aufgefordert, sich spä den 25 Ma spätestens in dem auf - . März 1912 nauf Montag, † 2 8 “ vor dem . 2, Vorm g⸗ Anwalt u . 3 8 erklärung erfolge lden, widrihenfalls 1“1““ acht. 8 er Klage bekannt che Amtsgericht in Burgdorf i v 111“ An alle, welche? odes. Essen, den 5. Juli 191 en 10 ber 1911, Vormitt orf i. H. auf den 18. S vX eermögen er Tod des Versch velche Auskunft n, den 5. Juli 1911 B „Vormittags 9 ¼ Uh. .Sk.] gezahlt hab 1“ vermögen, ergeht od des Verschollenen 1 Blanke 4 urgdorf, den 22 In 94 hr, geladen. abe, daß er aber als Ve 8 Nufgeborstermin die Aufforderun zu erteilen Gerichtsschreiber ankenbur Der Gerichtsschreib „Juni 1911. großhandlung Gustav Bäͤbe Veitreter der ü nine dem Ger ng, spätestens ir Ftsschreiber des Königl 1 8 eiber des Königli 9 dieselbe däbritz in Niederw 1— Gmünd. den Gericht Anze [(337 des Königlichen Landgeri [33792 ichen Amtsgerichts elbe nur 300 ℳ abgeführt Niederwalluf an W L“ t. Juli 1. zeige zu machen [33798] Oe dgerichts. 33792] Oeffe — gerichts. somit noch geführt habe, ihm v 1 58 Königliches A Juli 1911. . Die effentliche Zust Die entliche Zustellu noch 100 ℳ zurückzuers ,dem Kläger am Königs Uhr, Saal 6 mtsgericht. Land ie Ehefrau Be 1 ellung. 2 Hedwig Wörz b. D ug. ferner die in der Pr zuer tatten habe, daß er ih „ königsplatz Zugang durch 3 des zufiizgebän .“ 1129,-Be. gerichtsrat Heß Döhling, in 1“ Rogall, Mari zimmern, jetzt i z, geb. Dolde, früher i Kläger er Prozeßsache Däb “ ihm Düsseldorf, d gang durch das Gi Zustizge äudes st Böl zeßbe Gelsenkirche Water; Maria geb. treteri „jetzt in Obereisesheim n Frauen⸗ äger entstandenen K Däbritz gegen den rf, den 3. Juli 10 ittertor, gelad 3 2 rozeßbevollmächtigier: gen. Waterloostraße treterin ihrer Kinder: heim, als gesetzl. Ver⸗ Rechtsanwalts Babei Kosten und die Kost I Si 1911. geladen. mittags 9 p gier: Rechtsanwalt D aße 84, 30. September 18 ersa.eElkriede Wörz, geb. 0. walts Bab in Posen und des I Gerictsschrelbes dis Ztösins, N Uhr, gelad r. Levy zu vember mber 1904, b. Art 8 örz, geb. Czapla in Beuthen O.⸗ und des Rechtsanwalts chreiber des Kö üar, eustrelitz, 27 eladen. sind bis zum Erz 1905, c. Erich —. Artur Wörz, geb. 23. N nach d hen „S., die durch die N [23785 des Köntiglichen Ar Der Geric „ 27. Juni 1911 d. J 5 röffnungstermin an e. Cesch Bgfgrgc- 19. S ar 1907, em Aufenthalt des Bet⸗ EE1“ 5) Oeffentli glichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber d eer. . Js., Vormi gstermin am 18. S — I“ 11““ di Der Restaudaftur Hehcaid, do ÜJ3378 lber des Großh. Amtsgerichts. 11“] 3.Sehtencver 3 6,8 597,93 sdie an Däbritz etrage von insgesamt 41,25 1. Prozeßbeon urateur Heinrich ““ 337941 Oeffentliche Zustel gerichts. Abt. 2. A 8. enden. , dem Bekleidungs⸗ 2623 25920 25993 2603 Däbritg gesahlten Venugänr 1 zgh Pfoleßbepollmäͤchtigter: IR „ Lütscher in Essen⸗ Der Bäckermeis iche Zustellu Angebotsproben sind 26238 26317 26925 2632 93 26034 26056 26097 ezinsrn von 1,70 ℳ Essen, klagt ge gter: Rechtsanwalt W. en⸗West, straße, Pe⸗ ermeister A Lep ng. von den bisheri nd von allen B 26454 26496 26538 3330 26331 26398 264 8 gegen den Ber alt W. Oelze ze, Prozeßbevollmächti keppert zu Metz — mit P isherigen Liefer 1 Bewerbern, auch 26627 g. 3 26538 26546 265602 :5715 00 26444 gmann Luigi Do in in Metz, kl mächtigter: Rechtsa „Priester⸗ Proben belegte I ern, einzureichen. Ni 5 27 26668 26696 * 29 26571 26594 26626 Dorigo, früher 1 aat gegen den 9 votsanmalt Strefler abgegeben gte Angebote, von wem in Nicht 26848 26850 26696 26700 26703 26738 3 früher in Montigny, dann Kentegan Fmn nhnc. däcglvgat seigen unbektashngtk “ 889”. 26989 26892 2592 26922 26945 26919 plo ourmelon Marinebekleid⸗ hen. kr. 27233 27547 2779 22. — Zu 50 266 „ idungsamt W 28333 * 9 7547 27792 27991 2 500 ℳ: ilhelmshav 28333 28368 28389 27991 28064 28199 282 -n. 23848 28385 28705 2,21991,29991 2629 28988 28828 28922 vs 8707 28714 28729 . 28922 28985 29062 2917 28729 28770 921 262
[31079] K. Amtsgeri Ien be. 8 mtsgericht Böblingen hatdt Heor ufgebotssache des Joh “ essen, klagt gegen ih ) rgs Sohn “ ann Georg We⸗ kirchen, j gen ihren Eheman. 5 ; Zwecke der Todes hn, Schmied in Weil i Wein⸗ kirchen, jetzt unbekannt ann, früher in Gels 3 aeedefatung seines Vrnder Sch, zum der 88 196 kbekannten Aufenthalts en d. Helga Wörz, geb. 3. 2 b es Bruders Johan §§ 15965, 1567, 1568 B. lts, auf Grund mächtigt Wörz, geb. 3. März 190* Johannes trage auf Ehescheid 68 B. G.⸗B. mit dem A mächtigter: Rechtsanwalt Dr 909, Prozeßbevoll⸗ Beklagten zu cheidung. Die Klägeri m An⸗ gegen deren mi valt Dr. Strauß, hi 1 schulde, mi zur mündliche b gerin ladet d Snn mit unbeka LE klagt lde, mit dem * 1““ 1 sälishen Verhandlung des cchts. wesenden Vater Fnbeschengs Aufenthaltsort ab⸗ urteilung des vnh 16 auf kostenpflichtige Ber⸗ früher in Essen⸗n e Zivilkammer des König⸗ Frseh ggeh — ihren 1 früher Wirt in hes 4 % Zinfen 11“ von 142 95 ℳ bekannten Acssecg h. Helenenstr. 61, j §§ 1601, ff. B. G.⸗¹ — auf Gr 08 73 ℳ seit dem 7. S Laeag Beklagter dem Kle⸗ LCö1ö1“ jetzt un⸗ je 1 25₰ 2 2 1 . . 910. 91 2,3! 7 sferte War 84. 3 g z. 8 uf 8 erklärendes Urteil E“ 8s ““ wird T bes Beklagten Deese I 1“ 1“” ihn 1 eines — Beuthen O.⸗S. 25 mtsgericht i 12,35 ℳ ne zu verurteilen Antrage: diesem angenon uf Karl Eimer gez en, von dem mmmmmmam auf den 29. Se 89 8 Kl nebst 4 % Zinse an den Klä esem angenom Eimer gezogene vErxeErMIVn ptember 1911, ͤ G 2) dinf gsan Zufteüng der mit dem Ceeece aat Sei. bces”9gcogenn0 ——— B““. Betlagten aufzuerlegen und de E13“ iur Fehlung gon u Vertrteätung ges Vellagten 4) Verlos 2.270 2928 29313 29322 29418 29129 29888 zuerlegen und das hetaerfebrena dem zur “ 5 Kläger ha Füs 18 dem ung A. von Wert SS 29600 29418 29447 rläu 1 Verho en Beklagte . 2 ] 29986 3 29745 2987 298 8 988 äufig die erste Uicher rchandlung genr E“ papieren 20179 30903 8Cgs 30073 b14 29731 39189 des Kaiserlichen Landgerichts 20 6 8-s, Zee 30114 30151 30157 gerichts e Bekanntmach 2 30364 30384 30425 3 270 30293 30298 30345 papieren befinde ungen über den V. 30621 30648 58 129 30467 30502 Ar.t. 2 345 finden sich ausschließ erlust von Wert⸗ 309: 37648 30750 30759 3 502 30557 30574 eßlich in Unterabteil ert. 30939 30996 3100: 30759 30762 30782 30877 2.131368. 31461 31472 3148 8 0 ℳ: Nr. 31213 9 3 3 703
