1911 / 160 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Recklinghausen. Bekanntmachung. 34858] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 bei der Firma Hugo Stalherm in Recklinghausen heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Heinrich Bisping zu Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. [34862] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 44 Karl Schneider Dampfsägewerk und Holzhandlung in Hartau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reinerz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Reinerz. [34861] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 48, Liches Weinversandhaus Inh. Max Liche, eingetragen worden: Die Firma ist loschen. 1 Reinerz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgerich

Reinerz. 134863]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Nr. 62, Kristallglaswerke Gläsendorf u. Hartau Inh. Franz Wittwer und Ferd. Zeisberg in Hartau. eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wittwer in

Hartau ist erloschen. Reinerz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgerich

Rottenburg, Neckar. [34864] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma: Schwefel⸗ bad Sebastiansweiler, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Sebastiansweiler, Gde. Mössingen, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1911. abgeändert worden. Willy

ls weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Volkmar, Apotheker in Mössingen.

Im übrigen wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichten Urkunden über die Abänderung Bezug ge⸗ nommen.

Den 4. Juli 1911. Amtsrichter Benz.

Rybnik. 1634992] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juli 1911 unter Nr. 5 bei der daselbst ein⸗ getragenen hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ziegelwerk Königlich⸗ Wielepole“ bei Rybnik i. O.⸗Schl. eingetragen vorden, daß die Gesellschaft aufgelöst und di Firma erloschen ist. ““ Rybnik, den 1. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgerich 3

Rybnik. 8 [34993]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am

1. Juli 1911 eingetragen worden, daß die unter

tr. 41 registrierte Firma „Max Dudek Ziegel⸗ werke Rybnik“ erloschen ist.

Rybnik, den 1. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Salzwedel. [34865]

In hiesiges Handelsregister A Nr. 48 ist bei der

Firma „Wilhelm Gumprecht“ zu Salzwedel

heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den

Kaufmann Konrad Hesius in Salzwedel, dessen

Prokura erloschen ist, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

Salzwedel, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schandau. 134866] Im Handelsregister für den Bezirk des König⸗ ichen Amtsgerichts Schandau ist eingetragen worden: Am 20. Juni 1911: Auf Blatt 214 die Firma „Wenzel Haase“ in Schandau und als deren Inhaber der Kaufmann Wenzel Haase in Schandau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Futterartikeln und Kartoffeln. Am 6. Juli 1911: Auf Blatt 215 die Firma „Otto Schwanbeck“ n Schandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Christoph Wilhelm Heinrich Friedrich Schwanbeck in Schandau. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Weinen und Zigarren. Auf Blatt 216 die Firma „Friedrich Riebe“ Schandau und als deren Inhaber Friedrich Magnus Karl Riebe in Schandau. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Wasser⸗, Klosett⸗ und Badeanlagen. 1““ Schandau, 6. Juli 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [34867] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Aug. Haensgen“ in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 4. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. [34868] Eintraagung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 198. Firma Ewald Hoppe, Höhscheid. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Jules Scheurmann zu Solingen, Grünewalderstraße 45, übergegangen und wird unter unberänderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Jules Scheurmann ausgeschlossen.

Solingen, den 3. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. “I“ Stade. [34869]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „F. Hausloh“ in Stade eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Wittmeyer in Stade ist

Prokura erteilt. 1“

Stade, 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. [34875 Handelsregistereintrag O.⸗Z. 147: Firma Karl Bosch, Colonial⸗X Eisenwaren, Hoppetenzell. Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Bosch in Hovppetenzell. Stockach, den 4. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

C“

Leberlingen.

heute bei der Disconto⸗Gesellschaft Viersen Aktiengesell⸗

Stollberg, Erzgeb. [34876] Auf Blatt 428 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. Robert Höppner in Lugau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Louis Böttcher daselbst Prokura erteilt ist. Stollberg, am 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8

6 Straubing. [34877] Bekanutmachung Handelsregister. Gelöscht Firma: „Carl Hiedl“. Sitz: Straubing. Straubing, den 7. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Striegau. [34878]

Im Handelsregister A unter Nr. 219 ist bei der Firma Richard Matthes in Striegau die Um⸗ wandlung derselben in eine offene Handelsgesellschaft, und es ist der Kaufmann Johannes Seichter von hier als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1911 begonnen.

