1911 / 157 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

EI1

S. 11155.[3 b. ] 146034. B. 23484. 10553. 30 1 1b 146051. 3 verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musik⸗! Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗] photo⸗ und lithographischer, sowie sonstiger vervielfältigender 26/4 1911. C. F. Bally 1““ instrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Künste und der Druckerei, Gardinen, Hand⸗ und Reise⸗ Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und gegenstände. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren Geräte, (Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Koffer u. dgl.),

11 A.⸗G. choenenwerd (Schweiz). 7719¼ ον⁷00⁷ ⁷4 3 1 8. 3 8 8 . 1 9 4 59 9 Kach⸗ anw. 89-8 Gust 195 75SẽàWrêSvne. 1 8 8 *8 Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Holzwaren, Hornwaren, Karton, Kämme, Kinderwagen, Rauter, Charlottenburg. 23/6 *,J†BB—₰ ½ 798032,0,, 5 G 1 1 “X“ Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Korbwaren, kunstgewerbliche Gegenstände, Lederwaren aller 88n 1911. 6,„BvB*,,8,2,0, ,0,, 8 , u“ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Art, Meerschaumwaren, Möbel, Papier, Papierwaren, 9 9 Geschäftsbetrieb: Hestellung ***⁷⁷ù.ↄã⁊y Fε* ε 1 8 Fhbers 8 1 ee. 8 Sazeara Sa Mafe hegsst 8 heaeig Las⸗ 18e wich dte⸗ Bahhe⸗ Fahbht hah, Kene ane at, Ee banl G 8 5 2 3 ö.7272 72727272 . „Turn⸗ un port⸗Geräte. äcke. ren un uster⸗Klammern. jelwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. chmucksachen, echt ch ct, . üü ee gaeilar Waren: Schuhwaren 1 20/1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 23/6 1911. Uhrenteile. Uhren und Uhrenteile. Säcke. 8 s Schh. aen 189 Svie 84 geens 8 . 3 (GFeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 9 8 pielwaren, Täschner

22/5 1911. Wilhelm Kaiser K Co., Frankfurt Rheinau⸗Mannheim. 23/6 1911. 1 8. 8 Fe 4 8 30 146060 Saö 593. waren, Bänder, Bettdecken Peluch 8 Polster Portie 23/6 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Firnisse, (ausgenommen Gummischuhe). vort⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ 30. 146053. j 2 30. 3 . W. 10593. ⸗Ba Pe he, Polsterwaren, Portieren, *. .6 1911. (Nan * 8 . Blumen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, G Samte, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken,

6 ieb: 3 d Vertrieb von Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, s Pins 8 . an he un e L 11 Ferftee e ce gchess en 8 8 Fette zu und Speisezwecken, technische, ätherische 3 b. - 146036. chwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete . 8 16 Wäschestoffe, leinene, halbleinene und andere, Webstoffe, Lochen und Ie. SeS und kosmetische Hle, sowie Ole zu Speisezwecken, Kerzen, 111q“ Fing . Eer68 nedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen -—— 7 6 1II d 1““ e g. 1 8 Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver⸗ I“X“ 1— 1 icheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Husfsf 9) 3 p. 1,. 146066. E. 8021. 19/9 1910. William Prym G. m. 7 b. H.,

und Salven, Stärke, Waschblau, Soda, Butter, Käse, 26/4 1911. C. F. Bally a1.G. sen, Hufnägel. Emaillierte undverzinnte Waren. Eisenbahn⸗

Kunstbutter, Margarine, Seifen, Seifenspiritus, Seifen⸗ Fs e e at⸗ 8 berbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 4 23/8 8 1 N 0 N pulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Waschmittel, Mund⸗ Fchenen hees he dee. Eraeen 1 hbcͤlöͤsser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stolberg/Rheinland. 23/6 1911. 18/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1911.

wasser, Parfümerien, Haarfärbe⸗ und Toilette⸗Mittel. svurg. 23/6 1911 jetten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Er⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 24/11 1910. Etablissements Hutchinso Mann⸗ 1480380., 1u“ 11128. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 9 8 fitungh .. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ dorche haltage Biefing⸗ hde vee Import⸗Geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Sensen, heim⸗Industriehafen. 24/6 1911.