Weinhardt, Schmien Weil i. Sch., Schmied, geb. am 13. Juni 1849 i 1. “ den 20 Büober streits vor di vErcbötimate Rehescenng. 11“ 16 Landgericht in Ess gen, den. 28. Juni 191 Hoben. 1911, Vormittags Essen auf den 9. Oktober “ Aipp. Ber.A. cinen be. dem “ ügergen für Recht k 33768] A n bestellen. Zum Zweck erichte zugelassenen Anwalt 1 bt zu erkennen, der Be 1 ufgebot b wird dieser Auszug⸗ ecke der öffentliche 1 ) alsbald an sie als „der Beklagte sei schuldig: 8 2 der Kl n Zustellung sie als gesetzl. V G“ 1 Essen, den biug. . age bekannt ge genannten 4 Kinde Verkeeterin ihrer vor⸗ Bermit es⸗ „den 5. Juli 1911. gemacht. haltsansp ner den Betrag von 18 88 1ii . 8 F. Fühs. 1 * e 6 8 9 , Shg n B . 8 „ 4 hieraus seit Klagzustellung zu [33801] “ vhser gss J .“ effentliche Zustellun ündlichen V ären. Der Bekl g. e“ lagte wird zur in à he Amtsgericht des Rechtsstrei 2 zur in M. 116 .“ anfnets ade⸗ Za⸗ mnetags Lut den a. Fivvemher 191, d. ittags 9 Uhr, Zimmer 10, em ged », mit der Aufforderung, ei e. „Zimmer 40, bestell gedachten Gerichte zug ufforderung, einen bei sestellen. Zum Zwecke zugelassenen Anwalt 86 31 der vfeentlichen Zust zu (34109] 3 4 tellungd An d Bekanntma 31899 31913 31 1 ¹ em 1905 er Tei chung. 32513 32622 1998 32408 32319 32354 laͤnlehen der S 32946 322 32651 32821 3288; 32354 32417 er Eiavt. 52946 33070 33257 33 21 32883 32917 3293 33466 33518 3359: 33296 33346 3341 8 d 3593 33632 33643 32 5 33426 3 33678 33707
1) Die an 29. N. borene 1855 in Bockh ge Dieselbe soll seit v ist für tot erklärt „Ahlemeier, Gericht in Gettorf 1“ einem gewissen Gerichtsschreiber des “ 8 bezahlen; 2) jeweil 1 ihm nach Königsb beiratet gewesen sein und [33793] —— ndgerichts. vft 2) jeweils einvierteljährli ist unbekannt önigsberg i. Pr. verzoge n 93]1 erstmals am 23. Sept jährlich vorauszahlbar 8 l, ob die elbe — zogen sein. Es Die Johann H's W 1 keit d 11“ ep ember 1911 bis Moll;5 r, Der n Fih t ihesr G LTö1“” ob sie aus Keler,g enn Hfhar “ Chefranh Emilie geb. 90 1131““ Eöö116“ soncteJ ch dee E111.““ ie am 9. A 190 assen hat. anwalt Rupert S „Prozeßbevo mächtigter: Re 66“ EE 1“ je nebst 40% 3 Betrag von straße 6, Prs Treitel, in Berli We Katharine Wilhel August 1906 verste 3 pert Schmitt in Lö ztigter: Rechts⸗ zu zahlen; 3) die Koste o Zinsen seit V I18 Prozeßbevollmächti in, Werder⸗ gelad . lheln erstorbene Witw genannten Eh 1— Lörrach klagt chts. Die Klägerin e Kosten des Rechtsstr. Verfall Szkolny WBorli [mächtigter: Rechts — aden. Zum Zwe Steenbeck ilhelmine Dorothea Bre e 1. hemann, zurze klagt gegen ihren ie Klägerin lade Rech sstreits zu trage h zu Berlin, Charlottenstraße anwalt Dr. 1 wird diese Zwecke der ö 1— aus Go öthea Bredfeldt b abwesend 8 „zurzeit an unbekannte ““ adet den Beklagte i tragen. 1) den K. Ve. harlottenstraße 17, k dieser Aus 8.g öffentlichen Z Miterben fol owens hat in ihrem Tes ,g eb. ‚auf Ehescheidu unten Orten Verhandlung des Re kklagten zur mündli Kaufmann Heinrich Schi ge 17, klagt gegen Efe szug der Klage beko hen Zustellung wird di ge Seitenver stament als B. G.⸗B. ng auf Grund von § 1567 des K. L. es Rechtsstreits v 5 ivelp ichen frau Marie Schö Heinrich Schön. 2) desse 9. Eifen, den 24 Klage bekannt ge g. wird dieser 2 Aufenthal olgende Seitenverwandte bedach EA11“ mit dem Ant ; on 8 1567 de K. Landgerichts H or die Zivilka 8 Marie Schön, beide 3s-—s Se dessen Ehe⸗ 24. Juni 1911 gemacht. er Auszug der Kl. 2 jst⸗ te bedacht, der Parteien am 5. Mai Antrag, die zwische 10. 2 s Heilbronn h ammer früher in Ch „beide unbekannten Aufenthe 9½ 8 Metz, den 5. J der Klage bek Sohn 88s 1 unbekannt ist: a. Fritz acht, deren am 5. Mai 1901 le 5 ischen den November 1 auf Freitag, d n Charlottenbu ’S len 2 ufenthalts Gerichtss Zölln , den 5. Juli 19 ekannt gemacht des verstorbenen Augus Fritz Bredfeldt Ehe aus Verschulde in Tumringen ges mit der Auff 911, Vormittags 9 en unter der B. ra, Sybelstraße 7, w ℳ Berichtsschreiber d Gerichtsschrei 911. ht. gemeind b. Friedrich El 8 en ugust Bredfeldt in A dt⸗, ladet 8 9b hulden des Beklagte geschlossene 1 er Aufforderun 8 3 mni tags 9 uh 8. 22 ehauptung 8 85 wohnhaft “ es Köni l eri Ftsschreiber 8 nde Baden 1 f 2 en Beklagte 8 eide ss g, einen bei de r, der Zeit vom 15. S. g, daß die Beklagten fü⸗ 1 [337960 des Königlichen Amts 3215 berei des Landgeri 1 1 500 00 Baden S Artona 0 ö Langfeldt merika, det den Beklagten zur lagten zu scheiden, und richte zugelassenen A dem gedachten G ve. om 15. September 1908 klagten für die in 31. Deffentli — gerichts. [32154] 8 ““ ndgerichts 8 90 ℳ, verzinsli im Nennwert 33 8. ilhelmine Christi „ angeblich in des Rechtsstreits vor zur mündlichen Verhand der öffentlic Anwalt zu bestell e- 1909 gelieferte nber 1908 bis 92. September Der Ludwi ntliche Zuste Die Fi Oeffentliche Zustel 1 1911 15 400 zinslich zu 3,5 0 verte von 337, 938 geblich in Kiel nne hristine Lan L 8 s vor die III. Zivilk. handlung & entlichen Zustell w en. Zum Zweck e eferten Schneide 8 ; Sep ember 1 Ludwig Brenner & ellung. Die Firma 8 b Zustellu ng. 5 400 ℳ zu ti 5,5 %, sind im Jahre 33731 33737 3377 EEE 1. Sophie 2 gfeldt, an⸗ andgerichts zu F ; 8 Zivilkammer des Gr Klage bekan Zustellung wird dieser2 e von 2017,10 FSeg derwaren im Gesamtbe Frankfurt Frenner, Frank 1n F. W. Manegol lung. Rückkauf 2 ilgen durch Aus Jahre 1 38737 33779 33796 eblich in Kiel G ophie Anna Langfeldt, 14. N zu Freiburg i B b 8 es Gr.* ge be annt gemacht eser Auszug der blieb 10 ℳ den Rest mit 677,7 samtbetrage 88 a. Main, Schäf ikfurter Fischha Immann in Berli 8 Manegold, Inh. Lud .“ e;; ,nach Belieben des S ch Auslosung ode 34027 34035 3 9 33796 33890 334 2 3 14. ovember 19 B. auf Dienst Heilb achk. ieben seien st de it 677,70 ℳ schuldig ge mächtigter: R „Schäfergasse 6 hhaus, in den De Berlin W. 50 Geisbergs h. Ludwig Koch⸗ v 2000 ℳ, 6 Stü en des Stadtrats ung oder 3426⸗ we 34084 3416 88 940 33995 3) Der am 9. N. „ an⸗ Aufforder r 1911, Vorm. 9 1 stag. ronn, den 4. Juli 19 Ges , mit dem Antrag, die 2 1 dig ge⸗ Frankf Rechtsanwalt 2 se 6, Prozeßbevol Delikatessenhä „Geisbergstr. 29, kl ⸗- und 1c. Stück à 1000 ats, von 3 Stücke 34264 34266 3435 34166 34196 34216 34252 borene und am 19 Covember 1819 in Asch orderung, einen bei d we ihr, mit der Gerichtsschreiberei 8 esamtschuldner kostenpflichti g, die Beklagten als Frankfurt a. Main, k alt Dr. Julius 2 1 oll. Danzig, Jopen, händler Stephan Nau agt gegen nd 2 Stück à 200 ℳ, 6 Stück à k 8 34598 266 34351 34421 34479 3448 34253 a WM. “ 12 eberg ge⸗ gelassenen Anw em gedachten Gerichte otsschre berei des K L Kläger 677,7 pflichtig zu verurteil 6 mann, frü ain, klagt ge de iUs Je sel zu si . „Jopengasse 14 8 u Nau, früh Wir bri 2 Aℳb. ick à 500 ℳ 219 34667 34709 347 79 34484 34515 Asmus 111““ 1888 verstorbene H ge⸗ öffentli Anwalt zu bestellen. Z erichte zu Weber, S . andgerichts. 8 77,70 ℳ nebst 40. 