Striegau, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. [34879]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 74 die Firma Trierer Eisenwaren⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmeus ist der kaufmännische Vertrieb von Eisenwaren und Haushaltungsgegen⸗ ständen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Trier

sbestehenden, bisher von dem Gesellschafter Josef Blasius unter der Firma „Albert Britz“ betriebenen

Eisenwarengeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1911 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Johann Josef Blasius, Kaufmann zu Trier, bestellt.

Trier, den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [34880]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Bertha Bögelmann in Trier Nr. 114 eingetragen:

Der Kaufmann Anton Hubert Wirz aus Koblenz ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anton Hubert Wirz ausgeschlossen.

Trier, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [34881]

In dem Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma „Bögle & Reiff“ in Tübingen:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗

einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft

sist mit der Firma auf den btsherigen Geseellschafter

Wilhelm Bögle allein übergegangen. b. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma „Bögle & Reiff“ in Tübingen, Inhaber Wilhelm Bögle, Kaufmann in Tübingen. Den 6. Juli 1911. ö“

Hilfsrichter Kolb. 1 [34882] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Unter O.⸗Z. 198: Die Firma Artur Zwick in Meersburg. Inhaber Artur Zwick, Kaufmann in Meersburg. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Kaffee. Unter O.⸗Z. 197: Die Firma Max Klingenstein in Meersburg. Inhaber Max Klingenstein. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ellenwaren, Reste und

Unter O.⸗Z. 199: Die Firma Apotheke in Meersburg Max Preger. Inhaber Max Preger, Apotheker in Meersburg.

Zu O.⸗Z. 21, betreffend die Firma Anton Gaugel in Mennwangen: Die Firma ist erloschen.

Zu O. Z. 175: Firma Großh. Hofapotheke Meersburg, Ludwig Leonard. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Ueberlingen, den 24. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht.

Uetersen. 1634883] Eintragung in das Handelsregister. 6. Juli 1911.

R 47. Firma: Johann Göttsche & Sohn Uetersen. Der bisherige Inhaber Friedrich Göttsche ist gestorben.

Die Witwe Magdalena Göttsche, geb. Mahn, in Uetersen ist jetzt alle nige Inhaberin der Firma.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

viersen. Bekanntmachung. [34884] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist Firma Rheinisch⸗Westfälische

Trikotagen.

schaft folgendes eingetragen worden: Dem Bank⸗ direktor Paul Biesing zu Viersen ist Prokura erteilt für den Geschäftsbereich der Niederlassung zu Viersen

mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstuͤcken, jedoch mit der Maßgabe, daß

derselbe in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen vertretungsberechtigten Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Viersen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [34885]

Am 4. Juli 1911 ist in unser Handelsregister A Nr. 10 bei der Firma Fabig und Kühn in Walden⸗ burg eingetragen: Den Kaufleuten August Neumann in Waldenburg und Georg Hillebrand in Ober⸗ Waldenburg ih Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. 1b Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wennigsen, Deister. Sereaeechasg. Im hiesigen Handelsregister A st heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Ernst Oster⸗ meier in Wennigsen eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wennigsen, den 5. Juli 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht. I. 8

Wismar. [34887] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Jo⸗ hannes Klüßendorf folgendes eingetragen worden: Sp. 5 (Firmeninhaber. Mitglieder der Gesell⸗

¶[34886]

Der Spediteur Johaunes Klüßendorf ist verstorben. Die als gemäß § 2136 B. G.⸗B. befreite alleinige Vorerbin eingesetzte Witwe Elise Klüßendorf, geb. Wascher, hat das Handelsgeschäft unter Willigung in Fortführung der bisherigen Firma verkauft an

1) den Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Martin Heinrich Daniel Carl Klüßendorf zu Wismar und

2) den Kaufmann Heinrich Carl Max Ludwig Klüßendorf zu Wismar.

Die Erwerber führen das Handelsgeschäft als b ““ unter der bisherigen Firma ort.

