Johanngeorg 8 D“ .“ 8 bI 1331927];, 3) eine Aenderung 8 “ Fohanngevrgenftadene Brauerei zwar der Le erung, des Ggsellschaftsvertrags, und-/ 10) E. Meier. Sitz Mü 6 f ätreffenden Blatt 171 des 1 eecageghahs 1ung derselben in Inabekcnhe. e“ ISll offene Hendelzaesetetinchgen Heit 8 Sali Obornik, Ez. Foven. 8 S E ist heute eingetragen worden, d dandelsregisters Stimmrecht der Aklso Fre —, des § 26 — Meier und Martin2 ast. Gesellschafter: Otto . N“ [32844 öX“ 1u“ 8 Rudolph Tro orden, daß der Porzellanmaler winnvertei Aktionäre — und des § 37 — Ge⸗ 6 Ansbacher, Kaufleute in Mi⸗ Bekanntmachung. 8 “ 8 a eeringesgenstadt 1 “ auf die eingereichte Urkunde wird 1911 T11“ Mfgchen. Ie Linchn e Handelsregister A fin solgende Firmen A 1 2 3444164 4444 92 Friedri EE“ er Bäckermeister Kommerzienrat Ke “ Maier Adle andelsgefenlschaft. esellf : u ei saun 2 er un oni euU en 9 u . er Mitg ch Guido Espig in Johanngeorgenstadt zum a⸗ Cöö Karl Eswein in Ludwigehafen Maier Adler und Max Adler, Kaufleute 8G Vschatger⸗ Nr. 71: Iguacy Guszezynski — Ob 1 - t an n 3 Rh. ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ Prokurftendes I. gelöscht. Neu “ “ Ignacy Guszczynski in Düarnir. ““ X“ 1911 . en: Joseph Sing und Emil Mama, beid . 722: Withelm Stenzel — 2 li 5. Juli zel = Lulinko, In Berlin, Mittwoch, den 5. Juli ⸗ 5 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Vereins⸗, Genofsenschafts⸗
Nitgliede des Vor s- hab 3 v — 8 8 stands bestellt worden ist schi 1 “ geschieden. 8 V smitali 8 ch er dem Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: in München, Gesamtp ok er: Ziegeleibest Frokura. Nr. 7 geleibesitzer Wilhelm Stenzel in Lulinko; — w-8 ü Blatt un 7 —B B’ ntma en aut den Handels⸗, Güterree ztg⸗, E thalten sind, erscheint auch in einem besonderen 1 ter dem Titel
Johanngeorgenstadt, am 30. Juni 191. Königlich Sächsisches 225 1) Dr. Richard Brosien, 2) Dr. 7, 3) Kerpen. na. Cgin. Wesseramncgehe 1 “ 1 hb in Sen. He nr. 111 Gon Noliermittelfabritk Heinrich Ottmann Inhal 13 5 Hermann Kverth — Jaratsch⸗Mühle, — DOer Inhalt dieser2 er die üng eges Handelsregister ist bei dem Ieges “ Vorsta 88 gemeinschaftlich mit einem Müinaschaft Pre⸗ Sgsce Haftung. Sit Müeher Mäxlenüshser “ urJarn⸗ haIhhanehrsnatnesd deecse we assn uj “ 83 m. b. H., in Cöln⸗ zu ““ andsmitglied oder einem Prokuristen]— 13) Karl “ asct. 1 Nr. 54. E1““ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en 58 8 1 Pernederlaffung, ürnig „egetragenr worden üdwigshafen a. Rh., 1. Juli 19. mit beschränkter Haft 8 Ge Fellschaft Konditor Paul Goy in Obornik: ornik, Inhaber: “ 8A W 9 r dor Brüning und Car⸗ . zel. Juli 1911. eschäfrsfü ftung. Sitz München. Nr. 75: “ 1 Fen ra an r 5 1 e Cesantgeatn sit esgen Ven hehnbcsbnte a z. ö1nsv... .cai *“ 2 8 “ 1 8 Vin ist erlescen. Der ndwigsiust. —— 8 t: S „Kaufmann in München. Nh rz. Galtwirt Paul Fritz in Lippe; s n ist Gesamtprokura erteilt. In 8 Bentelgre ister ist zu Nr. 286 a2s! scah⸗ berroi birBetrtebseWesen. vesshan. bprnitker Ton⸗ . stabh 8 33 trar Haneges⸗ sich fas vesad S 2 bende dänh d5 “ Fengcgen B pnns ngtar Herae ch sir 8 Beenihe 82n 8 2. 2 fkaag0 2 Ne. 288 (ashr. scheft n 88,08r Zansgen. weree, ik. Inhaber: Ziegeleibesitzer Ds Selbstabholer auch durch die Königliche Gxpedition des Deutschen Re⸗ sanzeigers und.König reußischen Bezugspreis beträg ur da erteljahr. — Einzelne Nummern kosten “ Z“ 8. Selbstahheser auch. Päültelmftrote 22, Seza geen. Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. — ⸗e˙˙˙˙˙] SE Der Kaufmann Otto Fager in Kupferdreh sst aus
r 3 1 30. I 1911 88 a. em Amte 0 iquidator ausgeschieden.
