1911 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

F. 29 987. Druckmittelsteuerung für den festem Lauf und unverriegeltem Verschluß; Zus. z. 2b. 227 299. Teigteilmaschine. Eisenhütten⸗] Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler en mit aus . I 1 . . . 87 . 8 .G. . 8 iler, etzend d 8 28 . 3 8 Pretnef vog, Faßfüllern. Filter⸗ und Brau⸗ Pit. 233 626. Heuri Roster, Prsalle⸗Herstal, werk Marienhütte b. Kotzenau, Akt.⸗Ges. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Bus z. Pat. 229 ieg 8, ehret essehen Sve g.Reee eet . Peirzn Ludwigshafen a. Rh.] öfen u. dgl. mit an der Welle vorgesehenem konischen; laufenden Schmieden von in der Achsricht Pche sch. Melch⸗Zer ege, ““ ““ E11“ Korn, Pat.⸗An⸗ vD11“ Kotzenau. 12. 8. 09. 1 bg. 88 2 L. 8e 8 Fabrik Aktiengesellschaft, Brockwitz b. Coswig 22 e. 237 199. Verfahren zur Darstell Fagersitd 69—— enlcgs Ende des Rührarmes. lierten Rotationskörpern. Norma L. A. ger, Worms. 5. 10. „Be SW. 11. 11 1 8 s . Vorrichtung zum Zerschneiden des Sa. 141 1. 26. 18; 6 88 r. Darstellun einho enberg, in, h imerstr. 2 ürtt. 7 65a. W. 35 349. Vorrichtung zum Halten 72i. K. 44 664. Mechanischer Zeitzünder. 2b. 237 300. Teigkolben; Zus. z. Pat. 237 299; Stickgrundes längs einer Stickereikant 11 8 1783 237 88 d 1“ Farbeufabriken 8n. 29. 8. 10. Sch. 35 808. erlin, Rosenheimerstr. 29a. F. b. H., Cannstatt, Württ. 23. 7. 08. ns heb⸗ Fen S. g LEE Seflen Nesn 25. 5. 10. VE1 Marienhütte b. Kotzenau. Levy⸗ Rorschach, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Druckpressen. John Thomson Preß Company, F. 26 253. ayer & Co., Elberfeld. 9. 10. 08. 4a. 237 320. Zirkel für große Halbmesser. 40g. 237 344. Vesabren I W stehead * Gef. Eb11“ aeb T 8 1u v11I1X“” Hir .ag. Fen. 1.28 1e 8 88 v 188 ““ 2 Vertr.: E. Hoffmann, 22e. 237 266. Verfahren zur Darstellung Pr e Rendsburg, Carlshütte. 15. 10. 10. flelung von Bufferkreuzen (ehülsen) vurch Ein⸗ F28 iedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 7. 10. von Wickelspindeln, Anton Rotter, Rorschach, 3c. 237 228. Haken und F für Hosengurte; L. 31 072. L5b. 227 312. .“ 779. 8bEö15 .uasseihen vorm. 42h. 237 321. Klemmer. Wilhelm Blume 8 vnge cnieen bazelung ven fertigen Segee Se endet ge. ven dgaseseanüstn u“ G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin Sön püt; 8. 8 1 eekSs Crefeld, 8 e; Aohan Maschine⸗ 9. öö Druckpressen. John Thomson Preßt Company, F. 28 669 o., Elberfeld. 29. 10. 09. IS Ge 9 10. B. 60 623. Fbser Untergesenk. Waltber eegg Haneinacef. 1 vo 2 .61. 17. 5. 09. nkelstr. 23. 17. 9. 10. F. 30 984. flachen und stehenden Plisseefalten. Fugone Louis w. York, V. St. A.; Vertr.: E. Ho 22 . k. 2: . Frlüssigkeit 1 8 maschinen abfließenden Oels. John Philp, Wool⸗ 77. Sch. 37 012. Kartenmisch⸗ und Verteil⸗ Zc. 237 301. Aus Knopf⸗ und Hülsenteil mit Ezbelent in Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin 68. Bertr., 83 Imegofabfo⸗ 9 Verfahren zur Herstellung von G. A. Schultze, G. ühʒ heussn. 295 64 scht ston, Southampton; Vertr.: E. W. Hopkins u. maschine, bei welcher die in einem Behälter ge⸗ Klemmfeder bestehender Druckknopfver⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 7. 10. E. 16 027. 15h. 237 307. Briefstempelmaschine in werke 1ceae. ei sa⸗ verteilter Form. Farb⸗ Fröhlich, Berlin, Kurfürstendamm 43. 21. 5. 10. schinen zum Ausstanzen veee. Fün liede für Ma⸗ K. Osius, Berlin SW. 11. 13. 4. 10. lagerten Spielkarten durch adie Drehung einer schluß für Kleidungsstücke, Handschuhe u. dgl. Wil⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom welcher der zu stempelnde Brief durch eine Vorschub⸗ Höchst a. M 28 Lucius & Brüning, Sch. 35 683. Prym, Stolberg Röld 20 8 8u 1 Hans 1 1“ EEA“ gZ6; von 5 oe den gah. 8 d. Elbe, Gr. Gärtnerstr. 4. n 12. 2. Edüse faß Bebandl 1 vorrichtung gegen einen Anschlag vorgeschoben wird, 24c ““ 98 88 888 f ahstan g9 s wederetchestg zum Messen der 49 Reeee mnr2 8 2 1 1 eln um⸗ 1 enden eibe angebr 31. 8. 09. 17 b . 237 209. Verfahren zur Bebandlung des er den Brie a ie S 8 821 ““ ’’“ ung für Druck⸗ achsial auf eine elle wirke . . ze . 1887 laufenden nach einander in die Arbeitsstellung ein⸗ sind, geworfen werden. Max Schoenball, Oppeln, 3e. 237 274. Verfahren zur Uebertragung der die Schauseite eines Kunstlederstoffes ee Ge⸗ 8 imnie Thrh Nashe 8c 8 Becbindung mit Gasfeuerungsöfen. gemeine Elektricitäts EEI“ 11“ 2 W rückbaren Werkzeuge in einem in Richtung ihrer Achse Zimmerstr. 27. 25. 11. 10. 1 1 Haardecke von Tierhäuten auf andere Unterlagen, wirkes. Curt Fwan Grobe, Oberfrohna i. Sa. Postal Machine Company, Boston, V. St A. 3. 6575 rZahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 25.9. 09. 7. 8. 10. N. 19228. 1 Vertr.: Dr. . Ziss ner den Phlinger, 8 rlin vu““ b Kuscfmnen 8 vndhä ftseh n für Gastragteehet 10. G. 32 573. Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8'W. 11. 25a. 227 214. Nadelbett für Link Fehn ee. ee henmaschine ü 86—83“ k Pert⸗ 1 rechte Achse wing⸗ a Je gen mi 8 eüsn geringeren estigkei ertr.: Dr. D. Landen S. at.⸗Anw., Berlin Sm. 237 338. Verfahren zur Herstellung von 11. 1. 