8 G “ 8 8 8 8 8 p 6] 89 ¹ 8 34 8 133752] erfabrik Harsum Rü.lsse — 8 Pfälzische Bank 8 8 8 veheahaeg 4 . 18 [33726] Bekannt .“ Bilanz p. 21. M ai 1211. b 8 Buchwerte Ab⸗ Buchwert Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Junt cr. hat beschlossen. 10) Verschiedene Bekannt⸗ In der Gereagesanentungrgsee. Genscen
ossen worden, das
1. “ 8 8 b schreibungen am 8 Behufs Durchführung der genehmigten Interessen⸗ bei der Deutschen B Pem at Fnat den Se en ück 9 Aktienkapitalkonto Z1Z11a6“; 31. Dez. 1909 per 1910 31. Dez. 1910 8 euschaft Rheinischen Creditbank in Niederla . “ EEEEEE— Femets n 14“ 6 e ceni⸗ — 8 ib. Feec Seee mit der Süddeutschen waͤhrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ 8 die Plattenzündholzfabrik Gesellschaft 1e. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, Mschinen⸗ und Apparatekonto... v6*“ eee““ 10 230— b501 309 — it i Grundkapital der Pfälzischen Bank stunden gegen Qutttung einzureichen. Die ver⸗ bena halch sa g He dhesmir enige Slänsiger halesche Sund — Rtensilienkonto. .. — Verschiedene Kreditoren .. .. . — NKrananlagen, Elevatoranlagen, Elektr. Licht⸗ und 5 018 256 440 1 wecke von Abschreibungen e Bildung 8 18 desn eingereichten Aktien⸗ zufgeforder, be b “ Kassa ö 8 1 . 51 012 942 277 hstens 9 gesetzt un twa sich ergebende Bruchteile von 1 E“ W11“ 68 a .“ 1 nitzeltr. 2 8352 Abgang . 1 1 927 55 ℳ. 50 000 000,— erhöht. kktien) auf wieder werden können, werden zum Börsenprelse für àA. Aktiva Bilanz fü chluß äftsja öee. I 1 — 0 ,635 75 1 1 063 9 572 Die Herabsetzung ehc in der Weise, daß di 1“ “ Hn Verschiedene Debitoren G Werkstätten⸗ u. Betriebsinventar. “ 38 375 85 7 926 43 455 61 Aktien im Verhältnis von 5:4 e E““ . kan engettbetr 9e0zar e 8 5 gie Sen “ Pferdekanio. 114““ “ 1 werden, 8 oder 600 er Stücke) hinzugekauft werden. Die ) Forderuneng, d V e113“ ud Verlustkonto p. 31. Mai ö“ “ 1530 926 3 704 — nasgengerchman nesnaraichmng rdchen Günrechungaftellen, sinc gerheireber0. den An. sicherien 497 12 leils und a lechic eg ———--—-—— 2 “ 6 oder Verkauf solcher ienteilbeträge k s bei Banken: CCCT1e ge kulantest b. Guthaben bei Banken: a. für noch nicht verdiente Prämien
Konzessionskonto.. . 149 473 1 17 585 131 888 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zu vermitteln mit der Erklärung einzureichen, daß sie je ein Tabellen, wie die Auf⸗ oder Abrundung er⸗ 8 deind Ahenehause (Prämiencberträge) 4
ℳ 3₰ .“ 8 9 7 EDZ1A1“ . 45 880 ¾ b Rüb d Fabrikationsunkosten] 885 584,150 Per Vortrag aus 1909/10 .. 147 Effekten ünftel vrne aß. 88 “ “ 8492 Zucker, Melasse und Rückstände. 914 8717 . eb“ 8 6 Fünfiel tese genbeeselefeh üsgsen “ 11“ Kiel. 268 736,34 b. für angemeldete, aber u1““ 1“ 8 L““ v“ 2 . die restlichen vier Fünftel nach Abstempel ie Aushändi ö 2) bei der Kieler 8 1 —, 8 16“ Diverse Debitoren, .. . 428 774 39 8 empelung Die Aushändigung der abgestempelten Akti . b noch nicht bezahlte 915 034,466 915 034746 Beteiligung an fremden Unternehmungen 86 . 21 00052 Ieges we. erfolgt gegen abqutttierte Reilekaabe des Ein⸗ Ser 1“ Schäden (Schaden⸗ b Harsum, den 5. Juli 1911. 8 ö“ 8 17 8hg8. S hiernach. Heifleglchsft zun lieferungsscheines laut später ergehender Be⸗ afse 114 541‧28 386 734 rejerve) 56 055,099 B Der Vorstand. 