en. Konkursverfahren. 33465]2]/ Danzig. Konkursverfahren. 1833433] Halle, Saale. Konkursverfahren. [33462]2 Tenchernt. ds Vermö 334341 “ 86 Eduard das Vermögen des Tischlermeisters Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kontursverfahren über das Nachlaßvermögen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
8828 in Wilheimshaven wird heute, Kaufmanns Otto Krüger in Danzig⸗Langfuhr, des Steinmetzmeisters Emil Schober sen. zu Kaufmanns Max Eule in Teuchern ist zur
ööö— 911, Nachmittags 4,15 Uhr, das Kon⸗ Marienstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 8— i. Veilfa 8 eröffnet. Der Rechtsanwalt Heyne Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erhebung von Einwendungen gegen das Sch uß⸗ Wilhe mshaven wird zum Konkursverwalter er⸗ Danzig. den 30. Juni 1911. Halle a. S., den 29. Juni 1911. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Jult Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. genden Forderungen und zur Beschlußfassung der⸗
1911 bei dem Geri 8 — „, Gläubiger ü⸗ ie ni vertbaren Vermögens⸗ Beschlußfassung Fericht⸗ Vehrnelden. 8 9.g.8 24 Dippoldiswalae. [334822 Jever. Konkursverfahren. [33470] Fe E11 über die oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erstattun Se Auslagen und die Gewahrung einer über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und 19. Juli 1910 in Obercunnersdorf verstorbenen Kausmanns Carl Söker in Sande wird nach Velgütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ 1b 639 8 und daselbst wohnhaft gewesenen Schuhmachers erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch schusses 8 Schlußtermin auf den 24. Juli 1911,
““ 9
5 8
schen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Stantsunzei
11“ .1. öI1I1 Berlin, Donnerstag, den 6. Juli. “
8 9
Warenzeichen.
eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ 8 8
ordnung bezeichneten Gegen tände sowie zur Prüfung Ernst Otto Franke wird nach beigebrachter Zu⸗ aufgehoben. BPBVormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtss⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der denEeneag. . g. 8 8 der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli stimmung sämtlicher Konkursgläubiger auf Antrag Jever, den 30. Juni 1911. b erichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Unmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ei-n 1 — W1“
L* -mi Uhr -Erben hiermit nach § 202 Konkursordnung ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. II. ge MF Beschr. = Der A ist eine Beschreibun ““ 88 vHnn 78* 1
8 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ der 11““ vae Fherzogliche gerich Teuchern, den I. Juli 1911. tragung, Besch nmeldung is ch 9 8b 3
zeichneten Gerichte Termi raumt. Offener Arrest gestellt. B bg 4 F. beigefügt.) 1 8
chte Termin anberaumt. Offener Arrest Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, ELche. 8
am 30. Juni 1911. Z
Konkursverfahren. [33474] Schreiber, Gerichtzaktuar, 89 Das Konkursverfahren über das Vermögen des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuhwarenhändlers Jobann Voigts in Lehe Unn e. K. Amtsgericht Urach. [33721]
11/11 1910. J. F. Kammerer, Chem. Fabrik G. m. b. H., Ludwigsburg. 23/6 1911. “ Chemische Fabrik. Waren:
I.
mit Anzeigepflicht bis zum 19. Kuli 1911. 146009. C. 10976. 99
Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Wollatein, Bz. Posen 8 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verfahrens entsprechende Konkursmasse
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 1 6 Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗
Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Bäckers Max Wendt in Recklin wird heute, am 4. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
Pnd bis zum 22. Juli 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
Gläubtgerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 8. August 1911, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum M22. Juli 1911 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Wollstein.
