1911 / 160 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. [34767]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wm von Elten in Crefeld:

Der Kaufmann Wilhelm von Elten in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft verwandelt worden mit einem Kommanditisten.

Crefeld, den 3. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 8 [34768] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Mechanische Strick⸗ waren⸗Fabrik Zaabe & Eickenberg mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Hermann Zaabe, 2) Kaufmann Karl Eickenberg, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Crefeld, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 16134769 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Plücken Karhausen in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Richard Plücken und Paul Karhausen, beide Architekten und Bauunter⸗ nehmer in Crefeld, von denen jeder einzeln handeln kann. Crefeld, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Crefeld. 134724] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Johannes Meiß in Crefeld: Der Kaufmann Rudolf Klecker in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Johe Meiß & Co. geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johannes Meiß, 2) Kaufmann Rudolf Klecker, beide in Crefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Crefeld, den 4. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1734773 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wm Schröder & Co. in Crefeld: Dem Kaufmann Eugen Bohnen in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Albert Amels in Crefeld ist er⸗

loschen. Crefeld, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

8 Crefeld. [34772] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Johann von der Warth Ww. in Crefeld ein⸗ getragen, daß das Geschäft, nachdem die Inhaberin Witwe Johann von der Warth, Anna geborene Jansen, Witwe I. Ehe von Theodor Weigang, am 3. Juni 1911 verstorben ist, von ihren 3 Söhnen Theodor Weigang, Paul Weigang und Carl Weigang, alle Kaufleute in Crefeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1911. C“ Crefeld, den 5. Juli 1911. b Königliches Amtsgericht. Dessau. TTNT111“ Bei Nr. 727 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Arthur Wiegand in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hermsdorf b. Berlin verlegt. Dessau, den 5. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [34777] Unter Nr. 740 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Franz Heyne in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Franz Heyne in Dessau eingetragen. Dessau, den 5. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [34776] Unter Nr. 768 Abt. A des hiesigen Handelsregisters st heute eingetragen: Die Firma „Deutsche Möbel⸗ udustrie, Spezialhaus für Wohnungsein⸗ ichtungen, Inhaber Adolf Feldmann“” in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Apdolf Feldmann in Dessau. Dessau, den 5. Juli 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [34781] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Dürener Volksbank, Aktiengesellschaft,

BHüren, eingetragen, daß die Prokura des Matthias

Emunds in Düren infolge Todes erloschen ist. Düren, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Düren, Rheinl. [34780] Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma Gebrüder Schoeller, Düren, eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Leopold Rudolf Albert Schoeller in Duͤren ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dessen Prokura erloschen. Düren, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 8 [34989] In das Handelsregister B ist unter Nr. 205 ein⸗ getragen: 8 A. Idel, Ingenieurbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg. GSegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion und der Vertrieb von Maschinen und allen ver⸗ wandten einschlägigen Arbeiten und Lieferungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. de Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1911 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer

Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur August

Idel zu Duisburg bestellt worden.

Von den Gesellschaftern bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein:

a. der Ingenieur August Idel zu Duisburg die in seinem Besitz befindlichen, ihm gehörigen Kon⸗ struktionszeichnungen im Werte von 6000 und die

von ihm mit einer Reihe von Maschinenfabriken ge⸗

schlossenen Verträge über Lieferungen von Kon⸗ truktionszeichnungen im Werte von 10 000 sowie b. die Ehefrau Ingenteur August Idel, Anna

8 8

geb. Guge, zu Duisburg das ihr gehörige Bureau⸗ inventar im Werte von 1000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Duisburg, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

8 Duisburg. 1 [34785]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 140, die Firma Wilhelm vom Rath & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Baasel zu Duisburg ist erloschen. 8

Duisburg, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [34786]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 912 die offene Handelsgesellschaft Römer und Köhler zu Duisburg und als deren Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Friedrich Römer zu Hochemmerich, 2) Kauf⸗ mann Heinrich Köhler jun. zu Duisburg eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [34784] In das Handelsregister A ist bei Nr. 643, die Firma Duisburger Holz⸗Kontor Wwe. Ernst Schmidtmann zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.]

