145902. F. 8 26
8 9 8 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 8 B ö Hefe, Backpulver. 8“ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis b 28. Photographische und lithographische ct sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künse G und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstög 34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege 8” G b
8 “ 8388 71 Haut, der Zähne, der 2 . 1“ 8 „ 2 2 , 8 15/4 1911. Brauhaus Würz⸗ bö 8 . 8 8 S S— Warzenmittel, Sohanes Haare S des Bartes 8 G „ Würzburg. 21/6 1911. 17 8 . öx’S9. 5 S 3 mittel, Rasierereme, ätherische Ole, af gen⸗ 8 2
Geschäftsbetrieb: Brauerei 898ℳ “ 1““ 8 G d Toiletteseifen, Haushaltseifen, techni chseife 8 “ Waren: Biere jeder Art. b 5 — 8— deswee veieh. a eh. echn sche und medi⸗ 8 3 4 ₰ 13 19¹11 8 8 Z I8 436 8132 - 8 vmilc 5 Eee ee ger aaee — 11“ Berlin, Dienstag, den 4. Juli. 28 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertit 9 8 Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ G 8/7 . 8 S. 3 91 S. 8 1“ 8 g 18 bergerstraße. 21/6 ler, Osterode a. H., Scheren⸗ 38. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf, 1 145913 Geschäftsbetrieb: Konfiserie. Waren: Schokolade, 26 d. 1
— —ꝑ
Schokolade 1 z 14 seaas 11u“ 6 ’ “ v 1911. Friedrich Krüger, ch enbonbons, Karamelbonbons und sonstige Zucker⸗ 5908. ’ 18 “ 11 b “ OHldenburg i. Gr. 2 1911.
waren, Honigkuchen, Biskui diloreehe 98 B —1 Honigkuchen, Biskuits, Konditoreiwaren, Marzipan⸗ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und
3 8 2 K. B. 23435. waren. G 88 chc , 1 4 1 “ Göö“ Sarott 28 2 8 8 Pöu,, “ Zigarren⸗Fabrik und Handlung. Waren: 145903. H. 22572 2 ¹ 47 7ana 6 Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren
b
“
—— 2.—
—
——
1 dII22g 1 8G 8ö
—
und Zigaretten
88 88 8 1122/5 1911. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ II6 — aes Sbulgen 1 % 299 ol enzeh. Shetlapen; Und Zucerwaren⸗ 1 92
—
r Fabrik und Export⸗Geschäft. W 6 2
NGeschäftsbetrieb: Fabrikati 8 — s bb Zucke st. Waren: Kakao, Schokolade u17 V
“ 3 27/4 1911. Max Heyne, Magd 1 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Ware „ 1 1G sh ö“ saüs —
8 8 V 8 — „N debur 8 al F. r⸗ 422 b Laren. 5 “ 8 *₰ 7; ANS 8 8 1 Kee “ 8 —
Hecgergtihe ahcteman Zündern, Gurten, 1277 U V 86 21/6 1911. g g, Halberstädter⸗ 28. 145909. P. 8797. 6 . I. “ 145914. K. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme
ger, he 0 21* . 8 8 f 8 35 ““ ; 1 † 1 b b V b 3 dtaschen 2 wee 1 öö gg Fabrik. 2uullanltasllanla m iim m 19n 1161188 712911 31 1em usiraesee 1911. Fa. Adolf Dohse, Hamburg 21/6 =S N rvhmmmfsssssssssünmr Züffffsfssssssssffisehom. vn 11u issenschaft
. 3 “ 117 82 26/4 1911. Fa. olf Dohse, mburg. 21/6 1 NWII ] 4 8 ’ Mgcgh- Th- Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
8 588 . jjvi ú;* er 1 10JPʒT b “ EE— unnger 8 1911. 8 1 ESH 8 9. G 1” liche und photo⸗ raphische Zwecke, Feuerlöschmittel, 83 2 1 b V I s- - g 2 8 53 8 EIIWWW - 870⁷ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ KX Al .
Export⸗ und Import⸗Geschäft. 2h,
ö“ 1u“ — d1in. 1cdbaodl liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ -—ss — produkte. “
V 2;a2 * 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
Geom Grimpe. Leipzi * 37. 145904. Se 5475 5v- ’ Geschäftsb eor Grimpe. Leipzig. E N. 5767. Waren: 1
d 1 UVN - 80
15/4 1911. Brauhaus Würzburg, Würzburg.
