8
1¹ 1 iche Zustellung. dem Beklagten auferleg Rechtsstreits vor die “ 6 “ 88 zcer Frj uhrmann, unbekannten [355681 Oeffentliche Zustellung. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 1 1
etsh Bekanntmachung. 1 111““ Geegts, Büttaschsazs 1Der Werserieeh Bczaog ehe, Rehe:Z olssmner des Königliches andgericas n Sont. Beilage Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts 2 Id der §§ 1567, 1568 Bürgerliches Gesetz⸗ Knooperweg 86 I1, ..g17 „ ine gart auf Freitag, den 6. . . 3 8 38 8¹
8 Faide1921 in b 5 E111““ 11“ “ die Ehe dden Parternn zu 1111412“ “ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8
Reinhard Grams, geboren am 29. Ok 3 8 n den schuldigen Teil zu
5 26 0 7 8 „ 8. 9 „ 5 8 b lt zu be⸗ b t G . ös, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa 16 RN 8 U d K 1 4 in Beatenhof, Pasbane. — * schfären 8 1“ des duftn. sünnilg. nbetancben. nüseasbgl 2⸗ 1 8 8— denh, ge ü“ 8 el amn et er 1“ omt 1 reu 1 en Eigentümers Christian Friedrich Grams, und erl Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 98 1 Parteien zu scheiden und die Stuttgart, den 7. Ju 1“ F Hanne Regi litz, im Inlande erlegen. Die Rechtsstreits vor die erste Zivil-⸗ Antrag, die Ehe der Parteier erkla Wanner, ““ . 11“ Frau, Hanne Regine geb Guh 1 l n Verhandlung des Rechtsstreits vor w d uldigen Teil zu erklären, 1 — EE2 nd eri ts. u iect nahnbest, d. egtrlec. dsest Hralr e. oumer des Heziglicen Handthsshis 11,ia, Berh Zenthal ls ehoeahusetzangen des H1507 dh Ph. Gercctsschreber des Kaniglchen andgerch Verl. wül ⸗ SW. 11, Hallesche 1u“ —
1 1t b 8 ags B. G.⸗B. nicht vorliegen, die Beklagte zu verurteilen, 0 iche Zustellung. 68 1 — Rü 38“ “ den 5. 8 1911 5 nhr g 85 v bern üesen die u“ G Kiger F pustzger. . 11““ geb. Meserscherüas. 6 S 8 S Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1911. önigliches w dalt Der Kläger ladet die Bekla derbte Zivil. in Eilendurg, Proze ächtigter: Re ——ᷓůᷓ— — —ö Königliches Amtsgeri Veriöte tugelassenen, Ancaltr zu Beütsgefe. Uhnn G Fhteaet a EEC11“ 1““ 89 ne vec. Zuni Im Zollgebiet¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 5553 wecke der ösen er des Königlichen Landger Fv iin Torgau, ski. zur Zeit unbe⸗ 911 geggebie⸗ er Iesssn, zsschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 8 Klage bekannt gemacht. LLCAuAX“ 1911, Vormittags 10 Uhr, mit Eöö“ 6 Eospa der Eilen⸗ — Zahl der 8 gege der vom 16. Juni 1911 ist die verschönens Berlin, den 10. ö sder Aufforderung, .“ 1“ öG“ vG Behauptung, daß ihr Chemann s8 Zuher. Ver⸗ “ 1845 in Wilhelmsdorf geborene Maurerfra . hulze, ts I1 ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 der sich des Ehebruch 8 , E8 8 1 lichen Landgerichts II. zug rike Auguste Karoline Zingler, geborene Rambow, Gerichtsschreiber des König
Zucck t fest Zuckerabläufe ird dieser Auszug der Klage böswillig verlassen habe und ie Eh Verwaltungs⸗ feabriken, arbeitete gvere — 3 letzt in Pölitz wohnhaft, für tot erklärt worden. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug fchuldigsgemacht habe, mit dem Antrage, die Che 8 zuletzt in Pölitz wohnhaft,
ãufe 913 432
2.
