1911 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitsw jer 1 e. eeee und Absperrungs⸗] 45, Wien 33; deegl. an Typhus im Reg.⸗B. Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich an Gefundheitsstand und Gang u i 11“ 171), in Nien Mac9—. en Zeemehi Ee1 aibon vollstän is ebanden sind. Auf den Etiketten, Rechnungen, Geschäfts 8 er Volks 1 40. 8 9 Sl. ers⸗ papieren rpack FherZen ten, Geschafls⸗ ir. v. oeechon 2 111““ (Aus der Verz er Volkskrankheiten. 1 1 „Verpackungen und Umschließungen, we Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Veröffentlichungen des Kaiserlichen Eefundheitsamts Nr. 27 X dedn Monat Mak (kür die deutschen Orte) fsind nach 1““ v“ 8 ¹ ““ ö1— worden: Pocken: Folgende spanischen Orte ¹): „Champagne“, und zwa leich groß 625 1 8 b te 1 arcelona 2, Madri eres b Orte!): vb“ zwar in gleich großen Buchstaben ver Anfang Juli war der Stand der Saaten: Ru Pest. je 1, Salamanca 3 . Madrid 7, Murcia, Palma de Mallorca (Journal offlciel de 18 Re e gesetzt v 9 1.“ GS. in 8 1 and. Aus Odessa wurde f ca 3, Santander, Toledo je 1, Valladolid 7; 2 17 République Française.) Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, er. Ses. vesretercgzsch festgestellter Fall von 8— mer Sns 8 G Nires 1, Ris de Janeiro 3; P este Ricb de a⸗ Februheft He1gcez Die im Deutschen Handels⸗Archiv 191 vvn 8 v 1113“ 8 28 8 bestverdä ige Erkrank 1s. Ib est gemeldet fowie eine ro 9; Fleckfieber: Al⸗ 15 . L⸗ Februarhef S. 228 sowie in de S 8n. . 7 1. a.eäbc; hn Be⸗ Bemer kungen. rankung eines Hausgenossen des K 8 Malaga ¹), Murei eber: 2 ava⸗ (Spansen) ¹), Bukarest, Mad id Nr. 406 des fr v dem onderabdruck, S. 60, zu Klee V 3 1 2 8 Zufolge M itteilung v EE11ö1 - Kranken. Malaga ), Murcia ¹) je 1, Kairo 36; Rückfallfi „Madrid, 2 es ranzösischen Zolltarifs aufgenomme A k 8 wässe⸗ Andere 8 8 Ujaly und g. vom 24. Juni sind in den Ansiedl Kairo je 1; Genickstar 0 36;: Rückfallfieber: Alexandrien Schriftleitung ist, soweit st fgsames Kar⸗ (auch mit Lu⸗ 8 Llaly und Saraltschin der zum G 9 ungen K. e 1; Genickstarre: Bukarest 1; Tollwut: B g, ist, soweit sie sich auf gefärbte Gewehbe bezieht ABel⸗ rungs⸗ 8 b Kirgisensteppe 7 Pestfä zum Gouv. Astrachan gehö Kairo je 1; Milzbrand: G 8 ut: Buenos Aires dahin zu berichtigen, daß die färb . 2 ht, ise estfälle vorgekomme gehörigen e. ; Milzbrand: Genua 1; Influenza: Berli 9 48 „daß die gefärbten Gewebe einem Zuschlag von toffeln mischung zerne .XX““ Negvpten. Vo vorgekommen. Breslau, Halle je 2, 2 eei enza: Berlin 12, 5 Fr. (Generaltarif) und 30 Fr. (Mi einem Zuschlag von V Wiesen ““ v (und 7 Lotesfälle) znne79 1656 ieh 17 Erkrankungen Butgres 10, Bhenas er . 1, 1 7 xe 9, 45 bezw. 30 v. H.) unterliegen. Fr. (Meindesttarif) für 100 kg (statt ““] exandrien, 3 (2) Mailand 2, Rotterdam 3, 8 verlmeifehe Dri) 1 868 8 Beile, 1gn Füch Minta.) sa und gftrait⸗ 3, Fed noxbse Me lis 2) 1 1 ³) 2, 88 ungsbedingungen im direkten Verkehr mit Peru. - 8 Indi 12 983 (Fy. . BVom .bis 27. Mai Rio de Janeiro 71; Aus 7 F. volis*) 1, New Orleans 14 ie üblichen Zahlr di 889 , Indien 12 963 Erkrank 1s Mai wurden in de Janeiro 71; Aussatz: Buenos Aires, Ri 1 . „Die üblichen Zahlungsbedingungen Norko ; 3,0 öde öl- an ver Arersii in sis., ec päischen Fabrikantem oder Erporlkommission Mersohe C ääö 2 8 1 S 8 . Von den Todesfällen kamen 7962 auf der Pest tasis: Rio de Janeiro 6. Im ühri 1 in Per Fl. oder Exportkommissionären und ihren Kun 8 In der ersten Woche des Monats Funt⸗ ber scte unsginaerenrecnane Hüeho baben S auf die ““ 8 öe s Stestg ti an einzelnen Krontheiten 8 Eraettun geseen