1911 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ckern Konkursverfahren. [34217] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ar⸗ beiters Hans Martin Wulf aus Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Eckernförde, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Festenberg. [34674] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns, früheren Gutsbesitzers August Berek aus Festenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2S. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Festenberg, den 5. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankenstein, Schies. [34221]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbrauerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankenstein ist an Stelle des bisherigen Ver⸗ walters, Kaufmann Karl Reichel in Frankenstein, der Kaufmann und Stadtrat Gustav Mihlan aus Glatz ernannt worden.

Frankenstein, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Quvcis. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juli 1910 zu Hayne verstorbenen Häuslers Johann Paul aus Hayne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedeberg a. Queis, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Giessen. Konkursverfahren. [34246] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Bender in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gießen, den 5. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [34231] Das Konkursverfahren über das YNermögen des Kaufmanns Hugo Fröhlich in Laband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 13 N 10 b/10. 11“ Gleiwitz, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. Konkursverfahren. [34235]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Reinhold Eilhauer, weil. in Zopten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 29. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Gräfenthal, den 4. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III

Halle, Saale. Konkursverfahren. [34262]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Emil Weruer zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst, Post⸗ straße 13 —17, Erdgeschoß, links, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. 2

Halle a. S., den 4. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Halle, Snale. Konkursverfahren. ([346861] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Bäckermeisters Gustav Liebau in Groß⸗ Kugel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1¹“ Halle a. S., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hannover. [34237] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Rausch hier, Friesen⸗ straße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [34272] Das Konktursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters August Happe hier, Breite⸗ straße 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1911 be⸗ stäatigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Fe Hannover, den 4. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 11.

Heinrichswalde, Ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Pollack in Hein⸗ richswalde, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heinrichswalde, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 3. N. 6/08.

Kalbe, Saale. Kontursverfahren. [34227]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Richard Boden in Kalbe a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kalbe a. S., den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Konkursverfahren. [34220]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Cottbuser Tabakfabriken F. A. & Hermann Niemer (Inhaber: Kauf⸗ mann Max Wieland) in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mifgeboen.

[34668]

““

[34211]

Kulmbach. 34244]

Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat in dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Fleischmann, Epportbierbraueret und Bren⸗ nerei in Kulmbach, Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, 21. Juli 1911, Vormitt. 9 Uhr, in seinem Sitzungssaale anberaumt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kupp. [34675]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Grucinski in Kreuz⸗ burgerhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Kupp, 3. 7. 1911.

Landeshut, Schles. [34224] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Paul Groher in Landeshut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Landeshut, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [34680] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Dörr in Leipzig, Inselstr. 3, Inhabers des Konserven⸗ und Deli⸗ katessengeschäfts unter der Firma!]!. M. D. Schwennicke Wwe. Dörr & Fink in Leipzig, Salzgäßchen 1 und Markt 2, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Liegnitz. Konkursverfahren. [34226]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ witweten Frau Ernestine Leopold, geb. Gottschling, aus Liegnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 4. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. [34216]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Schorsch in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Liegnitz, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Christian Mühlbach, gew. Wagners, von Zuffenhausen wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung

heute aufgehoben. Den 5. Juli 1911. Herterich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Marienburg. Westpr. [34671] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alfred Tietz in Marienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den B. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. In diesem Termine werden auch die nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Das Honorar des Konkursverwalters ist durch Beschluß vom heutigen Tage auf 735 festgesetzt worden.

Marienburg, den 6. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Konkursverfahren. [34667]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Krause, früher in Memel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Memel, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtscericht. Abt. 5.

Mühlhausen, Kr. vr. olland. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Stordel in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 31. März 1911 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mühlhausen, Ostpr., den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Konkursverfahren. [34223] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1908 verstorbenen Bäckermeisters Carl Beyer aus Steinburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nakel, den 3. Juli 1911. . Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. Konkursverfahren. ([34222] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Kasimir Domagalski aus Mrotschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nakel, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Konkursverfahren. [34229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Dlugay in Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nicolai, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsaericht.

