heute ei —— Genofsenschaftsregistereintrag. Großh. Amtsgericht. Vorschuß⸗Verein . “; Perneh Darlehenskassenverein Dietenhofen und Um⸗ 132954) „An Stelle des Lehrers Wolf eeen Sp it gebung. eingetragene Genossenschaft mit den Vor⸗ unbeschränkter Haftpflicht An Stelle des Konrad Störzen⸗

8 mrahe. 1S. Eö1e zu Lauterbach eingetragen: bach betriebenen Tfee gen lelas Sthh ir stuter Bch. heirtch delsgeselsschaft ist der Metz. Handelsregister Me 8 getragen, daß der Fabrikdire 1 eschieden und der Kaufmann Mar erbach aus⸗ In Band V Nr. 22 Metz. [32833]]zu Bielefeld 3 Mitali direktor Wilhelm Osthoff n8 Fescieden und, Kaufmann Mar Ste 8 „7 Nr. 224 des Gesellschaftsregis 8. eld zum Mitgliede des V „F off Königliches A ; eeeeae. Nhaer in von da wurde heute bei der Firma A. Mar schaftsregisters. Oelde, den 28. Juni es Vorstands bestellt ist. 1 mtsgericht. h after beigetreten. in Metz und Zweigniederl d. Marowsky & Cie. 1G eaei gan1. Reichenbach, Schles tragen: Der bisherige ge ghrt. selben Firma weiter⸗ derlassung in Diedenhofen Oplade önigl. Amtsgericht. In unserem Handelsregister A Nr. 15 174 üiesas üte Rersüge Hde gaönsei 2. g ffenen Bahseaesee . Nr. 154 ist bei de 2) A unter Nr. 116 bei der Firma E.? agoszat weimar. Herye V 8 s. 8 8 8 8” . 5 29 vee vzerhe 8 Ahnen Pugerene Usc 1 Gebeüder Naae. 5 keeingetragen, daß der Ort der Niederlassung jetzt In unser Handelsregister Abteilung A. Bd. III der Rentier⸗ Hans Donner in Briesen * bt. b8 8 Haches fana8 8 .Müner i M es 2r Vfäer 1* 258 2. ei Nr. 33, „Der Kaufmann Emil Ra orden: Eydtkuhnen ist. 1 1“ Nr. 4 ist heute die offene Handelsgesellschaft Volks⸗ stand gewählt. 0. Juni 1911 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds bern Eegene 8 Fiec 2. 8 8 1 esellschaft bielau ist aus der Gesellsch hasehe⸗ jun. in Langen⸗ Stallupönen. den 24. Juni 1911. buchhandlung Weimar Baudert & Co. in Briesen, den 30 Uches A. N. icht hofecker wurde Johann Köninger in Dietenhofen in 2 —— 8 1. fehe dr. ee. Nhene es ; 888 ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Weimar und als deren persönlich haftende Gesell Königliches Amtsgericht. sden Vorstand gewählt. ö— Amtsgerich hat sein Fzusdator Rechtsanwalt Hirsch in Oplad Königliches öö 1911. Stallupönen. [32861]] schafter: ruchhausen. Kr. Hosa. [324152% ꝑFürth. den 1. Juli 1911. 8* 8 esehe te .“ 1632835] Opladen, aden Rüdesheim cht. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes]/ a⸗ dr Schriststener Amgaft 5 Molkereigenossenschaft Affinghausen e. G. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8 8 8 1e geh naneh ec n, g Ree m. Rneim. 328531 eingetragen: b. der Geschäftsführer August Beck, ssm. u. H. 1 11“ (Giadenbach. [32589] 1h Königliches bei Nr. 168, bb Abteilung A 1 ..“ 8 e 9) dn Nr. 248 die Firma Louis Glaser in c. Schriftsetzer Hermann Kluge, An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Heinborst In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heim“, eingetragen „Strauß und Co Geisen Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann d. Tischler Bernhard ö1bö1 in Schwaförden ist Heinrich Wachendorf in Affing⸗ bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e Geisen⸗ 8 Louis Glaser daselbst 1 1 sämtlich in Weimar, hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt. e. G. m. u. H. in Bottenhorn“ am heutigen g 2) unter Nr. 249 die Firma Hotel de Russie eingetragen worden. 11“ Bruchhausen, Krs. Hoya, den 2. Juni 1911. Tage eingetragen worden: ¹ vund als ihr Inhaber der Hotel⸗ Die Gesellschaft hat am ee Iage g n begc e Königliches Amtsgericht. *Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis Als Geschäftszweig ist bei 8 g dang vengeschäft Bunzlau. [32579]] 31. Dezember, das Geschäftsjahr 1911 vom 1. April dlung garreng unserem Genossenschaftsregister ist heute bei] bis 31. Dezember 1gI.“ (Gn.R. Nr. 8.) und Darlehuskassen⸗ Gladenbach, den 29. Junt 101zise 1