Vertrieb von Schuhwaren und Zubehör⸗ E“““ hränke 88⁄ 1 b mechanisch 111““ Blech 3 a8h 8 göFhhs SS Adnmh. Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 12⁄z14 1911. Fa. Paul teilen aller Art. Waren: Schuhwaren * NHA Sexe le, 86666“ as a.SS 2 8 . IRUBUvverzinntee Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch Schuhwaren, einschließlich Gummischuhe und Bestandteile 2/ Fa au 1 I1I1 1 delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminium⸗Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium⸗bearbeitete Fassonmetallteile. Physikalische, chemische, derselben, Sohlen. Absütze, Ecken, Flicken.

Poensgen, Cöln⸗Sülz. 66 1 dens 9 W 23/6 1911. 1111“*“*“ 2 1“ Paren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ waren⸗ Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ optis ätis is d IDII, 1 1“ . te aren, Ce⸗ en, 0 ente, m 1 ptische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, 22 üa Geschäftsbetrieb: CE“ öö USE A egierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Signal⸗, Kontroll⸗ und .“ . Ieügn⸗ 1 V. 4448 fabrik, technisches Geschäft. Waren: e 8 88 99 8 garen, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Photographische 1 27 c aS. ö“ eS-e- 8 8- 8 1. nhegs 1 8 146039 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, bestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ Erzeugnisse. Knöpfe, Säcke.

stücke, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ und Ventilations⸗ 14/3 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., g8 1 8 1 gapier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, CCEEPTö —W. 10595 1

Apparate und⸗Geräte, Dichtungs⸗und Packungs⸗Materialien, Rheinau⸗Mannheim. 23/6 1911. b tzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ Wärmeschutz⸗ und Iolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, b Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: enisse⸗ 8 bplimmer und Waren daraus. Knöpfe. Schreib⸗, Zeichen⸗, pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Hake 6 2 Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh oder teilweise Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, * 26/9 1910. Fa. F. A. Cleppien, Greifswald. Nal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh- 7 p d

.

146029. 3

1“

8

bearbeitet, sowie Waren daraus, her. L Fette zu technischen und Speisezwecken, technische, neth zäsche 23/6 1911. eziell Brief und Musterklammern. Spielwaren, Turn⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen⸗ 5/4 1911. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗

(Messer, Gabeln, Seufsen. Sicheln, E111 und kosmetische Ole, sowie zu Spesen. Glrsesen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ünd Sport⸗Geräte. Uhren und Uhrenteile. Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum,

Sägen, Hieb⸗ und ; Be n * 1 w Olein, Steatt Kerzen, Nachtlichte, 7/12 1910. Paul Weydemann, Berlin, Wiener⸗ Fischkonserven. Waren: Fischkonserven. Beschr. und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Augsburg. 24/6 1911.

Hämmer, nn vae; stö schi 9 gt, Sgea. Dochte, Desinfektionsmittel⸗ Veenetiüchs g 5 e straße 20. 23/6 1911. 189 2 —so. 8 146052. W. 11454. Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, 3 Geschäftsbetrieb: Fabriklandwirtschaftlicher Maschinen. ne hach ER11“ 888 Hufnägel Stärke, Waschblau⸗ 1 . Ferh. Put⸗ Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte. Waren: 26a. 146047. M. 16434. Schuh⸗ aund Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, 1909 Waldes & K Dres S Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. nade n, Haarneteln, Fischang I feise 14X“4“X“ Margarine, Seifen, Zeifenspiri us, 7, ver. 1 Mechanische Tür⸗ und Schloß⸗Sicherungen. Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ 18/8 909. Sa es 1— o., Dresden. 24⁄6 1911. 26c. 146068. H. 22621 Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. Fahrzeuge und Polier⸗Mittel, Waschmittel, Mundwasser, Parfümerien, 88 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und .

