“
en Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. . Untersuchungssach
*Handel und Gewerb In der gestri ewerbe. — In der gestrigen L Winke für die Einfuhr verschi 89 “ Königs⸗ und Lau rahütte berichtete der Generaldirektor über das Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. 2. Aufge ekh. „ 8 “ f 8. fch⸗ 3 het Waren nach Ergebnig des Ss. “ “ 88 1 Schleie 1 8 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. 3. Aufgebete 111u.·.“.“ u. dergl. O 2 j 4 b und Wirtschaftsgenossenschaften. „ 8 8 1 — sder ersten neun Monate (Juli⸗ bis März 1911) des laufenden Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. Nor ip Aeh . 1 Niederlassu R. 834. “ Die Klasse, die mit „Bekleidungsgegenstände“ in der indischen Geschäftsi tt Wi 6 . 1 6 1 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 er n E ng ꝛc. von Rechtsanwälten. EC11“ Berlezoung en w iftsjahres. Das dritte Viertellahr er ab einen Bruttogewinn, der * 1 v . „ 76 F 1 8. Unfall⸗ iditä Statistik erscheint, ist recht vielseilig. Sie umfaßt neben Tuchen, das Ergebnis des gleichen Zeitraumes des Verjahres um runs 645 000 ℳ ) Frei Wagen und ab Bahn. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Breis für den Reuum einer 4nelvaltenen Petitzeile 30 * 1 Fefag. unb Inse. ꝛc. Versicherung. 1d ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachun gen.
Uniformen und Ausrüstungen auch leonische Waren, Posamentier⸗, überstei 1 8 1 — . gt, sodaß in den abgelaufenen neun Monaten des Geschäfts⸗ E “ und Stiefel 8g Hutmacherwaren. jahres ein Mehrgewinn von rund 1 275 000 ℳ erzielt C“ 8 1 1— 8 ie deutsche Industrie beteiligt sich an der Einfuhr dieser sämt⸗ bilanzmäßige Ergebnis des letzten Vierteljahres steht wegen der Ab⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Anter 8 Brunnenplatz, linker Seitenflü V 5821 1 . 5 g 6 g lügel, Zi Nr. 30, [35821] K. 8 lichen Gegenstände, aber ihr Anteil, könnte bei besserer Anpassung rechnungen der Verbände und der Werkstätten noch nicht fest, doch Hamburg, 11. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Gold 1. Treppe, versteigert 8 85 Berlin, 6 hegaite or⸗⸗ Böblingen. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätest 8 74† 3 9 7 g 8 . „ * 8 82 1 . 7 7 1 7 * . * * X. S . 552 *. 1 A 8 8 2ᷓ / 2 ge e⸗ 7 7 e se bar sezen Efeäßer⸗ 9 v Sas der ea v T“ Barren E“ 2790 Br., 2784 Gd., Sllber in Barren das 113 1 M. Nes sderserla 53, belegene Grundstück enthält: 1) Die Luise Hirner, Rentnens ves ben ef 6 dem Gericht - 8⸗ 2b “ en 8 1 aeee; 1 Gewinnzuwachs gegen das Vorjahr für diesen Zeitraum nicht ge⸗ il 350 * 7. 1 66 “ 1“ chungssache gegen den Musketier † Voerderwohn aus mit rechtem Rückflügel und Hof, ehefrau, 2) di f ’ Dirner, Renkners⸗ Kammin i. Pomm., den 23. Juni 10 “ ist selbst die Anfuhr von Frankreich und auch Oesterreich der rechne en kö Betrie n i Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd. Fritz Hermann Dück 1 hantaris b. Seitenw — Rückflügel und Hof, ehefrau, 2) die Sosie Franz, geb. 2 dupf önal. 22. Jutit 19 11. — Frankr — ich hnet werden können. Der Betrieb der Kohlengruben zeigte infolge 8 9 8 8 itz Hermann Dücker, 10. Kompagnie Infanterie⸗ eitenwohnhaus rechts, c. Querwohnhaus mit schmiedswitwe, je in Metz, ha geb. Hirner, Kupfer⸗ önigl. Amtsgeri deutschen überlegen. Frankreich ist besonders an der Lieferung eines frostreicheren Winters, stärkerer Ausful vere deh Wien, 12. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) regiments Nr. 13, w 8 - rechtem Vorflü⸗ hts, c. Querwohnhaus mit dswitwe, je in Metz, haben den Antrag gestellt gl. Amtsgericht. 1 4 8 88 Lieferu Aus eiden Nachbar⸗ Einh ö . 5„+ MR 3, wegen Fahnenflucht, wird auf . Vorflügel, d. Werkstattgebäud chts, ihre Schwester Pauli aben den Antrag gestellt, von leonischen Waren interessiert, wo sein Anteil von ungefähr ländern und der schon im Mär seder auf 28 8 hee Ih 8 Finh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,15, Einh. 4 % Rente Grund der §§ 69 ff. d Militärstr 4 e. Fabrikgebäude quer, f. K gbn hwester Pauline Marie Hirne bo 35550] 86 üiirt, ¹ Ant, — enen Oderschiffahrt in . 2,15 ag NeFsc 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs er Fabrikgebäude quer, f. Kesselhaus mit besonderem 3. Novbr. 1837 zu Böbli r, geboren am [35550) Aufgebot 4 Millionen Mark den deutschen zehnfach übertrifft. Schube und der Berichtszeik Aröͤßeren Ve⸗ “ e 1 Januar/ Juli pr. ult. 92,15, Sesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. sowie der §8 ,356, 360 der Militärstrafgerichts. Schornstein, g. S Haus msth . Novbr. 