Sp. 6 Urrcht vechättnifse der Gesellschaft): Die 5 E“ at begonnen am 1. Juli

Wismar, den 6. Juli 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [34889] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma B. Magner, Wongrowitz Nr. 38 des Registers eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wongrowitz, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [34890] Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Darlehenskassenverein Rupperts⸗ hütten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Ruppertshütten eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 18. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelderzu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schafften und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genoössenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe (München) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Amend Vinzenz, Vorarbeiter, Inderwies Theodor, Bauer, Wenzel Jakob, Bauer, Lang Philipp, Bauer, Amend August, Waldarbeiter, alle in Ruppertshütten wohn⸗ haft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 4. Juli 1911.

. K. Am tsgericht.

Auma. [34891]

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist bei der von dem Amtsgericht zu Weida als bisherigem Registergericht hierher zur Weiterführung abgegebenen Genossenschaft „Elektrizitätswerk des Elstertales e. G. m. b. H. in Berga a./E.“ heute hier eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Auma ver⸗ legt worden. G Auma, den 7. Juli 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Balve. [34892]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Hagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Hagen eingetragen:

Der Fabrikant Anton Linneborn zu Hagen ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Schmalohr zu Hagen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Balve, den 24. Juni 1911. u“

Königl. Amtsgericht.

Berlin. 8 [34893]

Die Berliner Heimstättengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1911 den § 30 des Statuts wie folgt geändert: Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Berliner Mieterzeitung oder, wenn diese un⸗ zugänglich ist, im Berliner Lokalanzeiger. Berlin, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Delbrück, Westf. [34895] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Genossenschaft: Stukenbrocker Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stuken⸗ brock, folgendes eingetragen:

Kaufmann Hermann Fiene ist durch den Tod aus⸗ geschieden und ist an seine Stelle der Landwirt Her⸗ mann Humann in Stukenbrock Nr. 3 in den Vor⸗ stand gewählt.

Delbrück, den 5. Juli 1911. .

Königl. Amtsgericht. 6

Delbrück, Westf. [34896]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hövelhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hövel⸗ hof“ folgendes eingetragen:

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Josef Bredenbals ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Neubauer Konrad Pöhler zu Hövelhof in den Vorstand gewählt.

Delbrück, den 5. Juli 1911. 8

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

34898] In das Genossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 32

wurde eingetragen: Genossenschaftsdruckerei

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Freiburg, einge⸗ pflicht in Freiburg betr. Christian Schenk und Philipp Martzloff sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an deren Stelle wurde Adolf Friedrich,

Geschäftsführer in Freiburg, und Philipp Gutjahr,

86

1

Buchhalter in Freiburg, neubestellt. Freiburg, den 5. Juli 1911. Großh. Amtsgericht. II. 1.“

Gardelegen. 18934899]

Bei der Altmärkischen Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Groß Engersen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß Hermann Hahlbohm in Groß⸗Engersen an Stelle des Albert Stendel als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Gardelegen, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. Bekanntmachung. [34900] Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 4: Ländlicher Creditverein Ohlsbach, verbunden mit Sparkasse, c. G. m. u. H. in Ohlsbach wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ licher Creditverein Ohlsbach, e. G. m. u. H. in Ohlsbach“. Gengenbach, den 24. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Dar⸗ 1.ges Wißgoldingen, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde für den seitherigen Vorsteher Lehrer Fuchs in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt: Pfarrer Herrmann in Wißgoldingen.

Den 5. Juli 1911.