Kirchhatn. V.-EL. Bekannt. Rudloff & Co. mi 8 1b ain, N.⸗-L. Bekanntma 6 · mit beschränkter Ha . Kaufme eij M.ane 8 b 4 2 8 2. 9 8 2 5 86 es Jo b 3 † g 8 ei⸗ 5
nnd die zeres Fr 11“ R.L. Großherzoglich h.hg Fabrstamh 1 8 Poumehrige Iägee besitzer Mäüchelas ““ Rotenstein; gelei⸗ Handelsregister. ist g8 E1 Firma ausgeschieden. nte dgs Ie ne bacherige Beschaftstüb erner ist unter Nr. 67 die omagk, 8 Sccnass-Eratsi chaihe 165 .*“ hen. Nr. 5. 1b b o 33237 e Gesellschaft ist aufgelöst. An seine Stelle sind der hieherige Geschäftsführer bre ’1 1 land in Aüincsch er 8 b Fima oeie Haber⸗ Gtee „Handelsregister. [32825] B262, e Sitz München. Josef Nr. 8. Arendt zu Obornik; b Bei der in unserem Handelsregister Abtellue 8 Zu Liquidatoren wurden bestellt: a. Georges Wilhelm Böhmer in Alten ssen und der bisberige den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren der Kaufmann Moriz. Habend 8 deren Inhaber v 24. Juni 1911 ist eingetragen: 952820]] der geänderten Fiee sa Nunmehriger Inhaber Nr. 13: Star EC(IT1 Obornik; unker Nr. 54 eingetragenen Firma Eugen Schnabel Meyer, Kaufmann, b. Oktav Schemmel, Guts⸗ stellvertretende Geschäftsführer Josef Collenberg in zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere 21. Juni 1911 eingetragen wor 8 am 19. bezw. ) bei der Firma Hanseatischer Lloyd, Aktien⸗ Georg Keller: Kaufm C. Bauers Nachf. zu Obornik: nislaw Großmann, Baumeister zu Siegen ist heute vermerkt: Der Ehefrau Kauf⸗ besitzer, beide in Hagenau. Kupferdreh getreten. b Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu Kirchhain N.⸗L., den 27 8 in Lübeck: Die Generalverf en, Forderungen und V ann Georg Keller in München. Nr. 22: S. nann Eugen Schnabel, Helene geb. Walther⸗Brauer In das Firmenregister: Werden, den 1. Juli 1911. 8 beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die
Königlich Fn e 1911. at am 30. Mai 1911 die Herabsetzun ng nommen id Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Nr. 23: 3 Ludomer zu Lippe; in Siegen ist Prokura erteilt. Beand V Nr. 439 bei der Firma Adolf Matthaei Königliches Amtsgericht. Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, gliches Amtsgericht. kapitals von 600 000 ℳ auf 300 000 98 1 17) G. Pschorr. St G Nr. 48: 89 Schwanke zu Jaracz⸗Mühle Siegen, den 26. Juni 1911. 1 in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den werden, Runr. 133248] Fdaß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma
— u⸗ . Sitz München. Prokurist: . 49: Pevses darger 2 Sbornik; 8 Königliches Amtsgericht. Kaufmann Otto Ge in “ Rherg ganga⸗ In das Handelsregister B. ist bei der Essener 8 lhre Nenehh 1
. zu Obornik; 9 8 11““ der es unter der Firma Adolf Matthaci Nachf. Boden⸗ Feeüthaf 1 Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den ie . siegen. latthac f EE1““ Bredeney heute ein⸗ Berufung und die Beratungesegersant⸗ der Gevera⸗
ersammlung be⸗ nden, erfolg unte .
EE1
2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für
Siegen.
Königsberg, Pr. H 3 sammenlegun Mhese onlgsbe 6 2-90. 1 g der Aktien im Verhältni Reinhold Geiß 5 — des Königlichen A andelsregister 133200] beschlossen. erhältnis von 2:1 Reinhold Geiß, in München, Ge 1 Am 1. Juli Snmtsgerichts Königsbergi. Pr. Glosg leichen B 1“ einem anderen Prokuristen. Besamtprokura mit. Nr. 58: Heiurich Stenzel zu L [33238] der er⸗ ist eingetragen in Abteilung A 13 und . 8 Zzeschluß sind die §§ 10, 11, 12, 18) Bayern⸗Werke Elektrizitäts⸗G Bei der Firma Nowicki ulinko⸗Obornik. Zee der in unserem Handelsregister Abteilung A ve efchät. Nr. 376 die F. 2 1 es Gesellschaftsvertrages abgeändert und mit beschränkter Haft zitäts⸗Gesellschaft Obornik, Nr. 16 des Hameluredieromann — unter Nr. 106 eingetragenen Firma Kaufhaus Band 1X Nr. 376 die Firma Adolf Matthaei] Der Kaufmann Jacob Freudenberger in Essen ist] dess in Münche Haftung. Sitz München. get ; 6 des Handelsregisters A, ist ei unter Nr. eingetrag mg Nachf. in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann tellvertretenden Vorstandsmitgliede stell desselben in der Verbandskundgabe in München .getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 1e. Isidor F Sicgen ist heute einge⸗ Otto Daniel in Straßburg. 1 ellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ 6 1 Die Firma itt erlolchen. Band IX Nr. 3577 die Firma Willy Kahn in 8 mitglieder. In der gleichen Generalversammlung n Firr Kah Werden, den 1. Juli 1911. 3 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus
. ir die Firma Carl Steyl hier: § 5 is :§ 5 ist aufgehoben Geschäftsfü “ 5 tsführer Georg Frieorich R öscht. h. Raab gelöscht. ist erloschen. tragen: „Birmga Jen 1911 Siegen, den 26. Juni 1911. Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm znal ; I Königliches Amtsgericht. ; 1 3 1 he 4ss geschiedenen Jakob Graf der Pfarrer Franz Xaver ] Ludwig in Issing in den Vorstand gewählt.
