1911 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Fürth, Bayern7.. [35674] Handelsregistereinträge.

1) „David Farntrog“, Fürth. Leopold Farn⸗ trog ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und David Farntrog, Kaufmann in Fürth, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. 8

2) „Cementwarenfabrik Alteuberg Haus Pöhlmann“. Nunmehriger Inhaber: Rosa Pöhl⸗ mann, Fabrikbesitzerin in Altenberg.

3) „Johann Koller“, Fürth. Der Schablonen⸗ fabrikant Robert Böhner in Fürth führt die bisher von dem Fabrikanten Johann Michael Koller dort betriebene Schablonenfabrik unter unveränderter Firma fort. 6

Fürth, den 10. Juli 1911...

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [35675] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 437 eingetragenen Firma:

Kellerwessel & Gratzfeld zu Gelsenkirchen (In⸗

haber: die Kaufleute Heinrich Kellerwessel und

Wilhelm Gratzfeld zu Gelsenkirchen) ist am 5. Juli

1911 eingetragen worden: 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

Kaufmann Heinrich Kellerwessel zu Gelsenkirchen.

Görlitz. 1 [35678] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 916 bei der Firma Kirchner in Görlitz folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Oskar Rothe in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 b 1 [35680]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1372 die Firma: Hohenzollernburg Paul⸗ Rinke in Groß⸗Biesnitz und als deren Inhaber der Restaurateur Paul Rinke in Groß⸗Biesnitz ein⸗ getragen worden.

Görlitz, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 1 8c839

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 56 bei der Firma Rothenburger Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz mit dem Sitze in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1911 ist die Satzung geändert.

Görlitz, den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [35679]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Drawe in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Stadtrat a. D. Gustav Drawe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau Emma Drawe, geb. Köllner, in Gerhg in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Görlitz, den 6. Juli 1911. 88

Königliches Amtsgericht. 8

Goldberg, Schles. [35682]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Gebrüder Rund in Gold⸗ berg heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Schmidt in Goldberg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Eugen Schmidt ausgeschlossen.

Goldberg i. Schl., den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gröningen,. Bz. Magdeb.

[35683] In unser Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft Wiers⸗ dorff, Hecker & Co. zu Gröningen eingetragen: Die Gesellschafter: 8 1) Fabrikbesitzer Walter Wiersdorff zu Wegeleben, 2) Rittergutsbesitzer Johannes Klamroth zu Britz sind ermächtigt, die Gesellschaft zu ttreten, und zwar jeder für sich allein. 8 1 Gröningen, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. [35684 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei

der Firma Gütersloher Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Gütersloh, heute eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital auf 270 000 erhöht worden ist.

Gütersloh, den 7. Juli 1911. h, denesiheh Amtsgericht.

Hamburg. b Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juli 6.

A. Boes & 88 b

manditist eingetreten. 18

5 Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1911 egonnen. 1

1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

8 d 8 worden Marx Blell.

Prokura ist erteilt an M Ockelmann & Cons. Die Gesamtprokura des

K. F. T. Rechenberg ist erloschen. Elb⸗Trave⸗Kieswerke Hamburg⸗Lübeck Karl Bonnet. Diese Firma ist erloschen. W. Frankenhäuser. Das Geschäft ist von Her⸗ mann Paul Lange, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt, übernommen worden und ist von ihm unter un⸗ peränderter Firma fortgesetzt worden. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Gotthilf Heinrich Tobias Stöwahse, Kaufmann, zzu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. c Heinrich Simonis. Inhaber: David Johann Heinrich Simonis, Kaufmann, zu Hamburg. Rimpler, Vilmar & Co. In diese Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Albrecht & Dill.

die Gesellschaft wird von den verbleibenden, per⸗

sönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handels⸗

gesellschaft fortgesetzt.

Die Prokura des J. T. Meincke ist erloschen.

1

Willers & Schulte.

Alfred Otto. Prokura ist erteilt an Rudolf Wil⸗

Gustav Benjamin. Einzelprokura ist erteilt an

Tischer & Hoemann. Issel & Co.

[35267]

In das Geschäft ist ein Kom⸗

wird von Marianne Mathilde Thieme Witwe, geb. Boy, zu Hamburg, unter unveräaͤnderter Firma fortgesetzt. 1

öIr. Tuchtfeld. Joachim Wilhelm Christian Nicolaus Hausmann, Tapezier und Dekorateur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

1911 begonnen.

Gesellschafter: Wilhelm Eduard Max Willers und Ernst Emil Schulte, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

helm Schnapauff.