c. c 90 turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ 8

(Wagen aller Art, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ Haarfärbe⸗ und Toilette⸗Mittel. E“ u. 146040. F. 10236. 1 porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ 8 8 Wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge), Gummi⸗ 5 1— 146031 ——. 5708. unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗, liche Blumen. Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate GLUCKAU Ff

und Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren eiche und . 0 artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppich⸗ und „Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 8 8 für technische Zwecke. Arztliche und ccate, 31/10 1910. Farben⸗ —— b 1/½2 1911. Fa. H. Martens, Schlutup. 286 1911 stifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Schwämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werk⸗ 1/5 1911. Heilbronner Nahrungsmittelfabriken Harmazeutische, orthohn sche, bveg. Geschäftsbetried: Fischkonservenfabrik und Marinier⸗162 1910. Waldes ar Ko., Bresven. 2376 1911. Bleistifte, Federbüchsen, Uhren und Uhrenbestandteile. —zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Wassen. Fisch. Otto X. Kaiser, Heilbrann (Württbg., 246 1911. Desinfektionsapparate, physikalische 188 hes ha 8 18 88 b 11““ 11“ Bayer & Co., Elberfeld. anstalt. Waren: Bratheringe. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import, und 34. 2 146054 gt. 5822 angeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren: geodätische, nautische und EE 8 88 18 9 8 8 6 23/6 1911. 1 . 8 8 b 8 wvort⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ 34³. ½6054. St. 5823. Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Eiernudeln, Makkaroni.

Kontrollapparate, photographische Apparate. Maschinen, TEEqE 8 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ iche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, 8 82 82 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, 146069. Maschinenteile und Geräte, einschließlich Haus⸗ und Küchen⸗ 8 L 3 kation und Verkauf von Teer⸗ 27/12 1910. Lanolin⸗Schuh⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, M 1

h - 26 c. 146048. V. 4512. 18 3 iblätter z Geräte, elektrotechnische Maschinen und Apparate, Isolier⸗ 4 VWWE1A““ farbstoffen, pharmazeutischen Prä⸗ J„Jouh h süentrag S7n dahd ghuhr⸗ Veheen ha ssate 114“ cream⸗Fabrik Charlottenburg, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, rohr zum Verlegen elektrischer Leitungen. q(Ae2 paraten und sonstigen chemischen NSSIS I- e. En⸗ orsten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Gesellschaft mit beschränkter Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, 2 9 Produkten. Waren: Teerfarb⸗ n 1“ . 8 voilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Haftung, Charlottenburg. 23/6 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 8 8 8 26 d. 146027. W. 13368. 1 oppel-Löwe 8 stoffe (lausgenommen Eosin⸗ F 88 esalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,Sensen, Sicheln, 1911. gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gummi, Gummiersatz⸗ 27,2 1911. Erste Hirschberger Waffelfabrik

8 7 sost n). egneimittel für Nen⸗ T 4 8 1 leb, und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Geschäftsbetrieb: Chemische stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Curt Borsdorff, Hirschberg i/Schl. 24/6 1911.

schen und Tiere, Desinfektions⸗ 4 AFArn. 1 8 häͤgel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Fabrik. Waren: Seifen. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Kakgao, ; A G 1 Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.

