10 000 Aktien von je 1200 ℳ. Eine Erhöhung des Grundkapitals wird durch die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats beschlossen. 1
Die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist statthaft.
Sofern und solange voll eingezahlte und nicht vole eingezahlte Aktien neben einander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der ’ gemäß § 214 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. an der 4 % übersteigenden Jahresdipidende nur im Verhältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Einzahlung und nur im Verhältnis der Zeit der Einzahlung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalversammlung über die Ausgabe neuer Aktien anderweitige Bestimmungen getroffen werden.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats unterschrieben. Die Unterzeichuung kann durch eine im Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellte Namens⸗ unterschrift ersetzt werden.
Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern und wird von dem Aufsichtsrat ernannt.
Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, stell⸗ vertretenden Direktoren, Prokuristen) erforderlich.
Vorstandsmitglieder (Direktoren) sind: Geheimer. Regierungsrat Julius von Lichtenberg in Stuttgart, Otto Fischer in Stuttgart, Geheimer Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied (stellv. Di⸗ rektor) ist: Gustav Schwarz in Stuttgart.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesell⸗ schaftsblättern.
Die ordentliche Generalversammlung wird jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres ab⸗ gehalten.
Ort und Tag der Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat bestimmt; die Einberufungsfrist beträgt drei Wochen, dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung (beide Tage nicht mitgerechnet) ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muß.
Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung durch Angabe der Tagesordnung bekannt gemacht werden.
Im Fall der Aenderung der Statuten ist die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen In⸗ halt erkennbar zu machen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in folgenden Blättern je ein⸗ mal zu veröffentlichen: im Deutschen Reichsanzeiger, im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger und den nicht eingegangenen Blättern, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist.
Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vor⸗ stande erlassen.
Dem Carl Gronle in Leutkirch und Adalbert Gasser in Wangen ist für die Zweigniederlassung in
Leutkirch Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma dieser Zweigniederlassung entweder gemeinschaftlich oder jeder einzeln von ihnen zusammen mit einer sonstigen hierzu berechtigten Person befugt sind. 1
Den 1. Juli 1911. 8
Landgerichtsrat Gundlach
Lieznitz. [34371] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute eingetragen, daß die Firma Paul Wiener, Liegnitz auf den Namen Ludwig Friede zu Liegnitz über⸗ gegangen und die Prokura des Erich Wiener er⸗ loschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 1. Jult 1911.
Linz, Rhein. [34561] In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Cigarettenfabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linz am Rhein heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1911 ist der Kaufmann August Heine zu Linz aus der Geschäftsführung ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bernhard Wallach zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden.
Linz a. Rhein, den 5. Juli 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [34372] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Adolf Schott, Apothete in Lorsch, gelöscht. Ein⸗ getragen wurde die Firma H. Jost, Klosterapotheke und Drogen en gros zu Lorsch. Lorsch, den 5. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
8 4 .
Lyck. [34562] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 51 eingetragenen Firma J. Hirschberg — Lyck heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Harry irschberg zu Lyck erteilte Prokura erloschen ist. Lyck, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Mngdeburg. [34373 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Müller & Weichsel Nachf.“, unter Nr. 736: Dem Otto Böhme in Magdeburg ist Prokura er⸗
teilt.
