[35481]
Außerord. Generalv. a. 20. Juli cr., Nachm. 5 ½ Uhr, zu Frankfurt a. M., Scharnhorststr. 19. Tagesordnung: Festsetzung d. Bezüge f. d. Vor⸗ standsmitglieder. Royal Vers. Ges. Der Vorstand. B. Scholten. 8
[27595] Bekanntmachung. 6 Die Firma Düsseldorfer Leim⸗ und Far . werke G. m. b. H. in Düsseldorf ist in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, sich zu melden. H. Buchholz, Liquidator.
[35020]) Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der Ueberlandeentrale Blum wiese G. m. b. H. werden hierdurch lt. § 18 des Statuts zu der am Sonnabend, den 15. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Adler in Bromberg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
1) 2)
Gemäß § 65 de esetzes, betreffend die Gesellschaften mit besch aftung, seigen wir an, daß die Westafrikanische Mahagoni⸗Compagnie mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 7. Juli 1911.
Westafrikanische Mahuagoni⸗Compagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: W. Mertens.
[35484 8 Wir zeigen hierdurch an, daß unsere in Liquidation getreten ist.
1911 wurden als Aufsichtsratsmitglieder gewähl Vers.⸗Direktor a. D. Georg Thon Wilhelmshöhe, Rentier Carl 1 Cassel, 8
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Cassel, 5. Juli 1911. Eduard Schneider Nachfolger G. m. Berlin, Dienstag, den 11. Juli 1911.
C. Heinig. über Warenzeichen,
[35485] In der Gesellschafterversammlung vom 26. eft
Cassel
Tagesordnung: Jahresbericht. — Bericht des Vorstands über die Lage der Gesell⸗ schaft und Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Genehmtgung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Geschäftliches.
Der Aufsichtsrat der
Ueberlandcentrale Blumwiese. Voigt, Vorsitzender
s.
[30571] The metropolitan water Ksewerage
board.
To engineers and manufacturers and suppliers of power generating and pumping plants.
Sealed tenders will be received at the above offlce up to 12 noon on the 30 th January 1912, for designs, specifications, supply, erection, setting to work, twelve months’ maintenance including four weeks' efficiency trial and si months' working trial at the Mount Grosb Pumping Station on the Brisbane River fo alternatively one, two and three complete units
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterr tgs⸗, Vereintz⸗, Geno enschafts⸗, Zei hen, und Must rregistern der Urbeberre tseintr. vrolle, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der biectegrec enthalten sind, wesbcle auch in —0 besonderen SZlanh 8 dem Titel 29
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi en Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fhs. das “ 72 sinenn Nümmern 1agnc,0 3. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
8 1 esellschaft [33728] Nachdem die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ Poulheim, den 6. Juli 1911. heschlus 9. h. Fus vein⸗ “ 888 . m. b. H. Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgericht Paulheimer Glashlittenwerke C. zu Offenbach am 27. Junit 190 , worden
8 ist, werden die Gläubiger hiermit aufgeforderr, sich bei der Gesellschaft zu melden. “
Offenbach a. M., den 4. Juli 1911. “
Dick & Kirschten,
G. m. b. H. in Liquidation.
135483] 8 Restaurant Bauer G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger 1ne e. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[32996] Bekanntmachung.
Die Cementsteinfabrik H. H. Ladiges & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hadersleben ist aufgelöst. Die Gläubiger der “ Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Irisuw Nare.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1614, 161B. und 1610. ausgegeben.
Hamburg 11, 6. Juli 1911. Der Liquidator: Rudolf Sick.
Hadersleben, den 1. Juli 1911. 8
A. M. Jensen, Liquidator.
Der Liquidator:
Henri Wecker.
“
öö“
[35388]
consisting of power generating plant or plants and pump or pumps of ample power and capa- city to raise from the suction wells through the delivery mains through a total vertical lift
Das Musterregister im Monat Juni 1911.
Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“
Muster davon
88 plast. Flächen⸗
Gerichte 8
Angarr nch b [35202] eröffentlichungen aus dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts. 9 gis
Bad Nauheim. Bekanntmachung. ([35209] In unser e ister Abteilung A Nr. 92 wurde heute bei der Firma „Michel & Eichel⸗
Muster — 2 29 —
K. K. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest. ZFomi S „ 1 Has 9 7 & 8 und Verlustrechnung der Sachversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember ““ nö e Fririrh ——— —ööööVFEe — Imperial gallons (of a volume oach gallon of 8 ℳ „ 277.463 cubic inches) per unit plant per day of 10 101 310 stftwwenty four hours. 1 224 526 All communications and tenders to be in
147 119 25 English.
Glogau .
Gmüůnd
T““ abelschwerdt... all “
1) Georg Hill zweiter in Alsfeld betreibt daselbst 538 n unter der Firma „Georg 9N 2 2) Der Prokurist der Firma Sondermann & Bücking in Alsfeld, namens Johannes Bücking VIII., ist gestorben. 3) Folgende
of four hundred feet exclusive of the head due mann“ zu Steinfurth folgendes bigetvepen 88 e
d im Monat b. 8 ngt Funfo d “ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
s Deutschen Reichs erfolgte hhi e Ain gen neu geschüt 3r Muster, und Modelle h nach⸗ e
d0
Firma ist erloschen. Bad⸗Nauheim, den 3. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 1u Bad Nanheim. Bekanntmachung. 35210] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176
—.—
nder Zahl bekannt gegeben worden:
Ur⸗ ib heber Modelle
1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . . 1 915 8 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 8 8
2
1—
davon plast. Flächen⸗ Muster
Feuer
eidenheim irmen wurden gelöscht:
l[eete! '
8 1 6 fürnechtnen.sg gs ren [Feuer. 8289 555,11 diente Prämien, Transport 243 021,42
ö“ (Einbruch 225 132,51
v ö . 1 580 586,44
Schadenreserve Transport 420 157,41 [Einbruch 26 873,17
2, allgemeiner Gewinnreservefonds . . . disponible Reserve. 1 525 423,73 hierzu: Uebertrag der dis⸗ poniblen Reserve
der Bilanz X. 847 457,63
6. Kursdifferenzenfonds . . . . .. f. außerordentliche Schadenreserve.
eg. 2 027 6
338 9
3 389 830
2 372 881 654 094
dder Rückversicherer: hilt euer ort a. geza ranspor Einbruch 1 8. zurück⸗ 1-vess 85 port
gestellt Finbruch. „
17
der Rückversicherer: Feuer
83 05117 541 115
3) ..“ abzüglich ra sins 19 A““
4) Nebenleistungen der Versicherten: euer.
1““ t ransport Einbruch
134
olicegebühren ü 8 24 9
5) Kapitalerträge: a. Zinsen “ b. Mietserträge ... . .
6): Gewinn aus Kapitalanlagen
7)] Sonstige Einnahmen: a. Kursgewinn auf Effekten.. b. Kursgewinn auf Valuten.. e. verschiedene Einnahmwen... d. Saldoübertrag aus dem Rechnungs⸗
abschlusse der Lebensversicherung . . .
weeee“]; “
Gesamteinnahme ..
A. Aktiva. Bilanz der Sachversi
22 545 109 2 376 072 518 369
1 366 022
863 749 33 756
232 450 12 516,09 338 1
2 wacbte ascran⸗ g
8. zurück⸗] Feuer gestellt Frapspert —
9[25 439 550.
a. für noch
Prämien, abzügl. des An⸗
teils der Rückversicherer (Prämienüberträge)
03
55 52] 1 404 382
897 505 c. disponible Reserve . d. Kursdifferenzenfonds.
Abheeetsee auf: a. Immobilien
““ 8. IWEI 583 109 d. Otganisationskosten.