1837 zu Böblingen, welche 1862. ““ 2 E--; Ruhe . Berich geren Ve egen das Vorjahr erhöhten92 0 35 0 1 8 1 ꝗs er Militärstrafgerichts⸗ Hornstein, g. Stall und Remise links. Es besteht aus mit ihrem V. „welche 1862 von hier 1) Die Witwe Fabrikinvalid Stiefel werden fast nusschließlich von England bezogen Oesterreich Gewinn 8. grögeren I einen gegen das 2 92,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. ordnung der Beschuldi 3 erichts⸗ aus d 1 e links. Es besteh nit ihrem Vater Johannes Hirner Fahrikinpalide Wilhelm Heier⸗ St den fast aus ßli 1 eterr Binn. Die schlesischen Hütten haben trotz der infolge der Betriebs⸗9. üne 79541 5 nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti en Parzellen Nr. 390/87 und 391/87 des von hier, und ihr Hirner, Schneider mann zu Essen⸗West, 2) der Eisenb 8 Uefert nur die billigsten Qualitäten von Segeltuchschuhen. Auch hier verbesserun gda. de 8 b 8- 91,15, Türkische Lose per medio 251,50, Orientbahnaktien pr. ult. erklärt. g. Kartenblatts 23 1 87 und 391/87 des von hier, und ihrem nachgenannten Kind nach R E „2) der Eisenbahnbeamte Her⸗ e 1 1 - gen gesunkenen Selbstkosten zu dem Mehrertrag nicht bei⸗ öö b 8 r 4 — 1 nbla 8 23 in einer Größe von 22 a 41 qm. land ausgewandert Kin nach Ruß⸗ mann Humpelmann zu Koble 5 p dürfte sich dem deutschen Handel bei dem hohen Stande unserer steuern V.. . leich Produktion und Absatz gesti eind —, Sesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,50, Südbahn⸗ Münster, den 10. Juli 1911 und ist in der Grundste 88½ St nusgewandert und von dort nicht meh ück⸗ ster Io EETEEöö154 e gas ha 111A“*“ ennen, 7 0 8 1 21,0 5 1 G terrolle des Stadt⸗ gekehrt ist, sowie dere mehr zurück⸗ meister Johann Buttenberg zu Meiderich, 4) di Schuhindustrie ein lohnendes Absatzgebiet finden lassen, ebenso wie in die Preise weiter abbröckelten S t gestiegen sind, gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,00, Wiener Bankvereinaktien Gericht der 13. gemeindebeztrks Berlul mnter Me⸗ zgowie deren uneheliches Kind I i rich, 4) die un⸗ iinduf S zgebiet pie 8 b .Nan h brachte das Rohrgeschäft 547,50, L gie⸗ 1s “ richt der 13. Division. sem ezirks Berlin unter Artikel Nr. 7208 und Gottlob2 Hi Kind Johann verehelichte Luise Buttenberg zu Meideri den 1 . Artikeln dieser Klasse, deren Gesamteinfuhr erhebliche Verluste. Nach Auflösung des Gas⸗ und Siederohrsyndskats dSö EEEF1ö1“ do. g. — 1 iin der Gebäudesteuerrolle unter Nr. ban- v bier, bezge versc len fs s am 7. Oktober 1860 Landwirt Heinrich Nerfrieg 8 9 8 sich so gendermaßen 111“ sind die Rohrpreise weit unter die Erzeugungskosten gesunken. Die beiden aktien 623,00, Deutsche R ichsbanknot 1t. 117,43, Brü⸗ —-— A — bhrlichen Nutzungswert von 20 200 ℳ eingetragen. An die Verschollenen e eit 1883, für tot zu erklären. unverebelichte Aletta Neerfries zu Daminkeln,7 die 8s Ee11“ beer2 38 88 PC. kas Fepoenischen Hüttenwerke haben infolge lebhafterer Beschäftigung, Kohlenbergb „Gefellsch Att I Vefker Pr gpine Hontangesell⸗ 2 Au g eb ot e V d n eestäg Fengefrxmerr ist am 3. Juni 1911 in sich spätestens ne denengse dee echn 8 Fäeh Fhelzute Polizeisergeant Andreas Jaskowich 8 2 620 ℳ), Sch 3 540), Leonische besserer Preise und der bei sorgsamer Ausnutzung der verbesserten B--8 FeSe 21.,2 ) f 205 erlust⸗U. F 2 Hrundbuch eingetragen. bruar 1912 117 fstag, den 1. Fe. Maria geb. Lohberg zu Duisburg, d) di Waren 4 916 350 (333 270), Kurz⸗, Putz⸗ und Modewaren 13 521 440 tiiebseinrichtungen ge⸗ 848, e8. H. ,. 2 8 schaftsaktien 814,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. 84 „ 2 U. Un 2 Berlin, den 15 veer 912, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ Hä eA Duisburg, 8) die Eheleute 49 3 Putz⸗ und 2 gesunkenen Selbstkosten einen böheren Ertrag erzielt. g 8 2½ ° zerlin, den 15. Juni 1911. ericht Böblinge „,vor dem K. Amts⸗ Händler Heinrich Bohnen und L (1 . E1*“ 8 “ 8 u u“ ve an sch nicht vastftige Sage bdes Kebleunarkues üteia 8 be Sbne 88 8“ 1SeHnch 22 ö sachen, Zustellungen u. dergl. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. püdrigenfahs iöte Hedere ce rtst ate zu berg 7 v haben 81ööö HDie 2 on C b gsam, etig zu. Zeit durch den Bruch des Oderwehrs bei Oppeln und die damit ein⸗ diskont 2 Wankei 1055 000 Pfv. Sterl. [35540] 8 würde. Ebenso r all ärung erfolgen Weichensteller Heinrich Sumpelmann, gebore Sie läßt den allmählichen Fortschritt der indischen Industrie erkennen. tret 1 Spffahrt skont 2. — Bankeingang 55,000 Pfd. Sterl. 355; . Aufgebot. ergeht an alle, welche Auskunft über b Brü n am alln n Fortsch indi enn getretene Lahmlegung der Schiffahrt auf der oberen Oder be⸗ 8 Juli 9 G 0 [35558] Zwangsversteigerun Der frühere Ri Sbeß 1 Leben oder Tod Verf uskunft über 6. Februar 1841 zu Brünen b. Wesel, zul Besonders auffällig war in diesem Jahre die Zunahme bei der Einfuhr einträchtigt worden. Die Kohlenbestände de sellschaft beli Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Imn ene e Zanatten g. 1öö here Rittergutzbesitzer aus Muhlack bei mi⸗ er Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ haft in Schwerte, füͤr tot zu Sles wohn⸗ Besonders dur Sodar welche sich wohl auf die vermehrte Anzahl der fig ächtig zec8 260 1 Fegf der Geseh ef Rente 94,67. Geondbachen EEE1131“ das im Rastenburg, jetzige Rentier Kurt von Bohlen in mögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten zeichnete bs verte, für tot zu erklären. Die be⸗ „ 8 — hr 1 J f geg 8 00 im Madrid, 11. Juli. (W. T W ) Burzlaff Band III Blatt 9 9 Berlin⸗Pankow, 8 9 Aufgebotstermin dem Ge In9 Verschollene wird aufgefordert “ der 5 bn Feürn sen bi Zünöbolgbecen Vorjahre. Die allgemeine Lage des Eisenmarktes ist eine unverändert Aiffaon, 11. Jusi ceh 129 ) Wghel sh 58 8 auf den Namen des Karl August Eduard von Versen der in 111“ 2o hasdeeh Böblingen, den Pee Anzeigezu machen. testens in dem auf den 4. April 1S2Spe. zurückführen lassen dürfte. Der Wert der diesjährigen Gesamteinfuhr unklare. Sie zeigt autreichende Beschäftigung bei völlig unzureichenden 8 Me. 1 1 . T. Bs. — eingetragene, in Burzlaff belegene Grundstüe II. Emissi vmtemt, Fncez 1“ mittags 11 Uhr, vor d zeichnet⸗ von Chemikalien stellte sich auf 11 Millionen Mark, wovon England teilweise noch weiter sinkenden Preifen. Eime mm 1 New York, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr 9. Oktober 1911, gene Grundstück am I1. Emissions⸗Nr. 713 der Zuckerfabrik Rastenburg Amtsrichter Haug. ichte, Zi 9. em unterzeichneten Ge für 8 ½ Millionen lieferte. Deutschland hat bei der Anfuhr dieser Besseren ist erst nach Beendigung der Verhandlung 6389e igen T „die in fester Haltung einsetzte, gestaltete sich a ede 879 B“ . 