Aschersleben. Konkursverfahren. [33435] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Künne zu Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. AUAlschersleben, den 3. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Köniolichen Amtsgerichts. Eacknang. [33460] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Ekert, Bauers in Hördthof, ist als weiterer Punkt auf die Tagesordnung vom I11. Juli d. Js., Vorm. 10 Uhr, gesetzt worden: Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf der Grund⸗ n des 1.“ 8 1 8 en 3. Jult 1911. 1u“ .““ 8 Gerichtsschreiber: Sekretär May 8 Berlin. Konkursverfahren. [33463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Klahr in Berlin, Reichen⸗ bergerstraße 139, ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 27. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Eerlin. [33842] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Henkel zu Berlin, Pappel⸗ Allee 22 (Wohnung: Schivelbeinerstr. 40), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köonig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bochum. Konkursverfahren. [33443]
42
der Firma W. Reinders in Dortmund, Louisen⸗ straße Nr. 27, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [33446] Das Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Friedrich Jansen, Schuhlager in Elber⸗ feld, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorh Elberfeld, den 22. Juni 1911. b Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Walter Weber in Elberfeld
hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht
Elberfeld. [33445]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kurhaus Waldesruh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld wird nach
gehoben. 88 Elberfeld, den 29. Juni 1911. Könialiches Amtsgericht.
Elberfeid. 178ꝛ33444] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Hindahl in Voh⸗ winkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 29. Juni 1911.
Elmshorn. Konkursverfahren. [33438
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Schmuck (Inhaber eines Baugeschäfts) in Elmohorn, Adolfstr. 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Elmshorn, den 3. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oschweiler. Konkursverfahren. [33468] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhündlers Johann Christ aus Esch⸗ weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1911 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1911. bestätigt ist, hierdurch aurgehoben. 88 Eschweiler, den 28. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 1767688422 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Traiteurs Jean Kohl, früher in Frankfurt a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusss der Schlußtermin auf den 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 27. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Friedberg, Hessen. [33477] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Heß von Leidhecken wird mangels Masse eingestellt.
Friedberg, den 28. Juni 1911.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Königliches Amtsgericht.
vorhanden ist. Lehe, den 1. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [33461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonagengeschästsinhabers Heinrich Richard Köhler in Pleißa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Mannheim. 33479] Nr. 5627. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hollenberg, früher Direktor des Apollo⸗Theaters hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 1“ Mannheim, den 30. Juni 1911. 6 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihts. 2.
Marienwerder, Westpr. [32281] Bekanntmachung. —
In der Friedrich Trinksschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts dier Schlußverteilung erfolgen, dazu sind 704 ℳ 65 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis sind dabei 2605 ℳ 86 ₰ zu berücksichtigen.
Marienwerder, den 29. Juni 1911.
Düster, Konkursverwalter.
Meppen. Konkursverfahren. 33466] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Struwe, in Firma Fer⸗ dinand Struwe in Meppen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meppen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Minden, Westf. Konkursverfahren. [33436] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. D. Schmalgemeyer Manufaktur⸗
warengeschäft in Minden, Bäckerstraße Nr. 58,
Inhaberin Witwe Charlotte Schmalgemeyer zu Minden in westfälischer Gutergemeinschaft mit ihren Kindern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Minden, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [33459]
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emonuel Lederer in Offenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1911 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8
Offenburg, den 30. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Oppenheim. Bekanntmachung. [33472] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Küfers Ludwig Straub von Guntersblum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oppenheim, den 28. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
99497
Osterholz-Scharmbeck. 8 33437 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters H. Luttmann in Scharmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterholz, den 28. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Rastenburg. Ostpr. 8 133426] Konkursverfahren..
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neudenberger, Inh. der Firma E. A. Beyer jun. Nachflg. in Rasten⸗ burg, wird, nachdem der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag eingereicht hat, auf Antrag des Gemeinschuldners und des Gläubigerausschusses der Vergleichsrermin mit dem am 8. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 7, anstehenden
5 D rtmu d. 33 Ho 0 s 5 hj gj 90 † 9 8 9 Ko [33432] or nd. [33425]] Hafenstr. 198, wird eingestellt, weil eine den Koften Nonkurbverfahren.
Karl Letzgus, Elektrotechnikers in Urach, ist. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 11“ 8
Den 1. Juli 1911. Amtsgerichtssekretär Pfarr.
Wilhehnshaven. Konkursverfahren.] 33133] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Henschel in Wilhelms⸗ haven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Witheimshaven, den 15. Juni 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zwenkau. [33483]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Dönitz in Zwenkau, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Dönitz daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 11. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1911 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.
