1“ “ 8 8* “ F“ 11“ “ v1ö6“ 144“ 8 Marktverkehr mit Vieh ) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juni 1911.
Rinder (einschl. Jungrinder) Lebend
ausgeführt nach
einem
der nach “ I ande⸗ I zch⸗ 1 orte ren 88 nie⸗ höch im drigster ster im im der Orten Fan.
drigster ster 1 Juni Mai S 3 der ℳ ℳ 8 . Mat G 9 ℳ ℳ JlL200 Xg 86 . S Spalte
e113“ 10. 11. 22. 13. 273
453 49 307
½8 72
Zerichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Inni 1911.
nunssnn—— —
Zusammenstellung Kälber Schweine
Schafe .
⁴.ιεαn vvmnev,
wvenee:
Lebend
ausgeführt
nach einem
der Markt⸗
Durch⸗ schnittspreis für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
—.
Lebend
ausgeführt nach
einem
der nach Markt⸗ ande⸗ 1116“ der Orten
Lebend ausgeführt nach einem einge- der nach führt Markt⸗ ande⸗
orte ren
der Orten “
Durch⸗ schnittspreis für 1 Doppel⸗ zentner ℳ
Für 1 Doppel⸗ zentner gezahlter Preis
höͤch
Dem Schlacht⸗ viehmarkt
(Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen
Tieren ²)
Dem S lacht⸗ viehmarkt (Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
Für
1 Doppel⸗ zentner
gezahlter Preis
Dem Schlacht⸗ viehchafth
. 1) einge⸗
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
Dem Schlacht⸗
hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
Ver⸗ kaufs⸗ wert
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Juni berichtet wurden
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1. zugeführt
Dem Schlacht⸗ Schlacht⸗ viehmarkt hof im (Sp. 1) Orte der geschlachtet Spalte 1 zugeführt zugeführt in ganzen Tieren ²
Marktortee,ł“ von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Juni berichtet wurden
Ver⸗ kaufs⸗ wert
Provinzen, Staaten
einge⸗
führt nach ande⸗
ren
Orten
ppelzentner
einge. zugefü⸗ rt in ganzen Tieren ²)
Do
nie⸗
Verkaufte Menge
Doppelzentner
im
Verkaufte Menge
20.
2 398 3 952 4 092 88 596 7 196 10 241 52
1 436 7 424
do
F
2 856 272 3 952 8
9 4 652 560
102873 13 020
7 315 165
11 906 56 1 626
2102 1 170 g.
1 443 11 348 4 079 127
1 223 27 014 10 120 4 260 385 10 354 4 567 19 842 5 101 9 679 1 817 3 604
6 416 16 550 12 196 4 012
14 649 53 514 13 130 2 037
Roggen.
Tilsit, Insterburg, Goldap . . . 14,00
19,30 20,00% y150 2 961] 19,74 19,77 EE“ 15,20 Brandenburg Kottbus . 1 17,00
Phais; Stocgarde grag 8 üö2 3 18a0 20,00, 20ch, ü6989] 1961% 1961 8 he ces.Seen, peäig. Srmie Lissa, Krotoschin neidemühl, Brom⸗ gnr ; — „ Pommern... Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, V 18 ’ 18,00 21,000° 355 6 949] 19,58] 19,37 Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rum⸗ 13,00 v 22
berg Ohsaa itrhlen. Neusalz, “ 273 825] 19,57 19,27 Pahelsdnaf Signa genuc ineide Marne . “ 20 500] 20,50 19,35 mühl, Bromberg, Wongrowitz 146*“*“ 41 545 20,07 19,49 Ohlau, Strehlen, ö“ Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,] 482 9 Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisset Saarlouis, St. Wendel 131 484] 20,11] 20,23 Marne 11“ burg, Schwabmünchen — 1 1 v1111646“*“ Aalen, Heidenheim, Giengen, Geis⸗ 206 15 21,92 21,58 Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, lingen, Ravensburg, Ulm, Langenau 8 Saarlouis . — 1 19,59 19,52 19,98 19,88 20,35 20,39
Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen München, Iferharg B 2 Augsburg, Memmingen, Mündelcfn, 20,25 20,76 19,90
Weizen. 18,00
Aachen.. 347
818
169
1 663 1 833 883 15 506 1 761 4 890 29
1 529 1 833 874 11 681
15,66 15,20 Augsbur 15,62 15,72 e
Barmen . 79 2 17,28 16,90 8 793 786 18 Berlin. . 18 035 6 399 9 695 16,00
17766 27 812 308 4 810 hees 159 2747
14 848
12,80 16,00 17,8
17,00
16 940 19,42 38 —
19,84 Ostpreußen.
