8
Nr. 1636 die Gesellschaf 8 ea-. t: „Westdeutsche — werke Aktiengesellschaft⸗ & eutsche Kalk⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschl 1 gb 8 „Cöln. Gegenstand des vers ist durch Beschluß der General⸗ Dresden. 1“*“ 3
Unternehmens; Erwerb von Grundstücken- nammentlich 8 sammlung vom 31. März 1911 aufgelöst. Der Auf Blatt 11 285 de 8 8 [32778] hL v “ ö“ “ ür Kalkproduktion geeigneter, d 4 ntlich Kaufmann Friedrich Bütow zu Dortmund ist schaft 285 des Handelsregisters, betr. die JI 1 32785] 331 dstedt & Buch esellschaft nommen wo ird von ei iger werken, der Betrieb vonz sralk. en Erwerb von Kalk⸗ Liquidator bestellt. und ist zum Gesellscheft Deutsche Windturbinen⸗W e In das Handelsregister B ist lunter Nr. 206 die Die in unser Handelsregister Abt 881871 † Wrzfgt stedt & Buchschatz Gesellschaft mit nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger v. be Kalt⸗ und sonstigen Stein. Dortmund, den 22. Juni 1911 Rudolvh Brauns Gesellschaft mit . 8 Firma Richard Curtius. Gesellschaft mit be⸗ 9 F- 5 5. 8. 8 unter 18g 499 schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ änderter Firma fortgesetzt 8 erfolgen. Kalksteinen und ähnlichen 9 Fbs von Kalk, Königliches Amtsgericht Haftung in Dresden, ist heute eingetragen eben: schräukter Haftung zu Duisburg, eingetragen. Frankfurt a0 D“ sst nebst Handetsgeschäft a. W und die Firma erloschen. 1 Bruno Becker 4. Co. Diese offene Handels. Hannover, den 28. Juni 1911. 8 jegeln und sonstigen Banten bHast” 8 Dort G GSPh “ ist gemäß dem Beschluß der 11“ 8 L ist der Erwerb und Kauf auf den Kaufmann Ernst Schmldt zu Frnh ee it ber öv dusgelg Fhcbe 8 Sech 1 “ 18 sammenhang stehenden Erzeu Baugeschäft im Zu⸗ ortmund. ““ Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 19 erwertung von Verfahren und Patenten sowie f O. übe 8 — 20 g. r. jur. Eri ar on dein bisherigen Gesellschafter A. F. B. Becker 3 331931 nisse “ 3318 8 11“ . Mai 1911 um der Betrie — — furt a. O. übergegangen. Maria Josef Val 8 Pro⸗ 2 G enn. Haspe. Bekanntmachung. [33193323
zeigniederlassungen errichten und sich a 8 3 ₰z 'nho unter der Firma „Daniel sells Mark, vorden. Der Ge⸗ Das Stammkapi 1 . urt a. O. is rokura erteilt. schäftsführer die Gesellschaft 9 t r. 19 eingetragenen iengesellschaft „Märkischer
einschl 1 8 n anderen Albus“ zu L “ „Daniel sellschaftsvertrag vom 29. e b ammkapital beträgt 400 000 ℳ. b- 2 1G ie Gesellschaft zu vertreten. fortgesetzt. Fgs, er⸗
Kaufmann, Cöln. G. ““ Josef Schnuch, 1) Ehefrau Knappschaftssekretär A 8 8 1911 laut Notariatsprotokolls vom 26 Mai in d ai Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer 6 8 9 bes Amrsgerichl. beschränkter Haftuna. Emil Heine, Kaufmann, S. Zachmann. Philipy Zachmann, Kaufmann, zu aPierh n Hachde Wülhe we tde junior 1911. Ferner wi esellschaftsvertrag vom 26. Juni Alma geborene Albus, in B August Bockemühl, §§ 1, 4, 6, 7, 8, 10, 11 und 12, durch Einflaung vertreten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ Fürth, Bayern. [32795) zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten, Ge ksters Brretlte. kura ist erlosch 1 wird hekannt gemacht: Das Grund⸗ 2) Adolf Albus, geb. 5* 88 ““ 8 des § 6a und durch Streichung des § 2 baigägung klärungen sowie die Zeichnung der Firma erfolgen Handelsregistereinträge. „ worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Junt ““ ö 5 “ ist
5. Januar 1891, Beschluß § 14, sowie durch durch einen Geschäftsführer bezlehungsweise stellver⸗ 1) „S. Schloßt & Cie.“, Fürth. Dem Kauf⸗ 1 ö 88 &. Co. Limited, 1911, begonnen. 8 für die S in Gevelsberg und die
mann Leo Rosenthal in Fürth ist Prokura erteilt. Eb1“ in gleich⸗ Au F — 8 PG ist erloschen. Zweigniederlassung in Paspe Gesamtprokura in der 8 0 4. N oro⸗ „ 8 „ p. h 2 8 7 1 . 8 2 8
z 1 gu er ie Prokura des W. P. Rade Weise erteilt, daß er die Firma mit einem Vor⸗
kapital ist in J nhaberaktien zu je 1000 ℳ 3) A imd dnSt , Adele Albus, geb. 12. Juni 1893 der Gesellschafterversammlung vom 17 11 „8bö12 F 1 1911 laut fterve g vom 17. Junt tretenden Geschäftsführer. Wenn Prokuristen be⸗ r 2) „Hausel & Friedmann Gesellschaft mit nder Firma— 1 Die Gesellschaft ist eine nach englischem Rechte, macher ist erloschen . 1 — og. standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnet.
