ikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5673, 5675, 5677, 5679, 5681, 5683, Schutzfrist .eähr angemeldet am 17. Juni 1911, Mittags
Nr. 9849. Firma Carl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6658, 6659, 6605, 6666, 6670, 6672, 6674, 6676 bis 6683, 6686— 6689, 6692 — 6694, 6697 — 6699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9850/9852. Firma Fritz Kromberg in Barmen, 3 Umschläge mit 86 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2599 — 2601, 2603, 2605, 2608 — 2614, 2616, 2618, 2619, 2630, 2635 — 2638, 2640, 2641, 2648 — 2651, 2658 — 2717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 9853. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hosenträger⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10113, 10119 — 10123, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9854. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 688—697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 9855. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 01926, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9856. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag⸗ und Vor⸗ klebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9857/58. Firma W. Weddigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22263 bis 22292, 22297 — 22313, 22315 — 22317, 22318 — 22367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 9859. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 134 — 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten.
Nr. 9860. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesell⸗ schaft in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 212, 213, 0516, 0517, 965 — 969, 971, 1842 — 1850, 5724 — 5736, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9861. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
3285, 13286, 13289, 13291 — 13308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9862. Firma Seyd & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5105, 5106, 5113— 5160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9863. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6458, 6460, 6501 — 6514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minnten.
Nr. 9864/9868. Firma Kromberg & Frey⸗ berger in Barmen, 5 Umschläge mit 213 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7750, 7751, 7753 — 7778, 7780 — 7789, 7791 — 7801, 7802 — 7921, 7923 — 7957, 7959 — 7967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1
Nr. 9869. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Umschlag⸗ und Vor⸗ klebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 425—428, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9870. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hosenträger⸗ und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3446— 3449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 9871. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Gürtel⸗ band Nr. 01927, Besatzartikel Nrn. 01928 — 01933, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9872. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 17 Modellen für Druckknopfoberteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 83, 84, 86, 88, 129, 139, 141, 143, 146, 0146, 148, 0148, 150, 0153, 156, 169, 170, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9873. Butterhändler August Born in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Packung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 500, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9874/75. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bar⸗ men, 2 Umschläge mit 93 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26484, 488, 489, 491, 492, 26496 — 26501, 26503 — 26505, 26513, 26515 — 26518, 26522, 26523 — 26591, 26593 bis 26596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9876. Firma Hummel & Dahler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen.
Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 2936— 2943, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 9877. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern sür Besatz⸗ artikel und Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 01934 — 01937, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9878. Firma Julius Goldenberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Wäsche⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8721 - 8748, 15972 — 15992, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 28. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr! 20 Minuten.
Nr. 9879. Firma. Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag⸗ und Vorklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 9880. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gummtgürtelbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11738, 11750, 11751, 11755 bis 11758, G 4270 — 4272, G 4281, G 4283, G 4286 bis G 4290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 9881. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5690 —5712, Schutzfrist 3 Jahre, am 29. Juni 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9882. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Buchumschlag, enthaltend Vorlagen zum Bedrucken von Zigarrenbändern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Königl. Amtsgericht Barmen.
Dresden. [33889] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6277. Firma Lobeck & Co. in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Blumen⸗ topf aus Schokolade mit Blume, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 9185, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 6278. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 6 Muster Flächendekorationen für Dosen, b. 24 Modelle für Formen, Muster zu a für Flächenerzeugnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 9133 bis 9138, zu b 9139 bis 9162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr
17 Minuten.
Nr. 6279. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster für Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1623 und 1624, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6280. Kaufmann Carl Albert Georg Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Zeichnungen in Schnitt⸗ ansichten für Schiffe, Luftschiffe und Flugmaschinen, mit den nötigen Nebenfiguren, die auch die Ver⸗ steifungskonstruktionen für die eigenartigen Trag⸗ flächenformen, in ihrem Flächenumriß, als auch in der Gestaltung des senkrechten Längs⸗ und auch senk⸗ rechten Querdurchschnitts, zur Flugrichtung sowie auch die eigenartige Lagerung und den Anbau bezw. auch den Einbau der Tragflächenflügel und der Flügelschrauben, der Steuerungen, der Gondeln und der Motore darstellen, als: a. 6 Zeichnungen für lenkbare Motorluftschiffe, b. 15 Zeichnungen für Flugmaschinen, je als Ein⸗ und Zweideckerflug⸗ maschinen zu bauen, c. 1 Zeichnung für eine Lufl⸗ fahrzeuggondel mit Verdeck, d. 1 Zeichnung für ein Wellenkugellager und e. 2 Zeichnungen für Wasser⸗ fahrzeuge, je auszuführen in jeder Größe, jeglichem Material und in jeglicher sonstiger Ausstattung, zum Verkehrsgebrauch und auch als Spielzeug, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 48 bis 72, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6281. Kleiderhändler Karl Bauer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Klischee⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6282. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0128a, 0128 , 0128d, 0128e, 4905 b, 4947b, 4947d, 4947 5, 4947 i, 4947n, 49470, 4947 qu, 4947r, 4948c, 4948d, 49480, 4948s, 4979, 5139, 5139a, 4526, 4942 f, 4942, 5160a, 5163a — 5163 d, 5164 — 5166, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6283. Firma Heinrich Schrader, Buch⸗ und Verlagshandlung für christliche Literatur und Kunst in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Modelle für Postkarten, ge⸗ prägt, darstellend das Herz Jesu und das Herz Maria, deren Bildfläche im Dunkeln leuchtet, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 235 und 236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6284. Firma Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 2 Modelle für Haarspangen, die in verschiedenen Größen her⸗ gestellt werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 07600 und 07604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten.
Nr. 6285. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Artiengesellschaft in Dresden, ein mit Nr. 1 bezeichneter Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1179, 1208, 1215, 1218 — 1222, 1224 — 1228, 1231, 2020 ½, 3681, 3863, 3865, 3869, 3870, 3874, 3891, 3921, 3924, 3935, 3937, 3939, 3940, 3942, 3943, 3954, 4786, 4839, 4834, 4840, 4843 — 4850, 9394 ½, 9551 — 9556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6286. Dieselbe, ein mit Nr. 2 bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 9 Spitzen⸗ muster und b. 41 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a 1229, 3893, 3894, 3922, 3923, 3936, 3941, 7168, 9563; zu b 27014, 24481/40 — 24481/42, 26997, 26975, 27010, 26991, 24857, 24930, 26884, 26885, 27032, 26881, 26677, 26679, 26680, 26880, 26985, 24874., 24889, 24890, 26883, 24852, 25774, 26659, 22270/150, 22270/151, 22270/154 — 22270/157, 24933, 25773, 25775, 25617, 26656, 26980, 26912, 26982, 25731, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6287. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeuanisse,
Fabriknummern 9163 — 9193, Schutzfrist drei Jahre,
9 8
angemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6288. Firma Max Lehnig in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Alphabet von 26 Schriftzeichen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2097/1 bis 2097/4 a und 2097/4 b bis 2097/25, öbG drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6289. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend a. ein Alphabet von 26 Schrift⸗ zeichen, b. 8 einzelne Schriftzeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 2098/1 bis 2098/26, zu b 2099/5, 2100/7, 2101/5, 2102/7, 2103/5, 2104/7, 2105/5, 2106/7, Schutzfrist drei hr. angemeldet am 24. Juni 1911, Mittags