Noltes-Dachdicht-pori üb Il Onln; V und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
13/5 1911. Fa. Car Ihag, fte . 4/97 b u“ 3 1“ 7 ch. W .
e ee 21/6 1911. Ie Fa. Carl Nolte, Münster i/W. 21/6 3 8 8 6 1 - 5 — 8. Düngemittel. 88 5 e .“ e Bros., New⸗York; Vertr. Geschäftsbetrieb: Brauerei ; 8 ä ; 8 „s; 8 8 8 N 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle 2 Ktah. b 16u . , ; Vertr.: schäftsbetrieb: Brauerei. b1““ Geschäftsb —: r 2. 8 9 j 8 h veeüa Heinrich Neubart, Berlin 8. W. 61. 21/6 Art. Waren: Biere jeder Kecan lühe vCCö 1““ chemisch⸗ 8 8 . 2 79 M. 4 ve. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 1911. — 8 gee : Ein Teerprodukt. „ V Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sü. 145894. F. 10576. 38. 145905. H. 22677. 1 88. 1 8 8 — , aitnnn — c. Nadeln, Fischangeln.
—
—
—
Korsetts. Waren: Korsetts. d. Hufeisen, Hufnägel. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, lu 4 8 ¹ n A Is 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, aken und Osen, —Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: öö “ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Fiti t, Vennn ANH-S — S2 8 2 as . 5. — 2 Geschäͤ EEE“ 8. 2 kohlensaure Wässer ei jeßlich 8 mazsi⸗ — 8 . S. 1 1 8 inenguß schäftsbetrieb: Fabrik moderner Ladeneinrich⸗ 9 üsser einschließlich Badewässer. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 24⁄4 1911. Friedrich Krüger, Oldenburg i. Gr. Maschinenguß. Endknö „ F itze 3 1 8 8 . . 4 82 9 öI 1 9 . 8 pfe, Endspitzen, Wandkonsole, Glasplattenkonsole, 8 “ 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarren⸗Fabrik und Fahrzeugteile
— 8 8 8 5 .“
. 86 G“ 56 “ — 8 8 — e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1. 77 8 8 8 . Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren⸗ 8 Jagd. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 145907. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
sowie gepreßte, gedre 9; 4. b , 2 D, —õ= DX 8 . 9 9 ö1u“ n— haehm tetc⸗aem. e und gefeilte Fassonmetallteile augsS 8 1 IIIʒWW “ 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 18 Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. FvHandlung. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, “ G ““ g. .“ “ P 92 1— Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Zigarren und Zigaretten. 11. Far stoffe, Far en, attme a le. 8 10 9 ““ Femee. 8 3 “ Blumen X““ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, 11n1“”“ , 12] 12. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
We ä f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, V 8. .“ ssssscpmmfsssssssg emgghnnöeghhöü-h-
8/3 1911. Carl Fische ; 5 n Kl. — sssh F-” 1ss 1 1 Anker, Kett
S Fischer Sohn, Wein 10/5 1911. B. . ; 1 8 e 11“ W 8 1 6 1 stoffe, technische Ie ⸗ G 8 N. 2 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr . Geschirrbeschläge, Ka FO I] jt “ lung, Trier a. d. Mosel. 21/6 sanr Froßhaud 11 I1“ & Cie., MNassenbach⸗ ALckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗] 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier g 2 9 w. - -.Pg 9 9 hlkug 4
14/3 19 en ; Stille und S Fre . 8 N 1 8 ————— — 5 8 Ss 8 B 4/3 1911. Fa. Jacob Bröcker, Elberfeld. 21/6 1911. ind Schaumweine, Spirituosen, Mineral⸗ und fabrikate. 1t 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische-, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, g Waren: Vierkantschienen, Rundstangen, Rohre, 145895. R. 13439. 8. B. 23268. 8 “ 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und sscchaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,216 1911. BZ 1 12 b. Schuhwaren. . 1 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
c. Strumpfwaren, Trikotagen. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Lederputz⸗ und Severkonservierunge⸗Mittel, Appreter Geschäftsbetrieb: Wei 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontchchx “ 1u““ Teloform 1 Ae vaes⸗ 88 hüjeile ö“ Weingroßhandlung. Waren: 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. j photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Feeion. 4. arne, S8 erwaren, Netze, Drah⸗ 2
in, Liköre, Weine und Sekte. 1 ErmmmrrRrERrr 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Meßinstrumente. . Dauer- 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial- 16 b 145896. S. 11425. WM. . 1““ 24/4 1911. und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,/ Desinfektor. 16a. Bier.