Eisleben. [34787]

Bei der unter Nr. 13 der Abteilung B unseres Handelsregisters verzeichneten Firma Adler Kali⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Oberröblingen a. See sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1910 in Verbindung mit dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 15. Mai/19. Juni 1911 ist der § 4 der Satzung geändert: 1

Das Grundkapital beträgt 4 217 000 ℳ, eingeteilt in 4217 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1911 ist der § 11' Absatz 1 der Satzung geändert:

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben 7 und höchstens elf 11 Mitgliedern.

Eisleben, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht

Elberfeld. 134788]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:

I. unter Nr. 430 bei der Firma Hanko & Cie., Elberfeld: Die Einzelprokura des Rudolf Vogeler und die Gesamtprokura des Adolf Keller und Fritz Artkamp ist erloschen;

II. unter Nr. 1721 bei der Firma Robert Blank, Elberfeld: Dem Paul Gaertner, Kaufmann in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit dem Prokuristen Hermann Böhme zeichnet. Die Prokura des Alfred Dauber ist erloschen;

III. unter Nr. 2629: die Firma Friedr. Wil⸗ helm Drux, Cronenberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Drux zu Cronenberg.

Elberfeld, den 29. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [34789]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute ein⸗ getragen worden:

I. unter Nr. 871 bei der Firma E. Friderichs, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann und Vizekonsul Rudolf Friderichs in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann und Handelsrichter Richard Friderichs sowie den Kaufleuten Walter Ermler und Fritz Werner, alle in Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt;

II. unter Nr. 1149 bei der Firma Carl Schultze & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Baum, Kauf⸗ mann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Richard Schoeller, Alfred Frost und Carl Zollitsch, alle in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen zu⸗ sammen zeichnen.

Elberfeld, den 1. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Erfurt. * 1.34790]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 459 verzeichneten Firma Paul Dorsch in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Hugo Münzel ist erloschen. .

Erfurt, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [34791] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 561 verzeichneten Firma Julius König in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Oscar Zimmer ist erloschen. Die bisherigen Gesamt⸗ prokuren des Ottomar Kämmer und des Adolph Hintze in Erfurt sind in Einzelprokuren umge⸗ wandelt. Erfurt, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. 1

[34792] In unserem Handelsregister ist bei der Firma

F. J. Rohde in Eschwege Nr. 71 des Re⸗

gisters am 4. Juli 1911 eingetragen worden:

.J. Rohde Nach⸗

Die Firma lautet 18 nhaber ist der Kaufmann

folger in Eschwege. Heinrich Nöll in Eschwege. Die Prokura der Ehe⸗ frau des F. J. Rohde, Jeanette geb. Hopf, in Eschwege ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Königl. Amtsgericht, II, in Eschwege.

Eschwege. [34793]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Gebr. König, Eschwege, Nr. 30 des Handels⸗ registers, am 5. Juli 1911 eingetragen worden:;

Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Ferdi⸗ nand Holzapfel in Eschwege ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur

für

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter!

sich allein ermächtigt. Die Prokura des Ferdinand Holzapfel in Eschwege ist erloschen. Königl. Amtsgericht, II, in Eschwege.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [34794]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Register für Einzelfirmen: .

Die Firma „Fritz Müller“ mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber Fritz Müller junr., Fabrikant in Eßlingen. Einzelprokuristen Hermann Müller, Ingenieur in Eßlingen, und Karl Müller, Kaufmann daselbst. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

1 Register für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma „Fritz Müller“ in Eßlingen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Fritz Müller allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen worden.

Bei der Firma „Erste Kiesbaggerei Altbach⸗ Deizisau Gebrüder Wurster“ in Altbach. Die Firma ist erloschen.

Den 3. Juli 1911.

Amtsrichter v. Rom

Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister Abteilung B sind unter Nr. 12 bei der Firma Holzhandels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. der Architekt Fritz Ullrich in Finsterwalde und der Kaufmann Christian in Pirna als Geschäftsführer eingetragen, während der Kaufmann Paul Klettner in Finsterwalde als Ge⸗ schäftsführer gelöscht worden ist. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch beide Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. 1“ Finsterwalde, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [34796] Bei der Firma Handelsregister A Nr. 174, August Haaf, Peterwitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenstein, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [34798]

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 9 wurde eingetragen:

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betr. Die Prokura des Max Najork, Mannheim, ist erloschen.