10. U. 3912. e e ewwarb 2 Links⸗ und Rechnen zu Lehrzwecken. Johann Tomaschek, 50d. 237 327. Mit regelbarem Saugwind arem Werkstü⸗ ha ber. William Le Roy Bryant, im unteren Teil. W. E. Dörr u. Deutsche Luft⸗ SW. 61. 15. 10. 10. M. 42 599. 1 Uni⸗ und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Ge⸗ 18a. 237 212. Verfahren zum Reduzieren Couvet, Schweiz; 1. geg as ubied & Cie., Nied.⸗Hannsdorf b. Glatz. 31. 3. 10. T. 15 090. strom arbeitende Grieß⸗ 9*+ nst Saugwind⸗ Serfnscg. h. 9826⸗ 8 ET“ ööö. „Akt.⸗Ges., Friedrichshafen a. B. c8. 88 Anmeldung in Frankreich vom und büees Efesnhgang 78 7c 1 von feinkörnigen Erzen in einem Ofen, dem Pat.⸗Anw Berlin⸗ SW. 68. 2 5 8 B k-ea-⸗ Uas g. 8 Achslager für Papierrollen an Hans Brunner, Henau Scweitz; Perfcputmgschine. Müller, Berlin, Großbeerenstr. 9. 23. 11. 10. 28. 12. 10. 8 anerkannt. eservierung der olle mittels Gerbstoffe und ierende C Gase ; .v25722 .68. 1. 5. 10. D. 23 297. Kontrollkassen, Fahrschein⸗Selbstverkät ähn⸗ Peitz, P, g 2e, 67a. H. 49 260. Rollenschleifmaschine zur 77h. O. 6736. Schraube für Luftfahrzeuge. 3e. 237 275. Verfahren fur Herstellung von Metallsalze. Max Becke, Wien, u. Dr. Albert 1 8ee öb Gecne en 81, Vorrichtung zur Herstellung lichen Apparaten. Hermann Nhfheufern ungrihen 8. 8 6 & E Berlin SW. 68. Bearbeitung der zylindrischen Rollenflächen, bei Wilhelm Obst, Cöthen, Anbalt. 18. 10. 09. Pelznachahmungen, Samt, Plüsch u. dgl. Henri Beil in Höchst a. M.; Vertr.: Dr. Albert Beil, gewonnenen Metalls. Jones Step⸗Prozef Fom schiurnfabeir . . Fae, eeaie & Salzer Ma⸗ Oberbilker⸗Allee 107. 11. 12. 10. R. 32 116. 51b. 237 253. Verfah d Vorri welcher die Werkstücke unter Eigendrehung. um ihre 272. S. 30 083. Propeller für Luftschiffe und Marche. Fourmies, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ Höchst a. M. 9. 4. 09. B. 53846. pany. Duluth, Minnesota, B. St. A. en. 28 b g-n 315.” bümnth. 18. 6.10. M. 41 601. 43b. 237 201. Münzprüfer, insbesondere in Verbindung det GGeltfanren, ung Vorzöchtang ras Längsachse in einer Leitrinne in dichter Aufeinander⸗ Ventilatoren. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 10. D9. 237 282. Borstenbefestigung für Pinsel, Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe Dr. H. für Fell⸗ 88 Ke⸗ b ehrgliedriger Werkstückträger Verbindung mit Selbstverkäufern. George Crawford Josef Zdobinsky, Rirdorf, Biebri⸗ str11 echaniken. folge an den ebenen Flächen umlaufender Schleif⸗ b. H., Berlin. 28. 10. 09. M. 42 600. Bürsten und ähnliche Borstenwaren, bei welcher die Weil, Frankfurt a. M., u. W. Bame, Berlin SW. 68. Pat. 223 897 Arr earbeitungsmaschinen; Zus. z. Reith u. George Flade, Philadelphia; Vertr.: Z. 7198 1ö““ scheiben vorzugsweise in Richtung einer Sehne vorbei⸗ 77h. W. 31 462. Vorrichtung zur Erhaltung Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Borsten um den Stielkopf herumliegen und auf dem 3. 3. 08. J. 10 554. 1 M Ottost ü⸗ 189 Kehrhahn, Frank⸗ C. Fehlert, G. Loudier, Fr. Harmsen, A. Büttner 52a x237 328 Fadenwachsvorricht Pahrt werden. The Hoffmann Mauu acturing eines bestimmten Einfallwinkels der Luftströomung 16. 3. 10 anerkannt. Boden einer Stiel und Borsten verbindenden Zwinge Prioritäk aus der Anmeldung in den V. St. A. 1I 8 89 8 10. K. 44 279. u. CE. Meißner, „Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Näͤhmaschinen mit 8 achstem Faden htec, sür Company Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ zur Tragfläche von Flugmaschinen. Orville Wright Ze. 222 352. Maschine zur Herstellung von aussitzen. Carl Stahl, Nürnberg, Lange Zeile 16. vom 22. 5. 07 anerkannt. Glätten und Reinigen v. aschine zum Enthaaren, 15. 12. 09. R. 29 815, Machinery Compan Hat -nns Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 10. u. Wilbur Wright, Dayton, V. St. A.; Vertr.: Girlanden durch Umspinnen einer sich achsial fort⸗ 26 1. 10. St. 14 813. 189. 237 361. Beschickungsvorrichtung für endlosem Fürderban Ff V189 Fellen und Häuten mit 44a. 227 248. Verfahren zur Herstellung von V. St A⸗; Vertr.: K Wübanen 88* Am ltln⸗ 67a. H. 51 857. Rollenschleifmaschine zur H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ bewegenden Seele aus Draht. Eugone Hendschuch 121. 237 231. Verfahren zur Herstellung von Schachtöfen mit unmittelbarer Einfüͤhrung des beb⸗ g an 68. unter diesem vorgesehenem, Aijour⸗ Fassungen. Josef Scheibler’s Söhne, SW. 11 15. 1 0. . at.⸗Anw., Berlin Bearbeitung der zylindrischen Rollenflächen, bei wälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 09. fu. StE H. Lapipe & Ch. Wittmaun, Paris; wasserhaltigen Aluminatsilikaten. J. D. Riedel Möllergutes aus dem hängend geförderten Möller, walzen Prul Fhn Widerlager für die Arbeits⸗ Gablonz a. N.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 52a. 237 345. Qu r V bri welcher die Werkstücke unter Eigendrehung um ihre 80 b. 8. 60 649. Verfahren zur Granulation Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Act. Gest, Berlin. 5. 1. 11. G. 33 203. gefäß in den Ofen unter Verwendung eines de Lederfabrik sfe. Biederstein 7, u. Berlin 8W. 11. 28. 12. 