91* eilen, 1) an 2 rüher in Frankf gen den Georg S sie dem Beklagter 14, unter der B früher in r bringen zur K ; b 34854 348 875 8-4 34719 34763 ( 4 34919 lus — zich batte ei ene 2r 19sp 1 13s KF. gen ““ T „Sekretã zustellun 3 1 % Zinsen seit Klo jetzt mit Frankfurt a. Mai g Schuch⸗ tember Beklagten auf seine 8 ehauptung, daß Jahre vorz enntnis, daß di uö16“ 891 34902 34924 35 33 34793 34809 Christian Siee Sieck hatte einen Br 8Se kar ichen Zustellung wird dieser zum Zwecke der [33783 8 1 stellung zu zahlen, 2) d ; eit Klage⸗ 1 unbekanntem 2 Main, S -⸗ tember 1910 Waren i seine Bestel ung, daß 1 orzunehmende Ti , daß die in di 35138 35148 35 2 34924 35011 35023 35 9 s Sieck, geb ien Bruder Jürge bekannt gemach b d dieser Auszug der K “ Oeffentlie heitsleistu ahlen, 2) das Urteil ge Si hauptu bekanntem Aufenthalt, 1 andweg 45 “ Waren im Ges stellung im schieht hmende Tilgung d Rin diesem 32 38 35148 35160 3519 35011 35023 35103 Ascheberg, dess „geboren am 12. F r Jürgen]— Freib 8. g der Klage Die minderjäö fentliche Zustell ung des jedesmal zur d gegen Sicher⸗ ung, daß er dem Bek zalt, unter der Be⸗ geliefert hab im Gesamtbetr Sep⸗Bat gung durch Rückk 39296 35346 3540, 35191 35236 35272 35105 . g, dessen Auf Februar 1818 Freibur 16 K. 8 ie minderjäh⸗ v ung. stehenden Betr desma zur Zwang svollstreck rechnun ., e., em Beklagt ater, der Be⸗ 4 habe, mit dem Ar etrage von 5 7 Bad . b uc auf ge⸗ 35 8 35346 35406 35458 39239 35273 3528 Diese unbek Aufenthalt unbekannt i . B., 3. Juli 19 in Gr.⸗Ri jährige Marie Mar 275 Betrags für vorlä ü gsvollstreckung „g,g. aufgeführten W gten die in der K streckbar zur Z⸗ 1 Antrage, ihn ot 57 S en⸗Baden, den 1. Juli “ 35599 35608 356 6 35458 35485 35525 gr. 0 ekannt abwese 1 ist. Gerichtssch 1. 911. r.⸗Ringmar Pro ve garethe Duweneck erklären. D Sen 8 orläufig vollstreckba 1 mit dem Antr. 2 n Waren kä fli 5 er Klage⸗ Zinse 5 Zahlung von 53 5 ) vorläufig poll⸗ 2 J. Juli 1911 89 352 308 35639 3565 8 5 35525 35552 unbekannte Erbe esenden Personen und de dh- sschreiberei Gr. Land 8 anwalt Ernesti 9 Prozeßbevollmächt ter: R mündli eer Kläger ladet di Ror ckbar zu 3 des Bekla Antrage auf kost au ich geliefert habe „ nsen seit dem 3. D n 53,30 ℳ nebst 5 “ Der Stadtr . 8 35731 35740 35786 35650 35682 35714 Erbrechte bei 8 werden hiermit aufge „ deren [33799] O 1sanazeger. Frec dgerichts. knech 8 ,1 esti, Bassum klagt LI dechts⸗ h. lichen Verhandlu e Beklagten zur 1 9 X eklaͤgten an Klä 8 enpflichtige Ver habe, Zur mündliche Dezember 1910 3 st 5 v. H. 2 trat. 35970 35786 35815 3581 “ 35729 d ei der erzei gefordert, ih Moeß Oeffenrliche Zust necht Wilh. Beni n, klagt gegen den Diens 20. Zivilka ng des Rechtsstreit 2.g. nebst 5 % Zins Kläger zur Zah Verurteilung der 2 dlichen Verhand 910 zu verurteil Fieser . 5818 35829 3585 Aufgebotste ei dem unterzeichneten Geri re Die Weberi 3 he Zustellung Behal 2 ning, früher in B 2 Dienst⸗ NR ₰ ammer des Königlich gtsstreits vor die G 88 5 % Zinsen vr een Zahlung von ℳ 2696 - er Beklagt erhandlung des Rechtsstrei eilen. 8 2 Abt. II 1 35857 1 stermin am Frei Hericht bis zum 16 Frieda Pollme 8 Behauptung, daß dieser N Blender, unter de Berlin zu Ch Königlichen Landgerichts ladet den Bek seit Klagezustell ℳ 2696,15 Schö gte vor das Königli dechtsstreits wird [34100 “ I. Bei der 1. Zi 911, Mor Freitag, den 27. Dt Forst N.⸗L., verlän ner, geb. Mahling, i 1911 gebore Zdieser als Vater des an 27.25 Ler Zih Charlottenburg, T. eIein des Recht Beklagten zur mü ellung. De z schöneberg b. Berli Königliche Amtsgeri 34100] Auszahlung 1. N . Ziehung, 27 84 — 8 „ 9 — W c9150 2₰ 2 2 N 27. M 8 Zimmer Mr 8 - g, Tegeler W 7. 500 Des Rechtss h⸗ zur muün dl 8 8 er Kläger 1f 4 erlin Gri 9 . mtsgericht 3 ”. ng 1. Nov 1 g. I. Juni 1911 falls sie und gens 11 Uhr, anzumeld öktober bevollmächti ven aFei Bahnhofstraße 105,2 „um Unterk zrenen Kindes verpflichtet ist n 27. Marz mi Nr. 84, auf den 3. N Weg 17—20 b ötsstreits vor die idlichen Verk ger auf den 21. Sktober unewaldstr. 66/67, Z ht in I. 3 ½ % Anlei 5000 ℳ: vv. 1911, wurd 3 d ihre unbekannt gebli en, widrigen⸗ .“ Justizrat Hö ße 105, Prozeß⸗ erhaltskosten zu bezahle tet ist, der Klägerin mittags 10 Uhr 3. November 191, 8 sachen des Königli die erste Kammer fü rhandlung gelad .Oktober 1911, .66,67, Zimmer 31 5 % Anleihe der St 36. 9: Nr. 36034 36128 rden gezogen: Z) ihren Rechten an di kannt gebliebenen Er gegen ihren Ek Hömann in Guben, kl Beklagte ezahlen, mit dem A d hr, mit der A 1, Vor⸗ Fe ee hge Königlichen Land ammer für Handels. ,g „Vormittags? 8 vom Jahre er Stadt Frankf 36300. — Zu 2 125 36168 36182 3 S zten an die hier verwalt en Erben mit Poll „Ehemann, den T klagt 6 agten zu verurteile dem Antrage, den dem gedachten Geri zufforderung, einen bei a. Main auf den 2 n Landgerichts i andels⸗ Schö 1 ags 9 Uhr, Nac Jahre 1903. A Frankfurt a. M. 37197 37 Zu 2000 ℳ: Nr. 366 36182 36238 eten, zu 8 3† mer, früher in Fo 1 Tuchmacher Bruno Geburt an bis len, dem Kinde vo 7 stell ebe Gerichte zugelassene A 188 in bei 9 Uhr , den Z. Oktobe 2 in Frankfu rt D neberg Sarn 2 Nach dem Privilegi 3 bt. I, II u M. 37197 37226 375 e. r. 36610 36838 3 3 9 ge⸗ enthalts, vndee d orst, jetzt unbek 88 88 0*; b * is zum vollendete 3 on seiner en. Zum Zwecke d . in Anwalt zu be⸗ 8; yr, mit der Auff er 1911, Vormi 1 Der Gerichts * bden 27. Juni 1911 erfol t di 2 ”— ilegium vom 30. S nd III. 37688 37 37514 37541 37571 ee. 6892 er Behau annten Auf⸗ jahre als Unterhalt eine endeten sechzehnten Lebens⸗ dieser Auszug d 6 der öffentlichen Zustellu⸗ diesem Gerichte Aufforderun 11, Vormittags — schreiber des Könialicht vgt die Tilaung d “ September 1903] 37. . 37691 37723 3775 37571 37274 37582 var die rückständigen g ch 5 g zu zahlen Bier, Geri „ den 28. Juni 1911 Frank vertreten zu l b 8 3Prozeß⸗ 33788] Oef — E“ 27. 11 rwirkt, und zwar 8. V1 ist du ch M. 33232 33 254 38259 382 2 3815 38157 38202 Beträge sofort ur len, und „ Gerichtsschreiber des Ki 1 . — n furt a. Mai assen. D effentlich . für Abt. I 8 zwar für Abt. 1 1 rch An⸗ 38349 38374 3 298 38267 38283 3828 382 ‚und die Kosten [338 eiber des Königlichen Land ain, den 3. Juli er Kaufn e Zustellun .II und III mit j .1 mit ℳ 166 000, 3848 38374 38383 38402 38 3 38284 38291 8 3807] Oeffentli andgerichts. 8 B Neuman S Juli 1911. Fasane mann Otto Fleisch g. No I mit je ℳ 160 400 66 000, 38451 38452 .. 4402 38421 38426 28 ffentliche Zustellung. 1 1 Gerichtsschreiber eclerr 8 Pünenfter FFäbela, 1 Freschegn Fe hh. 56” “ aus Abt I: g. ℳ: 98Z 38502. . 1 33790] Oeffen des Königlichen Landgericht bei Hein, j E111“ ann Arthur Nr. 35. ng per 1. ezn 39395 39474 39487 22 39186 39254 39338 30 effentliche Z g. ei Hein, jetzt unbeka in SW., Orani vber A ““ November 1907: 40096 40 - 39487 39623 3975 9 338 39382 ustellung mann Max M bekannten Aufenth nienstr. 135 us der 5 6: 9096 40097 4017 33 39751 39975 8 ’. Max Mexyer in Berli halts, 2) den Kauf 8 5. Verlosung per 49228 174 40177 40 75 40024 im Wechselprozes in Berlin W., Potsdar en Kauf⸗ Nr. 9138. ig per 1. November 222 40232 40255 402 180 40191 40199 zeß auf G 8 Potsdamer tr. 77 Aus der 6 ember 1909: 40448 — 255 40283 4035 1 99 1“ G. Peilosung per 1. November 19 1048 40399 4339 40397 19591 40398 49886 daß 25 2105. . r 1910: 40671 40691 407 3 40597 40611 Sers- 5 — 6691 40703 4 611 40628 4066 40980 41025 4 A28g 10761 40791 40795 6 52 92* 3 0795 40856 Nr. 41618 8 41104 41125. — Zu 856 . 813 41855 41883 418 „38 500 ℳ: 1883 41897 41904 41921
na u Nach „ ) U tr 1 . 8 92 duise „ 2 nA 8 2 - an e agte zu ₰ 2 ( 2 0 57 5 0 (— 2 0 2 8 2 s dem am 1. Ap 11” 191 z9 - aren t * 0 82 — 2 8 2 2 29 1 8 9852 2022 4. ) k 4 2 7
