1911 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

in Oberndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Kolb, Adam, in Dörnhof.

Bayreuth, den 4. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Rorlin. [34019] In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 280 Genossenschaftsbank Wilmersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch⸗ Wilmersdorf) eingetragen worden: Georg Zimmer⸗ mann, Wilmeredorf, ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden, Ernst Luchhau in Wilmersdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. Juli 1911. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [34018] „In unser Genossenschaftsvegister ist zu Nr. 139 (Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Berlin Stadtteil Westen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin) eingetragen worden: August Stiefler, Berlin, und Otto Teichmann, Schöneberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Arthur Nowack, Berkin, Paul Wachowski, Wilmersdorf, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. Juli 1911. König⸗ ches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

ZSielefeld. [34020] In unser altes Genossenschaftsregister ist unter kr. 13 bei der Woynungsgenossenschaft zu *Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Friseur August Gebhardt, früher in Bielefeld, aus dem Vorstand ausgeschieden und der Malermeister Heinrich Bühring in Bielefeld zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Biolefeld, den 5. Juli 1911.

8

Calenberg. Bekanntmachung. [34021]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gestorf heute einge⸗ tragen, daß der Sattlermeister Friedrich Linse in Gestorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Vollmeier Wilhelm Freimann in Gestorf zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Calenberg, den 4. Juti 1911.

Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1911 eingetragen: Nr. 78 bei „Stommelner Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Stommeln. Durch Beschluß vom 11. Juni 1911 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. 8

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Darmstadt. Bekanntmachung. [34023]

In unserm Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß⸗ und Creditverein, E. G. m. u. H. zu Pfungstadt folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Peter Theis wurde Peter Liebig VI. in Pfungstadt als solcher gewählt.

Darmstadt, den 4. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

[34022]

Dortmund. [34024]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft: „Gartenstadt Dort⸗ mund⸗Schönau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ein⸗ getragen.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwirk⸗ lichung der Ziele der Deutschen Gartenstadt⸗ Gesell⸗ schaft durch Siedelungen bei Kleinbarop. Mittels Geschäftsbetriebs sollen für Minder⸗ emittelte gesunde, zweckmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen zu billigen Preisen beschafft werden. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete und Eigentum oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen ge⸗ meinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1 3

1) Oberpostassistent Carl Blankenburhe,

2) Kalkulator Anton Spahl,

3) Oberpostassistent Albert Lüters,

4) Kanzlist Benjamin Schunke, 5) Postschaffner Wilhelm Rempe, sämtlich zu Dortmund. Das Statut ist am 13. Juni 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vorstand“ oder: „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten Falle vom Vor⸗ sißenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Dortmunder Generalanzeiger, der Dort⸗ munder Zeitung und der Tremonia Zeitung.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberet 3 jedem zur Einsicht offen. Dortmund, den 26. Junt 1911.

8 Königliches Amtsgeric„ht. Düren, Rheinl. [34025] Bei dem Niederzierer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederzier ist heute eingetragen, daß an Stelle von Emil Högen Conrad Ritz zu Niederzier zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Vereinsvorsteher bestellt ist. Düren, 3. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht

8 Frankfart, Oder. 34026] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Reitweiner⸗Darlehnskassen⸗Verein, erlngetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reitwein heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

Gottfried Stech ist der Tischlermeister Friedrich Zander zu Reitwein in den Vorstand eingetreten. Fraukfurt a. O., den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Bekanntmachung. [34027] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Molthainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Molthainen. An Stelle des ausgetretenen Pfarrers Erich Kramm ist der Curt Steinwender in Molthainen als Vorsitzender gewählt worden. . Amtsgericht Gerdauen.

Görlitz. [34028]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60. die Firma: Elektrizitätsgenossenschaft Wendisch⸗ Ossig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wendisch⸗ Ossig eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuch⸗ tungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme 400 ℳ; 50 Geschäftsanteile. 1

Den Vorstand bilden: Richard Pfeiffer, Guts⸗ besitzer, als Vorsitzender, Karl Bartolain, Kretscham, besitzer, als stellvertretender Vorsitzender, Adolf Roitsch, Bauergutsbesitzer, sämtlich in Wendisch⸗Ossig.