Landgerichtsrat Heß.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Dar⸗ lehenskassenverein Iggingen, eingetr. Ge⸗ voffenschse mit unbeschr. Haftpflicht mit dem itze in Iggingen eingetragen: 8e der Generälverfammlung vom 27. Mai 1911 wurde für Kaufmann Barth in den Vorstand ge⸗ wählt: Philipp Moses, Schreinermeister in Iggingen. Den 5. Juli 1911. 8 Landgerichtsrat Heß

Grossenhain. [34903] Die Baugenossenschaft für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. in Großenhain hat am 1. Juli 1911 Aenderungen ihres Statuts beschlossen. Danach lautet § 3: „Zweck der, Genossenschaft ist die Beschaffung gesunder, möglichst billiger Miet⸗ wohnungen in selbsterbauten Häusern für unbemittelte Familien“. Königliches Amtsgericht Großenhain, den 5. Juli 1911. 8

Heydekrug. [34904⁴]

Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Kinter Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kinten, ist heute eingetragen, daß der Vereinsvorsteher Pfarrer Fritz Brausch zu Kinten aus dem Vorstande ausgeschieden und zum neuen Vereinsvorsteher das Vorstandsmitglied, Förster Emil Raschies in Kinten gewählt worden ist. Als neues Vorstandsmitglied ist der Besitzer Adam Berteit aus Kinten gewählt.

Heydekrug, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [34811] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Elet⸗ trizitätsgenossenschaft Kemme, ec. G. m. u. H. in Kemme eingetragen: Die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1911 rechtskräftig ausgesprochen. Hildesheim, 3. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht. I.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [34905] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft Recker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Recke eingetragen worden, daß an Stelle des Pfarrers Mar Weining der Bauunternehmer Hubert Büscher zu Recke zum Vorstandsmitgliede und der Sanitäts⸗ rat Dr. Nießing zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt ist.

Ibbenbüren, den 3. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Kremmen. 1 [34907] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpslicht“ zu Vehlefanz folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens betrifft auch den gemeinsamen Einkanf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. 1 Kremmen, den 4. Juli 1911. - Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. [34908] Am 5. Juli 1911 ist eingetragen bei der Firma Beamten⸗Komsumverein für Lübeck und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lübeck: b Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Genossenschaft ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Memel. [34910] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Memeler Schuh⸗ macher⸗Betriebs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Schuhmachermeister Carl Enge und John Gose, die Schuhmachermeister Ferdinand Hinz und Otto Thalis in Memel zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind⸗ Memel, den 4. Jult 1911. 58 Köntgliches Amtsgericht. Abteilung bd.

Nemel. [34909

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unti Nr. 5 eingetragenen Buddelkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende heute eingetragen: , fi

Der Gutsbesitzer Walter Ehmer in Zenkuhnen 6 aus dem Vorstanderausgeschieden. An seine Stell

34901]

[34902]

ist der bisherige Beisitzer, Besitzer Gustav Woric in Thaleiken⸗Jacob, als Vorsitzender getreten. Fern

sst in den Vorstand der

mann in Carlsberg als Beisitzer gewählt. 8 Memel, den 4Suli 19ics Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Merzig. Bekanntmachung. [34911

Unter Nr. 22 des Genassenschaftsregisters, 8 treffend den „Schwemlinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Steinbruchverwalter Michel Schneider, ist der Bahnwärter Matthias Nicola getreten.

Merzig, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. München. [34912] vuSSZööee der Maler, ein⸗

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Max Faancter aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Theodor Feder, Maler in München. 2) Handwerkergenossenschaftskasse Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Schwaben. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1911 hat Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere bezüglich des Veröffent⸗ lichungsblattes, welches nunmehr der „Oberbaverische Volksbote“ in Schwaben ist. Joh Günzer us dem Vorstand ausgeschieden. 8 München, den 6. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [34913

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Nr. 71 eingetragenen Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster heute ein⸗ getragen worden, daß der § 42 Abs. 4 der Satzungen abgeändert ist. Münster i. W., den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Naumburg, Saale. [34838] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Elektrizitätswerk für die Grafschaft Camburg, Eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Schkölen, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Camburg a. S. verlegt. .“ Naumburg a. S., den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Oberkirch, Baden. [34915] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 „Volks⸗ bank Oberkirch e. G. m. u. H. in Oberkirch“ wurde eingetragen: Am 30. Juni 1911 ist Wilhelm Geub, Kassier, von dem Vorstand zurückgetreten; an seine Stelle wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1911 Otto Kappler in Oberkirch gewählt. Oberkirch, den 1. Juli 1911. ortelsburg. [34916] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friedrichshöfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Wirt Gottlieb Rattay aus Gr.⸗Blumenau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Besitzer Michael Rudnik aus Gr.⸗Spalienen in den Vorstand ge⸗ Ortelsburg, den 30. Juni 1911. Königl. Amtsgericht

oschersleben. [34917]

