1911 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

a, 11. Juli. (W. T. B.) Im Rigaschen Meerbusen worden. Man vermutet „Sabotage“, doch ist auch Selbstentzündung 3 8

Entscheidung, da keiner der vorgeführten Appara n Be b herrscht seit drei Tagen Sturm. In der Nähe von Domesnäs nicht ausgeschlossen.

dingungen des reisausschreibens ganz entspreche. Es war eit 88 des Preisausschreibens der ist das Segelschiff „Mathilde“ untergegangen. Zwei ees. eer echn Saloniki, 11. Juli. (W. T. B.) Die erste unter dem

daher gemäß den Bedingungen ns zur Verfügung gestellte Preis von 6000 auf diejenigen Matrosen und die Frau des Schiffers sind ertrunken. 1 Befehl von Hamid Bey zur Verfolgung der Entführer

Bewerbungen zu verteilen, die der Lösung der Aufgabe am nächsten 1 8 1 8 ekommen waren. Hiernach wurden 1) der Firma G. Hasler in Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Man glaubt allgemein, des Ingenieurs Richter von Kokinople aufgebrochene Ab⸗ Vern für den Apparat „Tel“, dessen Herstellung und Vertrieb die daß das Vorgehen gegen den Dampfer „Alster (vgl. teilung ist nach mehrtägigem anstrengendem Suchen auf ichere 8 Firma Seidel u. Naumann in Dresden übernommen hat, 3000 ℳ, Nr. 160 d. Bl.) 88 ein Mißverständnis zurückzuführen st. Spuren der Entführer gestoßen. Hamid Bey berichtet, er zum uU en 2 ,

Rynstroom“ stationierte Soldaten hatten die An⸗ hoffe in einigen Tagen Richter befreien zu kannen, falls keine ve 1 anzeiger un bnig 1 r

2) dem Apparat der Firma Gebrüder Junghans in Schramberg Zwei an Bord des b g s nne 2000 und 3) dem Apparat „Protektor“ der Firma 8 Groß⸗ weisung erhalten, keine Dampfer vorbeizulassen; aber die Anweisung gesehenen Zwischenfälle eintreten. Dem iesigen deutschen Kon⸗ 8 mann in Dresden 1000 zuerkannt. Die Apparate dieser Firmen hatte nur Bezug auf die kleinen Dampfer, 9 8 Transhnen, n I“ Sas. 88 88 08 988 Iashch ch de 12 1 Nh. 161. B l 1 d 8

eiden Soldaten hie en rie zugegangen, in deren einem die Räuber, welche den In⸗ 2 1 211; b für die Freilassung ihres Gefangenen —-——⏑——ñ.r.ß-ᷓ-2————ęL⸗--—--—----————— in, Dienstag, den 1. Juli

haben in der weiteren Folge erhebliche Vervollkommnungen erfahren Ausständigen verwendet werden.

und infolgedessen im Kreise der Kraftfahrer vielfach Berwendung kleinen Dampfer „Alster“ für ein solches Fahrzeug und forderte ihn daher genieur Richter entführt haben, jes

efunden. Es ist zu bemerken, daß das vorstehende Prüfungsergebnis auf, zu halten. Der Kapitän und der Lotse der Alster hielten sich ein L ösegeld von 15000 Pfund fordern. Der zwerte Brießz der

8 auf diejenigen Apparate bezieht, die seinerzeit auf Grund des nicht für verpflichtet, der Aufforderung Folge zu leisten und setzten als Unterschrift den Namen Edward Richter trägt, enthält die Bitte, Großhandelspreise von Getreide an deutsche d 8

reisausschreibens eingereicht wurden. sdie Fahrt fort, worauf der Soldat sechs Schüsse abgab. Die „Alster“ der Forderung der Räuber so schnell wie möglich zu willfahren, da nach Woch 18 * ud fremden Börsenplätzen Apri . durch Deutsche stark wächst, d 8

8 fuhr weiter, berichtete aber den Vorfall, bevor sie von Pmuiden in der Schreiber des Briefes sonst umgebracht werden würde. Das 8 hendurchschnitten. alle deutsche Dirett 88 vhütstemen

dubr wetter, fersctle ahes Ffil lhezehörden von Amsterdam haben Schrechen ihaft fernen de Wedie Wahefe n L.““ 111A““ 86 düe Heutgie Biefrägfen asdeadeucen, Resbsche Mh ealee e. sei. Es ist noch zweifelhaft, ob die Briefe wirklich echt sind. reise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt näͤchst in den Hötels betannk zu machen und durch dch dam 8 de