Jakob Kottow, Mannheim, und Richard Freiherr von und zu Bodman, Karlsruhe, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, die Gesellschaft je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Freiburg, den 3. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Freiburg, Breisgau. [34799] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 160: Firma Konrad Rutsch⸗

mann, Freiburg. Inhaber ist Konrad Rutschmann,

Zigarrenfabrikant, Freiburg. Karl Rutschmann,

Freiburg, ist als Prokurist bestellt. (Geschäftszweig:

Zigarrenfabrikation und Handel.) Band V O.⸗Z. 161: Firma Karl Scheible,

Freiburg. Inhaber ist Karl Scheible, Kolonial⸗

warenhändler, Freiburg. (Geschäftszweig: Kolonial⸗

warengeschäft.)

Band IV O.⸗Z 64: Firma Automobil⸗Zentrale, Rudolf Notthafft, Freiburg, ist erloschen.

Band III1 O.⸗Z. 286: Firma Freiburger Möbel⸗ fabrik, Gebrüder Springer, Freiburg, betr. Josef Springer, Fabrikant, Freiburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten. 8.

Freiburg, den 5. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht

Gartz, Oder. 134800] Bei der unter Nr. 57 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma: Wilhelm Müller, Gartz a. Oder, ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Gartz a. Oder, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 134801] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Levy Söhne mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Levy und Semmy Levy, beide in Geestemünde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Rohproduktengeschäft. Geestemünde, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. VI. 8

Glauchau. Auf Blatt 732 des

[34795]

8

[34802] Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Robert Rauschen⸗ bach in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Erich Helm in Glauchau Prokura erteilt worden ist. Glauchau, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [34805]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Witalis Jankowski, Grätz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Witalis Jankowski in Grätz eingetragen worden. Es handelt sich um ein Kolonialwarengeschäft en gros und en detail. Amts⸗ gericht Grätz, den 4. Juli 1911.

Grünberg, Schles. [34806] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 99 eingetragenen Firma Th. Kulczynski, mit dem Sitze in Grünberg, Schles., ist heute vermerkt worden, daß die dem Weinkaufmann Walter Kulczynski erteilte Prokura erloschen ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 4. 7. 11.

Guttentag. [34807] In unserem Handelsregister A ist beigder unter Nr. 4 eingetragenen Firma Samuel Ssedner in Spalte 3 Bezeichnung des Einzelkaufmanns der Kaufmann Louis Siedner ig Guttentag an Stelle des Kaufmanns Samuel Siedner in Guttentag ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 4. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Halbau. [34808] Die im Handelsregister A unter Nr. 29 einge⸗ tragene Firma Franz Evers ist erloschen.

Heidelberg. Handelsregister. [34809] Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 81 zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Mannheim wurde eingetragen: Die Prokura des Max Najork ist er⸗ loschen. Jakob Kottow in Mannheim und Richard Freiherr von und zu Bodmann in Karlsruhe sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ““ Heidelberg, den 6. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. III. G

Heydekrug. [34810] In das Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 72 bei der Firma B. Ofsijowitz heute berichtigend ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt vollständig „Benno Ofsijowitz“ lautet. Heydekrug, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 1 1) „Christian Rahm“ in Hof: Diese Tuch⸗ handlung samt Firma wurde am 1. Juli 1911 von dem Kaufmann Wilhelm Rahm in Hof zur Fort⸗ führung übernommen. 8 2) „Carl Franck“ in Hof: Großhändler Gustav Zeidler in Hof führt seit dem am 22. Juni 1911 erfolgten Ausscheiden seiner Mutter Margareta Sofie Zeidler in Hof diese Großhandlung samt Firma als Einzelkaufmann weiter. Hof, den 7. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [34813] Bei der auf Nr. 51 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma Friedrich Haack, Jena, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 30. Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. [34814] In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 39 wurde zur Firma Badische Lederwerke, Karlsruhe, eingetragen: Fabrikdirektor Peter A. Schmedding ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Karlsruhe, 7. Juli 1911. 8 Großh. Amtsgericht. BII.