fieag⸗ zu sein: Der Fabrikant oder 8s Tage se Nachts ziemlich kühle etter bei zeitwei dr- . Labodte), 2820 88 llam sterblichkeit eine besonders gr. zmisch bs Frportkommissionär in Europa sendet die Verschiff 1 trockenes, am Tage sehr heißes, Nach vöe; 3 vi 2292 auf die Verei t P als ein Zeh eit eine besonders große, nämlich höher an eine der Bo 11 e Verschiffungsurkunden varfen Zfilt nördli Winden. Dann trat ein starker Kälterückfall binzen (davon 1615 Eö1“ Pro⸗ ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlag E er Banken in Lima, und zwar zumeist fremden Banken: scharfen östlichen oder nördlichen Winden. 3 1 1 1 81 5 auf die Division M 80 von je 100 in sämtli 8 ) (1895/1904 erlagen diesem 1,04 ÿBanco Alemän Transatlüntie ar zumeist fremden Banken: 2) 8 „gf. Herbn Süddeutschland ausdehnte und in vielen auf die Präsidentschaf b Meerut), 601 in sämtlichen deutsch Berichtsorte 9. P. nn emaän Transatläntico (mit Filialen in C ..eeen ein, der sich allmählich von Nord nach Südden brachte. Wa 8 di aft Bombay (d gg Offenburg: 81 . 929 eutschen Berichtsorten Gestorbenen): Trujillo), 2 8 1 2 en in Callao, Areguipa 2 X. 2 9 fe 2. Während in Süd⸗ ie Stadt Bombay davon 123⸗ auf urg: an Masern und Rötel 95 716 n): in jillo), Banco del Peru y Londres it Fili 1 luipg, Gegenden noch schädigende Nachtfröste mit sich Fatche 4 1 Rai 2 bay und 194 auf Karachi 8 deutschen H eg döteln (1895/1904: 1,10 % in all Banco Itali b b Londres (mit Filiale in Paris) 185 897 2 einahe interbrochen bis Rajputana und Ajmer Me arachi), 258 auf en Orten): in Goslar, Püttlingen, J 1 0 en hanco Italjiano usw. mit der Weisu die 8 deutschland das mäßig, warme, regnerische Wetter beinahe umd 88 39guf Ajmer Merwara, 239 auf Be therie ar, Püttlingen, Ingolstadt; an Diph⸗ wöhnlich ge Akzept 90 T Jeisung, diese Urkunden ge⸗ 8 je 2 Witterung in⸗ großen Teilen des Reichs 59 auf Kalkutta), 161 f B. 1 Bengalen (davon D. ie und Krupp (1895/1904: 1,62 % in 2 vFr än⸗ gegen. . kzept 90 Tage nach Sicht um Monatsende anhielt, wurde die in 8 a), 161 auf Burma (davon 8 Orten): P.ISAW 2 % in allen de 8 längeres 3 3 „mitunter auch gegen mit Beginn des letzten Monatsdrittels, nachdem inzwischen ziemlich 18 mehr⸗ gun und 31 auf Moulmein), 89deagn da Fnf ndiüe Pütabh drte. 8 P. 5 deutschen nange e 1gieln. E1131“ gegen Akzept bis 180 eoge oder wentger Regen needergegangen war, nisder aoealanen Bülsderschläge wial. 13 auf vee 19 auf die Nordwest ““ stebenden Krankheiten 8 8 8Igng e aehenen ist ferner nach- der Wechsel’ so, daß letzerer 1““ 8 iht E reichen Berichten waren die im Laufe des Monats 824 E11““ vrovinz, 13 auf Madras, 6 auf die 8 Khnrheiten ertegen decz6 1895/1904 starbe des die Waren beförderr eigentlich ausnahmslos nicht vor? nkunft fach noch nicht ergiebig genug, um den tief ausgetrockneten Boden eeheris ane 4 au den. Staat Hyderabad. Zentralprovinzen und Ben g chemmnölucht 10,84 % in allen deutschen Orten): in Nsagcn Schiffes akzeptiert wird. Bei Maschinen⸗ durchfeuchten, sücgale gae roccane Memnde 8 günstige Witkung derangwitterung sind 14“ „Zufolge einer Mitteilung vom 27. Mai burg, Herten gi hatemb M.⸗Gladbach Land, Har⸗ hältnissen ein Drit el bi zunde sürar 8g Bach den besanderen Wer⸗ meist wieder abschwãä ten. m gro zen und ganzen wa o dieS 4 1 5 Ertr uptstadt Nairobi unter der indische Bevpö Marbur Mi alza, Hoh. beid, Homberg g. Rh. Kolberg Bedingun . 4 zur Hälfte des Fa⸗ urenwerts häufig zur it füj tchumn der Feldfrüchte nicht sonderlich günstig. 