heute eingetragen: ie in Gießen unter der Fie 8 bestehende offene Hand r der Firma „Josef Herz“ „Wtiebach & Co. hi 2 re H 4 9 1 7 8 *. 1 7 1 . . . ⸗Gladbach, Juni 1911. In das Handelsrag. 8 9h, den 19. Juni 1911. ofsens c Handelsregister Abt. A ist beute 89817. 5 eesboden verlegt ist. Hie F Besgelgelscf 3 b ei der ziesigen Handelgvanf. Die Firma is 8 gesellschaft „Ofiprenßlsate beiche Rüd he aandelseegicer gelöscht 1 daher in Endtkuhnen . . 1 8 besitzer Josef Sydo elb beßer Zosch Shderd dassene Welters Hotel in der Fürne⸗ einer Buchhand In ind als ihr Inhaber der Hotelbesitzer angege den worden. . Jun E. g, . Snehs Bes Weimar, den 28. Pr hgezicht Iv. Herein. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Königliches Amtsgericht. e. vchränkter Haftpflicht, eingetragen worden daß Mavelverg. Lear Adolf Wende in Buchwald aus Im Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1911 für Havelberg und

Kaufmann Josef Herz in Gießen; B ** z und Bankier Moritz Her ; Beginn: 1. Februar 1907 hat 6 Königl. Amtsdericht. 3 1““ melaffefutterfabrik Kaulfers und Sch Schröter z1 Königliches Amtsgeri Amtsgericht. 8 Eydtkuhnen 1

ter ebenda. Juni 1911. Großherzogl. S. wendisch-Buchholz. [32879] Stellenbesiitzer der enbesitz olt mn⸗s dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle bei Nr. 10, Konsumverein . m. b. H., auf Grund des Be⸗

der Firma „Josef H Fili f Herz, Filiale Lauterbach“ i -G Zhasbarch gtne, Zweigniederlassung e Sladpach. [3283 9 Hessen), den 28. Juni 1911 Ins Handelsregister A 861 ist ei 11“ Großherzogl. Amtsgericht. . „Sternbräu R. Gladbach eingetragen: Firma Kaufmann Hans Fauffezenags vein Saghsen aer Löningen. Amtsgeri 15 bi 9] —“ ist erloschen. ETWM der Gesellschaft eeeeegeen ban ö g 2 das Handelsregister icht Pringer. e ööö 4 üran Junt 1911 3 wi⸗ Fraftmelagefunerfabant d 8 been ess s L1ch Nenengee,, 2 vigl- ha. 11. 8 Schröter ud⸗ N. 1 önen. den 26. . Ftt 229 gen Aeant⸗ gl. Amtsgericht. 3. v vrhage die 18 L 1“ ist. Direkt L84 Redakteur: Stallupönen; deniches Amtsgericht. . sewennen. 8 öter in Sstäfudne Sstde ann Ludwig Direktor Dr. Tyrol in Charl . art⸗-C: 32871] Bekanntmachung. ; 1911, Juni 19. 8 i S. e Firma „Gebr. VR18.S. Nr. 156 in das Handelsregiste? Abt 8 Verlag der Expedition (H 8 s Lüh g. 8 Stntts s Stutt ö“ In ö ee st bean der Gärtnerstellenbesitzer Ernst Adler in Buchwald Umgegend, e. er Kaufrt Art n: ““ Abr. A [ 1 3 ich) in Berlin. 8 . Frs Rbtei ü esell⸗ Nr. 2 die Firma Bertram Scherff 2 1 wählt ist. I se er Generalvers 8 fmann Artur Lamberts hier ist in das Ge⸗ Shere. den 27. Juni 1911. Deut der Nerddeutschen Buchdruckerei und Fe⸗ b- cangfdde gae kohe 169b cde rfir Jen Wendisch⸗Buchholz⸗ s derae Inbe benenaiich⸗ 88. Amisgericht Bunglau. 28 88 deen erzee Finsieh önigliches Amtsgericht. s (Mi erlin SW., Wilhelmstraße Nr. a. Ehastsei der Firma M. Streicher, hier, ein⸗ zhelichte Scherft zante ge Lüring, in Wenersche ecCgzin. Rhein. [32580]] Dörlitz ist aus dem Porstande ausgeschieden und an t Warenzeichenbeilage Nr. 54 A. und 54 B.) getbagen, Woktlahi Eweicher wsc fen Buchacg sch⸗Bucvhols den 30. Juni 1911. . In das Genossensch stheegige wich Fe hee. seine Bs dc Süüüfganece Fen dere . 1 geändert worden ist; „M. Streicher⸗ Wendisch⸗Buchnuols⸗Amtsgerich 8 10l eingetragen: Nr. 34 bei „Meschenicher Spar⸗ Z“ . gieserei & Dampfkesselfabrik“. Königl. Amtsgericht. 1Il eingerghg SeeFeeeeeg b

F

8g