2) „Gebr. Burchardt in Liqu.“, unter Nr. 2544: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Burchardt ist durch Tod beendet. Statt seiner ist
die verwitwete Frau Minna Burchardt, geb. Coste, in Magdeburg zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [34374]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „Vereinigte Tuchhandlungen Gustav Reis Nachf. u. M. Mayer jr.“ in Mainz: Der Kaufmann Walter Kallmann in Mainz ist am 2. Juli 1911 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kimmes u. Boland“ in Mainz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Heinrich Boland in Mainz ist alleiniger Inhaber
der Firma. Mainz, den 4. Juli 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannnceim. Handelsregister. [34375]
Zum Handelsregister Abt. B Band v, O.⸗Z. 47, Firma: „Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln, — Zweigniederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Theodor Brüning und die des Carl Ohly ist erloschen. August Donzelmann in Cöln ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 26. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Meerane, Sachsen. 8 8 [31376]
Auf Blatt 862 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Paul Zesch & Co. in Meeraue betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Louis Zesch hier ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Paul Richard Zesch hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Mrerane, den 6. Juli 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Meiningen. [34382
Unter Nr. 250 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Ernst Funk“ in Meiningen und Kaufmann Ernst Funk daselbst als. Inhaber eingetragen worden. 18
Meiningen, den 10. Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [34380] Die Firma „Julius Schulz Nachfolger“ in Meiningen. Nr. 72 des Handelsregisters Abt. K, ist heute gelöscht worden. .“ Meiningen, den 16. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [34379] Unter Nr. 251 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „C. Fr. Schulz“ in Meiningen mit Hofuhrmacher Julius Schulz das. als Inhaber und Fräulein Ida Schulz das. als Prokuristin ein⸗ getragen “ Meiningen, den 17. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [34381] Unter Nr. 256 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Felig Gutmann“ in Berkach und als Inhaber Selig Gutmann das. eingetragen
worden. Meiningen, den 26. Juni 1911. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
EEEEET Meiningen. [34378] Unter Nr. 257 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma „H. Schönherr & Co.“ in Untermaßfeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1911. Gesellschafter: Die Kaufleute Hermann Schönherr und Wilhelm Simmer⸗ ling, beide in Untermaßfeld. ““ Meiningen, den 1. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Meiningen. [34377] Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: Die Firma „Karl u. Hermann Wirthwein, Baugeschäft“ in Ober⸗ maßfeld. Offene Handelsgefellschaft seit 1893. Gesellschafter: Die Maurermeister Karl Wirthwein II. und Hermann Wirthwein in Obermaffeld. Meiningen, den 3 Juli 1911. 3 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 6
Metz. Handelsregister Metz. [34384]
Es wurde heute eingetragen:
a. im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 42 bei der Firma Schwab & Cie. in Sablon: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl Schwab übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt;
b. im Firmenregister Band IV Nr. 87: die Firma Schwab & Cie. in Sablon, Inhaber: Karl Schwab, Kaufmann in Sablon.
Kaiserliches Amtsgericht. 1“ ——— 1“ Metz. Handelsregister Metz. [34383]
Im Firmenregister Band 111 Nr. 3110 ist bei der Firma E. Fraucois Nachfolger in Metz heute eingetragen worden:
Die Firma ist, nachdem das Geschäft auf die Firma Serot in Metz übergegangen ist, erloschen.
Metz, den 3. Juli 1911. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8
Mülbhausen, Els. [34385] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band VII unter Nr. 140 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Helvetia zu St. Gallen mit Zweigniederlassung in Müthausen: Die in Mülhausen bestehende Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
2) in Band V unter Nr. 233 des Firmenregisters bei der Firma: Carl Schmitt & Cie. Inh. G. Z'Berg in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt „Georg Z’'Berg“. (Die Neu⸗ eintragung d. Firma erfolgte unter Nr. 283).
3) in Band VII unter Nr. 186 des Gesellschafts⸗ registers die Firma: Elektrizitätsgesellschaft „St. Ludwig“. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in St. Ludwig.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. November 1910 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung elektrischer Energie in St. Ludwig und Umgebung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — Zwanzig⸗ tausend Mark.