Kellinghusen. [34815] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. F. Karstens & Co. in Kellinghusen am 3. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [34816] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 100, betreffend die Firma Gebr. Friedhofen, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz wurde heute eingetragen: 9 Die dem Kaufmann Peter Hommer in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. Koblenz, den 26. Juni 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [34817]

In das hiesige Handelsregister B wurde bei Nr. 2 bezüglich der Firma Koenigsbacher Brauerei, Aktiengesellschaft vorm. Jos. Thilemann in Koblenz eingetragen:

Das Grundkapital ist um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 ℳ.

Die Aktien werden ausgegeben zum Kurse von 108 % val. 1. April 1911. 11I““

Koblenz, den 28. Juni 1911. . 8

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Bekanntmachung. 34818]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 606 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Faem; Hommer und Müller in Koblenz⸗ Lützel.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Peter Hommer in Koblenz und Anton Müller in Koblenz⸗Lützel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Koblenz, den 4. Juli 1911. .“

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. [34819]

Koblenz. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 554 bei der Firma Jakob Knufmann, Kunst⸗ gewerbliche Anstalt für moderne Reklame und Baudekoration in Koblenz eingetragen: Dem Kaufmann Franz Josef Hesse in Koblenz ist Prokura erteilt. 11“ Koblenz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königshütte, O.-S. [34820]

In unser Handelsregister A ist am 20. Juni 1911 unter Nr. 475 die offene Handelsgesellschaft A. Pierzina u. Comy. mit dem Sitze in Königs⸗ hütte eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Maschinenreisende Andreas Kuß, der Schmied Josef Kubik, der Musiker Louis Fricke und der Installateur August Pierzina sämtlich in Königshütte. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft, die ein Transportgeschäft betreibt, hat am 15. November 1910 begonnen.

Amtsgericht Königshütte. Dr. Baum.

e.

Abt. 5.

Kreuznach. Bekanntmachung. [34821]

Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 194 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft „S. Krämer in Kreuzuach“ heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Salomon Krämer zu Kreuznach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert Krämer zu Kreuznach in die Gesellschaft als persönlich haftender Geselsshie eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Kreuzuach, den 22. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Firma Julius Weil, Branntweinbrennerei, in Landau. getreten Hugo Weil, Weinhändler in Landau.

[35001]

Weinhandlung und offene Handelsges ellschaft

Amtsgericht Halbau, 3. 7. 1911.

Landau, Pfat 7. Juli 1911. gl. Amtsgericht.

in Penzig O.⸗L.,

Als weiterer Gesellschafter ist ein⸗

zum D

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachun owie die Tarif⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

8

Achte Beilage 3 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Juli

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Lechenich. Bekanntmachung. [34822] In dem Handelsregister Abteilung B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 heute eingetragen: Gewerkschaft Kohlenquelle, Kierdorf Kreis Euskirchen. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Braunkohle. Repräsentant ist Karl Brendgen senior, Bergwerks⸗ besitzer in Kierdorf. Lechenich, den 4. Juli 1911. Kdoönigliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. [34825] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 14 bei der Firma Trautwein, Meyer und Pflüger in See Gund Burgdamm heute folgendes ein⸗ etragen: Conrad Wilhelm Meyer in Bremen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1910 unter unveränderter Firma, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Rudolf Hermann August Pflüger in Burgdamm und Kauf⸗ mann Gustav Arnold Schelp in Bremen, jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftszweig ist die fabrikmäßige Herstellung von Zigarren. In die Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten Lesum, den 30. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht 28

Luckau. Lausitz. [35002] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingefragenen Firma „Eisen⸗Moorbad Luckau N. L. Alfred von Krzyecki Luckau“ vermerkt, daß das Geschäft nehst Firma durch Erb⸗ gang auf die geschiedene Frau Elisabeth Cortan, geb. Wachendorff, genannt von Krzyeki, übergegangen ist.