Alfred Adalbert Heinrich Werner Otto Müller und an Simon Gumpertz, Ingenieur. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. 8 Gesellschafter: August Issel, zu Hamburg, und Max Friedrich Wilhelm Erich Robert Hagedorn, zu Itzehoe⸗Sude, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1911 begonnen. Moritz Rosenblum. Das Geschäft ist von Bern⸗ hard Behrens, zu Hamburg, und Jacob Behrens, zu Dockenhuden, Kaufleuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 8 Götze & Popert. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Nicolaus Trettau, zu Lokstedt. Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß vom 20. Februar 1911 ist das Stammkapital um 150 000,— auf 650 000,— erhöht worden. Hamburger Millitairdienst⸗ Aussteuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Hamburg. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M. Die Prokura des H. G. Prahl ist erloschen. s J. Jansen Schütt. Diese Firma sowie die Prokuren des H. Schütt, des A. P. Zscharnack und des T. E. C. Minwegen sind erloschen. Pike⸗und Escher⸗Schleifmaterialien Gesells chaft E. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1911 abgeschlossen und am 3. Juli 1911 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf, Vertrieb und die Vermitt⸗ lung des An⸗ und Verkaufs von Schleifmaterialien jeder Art, insbesondere von Pikeschen Steinen und von Escherschen Steinen, und von den in dieses Fach schlagenden Nebenartikeln sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche in einen solchen Geschäfts⸗ betrieb fallen, wozu auch die Pachtung und der Betrieb von Bergwerken und Steinbrüchen, Er⸗ werb n Veräußerung unbeweglicher Sachen ge⸗ ören soll. 8 1 8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt

100 000,—. 8“ Geschäftsführer: Eduard August doe

zu Sonneberg, Sachsen⸗Meiningen, und Reinhold Julius Bösenberg, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Gustav Vintschger, Louis Trinks, Walther Bösenberg, John A. Pulver⸗ mann und Eduard Pulvermann bringen das Inventar der in Liquidation tretenden Pike Abrasive Co. G. m. b. H. im Werte von 3600,— und das Inventar und die Maschinen der ebenfalls in Liquidation tretenden Firma Escher &. Co. in Sonneberg zum festgesetzten Werte von 10 000,—

Pike Abrasive Co. G. m. b. H.

Gesellschaftsvertrage spezifiziert. Den Gesellschaftern werden

angerechnet. Vintscger . y111412 e,.“ J. A. Pulverman Ed. Pulvermann . Die Bekanntmachungen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Juli 7.

Kaders & Wacker.

71

2 500,—

Kurt Metze & Co.

und einen Anteil der Warenbestände der Firma im Werte von

11 400,— in die Gesellschaft ein. Diese Sach⸗ einlagen sind in den Anlagen 1, 2 und 3 zum

die folgenden Be⸗ träge als volleingezahlt auf ihre Stammeinlagen

der Gesellschaft erfolgen

Gesellschafter: Paul Emil

schäft ist von Hannchen Hochberger Witwe, zu Hamburg, fortgesetzt worden. 8

Am 1. Juli 1911 ist das Geschäft von Georg Carl Bothmann, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Georg Curt Theodor Metze, Kaufmann, zu Königsberg. W. A. F. Wieghorst & Sohn. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. F. Ottens. Diese Firma sowie die Prokura des W. A. Philippi sind erloschen. 8 Heussner, Giffhorn & Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1911 abgeschlossen worden. Begensland des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und die Fortführung der unter der Firma Heussner, Giffhorn & Co. zu Hamburg, unter der Firma Johs. Jacobsen zu Aux Cayes und Aquin und unter der Firma Otto Bieber & Co. zu Port au Prince betriebenen kaufmännischen . sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. 1 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000,—. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute: Karl Heinrich Berthold Heussner, Karl Johannes Heinrich Giff⸗ horn, Adolph S. Vermeulen, sämtlich zu Ham⸗ burg, Theodor Karl Johann Seidel, zu Aux Cayes, Friedrich Edmund Helmcke, zu Port au Prince. Carl Ernst Busse ist zum Prokuristen bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: . Die Gesellschafter Heussner und Giffhorn bringen das von ihnen unter der Firma Heussner, Giff⸗ horn & Co. in Hamburg betriebene Geschäft nebs allen Aktiven und Passiven, der Firma und der Kundschaft nach dem Stande der auf den 30. Juni 1911 aufzumachenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Die Gesellschafter Giffhorn und Seidel bringen das von ihnen unter der Firma Johs. Jacobsen zu Aux Cayes und Aquin betriebene Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven, der Firma und der Kundschaft nach dem Stande der auf den 30. Juni 1911 aufzumachenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Helmcke bringt das von ihm unter der Firma Otto Bieber & Co. zu Port au Prince betriebene Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven, der Firma und der Kundschaft nach dem Stande der auf den 30. Juni 1911 aufzu⸗ machenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Zu den Aktiven der einzubringenden drei Ge⸗ schäfte gehören insbesondere 1 1) die den Geschäftsinhabern zustehenden Rechte an den in Aux Cayes, Aquin und St. Louis du Sud belegenen, zum Geschäftsbetriebe dienenden Grundstücke nebst maschinellen Einrichtungen für die Kaffee⸗ und Baumwollbearbeitung, sowie die den Geschäftsinhabern zustehenden Rechte an Grund⸗ stücken in Jaecmel, 1 3 2) die vorhandenen Warenvorräte, wie Baum⸗ wollwaren, Nahrungsmittel, Baumaterialien und Landesprodukte ꝛc., 8 3) alle aus Verträgen und Rechtszuständen her⸗ zuleitenden Rechte, die Kassen⸗ und Effekten⸗ bestände, Außenstände, Hypotheken, Inventarien⸗