10. Sch. 37 262. ¹(Arbeitsguts hin⸗ und LLEEEETT“ Längsachse in einer Leitrinne in dichter Aufeinander⸗ von Hochofenschlacke und anderen Schmelzen durch Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, 12i. 237 232. Verfahren zur getrennten Ge⸗ Möllergefäß gasdicht umschließenden auf 85 Ofen⸗ berceh. Münch 8 S. ein Gebrüder⸗ Hessel⸗ 45a. 237 342. Ankerwagen mit getrennt von maschine. Franz Etzel, He beeenü ¶Fe S ah⸗ 8 olge an den ebenen Flächen umlaufenden Schleif⸗ Hüttensand. Carl Bodenstab, Hannover, Wolf⸗ Berlin SW. 68. 10. 10. 09. H. 48 346. winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft icht ortsfest angeordneten Gehäuses Adalbert N t 292 237 260 ie derstein. 22. 3. 10. H. 50 061. den Laufrädern angebrachten Ankerschei en August Beiell Frankfurterstr 27 Bffe Sh ornelius cheiben vorzugsweise in Richtung einer Sehne vorbei⸗ straße 23. 1. 11. 10. 4a. 237 276. Sturmlaterne mit Luftkreislauf⸗ mit Hilfe von Alkalimanganat oder ⸗permanganat; Pillingen, Saar. 3. 4. 09. N. 10 556 Kunstseidefaͤden. R Eife ghees ur Hertelhe Cöln⸗Marienburg. 8. 9. 09. F. 28 368. C. 14 126. 1“ 8 Ffübrt werden. The Hoffmaun Manufacturing 81e. H. 49 368. Gliederband zum Fördern röhren. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. 12. 11.10. Zus. z. Pat. 233 383. Dr. Georg Kaßner, Münster 18b. 237 285. Verfahren zur Herstellung von 12. 12 09 P. 24 Pawlikowski, Görlitz. 45k. 237 249. Vorrichtung zum Verscheuchen 52b. 2237 346. Schiffchenstickmaschi Morri Tompvany Limited, Chelmsford (Engl.); Vertr.: klebiger Stoffe. Gustav Hilterhaus, Mülheim, M. 42 845. i. W. 25. 10. 10. K. 45 994. Fereswolfram aus Scherlit im elektrischen Ofen ““ 72. 1 von Vieh von Bahngleisen. George For Wood u. Schoenfeld Rorschach Sch st.cmeec ne, Morris Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin SW. 61. 19. 9. 10. Ruhr. 9. 2. 10. . (Ac. 237 353. Gasverbrauchsregler für hängendes 12üi. 237 283. Verfahren zur Herstellung von Ampeéère⸗Gesellschaft m. b 88 Berli 8 richtu für die Klu⸗ Selbsttätige Umspannvor⸗ Geolge Russell Smith, Mac Kinney, Texas, Pat.⸗Anw Chemnitz. 30 89e Vertb.: Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 85h. R. 20 822. Absetzend wirkender Ventil⸗ Glüblicht. Hermann Schuppisser, Zürich; Vertr.:—Wasserstoff. Willibald Näher, Karlsruhe, Kaiser. %&%ꝗGDr. Erich ‚Müller, Stuttgart, Ke 11“ Kluppen von Hechelmaschinen mit V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leby u. Dr. F. Heine⸗ 53e n „2g 5. 2 rrichtune d Ueleneneet 20. 3. 83 die Priorität (e Eugen Rupprecht, Warnick b. Küstrin. H. Eeh 8 Stset. 81 Se . shecs 64, u. Karl Müller, Bretten. 30. 9. 10. 26. 9. 07. C. 16 075. 1 Fer . 83 4 19. 8 E“ iebscher, Chemnitz. vena Berlin SW. 11. 21. 12. 09. von Milch n dgl. auf 1Se. —e Eese9 züe em Unionsvertrage vom 4 15—90 die Priorität 13. 5. 10. wälte Berlin SW. 61. 1. 09. . 31 858. 11817 9a. 237 286. Einri ; en. 2972 8 8 ““ .33 586. Mi Fabler Sali vneh auf Grund der Anmeldung 8 b vom 89f. R. 30 396. Vorrichtung zur Reinigung 4d. 237 206. Durch Aenderung des Gasdrucks 12 w. 237 357. Verfahren zur Gewinnung vS hiehen. 86 r. Sri stnagt ugmedasescheen See r. ..ʒGlühlampe für ärztliche 464. 237 374. Bentillose Explosionzkraft⸗ Mich E“ Oberge beG. e. 25, 9. 09 anerkannz. von Schleudertrommeln. Eugene Roberts u. Angus betriebener Umschalter für die Haupt, und Zünd⸗ von Erdalkalihydraten und Sauerstoff aus Erd⸗ 9. 4. 09. G. 28 986. - eeeen erd he gr. u. James F. Golden, maschine mit sternförmig angeordneten kreisenden 54 d 237 254. Bogentransport 8 6 „. W. 36 628 Henxekean Gibson, Lehi, Utah, V. St. A.; Vertr.: flammen von Gasglühlichtlampen mit durch den alkalikarbonaten und Erdkalkalisulfiden. Barium⸗ 20 c. 237 213. Türverriegelungevorrichtung für Pat.⸗A w., Berlin SW. Pertr. Franz Reinhold, Zvlindern. Ignaz Sklenar, Budapest; Vertr.: Perforiermaschinen mit 88 Ratische 8 8. Se 1ö1“1“ 8 E1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. de Kee n die oFyd Ges. m. b. H., Hönningen a. Rh. 17. 4. 10. Eisenbahnwagen mittele Druckluft. Günther. h 309 . 2,870 W. 81a 2. 99 10 Te 48 213. b 111“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. des Transportschlittens Pttoeung. Be gec 1 er⸗ , ge⸗- 10. 3. 10. Stirnseite mit der Außenlust in Verbindung stehen. B. 58 290. Putlitz, Krossen a. Oder, u. Konr 3 Fulzus Far.0” mit Meßkammer. 27,09. 10. S. 32 327. Waldemarstr. 43. 6. 9. 11 795. 1 Di 8 (Auergese „Berlin. 15. 1.10. D. 2. gefärbten acidylierten Zellulosederivaten. Farben⸗ 20h. 237 362. Eingleisungsschuh für Ei 30 232 - 1 raftmaschinen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Papierkapseln. Charles Wil und Poliermitteln. Wenger & Co., Delsberg, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent 4 d e2 229. Zündvorrichtung mit pyropborer briken vorm. Friedr. B & Co., Elb b . ingleisungsschuh für Eisen⸗? h. 237 340. Verfahren zur Herstellung Linden b. Hannover. 24. 7. 09. K 8 6 h Zharles William Freeman, Hollo Schweiz; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ sucher zurückgenommen. Mässe für be ampen Röee 89e 88 5.9 8 eeore . ayer vo., er⸗ bahnfahrzeuge mit scharnierartig angelenkter Auflauf⸗ wasserlöslicher Absorptionsverbindungen von Teer 46c. 237 182 v rst if 2 8 676. way, Engl.; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotter Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 2. 11. 12t. d. 51, 076. Verfahren zur svnthetischen Zündwaren und Wetterlampenfabrik C. Koch, 12. 