“ Verlust aus Kapitalanlagen a. Kursverlust
43-2 —
8. buchmäßiger..
versicherer:
das Feuerlöschwesen. Sonstige Ausgahben; a. Ordentliche Beiträge
c. Verschiedene Ausgaben.
b. Tantiemen .. . c. Gewinnanteil der
f. Vortrag auf neue Re⸗
45 807 579 04
nicht verdiente 8
Einbruch „ b. allgemeiner Gewinnreservefonds ..
b. Far 1uG“
b. Kursverlust an Valuten .. Verwaltungskosten, abzüglich des Ant
a. Provisionen und sonstigeeuene; 6 . 2 543 045,26
Bezüge der Agenten (Einbruch
b. sonstige Verwaltungskosten ..
Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesonde
Beamten d. Ueberweisung an die disponible Re e. Ueberweisung an die 11¹8¹*³ Schadenreserve
nung
1) Rückversicherungeprämien. Transport - Einbruch.
2) a. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
. ℳ 921 933,35 496 274,27 11 436 854,25
18 646,63 582 491,52 83 074,82
809,75]
b. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungs⸗ kosten, im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils
. ℳ 5 991 391,42 406 662,50 ½6 481 227,13
83 173,21
. „ 1 469 804,24
ℳ
666 376,09
2 103 230
8 212 306 79
245 89 90— 731 079,66
16 179,96
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: euer ℳ 8 586 221,39 253 155,97 252 450,16
ransport „
52
9 091 827
9 60 0
c. außerordentliche Schadenreserve
„
a. an “ Wertpapieren .
eils der Rück⸗
58 860,12 18 55 156,37
3 389 83051 2 372 881 36
886 544 27 338 983 05
18 196
2 657 061/75
16
und, Zinsvergütung an die Penstonszase der Beamten u. Diener der Gesellschaft b. Zinsvergütung an die Spar⸗ und Rirs gegstneskäse
der Beamten und Diener der Gesellschaft
„559 8
Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividenden an die Aktionäre .
Gesamtausgabe.
ferbe der Bilanz B
re für
1924 1757
264 674 98 12 682 53
1 084 745/76 195 436 /24 94 565 92 169 491 53 508 474 58 23 640
4 581 237 1 039 336
2 076 35403
45 867 579 04 Passiva.
.1
1) Forderungen an die Aktionäre (für noch 9 nicht eingezahltes Aktienkapitaa. Sonstige Forderungen:
3. Rückstände der Versicherten... p. Ausstände bei Generalagenten ziehungsweise Agenteen.. ce. Guthaben bei Banken.. d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ unternehmungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen..
—
be⸗
1 772 049 8 882 055
. 1 678 694
61 618ʃ69 470 465 58
₰ ℳ S- 9 Aktienkapital ... 4 067 796 2) Ueberträge auf das
nicht (Schadenreserve) G Nr. 5 der Aktiva .. . . 4) Sonstige Passiva:
f. verschiedene Schuldner S P
Kassenbestadd Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere V1. 472
C E13“
12 864 884 801 680 H
1 c. unbehobene Dividenden d. verschiedene Gläubiger.
246,44 6) Disponible Reservpve..
Grundbesiitktt.t.t . 9) Inventar labgeschrieben) . 7) Sonstige Aktiva:
Saldo der Lebensversicherung (Bilanz⸗
öööö5 Gesamtbetrag. Die in dem vorstehenden Rechnungs 1 1911 genehmigten Rechnungsabschlusses. Trriest, den 27. Juni 1911. Adolf von Frigyessy,
.“
1“ 8
a areacpeehahe .12 442 072 88 c. Darlehen auf Wertpapiere . . 3 13 093 22
Generaldirekter.
8) Pensions 10) Jubiläumsfonds... 1 747 582
12 927 412*5 5 12) Gewin).. . .
4 1 355 436658 41
— —
33 764 793/26 abschluß enthaltenen
nächste Jahr, nach Abz . 8 586 221,39 253 155,97 .2 052 295,76 328 170,28 16 989,71 en auf den Grundstücken
Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht Herhhate uer Prämien (Prämienüber⸗ Transport BEETTI1“
b. für angemeldete, aber noch 25 8
bezahlte Schäden Transport
3) Hypotheken und Grundschuld
7) Reserve für Kursschwankungen 11“ asse der Beamten und Diener der Ge ellschaft 9) Spar. und Versorgungskasse der Gesellschaftsbeamten
11) Außerordentliche Schadenreserve 6*
cherung (Bilanzkonto B) für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
Einbruch.
ug des ℳ
2 397 455
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. der Agenturen und Filialen. 5
5) Reserveonnvoo. . . .