2 Albert O Lipzig, 5 Haus üchen⸗Gerä Stall⸗,! . „Salz straße 14. 21/6 1911. Otto Paul, Leipzig, Kreuz⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 8 c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
98 8 . “ X Geschäftsbetrieb: Verlags Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. — 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ Sigmund 5 Hopfendoct p “ “ S f eb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 11u“ 1 nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia N26/5 1911. Alb e2; 11 e F , 1. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche materialien, Betten, Särge. 8 18 1 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte straße 3 1 21 ert Sigmund, Würzburg, Konrad¹-¹d 145910. P. 8170. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. “ Schmucksachen, leonische Waren, Chriftbaumschmuck. aße 3. 21/⁄6 1911. “ 16“ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche, 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 3 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
28/3 1911. Albert Rothstein, Kitzingen. 21/6 1911.
IImEmnmnn
25.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und Fette. 2 büt. 8 20a. Brennmaterialien. 7 8 6 W 8 Düngemittel. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 6. Banhs, Leuchtftoffe, technische Ole und Fette.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 2 o 8 8 1b 8 9) 1 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speises⸗ 1 182. 8 technische Zwecke.
145897. Sch. 13735.
1
8 . “ 8 1 g. 4 ü18 ürie — vor 2 4 8 ns A 8 — h,a An 14/9 1910. William Prym G. m. b. H., S „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 8 Schmiermittel, Benzin. “ 15/4 1911 UII erSc- b 8/ Fu 8 bberg/Rheinland. 21/6 1911 C1“ „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Essig, Senf, 8 2 2 8. c. Kerzen, Nachtlüchte, Dochte. “ 15 8 8 ] . — = = G AFtbetrieg bh- TWrr, ““ Hieb⸗ Stich⸗Waffen. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ . 8 S “ Brauhaus Würzburg, Würzburg. G. 2 1 “ I. n : Metallwarenfabrikation und Export⸗ E“ “ 8 Hefe äggr 21. we “ [6 1911, 1 8 3 SPN . 1I . ren: Verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwar 6 eln, Fischangeln. 8 tor⸗We SI 85 b 8 1 15 Fischbein, Elfenbein, Perlr er, „Meer⸗ 1e 5. 8 20/9 — S 8 1 8 — LC 1 — Dr 82 Waren, Klein⸗Eisenwaren, 8 Snt.: es er. 8 Diätetische Nähr el, 2 — mittel, Eis. 8 ’ 55 HE1I1“ Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere jeder Art. [i 24* 88 Georg Schnabel, Niederoderwitz (HG W Drahtwaren,BlechwarenAluminiumwaren Celluloidwaren Hufeisen, Hufnägell. 8 b II“ Eö“ “ Paph. a 8 sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Lem 2 8 Geschäftsbetri⸗ öö“ B erwamente, Beschläge, Fiemenverbinher. Gurthalter⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 1 27. Faphe e, giosse Papierfabrikatio Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 145890. B. 234: .Asbest und 1 S 7 4 weee 98 h 85 Lampenbestandteile. Kartonagen. Padein Hazr⸗ 8 Eisenbahn ⸗ Oberbaumaterial, Klein . Eisenwaren, un Ho Stoffe z 11⁄3 1911. Hermann Liebetrau, Cassel, Blücher⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 “ Asbestfabrikate, Christbaumschmuck, Paradies⸗ FBmm X pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Tape en.. re erei⸗Ger. nisse. Spiel⸗ straße 28. 21/6 1911. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ gärten und Krippen für das Weihnachtsfest. 1 1 Musterklammern. Haken und Augen Schling 8 . ⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel ze 28. 21/ 9 2 8 - 8889 gen, Korsett mhIki st⸗
