7) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten. [35528]
In der Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt EFrich Schönrock in Berlin, Frankfurter Allee 1/2, eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juli 1911. Der Präsident des Landgerichts I.
135578] In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: RNeechtsanwalt Dr. Albert Witthauer, wohnhaft in Neustadt (Herzogtum Coburg).
Meiningen, den 9. Juli 1911.
Der Präsident des gemeinschaftlichen Landgerichts: Kreß. 8
11“
(35576] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Gustav Mackert in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten ge⸗ führten Rechtsanwaltslisten eingetragen. Mlünchen, den 8. Juli 1911. 8
Der Präsident Der Präösident
des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: IN1I1I11: Braun. CtNkkel.
[35530] “ In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 25 der Gerichtsassessor Wilhelm Werner eingetragen worden. Das Bureau befindet sich Berliner Straße 18/19. und die Wohnung desselben Berliner Straße 60 I. Rixdorf, den 6. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. [35580] Bekanntmachung. Der hierorts zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr Dr. Georg Lindner wurde in Gemäßheit des 20 der D. R.⸗A.⸗Ordg. vom 1. Juni 1878 in die Rechtsanwaltsliste eingetragen, was hiermit bekannt gegeben wird. Vilsbiburg, den 28. Juni 1911. K. Amtsgericht Vilsbiburg. Müller.
[355311 Bekanntmachung. 6 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen: 1 Rechtsanwalt Hugo Gottschalk in Wehlau. Wehlau, den 6. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
35579] 8 Der Rechtsanwalt Martin Cohn von hier ist beute auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Düsseldorf, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
[35577] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Martin Cohn ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 8. Juli 1911. 8 1
Königliches Landgericht.
[35780] Wochenübersicht
Bayerischen Notenbank vom 7. Juli 1911. Aktiva. eiltbeltamch6 Bestand an Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken
Wechseln ... . 8 Lombardforderungen..
ℳ 29 230 000 51 000 4 949 000 43 006 000 4 756 000 62 000 2 243 000
EEe“ sonstigen Aktiven.
1 Passiva. Das Grundkapitl .. Nbb8 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichketten ... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen V86 — Die sonstigen Passira J3 418 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln ℳ 918 730,53. Miünchen, den 10. Juli 1911. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[35779] Staud der
Württembergischen Notenbank hüseghtt. Kaü. Keeerer
Aktiva. Metallbestand.... ℳ
7 500 000 3 750 000 64 519 000
5 110 000
5
9 526 586 12 40 910,—
2 261 570— 19 469 143 55 13 766 82005 3 070 124 /90 763 600/10
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen. 15ö- Sonstige Aktiva... Passiva. ntttttittt öööö. Enharfenae. Ses 8 veris Seehe glich fällige Verbin eiten. An 118g zungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 26 690 22 Sonstige Passiva.. 1 235 415 45
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbe ebenen,
9 000 000, — 1 529 213 54 20 897 600[— 16 209 835 51
10) Verschiedene Bekannt⸗
Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden:
Kronen 20 000 000 Aktien der Union⸗
Bank in Wien, Emission aus dem Jahre 1908:
8
25 000 Stück zu je Kronen 400, Nr. 125 001 bis 150 000, Emission aus dem Jahre 1911: 16.. Stück zu je Kronen 400, Nr. 150 001 bis 175 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Juli 1911. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Helfft. 8 [35523] 1 1 Von der Deutschen Bank und der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: Nom. ℳ 10 000 000,— 4 % Pofener Provinzialanleihe von 1911 I. Ausgabe, planmäßige Tilgung beginnend mit dem auf die vollständige Begebung der Ausgabe folgenden Jahre, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1926 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Juli 1911.
Bulassungsstelle 8 8 Hörse zu Berlin. Helfft.