2 Uhr.
Nr. 6290. Firma Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft in Cossebaude, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Abbildungen für Ofenvorsetzer, 4 Abbildungen für Schirmständer und 1 Abbildung für Christbaumständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2134 — 2139, 3081 — 3084 und 3184, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6291. Firma Kuzzer & Lehmann in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 34 Post⸗ karten, mit Seide bestickt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern KL 596 Nrn. 1 bis 6, N 2036 A — P, R— W und Z sowie R 2884 Nrn. 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6292. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich, ent⸗ haltend 25 Muster für Packungen, Etiketten und Plakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 378 bis 402, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6293. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit eeaefe Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich, enthaltend 7 Muster für Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1625 bis 1631, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1911, Mittags 12 Uhr
13 Minuten. Nr. 6294. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗
waarenfabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben,
ein Umschlag, offen, enthaltend 13 Abbildungen für Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 273 bis 278, 280 bis 286, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1911, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6295. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Acetiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 21 Spitzenmuster und b. 29 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1132 ½, 1230, 3849, 3890, 3895, 3913, 7228, 7228 9, 7229 — 7231, 9492, 9507, 9523, 9558, 9561, 9564, 9570 — 9572, 9575, zu b. 25737 — 25744, 25681, 25683, 25685, 25686, 25689, 25629, 25630, 25633, 25655, 25700, 24716/1, 24715/2, 24715/4 — 24715/7, 26898, 24820, 24769, 26908, 24594, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6296. Kaufmann Hugo Gustav Richard Petermann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 10 Stück feine Baumwoll⸗ faden, weiß und gefärbt, imprägniert und mit Lack gestrichen, bestreut mit Seidenhaaren, in allen Farben, zum Umwickeln von Draht und künstlichen Blumen⸗ stielen, b. 16 Stück Sternblumenkerne, hergestellt aus Watte, in sieben verschiedenen Größen, im⸗ prägniert, mit Lack überzogen und mit Seidenhaar bestreut, mit Gries oder ähnlichem Material gerändert und Blütenstaub aus feinem Gries oder anderem Material beklebt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 5550 bis 5575, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6297. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4258 f, 4891 a, 4930, 4947 s, 4948 b, 4948 g, 49481, 4948 k, 4948 n, 5073 d, 5073 e, 5155, 5165, 5180 a, 3928 a, 5098, 5105 a, 5135 a, 5148a, 5161, 5167, 5168 a, 5168 b, 5169 a — 5169 c, 5170 bis 5175, 5176 a, 5176 b, 5177 — 5182, 5184 a, 5184 b, 5185, 5186 a — 5186 f, 5187, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
bei Nr. 5250: Firma Florian Czockerts Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknummern 911 und 291 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Dresden, am 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Elberfeld.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2541. Firma Johannes Lowien in Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für Kragenstützen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2542. Firma Ph. Blumenthal & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Zeichnung für Decken, Läufer ꝛc. für Tapisseriezwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1911, Vormiktags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2543. Firma W. & G. Vogel in Voh⸗ winkel, Paket mit 6 Mustern für Nagelscheren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern A 5060/2 ½, 5060/3, 5060/3 ½, 5061/2 ½, 5061/3, 5061/3 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2544. Firma de Weerth & Co. in Elber⸗ feld, Paket mit 30 Mustern für halbwollene Futter⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Ala 1500, Baku 1501, 1502, 1503, 1504, Celle 1505, Daun 1506, 1507, 1508, 1509, Eger 1510, 1511, 1512, Flims 1513, 1514, 1515, 1516, Goch 1517, 1518, 1519, 1520, Haan 1521, 1522, 1523, Idar 1524, Jade 1525, 1526, Kalk 1527, Lahn 1528, Mosel 1529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2545. Firma de Weerth & Co. in Elber⸗ feld, Paket mit 37 Mustern für halbwollene Futter⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Nedda 1530, Oder 1531, Po 1532, Rath 1533, Laar 1534, Tölz 1535, 1536, 1537, Urft 1538, 1539, Anna 1540, Bertha 1541, Clara 1542, Dora 1543, 1544,
8 [33487]
Gerda 1551, 1552, 1553, 1554, Hertha 1555, 1556, 1557, 1558, Irene 1559, 1560, Käthe 1561, Lene 1562, Meta 1563, Nora 1564, 1565, 1566, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2546. Firma Gust. Funkenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummirüschenband für Korsetts und Strumpfhalter, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 376, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. 8
Elberfeld, den 1. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 Freiburg, Breisgan. [34273]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei O.⸗Z. 12 Band II, Theodor Kromer, Fabrikant, Freiburg, hat für das unter O.⸗Z. 98 Band I eingetragene Muster von Zifferscheiben für sogenannte Vexier⸗ oder Kombinationsschlösser die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
O.⸗Z. 39 Band II, Theodor Lauer, Patent⸗ bureau, Freiburg, verschlossenes Modell einer elektrischen Uhr mit Beleuchtung, genannt Lauer's elektr. Uhr „Lumen“, Fabriknummer 1867, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 88
Freiburg, den 5. Juli 1911. 9
Gr. Amtsgericht. II.
Halle, Saalecec. [34274] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 407. Firma S. Frenkel, Halle a/S., ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Spielzeug in Gestalt fliegender Vögel, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 5730, 5731, angemeldet am 8. Juni 1911,
Nachm. 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Halle a. S., den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[34277]
Hannover. 1
Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen unter:
Nr. 1218. ECigarettenfabrik Karasi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für Etiketten, Verpackungen, Reklame, Plakate mit den Geschäfts⸗ nummern 3060 bis 3064, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, Nachm. 1,30 Uhr.