Nicolai. Konkureverfahren. [34228] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kroh in Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nicolai, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

[34218]

icolai. Konkursverfahren. [34230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Paschek in Ellgoth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. 5 88 Nicvlai, den 28. Juni 1911. 8 S8 Königliches Amtsgericht. 8

Nicolai. [34677] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Glaß in Nicolai ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Wahl eines neuen Gläubigerausschußes, Genehmigung von etwa anzu⸗ strengenden Anfechtungsklagen. b Nicolai, den 4. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Konkursverfahren. [34676] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhütten⸗ und Emaillierwerks „Walter⸗ hütte“ Aktiengesellschaft in Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8 .

Nicolai, den 6. Juli 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [34247] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Juli 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Popp hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [34214]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Stanislaus Wolski früher in Firma „Hygieia medycynalna“ Medizinal Drogerie Stanislaus Wolksti in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Posen, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Konkursverfahren. 34669] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Viohl. früher in Riesen⸗ burg, jetzt in Osterode, Ostpr., wird nach er⸗ foraer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Riesenburg, W.⸗Pr., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. N 2a/10.

Schlitz. Konkursverfahren. [34248] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bröske III. und dessen Ehefrau, Elise geb. Kimpel. in Schlitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlitz, den 30. Juni 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

B Schöneberg b. Berlin. [34207] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. April 1909 zu Berlin, Lützowstr. 80, ver⸗ storbenen Juweliers Max Winter wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Freimann in Schwetz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Juni 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Schwetz, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzzep. [342660]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Handschuhfabrikanten Her⸗ mann Otto Müller in Ursprung wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Stollberg, den 5. Juli 1911.

Konialiches Amtsgericht. . Stuttgart. [34245] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isidor Preuß, Kaufmanns, Inhabers eines Partiewarengeschäfts hier. Ostendstr. 84, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Seeh hclung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 5. Juli 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Wasselnheim. Konkursverfahren. ([34689] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Eugen Karcher in Wasselnheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wasseluheim, den 4. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht. ——;—

Weissenfels. [34256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Prast in Weißen⸗ fels wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. August 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Weißenfels, den 5. Juli 1911. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JEFKbleiging l. 5

8

[34232

Worbis. Konkursverfahren. 8 34233] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wolff in Worbis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1““ Worbis, den 5. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Worbis. Konkursverfahren. [34662] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christoph Zellermann in Hundes⸗ hagen wird eingestellt, da eine die Kosten des Ve fahrens übersteigende Masse nicht vorhanden ist. Worbis, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachermeisters Johann Koralewski in Miloslaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Nathan in Zeitz, alleinigen Inhabers der Firma Nathan & Comp. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Betr. Uebergangstarif mit Kleinbahnen.

Mit Gültigkeit vom 10. Juli ab werden im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Kirchberg b. Jülich⸗Puffendorf (Jülicher Kreisbahn) die Fracht⸗ sätze der Uebergangsstation Kirchberg b. Jülich für verschiedene Güter um 2 für 100 kg gekürzt. Die Güterabfertigungen erteilen nähere Auskunft. Cöln, den 6. Juli 1911. Königliche Eisenbahn⸗ direktion namens der beteiligten Verwaltungen. [34527] Bekanntmachung.

Am 10. Juli d. Js. wird der an der Strecke Bütow Rummelsburg (Pomm.) zwischen den Stationen Damsdorf und Groß Tuchen und zwar 2,74 km von Damsdorf und 3,07 km von Groß Tuchen neu eingerichtete Haltepunkt Klein Tuchen für den Personenvperkehr eröffnet. Gepäck⸗ stücke werden von Klein Tuchen unabgefertigt mit⸗ cenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Fahr⸗ kartenendstation erhoben. Zur Vermittlung des Per⸗ sonenverkehrs werden alle auf der Strecke Rummels⸗ burg (Pomm.) Bütow verkehrenden Personenzüge auf dem Personenhaltepunkt halten. Näheres ist bei den Bahnhofsvorständen zu erfahren.

Danzig, den 2. Juli 1911. b

Königliche Eisenbahndirektion

[34528] 8 strecke Ratingen West—Wülfrath zwischen den Stationen Ratingen West und Hofermühle neu⸗ errichtete Haltepunkt Steinkoten für den Personen⸗ verkehr und Milchversand eröffnet werden. Der neue Haltepunkt wird dem Betriebsamt 2 in Düsseldrf und dem Maschinenamt und Verkehrsamt in Düssel⸗ dorf zugeteilt. Die Entfernungen betragen: zwischen Steinkoöten und Ratingen West 6,36 km, zwischen Steinkoten und Hofermühle 2,95 km. Zur Be⸗ dienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten:

a. in der Richtung von Ratingen West nach Wülfrath die Züge Nr. 891, 893, 895, 889, 897 und 899,

b. in der Richtung von Wülfrath nach Ratingen West die Züge Nr. 890, 892, 894, 888, 896 und 898.