Dem Carl Momb 9; Larl 2 er in Königsb 11q Prokura erteilt önigsberg i. Pr. ist Der Vorstand b s . besteht hiernach aus ei der Neubestellter Geschäflsfü Konitz. heseng. mehreren Personen. Die Mitgli iner oder Predari 1 häfisführer. Albert Schmidt⸗ Bei er N In ““ ister Abteil [33201] werden durch den Aufsichtsrat vmseier 1 ende Prevart, Rertnoeneur ih Tempelhof. Prokurist Schwarg- Eh 88 deeingetragenen Firma Max Königliches Amtsgericht in Straß folgendes 11“ Abteilung B ist heute 2) die Firma Gebrüder Old Ien; III. Lösch in München. 8 6- ornik ist als Inhaberin eingetr Königliches Amtsgericht. genannt Willy Kahn in Straßburg. G 81 Pee. uniter Nr. 12 bei der Actiengesellschaft Persönlich haftende Geseltschafter g vSr in Lübeck. ¹) B vee chungen eingetragener Firmen. Fran verw. Bertha Schwarz, geb. Jacob 1egSeggesr⸗ Siegen. [33236] Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft in der Wiesbaden. [33249 worden: für Handel und Gewerbe eingetragen Johann Hans Wilhelm Oldekop 18 f eaest ercc Firma und eiß, & Bruder. Sitz München. S 88 der unter Nr. 40 eingetragenen ö —Bei der in unserem Handelsregister Abteilung 8 Kolonialwarenbranche. nber „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 154 wurde 2) Bei „Darlehenstassenverein Wollmets Der bish 1 8 und Gustav Ernst Joachim Wilh 18 Oldan in Lübeck, löscht Prokura des Wilhelm Alois Betz ge⸗ Ka omon — Obornik ist als Inhaber ein et 8 unter Nr. 530 eingetragenen Firma Albert Sarx Straßburg, den 27. Juni 1911. heute bei der Firma: „Hotelbetriebsgesellschaft hofen. eingetragene Genossenschaft mit unbe 2. O e “ 168 Königeice Bankdirektor deest 1 1 Lübeck, geboren am 25ee ogde pg aus 2) Gebr Löbstein. Zweignied W Salomon in Obornik. 1u in Siegen ist heute vermerkt: Die Firma ist er⸗ Kaiserl. Amtsgericht. S. Heengh nütt dem Keshe. m. E Hostpfliche „ Fö i der vertretenden V egede in Posen ist zum stell⸗ gesetzlich vertreten d 2 Sd un 3%ꝗ „eor⸗Loöbstein. Zweigniederlassung Mü 1— Firma St. Stoinski — 2 ze schen “ 1 . rMesh 9 iesbaden folgendes eingetragen: telle der beiden verstorbenen Vorstandsmitglieder ’e Vorstandsmitgliede bestellt es dn Joachim Heiinich Ohoch, seine ne Feber⸗ den Arbeiter ö Heidinger. Sitz et1e.e h Ir Handelsregisters A, ist 113 8 2b den 28. Juni 1911. “ BeeEe; 8 [33242] Kaufmann Fritz Mahr zu Wiesbaden ist abberufen Nikolaus Ellenrieder und Cyprian Frey wurden. der tz, den 21. Juni 1911. Offene Handelsgesellschaft hlutup. ünchen, den 1. Juli 1911. Frau Marja Tarnomska in Obornik Inhe berin is 8ee, Königiiches Amtsgericht. In das Handelsregifterà ist unter Nr. 27 eingetragen: und an seiner Stelle der Kaufmann August Walter Schreinermeister Ottmar Luible und der Söldner 1 Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 24. Juni K. Amtsgericht. und vermerkt, daß dem Kaufmann Edmünd 8 88 ist -ess-Leerg eer Iengr ö Die Firma W. Liesegang 1 lest: Max in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Georg Bäurle, Wocm,eoh.. 78 Kottbus. Bekanntmachun 199209 Zur Vertretung der Gesellschaft is 1911 begonnen. Muskau. [32038 Prokura erteilt ist. “ i Stettin. 7* 32864] Schürbet aese sa 9 Maueermeiher. . Wiesbaden, den 28. Juni 1911, stand, und zwar Hetmar ““ In unser Handelsregist nig. 123203] schafter Ernst Hein ich J 8 nur der Gesell⸗ In unser Handelsregister B ist heut 8] ornik, den 26. Juni 1911. 8 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1797 geschäft und ampffägewerk. Inhaber i ax Königliches Amtsgericht. Abt. 8. des Vorstehers gewählt. Füma Mes Hellen Lucch 1n Fottbus u“ „Hohlglashutten⸗Werke iter Haf ung in Firma ofrenbach, Main. Me., getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Strausberg., den 29. Funi 1911. N g 0 829 des bi del 133 50] K. Amtsgericht. 1 “ als ihr In⸗ Lübeck. Das Nnisa8egg⸗ Kösegroßhandlung. sellschaft mit beschränkter Banbelemalss,ekanntmachung. [32043] ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Auf 18 3 19” EEE1ö1ö1“ ʒ 1133059 1“ mann 2½. Hellenbruch in Kottbus . Amts 1 t. M. Sitze in Musk 8 ug“ mit dem „/5 nser Handelsregister wurde eingetr 8 Stettin, den 28. Juni 1911. 1 “ 194 21.] — Firma Hermann Pelz in Wildern Fe-. Ballenstedt. 305 ngetragen. rpus 3 uskau O.⸗L. eingetragen worde B/25 zur Firma Dick & Ki getragen unter Stettin, den 8 3 8 Traunstein. Bekanntmachung. [31643] ngetragen worden: Die Firma ist erloschen elsrichterliche Bekannt L1““ 8 Marsberg. 13 Der Gesellschaftsvertrag ist b orden. mit beschränkte irschten, Gesellschaft Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Firma: Frau Ana Naef Stickerei⸗ Damen⸗ eingetragen worden: Die srme 1 Handelsrichter che Be anntmachung. 8. 911. Fr. 3214] festgestellt g ist am 13. Juni 1911 schränkter Haftung zu Offenb · — — “ Firma: 8 H48392 Wildenfels, am 3. Juli 1911. In das Genossenschaftsregister ist bei der unte Königliches Amtsg In das Handelsregister Abteilung A i Ine. — Durch Gesellschafterb zu Offenbach a. M.: Stettin. [32865] wäsche⸗ und Tapisserie⸗Geschäft in Bad⸗ Königl. Amtsgericht MNe. 2 geführten 0 ssenschaft in Fi gericht. Fi 1 teilung A ist bei der “ 8 zafterbeschluß vom 21. I. Mts. ist mi g 3 4A“ 23 . I Va önigl. Amtsgericct. Nr.2 geführten Genossenschaft in Fiema Darkehng⸗ Krakow. MNeckib. — 16““ Paul Kunow, Fabeitation sanitärer 889 ö“ ‚des Unternehmens ist die Herstellung Wirkung vom 27. d. Mts. die Auflsft Mets. ist mit In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 73 Reichenhall. Inhaberin ist nun: Anna Völklk, onroda. Vekanntmach 33253]] kassenverein Harzgerode, eingetragene Ge⸗ Zum Handelsregister ist, heute das Etlöschen der Aetikel, Haugtnicderlastung in Düffeldorf. Zweig⸗ vensdahten cgrieh, non, Glaswaren aller Art sowie schaft beschlossen und Henri Wecke 2vxxbö (vmion⸗Aetien⸗Gesellschaft für Sce⸗ und Fluß. Kaufmanmehrgaen 28 Peichenbal- recaer gaczeizraziste Er a N3zöin nossenschaft mit veschränkter Hasthflicht zu g Handelsregiste heute das Erlö in Bredelar (Nr. 33 W““ har eugnisse, insbesondere die Fortfü Offenbach a. M., zum Liqui ausmann zu Persicherungen in Stettin zu Stettin) ein⸗ raunstein, den 26. Juni 1911. 