11““ agt. Der Inhaber der Urkunde [35545 ün 1 1 botstermi 8 G 1 1 bei. die T er T gen über die Ver⸗ emlich h beschränkte sich i 1u““ dem unterzeichneten Gericht versteigert werden. Das wird aufgefordert, spätes⸗ egt e 8 35545] Aufgebot zu melden, widrigenfalls die Todeserkl Artikel während der letzten Jahre wenig Fortschritt gemacht. Sein länge 8; 8 4 ziemlich ruhig und beschränkte sich in der Hauptsache auf die Trans⸗ 8; ¶ꝙ½ 1“ KAreigert werden. Das aufg ert, spätestens in dem auf den 14. März Der Ar ; veeaü 8 8 8 3 erklärung er letzten Jahre gen gerung des Deutschen Stahlwerksverbandes zu erwarten. Die Be⸗ ktionen der berufsmäßi ; „ Lesfiaei Grundstück ist mit 205,10 Taler Reinertr. 1912, Vo 1 er Adolf Wilhelm Pfeil, zurzeit gi folgen wird. An alle, die Auskunft üb Anteil betrug durchschnittlich alljährlich etwas unter 1 Million Mark. Es schafti 28 1 11“ aktionen der berufsmäßigen Spekulation. Die Festigkeit nahm im norn Fs Re ag und 12, Vorm. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten (Mit — got., eil, zurzeit in Lichtenau N. 8 nft über Leben 1 1 2 Mark. C zäfligung der Hütten der Gesellschaft ist in allen Teilen eine be⸗ veiteren Ve 3 3 Fg⸗ inn Gzuf einer Fläche von 87,90,76 ha zur Grundsteue t Gericht anbe ten Auf . (Mittelfranken), Gefangenanstalt, hat b und Tod des Verschollenen zu erteil hat fast den Anschein, als wenn die deutsche chemische Großindustrie friedigende. Die Verkaufspreise befinden sich aber meist in der Näl weiteren Verlauf zu, da sich neben Deckungen einige Käufe 117 ℳ Nutz EE““ euer, mi 2 eraumten Aufgebotstermin seine Rechte verscholle Geor Füna⸗ „hat beantragt, den ergeht die Auff “ ss. 68 1 f die Billiakei ee FL1. 38“ ½ 1 „Rahe, Anlagezwecken bemerkbar machte wobei sich entlich 7 ℳ Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. anzumelden und die Aktte vorzulege sdrigenfalls hollenen Georg Heinrich Angust Pfeil — geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots ihrem englischen Konkurenten in bezug auf die Billigkeit der hier vor⸗ vielfach sogar weit unter den Herstellungskosten. Die Werkstättes n, erese geüraene mhachn, wanemtch Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift deren Kraf bla e vorzulegen, widrigenfalls wohnhaft in Frankfur fü eil, zuletzt termin dem Geri 8 englif EE“ 1. 1 Uungskosten. 8e- Fw. 1 vFe g S lle, 2 Kraftloserkläru 1.S s f ohnhaft in Frankfurt a. M., für tot läre n dem Gericht Anzeige zu machen. nehmlich für die Textilindustrie in Frage kommenden Produkte noch der Gesellschaft sind ausreichend, und zwar besser als in Wer Interesse für Standardwerte und Dividendenpapiere zeigte. des Grundbüchkt , beglaubigte Abschrift deren oserklärung erfolgen wird und damit Der bezeichnete Vers zu erklären. Schwe G h lu 2 d. b G Gese — 8 jahre Seitens einiger K ssionshäuser bekundete f des ürund uchb atts, etwaige Abschätzungen und auch der Anspruch aus d 8s Tee n G bezeichnete Verschollene wird auf forde 9 hwerte, den 4. Juli 1911. nscht gänzlich gewachsen ist, im Gegensatz zu den künstlichen Farb⸗ beschäftigt, doch sind die Gewinne angesichts de 5. b niger Kommissionshäuser bekundete sich auch etwas — - 229ℳ üäßungen und auch der Knlp ius den noch nicht fälligen Ge⸗ spätestens in de erd aufgefordert, sich EEEE11““ z G ) , 8 b 1 1 3 gesichts der gedrückten Preise noch besser Nach Up 8 MPacish andere das Grundstück betreffende Nachweisungen winnanteilschein S pätestens in dem auf den 16. Feb 8 Königliches Amtsgericht stoffen wie Alizarin und Anilin, welche zum größten Teil von unbefriedigend, Die Verhältnisse auf den russisch polnischen Hüͤtten haben ser Nac rng. n des. Actlen. dere. va a, Pansebogn. sowie besondere Kaufbedi Vormittags 91 EE1 — . a 8e sr. 1 6 Die Verh u P hen H 1 stee Amalgamateds profitierten nachträglich noch v d s- esondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Rastenburg, den 19. Juni 1911 8 nittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 deutschen Fabriken die teilweise selbst eigene Filialen in Bombay sich whe ter gebessert Die Werke sind beretan 1““ 3 Steels und malg eds profi ierten achträglich ) von en tsschreibere 8 3 88 See n. Junt . cht, Seiler 92 . 