Statut vom 6. Mai 1911.

Bekanntmachungen ergehen unter der von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1“

Görlitz, den 30. Junt 1911. 1

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [340292

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Vorschußverein Dietendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dietendorf eingetragen worden:

Für Hugo Brüheim ist Hermann Bähr in Dieten⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, den 1. Juli 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. [34030]

Greifswald.

Bei der Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ver zeichneten Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungs⸗ Genossenschaft Nepzin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nepzin ist eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Breitsprecher, Friedrich Gransow und Frau Margarethe Lagemann aus dem Vorstande ausgeschieden, und daß an deren Stelle die Rentenautsbesitzer Friedrich Bluhm und Heinrich Seeger in Nepzin sowie der Lehrer Paul Diekel in Gribow gewählt sind.

Greifswald. den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [34031]

Bei der Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Stärkefabrik Gützkow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gützkow ist eingetragen, daß der Ritterguksbesitzer Claus von Behr in Fritzow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ernst von Vahl in Klein⸗Zastrow gewählt ist. Ferner ist ebenda eingetragen, daß der Bürgermeister Robert Bierhals in Gützkow endgültig in den Vorstand gewählt worden ist. 4

Greifswald, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. 1467684092] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6, Nauorter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Nauort. eingetragen: Der Landwirt Peter Klein IJ. von Nauort ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Bartz von Nauort zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Grenzhausen, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Habelschwerdt. [34033]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter .. zu Niederlangenau heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Klar ist der Stellenbesitzer Franz Spittler in Niederlangenau als Vorstandsmitglied gewählt und eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 20. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [34034] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehuskassenverein Langenbrück Bezirk Breslau eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, heute an Stelle des Kolonisten Franz Klenner aus Friedrichsgrund der Fuhrwerksbesitzer Eduard Nettig in Friedrichsgrund als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Habelschwerdt, den 30. Juni 1911. 1““ Königl. Amtsgericht.

An .“

Heidelberg. [34035] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 27 zur Firma Landwirtschastlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gauangelloch: Heinrich Rehm sst aus dem Vorstand ausgeschieden, Andreas Klingmann II., Landwirt und Bürger⸗ meister in Gauangelloch, ist in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 4. Juli 1911. .“ Großh. Amtsgericht. III. Hünfeld. 134036] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 5, Großenbacher Epar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Großen⸗ bach, eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers, Hüttners Bruno Brehler in Großen⸗

bach, der Hüttner Franz Karl Bodesheim in Großen⸗

Vorstehers gewählt worden ist.

Hünfeld, den 1. Juli 1911. 1

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. LLT6. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ober⸗ und Unterweider Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: 1

Hermann Gebstedt in Oberweid ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Bürgermeister Karl August Greiß I. in Oberweid ist in den Vorstand gewählt worden.

Kaltennordheim, den 30. Juni 1911.

Großh. S. Amtsgericht. II.

bach zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des 1 8

Kiel. [34038] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 27. Juni 1911.

Schleswig⸗holsteinische Landesgenossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kiel. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1911 beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 200.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koschmin. Bekanntmachung. [34039]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei der Bank Iludowy, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Dobrzyca folgendes eingetragen worden:

Der Molkereidirektor Julian Likowski ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Organist Stanislaus Kochanski in Dobrzyca gewählt.

Koschmin, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgerich

82 b Landsberg, 0.-S. Bekanntmachung. [34040]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Blasczyk ist Franz Strzoda zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 30. Juni 1911.