dortigen Bevölkerung. Auch die Reklame wäre in diesem Artikel von

Königsberg i. Pr., 10. Juli. (W. T. B.) Der von Memel eine Üntersuchung eingeleitet. 3 mit hh c nach Kiel abgegangene „Gaffelschuner „Prinz 8 In S;s; Feger Jn Pen veec E“ 1“ aas. 8b 4 89 8 vbesttigen, 1“ ean- dhs schas;0sisgeNen Tabak enee 1 beschäͤbigt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Plätze und Sorten 1 ö16X von Getreide im 2. Vierteljahr 1911 nach Wochen: Nu 85 bisch ’. ; ierte i rvunk 8 b EeEEEEEEE 3./8. 10./15. 17./22. 24./29. 1./6. 3. 15./20. 22 29. , Die Gesamteinfuhr photograp er Artikel in Aegypten Fischer gerertet worden; der bierte ist ertrunken. 1 8 April April April April Mka Rier 1le9 2nles vag Fane. 9.21 Snmn 8 .Jund 8 8 · Be r anerkannten Leistungsfä Berlin. 1. Juli Industrie, bei dem steigenden Bedarf in diesen Artikeln wie eütschen namentlich auch in der Reisezeit geltend macht, wäre dort ganz

Stuttgart, 10. Juli. (W. T. B.) Die türkische Studien⸗ b

kommission (vgl. Nr. 160 d. Bl.) besichtigte im aufe des heutige Wetterbericht vom 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Witterungs 8 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g beträchtli ,

ntcran vogen, guter⸗ beträchtlich an Boden zu gewinnen. Frankreich, das den Wert der 2 n Reklame für diese Waren richtig einschätzt, ist mit Abstand der erste

Tages mehrere größere industrielle Betriebe. Am Abend veranstaltete esunde 8 die Stadt Stuttgart ing estsaal des Rathauses einen großen Empfangs⸗ Wind der letzten Weizen, guter, gesunder mindestens 755 . 152,17 153,75 155,50 157,83 168,27 170,17 168,65 168,68 167,87 168,20 169,00 171,33 17421 . 8 vo lchien ee b g ;33 174,21 Lieferant. Es sollte seitens der Fabrikanten darauf gesehen werden daß die Geschälte, welche die deutschen Marken füͤhren, Reklame⸗

1a 12 Fn C1“ . . [156,25 158,19 162,50 162,58 165,35 167,76 165,55 166,57 166,37 166,70/ 167,33 168,00 166,62 Cn. bietet sich . 186 erner bietet sich für Motore für Kornmühlen ein gutes

brach zum 16 ein Hoch auf Seine Majestät den König und 8 auf Württemberg aus. Sene haa Roggen Pfalje russischer, mittel 163 7 iemli f Mbras.“ mit! . . 1863,63 164,38 165,6 7 3 9 - ür 8 1t - Juist, 9. Juli. (W. T. B.) Heute varmetag ist am Herren⸗ Borkum g. swvolkenl. 16 739 Benlch bener Wen fälzer, russ., amerik., rumän., 3 168,44 173,44 180,00 179,38 177,50 177,50 176,25 175,00 175,00 174,75 Absatzfeld. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.) badestrande der Insel die Leiche eines Insassen des am Keitum NNW wolkenl. 19 G 2 v““ 215,63 216,25 217,50 220,63 221, 88 223,25 224,00 221,25 222,63 222,50 23 20,3 28beuni verunglückten französischen Ballons „Andro. Hamburg A Swollig 17 764 Hafer häggsce gsücer, mitte. . . . 169,38 190,09 199,29 17588 18b0 181,25 181,88 180,63 175,94 180,89 18,29 18086 189,09 Hongkong moen angetrieben wosdel. Db (8 sch wund den fühchnsh 1 NI 2 183 88 Gerste ea h. te. net.. . . . 18909 18079, 189,09 182 29 18992 12029 :K . 180,00 180,00 180,3 Erhöhung der, Verbrauchs ätze fi 1“ Mitfahrer Corbin, handelt, steht noch Frehnfhrdafe nJ.- belter . borriezend den kenl 764 8 ee. ... . J18979 1399 13200 13909 18999 18900 18099 13909 13799 138790 13929 12229 1281. kauschende Getraäͤnke, Die bauchs hganhenae gofone che⸗ nicht fest. Neufahrwasser 763,3 W bede Fworwiegend heiter Thorshavn wolkenl. 16 776 ö11A1“ 25 14125 11125“ kausc b b 1 Memel 22 IehW 3 bedeckt 17 1 765 meist bewölkt. Sevdisfsor 769,0 SW. Ibeiter 21 788 8 ““ 18663 157,56 166,10 178,79 172,00 166,87 166,89 165,98 165,15 966,70 16,47 170,75 168,18 beaege,c Getränken auf Grund der be⸗ Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) Der Staatssekretär im Nachen N fsitenl. 15 nn 1““ de8 1eöJg; 2936 232,46 229,03 228,20 226,42 226,45 233,97 239,03 249,11 284,13 sofort in Kraft Fat Fethe ehege einen b 1 ”8 174,62 177,13 177,96 173,69 172,00 168,54 167,71 171,01 170,87 171,60 171,58 16. Mai d. J. folgendermaßen erhöht worden: 1 8