237 261. Verfah 1 schiene. H. Büssing & Sohn G. m. b. H., in flüssiger oder fester Form. Chemis brik dämpfer . Versteifungsgurt und Abgas⸗ hos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 10. „Be⸗ 8 a br b 3 t 8 12o. ¹. Verfahren zur Darstellung von Braunschweig. 1 3. 11. B. 62 155 9 1 emische Fabrik dämpfer für Umlaufmotoren. George Hoffmann, F. 29 883. gͤ8a. ne. 82.828. Sicerheltschloß mit von Vus den de Fratr. 8 Ftgen öö Fefle Fa. 23 72 76. Zagficherung für llektrische öö“ Fäööö Radebeul b. E“ 8. 88 98. 88 8. 2 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 18 8 4 8 8 1 4d. 2 VBvBvorrie 0 öslichem u rem Zustande aus rohem Alkali⸗ ahnen. Irns ow N ' 8 , 4 h 28 237 331. S rgaser m aupt⸗ 2. 5. haltungen. Fa. S. J. Aenheim. Berlin 8.4. 11. 1. Anm. H. 47 701. 6. 3. 11 Geubensicherheitslampen bei Verletzung des Fölinders. zellulbseranthogenat. Sophie Lyncke, geb Kirchhof . 6 Feßte Wolkmsas. New York; Vertr.: 20f. 237 317. Vorrichtung zum dosierbaren Nebenspritzdüse, dessen Schwimmergefäß vost Haupte vn 1 a. 88 5 142. 5 mit 8 h die vnde e.c o aosfen S zur Herstellung Arwie Kantzsch. Unna, Wests. 2.6.10. L. 30 493.] Berlin, Lutherstr. 5. 22 hie nce, egg. 8 d 8 vgen. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1““ Gesellschast für spritzdüse nach dem Loͤsen einer einzigen Schrauben Kablen in Zhszrarerfahemn nüs Cerfte hng 185 Falle beeinflußten Vorrichtung zum Auslösen der karb 8. d. 11. 4f. 237 355 Aus einem Teil oder meh 120. 237 358 V fah 12. Darstellung S 1 nedizinische arate m. b. H., Berlin. 22. 8.09. verbindung von der Ansaugeleitung der V 3 o1“ 32 Schli b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Hefiehen 8 8 varl⸗ Seis o. 237 358. Verfahren zur Darstellung 20i. 237 214. Antrieb für Streckensignale. G. 29 822. ,d ugeleitung der Verbrennungs⸗ anderen durchsichtigen Materialie 1 1 Fechaltung de .g 8 Drucke üö-g. 1eSndhsrs. Ee 8 Gehübhr ee- e dee cen bestehende durchbrochene Hülse zum Formen und von d-Nitrobenzaldehyd. Société Chimgue des S. e Sicer Ster veer⸗ S. e 02 er, 1. Vorricht 1 8 kraftmaschine entfernt werden kann. Henri Victor von Schreibreglarne mittels Näalien, zur Borsaüaen n egels. „Hermes chloßvertriebs⸗ 1.“ Hartbrennen von Gasglühkörpern. Andreas Heim. Usines du Rhöne Auciennement Gilliard, mann, Pat.⸗Anw., Berliun SW. 61. 11. 2 76 von de 8 Srri ung zum Zurückhalten Jules Jouffret u. Jules Maurice Reuée, Paris; keit. Johann George Saul, B H 9 8. gadnscee 244 8 Firrichtung Selbst. 4 NS0 273. Brennerkopf; Zus. z. Anm dee 11. He. 1“ .e. S. 31 846 vaherf8 urne 10 rl. LAe e8s Gase. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4.,5. 10. S. 32 605 ö1 11u““] IGae. M.; 1“ 5c. 237 277. Verfahren und Vorrichtung zum G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 20i. 237 298. te 111AA“ 12 293. 57a. 237 2 8 d . 8 1ags Pelaer bege Hücne 1eenn 8 v.,9 1. 1e88. Flüssigkeitsbeber mit an dem Riederbgaeg bosh Ferntss ge. Nene. Pat.⸗Anwafte, Verlin e. 61. 31 10,C9, Sr, 30 008 = Singye⸗, Müuchen 11“ uh Kegecverscfuß fdr Bäh sn öEö pesre Federachse Zus. Pat Zaa L72.3 ehnnen ggbans beflernmfen; . 8 R I19. I1. W. 12 8 e“ 81 aus, Mülheim⸗Broich, u. R. Sassenberg, Herne 12q. 237 211. erfahren zur Darstellung von S. 32 900. 1 G 3 vg..5 22 b b hindurchgeste er Spindel. Deutsche Graphonie⸗ dam; Vertr.: W. Bitte R 8 2 70a. Z. 7146. Als Spitzenschoner dienender Steigeschenkel angeschlossenem Hilfsschenkel. 10. 4. 11. , W. 7. 11. 09. K. 42 681 Abe Wr⸗ 8 1 Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 12 6 - 1 . W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin 1 8 EV 64 b. N. 11 442. Fabe; 1. W. 7. 11. 09. K. 42 81. Acidylderivaten der Salicylosalicylsäure. Zus. z. Pat. 20i. 237 399. In em K. · 5. 12. G 88 . ft m. b. H., Berlin. 25.12.09. D. 22672. W. 9. 6. 10. 09. .55 883. LeeeA vüb⸗. Ge.n denta agstalsferatetegässsätentar . Menhgs 2 Feehat. (Dampf.) 236 196] E. g. Boehringer & Söhne, Wald. Stelvorri chtung E1““ dees. 82 88 E“ i ass. öö durch ein 5 7a. 237 380. B. z chäüng zur automatischen Flles Keüchene aoitt Alene. ven⸗ 18 ZA“ z. Pat. 236 938. Peter Strempel, Cöln, Trußen⸗ Bauer, New York; Vertr.: W. Bittermann, verschiebbares 9,8661Eö1“ eeseele,g e,gE 8— 8

70d W it tütz 1 tt s en a at, bei welchem z. 9 at. 3 0 . 1 1- lt 9 e u m, * 1 * Verfah 9 rst llu von erg 39. 1 D. 1 16 8 k. 1 21. 1 de t 5.5 9., lin .2. . 4. 0 . . 8 . e li 2 1 8 ü