Landshut. Bekanntmachung. [34041] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Hohenthann., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Gumplinger wurde Josef Vilser, Bauer und Bürger⸗ meister in Gambach, als Vorstandsmitglied neu ge⸗ wählt. 1 Landshut, den 4. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lörrach. 183639] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Bd. I O.⸗Z. 42 (Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Kirchen, e. G. m. u. H., Kirchen) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Knobloch wurde der Landwirt Johann Friedrich Guldenschuh zum Vorstandsmitgliede gewählt. Lörrach, den 30. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. 1 e gect ites Foen .N. In

Münster, Westr. Bekanntmachung. [34043] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Schuhmacher Rohstoff⸗ genossenschaft zu Münster, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster, heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 aufgelöst ist und daß das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Schuhmachermeister Eduard Rettig sowie der Bankbuchhalter Anton Tork zu Münster zu Liquidatoren ernannt siind. Münster, den 19. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neustadt, Holstein.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neustadt i Holst. e. G. m. u. H.“ folgendes

eingetragen worden: An Stelle des am 15. Mai 1911 verstorbenen Privatier Schriever ist der Prokurist Fritz Meyer in Neustadt i. Holstem zum Vorstandsmitglied bestellt. Konsul Heise ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neustadt i. Holst., den 29. Juni 1911.. Königliches Amtsgericht.

[34044]

Neuwied. [34045] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bezüglich des Leutesdorfer Darlehnskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1911 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Nikolaus Nalbach und Josef Sauerborn der Anton Neus und Hermann Emmerich von Leutesdorf in den Vorstand gewählt. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 v“ 8B 11““ osten. 34046] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Neuland, eingetragen, daß der Auktionator Bernhard Vollmers in Nieder⸗ hüll aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Zimmerer Johann Horeis in Neuland in den Vorstand eingetreten ist. Osten, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Passenheim. [34047]

Bei dem Passenheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Grzibeck in Passenheim ist endgültig zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Passenheim, den 28. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gewerbebank Weingarten, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“, in

Weingarten eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Franz Berger, Kaufmanns in Weingarten, wurde

[34048]

Jakob Amann, Kaufmann daselbst, als Vorstands⸗ (Kassier) gewählt. en 3. Juli 1911. Amtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. Bekanntmachung. [34049] In das Gensanschafteregisga wurde heute beim „Darlehenskassenverein Kallmünz, eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ in Kallmünz eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom I1I1nIn 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in Die rechtsverbindliche Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗

unterschrift hinzufügen.

Regensburg, den 5. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinheim, Hessen. Bekauntmachung. 8 Betr.: Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Habitzheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 wurde an Stelle des seitherigen Vor⸗ sitzenden Pfarrer Walter in Klein⸗Zimmern, Heinrich Peter Russenschuck aus Habitzheim als Vorsitzender und als Stellvertreter des Letzteren Heinrich Lehn in Habitzheim und als weiteres Vorstandsmitglied Heinrich Dörr in Habitzheim in den Vorstand gewählt. 1 Reinheim i. O. (Hessen), den 3. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgerlcht.

34050]

Siegen. [34051]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ar⸗ beiterwohnungsgenossenschaft, eingetragene ge⸗ meinnützige Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eiserfeld vom 10. April und 20. Juni 1911 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: Arbeiterwohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1

Heinrich Hubbert, Johann Werthebach, Heinrich Gerhardt, Richard Utsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Grimm zu Eiserfeld in den Vorstand gewählt. b1“

Siegen, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [34118] Zu dem Genossenschaftsregistereintrag „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kirchardt, e. G. m. b. H., Kirchardt wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911. Sinsheim, den 5. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [34112] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 20

Ländlicher Kreditverein Distelhausen, e. G.

m. u. H. in Distelhausen —: Der Ratschreiber

Georg Ülsamer ist gestorben; an dessen Stelle ist

Landwirt und Tünchermeister Kilian Keim in Distel⸗

hausen in den Vorstand gewählt. Tauberbischofsheim, den 28. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Wald. Bekanntmachung. [34113]

Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, Vorschuß⸗ verein Klosterwald e. G. m. u. H. in Wald, ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lukas Schneider alt von Wald ist der Glasermeister Lukas Schneider jung von da in den Vorstand mit der Funktion als Kassierer eingetreten.

Wald (Hohenzollern), den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Mimbach. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Ludwig Schwarz III. Neu bestellt: Friedrich Ludwig Schwarz, Ackerer in Mimbach. 1X““

Zweibrücken, 3. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

[34052]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crefeld.