8 sf ü 773 vorwiegend heiter 3

Reichsamt des Innern Staatsminister Dr. Delbrück weilte heute dese Rügenwalder⸗ 18- 5 166,08

in 8 Laufe des Vormittags unternahm der Staatssekretär] Hannover W 2 wolkig 13 0 772 meist bewölkt münde 17 wolkenl. 16 0 767 ziemlich heiter Ferst⸗ v11A1X“X“X“ 178,77 178,86 178,88 178,84 s n- Fee ür ei

NI. Aswolkenl. 16 8 . . . . . 16897 111,57 116,70 125,19 12176 121,75 119,21 121,72 121074 129,32 120,22 13422 132,36 / —9,2 ,282 90, ollar

eer Senatoren adtländer Dresden 3 WNW 3 wolkig O vorwiegend heiter rakau wolkig 15 meist bewölkt oggen, ittelware .. 142,00 146,41 154 31,55 15 fkarx W er 768,2 P 3 we meist! 1 L1“ 2 1 55 22 6 g z 8— 11„ 2 ikör I1I1“ 3,60 E 58 . 86 c. 1“ Breslau WNIS bedeckt 16 769 niemlich heiter ] Lemberg heiter 14 4 764 anhalt. Niederschl. ben, qE1ö1ö1ö1öö1ö68“ 12389 291,33 2739 85382 119 86 15025 159 70 118,99 2398˙ S h V11“*“ 8 G 359 der Wehr⸗ und Schleusenanlagen. Mit einem Dampfer wurde Bromberg 5,(W 4 wolkig —17. 0 768 vorwiegend heiter Hermanstadt halb bed. 17 0 766] meist bewölkt Gerste Futter. . 1. 189 1688 172,15 170,73 169,81 165,07 163,35 163,22 12316 149,33 e andere geistige Getränke von— .“ 1 v . - . 1139, 39,22 ,63 9 2,03 142,61 142,63 142,58 142,59 147,95 151,32 149,09 6 mehr als 20 v. H. Gewichtstei ,58 142, -32 1 h 20 v. H. bichtsteilen reinen

eine Rundfahrt durch den Hafen 2, den Handels⸗ und Industrie⸗ ʒMetz NO wolken!. 15 0 771 vorwiegend heiter Triest 57, bedeckt 20 0 767 meist bewölkt Mais 8 v. . . . 99,35 100,93 104,09 108,92 110,52 108,98 110,01/109,80 111,01 115,96 118,22 Beingei ,93 104, ,52 108, , ,01 115,96 118,25 121,90 121,80 Weingeistes

hafen, den Holzhafen und den Hafen 1 unternommen. Um 1 Uhr Frankfurt, M. NO 2 wolkenl. 18 (Lesina) Odessa. Cham *“

21

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ wüshah. aem der letzten 24 Stunden

in 45 ° Breite in Celsius

Niederschlag in

Stufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

Temperatur

auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Barometerstand

in Celsius Barometerstand vom Abend

Niederschlag in Stufenwerten ⁷*)

Kiew NW 2 heiter 14

Wien MW wolkenl. 18 774 vorwiegend heiter Prag NW bedeckt 19 772 vorwiegend heiter Rom N 3sbedeckt 19 772 vorwiegend heiter Florenz W halb bed. 19 769 vorwiegend heiter Cagliari wolkenl. 22

DTemperatur

SSSSSsbo

199 1,50 2,40 3,00 1,890 3,00

SoSoSSSSS=OSSSSS

wurde im Ratscafé ein Frühstuͤck eingenommen. Nach dem Essen Karlöruhe B. 77 2 wolkenl. Iormegend kener Rescehit, d9) 8 boas Roggen, 71/72 kg das hlh.... 95,31 97,91 97,95 10 1“

Pafthtianng ane ariktöche geasaih asan den derbn n München 5 11S— s beiter.15 0 770ö vorwiegend hester Cherbourg S wolkig —16. 00 774 Welen, Ulka, fösag e daz n. .. :12529 18170 185,97 18437 190,12 11239 18985 19993 198,7 19837 18837 19837 196320 Paraese E.etas dn kaben. Rüüer⸗ ehsngagebches b dcn du, SCglpöge . belter =2 ic Mei becer. Biarriß 262 8 ntogger, 7172 r das . . . . . . 1936 10369 10876b 99209 12 1sg 1182 11989 1082 111,79 11 C1“ stille Weine in Flaschen. . .. 120 * 180

lhuter Fühanng ödes9, hitherngaenen gotrren de weinrnet Sternoa 8 En .ipasin herh nhaes 1882 an e seise 20, 3 c6⸗ zen, 3 re,das a . . . . . . 18086 11200 14358 141 73 116,93 147,9 116,05 148,08 119 67 11192 11121 1129 11121 Die Sätze für das 68 128.