ndstütze zum Beschreiben der unteren Zeilen von 77f. L. 20 901. Wurfspielappar. im Rhld. 22. 12. 10. A. 19 868. Halo ebͤy 5 1 1 ⸗. 8.⸗An Fectgähücee Carl Marian Wende, Schweidnitz. e. ““ 1 18228 WMlh8e Preßluft. Sdefhit bEE Zotrif hnr⸗ 1ee v in den V. St. v. A. Fompany, Beverly, Mass., V. St. A.; Vertr.: durch Verschiebung zweier mit dem Objekt⸗ und . . . DB 9 ben e 1 b1es etri „wetter porrichtung ni s 8 8 G a8 7 8 . 2 8 . 2 8 8 11u“ 8 K. 8 . 8 8 a 3 8 G eegg. r. 2 G 70e. K. 46 421. Parallelführung der Reiß⸗ anzeigt. 3. 4. 11. Feksblehase SEbETö 88 fth Pedhhtoderltes pa Hndicoiga shan bedarf, Likt. Ges. Georgsmarienhütte, Kr. Osna- 34 c. 237 372. Maschine zur Bearbeitung von 7. 8 1 Fet. Anwälte, Berlin Bildträger fest verbundener Zapfen mittels eines schiene am Reißbrett und des Reigbrettes an 882 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Hetnrich Altena Oberhausen hld 22. 12. 10. d1. isi 8 8. 8 Fab 8 8* 8 hafe ü 21. 82 es St. 16053. Parkettfußböden mit hintereinander angeordneten 4 7a. 237 216. Schraubensicherun durch ei E1 Winfelbebels ssloet. 5 sesten oder Reiggtt,n Führungsbahn miktels zweier der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen A. 19 869. . . g; 58 8. 88 v. abrik, Ludwigshafen a. Ro. . . 127. Stromabnehmer, insbesondere für Reinigungs⸗, Wachs⸗ und Polierwalzen. Frangois aus zwei gegeneinander verdrehbaren mih Kellflächen K 939 Ofenbach Senas öxgesis Schnüre unter Gewichtsausgleich der Reißschiene des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6d. 237 280. Vorrichtung zum Altern und 12 p 2237 359. Verfahren zur Abscheidung von vermees iche Spulen der drahtlosen Telegraphie. Bouraoy, Ernest Fougères, Paris, u. Louis versehenen Leilen bestehende nachstellbare Unterlag⸗ 57a. 227 381. Vorri is dezw des Reißbrettes 2 Hu 8 Köhler e 3) Versa ungen Verbesfern Beh olkoholischen 86 1e. Fe Flüsst 1 8 1 . 5 lif . V fict 1 d vr 90 esellschaft für drahtlose Telegraphie m. Fougéères, Suresnes, rankr.; Vertr.: Arpad scheibe. John George Wolfe New York V. St P. tsch lten des i o orrichtung zum sprungweisen 3 EEEEE“ g . g 3 gunge . velter e Willi Shemckarti Ni B E Feg ten van fester Ferne aus 8 9 b. H., Berlin. 17. 7. 10. G. 32 104. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 9. 10. Vertr.: Dr. B. Alexande Katz u. G. Benjamin, portsche en des im Bildfenster von Kinematographen beea a Velruhme Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger ke 8b William 8 n 2 b. dissa Ver 8b schmelzen der Phenylglycin-o-car onsäure, eren Ho⸗ 21a. 237 264. YVorrichtung zur Tourenregelung B. 60 265. Pat.⸗Anwält⸗ Verlin S. p . SReemeng, Enn ichen Bildbandteiles unter Verwendung eines n H Lippacher Mun Fe non 8 vn men. 84828 ebebengn 8 r eens 8 Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 6. 10. Pchgeh .“ 8e 5 Sn Heec enhn eggc. Lorenz Akt. Ges., 1ö1“ 8 der Anmeldung in Frankreich vom 47a. 287 375. Elastisches Gemenge zum vge für 8 1 28. 8 G t e . Die 2 g .51 8 ½9. 2 ö 1; .3. Pat. 239 88 Sr . 7. 5 10. L. 980 202 30. 9. 09 anerkannt. Dämpf 8 aac- zi. ig des Bande 5 Le. Jem, Fwhieren venn. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. - F.Sv. Se eveeeeheeeee;. Altern 82 1. ö6.“ Brüning, Höchst 21c. 237 339. Wechselstromanlage mit zwischen 34e. 2237 373. Aus einem Stück Draht ge⸗ ——, 1 [Wiehergehenaon vüpeüchenn Fese enü9⸗ 2 bers Schnelder Bcgenzhältel vreit. ilhelm 12i. C. 17 917. Verfahren zur Darstellung Flnsse ers ern Willin S p Ma j 9 M. en 18 EI“ 5. 2 84 „zur Darstell 1 die Leitungen geschalteten Kombinationen von Kapa. bogener Schnurführer zum Auseinanderhalten der Martin, Liverpool; Vertr.; u Pat.⸗A b28 Fernt s. Heehet; ertr.: Georg Schneidemühl, 70e. 3. 7289. Radierpor ichtu it um baltbarer wasserfreier Heprosulfite⸗ . ergen. I . ⸗An 68 Berlin W.9; i 8 chwe vaen zund ars Ktns. s zität und Selbstinduktion. Siemens⸗Schuckert b. käa von Gardinenzugvorrichtungen. Carl Berlin W. 9. 2. 9. 08. M. 35 841. eg ve Z“ vegber Rakescheib 8 mit um⸗ 12 “/. H. 47 472. Verfahren zur Darstellung ““ at.⸗Anw., Berlin . 9. in asser schwer 8 ichen Verbindungen des ec⸗ Werke G. m. b H., Berlin. 20. 4. 09. S428831. Pauser. Nuürnberg, Juvenelstr. 24. 8. 11. 10. 47a. 237 8252 Schutzvorzichten Sas eie ehn 91. Verfahren zur Herstellung von Eningen u. A 228 3 e 1I11“ Eö“ hoͤheren ungesättigten Fett⸗ 6 b. 237 302. Flaschen⸗Pasteurist t mit 88 . e Fe qseeeias, mit Ferzesaus 21c. 237 363. Mit Signalvorrichtung ver⸗ H. 52 292. Einklemmen der Hände bei Moschinen mit sich v ee .ee. r EEbaan a e Ehoe⸗ er e eh Ferschren, üer de S. 28 8. Flaschen,nestra sgervpng poe Wuͤpeft vfeatsche Jekriß, Hedeen eeee. Lücrnet.⸗See Hieche cas Leafeee Secer. det Lürren de NRNͤͤ 44 Mechinerh a vi Pehsen 8 Hosümn 12p. M. 36176. Verfahren zur Darstellung 2gpasßen, stung⸗ müg 5s. 8 .23 ber A. S. 8 Ba eg, es 5 g Hem 1cc Pat.⸗Anm. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. barer, während des Nichtgebrauchs in die Spül⸗ Lösche, Berlin Lindenstr. 47. 19. 11. 10. 8. 31 889 14, 9. doTen; 8 11I11““ V. St. A.; Vertr.: 8 Hallbauer, Pat.⸗Anw., Z“ E11“ Hnt.Aiw.⸗ Hemin 2r. 61. 8. 3. 10. R. 11 338. 129. 232 395 Verfahren zur Heistellung ver 9. 8 mit aus Pinaren Fintauchendgs Sheische 0 ““ 4 7c. 237 324. Klauenkupplung mit elastischem Priorität aus E“ in den Vereinigten 88 8 8 8 . . . 4 2 7 its 8 Axe 2 gern 8 US 4ℳ 2 9 . O. . 3822 . 31 i ie i sb S 8 8 b 88* 8 8 85 88 für Laschen p 14f. K. 34 814. Ventilsteuerung mit durch o. 237 8 S zur Helmn g. im Molrest. durch die Amino⸗ oder rcr Kavazität und Selbstinduktion bestehenden Neben⸗ 34h. 237 287. Bank 5 öT Sene vin e. 11. Ss nee säa 8 . G Fer n . 8 6 n e. 2 La ene on Schubkurve und Rolle bewegtem Ventil. 14. 10. 09. 8 tangen u. dgl. dur einer fein zerteiltes gruppe substituierten Derivaten der 3-Ori-(1)t 1. h schlüssen; Zus. z. Pat. 237 339. Siemens⸗Schuckert Laufgehege für Kinder. Carl Colberg⸗ Halle a. S., Frankfurt a. M. 10. 9. 07 n.er 137 G., 5 22 . 