Geschäftsführer sind: 1) Karl Sreisser, Fabrik⸗ direktor in St. Ludwig, 2) Ludwig Baß, Konditor in St. Ludwig, 3) Adolvh Burget, Kaufmann in
getragen:
sind die Kaufleute Ferdinand Bahlmann und Carl
eingetragen worden,
Basel, mit der Befugnis zur Vertretung der Ge schaft je zu zweien. Mülhausen, den 30. Juni 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb. 134386] In unser Handelsregister ist heute die Forma „Emil Borowy“ zu Neubrandenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Borowy, ebenda, eingetragen worden. 8 Neubrandenburg, den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2
Neuss. Bekanntmachung. 1434388] In das Handelsregister A ist unter Nr. 512 die Firma Wilhelm Derendorf jr., mit Sitz in Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗
zweig: Agentur und Kommiission. Neuß, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [34387] In das Handelsregister A ist unter Nr. 244 bei der Firma Gebr. Derendorf zu Neuß eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Derendorf jr. zu Neuß ist erloschen. Neuß, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Baden. [34389] Nr. 7740. Im Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 59 — Firma Th. Mayer Nachfolger, Emil Rosen⸗ stiel in Löffingen — wurde eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf Hilda Ott in Löffingen übergegangen; diese führt das Geschäft unter der Firma: „Th. Mayer Nachfolger, Hilda Ort“ weiter. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hilda Ott ausgeschlossen.
Neustadt, Baden, den 4. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht.
Neuwied. [34390]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 410.
die Firma Gustav Hobraeck, Neuwied, und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hobraeck in
Neuwied eingetragen worden. “ Neuwied, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [34391] In das Handelsregister Abteilung B des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Birkenfelder Feld⸗ spatwerke, Aktiengesellschaft zu Ellweiler ein⸗
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1911 soll das Grund⸗ (Aktien⸗) Kapit herabgesetzt werden auf 243 000 ℳP;.f
Den 27. Juni 1911. “ 1b Nordhausen. [34392]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 584 die offene Handelsgesellschaft Bahlmann & Becker zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter
Becker zu Nordhausen. 1. Juli 1911 begonnen.
Geschäftszweig: Schürzenfabrik. Nordhausen, den 4. Juli 1911. b Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
EEI“ Odenkirchen. [34393]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist bei der Firma Pferdmenges & Keller in Giesenkirchen daß der bisherige Prokurist, Kaufmann Karl Scharmann als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und wird unter der neuen Firma Pferdmenges & Schar⸗ mann fortgeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die dem Kaufmann Wilhelm Hemmersbach für die bisherige Firma erteilte Prokura bleibt auch für die neue offene Handels⸗ gesellschaft bestehen. “
Odeukirchen, den 3. Juli 1911. Kgl. Amtegericht.
Oelde. Bekanntmachung. [34394] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Neubeckumer Stanzerei und Molkereigeräte⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung, zu Neubeckum heute folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Lehmkuhl ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ber⸗ nard Gretenkort jun. aus Ahlen zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen bishertgen Geschäftsführer zur Vectretung berechtigt ist. 8 161.“
Oelde, den 4. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 8
.
Oelsnitz, Vogtl. 134395]
In das Handelsregister Abt. I1I ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 83 die Firma Vogt⸗ ländische Tapisserie Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneck i. V.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tapisseriefabrik und der Vertrieb von Tapisserie⸗ waren.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1911 abgeschlossen worden.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Grundstücks⸗ besitzer Heinrich Feilchenfeld in Kohlhasenbrück.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Die Zeichnung der Gesellschaft See; in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Gesellschafter, Grundstücksbesitzer Heinrich Feilchenfeld in Kohlhasenbrück und Gertrud ge⸗ schiedene Schäfer, geb. Schütz, in Halensee, bringen als Sacheinlage auf das Stammkapital ein die ihnen gehörige, bisber unter der nicht eingetragenen Firma Weiß in Schöneck i. V. betriebene Tapisserie⸗ fabrik und Manufaktur zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ zu gleichen Rechten und Anteilen, also ein jeder zum Betrage von 10 000 ℳ.,Ü G“
nitz betreffenden Blatt
helm Derendorf jr. in Neuß eingetragen. Geschäfts⸗
[34396] Arno Günther in Oels 353 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten die Gesellschaft am 1. Juli 1911 errichtet und den Kaufmann Karl Roberk Bruno Pause in Oelsnitz Prokura erteilt worden ist. Oelsnitz, am 6. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.
opladen. Bekanntmachung. 134397] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 215, bekr. die Kommanditgesellschaft Herrmann & Co⸗, Allgemeine Baugesellschaft mit dem Sitze m Langenfeld folgende Eintragung erfolgt:
Rechtsanwalt Dr. Grübl in Opladen ist als Liquidator abberufen und Bautechniker Georg Fried⸗ rich Herrmann in Düsseldorf, Kirchfeldstraße 136,
8
Oelsnitz, Vogtl. Auf dem die Firma G.