[35778] Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank 5 Frankfurt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für
andel und Industrie, den Herren Gebrüder Sulz⸗
Lach und Lazard Speyer⸗Ellissen, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 26 520 000, Serie C, 5 % ige, mit 110 % rückzahlbare, auf den Inhaber lautende, auf Grund eines nach englischem Recht ge⸗ schlossenen Treuhandvertrages hypothekarisch ein⸗ utragende Teilschuldverschreibungen der victoria Falls and Transvaal Power Company, Limited (Victoria Fälle⸗ uunund Transvaal⸗Kraft⸗Gesellschaft) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1911.
Die Kommission für Zulassung von Wert.- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[35851] Die Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt beehre ich mich zu einer außerordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 28. Juli d. J., Mittags 12 ½ Uhr, nach dem Hotel zum oldenen Ring (früher Hotel Steinkopff) in Staß⸗ zurt hierdurch ergebenst einzuladen. Der einzige Punkt der Tagesordnung lautet: Aenderung des von der Gewerkenversammlung am 27. Mai d. J. beschlossenen Vertrages mit dem preußischen “ deren Genehmigung durch die Gewerkenversammlung von der König⸗ lichen Bergbehörde für erforderlich gehalten wird. Da der Beschluß die Zustimmung von 750 Kuxen erfordert, ist es dringend erwünscht, daß jeder Gewerke in der Versammlung entweder selbst erscheint oder sich vertreten läßt. Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt, den 11. Juli 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des
Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt.
[35522] Bekanntmachung.
Wer von dem jetzigen Aufenthalt des zuletzt in Nedlitz b. Potsbdam wohnhaft gewesenen Bäckers Paul Fabricius, des Bruders der in Nedlitz b. Potsdam verstorbenen Gastwirtswitwe Ida Bungart, geb. Fabricius, verwitwet gewesenen Merker, Kenntnis hat, wird gebeten, diesbezügliche Mit⸗ teilungen dem Unterzeichneten zugehen zu lassen
Potsdam, den 11. Juli 1911.
Justizrat Wolbert, als Abwesenheitspfleger für den Bäcker Paul Fabricius.
[33727]
Die Firma K. Appel & Co., Offenbache Strick⸗ und Häkelnadelfabrik, G. m. b. H., aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werg⸗ aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden,
1“ a. M., am 4. Juli 1911.
rr. Neumann, Liquidator.
[35773] “ Die Firma Kraft und Hoffmann, Frankfun
a. M., ist seit dem 1. Oktober 1910 erloschen (Als Liquidator ist allein der Kaufmann Wilt (Kraft ernannt worden. 8 [35775] it Dusch Veschlugh 58 ö Eö“ Die Cementsteinfabrik H. H. Ladiges ist unsere Gesellschaft aufgelöst. d. H.
Wir fordern die Glüubiger, den gesetlichen Be⸗ ee. 8 1 Fedürzler werden aufgefordert, sich zu melden. Hadersleben, den 1. Juli 1911.
A. M. Jensen, Liquidator.
[35484] Wir zeigen hierdurch an, daß unsere Gesellsch in Liquidation getreten ist. Poulheim, den 6. Juli 1911.
Poulheimer Glashüttenwerke G. m. b. 9.
[33728]
8 Fichbemn die Gesellschaft durch Gesellschaften eschlu Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgericht zu Offenbach am 27. Juni 1911, aufgelöst worde ist, werden die Gläubiger hiermit aufgeforder sich bei der Gesellschaft zu melden.
[32996] Bekanntmachung.
stimmungen entsprechend, auf, sich
Berliner Briket⸗Comptoir u“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Simonsohn.
[34943] Wendel & Comp. Georg Durst Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wurde laut Beschluß der Fesell. schafterversammlung vom 29. Mai 1911 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Wilhelm Wendel bestellt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1911.