Elberfeld, den 3. Juli 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[34529] Bekanntmachung. Vom Freitag, den 7. Juli, ab bis Ende August verkehren die Schnellzüge D 88 und D 87, die jetzt nur zwischen Leipzig prov. Thür. Bhf. und Naum⸗

burg gefahren werden bis und von Erfurt, und zwa Schnellzug b 88: 8

Leipzig prov. Thür. Bf. ab 12,10 Weißenfels. 2,51 emes q16761665 öe eee8* Z11“ 1111¹““ Erfurt. an 2,28.

D 87:

Erfurt

ab 3,00 Weimar 3,21 Apolda 3,36 Naumburg. . 3,58 Weißenfells. 4,18 Corbetha.. . . 4,29 Leipzig Thür. Bf.

bis 12,52 1,29 1,37 1,55 2,11 Schnellzug 3,23 3,37 4,04 4,19 4,29 an 5,00.

An den Tagen, an denen von Leipzig Thür. Bf. aus ein Vorzug zum Zuge 14 verkehrt, d. i. am 14., 15., 16. und 29. Juli und am 19. August fallen die Züge D 88 und D) 87 zwischen Naumburg und Erfurt aus.

Wenn Schnellzug 1) 87 von Erfurt aus verkehrt, fährt der Personenzug 405 von Erfurt bis Weimar 8 Minuten später als im Fahrplan vorgesehen.

Die Reisenden von Leipzig nach Erfurt und um⸗ gekehrt sowie nach und von den Zwischenstationen werden auf die beschleunigtere und bequemere Fahrt gegenüber derjenigen mit den Schnellzügen 1) 14 und 0 13 besonders aufmerksam gemacht. 11X1“X“

Erfurt, im Juli 1911. 2

Königliche Eisenbahndirektion.

Preußisch⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güter⸗ vertehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1911. werden die Abteilungen 1b, IIb und III b des Aus⸗ nahmetarifes Nr. 3 für Eisen und Stahl usw. im Tarif Teil II, Heft 4, vom 1. April 1908 durch Aufnahme des folgenden Frachtsatzes ergänzt:

Centimes für 100 kg Berlin Moabit Sierre (Sieders) 631

Karlsruhe, den 4. Juli 1911.

Namens der beteiligten Verwaltungen.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

Am 1. August d. J. wird der rechts der Bahn⸗

82

8

Der Bezugspreis beträgt niertelsa 8 5 jährlich 5 % 40 ₰. Lee⸗ Hostanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8 Inhalt des amtlichen Teiles Drdensverleihungen ꝛc. .

Ernennungen ꝛc. 1u““

Bekanntmachung, betreffend die All 88 g, f gemeine Chauffeur⸗Kranken⸗ Sterbe⸗ und Unterstützungskasse für veuchauff in Paten⸗ 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs Bekanntmachung, betreffend die Gesellschaft für Lebens⸗ und 8 C Der Anker in Wien. Bekanntmachung, betreffend die Allian 2 1 3 8 W1““ in Wien. 1““ ekanntmachung, betreffend die New Yor ife Insur. Lomvang ga pffen w Nork Life Insurance ekanntmachung, betreffend die K. K. privilegierte L 2 Heserrächischer Phönir in Vens⸗ 1 über die Einfuhr Ri 1 iegen vaus infuhr von Rindern und Ziegen ekanntmachung, betreffend die Ausgabe S i⸗ bungen durch die Stadt Stuaßburg⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗

gesetzblatts. 1.“ 8 8 8 vee.⸗ Preußen. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöl Benstig⸗ hersanatreründerungen. ekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichti Reineinkommen der gesamten preußischen Srgsefepgihüge

der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat

Krokisius zu Berlin und dem Ceteehs c ersee irecat

2 a. D., Professor Karl Boethke zu Thorn den oten erorden dritter Klasse mit⸗ 8-8 ciser Alexander Garde⸗