Nr. 1219. Rob. Leunis & Chapman Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 38 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1231 bis 1268, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, mittags 12 Uhr.
Nr. 1220. Wübbens & Voßwinkel, Hannover, ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Modellen für Christbaumständer und 7 Ab⸗ bildungen für Ofenvorsetzer mit den Geschäfts⸗ nummern 1917 bis 1919 bezw. 1895 bis 1899, 1930 und 1931, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 19 12,45 Uhr.
Hannover, den 30. Juni 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 11.
Hechingen. [34522]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 72. Firma Johann Bosch & Söhne in Jungingen, ein hölzerner Kasten, enthaltend das Modell eines in der Anmeldung näher beschriebenen Präzisionswagebalkens, Geschäftsnummer 6 ab,
Hechingen, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [33139] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 146. Firma Margarethe Steiff, G. m.
b. H. in Giengen a. Brenz, 1 versiegeltes Paket
weichgestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in
Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern
603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni
1911, Nachmittags 3 Uhr.
Heidenheim a. Brz., 3. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [33491]
In das Musterregister wurde eingetragen:
zu Band III O.⸗Z. 188: Die Firma Heinrich Falke, Karlsruhe, hat für die unter Nr. 1— 3 u. 5—12 eingetragenen Sargschmuckmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
zu Band IV O.⸗Z. 37: Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 4 Karton⸗ packungen, 5 , 28. 8691 n. 2332, 1 Plakat Fabr.⸗Nr. 2299, 2 Beutelpackungen, Fabr.⸗ Nr. 2305 u. 2333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist E angemeldet am 6. Juni 1911, Mittags
2 Uhr.
O.⸗Z. 38. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, die Muster von 8 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nr. 2254, 2287, 2315, 2319, 2327, 2342, 2349 u. 2350, 3 Beutelpackungen, Fabr.⸗Nr. 2298, 2300 u. 2346, 1 Plakat, Fabr.⸗Nr. 2331, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
O.⸗Z. 39. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, die Muster von 4 Beutelpackungen, Fabr.⸗Nr. 2338, 2339, 2340 u. 2354, 11 Karton⸗ packungen, Fabr.⸗Nr. 2318, 2320, 2322, 2324, 2326, 2343, 2347, 2351, 2355, 2357, u. 2360, 2 Serienkartonpackungen, Fabr.⸗Nr. 2259 u. 2259a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr.
O.⸗Z. 40. Firma C. F. Otto Müller, Karls⸗ ruhe, versiegelt, die Abbildungen von 21 Tonvasen⸗ mustern, Gesch.⸗Nr. 1001/21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Junt 1911, Vormittags 11 Uhr.
O.⸗Z. 41. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, die Muster von 9 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nr. 2303, 2304, 2334, 2344, 2353, 2359, 2370, 2372 u. 2379, 3 Beuteln, Fabr.⸗Nr. 2330, 2356 u. 2367, 1 Plakat, Fabr.⸗Nr. 2336, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Karlsruhe, den 3. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht. B. II
1545, Elsa 1546, 1547, 1548, Fanny 1549, 1550,
Kottbus. 830 Flächenerzeugnisse. Niedergelegt am 21. Juni 1911,
11, Nachm.
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr “ “
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
3.
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
—V Berlin, Sonnabend, den 8. Jul).
„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗ 8., Zeichen⸗ und Muster b igen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, . n, der jchtseintragsrolle, i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ciesüthrrec enthalken vin ersih enschass;, ““ vA“ i
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1590)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst ü — Sübstabhoser aüch durcz die Königliche Crpedition det Deutschen Rednach alle Postanstalten, in Berlin für Das, Zentzal, Handelsregister für das Deutsche Nreich erscheint in d
Segag c anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ü eeeiein. Neer Uene h. e. Staa vnteigers, Büüea strah⸗ 32, zogen werden. 8 '' rei⸗ sr 1s.eh vDvTö“ 8, Sg vkb““
zum Deutschen
Emmerich. Bekanntmachung. [34453]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Mai 1911 errichtete Genossenschaft „Molkerei Elten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elten“ ein⸗
getragen. ist die Milchver⸗
Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäft ern: Sit he,9878 bi mit 5523, Fhettenumm . Schutzfri ahre, angemeldet am 12. J Nachmittags 440 Uhr. i 19. Tußh.