8 ECE11672
EESESI“
Gesamtbetrag.. Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom
Hamburg, den 30. Juni 1911.
2 552 519
8 808 1111 425
75,11 489 28327
—
6 779 661¹02
88” LE11““
3 672 75290
3 389 83050 2 372 881 36 886 544 27 2 386 384 08 329 745[90 42 37288 338 983005
2 076 354 (03
Arthur Lurterbih, Haupibevollmächtgter für das Deutsche Reich.
33 764 79326
Further particulars may be obtained o application to the undersigned. By order, Geo. Johnston, Secretary. Office of the Board, Albert Street, Brisbane, Queensland, Australia, 28th April, 1911.
. 8 ems
9) Bankausweise.
Wochenübersicht der
Reichs vom 7. Juli 1911. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet). “ darunter Gold 842 826 000 Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Bͤäanken 22 881 000 Fecech und Schecks 1 163 239 000 Lombardforderungen. 55 458 000 6) Effektaan 82 053 000 7) sonstigen Aktiven. . 211 162 000 Passiva. 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefode 64 814 000 10 Pecnas der umlaufenden Noten 1 788 269 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ . 682 777 000 28 571 000
[35474] B11.X“
1 153 203 000 56 435 000
e“] 12) Sonstige Passiva.. . .. Berlin, den 10. Juli 1911. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Grimm. Budezies.
AUebersicht “ Sächs 11““ Dresden 111“*“ Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld . ℳ 17 834 273. 8 373 090.
Reichskassenscheine .... Roten anderer deutscher
3 13 920 760.
665 110.
Banken 67 902 349.
Sonstige Kassenbestände .. Weche estande. Fesbes 66 404 016.
Lombardbestände. ..
Effektenbestände . . . .
Hebitoren und sonstige Aktiva 5 939 084. 30 000 000. 7 500 000.
Passiva. Fingehahltes Aktienkapital ...
44 276 700. 30 271 092.
Reservefonds ... Banknoten im Umlauf. . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ Vfrbindg 8 Eeeö61“ f 68 re Sonstige Passwwa „ 8 2 im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
EEEEEeeT1111“
An Sendiscern sfrist gebundene Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 66 285,58. v““ Direktion. ““
lUIüIIm
lI
—
Stand der Badischen Bank am 7. b
7137 564 28 15 505 —
1 386 920 —- 17 298 972 30 11 433 705— 574 737 67
4 825 761 71 42 673 165 .
Metallbestand. . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand ...
Lombardforderungen
Effekten.. Sonstige Aktiva . .
ℳ 2 „ 2
ℳ
Passiva.
Grundkapital . . . nesfrveanden E11113“”“
mlaufende Noten . . Sorf tige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passiva
[9000 000— 2 290 000 17 387 700—
ℳ
zahlbaren Wechs
8 8
eln ℳ 396 350,0
7 111“ 18
Korn.