105 47 841 437 946
3
Abl 4 88
942 9 944
e . g. . . ö 8
steuerfrei
3 929 67 81 775 4 145 319 23 284 3 649 497
10 886 301 699
1
sirup 2 2 90
2 3
7
Zu⸗ sammen 945 530] 8 755 497 1 027 85 729
197 311 4 311 378
1 987 19 352 39 9 701 02 33 8 785 72
7 21 3 21 433
88 1 272 694
1 987 19 365 14 431 807 21 352 15 704 501
2
chl.
des Invert⸗ 1 449/14 003 8.
lüssige affinade
ein
zucker⸗ sirups
2
8 902
Farin 403 94 412 844 347 459
V
1 522 545 3 040 170
mahlener Melis 295 466
3 079 619
437 829 1 694 260 3 375 085
424 856
“
gemahlene Raffi⸗ nade 126 073 568 187
V 1
Verbrauchszucker
II. Es sind gewonnen worden:
und Krümel⸗
bezirke die (Rüben.: Roh⸗ keistalli⸗ (ohne das denaturiert 85 8 t gemacht. Fn iven und den Beklagten für den Rüben Rüben⸗ Roh⸗ kri 1.Zucker⸗ (ohne⸗ “ 8 Todes ist d 8 mber 1879, 3 ntliche Zustellung. bekann 1 der Parteien zu scheiden en Be w ch. “ — ise geb. Lüker, in 3 TIIö““ Beklagten zur mün n. 1 ee 18 ühs S Pölitz i. 11 6 . “ 135909] H . 6 8 geene Fättanas , Fn 8 ben ag 1eö 8 hausen, Prozeßb 1 b Ehemann, de Ns mna Mathilde Güll eborene Landgerichts in Torgau au⸗ 89 . 11, — 8 b Gtaeingtaek chseh aiasf Geie ügerg. Doe Chefau Cbwel aassten z- Proge 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen rein [35044] Steinbildhauer Gustav Adolf Grimmer, früher. Lowin, in Kiel, Michelsenstraße 36, Prozeßbevoll Vormittags 9 Uhr, mi TT“ 8 Ausfertigung. Ausschlußurteil. Herford, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Lowin, 88 R tsanwälte Dr. Scholtz und Küster in bei dem gedachten Gerichte zugelassen fache erklärt. 1 Verkündet am 8. März 1911. Herford, t die Ehe der Parteien zu trennen mächtigte: echtsanwälte Dr. 8 Arbeiter Karl bestellen. Die Sache ist zur Feriensache 1 Vehrahhg. 1““ 8 8 O. Teten⸗ mit dem Antrage, die Eh 8 Teil zu er⸗ Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den I de Kgsche litten Fuse Aung würd vieser 8 In der Aufgebotssache des Kaufmanns D. stliche und den Beklagten für den schuldigen Teil zu Otto Gülle, früͤher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ Zum Zwecke der öffen 16 Fet. 8 baum in Grajewo (Rußland) hat das Fürstli klä Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ o Gülle, Grund Verletzung der durch Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 8 8 b b 78 Amtsgericht in Hohenleuben durch den Gerichts⸗ klären. tsstreits vor die dritte enthalts, auf Grund schwerer Verletz 114“““ V I 8 78 Amat gerichte, n Föcg üu je 800 ℳ, von 1““ Flreits chts in E“ 158671265 “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . — 8cg. “ 21 98 3 18 Die beiden Wechselakzepte über je 800 ℳ, dere feld auf den 9. November 1911, Vormittags und bö sung — 1“ I 8 8 8 8 — eld ar . 8 . t dem Antrag, die Ehe der Parteien z effentliche Zustellung. Sagan. ne 8 denen das eine am 15. Februar 1909, das aDet 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mi⸗ dem Brrie 6 für den schuldigen Teil zu er⸗ [35819] Oeffentli 5. Zustenne. barene 8. h. 1 88 8 am 1. März 1909 fällig war, akzeptiert von 8b „Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und den Beklagten fü ladet den Beklagten zur, —Die am 24. August 1902 in F es h nn. 8 888 18 1 in Triebes dachten Gerichte zugelassenen ird dieser klären. Die Klägerin ladet den Beklag am 28. Auzut Lech nten zurch den Wer 66 8 Feuerstein, Gemüse⸗ und Hiesdebendlung sstellenden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Elsa Klingler, ge etz ch vervbtnacher in Morstein, Fteie 8 (Reuß), ausgestellt an eigene Order des Au 1 für Auszug der Klage bekannt gemacht. 16 Fwilkammer des Königlichen Landgerichts in mund Wilhelm Metzger, 8 8 ümacher in Meeftein — 1 8 jedoch ohne Unterschrift eines Ausstellers, ielefeld, den 7. Juli 1911. 