Opladen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [34398] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
under Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft „Ostbank für
Handel und Gewerbe Posen, Eö
Ostrowo“ folgendes eingetragen worden;:
Der bisherige Prokurist Königlicher Bankdirektor
a. D. Hermann zur Megede zu Posen ist zum stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Ostrowo, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Pitschen. [34399] In das Handelsregister A ist bei der Firma S. Przirembel, Pitschen folgendes eingetragen worden: Inhaber sind der Kaufmann Paul Prztrembel und das Fräulein Hedwig Przirembel in Pitschen. Amtsgericht Pitschen, den 24. 6. 1911.
Plauehn, Vogtl. [34400] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Naumann, Schubert & Co. in Plauen Nr. 2345: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Guido Emil Schubert ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Franz Max Keilpflug in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort, b. auf Blatt 3013 die Firma Favre & Borach in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Louis Favre und Edmond Leon Borach in Plauen die Gesellschafter sind, die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1909 begonnen hat und dem Kaufmann Arno Hermann Giering in Plauen Prokura erteilt ist, c. auf Blatt 2931: Die Firma Franz Reinhard Geyer in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu b: Spitzenexport⸗
geschäft. . Plauen, den 6. Juli 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Pollnow. 1 [34401] In unserem Handelsregister ist die Firma Reinhold
Pomränig gelöscht.
Amtsgericht Pollnow.
Posen. „134402] In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bet der Firma Sobecki und Wrzesinski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Sobecki in Posen ist erloschen. 1 Posen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. 12 [34404] In unser Handelsregister B Nr. 101 ist bei der Firma Haase u. Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Meier ist erloschen. 1 1““
Posen, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Posen. [34405]
In unser Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma Brennspiritusgesellschaft Posen Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Posen eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Arthur Schnapka ist der Kaufmann Georg Kareski in Posen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Posen, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 8 [34563] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 15, betr. Firma Benz⸗Werke Gaggenau G. m. b. H. vorm. Südd. Automobilfabrik in Gaggenau: Felix Lohrmann in Gaggenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen. Rastatt, den 5. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Rawitsch. [34406] Die im Handelsregister A unter Nr. 225 ein⸗ getragene Füma „Boleslaus Dobielinski, Rawitsch“, ist gelöscht worden. 4 Rawitsch, den 5. Juli 1911. .. Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. [34407] Auf Blatt 49 des Handelsregisters, die Firma Ferdinand Gutte in Reichenau betr., ist heute das Erlöschen der dem Buchhalter Gustav Paul⸗ Hartmann und dem Fabrikdirektor Alexander Paul Richard Ferdinand Rabot, beide in Reichenau, erteilten Prokura sowie das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 “ Reichenau, den 6. Juli 1911. .“ Königliches Amtsgericht.
·¶(·— —
Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen worden: Unter Nr. 464 bei der Firma Auqust Schuck & Co. zu Rheydt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach M.⸗Gladbach verlegt. In Rheydt besteht eine Zweigniederlassung. 2 Unter Nr. 23 der Abteilung B: bei der Firma Emil Schmölder⸗Spinnerei⸗Aktiengesellschaft
[31408]
dem Betriebsdirektor Emil Mörsch, beide zu Rheydt, ist satzungsg gemäße Gesamtprokura erteilt.
Die Prokura des Gustav Joeres aus M.⸗Gladbach ist erloschen. 1
Oelsnitz, am 5. Juli 1911. 8
b
St. Ludwig, 4) Adolf Silbernagel, Ingenieur in
1.