8 a. 8 eute f es ei orden: Firma Richard Peters eingetragen. Die 28. nah 1911 fälgendes ainget... G deter 88 der offenen Hendeleseselschentführung Phrena—h 2 N., ö wörden. weerenche daheg icolat il verstorben; san⸗ seiner Kgl. Amtsgericht Registergericht. 1 ens. 88 de 8 drPas Fonn n Flacdech Helzgarspüreas dun Die Firma ist en. 8 . 8 enwerk Rae Igf v.9 15,⸗8s 8 e. . en - 911. 9. ¶ ,et. — ½. Sr — —; in Firma Julius Römpler hier, ferner ““ Se; e ün sei - erloschen triebenen Ges Handa tsch & Co. zu Tschöpeln be⸗ onlig Großherzogliches Amtsgericht. 2 ö. Becker in Stettin zum alleinigen Traunstein. Bekanntmachung. 33245] 8 88 2558 Nr. 76 die Firma Ferdinand Hoff⸗ g “ 1neg 8n 1ü S gs. —; 138225] 2 1 2 59. Juni 1911. .“ Ziegelei Arxtham 8 mit vi. mann in Zeulenroda und als deren 8 dershe ermeister Carl Hohmann zu Harz⸗ it 5. schränkter Haftung. Süs 18 Sa. GSSes 1 G Gustav Hoffmann Wollenstedt, den 29. Juni 1911 ) n Zeulenroda eingetragen worden Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 1.
Krakow i. Meckl 29. Juni . X „ 29. Juni 1911. M b 0 Großherzogliches Amts Marsbe den 2 Juni 82 — 80- mtösgericht. arsberg, den 28. Juni 1911. ch ch 1 “ Das Stammkapital beträgt 3 8 K Am ch gt 300 000 ℳ Zur In das Handelsregi is i
— 8 . gister A ist bei de öni D n r unter Nr. 211 8 önigl. tsgert 2 2866] Veetremüng befhcge⸗ 23 Markt Erlb ch ist b 33060
32866] Greiner, Ziegeleibesitzers von arkt⸗Erlbach, ist er⸗ Angegebener Geschäftszweig: drogen⸗, Farben⸗ 3 6 und Kolonialwarenhandlung. Berlin. [33060] n 1. Juli 1911. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Lahr, Baden Handele 18 Königliches Amts
g2 n. 8 elsregister 3320 mtsgericht 8 Deck
Zum Handelsregister wurde bei Fi . 33204] 11“ G kung ihrer Stammeinlagen bri inget
IZunm He 8 bei Firma B. Him 8⸗ Menden, Bz. Arn after F einlag bringen die Gesell⸗ eingetragenen offenen Hand F 5 .
Sn Ob E528 offene Hnaneiz selhnel Tenennc. 1 [33215] 1 FeRätzicbefises Reindolt Raetsch in Muskau Gebr. Weyersbern in Söelggesenichaft 5 Stettin. 8 ss Die Prokura des Heinrich Bohrmann In unser Handelsregister Abt 85 ist beut das bisher von der ] Tietz in Braunsdorf daß dem Kaufmann Hans Berg in Ohli 1eha nhaadfen In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53] loschen. Lahhe 82 Fft Sosgken⸗ Nr. 98 die Firma Fritz Schverter h e glashüttenwerk Raetsch 8 Handelageselschaff Hohl⸗ Heetarn erteilt ist. gs⸗Hackhausen (Firma „van den Bergh’s Margarine⸗Gesell. Traunstein, den 1. Juli 19113. Zeulenroda, de
. 24. Juni 1911. 8 in Menden und als deren Inhaber der Fabrikan mit allen Aktiven und Passiven a. eh; den 79. un 1— 8 6 ö-e e S w Per Kcel. Fsng. Felfteg Fürsäsiches vertsgerche Rr. 6 — Deutsche Erholungsheim Genvssenschaft⸗
eine Hälfte davon, nämlich im einze zwar jeder önigl. Amtsgericht. 38 Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der I1 1b 3 v t Rics. ecrach 33254]] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ch im einzelnen: -“A““ . Prokurist Cornelis Kalkman hat jetzt seinen 2 ohn⸗ Vvelbert. Rheinl. Handelsregister. [33³328] ZEiesar. Handelsregister A ist heute bei 85 888 pflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des
[33227] sitz in Beek bei Nymegen in Holland. Im bhiesigen Handelsregister Abt. A ist heute In unser Handelsreg 1 6 negeschiedenen August Altmann in Berlin ist Karl
1 3 funter Nr. 274 eingetragen worden die Firma Nr. 126 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft 9. 8g Fe. vexvwA 8 — Henning und Krafft in Ziesar eingetragen; Die Gette in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 1
Großh. Amtsgericht. Fritz Schwerter zu M n4-eclcseaühden . 38 — zu Menden eingetragen word Landau, Pfalz. Se 1 Menden, den 1. Juli gerrge g 1) in Musk 2.-e K. Silbernager Bierbrauerei i 33205] 8 ds-iaidare 1- 1. 1 eb are htee belegene Fabrikgrundstück samt In das S 8 Zur Vertretung ee Gesellschaft sind mtsgericht. 3 huf den Grändssüce FVF“ 888,— ℳ. heute des heandeasüte übteülung A Nr. 274 ist Stettin, den 29. Juni 1911. 1“ löbel 8 haber Alfred Tuch a. dei Gief⸗ aft fi erechtigt: Mü je Gese t haften 7 ℳ Hr 1111“ gesellscha . S “ Kö Abt. 5. zelberter Möbelhaus Inhaber red Tuch, ing und Krafft sar agen: 2 je zwei Gesellschafter, b. oder ein Gesellschafter “ 1 [32834. S. Gesellschaft übernimmt, Hypotheken, -e n eingetragen 8- C. Schmidt in Königl. Amtsgericht. Abt. 5 “ ihs 1. n Iehacher Aifred fmang Sejellschaft⸗1st, anfgelöst, der bosberiae Gesellschafter ö 1 „Neu eingetragene Firmen. Maschine fertigen und halbfertigen Waren, die Sch Sene sind: 1) Clara Schmidt, 2) Arth stettin. Berichtigung. [32868]] Alfred Tuch in Cöln, Dagobertstraße 2. Fabrikant Julius Krafft in Ziesar ist alleiniger In⸗ e. Abt. Sn en, schmidt, Handschuhmacher, beide in Paderborn 88 In der Bekanntmachung vom 15. Juni 1911 zu*Velbert, den 28. Juni 1911. 8 haber der Firma. ““ Bekanntmachung B33061] 1 Nr. 213 des Handelsregisters B (Firma „Roland⸗ Königliches Amtsgericht. Ziesar, den 29. Juni 1911. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter ——“ Königliches Amtsgericht. 11153“ Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eschede heute eingetragen:
und ein Prokurist.
