1911 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisun 8 Außerdem wurden 1en ö“ 8 Qualität Durchschnitts⸗ 11“ am Markttage en Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 131412L61s

1 Verkaufte erkaufs⸗ s Spalte 1 Ungarn b 1 2 mittel gu Verkaufs prei v ns aalzicher am 5. Juli 1911. K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

gering h s . Menge v1I Durch⸗ itzung verkauft 1 8 Großkokel (Nagy⸗Kükit „Nachrichten für Handel und strie⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ e 1 (Kroatien⸗Slavonien am 28. Juni 1911.) ragenel ne ä 8 12⁷ 37 1 1 und Industris⸗)

1e. her K chh zentner 1 8 (Auszug au 5 gochster niedrigster- höchster Doppelzentner Fhets (Preis unbekannt) EeErrebeie iheheieee. e wene Saigne e 1. Verzollungswerte für gewisse Waxen. Die General⸗ 4 2. 2 Maul⸗-] Schweine.] Rotl Fcsäs aransebes Lugas soengirreis 86 I hat für Glas, Halbfabrikate aus Eisen

28 Königreiche und 1“ otlauf Maros, Temes, Staͤdre he ne Näͤgel, Zement und Kalk Verzollungswerte festgesetzt,

Noch: Gerste. hes 7* Pre * Klauen⸗ (Schweine⸗ der ekassebes Lugos 2 . Die Wtfabling 8 e , 700 8 seuche) St. Bozovics, Is 2s. 8 en liegen im Reichsamt des Innern (

1630 1989 18,99 See 8 Wilhelmstr. 74, zur Einsicht aus. (Nach einem Bericht de Sel enta) 18,00

niedrigster höchster niedrigster

ova, 4 K G . . 8 Zahl der verseuchten Orsova, LFaheabangs Generalkonsulats in Konstantinopel.) . r 2 8 1 8 . Mars⸗ace Udvar⸗ 8 CE““ 1 elv, M. M. 1 . Zollnachla ür gewisse Tei 9 K. Wieselbunnoe,geerhelh Laut Bekanntmachung vom 227. Mai nSld. 1,Fee Oedenburg (Sopron) M. Generalgouverneur im Rate unter Aufhebung der Bekanntmachung Gheae 5 26. Juni 1903 verfügt, daß für alle unter die Nummern 5, 6 K. Neograd (Rögräd). . 52 „9 oder 10 der Tabelle II zum indischen Tarifgesetze vom Jahre K. Neutra (Nyitra).... 1894 (VIII/1894), abgeändert durch das Gesetz vom Jahre 1896 St. Bia, Gödöllö, Pomaͤz 1 (1II/1896), fallenden Gegenstände, mit Ausnahme der nachstehend Waitzen (Väaͤcz), Städte gasgeah der nach den dort angegebenen Zollsätzen berechnete 1“ er den Betrag von 10 v. H. des Wertes überschreitet, est, M. Budapest 8 8 . Alsoͤdabas, Mo Ausgenommen sind danach Schlagfedern und Magazinf Nagykata Racgkebe Gewehrkolben und Verschlußstücke, Mechanismen (einschlieflich 8 Städte Ragykörss Ehe und waster), Verschlußbolzen und ⸗köpfe, Hahnstücke, Schlösser (für gléd, M. Kecskemöst.. Maschinen zum Anfertigen, Laden, Verschließen und St. Abony, . Dunaveecfe, 1 apseln von Patronen für gezogene Waffen. (The Gazette of India. Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ 1 .““ vngfervhagc, Knen. Sierra Leone. 68, ädte Kiskun⸗ eone. félegvhaͤza, Kiskunhalas 8 Verbot der Herstellung und des Vertri hos Preßburg (Pozsony), -hlt g Zündhölzer. Durch Verordnung ie5v espox; sonn... . 8 6,1911) ist die Herstellung und der Vertrieb von Zündhölzern r Ct weißem (gelbem) Phosphor in der Kolonie und dem Schutzgebiete Lengyeltot, rra Leone verboten worden. (Phe Board of Trade Journal.) 82¹ anchal, 1 1“ 1u“ 2 arcs, surgé, Ka⸗ 1 8 1b posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ Koconkurse im Ausland

bär, 3 r, Stadt Kaposvär.. E Serbien.