Rheydt, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht,
zu Rheydt: Dem Kaufmann Gustav Scheulen sowie
v“ Riesa. In das worden: a. ga 27. Mai 1911 auf Blatt 445, die Rein uth & Co. in Zeithain betr., b. am 5. Juli 1911 auf Blatt 198, E. Ed. Humbsch in Oelsitz betr.: Die Firma ist erloschen. Riefa, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
exIe Mecklb. In das Handelsregister ist heute die Firm Christian Brandt mit dem Sitze Ndsto und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Brandt zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 5. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute C 8 F. Regenstein eingetragen worden: Der Kaufmann Christian Brandt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Carl Lembcke übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 5. Juli 1921 1. Großherzogliches Amtsgericht. Saalreld, Saale. [34412] Im Handelsregister A ist heute die Firma Götz & Comp. in Saalfeld gelöscht worden. Saalfeld, den 5. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Salzkotten. Bekanntmachung. [34413] „In unser Handelsregister, Abteilung , ist bei der Firma: Carl Cohn, Salztotten (Nr. 19 des ) egisters), heute folgendes eingelragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Münster verlegt. Salzkotten, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. 34414
K. Württ. Amtsgericht Schorndor⸗
Heute wurde im hiesigen Handelsregister für Ge⸗ sellschaftssirmen bei der Firma Karl Hahn einge⸗ tragen, daß am 1. Juli 1911 die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, auch die Firma geändert worden ist und jetzt lautet: Bankkommandite Schorndorf, Karl Hahn & Co., daß persönlich haftende Gesell schafter sind: der bisherige Gesellschafter Eduard Hahn und, neu eingetreten, Ernst Hahn, Kaufmann “ 8 veites 89 Kommanditistin bei⸗ getreten und der bisherige Gesellschafte dl Hal E“ - sellschafter Karl Hahn
Den 4. Juli 1911.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schubin. Bekanntmachung. [34415] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der Firma M. Ebnöther in Zalesie folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schubin, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
1 8 [34409 hiesige Handelsregister ist in Firma
die Firma
[34411]
. [34410] zur Firma
Siegen. [34418 Bei der in unserem Handelsxegister Abteilung B unter Nr. 70 eingetragenen Firma Siegener Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft, vormals A. & H. Oechelhäuser in Siegen ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. November 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8* 99 ℳ saeschlösse 1“ Diese Erhöhung erfo un as böi beträgt jetz 9 rundkapital beträgt jetzt Die neuen Aktien sind zum Kurse von 106 % aus⸗ gegeben worden. Siegen, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Siecgen. [34416]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 196 eingetragenen Firma August Kind in Weidenau ist heute eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann August Kind, Franziska geb. Bruch, in Weidenau ist Prokura erteilt.
Siegen, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 8 [34417]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 22 cingetragenen Gewerkschaft Eisen⸗ zecher Zug in Eiserfeld ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Die früheren Satzungen sind aufgehoben. An deren Stelle sind die in der Gewerkenversammlung vom 29. März 1911 beschlossenen Satzungen getreten.
Siegen, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [34419] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 1230. Firma Emil Machenbach, Höh⸗ scheid Post Solingen. Inhaber ist Emil Machen. bach, Stahlwarenfabrikant zu Höhscheid. Der Ehe⸗ frau Emil Machenbach, Aline geb. Koch, zu Höh⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Nr. 1231. Firma: Hermann Braß, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Braß zu So⸗ lingen, Kaiserstr. 222. Geschäftszweig: Zigarren⸗ großhandlung.
Solingen, den 28. Juni 1911.
Königliches Amtsagericht. 8 Solingen. [34420] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 1133. Firma: Gebr. Winkler in Wald, Post Solingen 11. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Winkler zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Chefrau Otto Winkler, Paula geb. Winkler, zu
olingen ist Prokura erteilt. G
Solingen, den 29. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Solingen. [34421] Eintragung in das Handelsregister. Abt. à. „Nr. 1227. Firma Gebr. Eickhoff. Wald, Post Merscheid. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Paul Lickhoff, Max Eickhoff, beide Kaufmann und Wagen⸗ fabrikaat zu Wald, Victoriastraße Nr. 49, Post Merscheid.
Die Gesellschaft hat am 22. April 1911 begonnen.