dem Haäuptmann Engel im b grenabierrewümmänh F.e. Eng Ambnnnn, von Hagen im

Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2, dem Hauptmann Freiherrn von Leesen im Gardefüsilierregiment, dem Haupt⸗ mann Freiherrn von Hammerstein⸗Gesmold im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, dem Hauptmann Freiherrn von Wilczeck im 5. Garderegiment z. F., dem Hauptmann von Hake im 3. Gardefeldartillerieregiment, dem Bergwerks⸗ direktor, Bergrat Maximilian Schulz⸗Briesen zu Buer im Kreise Recklinghausen, dem Amtsgerichtsrat a. D. Maximilian Werner zu Bromberg, bisher zu Schwetz a. W., dem Bankvorstand a. D. Ludwig Haedicke zu bisher zu Wesel, dem Generaldirektor Kurt Febag⸗ mann zu Düsseldorf, dem Regierungshaupttas enbuch⸗ halter a. D., Rechnungsrat August Kuhnert und dem Re⸗ gierungssekretär a. D., Rechnungsrat Georg Weber, beide zu Trier, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Ferdinand Wiemann zu Hanau, dem Zollsekretär Bunze zu Hohen⸗ salza und dem Lhree. a. D. Martin Bohnsack zu Tegel im Kreise Niederbarnim, bisher zu Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Bankdirektor, S8 su Straßburg i. E. weiter Klasse, 8 dem Eisenbahndirektor a. D. Heinrich Quicker zu Steglitz im Kreise Teltow, dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Alexis Roeder zu Züllichau, dem Forstmeisterga. D. Reinhold Just zu Landsberg a. W., bisher zu Neubof im Kreise Dramburg, dem Domänenpächter, Amtsrat Wilhelm Prützmann zu Krottoschin im Kreise Löbau, dem Justiz⸗ hauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Gustav Conrad zu Marienwerder, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Otto Heck zu Ostrowo und dem Oberlandmesser a. D. Richard Steinhauer zu Hildburghausen den Königlichen Kronenorden

dritter Klasse, Dieskau im Gardefüsilier⸗

dem Oberleutnant von 2 regiment, dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter am Vhrseins iür

Völkerkunde in Berlin Dr. Richard Thurnwald zu lottenburg, den Postsekretären a. D. Hermann Bergemann u Eberswalde, bisher zu Berlin, und Jakob Kesper * Pea enes (Hessen⸗Nassau), den Telegraphensekretären a. D. Emil Giese zu Berlin, Adolf Kintscher zu Breslau und Karl Mielke zu Frankfurt a. M., dem Stadt parkassenrendanten Gustav Kyser zu Greiffenberg im reise Löwenberg, dem kaufmännischen Bureauvorsteher Gustav Dohm zu Langenberg im Kreise Mettmann, dem Geheimen Kanzlei⸗ sekreäär a. D. Felix Albrecht su⸗ Wünsdorf im F Teltow, bisher zu Berlin, dem Kanzleiinspektor a. D., Kanzlei⸗ ekretär Karl Borck zu Hannover, den Hegemeistern a. D.

einhold Kroeger zu Bromberg, bisher zu Schemlau im Kreise Culm, und Johann Künzer zu Neun irchen im Kreise Ottweiler, bisher zu Wellesweiler, dem Gerie tsvollzieher a. D. Karl Schmidt zu Hannover, dem lenbesitzer Emil Allnoch zu Schönwalde im Kreise Neisse, dem Betriebs⸗ leiter Karl Rabe zu Düsseldorf und dem Koo svorsteher a. D. laum 8 zu Marne im Kreise Süd rdithmarschen den

öniglichen Kronenorden vierter Klasse, ..““

Geheimen Kommerzienrat Julius den Königlichen Kronenorden

Weimar,

dem früheren Postag

riedrich geldzähler Ferdinand Kunze Kassendiener Hermann Sey Limburg a. L Höftmann zu Klambeck zu obermeister Karl Görgens, beide Ehrenzeichens,

dorf im Landkreise Görlitz, Julius Rücker

Selbach

zu Zollhaus (Bez.