[34577] g. Herzunc Se⸗ 1I, Zesan, 72 anr Frezlach ese aft m eschrunkter Haftung, bisher . 8 Geschäftslokal Plan⸗Ufer 92 , mit dem peutigen Offenbach a. M., den 4. Juli 1911. Tage in Liquidation tritt. Ich fordere alle Dick & Kirschten, 8 Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. G. m. b. H. in Liquidati 8 Der Liguidator: Der Li g van, Carl Feige, Manteuffel⸗Str. 13. E“
[27595] Bekanntmachung.
Die Firma Düsseldorfer Leim⸗ und Farh⸗ werke G. m. b. H. in Düsseldorf ist in Liquf, dation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubigen auf, sich zu melden.
H. Buchholz, Liquidator.
[30630]
Die Glüubiger der Landerwerbsgesell⸗- schaft m. b. 1I. werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Berlin, Alexanderstr. 14 a. Die Liquidatoren.
vom 21. Juni 1911, eingetragen in dal
[35480]
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Stuttgarter Set⸗ maschinendruckerei, G. m. b. H., in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ö11“
Der Liquidator: F. Holzinger, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart.
35513] Es wird hierdurch bekannt Lumacht, daß die „Vinea“ Südwein⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1911 aufgelöst ist. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werda aufgefordert, sich zu melden. Dresden, Uferstr. 5 pt., 10. Juli 1911. Die Liquidatoren: 1 DOskar Salzer. Adolf Spickermann.
[34576]
Passiva. Kreditorenkontog... b11“
Aktiva. Ee“]; Warenkonto.. Illationskontog.. Verlustkonto . 1
Soest, 31. Dezember 1910.
R. Stengel.
Anton Dennemark Bankgeschäft, Commission, Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftunz.
[35512] 1 Geschäftsbericht und Bilanz
Ausgabe.
Bekanntmachung. der Bank der Ostpreußischen Landschaft für deren XLII. Geschäftsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Einnahme.
Verwaltungsunkosten...
Lebensversicherung der Beamten ..
Abschreibung auf Inventar... 1 3 do. 11XX“ do. „ Kontokorrent. do. öö““ 8
Gewinnanteil der Tilgungskasse...
Tantieme des Vorstands und Remunerationen... .
Reingewinn, davon
zum Fonds der Ostpr. Landschaft . zum Reservefonds der Baalkll ..
Aktiva.
an die Ostpr. Landschaft zum Reservefonds der Sparkasse ℳ 25 022,40
s
ℳ ₰ ℳ „ 429 454, 28 ⁄ Gewinn und Zinsen auf Effekten ... .. 341 890⁸ 11 710/80] Provision.. 191 195 11161414“X“ 390 2549 13 579, 74%% Ertrag der Grundstücke . .... 24 434 50% Eingang auf abgeschriebene Forderungen... 20 871 42 8 465— 57 574
. . . 2„ 5 S1q11“
„ 283 94b60 65 986,35 354 954 15
941 549 91 Bilauz.
5.65öä 81
941 54991 Passiva.
— ——— — —Z
Kassenbestandd.. 8 Eigene Effekten.. 1 J11A“ b Effekten des Reserveonnhbld .. Reichsbanklombardkonto, 3 ½ % Ostpr. Pfandbriefe von der Ostpr. Landschaft der Bank zur Ver⸗ fügung gestellt. Kontokorrent A Debitoren.. Diverse Debitoren.. Guthaben bei Banken... A4“ Hypothekenvorschußforderungen... 1111444*“ eee“] Immobilien abzüglich 139 000 ℳ Hypotheken Anlagen der Sparkasse: eE“] Kredite a. Hvpotheken. Kredite a. Effekte ..... Barbestand und Bankguthaben „
1X*²”¹; Ostpreußische Landschaft, deponierter Reservefonds
v.ℳ 810 984,85 1 950 360,42 350 000,— 561 031,15
ℳ ₰ 8 ℳ 4 819 720 40% Kavpital . 1“ 4 000 000- 7 415 501 45] Reservefonds: 3 09 a. Bestad 363 920,48 20 ʃ48 b. 21% Reingewinn pro 1910/111 „ 65 986,35 429 9068 Reservefonds der Sparkasse: V a. bei der Landschaft deponiert ℳ 9 496,74 b. Gewinn pro 1910/11 „ 25 022 40 34 519,1¹ Ostpreußische Landschaft, Gewinnanteil pro n- 11 263 9459 Sstpreußische Landschaft, 3 ½ % Ostpr. Pfandbriefe “
Depositen: a. täglich fällie ℳ 8 386 208,47
b. auf Kündigung. „8 687 074,18 Fparebilagei †E.