Plön, den 85 u 1911. 68 Kön gliches Amts 8 1 1 T ke s Amtsgericht. runke stark ergeben sei [330322 O — 8 sseiner Familie nich sei und sich um den u 2 1“ 8 nicht kümmer nterhalt Der Saeser e. h Zustellung. 8 der Parteien zu dem Antrage, die handlung des Rechtsstrei 1 vertreten dur den John Brown in B en allein schuldigen Tei ind den Beklagten für das Königliche ctsstreits wird der eklagte Bachof ch die Rechtsanwäl Bremen, ladet den Bek gen Teil zu erklären. Die Klä für 2: gliche Amtsgericht in V Beklagte vor in Dres 18 veüatamusexaat 8 Pe⸗ Wilckens, dädete ene de wr t zur mündlichen Verhan G““ na 1911, Perice, n ,8 b ih 1g hee Kn Dassdene .Fasean Straße 17, Prozeß! 1 eine Ehefrau, f remen, klagt lie s vor die dritte Zi U eree es zerden, den 30 Jund 8 r, gelade 8 : Rechtsanwälte berjustizr tozeßbevoll⸗ “ ran, frther in Mhremen. gt lichen Landgerichts in G Zivilkammer des König⸗ .Juni 1911. . den. Dr. Naeser, Dr. P. S Oberjustizrat Bräuer ceidung 1111““ “ 1911, “ Gerichtsschreiber 82 ehärg⸗; 8 v J “ Wetzig in Eeeztte jetzt unbekannten Auf dem Antrage: die 568 B. G.⸗B., mit inen bei dem gedachten G . r Aufforderung, 1338 des Königlichen Amtsgerichts Karl Johann Annas D orträtmaler Hermenegild eage auf kostenpfli ten Aufenthalts, mi 111“ S2 der Parteien i G.⸗B., mit zu bestellen. Zum; erichte zugelassenen A 9, 3804] Oeffentli ] 8. jetzt unbekannt nas Donadini⸗ früher in D. Verurteilung — npflichtige vorläufi „mit dem m 6 Sapr erklären, und l den allein schuldigen Teil d wird dieser Auszu der r öffentlichen Zustellun der Kaufmann E. Har ung. daß ihr der Bekl 6, unter der Behauptu 1 scchhottischen Karr Beklagten zur Herauss 1“ “ — un düas 16“*“ er zu 2a n. 64/11 zzug der Klage bekannt gen g 107 Rumford St F. Harris in Manchest erkenntnisvorkr “ aus Warenlieferung ung, Beklagte re, unter der Be 8 rausgabe einer ih ℳ laufenden W chse 11 protestierten Abt. I. B. Ret a b E“” W anchester, zvortrag 89 ℳ nebst 5 0 serung und An lagte von dem Klä Begründung, daß d ihm, da er de Wechsel vom 1. J ,T g Bei der Z. † bondlung 8 sechiestress lagte zu münd ger ächtigter: Rechts Koad, Prozeßbevoll 19. Januar 1907 ℳ nebst 5 % Zinsen sei die fragliche K. Kläger am 22. F „ daß der hab er den Wechsel im R .Januar 191! Auszahlung r Z. Ziehung, 27. Inni 19 G zu Bremen, im Geri Landgericht, Zivil⸗ den 5. S1911 8 chtsanwalt Dr. Wass Prozeßbevoll⸗ Januar 1907 und 12,50 ℳ P Zinsen seit dem b h gliche Karre unter de 22. Februar d. Jo habe, die Wech sler Ir Re5888 1848 11an 56,08—29: r Hann, 27. Senesnt. 42101 4 geschoß, auf Do 8 Gerichtsgebäude 1. Ob 3 Nöltz — Becke Burgstr. 27, kla . Wasser zu Berli worquf er am 15. F 50 ℳ Prozeßkosten schulde abe, sie in etw unter dem Verspr .Js. Protestk Wechselsumme von 12 ßwege eingelöst zogen: Zu 50 vember 1911, wur 911, 42176 42191 42229 42 1 ch, 8 Becke r b gt gegen 1 Zerlin am 15. Februar, 16 Mö5 ulde, w in etwa eine 8 sprechen entliehe 5 6 osten mit 8 on 130 ℳ sowi 1492 öö 00 ℳ: N . „ wurden ge⸗ 42 51257 2229 42261 422 as zas mene Gerhtehzu, ü G böleitz, Beker, früber in gela⸗ gen. 1) den Walte ar, 16. März und 19. April as er bis heute ni r Stunde w liehen Provist mit 9,60 ℳ, fe ℳ sowie die 5 237 265 323 36 r. 22 41 54 68 13 ge⸗ 42401 42467 42544 261 42380 42381 42386 2 ittags 9 ½ U 23. November reiber des Königlich jetzt unbekannt Berlin, Kaiserin⸗A alter zahlt 9. April wir s heute nicht ge teder zu bringen, d ovision mit 0,45 ℳ ℳ, ferner ½ %, ei 857 905 9 5 323 360 371 536 54 68 131 139 42737 43 2 12376 1 9. m. 1t 1 ee- g. gels Zahlu 8 en -C 8, 2 8 7 4 7 — 2 F 8 5 d „ Ver eklagte g 42 ve. 8 7 r 7¼ 20 „ 2 79 28 8 5 1 & 200 61 43014 2 42770 42771 427 522½ 2670 zu bestellen. Zun erichte zugelassenen Rechtsa zung, Die E Oeffentliche Zustellun e Zahlung protestiert ) ⸗c., aus den sei, mit dem Antr den als Erfüllungsort vereinbart en Verhandlung des R eklagte solidar äufig vollstreckbares Ur it dem Antrag⸗ 1103 15,2 16912 1893 2000 ℳ Nr. 1348 140 4395238 LE1 ellen. 1 8 5 w ie Ehe es Gär G . 3 erten Wechsel 8 dem, wir ntrage; zu erkenne 1b ereinbart ;v;zufn g des Rechtsstreits sei arisch zur Zah es Urteil die Bek 2017 2 312 1895 1915 194 Nr. 1343 1403 N. 79⸗ 43101 43113 4316 12835 42843 un bestele n3 Söö anwalt hefrau des Gärtners Heinri 8 — 911, mit dem Antrage, di el vom 18. April wird verurteilt, der zu erkennen: Der B iviljustizgebä streits seit dem 3 zahlung von 130 ℳ die Beklagten2 17 2090 2188 2208 2: 5 1943 1984 1929 3 Nr. 43792 43812 438 3164. — Zu 2 1— szug de 2 1 ustellun tine geb. Baum Heinrich Mielke, 2 zu 8 Antrage, die Beklagte April Zi eilt, der Klägeri der Beklagte 8 zgebäude vor d dem 3. April 1 30 ℳ nebst 6 % Zi 2527 25 88 2208 2296 2336 1984 1991 1994] 4423 812 43829 4406 S ge Bremen, d zug der Klage bekannt g.] Seitenflü aumann, zu Stettin (Saumi e, Alber⸗ verurteilen, an Klä lagten kostenpflichti Zinsen zu 5 Klägerin 101 ℳ 50 ₰ se immer Nr. 1 r dem Holstent ril 1911 und 10,03 3 % Zinsen 2527 2546 2569 257 9296 2336 2467 2479 2498 4230 44233 4426 4060 44133 44146 3 „den 3. Juli 191. gemacht. Seitenflügel 3 Trep ettin (Saumierstraße 8. 12 000 Fr 1.— läger die S ig m d von 89 ℳ — ₰ sei ₰ samt 191 .114, auf Freitag entor, Erdgeschoß ,05 ℳ Wechselunkost 2905 2912 569 2570 2597 2623 5 2479 2498 44373 233 44268 44276 4433 bö 911. Justiz 8 3 Treppen), Prozeßbe traße 8, Fr. nebst 6 vom 8 Summe von nuar 1907, abzüglich 8 seit dem 19 & 1, Vormi reitag, den 27 oß, wird daher z 4 chselunkosten 906 2912 2994 3125 : 90 2923 2699 2714 2826 gee. 44396 44404 8 334 44352 443 sschreiber des Land 8 tizrat Meyer in St W1 evollmächtigter: 15. Mai 1911 u 4 Hundert Zinsen seit de lich ge hlt abzug ich am 15. Februar 191 19. Ja⸗ gZggwoecke der öff nittags 10 ¼ U 27. Oktober strei aher zur mündlichen T 94 3125 3128 3144 3 99 2714 2826 44541 44622 4465 44413 44434 4449 88 Rodewald, S andgerichts: ihren Ehemann, d Stargard i. Pomm., klagt : Gesamtschuldne und 56,40 ℳ Wechselunk eit dem lich gezahlter 20 ℳ — ₰ ar 1911 abschläg 3 e der öffentlichen Zuste ihr, geladen. Zun reits vor das Köni hen Verhandlung des! ö 87 13988 49183 8 489 693 “ Nhanch 11“ dinheg n. “ müchaldmer “ Wechselunkosten als schläglich gezahlter 20 ₰, am 16. März 1911. 55 zug der Klage bek n Zustellung wird di „ Zum Schöneber G Königliche Amtsge g des Rechts⸗ 3195 912 44984 45048 44766 44867 za0⸗ eee ekes 8 zu Stargard i. Pomm., j 1r feübe b 1 zu . ves 8 läglich gezo FSh2ns ’⸗ e 11““ gericht Rechls⸗ 3975 3 5048 45123 4512 4897 g 1 Fe Gärnen; wiljelke, seögen Eesaggerlagten zn 18 n. Der Kläͤger 8s ncschtäglich ge ℳ ₰, am 19. April 19 Hambur ekannt gemacht. ieser Aus⸗ auf den: g, Grunewaldstraße 66 — 67 in Berlin⸗ 2449 3982 40 23 45131 45170 45237 34]) “ 8 1“ 1 vebetennte des Rechtsstrei zur mündlichen Ver ade 1 ) gezahlter 20 ℳ — 19. Apri 191] g, den 27. Juni en 30. Oktober ze 66 — 67, Zimmer 43 44 2 4017 4036 4069 423 5170 45237 Die Ehefr. he Zustellung. Klägerin i r Behauptung daß der2 Aufent⸗ echtsstreits vor die erste K. en Verhandlung abschläglich cezahlt ₰ und am 17. Mai Der Gericht Juni 1911. geladen. Z ober 1911, Vo „Zimmer 43, 441 4444 4501 45 5 069 4237 4378 4395 45 bücc deffentlice Jußs dang. Hälcgerin im nig. daßt er Betsagte 88 sachen va sesnäglich ie er e Kammer für Fe. Zinsen 1en . en 15 ℳ — ₰, s . Maꝛ 1“ htsschreiber des A 1 wirt r Zum Zwecke de “ rmittags 9 Uhr 4742 4754 55 4542 4565 4641 378 4395 45661. 