Gustav Glanert zu Adolf Theis zu Emmo Müller

Christian Koch zu Schwerin gard i.

zu Emmerich, den Fender zu Alelen 818⸗ HᷣFhtbe Süürhnuae

Kaiser zu Botzanowitz im Muchow zu Berlin, zu Gros g rath zu Völksen

den Werkmeistern zu Düsseldorf, im Lan

berg, Neuser allen zu Benrath

eser Franz Pattusch zu au Mansfelder Seekreise,

Johannes gruben im Kreise Biedenkopf, Genatowski zu Daumen

zu Trutenau

im Kreise Quedlinburg, Oberwärter Otto Troschke

den nachbenannten Offiz legung der ihnen verliehenen und zwar:

zu Dohna (Ostpreußischen) des Ehrenoffizierkreuze

Peter Fri

Landwehrbezirks Gumbinnen des teekreuz

1. Garderegiments z. F.:;

ontag, den 10. Juli, Ahends.

dem Lehrer, Organisten und Vernawahlshausen im Kreise Hofgeis Bernhard Schlüter zu i. im Kreise Arnsberg, den Ad Hausordens von Hohenzollern, 2 enten, jetzigen Kau Sievers zu Hohenziatz im ere 8 Oberpostschaffnern Gustav Herwig zu Cass

dem früheren Postagenten Clemens

postschaffnern Hermann Christ zu Rati

wicz zu Königsberg i. hritg 8 Thorn, Frankfurt a. M., zu Berlin, Caspar

Pomm., bisher zu Berlin⸗ burg⸗Buckau und Vögele u pensionierten Briefträgern Frledrich che⸗ Hildebrandt zu Magdeburg⸗Suß bse a zu Geismar im Kreise Heilig pensionierten Berlin, Friedrich.

U 8 3 Wolff zu Gleiwitz, den pensionteteve Landbr

im Kreise Berent im Kreise Springe, d , vorsteher Friedrich Schmidt zu Echthausen im Kreise Arns⸗ Wilhelm Böhmer dem Fabriknachtwächter Johann

tädtischen Schlachthofoberaufseher F. eld im Kreise Osthavelland, dem bis

eher, jetzigen Häuer Hermann Ri dem Schieferwieger Gu zu Ziegelrode im genannten Kreise, dem Markenkontrolleur Gustav Homuth zu Klostermansfeld im genannten Kreise, dem Schmölling zu Kreisfeld im Heinrich Falergth zu dem Grubenschlosser Er den Oberschmelzern

Förderungsaufseher Wilhelm S enannten Kreise, dem Naßpreßau eher cheißen im Landkreise Weißenfels,

Wagner zu Trebnitz im genannten Kreise,

sennen und Johann Jost ee zu Wolf⸗ dem herrschaftlichen

und dem Maschinenwärter Frie im Kreise Wanzleben die Rettung

burgischen Haus⸗ und V

Jerichom

el, dem

zu ffert zu Belgern

dem pensionierten Gerichts Marburg, dem pensionierten Hameln, bisher zu

und dem

den pensioni

iesbaden), den pensionierten Ober⸗ Rudolph Czubo⸗

ilhelm Züsch

i. M., August Ku Wilhelm

S

enstalt vin R

Kreise Rosenber⸗

bisher zu Brüssow, Karl Rebis chke Berent und Sust⸗ em

dkreise Düsseldorf,

Berlin,

im Kreise Allenst

vordrescher Johann Schrap zu Schmagorei dFeas⸗. dem han Fe slchen Vorarbeiter dnen Klaffke im Kreise Danziger

arbeiter Friedrich Krone zu Groß⸗Gö berg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Schulamtskandidaten W dem früheren Futtermeister,

zu Dresden, bisher zu Halle a. S., drich Gandert zu Westeregeln smedaille am Bande zu verleihen.

Niederung

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ieren ꝛc. die Erl

nichtpreußischen Orden zu erteilen,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich

Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen:

dem Rittmeister von Gizycki im Ulanenregiment Graf

er. 8;

s des Großherzoglich Olden⸗ erdienstordens des Herzogs

edrich Ludwig:

dem Oberstleutnant z. D. von Zülow, Kommandeur des

. *

es erster Klasse desselben

rdens:

dem Oberstabsarzt Dr. Wiemuth, Re

ster Wilhelm Schäfer mar und dem Lehrer a. D. W., bisher zu Waldhausen er der Inhaber des Königlichen

vu Ferlin und d ionierten Reichsbank⸗ Halle a. S., dem pensionierten

Sevver, dem Fabrik⸗ - 1 orarbeiter zu Düsseldorf, das Kreuz

sen 1 zu Gers⸗ en Oberbriefträ Halentz zu Greiffenberg (Uckermark) venrie ge ern

errmann Seinrich Höchst und uppertz zu Aachen,

zempf zu Magde-⸗ öburg i. E., den

einrich Martin ügerus Terlaak gaffnern Gustav

Friedrich Kleinau zu Grüne⸗ herigen städtischen Viehhof⸗ dem früheren Förderungs⸗ sche zu Wolferode im