als den Nennwert läs 8 “ zulässig ist. Der Vor⸗ 5) Walter Albus . N ie Fi G nDiren EAE1A“ ko “ 1 indturbinenn Ihafeng: Zeichnu 1 Irma geschieht in der Wei 1 8 2 inenen. Zi Btrarn Fersernen, welhe S. unberänberter . beeee Gesellschaft mit daß unter der Se gedruckten ver 88 Fürth wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai S 8 — stempelten Firma der Name des Zeichnenden beige⸗ G Sessmsage 668 beschränkter Haftung ge⸗ “ b. “ b tern Die Prokura des A. M. S ündet und ins vrEe p ürik Registrar of Joint Stock Companies datier. ie Prokura des A. „Solmit : gri und ins Gesellschaftsregister für Fürrh am, vom 8. März 1911. panies d Geetgrorurn ist erteilt en h, ft e Bei der Firma H. Katzenstein, Hersfeld, Nr. 135 unseres Handelsregisters, wurde heute ein⸗
machungen der Gesells mehrmalige Veröffentlichun Veröf g gesetzlich oder statuten⸗ Dortmund, den 2 1 ehrenee b 1 „den 24. Juni 1911 von 1 hrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder fügt wi 9. 1 von ihnen berechtigt, die Gesellschaf 1 1— ee, e Gesellschaft allein zu ver. Der Fabrikbesitzer Richard Curtius zu Duisburg 30. Juni 1911 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Import und, je zwei aller Gesamtprokuristen sind zus G. 1 m st Import und Gesamtprokuristen sind zusammen ist j Juli
getragen: Alleininhaber ist jetzt Kaufmann Julius
emäß vorgeschrieben, durch ei inrü . nmaliges Einrücken Königli 1— en Deutschen Reichs⸗ und Könialich sichen ““ Staatsanzeiger. Die B f önialich Preußischen treten. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Rudolph is Geschäftsfü 1 b 8 güches Amtsge tre 1 ter Wi olph ist zum Geschäftsfüh b — veünehagse aisast “ “ 11“ Geschäftsführer bestellt worden. nehmens ist der Erwerb und die Uebernahme der zur . — I ; . urch öff 9 Se e. 8 33 ch. 1 eeschäf rer. Zum Ge⸗ SOeffentliche Be Ma C“ Export von Waren aller Art sowie je .eichnungsberechtigt. nngen 8 “ 1. 8 bb “ vöö Abteilung A gö hg Ues nge2. h... der Kaufmann Henry Hornung deren EE11““ 1 Tes8enSeegte e e cchee hacte ves nn⸗ männische, gewerbliche und det sowie ench, 1aef⸗ Oeic nungserechet. mmanditgesellschaft ist auf⸗ Katzenstein in Hersfeld. 8 d E1ö11613“ “ erg & Isaarc“ zu Dort⸗ Es wird noch bekannt gegeben: gestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ materialien an Holz, Furnieren und dergl. von der tätigung oder Beteiligung, welche nur irgend dem gelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Hersfeld, den 30. Funi 1911. diefer Frift s 8 Versammlung erfolꝛen muß. In Die Liqlidation sst beerbet id die 1 Der Gesellschafter U geecan Henry H anzeiger. 1 e 89 Firma Adam Hausel hier und die Fabrikation und Hauptzweck der Gesellschaft oder deren Interessen—. Firma erloschen. “ 8 üfase er en 8. he k enraag. Ie E1113“ 8 Firma erloschen. Petit in Dresden legt auf das erhöhte wne Duisburg, den 24. Juni 1911. “ der Vertrieb von Möbeln. Zur Erreichung dieses keh cas üü trägt L 50 1 eee U Diese Firma ist erloschen. Hof. Handelsregister btr. [33 86 elös 16 88 “ han 1 Kapiel in dir eee tt dss eehabtehs kumm⸗ Königliches Amtsgericht. Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder 88 5000 She 1 al 9 rägt 5000,—, eingeteilt c- 2 1e Bezüglich des Gesellschafters „Wanner u. Nürnberger“ in Hof: Luxemburg, Rentner Benthes Pofcne Peter Kuborn, hes Amtsgericht. der Firma Carl Reinsch in Dresden betriebene Ge. Duisburg. [32784] aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Vörhüanh besteht aus: Alfred B Carl 1 52 c1““ “ 6 8 88 “ “ sba mn allen Aktlden und Nessisen ennfükeeßts, mis das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die 89 betenr gece oder deren Vertretung zu übernehmen. Senff, zu Wankenese Alfred N Scha 8* metragen Aenbene icht Hamb Fabrikbesitzers Max Wanner in Hof der Kaufmann 11 Mar Zimmermann, Cöln⸗ .s b 8b iü Handelsregister Abteilung B ist 8182] verner einsciehdün S een derselben, schaft duse es hr ööe “ Föi üee Fi ae Rüäün . . 3 “ eaerRerscererein Cctcum 8 “ erner einschließlich der Kundschaft, der Geschäfts⸗ Duisburg betreffend, eingetragen: [Fafter wird das 1 Cö“ 8 Altona, Friedrich Freiherr von Ripperdz, zu 18“ 1“ 4 ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten; zur sämtliche Aktien übernom . Diese 5 Gründer haben sellschaft Gesellschaft mit b Immobilien⸗Ge⸗ bücher und Korrespondenzen, der laufenden Verträ Durch Beschluß der Generalversammlung ist § 18 1ä be; Le. 8 heche Hilgefsbrng’ dir geeelchaf 88 e . bahnae⸗ kle sgite ss 88 ommen, welche zu 107 % aus⸗ zu D beschränkter Haftung“ Zeichnungen, Entwürfe der laufenden Verträge, Abs. 1 des Statuts . 8 ersten 3 Tage des 10. Geschäftejahres die Gesellschaft dne gg nhtren cuv ducge füie ““ gegeben werden. Die Mitgliede des 9 0 ⸗zu Dortmund folgendes eingetragen: Selrchassgen, Eß würfe auf Grund der von ihm shesr atuts dahin abgeändert: Der Auf⸗ 1 kündigen, und di ösun 1 Schluß de hhieind ses t hirt Fhrenetererd ee.. en Kenegencnen denr aan us, e Gesn 1 len. 3 sind: Eduard Alff Kaufune e (S es Aufsichtsrats Zum weiteren Geschäftsfüh vBH unterschriebenen Bilanz für den 30. Junt 1910 sichtsrat besteht aus vier Mitgliedern und einem bis zu kündigen, und die Auflösung auf den Schluß des schaͤftsfü 1 1 ge8ä ö egister ist heute in . n 3. Juli 1911. w “ 8 29 1“ 30. n 910. drei Stellvertrete 10. Geschäftsjahres zu verlangen. Erfolgt ei schäf sführenden Direktor (Manager. Managing teilung A eingetragen: K. Amtsgericht sgairrg anas 18 ’öö Eeiteren Geschäfsfühe 8 1 D inlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ Stellvertretern. 