Der Avpotheker Christlieb Kempa ist in das Ge⸗ 1as als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Luckau, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 1

Lübeck. Handelsregister. 34826 Am 4. Juli 1911 ist eingetragen die Firma: Ludwig Wiegels, Lübeck.

Inhaber: Joachim Heinrich Ludwig Wiegels, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [34827] Am 5. Juli 1911 ist eingetragen die Firma Ernst Boie, Lübeck. 8 Inhaber: Ernst Boie, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Morkranstädt. [34828] Auf dem die Firma Leipziger Röhrenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lausen betreffenden Blatte 137 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Markranstädt, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 1634829] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 674, die Firma Heinrich Bierlina, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brockwitz betreffend, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav August Reichelt

in Dresden erloschen ist.

Meißen, am 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [34830]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 678 folgende Ein⸗ tragungen hewirkt worden: Eckardt & Weiße, Meißner Tonwerke, in Meißen.

Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Eckardt

e der Tonwerksbesitzer Ernst Eduard Weiße in keißen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1911 errichtet worden. Meißen, am 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Nemel. [34831]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 373 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft F. W. Siebert in Memel bheute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Hermann Wilhelm Siebert in Memel jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 8

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgel öst.

Memel, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Medtmann. b EFes⸗

In unser Handelsregister A ist beute unter lfde. Nr. 209 die offene Handelsgesellschaft Dullye £ Krebs in Aachen mit Zweianiederlassung in Mett⸗ mann unter der Firma Dullyé & Krebs, Zweig⸗ sederlassung Mettmonn eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind Paul Krebs und Rudolph Krebs,

aufleute zu Aachen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be⸗

gonnen. Mettmann, 4. Juli 1911.

m. b. H., Neurode, ist heute eingetragen:

Mettmann. [34832] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Mett⸗ manner Bank, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Kredirverein Neviges zu Neviges mit dem Sitze in Mettmann, eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 900 0000 erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Mettmann, den 7. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [34834] Bei Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung B, die Firma -s e;. Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft Minden, Zweigniederlassung der Westfälisch Lippischen Vereinsbank Biele⸗ feld betreffend, ist heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in Westfälisch Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft Minden. „Die Prokura des Bernhard Blanke in Bielefeld ist erloschen. Der Kaufmann Nikolaus Rosenthal in Detmold und der Kaufmann Georg Quensell in Minden sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Minden, den 4. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [34837]

In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 339 eingetragenen Firma Theodor Alt⸗ hof zu Münster eingetragen, daß die Prokura des

Kaufmanns Ernst Lindner zu Münster erloschen ist.

Münster i. W., den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neubrandenburg, Mecklb. [34839] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Hermann Zörn, Architekt und Maurer⸗ meister“ in Neubrandenburg erloschen ist. Neubrandenburg i. Meckl., den 6. Jult 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neurode. [34840]

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. B

verzeichneten Fima W. W. (Ed.) Klambt, G.

Der

Geschäftsführer Johannes Stenzel ist ausgeschieden.

Neurode, den 4. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A unter Nr. 505 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Firma M. K& H. Wuesthoff mit dem Sitze in Neuß“ ist au gelöst; die Firma ist erloschen.

Neuß, den 5 Juli 1911.

Königliches Amtsgeric„ht.

NeussZ. Bekanntmachung. [34841] In das Handelsregister A ist unter Nr. 513 die Kommanditgesellschaft „Rheinische Sackindustrie Inh. Lohkemper & Cie.“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Lohkemper in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. 85 Kaufmann Josef Nett in Neuß ist Prokura erteilt. Neuß, den 6. Juli 1911. 8 Könsaliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [34843]

11) Pfälzische Bank Filiale Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurde nach Genehmigung des mit der Süd⸗ deutschen Bank in Mannheim abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages beschlossen:

1) Die Herabsetzung des Grundkapitals von 50. Millionen Mark um höchstens 10 Millionen Mark in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 5 zu 4 zusammengelegt werden und mit der Maßgabe, daß die Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung über⸗ lassen werden;

2) die Wiedererhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es etwa herabgesetzt wurde und welcher also notwendig ist, um das Grundkapital wieder auf den Betrag von 50 000 000 zu bringen, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von 1200 ℳ;

3) eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der §§ 5, 6, 27 Umwandlung der Namen⸗ aktien in Inhaberaktien des § 26 Stimmrecht der Aktionäre und des § 37 Gewinnverteilung wobei im einzelnen auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen wird.

„Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigshafen a.Rh. ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt: Kom⸗ merzienrat Dr. Richard Brosien, Dr. Carl Jahr und Arno Kuhn, sämtlich in Mannheim.

2) Hans Rupprecht in Nürnberg. Der In⸗ haber Hans Rupprecht hat den Kausmann Michael Möckel in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter 2e Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener ell⸗ e- Fale. weiter. uu

3) Gebr. Rügländer in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesel chafter inegerht Ss n getreten. Alleiniger

quidator i er bisherige - Rictaäeder ü ge Gesellschafter Max 4) Max Rügländer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Rägländer

88

Königliches Amtsgericht. 8

in Nürnberg eine Hopfenhandlung.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Fabeplanbelanntmeachüngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch eee

Zentral⸗Handelsregist

in Nürnberg als Gesellschafter in das von

In

.5) David Rügländer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann David Rüg⸗ länder in Nürnberg eine Hopfenhandluung.

6) Eugen Fuchsberger in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Obermeyer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

7) Vereinigung von Brauereien in Nürn⸗ berg. Fürth und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Kommerzienrat Hugo Denk ist verstorben. An seiner Stelle wurde der Brauereidirektor Carl Bauer in Nürnberg zum stellv. Geschäftsführer bestellt.

8) Konrad Braun in Wendelstein. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Heinrich Heidecker in Wendelstein übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Heidecker vorm. Konrad Braun weiterbetreibt. 8 9) Josef Schwarz in Nürnberg. Der Inhaber Josef Schwarz hat den Kaufmann Salomon Lang 1 nb. d ihm unter st Firxma etee Geschäft aufgenommen und etreibt es mit ihm in offener Ge ft sei 1. Juli 1911 weiter. 9 Bebnhge

10) Edmund Bendheim in Nürnberg. Dem

Kaufmann Ludwig Bendheim in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt. 11) F. Eyring in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Fridolin Eyring übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

12) Sprechmaschinen⸗ und Plattenvertriebs⸗

gesellschaft W. Krauß & Co., Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ a2 Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 13) S. Mathias in Nürnberg. Der Inhaber Siegfried Mathias hat den Kaufmann Julius Lieberg in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Juli 1911 unter der Firma Seiden⸗ haus S. Mathias & Co. weiter. 8

Nürnberg. 5. Juli 1911. 8

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [34 244]

In unser Handelsregister wurde eingetragen zu A/353 betr.:- Firma Kramp & Comp. zu Offen⸗ bach a. M.:

Dem Kaufmann Julius Stern zu Offenbach a. M. Karlstraße 23 ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 5. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [34845]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Anton Günther Hafermühle, Hermann Frerichs in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Johann Frerichs zu Oldenburg und ferner:

Dem Kaufmann Hans Heinrich Diedrich Frerichs zu Oldenburg ist Prokura erteilt. Hafergrütz⸗ mühle und Oatsfabrik.

Oldenburg i. Gr., 1911, Juli 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [34846] unser Handelsregister ist heute zur Firma Senh Frerichs in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1911, Juli 3. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

osnabrück. [34848] In das Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute bei der Firma Hch. Wrampelmeyer in Osna⸗ brück eingetragen, daß die Witwe des Kaufmanns Heinrich Wrampelmeyer, Emilie Caroline geb. Meyer, aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß bleichzeitig der Kaufmann Heinrich von der Heyde in Osnabrück als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Osnabrück, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [34850] In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist bei der Firma Schlaberg und Timmermann in Osnabrück heute eingetragen: Die Kaufleute Otto Schlaberg und Hermann Schlaberg, beide zu Osnabrück, sind Inhaber der Firma. Die jetzt be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Elise Schlaberg, geb. Niemann, in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. [34849] das Handelsregister A Nr. 543 ist bei der Firma Möllers & Hedden in Osnabrück heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Johann Bütting und des Technikers Heinrich Robben in Osnabrück erloschen, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hedden in Osnabrück zum Liquidator bestellt ist. Osnabrück, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [34847] In das Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist bei der Firma G. Schlikker & Co. in Osnabrück heute eingetragen, daß die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute August Jütte und Otto Becher in Osnabrück

VI.