Rittmann, Glasarbeiter in Stockheim, als Geschäfts⸗ führer; 2) Georg Schirmer, Glasarbeiter in Gäßt⸗. ge1. “ be asslss gasfier; 3) Albert Räther, Glasarbeiter
intragungen in das Musterregister Nr. 874. Firma Thoren, Reichert & Co. in Bamberg, E“
1) Am 7. Juni 1911: 8 f* 2. 8 Ne „Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Mus is 2. 2 n. Rudolf Haus Neumann, Baumaterialien⸗ Hemerartelbender Cesanfternelaf K. Amtsgericht.
11A“ geaih eestege. Art. Nr. 8590 bis mit 8639, Flächenerzeugnisse, Barmen. 1834681 Dachziegel und Fliesen Flächenerzeugnis Schutzfrift Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 19l V Nachmittags 4,40 Uhr. Genossenschaft Garteuhaus Baugenossenschaft 10 Uhr. 1— „Vo ag „Nr. 875. Firma Thoren, Reichert & Co. in „Heimstätte“, eingetragene Genossenschaft mit b. Thomas Hansen, Laborant in Kiel Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer beschränkter Haftoflicht in Barmen — Nr. 25 1 Etikett für Morial. Mittel gegen Ungeziefer, Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern: des Registers — folgendes eingetragen worden: Flächenerzeugnis, Schutzfrist, 3 Söbre a 8 5 Art. Nr. 5524 bis mit 5554, 7526 bis mit 7541,. Die 88 1, 3, 5, 24, 26, 28 der Statuten sind an 7. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.. det Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gbgeändert bezw. ergänzt und zwar stallt § 24 emn 2) Am 23. Juni 1911: Kieler Aktienbrauerei am 12. Juni 1911, Nachmittags 4,40 Uhr. Rückkaufsrecht der Genossenschaft an Häusern auf; Gesellschaft, vorm. Scheibel in Kiel, 1 Etikett † Nr. 876. Firma Thoren, Reichert & Co. in § 46 ist gestrichen nach Maßgabe des General⸗ für Bierflaschen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 J hr Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer versammlungsbeschlusses vom 17. Juni 1911. 8 zeugnis, 6 3 Jahre, Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern: Der Vorstand besteht aus 9 Personen, einem
angemeldet am 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. 86. 1 b 885 1 si . 3) Am 28. Juni 1911: Bei dem Muster Nr. 12 1. 8 N. 98 EEöb1 R iet Sg”e. Vorsitzenden, einem Stellvertreter, einem Kassierer
hastet eh “ 1 121, und Schriftführer und 6 Beisitzern. sgea israggeg cfatz e Shorftgech ahehlhe erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Wilhelm Heidermann, Ernst Felein und Wilhelm sprüchen am 6. Juni 1908 an den Heilkundi n⸗ 12. Junt 1911, Nachmittags 4,40 Uhr. Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In Heinrich Schrader in Kiel abeetrahen d 5* Nr. 877. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗ den Vorstand sind neu eingetreten: Emil Braun hat für das genannte Muster die Verlän Letz b feld, 1 Kuvert mit 32 Mustern, versiegelt, Ge⸗ Robert Hausberg, August Voß, Wilhelm Heidecke,
Königliches Amtsgericht Kiel. Taesunse Fcuseit 3, Jabre Uingen. 11
3 Barmen, den 30. Juni 1911. In unser M aaister ist e . aket mit 1 Muster, Kissenein⸗ 11“” 1 2 in 4 „ afrisft 3 & 8 830 Muster für Herrenkleiderstoffe, mn 22. Nun, 111, Nüchssttlans eeahene Schwelm, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. [34281] ’S Kommanditgesellschaft Littauer & Boysen in Berlin S0. 