Zwenkau, den 30. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [33418]
r Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Westdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 6. Juli 1911 werden die Bahnhöfe Bansin, Ueckeritz, Koserow, Zempin, Zinnowitz, Carlshagen⸗Trassenheide, Bannemin und Wolgaster Fähre der Neubaustrecke Heringsdorf — Wolgaster Fähre in die Tarife der oben bezeichneten Verkehre einbezogen. Das Nähere ist aus der nächsten Nummer des Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeigers für den Güterverkehr zu ersehen. Auskunft erteilen auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 30. Juni 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
[33417]
Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1911 werden die Stationen Neubrandenburg und Neustrelitz als Empfangs⸗ stationen in den Ausnahmetarif 20 für Petroleum usw. einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin. den 3. Juli 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[33416]
Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). Mi Gültigkeit vom 10. Juli 1911 wird die Station Pegau (Elster) in den Ausnahmetarif 6i (Braun⸗ kohlenbriketts) einbezogen. Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind die Frachtsätze der Station Luckenau anzuwenden. Ferner werden Frachtsätze von Varel (Oldenburg) nach Stedten, Teutschenthal, Theißen und Völpke (Kr. Neuhaldensleben) nachgetragen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunstsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 3. Juli 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[33419] —
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif. Teil II. Besonderes Tarifheft R. (Miederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preußi⸗ schen Staatsbahnen (frühere Tarifgruppe I1).
38. 17/5 1911. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 23/6 1911. En Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören, Weinen und anderen Spirituosen, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien
Fruchtgetränken, 17/1 1911. Zigarettenfabrik „Karasi“ Ges. mit Limonaden und alkoholfreien Grogs nnd anderen alkohol⸗ Waren: Weine, Liköre und
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak., Zigarettenpapier, freie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Getränke.
beschränkter Haftung, Hannover. 23/6 1911.
Zigarettenhülsen.
alkoholfreien
freien Getränken aller Art.
v“ 146011.
11/3 1911. Fa. P 23/6 1911. 8
Geschäftsbetrieb: 1 “ v11a6“
68
Waren: Sekt.
P. 8691.
HAuS-MARKE
gpSerelr SEEBUIOR MlisoRoOYU
Sch.
vpem ald a h, n e, 7 edn 5
8 umuuus ]
1“
18/4 1911. Fr. Schmidt, Gelsenkirchen 23/6 1911. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Seifenpulver. Waren: Seifen und Seifen⸗ pulver
146013.
IwDmxa gc.
ScH %
Sesren⸗-faBRk
Geschäftsbetrieb:
Waren:
8
3/3 1911. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. 23/6 1911. Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik, sowie Kakao⸗, Schokoladen⸗- und Zuckerwaren⸗Fabrik. Seifen aller Art, Parfümerien, Seifenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren ein⸗ schließlich Konditoreiwaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen, alkoholfreie Getränke.
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmiitel.
Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. — Beschr.
8
146015. C. 11079.
X
112 1911. Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft, Oranienburg. 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckwasser, feste und flüssige Bleich⸗ und Mittel für die Terxtilindustrie.
146016.
4/3 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putz⸗ seife, technische, ätherische und kosmetische Ole, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke, Waschblau, Soda, Seifen, Seifen⸗ spiritus, Seifenpulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Wasch⸗ mittel, Mundwasser, Parfümerien, Haarfärbe⸗ und Toilette⸗ Mittel.
37. 146017.
Johannes Meissner
2/5 1911. Johannes Meißner, Deutsch 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Dachpappen und anderen Baustoffen und aller Art, insbesondere für landwirtschaftlichen Bedarf. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Rohre und Leitungen, Krippen, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
2. 146018. M.
Waren:
Tröge, Schalen.
„uozanos gnerg 404 pun uogesor 1n0 40p0, ege ee een
Iueung 201.
M. 16988.
Bauartikeln
23/2 1911. Dr. Fr. Mauch’sche Apotheke,
Göppingen. 23/6 1911.
146021. H. 22749.
8S8S5 88 S
EESS SSenc=60 2
88
8 25858gSe
2882298828
s⸗ 2nShmmen.
22/5 1911. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. 23/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und anderen Metall⸗Waren. Waren:
146023. D. 10053.
peäljirecv
Deutsch⸗Französische Cognac⸗Bren⸗ nerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebrüder Macholl, A. G., München. 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei, Weinsprit⸗ Raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaft⸗ Waren: Liköre und andere Spirituosen, sowie Liköressenzen. — Beschr.