Kontokorrent: A. (Privatkreditoren) ℳ 997 175,48 G „ 6 622 418,13
B. (öffentliche Kassen) .. Diverse Kreditorpein. . . . Feetbetenvoe ehnßtonte⸗ Kreditoren..
ypothekentilgungskasse....
“
.
14 856 529 258 036
1 332 074 2 038 359 2 277 116 2 731 300 117 000 000
8
17 073 282 3 672 376
7 619 5936 646 33801 426 098 29 497 423 3¹ 311 400⸗
1 594 712⁸ 238 000—
12828
98 2 28 —
3 672 376 238 000
9 496
Trattenumlauf .. Bankenkreditoren VWI“ Zinsenvortrag.
2 8ö 8E111.“ 0 8 358 25 9 WWZIII *
der Sparkase . . .
Königsberg i. Pr., den 31. März 1911. Der
“ vorstehender
hierdurch
Die erfolgte Feststellung bescheinigt. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1911.
“
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 879 393,43.
Bank der
36 820 40805
2 000 000 — s36 820 408 1“
Vorstand der Bauk der Ostpreußischen Landschaft. Wackermann. Weinert.
Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grun
Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen Landschaft
Kapp, Geheimer Oberregierungsrat.
No. 162.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebraachöansster. Konkarse
EEETE11ö18““
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW.
die Königliche Expedition des D ilbelmstraße 32, ] werden.
eAfIPübxshakasa
in welcher die Bekanntma owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
ch kann durch alle Postanstalten in Berlin für eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
ch“ werden heute die Nrn. 162 A
nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 12.
Juli
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1624)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei
inem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt
14 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
„ 162 B. und 162 C. ausgegeben.
Das Musterre
von Gerichten des Deutschen Reichs bekannt gegeben worden:
1 Gerichte Aachen
Aalen.
Achern
Adorf .
Altena Altenberg Altenburg Altona Annaberg Ansbach. eb“ Arnstadt. Aschaffenburg. Aschersleben. E“ Auerbach. Augsburg.. Augustusburg Backnang.. Baden⸗Baden Ballenstedt. Bamberg Barmen. Baruth. Bautzen. Bayreuth Beeskow Belgard. Bensberg Bergheim . Betlin .. Berncastel⸗Cues Besigheim. Biedenkopf.. Bielefeld Z16275 Bischofswerda Blankenhain. Bocholt .. Bochum. Böblingen. Bonn... Brandenburg. Braunschweig Bremen.. Breslau .. Bruchsal Bünde . Buer.. Bunzlau. Burgstädt.. Burgsteinfurt vEö“ Cassel.. GCelle... Chemnitz Coburg Cöln.. Colditz Colmar.. Crefeld Crimmitschau Danzig.. Darmstadt.. Deggendorf Delmenhorst Dessau.. Detmold . Dillenburg. Döbeln. Döhlen.. Dortmund . Dresden.. Dülken.. 165— Düsseldorf.. Duisburgü.. Ebersbach.. Ehrenfriedersdorf Eibenstock... Einbeck.. Eisenach..
5„5vo -5.
Eisenberg Elberfeld . Elbing Emmendingen Emmerich.. Erfurt.. Erkelenz.. Eschwege . Essen.. Eßlingen. Falkenstein Finsterwalde Flensburg. Forst .. Frankenberg Frankfurt a. Frankfurt Sö Freihurg, Breisgau Freiburg⸗ S leß 1 Friedland, ezirk w1 Frohburg Fürstenberg, Oder ürstenwalde.. Fürth, Bayern.. Fürth, Odenw. ..