5 Erkrankungen und 2 Todesfäll nter der indischen Bevölkerung Se g, Minden, Neisse, Ohlias, Remscheid, Rende g9, Zedinzung gemacht. Falls Wechsel in Mark, Pfund Sterli 2 somit für das Wachstum der Feldfruchte Weruankr Inzekten und Mäuse zu besond Sessette In Beulenpest vorgekommen, welche Siegburg, Sorau, S hlias, Rem̃scheid, Rendsburg, Franken ausgestellt sind pfiehl ; Plun terling oder Ueber Schädigungen durch starke Verunkrautung, Faserten und H.s vete. peren Vorsichtsmaßregeln Anlaß gegeben haben. Insbes EEEEE1115315 tolp, Unna, Amberg, Bamberg, Franken⸗ aufzunehmen: 3 rar empfiehlt es sich dringend, den Vorbehalt je wieder z0 Licher auftreten ollen, wird öfters berichtet. In verschiedenen würde seitens des Gouverneurs verfüs e Insbesondere b 8 Ingbert, Kaiserslautern 8 LE111“ 90 Tace ez „Zahlbar zum Ziehungskurse 2 die wieder zahlren 3 vn f Schaden verursacht. 18 den Stadtbezirk nicht ohne är ht rfügt, daß Asiaten und Afrikaner 9. Haardt, Rosenheim, Schweinfurt EEE Neustadt 90 Tage Sichtwechsel“ auf Berlin, London, Paris od g Bezirken hat Hage schlag groß 0 ) n lassen dürfen, und 888 dog; 8 Untersuchung mit der Bahn ver⸗ Bruchsal, Pforzheim Hiee ööe“ e Meitag⸗ Pirna, italienische Bankplätze, je nach rer Währung üt vre. Sb e er, G 8 tote C1“ S 8 - 2 Bremen, Delmen „Helmsted ausgestellt ise 8 . 11e 2₰ 2 r die Tratte nach ihrem Ermessen je daß die beamteten Aerzte ermächtigt sind Sonneberg, Colmar, Hagenau, M „Delmenhorst, Helmstedt, ausgestellt ist oder, falls eine b re Vereinbar ss rach ihrem E. jeden Einwohner des verse . (CT. ar, Hagenau, Mülhausen i E., Aussig, Bri⸗ Fabrik N.SS eine besondere Vereinbarung zwische Haffkineschem Impfstoff d ohner des verseuchten Gebietes mit Graz, Innsbruck, Linz, 2 lsen; den K EE111616“ ig, Brunn, Fabri⸗ ant und Be ogenem auf R li —₰; ischen G ff zu impfen. Auch in Kisu bietes 8.8 gruck, Linz, Ptlsen; den Krankheiten der Atn 88 Zahlb 8 auf Regulierung zum Sichtkurs besteht: der Ugandabahn am Viktort 1“ in Kisumu, dem Endpunkte organe (1895/1904 starben an akuten Erkrank nungs⸗ „Zahlbar zum Ziehungskurse der .. Bank für S efteht: Winterung. 8 ermittelt word ortasee, sind 2 Pestfälle am 24. und 29. April organe 12,73 % i kkuten Erkrankungen der Atmungs⸗ Verkäufer in sonstigen, europäischen Lär füs t . en. e n pril organe 12,73 % in allen deutschen Orten): A 2 g Rimess er in sonstigen europäischen Ländern fordern fast i u.“ 1 8 . 8 4 Friedrichsfe 89— e ten); in Aachen, Altenessen Rimessen auf Lo Varzg Norli 8 ern fast immer Von den Winterhalmfrüchten scheint der Weizen 1— mehr 1 Pest und Cholera. berg Pohecde, Treptow, Borbeck, Bottrop. Burg, Cassel, .b italienische Vedendgn, Pare. veran (Hamburg) und spanische oder Trockenheit gelitten zu haben als der weiter fortgeschrittene Roggen. Ersterer Britisch⸗Ostindien. J r;† 8b me le, Köpenick, Küstrin, Dudweiler, Duisburg, Elberfeld, Esch⸗ in Lima nur pifhe in erster Linie Lp [Pfund) ⸗Rimessen), weil ist verschiedentlich von Rost befallen, letzterer läßt im Stroh E1““ 27. Mai 59 Personen an der Pest Sügn 1g liens wrm 21. bis Haspe, gsen. Beeh Gelsenkirchen, Gladbeck Hamborn, die Nimessen 9 uv“ pläͤte Nofiertingen stattfinden und 1 L 8 88 1 8 : Trotzde 5 ie Be 8 er C.SESs L 8 In 55 an der Cholera. 5. peée, 2Q% n, Hi des heim de 8 5 2 Heltrh 2 9 elle -z5- D e na urgemäß auch billig 8†9 9 2 8 d da manches zu wünschen übrig. Trotzdem lauten die erichte über Straits Settlemer 1 i 8 ,7 - Hörde, Kattowitz, L d n 8 2 3 illiger auskommen als au hier und do anches z ements. In Singapore ist am 22. Mai Lippstadt, Lissa, Luckenwalde, Merseburg, Mülithausen 9r h⸗ sonstige europäische Bankplätze. auf