„vv Pen -ees Fbegbctr 5 762 . 41““ 40,48 44299 148,89 14942 34942 8828 156,85 156,43 155,60 153,50 15425 154,18 153,03 Z111““ Tüei erfuschan 8 Hegänte, Serb. 888 214, 74 215,92 220,21 223,92 232,04 232,42 224,63 220,07 216,36 212,54 210,33 (Nach einem Bericht

1,80 2,40

Clermont 8,3 NW. 2 woltenl. 16 wolkenl. 20

NO

SSSeSS

Bureaus, das und 35 8s Ferihezme:

eingehend besichtigt. er Staatssekretär zeigte für die Einzelheiten 1 7 dess Betriebes eteee e. 5 des ö“ Malin Head SO bheiter 16 (Fask ow 1. I) Be 176 Fs bsh 22 265 Antwerpen dann noch das äd Museum für Natur⸗, Völker⸗ 8 .M. rindi 762,9 N. ite 55 8 .“ 1 besucht. Heute abend 7 Uhr fand im Senatshause Valentia 2 Windst. heiter 14 774 ziemlich heiter Brnea 751.,8 W Jwelkie 15 0 755 - Dbefsa⸗ 8 80 150,54 151,13 152,30 154,31 156,73 154,29 153,05 153,01 152,86 150,31] 150,22 150,62 Ien Diner statt. Für morgen ist eine Fahrt nach Bremerhaven vor⸗ (Königsbg., Pr.) Lerwich 72 WeWi wolken!. 16 5 777 Wee 22de vö1“ 6 150,16 151,09/ 149,88 151,09 151,07 151,03 150,99 150,84 148,30 148,45 148,61 gesehen. Seilly O Hheiter 16, 0 774 Nachts Riederschl. Z⸗ —228 eizen „La Plata I11“ 53,20 154,67 155,12 157,94 161,16 161,54 159,5, 156,55 154,87 152,72 154,07 155,44 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. 2 Sl Sse Helsingfors 7580 N. beiter——16 8 8 r. r. 2 .. . .[152,03 152 23 155,16 157,13 158,58 160,19 157,92 156,59 157,09 186,64 153,53 15429 15447 1911 betrugen (†. und im Vergleich zur Jult

759 1 ' e,IMü. 8 KEi6 145,17 147,47 149,84 152,5 3 Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Der zur Elbinger Dampf⸗ Aberd W 1 wolkenl. 17 0778 ziemlich heiter Kuopio 757,3 MS 1 14 9 757 ü(Hauthr Nr. 3.. .. . . 145, 147 ,84 152,54 154,55 156,57 156,14 153,05 150,03 148,11 146,69 146,60 146,6 tiva: saisdanebn g, gchchan ics Danpfer „lbinchzeill⸗ ü een Gghaadsgeh Fäenn ga Net Jweltern 13 8 r . . .. . (149,20 149,17 151,61 154,31 156,16 157,53 157,51 / 155,06 152,04 150,12 118,70 148,61 11861 csalsesanv Ee 8 Sran es ter

gestern nachmiktag auf 53 Grad 39 Minuten nördlicher Breite und Shields wolkenl. 13 0 778 ziemlich he Genf 7680 NMNS Iwolkenl. —lb V