Sonneberg, S.-Mein. Die Firma Aundreas König auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, den 5. Juli 1911. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stollberg, Lö“
134422] in Sonneberg ist
Erzgep. [34423] Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhold Straumer Nachf. in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Privat⸗ mann Reinhold Straumer in Stollberg als Mit⸗ inhaber ausgeschieden ist. Stollberg, am 27. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. 6 Strasburg, Westpr.
Das unter der Firma S. Oschitzki Nr. 37 des Handelsregisters
* 88 88
Gorznuo, Abteilung A, in Gorzuo Louis Oschitzki übergegangen, der es unter der Firma Louis Oschitzki fortführt. Dieses ist am 30. Junt 1911 in das Handeleregister eingetragen. “ Strasburg W.⸗Pr., den 30. Juni 1911 Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [34425] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: 9 In das Gesellschaftsregister: “ „Band VIII. Nr. 232 bei der Firma A. Nicot, Asphaltgeschäft Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Straßburg: 1 Der Kaufmann Wilhelm Kapser in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Band XI Nr. 130 bei der Firma Wachstuch⸗ fabrik und Weberei Griesheim a. M. Gesell⸗ schaft m. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Griesheim a. M. und Zweigniederlassung in Sand bei Benfeld i. Elsaß. Dem Fabrikbeamten Anton Feistle in Sand ist Prokura erteilt. Straßburg, den 1. Juli 1911. Kaiserl. Amtsgerich Straubing. “ [34426] Bekanntmachung. Handelsregister. Gelöschte Firma: „Ch. Hüttner“, Sitz: Strau⸗ bing (nun Kleingewerbe). Straubing, den 6. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn K& Cie. * Friedrich Nopper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Feuerbach (Hauptniederlassung in Stuttgart).
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher von den Firmen Zahn & Cie. & Friedrich Nopper betriebenen Geschäfts in Grob⸗ und Kleineisen en gros und en detail. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind:
1) Geh. Kommerzienrat Carl von Dörtenbach,
2) Gustav Nopper, Kaufmann, 8
3) Carl Dörtenbach jr., Kaufmann,
4) Hermann Stälin, Kaufmann, sämtlich in Stuttgart. *
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Zu Prokuristen sind bestellt
1) Friedrich Barth,
2) Heinrich Baumann,
.3) Carl Rivoir, sämtlich Kaufleute in Stuttgart. Den 28. Juni 1911. b Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute 1) die Firma A. Widmaier, Bierbrauerei in Vaihingen a. F., Inhaber Adolf Widmaier, in⸗ folge Umwandlung in die unter Nr. 2 bezeichnete Gesellschaft im Einzelfirmenregister gelöscht; 2) neu eingetragen: die offene Handelsgesellschaft A. Widmaier in Vaihingen a. F., begründet 24. Juni 1911. Teilhaber: Adolf Widmaier sen., Bierbrauerei⸗ besitzer, Gustav Widmaier, Kaufmann, Adolf Wid⸗ maier jr., Bierbrauer, sämtlich in Vaihingen a. F. Den 3. Juli 1911. Oberamtsrichter Kallmann.
Tecklenburg. Bekanntmachung. [34429] Bei der unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft „Lengericher Kalkwerke Windmöller & Cie zu Lengerich i /W.“ ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1910 aufgelöst ist und sich seit dem 1. Ja⸗ nuar 1911 in Liquidation befindet. Zu Liquidatoren sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: 1) Fabrikant Florenz Windmöller, 2) Fabrikant Hermann Hölscher, beide in Lengerich i. W. bestellt. “ Jeder von ihnen kann selbständig zeichnen. Tecklenburg, den 2. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
[34428]
1“
11“
[31427]
Thorn. “ [34430] In das Handelsregister Abteilung A ist heute fol⸗ gendes eingetragen:; Das von dem Kaufmann Oskar Schlee in Thorn betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willi Simon in Thorn übergegangen. Die Firma lautet jetzt Oskar Schlee Nachf. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 1 Thorn, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Breiszau. [34431] In das Handelsregister B wurde bei O.⸗Z. 11— Motorwagenbetrieb Glottertal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberglottertal eingeeage. ist erlosch „Die Firma ist erloschen. Verwahrer der Bücher und Schriften: Ratschreiber Oberle in Ober — Waldkirch, den 4. Juli 1911. Gr. Amtzgericht.