1 geborene Seiwer Wilhelm Schmitz Zeit überhaupt nich verlassen sich seit di Friedrichstr. 16/17 en Landgerichts 1 in 2 Handels⸗ zu 4 % von 12 ℳ 5 8, sowie weiter [33791] 11““] mtsgerichts vird dieser Aus der öffentlichen Zus 1148 24 4784 4813 4828 “ Die Kapi Cüäne seha Fusches Wihäm, hen läht um se hen „Dsich seit diefer hegrichftr. 10717 I1. Stock zts l in Berlin, Neue zustellungstage zu z ℳ 50 ₰ seit dem K Landgerich b Schöne szug der Klage bek n Zustellung 915 4949 5031 5040 3 4828 4876 487 4 Die Kapitalbeträ ne Kascpfuhl 4, Klager schäft in See auch niemals etw gekümmert und daß er den 3. Of „ II. Stockwerk Zi „Neue ““ age zu zahlen und die K 3 em Klag O t Hambu Schöneberg b. Berli⸗ ge bekannt gemach 3 5031 5040 5074 5 89 4877 4880 de 1“ eträge, deren Verzins Se een. eee „Klägerin Prozenbe 1 398 s etwas von sich l 8 aß er n 3. Oktober 191 Zimmer 65, a streits zu trage . nd die Kosten des Rechts „ M effentliche . rg. Woitzsch, Ak . Berlin, d I nacht. Zu 1000 ℳ: — 74 5080 5119 514: 8 in vorgenannten Ausz n Verzinsung ;8 9 1 G . rozeßbevollmäch⸗ dem Antrage die E habe hören lassen mit der Auff 1, Vormitta 8 , auf streck 5 ragen. Dieses Urt il i 5 Rechts⸗ Die Volksb e Zustellun tsch, Aktuar, Geri 78 een 1. Juli 1911 5867 580 ℳ: Nr. 5157 5243 5 5119 5142. — gege. en uszahlungster ; g nur bis zu gegen ihren Ehema Emundts in Cöln, klagt den Beklagte! die Ehe der Parteie assen, mit iri Aufforderung, ein gs 10 Uhr reckbar. Der Bekl erteil ist vorläufig voll⸗ treten d ank e. G. m. l han. Amts „Gerichtsschreiber des Königli 28867 5894 6011 602 157 5243 5496 5609 586: gen Rückgabe der Sch gsterminen erfolgt, könne 1 Füchle Bvolms 8 e, erCb n lassen, mit “ j EE““ Uhr, handl D Be lagte wird vorlaufig voll⸗ n durch Rechts m. b. H. in Hamb — gerichts Berlin⸗S es Königliche 6503 65 2 5028 6189 6287 6319 909 5862 gehöri 3;3„ꝙ ꝙ½ huldverschreib folgt, konnen Pbhmitz. frͤher den Kutscher Wi gt kläre agten für den allein sch ldigen Tei und öte zugelapenen Anwalt z gedachten Ge⸗ zandlung des Rechtsstrei zur mündlichen Ver Bagge, Wets kechtsanwälte Dres. Ja⸗ mburg, ver⸗ 8 he in⸗Schönebe be, 1 47 6569 6589 65 2287 6319 6423 6 gehörigen Zinsscheinen (C hreibungen neb 2, her in Cöln, Komödi Wilhelimn lären. Die Klägerin l uldigen Teil zu er⸗ der öffentlichen Zus alt zu bestellen. Zum 8 geri Rechtsstreits vor das Königli Ver⸗ Bagge, Wetschty 2. res. Jaques, Str “ rg. Abt. 30 6874 6986 703: 589 6591 6667 6677 3423 6484 scheinen (Talons nen (Coupons) und C 8s 2ch e, früse 8 1 irbenn Nären. dI gerin date zu er⸗ bfr. 6 ichen Zustellung Zum Zwecke — richt zu Dresden . Leea Königliche Amts⸗ 8 frau M. § y und Stüven, kl Sa G I¹ 8 88 913 1210 11 318 711 f14 glss dg; dcbang Mand 1 2 Eeunaase Fn ante E“ 22 hjetzt liche Behasdeoheg des grechtestre gten zur münd⸗ Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug de Zimmer 184 , cwothringer Straße 1 11 enth M. Kalthoff, geb. H. ,klagt gegen die Ehe⸗ 2„ 12, p.: RTnCsYENN S 7221 7268 7343 7 50 7093 7135 7154 7 “ bei dem Bankhause A nserer Stadthau g8⸗ 88 —2 e Aufemtha e Zibilkammer des Könk Rechtsstreits vor die drilte Verli macht. er 8 84, auf den 25. A aße 588 enthasts, aus dem „Hartweg, unbek 1 he⸗ MNor. 343 7410 7412 7442 750 7164 7188] der Berli ause Mendelssoh ptkasse, “ 8 necen Königliches Landgeri Fard i. P es Königlichen Land dritte rlin, den 5. Juli 1911 mittags 19 Uhr August 1911, Vor⸗ Wechselp s dem Wechsel v ng annten Auf⸗ Ver üäufe V — 2 7442 7504 7696 7727 erliner Handels ssohn & Co. und bei kaüe denme Pn Antrage, K 16 1 lagerich “ niglichen da gerichts zu Star⸗ li 1911. Antrag der Klaö » geladen. Die Sache u5 Ges selprozesse mit dem 2 om 20. Juni 1910 i 7 erpa t — 37 8201 82 89,8 . erhoben werd 1 elsgesellschaft i ber zu MalstattB vor dem Standes⸗ Vormiltags 25. Novembe Gerichtsschrei Scholz —₰ er Klägerin zur Feriens ache ist auf Gesamtschuldneri dem Antrage, die 2 um 8 . ungen 562 204 8336 8338 837 G. 7. März 1906 alstatt⸗Burbach bei Saarbrück S⸗ pej mntags 10 Uhr, mit der I. P; r 1911 Gerichtsschreiber des Kö 889 Der Gerichtsschrei zur Feriensache erklärt uldnerin mit 2 Mi ge, die Beklagte als berd 8 G .“ 31 8810 3397 . . 90 offe Saarbrücken ar dei dem ged „ mit der Aufforder 11., . r des Königlichen L ; Gerichtsschreiber des Königli ärt worden. zu verurteil Mitbeklagten kos gte als mn un EC 3 8591 8614 86 106 8421 8506 von Frankf klagten für d geschlossene Ehe scheid nbe gedachten Gerichte z. rung, einen [33779 5 EE“ Landgerichts I. H Königlichen Amts Zi teilen, der Klägeri klagten kostenpflichtt 31365 8 en K 826 8850 8858 8880 3614 8640 8667 8695 3506 Hen Frankfurter S den allein sch de scheiden, den Be⸗ bestellen. Zum Zw zugelassenen Anwal 33779] Oeffentlt . 3 Dresden, am 28. Juni 14 sgerichts Zinsen seit dem 28 ägerin 810,60 ℳ pllichtig [31365] 8 * 9054 9073 8858 8889 8965 8966 8 67 8695 8736 Rechneiamt ei Stadtobligatione f 1““ FelEcen Teil ernären Zwecke der öffentlichen 3 walt zu Die offene Ho iche Zustellung 33789 öh 1911. Wechselunkos in 28. September 19, ℳ nebst 6 Die Bekanntma 54 9073 9101 918 k65 8966 8970 9004 901 Rechneiamt eingerichtete S gationen auf das bei n bie . Re 1AX“ bieser Aus . ge 8 b ff elsgefells nung. 3370 1 x Wechf S b 910 sowie 3,7 0 e unter 8 chung. 9345 93002 81 9185 9273 9297 9004 9011 sam. S. gerichtete Stadtsch ewes⸗ Klägerin ladet 8. Rechtsstreits zur Last le und S r Auszug der Klage bekan en Zustellung & Co Hande sgesellschaft in F 8 3789] Oeffentlich voll 4 osten zu zahlen, d . owie 3,37 ℳ Rei 1 Zwangsverw 9345 9390 930 9 9273 9297 929 38 chuldverschre schuldbuch an † rin lo Beklagten ; 8. . argard i. Pon 81g annt gemach o. in Berlin, Neu⸗Köl Firma Schw b Die Fir effentliche Zustell ollstreckbar 11“ as Urteil wie 3,37 ℳ Reimar Karl B b waltung stehend 99855 92 9399. — Zu 5 9298 9317 a. M. kö erschreibungen der St aufmert “ 8 eea 8 8 1“ unt gemo 1 1. Neu⸗Köln 1“ abe Die Firma Rhe F ung. feckbar zu erkläre 13 auch für vorläufie böri Zernhard vo g stehenden, der 9625 9732 9759 97 Zu 500 ℳ: Nr. 958 M. können unter Hi der Stadt Frankf ügena di e s 9 Lgse cgen Zee “ nnt geme . 