29 . icht. Sel stve ' li 8 di 1d s lböftboerstans ) le Ku sklausel,

1 1 1. inte ide fas weg sehr befriedigend. 1 ebendaselbst vom 26. April bi 8 dn Stang der Müct ing sag ngeartree fast durch se. frrie vom 26. April bis 22 M. . e W Oppeln, Pe H48 vg nur vereinzelt eingetreten. Im Reichsmittel wfrd Winterweizel 14 gestorben. pril bis 22 Mai 15 Personen erkrankt und Shaelr, Veeie Mtd Reichenbach i. Schl., Schönebeck, Schweidnitz, ob zahlbar zum Ziehungskurse für! 8 8I 8 8 1, ½ ge 8 3 89 8 1 5 z 4.2 4 ) 8 . (Sj or 2 4 mit 26 (gegen 2,5 anfangs Juni), Winterspelz mit 2,4 (2,5), Winterroggen mit FEses Hagenau SrAlnttene Seltmar⸗ Hof, Glauchau, Meißen, Bernburg, kurse fur Sichtmechsel Gris) 1c nt der Petfañt deg Peches 2,7 (2,7) bewertet. Oesterreich. An Bord kand, Valenci Byermn, Barcelona, Bukarest, Genua, Madrid, Mai⸗ zu tun. Figts) Slchts sett det e s6 5. Dest ch. An Bord einez von New York eingelaufe land, Valencia, Minneapolis (Februar 1911); dem Mag 8 3 Dampfers, welcher am 20. Juni Neape 1 gelaufenen Darmkatarrh, Brech fall (1895 11“ nnfen'ie goen Beantnecfcht, Ref den W“ 24. Juni kurz nach der Ankunft i Neapel berührt hatte, ist am Darmkrankheiten 13 19 Fuse ““ 3 eie eas enne. 8 21e en ten na F“ Fälar e eee S ““ Orten): in Friedrichs⸗ ziellen Wechseln, mit ae 84 E vret auch in kommer⸗ 8 8 1 11“ -de, Eisl „Gre Roßberg, Schneidemühl, Schwi itz e ist. Verkä sonders Fchestongr shebins Sommerung. 4 nankdnge dants 2 18. big e1.Junj wurden in der Stadt Neapel 38 Er Pirna⸗ ö Landkreis VBeuthen Rio de ““ I“ vei. özaciezmienden keinga ng; 2 Ted 88. . d m n5 2 dt 8 2 Von 29 7 8 8 72—* Z 8 79 e in er Or znso 814 8 0 2 ’8 Das Sommergetreide hat unter der anhaltenden Dürre und den kalten Provinzen E“ 98 ferner in zwölf Ortschaften der verh enoaienhatto 688¼ tschen 9 W mech . sas⸗ Fee e 8 nüt den 66% ch s 8 1 aüerasr sen Fe 8 bhss Brozinze Rexvek nac eferia2; 16) E11111“* 28 Sge, Shg eit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ Fällen der Prolongation 1. mit Peru 6 % jährlich, in auch meist nicht ergiebig genug, um die entstandenen Schäden wieder ausg eichen sind in der Stadt Palerm 3 sebl- 9 Juni 12 (2). Auf Sizilien Im Vormonat enn EE1““ nnmnenden ö 8 1 Nace, bacs, zu können. Die Früchte sind infolgedessen oft kurz im Stroh, belcndeh . 21. Juni 29 (10) und in 81, deren Irrenanstalt vom 18. bis Säuglingsste brih das Sterblichkeitsmaximum 33,2 %. Die Auch Bank⸗ und sonsti Sve 1 1“ 8 2ö1,,c.: 1 I 67 8 8 er 9 ig 8; Hg 2 ; 8 -9 S 9 5 5 ; oo- „Die 8 Dank⸗ ol ge S ge ie Exp issi 8 Hafer, der außerdem häufig stark verunkrautet Als Reichsnote erga sich 3 (1) Krankheäts⸗ (Todes⸗) Gemeinde Monrceale d. h. höher S 4 58 Ie 8 2 Orten eine betrachtliche, äh . e zen besonders b - weesshecss h C s Cen 100h, rntsäte, böce Fäle dorncumen veneg 19 S. ö8 E“ aller „Lebendgeborenen, in: Altenburg währen Ziel in den d Fälen oß. Fabrikanten dagegen ge⸗ 2,5 (2,4), für Hafer 2,9 (2,6). meldet, die aus Palermo einge Provinz Girgenti 2 Cholerafälle ge⸗ ichkeit 21,9), Langenbielau 640 (38,8). spesen tragen die letzteren z0 8 1 eeeaeng e letzteren zuweilen noch. Nimmt man an, daß die TEEEEEii 26. Juni bei 88 21 ch. In Mar⸗ st am 26. Juni be umpensammler Cholera festgestellt worden. 8 8.

Eg bese sleer ws—

Win⸗ V Som⸗ Winter⸗ V Win⸗ Som⸗ Som⸗ ter- mer⸗ Spelz ter⸗ mer⸗ 88 (auch mit mer⸗ Hafer Veimi

eimischung Ger ste

von Roggen Roggen F Weizen von⸗ bengen g9 Gräsern)

Preußen. 28 Reg.⸗Bez. Königsberg. , . Gumbinnen ... Allenstein .. Danzig.. Marienwerder .. . . Pe bäm (mit St. Berlin) Frankfurt . Stettin . E11“ Stralsund 8 Posen.. Bromberg Breslau . Liegnitz.. Oppeln. Magdeburg. Merseburg Erfurt . . Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade .. Osnabrück Aurich ... Münster . Minden . Arnsberg.. Cassel.. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf II“ IEIIöö. Aachen... 1. Sigmaringen Königreich Preußen 8 Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz. s n88866“ e,seeesZ“ Oldenburg.

do Se bo bo0 o UoœoD

+ —0 0.

do

82 8* ——

00

2

g22— —2

dedo doS⸗ 5ᷣSSb

dod 00 0 0

80 b S=* 80

έ

S8* d

do ro bo 82 —¼

0202 8 £☛

ea bo bo dobe 900 00

S

·q

do DUe bo 90⁰0— +Ꝙ

SS” 82

p

do C0 Co SeSe O vbEx Se H& 0 do

5

28=de 0‿2

In q S82

2229

8 15 Bö. 148

1

dbo bde =

ee0s do Se⸗ Sceede

OeSS S0SS Se 1

02 do S⸗

2

P5 bobodo

S”S”nSSg S2 —₰½

SS

00

gSSH

2 —8f boboS⸗ de 00 508=”

d0

00 bo dobo do 8

I SA

AS be de

do0 boCS⸗ S00 Sg

SeSSe 10,— 20A

.S.

o de

2 2

00 do S bo bo bo bo

9 bo bo do

8

esIS.