6 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 8 95 987 38 Varltclaberassetbzung, und wenn fämtliche Aktien E“ 8 9) ö .““ 1 223 c. anderweit.... —,— 36 055 E. Lüntzel. W. Lambrecht. 8 103 760 67 12 468 81976 1 freiwillig eingereicht werden, findet eine Kapitals⸗ stetet tes eighrr 66 irgng 1“ 8 9 Feesadlefes (Betriebsfo 1 vveer — . M“ 8 ü icht 8 1 esellschaft zur 1 ezialreserv 8 d8) . Aetienbauesellschaft Krotoschin. “4“ Claef 1a79-g Ü111.“““ “ 2 8 i 2 Ve lu tk nto. Kredit. ktien a ita 1“ 11“ X“ 8 “ 8 eiwilll 7 8 2 - nnanteil⸗ 8 b2 b sam . “ 28 22 s — ued Verlus 8 ——— Noch dich erhobene Bauzinsen pro 1907 und 1908 8 5 46141 ver 86 000,9 Aleherlasun 1“ 8 Erneuerungsscheinen, nach der Nummern⸗ Di krion Jul r. . 8 “ 18 ℳ Aℳ 3₰ gree n ee1“*“ 780 816 66 144 729 892/70 Cchöhung des Aktienkapitals, um d 8 folge geordnet, mit doppelt ausgefertigtem direktion der Schleswig⸗Holsteinischen An Zinsenkonto.. .. 695 07—* Per Mietenkonto. 2 796 swerse Kereditoren. . .. 258 8886 - Hetzage um welchen de Ghe bbapiet enr⸗ E“ r Za n949 8 für Gebäude a. Vaernkonts . . . . . . . . . . 249 1 8 2 468 819776 Dvrrcchend herabgesetzt wird, welcher also not.H einschließtlich bei den unker 4 v“ . , Unkostenkonto . . . 7010 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. vendig ist, dasselbe wieder auf ℳ 50 000 000,— Stellen 88 Zwecke 8* 8 E H. Reventlow. G. Platen. C. Rodde. b. Dilaw. (E7. C tautfer he....46998 b 8 b — 1 — zu bringen, durch Ausgabe auf den Inhaber im Verhaͤltni “ gung Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschä Reparaturenkonto.. .. “ 1910 1 18 1910 1 lautender Aktien zu je nominal ℳ 1200,— mit I“ 8 “ b A. Einnahme. vom 1. Jaunuar bis 31 De Pa SSeblahr Häuserkonto: Jan. 1. An Vortrag aus 1909 .. 200 150 261 Dez. Per Betriebsgewinng. . 378 063748 Vewimnbekeiligamngsrecht vom 1. Januar 1911. werden Nominal ℳ 1200,— 1 1111“ TE11..““ Abschreibung % de ℳ4 60 005,50 300,03 D 111““ ““” 95 987 38 Die der Pfälzischen Bank freiwillig überlassenen die verbleibenden Nominal ℳ 4800,— ab V ü8 ℳ Zaunkonto: ““ 8 318 2 Zinfen “ 45 935 — 15 sovic 8 etwa auszugebenden neuen stempelt zurückgegeben. — abge- 1) 1 aus dem Vor⸗ 1) Rückversicherungsprämien 1 Abschreibung 20 % de ℳ 480,— 96 8 „Abschreibungen... .. 103 760(6 00 v“ 8 85 hrczfaseiag ber eee “ zur Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt 2) leberträge Reserven) 2) a. Schäden, aus den vErII 771050 86 Bank verwendet. II1I1I1“ e la sondegg ergepender 1“ Vorjahre: “ 13 110 , die zu andlung na 8 3 . 1“ 9 odus A Schadenreservrve .. . 8. zurückgestellt .. 3182
“ 8 “ 28 8 771050 88 Zugang p. 31. Dezember 1 — b “ 1 1 “ “ 880 30] 1 351 Dortmund, den 18. Mai 1911. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst achdem die obigen Beschlüsse in das Handels⸗ EETT“ zchadem 30 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von mir ge⸗ üitter eingetragen sind, ergeht zur Ausführung der⸗ zwar 2,eg C i 9 Prümieneingahen e, ab⸗ b. Schäden im Geschäfts⸗ istorni.. 458 929 ahr
Reingewinn . “ Reingewinnverteilung: See⸗ und Kanalschiffahrt prüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern en an unsere Aktionäre nachstehende Verhaltnis von 5 zu 4 nach Modus 8 ni 8 ac Aufforderung: b nach Modus B nicht 4) Kapitalerträge: jahr: . 1 zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur, 9) Binsen 8e. a. gezahlt.. . . . 425026