½ —₰¼½ 0S

—₰½

769 Amsterdam. 7 4 4 2 4 766 R Asow 8 8 . . . 2. . 5 2 8 eM 55 3 1 8 kentert. Drei Mann der 48. oggen 123,38 122,56 120,47 . tan öEAe“ sEichere ümatner gerettet halten, ächen von (Grünbergschl.) Lugano 767,9 N wolkenl. 16 769 1 CCCC11“ 129,19 124,98 124,94 125,011 1““ 88 1. 996 ge 117,55 fähigem deutschen dem ee ar er Dampfer „Portia' geborgen. Die übrige Holyhead O l heiter 16 0 776 ziemlich heiter Säntis 569,7 ONO 4 wolkenl. 4 570 Weizen - D 18 5. . 1889 169,33 172,88 172,85/ 172,75 169,23 167,77 163,42 161,94 162,04 Sede unh Besatzung ist wahrscheinlich ertrunken. Die Frau des (Mülhaus. Els.) Budapest 7674 NO I wolkenl. 20 9 767 Aemlich heiter Mais —†amerikan. bunt . . . . 19,7,39 199,06 100,72 103,32 172,86 176,41 176,38 178,39 176,28 174,82 172,57 168 98 169,08 ländij en hühaug. Kapitäns wurde als Leiche neben dem Dampfer auscefäche⸗ vS NO A wolkenl. 18.0 7s2vorwiegend beiter Porkland Bill 774,0 1D wolkenl- 13 is Eneglan, bunk. .. . . . 19759 10599 11097 11917 10882 11999 n KX“ 0. 3 T. B. in Axams bei Inns⸗ Ken s Horta 767,8 SSW 4 bedeckt 22 . 1“ W 1 . berechnet) 1 153 203 000 1 038 218 000 dene dhesssahe 18 nst 98 Sgen Staem Zen⸗ St. Mathien 9NO. Zwolkenl. 16 Lzmanwiegend getcs Coruna 767,2 SSO 1 Nebel 20 hüa. Weizen! engl. . (Mark Lane) - . SE;gs 3489 1r” Teaeat 1859 8 1578 157,66 157,51] 156,95 156,31 156,39 darunter Gold 8 I. üsen. 8 5657 (19 7389 599 äuser samt den Stallungen und den eunen. ber Bran 7 ; ee l. Getrer 94 241 0,95 152,07 8 53,82 153,75 153,60 153,0 2,96 153, - 282 5 782 422 000 den ganzen Nachmittag. Die Ürsache ist unbekannt. Der Grisnez NO ¹ halb bed. 14 0 774 vorwiegend heiter 9.2ie Zagle, deser Rubzit aie na- n, 1 28.**9441175 z02 , Fhns. Fiür. Seigedee (Gazette ] 14245 14213 142,45 145,19 147,15 148,71 152,70 15348 152,4 151,70 15193 149,09 148 83 Best (+ 38 969 000) († 17 794 000 (†. 17 745 000) Schaden ist groß, weil die ganze Ernte vernichtet wurde. Paris 4 wolkenl. 16, 0 770 7 igt.5 bis 44,4; 8 = 414,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Gerste 196 Marktorten averages) 1 1298 n8 8839 88 5 18 140,29 141,35 141,95 143,09 142,56 Teee 56 435 000 63 515 000 8 775 iet übe ig verändert, sei 8 (Li 117 141,36 142,83 140,95 139,95 144,03 134,65 133,64 137,46 C1“ 66 958 000 Das Hochdruckgebiet über Westeuropa ist wenig verändert, sein 111“ 137, (+ 621 000) (+ 188 000) (+ 360 000)

S8 S SPS

Vlissingen —† 17

Budapest, 10. Juli. (W. T. B.) In der Szondygas se, Helder NMMW 4 wolkenl. 160 0)775 Maxi 1 1 kstrige Depressio 89,18 b 1 V 8 ’1 8 rimum von 778 mm liegt über Schottland; die gestrige Depression 2 ssise .... . . 151,22 151,30 148,88 147,94 150,28 154,51 /15 V 2 1528 8 115 E n vverein slarter ““ Lrh 9n 3 Hee. Bodoe WNW 2 wolkig 8 0 767 hat sich nach ostwärts verlagert, ihr Minimum La g. Fnß sich Weie e Z1““ 163,43 165,39 164,62 166,50 169,31 170,01 898 156,32 18999 198,5 161,06 15909 15198 S ein, wodurch eine 25 m tiefe Kluft gebildet wurde. Die Rohre der Christiansund W 5 Regen 10 2 773 8 über Mvataue g h. 11“ ege; Wändee 8 137‧9 151⁄7 15288 18898 18 888 8 158 28 160,97 187,64 15798 158,58 Bestand an Wechseln ( ec“