stücke usw. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 650 000,— festgesetzt; dem Gesellschafter Heussner werden 300 000,—, dem Gesellschafter Giffhorn werden 250 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage und dem Gesellschafter Seidel werden 100 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. I b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heussner, Giffhorn & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die an C. E. Busse und A. Vermeulen erteilten Prokuren sind erloschen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Gesellschaft Heussner, Giffhorn & Co. mit beschränkter Haftung übernommen worden. Ungarisch⸗Deutsche Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1911 abgeschlossen und am 26. Juni/1. Juli 1911 ge⸗ . ändert worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Waldbestände nebst Grund und Boden des in Slavonien belegenen Gutes Verovitica und die Verwertung der hierdurch erworbenen Wald⸗ bestände sowle alle hiermit zusammenhängenden

Der Kommanditist ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden;

Kaders, zu Hamburg, und Johannes Wacker, zu Leipzig, Kaufleute. 3 Be offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juli 1911 begonnen. Robert M. Schönyahn. Inhaber: Robert Max Schönyahn, Kaufmann, zu hennbag. G 8 Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Richard Frühstück, zu Fuhlsbüttel. Inhaber: Richard k.esnagt Peter Frühstück, Buchhändler, u Hamburg. 1 Juͤlius Nathan & Co. Die Prokura des E. C. W. Adler ist erloschen. 3 Gesamtprokura ist erteilt an Henry Moritz Heilbut und Walter Julius Matthies; je zwei aller v sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. 1 Otto . A. Westphalen. In das Geschäst ist ein kingetzetegi, - Kommandit⸗ esellschaft hat am 4. Juli 1911 begonnen. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Georg Matthias Alfred Angelbeck. uszezek & KFuchs. Prokura ist erteilt an Henry Joachim Wilhelm Ferdinand Westphalen, zu Altona. Die Prokura des K. E. B. Hartmann ist erloschen. Matthiessen & von Rüsten. Diese Firma ist

1 . Der Inhaber K. G. F. Hoch⸗

und diesem Zwecke dienlich erscheinenden Geschäfte, sowie auch alle sonstigen kaufmännischen Geschäfte einschließlich Erwerb von Grund und Boden und Beteiligung an anderen Gesellschaften. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. ESI.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer: Friedrich Ludwig Heinrich Georg Brinck, zu Bückeburg, und Julius Lachmann, zu Hamburg, Kaufleute. 1b

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Billardsäle und Cafe Kaisergallerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1911. abgeschlossen und am 29. Juni 1911 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des bisher dem Kaufmann Carlos Asmus in Hamburg gehörenden Cafés in Verbindung mit Billardsälen in der Katsergallerie, Hamburg, Große Bleichen 25. 1 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 100,—. 1

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer: Carl Johann Gustav Asmus

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter J. M. C. Asmus, Zentral⸗ Bank Aktiengesellschaft, G. B. J. Baumann, H. J. Rittelmeyer, F. J. Scheuermann, W. H. W. Fähndrich, Albert J. M. Hatop, A. C. H. A. Stübe, Stromspar⸗Glühlampen Gessellschaft mit beschränkter Haftung, M. Schwartau und W. A. H. Ohl haben, von Carlos Asmus das im § 3 des Gesellschaftsvertrags genannte Geschäft gekauft unter Ausschluß der im Geschäfte begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen und bringen dieses Geschäft, dessen Wert auf 60 913,68 festgesetzt ist, unter Aufgabe jeglicher Sonderrechte an den Per Iesschäte gehörigen Inventarstücken in die esellschaft ein. 1 Im einzelnen haben auf den Kaufpreis bezahlt benen 8 Forderungen gegen Carlos Asmus ver⸗ rechnet: J. M. C. Asmus 14 925,40, 1 Zentral⸗Bank Aktiengesellschaft 16 028,12, G. B. J. Baumann 2572,18, 9. J. Rittelmeyer 8021,—, F. J. Scheuermann 644,65, W. H. W. Fähndrich 2106,50, A. J. M. Hatop 5375,—, A. C. H. A. Stübe 6683,80, Stromspar⸗Glühlampen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 831,25,