92. Verfahren zur photomechanischen nopfs 8 98 g. 8 hoe Machinery g 151. B. 50 210. Drucklettern o. dgl. aus Metall enthaltenden Masse in eine als Elektrolyt naphten-2-carbonsäure bezw. des 3-Orv()thionagt 8 Werke G. m. b. H., Berlin 24. 11. 09. S. 30 254. Liebenauerstr. 150. 10. 2. 10. C. 18 840. AIEEu. blosas 24 2 Herlt⸗ ung von Raster⸗Tiefdruckformen; Zus. z. Lans. Pa Fea o. 5 9saga. eü.vr. 8 Aluminiumlegierungen. 13. 9. 099. dienende Flelgtan; us. z. Pat. 233 930. Otto tenz. Kalle *& Co.⸗ Akt.⸗Ges., Biebrich a. Re 21d. 227 178. Verstellbare Bürstenbrücke für, 34 k. 237 242. Zusammenlegbare Badewanne, Heinrich Keil Groß Lichterfelde 82 229 Fen⸗ Pat. Alois Schäfer u. Wilhelm Pribul fdn 7 Bereinigten 18 b. M. 38 229. Glektrischer Lichtbogenofen 1.nn” Steg i z22 Berlin, Albrechtstr. 39. 3. 2. 07. K. 22 947. 5 elektrische Maschinen. Aktien⸗Gesellschaft Browu. bei welcher der Bodenteil und der Randring durch 16. 5. 06. K. 32 064 ““ gun., 10, viee O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. Scnten v s geite vrng g . üer sen zur Erzeugung und Raffinierung von Elektrostahl. 8s 62 e 30 Aebeitsv fah für Mascht 129. 8 8598 1 zur Fi hne.. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert einen Stoffmantel verbunden sind und durch ange⸗ 4 7 e. 237 376. Naben⸗Schmiervorrichtung bei 63 b 41 ; lfal Mari 8 * 885 r . 8 10. 10. 10. 8. 1 8 2 8 e ir Mas 8f wnapi 8 85 -·su so E aes . er Ve eri, Mannheim⸗ Käfertbal. 31.5. 10. B. 18 909. lenkte Streben in bestimmter Entfernung gehalten stehenden Wellen mit Oelzuführung Michel Cazin, E 59 fahrzeug. 8 Marie Füfenteiles Sch 1 5 z1 8 &r e bes 78c. K. 36 637. Verfahren zur ee. zur 88 e ung on n 8G 8 2 v2 vorm. Friedr. Bayer o., Elberseld. 22. 7. 18 1db. 237 265. Daͤmpf rwicklung für Re⸗ werden. Hermann Barth, Leipzig, Oswaldstr. 11. mittlere Bohrung und elncfäbhcang e Schmi Vert C.* 6 de alais, Frkr.; es von uhen. nite hoe da⸗ eines insbesondere für den Kohlenbergbau estimmten hne, Budapest; Vertr.: 8 tto Siedentopf, F. 30 350. 1 pulsionsmotoren. Aktiengesellschaft Brown 11. 9. 09. B. 61 702. nuten. Ignatz Nowak, Roswad . 8 er. Vertr.: E. Lamber 8, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Sicherheitssprengstoffes mit Ammoniumperchlorat als Pat.⸗Auw.; Berlin Sx . 61. 10. 3. 08. K. 44 677. 14c. 237 284. Dampf⸗ oder Gasturbinenen⸗ Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert 34k. 237 243. Schu vorrichtung für Klosett⸗ O „Sch. 2 7209 N 10 788 wadze 2 ꝛeschnitz Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 4. 10. C. 19111. Vertee s. Halbauer, Pat⸗Ame Berlin ScI. 11. Sauersioftäge, 12. 7. 5. 7 S228. elcne, nd eöf ein seseer Fecenemel ie Feedue n enfn dg0bnt, e, BedePe gant. gecihin. he1 1 1e 2is. e. Sfe Frs Frenge, Büüendgice Huchshimg 177, g87 I* g . Frtei 8 1 steger iederdruckteil geschieden ist; Zus. z. Dat. 18589. 1d. 237 365. Einrichtun ür gemischte An⸗ b. Frankfurt a. M. 16. 7. 10. T. 15 405. . fres ns 85 29 . 8 72 b. 84 37 123. Spielzeugschußwaffe, bei 9 Erteilungen. 28 Stäben, bei we cher der Draht durch mit Rillen Aktiengesellschaft Browu, Boveri & Cie triebe, hei denen durch Erane F. 347. 232 22. 1Sessfagng⸗ zum Mf 1. 17ge. 92 i. Sa., Fabrikstr. 8 63 b. 237 188. Transportwagen sit edeea. der die Vorschnellfeder auch zugleich als Drückerfeder Auf die hierunter angegebenen Gegen tände sind versehene Finger um auf und nieder bewegliche Baden, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, Pat von elektrischen auf mechanischen Betrieb übergegangen Fortschalten der Papierbahn für Abtrittsitze. Julius 47 f 2327 250. Metallschlauch M wegen mit einem Tragege rüst aus Profileisen. Otto dient. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗. Spiele⸗ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ Stifte gebogen wird. The Spirella Company, Anw., Berlin SW. 11. 23. 7. 10. A. 19 158. werden kann. Ullgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ Storjohann. Hamburg Eppendorferweg 78 schlauchfab ik vIm etallschlauch. etall⸗ Springer, Berlin, Greifswalderstr. 213. 18. 5. 10. Fabrik, Nürnberg. 9. 12. 10. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Meadville, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas 14c. 237 397. Abdampfturbinenregelung &e schaft, Berlin. 2. 4. 10. F. 29 654. 15. 7. 10. ESt. 15 384. g JIE 8 81h, n vorm. Hch. Witzen⸗ S. 31 495. b Justus Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Verwendung von Dampfsammlern mit gleichbl⸗ 22f. 227 318. Regelvorrichtung für Dreh⸗ 341. 237 341. Rühr⸗ und S enaschin⸗ M. 40 223. 1“ Fe2 8* Söhnne 8.2 ö“

9755. Veer saee 2 reee ee .- bSee. beige ggar veg beicnes Stis 2 8 2 f Cbs von ickluft oder andern ühlmitteln in die Seele den Beginn der Dauer des atents. m Schluß Fried, Berlin SW. 61. 17. 6. 09. .31 705. bendem Druck; Zus. z. Pat. 232 278. Vereinigr rombogenlampen. Arthur Heimann u. Walte a. Carl W 35 8 ega 1 8 : J. von Geschützrohren. Vickers Sons & Maxim ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 7Le. 237 175. Maschine zur Herstellung von Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berln Schäffer. Berlin, Arthus. e 55. 18. 11. 10. n 09. e üh EeErmeh. 22 8 les Pes. es.Menigees, Se. 6.2cr⸗ 52 Becgemgng.