8 1) Chem. Ind. „Aese 8 ;ts 1 . . ulap“ Gerät d ili „Aesculap“ Gesellschaft mit pon 51 276,55 Wöe“ und Utensilien zum Werte Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 b . 8,S5 egonnen. 1 8 2 b Drogerie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Wweimar [31805]
Als Vorstandsmitglied der Molkereibesitzer Dietrich Bornholdt zu Eschede an Stelle des ausgeschiedenen
Landau Pfalz 3 Juli 1911 “ “ 2 3, 3. b 8 1— Kgl. Amtsgericht. eschränkter Haftung. Sitz Mü⸗ D gl. Amtsgericht. Gesellschaftsve ünchen. Der 3) die auße 8 1
“ w 210) h” Gea st an 18, Zum 1911 aögs. Bareg Fesswhund egheg esenarhungerh sgpieg der Vabesoese —n g., Fäakeg. 31 SMNa2- 1“ E vom Hersteung 8g der Vertrieb 1. enene i Verbinglichetten . “ 3g J, nhong der Potsdam 8 igliches Amtsgericht. 8 1.e. Aanaes cer hrehu Kümpel In unser Handelsregister Abteilung B 8 4 9 ge; teilung B Nr. 2 eingetragen w “ Sp nischer, kosmetischer und chemisch⸗technischer ¹) die gesamte Organisation zum Werte Die in unserm Handelsreaifs 133229] ift bee vet. EEEee Se n clime — s f iste getragen worden: pezialitäten. Stammkapital: 30 000 ℳ. Sind 88,J1 88 azeinagen eingetragene serm Hagdelsreglsgen a. unter Nr. 826 ist entin. den 29. Juni 1911. “ Fn cen Sitze in Weimar e66 Genossen cha tsregi er. 8 8.E Seris zu Scharnhorst.
2 n 3 597 Müller, Sand⸗ und 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. heute emn “ N 6 33057 Celle, den 30. Juni 1911.
. 2 a lautet jetzt: „Römhildt⸗Heilbrunn Alfeld. Leine. Bekanntmachung. [33057] Karvne. - Die Firma lautet jetz hildt⸗H In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38, Königliches Amtsgericht. 3.
für Alfeld und Um⸗ Delbrück, Westf. 1 [32582] Genossenschaft mit. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7,
An Stelle der zum Li 8 Sen 1 8 ber Liquidator der Drahtbund⸗ mehrere Geschäftsführer beste 28 . kiste, Gesellschaft mit beschränkter 1—e. ng. in führer allein vertretun 1S5 ut, so ist jeder Geschäfts⸗ thekenschuld von 78 88- nach Abzug der Hypo⸗ Kiesgruben“, in Alt⸗Töplitz ist gelös “ bestellten „Schlesischen Treuhand⸗ Wilhelm Alois Betz herechtigt. Ggeschäftofütrer. die Sacheinlagen d000 „ insgesamt auf 300 000 ℳ Potsdam, den 29. Juni 1g1 gelöscht 1 . [32867] Söhne Aktiengesellschaft“ is Vermögens⸗Berwaltungsgesellschaft in Breslau- Weiß, Kaufleute in Muͤnchen. Weiß und Moritz Tietz also mit je 150 000 9† wnee.nn Raetsch und Königl. Amtsgericht. Abteilung 1 88n Handelsregister A ist heute unter Nr. 2155 /ꝙIn der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 Firma Baugenossenschaft Schweidnitze st n Meissel in Breslau, Neue 2) Reiter & Schmid. Sitz München. O Fe2 Rastatt. — die Fi na Leonor Klein“ in Stettin und als ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ gegend — eingetragene . terstraße 4, zum Liquidator ernannt. Handelsgesellschaft. Beginn; J. Juli vn dr. Reinholo Raetsch in Muskau Fabrikbesi 33327] 28 813 haber der Kaufmann Leonor Klein in schaft durch Ausgabe von 600 Stück auf den In⸗ beschränkter Haftpflicht — in Alfeld, beute ein⸗ Genossenschaft Westerloher Spar⸗ und Dar⸗ Köni 911. Weiß⸗ Hermann Tietz in Braunsdorf und der Fabrikbesitzer betr. Firma Josef Hi cr veees (Angegebener Geschäftszweig: haber lautenden Aktien im Nennwerte von se 1000 ℳ getragen worden: An Stelle des alten Vorstands lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft önigliches Amtsgericht. g sellschafter: Josef Reiter und Albert Schmi 3 8 8 Himmel in Rostatt: Die Agenturgeschäft (Angeg um 600 000 ℳ zu erhöhen. Diese Eryöhung des sind zum Vorstand bestellt: Zimmermann Karl] mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westerloh,
B mid, Kauf⸗ führer besteht sind, durch zwei 6 mehrere Geschäfts⸗ Rastatt, den 28. Ion Agenturgeschäft.) Grundkopitals ist erfolgt. Das Grundkapital be’ Brunotte, Fabrikarbeiter August Fricke und folgendes eingetragen: 8 8 zwei Geschäftsführer oder Großh. Ne relgt; S Königl. Amtsge Ernst Broska in Alfeld. 88 Der Vereinsvorsteher Wilhelm Büsing zu Westerloh
d-bege. 2 16““ öö sellfchaftsstatuts sind durch Beschluß der Ge⸗ 6
d. hee. 88 Königliches Amtsgericht. II. G vertretende Vereinsvorsteher Wilhelm Brinkschröder aus Westerloh durch den Tod ausgeschieden. An
“
Geschäftsführer sind ärti F sij gegenwärtig der Fabrikbe itze 229 I 8 ASbg. sitzer Handels istereintrag Ab⸗ 3 1 b Sch n Juni 1911. und Wolln aren⸗Engroszeschäft, Müllerstr. 44. Ge⸗ 8 8 8 1 Fi He e. and I 2 .⸗Z. 16, Stettin eingetragen. 8 ie Gesell chaft wird, wen Bama ist in „eols Hodapp“ geändert 1 D . Stettin, den 30. Juni 1911. 8 8 ie 88 w 7 5 trägt daber nunmehr 1 200 000 ℳ. ie §§ 1 und 3 . 27 s richt. Abt. 5 rag er 8 Alfeld (Leine), den 27. Juni 1911. ist aus dem Vorstand ausgetreten, und der stell⸗ 22. Juni 1911 entsprechend 8 8 8 Appuhn.