M. Schwartau 3006,63, W. A. H. Ohl 710,15.

Den Gesellschaftern werden die vorbezeichneten Beträge als voll eingezahlt auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aktiengesellschaft für Betonbau Diss & Co.

Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Aktien⸗Gesellschaft für Betonbau Diss & Co. zu Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1899 festgestellt und am 25. Mai 1900 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb und Fortbetrieb der zu Düssel⸗ 5 unter den Firmen Gesellschaft für Betonbau Diss et Co. und Hast et Cie. bisher betriebenen Geschäfte,

b. die Ausführung aller Beton⸗ und Bau⸗ arbeiten sowie der Ankauf, die und der Verkauf aller hierauf bezüglichen Roh⸗, Neben⸗ und Zwischenprodukte, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten in diesem und verwandten Geschäftszweigen, die Beteiligungen an anderen Unternehmungen sowie der Erwerb, die Ausbeutung und Veräußerung von Grundstücken.

Das Grundkapital beträgt 2 000 000,—, be⸗ stehend aus 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,—.

ie Gesellschaft wird vertreten:

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma kann in jedem Fall 88 rokuristen gemeinschaftlich erfolgen⸗

er Vorstand besteht aus: Carl Trosset,

Ingenieur, und Robert Priestersbach, beide zu Düsseldorf.

wird bekannt gemacht:

er Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren

Mitgliedern; die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat resp. den Vorstand durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Kieswerke Rothenkrug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1911. abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kieslagern in den Gemarkungen Lunderup und Myöls in der Provinz Schleswig sowie die Be⸗ treibung aller Geschäfte, welche mit dieser Aus⸗ beutung unmittelbar oder mittelbar im Zusammen⸗ hang stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 750 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Heinrich August Wedemeier, und Emil Hermann Stuhl⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Stuhlmann bringt seine sämtlichen Rechte und Verpflichtungen aus dem Vertrage vom 22. März 1911, welcher zwischen ihm und Paul Richard Ehrhardt als Eigentümer verschiedener in den obigen Gemarkungen liegender Grundstücke über die Ausbeutung der auf diesem Grundstücke befindlichen Kieslager abgeschlossen ist und welcher dem Gesellschaftsvertrage angeheftet ist, sowie das Kaufrecht auf diese Grundstücke ein.

Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 550 000 festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Stuhlmann angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Neues Operetten Theater“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer Emil Heckscher ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Wilhelm Bendiner, Theaterdirektor, und Hans Wolffson, Kaufmann, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

nhnnssh Mathiason ist zum Prokuristen bestellt worden.

Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur: DZ. V. W Zverlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗“

Eugen Thieme. Der Inhaber C. E. Thieme ist am 25. Februar 1911 verstorben, das Geschäft

berger ist am 23. Juli 1910 verstorben; das Ge⸗

und Christian Friedrich Carl Sandrock, Kaufleute,

5 8

nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

n A⸗

1“

Gesellschafter Kaufmann Fri

„Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die ka

Patente,

Selbstabholer auch dur

g die Königliche Staatsanzeigers, SW. 2 Faic⸗

ilhelmstraße 32, bezogen

arif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Ssn dttie⸗ des Deut

. F ünfte

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Fö“ chen Reichsanzeigers 1 Königlich Preußls

Handelsregister.

eingetragen die Firma Karl Flindt in Hamel

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Flindt

Hameln. Hameln, den 6. Juli 1911. * Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 8. Juli 1911 bei der offene

Handelsgesellschaft in Firma Fr. & A. Grupe i

Hamm (Register A Nr. 282): Die

in

dukte A. Grupe &

n das Handelsregister des hiesigen ist heute folgendes eingetragen In Abteilung A: Zu Nr. 1549, Firma August Happe: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter Firma auf den Hoflieferanten und Fabrikanten Louis August Happe in Hannover übergegangen. Zu Nr. 1825, Firma Prokurg des Siegmund Zu Nr. 2867, Firma Johanne Wolter: nover ist Prokura erteilt.