Bei dem Konsum⸗Verein Dedeleben, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Dedeleben ist am 6. Juli 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Andreas Böcker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Friedrich Speck ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osterholz-Scharmbeck. [34918]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein Osterholz⸗Scharmbeck“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterholz heute folgendes eingetragen:

Arbeiter Richard Jürgan ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Buchhalter Fritz Lankenau in Scharmbeck in den Vorstand getreten.

Osterholz, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

„1

Prettin. [34919] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Elektrische Üeberlandzentrale Prettin, Jessen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Kaufmann Theodor Zander und Landwirt Karl Niese sind aus dem Vorstande geschieden, an deren Stelle sind Maschinenbauer Franz Pagenkopf in

Prettin und Bürgermeister Karl Otto ig Jessen

(Bez. Halle) getreten. Prettin, 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. [35003]

Rathenow. 88

In unser Genossenschaffsreégister ist bei Nr. 3, „Vietznitzer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“” in Vietznitz heute folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Rathenow, den 22. Juni 1911. 1

Königliches Amtsgericht. Riedlingen. [34920] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18. Molkereigenossenschaft Emerfeld e. G. m. u. H. eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen seitherigen Vor⸗ standsmitglieds Johann Widmer, Bauers, wurde am 6. Mai 1911 gewählt Adelbert Bayer, Bauer in Emerfeld.“ S

Den b5. Juli 1911. Aer 8 Oberamtsrichter Straub. Rosenberg. 0.- S. [34921]

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Kostellitz ist Jakob Pielok ausgeschieden und an seine Stelle Karl Libera gewählt. Vermerkt im Genossenschaftsregister.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 5. Juli 1911.

utsbesitzer Hans Werder⸗; Sagan.

[34922] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ dem Consum⸗Verein Haushalt für Sagan und Umgegend e. G. m. b. H. in Sagan eingetragen, daß an Stelle des Hermann Großmann zum Vor⸗ standsmitglied August Plote bestellt ist. Amtsgericht Sagan, 1. Juli 1911.

Schönau. Katzvach. [31923]

Bei der Elektrizitätsgenossenschaft Ober⸗ und Mittel⸗Tiefhartmannsdorf e. G. m. b. H. in Tiefhartmannsdorf ist im Register eingetragen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nicht mehr im „Schönauer Anzeiger“ und im „Boten aus dem Riesengebirge“, sondern im „Land⸗ 1ee Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied

gen. Amtsgericht Schönau a. K., 29. Juni 1911.

Schönau, Katzbach. [34924] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18. das Statut vom 28. Mai 1911 der Kartoffel⸗ Flockenfabrik Willenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Willenberg i. Schl. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Errichtung und Betrieb einer Kartoffeltrocknungs⸗ anlage zur Trocknung landwirtschaftlicher Produkte. Haftsumme 300 für je einen Geschäftsanteil, Höchstzahl derselben ist 100. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder im „Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte“, Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden: Max Jenke, Rittergutsbesitzer in Oberfalkenhain, Kurt Zillmann, Vorwerksbesitzer, Goldberger⸗Vorwerk, Walther v. Uechtritz, Rittergutsbesitzer in Reich⸗ waldau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hnhieh. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Schönau a. K., den 3. Juli 1911.

schweinfurt. Bekaunntmachung. 134925] „Wonfurter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wonfurt“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 1. Juli 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Karl Reiß, Bauer, Vereinsvorsteber, 2) Friedrich Werner, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Valentin Firsching, Bauer, Beisitzer, 4) Michael Warmuth, auer, Beisitzer, 5) Kaspar Schuck, Maurermeister, Beisitzer, sämtlich in Wonfurt. Schweinfurt, den 7. Juli 1911.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Sechausen, Altmark. [34926] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18. „Vorschuß⸗Verein Seehausen i Altm. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ eingetragen: Hermann Brandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Theodor Willecke hier getreten. Seehausen i. Altm., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [34927] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4. Molkereigenossenschaft Kl. Salpkeim i Pr. eingetragene Genossens chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kl. Salpkeim eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Carl Striebeck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Johannes Mollenhauer in Schäferei als Vorstandsmitglied gewählt. Sensburg, den 4. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Usingen. Bekanntmachung. [34929]

In unserem Genossenschaftsregister, betr. den landwirtschaftlichen Konsumverein E. G. m. b. H. zu Wehrheim, ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden im Kreisblatt des Kreises Usingen ver⸗ öffentlicht.