8.
Ur⸗ heber
11
0 ₰
d
—— —
905 DO—OOOSSboh+—SOOSboe
—
—
d0 dor ðE=SSOIöOYOxO HO JOOng Sdhnen nISOBO—
„ —
—₰ oYCodo dcoeoöSendndeneeeee
—
do do to to tbo Sto Sto aEAEoF⸗
—
bdo —9xSSSbeoS boSScoch—do—
80
Muster
809 12
Gerichte
e,-öG Gehren... Geislingen. Geldern. Gelnhausen I““ Gießen.. Gladenbach Glatz. .. Glauchau . Glogau.. Gmünd .. Göppingen Görlitz. Göttingen. Goldberg. Gotha.. Grabow .. Gräfenthal Graudenz. G Grevenbroich. Grimma Großenhain. Großschönau.. Grünberg, Schl. w116 Habelschwerdt Ha ene ““ Hainichen Halbath ö Halberstadt 2“ Halle a. S. Hamburg . Hameln.. anau. annover. arburg.. Haspe.. Hattingen. Haynau .. Heidelberg. Heidenheim Heilbronn. Herborn.. Herford Hermeskeil. Herrnhut. Hildburghausen
5 6 7 5 69 *
Hohenlimburg Hohenstein⸗Ernstthal Höhr⸗Grenzhausen Homburg v. d. H. Höxter 1“ IFnenau Johanngeorgenstadt Jöhstadt. Iserlohn . Itzehoe Kaiserslautern L“ Karlsruhe.. Kemnipbhen. Kempten.
sʒ
— .2
d10
vSSoSPESmgPceoteohEg e1““; 22
Kiek6 Kirchhain. Kirchheim u. T. 688624ö Klingenthal .. Königstein, Elbe Königswinter Konstanz. ““ E“ Kötzschenbroda Kottbus. . Kreuznach.. Lahr 8 Landau . Landeck. Landeshut. Landsberg a. W Lauban.
Leurr .. ne Leisnig.. Lengefeld.. Lengenfeld .. Leonberg.. “ wieI Lichtenstein⸗Callnberg Liebenwerda 2 Liegnitz.. Limbach.. Limburg. Lippstadt . be““ ö166“*“
— —O +— Ochoceamnh†——
—
82
+Ꝙ — do* *.
02
— —, ete — re —8 — — S bo
2 —
Sübsck Luckenwalde.. Lüdenscheid..
1 2 darunter 70 Ausländer.
8
10⁴ +— 2do —d
Muster
8. 8 2+ d0— — bo bo*e
2290 o0 0⸗
249 115 1 386 564
gister im 1. Halbjahr 1911.
Im ersten Halbjahr 1911 sind Eintragungen von Geschmacksmustern in folgender Zahl
Gerichte
Ludwigsburg. Ludwigshafen. Magdeburg . MI
Malgarten.
Mannheim .. Marbach Marienberg .
Markneukirche
n
Meerane.
Meinerzhagen Meißen.. Memmingen Menden .. Merzig. Mettmann . Minden.. Mittweida.
888
Mühlhausen, Thr. Mülhausen, Els. Mülheim, Rhein Mülheim, Ruhr Müllheim, Baden
Münen
M.⸗Gladbach
Münder. ..
Münster
Muskau.. 3
Naumburg. Neckarsulm Neheim .. Neumünster Neurode.. Neusalz.. Neusalza .
Neustadt, Orla. Neustadt, O.⸗S.
Neustadt, Schwarz Neustadt, Sachs..
Neuwedell 8 Neuwied.
w.
Niederlahnstein..