Sohn. [35270

Katzmann ist erloschen.

Unter Nr. 3926 die Firma J. Lorenz Hassold nit Niederlassung Hannover und ais Inbhber

Ingenieur Johann Lorenz Hassold in Hann Unter Nr. 3927 die 8n 1 eee Sitz Hannover und als Fink und Siegfried ink, geboren 6. August 1897, beide in e Tb11“ 5. Juli 1911. Zur ertretung der Gesellschaft ist nur der Fritz Fink ermächtigt. T In Abteilung B: Zu Nr. 109, ec Straßenbahn Hannover: er Regierungsbaumeister a. D. Eduard Holstein Hannover ist zum Mitglied des Vorstands be⸗ 98 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni

Zu Nr. 351, Firma Schallplatten abrik Favorite Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1911 sind die §§ 12 und 14 der Sa ung (betr. Abtretung von Stammeinlagen und Geschäfts⸗ anteilen bezw. den Ort der Versammlung) geändert.

Zu Nr. 466, Firma Armeemarinehaus: Die Prokura des Wilhelm Paul ist erloschen, dem Julius Dohme in Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist venssbtaht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten. General der Infanterie z. D. Robert von Oidtman ist aus dem Direktorium ausgeschieden, Generalleutnant z. D. Feinric Freiherr von Gablenz in Berlin ist zum tellvertretenden Direktor ernannt.

Hannover, den 7. Jult 1911. 8 6

Königliches Amtsgericht. 11. 8 Harburg, Elbe. [35689]

In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 437 Harburger Heizungs⸗Industrie Lengemann & Stöckmann in Harburg ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des Ingenieurs

riedrich Stöckmann aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Lengemann in Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist.

Harburg, den 6. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hirschberg, Schles. [35690] Im Handelsregister A sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden: Nr. 433: Gustav Seifert in Hirschberg Schles. vndrel Inhaber der Kohlenhändler Gustav Seifert oöst. Nr. 434: Paul Menzel in Hirschberg Schles. und als Inhaber der Uhrmacher Paul Menzel daselbst. Hirschberg in Schlesien, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

n. 3568 In das hiesige Handeleregister A ist unter 885677

[35688]

8 (R Firma ist ge⸗ ändert in Hammer Seifenfabrik, ve. Nr.

Amtsgerichts

unveränderter

Max Meyerstein: Die

Laboratorium Sanitas Dem Alfred Wolter in Han⸗

Gebrüder Fink mit persönlich haftende

b. der ledigen Regina Meyer in Labes,

d. dem am 6. lungslehrling

8 Labes, den 8. Juli 19 Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

erloschen. Landshut, den 10. Juli 1911. 8. Kgl. Amtsgericht.

nLauban.

8

295 am 3. Juli 1911 die Pfohl, Lauban“ und als der Jmann Ernst Pfohl in Lauban Königliches Amtsgericht Lauban.

Liebenburg, Hann.

zu der Firma H Othfresen folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Othfresen ist Prokura 1911. Königliches Amtsgericht.

Lingen. [35698 Firma „Hermann Langen in Lingen“ eingetragen ie Firma ist nach dem Tode der Mitinhaberir

Lingen als jetzigen alleinigen Inhaber überge etz gangen Der Ehefrau Hermann Langen, Elisabeth geb Wentrup, zu Lingen ist Prokura erteililt. Lingen, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Nr. 97 die Firma A. Plywaczyk,

ebenda eingetragen worden. Löbau, Wpr., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

EI11“.“ Rhein. andelsregistereinträge. 1) Lill & Huber in Schifferstadt.

Ul und Konrad Huber, beide in Schiffer tadt, seit März 1910 in offener Handelsgesellschaft 8 Blen

gecgäft, 8

Zuckerfabrik Offstein in Neu⸗Offstein, Gde. Obrighetm. Zu Vorstandsmitgliedern wurden die bisherigen Prokuristen: 1) Konrad Schumacher, Diplomingenieur; 2) Max Petzold, Kaufmann, beide in Neu⸗Offstein, bestellt; deren Prokura ist erloschen. Die Genannten sind berechtigt, gemeinschaftlich mit⸗ etnander oder mit einem weiteren Vorstandsmitglied 8 mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten. 3) Ludwig Häußer in Neustadt a. Hdt. Statt der Ziegelei wird eine Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ handlung betrieben. Dieses Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen auf den Kaufmann Anton Esch in Neustadt a. Hdt. übergegangen, der es unter gleicher Firma fortführt. Die Prokura der Ehefrau Karolina Häußer ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Elisa⸗ betha Katharina Esch, geb. Ftegen, in Neustadt a. Hdt. ist Prokura erteilt. 4) Julius Haas in Neustadt a. Hdt. Unter dieser Firma betreibt Julius Haas, Lederhändler in Neustadt a. H§dt., eine Lederhandlung. .5) Carl Schwarz in Neustadt a. Hdt. Unter dieser Firma betreibt der Wäschefabrikant Karl Schwarz in Neustadt a. Hdt. eine Wäschekonfektion. 6) Andreas Goller in Neustadt a. Hdt. Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister Andreas Goller in Neustadt ga. Hdt. eine Herrenschneiderei. 7) Friedrich Michel in Neustadt a. Hdt. Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Anna Michel, geb. Ebel, in Neustadt