K. Szabolcs 1 8 veh Swetislaw Ilitch, Kaufmann in Waljewo. Anmeldetermin:

K. Szatmaäͤr, M. 2 1 Fs. Stst 4/17. Juli d. J. Verhandlungstermin: 5.,18. Juli d. J.

H. Sne (Szepves) ... . 8 8 Milun Weljkowitch, Kaufmann in Mrtschajewatz. An⸗ 8 Stilagn 8 8 1 1 1 e 417. August d. J. Verhandlungstermin: 5I1ssange . Szolnok⸗ 1 1 St. Banagff2os gsiwornt term lscha Matitch, Kaufmann in Arandielowatz. Anmelde⸗ 1“ 8* ermin: 3./16. August d. J. Verhandlungstermin: 5./18. August d J rad, Vinga, M. Temesvaä Neschitch u. Wassitch, Kaufleute in Topola. Anmelde⸗ St. Esäk, Detta, Wei 5 Fm . 3./16. August v. J. Verhandlungstermin: 5./18. August d. J. kirchen (Fehrternplom teh. tefanowitch, Schuhmacher in Negotin. Anmelde⸗ Kevevär, Werschetz Ver⸗ .8./21. Juli d. J. Verhandlungstermin: 11./24. Juli d. J 11 F Fehértem⸗ ““ m, . zers C I e- heseca. 5-2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts K. Thorenburg (Torda⸗ 8 Itli 1 KZZ“ 1 Muhrrevier Oberschlesisches Rerier St. Esene, Großkikinda .“ 8 Anzahl der Wagen (Nagpkitinda), Nagyszent⸗ 11 Recell . . ö 8 820 miklös, Pärdany, Per⸗ 8 gestellt. lamos, Törökbeese, Török⸗ V Gestelt

. 16,50 16,50 17,0 Geslar ... JC11666“ 1199 1890 ulda .. lae 18,00 18, . 7 künchen. 1 öi ba 16,00 16,00 17,50 17.50 Plauen t. V.. . 11616*“ 23,00 23,00 Reutlingen. . 20,8 gpbas 20,00 I 20,00

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

824 8 H

Gemeinden

Z ö1ö1u1“ bb ö 1 . . 1 17,50 b 17,00 17,00 18 7 17,00 18,00 18,00

822

Gemeinden Höfe Gemeinden

Gemeinden

2 1900 174 3 a. Oesterreich. Niederöste 1 . . 88 8. yj * 2 8 6— 4 19,60 19 60 1 9 1 9 278 1 * eeö;- 1 18, 19,00 1990 „6 Oberösterreich .. . .. n am * 2* 9 1 Greifenhagen... 8 8 16,60 . 17,60 17,60 18,00 Stargard i. Pomm. 12,50 12,50 ’8 Schivelbein.. . 1 16,10 16,50 17,00 Kolberg. . 8 ec. 16,40 Pern 1““ 17 60 17,60 8— Zee““ 16,00 16,00 gs Rummelsburg i. Pomm. . .. 17,50 17,50 18,00 Stolp i. Pomm.. .. . . 8 di 1 17,60 Lauenburg i. Pomm. . 16,60 16,60 17.10 3 Namslauu . . 16,20 16,70 17,30 Shln 15,40 16,10 1%*9 12 eg . * * 2* 9 8 Neusalz a. O.. . . . 16,70 16,70 18e 17,30 Sagan . 17,30 17,30 17,80 Feneehc . 16,60 16 41 17,¹0 eohschütz 1700 117,

. HFeise.. 88 8 G 8 Halberstadt . 18,70 18,90 1 19,50 8 w . .. 19,00 19,20 19,50 4 Erfurt . 18,00 18,70 . Kiel 18,30 18,50 1 640

S02 00

do

—2

1 2 3 4 1 2 3

Salzburg. 11“ 4 Steiermark..

3 1 Kärnten..

0

dD=bdo= 9S0

82252 21d0 0⸗

80 —₰¼

2 0 9 ⸗0

9

S“ Küstenland 1 1E4**

& EEW6666616161

2982g

XSg2

—8

22 S9

——8& S O— & do

Vgrarlberg. 1“ ööFö85

+ &ρ᷑ do —-

do 000”⸗

—=00

11““ 160

.⸗ 184 246 13 75 62 23 .38 22 140 18 122 22 53 54 686 133 3351 39 303 254 6765 31 335 105 1244 11“ 133 3074

S AIS ,—,—.,—,—,—,—9,—— —,— AnvEIcsSSS=SSSESEI‚AenSScch—Sc 1—n

1“ 2₰ 80 8 111““ en boto bo— 2 e

nauauasugaugug 2

obeh-8SSo ASnEeondd por do

S S⸗* 8₰ 2 d0

22ög2ögAö

Goslar .. 6 18,00 18 00 18 50 19,00 8 Paderborn . 2 19,75 19,75 20,25 29,25 8 Fulda.. . . . . . 16,00 16,00 17,00 17,00 165 Reuß... . . 20,60 21,00 21,20 21,60 8 937 München üe 848 18,00 11““ 11 Straubing. 19,40 19,60 19,60 294909 2 351 Mindelheim 18,60 18,80 18,90 19,30 1 Meißen. . 17,90 18,40 18,50 18,80