Usingen, den 5. Juli 1911. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Vacha. Bekanntmachung. [34930] In unser Genossenschaftsreatster ist unter Nr. 10. Konsum⸗Verein für Tiefenort und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Tiefenort ein⸗ getragen worden: § 67 des Statuts ist abgeändert worden. Vacha, den 22. Juni 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. [34931] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Friedrich Hofmann in Vilbel ist Sekretär Adam Berg zu Vilbel in den Vorstand der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu 8. hee FEintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. vinces sum ossensafteregis Großherzogliches Amtsgericht. Warburg. 1635004] In hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Hohenwepel⸗Menne’r Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Hohenwepel heute folgendes

eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

Wilbelm Michels zu Menne ist der Gutsbesitzer

Karl Berendes zu Menne zum Vorstandsmitglied gewählt. 1 3 Warburg, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekar

Bekanntmachung. (34932] In das Genossenschaftsregister C onsumverein Elbingerode eingetragene G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen:

Der Schuhmachermeister Karl Gattermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Kohlrusch gewählt.

Wernigerode, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Zabern. [34933] Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 74

wurde heute bei dem „Dolvinger Spar⸗ und

Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ec. eücghtrazen⸗

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 ist an Stelle des Josef Hele der Ackerer Anton Dietrich in Gosselmingen als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.“

Zabern, den 4. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

MMusterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Delmenhorst. [34732]

In das Musterschutzregister ist für Bremer Linoleumwerke Delmenhorst eingetragen: ein Paket, enthaltend die Linoleummuster Nrn. 4790 und 4800, verschlossen, Tag der Anmeldung: 1911, Juni 29., Mittags 12 Uhr 30 Min., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Delmenhorst, den 4. Juli 1911.

Amtsgericht. Abt. I. Hohenlimburg. 8 34733 „In unser Musterregister ist am 21. Juli 8 eingetragen worden:

Nr. 198. Hohenlimburger Blaudruckwerk Nettmann und Hünnemeier, Hohenlimburg, ein versiegelter Umschlag mit 49 Mustern für Blau⸗ druck, Fabriknummern 6001, 6000, 7132, 6053, 6050, 6038, 6035, 7101, 6054, 7112, 6034, 7113, 6033, 7061, 6051, 6030, 7066, 6044, 6046, 7065, 6036, 6037, 6041, 6069, 7019, 5015, 7090, 7091, 7122, 6043, 4153, 4141, 4144, 4148, 4152, 4150, 4178, 4158, 4171, 4159, 6013, 4156, 5007, 1480, 1473, 1458, 1478, 1103, 7123, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Hohenlimburg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [34734]

In das hiesige Musterregister ist am 28. Juni 1911 eingetragen worden:

Unter Nr. 122. Willy Wilke, Buchdrucker in Koblenz, Altenhof 4, 1 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, und zwar für Postkarten, darstellend das Standbild des Denkmals Kaiser Wilhelms I. am Deutschen Eck zu Koblenz mit Bildhauerscherz, ver⸗ sehen mit einem Verse, der auf das Schweifbild hin⸗ weist, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr.

Koblenz,. den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Kreuznach. [34735]

Im hiesigen Musterschutzregister wurde unter Nummer 28 bezüglich des Karl Voigtländer, Wein⸗ gutsbesitzer in Münster a. St., heute folgendes eingetragen: Tag der Anmeldung: 16. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Zwei Muster zur Etikettierung von Weinflaschen, offen als Flächenerzeugnisse. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Kreuznach, den 22. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Bitterfeld. Konkurseröffnung. [34698]

Ueber das Vermögen des Konsum⸗Vereins zu Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bitterfeld, ist heute, am 6. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Weiße in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist: 20. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1911.