8 28 n ij küüinst 5 2 8 5 5Rr 8 1) Elife Snele egitereimträge. Franz ee öG Reproduktionen durch nee Fe Füftfahrer und einen Prokuristen oder I Se. in Neustadt a. H. Kaufmann Franz Gutlebe 5. Inhaber: schäftsführer beftelt en vertreten. Ist nur ein Ge⸗ Rottenburg, Neckar. — Stettin. [33239) neralversammlung vom Sehmitt Witwe von Ib reibt Elise Föller, geb. von handkolorierten künstle 9 München. Herstellung diesen oder dS. t,ea wird die Gesellschaft durch, Kgl. Amtsgericht Rottenbt [32851] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 485 der Firmenänderung un Speditionsgeschäft. hann, in Neustadt a. H. ein lingerstr. 32. stlerischen Gravüren, Tumb⸗ Bekanntmachungen beesteroefetrater fol 8 das Handelsregister wurde ““ (Frma „August Otto“ in eec engerrgc. kapitals geändert worden. 2) Minerva⸗ 1 b II. Veränderungen bei ei durch den D Rei ellschaft erfolgen nur in der Abteilung für Einzelfirmen: Die Kaufleute Paul Heinrich Otto und eegrn D denselben Beschluß sind die 8§§ 4. 5, 9, J „ Genosse aister ist bei e 1— Ludwigshafen Eö erin ge in 1) L.es d ass betzeinetsogenen Firmen. lich pren Seutschen Reichsanzeiger und den König⸗ 1.1) die Firma Reinhold eren “ beide in Stetiin, sind in das Geschäft als 86 des Gesellschaftsstatuts in der Blatt; eI nsen ghasefceltnregien ste scan,e. 8F uttglied Georg Stolte aus Westerloh, der Restaurateur Anzuft Uenieser Eb vö Geänderte 8588 888 88. Mustau, den 26. Se Maier, Büchdruckereidesfftrgen; persönl ch haftende Gesslschostge Fee. Sen Bo. 11 der Gesellschaftsakten ersichtlichen Weise ge⸗ m. b. H., in Stolpe a. O. eingetragen: Die b. he — 1“ Johannes afen a. Rh. ein 2 eüre 2 uchdruckerei Jo 3 Ftma: Le . 911. itungsverleger in Mössingen. 8 n entstandene offene Handelsgesellschaft ha am 30. aͤndert worden. . S. K⸗ SSe. ome aus Westerloh, 192 Heineich Götter tehestäerant, Gesell 9298 Eieetrofans Gezelschagt eent behchrünte Mesage. 1“ Fhhabet Fenen Zose⸗ efa in Rottenburg E.“ Ernft Peg ar Eimon Blütb in Berlin und Siegmund Blü Benssfenschat ü virh Bshtaefstecie bc⸗ 8 ““ VVWZS aft mit beschrä cs in Fr. „(Haftung. Sitz Mün äftsfü inkter Das unte 8 33221] Inhaber Josef Nesch, Kaufn 8 4, 2 st erloschen 1 in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestell Vors stalieder sind die Liquide⸗ esterloy. 1 Dem Kaufm ee. in F v etten gelöscht. Nrünchen. LETT Leopold ee der Firma „Alois Grötzner 2.722221] Zigarrengroßhandlung und - “ einer “ Stettin, den 1. Juli 1911. n. gsn 18 Kaufmann Otto Strick in Berlin ist hesigen Vorttandsmitohedegnt Eö“ Delbrück, den 30. Juni 1911. 89 Frokura kimüx Derselbe⸗ s 2 8 88 53 necht 198 6, Kaufmann in München. schäftsführer: Bugo Handelsgeschaft i drsene “ ) hier destehende in 618 S b genturengeschäfts Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er g Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 8 mit einem Geschäftsfü eichnungsberechti errain⸗A sellschaf in Neisse übe auf den Spediteur Bruno Ge in der Abteilung fü s 2 8 —— 33 Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder — 82 - F;hec 4) nen pr ebellhrer gshnungsberechtigt. 8— Mün chen, deren engesanh chaft Herzonpart heeacle.e toegangen. Des Firma ist 2 9 hng gibet der Firna Ma glr hesel chaftsfirmen: 1 E; eb- Handelsregiste A i peute bet 6— S.eewwenarlghen zur Zeichnung der Firma . Fbestafegase sn 8 bawen. S vErv 8. P veeen Ssne. ieser Firma betreibt der Kaufmann ter Generalversammlung vom 17. Juni 1. 6ein der unter Nr. 373 des runo Gehlig“ geändert und Kleßerei Brünau, Ges. m. be aA 111“ 9 He 8 „in Stettin) eingetragen: berechtigt ist. n das Genossenschaftsregister wurde einge ragen: u. eng enchaesFees hre L Görtler in Neustadt a. Hdt. ein Melmaßnn Pbilipr Herabsetzung des Geunpkapitols um 20 beschlossene ein e“ des Handelsregisters Abt. A he Rottenburg. Die Firma ist Hefss. Er I 988. Oerr zFeibur ummert ist erloschen. Der bisherige Direktor Albert Stadermann in 1 a. am 23. Juni 19111 3. woehen des a. Pac⸗ vSene ⸗ 8 g2 geschäft engros anufakturwaren⸗ erfolgt durch Herabsetz im 275 000 ℳ ist Den 1. Juli 1911. en b Die Prokura des Arthur. Krrchrkura ertellt Welmar scheidet mit dem 1. Juli 1911 aus dem Bei „Darlehenskassen⸗Verein Röfingen, ein⸗ hausen O.A. Eßlingen und Umgegend, einge 5) Leo Meller Büffet⸗ und Eisschrank Aktien auf 1800 ℳ setong Geseseganbetrags der Amtsgericht Neisse, 29. 6. 1911. Amtsrichter Benz. 6“ 8 L 282 In. Pee “ Vorstande der Gesellschaft aus. Das Protokoll getragene Genossenschaft mit 1eee.egess F. .-In. k-2. rg .1sac Haft⸗ fabrit, in Ludwigshafe Fisschrank. durch Aufsichtsratsbeschluß vom 26. N svertrag ist Nordhausen. — I EEö1uö] 8 ettin, den 1. Zuli 191⁄4. Abt. 5 über die Generalversammlung vom 22. Junt 1911 aftpflicht“ in Röfingen: In der Generalver. pfli t mit dem Sitz in Neuhausen. indert fen a. Rh. Die Firma nts ratsbeschluß vom 26. Juni 11 * . 