36, Skalitzerstr 104, hat auf Grund des Pfändungs und Ueberweisungsbeschlusses des Königl. Amtsgerichts in Schwelm vom 7. März 1911 und nach dem Versteigerungsprotokoll des Gerichts⸗ vollziehers in Schwelm vom 10. April 1911 die für den Kaufmann Hermann Schmalz in Lauscha unter Nr. 164 und 165 des Musterregisters des Herzogl. Amtsgerichts Steinach eingetragenen Rechte an a. 1 Muster für Christbaumschmuck, Zeppelins Luftschiff aus Glas in Verbindung mit leoni⸗ schem Metallgespinst, in allen Größen und Farben, offen, Geschäftsnummer 225, b. 2 Muster für Christbaumschmuck, Luftschiff mit Aufschrift„Zeppelin“ aus Glas in allen Farben, verziert mit leonischen Metallgespinsten und Gondel aus leonischem Draht, in derselben das gehwekin. [34280] Bild des Grafen Zeppelin und des Grafen In unser Musterregister ist eingetragen: 8 8e 8 de Insasse dü S Iae⸗ Nr. 864. Firma Thoren, Reichert & Co. in Aernuen s Fgfefhen vhce;zedtsche 8 gflagge, Schwelm. 1. Umschlag mit 50 Mustern elastischer erworben, angemeldet am 227. Juni 1911; im Muster⸗ Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern: register des Amtsgerichts Steinach ist dies ꝛerkt Art. Nr. 7400 bis mit 7449, Flächenerzeugnisse, worden. g 8
1“ des hüntesnehengn⸗ ertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstands siad; . Wilhelm Wanders, Genossenschaftsvorsteher, Land⸗ wirt Hermann Wittenhorst, Vertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, Landwirt Everhard Franken, sämt⸗ ng s g
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das in Cöln erscheinende n sensch zerfolgen schaftshlatt“ in der für Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft vorgeschriebenen Form.
Die Willenserklärung und Zeichnung für he Ge⸗ nossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift zufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Emmerich, den 20. Juni 1911.
Abt. 11. Königliches Amtsgericht..
[34278] Berlin 3
83 “ 34449
Zufolge Beschlusses der “ 88 Eisenbahnheims Ostseebad Lubmin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 24. März 1911 dienen fortan als Publikations⸗ — der Genossenschaft das Amtsblatt der König⸗ lichen Eisenbahndirektion Berlin und Zeitschrift des Eisenbahnvereins Berlin. Die Vorstandsmitglieder Bruno Ambrosius, Karl Leie und Richard Ruhtz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Heine⸗ Stealigr G 85 Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Juli . önigli tsgeri Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [34448]
Die in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 169 eingetragene Genossenschaftsbank der Prenzlauer Thor Stadtteile, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1911 ihre Firma in „Berliner Mittelstands⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Berlin umge⸗ ändert. Berlin, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Erkelenz. [34454]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genoss enschaft „Molkerei Holzweiler e. G. m. u. H. in Holzweiler“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Hubert Schmitz zu Hauerhof der Johann Schmitz zu Katzem gewählt worden ist. Erkelenz, den“l. Juli 1911. “ 9 Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [34455]
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Juni 1911 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten Con⸗ sum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1911 ist § 2 des Statuts (betr. Meitgitedschaf) geändert.
Förde. 34456
In unser Genossenschaftsregister ist vennt 8 Nr 3 bei der Genossenschaft Elsper Spar⸗ und I1I1““ eingetragene Genossen⸗ b mit unbeschränk ’1 in Els Bigge. Bekanntmachung. 134450] folgendes eieenraben 8 8 unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Der Vereinsvorsteher Oekonomierat F. Alzer in ; I Konsum⸗ und Produktiv⸗ Elspe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An 6 H senschaft Bruchhausen e. G. m. b. H. seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Schneider in in Bruchhausen heute eingetragen: Elspe zum Vereinsvorsteher bestellt.