1 Chr 28 1t 2 1 - 9 . . . . . 2 2 . 8 8 ¹ 2 . 2, ,4 3 0 8 3 55,7 7 154¾ 3 53/35 6 G Zafle hernne plaßege 8 Feelschen mhe Resgeeatneea made abs. Skudesnes N 6 Nebel 12. 0) 774 äͤnderung und schwachen, im Norden nordwestlichen, im Süden nord⸗ 1 Australier . 165,31 166,33 167,19 167,91 167 19 16625 18978 188,00 18320 15 ⁸7 128 15911 181 und Schecz . . 1163 239 000 1089 822 989 1St Sh. dge Ze 8 r x. nd rben in d. Vardö N 2 Regen 71 9 758 östlichen Winden; nur im Osten fanden Sgeg. e b Hafer, englischer, 1 9 131,56 131,49 131,49 134,62 137,76 144.,09 148,26 150,28 80 198 886 Bestaas en Loteh (s— 192 150 000) (s— 151 544 000) (s—176 297 000) . V G b ndie NA.NI 2 wolkenl. 13 0 768 1 . eutsche Seewarte. d., Schwarze Meer⸗ . . . 116,62 116,68 122,10 131,90 131,90 13227 132,34 132,34 132,27 126,67 126,30 35 331098 ööö Tiese. Hie sbane üduechnn nd⸗fe ““ Frastsgle Phna 2salnn 117 d sss ““ * C6 Schwanze Meer.. . . 116,79 110,48 123,39 191,90 139,20 19739 127,1 127,8: 291 12880 12132. 12279 12278, ¶. erungen . (— 18818 00)) 48 197 0901- 8 318099 8 . 7688 .“ 1 111141424““ 31 113,71 1189,71 11249 10979 10879 105779 1110 8 S Der Einsturz wird auf das Erdbeben am 8. d. M. zurück⸗ Kopenhagen N Zwolkenl. 20 0 768 Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Mais amerikan. bunt 92,52 100,08 10321 13929 11183 1 1158 1388' 199 8 - 109,79 11o estand an sfekten . 899 299e 18 99 99 299 t8 299 geführt. Stockholm MW 6 wolkig 14 1 764 Observatoriums, . LLa Platg., ........ [107,66 109,48 111,08 122,11 123,05 122,11 121,70 120,29 120,70 122,93 129,52 12995 12894 Bestand an sonst S“ 189 g. 1“ n 7 8 zffentli 1 icago. 1 b I“ - Clermont, 11. Juli. (W. T. B.) Von unbekannten Uebel⸗ Hernösand WNW wolkenl. 13 763 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau 6 Mat . 2 7,83 13 3 147 V Akti . 1

tätern wurde ein fünfzehn Meter langer Balken auf ein Eisen⸗ Haparanda N 6 halb bed. 12 7758 Drachenaufstieg vom 11. Juli 1911, 7 bis 9 Uhr Vormittags. Weizen, Li Juli 132 58 189 18288 ln 1688 569 19800 B 8BI“ öö (-20 198 009 10 19 372 000 bahngleis gelegt. Der Lokomotivführer des Expreßzuges bemerkte Wisby NW A heiter 13¹ 0 765 Station Lieferungsw September .. 132,25 133,16 133,37 133,56 135,06 188 83798 238 139 14518 134,41 137,97 138,01 Passiva: set N. zwar das Hindernis und bremste, doch fuhr die Lokomotive auf den Karlstad N S halb bed. 19 0 767 Seehs 122 V 500 m 1000 m 2000 m]/ 3000 m] 3500 m 1 Weienber— 135,78 135,84 138,35 138, 35,37 135,35 136,65/ 138,17 134,20 138,29 138,18 assliva: e Seehöhe ——— 2 M. 5 Mais, Marhher. . . 79,17 81,93 83,13 35,98 88 89 188,11 18878 18320 889139 18823 18779 14224 111,87 Grmdkapstal. .. deen 1909998A 8 1 8,62 88, 1 g 1 115 90,43 93,65 96,00 unverändert) (unverändert) (unverändert) 64 814 000

Balken auf, den sie entzwei schnitt. ei Toulouse wurde eine .—2 e. d ähnliche „Sabotage“ kurz vor Abgang eines Militärzuges Archangel N 3 bedeckt 7 6 753 e 149 117 55 „Neu Ys. 9 1 Regen 8 8 - Winter⸗ Nr. Reservefonds.. . 64 814 0 eg roter Winter⸗ Nr. 2 . 1243,26 147,13 147,67 147,32 149,89 151,82 154,41 150,75 151,19 152,58 146,99 149,51 147,74 (es cbeh wabemten (unverändert)

verübt, doch wurde das Hindernis rechtzeitig aus dem Wege geräumt. Petersburg 757 k. ( 79 74 71 Peter 4. 1 Rel. Fchtgk. 0 % 1 Riga NW. 2 bedeckt 14 0 762 Wind⸗Richtung. WNW WNW WNW NW Weizen Mai. . [143,43 146,28 146,31 145,54 147,67 149.43 150,46 149,04 fra Lee. Betrag der um⸗ 143,19 144,01 145,27 145,27 147,25 147,67 147,62 147,44 149,38 151,14 145,32 148,44 146,02 laufenden Noten. 1 788 269 000 1 746 278 000 1 710 345 000 (s— 177 233 000) (s— 175 980 000)