Niederwüstegiersdorf
Nordhausen Nürnberg. Oberhausen Oberndorf. Oberstein. Oberweißbach Odenkirchen Oehringen. Oelsnitz. Oeynhausen Offenbach. Ohligs.. Olbernhau. Opladen.. Osnabrück. Osterholz.
. . 8 8 *.
*
Osterode, Harz
Pforzheim . Pirna..
““
Plauen.. lettenberg Posen.. Pößneck..
Prettin.. .
Pulsnitz.
Quedlinburg Radeberg. Radolfzell. Rastatt.. Reichenau . Reichenbach,
Remscheid..
Rendsburg. Reutlingen. Rheydt
Riedlingen. Rochlitz. Ronneburg Ronsdorf . Rostock.
Roßwein . Rottweil . Rudolstadt. Saarbrücken Saargemünd Säckingen. Salzungen. Sayda. Schalkau . Scheibenberg
Schmalkalden Schenofln 4 Schopfheim Schorndorf Schotten
Schl. Reichenbach, Vogtl.
Schirgiswalde
Schwarzenberg.
Schweidnitz Schweinfurt Schwelm. Schwetzingen Sebnitz.. Seidenberg
☛Ꝙ
2
80‿
— eteohSSbecehchhderreSseeeh—edecseesbeeeeneeaSebeheche-SeeegesSesgbebese—
5
qt⸗ Ur⸗ Gerichte beder Senftenberg
Muster Gerichte Siegburg. . 8
Thorn ..
G 1 Traunstein. Treuen.. Triberg.. Triebel. Trier.. Tübingen Tuttlingen. helzen . 11 Urach.. Vaihingen. Vare. Velbert.. Viersen.. Villingen.. Wächtersbach.. Waldbröl..
Siegen.. Sobernheim Solingen . Sonneberg. . Sorau .. Spaichingen Spremberg Springe. Stauten.. “ Steinach.. Stendal.. “ Stolberg, Rhld. 6“ Straßburg Stromberg.. Stuttgart⸗Cannstatt Stuttgart Stadt 1I1I1“ ö111111“ Tangermünde EVIF Jbb“
Seit der
— SAnvESPSPbobSSWS=SSPotbehe —SSNSSbeneeee
2
Waldheim.. Waldkirch. Wandsbek. Wanfried
Weiden. 24 Weimar..
Waldenburg, Sachs. Waldenburg, Schl.
Einführung des Musterregisters sind im „Reichsanzeiger“ nunmehr
Muster
10] Werdau.. 29 Werden.. 54 Wernigerode Wesel.. Wettin. Wiehl .. Wiesbaden. Wiesloch. Wilhelmshav Wittenberge Worbis.. Worms.. Würzburg. Wurzen.. “ Ziegenrück. 8 Siiwoaa Zöblitz. Zweibrücken . Zwickau.. . 27 Zwönitz.. 8 zusammen bei . 394 Gerichten 2 152
8α
n
CC116A6AAA“;
43
Bekanntmachungen
über 4 011 907 neu geschützte Muster (1 070 747 plastische Modelle und 2 941 160 Flächenerzeugnisse) erfolgt,
die bei 952 verschiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten,
Leipzig mit 110 157 Mustern.
und beteiligte sich dabei das Ausland in
8
Fandelsregister. Aachen. 135634]
Im Handelsregister A 285 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „A. H. Kendall“ in Aachen der Kaufmann Otto Ritter daselbst eingetragen. Die Gesamtprokura der Ehefrau Ernest Heinrich Kendall und des Arnold Hammers ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 1 b
Aachen, den 8. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [35633] Unter Nr. 252 des Handelsregisters Abt. B wurde
heute die Firma „Seelis & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissions⸗ und Exportgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister und endigend mit dem 30. Juni 1921 mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft jeweils auf die Dauer von weiteren 5 Jahren als verlängert gilt, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten 10 Jahre oder eines weiteren fünfjährigen Zeitabschnittes von einem Gesellschafter eine Kündigung erfolgt. Die Fünigung ist durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschafter zu richten. Die Gesellschaft kann 1 oder 2 Geschäftsführer bestellen. Sind 2 Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind August Seelis, Kaufmann zu Aachen, und Ernst Luhn jr., Kaufmann zu Aachen, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Aalen. K. Amtsgericht Aaalen. 35635] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firma Katharina Otten⸗ bacher, Spezerei⸗ u. Ellenwarengeschäft in Heuch⸗ lingen, eingetragen worden: scht weil nicht registerpflichtig.“ 1111“ Den 8. Juli 1911. u“ Landgerichtsrat Braun.