Westpreußen
854
Ost reußen. 1 21,00 Westpreußen 8 Pee. 1
11I
348 83
43 1 817 2 409 b- 88. 4 657 1 354 1 141 29 4 4 598 480 480 3 481 2 075 1 394 1 109 2 2 4 396 800 718 833 83 1 120 2¹ 8 269 85 3 344 1 894 .
1 069 —63 —37 1 116 168 134 6 189 1 011 882 12 238 10 141 1 775 1 473 9 474
2 248
101 —
160 160 5 374 191 188 22 3 714 490 1519 1 488 7277 459 1 899 1786 17627 1193 224 169 1215 185 728 9 341 3 002 1 883
900 — 5 851
249 15 091 7 842 528 2 496 520 253 4 239 1 407 1 857 27 434 — 1 484 14 357 525 638 2 794 194 131 3 154 283 302 8 654 355 8 4 854 705
2737 8e 261 4 524 2 586 79 193 6
162155 62 041 546171 411 775 77 719 479852 355 127 73 258 33,536610 8398 495
119757 3813 206
1 Bremen . 1 692 445 1 251 1 Breslau . “ 5 369 2 161 189: Prsateng 2 . 3 8- Ca e 8 55 2 592 Chemnitz. 21 16 827 1 510 Coblenz. ¹ 991 657 33 22193 Danzig.. 2 Dortmund 2 1 Dresden 1 241 Düsseldorf 19 Elberfeld. 1 618 Essen 1 447 Frankfurt a. 2 166 Hamburg. 2 511 Hannover. 270 Husum. 536 Karlsruhe 144 Ki. 37 Feritaberg 1 684 eipzig.. Lübeck. 6 Magdeburg 664 Mnh. . 35 . 1 308 603 Mannheim .. . 3 987 2 732 2 “ 692 2 ⁄82 390 9 Mülhausen i. 11.““ 340 5 335 14,66 München .. ö 8* 5 b78 14,40 Nürnberg .. 2 010 192 1 800 14,30 v W 711 87 399 14,26 Sgg C 1 641 827 805 14,16 Sö6 2 259 18 2 222 14,14 Wiesbaden. “ 1 043 27 718 14 11 ß ) 270 718 18,2⁸ Würzburg WL1“ 186 — 186 ,22 SmIIAI 1 015 308
14,01
14,00 104198 58 995
13,55 114234 68 567 103541 61 468
108697 66 640
113270 57 749
osen.. 958
13 993
1 000 2 070
6 539
17,60
20,25 19,00
18,66 18,67 20,40 20,00 19,00 19,80
20,00 21,60 19,86, 22,62
.. 17,60 24,00 1911 16,00 23,00 16,00 26,00 16,00 26,00 16,00 24,00 16,00 23,20 16,50 23,00 24,00 25,00 28,80 23,60 24,00 23,00
20,80
20,75 20,50
22,60 23,90 24,00 23,00 19,80% 2 959 7 968
38 710 16,16 15,94
14,76 16,00 17,74
16,57
2 395 15 8399 252 523
150 2 214 500 8 000 2 460 43 634
4 149 68 752
Posen... Schlesien ...
Schleswig⸗Holst. Hannover... Westfalen .... Rheinland....
15,00
14,00
14,50 15,80 17,00
15,50
17,00
12,00
15,00 16,40 18,00.
17,70
452 209 230
. . . .* « .
I
1 105 8 861 71 299 623
1 333
1592
1 693 931
1 297
2 909
335
1 105
597 1 333 1 260 2 609 1 212 868 620
1 082
52 501 990
65 548
2 146 1 240 740 346
—
Württemberg.. Baden.
Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗ Strelitz Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen
Im Reich....