1 vierte 8. November 1911, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Dienst⸗ Fösteriasmn... 1“ b 28 2 8 Geri p Anwalt zu bestellen. knecht von Hall, her 1 1 8 6 8. Juli 1911. edachten Gerichte zugelassenen I 8 bekanntem Aufenthalt a 8 1u.*.“ 1 ge b Ausgefertigt: Hehensebee ger [35573] Oeffentliche Zustelgt Malschewski in e Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser nang, “ dan der Beklagte der unehe⸗ gexn 8 * 5 Geribhissch iber des Fürstlichen Amtsgerichts, i. V. sebeeen Vergalehraße 28” Prozeßbevollmäch⸗ Auszug der “ liche Vater 8n. Klägerin sei, mit dem Antrage, dura S 8 8 28 18 G 1agadiezedan.Bcce Ultenessen III, Ztegerhlr. kell zu Essen, klagt Kiel, den 10. Ju “ V. kKrgeesearan triennem, der Ne⸗ [35547] ö“ term 27. Juni tigter: echten galn Höncaphüchn B“ jetzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. üt 888 ütgan vem biexebenbe⸗ — 81 — 38 sa Das K. Amtsgericht Kissingen hat unterm 27. gegen ihr Fhemann, rund des § 1568 schuldig, der Klägertn, ngnl6. gebensh 11 8 85* . vol Phrrtse Lasteln Hofelttn, 8 “ nheret aenhe uh Ehescheinzung. (35916 Oeffentliche Zustellung. — Wil⸗ 189 2umebbalt eine im voraus am ersten sedig Mecklenburg “ — — 16 130 I. Der von Wilhelm Hoffmeister 8. “ 8 Gis 6“ den Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau Gutsbesitzer Robert 1 “ Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von ü6 urlic ssctacmes. 8 1 98 Hartungsgraße “ hä Bad Kissingen 11““ des Rechtsstreits vor die fünfte helmine geb. Oster, früher in Hanselaer, jetzt ; 1“ Hofrat Professor 1 p Bad d
zucker 23 806 414 023
Stücken⸗
120 ℳ, und zwar die ruͤckständigen des Rechts
Zer zniali 2 ichts in Essen Uerdingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt .Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
akzeptierte, auf die e. vone 28 11“ e 9 Uhr, “ 88 in Kleve, klagt gegen b e8. Beklagte vor c Feggeenar : Vierundzwanzigtausend fünfhurn 8 2.. inen bei 1 Ge. mann Rob „ früher in Har jetz Mittwoch, den 30.
“ ne Sicher 191⸗ 1 Fenesene ns der böö“ beit le. 8eege. menn Rebectnfentbalts dng 5 Vehaüptaäng, daß 8 Rehen 29 . geladen. 1
Wechsel wird hiermit für kraftlos erklärt. II. richte zugere stellung wird dieser Auszug der derselbe sie böswillig verlassen habe und Ehebruc Beschluß des K. Amtsgerichts Backnang vom 30.—
8 2 rden dem Antrag⸗ der öffentlichen Zustellung 8 1 ; 8 Ehescheidung. Die 3 rzaerin fß te Instanz einschl. 8 eüeähessanene F überbürdet. Klage bekannt gemacht. 9 E1“ e“ Ucen Ver- 1911 wurde dis lgeri sür Nles 88 8- genzuins
11“ den 4. Juli 1911. Essen, den 8. Juli 1911. “ e des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ der Zwangsvollstr⸗ 8. Juli 1911
gx; Reeingeaf zbelber des K. Amtsgerichts. Blankenburg, Fandgerichts ede eiatg “ Königlichen Landgerichts zu Kleve auf Backnaug, der . hr Mayer,
v; 8 J Namen des Königs! —Gerichtsschreiber des . den 10. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Acfgebotssache, betreffend den Hypotheken⸗ [34642] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen hei düen gegechteg g ⸗ — en Grundbuchs von Sarne Stadt Blatt 12 bezw. a0 Prikert, geb. Hinrichfen, in Flensburg, Königstraße 6, der öffen Die Ehefrau Agner Ungchiigte: Rechtsanwälte
u“ d tsch durch zꝛchtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Klage bekannt gemacht. Schiffbek, Prozeßbevollmächtigte: — hat das Königliche Amtsgericht Rae hterkannt; —roteßbevollmächtigter: R den Arbeiter] Kleve, den 8. Juli 1911. Fustizrat Dahm und Dr. Wolff in Altona, klagt den Amtsrichter von Lorentz für Recht erkannt: lensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den 5 vea hGSoers Justizrat Dahm ur Ignaz Nagl eboren am 8 5 * 1 2 1 1 9 8 4. D. 1 . „ 9 2 3 ag er, g gr 8
Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von ohann Christopher Schulz, früher in Twedt G iber des Königlichen Landgerichts. gegen den Arbeiter Igues uletzt in Schiffbek, jetzt und Wg C von 10 000 ℳ für dem Fattag. den 8 schuldigen Teil zu erklären. [35912] Oeffentliche Zustellung. 1. der Beklagte der ihm obliegenden Unterharteßfticht Viehhändler Elisabeth Kozlowski, S Nls ladet den Beklagten zur mündlichen.8—(Die Schauspielerin Lissi Walter, geb. Hörig, in nicht nachkomme, mit dem Antrage auf 818 n veig verwitwet gewesene Kurzarski, geborene Jarembowicz Ziehanafung des etesstreis de1se aote sturg Heviigegthisschase reger telh Jeftirat r we grlerans des Beklagten tr de scunügblchen wird für kraftlos erklärt. kammer des Königlichen Landgerichts in F. ritt a8 e““ ktagt egen ihren Ehe⸗ Die R Htsstreits vor die 4. Zivilkammer
Verkündet am 1. Juli 1911. auf den 29. November 1911, Vormittags Böcker in Magdeburg — klagt gegen ih dat Verhandlung des echtsstreit Altona auf den Verküul Iuli 16 6 9 ich durch einen 8 John Adolf Joachim Walter, Königlichen Landgerichts zu 2 heeses vnn riJul Aantsgerict. 1““ 89 58 note aer. ö RüHtsanchlr als früͤher der eucer Zsegt v1“ 8 “ ECC“ ESt.ie⸗ 8 hn.e.dr esavan.— zr 8 z8li blass it dem Antrage, die mit der Aufforderung, sich dr 4 . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen wegen böslicher Verlassung mi d den Beklagtenmi lassenen Rechtsanwalt ald Prozeß⸗ 35552] Im Namen des Königs! 1 1 „den 30. Juni 1911. Ehe der Parteien zu scheiden und den ragten dachten Gerichte zugelassen 2n — Fn Fer dncgehoascs. easgeng den däpgthehd. 08 Gerlhttschreibe des Königlichen Landgerichts. kostenpflichtig für .e wereäcenn Dee Felütann bevollmäͤchtigten 1“ 1.“
4 g G „ Boß 4 8 f. ( 5 8 1“ 2 d encha. b das Königliche Amtsgericht 35569] Oeffentliche Zustellung. lahet degt enlas ver mͤdie vierte Zivilkammer „des ltoare, eschrelber des Königlichen Landgerichts. in Rawitsch durch den Amtsrichter von Lorentz für [355 Sachen der Ehefrau Emma Dietze, geborenen Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ Recht erkannt: va. die im Grundbuch von Ehate⸗ im Kiel. Schützenstraße 181½ Prozebbevoll; Kärterstr 131, auf den 20. Nogember ng, fsch (355701,,— beiterin Anna Thekla Hesse,
Der h Blatt 28 in Ab⸗ mächtigter: Rechtsanwalt 11 ee 3 Seseh xxZö Rechts⸗ 1“ durch Rechts⸗ 1 1 unbe ö Herhec “ fin denn glichen ö“ den 8. 8 durch einen geszezbevolmächtigten “ zu lassen. Dr. gehmann in Chenait als, Prozeschang. Kursdorf eingetragene Post von 8 wird Fn 1911, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Magdeburg, den 3. Juli 1911. 1 mächtigten, klagt gegen ihren Ehemann, Nr. 57 B deebatunde uli G 18 ö 111“ Land⸗ Gerichecscherber 88 Königlichen Landgerichts. bacdetamten Kasuchane, wage “ 8
awitsch, den 1. Juli 1911. 87 iel mit der Aufforderung, einen dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 8
R sch Königliches Amtsgericht. 91 8 fh gen Gerichte zugelassenen Anwalt zu 35575] Oeffentliche Zustellung. Klägerin seit dem Tage der Klagzustellung abler [35907] Oeffentliche Zustellung bestellen ge Zum Zwecke der “ Zustellung Die Arbeiterin Bernhardine Lechler, RFeeSbten⸗ veceeacic Uirie tt n. das rteil
7Pe ecge. v ck, in wird diese Ladung bekannt gemacht. Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, und die Kosten des Rechts klären, und ladet
Die Ehefrau Marie Stapelfeldt, geb. Bee ö“ ili 1911. 1 Layer hier, klagt gegen ihren Ehemann auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und, 8 Ahlbabung, Eö1“ Deblech chteschebcbe des Königlichen Landgerichts. Benndele-s rhelter Fn. pen E1“ benigüchen