Altona, Elbe. In das Handelsregister ist eingetragen 1 am 7. Juli 1911: H.⸗R. A 1575. Reif & Hammers, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Bauingenieur Johannes Reif in Hamburg und der Kaufmann Paul Hammers in Altona. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. 11““ Königl. Amtsgericht, 6, Altona.
Arnsberg. Bekanntmachung. [35637 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 135 — offene Handelsgesellschaft Metallwarenindustrie Drölle & Co in Sundern — ist heute einge⸗
tragen worden: er Expedient Anton Molz ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Maschinist Carl Drölle und der Kaufmann Ferdi⸗ nand Wiethoff in Sundern, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Arnsberg i. W., den 29. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
[35636]
8
8
Bad Nauheim. Bekanntmachung. [35638]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde heute bei der Firma „Landgräflich Hessische con⸗ cessionirte Landesbank Filiale Nauheim in Bad⸗Nauheim, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Homburg v. d. H.“ folgendes ein getragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juni 1900 soll das Grundkapital um 8 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Die Prokura der Kauffseute Friedrich Kisfing zu Homburg und Philipp Stumpf von Seulberg i erloschen.
Dem Kaufmann Friedrich Dannhof zu Hombur
v. d. H. ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, da er berechtigt ist, mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen. Kaufmann Walf Mudersbach in Homburg v. d. H ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Friedrich Küssing in Homburg v. d. H. zum Vorstandsmitglied bestellt.
Abgeändert ist § 9 Abs. 1 und § 16 des Statuts.
§ 7 Abs. 1 des Statuts hat eine andere Fassun erhalten:
Das Grundkapital beträgt:
11) Fünfhunderttausend Gulden süddeutscher Währun in zweitausend auf den Inhaber lautenden Aktier à 250 Gulden, die seinerzeit mit Genehmigung de ehemals Landgräflich Heghlschen Regierung zurück⸗ erworben und noch im Besitze der Gesellschaft be⸗ findlich sind. 3
2), Eine Million Mark in 1000 Aktien à 1000 ℳ
Die im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien können nur auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung und nicht unter ihrem Nennwerte, wohl aber zu einem höheren Betrage wieder begeben werden.
Bad Nauheim, den 3. Juli 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Barmen. [35212]
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 1. Juli 1911:
B Nr. 140: bei der Firma C. Schnakenberg & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
A Nr. 61 bei der Firma Hölken & Co. in Barmen: Der Kaufmann Emil Friese ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Emma geb. Comberg in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. Dem Kaufmann Emil Friese zu Barmen ist Prokura erteilt.
A Nr. 904 bei der Firma Friese & Würtz in Barmen: Der Kaufmann Emil Friese ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Emma geb. Comberg in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie
nicht ermächtigt. Dem Kaufmann Emil Friese zu
Barmen ist Prokura erteilt.
A Nr. 2075: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bergische Holzwarenfabrik Bowinkel⸗ mann & Vaupel zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Bowinkelmann, Kaufmann, und Paul Vaupel, Schreinermeister, beide zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1911 begonnen.
Am 5. Juli 1911: A Nr. 2019 bei der Firma Victor Holstein in Barmen: Die Prokura des Salomon Holstein ist erloschen. Der Kaufmann Salomon Holstein zu Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. “ I