8 en Ge⸗ [35 5 ( 1 21 121* . . gam anziehenden Preisen Lstern v ff tlich A eise . ehSer. rich sschrei verei III. eingesehen werden. Alle Real⸗ K l 5 8 1 ht, Sei erstraße 33 Zimmer 3, anbe 9 555 * Aufgebot. haben, geliefert werden. Die Einfuhr dieser Farbstoffe hebt sich all⸗ gut beschäfti 19 9 . WI““ 4 in gestern veröffentlichten Ausweisen. Im weiteren Verlauf trat im 1 G ööö önigliches Amtsgericht. botstermi 3 er 3, anberaumten Auf⸗ Auf Arbeiters G haben, f Dis — stoffe h. all gt, die Aussichten sind als günstig zu bezeichnen. Der Hinblick auf die vorl den Witte berichte und ie Bö . berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst —;;— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Auf Antrag 1) des Arbeiters Karl Rethfeldt i jährlich langsam; sie erreichte jetzt enen Wert von 11 ¾ Millionen Mark. Auftragsbestand der Hüttenwerke betrug am Schluß des dritten 8* auf die vorliegenden Witterungsberichte und da die Börse auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren 132176] Aufgebot erklärung erfolgen wird. An all 6e die Todes⸗ Tangermünde, Bahnhofstraße 18, 2) der Chef 8 Ein stetig größer werdendes Feld für den Absatz ihrer Fabrikate Vierteljahres 17 Millionen Mark gegen 12 ¾ M. Mhark wegen der neuerdings auftretenden Hitze gering besucht war, im No ei A nsprüche, deren Fräuleit “ über Leb . . An alle, welche Auskunft des Fabrikböttchers Stü⸗ 8, 2) der Ehefrar in ste b 1 Absatz 2 ahres Millio — gegen 12 ¾ Millionen Mark im Geschäft Stag “ Le r r Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche . Fräulein C. Martens, Bergedorf b. Hamb hat über Leben oder Tod des Verschollene 5 ees Fabrikböttchers Stüps, Louise geb. Rethfeldt, i bietet sich in Indien der Industrie von medizinischen, pharma⸗ gleichen Zeitpunkt des Vorjahre 8 Een. heschäft eine Stagnation ein, doch erhielt sich die freundliche Stimmung Zeit der Eintr LE““ he zur das Aufge s8 „Hamburg, hat vermö erge Hollenen zu erteilen Tangermi⸗ Sehanensise. 28, a e e 8 aeae 8 8* 1 jahres zu allerdings nicht unwesentlich ge⸗ bis zum Schl. ß da vp Metall kte „ Berich b Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht da Aufgebot eines angeblich verloren 8 znen ermögen, ergeht die Aufforderun spätestens i angermünde, S chützenstraße 25, 3) der Ehe IHH zeutischen und kosmetischen Mitteln und Präparaten sunkenen Preisen Eb1 Metallmarkte gute Berichte vorlagen. hdervorging, i Fartige Fo ot Pfandbriefs der Deutsch ves ren⸗ hegses Aufgebotstermine Geri g, spätestens im Arbeiters Steckl s er Ehefrau des 1 e1 b M 2 8 82 fest. Aktier 38 C ür Geld: E orging, insbesondere derartige Forderungen Pfandbriefs der Deutschen Grundkreditb Gothe gebotstermine dem Gericht Anze 18 ecklins, Minna geb. Ret sowie von für die 46g;; heitspflege. Es ist — Nach dem Bericht über die Verwaltung der Rheinisch⸗ “ 11“ 8- . Kapital, Zinsen, wiederkehrenden SHebangen 88 Abteilung 1 Serie 1280 Nr. .“ Sg2h Frankfurt a. M., den 8 Jul Iü”- tehen. Tangermünde, Kirchstraße 6, 4) es Atetbseldtg, in 5 erstaunend zu beobachten, wie einige Fabrikate, für die von den Westfälischen Textilberufsgenossenschaft für das Jahr letztes Darlehn des Tages 2 ½ Wechsel auf London 4 8475, Cabl Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtsgericht. Abteilung 43 NRethfeldt in Tangermünde, Kirchstraße 6, 5) des Fabrikanten keine Unkosten und Mühen für Reklamezwecke gescheut 1910 bat der Bestand des Genossenschaftskatasters im Jahre 1910 GTransfers 4,9660 g 8, el auf London 4,8475, Cable Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, [35557 “ Ardeiters Wilhelm Rethfeldt in Tangermünde werden, jährlich sich mehr und mehr der Gunst des Publikums wiederum eine Steigerung erfahren. Während im Jahre 1909 a. 88 und, falls der betreibende Gläubiger widerspri den 12. April 1912, Vormi 183955 M Aufgebot. Meyerstraße 3, sämtlich vertrelen d ie 8 1— 1 Be des Fabt 83 g 8 Rio de Janeiro, 11. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf ger widerspricht, dem „ Vormittags 11 Uhr, Der Landwir älte Justi 8. darch. de erfreuen. Es ist dies ein Beweis, daß auch hier der Fabrikant 2768 Betriebe mit 148 839 Arbeitern in das Kataster eingetragen London 16 % “ 3 11“ Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ b 11““ Otto Bleichrodt in Windehausen anwälte Justizrat Buneßeéund Dr. Walter in Tanger ähnlich wie in Europa sich zu einer ausgedehnten und wohlorgani⸗ waren, betrug im Jahre 1910 die Zahl der Betriebe 2880 und die 8 68 bei Feststellung des gerinasten Gebots nicht berück⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde R b EEEETTEö1““ verschollenen münde, wad der ar 11. ESrhtstha 88 . . sierten Reklame verstehen i. 86. seinen Absatz vermehren Zahl der Arbeiter 153 532, mithin waren im Berichtsjahre 8 sichtigt werden und bei Verteilung des Kaufgeldes vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1n 88 ee aus Windehausen, zuletzt 1899 geborene, zuletzt in Tangermünde wohnende Arbeiter will. Die Gesamteinfuhr der in diese Rubrik fallenden Fabrikate 112 Betriebe und 4693 Arbeiter mehr. Im Jahre 1910 Kursberichte p zwärt; W ärkter gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ Urkunde erfolgen wird. auf Wan erschaft gewesen, für tot zu erklären. Friedrich August Karbaum aufgefordert, sich erreichte aa diesem Jahre einen Wert von 12 ½ Millionen betrug die Zahl der, wirklichen Betriebsunfälle 2162 on auswärtigen Warenmärkten treten. Diejenigen, welche das Eigentum des Grund⸗ Gotha, den 26. Juni 1911. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spätestens in dem auf den 22. März 1912, Vor Mark. An dieser Stelle sei auch der während der letzten Jahre sich (i. V. 2143), darunter 403 (i. V. 403) entschädigungspflichtige. Magdeburg, 12. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 8 dn am 8. Februar 1912, Mittags mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht o bedeutend gehobenen Einfuhr von Seifen gedacht. Während noch vor Eine Zusammenstellung der Arbeiterzahl, Arbeitslöhne und Um⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 11,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver. 8 — — ihr, . vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wi 5 Jahren diese Einfuhr sich auf einen Wert von rund 4 ½ Millionen lagebeträge in den einzelnen Jahren seit Bestehen der Berufsgenossen-²—,— Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 21,50 — 21,75. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem [35889. Aufgebot. e Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. 2 ete, bewertete sie sich in diesem Jahre bereits auf 63 Mällionen schaft ergibt folgendes Bild⸗ Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,25 — 21,50. Busee “ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, oslchenen skunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Mark. Für den indischen Markt kommen im allgemeinen als Stapel⸗ bnn ; Gem. Melis I mit Sack 20,75 — 21,00. Stimmung: Stetig. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urteil Leben des Buchhalters Friedrich Wagner in Erfurt welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ ware nur sehr billige Seifen in Betracht, die in den Bazaren an Durch Durchschnitts⸗ Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 12,25 über die Erteilung des Zuschlags wird e 1 6. Ok⸗ hlsge erigte Police Nr. 249 339 über ℳ 2000,00 ist schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht die Inder verkauft werden. Bessere Qualitäten werden fast aus⸗ Jahr 3 vntttiich Arbeitslöhne lohn Umlagebetrag Gd., 12,35 Br., —,— bez., August 12,30 Gd., 12,35 Br., —,— bez., tober 1911, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ S. Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Anzeige zu machen. schließlich nur in den europäischen Ladengeschäften ausgeboten, und Jahr 2 Pfn scher pro Arbeiter Oktober 11,65 Gd., 11,70 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11.60. stelle verkündet werden. Der Versteigerungstermin Police wird hiermit aufgeforderk, sich binnen einem richt Anzeige zu machen. Tangermünde, den 28. Juni 1911. indet man hier neben den bekannten englischen Marken, wie Sun⸗ rbeiterzah⸗ ℳC 3 . ₰ Gd., 11,62 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 11,70 Gd., 11,72 ½ Br., am 18. August 1911 wird aufgehoben. Monat bei uns zu melden, widrigenfalls die Police Heringen a. H., am 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. diVinolta u. a., auch führende deutsche Qualstäten. Die , 2 w IE s .8 Siemnung⸗ Steamun. 8 Belgard, den 4. Juli 1911. oe esttl erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt Königliches Amtsgericht. 135042) g Cöln, . Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Königliches Amtsgericht. . 1b . E11““ 8 1135942 ( ) glich Um sgericht 8 1 Berlin, den 10. Juli 1911. 1 [35556] Aufgebot. Wer Erbrechte an dem Nachlaß des am 1. Sep⸗ tember 1893 in Neustadt a. Rbge. im Alter von
illigen, für den Bazar bestimmten Seifen werden fast ausschließli 2 1 g . 1885/86 92 323 70 847 842 2 226 51899 Oktober 64,00. — ese 1 [27962] Zwangsversteigerung. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Der Ackermann Heinrich Friedrich zu Hombressen hat beantragt, den verschollenen ea enbresen 78 Jahren 5 ½ Monaten verstorbenen Bahnwärters
von England geliefert, welches ebenfalls fast die gesamte Nachfrage 8 Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. I ) Weörlengögaezer. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Karl Phi K. er . 1“ Karl Philipp Kühne, Johannes Sohn, geboren am g. D. Andreas Georg Ahrens hier, geboren zu
ga
555551 35*
9
nach industriellen Seifen deckt. 11 1. 10. 85 .10. 85 8 8 8 Ree Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 44 ½, BeI eF das x undbuche von Berlin [35538] Aufgebot. 21. September 1850, zuletzt wohnhaft in Hombressen, Dorstadt, Kreis Liebenburg, nachweisen zu könner
sor ea von nchgsgen. Se S- bis umschlägen, Pappen und Kartons und dergleichen bewertete 8 oppeleimer 45 ½. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen sich 1909/10 auf 13 ¾ Millionen Mark, worunter sich deutsche Waren 31. 12 86.) 1 . 8 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upl. (Wedding) Band 77 Blatt Nr. 1857 zur Zeit de 1 ür den Betrag von 1 ¾ Millionen Mark befanden. Diese Summe 1890 3 8 6s 9. 8 40% y334 829,95 middling 74 ½. 8 eae Eintragung des Versteigerungsvermerks 8 den 3.Pis vonnmns 8 das Leben des Schlossermeisters für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene vermeint, wird aufgefordert, solche bis zum 16. Sep⸗ st in Anbetracht der hochentwickelten deutschen Papierindustrie eigent⸗ E 18 43 1 556 817 688 600 404 309 52 Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerfk. Namen des Zimmermeisters Karl Friedrich Wilhelm huden — 8 Heinrich Carstensen in Docken wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den tember 1911 hier anzumelden. Fointsbgering. Wels deulsche opiere mazen zaf hten Tä- 198,0 .83883] 193831788 77651% 523 56701 sper. Gewicht 0,800, loko lustlos 6,50. Ieaa a eee kltrgelarens, cee Reustadt a. di e. der d. Jult 1911.
ei E — an der Gerichtsstelle — Heich. Alle we nft; 1e eh 195548 Aufg
35548] Aufgebot.