5 d bo 802

1

5

d0 S= dod

derd

S Pdbo be

do 8

H— 8 dboS Sooe

bo bo bo! bo von bo

5

0 1 —22

082 S⸗

d0

5 S— S 1 .:

8

28

Q

¹ dod =0 8— Str

0 1 8 e. 28 +

be

1n 0⸗ d0S⸗ ꝗg⸗ 10 90

Die Gesamtsterblichkei 8

1 9 rblichkeit war während des Berichts Verkaufsbedi

geringer als 15,0 (auf je 1000 Einw 8— des Berichtsmonats Verkaufsbedingungen gegen Akzept 90 2 38 1—

Unert kanf ie 89 11 und aufs Seh eh 1.3“ esgentlich erst 688 heäs. . dangen; e

1 (1898/1907: 12 2)) Wald 74 71896/1905. in: Wermelskirchen 7,9 mit seinen peruanischen Kunden als gänzli v das Gescha

Flößer an Cholera gestorben. 6,9 (1898/1907: 9 Zeehe er89 d 8 14.2), Dt. Wilmersdorf a. nach durchschnittlich din ae geehr. h. 08,b betrachten: 2), Caternberg 6,2 (1903/07: 16,8), Minden 6,2 der Waren bis Peru, bei deren v

, wie vorher bemerkt, die

ürstentum Lübeck... 6 2, .“ 1 2 öffeln bak ü f Straits Settler 8 3 (1895/1904: 14,9), Rästri 03/07. v1ö1q.“ 1,9 I 2 8 158 3„ Die Kartoffeln haben sich da, mn genügend Regen gefallen ist, gut ent⸗ Im Balik Pulau⸗Best ents. (Singapore s. vorst. Pest und Cholera). keit betru 4,9), Rüstringen 4.“ V b ges 8 ch sonst zeigen sie im allgemeinen noch einen sind Pulau⸗Bezirk der Insel Penang und in der Stadt Pe g in 101 Orten weniger als ein Zehntel Fe. wird; 1.“ .. Phhgent uan sehg. eh; nc Gebenden waren die Kartoffeln während b veen 16. bis 22. Mai 19 Erkrankungen und 19 St 5 fale geborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb 1 8 d Lebend⸗ 2 8 weiteren 90 Tagen: Laufzeit des Akzepts; 1e befriedigen en and. In manchen Gect⸗ 88 jeitd ied an der Cholera festgestellt word Iöö“ 8 erbefälle unter einem Fünftel i oll ie außerdem in 105 c. nach weiteren 30 bis 35. Faulseft. zepts; G Frostna sns 1 me⸗ stgestellt worden. Auch im Gebiete vo Fünftel in 84 Orten. n 30 bis 35 Tagen: je nach den Ter IIIII.“ der Frostnächte vollständig abgefroren. Wenn sie auch seitdem wie er c E1“ E““ 82 n Fünft 8 ecndch pe öasg otst F. g s der Kno satz 1 de 2 Mo Mi. es Perak⸗F 19 79 Im ganzen scheint d 8 8 „. 0 falls Käufer 9 88 e Lesa19ee 1 V grünten, wird doch befücchtet, daß der Knollenansat Reichsmittel den Malayen und Chinesen E1“ hat die Cholera unter monat unter . sch der Gesundheitszustand seit dem Vor⸗ also nur Transportzeit peru —o 897 Vistakurs zahlt, in diesem Falle eeCCCCCGEEEE 24 . 3,2 · werden die Kartoffeln mit 2,5 (2,6) begutachtet. un größere Verbreitung gefunden. heblicher gebessert 8 5 (as bge 3 Gesamtbevölkerung er⸗ d. nach weiteren 90 Le Rimesse brnucht oder I v“ ö““ 8 8 8 9 8 1 N. Il z haben. Line höhere terblichkei 8 3; 8 ; g. 1 0 Tagen, falls zum Tage⸗Sichtkurs re 1 Sachsen. V V 98 .“ Seceht Sarah 1 Hrtschaft gegen keine im April, eine e g1 18ge ist, imgesamt allgh nach rund 270 Tagen. ge⸗Sichtkurs reguliert 1u1u1““ Drehäge „wurden 5 Erkrankungen e vom 6 Juni bis 1. Juli je 110g0 gegen 126. Mehr Säuglinge als 333,3 auf schon als abgewickent 1. das Geschäft seitens des Fabrikanten 116 Vorstel (Kreis Stendal, Reg und zwar 1 in Stendal, 2 in —in 290 Or dgeborene starben in 2 Orten gegen 6, we jäer als 200 ba gewickelt, d. h. ohne weiteres Risifo für ihn gelten, so⸗ s (Kreis Stendal, Reg.⸗Bez. Magdeburg), 1 in Beimn in 290 Orten gegen 286 im Vormonat. geg „weniger als 200,0 beth der pernanische Kunde der mit dem Inkasso betrau 8 Ban, ff 1 Lima usw. Zahl T rauten Bank in und 1 in Holzendorf (Bez. 6 1 . 1 Busrv. Zahlung geleiftet bn. . 3 G 1 Dle Bo er in Lima klagen darüber daß die . 1 daß die ecuropäischen