Bitterfeld, den 6. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Trautmann, Aktuar.

Bremerhaven. Konkursverfahren. [34715]

Ueber das Vermögen der Firma „Kaiser⸗Auto⸗ maten⸗Restaurant“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven ist am 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pane zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 24. August 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 4. August 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 8. September 1911, Mittags 12 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1911 ein⸗ schließlich.

Bremerhaven, den 7. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär. u“

Camburg, Saale. Konkursverfahren. [34678]

Ueber den Nachlaß des Sattlermeisters Karl Schönburg zu Crauschwitz wird auf Antrag des Gerichtevollziehers Hahn hier als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter wegen Ueberschuldung des Nach, lasses, die glaubhaft gemacht ist, heute, am 6. Juli 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 17. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1911 Anzeige zu machen.

Camburg a. S., den 6. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. [34702] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chaim Mannheimer zu Cassel, Weserstraße 13 a, ist

heute, am 6. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 8. August 19¹¹ Vormittags 10 ½ Uhr. . Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W Hennekens, Automobilgeschäft, zu Cöln, markstraße Nr. 60, ist am 5. Juli 1911, 2. mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahre eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwal Dr. Benoͤberg zu Cöln, Auf dem Berlich Nr. 37 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ju

1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.

Erste Gläubigerbversammlung und allgemeiner Pri fungstermin am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 7. 8 Cöln, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dorfen. Bekanntmachung. [34975] Das K. Amtsgericht Dorfen hat über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Franz und Veronika Fertl in Hörgersdorf heute vormittag 11 Uh den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Schedel von Greiffenstein in Dorfen. Offene Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich tung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 29. Juli 1911 bestimmt. Termin zu Wahl eines anderen Verwalters und Bestellun eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassun nach §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O., ferner allge meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag den 7. August 1911, Nachm. 2 Uhr. Dorfen, den 7. Juli 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [34710 Ueber das Vermögen des Buchbinders Ern Klappenbach zu Düsseldorf, Humboldtstraße 109, Inhabers eines Zigarren⸗ und Schreibwaren⸗ geschäfts, wird heute, am 5. Juli 1911, Vor mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gierlichs in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 10. August 1911 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2 im Erdgeschoß

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung1

Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Duisburger Bisquit⸗Zwieback⸗ & Honigkuchenfabrik Gebr. Poßberg. Inhaber Hugo Poßberg, zu Duis⸗ burg wird heute, am 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Epstein zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunge sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gerich anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Konkurseröffnung. [3498 Nr. 13 031. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns August Beck in Königsbach (Amt Durlach) wurde am 6. Juli 1911 das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durla wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1911. Erste Gläubigerversamme lung und Prüfungstermin am Freitag, den 4. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener rrest und Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1911. Durlach, 6. Juli 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Halberstadt. Konkursverfahren. [34700]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hand⸗ schuhmachers Wilhelm Kirchner, alleinige In⸗ haberin der Firma Wilhelm Kirchner hier, Magdeburgerstr. 3, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abt. 4, am heutigen Tage, Nach mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 4. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 6. Juli 1911. 3 Der Gerichtsschreiber 82 g Amtsgerichts.

8& 8 8

Molsheim. Konkursverfahren. [34682] Ueber das Vermögen des Bäckers Leon Klei in Molsheim ist am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Benoit in Molsbeim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1911. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. K. Amtsgericht in Molsheim.

Hülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [34696] Gemeinschuldner: Mechaniker Ernst Schneide Inhabers der Firma Friedrich Schneider, heim⸗Ruhr, Bachstraße. Tag der Eröffnung: 5. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim⸗Broich, Bergstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 12. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Juli 1911. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts.

M.-Gladbach. Konkursverfahren. [34697]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Miebach & Co. in M. Gladbach ist heute, am 5. Juli 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, durch das Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladhach das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗

Durlach.

anwalt Justizrat Schreibers in M.⸗Gladbach. Offener