Der Nagelschmied Franz Schlömer ist aus dem Der Mühlenbesitzer Joseph Schöttes in Elspe ist
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1911, 81 S.⸗ 8 Vorstande ausgeschieden und an seiner Ste in den Vors⸗ eu Line ee“ Nagelschmied Franz Karl Rüther “ Srelverkeerle des Vereinsporftezers bestent,ee F
Vormittags 10,40 Uhr. Amtsager Nr. 863. Firma Rühl Klietsch in Lauger⸗ IH“ Bigge, den g. Juli 1911. . Förde, den 26. Juni 1911; 1g--- Frgirß bc8 E11131“”“ ataSe; Mus [34282] Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Art. Nr. 3247 bis mit 3256, 325 is mi 3267, In unser Musterregister ist unter Nr. 16 einge⸗ — v 3275 bis mit 3292, 3294 bis mit 3297, Flächen⸗ tragen: Genossenschaftsmolkerei Metschkau⸗ x Nr. trge 1134451] P. Feenanise⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragenen Genossensch. ft Zeslenschafterghisters 3 8 ST1 Ven gg 10,40 Uhr. 8 Haftpflicht, ein Muster zur Bezeichnung von Waren Spar⸗ und Darlahnskas d. Sserg Psger 1gh h Firma di9; & Klietsch in Langer⸗ (Nähr⸗Camembert), offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ u. H. zu Olsberg ist h 8 e. G. m. e- Kuyert mit 42 Mustern, Geschäftsnummern: frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911. Stelle des 2- Sgn. hente 8 8ags Art. Nr. 3298 bis mit 3324, 3340 bis mit 3354, Striegau, den 1. Juli 1911. jeinsvorstehers Gastwirt Karl veneens hate ehn vö- Königliches Amtsgericht. Landwirt Josef Vorderwülbecke gewählt t. 8
m. neese Ial I .“
31. Mai „Vormittags 10, W
Nr. 867. Firma Rühl A Klietsch in Langer⸗ Wandsbek. [342832]/Bigge, den 5. Juli 19111. 8 eld, 1 Kuvert mit 42 Mustern, Geschäftsnummern: In das Musterregister ist hei Nr. 16, 17 und 18 Königliches Amtsgericht. -
üt. T 3i1 Bts mit 3166, 3172 dn mit 3175, — 517 C nees. Theodor Reichardt, Chemnitz. [34452]
3177, 3178, 3180 bis mit 3184, 3187 bis mit 3190, Gesellschaft mit be gränkter Haftung — am Auf dem die Genossenschaft in Firma Spar Grabow, Mecklb
8192 bis mit 3204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4. Juli 1911 folgendes eingetragen, und zwar und Credit⸗Verein öö öööö In das Genossenschaftsreaister ist zur
h abre, angemeldet am 31. Mai 1911, Vormittags und 18: Die Schutzfrist ist auf 7 Jahre eesegvgh- mit unbeschränkter Haftpflicht“ Brunower Darlehnskassenverein 1 G. m. 40 Uhr. 1 — ingert; 1 in Euba betreffenden Blatte 8 des Ge „[u. H. in Brunot ingetragen: Hurch „Nr. 868. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗ bei Nr. 16: Die Schutzfrist ist bezüglich der mit sregisters ist heute eingetragen Zasteäfchafte Beschluß der E“ 3 z1 Aufch
feld, ¹ Kuvert mit 42 Mustern, Geschäftsnummern: den Fabriknummern 15 bis einschließlich 25, 29 bis Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die 1911 ist an Stelle des Pastors Otto Türk 8
* Nr. 3205 bis mit 3246, Flächenerzeugnisse, 559. 34, bis einschl. 21 sowie 53 bis einschl. 60 Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Dambeck der Landwirt Karl Döppe zu Bauerkuh
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1911, ver ehenen Muster auf 7 Jahre verlängert. Vorstandsmitglieder gemeinsam erfolgen. zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Altenteilers ormittags 10,40 Uhr. * edee. 5 88” 1911. Königliches Amtsgericht C hemnitz, Abt. B, Ludwig Bruhns zu Dambeck der Erbpächter Johann
önigliches Amtsgericht. den 3. Juli 1911. Tuischer in Platschow als Beisitzer gewählt worden Grabow, den 5. Jult 1911.
Vormittags 11 Uhr 15. fris 9 h Schutzfrist Nr. 537: Firma Heinrich Jaeger in Kottbus. 96 Muster für Kammgarn⸗Cheviot⸗ und Streichgarn⸗ stoffe. Flächenerzeugnisse. Niedergelegt am 22. Juni 8— Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Schutzfrist
1 Jahr. Kottbus, den 3. Juli 1911. G Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 34279] In das Musterregister Band II wurde eingetragen: O.⸗Z. 377. Firma „Paul J. Landmann“ in
Mannheim, 1 vpersiegeltes Paket mit 39 Etiketten
mit den Fabrik⸗Nrn. 512 a — c, 527 a — c, 539 a — c,
1018 a—c bis 1026 a — c, 1032 und 1505, Flächen⸗
muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
3. Juni 1911, Vorm. 11,40 Uhr. . Mannheim, 1. Juli 1911. 88
Gr. Amtsgericht. I.