13 370 073]44
665 392,52
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
Barmen Leipzig. Dresden
lauen ghemnitz. Offenbach. Nürnberg. Solingen. 1 Düsseldorf.. Elberfeld... Frankfurt a. M. Hamburg.. . Nülbausen, Els. Annaberg. . Crefeld. Hannover. Iserlohn . . Lüdenscheid München. Coburg Hanau. Mannheig 1 M.⸗Gladbach Pforzheim Auerbach .. . Bielefeld. Ehrenfriedersdorf Eisenach. Falkenstein . . harkher a. O. 83ü “ Glauchau.. . Gotha.. 3 Gräfenthal. Hof⸗ 11““ ,Z1u“ Lübeck .. Meerane . Neuwied .. Stuttgart Stadt Aschersleben.. Bamberg. Breslaug . Detmold. Dülken. Duisburg. Ebersbach. Eibenstock. Perr . Gießen Görlitz... Grabow . . Grimma . . . Grünberg, Schl. Halle a. S.. . Karlsruhe... Konstanz.. Oberndorf Rheydt. Rottweil. Rudolstadt Schwelm. Sorau.. E Velbert
Weiden
Werden
wönitz
achen. . Achern. . EEö“ Altona. 6
haffenbur
Baden. Baden Bautzen.. Beeskow. Besigheim Brandenburg
Fassel. 1. eelmenhorst. Debaknh 1 . Eisenberg.. Emmerich Erkelenz I1ö1“ Cßlingen 1 3 nsterwalde. . 8 ö1“ 1““ reiburg, Schles... riedland, Bz. Breslau rohburg. 8 Geldern.. Gelnhausen 8 latz
67 31 25 21 14 11
ASUNSSASASASSSgSSSStototo to bo bo bo bo do bo do bo to to bo to bo do do to to bo tdo to to tboto tbo c coccocococococʒocococococxoco cʒoxᷣxEYEEʒcʒC UUAUSSGU;ʒSU;IAIOOOocKDO
1539 1030 1095 1104 2585 281 106 30 19 25 114 213 95 76 393 236 154 20 71 29 107 68 64 128 105 465
542 1 128 58
55 25 30 17 10 98
4 11
997 1029 967 1046 2585 226 81
2 15 16
209 84 76
393 86
154 19
3 49
1 27
124 105 390
7
82
— — S Soüo SSU
eilbronn.
wee eee ildesheim . . Höchst⸗ 66“ Bößr.Fren hausen. 8 Hohenstein⸗Ernstthal eeeeeee Johanngeorgenstadt Kirchhailk... Klingenthal ... Königstein, Elbe E1u“”“ “ Leisnig
Lesum. FI11“”“ Lichtenstein⸗Callnberg. Limbach. “ 14“ Lörrach. b Luckenwalde. Ludwigsburg.. Ludwigshafen . Magdeburg . . ee eeee Marienberg. neAe Mühlhausen, Thür. Mülheim, Rhein Muskau. Neutohe . . .. Neustadt, Orla.. Neustadt, Sachsen. Niederwüstegiersdorf Oberhausen. . Oberstein. — Oehringen Oelsnitz. Ohligs.. Olbernhau efans 1 ulsnitz. RKadeberg. Riedlingen Sayda.. Schalkau. Schmölln. Sebnitz. Seidenberg
Siegen Sobernheim. Sonneberg.. Nö“ ““ Stromberg . . . Stuttgart⸗Cannstatt e6A“ IL1“ Villingen.. Wächtersbach Weimar. . Wettin. Wiesloch. iegenrück . 1114,8 wickaub..
zusammen bei 172 Ge⸗
richteen .487 15137 3964 11173.
Soweit aus diesen Veröffentlichungen, bei denen die Ordnungszahl nicht immer genau angegeben ist, ersichtlich ist, hat das Amtsgericht Lewin im Kreise Rlaß zum ersten Male eine Eintragung in dem Musterregister bekannt gemacht.
Unter den 25 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 12 Ausländer, die .ee. für 600 Muster den Musterschutz vHceact haben. Es beteiligten sich dabet 6 Oesterreicher, 2
chweizer, 3 Engländer und 1 Nordamerikaner.
d0 In O ro Socre —ndo S
02,— — —
α82 — 00
— Sůö1l82 — do*
5 —
— Sdb
— —SS!
woeIIIIIlIel l=IIlIIl=l
—½ 0
1IISelII
—
d0SZ — d*
1eI11=
0 —
IISEI
8— 8*
8Sate] II l1el SIlIl8
2
⸗
92 — bo bb do ,—dne
Se 8B— —82
d0 & 0OOboS
1I1eIIIlelllle
5 0 — —
—½ 8 2 de
SüIEeIlS=SlSS=EIewlllISSbwel c! S2S8I1SEIlI r—2 d”*
— — d0
Handelsregiste.