In das worden: b

Nr. 1971: Mechanische Kunstweberei G. m. b. H. in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für gewebte Etiketts, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 87, 88, 89, 90, 91, 92, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1911, Vor mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1972: Krefelder Teppichfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Erefeld, ein fuͤnfmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 19 Muster für Teppiche und Läuferstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3478, 3485, 3489, 3499, 3479, 3486, 3490, 3501, 3482, 3487, 349!1, 3504, 3484, 3488, 3492, 3505, 3506, 3508, 3509, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 1973: Gebr. Kluge in Crefeld, ein ein⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Zeichnungen für Annoncen und Zeitschriften, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 10581 und 10582, Schutzfrist drei Nühir. angemeldet am 8. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.

[338881

hiesige Musterregister ist eingetragen

Nr. 1974: Heinr. Heynen in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenes Paket, enthaltend 11 Muster für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textil⸗ industrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51135,

51136, 51164, 51165, 51187, 51189, 51191, 51203,

51204, 51207, 51208, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr

44 Minuten.

Nr. 1975: Audiger & Meyer in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 10 Muster für

Seidenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

U 999, 42805, 42807, 42809, 42810, 42817, 42821, 42822, 42808, 0 1000, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 26. Jun 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1976: Audiger & Meyer in Crefeld, ein

einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener

Umschlag, enthaltend 4 Muster für Seldenstoffe,

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42806, 42838,

42839, 42840, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Crefeld, den 1. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 2 [33890]

ö Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1578. Firma Rudolf Weil & Co. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 vierfarbige Ausschneidebilderbogen, Fabriknummern 8 bis mir 28, Flächenerzeugnisse, angemeldet am

10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1579. Firma Franz Büttner zu Düssel⸗ dorf, ein verschlossener Umschlag, entvaltend Abbil⸗ dung einer Bierschanksäule, hergestellt aus Metall oder keramischen Stoffen, Geschäftsnummer 34, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1580. Firma Heimendahl & Keller zu Hilden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Tafelgerät, Fabriknummern 1516, 1517, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1581. Firma Vereinigte Silberwaren⸗ Fabriken, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung einer Besteckgarnitur, Fabriknummer 9000, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1582. Firma J. Wolfferts zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Photographien, nämlich 2 für Waschtoiletten, Fabriknummern 358, 359, 2 für Ausgüsse, Fabriknummern 225, 226,

für Badewannen, Fabriknummern 357, 360, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Juli 1911. 1—

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 33891] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2681. Firma Julius Jeidel in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit der Abbildung von einem Modell für einen Kasten mit Vorrichtungen zur Aufnahme von Zahnbürsten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 832, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 2682. Firma Julius Jeidel in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Karte mit Vorrichtung zum Befestigen von Kämmen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 61, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 2683. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Mlaubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a M., Umschlag mit 3 Mustern: a. 2 Muster für Etiketten, b. ein Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4500, 4501, zu b 4502, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 2684. Firma Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft in Fraukfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für eine Hydrantenhaube, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2685. Firma L. Neuberger u. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 16 Mustern von Stoffen für Tischdecken, Gardinen, Kissen und Bettdecken, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 50 65, Schutzfrist 3 Jahre, an

gemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2686. Firma Albert Eberenz Luxus⸗ papierfabrik in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Duft⸗Glückwunschkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 56, 58, 60, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 2370. Firma Schriftgießerei Fliusch

in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 2370 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrift die Verlängerung der Schußfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. b

Nr. 2687. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für

eeine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik

nummer 3128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2688. Firma Hermazmz, Minjon in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr. . Nr. 2689. Firma August Osterrieth in Frank furt a. M., Umschlag mit 31 Mustern für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3071 a b, 3074 »A⁴, 3076 b c d, 3080 asd, 3081 a/d, 3083 a b d, 3085 b c, 3088 b d, 3089 ad, 20745, 20751, 20756, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2690. Firma Klimsch’s Druckerei . Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 8 Mustern, und zwar a. 7 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für 1 Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4503 4509, zu b. 4510, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911 Vormittags 10 Uhr. 8 1” Nr. 2691. Firma Julius Jeidel in Frank furt a. M., Umschlag mit der Abbildung von

einem Modell für ein Haarband mit verschieb⸗ baren Schnallen und Spange, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 335113, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 2371. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2371 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 3926, 3929, 3932 und 3933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 2692. Firma Hermann Minjon in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit dem Muster für eine Empfehlungskarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 342 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 3. Jult 1911. .“