2 b à verlangen. Frfolgt eine Pirector) A. B. C. Senff u 3 Zu Nr. 2 3 6 K. Amtsger — 8 vheercbner Cägralefeanten 1““ S8888 i 8 5edes Geself Ceaeberene dft nhe.. . gaa, e eandesrehaundseeshs lsend Nart s öe ee ebna, 1 8 srintigang Pblne ner ö Leit th Hes sens rs 8EbE111 dne 1] ist JE11“ 9 8 K. Senn. Feg.g 18289 1 Bankdirektor, Cöln, Franz Zil Rothe, § 5 lautet jetzt: — Pnommen. Eine Haftung für die im Betriebe des gliches Amtsgericht. auf weitere 10 J. Fahre-stinschwergeno— Manager) Alfred Rudolph Schaar; jeder von bisherigen Gesellschafterin Witwe Amalie Heimann Im Handelsregister, Apteilung sän Besenschaen Cölm Ehrenfeld. Von der E112153 8 8- Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ eschasta wor dem M. Juli 1910 begründeten Ver⸗ Duisburg-Ruhrort. [32786] vaste te e 11““ ihnen ist allein vertretungsberechtigt. geb. Apel, unter e Firma ne. Hasmer „firmen, Bd. 1 Bl. 89/91 ist heute eingetragen Cöhn Eh Ein. Jen den he der Aim ang e fäbrer Hat die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ Bilanz be sffecien⸗ Ausnahme der in der erwähnten ,8 1 Bekanntmachung. blatt der Stadt Fürth. Geschäftsführer sind: Philipp Ferner wird bekannt gemacht: Zu Nr. 629 Firma Emil Müller: Der Kauf⸗ worden: 3 Prüfungs. führer, so ist ein jeder derselben für sich allein zur drücklich verei at wird seitens der Gesellschaft aus⸗ b 8 uns Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute Hansel und Hermann Friedmann, Kaufleute in Fürtb leeansegee ns stnstagh Heseün waen “ gelehnt. G bbei der Arttengesellschaft für Zinkindustrie Fürth, den 3. Jult 1911. smmindestend drei und höchstens fünf. Die Bestellung als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Depositenkasse Horb. Sitz in Stuttgart; b . erfolgt durch die Generalversammlung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 1911. Zweigniederlassung in Horb. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aktiengesellschast, berubend auf dem am
berichte des Vorstands und fsi O ; d T Aufsichtsrats, kann bei Vertretung de 2 f g der Gesellschaft befugt. Dresden, den 1. Juli 1911 ormals Wilhel v 8 11. m Grillo, berhausen mit Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Die Einladungen den Generalvers lungen begonnen V vormals W. — adungen zu den Generalversammlungen begonnen. F n- A GC Zu Nr. 1823 Firma Carl Männel: De 6. Februar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Ja⸗ nuar 1869 landesherrlich genehmigten Gesellschafts
dem unterzeichneten Geri insi ite ericht Einsi er 8 d ö“ 8 werden. Dortmund, den 28. Juni 1911. Königl. A Fweign 12 1 24. Kdönigliches Amtsgericht. önigl. Amtsgericht. Abt. III. gweigniederlassung in Hamborn eingetragen worden: 8 1 1“ Dem Kaufmann Max Grillo in Hamborn ist Gera, KReuss. Bekanntmachung; ISInbbeeee dee Klanssts r Berertic. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125, die destens sieben Tage vor der Versammlung zugesandt Robert Goldammer in Hannover und dem Hans . G 0 Grob in Hannover ist Gefamtprokura erteilt in der vertrag und auf den Abaͤnderungen vom Plamn
Crefeld. [33172] “ sPppesden. [33183] Prok i ura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er Sebe, daß er Firma Hoffmann’'sche Verlagshandlung in Gera werden. 70 32 1 il 187 Etwa gesetzlich erforderliche Veröffentlichungen, Weise, daß jeder berechtigt ist, mit einem anderen 2— 8 Apni 6 ö. “ 82 1 “ oöri un 0. .
In das biesige Handelsregister ist Dportmund 18 Auf Blatt 675 tra e 82 2 gister is heute einge⸗ 4 1 33179 Auf Blatt 675 des Handelsre iste 8 1 „ v. ben becten woanden bei der offenen Handelsgesellschaft die Firunser, gendelsregister Abteilung 4 1sIIs Aniengesellsgast Dresboner haßtresabers de decen en nenesceeüsanneenenlene anderen Pro. ist beute eingetr Gesellschaft it Hermes & Co. in Crefeld: Die die Firma: „Union Bazar Josef Böninger“ zu Dresden, ist heute eingetragen e” ri in kuristen oder einem Vorstandsmitgliede zeichnen kan betr., ist heute eingetragen worden, daß 1 dem Kauf⸗ —88 29. vügegöst Der bisherige Gesellschafter, Dortmund und als deren Inhaber der Kaufman Dr. phil. Alexander Emil Hofmann in Dres Duisburg⸗Ruhrort, den 29. Juni 1911. mann Hermann Willy Simon in Gera Prokura er⸗ betreffend die Zweigniederlassung, erfolgen im Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. b eee 8 Hermes zu Crefeld, ist alleiniger Josef Böninger zu Dortmund eingetragen. “ ist nicht mehr Mitglied des Vorstands Zu 888 Köntgliches Amtsgericht. 8 teilt ist. 81 Deutschen Reicheanzeiger. In Abteilung B: Den Gegenstand des Unternehmens bilde: Schusters Firma. Die dem Kaufmanne August Dortmund, den 28. Juni 1911. 8 gliede des Vorstands ist bestellt der 5 fb Zum Mit⸗ Eitorrf. Beka b Gera, am 27. Juni 1911. Die Gründer der Gesellschaft, welche je eine Zu Nr. 95 Firma Laboratorium Helios⸗ 2. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften zu Crefeld erteilte Prokura bleibt aufrecht⸗ Königliches Amtsgericht. besitzer Walter Meinhold in 1u“ In unserem “ 2 j 1881841 Färsnibes Amrtsgericht. Stammaktie uͤbernommen haben, sind: Egon B. Gejeulschaft mit beschräutter Haftung: Burch, 1eder re schäf b Crefeld den 28. Juni D 11.““ Dresden, den 3. Juli 1911. 1 kbbei der Firma „Mucher Wasserle itu ist heute Gera. Reuss. Bekanntmachung. [33189] Schaar, Kaufmann, zu Altona, Wilhbelm von Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 8. April b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maß⸗ . 8. Juni 1911. 1.“ resden. 