Wilhelmshaven. 1“ [34433] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist heute zu der Firma Th. Süßz Wilhelmshaven de 8 18
2 8 H Süß Ap 4 . Wilhelmshaven, den 1. Juli 1911.
Solingen, den 30. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht
bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann
Darmen.
11111116464X““ In unser Handelsregister A unter Nr. 72 ist heute zu der Firma Hotel Finkenburg, Diedrich Janssen Witwe, Wittmund, eingekragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel Finkenburag, Carl Freese, Wittmund. Inhaber: Hotelbesitzer Carl Freese in Wittmund. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 131512“ st bet dem Erwerbe des Geschäfts urch den Hotelbesitzer Carl Freese ausgeschlossen. Wittmund, Juli 18 Königliches Amtsgericht. II.
Worms. Bekanntmachung. [34438] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Filiale Worms der Pfälzischen Bank Ludwige⸗ hafen a. Rh. folgendes eingetragen: Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigshafen a. Rh. ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Dr. Richard Brosien,
2) Dr. Carl Jahr, 8
.3) Arno Kuhn, Direktor, säsge scch 8 ö 8 6
ie außerordentliche Generalversammlung vom
21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des 8 der Süddeutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusionsvertrages beschlossen: 1) eine Herabsetzung des Grundtapitals von fünfsig (50) Millionen Mark um zehn (10) Millionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden; 2) eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder fünfzig (50) Millionen beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrgg von je 1200 ℳ, 3) eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages, und zwar der §§ 5, 6, 27 — Namens⸗ aktien, Umwandlung derselben in Inhaberaktien —, des § 26 — Stimmrecht der Aktionäre — und des § 37 — Gewinnverteilung —.
Worms, den 5. Jult 1911.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung [34436]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Worms wurde heute die Firma „Max Oehmichen“ in Worms und als Inhaber derselben „Max Oehmichen, Inhaber eines Herrenkleidergeschäfts“ dahier, ein⸗ getragen.
Worms, 6. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1834437]
Bei der Firma „Hofmann & Vogel“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Adolph Vogel ist ausgeschieden. Die Firmga ist in das Alleineigentum des Kaufmanns Leopold Hofmann in Worms übergegangen
Worms, 6. Juli 1911. “
Großh. Amtsgerich .
Worms. Bekanntma chung. [34435 Die Firma „Mina Müller“ in Worms und deren Inhaberin Wilhelmine gen. Mina — Müller in Worms wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. “ Worms, den 6. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.
Zabrze. [34439] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 394 ist am 3. Juli 1911 die Firma Johanna Franoschek in Zaborze B mit Zweigniederlassung in Antonien⸗ hütte eingetragen. Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Johanna Franoschek in Zaborze B. Dem b Eduard Franoschek ebenda ist Prokura
Anmntsgericht Zabrze. 1
Zeulenroda. Bekanntmachung. [34440] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma August Oberreuter in Zeulen⸗ roda und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Oberreuter ir. daselbst eingetragen worden. Zeulenroda. den 1. Juli 1911. Fürstliches Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. [34441] Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma: „Pfälzische Bank“ Aktiengesellschaft mit
dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. — Zweig⸗
niederlassung unter der Firma: „Filiale der
Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Bank“
in Zweibrücken. — Vorstandsveränderung: Aus⸗
geschieden: Karl Eßwein. — Neu bestellt: Dr. Richard
Brosien, Kommerzienrat, Dr. Carl Jahr, Direktor,
und Arno Kuhn, Direktor, alle in Mannheim. —
Die außerordentliche Generalversammlung vom
21. Juni 1911 hat nach Genehmigung des mit der
Süddentschen Bank in Mannheim abgeschlossenen
Fusionsvertrages beschlossen: 1) eine Herabsetzung
des Grundkapitals von fünfzig (50) Millionen Mark
um zehn (10) Millionen Mark in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der
Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden; 2) eine
Erhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag,
um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder
fünfzig (50) Millionen Mark beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ; 3) eine Aenderung
des Gesellschaftsvertrages, und zwar der §§ 5, 6, 27
— Namenesaktien. Umwandlung derselben in In⸗
haberaktien —, des § 26 — Stimmrecht der Aktionäre
— und des § 37 — Gewinnverteilung —.