88 1 4/4 1911. Niemeyer & Loewe, Elberfeld. mittel, Konservierungsmittel für eIIWWWT 85 5 h berbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und v 1 1] 5 1911. Lebensmittel, diätetische Nähr⸗ EII 1 Inm 1 chmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, IWWI 1 1 e Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 26 d. 146070. J. 5286. 8 1 4 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemisch⸗technischen mittel, photographische Papiere 441 G. 11 1 Hlechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ * 5. 2, E rahm 6 8 8 Produkten und pharmazeutischen Prharseen. e und chemische Präparate für *ℳ p. 1 . 8 jeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, u“ Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, 1 15/5 1911. Karl Wertheimer, Düsseldorf, Clever⸗ Appreturmassen und pharmazeutische Sa. wie Leber Färberei und Photographie, sowie ꝑ2 S 1G uken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch chemische⸗ optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, rIS dA straße 67. 23/6 1911. tran⸗Emulsion, Fenchelhonig, Mittel gegen Kopfläuse, Mineral⸗ und Erdfarben und tarbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Essigessenzen. Beschr. AStärkepräparate. 3 e pauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, 8/3 1911. Jebsen & Co., Hambur 24/6 19 d 2 *2 2b 9 p b. 2 8 8 8 E. 8 8 Ma cl in ente le X 3 br Schl ¹ A 8 8 8 1 v urg. 2 11. Schokolade. Waren: Schokolade⸗ 146032. R. 13286. NvF2 sicel⸗- und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, 8 1A111A1“*“ hläuche, Automaten, Haus- Geschäftsbetrieb: Fabrik für Konfituren und Mar⸗ 8 griiannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗, und landwirtschaft⸗zipan. Waren: Schokoladen⸗, Zucker⸗ und Konditor⸗

34. 146028. W. 13248. 2 146041. C. 11479. 8 8 ge nechte Schmucksacheu, leonische Waren, Christbaumschmuck. 4,3 1911. Aectiengesellschafte Metzeler & Co., liche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, waren.

8 . Lerfanstoff 9 vn eir zachnische München. 24/6 Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 8 —’e e 88 zummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische- München. 24/6 1918581 8 8 1““ enn X. Sten 6I. 146071. S. 22616 Apotheker Scheneck 8 Kopfgeist Ne a wecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: VPapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ W. 8 H. 22616.

nochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Chirurgische Gummiwaren, Gummi⸗Kurzwaren, näm⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. 1“ . 8 Gewehr⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. I— ar t 80 08 1

* b 44 21/1 1911. Fa. Hermann 8 A. Rothfchild, Frankfurt 1b . 8— I-9.9. G erlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lich Flaschenkappen, Frisierkragen, Geifersäcke, Porzellan, G mm g- EE1“ 8 1 Pediculus G““ chen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, kolbenschützer, Gewehrlaufschützer, Kälbersauger, Krücken⸗ LE S.7e v Geschäftsbetrieb: Hdut- 1“ 8 5/15 Fof tei 8 23/6 ilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ kapseln, Lämmersauger, Lebensverteidiger, Lippen⸗] Schrerbe, eichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ 2 2* 2 Iadin 15/5 1911. Josef Vomstein, Lörrach. 236 1911. hmen, Figuren f e Fris p saug g und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Imlana 16““

großhandlung. Waren: Hüte, 22/5 1911. Chemische Industrie Siegburg EEEE1I1I111“ 4 wecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, ventile, Ohrenschutzbänder, Plattfußeinlagen, Schieß⸗ Zeir 8 ind 1 Mützen. 8 8 Bernhard & Schenck, Siegburg. 23⁄6 1911. EEE utische, Wüͤge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und finger, Schlüsselringe, Schirmringe, Strümpfe, Tabak⸗ Spißtaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Uhren und 2 E v“ 18/4 1911. Rudolph E. Weitzel, Hamburg, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teigwaren. Waren: Piernuhelg. —sotographische Apparate, Instrumente und „Geräte, beutel und ⸗Taschen, Telephon⸗Höhrrohrpolster, Touristen⸗ Uhrteile. Säcke. 1— Malzihee-A-Bonbons Friedenstr. 25. 23/6 1911. b 8 8 NaoE &REGISTERED Läusevertilgungsmittel. 26 146049 K. 20460. Neßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, flaschen, Trinkbecher, Trinkschiffchen, Zahlteller; Ballon⸗ 30. 146062. W. 10661. 1“ Geschäftsbetrieb: Putzmittel⸗Fabrik. Waren: Flüssige .“ 11 GEBMARNY 2 ih Ehi e. . „echläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, und Aeroplanstoffe (ausgenommen ist Radier⸗ 2/5 1911. Hch. Hardt, Walldorf b. Frankfurt a. M., Bahnstr. 24. 24/6 1911. 8