399 Königliches Amtsgericht. Abtei sscchaft, Gesellscha serleitungsgesell⸗ In unser H zeeaficier d Pr. 829 † Eoester, Fideikommißbesitzer, Schönbankwitz bei 1911 ist der Gesellschaftsvertrag in neuer Fassun gabe der Bestimmungen des Hvpothekenbankgesetzes Königliches Amtsgericht In das Handelsregister ist heute er 132779] gericht. Abteilung III. 9M. 8h 1 el; mit beschränkter Haftung“ be 5 ser Fenncn. Abt. 876 ist Breslau festgestelt. Daraus wird hervorgehoben, daß . vom 13 Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der eehas dss etreeched “ “ “*“ t heute eingetragen g. 3 zu Much folgendes eingetragen w —D 8 Heute die Firma Kisten⸗ und arenbretter⸗ “ 1 f 2 58 w 1 gehoben, Saars -üe; Ser⸗ 8 n.2n 514 Lardaa 1783172] velpenn Blatt 8 “ 1 er ee. 8bö [32781] sellschaft ist erloschen . “* Fabrik Otio Dames in Gera und als derenn nVone den mit der Anmeldung der Gesellschat Gegenstand des Unternehmens und die Ventretunges eee Bereshüngen b . In das hiesige Handelsreaister ist heute einget if Blatt 8084, betr. die Aktiengesellschaft 19 Juni andelsregister Abteilung A ist am Eitorf, den 24. Juni 1911 Inhaber der Kistenfabrikant Friedrich Otto Dames eingereichten Schriftstücen kann bei dem Gericht befugnis geändert ist. Die Gesellschaft wird durch Württemgerge⸗ c ddie Firma Frau Julius Servos. O darchsifegen Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann. Aktiengesell⸗ 89 Juni 1911 bei der unter Nr. 101 eingetragenen Königliches Amts, icht. Ab 3 in Gera eingetragen worden 8 Einsicht genommen werden. einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind c. die Gewährung nicht bypothekarischer Darlehen b laslung; Anrath. . Ort der Nieder⸗ schaft in Dresden: Ernst Bruno Schulze ist nicht Firma „Niederrheinisches Häckselwerk, Stroh⸗ Erfurt gliches Amtsgericht. Abt. 1. Gera, am 30. Juni 1911. Millerntor⸗Theater⸗ Gesellschaft mit be⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die an inländische kommunale Körperschaften oder gegen IJnbaberin: Die in Gütern getrennte Ehe mehr Vorstand. Die an Curt Georg Schulze und seilspinnerei und Wergfabrik in Dülken“ ein⸗ G “ 8* [33185] „ Fürstliches Amtsgericht schränkter Haftung. Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eme Viehhändlers Julius Servos getrennte Ehbefrau des Heinrich Paul Drechsler erteilten Prok ze und getragen worden, daß der Kaufmann Alwin Lange SIn unser Handelsregister A ist heute unter ag “ 1“A*X“ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld- Hansiefran in Auatß⸗ 0s, Henay geborene Frank, erloschen. Der Direktor Josef Fohmenn inn 88 aus Düsseldorf in das Geschäft als persönlich Gt. 1159 die Firma Erfurter Thermometer⸗ “ 5 1[33192] Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 kuristen vertreten. Den Gegenstand des Unter⸗ verschreibungen auf Grund der so erworbenen Dem Viehhändler Julius S ist Vorstand. 38 resden haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma E asinstrumentenfabrik Kurt Blaurock in In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma] abgeschlossen und am 28. Juni 1911 geändert] nehmens bildet die gewerbliche Herstellung von Drogen Forderungen; Prokura erteilt. us Servos in Anrath ist 2) auf Blatt 12 275, betr. die Gesellschaft Buch in „Kioeters &. Lange“ zu Dülken “ efe tverSgehasen eingetragen. Inhaber ist Fii serd Düfründt mit dem Niederlassungsort— worden. 1 und Apothekerwaren und der Handel in diesen Er⸗ d. die Gewährung von Darlehen an inländische Crefeld, den 28. Juni 1911 1“ druckerei Franz Waguer mit beschränkt 3 Die neue Firma ist demnächst an demselben 8 auxpes geboren am 11. Mai 1900. vertreten 8. und dem Kaufmann Richard Düfrüͤndt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb⸗ zeugnissen, insbesondere die Ausnutzung der der Ge⸗ Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Königliches Amtsneri 1 Haftung in Dresden: Friedrich He üukter unter Nr. 252 des Handelsregisters Abteil g rch seinen Vater Kaufmann Albert Blaurock in hier als Inhaber eingetragen worden. Als Geschäfts⸗ eines Theaters lebender Photographien oder Dar⸗ sellschaft gehörenden durch Nr. 154 218 der Ge⸗ Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen önigliches Amtsgericht. ““ ist nicht mehr Geschaftsfübrer. 85 F Kühne die einer offenen Handelsgesellsch ktte S A als Erfurt⸗Ilversgehofen. 4 zweig ist angegeben: Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ bietungen anderer Art, sowie die Ausnutzung in brauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts zu auf Grund der so erworbenen Forderungen. 9-Se ench, 1u“ [33174] ist bestellt die Kaufmannsehefrau Anna Mchie gührer worden. Die Gesellschaft hat am 1e ni e1 en 8e 2 Juni 1911. E V3 Betracht kommender Patente, Erfindungen und Berlin geschützten Nechte, bülicfen. Gelatinkapseln Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die bei ige Handelsregister ist heute eingetragen geb. Poppe in Dresden. 2 ing, gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die önigliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 Köerty. denee⸗ Jölh 1b icht sonstiger Rechte aus der Kinematographenbranche. mit antsseptischen Zahnplomben. Die Beteiligung an Kleinbahnunternehmunagen gegen Verpfändung der Crefeld: mmanditgesellschaft Haasen & Cie. in nscuft u 3s 2388, betr. die offene Handels Kaufleute Defterich Kloeters zu Dͤlken und Alwin Frankenhausen, KyfIIh [33186] 18 8 Großherzogliches Amtsgericht. 182806) 1““ der Gesellschaft beträgt S Etsge oder ähnlichen Unternehmungen ist edegger 8 und 887 S eüudeh. gesellschaft Albert Kuntze & Co. j 8 „ Lange zu Dü eldorf. Zur Vertrete .S Im hiesigen Handelsregist⸗ 29 1 Setrer⸗ mburg. 