Chemnitz blee und Luzerne. I 8— 4 8 st durchw Menge Frrns Fehtar Reg.⸗Bes Hildesheim) 8 Der erste Schnitt der beiden Futterkräuter ergab fast durchweg an Meng Woldegk, Mecklenburg Strelitz). 1 Faf 8 88 Fabrikanten usw. es ihne äufi Griechenland. fehlen lassen, so beispielsn Heseer häufig an den nötigen Weisungen ssen, bielsweise für den Fall der Nichtannahme oder

9 Bautzen. 18 8b z ähr ie Bes eit des Futters meist eine 1 wensa befri nde Erträge während die Beschaffenheit des Futters Königreich Sachsen —— heric gef ehg8, für den areiten Schnitt werden die Aussichten bis jetzt 2s. 8 Fleckflieber Di die roßherzogtum Sachsen.. als wenig günstig bezeichnet. Nur aus Württemberg und Baden Fhan 1 Oesterreich. Vom 18. bis 24. Juni in Galizien 26 Er Oraran gs ie He ufte aus Neapel angeordnete fünftägige Nichtzahlung des Wechsels, ob also Protest folge . sen⸗Meiningen 1““ daß der Nachwuchs sich gut anlasse. Als Reichsnote wurde für Klee 3, (2,9), rankungen. alizien 26. r⸗ die Herkünfte he Mitteilung der griechischen Regierung auf gegebenenfalls Zielverlängerungen ode Teilbo ge erfolgen soll, ob achsen 8 b 18; 8. für Luzerne 2,8 (2,8) ermittelt. Fenickstarre LE“ von dem Golf von Salerno oder Nachlässe und . de.nrhnc 6 oder 85 „Coburg⸗Gotha. v“ .“ 1e 8 g 1“* von Palermo ausgedeh⸗ or Ver I11“ Höhe ei Fuß 8 elcher Ausdehnung oder in achsen⸗eg⸗Gondershäusen. 8 nanden Ben. If der Woche vom 18. bis 24. Juni sind 5 Er⸗ vom 28. v. M. Nr. 150.) gedehnt worden. (Vergl. „R.⸗Anz. Pacer Hehe, eineuräumen ind usw. Falls der Fabritantk der 2 86 b ldet worden ij 3 „8 8 On e Vo f rtei 8 8 Schwar bur⸗Ruholstod 1 und Kreisen]: Aachen 4 Malien Menden Wectthr ngsbezirken 8 China. mangels Zahlung zum Protest Gelct erteilt bat, Feht vr g cbeh Reuß älterer Linie . 3 roich. Mülbhei 7 Aachen Stadt’, Düsseldor 2 Greven⸗ er Kai ; 8 r ,, ; 8Se 8 annahme ist 8 T Ea Bzliche Fri⸗ ür Protest⸗ Reu⸗ jüngerer Linie b Wieien. brasch 8eeim 4. d. R. Stadt je 1), Mün ster2 Uiaeüfcan e111“ I . Verhütung der Ein⸗ Vunb 18 der Peste en. s 6 6 Soles (etwa 12 ℳ). . 4 8 8 Won Boschaffenbeit 1 1Sn, . 8 Ie. ite 3. Jun IWu.“ 8 8 S5 ver Pi ahme ab h ber * 8 39 8 5 Hessen. AöAbgeseben von Süddeutschland, wo eine nach Menge und Beschaffenheit Oesterreich. Vom 11. bis 17. Juni j aus Amoy kommenden und den Hafen T eee t, daß die Gültigkeit; innerhalb dieser Frist Senn biw- Monate Provinz Oberhessen.. efriedigende Heuernte zu verzeichnen ist, haben die Wiesen mehr oder weniger 2 Erkrankungen. bis 17. Juni in der Stadt Lemberg deutschen Seeschiffe der gesundheiks aufenden das gerichtliche Verfahren eingeleitet werde gegg gegebenenfalls Starkenbuuurg stark unter Trockenbeit und kalten Nachten gelitten. Das Heu⸗ wurde wohl, 1 trolle unterliegen. heitspolizeilichen Kon⸗ kraft erlischt. Späterhin, d f Ab andernfalls die Protest⸗ Rheinhessen soweit es anfangs Juli bereits abgeerntet war, meist gut unter Dach gebracht, Spinale Kinderlähmung. Frist, kann Gläubiger nur auf 8. Ablauf der viermonatlichen v 1 er an Menge viel zu wünschen übrig. Der Grummetansatz ist bis jetzt Preußen. In der Woche vo 8. ni 21 —. klage vorgel wwiger nur auf dem Wege der gewöhnlichen Schuld⸗ ließ aber an Menge zu G. Der e äsferungswiesen stellt krankung (und 1 Todesfall! he vom 18. bis 24. Juni ist 1 Er⸗ New York, 7. Juli. (W. T. B.) Ein K 1 vorgehen, die ein äußerst langwieriges, umständliches Verfah zum großen Teil noch wenig versprechend. Für die T ewässenungena⸗ en ste F. I Todesfall) gemeldet worden in folgenden J. Bord des Dampfers „Moltke“ ist von Aer Krankheitsfall an nach sich zieht und insofern auch nachteilig ist als sich t Sew. 6S sich die Reichsnote auf 2,2 (2,1), für die anderen Wiesen auf 2,8 (2,52).. [Berlin! zirken [und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin (1) erkannt worden. „Moltke“ ist von den Aerzten als Cholera Lage des Schuldners wesentlich verschlechtert haben k ae 11“ . Berlin’, Neg.⸗Bez. Stade 1 (Jorkl. 1 8 6 artiger Prozeß zieht sich unter U Eee Ein der⸗ 1““ ͦ1“ 2 2 1“ 1 Wichtig ist auch die ter Umständen jahrelang hin. 38 poa Verschiedene Krankhekten. 8 HKandel und Gewerbe. Betracht kommenden Hns. Sert ghng, 8 28 88* 1 Pocken: Mosk⸗ S 8 Aus 1 „; E“ Befuagniss * 8 n Ve r besitzt, und wieweit desse (21. bis 27” vn oskau 11, St. Petershurg 2, Warschau 1, Kalkutta (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt 86 veu- gehen. Es wäre sehr zu empfehlen, sich h A Mai) 2 Todesfälle; New York 1, Paris! Po „Nachrichte ür Hande 9& nengestellten reters zu bedienen. Bericht des § 21ss Sr5 11““ burg 25, War e. „Paris 3, St. Peters⸗ n für Handel und Industräe“ 1G richt des Handelssachverständigen bei de Budapest E HeFne bösh0. 2 Erkrankungen; Varizellen: Frankreich 1 Kaiserlichen Gesandtschaft in Lima.) x 34, New York 155, Wien 50 Erk 1“ 8 . Frankreich. ““ PJ8 ew „Wien 50 Erkrankungen; F r. I 59 Moskau, Odessa je 3 Todesfälle: Odessa 7. Et Peterabirg becegiecgan