2 % Dividende de ℳ 33 000,—.. 660 — 8 . bescheinige ich hierdurch. Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft. Dortmund, den 3. Juni 1911. Diejenigen Aktionäre, welche zur Vermeidung Verwertung 18 Rechnung der Beteiligten zur] p. Mietserträge . . . . 6. zurückgeftellt 559979 u 8 G 21- 8 etserträge.. b 7 161 5 8
—
gortrag a. neue Rechuugẽ 220 30 Der Vorstand. L. Winier, vereld. Bücherrevisor beim der Zwangszusammenlegung ein Füaftel ihres Verfügmng gerten iligten V 1““ 2 796 — Wilh. vve Königl. Landgerichte Hannover. tttenpeffss freiwillig der Gesellschaft zur Verfag o ö 5) Sonstige Einnahmen: 3) “ 8 Bilan 8 — frhenever 15 S “ an kraftlos gewordenen Aktie— 2⸗ Bescentausden Zoll⸗ Headifonen ur Pensig . etretenen abgestempelten Akti verd onds.. . 1 Pgegeben werden, haben ihre Aktien nebst Ge⸗ Börs f ien werden zum b. Strafgelder .. .. borserher .. 6 1 lIs. winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem rsenpreise verkauft. Der Erlös wird den 3 bb.. b. sonstige Verwaltungs⸗ 8 8 11 28 .„ * 2 2 2 ; 8 t 5 9 Aktienkapitalkonto ö3000 irsch, Janke & Co. Aktiengesellschaft. Weißwasser O/L. lhach der Nummernfolge geordneten, doppelt ““ ihres Aktienbesizes o. Crftattete Gerichts⸗ BE Maus dhnenen Nummernverzeichnis (Ein⸗ Formulare (Eigreichungsscheine “ d. von der Effektengilde “ 4) n und öffentliche
et ben
Grund, u. Bodenkonto . gh ühekenkont 32 000 Häuserkonto . 60 005 50 ypothekenkonto.. . 8 Aktiva. Bilanz am 31. März 1911. Passiva. vnns . s — — — — — 8 reichungsschein) innerhalb der Frist vom verzeichnissen) stehen den vorgenannten erstattete Beträge an 19) engen zu gemei 1. n⸗
ehoneh Abschreibung. . . . . . . — 4000* . I“ “ 1 — - —— Reservebaukonto... ’ “ 5 8 28 Amortisationskonto . .. . 3 68682/42 V “ . Bestand am 1. April 1910.] 100 61205 Reservefone . 17 05785 a. Rh. oder deren Niederlafsungen, Die isbersgen Namensaktien Nr. 1 —7250 sind 3 1.1.“ Zugang. “ 1.“ JZugang. . 13³9 60% ꝑ100 751 eöbcee ... . eeee E in Mann⸗ ds. Beschluß der vorerwähnten Generalversamm⸗ esesfcge tzlicher T 42 8 1 ugang — b Z 7275 oder deren Niederlassungen, ung auf Iunhaber gestellt. Die Stück 3 “ Kassakono . b 1“ Gebäude: 347 557 76 Avalkreditoren.. . . .. bei der Füddeutschen Bank Abteilung der gel ber gestellt. Die Stücke werren. “ 1 schrift beruhende. Bertittbacen... 89 V - v“ Gengiur. und esefthni⸗ Pfaältzischen Wauk in Mannheim. Deeäaaee 5 b. freiwillige.. ußenstände... . 8 V Fnes es 8 1“ —0 88 ortrag au b 1 eeäöö E a. Rh., den 6. Juli 1911. 8 8 8 . 6) Sgüsth ö“ heeh — 2 % Abschreibung. . 2880 21] 386 12 Reingewinn pro 8B ““ Vfälsische Bank. “ 1 sonds an den Rejsere. 47 031.08 sonde ““ 4 14004
Krotoschin, den 3. April 1911. 8 Gleisanlagen: V 1990fr
Der Vorstand. 8 Der Aufsichtsrat. eisanlagen: 25 8 —2 .“ b- V 8
Keumark e;x; ö 88 8 — 6 8 8 . 28 88 5 Cewlagverthüeecg .X“ 8 dnahon Süddeutsche Bank 1.,sbenen, dhttageg. Bank Ludwigshafen a. Rh Seee Juli licar Gesamtausgaben .. 498 486 67 Fehe 88n — 8 20956 78 o gesetzlicher Reservefonds 1 Durch die Beschlüffe der beiderseitigen außerordentlichen Generalversammlungen vom 21. Junt : tiel, den 5. Juli 1911.