32806 ℳ 60 000,—. zulässig. aus arlehen, die an Kleinbahnung nungen Einte vrotura des Ernst Schumacher in Die Gesellschaft ist auratgsfg he See eeer schaft ist jeder der beiden Gesellschafter füe fiaeelr heute zur disherigen 88 Ee nr. 61 ist Eintragungen in das Handelsregister. Geschäftsführer sind: Georg Nicolay Ahlmann Zu Nr. 261 Firma Zentralverband Nord⸗ gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine i 8b erloschen. ““ schafter Friedrich Arthur Albert Kuntze gift aüs. ermächtigt. ein Frankenhausen eingetragen worden: graf in . 1911. Juni 29. und Heinrich Friedrich Gustav Böckmann, Kauf⸗ deutscher Brauerei Vereine, Gesellschaft mit ländische kommunale Körperschaft gewährt sind, 8 8 refeld, den 28. Juni 1911. 8 8 geschieden. Der Kaufmann Friedrich Albert Maxi. Dülken, den 19. Juni 1911. Die Firma ist in Frankenhäuser Perlmutte J. H. von Eitzen. Jacob von Eitzen, Kolonial leute, zu Hamburg, welche gemeinschaftlich oder beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ werden Schuldverschreibungen einer und derselben Königliches Amtsgerckk. Ullian Kuntze sihrt das Handelsgeschäft und die Königliches Amtsgerichkt. Ffknopf⸗Fabrit Landgraf & Engelmann Franken⸗ warenhäͤndler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter! jeder mit einem Prokuristen die Geseülschaft ver⸗, selschafterde sammung vom 2 FSö 88 Hecheas menc. 111““ aressalam. B or. „27 Firma fort. zeschäftsraum: An der 8 FRM khbhheausen, umgeändert. 2 etrete! 8 “ 18 1 reten. bezw. 25. Apri 908 sind an Stelle der bisherigen 6 b 1 Zu Nr. 28 des bee. [33326] 4) auf Blatt 4596, berr. die 85 8. 2 Dülken. Bekaunntmachung. [32780] Frankenhausen den 1. Juli 1911 — Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 8 wird bekannt gemacht: Satzungen neue Satzungen getreten, und durch Be⸗ Die Gewährung von Darlehen in Hypotheken⸗ die Firma Adolf Henschke in eg. — betr. schaft Past & Felgner in Dresden: Die Fesell. d In das Handelsregister A Nr. 246 ist heute bei Fürstliches Amisaericht — 1911 begonnen. ie Gesellschafter H. Böckmann und G. N. schluß der Gesellschafterversammlungen vom 29. De⸗ pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestim⸗ in Spalte 5 folgender Eintrag g acht salam — ist schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter 8 8. Gehlings & Co in Süchteln folgendes Frankfurt, Main. —— b . Schlachter & Rühger J. Himmelheber Nach⸗ Ahlmann hahen für sich einen Mietevertrag auf zember 1910 und 8. März 1911 sind die §§ 17 mungen in § 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zulässig. Firma ist erloschen. ag gemacht worden: Die Theodor Wilhelm Bernhard Past und Aue st F fir ened. ragen worden: Veröffentlichun Sanas [32789 b folger. Einzelprokura ist erteitt an Johann 25 Jahre fest abgeschlossen. Auf diesen Vertrag und 18 des Gesellschaftsvertrages (Schiedsgerichts⸗ Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ Dare . Theobald Felgner sind ausgeschi mecgust Feltr er Kaufmann Heinrich Rütters aus Anr D Fn aus dem Handelsregister: Franz Wilhelm Schlachter und Johann Heinrich haben die genannten Gesellschafter ein Depot von verfahren und Sicherleistung) geändert. turen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann ssalam, den 7 Felg sind ausgeschied ath ist 1) 9) g Kaiserliches en 6 mann Hermann Otto Rimke g SDragd Feaus⸗ 8 der Gesellschaft ausgeschieden. mit dem Er * Röenlg. Unter dieser Firma ist Franz Ziegenbein. ℳ 20 000,— geleistet. Alle hieraus resultierenden Zu Nr. 265 Firma Hannoversche Eisenhand⸗ auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge ” liches Bezirkegericht. Handelsgeschäft und die Firma erworben en gne⸗ —5 i ist der Kaufmann Peter Hotes aus Handelsgesenfe ft Frankfurt a. M. eine offene Brüllau & Co. Diese offene Handelsgesellschaf Rechte bringen sie in die Gefellschaft ein, ins⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse Fases. [33175)] nicht für die im Betriebe des Geschäfts b h. 38g als persönlich haftender Gesellschafter in die 20. Mai 19110 5e 8 errichtet worden, welche am ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem besondere das Recht, das gemietete Grundstück Hans Bröse und Paul Hasse sind als Geschäfts⸗ und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen. Unter Nr. 769 Abt. A des hiesigen Handels⸗ Verbindlichkeiten der Gefellschaft und de grhg ftin Gesellichaft eingetreten. eeSSechniker Ernst onnen hat. Gesellschafter sind der bisherigen Gesellschafter Nathan mit Aktiven und] während der Dauer des Vertrages zu benutzen. führer abberufen. Der Kaufmann Dr. Peter Berg⸗ Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. registers ist heute eingetragen: Die Firma Glas⸗ schafter, es gehen auch die in dies Bafrn esell* Dülten, den 21. Juni 1911. NRoöͤmig, beide Haum und der Kaufmann Johanm 8 Pafsiven übernommen worden und wird von ihm Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 20000,— baus in Koblenz ist zum Geschäftsführer bestellt. „Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ Westerhüsen A. Grafe Nachflgr. Abt. standenen Forderungen nicht a99 ent. Königliches Amtsgericht. I11I1M“M“ ee. ee im Taunus wohnhaft. unter unveränderter Firma soktoesest. festgesetzt; den Gesellschaftern Böckmann und Ahl- Dem Fritz Nürnberg in Hannover ist Gesamt⸗ gliedern. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift Feeaner;. Zweinniederlassung der offenen schäftsraum: Schandauerstraße 70.) püber. (Ge⸗ pünseldort. ——— 1 becseis . 14* Unter dieser Firma John Brüllau. Inhaber: John Christian Eduard mann werden je ℳ 10 000,— als voll eingezahlt prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, andelsgesellschaft Glashütte Westerhüsen A Grafe 5) auf Blatt 10 734, betr. die Firma Pi In das Handelsregister B 2„132783] mann Her zu, Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ Brüllau, Kaufmann, zu Hamburg. auf ihre Stammeinlage angerechnet. zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ stellvertretenden Direktoren, Prokuristen) erforderlich 3 die Firma Pöschmann 8 Sregister B wurde am 26. Junt Handeisgeschaft 8889 zu Franksurt a. M. ein R. Ramdohr & Co. Das Geschäft⸗ ist von Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schaft zu vertreten und zu zeichnen. und genügend.ü W““ 1 . Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Georg Emil Adolf Goltermann, Kaufmann, zu durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Vorstandsmitglieder: Geh. Regierungsrat Julius Eisenhandlung Aktiengesellschaft: Victor Toyka, von Lichtenberg, Direktor Otto Fischer, Geh. Hofrat Franz Intelmann, stellvertretender Direktor Gustav