Allenstein. [35201] Im Handelsregister A ist bei Nr. 281 die am 1. Juli 1911 be Handelsgesellschaft Stein⸗ hasn & Co. in Allenstein und als deren In⸗ aber: a. der Kaufmann Paul Steinborn, b. der Kaufmann Konrad Grimm, . beide in Allenstein wohnhaft, eingetragen. 8 ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft betreibt ein Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗ und üngenite⸗gel ih Allenstein, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
1““ 8
a. Georg Hill, vormals Ernst Krause, in Alsfeld,
b. Ernst Klingelhöffer in Alsfeld,
c. Sam. Rothschild in Angenrod, 8
d. Hermann Koch VII. in Alsfeld
Alsfeld, den 7. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht. 1 “ 8 Altenstadt, Hessen. u“ [35203] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute die Firma Moritz Hessenberger, Staden (Hessen), In⸗ haber: Moritz Hessenberger, daselbst, eingetragen.
Altenstadt, Hessen, den 4. Juli 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung [35204] Handelsregistereinträge.
I. Braunschmidt & Gauß, Sitz: Schillings⸗ sgeß Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ chaft und hat am 1. Oktober 1910 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen. Am 12. Mai 1911 wurde der Sitz nach Schillingsfürst verlegt. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Braunschmidt, August, 2) Ganß, Oskar, beide Buchdruckereibesitzer in Schillingsfürst.
II. Amson Neuburger Salomon Neuburgers Nachfolger, Leder⸗ und Eisenwarenhandlung, Sitz: Heidenheim, Inhaber: Amson Neuburger, Kauf⸗ mann in Heidenheim.
III. Gebrüder S. & L. Löwenthal, Sitz: Rothenburg o. T. Am 30. Juni 1911 ist der Gesellschafter Leopold Löwenthal, Handelsmann in Rothenburg o. T., ausgetreten und an dessen Stelle mit Wirkung vom 1. Juli 1911 der Kaufmann Julius Löwenthal in Rothenburg o. T. der jüngere als Gesellschafter eingetreten.
Die dem Kaufmann Julius Löwenthal in Rothen⸗ burg o. T. dem jüngeren bisher erteilte Prokura ist als gegenstandslos erloschen.
IV. Johann Müller Kleider⸗ und Möbel⸗ eung Sitz: Ansbach. Die Firma ist er⸗ 0 en. A 11“
Ansbach, den 8. Juli 1911. —
Kgl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [35205] Auf Blatt 373 des Handelsregisters, betr. die Firma P. Speck in Auerbach i. V., ist ein⸗ etragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns ohannes Lindemann in Auerbach i. V. erloschen ist. Auerbach i. V., am 6. Juli 1911. 86 Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [35206]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 3. Juli 1911:
1) Bei Firma „Georg Goetz“, offene He Flelschaft n Augsburg: Dem Anton Goetz in
ugsburg ist Prokurg erteilt.
2) Bei Firma „Engler & Comp. in Augs⸗ burg: Dem Georg Hölzle in Augsburg ist Prokura
erteilt.
1 b. am 6. Juli 1911: „Rillich & Elsäßer“. Johann Elsäßer, Kauf⸗ mann in Augsburg, betreibt das von lhm unter dieser Firma bisher in v-enen. geführte Geschäft — Fabrikation von Azetylenapparaten zur Be⸗ leuchtung und zu autogener Schweißanlage sowie Lohnschweißerei — nunmehr unter der Firma „Jo⸗ hann Elsäßer“ am hiesas Platze weiter. Firma
„Rillich & Elsäßer“ erloschen. c. am 7. Juli 1911: 8 1) Bei Firma „J. K. Rainer“ in Landsberg a. L.: Nunmehriger Inhaber: vole⸗ Rainer, Kauf⸗ mann in Landsberg, Sohn des bisherigen Inhabers. 2) Bei Firma „Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg“ Zweigniederlassung Augs⸗ burg, Hauptniederlassung München: Prokura des Fritz Maier erloschen. Dem Anton Mößmer in dasa ist für die Zweigniederlassung ngsburg Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Bayerischen Ver⸗ einsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung eee zur Zeichnung und Vertretung der Firma „Baperische Vereinsbank
Filiale Augsburg“ ermächtigt ih. Augsburg, den 8. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. 35207]
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Carlton Hotel Bad⸗Nauheim Inhaberin Marie Paul dahier eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt der Hotelier Louis Robert August Schaar zu Bad⸗Nauheim.