10 27
37 5 526 466
Be 1“ ꝛvern 1794 21,00 152% 14 414 19,21
EEIIIII
10 600 34 858 6 971
3 265 3 283 6 818 16 434 865
6 270 4 018 6 625 1 976 2 783 27 434 13 896 2 579 2 871 8 315 3 646 2 674 1 934
346 316
2 715 1 613 83 116 48 918
1 176 38 250
654 282 909 597 878 414 1 085 703 1 334 394 1 681 645 1 796 071 2 052 160 1 978 792 2 597 128 2 016 672 872 972 754 308
88 ““
19,12 17,53 16,71 16,87 17,82 17,39
142 92
4 974
22,20 18,50 17,00 17,00
18,00 17,50
2 2 —₰ ‿
16,50 16,75 16,00 16,50
17,50 17,00
13,00 22,20 13,60 22,09 12,60 24,60 12,60 25,00 12,00 21,80 12,50 18,40
Aalen, Bopfingen, burg, Ulm, Waldsee Offenburg, Rastatt . . .
Rostock, Waren. . . . Neubrandenburg, Friedland
b““*“ Saargemünd.
Württemberg..
EETe1“ Mecklenburg-† Schwerin
. Weißenhorn
Rostock, 1“*“ Biberach, Ravens⸗ — 17,72
16,41
20,30] 2 200. 43 954
34 14 —
31 178 6 430 5 112 416 1 167 26 1 094
1 091 1 998 240 829 81 615 17 831 4 548 964 2 433 3 702 1 604 1 156 574
106 841 120 315 99 290 99 024 18 794 83415 118 284 3 4171102727 aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
977 79 465
706 150 1 077 560 946 256 1 266 062 1 665 988 2 210 989 2 255 130 2 590 775 640 343 123 543 106 839 799 304 694 317
47 3 925
35490 5439] 49900 67000 87604 115116 118821 136872 138090 162988 108583 40826 36760
Neubrandenburg .. .
Arnstadt . . . .. “ Altkirch, Saargemünd
An vorbenannten 48 Marktorten „ 51 Marktorten*) im 8 59 Apri 5
61 8 März 8
58 Februar
60 eSgge 60 Dezember1910.
62 November
65 Oktober
62 Septbr.
57 August
52 Juli
51
2 900 16,47
66 2 200.
Mecklenburg⸗ Strelitz
Schwarzburg⸗ Sondershausen
Elsaß⸗Lothringen
Im Reich....
19,81 18,96 18,90 19,02 19,21 18,98 18,93 19,12 19,16 19,40 19,58 18,89
“
17,58 17,51
—
249 724 289 1 857 1 508
9 v
730 132 424 21 660 88984 68966 86265
3 089 1 069
696 17 83] 4 641 1 032 2 456 3 768 2 628 1 156
778 125758 142639 117077 111783 138302
39790 55815 59929 75400 93294 117890 126839 145153 140237 182688 143973 62356
An vorbenannten 58 Marktorten 16,44
65 Marktorten“*) im Mai 1911 62 April
67 März
65 Februar
66 Januar V 1 66 Dezemb. 12,60 18,30 64 Novemb. 12,00 19,00 66 Oktober 12,50 21,00 69 Septbr. 12,50 22,00 64 August 12,00° 18,80 Juli 11 00 18,20 Juni 11,00 17,00
EEE1“
———Rgvvenö
16,30
95 58 23 67 317
212
1IIIIII
2 &̊
“
82
EEEIE111
Summe Juni Dagegen im Mai April
März
Juni
4 069 3 903 4 161 4 761 3 560
IIEEIEIIIIEII
5 748
67 8 12 010
E 5
Dinkel, Fesen).
Kernen (enthülster Spelz,
Bayxern.... 20,60 23,60] 1 127 24 760 21,94
Babenhausen, Gänzburg, Memmingen, 1 lheim, “ 1
Nördlingen, Minde horn, Schwabmünchen
Ostpreußen..
Tilsit, Insterburg, Goldap
Augsburg Barmen
8 b Aachen. 1 1 140 “
84 317
Aalen, Heidenbeim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee
Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen —
An vorbenannten 21 Marktorten .. 23 Marktorten*) im Mai 22 1 Abril * 24 März 8
17,60 19,60
18,00
Ehcttese,.. Elbing, Thorn . . . . Potsdam, Kottbus . . . . . . . Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,] neee Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirs chberg, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Marne .. 1111A14X*X*“ Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwab⸗ münchen I111“n Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee V
Westpreußen . Brandenburg. Pommern...