ülsmann in Alrona, zläagt ; 9 üher in Straßburg, auf Grund des streits vor die Sebtember Landwfeischaftsinspesigeg hätzeren aebeicf enn asg(667! Oestemtliche Sustenung. BehRFüjendbalesghtzelhe, i Shaßsung, guf mr arse. sritterichis e Siemnse, euf den — Staßee hi eveeglisc geborten Kuferibale auf — Die Chefrau Caroline Catharine eiltelmnine dember 1907 vor dem Standesbeamten mhzu sGeraß⸗ 1017, EE Rechtsanwalt zu Hohenfelde, jetz van Antra jsabeth Franziska Thiemann, geborene Gorschlüter, burg abgeschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden, einen bei diesem Ger zffentlichen Zustellung Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem; kl v. Elilabeth 8 Alliancestraße 52 III, vertreten durch burg abg scheide d dem Beklagten die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3—
E burg, Belle⸗Alliancestraße 52 III, . des Beklagten zu scheiden un Beklag ie zu beste Klage bekannt gemacht. auf Chescheidung und Erärunge dee labet den hemergwalte Dres. Cohen &. Kaufmann, klagt de sen des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1 ichts
ür den schuldigen Teil. Die Klugerin lahet dg, Rechtsanwä un, den Reifenden Heinrich Kosten, des Rechtsstreite mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger
ündliche des Rechts⸗ gegen ihren Ehemann, den Klägerin ladet den Beklagten zur müng G 8. Juli 1911. Beklagten zur mündlichen “ liche geg bekannten Aufenthalts, aus Fechtsstrei die I. Zivilkammer des Chemnitz, am 8. Ju ivi 1. n Land⸗ Wilhelm Thiemann, unbeka 1 handlung des Rechtsstreits vor streits vor die 4. SIeamhe 91r1ee. 1568 B. G.⸗LT it dem Antrage, die Ehe der hHanolung, ver n ichts in Straßburg (Elsaß) auf 3
9. November 1911, § 1568 B. G.⸗B., mi 1 Kaiserlichen Landgerichts in Bburg 1 b 1 Zustellung. gerichts in Altona auf den 29. Aufforderung, sich Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu den 17. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit [358200 Oeffentliche 8, uneheliches Kind Vormittags 10 ⅜ Uhr, mit der setorderung⸗ en .” deihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ den 3,*. erderung, einen bei dem gedachten Gerichte]/ Die minderjährige Barbara Eve ten 1 eenos. ern erelenen lades dei. genlscba⸗ 888 mänd. 1. Amwalt zu besten. Smec;. lesr ber E“ 1g ööe
echts schen des Re ei S Zustellung wird dieser Auszug urch den Sammelvpe in, Saal⸗
lichen Verhandlung des J V il.] öffentlichen Zu g 8 8 in Frankfurt a. Main, zu lassen. mer 8 des Landgerichts in Hamburg (Zivil⸗ Bfkannt gemacht. amts Friedrich Bunsen in Frantfurt, tär
Altona, den 4. Juli 1911. lichen Landgerichts. famaener zude Holftenplatz) auf den 7. November 11 den 6. Juli 1911. gasse 31/33, Proyeßbevollmäͤchtigter. Stadtserreden Der Gerichtsschreiber des Königli e justigge Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Geri chtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Heinrich Orf in Feantfurt g. Maig. rlgt. 88 Main⸗ [35911] Oeffentliche Zustellung. forderung, einen bei dem gedachten S 8 Agenten Eduard Herdis seshermben Wohnort, auf
Die Frau Katharina Schulz, geborene Barthodzie, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Fie 8 8 [35915] Oeffentliche Zustellung. Frenngeshenn. jesbaltobeiträgen mit der Begrün⸗ in Mariendorf, Dorfstraße 19, bei Kitzing, Prozeß⸗ ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage In der Rechtssache des Wilhelm Abt, Metall⸗ Feprung do Beklagte de r Vater der am 5. Sep⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Küster, bekannt gemacht. arbeiters in Ludwigsburg, Klägers, vertreten durch dung, daß er dorencm Krlägerin sei, mit dem An⸗