1 8 88 n gsn 4 Schilde stabe Druckstöcke, Kun Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, 28 “ 4589 . und 2 el⸗Ose S zi b⸗ S 8 8 vahr⸗Geschirrbe karten, Schilder, Buchstaben, Dru⸗ stöcke, Ku. Gesch 8 1 8 8 145898. S. 11246. 8 (2 Kilo Schobolade vaffen. 8 d Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, ae — —
nger Hof
voh. v. 2 “ . sände hemisch⸗technischen Präparaten, insbesondere einem Präpa⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. befestiger, Schnallen, Tai sch hoc en. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen gegenstände. chemisch⸗technise ber 4. re 8 ver. bas . A. “ stiger, „Taillenbandschließen, 2 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Vvefc⸗ ean9⸗ üür Fraa Glimmer 8G Telephon⸗Dauer⸗Desinfektion. Waren: Desin⸗ b. kalische, chemische, optische geodätische, nau⸗ 8 N sKcoorsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und naren “ und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 288 ““ ektion. Waren: 2 IEV11“ L--2 Te; Fe — iel Iz P essschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, VEZA“ AeA 1 ETZ11“““ W. 13171 und photographische Apparate, Instrumente und 8 — 8 Kleiderraffer, Kleider S S. alter, Maschi ; Spitzen, Stickereien. 3 b. 2919. . 1* . 2 An. affer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer aschinenguß. . 5 „ a ber⸗Ware — 1 „Geräãte, Meßinstrumente. — 8 Lockenwickler, Ketten, Ringe 8 “ Knbpfer, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Peten. 8 8 6b 1 Masch nil. Preibrie Schl 16/3 1911. Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b haken, Jalousiegarnituren, Briefklamn 1oN Fahrräder, Automobil⸗und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Wa b M. 28. Maschinen. Maschimenteile, Treioriemen, S muche. H., Kellen b. Cleve. 21/6 1911 soechenkel Kolporteurbüchsen Reis begese⸗ IIe zeugteile 3 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kor 3 Automaten. Haus⸗. „ v-.en “ ä f . N29, 395, g.; 8 b 66 „Reisenecessaires. Fingerhüte Eöö1“ E on Möbe e itte . en⸗ und landwirtschaft Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuits echte und unechte Schmucksachen ehebuülrven⸗ K-geeg 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geräte (sausgenommen Möbelh), Lehrmittel 8 . 88 —en g-v K. everaß äEE 2 be br 2 9 5, [917 . ] 4 ar or ₰4 29„ x N 8 S ffo 8 24. „ S gel. Polste — ezie Vertrieb von Nähmaschinen insbesondere Waffeln und Gebäck. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra 6 finden. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Schußwaffen. ische Mittel, ätherische Ole b materiali . Vetten, Sarge B “ 85 “ Waren: 26c. 145906 R. 13595 “ Reißbrettstifte, Maßstäbe “ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Larze, Klebftofe wichse, n I16 ae. See g. 1 18 den “ SSefüssg Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ 8 * R. 13595. ren und Uhrenbe eite 8 888 butz⸗ und Lederkonservierungs⸗2 Nittel, Appretur⸗ Seifen, Wasch⸗ u Bleich⸗2 Nuaun “ 1 beira- Seee ah ve— ensrsgee 84 8 geföülst im G ) hinen 9 1 2 enbestandteite. putz 8 3 g Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 4/4 1911. Siegmund 26a. Fleisch⸗ und Füsch⸗Waren. Fleischertrakte, Konserven.