1837451 Gas- und Elcktricitätswerke Förbig Aktiengesellschaft. — 100 ibung... 2 093 67 von ℳ 47 031,08 list der zwischen beiden Verwaltungen abgeschlossene Fusionsvert igt w 1 Direktion der ig⸗ steinis ; .
Aktiva. Bilanz per 31. März 19¹11. Passiva. — 10 % Abschreibung — — 4 % DPwcvende ℳ 88 8 e.“ In Ausführung dieser Generalversammlungsbeschlüsse Fec gesses i, wggene e, der Süd⸗ Schleswig⸗H olsteinischen adeligen Brandgilde
““ V V 4 . “ sschen Bank hiermit auf, ihre Aktien inklusive der Dividendencoupons für das Geschäftsjahr 1912 u. ff. für Gebäude.
— — —q:— * Ofenanlagen : 8 8* ℳ Bestand am 1. ’ 88 8G b bes Vortrag auf neue t Talons zum Umtausch in Aktien der Pfälzischen Bank mit Dividendencoupons für das 8 H. Reventlow. G. Platen. C. Rodde. v. Bülow. E. Stauffer
₰ ö 1 2Aktienkapi 1 9 b“ 466,24 b 1 üftsj st Talons i 3 ; dstück⸗ und Gaswerksanlage: Aktienkapitt.tt ... . 120 000 Zugang. . . -2 u3102⁷0% Rechnung — 31 466, 8 8 chäftsjahr 1911 u. ff. nebst Talons i Geundstüch. Riazgo . 8708,60 L Arleihe. ... 8 8 gFaes 8. 798 2,7 81779 8 .““ „Augus 19 1 ü1 88 8 nnerhalb der Präklusivfrist vom 10. Juli bis einschl. A. Arziva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910 “ . ik u. äude⸗ 1 1121212121 — 15 reibung. 12 28 22 88 ei der Süddeutschen - a eeeé — ᷓ—— 1 2 . 8 1 23 656,30 8e für Anleihezinsen, Rabatte, 4 640 “ V 1— 8 und Worms, Se X“ Seeea ℳ ₰ 1 8 fü f d 1u“ S““ ; 80 040 22 8 oder der Pfälzischen Bank in Ludwigs 1 1 & nä ““ .n. „ 32 348,49 “* 2 276 “ 9 1 8g 8 8 4 910 94 8 oder der File zisschen erden annig aahemn 8 C a. Rückstände der Versicherten — “ Pr. Gasbehälterkonto.. „ 21. 833,89 Erneuerungskonto iminti . oder der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen .“ b. Guthaben bei “ teils der Rückversicherer: Rohrnetzkonto. . . 54 859,056 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Se 100 % Abschreibung... 3 495 ,10 8 1 6 oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., 8 „Sr een bei 8. 1 a. für noch nicht verdiente Prämien Kto. f. Kandelaber u. 828 8n 1,99,121 nten silien und Formen; 2 8 1 1 Beifogung eines doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnisses, wozu Formulare bei den vor⸗ 1) beim Bankhaufe . .. 6 738,38 eingewinn in 11 2 3 b Pc un 1 mnenf 1910. 15 091189 8 b nten V mren eegengg fhad, wünnehd der hüiszence Sl.. Geschäftsstunden einzureichen. Wilh. Ahlmann b. 88 Sen aber A 8“ 20 374,38]= “ ö1.““ 8 864 59 - 3 Fhabens entfallen im Umtausch ℳ 5000⸗2 Pföl lschen Ce. ven eet n et Dividende 1912 u. ff. nebst in . „ 38 781,05 Schäden 1 Cxeblte Gasmesserkonto 1u“ 18 287,66 Der gemäß § 23 des Statuts 8 23 955 78 8* 8 des können letztere Stücke gegen Rückgabe b8 ducgestellten Empf abe vende 1911 u. ff. nebst Talons, 2 bei der Kieler reserve) s 438 b 3 Automatenkonto 6 416,15 an dde Firmna Carl Franckee — ca. 34 % Abschreibung. ——138 24 8 .