Minuten.
b 86
Gnesen. 34457 „In unser Genossenschaftsreagister ist bei 8* be. Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft Pferdezucht⸗ genossenschaft Schwarzenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:
Die Vollmacht der Liquidator endigter Liquidation erloschen. Gnesen, den 1. Juli 1911.. Königliches Amtsgericht
ist infolge b.
34458] Firma
Nr. 869. Firma Schmidt & Co. Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm, 1 Paket, enthaltend Muster von Hut⸗ und Mantelhaken, Geschäfts⸗ eummern: 127, 129, ferner 2 Zeichnungen von blatten für Heizkörpervorhänge, Geschäftsnummern: 000, 8002, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Vor⸗ nirtags 11,40 Uhr.
Nr. 870. Firma Thoren, Reichert & Co. in öchwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer Hamengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern: 504 bis mit 5453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist DFüühre angemeldet am 7. Juni 1911, Nachmittags
Nr. 871. Firma Thoren, Reichert & Co. in
Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer
humengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern:
5 7450 bis mit 7499, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
ist 3 ha angemeldet am 7. Juni 1911, Nach⸗ r.
ittags 5 U Firma Thoren, Reichert & Co. in
Eichstätt. Bekanntmachung. 8 [34538] Betreff: Baugenossenschaft Waldfrieden, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 3. Juli 1911 wurde der Hafner Georg Horndasch in Pappenheim an Stelle des ausgeschiedenen Franz Krause als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. In der gleichen Generalversammlung wurde § 2 Satz 3 (Gegenstand des Unternehmens) der Statuten wie folgt abgeändert: „Die Vergebung der mäßig an Mitglieder.“
Großherzogliches Amtsgericht.
Hachenburg, Westerwald. [34459] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Langen⸗ bach⸗Neunkhausener Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Langenbach heute eingetragen worden: Der Albert Weinbrenner aus Langenbach und der Friedrich Giehl aus Neunkhausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an deren Stelle der Landwirt Emil Remy aus Langen⸗ bach und der Bergmann Robert Schneider aus Neunkhausen als Vorstandsmitglieder getreten. Hachenb den 5. Juli 1911. Köntgl. Amts⸗ gericht. 8 “
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [344 4 Darlehenskassenverein emnnch .a Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiesen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch min⸗ Eichstätt, den 6. Juli 1911
destens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen K. Amtsgericht Bekanntmachungen erfolgen, unter der Firma des Eltville aite SescheFins 88 13 839]
Vereins und von mindestens drei Vor 8, mütanchern batter ehe 8. der Verzandekrftends⸗ lrde 2neeeeeepitre i heute bei dem 5 Personen. Das Woestadttehsaiin Phch a⸗ m. u. H. zu Niedeewahan⸗ 9 Büdel ist ausgeschieden. gileb Adalbert Die Vorstandsmitglieder Graf und Altenkirch Aschaffenburg, 4. Juli 1911. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Statut Amtsgericht. ist dahin geändert, daß der Vorstand nur noch aus ——— 3 Mitgliedern besteht, die Zeichnung in der Regel⸗ nur dann verbindliche Kraft hat, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder 52. Stellvertreter befinden muß erfolgt (§§ 9, 11 Abs. 2 des Statuts).“ Eltville, den 28. Innt 1911. 8 eönigliches Amtsgericht.
Wohnungen erfolgt regel⸗
Hadersleben, Schleswig. 8 Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ & Leihkasse Nustrup Kirchspiel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nustrup eingetragen: Der Lehrer a. D. Christian Jensen Haue in Nustrup ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Hans Henrik Gubi in Nustrup getreten. Hadersleben, den 26. Juni 1911. Khnigliches Amtsgericht.
Nr. 872. zchwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer dmengürtelbänder, versiegelt. Geschäftsnummern: 8 5154 bis mit 5473, 8586 big mit 8589, 7500
mit 7525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemesdet am 7. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr. chw 873. Firma Thoren, Reichert & Co. in elm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer
Bamberg.
Im Genossenschaftsregister wurde 1 e tragen: Konsumverein für Stockheim und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Stockheim: „Farl Rittmann und Albert Wenzel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Bestellt wurden: 1) Walter