in S 11, Anhaltstraße 3, klagt gegen ihren Hamburg, den 10. Juli 1911. Rechtsanwalt Hildt hier, gegen seine Ehefrau tember 1910 gebo⸗ 4 Beklagten zur Zahlung “ Emil Schulz, zuletzt in Der Gerichtsschrelber des Landgerichts Rechtang 8 it. Hlldt, hier Engkert, foher in Lud. trage auf Verurtteilung des⸗ eklagte 3 zu bäheng Mariendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wigsburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, von “ 9 September 1916 und von viertel⸗ ir kien 7. R. 344. 11. wegen Ehescheidung, [355661 Oessentliche Zustellung. . Beklagte, wegen Chescheidung, ladet der Kläger] tember 1910 bis 4. 3 5. September 1916
8 e n 9 a Eli . 1. andi rchts⸗ jähr 1d — F
EEö1““ Ehe der Parteien zu scheide Die Ehefrau Auguste Emma Elise Schenk, geb. Betgagte, weg dlichen Verhandlung des Rechts⸗ jährlich 90 ℳ im voraus vom 5. d Friedri 8 6— Wernarsen eür 8 allein schuldigen Teil Gehe Hamburg, Sachsenstraße 10 Hchpt, vergehen ekccgte aranZüdltae HbEEEEöT1ö16 i 5 Sepiember 1426 an dn Vormund Friedrih zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten durch Rechtsanwälte Dres. I“ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 6. Funsen ree ieefetitdrlic im voraus mit 25 ℳ vhr mendlichen “ 18 Rechta treitstger Blunc ane⸗ 8 16 H1naes Schenk, vunbekannten tober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ für die 7. Zivilkammer des Königlichen Lan den Tischler Detle 1 6
8 2 Urteil hinsichtlich
b 8 153 ) Gerichte zu-«, vom 5. September 1924, und das hinsichtlich
in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, auf den Aufenthalts, aus § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit fofbfrung, hs sa “ cgedachten Gerichte z bor Fäber lözt. unz da ürieürgin 8 in SW. 11, & 1 8 b
; 2 S e ündlichen Verhandlung 10 Uhr, ie Ehe der Parteien zu scheiden, den ge 3 “ 8 streckbar zu erklären. Zur münd veui⸗ N. Deze üeen ee “ Ge. sväteng⸗. . “ Teil zu erklären und BStuttgart, den des Rechtsstreits wird der erlate ven dg 8ng. niched . senen Arwalt zu bestellen. Jum Zwecke ihm die Kosten 8 1. Seni Neren Gerichtsschreiber des Nhnselichen Landgerichts. 1G de Uung 8 dt.heüng2 gin öa 8 . 9 G uU er 7 G agten z 8 „ 4 der öffentlichen Zustellung C1116’6“ Flägkain ladet Faechtsstrets vor die Zivilkammer 88328 Oeffentliche Zustellung. auf den 5. September 1911, Vormittags Klage srende snennn 191.. bPosc Landgeeichts in Hamburg (Zwlüluftigehäude, (85914128. Seffentliche;
cknig, Aktuar Holstenplatz) auf den 7. November 1911, Die Emilie Fuchs, geb. Scharpf, Fabrikarbeiterin 9 Uhr, Fegn M., den 5. Juli 1911. nig, V Holstenplat .
er ch 8 chr er des 1 Vor m ags 9 uU r ni der Auf order ng einen 5 ¹ Eßlingen, vertreten durch Rech 4 9 8 b iaglichen imt 1 8 F S . 9 . we ke der öff t ich tellun⸗ Wilhelm Fuchs, F A chner zu Ho oke N w York „ A g 35 Bock 3SDie 8 8 . 8 W ick l in bestellen. Zum 3 ( entli en Zust g Die 7 rau Eva Kahrmann, geborene eicke „
Eheschei it dem Antrage: die Ehe der 8 3 8 kannt gemacht. wegen. Ehescheidung, m ; ie te, Gagats — Ul. wird dieser Auszug der Klage bekann heseni ge sscegetven, der Bedngt Länt die Frankfurt a. Main, Kriegkstraße 30, rozeßbevo der Jugge g11⸗ 1 t gäht die Schun Feagefaer. Rechtsanwalt Wiegand in Prafsh Kott⸗ Hamburgg dentsezraber EE“ lan dere Seheidung, die Kosten des Rechtsf p·äuserdamm 22, klagt gegen ihren Ehemann, 8 3 9 8
02 98 1
Braunschweig . . . 1 230 55 384 5 543 111“X“ 1 58 523 — 13 398 I1111““ — 818 140 149 Hamburg . . . — 84 4 10 —
Summe Deutsches Zollgebiet . . — — 3 243 1 042 489] 2 531 1 082 239 891 2 428
“ ¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 100 dz Rohzucker, 1487 dz Verbrauchszucker.