45 101
73 850 178 284 101 378 152 581 164 651 212 955 212 626 257 968 285 547 199 186 195 279 273 467 103 366
22,06 21.27
21,96 21,33 21,14 21,22 20,76 20,39 20,47 21,11 21,11 21,15 21,35 19,29
2 033
186 3 346 8 120 4 753 7 218 7 760 10 257 23,00] 10 427 23,00] 12 603 2100 13 525
20,60 19,00
19,00 19,05 19,20 18,80 20,00 19,00 18,40 18,00 17,00 16,00
24,60 22,80
24,60 25,20 24,00 25,00 24,00 23,00
231 55 94 26
976
109
5 380 14
770 14 10 36
117
Chemnitz’. Cöln . Dortmund Dresden. Düsseldorf Elberfeld. Esfen .. Hamburg Hannover. Ki .
eSö1“
16,00 23,00 45 231 17,48 be⸗ Mainz .. 8
Dinkelzbühl, V 1616““ 17,20 23,56 99 911] 20,90 20,05 Meegvten t. gn..
. München.
Nürnberg. “
Fenafcburg i. Els. wI
Summe Dagegen im
Maben... Im Reich....
d0 —₰¼ —
Posen.. 16,7
Schlesien..
18,60
82 908 5 800
16,67 15,90
19,00 17,50
14,00 15,50
23 Februar
24 Januar
23 Dezember 1910 25 November „ 24 Oktober
25 September
24 August 17,00 24 Juli 18,00 25 Juni 24,00
IEIILIIIIII
— 0
Schleswig⸗Holst. Westfalen... Rheinland...
24,00] 9 434 24,00]% 9 232 25,20
25,20] 12 808 5 359
EEEIEIIIIII
““
17,40 19,20 4 345 18,41 17,32
Sachsen... Württemberg..
IIIIIIIIIIIIiIIIIEIII
10 325 11 877 10 034
2 939 2 919 3 251 3 748
2 769 Halbe und viertel Tiere sind,
8 8 8
Juni Mai April März 8 12 419 Juni 1910 9 055 Außer Schlachtvieh gegebenenfalls ²) Berlin, den 7. Juli 1911.
2 709 3 460 3 571 3 7666 — 1 8
in ganze Tiere umgerechnet, in enden Za
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. 18
15,60 21,60 2 468 47 794] 19,37] 19,02
18,90 16,81 n
17,01
19,59 17,01
85 1 845
1 636 31 100
98 050
1 505 58 933
607 805 1 085 861 1 163 176 1 473 112 1 509 137 1 546 493 1 455 585 1 915 713 526 228 305 767 982 051
19,25 16,86 17,20 19,80 17,69 17,94
EIEH
Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen. . 18,00 20,00 Rostock, Waren.. . . 16,70 17,00
Neubrandenburg, Friedland . . . . 16,10 17,50 Arnstadt.... 19,00 20,80
Altkirch, Saargemünd . . 16,00 21,33
An vorbenannten 76. Marktorten . . 13,50 23,66 80 Marktorten*) im Mai 1911 13,00 23,12
p„ April 8 12,40 23,00.
März 1 12,40 24,00 Februar „ 12,40 20,40 anuar 8 12,00 19,00 83 „ Dezember 1910 11,40 18,00 82 „ Novbr. 8 11,00 18,28 5 E.“ 11,90 19,20 84 . Septbr. „ 11,20 19,80 83 August 8 11,20 18,70 67499
„ N — 11,80 19,00] 51423¹1 9773 083 ö . J 11,20 18,001 44972]1 649 008
Ab⸗ oder Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart, her. Berlin, den 8. Jult 191 8
“
Baden ..
15,43 Mecklenburg-⸗ 15,25 . 1. 6,2 Mecklenburg⸗
1 8 Strelitz 16,28 Schwarzburg⸗ 15,16 Sondershausen 144“ 14,70 4 61714,21 Elsaß⸗Lothringen ͤ11I11111“ 1 19,00 19,00 2 690 19,00 Im Reich nie.ageira elen Bopfingen, 16,40 23,60 1 065] 20,09 . 7 3 ’
Rostock, Waren .. . . J]10,10 16,/0 6 958] 16,37 15,80 17,00 16 500 16,50 19,0 259] 18,50
18 867] 15,24 2 593
1 449 5 638
35 550 758
17,00 16,00 16,40 17,40 17,00
15,25
Ostpreußen. Westpreußen.. Pommern...