Löd., Westminster, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pit⸗ Nr. 227 270 bis 237 393. Hufnägeln aus Stangenmaterial. O. Mustad & 17. 2. 11. V. 9887. H. 52 390. 35a. 237 28 Vorri 9 3 8 88s Anw., Berlin SW. 11. 22. 12. 29*ꝙ— la. 237 270. Verfahren zur Vorbereitung für Sön, Kristianig; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 14g. 227 263. Deckelheizung durch strömende 21f. 237 266. Vorrichtung zur Entkohlung Beeßtuftderbranches ö“ Rüs laace Hachera ewügebehehe h cmase lchen Werah. dng. s. Nüade Seeraege, Fese tk he 72. K. 45 928. Einheitsgeschoß mit getrennter die Aufbereitung oxvdischer Kupfererze mittels so. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weü, Frankfurt a. M., Frischdampf für Kolbendampfmaschinen. Fmm oder zum Sintern von Metallfàden; Zus. 3. Pat. Bablon in Paris; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Grinewezki, Moskau, R bunPertr eFt. assily verschiebbarer Radachse für Handfeuerspritzen, fahr⸗ Granat⸗ und Schrapnellladung. Thomas Hendrik genannter Schwimmverfahren durch Erbitzen des u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 10. 09. M. 39 304. Elsner, Görlitz, Berlinerstr. 40. 23. 9. 8 225 602. Wolfram Lampen Akt. Ges., Augs⸗ Berlin SW. 61. 10. 1. 11. B. 61 4959. (Dr. G. Wöllner, 82 E . E. Feemzegeprer hen ähnliche Fahneuge, Theodor Klamer, Zaandam, Holland; Vertr.: E. W. Hopkins Erzes und nachheriger Zuführung eines Reduktions⸗ Sa. 237 303. Vorrichtung zum Färben, Beizen E. 15 091. burg. 19. 2. 11. W. 36 734. 35c. 237 245. Rollentragvorrichtung John W. Hildebrandt Pat.⸗A 8 ar⸗ B lin 8. 61. wald, Küstrin. 25. 12, 10. E. 16 462. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17.10. 10. mittels. Frank Burrekt Dick, Londhurst, Engl.; oder ähnlichen Naßbehandeln von Textilgut, das im 15c. 237 360. Vorrichtung zum Justieren da 21f. 227 367. Bogenlampe mit aufgesetztem Anthony Lockfaw, Wilmington, North Carolina 22. 4. 10 G 31 827 G“ erim SW. 61. c. 1.088 Unabhängig vom Wogenführer 72 d. R. 32 343. Munitions⸗Verpackungs efäß Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max Wagner u. Behbandlungsbotti zwischen einem falschen, durch⸗ Klischees, Holzschnitten, Stereotypplatten u. * Widerstand und Schutzkappe. Siemens⸗Schuckert V. St. A.; Vertr.: L. Glaser O. Heering u. 4 h. 237 252. Abst Ulvorricht it Hebel eig veeer Stellen dei Wagens auf un be. aus Metallblech. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗Ehren⸗ G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 10. brochenen, auf⸗ und niederbewegten Boden und einem Anton Ludwig Buchuer in München, Rumfen Werke G. m. b. H., Berlin. 10. 11. 09. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 10. antrieb. Paul Goehri 4 E eng 5””5 vr b. vöx zum Ausschalten des Antriebs feld. 14. 1. 11. 1 D. 23 043. durchbrochenen Deckel zur Erzielung einer Schwamm. straße 43. 20. 5. 10. B. 58 719. u S. 30 149. L. 29 599. ͤI 26. 7 10 51391182 . üeen e Ln Matorfahveugen. Joseph 72e. B. 58 727. Zielscheibe, bei welcher auf la. 2237 271. Verfahren und Vorrichtung zur wirkung abwechselnd zusammengepreßt und gelockert 15d. 227 233. Formzylinder für Rotatie w, 21 9g. 237 234. Verfahren zur Umwandlung 37c. 237 171. Rinnensprosse für Glas⸗ 47g. 237 289. n schalt d Abf til Ieneoh Pns⸗ ,⸗c Rudolf Leibold, Friedenau. einen beleuchteten Schirm ve Bilder trockenen e ee körnicer oder pulverförmiger wird. Joe Kershaw n. John Thomas Cole, tiefdruckmaschlnen mit Rakel; Zus. 3. Pat. 236 95 eines Wechselstromes in einem höher gespannten bedachungen. Fa. J. Eberspächer, Eßlingen a. N. für Dampffessel⸗Uebe bis Rheimisch . es. 63d. 237 220 Forn geworfen werden und das Schußlo durch einen be⸗ Stoffe nach Korngröße oder spezifischem Gewicht. Menston, Engl.; Vertr.: 2. Glaser, H. Hering u. Kempewert Nürnber ECarl Kempe sen. gleichgerichteten Strom; Zus. 1. Pat. 225 399. Jules 22. 12. 08. E. 14 189. 1 1 turen⸗ und Maschinenfabrik .s Eif 28 4 isch R dnab und A . Kuppeln einer weglichen apierstreifen verdeckt wird. Benjamin Johan Sigismund Fasting, Kopenhagen; Vertr.: E. Peitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 735 09. Carl Blecher, Nürnberg, Senefelderstr. 10 Delon, Lyon, Frankr; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ 37d. 227 180. Vorrichtung an umlegbaren Alb. Sempell u. Alo 4 8 enszie. 88 8 2 8 narr. 9 chsschenkel drehbaren E William Bates u. Alfred Thomas Corbyn Hale, Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. K. 41 732. 30. 9. 