EFrnörin 8 teile, Nähmaschinennadel Pf 8 30 * 8 5 — und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 gnlri Fen 68 ⸗ — N gen Hio 1 hmasch he Wer den ennig nicht ehrt 30. 8 145911. .822 “ “ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Wolff, Berlin, Char⸗ Gemüse. Obst. Gelces. 8 1
X△ 8 8
84 1911. J. Silber⸗ berg & Co., Hamburg. (21/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Im⸗
Sund Export⸗Geschäft sowie
fffk F
und Nähmaschinenmöbel. 8 9 ,82— . 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 9 8 “ 8 1 8 3 r
ene, varo; J f . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mittel ausgenommen für Lederz, Schleifmittel⸗] lottenstr. 59. 21 6 1911. b. Eier, Milch. Butter, Köse, Margarine, Speiseöle
eeen, s des Talers nicht wert 8 16a. Bier. 1e 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. .„ 8 tts Letrieb: und Fette. 8 “
8 15/4 1911 3 8 Weine Spirituosen Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Mechanische Schuhfabrik. c. Kaffee, Kasseesurrogate. Tee. Zucker, Sirup. Honig
8 8 8 — 8 4 94 8 b 8 1—“ W . sen. 8 2 vETEö11 Fee⸗ 3 Waren: Sc varer üs K d t ꝓ† ürse
2 1911. Brauhaus Würzb S 25. 145899 B. 23670 D1““ Leipzig. 21/6 1911. 1 9) d . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ körper, Geschosse, Munition. Waren: Schuhwaren. Mehl und Vorkost. Teigwaren. Gewürze. Saucen
. 8 rzburg, Würzbur * “ “ : onialwaren⸗, Drogerie⸗ d 3 11.“ .“ 8 „Salze
21/6 191 g. g. G S „Drogerie⸗ und v“ 1 und Bade⸗Salze. 3 are 86ag. “ — Seree 5
— 8 Spiritnosen⸗Handlung. Waren: — 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗ 3 d. Kakao, Schokolade. Zuckerwaren. Back⸗ und Kom⸗
Geschäf fath Brämerst 19/9 19 illi b Häuser, Schor 1 itor⸗Waren. Hei schäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere jeder Art. Kl. — “ “ eewmeber Prym G. m. b. H., Stol Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- woeebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ ditor⸗Waren⸗ Hese. Backpulver. 145 Geen sse von Ackerbau, Forstwirtschaft und Geschäftsbet 8 5 188 “ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. stteeine, Baumaterialien. 1 8 e. Malz. Futtermittel. Eis “ 5893. H. 22470. 21 5 18 1E Ar 9 geschäft. W etrieb: Metallwarenfabrikation und Erport⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. „Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 27. Papier. Pappe. Karton. Papier und Bapp-Wanen. 182 65 S Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg 8 S. chemische Produkte für medizinische minium⸗Bl ze. Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fürk Teppiche, Matten, Linoleum⸗ Wachstuch, Decken, Noh⸗ und Hald⸗-Stoffe zur Paptersadrikation. T. ven. (Sachsen. 21/6 1911. Fae- hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und War ech, draht, band und Stangen. Verzinnte technisch 2 Zwecke “ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel⸗ ö“ 28. Photographische und Druck Spier⸗- Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation 1 Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren 19 - 8 Reisegeräte Uhren und Uhrteile. v 1 Sch. 14691. karten. Schilder. Buchstaden. Waren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. 1 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, m Gge. Celluloidwaren, Blechornamente, 20a Brennmaterialien. seg 1 “ . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 b “ gegenstände. 8 25. 145900 — — I1“ Lebensmittel. sccferach bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ 8 b . t 8 “ 9 “ 29. Parzellan Ton. Glas Sürmmer und Waren darens. 18 B. 23673. hemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche hlösser. estandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ Fes — — 8 8 8 8 8 4½ 8 30. VPosamentierwaren. Bänder, Besetarrikel. Kuöyfe.
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. haltersc3uhe. Maschinen und Maschinenbestandteile. 145912. T. 6712. H. 217 1X““ Sreigen. Sticherrien.
ülenwmo Od. Bʒ ündl “ Farbholzextrakte, sowie Bronzen ö’” Schilder, Buchstaben, Druckstöcke “ 1 18 Ferner. es — 8 — 1 metalle für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ gen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ jirle“ ’ 1 26 1910. Scharkefa Scharke A Co., Berkin8 Schreibd-. Zeichen. Mat⸗ Rodxüxd- Waren. und Reproduktions⸗) Zwecke. strich, Druck⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Fratefeile. Fisch Türk 8 Eisenbeton-Hohldecke . b“ 21/6 1911. 88 Billard und Stgnier⸗Kreide. Budran⸗ und Komtoec.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Eisig. Senf, Kochjalz.