de 8&2

to dodb

ogtum Oldenburg ... b 3,0. 5 8 8 Be settar nburg 8 4 1— Rußland. Am 13. Juni ist bei Riga auf der Düna ein

2

Seb

8 ]

SᷓeUrde

8

D=2

bod .

bdo N b

d0

do de S

d0

d0

”ùbe

bopobe 2TEn

Sen rDSSe⸗

n bo bo

d0 ꝙSe

0202 8 —₰ d0 S

vbo do de S⸗

b

2₰ b29

do dodo

bo do do v d

nv .

dosr

̃S b

Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern . 8 Niederbayern Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben.

Lv—

Königreich BaverH Württemberg.

+ SD D+

8

5

10 80 d0 0⸗ bdo —₰

SDd do bo dol 0S— nreore

bo bo bo

tobob

2

5 —S bo do bo bo

do —,— do vdo

8

—₰

8 8 Gegenden, denen hinsibtlich . Sctrich Ell.), daß die be 8 (Krankenhaäuser) essa 7. 2, W 4 n hinsichtlich der dort geerntet 8 1 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich veh ee 1 eankenbenten 3 Erkrankungen; Rückfalltieber: St. peterz neg beh a ndelten Weine das Recht auf die 11“ 8 . Konkurse im Auslande. Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben seh b ieI Odessa 3, St. Peiersburg, 1 Erkrankungen; Pesghehe vMefirhe gne deuxiome zone- Se Fathies 8. 888 oder nicht vollständig gemacht sind. Erkranku 2 ew 2 sork 5, Wien 1 Todesfälle; New York 7, Wien 2 se 28 ftelg der französischen Regierung vom 7. Juni 1911 bilden Konkurs ist eröffnet über das Vermöge bn N ö Neckarkreis ... 1] 5 jeder Fruchtart unter Berückst d rr ees Uhent; Tollwut: Odessa, St. Petersburg je 1 Todesfall; achstehend aufgeführten Gegenden ein Gebiet, das „. Regina Lan Nachlaßmasse de Schwarzwaldkreis 1 Die Saatenstandsnoten sind be je er Fruchtart unte Zung Reg.⸗Bez. Bromberg ü Oppeln 6 B. dapest 2 G nirg je odesfall; deuxiêbme zone“ genannt . vollständi dg6 8 hampagne schluss 8 es nda . geborenen Rosner, in Gorlice mittels Be⸗ Jagstkreiks.. 2 4 8. 2˙9 Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 1Sa Reg. Bez. Cassek Bnda est vdepest e geras eageshch meirz. dem Gebiete „Champagne“, das durch vdin RRden i. von 1911 es . E“ IV, in Jatlo vom 24. Juni 9 b 11277 8. b EEEEEEE’ v111I1““ ssd. Reg.⸗Bez. Posen a J. va h 9⸗ Erkrankung; Trichinose: zember 1908 begrenz 8 Frgee zh Söa . nung vom 17. De⸗ Rh. EE111““ . Provisorischer Konkursma everwalter: 8 8 g. P 9 Erkrankungen: epidemische Ohrspeichel⸗ grenzt und das allein den Vorschriften des Gesetzes Advokat Dr. Michael Blaustein in Gorlice. Fenehranesse Feegei