Metall⸗Putzereme, Putzpomade, Putzpulver und ö“ 16 b. 146042. M. 15908. weeenesamec —— urten⸗ und landwirtschaftiche Geräte, Treibriemen⸗gummig. . & ds.le. Ee 8 1 . F 1 1 5 Geschäftsbetrieb: Bonbonfabrik. Waren: Bonbons.

25/10 1910. Fa. Nicolas Maus⸗ 8₰ Ga. 8 H. 22327. 27. 146072. kopf, Frankfurt a. M. 23/6 1911. E5 B 3

Geschäftsbetrieb: Weinhand- % B 1 h 13/36 1911. Harder & de Voß, lung. Waren: Liköre und andere 5 9 5 8 A 2 1 h amburg. 24/6 1911. - . 2/9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1911. Spirituosen. I. 8 1ö. gl⸗ II Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

t 8 2. . 8 port und „Import⸗Geschäft. Waren: Export⸗Geschäft. Waren: Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, scerbau⸗-⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr 23/5 1911. Tapetenfabrik Coswig Gesellschast . rzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe. Geld⸗mit beschränkter Haftung, Coswig (Sa.). 24/6 1911.

F. 1 FiFA 8 vineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, schränke, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Tapeten, H v5 IU ; emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ Echte und unechte Schmucksachen. Musikinstrumente, deren Borden, Wandstoffe, Fußbodenbeläge. 1 Ucrbre, I,e,ll. 1 ate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ TCeile und Saiten. Knöpfe. 32 I 146073 1“ 3887

de, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Roh⸗30. 146063. W. 10763. .“ M. 16887. 16/5 1911. Bruno Heidenreich, Thorn. 23/6 1911. 8 bak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

1 11“ 4““ N Geschäftsbetrieb: Destillation en gros. Waren⸗ 1 I11“ 8/2 1911. Friedrich Gamen, Düsseldorf, Nord⸗ v ige ses . 8 8 146057. 8 H. 21077. 1uf¹“ straße 118. 23/6 1911. 7. 146044. W. 12480. 1 3 9%9 1910. Arbert Birtzlin Nachf 2 m Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Faßp eon von 31/10 1910. Wiener Werkstätte vaas 19/⁄9 1910. Albert Hirtzlin Nachf. Mag⸗ 8 C1““ 13/74 191

Schuhwaren. Waren: Schuhwaren. 85 ; 1 tte & Beeh, Straßburg i. Els. 24/6 1911. b in Deutschland, G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und 2DO“* 23/9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1911.] 24/6 1911.

in vazer. - 8 b 1“ 1.5 8 Herstellung und üdfrüchtehandlung. Waren: Raffiniertes b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Erport- und Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Buchbinderei⸗Erzeug W Vererieh Naeeee. 85 B 18 troleum, Hülsenfrüchte, frisches und getrockk. 1 zmport⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder, nissen, Postkarten und dergl. Waren: Alben, Postkarten, ete. Erzeugnisse und der für die Her⸗ 8 1 tes Obst, Südfrüchte, Apfelsinen, Mandarinen, 7 WWW Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Federhalter, Bleistifte, Bücher, Papier, Kuverts, Mappen⸗ stellung solcher Erzeugnisse notwendigen unter voller Garantie. ronen, Dörrgemüse, Nüsse, Kaviar, Schinken, 1“ 8 ʒ 5 30. 4 146064. W. 13287. Kartenständer und Kartenhalter, Kartons, Schnellhefter d . b peck, Wurst, Rauchfleisch, geräucherte und ge- Z 8 8 [und Sammelmappen, Taschen und Einbände, Tinten.