Görigk im Kreise Sprem⸗ Willi Keitel zu Weddersleben

Insertionspreis für den Raum einer 4 nr alte zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen S 8 g 88 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Dentschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Stants⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zu Sachsen⸗Ernestinischen

der 74. Infanteriebrigade

schen Kreise, den

dem Oberstabsarzt Dr. Schickert 2. Rheinischen Husarenregiments hi 9.

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des ga. E., bisher zu diener Friedri

Kastellan Gustav

erner: Johann f

des Allgemeinen

dritter Klasse: Großherzog Friedrich Franz II. von Meckle (4 Rr

und Heinrich randenburgischen) Nr. 24;

er zu Goslar, Franz Josephordens:

und

der 12. Infanteriebrigade;

tschke zu Star⸗

Generalleutnant von der Pitzeg den er 3. Division, und

20. Division;

zu rdens:

8

ah. dem Gberstleun v Fhe dorf, 1. toß. -9. nk schen) Nr. 13, und J von (igsulanenregitttettte dem Mnxene

Wilhelms⸗Akademie fnehha

Gemeinde⸗ und Josef

8 desselben Drswas: dem Masor von Loßberg XVII. Armeekorps;

dem bisherigen

stav Krummel der Ehrenlegion:

Wedel (Pommerschen) Nr. 11; sowie

ard Schwedischen Wasaordens:

Nr. 72 Hochmeister. zutscher Anton

des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich G Hausordens: dem Generalmajor Chales de Beaulieu, Kommandeur

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Regimentsarzt des

Schaumburg⸗Lippischen Hausordens⸗ nh

dem Oberstleutnant von Baumba Husarenregiments von Zieten (Branbenaachn S des

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

dem Hauptmann von Winkler im Infanterieregiment nburg⸗Schwerin

des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

dem Generalmajor Freiherrn von Esebeck, Kommandeur

der ersten Stufe der zweiten Kla des Kai SZa F 8 Chinesischen Ordens vom

Marwitz, Kommandeur

dem Generalleutnant von Gündell, Kommandeur der

der zweiten Stufe der zweiten Klasse desselben

dzu eustabdt. n g. S; 8“ 8 8g energlmajor Steinmetz, der 2. Fuß⸗

Keitel, Suihdirektor verk ddeer dritten S27 militärarzeiten Kynasweser

im Generalstab des Ritterkreuzes des Französischen Ordens 1 dem Rittmeister von Roeder im Dragonerregiment des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

dem Oberleutnant Frahne im Feldartillerieregiment

ein, dem Guts⸗

K 8 West⸗ im Kreise Wes Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä den Landestierarzt Zündel in

11“

und dem Guts⸗

W

jetzigen

Dem Kaiserlichen Konsul F. Feez Burmah) ist ser erbetene Entlassung aus erteilt worden.

aubnis zur An⸗ Gonzälez Ripoll zum Konsu

worden. 9

assung 1 ist der Allgemeinen

und Unterstützungskasse in Berlin von neuem die vorbehaltlich der Höhe 75 des Krankenversi

in der S. 379 8 t ephe⸗ 82 daß sie, den Anforderungen des § genügt. Berlin, den 6. Juli 1911. 6 868 Der Reichskanzler. Im Auftrage:

gimentsarzt des v““

Straßburg zum Re⸗ gierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

in Akyab (Britisch⸗ dem Rei

Von dem Kaiserlichen onsut m Maltga ah Her Rafael

aragenten in Cördoba bestellt

rund des § 75a des Krankenversicherungsgesetz Auf sh des 8. vom 10. April 1892 (Reichsgesetzbl. Chauffeur⸗Kranken⸗, ür Deutschland escheinigung erteilt des Krankengeldes, cherungsgesetzes