1911.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 8 esonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. (nr. 160p.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Numm 8 ge⸗ 2. r a. sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8

mann Boll in Osnabrück Gesamtprokura erteilt ist. Osnabrück, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Perleberg. [34851] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma W. Düwert, Perle⸗ berg, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Düwert Nachf. (Max Taute), Perle⸗ berg. Inhaber ist der Buchhändler Max Taute in Perleberg.

Perleberg, den 6. Juli 1911. 1

Königliches Amtsgericht

Pforzheim. Handelsregister.

Zu Aht. B Band 1 O.⸗Z. Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim eingetragen: Die Prokura des Max Najork ist beendigt. Jakob Kottow in Mannheim und Richard Freiherr von und zu Bodman in Karlsruhe sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschast diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Pforzheim, den 7. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergerich

Plauen, Vvogtl. [34852]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Dünger⸗Abfuhr⸗Actien⸗ gesellschaft Plauen i. V. in Plauen, Nr. 1442: Die Prokura des Inspektors Ernst Theodor Meiche in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 3014 die Firma Max Schürer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Richard Paul Schürer daselbst, c. auf Blatt 3015 die Firma Paul Schneider in Plauen und als Inhaber der Appreturanstalts⸗ besitzer Paul Erdmann Schneider daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu b: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, zu c: Spitzenätzerei und Appretur⸗ anstalt.

Plauen, den 7. Juli 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [34853]

In unser Handelsregister A Nr. 148 ist heute zu 8 der Firma Grünenthaler Metallwarenfabrik Heinrich Seuthe junior in Grünenthal bei Herscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Plettenberg, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. [348542

In unser Handelsregister A Nr. 144 und 153 ist heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Neuhaus zu Plettenberg ist in das Geschäft der Firma A. Krächter, Plettenberg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Krächter u. Neuhaus. Plettenberg, geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Krächter und der Kaufmann Karl Neuhaus, beide zu Plettenberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 8 as gah⸗ den 3. Juli 1911. Königliches Amts⸗ gericht.

Radeberg. [34855]

‚Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Radeberger Eisschrank⸗ und Holz⸗ warenfabrik K. Doll & Cie. in Radeber betr., ist heute das Ausscheiden des persönli haftenden Gesellschafters Karl Friedrich Heinrich Doll in Radeberg und eines Kommanditisten sowie weiter eingetragen worden, daß der Baumeister Ernst Paul Schmutzler in Radeberg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß dem Kaufmann Hermann Emil Kunze in Radeberg Prokura erteilt worden ist.

Radeberg, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. ““

Im Handelsregister A wurde am 30. Juni 1911 bei Nr. 158 Firma „Müller & Goretzky“ zu Ratibor eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Müller & Goretzki“. Die Bestimmung der gemeinschaftlichen Vertretung ist aufgehoben. Amis⸗ gericht Ratibor.

Ratibor. [34856]

Im Handelsregister A wurde am 5. Juli 1911 bei Nr. 83 Firma „Anton Sobtzick“ in Ratibor folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist in eine Zweigniederlassung der unter der Firma „Carl Wolff Wachswarenfabrik und Wachsbleiche Neisse, Inh. Carl und Georg Wolff“ in Neisse bestehenden Hauptniederlassung umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Mat 1911 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikbesitzer Karl Wolff in Ratibor und Georg Wolff in Neisse. Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. [34991] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma „Lorenz Nab⸗ holz junior“ in Ravensburg eingetragen:

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 6. Juli 1911.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Recklingbausen. Betanntmachung. [34859] In unser Handelsregister A Nr. 30 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma „Heinrich Droste“ zu Recklinghausen erloschen ist.

Recklinghausen, den 28. Juni 1911.

erloschen und dem letzteren und dem Kaufmann Her⸗ 8

Königliches Amtsgericht.