Katerialien. Waren: Broschen, Ringe, 8 8 er ”- 84 ,4 .“ ] 8 8 Inbank Materialie e osch g ingetragene Schutzmarke. 16 bene Fische, Haferpräparate, Fleisch⸗, Fisch⸗ —— h’7, ““ 3 8 Hermyd 8 146074. G. 12145

146043.

Kurt Marco, Berlin, Teltowerstr.

Anhe’ 1 eh 8 Gold. afel⸗ 1 8882 8 8 8 Anhänger, Nadeln aus Gold. Taf 3 Gemüse⸗Konserven, Sauerkraut, Pasteten.

geräte und Bestecke, Körbchen, Spiegel, qqq“ hhmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle.

Uhren, Broschen, Nadeln aus Silber. mtinlin, —. 1 Lampen, Leuchter, Vasen, Blumenständer, 165 1911. Kreis⸗Bienenzucht⸗Verein, Ahasspaupen, Sago, ven⸗ 1ad 18ehen 0. Wosfrasfhen & Söhne, Diering

3. 8 Mo soti Ftui ; 10 rIo 29/6 19 8 6 4 b e 3 1 8 Körbchen aus Metall. Kassetten, Etuis, Westfalen. 23⁄6 1911. deln, Suppentafeln, Honig. Lakritzin, Lakritz⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Knopffabrik und Vertrieb von

7 Rahmen, Taschen, Einbände aus Leder 1G üftsbetrieb: Honigverkauf. Waren: Biener f llen Gemül 8 2, 8 8 8 Vertrie te. I Rahmen, Taschen, Einbe Geschäftsbetr g stillen, Gewürze, Backpulver, Puddingpulver. Parfümerien, Putzpomade, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver. Schneider⸗Bedarfsartiken. Waren: Knöpfe, (unter 1b 1 XI

.

und Holz. Tafelgeräte, Vasen, Gläser aus Glas. Figuren, honig. adtölzer.. 1t 1 b“ 88* e 1 Leuchter, Vasen aus Keramik. Gürtelschließen, Broschen, 8. 8 1 dhölzer. . Q[usschluß solcher aus Papier⸗ oder Holzstoff S 1 55: 146035 5 vfss t E. e Etuis aus Email. Kassetten, Klingeltaster, Vasen aus Perl⸗ v B. 233861 1“ 2 egs 8 42. 146065. H. 19717. 8 8 9. 1 8 1 9ääö u .. 8 mutter, Schildpatt und Stein. Figuren aus Bronze. 11“ bc. 146058. 16065.] 30. 146059. W. 10539. 28/2 1910 Marie Herberger, 6/4 1911. C. F. y A.⸗G., Schoenenwer „585 fnse: & Meülthüs Acsesc 1 ʒ 3 Graz; Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolks⸗ (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Gustav Rauter, „„„,· „ã“ 5§₰. 23. 146045. . 960 . b U 8 dorf, Verlin W. 9. 246 191.

8 8 8 8 G 1 Charlottenburg. 23/⁄6 1911. :CE5SCFERCFERFen; 05ãà55à—59 1“ ““ 1 1“““ 1 Geschäftsbetrieb: Kunstgewerb⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb .83.B60,:0,0000.90,7 9 5N§NN555„ 8 1 29 8 8 . liche Werkstatt und Atelier. Waren: von Schuhwaren und Zubehörteilen aller Art. 79,5,7,0,,6,7,7,7,0, 8 0 8 22/11 1910. Fa. Johannis Maaß, Itehoe. 24/6 8 8 Alfenidewaren, Aluminiumwaren,