Nachflgr. in Westerhüse . n. Die Gesellschaft ist ei & Co. in Dresden: Die Fi muete! eingetragen: offene Handelsgesellscheft. Sie h 111. Seat Po ½ 3öö35 her. 987 die G. 5 at a 4 öschmann & Co. J 5 88, unter Nr. 987 die G 8 1” — 8. 888 1909 begonnen. Derzeitige efellschafte!- n Maschinenfabrik 1 . s K& Co., Ce. ikscdi. behliche in Firma Oevel 8n 12 er & Cie. Unter dieser Firma ist Hamburg, übernommen worden und wird von ihm Juni 30. — eeüesger Willy Krümmel, Fabrikbesitzer Auaust Haftung in Cassel und ist mit beschränkter mit dem Sitz in Düff it beschränkter Haftung, E⸗ 2, zu Frankfurt a. M. eine offene unter unveränderter Firma fortgesetzt. & F. Grünthal. Gesellschafter: Salomon Kaufmann in Dortmund, ist ordentliches Vorstands⸗ .l Amgnme. em oncke, beide in Magdeburg. Dem In eglieus Wi in Cassel unter der Fi Zweignjederlassung der vertrag ist —2 . Der Gesellschafts⸗ Pande sgesellschaft errichtet worden, welche am Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind Casriel Grünthal, Kaufmann, und Ehefrau Frieda mitglied. Eduard Schmidt in Dortmand ist zum Schwarz, sämtlich in Stuttgart. . helm Rätz in Oranienbaum ist mit Beschru 1 il⸗ fabrik Gesellschaft ve. . e Maschinen⸗ stand des h 1. Mai 1911 festgestellt. Gegen⸗ 88 e 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Bansse Grünthal, geb. Marr, beide zu Hamburg. Prokuristen bestellt. Prokuristen: Karl Hensing, Hauptkassier, Karl auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokurg bestebenden Gschamit deschrätarter Pastung Art hütgganbene 888 8 Handelsgeschäfte aller eee; 1en se. wohnhaften Kaufleute Adolf woorden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai] Zu Nr. 465 Firma Friedr. Feesche Gesell⸗ Leibfried, Bankbeamter, heide in Stuttgart. 852 d 8 Wqrc. bisherige Firmeninhaber Gashw dhee ß tung. Immobilien und dypothe Sets Herhn von 4 Ferd Weis er‚as Geschäft st Georg Goltermann. Inhaber: Georg Emil 1911 begonnen. üe schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ Shte der Veröffentlichung wird weiter be⸗ LLE 1123151ö1ö15““ 0L—o. . Ben be Bentsfthaencfpttal Hanzelsgeselschat gleicher Firma, die amn h ene “ vns. ceee e Techat s Rehlenkemdür ührne schafferheschluß von,13. Mat 1 Dist Zervrsgl., ig eimelns Aktie betrzgt 690 ℳ unde1200 6 kesnhr vae. . in Cassel bat das 11— heeem Fee . Düsseldorf, bestellt. 1811 nat. 9 Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen Wilhelm Marcus Bachmann, Kaufmann, zu zu Bremen. Gesellschafter: Hermann Wagner, Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Die Aktien lauten auf den IFebaber. Auf Verlangen J . 1 b [33181]2 worben. Der Gesellschaf äft und die Firma er⸗ ch bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ furt g ergegangen. Gesellschafter sind die in Frank⸗, Alkttona, übernommen worden und wird von ihm Christian Hinrich Plate und Carl Friedrich Gustav] führer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ können die Aktien auf den Namen gestellt und auch n unser Handelsregister Abteilung A i ff Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft machungen der Gesellschaft erfolge d furt a. M. wohnhaften Kaufl Georg Weiß 8— G“ 8 — — 8 s sche vrer don wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden die offene Handelsgesellschaft det. 8 8 ist am 16. Juni 1906 abgeschlossen und am 12 - Deutschen Reichsanzeiger“ 8EE11““ Ludwig Weiß iren 2 Seee hehch n 8 u unveränderter Firma forigesett. Verbind vö k6 üfment bat 1. J han n 9 mercc die .21e durch win vetg. Se Vorstand wird von 124b Aussichtsrat ernannt „Ed. H. O. vember 1907 8½ 414. 1 No⸗8 n. 12 4⸗91g g Weiß. den Kaufleuten Georg Weiß je im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ jie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäfts⸗ 2 d 1 sichtsrat . b, iushesondere die r n Firma Chemisch⸗tech⸗ voschen. — worden. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich August mann Hans Bröse hat sein Amt als Geschäfts⸗ den ufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschafts⸗ rwahn & Zi An Stelle des ausgeschiedenen] Bruni Hüneken und Hans Otto Pfaeffle, beide führer niedergelegt. Als neue Geschäftsführer sind blättern. * 1u“ Iihn E. Zieamnee. Fih nnen nü be 1 vs 2 . bestellt ee Jacques 8. 5— ILhn⸗ Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen — der Gesellschaft sind in folgenden Blättern je einmal
Als Gesellschafter sind ver 1 Hegtommsngeniegrn —] von Maltitz in erffüennc ndfr von der offenen Handelsgesell⸗ v Malmittel⸗Industrie mit beschränkter ,5) Friedrich Grassegger. Unter dieser Firma Barmen, 8 “ Erses eersg ftr Maschinen⸗ rac⸗ Cdeeldesbs: Der Gesellschaftsvertrag betreibt. der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ “ E. F. Jochmann ist Alfred Zimmer, zu Hamburg, zu Bremen.