chsanzeiger und Königlich

8., Güterrechts⸗, Vereins⸗, nutmachungen der Eisenbahnen enihalten sind,

gister

c. dem Handlungsgehilfen Georg Meyer in Labes, September 1891 geborenen Hand⸗ Willy v in Stargard i. Pomm.

S-. [35695] Die Firma „Marie Fuchs“ in Laudshut ist

2- [35286] In unser Handelsregister Abteil. A ist unter Firma „Ernst Inhaber der Kauf⸗ eingetragen worden.

1 [35697] 1 In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist heute Gahren in Renn

em Gahren in Neue⸗Mühle bei erteilt. Liebenburg, 3. Juli

In unser Handelsregister A 43 ist heute zu der

Witwe Antonie Langen, geb. Dreesmann, in Lingen auf den Mitinhaber Kaufmann Langen in n

2 16ß35699] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Löbau, Wpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Plyrcenen

[352891]

1 4 b Untet dieser betreiben die Bauunternehmer Georg Mehheser i

Amtsgericht Hamburg. 1

a. Hdt. übergegangen, die es unter gleicher Firma fortführt. Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Michel in Neustadt a. Hdt. ist Prokura erteilt.

8) S. Lederle in Ludwigshafen a. Rh. Nachdem innerhalb der mit Beschluß vom 27. Februar 1911 gesetzten Frist gegen die beabsichtigte Löschung der Firma von Amts wegen Widerspruch nicht erhoben wurde, wurde das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen.

9) August Frank in Frankenthal. Die Firma

ist vglescn

0 alz. Obstversand⸗Geschäft Speyer 8 22; E“ 8 Unter icser irma betreibt der Wirt Josef May in S Obsther andge schäst se an 1 olf Netter in Ludwigshafen a. Rh. Dem Albert Westenberger, bheenssef ean. e. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

12) vö. für Tricotweberei, vor⸗ mals Gebr. Mann in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Julius Faust in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 30. Juni 1911 mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1911 Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist beechtigt dee eeeze Feetn cgaftnhc mit einem ndern Prokuristen zu zeichnen und in die Weise die Gesellschaft zu vertreten. 8s

Hof. Handelsregister btr. [35691] „Karl Lamberts“ in Holenbrunn, A.⸗G. Wunsiedel: Inhaber dieser Hohlglasfabrik ist Glas⸗ fabrikant Karl Lamberts in Holenbrunn. Hof, den 8. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Iserlohn. 16835692] Eintra ung in unser Handelsregister Abtellung A r. 366 Firma August Metzler in Letmathe. Dem Bauführer Adolf Mäller zu Letmathe ist

Prokura erteilt

serlohn, den 5. Jult 1911. 1 Königliches Amtsgerichtt. 9

Könianberg, Pr. Handelgregister 135693. g. neegnhs Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

b Am 8. Jult 1911 ist eingetragen in Abteilung A ei Nr. 222 für die Firma Central⸗Bazar br. Loewenthal hier: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Labes. [35694]

8 unser Handelsregister A sind bei der Firma jer 0: „Wolff J. Meyer Nachfolger“ als ehge Inhaber eingetragen: Marte verwitwete Kaufmann Sigismund Wolff seyer, Marie geb. Eppenstein, in Labes in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern; a. der Ehefrau des Kaufmanns Willy Davidsohn,

Beilage

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und MaftgFlezütem,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

ür Das Zentral⸗Handelsregist ů en Bezugspreis eträgt 1 80 8r flr 8- Beuusch

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

vdum Hanhelsregister ist heute die Firma 80209-

abler in Lüb

acbign öu als Inhaber Rudolf Gabler Lübz, den 7. Jult 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Go

Lübz. [35291]