11“ In a. h R einische Marmorwe zur mündlichen V en. Klägerin lad ; aufig gehörigen Lehnri rd von der Hage ; „ dem 980 25 9032 9759 9771 97 2 ℳ: Nr. 9584 hauptkasse i unter Hinterl 8 Frankfurt des Königlich sttreits vor die 10. Zivi Ver⸗ 1 Behrendt, 911. Gol Rechtsanwälte Justizr „Prozeß⸗ üsseldorf⸗Rath, P erwerke G. m. b. H Ferie en Verhandlung adet die Beklagt 8 Lehnrittergüter Rhi agen in Amerik 801 9803 9811 995 97710 9773 9793 9795 9797 “ Stadtschuld vö .nheftct, dogs . Zivilkammer Gerichtsschrei rendt, dmann und Dr. C .88. Justizrat Eduard anwalt D 8 1 Prozeßbevollmächti 92 Ferienkamm zerhandlung des Rechtsstreits agte und III. Anteil güter Rhinow und Ki rika 10319 10355 9952 9993 9793 9795 9797 Die S as Stadtschuldbuch ei Stadt⸗ tober 1911, V gerichts in Cöln auf den 19. Ok sschreiber des Königlich damerstraße 22 Dr. Ernst Tauber, Berli ard G alt Dr. Pitsch in Düsseld ächtigter: Rechts⸗ Hamb ner für Handelss ztsstreits vor die Größe Anteils nebst Zubeho 1 803 109529 10809 195 à. ter hinsersegien scsamae Mere 1, Vormittags 9 uf den 19. Ok⸗ [33803 “ Landgerichts nerstraße 22 , klagt gege „Berlin, Pots⸗ Bildhauer Le üsseldorf, klagt 185 nburg (Ziviliustizgebä achen des Landgeri ie Größe zu 6300 39 Zubehör, von etwa 601 h. 10705 10780 500 10569 10603 105 10284 tung der hinter! sdann die gesamte V wn3 forderung eine gs 9 Uhr, mit Auf 803] Oeffe Peisker in Berli gt gegen 1) den D 8 r Lehmbruck gt gegen den den 3 justizgebäude p 8 Landgerichts Nutzungs ,39 ℳ Rei wa 601 ha 0789 10792 108 903 10669 qqb hinterlegten Stad gesamte Vern n bei der 8 „mit der Auf⸗ Die F Deffentliche Zustell in Berlin, 2) Fräulei Direktor Arthur ohne bekannte ruck, früher in Düsseldorf, 1 30. August e vor dem Holst ¹s Nutzungswert, sollen i Reinertrag und h1 ha 10983 1098: 792 10800 10817 10898 10692 lich Kont⸗ gten Stadtobligationen, eins 8 gelassenen Anwalt in gedachten Gerichte e Sarah Kleema stellung. in Berlin, je Fräulein Fiebi er ekannten Aufenthal f Düsseldorf, jetzt mit der 2 lugust 1911, B stentor) auf 191 zert, sollen in de 1045 ℳ 983 10985 1099 90 10817 10898 1093 ontrolle der V tobligationen, einschließ⸗ aal e: 5 „[gmnn Sarah Kleemann, ge rlin, jetzt unbekannte ufent iger, früher vom 28. 12 halt, auf Grund 4 nit der Aufford 1, Vormittags 9 ½ 1911, Vorn m auf den 18. Juli 11316 991 11068 11073 8 10931 der Zins der Verlosung, Ue e. veen stafencn “ 2f. aüns Sauan g cemann S 1“] unken Aufenthalts, rüher 28. 12. 1909 per 26.5 ind der Wechsel vII ifforderung, einen bei de gs 9 ½ Uhr, gerichtsr 1. 10 Uhr, vo 18. Juli 882 11322 112 1073 11090 11274 fällig usen usw. Auf 2 ng, Uebermittlun Rfüßre 8 sectcene — Na⸗ 8— aünnscnit :iber 880 este E 8 de E“ :1910, 200 ℳ, mit ““ Klage 8 Zustellung 59 Zum Zwecke 18 hinterei b ne vom 1. A 2 Rhinow an⸗ 8 12225 825 11907 5980 Fea⸗ 8 g der Steu , den 28. Halte klagt gegen ihren Eh „Friedrich⸗ Fiebiger, akzeptiert Juni 1910 von Wechselunkoste Zahlung von 493 ℳ 498 I1I1I1“ bekannt ge g wird dieser 2 18 hintereinander f „August 1911 12505 225 1283 1 18 877 12729 88 Suni 1911. halter Emil Klee ) khemann, den Buch dem Antrage, di zeptiert von Adolf Peisker n unkosten nebst 6 % Zins 3 ℳ und ℳ 16,10 3 8 Ha gemacht. er Auszug der öffentlich der folgende Jah 3 ab auf 12 332 12555 1256 2321 12347 12426 Ferwa tern von Kass amun Aktuar, als Gerichtsschrei früher in Schö mann, unbekannten Auf Buh, dem anltage⸗ die Beklagten als Ges Peisker, mit summen nach Fälli 16 % Zinsen von den L mburg, den 4. Juli öffentlich verpachtet wer Jahre bis 1. Juli 192 12634 8 12555 12562 12565 1262 2425 und ähnliche aa. sess⸗ Mündel⸗, Sti des Köni ich erichtsschreiber her in Schöneberg, R en Aufenthalts Zahlung von 580 g als Gesamtschuldne 6 8 Fälligkeit. Zu 6, n Haupt⸗ Der Gerichtsse Juli 1911. Inventar sowi et werden. Das t Fuli 1929 1 11 8 2871 13824 Ueber ban aen e venngan⸗ e Senuzung glichen Land 8b dem A g, Regensburge kufenthafts, sei on 580 ℳ nebst 6 huldner zur lung des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhand er Gericht ; ’ entar sowie die stehe as tote und l 2972 12987 1305 Zu 200 ℳ: 324] des Stadtschuldbuchs gen ist die Be 1 8 säcicen Landgercht 8 I“ urgerstraße 33, mit seit dem 17. Ok st 6 vom Hunde 1 918 26 Rechtsstreits werd g Verhand . sschreiber des L Die Pachtbedi ie stehende Ernte is 8%, ebende 13567 987 13058 13 1b ℳ: Nr. 12959 Ueber huldbuchs von 8Nhxr. enutzun [33795] O . urteile 3, den Beklagten kostenpflichtt 3, mit at f 7. Oktober 1910 8 ert Zinsen Königliche Amtsgeri verden die Parteien vor das [33802] — es Landgerichts achtbedingun de Ernte ist zu überneh 13567 13658 12 958 13108 13255 13 2959 Ueber den Inh E“ besonderem V j. effentliche Zust rteilen, die ehel ich n kostenpflichtig zu ver⸗ unkosten zu verurtei 910 und 13,85 ℳ Wechs Saal; ntsgericht in Düsseldorf, J en vor das Oeffentl — 8 gebäude, B gungen können i u üͤbernehmen. ... 6658 13678 13686 3255 13400 13528 mitwirkende chalt des Schuldbuchs is ein Vorteil. I Sess “] vthun, dre ö’“ un zu⸗ “ Wechsel⸗ Saal 24, auf den 13. S sseldorf, Josefinenstr. 8 1) Der Fris atliche Zustellu Fex ahnhofstr. 19, Zi in unserm Gerichts 3989 14027 14052 3686 13699 13812 13858 1 itwirkende Personal di chuldbuchs ist das ges Sterkrade 8 Gerhard van de Weteri „den Bek iederherzustellen. Die aft mit der 82 des Rechtsstreits wie hündlichen Verhand⸗ mittags 9 September 1911 8585 am Mai Friseur Karl Himmel ung. vwerden. Die Besichti „Zimmer Nr. 36, einges s6⸗ 14433 14436 4052 14302 1433 3812 13858 heimbaltung be Br diensteidlich zu st 1 Sterkrade, . alkstraße 8 Wetering in R zeklagten zur mündli ie Klägerin ladet Fiebiger vor das Köni eird die Beklagt 5.Sanc 9 Uhr, geladen III1“ Vor⸗ am Main, 2) die Witwe H nelsbach in Frankf dem Termine ist zligung der P 6, engeseben 1482 8 14312 113590 9 bmresscess 9e G ür Ctehe ein. Ftakeade, Rar . ge 8. Sedeeen; den eeerg zur. mündlichen Vachaadl adet Mitte r das Königliche A lagte zu 2 Sache zur Feri , unter Erklärn 5 schäft, in Frankf Witwe Heinrich Be Frankfurt Termine ist gestatt 88 achtgrundstücke vo 825 14832 * 331 14687 14717 1- ralige und beträgt 5 Die Gebühr ist eine ei 1— Fstnabet Dr. Gießt mächtigte: lichen reits vor die erste Zivi Verhandlung des Mitte, Abt. 16 11“ mtsgericht Berli Düß Feriensache. 8 ung der bevollma Frankfurt am Mai h Beelte, ohne Ge⸗ 10 000 ℳ in Mü⸗ attet. Kautionsb cke vor 15200 15 32 14896 15025 1507 4717 14800 Nähere Ausk beträgt 50 ₰ für j t eine ein⸗ Rechtzeanmäͤlte 8 ltrat Sr. Herhecbennn gceign Füchts tenege ncis 11; ste Zwvilkammer des Köni Vormit ‚auf den 20. Sept erlin⸗ hüsseldorf, den 20. Juni bevollmächtigter: t am Main, Nidenau 16 e Ge⸗ R n Mündelpapieren erf nsbestellung mit 5200 15440 15497 5025 15070 15123 15122 here Auskunft erteilt die S für je 1000 ₰ Ehefrau, E ni zu Duisburg, kla It ge⸗ Ludewitz Ufer 20 gerichts II in Berlin SW es König⸗ nittags 10 Uhr. 2 ptember 1911 I 20. Juni 1911. 