10. K. 45 777. Anw., Berlin SW. 48. 16. 1. 10. D. 22 772. Schiehefenstern zum Festhalten der umgelegten bach. 26. 10. 09. R. 89 8 111““ 1 eir (Se Id g esch e⸗ Birmingham; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., 13. 4. 10. F. 29 696. 128 Sc. 237 356. Maschine zum Bedrucken von 15b. 297 308. Drucktrommel mit, ahness⸗ Priorität für den Auspruch 1 aus der Anmeldung Flügel gegen den ug der Gegengewichtsseile; Zus. 49b. 227 325. Metall⸗B dsägemaschine mit bap. Sees. Teülb 8 1. 2., 10, er le Berlin SW. 48. 18. 5. 10. 1 la. 237 272. Staubsiebsetzmaschine zum Waschen Kettenfäden mit mehreren in der Fortbewegungs⸗ barem Letternträger für Farbbanddrꝛuckmascht⸗ in Frankreich vom 16. 1. 09 anerkannt. z. Pat. 220 057. Richard Biel, Itzehoe. 21. 4. 10. beweglichem ebügel. Remsch 88 Metan Seite flans Th eäe— orität aus der Anmeldung in England vom von Kohle, Koks, Asche u. dal. Frauz Méguin richtung der zu bedruckenden Fäden bintereinander⸗ Harry Christian Gammeter, Bratenahl, O 21g. 237 235. Verfahren zur Umwandlung B. 58 346. sägen⸗Fabrik 8erdinand che ervape⸗ 1 Sm 55 mg. r. dar⸗ Bridgman, 12. 11. 09 anerkannt. . Co. Akt. Ges., Dillingen⸗Saar. 8. 1. 11.] liegenden, gleichzeitig druckenden Stempelsätzen für V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmerme eines Wechselstromes in einen höher gespannten 37d. 237 246. Mauerlocher. Josef Pecinka Remscheid. 30. 1. 09. Sch. 31 977 8 8 Berlin Sw ng1. 11. 1i.1 B Pr. s.ehh 72 e. R. 31 030. Kontaktvorrichtung für selbst⸗ M. 43 343. verschiedene Farben. Fa. Otto Hallensleben, u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. gleichgerichteten Strom; Zus. z. Pat. 225 399. Jules Deutsch⸗Wagram, N.⸗Oe.; Vertr.: Dr. S. Lustig, 49b. 237 326. Kreisförmi es Kaltsägeblatt Priorität aus der Anmeldung i 2945 tätige elektrische Schußregistrierscheiben. Sydney 2b. 237 205. Einrichtung zur Kupplung des Görlitz. 30. 11. 09. H. 48 867. 14. 5b. 09. G. 29 199. Helva⸗ Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Pat.⸗Anw., Breslau. 14. 8. 10. P. 25 514. „mit auswechselbarem Zahnkran ichard eans 8. 12. 09 an ,2 nmeldung in England vom Aston Mersey Nose, Richmond, Auftralien; Vertr.: Bottichs mit dem Antrieb bei Kgetmaschinen mit 8d. 227 304. Vorrichtung für Kastenmangeln 15b. 227 309. Rotationspresse mit ge⸗ nw., Berlin SW. 48. 16. 1. 10. D. 24 748. 2sh. 227 319. Verfahren zum Bleichen von Aachen⸗Forst, Triererstr. 82 119 4. 10 6772. 67a. 237 190. Mascht Schleife G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin SW. 68. drehbarem Bottich. Ernst Bergmüller, Stuttgart, zum Anzeigen der nach einer bestimmten Anzahl von großen Zylindern und Bogenzuführung von mehe gn 287 236. Verfahren zur Darstellung von Stroh mit Hydrosulfiten. Badische Anilin⸗& 49c. 237 378. Aus dem Support und der Gläsern mit Keiffacetten⸗ neamold Fiehen g 6. 8. 08. 8 Alte Weinsteige 11. 11. 7. 09. B. 54848. Hüben auszuwechselnden Kaule. Max Budach, Pozenstapeln. R. Hoe and Co., New 88 Fventatbstoffen der Anthrachtnonreihe. Badische Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 7. 10. Nabe des Antriebrades heraushebbarer Werkzeug⸗ Seyboth & Co., Zwickau i. S 13,11 09 1 0. 72h. K. 46 119. Selbsttätige Feuerwaffe. 2b. 227 273. Nudellegemaschine; Zus. z. Pat. Képenick. 1. 10. 10, B. 60 324. Bertr.: H. Springmann, Th. Stork u. C. Pe⸗ rvpexzer. &. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 59 565. halter für zahnradartige Werkzeuge zum Schneiden 67a. 237 347 Vorrichtur bei Schleifm⸗ Ien Serge Korovine, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. 217 147. Paul Funck, Stuttgart, Sophienstr. 15 a, 8Sf. 287 203. Maschine zum Zerschneiden des Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 8 8 10. B. 58 973. 40g. 237 215. Vorrichtung zur auswechselbaren von Schraubengewinde. Gustav Weber Hagen zum Andrücken des an Gele k Keen. S. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 11. 10. u⸗ Otto Funck, Rohracker b. Stuttgart. 18. 2. 08. unbestickten Stickgrundes dicht neben der erhöhten H. 50 992. 1 8 Köü b. 237 237. Verfabren zur Darstellung von Befe tigung der Rührarme bei mechanischen Erzröst⸗ i. W., Potthofftr. 40. 6. 4. 10 W. 34 516 Schleifwerkzeuges mittels 3 Schl⸗ 72h. R. 33 199. Selbsttätige Feuerwaffe mit] F. 24 9722. 1116“ Stickkante. Heury Levy, Rorschach, Schweiz; 2 2 hrung für Sche⸗ penfarbstoffen; Zus. z. Pat. 237 236. Badische v11“ 49f. 237 185. Schmiedemaschine zum fort⸗ wirkenden, in ihrer Theeneaes de 8 1] I 66 ö1“ F. .“ 1 3