Zum Handelsregister ist heute die Firma Paul beter und als Inhaber Paul Peters in Lübz, den 7. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Lüneburg.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 37 ist bei e sh Beggeheehcsers. c haber jetzt der Weinhä F nüche Brleht 8 inhändler Ernst Johannes der Uebergang der in dem Betriebe des d . ödeten Fee und Berbin Richtee chäft⸗ Frwer ö 1 begäofhes e des Geschäfts durch Mensing aus⸗ Lüneburg, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

[35702] Firn

Lüneburg. 35700 In das hiesige Handelsregister A Nr. g78. ist 92] ö und Stein, Lüneburg eing in: Die Zweignied ee gniederlassung 8 Spandau : Lüneburg, den 5. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Lüneburg. ö 35701 8 Hasshieftge Henbensregh B Nr. 26 car 21 i. rger Parkettwachs⸗Gesells ee Fesaegeh 8 er Kaufmann Wilhelm Ernst in zum Geschäftsführer bestellt. h Lüneburg, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [35293] In das Handelsregister ist deß büxnen gist st heute eingetragen bei „Hermann Schwarz“, unter Nr. 1482 der Abteilung A: Die Gesamtprokura des Heinrich Packendorf und des Louis Fischer ist erloschen. Dem Heinrich Packendorf und dem Louis Fischer, beide in kagde urg, ist Einzelprokura erteilt. „2) „Magdebur er Fisch⸗Industrie August Linnecke“, unter Nr. 1879 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. 3) „Franz Ruthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 153 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1911 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft auch durch einen oder mehrere stell⸗ vertretende Geschäftsführer vertreten wird. Zur Zeichnung genügt die Unterschrift eines stellvertretenden Geschäftsführers. Die Vertretungsbefugnis der Kaufmannswitwe Gertrud Ruthe ist beendet. Kauf⸗ mann Franz Ruthe in Magdeburg ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. 4) „Waisenkasse des Deutschen Privat⸗ Beamten Vereins in Magdeburg, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“, unter Nr. 311 derselben Abteilung: Dem Georg Orb in Magdeburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied’ zur des Versicherungsvereins befugt ist. Magdeburg, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. 1 [35294] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Kaufmännischer juristischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wiesbaden mit Zweigniederla Wung in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und die Herausgabe von solchen Büchern, welche für den Handels⸗ und Gewerbetreibenden wie auch für den Juristen sich eignen, ferner die Herausgabe des Textes zu einzelnen Gesetzen mit Anmerkungen. Das Stammkapital beträgt 30 000,—. A führer ist Adam Dörsam, Kaufmann in ainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1911 fest⸗

gestellt. 2) Die 1 2 , 4 st2. iih. g rma „Heinrich Schäfer“ in Mainz Mainz, den 6. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. [35295] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 1) Band VIII O.⸗Z. 133, Firma: „Carl Braun vormals L. Braun“ in Mannheim. Die Firma eelsschen.

and XI O.⸗Z. 119, Firma: „Georg Hoff⸗ mann“ in Mannheim. Georg Hoffmann ist ge⸗ storben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe Friederike Char⸗ lotte Hoffmann, geb. Hauenstein, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen. Emma Auguste Hefhenn. ledig, in Mannheim, ist als Prokurist 3) Band XV O.⸗Z. 181, Firma: „Baptist Böck“ in „Mannheim, 0 7, 21. Inhaber ist Baptist Böck, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Agenturen. Band XV O.⸗Z. 182 Firma: „Emil Hriß & Co.“ in Mannheim, D 1, 5/6. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Hriß, Kaufmann, Katharina Bechtel, ledig, und

hörin

mit

platz

Chem

Ww.

Stellve gelöscht

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1911.

Ellse geb. Meyer, in Stavenhagen i. Mecklenburg, K. Amtsgericht, Registergericht.

Elise Lehnemann, ledig, alle in Mannheim. Die Adolf

e Reich er

Medingen. Der Kaufmam Inhaber der Firma unter Nr. 7 des hiesigen getragen.

„Die Prokura der inhabers ist erloschen. Medingen, den 6. Juli 1911.

Montabaur. In unser

von

der H Geschäftsführer: München.

haber:

München.

Kaufmann, Karl Münch II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Marx & Cie.

München.

reußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 12. 4 Hisch zeiger

die Beramntmachungen aus den Handel b

1911

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

dem Titel

ahr.

Gesellschaft hat am 22. Juni 1911 begonnen. schäftszweig: Jun egonnen ar

eln.

ntardplatz 4.