Pirna. . . 3 19,00 19,00 5 188

0‿ —IönEO=

auen i. V. . 1 . 187 d Bautzen.. 86 8 20 00 20,00

9,40 20,20 Fes So 8 8 1,80 200 18,80 19,17 19,40 20, Bukowina.... .. .. 26 224 bolya), Stadt 19,80 20,00 89 989 8 8 Dalmatien.. 26 1195 ef.a . 8 8. we 1 5 Kn 8* 4 1 1 8 3 1* 8 St. Alibunär, Antalfalva 16 Ueber zweifelhaf ündtt ; 8 8 18,00 18,50 18,50 8 b. Ungarn. Ba leber zweifelhafte ausländische Firmen in f 8G IEEI111II““ 8 ö16öA“ Pesnatt erts,erch. wer heegenn c efhe gah, Sg aon (gsnmred Pee Faure 18 12 829 1950 2 D1I“ 8. Salchbe burg (Alfé⸗ V 8 Henelech. Mlazt Feg 8 und Lederwaren, Apotheter. Röehebascieen Shrenaß ene. 88 1880 e XAX“ 189 Durchschnittspreis wird aus w en Zahlen berechnet. Feher). 8 8 4 92 -„,T. V K. Trentschin Ci nefaloe 220 1422 1 egehalefime u55. der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnit spreis wi ender Bericht fehlt. St. Arad, Borosjenõ, Elek, K. Ung, St. Homon 3 Vertrauenswürdigen J ss Feee ene ve . . ke Fa Hat Folle Dap henenena, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in ve letzten sechs Spalten, daß ent prec . Kisjenö, Magyarpéeska, 1 Mezöolaborcz, 2eeen ration, Neue Frübrichstraß. 1 n -vö . Kaiserliches Stattstisches Amt. 1““ 8 CT“ Arah .1 8 . St Wopto 1... 205 1647] 16 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. un J. V.: Dr. Zacher. - 111 V 9. Vodrogköz, Galszsch, Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be s Nagyhalmägy, 8 IIce. .“ im Juni vorläufig: 986 106 ℳ, im Vorjahr vorläufig Tierkrankheiten und Absperrungsmastregeln. . 8 8. Arve, Ltau Enta) .“ NNaas Nerlhe ng e AFumnahmen, 199 688 8, in A8ah boef 1eeseeengene en im Auslande. E. 8 Stadt Sätoraljaujhel 1 1 nültig 4 617 637 ℳ. 1911 fiel Pfingstfest i 1“ n.ch ndheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 2 den Art St. Baäͤcsalmäs, Baja, 58 St. Felsöör, Eraathemir V 1910 in den Monat 11 siel das Pfingstfest in den Monat Juni, ine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar 8 Fhtc Zompsr Thh (Töszeg), Nömet⸗ 8 Kaieach enff schurch „W. T. B.“ übermittelten Meldung 8 1 8 är, Särvaär, Stein⸗ er russischen Finanz⸗ b Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Fta ne. Baa naeh gmanger Frae . 86 I1““ sder 8 hen e Lacelests e in. 1 adka), 1. 8 e Köszeg, Szom⸗ ). J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern en vre Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ e e. 22 e d5 1 bhn gleichen Positionen des neuen Branfgenue0 der Siesheeaet cen, „Awpatin, Hoͤdsäg, Kulg, t. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ ezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: EEEE EE Feräats. beese, Titel, raszombat), Szentgott⸗ Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ 2 weineseuche⸗ Reusag LCUswidch, Ssa- I ’1 doaaltangh (1273,6), Gold im Auslande (Nr. 2) = 8 Maul⸗ W tlauf der Schweine ) inepest 2 E. k. . . rim (Veszprom) 23 20 6 202,0 (201,0), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 2 (76,2)) E Milzbrand Rotz dnch .eug⸗ Schafräude Rotlauf ch (einschließlich Schweinepest) 8. Paronva⸗ M.Fänftirchen ö Kesz⸗ U Wechlel und andere⸗. Furifriftige Fetzntchangen . 2 297 e9 b 1 v „Paesa, ümeg, 1 züsse, sichergeste urch Wertpapiere (Nr. 5) 132,0 (131,2 1X““ . K. Bars, Hont, M. Schemni LZapolcza . 1u“ Sonstige Vorsch ören: üss e irch 8 Ge⸗ Hont, M. Schemnitz . polcza, Zalaegerszeg, g schüsse (hierher gehören: V. Zeitangabe. Ge⸗ Ge⸗ Bezirke mCocgen Bezirke meinden Gehöfte (Selmecz. 8 Bolabänva) b bäalatzenfgrgt, Staht Waren; Vorschüsse an Anckaltgrbbes Flchen dales eHefeht Pure⸗ Gehöfte meinden meinden m 8. Beie 22 . 4 Zalaegerszeg 52 22 Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters. . 1 K. Beig ugocsa St. Alsolendva, Csaktor⸗ burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) V 8 88 K. Bistritz (Besztercze⸗ nnva, Nagykanizsa, Letenye, 146,9 (150,7), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 122,7 V v 8 8 8 2 Naszdöd) 1b Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ (125,4), Verschiedene Konten (Nr. 13) 29,9 (27,3), Saldo der 88 E 8 St. Ferett, zutfathh, * kanizsa (Nagykanizsa) .. 1 1] 91] 896] 15 deha g ge Hans mit ihren Filialen (Nr. 14) 33,5 (19,1), zusammen ——— 1 Ermi alva, 3 . 300,6 (2294,2). assiva. Kreditbi 5 sich 1 verseucht. Mharlite, Särrét, Szé⸗ v“ Kuacter Elmansen Vehaben Cie. 1) 131238 Ethe 1h hecs enen veiche sich cn vlese e EE1 . Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ ,0), Laufende Rechnungen der Devartement ichsrentei lim Monat erscheinende Nachweisungen. St. Cseffa,Glesd, Konpont, rasdin (Varasd). M. Va⸗ (a.0h Lersnöfg scbibgend erdfgear emente de, Reichsrante 4 . eteerene Frae. ““ 3 —s 116“ 45/4542 S.ene, nnh Personen (Nr. 3, 5 und 6) 518,4 (535,7), . Großwardein (Nagp⸗ 8 K. Lika⸗Krbabob 26 1356 edene Konten (Nr. 7, 8, 2 (67, 7), msammen IEö“ . K. Modrus⸗Fiume .. . .. 1 2 15 507% 6 1e4*“