Ingenieur Hans Oscar von Maltitz in tausend Mask o“ beträgt fünfhundert⸗ des⸗eg Keöe scha ftebeschluß vom 13. Juni 1911 mann Georg Friedrich Josef Grassegger zu Frank⸗ zum Liquidator bestellt worden. Grieffenhagen & Co. Gesellschafter: Carl und Kaufmann Dr. Peter Berghaus in Koblenz. e e. frwerberin haftet nicht für n. Die Firma lautet jetzt Mal⸗ 88 g. . ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Gust. Grumbach. Gustav Louis Eduard Schröder, Wilhelm Otto Philipp Grieffenhagen und —Unter Nr. 708 die Firma Georg Egestorff’s zu veröffentlichen: , .M. Nußbaum æᷓ Co. Die offene Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- Wilhelm Ernst Rudolf Paulmann, Kaufleute, zu Nachlaß⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ im Deutschen Reichsanzeiger, 8 Hamburg. schränkter Haftung mit Sitz Linden. Gegenstand im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur,
Dortmund. 38 2 Gesellschaft hat am 1. Augus die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbi⸗ mittel⸗Industrie, Gese . 29 t hat 1 ust 1909 b 1 . 2, 3 1 häfts begründeten Verbind⸗ 8 trie, Gesellschaft mit be 8* Sitz der Gesellschaft ist Pn. 20. Mat 1911 Rüegeifen. 1Se bieherigen Inhabers, es gehen auch die Sg Ii hr . schrünkter Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft getreten D vie⸗ nach Dortmund verlegt. auf sie e; Ie Fex xhne. Forderungen nicht bü Sfeen 88 Nr. 619 eingetragenen Gesellschaft li- auf den. bisherigen Gesellschafter Kaufmann Aron Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Junt] des Unternehmens ist Verwaltung und die Ver⸗ b sc ortmund, den 22. Juni 1911. 8 Gesellschaft Fa. Geschäftsführer ist befugt. die we bevne eenn henania Vereinigte Emaillier⸗ Berier Nußbaum zu Frankfurt a. M. übergegangen, 1911 begonnen. 1911 begonnen. wertung der den Gründern bezw. deren Rechtsnach⸗ in der Frankfurter Zeitung. in zu vertreten. Zu Geschäftsführern Werke⸗⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Die es unter unveränderter Firma als Einzell Die an G. L. E. Schröder und F. C. A. Hammonia Oel⸗Comp. Krüger & Co. Per⸗] folgern gemeinsam gehörigen, bisher der Verwaltung Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt aufmann fortführt. . Rieiners erteilten Prokuren sind erloschen. sönlich haftender Gesellschafter: August Hermann der. Georg Egestorffschen Nachlaßregulierungskom⸗ die Veröffentlichung im Rei ssonteiger un. 5 nicht ) ist erloschen. Krüger, Kaufmann, zu Hamburg. mission unterworfen gewesenen, in den Gemarkungen eingegangenen Blättern, bis durch Beschluß der Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen
Königliches Amtsgericht. “ 7 8 1 gvea.ee aa. sind bestellt der Kommerzienrat Gustav Plaut und Prokura des Hermann Lewin, Düsseldorf, ist er⸗ 7) Wagner’s Tel phisches C — 86 egra es Cor inrich 2 na e 9 respondenz einrich W. Neldert. Diese Fim os⸗ltres. Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ von Linden, Ricklingen, Wennigsen, Degersen und setzt i Blattes ein anderes gesetzt ist.
Dortmund. 331771 die Direktoren Michael 2 ”
In Peser Handelsregif [33177] R ktoren Michael Pulvermacher und Carl oschen. — bei der 2 —3— — Gasger. Prokura ist erteilt dem Amtsgericht Düfseldorf. Bureau. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Hermann Krabb & Co. zu — mit beschränkter Haftung“ in Dortmi nng 6) auf Blatt 20 in Cassel. 2. Düsseldorf. 32782 gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesamtprokura ist erteilt, an Paul Hermann ditisten und hat am 28. Juni 1911 begonnen. Stadt Hannover belegenen, zeitig in den Grund⸗ — gendes eingetragen: 8 68 Schwab in Dresden etr. die Firma Trau 4 In dem Handelsregister B wurd 8s 2782] Gesellschafter Dr. Heinrich Mantler, Redakteur zu Peisker und Johannes Wilhelm Heinrich Koss. Hans Andresen. Inhaber: Hans Jultus Gustav büchern von Linden Band 8 Blatt 294, Band 12 Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom
Die Gesellschaft ist durch B R1 Kaufmann § resden: Prokura ist erleilt dem 1911 nachgetragen bei der N. zcbe am 28. Junt Berlin, übergegangen, welcher es unter unveränderter Sarni hausen & ECo. Gesamtprokura ist erteilt Emil Andresen, Kaufmann, zu Lokstdt. Blatt 476, Band 19 Blatt 755, von Ricklingen Aufsichtsrat ausgehen, im Namen des letzteren von schafterversammlung vom ür Zelcluß der Gesell⸗ vynnn v Paul Drechsler in Dresden. Gesellschaft in Firma Düsseld 663 eingetragenen Firma als Einzelkaufmann fortführt. 1 an s Albrecht Ottomar Hülbrock. zu Düssel⸗-¹² Wychgram & Meyer. Gesellschafter: Reinhard Band 4 Blatt 123, von Wennigsen Band 1 Blatt 15 dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im Der Kanfmann Frit Neukirch nn EE s “ 8 Fferns Fohannes müffions. und Hisrontoelen, esens haht vrn⸗. 2 eeadebhe⸗ Verlag. Die Einzel⸗ dorf. Die Gesamtprokura des L. Piesche ist er⸗ Näecda hc Wychgram und Hans Bruno 89. von Fanget ts eu ee 5 Flze 1 . Firma der Gesellschaft vom Vor⸗ Liquidator b . 11““ 0 mwar i Sre⸗ Kaufmann Robert beschränkter: 6 3 vrokurg des Kaufmanns Philipp Römer is dsch 8 eyer, Kaufleute, zu Hamburg. eingetragenen Grundstücke sowie die zur Durch⸗ e erlassen.