1 lomon i I.. Rechtsanwalt S. enau 16, Prozeß⸗- athenow, den 23. eren erforderlich mit 15776 15849 5495 15510 15604 5123 15125] haus Nordbau, P eilt die Stadthauptkasse, N 8 „Engeline geb Züklagt gegen sein r 29 — 31, Zimmer? SW. 11, Hallesches I. Stockwerk, Zi „Neue Friedrichstraße ₰ 82 Rub 1“ — 127s Koblenz, kl Justizrat D S; * 23. Junt 1911 15993 5849 15869 15873 5604 15705 15747 1 Paulsplatz 9 asse. Nyme 8G geline geborene Verhufen, frü ne1911 „Zimmer 33, auf den 25. Lallesches rk, Zimmer 244 — 246 hstraße 15 Gerichtsschrei usch, “ Photo nz, klagen gegen d 2 1“ Königliches 2 — ee 8833 18083 18070 d98 xö 8n3 Holland), zurzei erhufen, früher in „Vormittags en 25. Oktobe Berlin, den 28. Juni 246, geladen - sschreiber des Königli . Photograph aus Mose gegen den Adam Scherhap [3409 dale ts b 16119 16138 160927 16173 12 1 929 13979 nacha e dicchzeie auf Grund des §. urzeit unbekannten Aufenthalts orderung, ein gs 10 Uhr, mit der 2 r Der Gerisé en 28. Juni 1911. — 337 des Königlichen Amtsgerichts .“ ohne bekannte Moselweih “ erhag, 10 91] t urtsgericht. 8119 16138 16157 16173 16062 16070 8636 Magistrat 27. Juni 1911. trage auf Eh 3 §. 1565 B. G.⸗B mit d alts, Anwalt zu 38% bei diesem Gerichte er Auf⸗ erichtsschreiber des Königli [33781] Oeffentliche: 8 Forderu en Wohn⸗- und Auf z, gegenwärtig Die Lieferun jäbrli 16257 16267 CCE11““ 98 1263 1 2 . 5. An. Zaneh⸗ best S 1 zugelassene Berlin⸗Mi öniglichen Amtsgeri Die Fi utliche Zustellr v“ mit dem Antr Aufenthaltsort, w etwa 24 00 g von jährlich: 1641. E“ 8 113“ Seeen. escheidung. Der Kläͤge em An⸗ Zustellu zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli en Berlin⸗Mitte. A sgerichts Die Firma F. G. C 1 ung. vI dem Antrage, den T wegen erwa 24 000 m B. ch: 3413 16415 16456 3308 16318 16396 2] zur mündlichen Ver bee wird dieser Auszu er öffentlich b 8 . Abt. 16. 5eet ne . in Düss fällig zu verurteilen: aden Beklagten koste 1 enages sissz1 iceas Jasac 1anng lat. 1678 1618 1 streits vor die V lichen Verhandlung d R e gemach eser Auszug d lccen [33805] Oeffentii ollmächtigter: R üsseldorf, Prozeß nebst 6 % Zi n: 1) an Kläge gten kosten⸗ 160 000 8 vollflanell, blau 3 5524 16528 165 “ 47 2 e V. Zivilkamr g des Rechts⸗ gemacht. zug der Klage bekannt *† Oeffentliche Zus klagt : Rechtsanwalt Dr. C „Prozeß⸗ % Zinsen seit äger zu 1 2656 55 in Moleskin, breit, - 8 9 3528 16540 16632 477 16478 16482 er 3 ½ % Alto S “ Zivilkammer ng des h 8 Verli ann Die Filialleiterin Zustellung agt gegen den Kuns —Dr. arl daselbst zu 2 643 seit 1. März 1911, 2 2656 ℳ 155 000 m Moleski „breit, 8 Noch nicht ei 16632 16633 166 6482 B naer Stadtanlei 8 gS ch batchgs 1 1enfeasnde Zußten 8 Fags, geben t Kunstmaler W. Lucas, frü st, ,643 ℳ nebst 50° karz I. ,2) an Klägerin 8 1t Moleskin, sch 1. Nobe ht eingelöst 33 16650 16674 Heute sind von 1887 eihe Landg⸗ 8 1 b 1“ uni 1911. Fruchtstraße 25 e Alexander zu B. Düsseldorf, jetzt oh Lucas, früher in 8 an beide die K di % Zinsen sei 8* gerin 15 000 m B „schmal, 1 . November 11 aus der 1. V 74. Heute sind folgende N 7. , rmittags 9 Ul n 4. Oktober b Schulze Kauf ße 25, v. II b. Richte u Berlin, Grund des Wes )ne bekannten Aufentl 1— die Kosten des A eit 7. Juni 1908 Braundrell 8 3546 3558 er 1910: Nr. 506 68. „Verlosung per olgende Nummern gez rung, einen bei d hr, mit der Aufford Gerichtsschreiber des Hulze, aufmann Julius Gott er, klagt gegen den es Wechsels per 2. Juni en halt, auf 8 und resp. G 14/1 es Arrestverfahrens C 311 o m Kg dstof 212 3530 3898 3704 897 1“ 898,9 zu bestellen. 2 Gerichte zugelassenen [33786 T“ Landgerichts II rlin, Andreasstr. 60, jetzt slokal früher zu 6 % Zins rrage auf Zahlung vo 2 . G. en zur mündlichen T „ und laden den B i Futterkallikot 9799 107 698 8704 8811 8875 7 7780 8177 4946 4955 781 4808 4815 4820 49 Zustellung wird di 'n. Zum Zwecke der ö 1 186] Oeffentli d . halts, mit dem Antr ‚jetzt unbekannten Auf 68 % Zinsen seit de 2J ng von 200 ℳ nebst vor die zweite⸗ zen Verhandl den den Be⸗ 2 900 m ikot, grau, — 9799 10765 704 8811 8875 8877 9222 8177 “ 4955 4969 506 15 4820 4912 4920 492 . eird dieser Auszug der K er öffentlichen Der minderjähri che Zustellun „mit dem Antrage, den B Aufent⸗ Wechsel dem 2. Juni 191] f 1“ 8G zweite Zivilk⸗ ung des Rechtsstrei⸗ 5 5½ Futterkallikot, feldgr 11795 89. 11096 11076 8988711 29501176 8“ 2061 513 5458: 177 8201 bekannt gemacht uszug der Klage und Lad minderjäbrige Heinrich 2 g. von 16 ℳ Rest ge, den Beklaaten auf Zah elunkosten. Zu 8 sowie 6,15 ℳ gerichts in Kobler ammer des Königliche rei s 5 500 m Futterkallikot, feldgrau 1795 12525 12535 “ 1143 794 552. 11“ 514 5160 33 5 ; Eö1“ ablang Rechtsstrei Zur muündlichen Verha . 8 Hin Koblenz 3 öniglichen L 65 Futterkallikot, b 15516 16623 2535 12556 1293 35 11794 5525 5735 5736 5383 5446 5458 “ 5204 “ heu mann “ b ldolf Bnstav Hart⸗ 12. Juni 1911 ge ie Zeit von g zstreits werden Partei Verhandlung des Vormitt auf den 17. Ok and⸗ 5 000 m D. 1 „blau, 516 16623 1662 22 12935 14605 15 2529 2739 5736 5752 57 58 5460 5497 5508 g, den 30. Juni 1911. mund, der Kötne oe evollmächtigter: d 2 13. dis? , 36 ℳ Gehalt für di n. 1. bis Amts gricht ben Parteien vor das Königli d Itage 9. Uhr — 1““ 198 arefffütbna daf Nrhs d0 1510 6491 gan 3ie g † 2 911. ötner Wilhe 8 : dessen Vor⸗ bis 30. Juni ”“ für die 8 tsgericht in Düsseldorf as Königliche durch einen bei di ihr, mit der Auffor „ 4 000 m Pi K.ig in⸗ schwarz, t. II. Bei . 8088 6126 6128 6163 62 39 5872 5902 592 des Köniclichen 8 wohnhaft, jetzt unbekannt 8- , früher zu Uetze des Rechtsstreits ist Zur mündlichen Verhan dlung Justizgebäude am Köni „geladen Zimmer 20 koblen üchtigten vertreten laß nwalt 50 000 m Kottondrill, tanking, indanthrenbl 8 900 ℳ: N v; 1, wunden ge „6885, 55 St. zu 500 9 6731 6795 6817 687 [33797) O Landgerichts. Behauptung, daß annten Aufenthalts, unt 191¹ ist ein Termin auf d dlung Düsseldor “ z, den 30. Juni 19 zu lassen. 169 renblau, 77008 17024 17029 183 16911 16989 cga0 tabe ic. 218. 1 blz - z der Bekl unter der 1, Vorm. 11 ½ en 26. August rf, den 1. Juli 1 1 8 * 911. 3 m Kottondrill, schme 7024 17025 17039 17 16989 16990 6978 7056 7 Buchstab 1n effentliche Zustellung Klägers, der Schneideri zeklagte der Mutter des des Kaufmanns . 11½ Uhr, vor der II. K gust 52 191I1. b Gerichts Schaedler 12 000 m Seg ndrill, schmal Zu 2000 ₰ 25 17039 17040 1716 990 6978 7056 080.7082 20 abe K. 8 Die L llung. 1 1 M. 2 b —„* Herichtsschrei Sege t EE“ 978 7056 7080 7082 7092 7103 7 cl, 6. ge Jatehang. Flsters, der Se everin ö de. Kanh wmsterichts zu Berlin, 3 dammer Gerichtsschrei Rubusch, B htsschreiber des Köni 1 9 000 Segeltuch, hraun B 17996 178 Nr. 17714 17760 1. 7246 7304 7421 7527 7092 7103 7233 „Provinz Ost zer in Ogeln Post 19 ze, er Zeit vom 20 ⸗Hartmann wird Zimmer Nr. 48 . Zimmerstr 90/91 schreiber des Köni . 16ß33806 des Königlichen Land 8 Segelt , zu Schuhen 996 17998 18227 18333 7760 17938 17957 7695 77 4 7421 7527 7642 762 76: Rechtsanw preußen, Prozeßb eln, Post 1909 beigew x20. Februar bis 2 nann wird der Bek 3, festgesetzt 1 d - des Königlichen Amts [33806] andgerichts. 