²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 560 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 214 dz.
Berrlin, den 12. Juli 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. V
Dr. Zacher.
2 4 40 4 139 733
4
und 161 424 1 586 778 1 748
Würfel⸗
zucker 5 7 8
tember 1910 bis 30. Juni 1911.
Platten⸗, Stangen⸗ 1 450 246
219 738
3 1
V
36 539 813 306
1 125
2 25 2
Brot⸗ zucker 69 865 743 441 781 543 87 667 216 1 196 883 1 140 132
8
599 773
2 123 766 1109
12 77 123 766
1 136 539 125 599
dz rein
1
5
649 7 49 570
7 596 828 21 4148
11 600] 1 000 136 2 159 518 916
2 6 298 582
0
624 477 507 6
9&
Offentlicher Anzeiger.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ wert, auf en 19. Septembe? 1971. Vor⸗
s Berlin, den 7. Juli 1911. sachen, Zustellungen u. dergl. verlns aig Fan 1411. . gntsgerihts [35906] Oeffentliche Zustellung. Berlin⸗Mitte. Abteilung 14.
1) Der Schustermeister Karl Emunds, 2) der [35892 effentliche Zustellung. b Lehrer Werner Maubach, 3) der Rentner Adolf 8 e Süh mhichs Fuaf in Bälin, Leipziger⸗ Cardué, alle in Düren, Prozeßbevollm.: Rechts⸗ straße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anwalt Klein zu Aachen, klagen gegen die Katharina Dr. Springer in Berlin, Linkstraße 6, klagt gegen Hahn, ohne Geschäft, früher zu Düren, dann zu den Herrn Dr. Franz Megger, früher in Cöln, Cöln, jetzt obne hekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Turmmarkt 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ort, unter der Behauptung, daß Beklagte bei der Grund in der Zeit vom 7. Juli 1903 bis zum Verteilung des Erlöscs aus der Zwangsversteigerung 4. Oktober 1907 gelieferter Kleidungsstücke, mit dem der mit den Klägern gemeinschaftlich besessenen Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung Grundstücke Düren Band 64 Blatt 2991 zu Unrecht
Ann Feeen — An. von 435,25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar begünstigt worden sei, mit dem Antrag, einzuwilligen, 1911 und das Urteil für vorläufig vollstreckdar zu daß die seitens des Amtsgerichts Düren in der erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zwangsversteigerungssache Hahn u. Gen. 6. K. 43/10 streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ bei der Regierung in Aachen hinterlegten 732,77 ℳ gericht Berlin⸗Mitte, Abtellung 44, auf den 28. No⸗ nebst Zinsen an die Kläger ausgezahlt werden. Die vember 1911, Vormittags 10 Uhr. Neue Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Friedrichstraße 15, Zimmer 220 — 222, II Treppen, lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des geladen.
Landgerichts in Aachen auf den 6. Oktober 1911, Berlin, den 5. Juli 1911.
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin⸗Mitte. Abteilung 44.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ——
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [35827] Oeffentliche Zustellung.
Aachen, den 8. Juli 1911. Die Modistin Frau Anna Loll in Berlin, Bochumer⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 35564] SOeffentliche Justenung. 55. 0. 313/11. Justizrat Weber, Verlin, Rosenthalerstr. 11—12, Die UalCvefhe 81 Faft nmng Frau Martha klagt gegen den Musikschüler Morris Spitalny, Fränkel, Berlin, Friedrichstraße 9, Prozeßbevoll⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Essener⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballien, Berlin, straße 26, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Friedrichstraße 17, klagt gegen die Frau Anna Rosen⸗ I für Miete, Darlehn und als Schadens⸗ berg, früher zu Berlin, Kleinbeerenstraße 5, jetzt ersatz den im folgenden Antrage angegeben beeg. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß schuldig sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige un
die Beklagte ihr 1) für käuflich gelieferte Waren vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 2036 ℳ, 2) für ein bares Darlehn noch 130 ℳ ver⸗ zur Zahlung von 66,15 ℳ „Usechsundsechzig ark schulde, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kosten⸗ 15 Pfg.) nebst 4 % Zinsen seit dem 88. April 1911 pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2166 ℳ nebst an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für das Könsgliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Werlin, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Neue Friedrichstraße 13 —14, II. Se die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 170/172, auf den 27. September 1 schen streits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin C. 2, Neue Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Friedrichstraße 16/17, II. Stock, Zimmer 73, auf den gemacht. Durch richterliche Verfügung ist die Sache 8. November 1911, Vormittags 10 Uhr, als Feriensache bezeichnet und die Einlassungsfrist mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf zwei Wochen abgekürzt worden.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 10. Juli 1911.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schröter, Gerichtsschreiber des
Klage bekannt gemacht. 8 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66.