St. Petersburg, 10. Fult (W. T. B.)0 Hegtelnachg ist in Wüäns W. bedeckt —11 2 761 eheeh, mp., 5 10 12 12 143,55 144,46 143,72 145,51 145,77 145,53 145,35 146,91 148,44 144,41 148,00 147,02 (—176 454 000)

hiesigen Hafen Feuer ausgebrochen, durch das 2000 Ballen Baum⸗ wolle, die 40 Firmen gehören, zerstört wurden. Feris 8 I g ' 1n V F * a ede nahme. 151*, ge 1 81,98 151,56 Verbindlichkeiten. 682 777 000 581 809 000 716 005 000

- bosoSSSSeSISSSSSSS=NSS

Lieferungsware Juli

Heiter. Vom Erdboden an bis zu 500 m Sier⸗ 8 g88 d 84. 82. n- Mais, Mai) . . 91,10 93,51 96,39 98,69 99,97 100,16 99,40 101,09 101,67 103,13 102,43 102,81 103,69

3 (+ 4030 000) (— 99 398 000) (— 57 212 000)

b Buenos Aires. Weizen, Durchschnittsware.

¹) Für Juni ist Julilieferung verzeichnet.

1““ Donnerst d folgende Tage: Die dritte (Berlin). Hr. Rittmeister Oswald Frhr. von 8 1“ Theater. 8 8* 8 Sess ceed .5nennna.“ E“ serbeh mit Marie eg 8 .* . Berlin, den 10. Juli aiserliches Statistisches A 11“ 1112“ 3 2 8 98 4 8 1“ 1“ 111““ 8 2 he 84 . 1 8 Ueues Operutheater. Mittwoch: Der Ring kbenters- Die keusche Susaungh Sheretts,in 1— v1“ Sch og eentchnt Frhr 11ömöp“ Jean Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)“ von Dalwigk zu Lichtenfels (Torgau)h. Eine 6“ 8 8 111q“ Rumänien. Der Firma Fratis Goldenberg, Eisenwaren en gros und en detail in Jassy, ist ein Moratorium von 6 Monaten, beginnend vom

des Nibelungen. Büͤbnensestshiel von Richard 3, Akten von Georg Okonkowskv. Musik von Gilbert. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Polnische Wirtschaft. Tochter: Hrn. Landrat Fehg. öö un Grafen Dohna (Groß⸗ Handel und Gewerbe. Die Einfuhr von Fayencen und Porzellan in Aegypten 13.,26. Juni 1911 bewilligt worden.

Wagner. Erster Tag: Die alküre in drei Akten

von Richard Wagner. (Gastspiel Martha Leffler⸗ 8Z und folgende Tage: Die keusche ni. hesend 1.2 Tan 82 (Kolleda). Hrn. Fehn 8 . ““ onkowsky, bearbeitet von J. Kren. Regi 6 Heinrich von b

3 Vsehe ““ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten hatte sehr unter der Krisis zu leiden. Betrug die Gesamteinfuhr

Burckard.) Anfang 7 Uhr.

Dann⸗erage K.g veeiege von Nürn⸗ . gesgn 18 von Alfred Schönfeld, Musik von Bieler (Braunsberg). dim Relchsant degs Ingern sennenge,- fatt ser

8-7e. (Seseten bnmzerung. 6. Komi 99 Mittwoch Abends 8 Uh : .ℳ 5 1 . . und Industrie“. 908 noch rund 95 000 L E, so fiel sie 1909 auf 62 243 LE. J 8 1

tag: Götterdämmerung. (Gastspiel Martha omische Oper. woch, Aben r: Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wir: Winke für di E“ Jahre 1910 hat bieder etwas 118 8

Freitag: Götterdäm g. (Gastsp the (Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der schaft. g folg Verantwortlicher Redakteur: Winke für die Ausfh. Artikel nach Faahme betrifft se ssc ese Seffett. . 8 Wggengestellung 88 Honle Kers und Briketts 11 1 .„ 88 8 8 8 5 an 8 t lie B 2 3 . F 8 am b 1— b

EEEö“ Die Einfuhr von Papierwaren in Aegypten hat gegen 1909 iit von 2eain, She gie ns lina ch dghegh⸗ 8— detsche enfhng 8 EEIWZ1I1I1