Zweibrücken, den 4. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden vüter 8 Leipzig veröffentlicht.) [33887]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 7271. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist beantragt.
Nr. 9815. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2301, Schutz⸗ frist 3 Jah 8
ahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Vor⸗
Königliches Amtsgericht.
mittags 11 Uhr
55 Minuten.
1“
am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minnuten.
Nr 9816. Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Hut⸗ geflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0500 — 0507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9817. Firma Wülfina & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4242, 4244, 4245, 4247 —4249, 13266 bis 13276, 13278, 13279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 9818. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6091/32, 6091 ½ 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9819. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 01917, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9820. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Etikette zu Drogen, Parfümerien, Schokolade ꝛc. sowie für Plakate ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3940 bis 3974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9821/9823. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, 3 Umschläge mit 135 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03217 — 03241, 9437 — 9445, 9447 — 9460, 9461 bis 94938, 9495 — 9510, 9511 — 9538, 9541 — 9550, Schütz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9824. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 15642, 15643, 5644, 5648 —5659, 15660, 15661, 5662 — 5666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 9825. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 22117 — 22123, 8506, 8507, 8509 — 8515, 8517, 8519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9826. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11722, 11723, 11726, 11727, 20490 bis 20492, 20494 — 20497, G 4249, 4254, 4255, 4257, 4258, 4265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 9827. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Zigarrenband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14200 bis 14219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 9828. Firma Paul Lindau in Barmen Umschlag mit 2 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3500, 3501, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Vor mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9829. Firma Textilwerk Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen, Umschlag, mit 5 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 0508 — 0510, 0512, 0514, Schutzfrist ebe. angemeldet am 10. Juni 1911, Mittags 2 Uhr
1 . .
Nr. 9830. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 495/22, 6055/64, 6080/76, 6091/44, 6091 ½ 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 1 Minute. —
Nr. 9831. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Spitzen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 721/36.48, 721 ½/,24. 36. 48, 725/36. 48, 725 ½/,24. 36. 48. 60, 735/64, 735 ½/32. 40. 52. 64, 736/32. 40. 64. 80 736 ½ 20. 52. 64, 738/48. 72. 96, 738 ½,36. 48. 72 96. 96 —, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Junt 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9832. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9552 — 9588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9833. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6080/44, 6086/88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 9834. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlagetiketten für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer „Stachus“ 1500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 9835/37. Firma W. Weddigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 3 Umschläge mit 150 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22100, 22113, 22115 — 22162, 22163 — 22212, 22213 — 22262, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 9838. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗ artikel, Nrn. 01918 — 01923, für Gürtelband, Nrn. 01924, 01925, versiegelt, Flächenmuster, 8 frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juni 1911, Na mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9839. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6055 ½/76, 6057/88, 6066/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 9840. Firma Barmer Export⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag
mit 1 Modell für Gummizapfmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911,
Vormittags 10 Uhr 30 Minnten.
Nr. 9841/9847. Firma Fr. Tillmanns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 7 Umschläge mit 327 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11708 — 11711, 11713 — 11717, 11723 — 11728, 11732, 11747 — 11757, 11761, 11764 — 11768, 11818 bis 11823, 11833 — 11841, 11851 — 11853, 11917 — 11956, 11963 — 12055, 12059 — 12068, 12085 — 12115, 12118 bis 12161, 16717 — 16773, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
45 Minuten. Nr. 9848. Firma Peter Carl Dicke in
VBarmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗
9
gemeldet am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr
8—