Die Firma ist geändert in: Carlton Hotel Bad⸗ Nauheim Inh. Louis Schaar.
Bad⸗Nauheim, den 3. Juli 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
1“
8
wurde heute bei der Firma „Ottilie Lasch“ zu Bad⸗Nauheim folgendes eingetragen: Die Firma isterloschen. Bad⸗Nauheim, den 3. Juli 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. 35208] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 225. wurde heute bei der Firma „BVilla Britania Schmidt⸗von Ditfurth“ in Bad⸗Nauheim fonh ges eingrtragen: 1 Die offene H er geselschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8 1““ Bad⸗Nauheim, den 3. Juli 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Bärwalde, N.-M. 35211]
In dem Handelsregister A ist heute bei Nr. 22, woselbst die Firma Max Lewin mit dem Sitze zu Zellin a. Oder und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mavx Lewin eingetragen ist, vermerkt:
Die Firma lautet jetzt: Max Lewin Nachfolger, Inhaber Otto Rühl. Inhaber ist der Kaufmann Dtto Rühl zu Zellin a. Oder.
Bärwalde (Neumark), den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
18
Dautzen. [35213]); Auf Blatt 618 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Braunkohlenwerk „Olba“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ saubernitz betr., ist heute eingetragen worden:
„Der Gesellschaftsvertrag ist dur Flcuß vom 12. Juni 1911 abgeändert worden und hat die in der Beschlußanlage ersichtliche neue Fassung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken und sonstigen industriellen Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital ist um 302 000 ℳ auf 750 000 (siebenhundertfünfzigtausend) Mark erhöht worden.“
Weiter wird noch bekannt gemacht: 8
Von dem erhöhten Stammkapital übernimmt die Firma Rheinhold u. Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhrgesellschaft zu Hannover 80 000 ℳ.
Sie leistet laut besonders geschlossenen Vertrags vom 12. Juni 1911 die Einlage zu einem Tell⸗ betrage von 65 000 ℳ dadurch, daß sie ihr Grund⸗ stück Blatt 60 des Grundbuchs für Kleinsaubernitz samt Maschinen und Trockengerüsten, den sonstigen Fabrikanlagen (außer Inventar und Gleisen) und allen Vorräten an roher Kieselgur, soweit sie am 26. April 1911 vorhanden waren, der Gesellschaft zum Werte von insgesamt 65 000 ℳ überlä
Bautzen, den 6. Juli 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [35214] Eintragung in das Handelsregister. 1911, Juli 8.
Hamburger Glycerin Fabrik Hermann Meffert & Co. in Bergedorf. Gesamtprokura ist erteilt an Oscar Franz Conn zu Bergedorf und Arthur Heinrich Theodor Nölting zu Hamburg.
Das Amtsgericht Bergedorf.
nerlin. 835216) In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Juli 1911 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 9405. C. Peschke & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Firma C. Peschke & Comp. i Berlin, Köpenickerstraße 111, betriebenen Geschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von Möbel⸗ rollen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusemmen⸗ ängen. Das Stammkapital beträgt 30, 000 ℳ.
eschäftsführer: Kaufmann Gustav Model in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Siegmund Heilbronner in Charlottenburg, Kaufmann Victor Rosenfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1911 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Victor Rosenfeld in Berlin bringt in die Gesegscgef ein das von ihm bisher unter der Firma C. Peschke &, Comp. hierselbst be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus abge⸗ schlossenen ve- zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 9406. Norddeutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗
G und der Vertrieb von Kistenschutz⸗ und Verschlußvorrichtungen sowie sonstiger Metallwaren,
insbesondere die Verwertung der für Techniker
8 8 8 EIEEETö“ 89. 1 8 8 “