39 udolstadt. Bek 8 e c826 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. über die Generalverse g 8 Mai Aende des Das Statut ist am 11. Juni 1911 errichtet. eändert in: „L üff 1 venst entsprechen 8 Sle Die Firma Erich Spe [33219 ekanntmachung. He Königl. Amlsg 1 Bl. 2 flg. Bd. er Gesellschaftsakten. sammlung vom 25. Mai 1911 wurde Aenderung des Das Statut ist e Juni 1 ebb— und Eis⸗ Hnne 1980aagderr. Dns 1 berrch Handerkaant. he ene e wasehe he 8 1 Feendelaenster biecnumges Nr. essah. 8 Stralsund. Beranntmachuung.⸗ ist l. S EE 15 Bank⸗ § 2 des Statuts beschlossen⸗ sst hr d nag Pnstauf Peereednegs nh engseesegic⸗ 6) Pfälzische Bank, Hauptni g svom 26. Juni 1911 hat die weit versammlung Nordhausen, den 3 elöscht. getrage a Karl Döhler in Rudolstadt ei In unser Handelsregister Abt. B ist, hente ei konsortium unter Führung der Thüringischen Landes⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der ii e Einkauf von Lebens⸗ und aftsbedürfn zi . tniederlassung inG 8. hat die weitere Herabsetzr 28 sen, den 30. Juni 1911. getragen worden: Die Firma i adt ein⸗ 1 1. 419 1 Gesellschaft ee Faie en vFfr. Betrieb ei S Darlehensgeschäftes zu dem im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 8 Ludwigshafen a Rh vFenns. 4 g in%C rundkapitals uU 27 0 setzung des Königl A 5 - Ftrma ist erloschen Nr. 5 — Stralsunder zuckerfabrik esellscha bank Aktien esellschaft in Weimar zum Kurse von Betrieb eines Spar⸗ und ar ehensges äftes zu 9 1 g d 8 Rh., Filiale der Pfälzisch m 275 000 ℳ durch Herabsetz Königl. Amtsgericht. Abt. 2 1“ Rudolstadt, den 1. J 88 b1b vn b eingetragen: - gereulcher 8 V „ don Pereinsmitgli —: 1) di ihrem Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ Bank vorm. Louis Pacgus Neuf zischen des Nennbetr er8 Herabsetzung Nor — „ den 1. Juli 1911. 1m ukter Haftung — emgetragen⸗ ) Prozent überlassen werden. Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Zur 8 des; b Reustadt a. 6. - ve va Femftadt a. H. in 4) Beaö 1700 ℳ beschlossen. Nordhausen. [33220 Fürstl. Amtsgericht 1 .“ des Feee Geschäftsführers Ludwig 1, “ Aktionäre hinsichtlich dieser Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Dürkheim in Bad schafter Heinrich Fraenkel b Gesell⸗ A ist heute unter H2r 90] sechwerte, Ruhr. Bekanytmachu 8 13323 Heidborn ist der Rittergutsbesiter Konrad Becker in 600 000 ℳ neuen Aktien ist ausgeschlossen worden. zu beschaffeng 95 Eelehe bhrer Hefldech zu Ligeheh 8 Frdn 8 Pfälzischen Bank Frankenthal in er getretener Gesellschafter: Albe . eu ein⸗ offene Handelsgesellschfft Südharzer Schuh⸗ In unser Handelsregister ist ung. [33233 Eldena zum Geschäftsführer bestellt. 1 Die einen Teil des Grundkapitals bildenden, die erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen von Spareinle 1 -1 1 81 8 . 8 †. bert Adler, Kauf fabrit Henze & Cie harzer chuh-Ulh Ha sregister ist heute die Fi 8 1 8 durch d Beschluß Lae g 2⁷901 E Bezug v ihrer Natur nach Wohnungen erfolgen. Filiale der Pfälzisch in Frankenthal, in München. lber „Kaufmann S s uze & Cie. zu Nordhau gmherch⸗ Wilhelm Sasse Nachf 4 ie Firma Der Gesellschaftsvertrag hat durch en Beschluß Nummern 211 bis 410 einschließlich tragenden 200 Erzeugnisse und den Bezug on ihrer Natur no Woh 1 9 .5 ” .&9àg. Grünstadt des Iofes neesaegich S b München. Prokura und der Tabakspinner Wiühelm Eder ne üch b Schwerte L“ Wülhelm Honsalek in 9 e Iö. ist das Stammkapital 3 80 vnfa zum Nenn⸗ 5 Waren zu bewirken und 4) Maschinen, der Genossenschaft und unterzeichnet von mindestens Die außerordentliche General⸗ 6) S. Reinemann. Si 8 ünd der Schuhmachermeister Ferdinand Foile pe Schwerte, den 29. Ju n⸗ 8 8 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ; werte von 1000 ℳ umgewandelt werden. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft. zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden . Sitz München. Prokurist: Oberröblingen a. Pelme. Die Gefellschoft 85 8 Kön gkiches n 82 8. ferner sind die Rübenbaupflicht und die Anfuhr⸗ Weimar, den 28. Juni 1911. lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu des fsi d s ncen ang der Benen,11 R666 8 He LEcmes Amtsg 1 8 8 g 93 t. G 8 Seatss 1 ü en. h die Veröf er g. Be vergütungen geändert Großherzogl. S. Amtsgericht. 18 br ae b. am 26. Juni 1911: Genossenschaft erfolgt im „Württembergischen Ge⸗ [33246]1 1 1) Bei „Darlehenskassenverein Ifsing, ein⸗ nossenschaftsblatt“ und in der Sbhufer Volks⸗ mit unbeschränkter zeitung“. Für den Fa
d der Erhöhung des Grund⸗ des Aget ; n1 rmi . 3058]] deren Stelle wurden gewählt: . ee hec I a. zum Vereinsvorsteher das bisherige Vorstands⸗
—
9. Juni Werdau. 9 lI, daß eines dieser Blätter
versammlung vom 21. Juni 1911 h 21L 8 at nach Geneh⸗ Eugen Frik in Phs ürn Eugen Frik in München. 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung d Ge. Siesburg 8 g der Ge⸗ * 1 82272 1 E.“ lich 8 Amtsgericht. 8 önigliche 8 18 Gründen die Veröffent.