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 6

Gengenbach. [33892] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 162: Firma Vernhard Rietsche, Metallwarenfabrik in Biberach, 1 Aluminiumplatte, auf galvano⸗ plastischem Wege überzogen mit einer davon untrenn⸗ baren Kupferschicht, Flächenmuster, verstegelt, F.⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1911, Nachm. 3 ½ Uhr. Gengenbach, den 26. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

IImenau. [33893] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 512. Firma Galluba u. Hofmann in

Ilmenau, 1 Pappkästchen, enthaltend 14 Ab⸗

bildungen und 1 Naturamuster von buntbemalten

L111““ Die Abbildungen führen die abriknummern: 5209, 5210, 5211, 5212, 5213,

5214, 5215, 5216, 5217, 5243, 5244, 5245, 5246,

5251, das Naturamuster die Fabriknummer 5253.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten.

Ilmenau, den 3. Juli 1911.

Großherzoglich. S. Amtsgericht. Abt. I. Säckingen. [33894] Nr. 1378. In das Musterregister O.⸗Z. 50 wurde heute eingetragen:

K. Eggemann, Lange & Cie. in Kleinlaufen⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Schirm⸗ stoffmuster, Nrn. 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2163 und 2164, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Junt 1911, Vormittags 8 Uhr. 1u6“

Säckingen, den 26. Juni 1911. 1

Großh. Amtsgericht. I.

Zeitz. 33895] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 488. E. A. Naether, Actiengesellschaft

in Zeitz, zwei verschlossene Pakete, enthaltend 92 Ab⸗

bildungen, und zwar: 24 von Kinderstühlen, Fabrik⸗

nummern 16, 17, 22, 418, 419, 424, 425, 436, 440,

441, 444, 448, 450, 455, 616, 618, 620, 621, 616 ¾,

618 ¾⅜S, 620 ⅛%, 621 ¼, 635, 635 ¼, 25 von Puppensport⸗

wagen, Fabriknummern 5254, 5256, 5262, 5264,

5266, 5272, 5274, 5276, 5283, 5285, 5287, 5294,

5298, 5521, 5525, 5529, 5541, 5551, 5556, 5562,

5582, 5589, 5594, 5598, 5599, 33 von Puppenwagen,

Fabriknummern 4252, 4255, 4261, 4265, 4281, 4291,

4431, 4438, 4445, 4448, 4452, 4455, 4458, 4472,

4700, 4705, 4708, 4712, 4715, 4730, 4740, 4743,

4575, 4572, 4581, 4585, 4587, 4590, 4662, 4664,

4676, 4679, 4684, 10 von Puppenklappfahrstühlchen,

Fabriknummern 5911, 5914, 5890, 5895, 5930,

5935, 5940, 5944, 5950, 5960, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 Zeitz, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse

Alt-Landsberg. Konkursverfahren. 34210]

Ueber das Vermögen des Rittergutspäachtere Hugo Rosemeyer in Fredersdorf ist am 3 Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 15. August 1911. Termin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 27. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. All gemeiner Prüfungsterminm 29. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Alt⸗Landsberg, den 3. Juli 1911.

Thimann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. [33841 Ueber den Nachlaß des am 9. August 1910 zu Berlin, Alt⸗Moabit 82, verstorbenen General⸗ direktors a. D. Rudolph Bobzin ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 92. 1911. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1III. Stockwerk. Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1911. Berlin, den 1. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [33844]

Ueber das Vermögen der Firma Martin Schulz, Inhaberin: Wilhelmine Schulz, gev. Rößley, zu Berlin, Tegelerstr. 38, wird heute, am 4. Juli 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Char⸗ lottenburg, Tauroggenerstr. 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls siber die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Berlin N. 20, Brunnenplatz,

Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. 1. 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Bialla, Ostpr. Konkursverfahren. [33825]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brama in Bialla wird heute, am 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Schorlepp in Bialla wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1911 Anzeige zu machen.