“ 3 Psen Stellen, wo die Einlieferun erfolgte, in Empfang . Lr9 Feeg Ne Sper⸗ 5. 1t 2) Reservefonds .. Kto. für mietfreie An⸗ 1“ nach Verteilung von 5 % Divi⸗ Fuhrwerk: 1 “ 16“ Da es sich bei den Pfälzischen Bank⸗Aktien um Stücke im Nominale von je ℳ 1200,— bezw. asse — —2 334.— 89 115705 3) Spezialreserven (Betriebsfonds). Z8ZII““ dende ꝛc. zurückzuzahlende Be⸗ Bestand am 1. April 1910. 222 beeeedhhihnrndelt, so sind die Umtauschstellen gern bereit, den Zu⸗ oder Verauf von Tpiten GEei. Snle. ...... 1228 1 ““ Betriebsutensilien⸗ u. 5 trag nebst aufgelaufenen Zinsen 3 E“ 1225 —] X“. v 8 ägen) bnt Glattstellung kulantest zu vermitteln. Tabellen, wie die Auf⸗ oder Abrundung erfolgen 4 Irbfatar 1AXX“ 1 500 “ 2 ℳ? 52. 1“ BE 1 - 1 Aktien, welche innerhalb der festgesetzten Frist ni 12 8 fe. h Aeg “ 1 8 r 2 8 s 1 8 11g rwertung für Rechnung der Beteiligten a i :. bei 4 . .228 Pheborc......... 25825 Fun Hisen. on Ofen. I 8 bhe aacchstelt werdetz verden nach Maßge de gesehichen Besimmungenzstr ten auch nicht zr Direktion der Schleswig⸗Holsteinischen adeligen Brandgilde “ . —“ u “ 8 8 1 8 t. älzische Bank⸗Aktien werden zum örsenpreise verä 33 . .2 1. — 1 29045 8 8 3 erzielte Erlös zur Verfügung der Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes vnhrelse he . 665 111111* 85⸗ bewegliche Güter. Reventlow. G. Platen. C. Rodde. v. Bülow. E. Stauffer.
215 107 99 215 10799 Kohlenkonto.. 1 6 23 763 45 8 Ludwigshafen a. Rh.⸗
1 3 Chemikalienkonto 2 b “ Verluste. b Verlustrechnung Ler. W März — — 2— be. Emballagenkonto 1 15 349 62 1 * 8 1 8 Mannheim == 6. Juli 1911. - — heim, “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8
v“ I Geschäftsunkosten . . 1 „M“ 1e“ 8 aeI. :2z 22 9 b 1“ à Ein “ 387 484 82 8 1 g Pfälzische Bank — Süddeutsche Bank. 1 Einnahme. ür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. B. Ausgabe.
Anleihezinsenkonto 7000 Vortrag aus 1909‚110a . 02 Warenkonto.. 3 3 826790 8 8 Abschreibungen: “ Betriebsüberschuß sowie Erträgnis aus Kefse v11“ 1 361 02 “ 1. 1 Nachdruck wird nicht honoriert! Erneuerungskonto eö22 Mieten und Installationnhn.. .. 8b Debitoren “ “ 350 666 54 1 11) Vortrag aus dem Vorjahre. . 1) Rückversicherungsprämien 1 Aktivhypotheeeten † 53 000 8 .“ 1 499. 8 Primnten abzüglich der Ristorni 91 2) a. Schäden aus den Vorjahren: Reingewinn wie folgt zu verteilen: au bW“ Effekten und Beteiligungen 33 233 8 na. Bilanz per 31. März 1911. neifele S 8 11“ 8s 8 b 1 “ Avaldebitoren 1 11 350 eemme weeea chss Bhhs z Geeens gr — — — ) Res zinsen. ℳ 1 104,— ß. zurückgestellt.. .