migung des mit der Süddeutschen Bank in 9 heim abgeschloffenen Fustonsver Bank in Mann⸗ 7) Gabriel Sedl n. bgese trages beschlossen. Sits b Sedlmayr Brauerei zum S sellschaft ist nur de In d Sitz München. Weitere Gesellschafter, Spatesn mächtigt. er Kaufmann Heinrich Henze er⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma Mi 1 1 :: Heinrich Firma Michaels⸗ ses Amtsge 0 Auf Blatt 838 des Handelsregisters, betreffend die getragene Genossenschaft 132870] offene Handels esellschaftin Firma Fav ch in Ifst 1 einge er b — Firma Favre & Borac ing: In der General⸗ eingehen oder aus anderen 8 itz Haftpflicht Ifstng 1911 wurde an Stelle lichung in demselben unmöglich werden eegrg 8 8 Blatte, un
) eine Herabsetzung des Grundkapitals von fünfzi (50) Millionen Ma pitals von fünfzig Sedlmayr und Fri 1 — ünne 3 86. 59 “ (10) Millionen Mark beftter an Münchn⸗ de..S. beide Bierbrauerei⸗ Nordhausen, den 1. Juli 1911. ein .. Pchrzargen. Haftung in Siegburg 8 8 a Ler We kdaßz je 5 Agtien au 1 Attien eufansmen⸗ Seeen deren Prokuren gelöscht. Königl. Amtsgericht. Abt. u L. P g9 R. r Geschäftsführer Lambert Lambe sSsgtrassburg. Els. E 8 Felegt ber 8 n Herabsetzung unterbleibt insoweit en 4˙2 en Manufacturing Co. See⸗ Oberweissbach.— Abt. 2. Gefenter Peters sind ausgeschieden. Der Hei ich “ Handelsregister Straßburg i. E. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Sitz versammlung vom 15. Juni d 1 9 mergee fede 2. E Da mayer. Sitz München. Geänderte Im Hand 7 ach. b [33223 beene in Siegburg ist zum Geschaäftsführer besteut Es wurde heute eingetragen: Fes der Gesellschaft ist nach Plauen i. V. verlegt worden. des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hie⸗ die Veröffentlichung in einem anderen a i 1 — Söö b erdsfe a n 8 dresfie Autenan 8 pgi üe. ne. Zuni 1911. ellt. 8 RN Se caaftereaige, sedschaft Werdau, den 8eheh ea. icht durch haben sich insbesondere folgende Aenderungen b * all, daß 8 hen 2e n 82 E fter: Theodor Giehler, Kaufmann in nnenee . S. Ir⸗Kister, Gesellschaft mit beschrä nigliches Amts 8 EE1816ö“ 6en Königliches Amtsgericht. 1 gehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben. “ 8 S Ag.. üss mhnn scrantter ee — 8 Spinnerei 69 Weveres Hütbenhfäned. Flarn werden. Ruhr. 11“ [33247] ee sand des Unternehmens ist der gese eines unmoglich welden sollte, tritt der „Reichsanzeiger. Akti auf den Inhaber lautend v— 5 Inhaber geloscht. N Dr. Kausmann Johannes Bohnstedt in Scheibe i — er Redakteur: — in Hüttenheim: 98 † 8 Seat 99 ”s bei] Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den an deren Stelle. . Beaes gecg ezn bnd Hrts Sculer al⸗ unmehriger Geschäftsführer eibe ist als Direktor D . ; Hütte . chieden In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, Zweg btene. “ 2 on je 120 Inhaber: Chemtker Dr. Karl Arntz in Münche sführer ausgeschieden. ekktor Dr. Tyrol in Charl 9 Langen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Bereinsmitaliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Das Geschäftsjahr heginnt am 1. Oktober und ar g6 JVerbindlichkeiten sind nicht ü n München. Oberweißbach, 4 Verl rlottenburg. Langen ist aus dem Vorstend Firma Wollweberei der Kupferdreher Ringofenziegelei, G. m. b. Vereinsmitgliedern: 5 de Far e 30. Sep . 1“ 1 k41 8 arees 1ö eg der Cweͤmnon (Heidrich) I1“ 8 Band XI. P. 84 bei der Fiehe in Hagenau:] H., Kupferdreh zu eingetragen worden: Wirtschaftsbetriebe nötigen C. eldmittel zu beschaffen,! endigt ar t mtsgericht. Anstalt Berfat Buchdruckeret und Verlags⸗ FHagenau i. E. 88g I1I1“ 8 1“
ember.
8
112