Posen...
Schlesien .. Westfalen.. Rheinland... Bayern. Württemberg..
Mecklenburg⸗† Schwerin Mecklenburg⸗ -
Tilsit, Insterburg, Goldap Phofm Sb 111“ EEE““ Pofi⸗ Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,] Wongrowitz Strehlen, Oppeln, Neustadt 8 Paderborn. ..
nthalten. “ “
5 700
76 3 332
33888 62471 70193 92186 96753 100399 97985 127936 102557]1 901441
“
Nr. 27 der „Veröffentlichungen des Feisect en Ge⸗ sundheitsamts“ vom 5. Juli 1911 hat folgenden Inhalt: Bemerkung zur Krankenhausstatistik. — Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ krankheiten. — Sterbefälle im Mai. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesundheitswesen in Nürnberg, 1909. — Mitteilungen aus Britisch⸗Ostindien, 1909. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Kreisärzte. — (Bayern.) Tuberkulose. — (Württemberg.) Bauordnung. — (Ungarn.) Getränke mit Methyvlalkohol. — (Luxemburg.) Nahrungs⸗ mittel ꝛc. (Australischer Bund.) Getreide zc. in Säcken. — Tier⸗ seuchen im Auslande. Desgl. in Belgien, 1. Vierteljahr. — Desgl. in den Niederlanden. — Desgl, in Dänemark. — esgl. in Rußland, 4. Vierteljahr. Desgleichen in der Präsidentschaft Bombay, 1909/10. Zeitweilige Mafffgen gegen Tier⸗ seuchen. (Preußen, Reg. Bez. Aurich, ecklenburg⸗Strelitz, Schweiz.) Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Ständige Kommission der internationalen medizinischen Kongresse. Vermischtes. (England und Wales.) Sterbefälle usw., 1909. — (Vereinigte Staaten von Amerika.) Todes⸗ fälle usw. im Staate Maine, 1909. — Gesundheitsverbältnisse beim Kanalhau auf dem Isthmus von Panama, 1909/10. — Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ wohnern, Mat. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes.
Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ landes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Mai.
Handel und Gewerbe. ““
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen s „Nachrichten für Handel und Ge sellten Winke für die Ausfuhr von Textilwaren nach Aegypten. 3 Die deutsche Einfuhr von Wollstoffen und Tuchen in Aegypten weist eine erfreuliche Zunahme auf. Sie stieg von 33 444 L ; 1909 auf 48 147 Ln im Jahre 1910. Die Gesamteinfuhr hat sich gegen das Vorjahr um rund 20 000 Ln gchoben. England hat für 167 177 2 eingeführt, Oesterreich⸗Ungarn für 108 710 £n Bei steigender Konjunktur ist gerade in diesen Artikeln in Aegypten noch sehr viel zu erreichen, da die Bevölkerung in immer stärkerem Maße sich europäisch zu kleiden anfängt. Es empfiehlt sich aber, die 88 wicklung der Geschäfte nicht lediglich dem dortigen Vertreter zu über⸗ lassen, sondern nicht zu verabsäumen, Reisende dorthin zu schicken. Das vorstehend Gesagte gilt ebenso von den gemischten Ge⸗ weben aus Baumwolle, Wolle, Jute usw., wo die Haupt⸗ konkurrenten außer der Türkei namentlich Frankreich (72,318 L 1.), Italien (4 ¹ 303 L E), England (35 870 L) und Oesterreich⸗Ungorn (30 298 2& E) sind. Die deutsche Einfuhr betrug 1910 22 142 Q E gegenüber 10 691 Lh im Jahre 1909. Die Geschmacksrichtung der Eingeborenen und der Levantiner ist meist sehr ähnlich der franzö⸗ sischen jedoch mit Einschlag bunterer Farbenwirkungen. die betreffende Wäsche nur ein, höchstens zweimal gewaschen dierin as Se gilt noch für die W irkwaren. Deutschland steht werden konnte und dann untragbar wurde. Derartige Machenschaften 5 p. erster Stelle, seine Einfuhr stieg von 61 429 auf 77 727 Q ; schaden der ganzen betreffenden Branche. Der Fall hat sch nicht im 0 88 n.. Frankreich, Italien, Oesterreich⸗Ungarn. Jahre 1910 zugetragen, wurde aber in diesem Jahre von verschiedenen 69 .* aumwollgeweben ging. der deutsche Ausfuhrwert von Seiten als Grund entgegengehalten, weswegen deutsche Wäsche nicht Ses im Jahre 1909 auf 29 925 L im Jahre 1910 zurück. gewünscht werde. Bemerkenswert ist schließlich noch der neuerliche er Gesamtimport Aegyptens 1910 betrug 3 403 518 Lh, stellt also BFortschritt Japans in der Konfektionswäsche. Die japanische Einfuhr gegen se Vorjahr mit 3 046 766 Llz, eine Zunahme dar. Während dieses Artikels hat sich von 7058 LE, auf 10 469 2 gehoben, die Actit rigen in Betracht kommenden Länder ihre Einfuhr in diesem deutsche nur von 5322 auf 7808 LE. (Aus einem Bericht des Kaiser⸗ Artikel vermehrt haben, weist Deutschland in der Gesamtzahl einen lichen Konsulats in Kairo.)