Pegeen. 22. Juni 1911 1— 1”hag9r. in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ elchebesekeß astunghle 83— durch Gesell. 9) Holöbi⸗Werke Frankfurt Cu. S.e & Co. Diese offene Handels⸗ Die 18 Hernedelscgselizas hat am 28. Juni fütacngeund Unterfätthung dieser Zwecke eHforber Ulchen Horb, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. h.-e-nn öö Haus⸗ und Küchen⸗ vertrag geändert, das EE1686 sellschaft für Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist 1911 begonnen. (Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 54 000 ℳ. Landgerichtsrat Dieterich. 3 Dortmund — 8 8) auf Blatts 11554. ]) Die Ff erhöht ist und jetzt 1000000 ℳ beträgt: ℳ wer 1.Tdenin Haftung. Durch Beschluß der voon dem bisherigen Gesellschafter H. W. Evere⸗ Gustav Kleemann. Die Prokura des P. H. W. H. Geschäftsführer sind: 1) Geh. Rat Professor Dr. Iserlohn. [33196]
In uns 2 7. [33176] veutisches Werk Dresd ie Firma Thera⸗ bei der Nr. 782 eingetragenen Gesellschaft i Fi 8 esellschafterversammlung vom 16. Juni 1911 ist mann mit Aktiven und Passiven übernommen Hantschke ist erloschen. Otto Mohr zu Dresden, 2) der Rittergutsbesitzer Eintragung in unser Handelsregister
Fneeexhih. Abteilung B ist beute Burow in Dresden H * Dr. Wilhelm Bar ⸗Lock⸗Schreibmaschinen Centrale —19 Fan. Eit 1 des Gesellschafsvertrages geändert. Der worden und wird von ihm unter unveränderter Franz Sander. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Ingenieur Friedrich Buresch zu Linden⸗Erichshof, Abt. A Nr. 547. Hoffmann ₰ „Westfälische Kunstschmiede Robert Berthold Wilhel 8 rivatdozent Dr. phil. schaft mit beschränkter Haftung hier, d Unos Witz der Gesellschaft ist nach Höchst a. M. verlegt. b Firma fortgesetzt. 8 Paul Spiller: je zwei aller Gesamtprokuristen 3) Rittmeister a. D. Otto Laporte zu Saarburg i. E., Liquidation Friedrich Horn Nachf. Der Rechts⸗ schränkt Zerres Gesellschaft mit be⸗ Inhaber. Hold Wilhelm Burow in Dresden ist GGefellschaft durch Beschluß vom 26 nn e. ie 810 Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis J. F. W. Gerth. Die Niederlassung ist nach sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. 4) Rittergutsbesitzer Hans Heydemann zu Neu⸗Klücken. agent Harbach ist zum Liquidator ernannt. Er und 8b Haftung⸗ zu Dortmund folgendes ein⸗ Dresden, am 1. Juli gelöst und der Rechtsanwalt Foserh Io 2 e. Peter, Aktiengesellschaft. Die Gesamtprokura Aitonga verlegt worden; die Firma ist hier er⸗ Eduard Conn & Co. Diese Kommanditgesell⸗Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1911 ab. der L'equidator Mellage können die Liquidations⸗ * 8 113““ gtsssrtr „Juli 1911. jsum Liquidator bestellt ist. Joseph Jonas, hier, des Kaufmanns Hans Georg Prahl ist erloschen. loschen. 3 schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von geschlossen. Die Gesellschaft wird durch je zwei handlungen nur gemeinschaftlich vornehmen. Frankfurt a. M., 28. Juni 1911. 8 “ F. Wegner. Prokura ist erteilt an Julius Rosen dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Es wird Iserlohn, den 1. Juli 1911. E. J. Conn mit Aktiven und Passiven über⸗] ferner bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen derl8 Königliches Amtsgericht.
getragen: 88 Kdonigliches A “ 88 Köoönigliches Amtsgericht. Abt. . 2 üj 1 gerich 8 III E1“ Amtsgericht Düsseldorf. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16
“
zerlegt, dere Aus 1 9 31 8 n Ausgabe für einen höheren 4) Herta Albus, geb. 7. Dezember 1894 19 Roteesei sprotokoll von demselben Tage stellt sind, ist zur rechtsverbindlichen Zeich ig. bgeändert worden. , verbindlichen Zeichnung der 3* 8. 8 beschränkter Haftung Möbelfabrik Fürth in errichtete Aktiengeledschaft (Private 6 h. Solmitz &. Bert In diese K ditgesell e 2 e 1 rivate Company). S Bertog. In diese ommanditgesell⸗ Haspe den 24 Juni 1911.
irma die Unterschrift zweier Prokuristen ausreich 19599 hend. b Bayern.“ Unter dieser Fi it d itze i 1 9 f eser Firma mit dem Sitze in Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. März n chaft ist ein Kommanditist eingetreten. Königliches Amtsgericht Die Kirma ist geändert in Be Co. —— st g “ Hersfeld. [33194⁴]
8
eingetreten. 8” ngetreten
w
88