8

do —N

do 580 bo*e⸗—

d0 do 0+

V

d0 S Dsdo

d

o

8

bod

8 —₰

Donaukreis b

vom 10. Februar 1911 unterworfen ist: zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 6. Juli 1911, Vor 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 31. Juli 191 P bei

eee in Gorlice anzumelden; in der Anmeldung

s ein in Gorlice wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu

machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüch

24. August 1911, Vormittags 10 Uhr. 1 9

Königreich Württemberg. . Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 8 recbnaß 616 8 arlsruhe... . Mannheim .— Großberzogtum Paben . Elsaß⸗Lothriggen. Bezirk Unter⸗Elsaß Ober⸗Elsaß Lothringen. gar Reichsland Elsaß⸗Lothringen ——

de de vdost

2 v bo —bo— NB

b

do dod O28

2

dbod

d0 do —₰½

rüsen s · Wi 36 E k rüsenentzündung: Wien 36 Erkrankungen; spinale Kinder⸗

serliches Statistisches Amt.

Deutsches Reich Juli 1911 Dagegen im Juni 1911

Kopenh

lümung: Sötocksorm 2 Todesfälle; Wien 1 Erkrankung; In⸗ Uark Vse dapen 2. Edinburg, London je 1, Moskau 4, New Odeffa de sar⸗ je Ff. Petersburg 9, Rom 4 Todesfälle; SrnTe- rkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller deuts en Hüc Fheot. 11“1“ 9 (Täanchschntt aller 6 Bersichtsorte 1895/1904: 1,04 %); in Brandenbr

Been 85 Etetbareen wurden gemeldet im Landespolizeibeziet Arnsberg net Perlin 105), in Breslau 23, in den Reg.⸗Bezirken Budapes is 8. üsseldorf, 144, Potsdam 100, in Hamburg 53, 7o erde „Sopercggen 47, London (Krankenhäufer) 159, New York und Roökeln Petersburg 46, Wien 75; desgl. an Masern Osnabrück Recken 895/1904: 1,10 %): in Bovxhagen⸗Rummelsburg berg 28 d inghaulen Erkrankungen kamen zur Anzeige in Nürn⸗ bäͤgfer) 5 ghutg. , Budapest 229, Kopenhagen 252, London (Kranken⸗ Wien9 9. dew York 1180, Paris 33, St. Petersburg 76, Prag 23 uns Krn Sg. wurden Erkrankungen angeteigt an Dipht herie in Nürnbenn 89 Landespolizeibezirf Berlin 180 (Stadt Berlin 129), häufer) 89 venen enhee 36, Kopenhagen 32, London (Kranken⸗ 30, Wien 37: 8 York 314, Paris 47, St. Petert burg 50, Stockholm 39 esgl. an Keuchhusten in Hamburg 33, Budapest 21

gen 89, London (Krankenhäuser) 34, New York 50 Odessa

B Departement Marne h II alle Gemeinden mit Ausnahme der⸗ 180g vehr 1üsg8 die durch die Verordnung vom 17. Dezember 8 n 1 en en. irk Sainte⸗M. : 1 gend fallen. Bezirk Sainte⸗Menehould: alle Ge⸗ D b Departement Aube. NB ““ 8 8 Beziek Bar suregafar Anbe g antce Chavanges: alle Gemeinden Bezirk sur⸗Aube: alle Gemeinden. Bezirk B „Sei b Pemeinden. e. Hemeinden. Bezi⸗ ar⸗sur⸗Seine: alle 3 . ezirk Nogent⸗sur⸗Seine: K. Ville 8 dogent⸗sur⸗Seine: Kanton Villenauxe: alle Ge⸗ Departement § M 1 . vartemen Haute⸗Marne. Bezirk Wassy: alle Gemeinden. 1 Bezirk MDepartement Seine⸗et⸗Marne.. Nanteus ünd Ve Kanton Ferté⸗sous⸗Jouarre: die Gemeinden a ggg it venh 3 try. Die Gegendbezeichnung „Champagne deuxièòme Pas is vorbe. halten; 1) den in der „Champagne deuxiusme zone“ geernteten und in dieser oder in der „Champagne“ süzndi er in delr Pagne“ vollständig be⸗ ns keibe 5 nen; 2) den Weinen, die durch Mischung des Gewächses ei zen Gegenden „Champagne“ und „Champagne leuxi- zone hergestellt und 8 8 88 18 ,7-eSSene. deuxle 1110 8 d in einer oder der andern dieser beiden Gegenden 9

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und 92

am 8. Fuki 191

Ruhrrevier Oberschlesisches Revie geselclx

Nicht gestellt

Iio Borli b 8 8 2 keldung des ee H hat sich laut ch. ng des „W. T. B.“ aus Berlin bei der Kommandi 1I Ffssece ht⸗ Berlin und Breslau, mit einem veestigetecl. 4 ½ Millionen Man beteiligt. Die bisherig I1“ der Firma bleiben unverändert. erigen Sozietätsverhältniss

*) Die Transportzeit über Panama ist bekanntlich kürzer

pflegt die Transportzeit über Magallanes länger zu sein.