K. Borsod, sha Miskolcz 3 86 K. Beraeze. In) Gffeg 428178 bxäeöe“ E14““ K. Kronstadt (Brafso), 8 Eszch. .... i. 242578 s9S Z1u 8 V 8. Erkomeget, veee * Zarahn. (Zögrab), M. 2 3 61 706:— 11 vom 28. Mai/10. Juni bis 4./17. Juni. 46 458 000, 2 V 11Ab Sebn neserhehh Ste⸗ ü-. I Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 8 8. Cft . . 8 a. in Oesterreich: 8 vom 28. Mai/10. Juni bis 4./17. Juni . . 21 490 000,

Halbmonatliche und monatliche Nachweisung V 1 2 K. Gran (Esztergom), 8 „Rotz 6 (6), Maul⸗ und Klauenseuche 1195 (19 519), Schw est T“ e E.“ Inn V geesefcgeseihmn 1 (Schweinesenche) 130 (4885, Ranenf ber Schweine 223 (48,9eevest 11““ Luxemburg.. Juni 1 1717 53 49% 8. 8BIEIö ö1“ Iu“ 11“ E1 kärom), Györ, b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): vom 18,31. Mai bis 25. Mes Schweden... Juni 11] 11 20 20⁰°0 —-lAI .v.. 4 8 Sl ten 2 Bez., 6 Gem., 12 Geh. über⸗ Komarom .... 7418 Rotz 52 (70), Ma b den m 1718 Jnnaenb 8a 229 6077Zwnin. 1783 800. Norwegen . . . . IZuni EEEaa 1 29 Bez., 74 Gem., 82 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Stavegn „Bes. 6 Shm K. Stuhlweißenb z1), 1“ 2 Rotz 52 (70), Maul⸗ und Klauenseuche 3135 (22 132), Schwei vonn 111, Seter r . Arherbem; Rauschbrand: Oesterreich 11 Bez., 21 Gem., 21 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn ²2 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 6 Bez., 11 Geh. überhaupt verseucht. M. Cheseu 08 49, 1“ (Schweineseuche) 790 (2454), Rotlauf der Schweine 1 sfenebes⸗ vom 18./31. Mat bis 25 11e Juni 88 8./31. Ma 25. Mat/7. Juni. 2 838 000,

am 9. Juli 1911: 4 283

EEE““

00GUE SP; dohe

& d

£2,— 00

Z O-

Reutlingen .

Ubach .

Heidenheim.