20 000 geltuch, braun, zu V 7 18549 Nerevpb 18335 184 8 7957 7695 7725 7736 7785 7642 7650 7658 EEC“ Prozeßbevollmächtigter: k gewohnt habe, mit d is 21. Juni wnr⸗ der Beklagte hiermi . Zu diesem Termi [33782] Oeß 1 Amtsgerichts. N 20 000 m Band „zu Vorratstascher 3549 18632 18647 335 18410 18494 18509 2953 7 7736 7785 7802 78 765 Ehemann leonhard in Essen, kla ötigter: klagte wird ve⸗ em Antrage: D setzli zeklagte hiermit unter Hinwei Termin Oeffentliche; . Nachdem vo 70 000 S ,„schwarzwoll schen, 18953 19056 8647 18650 1873 82 8509] 7903 7908 7949 e. 7804 7863 b 1 agt gegen ih 8 rd verurteilt, d Antrage: Der Be⸗ 9e etzlichen Folge 2 inter Hinweis auf di Die Fi entliche Zustellun früher i on der Phot Stck. B varzwollenes, 19056 19064 1908 8734 18741 18909 8 1908 7994 8069 8116 8 815 Aufenthalts früher in Essen jetzt ren zember 1910 ab bi , dem Kläger vom 114 Berli gen des Ausbleibens auf die irma Emil Goldschmi g. M üher in Neustreli tographin Margarete Bei 5 Bronzereifen mit Messi⸗ 19281 19292 9064 19084 19164 1 18909 8180 8227 8259 827 8116 8142 8157 b s, auf Grund „jetzt unbekannten breß a. ab bis zur Vollend 2 9. De⸗ rlin, den 28. Juni 19 vorgeladen. Herzogstraße 16/1 zoldschmidt in Elb feld WI1“ relitz, jetzt unbek garete Beister für di zu Mützen Messinghülsen 1954 9292 19295 19299 1946 19259 19279 8426 846 EE mit dem Ant Grund des § 1567 B. G g res als Unterhalt eine i ung seines 16. Lebens⸗ (L. S.) (Unt Juni 1911. anw 3118, Prozeßbevollmäch l7e Beklagten, gegen den wi nbekannten Aufentl lts, ür die Marine 8 E—— 698 19891 1978 3 99ö“ Sr n ladet den B rage auf Ehescheidu .G.⸗B. Geldrente von vier eine im voraus zu entri ens- des Kauf nterschrift), Gerichtsschrei Fhes Dr. Bernstein in E mächtigter: Rechte genieurs Albert? wider sie auf Antr halts, entweder Marine soll vom 1. Apri 19760 19764 9569 19658 19696 9489 19534 990 ℳ — 539 8745, 40 St eklagten z escheidung. Die Klägerin die rückstä on vierteljährlich vierzi entrichtende es Kaufmannsgeri chreiber W. Ka in Elberfeld, klagt 82 Zus Darlehne Roth in Berli Antrag des In⸗ fünf auf ein Jal . April 1912 ab 20066 19764 19771 19786 9696 19869 19993 Buc .. Rechtsstreits zur mündlichen V gerin die rückständi 11 a vierzig Mark sgerichts zu Berli d ufmann, frühe „klagt gegen den us Darlehn, S Berlin. Schoͤneberg, Kläͤge C hedafektanf Re⸗ v„h“ 3813 39133, 292 88 bereane hh ee. enene ven viertesähelich njene Funichtende (3370 crichts zu Berlin. e er I straße 101, 1 her in Düsseldorf, Karl⸗ lieh Rn. chadenersatz für Ni⸗ erg, Klägeis, die pre mit dem beidersei uf drei oder 30341 5 079 20125 20132 9789 19809 19923 8838 8841 8 Buchstab echesseeh “ Uandlung des 8 vofork, die lü wa 3] Oeffentliche Zus — G „jetzt unbekannten 2 dorf, Karl hener Büche t für Nichtrück „sdigung bis eiderseitigen Re⸗ auf 20341 203 25 20132 20135 20266 9923 8838 8841 8930 8996 e L. vvns die fügste, ammen des Künd vigeg. Dezernb 3 die uftig fällig Der K effentliche Zustell Behaupt unten Aufenthalts der ;eg her, Schadeneisatz für i rückgabe ge⸗ nächs s zum 30. 9. j Kerfegen echt der Kün⸗2 20344 20362 20415 35 20266 20275 9112 916 8930 8996 9037 9062 1911 B in Essen auf d — ig⸗ und 19. September j er, 19. März, 19. Juni Der Kohlenhändler Z 3 UNung. ½ nuptung, daß Beklagt ; Halts, unter der he gemachten 2 eisatz für in Er nächsten Jahre jeden Jahres zun Kün⸗ 20442 2047 62 20415 20416 2 20272 12 9162 9269 9287 8 9063 9064 „Vormittags 9 Uh den 9. Oktober Kos eptember jedes Jah z, 19. Juni Berlinerst ändler Zuchniewski in P käuflich gelieferte W gter ihr den Klagebetrag für gabe hhten Aufwendunge rwartung Abliefer Fres vergeben worden. s zum 1. 1V. des 207 20471 20488 20524 2 20419 20427 zu 500 269 9287 9345 9346, 13 S r, mit der Auffor Kosten des Rechtsstreits Jahres, zu zahlen, di rstraße 64, Prozeßb in Posen, Groß⸗t erte Waren verschuld gebetrag sun “ gemachter Gesch gen und wegen Heraus Ablieferungen erfo 8ccs ². 29709 207,6 29801? 1 F6 “ “ der Kosen ds c —3— Idie Feehe zeß evollmächtigter: R rage auf kostenf lUtge erschulde, mit dem An⸗ vom 6. Mä enke erlassenen Heraus⸗ Liefer enr; rfolgen ratenwei 20986 2 71 20801 20844 2085 20266 20574 “ ollstreckbar. Zur mü⸗ gen; das Urteil ist O. zab in Posen, klagt tigter: Rechts⸗ urteil enfällige, vorläufig vollstrech Ror Kla ärz 1911 Widerspre en Zahlungsbefehl— erungsbedingu “ 339 2199 214 838 291:8 20872 21819 d 22 G mündlichen Verh skar Melchert, frülh agt gegen den Kauf rteilung zur Zahlun rufig vollstreckbare Ver⸗ Kläger, vert Widerspruch erhoben i efeht der Registratur ngen liegen zur E 21339 21359 052 21063 21175 21272 20917½ ꝙDMie Verzi andlung ftraße 3 ert, früher in Schwerin i ufmann Mark 50 Pf 8 ing von 83,50 ℳ (drei 8 1 Neustreli reten durch Re hoben ist, h gistratur des Beklei zur Einsichtnahme in: 9 21359 21427 21458 21175 21272 21318 ie Verzinsung diese 8 1325 F Schwerin i. MN.,” rk 50 Pfg.) nebst 50 83, (dreiundachtzig Neustrelitz, mi Rechtsanwalt 2 „hat werden des Bekleidu htnahme in 21586. — 8 21427 21458 215 272 21318 zemb g dieser Stücke hö 8 132 500 “ W“ nebst 5 % Zinsen sei chtzig vorleufza ⸗ mit dem Antre wa Bergholtz N gegen Einse ngsamtes aus oder: 86. — Zu 100 8 21510 21564 21583 er 1911 auf, die Aus be hört mit Ende enthalts, da ge. Zur mündlichen Ves eit dem Klage⸗ orläufig vollstreck Antrage, die Beklagt 3 in Nachprob — sendung von 2 s oder 21987 2217 50 ℳ: Nr. 21898? 64 21583 nuar 19¹12 du ie Auszahlung erf v.Xs er streit hen Verhandlung des Re⸗ ge 95 reckbares Urtei “ lagte dure Iu“ werden . ℳ abgegeben. 2242 22178 22200 22220 9 )9 98 21899 219 — 912 dur hlung erfolgt ab T.? streits wird der Beklagte vor das neg, deiche Auts E“ 4 % venisresene der a gh an 18 gesate 1 abgegeben ö88* Küsesegen 288sn 22439 2289 22680 88 22361 22398 xie veaerr ge⸗ Banikasse b . Amts⸗ hlen, 2 3 Mär Angebo 6n n. st⸗ 88 23034 2308 22653 22666 22967 ꝙ die Hauptse 63 b Zur nds; nberaumun 8 März 1911 or gege e, getrennt vo 3 2392 3 23034 23090 23186 2399 22967 23013 en mündlichen Bernndlng des Rechtosi “ verschigsen wnnn den Menbeng, erpackt, gut 23217 85 23437 2131 28296 8888; 388, geger Rücache Bane Fütele 8 ö htsstreits wird ““ aaf Paneasblaee⸗n Aufschrift: 239 32769 23851 23864 2387 23587 23590 am „Rückgabe der Anleiheschei amburg „Angebot auf ollstoffe“ 3994 24079 * 51 23864 23876 23930 90 anweisun der Anleihescheine nebs Zinss Band“, 24718 24767 2 3 24497 24552 24557 24339 Buchstabe Verlosungen sind rückstä 3 25084 25103 25139 Alton tona, den 1. Juli 1911
1 — 2920 8 2 4 2 82 2 2F 99 D M 8 8 89 88 8 9 .“ 0 g 1 B 1 ere er 0 ) ) 8 2569 2 a 8 8 g 8 85 8 16“
1911 je 20 ℳ 3 4 20 ℳ und am 17 Mai 191 ℳ 2 vor das Amt 1 tsgericht Hamb 8 . Surg, ivilabteilung XII zu verurt il 5 4 8 5 9 4 ) 45307 9 2 urteilen. Der Bekl — Sch 9 22 4 329 45 48 4 2 454 84 agte zu 1 8 3 Schn 8197 3246 3323 33.
vSEen 2 29 53 7766 783 2 5 7837 7840 7868 7907 7983 7 2* 68 1 7983 7993 8 — „ 993 8020 Bei dieser Gelegenheit egenheit machen wi n wir die Besit Zzesitzer
5 2 2
9„
11“
8 — 8