Sonnabend: häuser. verbotene Kuß. 8 3 n. Donnerstag und folgende Tage: Der verbotene 1 ine Stei 8 ; Sonntag: Die Mieistersinger von Nürnberg. guß. folgende Lage: Der verbotene Crianonthrater. (Georgenstraße, nahe Bahnho’ Berlag der Eredstion (Heidrich) ie Berlin⸗ eine Steigerung von rund 30 000 Ln aufzuweisen. Haupibezugs, gesunken. Nachdem durch de . Montag: Die Walküre. sFriedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Gaftsviel länder sind Frankreich, Oesterreich⸗Ungarn und für Schreib⸗ und h urch die Ceihch .N dt. Laute G 11““] 2 Schaus verhauses“: as Prinzchen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Sn vruckpaier England. Die deutsche Einfuhr stieg von 26 905 9 ö. üses cuch, n 8 autwaren, Nicht gestellt Berliner Theater. Sonnabend, 15. Juli, Schillertheater. Charlottenburg. Mittwoch, Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Fahre 828 8 8 Feen 1n. Phrf 8 Nachdem im letzten Favencen zu ersetzen. Der gastfreie Negivier sheh ecgn. Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Poßfe mit Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel 8 Donnerstag und folgende Tage: Das Prinzchen. Neun Beilagen erichtet Iöö die einen Begriffen gut aussehenden Tisch. In diesem Artikel sind Ge⸗ Nach einer der Firma Hardy &. C „Pohl drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf 88 (einschließlich Börsenbetlage und Warenzeichen⸗ unat⸗ veWiaeswltb schstf zn muß, bei de g Konkurrenz sowohl betrug die Goldausbeuke der e 8 Tran veeenern desg. ae F b 2 2n 9 eein anz rtreter ie in 8 Mi i dunkle b ie Gesamteinfuhr von Lampen in Aegypten hat sich von kreises Vorsicht geübt werden. Vertreter, die sens Pn Hanh 1 dae Peelin sim 1n 91911 Can 623 hn, 9888, 29 885 Sn.

8 Tanz 1. 8g Precsber und H. eens. Musik von Conrabt. , eilage Nr. 57 A und 57 B) Donnerstag und folgende Tage: Der aaen - - es 67 474 2 üm 1 . e ssowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 d 67 474 2E 1909 auf 80 862 &E; 1910 gehoben. Dies beweist, daß Reisend au Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8,20 Uhr: shvn 1“ 1“ Familiennachrichten. büöffentlichen Auzeigers (einschließlich der unter di diesem Artikel noch sehr gute weitere Erfolge zu erzielen sind. sänden ebene werden 8 a bme reie .(Sterl. gegen 658 196 Unzen im Werte von 2 795 839 Pfd. Sterl. 9 165 1 8 i Bek chungen), ie deutsche Einfuhr belief sich auf 20 189 LE gegen 16 195 LE 77 ss rte Frankreich nach Aegypten für die der Außendistrikte 27 544 U 8 . A v 2 enbne 5 Lustspielhaus (Friedrichst 236.) Mittwoch HeresbeZa⸗ Frita Jangc n Hrn. Gerichts⸗ E“ 88 eschaften a0 nien Jahre 1909. Oesterreich⸗Ungarn hat im verslossenen Jahre sür 18,8705, Chglan 1 81 gs Oesterreich ngamm für 3464, Italten gegen 27 795 Ungen in Werte von nih Hhert; dog 1e on Phe Ata. aliatheaters”: Sommerspuk. n fr e 2 d,a ¹ 4 jar · Woche vom 27 965 2E eingeführt, sodaß Deutschland erst an zweiter Stelle 505 LE; utschland für 337 *.0 bei einer Gesamteinfuhr von Ende des Monats waren i Goldmi Z“ 3 üchler. Abends 8,20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank Verehelicht: Hr. Pfarrer design. Ernst Linde⸗ und ktiengesellschaften, für die 1“ t - elle 37 505 &E. Die beliebtesten Wasser sind Vi eshüh . in Goldminen 186 940, in Kohlenbergwerk

Spiel in vier Akten von Kurt Küchger Abende 350 Ubrn Bernhard Buchbinder. erene mit Amlie Freiin von Massenba ch. Pinne 3. bis 8. Juli 1911. öu“ Eingeberencn Eben r nn Biliner und das deiegfche nerern eeeeee delasan in Diamantminen 10 597, insgesamt 205 749 nbeiter

8 1 1. deutschen Judre ftrie . weiter er Fühe es Tlaschen versandt als die anderen und ist daher sehr beliebt. ie bisher als offene Handelsgesellschaft be⸗ t 8 ücksicht darauf, daß der lährliche Fremdenbesuch Aegyptens C. D. Magirus zu Ulm, Fabrik ü die .ne 8 on

Donnerstag und folgende T ommerspuk.

134,52 137,20 140,76 139,87 142,54 145,21 143,43 14521/14254 142,54 142,54 14254 sonstige Passiva. .. 28 571 000 32 798 000 „— ³2963 000 ((— 2020 000)(- 1 631 000)6—

6

9

885 s. 8 *