über London nach Indien finden, aber nichtsdestoweniger dürfte es b 1 ver 8 sich für den deutschen Fabrikanten empfehlen, dem hier alljährlich 1909 48,839 135 761 899 91214 985 074 55 Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. rodukt Basis s dem Versiche g. steigenden Bedarf eine größere Aufmerksamkeit zu schenken. Besonders 1910 . 153 532 141 182 922 919,57 999 857118 88 % Rendement Kes. Usance, frei an Bord Hüs bahr Juli 12,25 — Brunnenplatz, I. Stockwerk, linker Seitenflügel, Sbieh Ssfe hen. . n eeee katt obee dchen ober Loh 2 b 1 kommen für shn. Ecöghapier und Peiefun schlige in billiger und Nach Zusammenstegund der in dem Seitrauge vom 1. Ja. Angust 12,30, September 12.271, Oktober⸗Dezember 11,47 ½, Januar⸗ Frnne er. 3 vesseeh werden. Das in Berlin, sich vinnen 8 Monaten fg⸗ bütert. Holenen sn. E ergeht die de „ Fehng 1 69 zu Auras, Kreis Wohlau, nittlerer Qualität, Strobrappen und Kartons in Frage. nuar bis 31. Dezember 1910 sowie vom 1. Okkober 1885 bis 31. De- März 11,60, Mai 11,75. — Kaffee. Stetig. adstraße 35/36 und Travemünderstraße, gelegene lbae den, weorigen⸗ erung, spätestens im Aufgebotstermine dem der Förster a. D. Karl Theodor Schander a 6 Nach den Ang aben des indischen Statistischen Amtes zu urteilen, zember 1910 gezahlten Unfallentschädigungen betrugen im Jahre 1910 average Santos September 57 Gd., ö 57 ¼ Gd. Hec Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatte 25 Bneagdke helies . EEE1“ dree. ee m nttenhemn Aurans ghiscen. Er wurde am 2. Januas 1827 in nimmt die heimische Industrie bislang nur einen sehr geringen Anteil die Kosten des Heilverfahrens 11 411 ℳ für 8 Fe h.he beeqher an 57 ben Mai 57 Gd. 1 N. eaga ber 4. 6 8. 8n2 und enthält erteilt n; ersicherten eine neue Ausfertigung vSengnncena. lzs 1.Sehee11. Ptendaegs cheie ettüer a. rceh Sohn des 60 inländische Verletzte udapest, 11. Juli. (W. T. B.) Raps für n. Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und unter. Berlin, Juli veeee 2I. F. 10/11. 1. 7s, Pebesin kirnss7 a. e . per - Ses. reg — n, den 10. Juli 1911. z —— eboren; 5. Se 6 . kellertem Hof, b. Vorderwohnhaus mit Hof und Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ [35544] Aufgebot. Erzeuger, der “ Feen 81
. 2
an der Versorgung der indischen Märkte mit den Erzeugnissen der 4361 Verletzte 613 833 ℳ, Abfindungen an Feinmechanik, wie photographischen Apparaten, Schreibmaschinen, 8 5 1 e. Verletzte 2309 ℳ, ferner an 16 Personen August —,—. Rest 266 St der, 165 Witw zteter P. 33 0: 2 f estaurationsgarten, c. Sac äude mi . Zes - F
ℳ Sterbegelder, an 165 Witwen getöteter Personen 33 024 ℳ London, 11. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 68 etiee güraen — E“ e Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Die Ehefrau des Eigenwohners J. H. Wolken⸗ Mutter heiratete, legitimiert. Die gesetzlichen E d. ationsgebäude links, —— hauer, Margaretha geb. Tiedemann, verwitwet ge⸗ des Karl Theodor Schander haben bes egt nicht
Z“ Fbbatoterh 1I. erargischen und E— Instrumenten u. dergl. Viele dieser Artikel mögen zwar ihren Weg Renten, an 232 Kinder von getöteten Personen 39 571 ℳ Renten und Juli 11 sh. 11 ½ d., gehandelt fest. avazucker 960 1b über London nach Indien finden; es wäre aber doch wobl vorteil⸗ 12 Verwandte (aufsteigender Linie) getöteter Personen 1886 ℳ Renten, 12 sh. 4 ½ d. nominell, fost. f. Restaurationshalle hinten rechts, h. Brunnen. [34603] Aufgebot. 1. F. 13/10. 11. wesene Ritscher, i selwe 8 8 hafter, wenn die diesbezügliche Industrie einen via Hamburg statt⸗ Abfindungen für Witwen im Fall der Wiederverheiratung (3 Personen) London, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ gebäude, i. Werkstatt links, k. Badeanstalt mit Es haben beantragt: 6“ . durch den P 2” Seg Nr. 271, vertreten mittelt werden können. Es werden daher diejenigen findenden Absatz suchen würde. In den sämtlichen angeführten Pro- mit 1653 ℳ, ferner Renten wegen in Heilanstalten untergebrachter Kupfer stetig, 57 16, 3 Monat 57 ½. b Maschinenhaus. Es ist in der Gebäudesteuerrolle 1) die Firma Brend' amour Simhart u. Co. in beantra gt de *₰ Fügoll g. Oppermann in Jork, hat Personen, welche nach dem Erblasser Karl Theodor dukten ist die heimische Industrie außerst leistungsfähig, ja in manchen verletzter Personen, und zwar an 54 Ehefrauen 1657 ℳ, 127 Kinder Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 3326 München, Prozeßbevollmächtigter: Rechts w Ar·M. 25. Februar! 879 8. Weh Jacob Mitscher, geboren Schander erbberechtigt zu sein glauben, hiermit auf⸗ selbst konkurrenzlos, um so auffallender ist es daher, daß bei der Ge. 2919 ℳ, an 6 Verwandte in aufsteigender Linie 325 ℳ, endlich an Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. mit einem jährlichen Nutzungswert von 50 200 ℳ Ehrl in München, das Aufgebot 8 aengeblsch zer, haft in Moor estmoorende, zuletzt wohn⸗ iägas. ihr Erbrecht bis zum 1. Oktober 1911 samteinfuhr des Jahres 1909/10 im Werte von 14¾ Millionen Mark 91 Personen Kur⸗ und Verpflegungskosten 18 096 ℳ, insgesamt Tenden;: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig⸗ und unter Artikel Nr. 6293 in der Grundsteuer, Joren gegangenen am 1. Juni 1907 fallig 1 Fhc zeichnete Verscholle . vIE E“ eI dang Deutschland sich direkt nur mit 1 194 000 Mark beteiligt hat. 749 804,90 ℳ gegen 1909 753 504,36, 1905 650 398, 1900 460 839,01, Juli 7,52, Juli⸗August 7,46, Auqust⸗September 7,19, September⸗ mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk Wechsels vom 9. März 1907 über 8008,87 men stens in dem 8 ufe 1. Erfvetedert⸗ sich spete. n Nachweise ihres Erbrechts erforderlichen Personen⸗ —Die Bedentuna des indischen Marktes für den Absatz von 1895 280 082,51, 1890 151 876,05, 1885/86 17 520,64 ℳ. Oktober 6,92, Oktober⸗November 6,81 November⸗Derember 6,76, De⸗ ist am 2. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. bundert Mark), der von der Firma L 5 Fünf. Vormitt auf den 31. Januar 1912, standsurkunden einzureichen, widrigenfalls die Fest⸗ Automobilen, Motorfahrrädern und Fahrrädern läßt sich — Die Nietenkonvention beschloß laut Meldung des zember⸗Januar 6,75, Januar⸗Februar 6,75, Februar⸗März 6,76, März⸗ Berlin, den 10. Juni 1911. Motorfahrzeuggeschäft G. 1 9. g Berlin, 8 neten Gerche ee A f den 1n Uang 1 Z Tee srü gare A erscfen, daß gah EE W. T. B.“ aus Hagen in einer gestern abgehaltenen Sitzung, keine Aprigp6,78, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Eböö’“ ausgestellt, auf Ernst 8 girn melden widrigenfall bs ö“ ve8 tc 909/10 für Automobile und Motor ahrräder mit 6 ½ Millionen BAenderung der Preise vorzunehmen. Manchester, 11. Juli. (W. T. B.) 20r Water courante 9 v. sF Krahmer, Berlin, Gräfestraße 37 1— ar wfrd. Ai. . 1 ge den 5. † 11“ Mark, für Fahrräder mit 3 ½ Millionen Mark angegeben wird. New York, 11. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der Qualität 10, 30r Water courante Qualität 11, 30r Water bessere v Zwangsversteigerung. 1 den letzteren akzeptiert war 7 Chse egte ünd Uüe Tod des Valeas e Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht Hierunter kamen auf direktem Wege aus Deutschland für nur vergangenen Woch 8 ührt W bet 10 390 000 Qualität 12, 40r Mul⸗ nrante Qualität 12 Mul⸗ i Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in unmittelbar ch d 9 irantin 2. Auff ollenen zu erteilen vermögen, ergeht 11“ 340 000 bezw. 101 3680 ℳ. Man darf zwar annehmen, daß Dollarg dber 17 320 000 8 Ses 8 be “ ““ Wiltinson 12 ¼, 42 Pincope Reyner 405 ush ecopg Lees 109 S belegenen, m rundbuche von Berlim Attiengesellschaft in Ferlrme Fnttace Mrtunbec, dem tes ereagvätestene. u S Feö⸗h. hts⸗ beat Aufgebot. wenigstens ein Teil der über Antwerpen verladenen Wagen deutschen 2 z6r War Ai Welli 8, ¹ b 9 ½ We ding Ban 9 2 att 1125 und Band. 80 2) die 2 2 8 2 G Uerin ar, 8 Anzetge zu machen. 8 8 er Rechtsanwalt Capellmann zu Eupen hat als Ursprungs ist, aber selbst mit Berücksichtigung hierauf ist die deutsche Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ zor Cops fhr EEöu—— füür — 2 Blatt 1928 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 8c.ds, fscent ee eee e. bfes Jork, den EW“ 1 Feacs egaflehen des am 1. Juni 1911 in Hergenrath, Beteiligung doch noch sehr gering im Vergleich zur englischen mit reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Juli (in Kronen). 120 1 Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13 . Fenaeegäe eh auf den Namen des Maurermeisters die Gesellschafter Bankiers Wüͤbelmi meechedurth . e-. ohnsitz verstorbenen Holzhändlers Lambert erwas uber 5 bezw. 3 ½ Millionen Mark. Der englische Fabrikant hat Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni: Notenumlauf 60r Double courante Qualität 15, Printers 311. 125 YPards 17/17 stü 1 ienert in Lichtenberg eingetragenen Grund⸗ und Fritz Gumprich Prozeßbevollmächti te Rec tg. [3554603 x 1ö1I kschlietun 5 Asstsir atelssres -eeegns übas nen hügite Bon Jahren dem iadischen Geschmac besonde’g 2212 482 000, (Ahn. 61 078,00076 GStlberkurant 306029 000 (bn. 28,0, Tendens Willüger saick am 8. Auaust 192†. Mormittags 10 gr. anmalt Paul aagzer, in Schmalkatdene bas n. 7Seesf Na Lücperict Kaisers ee“ in bezug auf Karosserie usw. anzupassen verstanden und beherrscht 2 278 000), Goldbarren 1 343 235 000 (Zun. 102 000), in Gold Glasgow, 11. ult. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen . das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ gebot des angeblich verloren decans eh n da⸗ 2n. 10. Juli i ericht TNe Fs A ar. hat g üche zslaubiger wetden daher aufgefordert, ihre nunmehr fast gänzlich den Markt, nachdem er seinen französischen zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 714 207 000 flau Middlesbrough warrants 46/8 ½ 8 . elle, Brunnenplatz Nr. 20, erstes Stockwerk, linker tember 1910 fällie⸗ se EaSe. anwalt Dr. R. olgendes Aufgebot erlassen: Rechts⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rivalen, der ehedem viele Wagen lieferte, verdrängt hat. (Abn. 35 180 000), Lombard 64 108 000 (Zun. 859 000), Hypo⸗ Paris vu Juli 8 (W 28 B.) (Schluß.) Rohzucker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. I. Das von Hermann Ziehs 1 F 5 o Proß ßbeb ü mer ii Htcskagter bat als Holzhändlers Lambert Mennscken, seitlebens zu Spielwaren und Sportgegenstände deren Einfuhrwert ibekendarlehne 299 999 000 (Zun. 2000), Pfandbriefeumlauf ruhig 88 % n Kondikion 35. Wei uß. A Grundstüͤck Berlin (Wedding) Blatt 1125 — Hof⸗ eigene Order ausgestell we Marienfelde an ;i 9” hee szter der Marsa Schwert, geb. Hergenrath, spätestens in dem auf Mittwoch, den sich 1909/10 auf annähernd 41 Mhlülenen Mar etceren wenem zum s289 904 000 (unverändert), teuerp lichtiger Mlenumlauf ceHn gec vchig, 18 enes oncilon, Z85. 98 . e Ihian 89 enp mif heeaen — liegt n der 1 ” Marienfelde ceeerben Wachsofg “ aachezsten 8 Fasaea “ b eeerene⸗ ö- vüeentts gs 9 Uhr, vor rößen Teil direkt aus Deutschland bezogen. Der Markt für diese (Abn. 58 900 000). 8 Januar-⸗April 34. 8, 1, 8 kefttn Fas ufer 4, umfaßt die Parze en Karten⸗ des Hugo Endtec in Herges⸗Vogtei 88r A t ir 1862, 2) Heinrise Wichi 88 WMne diehl, geb. 0. 1 ten kluße neten Gerichte, Zimmer 3, anbe⸗ Gegenstände ist noch sehr erweiterungsfähig. Von größerem Vorteil 1 Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee a8 9 —t 19 Nr. 1874,148 ac., 1875/176, 2155/148 ꝛc., stellerin erworben wurde 2 er Antrag⸗ Michael Diehl d eech „ geb. 1865, Kinder von raumten ufgebotztermine bei diesem Gerichte an⸗ ür das deutsche Wirtschaftsleben dürfte es zwar sein, wenn dies Ge⸗ C1“ * EEEEEI“ g 2156,/176, ist 20,42 2 groß und in der Grundsteuer⸗ er Urki verde , bFeh .. . Mamar Junck, unbe, eitzelden. Die Aamelzang hat vi t. Ht söa mehr sge “ als über London webce würde. Berlin, 11, Juli. Marktpreise nach Ermittlungen den TEEA1“ (W. T. B.) Die heute hier Naie ralg des Stadtgemeindebezirks Berlin unter pen-N bene ebepc e ugsefasder. Hnre dena ge nadrüghn werschalzen bet vehetitarde nund ge Feunae der ssossmns he Sodann bietet sich noch der heimischen keramischen Industrie ein Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene p 99 eingetragen, zur Gehäudesteuer nicht Vormittags 11 ¼ Uhr, vor demn unterzeichneten 23. März 1912, V gebeeeggee. 