I 1 en. 2 Splinte, Muster⸗ Treptow. 24/5 19 Fa. F V vwer 13. Firni ae. Klebstoffe. Mi klammern. H Augen, Schli vee dF. FüANAEEEEEEeeeeeeene G „ sber. 8 e (Saasen), . z 6 F. A. Böhm, Untersachsenberg 1X“ n Fse ehe. atts T“ ünaßen. eee und 24/3 1911. Türk & Sohn, Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Engros⸗Geschäft.] üAeEeh Moͤdel)⸗Lehemritdel “ ; 2 1 ederkonservierungs⸗ befesti G. graffen, Schuhknopf⸗ . Waren: g *. 8. 1 sikinstr öö Mittel, — ings⸗ befestiger, schlla⸗ p 21/6 1911. b weee 1getheeeS.. Mufinnfrumemtenfabrikaion. 16⸗ Mittel. Puzpomade, Apprenur⸗ und Gerb⸗Mittel. EEEö“ und Geschaftsbetrieb: Vaugeschäft, insbesondere Her⸗ n. . au., Forftwirtschafts⸗ Grwnerei. vnd Tiezuch — Bq ,— 2. 2* n: Zieh⸗ und Harmonikas. “ 1 EELIEIE1““ llen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ stell Nortrieh von Eisenbeton⸗Hohldecken. Waren: e I . Ackerbau., Forstwirtschafts⸗ Gärtnerein und Tierzuchr⸗ 1G G 8 vet 264. —1, v. Weine, Spirituosen. 2 8 Heescchft⸗ Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, sie negs ünd von Eisenbeton⸗Hohldecken. Waren: L. & Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Stärkeprävarate. zur Wüöche. Ftechem. SSOl. B. 23425. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Feifldegraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer “ 2. Chemische Produkte für medizinische und hugienische entsernungsmittel * rr und Pon Bade⸗Salze. Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, at g9—5 H AB 1 GU — Zwecke, pharmazeutische Drogen Gund Präparate Mittellausgenommen Für Leder), Scheüvmärnel.
8. 244 9 Z““ 3 8 ere . 1 5 1 ℳ — . 2 8 2 8 * 8 8 — e. a22, er “ 1 “ 20. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, 1929 Jaloustegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, 145916. 1 In Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Vflanzen ⸗Ver⸗ Spielwaren Turn⸗ und Sporsd⸗Gerade. mcens 11uuqMu“ S5 w 10) O 8 Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger⸗ 8 WIEN tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs 2 Sprengstoße — Jüunddöcher 8
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Flei hüte, echt 2 8 h 1 fi 8
“ G h⸗Waren, Fleischextrakte, Konserve hüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentier⸗ 8 mittel für Lebensmittel. koͤrder
“ b Temsfe. Obst, Fruchtsäfte, Gelees. sersg. Se Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Eviten eicercsen .““ 8 . Za. Kopfbedeckungen. Friseurarbeiten. Pud. kunstliche 8 Steine. Kunsdibeime.
2,10¼ 1911. Fr. Josef Bauer, Cöln, Pfalzerftr. 46 .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle eerfis en. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, “ “ S - Blumen. 1b “ ech. Aipgalt. Toer. d
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrikation 219 scuf. b c naße ene s Frässchlen e eee ien Uhren⸗ . Fbeehe 8 8 8 W“““
Waren: Nußlikör — 3 2 sbetrieb: Zuckerwarenfabrik a „Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siru G ö Strumpfwaren, Trikotägen. 18 sbeme. Baumatenatden
bFö4 2 5 8 2 5 * : „ 8. 8 — 2 „ lp, oni „ b 8 S ’ ; ☛ ¶ Sain 8 2 28
frischungsbonbons. Waren: Er Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Psen⸗ (SdSchluß in der folgend 5 1u““ 6/12 1910. Krüger & Oberbeck, Iq 866“ d. Bekleidungsstücke. Leib- Tisch⸗ und Bett-⸗Woͤsche Nodtadak Tasahedenbanc. Iwarertenxacn.
6 8 8— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli e.erl. SeAn. 1 falgenpen Beilage.) .. 1911. 22/12 1910. P. A C. Habig, Berlin. 21 6 1911. Korsetts. Krawatten. Hosenträͤger. Handschude. . 8 Matten, Lineleum Wachernch, De n Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernb Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Huüten und anderen Beleuchtungs-, Heizungs- Koch. Kudl. Trochem⸗ c. IFadmen. Zerte. Seget⸗ Secc. 1“ 1 onburgerstraße 14. Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Kopfbedeckungen. Waren: Huͤte und sonstige Kopfbe- unnd Ventilations⸗Apparate und „Ferate. Wasser⸗ Uhe und Udrterke. . 1 8 “ Zigaretten und Zigarettenpapier. 6 deckungen. leitungs Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. “ Mede und Wrk⸗Stesse. Z.
5/4 5 22 3 e 8 21/6 . Aug. Hauck⸗Wolf, Maikammer.