Bialla, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. 33832]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richters in Altkloster ist am 4. Juli 1911, Vormutlags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Halle in Buxtehude. An⸗ meldefrist bis zum 14. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 31. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1911.

Buxtehude, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calw. Konkursverfahren. 134068]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Schnurr in Liebenzell wurde heute, am 4. Jult 1911, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Feucht in Calw wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 5. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzelge⸗ frist bis 28. Juli 1911.

Calw, den 4. Juli 1911.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Siber.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [33870]

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1911 ver⸗ storbenen, zeitlebens zu Cöln wohnhaften Metzgers Johann Franz Josef Moritz Rom, ist am 4. Juli 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln, Hermann⸗Beckerstraße 3. Offener Arrest mit An zeigefrit bis zum 24. Juli 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 65.

Duisburg. Konkursverfahren. [33834]

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Wilhelm Immendorf in Duisburg wird heute, am 4. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Traugott in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. August 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulberwen 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

99299]

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. ([33833] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Itzig in Sypniewo ist am 5. Juli 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Kahnemann in Flatow. Anmeldefrist: 19. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1911. Flatow, Wpr., den 5. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. 133836] Ueber das Vermögen des Milchzentralvereins für Flensburg, e. G. m. b. H. in Flensburg wird heute, am 1. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1911 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. September 1911, Vor⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1911. Flensburg. den 1. Juli 1911. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Heilbronn. [34069] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnong über den Nachlaß des Carl Schneider, Tuchschuhmachers in Heilbronn, am 3. Juli 1911, Vormuitt. 10 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Fuchs in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 4. August 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1911, Vorm. 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Herrmann. Heilbronn. [34070] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen der Sofie Luz, geb. Wagner, verwitwete Ehrlein, In⸗ haberin eines Modegeschäfts in Heilbronn, am 4. Juli 1911, Nachm. 4 ½ Uhr. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn. Offener Arrest?

mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist big 25. Juli

1911. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermim

am 4. August 1911, Vorm. 11 Uhr. 8 Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Heilbronn. 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Kocher, Inhaber eines gemischten Waren⸗ geschäfts in Untergruppenbach, am 4. Juli 1911, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Flein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 4. August 1911. Gläu⸗ bigerversammlung u. Prüfungstermin am 11. August 1911, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Kempten, Algäu. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 9 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Ruhm, zuletzt in Martinszell, nun unbekannten Aufenthalts, bei dessen Zahlungsunfähigkeit beschlossen. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juli ds. Irs. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. August d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli ds. Ihrs.

Kempten, den 5. Juli 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kirchen. Konkursverfahren. [33882] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Wilhelm Willwacher in Niederschelderhütte ist am 4. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Betzdorf. Anmeldefrist bis 28. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1911. Kirchen, den 4. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Königswinter. [33846]

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1911 in der Prov.⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Grafenberg ver⸗ storbenen Peter Fleischhacker aus Rhöndorf wird heute, am 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Fahr in Königswinter wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911.

Königl. Amtsgerscht in Königswinter.

Koschmin. Konkursverfahren. [33829] Ueber das Vermögen des Schneiders Josef Lizak in Dobrzyca wird heute, am 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernanut. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Koschmin. Küstrin. [34209] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Hildebrand in Fürstenfelde N.⸗M. ist heute, Nachmittags 3,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Tolke in Küstrin⸗N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 2. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr. 8 3 8 Küstrin, den 5. Juli 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ELudwigshafen, Rhein. [33872] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 29. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Karl Arnheiter junior, Bau⸗ und Möbelschreiners in Ludwigshafen a. Rh.. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Sinsheimer in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1911. Die Konkursforderungen sind bis 18. Juli 1911 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Sams⸗ tag, den 29. Juli 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. M.-Gladbach. Konkursverfahren. 1[33881] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Kolonial⸗ warenhändlerin Witwe Johaunn Math. Kronen in Korschenbroich ist heute, am 4. Juli 1911, Vorm. 10,10 Uhr, durch das Königl. Amtsgericht M.⸗Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Huesgen in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 31. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladbach, Abteistr. 41, Zimmer 7. 8 Hauser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts M.⸗Gladbach.