146024.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Homöopathische 8/11 1910. Carl Scheinberger, Hamburg, Gr.
und elektrohomöopathische zu Heilzwecken dienende Prä⸗ Burstah 23. 23/6 1911.
varte; allopathische Arzneimittel und zwar: Salben, Ole, Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen,
Pflaster, Haarwasser, Pomaden, Zahntropfen, Hühneraugen⸗ Mineralwässer und Bier. Waren: Mineralwässer, Limo⸗
g. 1. -,IJ. e mittel, Frostereme, Kinderpuder,Rheumatismus⸗Einreibung, naden, Fruchtsäfte, Sirup, Essig, Essigessenzen.
streiche mittels Läppchens mit Gehöröl, Sommersprossenmittel, Arzneiweine, Kräftigungs 8
dieser Lösung die troceen ge- WR. 3345438- 2 Pzͤhrmitte Präã rate spezielle 3 E
dügene haac,s und däsele weine, diätetische Nährmittel und Präparate, spezie 17. 146025. O. 247.
Das gelöste,Pertofix astreichi Arzneimittel und zwar: Dr. Zimpel’s elektrospagyrische 888 8
EE2. Heilmittel, Dr. Schüßler's Funktionsmittel, Medikamente e.
djesem 2weche gellt mhn das nach Julius Hensel; chemisch⸗technische Artikel und zwar: Gewehröl und Gewehrfett; Bücher und Broschüren über Homöopathie, Elektrohomöopathie und Gesundheitspflege,
Großherzogliches Amtsgericht. “
8s
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prüfungstermin verbunden. § 180 K.⸗O. Der Ver⸗ vy;, d⸗ ,e i Ff e Kaufmanns Johann Göbel zu Bochum, In⸗ 8 gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Mit dem ee EI süh F E’e habers der Firma Joh. Göbel & Cie. daselbst, Gerolzbofen. Bekanntmachung. [33454] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des L, 11. dae di lcgongb ires Stettin ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ süde “ 1 84 tfse 21 ettin rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Schneidermeisters Franz Held in Franken⸗ gelegt. 1K ver Tarif au 1az vi: i. 1 b. Fgerrben 58 b walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen winheim wurde aufgehoben, da der im Termine Rastenburg, den 29. Juni 1911. E11 Dentfansfiger, 80b; le uine teilt das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu vom 28. September 1910 angenommene Zwangs⸗ Pussert, Justitanw., Heee von den beteiligten eeee berücksichtigenden Forderungen Termin auf den vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. reseene, dns —he Gikenbahndirektion
15. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gerolzhofen, den 3. Juli 1911. . 8 — — rhche e Dil Königlichen Amtsgerichte hierselbst Lezenae 46 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. vKohtkursverfäͤhren. [33412] 133415] 1 bestimmt. 8 8 Glogan Konk sverfal [33423 Es E“ v 8 Peregeg 88 Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.
Bochum, den 22. Juni 1911. 8 — ontursverfahren. 8423 †1 5 E“ e 1) Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1911 wird im
Gebrauehs-Anwelsung J.
Man löse 1 EBlöffel Pertofix“ in einem Glas warmen od. heißen
Pertofix
99
dieses hervorragende Wischeglanz- praparat Ist das Lunentdehrlichste Hilfs- mittel der BücPserinnen
Pertofix
er 1
erreugt munt o emen uuncerbaren
Maitg'anz, sondern verseiht auch der
Wasche eine elastische Härte. wodurch
das Bögelstod in schoner Form er hallen wird
.4/3 1911. Thouet & Lesch⸗ horn Nachf., Aachen. 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗,
las mit dem „PertoffK“ am besten in warmes Wasser.
Gebrauchs-Anwelsung II.
macht die Wasche auch mneeweiß, 0. daß Fehler und sogear Fled en, Welche Woaschen vorgekommen sind.
Sczygiol, Amtsgerichtsassistent. Bruchsal. [33476]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Wolff in Stadt Schlawa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
alleinigen Inhabers der Firma Ernst Reimer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 30. Juni 1911.