8 immt auf schrift ne,rirmel schrift eweisstücke sind in Ur⸗ gutes Absatzgebiet in Indien Der Bedarf an irdenen Waren a. . 8. G Auktion über 900 Ballen Pal 8½ 413 ¾ n 5 eranlagt. II. Das Grundstück Berlin (Wedding) Gericht zu Berlin, Hallesches E“ erzeichneten saale ö Uhr, im Sitzungs⸗ schrift oder in 2 eöschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 8 veesnc sineim issihrlich ie wemen. Er bis⸗ ” für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen ist 885 fblütneabgela d. 9 18 Padang⸗ und 113 Pammn Fava. Kaffee Blatt Nr. 1928 — Hofraum und Vorgarten — am anberaumten Anfaeb. ches Ufer 29.—81, Zimmer 44, ea 88 des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Es gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ her zum weitaus größten Teil von England gedeckt. Deutschland be⸗ 3 8.8zs Floscer Fie Ee. ves e e be Pedang 4926 Lelagken grags besr. eegen.. ehg Feehee ümfase Fr Parzellen Ffites dla 19 melden und die 1eööe foato te uffotgerung 811. 84 9 väehehge sich Fadet. 2r Rechis, var genesse hed hessüsn aus 5. .p „ 1 ee ea e, eh 3 ENEEEEEEbb11 JLLE1“ 42 „ 113 Je 9— 43 Nr. 2153/176, 2154/148 zc., ist 8 a 53 am groß, in die Kraftloserklä Cr.er 3 rigenfa ens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Pflichtteilsrechten, Bermachtnissen und Auflagen be- EE e111““ aeg . “ .1ö18“ 9 2nge KSer . A be 11. Juli. (W. T. B.) Petroleum I trcn.ehereerc c des Stadtgem usen eite Eo u Ae unden erfolgen wird. , eee shüelsen wth. 2) an n Veghget nü efsen n g Uür. insoweit Fisr. 0 EE“ „ gute S 18, 178 1““ verpen, 11. Juli. . . . erlin unter Artikel 25 259 eingetragen, zur Ge äude⸗ nfaliches Anttsnericst! 1 7 ben oder Tod der Ver⸗ ꝛdigung verlangen, als sich nach Befriedigun kationsfehl die billig abgegeb mbes Ss dien abstof (Aus geringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte ) 19,50 ℳ, 2 gust . 2 r., do. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhig. — ist am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Abteilung 1. ge ermine dem Gerichte Anzeige zu machen. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten einem Bericht es Janzelgsochverständigen di den Fhaferlichen 19,00 968 2 Hrfer, Mittelsorte“*) 18,90. 4 4889 ℳ. — Hafer, I alz Uür 8 “ 1 Berlin, den 13. Juni 1911. [35549 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger⸗ Heneralkonsulat in Kalkutta.) 16.n ℳ,16. 197,0820 Frag Sen Ebbee scko müodling 1429, do für Ch e12 96 8Jeur, denn9. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. A ehos hans Sfsen he t acctn Ervel hat das (37512G . “ — Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,70 ℳ. — Richtstroh do. in New Orleans loko middl. 14⁄6, Petroleum Refined (in Cases) [27963] Zwangsversteigerung. tümers des Grundstü ESGSaen, der Gemeindevorsteher Ziemer, aus Stresow, hat als —CEupen, den 8. Juli 1911. 1 Wic 5,66 ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt 7,80 ℳ, 6,40 ℳ, neu 7,40 ℳ, 5,70 ℳ. 8,75, do. Standard white in New Pork 7,25, do. do. in Philadel hia 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in B. G.⸗B. e 8 . usß. dre. 1bnereg täpfleges beantragt, den vetschollenen Ernst Königliches Amtsgericht. Wagengestellung für K ohle, Koks und Briketts (Markthallenpreise.) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.ͤ B7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Berlin belegene, in Grundbuche von Berlin aus Erpel, der im Grundbuch als Ei gk 21 vnene- Riebe, geboren zu Stresow am ssöen Aülchszene⸗ am 11, Julit 1911: — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, steam 8,65, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref⸗ (Wedding) Band 84 Blatt Nr. 2050 zur Zeit der getragen ist, wird aufgefordert spaͤtester Amer 5 3 kün 843, zuletzt wohnhaft in Stresow, für tot [35626] — Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 18,00 ℳ, 12,00 ℳ. — Rindfleisch Muscovados 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½⅛, Kaffee Rio Fintragung des Versteigerungsvermerks auf den auf den 14. Oktober 1911. SS. Sn un 8 h.Sa Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Ueber den Nachlaß der am 15. April 1909 zu geszen „Anzahl der Wagen, 8 8 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kgs Nr. 7 loko 13 18, do. für August 11,46, do. für Oktober 11,15, Kupfer Nam des Kaufmanns Julius Kurz in Berlin und vor dem unterzeichneten Gericht, 3128. 81s 19 ½ ½ scch spätestens in dem auf den 10. April Hohensaaten verstorbenen Witwe Justine Klempin estellt. 24 622 9 782 “ 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 ℳ. Standard loko 12,12 ½ — 12,35, Zinn 43,00 — 44,00. des Kaufmanns Georg Sachs in Charlottenburg als anberaumten Aufgebotstermine seind ncs Nr. 4, 9 h ormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ geb. Lorang, ist die Nachlaßverwaltung Anseacs 8 Nicht gestellt . 280 —. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg nh. Miteigentümer je zur Hälfte eingetragene Grundstück melden, widrigenfalls seine nesschlaßn en deic e. Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗ Der Ausfall von 280 Wagen ist in Gelsenkirchen Hbf. entstanden, 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 8 e 9. August 1911, Vormittags 10 ½ uhr, Schneidemühl, den 5. Juli Sung Ffe gt. Ang stermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ anwalt Moeck zu Oderberg, Mark, bestellt worden weil infolageines Unfalles die Hauptgleise für 4 Stunden gesperrt waren⸗ 66 Stück 4,850 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. ““ 8 urch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Königliches Amtsgericht Jflärneg gesolten wifd an zne welch⸗ Auskunft. Oderberg (Mart), den 6 Jusi 1911 8 s “ ““ 1“ e misger cht. 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches A tsgeri
“
111A1““ “