Berlin, den 10. Juli 191‧1. 35571 Oeffentliche Zustellung. E1616161661612
1 8 - 8 “ Die offene Handelsgesellschaft Pitsch in Berlin, Gerichtsschreiber des Köniaglichen Landgerichts I. Hausvogteiplatz 6/7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [35563] Oeffentliche Ladung. anwalt Schindler in Berlin, Zimmerstraße 92/93,
In Sachen des Inhabers des Spezial⸗Büros zur klagt gegen den Kaufmann Adolf Flatow, früher Hebung hinterlegter Gelder A. Schulze in Jüterbog in Firma Martin Flatow, früher in Berlin, wider die Firma Jahn & Tabbert, früher in Bayreutherstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 25, jetzt un⸗ unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren bekannten Aufenthalts, wird die Beklagte von neuem und zwar Stoffe zu den in der Klagerechnung an⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten, das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von Neue Friedrichstraße 1 1505,90 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage auf
805
Dr. Zacher.
2 423 1 2 213 953
V
991 673 8
1
25 222 966 451 1 880 54 297
586 785
2 118 181 197 700
2 553 372 2
1118 317 24
2
41 2) Zuckerraffinerien.
17 163
1 309 12 909 V 21 828 1 011 247
3) Melasseentzuckerungsanstalten. 3 903 27 012
Rohzucker aller Art
23 118 249 3 135 17 843 288
2
8
tian verfahren
1
1) Rübenzuckerfabriken. Verhältnis von 9:10 umgerechnet. .
147
61 928 1 500
Stron
147 553 1 500 011 im
V
—
60 668 1 520 285117 897 339 24
i 1911 in Rohzucker berechnet: 25 425 997 dz.
cht un
61 928 1 647 564, 23 179 2361 27
eidung
4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).
Kaiserliches Statistisches Amt.
Zuckerabläufe
Hiervon wurden entzuckert mittel
8 “
d die Verbrauchszucker
1 1
4 2
0 9₰ 9
61 939
147 553 147 553
7 0
580 953
Jun
1 709 49 58 zug gebra
216 401]1
September 1910 bis 30.
enen Einwurfzucker
1 647 50
52 27
140 469 4 48 902 552 181 071]1 190 623
22 4
17 446]11 500 011
2 1 641
19 087
27 030] 1 520 285 9
Ab
5
I. Es sind verarbeitet worden 2 960 116 149 119 109
in
7
81 669 869 017 950 686
209 963
2 882 615 3 092 578 2 596 071
(als Einwurf usw.) 880 944
9 864 115 1 302 431
157 534 029 13 688 450
157
10 947 61
4 029
157 534 029
128 920 680 34 029 14 990 881
e. 253
128 920 680713 341 130
ie Zeit vom 1. unter I angegeb
, den 12. Juli 1911.
157
is
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1911 und in der Zeit vom 1. Sep
. . *.
. . 8 . . .
.
g für d
1910 bis
le
Herstellun
Bei dieser Bercchnung sind d
„ . . 8 . 8 .
eptember 1910 b
8 2 2. . . .
September 1910 bi
S
n i 8
der Zeit vom 1.
uni 1911
.
ch
der Zeit vom 88
1911
. 2* . . 8 2
Dagegen 1909/1910 . ....
. . 8 8 2
eit vom 1. September 1910 bis
S — Zeit vom 1. September
Dagegen 1909/1910. 3
Berlin
der III. Gesamte
Zeitab
ö“
0. Juni Dagegen 1909/1910. .
8
30. Juni 1911 30. Juni 1911 Dagegen 1909/1910 ..
sammen in
30. J
n den Vormonaten.
In den Vormonaten. Zusammen in
In den Vormonaten. Im Juni 1911.. Zusammen in der
Zusammen in
zm
X .
In den Vormonaten..
Zu
v—“ bbbeö.¹““
“