starken Rückgang auf. Unzweifelhaft haben die alarmierenden falschen
Zeitungsnachrichten ihr Teil mitverschuldet. Es handelt sich, soweit nicht einige feine Phantasieartikel in Betracht kommen, um billige Massenwaren. Bei Einfuhr solcher spielt aber die Verfassung des Landes eine Rolle. Wenn ein Land als dicht vor dem Aufruhr stehend geschildert wird, wird sich der Exporteur sehr überlegen, ob er dorthin liefern soll. G
Die deutsche Einfuhr von Baumwolldecken betrug im Jahre 1910 nur 1038 LE bei einer Gesamteinfuhr von 21 505 Lb. Sie werden mit Vorliebe aus Belgien bezogen, das in den Preisen am meisten zusagt. Bei allen Zweigen dieser Kategorie bilden zunächst billige Massenartikel den Hauptbestandteil. Die deutsche Einfuhr in Kleidern und Wäsche machte 11 841 bezw. 7808 LE aus 8, bei einer Gesamteinfuhr von 294 970 bezw. 331 (38 LE. Bei diesen beiden Artikeln sind Frankreich, Oesterreich⸗Ungarn und Eng- land tonangebend, speziell bei Herrenwasche Oesterreich, bei Damen⸗ wäsche Frankreich. Gerade diese Arttkel sind dort sehr ausdehnungs⸗ fähig. Sehr viel macht dabei eine gefällige Aufmachung aus. Es sollte seitens der deutschen Fabrikanten darauf geachtet werden, daß die Ware nicht nur billig, sondern auch halthar ist. So hat ein Reisender einer deutschen Firma sehr billige Wäsche an einige dortige Häuser abgesetzt. Infolge des geforderten niedrigen Preises und des 899 guten Ansehens wurde viel bestellt. Es ergab sich aber, a
17,38 16,57. 15,98 15,60 15,40 14,86 14,97 14,88 14,49 14,55 15,03 14,43
83 84 8 81 Neubrandenburg. . 82 VV16“
An vorbenannten 26 Marktorten . 47 Marktorten“*) im Mai 1911 55 April 8 52 März *
47 Februar „
49 Januar 8
55 Dezember 1910
55 November „
L11““] Oktober
49 September
46 „August
36 Juli
32 Juni
Strelitz Schwarzburg⸗ Sondersbausen.
Im Reichü...
1 v 1 18 00
6 04] 14 715 24 807 31 025 28 868 33 252 50 896 55 639 49 857 33 941 20 818 16 324
12 454
13,00 13,00 12 12,00 12,00 12,00. 12,00 11,10 11,50 11,50 11,00 11,00 11,20
23,60 24,00 26,00 25,00 22,00 20,38 20,20 20,00 21,00 19,00 19,60 19,00 17,60
96 944 240 530 410 308 503 963 458 507 517 941 789 275 871 454 745 091 481 299 284 808 221 536 169 554
16,05
16,35 16,54 16,24 15,88 15,58 15,51 15,66 14,94 14,18 13,68 13,57 13,61
EIIEiIIIIIEILin
8 8 ““
—
1I EiiIIIEII