8 8 veAmnbeim.

nahme un ortführung des Schuhw j

Pauline Bronner. Fubwarengeschäfts Mannheim, 24. Juni 1911.

für das Deutsche Reich. .n. 1025)

enht 8 der mn⸗ 4.vZAg De Fecgh nzelne Numme 2 1“ Petitzeile 30 ₰. 6

Ge⸗ 1

Handel engros in Spitzen und Besatz

5) Band XV O.⸗Z. 183, Firma berg Schuhhaus Bronner“

beeeah,2 1 in annheim, Inhaber ist: Max Loewenberg, Geschäftszweig: Ueber⸗

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Band II O „Süddeutsche Bank“ wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den in der Generalver⸗ sammlung vom 21. Aktiengesellschaft a. Rh. abgesch Liquidation durch hafen a. Rh. übergegangen. Mannheim, 28. Juni 1911. Großh.

Mannheim.

Zum Handel

Firma „Soff

beschränkter Haftung“

düs ihaeftsgen if 8 ie Liquidation ist beendigt und die

Mannheim, 28. Junk 1911. I

na:

findet Vertrag auf

Gr.

Handelsregister. sregister Abt. B Band IV O.⸗Z. 41, & ˖Reichenburg Gesellschaft mit

Bekanntmachung. n Otto Wendlandt in Uelzen

[35296] in Mannheim

Juni 1911 genehmigten mit der

„Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen lossenen Fusionsvertrag aufgelöst, eine

nicht statt, das Vermögen ist die Pfälzische Bank in Ludwigs⸗

mtsgericht.

35297] . 41

in Mannheim wurde

Amtsgericht. I.

[35298] ist als Conrad Ahlers in Bevensen Handelsregisters heute ein⸗

Ehefrau des früheren Firmen⸗

Königliches Amtsgericht.

andelsregister A ist bei N. 118990

er i e 45 Handelsgesellschaft A. Marx u. Cn deha eingetragen worden: Montabaur, den 21. Junt 1911.

Wirges „Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

München.

[35303]

I. Neu eingetragene Firmen.

1) Klinger & Cie., schräakter Seencss. ellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die nheschlossen och⸗ und Tiefbauten jeder Art, des weiteren n⸗ und Verkau und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 ℳ. r: Konrad Klinger, Baumeister in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. 2) Anton Stängl. Getreidehändler Anton Stängl in Stein⸗ ring. Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung 3) Johann Voegel. Sitz München. Inhab Kaufmann Johann Voegel in München.

g.

Kolonialwaren,

Corneliusstr. 36. Prokuristin: Münch 8 4) Schreibbureau Central Anna Herz. Sitz Inhaberin: f Herz in München. Schreibbureau, Sendlingertor⸗

en. 9a.

1. Juli 19

iker

en.

bn omri

Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. Der Ge⸗

f von Immobilien auf eigene

Sitz Steinhöring. In⸗

Hande und Spirituosen, Therese Voegel in

Drogen

Kaufmannsehefrau Anna

5) Heidelbeerweinkelterei Regenstauf⸗Mün⸗ chen Dr Adolf Pfannenstiel, veene. K Pohr. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft

eginn: Fruchtsäftefabrikation, Schwanthalerstr. 53. Gesell⸗ schafter: Dr. Adolf Pfannenstiel, Apotheker und in Regenstauf, Ferdinand Maderholz, ohann Pohl, Apotheker, beide in

11. Heidelbeerweinkelterei und

Sitz München. Prokurist:

8 Mark in 529 ecs Johann mid. Sitz Garmisch. Johann Schmid als Inhaber gelböscht. 2 Soh haberin der geänderten Firma: : Kaufmannswitwe Garmisch. 3) Wilhelm Hartmann & Co. moching. Sitz verlegt nach München. 4) August Terne jr. Geänderte Firma: August Terne.

5) Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. des Ernst Alfred Gutsel und des Hermann Lesser gelöscht. 6) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassun

Die Generalversammlung vom 28.

1911 hat eine Abänderung des Gesektf

nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Prokuristen Georg Neurath, Alfred Stecker, Paul Paepcke, Erich Ruyter und Walther Pingel sind nunmehr auch je in Gemeinschaft mit einem anderen 7) Bayr. mit beschränkter Haftung.

Nunmehrige In⸗ Johann Schmids Genovefa Schmid in Sitz Feld⸗

Sitz Partenkirchen.

rokura

un chaftsvertrags

sten vertretungsberechtigt. [⸗Gesellschaft, Gesellschaft Sitz München.

rtretender Geschäftsführer Raimund Stephinger Neubestellter stellvertretender Ges hastofh .

Pfannenstiel

Karl Johann Pohl, Apotheker in München. 8) Heidelbeerweinkelterei München Dr

& Maderholz.

Sitz