Waren: Schuhwaren klausgenommen Gummi⸗ ᷣ¶ 2 & F * 6 1G . 8 1I. 85 Ambosse, Beile, Beleuchtungsapparate schuhe). N 1 0⁷ ⁷‿ã‿ꝙ‿N‿ 4àꝙ44ꝙ,9qꝙ qã̊Ʒʒ⁄B. ⁷N5CLK 8 1 2 „* Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und und „geräte, Britanniawaren, 19/5 1911. Fa. H. J. Gamm, Bromber 8. 8 .““ H 1 8 nuße Mitteln und Materialwaren. Waren: 8 deess Jreöb & Ko., Dresden. 24/6 1911. emaillierte Waren, Gabeln, einschließlich Haus⸗ und Küchen⸗ b“ ue 8 6 1t 1“ 1 b ¶;bEA 1“ (Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Geräte aus Metall, Goldwaren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ & “] 146037. B. 23485. . 1 1 *. J) b 13. Fußbodenöl, Schuhererͤtrce. (AImport⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche und Schmiede⸗Eisenwaren,⸗ 8e; Beschläge, Draht⸗— Ceigüftsestrleb⸗ Seifenfabrit: Waren: Seise. . 1 3 I X“ 1 , 5 8212 2 8 16a. Bier. C111“ Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ waren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 34. 146076. Sch. 14670. 77 3 11“ 2—8 Sh 1 244 5512 . 1 b. Weine, Spirituosen. 11“ sfträger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trocken⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete 8 3 92 v c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke⸗ Brunnen⸗ und Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile und Waren 50 Pfg. W. Schmidt à& Sohn 50 Pig. 8 11“ 1611 5-Welhs *& 5 Bade⸗Salze. 2 Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Edelmetalle, Gold⸗ [für technische Zwecke aus Gummi und Gummiersatzstoffen. Möbel . 2 F 1 88 1 - Fa Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Silber“, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ Hämmer, Heizungsapparate und „geräte, Kochapparate und af- 8 AAbr. eibepolitur- 4 AA . Necl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte geräte, leonische Waren, Maschinen und Maschinenteile ege 5g-E e eneä AAAe“ 14/11 1910. Rosenthal, Fleischer & Co., 1 8 tsge ee ishf. —b ] Essig, Senf, Kochsalz. und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Messer, Musikinstrumente, Neusilberwaren⸗ Nickelwaren, riamburg 5 1 enSg3⸗ . -g Satsbüi 3 Göppingen. 23/6 1911. 9/3 1911. D. Dupuis & Co., M. Gladbachͤ. 8b -d. Kakao, Schokolade, Zuͤckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Sägen, Sensen, Silberwaren, Stichwaffen, Uhren, Venti⸗ G 4 2614 1911. C. F. Bally A.⸗G., Schoenenwerd Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts 23/6 1911. j ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. lationsapparate und „geräte, verzinnte Waren, Wagen

44 ,2 . 1 8 906 8 8111“

benburg. 23/6 1911. vorrichtungen, Korsettstoffe, Leibbinden, eradehalter, Apparater alt. aren: M en, 911. Fa. L. . . 8 Seifen. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ Glasmosaiken, Glasuren, Porzellan, Töpferwaren, Ton⸗2. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mieder, Gürtel. Strumpfhalter und deren reile, nämlich: aller Art, Dampfüberhitzer, Vorwärmer, Druck⸗ und 23/⁄6 1911. . eide 88. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. graphische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte. Rhber varen, Besen, erssesan den, Vürsten, Celluloid— und ähn⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Möbel⸗Abreibepolitur. Schuhwaren und Zubehörteilen aller Art. Waren: Verschlüsse und Bänder, Büsten zum Aufstellen von Korsetts. Vakuum⸗Gefäße für chemische Fabriken, Eindampfapparate, Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Futtermittelv Beschr. ee(Spiegel⸗Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und (liche Waren, Drechsterwaren, Elfenbeinwaren, Erzeugnisse Waren: Nöbel⸗Abreibepolitur. beeeö“; Lufterhitzer und Dämpfapparate. lung. Waren: Kraftfutterkalk. G 1 1u56* S 8 8 111“ “]

5 vJ11111A42X2AX“

11““ v 8