Ravensburg.

Un

Offenburg.

Bruchsal..

Rostock...

Braunschweig.

Altenburg

Arnstadt b 9 Bemerkungen. Die verkaufte M r

Eiin liegender Strich (—) in den Spalten für

Beerlin, den 10. Juli 1911.

144

ESASOSSSSSESS8Sg=VS

12 A œSBbe

ell’

bo*

00

114

Gesundheitswesen, 8 Tierse (Nach den neuesten im Kaiserlichen

—: 1) Ein Punkt in cbns. Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung e

o i icht vorgekommen sind. 8 2) 8 ne gssasr vfaneh 82 Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich),

(Norwegen), Bestände (Dänemark). Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche,

Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren 9 wichen 38* sind in der Fußnote nachgewiesen. öaeeesah Fe Re e

9

8A

uvernements,

biete ꝛc.)

rovinzen, Departe⸗

Gor

(P

Sperrge

Jahl der vorhandenen

Ben

rke ments,

Wöchentliche, bezw. vierma

Oesterreich 6 8 66 28% . 31 . 52 70 58 3139 .. Kröatien⸗Slavonien 2 84 1 1 1 . . . 8 1 1

Serbien 2 7 8 . 17./6 2 6. . 3 8 . . 8 90 4 . 29./5.— 3./6. I V I1e

Rumänien . 4./6.— 13./6. 8 1 5 1 ¹ L111“ -

1

q2

vbeellLLLBs

16. 23.

14./6.— 20. 6. . 1 Bulgarien. . 216.—28. 6. 8 b” 1 Z11ö16“ Schwetz ..... 26./6.— 2./7. . 2 ü 18 Großbritannien.. 25./6.— 1.,7. 8 5 V

. 8 7 Bez., 1 28 ndi verfeucht; Schweit 8 Ber., 31 Gem, neu verseucht; Schweden . G Szoekes⸗Fehörvs Auß 8 Wild⸗ und vünbersenche: Oesterr eich 1 Ber,, 1 Gen. 2 eh. 15sge la Bez., 248 Gem., 253 Geb. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonzen 4 Bez. 9 Gem⸗ 2. ö 5 12luf 8 Hochnsenche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, vom 1./14. Januar bis 25. Mai/7. Juni. . 63 341 000 8 Tollwun: Oesterreich 10 Te, 8 Geünag 2 cet⸗ sherhaupt versenchrz upi verseucht Rumänien 27 5 Bez., 7 Gem., 10 Geh., b. 6 Begz., 6 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; 1 (Szeben).. .. .... 4 d zusammen in 39 Penennden and 8) Vegösjen. pi verseucht; Serbien a. 1 Gem.⸗ b. 28 1 9 30 J9 Bez. t. Gömör 68 Ki⸗ ET“ 83 39 8 8. 2 ve Sen—95 verseucht; Serbien a. 1. Gem., b. 2 Ber., 3 Gem. üͤberhaupt verseucht; Rumänien a. 8 Bez., 10 Gem., 16 Geh., b * 89 (Secom, vee +1 40 Kroatien⸗Slavonien: Fhniglihen Pencer üblamae Jäcfie ned nie iofte Prn 9 Der Schaspocken; Ungarn aberh , Bulgarien b. 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht. „Hasdu, M. Debreczin V Rotz 7 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 264 (23 452 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ee 13 Gem., 58 Geh. überhaupt verseucht; Seerge rn 11 Bez., 75 Gem., 847 Geh. überhaupt verseucht. helrag .. 16 V (Schweineseuche) 64 (372), Rotlauf der Schweine 24 648* weinepest. Mittelsorte —, ℳ, Weihen F- 8 . Sün Roggen, gute Sorte —,—, ℳ, —,— ℳ. Roggen,

ich 9 5 „46 Geh. überhaupt verseucht; Unga Geflügelcholera: Oesterreich 9 Bez., 15 Gem., ehraa) . : 79. EWS. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte

cht. 2702 4 4 . 8 b . 8 p. 8 Lühnerpest: Oesterreich 1 Geh. verseu 3. „22 Gem., 66 Geh. überhaupt verseucht. dun 88 . in Beschälfeuche: Rumänien a. 1 Bez., 15 Gem., 52 Geh., b 1 Bez., 22 Gem., 6 2 1 1“” 3 - - ZaszNagykun⸗Szolnok nnt ö des Rindviehs sind in Oesterreich und Futtergerste, gute Sorte) 18,60 ℳ, 17,80 ℳ, ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche ² Großbritan zes Sühee de 8 6 1 8 g M ) 17,70 ℳ, 16,9. Futtergerste,

““ f.