Ausnahmetarif 1 (Holztarif) in Ziffer 3 Holzwaren grobe usw. a. statt „Schirr⸗ oder Werkholz, soweit es nicht
veim 9 or⸗ — durch die Verwendung von, Pe Material⸗ und Farbwaren⸗Handlung. öv
Waren: Wäscheglanzmittel.
9
erreugt 22 —
Bügierin emen höheren Preis er- rielen kann
Pertofix. .
. dedeusend schönere Arbeit. 0 de
Man löse in einer Schüssel % Plund Stärke und gießo 0as wie vorhin gelöste Pertofixn“ hinzu und stärke uno bögele 8 wie gewöhnlich
allopathische Broschüren und Prospekte.
46019.
C. 11011.
„„ Pertofix“
das hervorragendste Wäscheglanzmittel des 20 Jahrhunderts.
Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des 8 1 2 allt“
vwerigeeg⸗ Emil Möbus dahier wurde, nachdem —Glogau, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. ugger Holh denenarh-n- Ziffer 1 fällt“ gesetzt (⸗qA 9 9 16 übbd 8 8 7 T 8 — — 8 1 CEI1I1mn arr⸗ 2
er ußtermin abgehalten, gemäß § 163 K.⸗O. Königliches Amtsgericht. 4 N. 2a/11. Stollberg, Erzgepv. [33452] „Kistenteile, zuch gehobelt und zusammen
aufgehoben. ver pe⸗ b 8 8 . 1 Bruchsal, den 30. Juni 1911 Goslar. Koöonkursverfahren. 1[33424] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gefügt“, „Zigarrenkistenbretter“, „Dachschindeln“, das 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Arthur Nobis in Zeichen **) zugesetzt, 6
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtt. Kaufmanns Haus Heller in Goslar ist infolge Brünlos ist infolge eines von dem Gemeinschuldner c. hinter „Holzspunde“ nachgetragen: „Pantoffel⸗ 26/1 1911. Chemische Fabrik Helfenberg A. 20/⁄13 1911. Dr. phil. Friedrich Quilling, 3 C. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. Frankfurt aM., Mörfelder Landstr. 129. 23/⁄6 1911.
Cassel. Konkursverfahren. „[33441] eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche hölzer (Holzsohlen)“. 1“q ö11““ 1u“ 1 8 2os — Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Vergleichstermin auf den 20. Juli 1911, Vor⸗ Ferner wird am Schluß des Warenverzeichnisses 8 Eö1“ 23/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [Schmucksachen und sonstigen Kunstgegenständen. Waren:
kostet Pertofix, reich!
ca. 7%% Jahr. 8608ab der Verbrauch pro Wocghe 4 Plennig petract
Pertofix
lat das einzige Muftet uin eu-B,
Prels 1 Mark.
Bemerken müssen wir, daß Ge- brauchsanweisung! den Vorzug verdient, sie verursacht zwar mehr Mühe. liefert sedoch auch eine bedeutend schönere Arbeit als Gebrauchsanweisung II.
Trochen aufbemwmahren.
8 —3*
e½ „ XIIOr42J“
SHnounumel Pz s20 fozeSpse 1suabePaeu See
Firma offene Handelsgesellschaft „Cementbau⸗ gesellschaft Cassel Inh. Cotté & Schlegel“ in Cassel. Hohenzollernstraße Nr. 75, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Cassel, den 30. Juni 1911. ¹ Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. '13.
dem Königlichen Amtsgericht in Goslar anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Goslar, den 29. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Stollberg anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Stollberg, den 28. Juni 1911. Koönhtgliches Amtsgericht.
29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor mittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht folgende Anmerkung nachgetragen: **) Siehe auch Ziffer 7 der Position „Holz“ des Spezialtarifs II
2) Vom gleichen Tage ab erhält das Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 11 folgende Fassung „Dachschiefer, auch Schieferabfall, ungemahlen.“
Erfurt, den 1. Juli Fdl. „ ,
Königliche Eisenbahndirektion.
“
Arzneimittel, chemische und pharmazeuti medizinische Zwecke. — Beschr. 1
sche Produkte für Schmucksachen und sonstige Gegenstände der Edelmetall⸗ 1““ Fabrikation. 1 ““
288 8 88 8 8 1“ 8