1 eee — F 4 ½ % Dividene w. vemn 1 597 561 08 1 1597 5610 werkzanlage 4 1““ “ ““ b 287 336, 34 Aktienkapitaal. 4) Sonstige Einnahmen: 1 E bö“] 395,33 6 606 68 Kredit. . itoren . vF vleis. und Kreditoren . aus dem Verkauf des alten 3 Relätzae eüt. 88 fa 1 298,50 12 506 ,68 “ V 5. ₰ ℳ eihebeg.⸗Konto . . 3 850,— . .d10a7 . 276 5) geiiöene ... 29 1 3) Verwaltungskosten: 1 .“ Unkostenkonto .. . . Jl1447610 522 Vortrag aus 1909710.. .. 26 78671 htges. Zuschußkonto 18 229 13] Reingewinn 18“ Uneh. a. Provisionen und sonstige Bezüge V A1X“*“ — Iu“* 3 der Bezirksvorsteher. ℳ. —,—
2 Bremen, b . im Mai 1911. “ insen, Skonto, Provisionen 48 906 24 i Warenkonto (Rohgewinn) .. 280 560 57 8* Zins Provist Mietenkonto „. . 334 764 55 1““ b. sonstige Verwaltungs⸗ 8 kosien .“
Zörbig, idi ; ten Abschreibungen: u“ 8 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführ en sch „4ℳ 7880,21 “ ““ 8 “ 3 gS8 — —— —— 1“ t 4) Steuern und öffentliche Abgaben
- *
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 f Gebäude 2 % .. .
A. Lederer, Vorsitzer. Johs. Hrandt. Büchern stimmend, befurdeigte⸗ Bücherrevisor. 82 Gleisanlagen 10 % 2 093,67 Forderungen.. . .. “ gr 8n — . b C. Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 3. Jult 1911 für das Geschäftsjahr Ofenanlagen 15 %. “ ℳ 5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
1910/11 festgestellten Dividende von 4 ½ % =. ℳ. 15,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Maschinen 10 Sen.
Dividendenscheins Nr. 10 vom 11. Juli 1911 ab bei dem Bbrbiger 2 L öö“ roeter, 8. . LE11“
insbesondere 88 das Feuerlöschwesen:
E.“ 1 b 1 und Handl.⸗Unkost. .. . . . 24 703]40 Betriebzeinnahmen.. . b 8 8 .. . 1— SNxö 8 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende E“
iir e. 8 138,24 ““ 8 8 FaeeXPX“ Kotzsch & Co., Zörbig, und örbiger Bankverein von ööö 1 225,— 41 03050 88 1 8 vrrbe
E116“ 8 Pachtgesellsch. Zuschuß . . . . . ... 99 8 2 8 F 1.“ 6.“ V b. freiwillige . . .. ung auf dubiose Forderungen... 8 658 921 B 1 1“ 1“ ’1 8E 6) Sonstige Ausgaben: 8 WL1““ remen, im Mai 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 1“ G 6 Zinsen des Reservefonds an den
S
Zörbig, statt. 8 Gas⸗ und Elektricitätswerke Zörbig Aktiengesellschaft. Abschreib 8 ¹ b 33¾ 315 023 85 1 315 023 85 eprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 8 / esewefondos .. In der am 3. Juli 1911 stattgefundenen General In der am 20. Juni 1911 stattgefundenen Ge⸗ G 4311“ 1 2 89 Breme 8 G 8 86 1 1 8 das 0 sjahr en, den 16. Mai 1911. Voß, beeidigte esamteinnahme 8 Gesamtaus 8 3 5 Die in der vedentlichen Generalversammlung vom 2. J für Beschäftsi Der Dividendenschein Nr. 6 wird vom 12. Juli 1911 ab 8 2 dveKeh” 81 Kiel, den 5. Juli 1911. samtausgaben. J92 793/56
neralversammlung wurde Herr Sparkassenrendant m 1 . „L. og v 2 8 vidende gelangt bei der Gesellschaftskasse in W eißwasser O Deutschen Nationalbank in Bremen, bei der Internationglen Bank in Luxemburg, Filiale ⸗ irektion der Schleswig⸗Holsteinischer adeligen Br andgilde
versammlung ist Herr Fabrikbesitzer O. Kotzsch, Zörbig, aus dem Aufsichtsrat unserer I hc Schönhardt, Neustettin, in den Aufsichtsrat unserer 1910/11 auf 4 % festgesetzte D „in Metz, in unserm Geschäftslokale in Bremen, am Seefelde, und bei der Gaswerkskasse
. und Herr Dr. Rosahl, Zörbig, neu Ge ellschaft gewählt. zur Auszahlung. 8 9 gewählt. Gaswerk Neusteitin Aktiengesellschaft. 8 Weißwasser O.⸗L., im Juli 1911. 8 v„Zeldrungen eingelöst ij i Gii düas, und Elektricitätswerke Zörbig Hirsch, Janke &. Co. Altiengesellschaft. ö“ „Oldi 2 1 8 für bewegliche Güter.
Aktiengesellschaft. 1“ Ralkv. Guaswerk Heldrungen Oldisleben Aktiengesellschaft. 8 8 8 8 8 Platen. LW 8
Müller.
“